10.09.2014 Aufrufe

Tannheimer Tal Aktuell Juli

Tannheimer Tal Aktuell Juli

Tannheimer Tal Aktuell Juli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

vom 01.07. bis 31.07.2013<br />

Sommer Liftbetrieb<br />

Nur bei entsprechender Wetterlage! Betriebszeiten siehe Seite 27!<br />

Tannheim:<br />

Schattwald:<br />

Grän:<br />

Nesselwängle:<br />

geöffnet<br />

ab 06.07. geöffnet<br />

geöffnet<br />

geöffnet<br />

Geöffnete Hütten<br />

Nur bei entsprechender Wetterlage! Änderungen vorbehalten!!!<br />

Tannheim: Gundhütte wie Liftbetrieb<br />

Hubertushütte geöffnet<br />

Usseralpe geöffnet<br />

Vilsalpe<br />

geöffnet<br />

Älpele<br />

geöffnet<br />

Landsberger Hütte geöffnet<br />

Obere Traualpe ab 06.07. geöffnet<br />

Gappenfeldalm geöffnet<br />

Grän: Sonnenalm wie Liftbetrieb<br />

Edenbachalm geöffnet<br />

Strindenalm geöffnet<br />

Vilser Alm<br />

geöffnet, DI Ruhetag, MI Bikertreff<br />

Otto-Mayr-Hütte geöffnet<br />

Musauer Alm geöffnet<br />

Füssener Hütte geöffnet<br />

Bad Kissinger Hütte geöffnet<br />

Gräner Ödenalpe geöffnet<br />

Nesselwängle: Gimpelhaus geöffnet<br />

Krinnenalpe geöffnet<br />

Nesselwängler<br />

Edenalpe<br />

geöffnet<br />

<strong>Tannheimer</strong> Hütte geöffnet<br />

Schneetalalm geöffnet<br />

Adlerhorst geöffnet, MI Ruhetag<br />

(DO-DI 9-18 Uhr, Gruppen<br />

abends auf Anfrage)<br />

Schattwald: Jochstadl wie Liftbetrieb<br />

Zipfelsalpe geöffnet<br />

Kalbelehofalpe geöffnet<br />

Zöblen: Stuiben Sennalpe geöffnet, MO Ruhetag<br />

Jungholz: Alpe Stubental geöffnet, MO/DI Ruhetag<br />

Busfahrpläne<br />

Siehe Seite 90 – 96!


Tägliche Veranstaltungen<br />

Bauernladen in Tannheim, Öffnungszeiten: jeden DI und FR von 15 – 18<br />

Uhr und SA von 10 – 13 Uhr geöffnet. Verkauf von Regionalen Produkten!<br />

Bergführerbüro Tannheim Guides, Wanderungen, Canyoningtouren,<br />

Klettersteigführungen, Klettern und Hochtouren für Gruppen, Familien und<br />

Einzelpersonen, (In- und Ausland, Ein- und Mehrtagestouren) Jederzeit auf<br />

Anfrage möglich, Tel. 0676/7530883.<br />

Geführte Wanderung, um 9.30 Uhr. „Das Feng-Shui des Allgäus“ in Jungholz<br />

mit Treffpunkt bei Conny’s Kräuterhäusl. Leichte geführte Wanderung<br />

mit Qi-Mag. Feng Shui Berater und Baubiologe Andreas Pilgram. Was ist<br />

Feng Shui und wie wird unsere Gesundheit dadurch beeinflusst? Worauf<br />

man Zuhause besonders achten sollte. Welches sind die wichtigsten Feng<br />

Shui Grundlagen und wie kann ich diese selber anwenden. Dauer ca. 3 –<br />

4 Std.. Anmeldung bis zum Vorabend unter Tel. 0049/170/8125162 (ab 5<br />

Pers.). Kosten pro Person € 38,00.<br />

Geführte Bachbettwanderung in Jungholz. Treffpunkt Conny’s Kräuterhäusl.<br />

Mit den Jungholzer Bergsportführern an und in den Wildbächen von<br />

Jungholz wandern. Kuriose Steinformationen und unberührte Natur entdecken.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene, Dauer ca. 3 Std., Beitrag<br />

€ 28,00 pro Person. Anmeldung bis zum Vorabend unter Tel. 05676/83535<br />

(Beginn nach Vereinbarung).<br />

Krippenausstellung, jeden MI und FR um 14 Uhr (ganzjährig) in Oli‘s Holzstube.<br />

