01.11.2012 Aufrufe

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-80/2004, Anlage 2, Seite 105<br />

Damit soll dem künstlerischen Nachwuchs die Möglichkeit eröffnet werden, sich im<br />

Rahmen eines Festivals darzustellen und sich künstlerisch zu messen. Das Festival<br />

fand im Jahr 2002 erstmals statt und wurde von ca. 900 Gästen besucht. Künftig soll<br />

es im Zweijahresrhythmus innerhalb von vier Tagen im November stattfinden. Aus<br />

den insgesamt 90 Bewerbungen, die aus den Genres Kabarett, Comedy, Musik und<br />

Pantomime kamen, wurden zehn Festivalbeiträge ausgewählt. Als Preise waren eine<br />

Geldprämie in Höhe von 1.500 Euro, Plastiken eines bekannten <strong>Chemnitz</strong>er Künstlers<br />

und Auftrittsmöglichkeiten im 1. <strong>Chemnitz</strong>er Kabarett ausgeschrieben.<br />

Schwerpunkte künftiger Arbeit<br />

Zu den Zielen zählen die Bemühungen um eine Beteiligung ausländischer Akteure<br />

und die Ausdehnung des Festivals auf mehrere Veranstaltungsorte. Darüber hinaus<br />

sollen zusätzlich Workshops angeboten werden.<br />

4.3.1.7 <strong>Chemnitz</strong>er Schultheaterwoche<br />

Träger: Städtische Theater gGmbH und <strong>Stadt</strong> <strong>Chemnitz</strong>/Schulverwaltungsamt<br />

Bilanz<br />

Die Schultheaterwochen wurden im Jahr 1999 erstmals durchgeführt. Pro Jahr bewerben<br />

sich ca. 30 bis 35 Gruppen um eine Teilnahme an <strong>der</strong> Schultheaterwoche,<br />

die jeweils im ersten Quartal des Jahres stattfindet. Im Ergebnis einer Auswahl, die<br />

eine Jury trifft, können sich dann 21 bis 24 Schultheatergruppen beteiligen. Dazu gehören<br />

ca. 400 bis 500 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche. Sie kommen vor allem aus Grund-,<br />

Mittel- und För<strong>der</strong>schulen sowie Gymnasien aus <strong>Chemnitz</strong> und seiner Region. Die<br />

Beiträge reichen von Schauspielklassikern, Musicals und Märchen bis hin zu Gruselkomödien.<br />

Teils gehören auch Eigenproduktionen dazu. Seit 1999 steigerte sich die<br />

Besucherzahl von 3.000 auf nunmehr 4.100 (2003).<br />

Zu den Vorzügen <strong>der</strong> Schultheaterwochen zählt, dass sie den Teilnehmern die Präsentation<br />

<strong>der</strong> Leistungen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit erlaubt. Darüber hinaus wird eine Vielfalt<br />

an Anregungen zur weiteren Beför<strong>der</strong>ung des kreativen Miteinan<strong>der</strong>s ermöglicht.<br />

Die Teilnehmer erleben, dass Theater ein geeignetes Mittel ist, kommunikative und<br />

kreative Fähigkeiten auszubilden und spielerisch zu för<strong>der</strong>n. Darüber hinaus erhält<br />

die schulische Theaterarbeit Impulse durch das Aufeinan<strong>der</strong>treffen theaterbegeisterter<br />

Schüler und Lehrer mit Theaterschaffenden – so beim Juryvorspiel o<strong>der</strong> bei<br />

Workshops.<br />

Schwerpunkte künftiger Arbeit<br />

Wichtigstes Ziel ist die dauerhafte Etablierung <strong>der</strong> Schultheaterwochen als ein Angebot,<br />

mit dem sich die Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen weiterhin identifizieren können. Dadurch<br />

wird ihnen die Möglichkeit zu Kommunikation und Selbstbestätigung gegeben.<br />

Zur finanziellen und materiell-technischen Absicherung stehen die Arbeit mit den<br />

langjährigen För<strong>der</strong>ern und die Gewinnung neuer För<strong>der</strong>er im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

4.3.1.8 Latin-Chem - Salsa & Latin Music & Dance Festival<br />

Träger: Latin-Chem GmbH & CO KG<br />

Bilanz<br />

Das Latin-Chem - Salsa & Latin Music & Dance Festival wird seit dem Jahr 2000 alljährlich<br />

für jeweils vier Tage im September durchgeführt. Die Zahl <strong>der</strong> Gäste hat sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!