01.11.2012 Aufrufe

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-80/2004, Anlage 2, Seite 37<br />

Spezielle Atelierprojekte fanden Berücksichtigung, wobei die Priorität <strong>der</strong> öffentlichen<br />

För<strong>der</strong>ung bei den kulturellen und künstlerischen Projekten mit Außenwirkung liegt.<br />

Darüber hinaus engagierte sich die <strong>Chemnitz</strong>er Tageszeitung „Freie Presse“ dabei,<br />

<strong>Chemnitz</strong>er Künstler anlässlich eines Tages des offenen Ateliers stärker bekannt zu<br />

machen.<br />

Fortgesetzt – aber nicht abgeschlossen – wurde darüber hinaus die konzeptionelle<br />

Arbeit zur Beför<strong>der</strong>ung des Projektmanagements, um die Aktivitäten von Einzelkünstlern<br />

und Vereinen besser zu profilieren und zu koordinieren. Dazu gab die Arbeit in<br />

den Teams zur vorliegenden <strong>Kulturentwicklungsplan</strong>ung wie<strong>der</strong>um wichtige Anregungen.<br />

Soziokultur<br />

Die Institutionen und Akteure des Bereichs Soziokultur leisten alltäglich Basiskulturarbeit<br />

und sichern darüber einen Großteil <strong>der</strong> diesbezüglichen Arbeit in den <strong>Stadt</strong>teilen<br />

ab. Sie unterbreiten alljährlich ca. 3.500 Angebote, <strong>der</strong>en Spektrum von künstlerisch<br />

geprägten Veranstaltungen in den Bereichen darstellende Kunst und Medien<br />

bis hin zu regelmäßigen Kursangeboten zur För<strong>der</strong>ung von handwerklichen Techniken<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kreativität reicht. Hinzu kommen Ferienangebote, Musik, Sport und die<br />

Arbeit mit sozial benachteiligten Gruppen. Viele Angebote zielen auf eine generationenübergreifende<br />

Wirksamkeit sowie die Integration einzelner Jugendkultur-<br />

Gruppen. Ein großer Teil <strong>der</strong> freien Träger agiert in Sozio- und <strong>Stadt</strong>teilkultureinrichtungen,<br />

die sich in festen Häusern etablieren konnten. Vereine wie Kraftwerk e. V.,<br />

Arthur e. V. gehören zudem zu den Initiatoren und Veranstaltern einer Reihe von<br />

Großprojekten, die den „<strong>Chemnitz</strong>er Kulturkalen<strong>der</strong>“ maßgeblich mit bestimmen. Dazu<br />

gehören das <strong>Stadt</strong>parkfest „Ganz in Familie“ und <strong>der</strong> „Kultursommer auf dem<br />

Kaßberg“.<br />

Die Zielvorgaben bezüglich <strong>der</strong> Einführung effizienterer Betriebsformen für kommunale<br />

Einrichtungen, <strong>der</strong> institutionellen För<strong>der</strong>ung für Soziokultur-Vereine sowie einer<br />

vernetzteren Arbeit in diesem Bereich konnten erfüllt werden. So wurde das zuvor<br />

kommunal getragene Haus Einheit in die Trägerschaft des Kraftwerk e. V. überführt.<br />

Dem Verein wurde zudem das frühere Haus <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugend „spektrum“ übertragen.<br />

Mit <strong>der</strong> Übernahme des Hauses erweiterte <strong>der</strong> Kraftwerk e. V. seine inhaltliche<br />

Tätigkeit. Er führt die Freizeiteinrichtung entsprechend dem Rahmenvertrag weiter<br />

und profiliert seine soziokulturelle Tätigkeit. Darüber hinaus wurde das einst<br />

kommunale Aktions- und Kommunikationszentrum Arthur an den Arthur e. V. übergeben.<br />

Literatur<br />

Freie Träger (z. B. Sächsischer Schriftstellerverein, Freier Deutscher Autorenverband<br />

e. V., Literaturbüro <strong>Chemnitz</strong> e. V., VbFF e. V. mit Projekten in <strong>der</strong> LILA VILLA und<br />

1. <strong>Chemnitz</strong>er Autorenverein e. V. und an<strong>der</strong>e) bieten pro Jahr ca. 100 Veranstaltungen<br />

zur Literatur an. Darüber hinaus bereichern Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek,<br />

<strong>der</strong> Volkshochschule und von Buchhandlungen das literarische Spektrum und bringt<br />

sich die Technische Universität als Partner bei einigen diesbezüglichen Vorhaben<br />

ein. Im Bereich <strong>der</strong> Szene agieren unter an<strong>der</strong>em VOXXX, Club Atomino und <strong>der</strong><br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung zeitgenössischer Literatur und Kunst und Philosophie e.V.<br />

Darüber hinaus werden in <strong>Chemnitz</strong> aber auch populäre, für eine breite Öffentlichkeit<br />

zugängliche Veranstaltungen angeboten. Dazu gehörten <strong>der</strong> Literaturmarathon auf<br />

dem <strong>Chemnitz</strong>er Marktplatz, die Deutsch-Tschechischen Literaturtage o<strong>der</strong> Lesungen<br />

und Diskussionsveranstaltungen mit bekannten Autoren. Die Angebote <strong>der</strong> frei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!