Langenschwand 116 in Jungholz oder nach Tel. Vereinbarung unter<br />

05676/8214.<br />

Jungholzer Bergsportführer, individuelle Führungen jederzeit möglich. Informationen,<br />

Tel. 05676/83535.<br />

9 oder 13 Uhr Alpenrosenblüte in Jungholz noch bis Mitte <strong>Juli</strong>! Geführte<br />

Wanderung auf´s Wertacher Hörnle, lassen Sie sich von einer leuchtenden<br />

Bergkulisse verzaubern. Dauer ca. 5 Std., Treffpunkt Conny´s Kräuterhäusl<br />

in Jungholz. Beitrag € 25,00 pro Person. Ab 5 Personen. Ausrüstung: Festes<br />

Schuhwerk, evtl. Regenschutz, Getränk und kleine Brotzeit. Anmeldung am<br />

Vorabend unter Tel. 05676/83535.<br />

Nordic Walking Kurse, Sport Rief bietet Schnupperkurse oder Nordic Walking<br />

Treffen für jedermann an. Termine richten sich nach Teilnehmerzahl und<br />

Anfrage. Dauer ca. 1 bis 1,5 Std.. Nähere Informationen, Tel. 05675/8132.<br />

Achtung! Bei guter Witterung auch dieses Jahr wieder Vollmond Nordic Walking!<br />

Paragleiter – Tandemflüge, Termine täglich oder nach Vereinbarung bei der<br />

Flugschule Rohrmeier unter Tel. 0049/8321/9328.<br />

Rennradfahren um 10 Uhr. Täglicher Treffpunkt zur gemeinsamen Ausfahrt<br />

mit dem Rennrad beim Tourismusverband Tannheim. (nicht geführt).<br />

Berggut Gaicht, Tageskids – siehe am Dienstag. Ponyreiten, Reitstunden,<br />

Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse, Dressur- und Springkurse sowie Ausritte<br />

jederzeit auf Anfrage, Voranmeldung, Tel. 0676/7805045.<br />

Wandern mit Elmar, Unter dem Motto „Zeit zum Natur genießen“ mit dem<br />

Kultur-, Natur-, Landschafts- und Bergwanderführer Elmar. Privat- und Gruppenführungen<br />

auf Anfrage. Infos bei Elmar Rief, Tel. 05675/6358.


Wildkräuterführung, mit Wanderführer Manfred. Entdecken Sie altes Wissen<br />

ganz neu mit einem geprüften Führer, der Sie in die geheimnisvolle Welt<br />

der Zauberpflanzen und Hexenkräuter einführt. Pflanzen bestimmen und erkennen.<br />

Festes Schuhwerk. Ab 3 Personen. Kosten pro Person € 12,00. Nur<br />

auf Voranmeldung bei Manfred Rief, Tel. 0676/5169129.<br />

Zwergerlreiten um 14 Uhr, auf Minishettys auf dem Berggut Gaicht. Für Kinder<br />

ab 3 Jahren. Voranmeldung, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

Ausstellungen<br />

Felixé Mina´s Haus, Tannheim:<br />

Bis 04.10.<br />

„Wildwuchs: Kräuter im Wandel der Zeit“ Ausstellung in Felixé Mina´s Haus<br />

in Tannheim.<br />

Ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Workshops, Seminare, Vorträge<br />

und Führungen entnehmen Sie dem Flyer. Eintritt frei!<br />

Öffnungszeiten:<br />

DI und FR von 15 – 18 Uhr<br />

MI von 9 – 12 Uhr<br />

SA von 10 – 13 Uhr<br />

Raiffeisen Galerie Augenblick<br />

Von 06.07. – 20.07.<br />

Kunst.Landschaften Skulpturen aus Holz und Fotografien von Andreas Ohmayer<br />

und Uwe Englert aus Oberstdorf.<br />

Vernissage am Freitag 05.07. um 19.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

DI bis SA von 15 – 18 Uhr<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Von 27.07. – 10.08.<br />

Echt Tirol-Echt Oimerisch, Fotos vom Almleben von Maren Krings, 360<br />

Photography.<br />

Vernissage am 25.07. um 19.30 Uhr mit einer Lesung von Almgeschichten<br />

von Irene Prugger.<br />

Öffnungszeiten<br />

DI bis SA von 15 – 18 Uhr<br />

Eintritt: kostenlos


Montag, 01. <strong>Juli</strong><br />

8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht B-C). Genaue Infos entnehmen<br />

Sie dem Flyer! Info und Anmeldung beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883.<br />

Kosten bei 2 Personen € 95,00, ab 3 Personen € 75,00<br />

inkl. Ausrüstung.<br />

10 Uhr Gästebegrüßung Tannheim Tourismusinfo. Infos rund<br />

ums <strong>Tal</strong> (ca. 40 Minuten) mit Begrüßungsgetränk und Gästeehrung,<br />

anschließend Museumsführung. Gratis!<br />

10.45 Uhr Museumsführung mit Elmar: Treffpunkt und Abmarsch<br />

nach Kienzen bei der Tourismusinfo Tannheim. Beginn<br />

Heimatmuseum ca. 11.15 Uhr. Besichtigung und Erklärung<br />

der ausgestellten Objekte. Es handelt sich um ein breites<br />

Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften<br />

aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen<br />

und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Dauer<br />

der Führung 1,5 Std. Gratis! Eintritt freiwillige Spenden!<br />

14 Uhr Ponys streicheln, pflegen und reiten, mit Einbezug der<br />

Eltern ca. 1,5 Std. auf dem Berggut Gaicht. Voranmeldung,<br />

Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

14 – 16 Uhr Blumengenuss pur mit Natur- und Landschaftsführer<br />

Elmar. Sattes Grün, bunte Wiesen, rauschende Bächlein<br />

mit allen Sinnen die Natur spüren und neu entdecken.<br />

Ein selbstgemachtes Andenken aus Naturmaterialien<br />

rundet die Tour ab. Anmeldung bis MO 12 Uhr unter Tel.<br />

05675/6358. Treffpunkt Rief´s Gäste- und Appartementhaus,<br />

Tannheim. Kosten pro Person € 29,00, ab 2 Pers.<br />

€ 25,00/p.P., ab 3 Pers. € 21,00/p.P.<br />

15.30 Uhr Spezialitäten Verkostung, Haller − Oma´s Geschenkeladen:<br />

Tiroler Speck und Kräuter − die feine Welt der Brände<br />

und Spirituosen genießen. Anmeldung erforderlich, Tel.<br />

0676/5427977. Unkostenbeitrag € 5,00.<br />

17 –<br />

18.30 Uhr<br />

GPS ist nicht alles, mit Wanderführer Elmar. Einführungskurs<br />

in Orientierung mit Karte, Bussole und Höhenmesser.<br />

Auch mit GPS Geräten ist Karten lesen unumgänglich. Anmeldung<br />

bis MO 12 Uhr unter Tel. 05675/6358. Treffpunkt<br />

Rief´s Gäste- und Appartementhaus, Tannheim. Kosten<br />

pro Person € 29,00, ab 2 Pers. € 25,00/p.P., ab 3 Pers.<br />

€ 21,00/p.P.<br />

19 Uhr Musikabend mit Horst im Hotel Goldenes Kreuz in Tannheim.<br />

20 Uhr Infos über Wanderschuhe durch den <strong>Tannheimer</strong> Schuhstadl<br />

im Hotel Sägerhof in Tannheim.<br />

20.30 Uhr Lustiger und unterhaltsamer Diavortrag, mit dem Bergwanderführer<br />

Klaus im Landgasthof Schuster in Nesselwängle.<br />

Dauer ca. 1 Std., ab 8 Personen. Gratis!<br />

20.45 Uhr Infoabend im Hotel Sägerhof in Tannheim. Ferieninfos<br />

über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> (Wanderungen, Hütten,…) mit<br />

Fotos und Film. Eintritt: Ihre Konsumation.<br />

21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim.<br />

Dienstag, 02. <strong>Juli</strong><br />

8.45 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht).<br />

Genaue Infos entnehmen Sie dem Flyer! Info und Anmeldung<br />

beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Personen<br />

€ 62,00.


10 Uhr Kräutergartenführung in Jungholz durch den Kräutergarten<br />

und kleine Wildkräuterwanderung. Dauer ca. 1 Std.<br />

Kosten pro Person € 2,50. Treffpunkt an der Pfarrkirche<br />

Mariä Namen in Jungholz. Anmeldung bis 1 Tag vorher unter<br />

Tel. 05676/8175.<br />

10 Uhr Beginn wöchentlicher Ferienreitkurs für Kids. Von DI<br />

bis FR 10-16 Uhr, SA 9.30-11.30 Uhr am Berggut Gaicht.<br />

Täglicher Einstieg möglich. Täglich 2 Reitstunden oder<br />

Ausritt, praktische Theorie, Spiele am Hof und mit dem<br />

Pferd, am SA Abschlussreiten, inkl. Mittagsverpflegung.<br />

Voranmeldung, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

10 – 11 Uhr Was macht die blinde Kuh im Schweinestall? Das alles<br />

und noch viel mehr gibt es bei unserer Bauernhofstunde zu<br />

erleben. Dem neugeborenen Ferkel einen Namen geben,<br />

die Eier aus dem Nest holen, während Papa seine Kräfte<br />

misst und Mama im kleinen Hofladen Leckeres kostet. Für<br />

Kinder mit oder ohne Begleitung. Anmeldung unter Tel.<br />

0650/7377199 beim Käthrer in Zöblen. Preis auf Anfrage.<br />

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Gratis<br />

Führung mit Schi-Berg-Wanderführer Klaus entlang der<br />

11 Stationen vom 9erlebinsweg und Eintragung ins größte<br />

Gipfelbuch der Alpen. Panoramablick ins <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Treffpunkt Bergstation Neunerköpfle. Nur bei niederschlagsfreier<br />

Witterung.<br />

16 Uhr Kulturführung durch Felixé Mina´s Haus in Tannheim,<br />

Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen<br />

im denkmalgeschützten Bauernhaus. Historische Fotos<br />

aus dem „Leben im <strong>Tal</strong>“ von E. Groth-Schmachtenberger.<br />

Eintritt € 4,00. Gruppen ab 6 Pers. jederzeit auf telefonische<br />

Anmeldung möglich unter Tel. 05675/6272. Rollstuhlfahrer<br />

willkommen!<br />

19 Uhr Luftgewehrschießen in Grän auf elektronischer Anlage<br />

im Schützenheim, Angerweg 16. Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Auskunft bei Sepp Tauscher unter Tel. 05675/6012.<br />

20.30 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Tannheim beim Musikpavillon<br />

Felixé Mina´s Haus in Tannheim. Bei Schlechtwetter<br />

im Saal Tannheim. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.<br />

Eintritt frei!<br />

Mittwoch, 03. <strong>Juli</strong><br />

8 Uhr Klettersteig Lachenspitze (mittelschwer C- C+) Genaue<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten bei 2 Personen € 95,00, ab 3 Personen<br />

€ 80,00 inkl. Ausrüstung.<br />

9.30 Uhr Canyoning für Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre):<br />

Treffpunkt Tannheim Tourismusinfo. Inklusive Neoprenanzug,<br />

Helm und Canyoninggurt. Ab 4 Personen. Weitere<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten pro Person € 45,00.<br />

9.30 Uhr Wildkräuter am Wegesrand. Natur erkennen und erschmecken.<br />

Geführter Rundgang um Jungholz. Treffpunkt<br />

ist Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz. Dauer ca. 3 Std, Beitrag<br />

€ 15,00. Anmeldung bis 2 Tage im vorab unter Tel.<br />

05676/8407.


9.45 Uhr Geführte Bergwanderung (mittelschwer) mit Naturprofi<br />

Elmar zum Wannenjoch in Schattwald. Auffahrt mit der<br />

Doppelsesselbahn (kostenpflichtig) weiterer Aufstieg über<br />

den Wannenjochgipfel zur Zipfelsalpe. Abstieg über Stuibental<br />

nach Schattwald. Anmeldung bis Dienstag 20 Uhr,<br />

Tel. 05675/6358. Ab 3 Personen. Treffpunkt: <strong>Tal</strong>station<br />

Wannenjochbahn. Kosten pro Person € 49,00, ab 5 Personen<br />

€ 39,00.<br />

10 – 11.30 Uhr Für alles ist ein Kraut gewachsen. Referentin Doris Weirather,<br />

Kosten € 10,00 (inkl. Skriptum). Treffpunkt: Raiffeisen<br />

Galerie Augenblick in Tannheim. Anmeldung bis 16<br />

Uhr am Vortag unter Tel. 0676/5603353.<br />

10 – 14 Uhr Picknickritt zum Haldensee, wir reiten zu einer idyllischen<br />

Stelle am Haldensee und genießen dort ein gemeinsames<br />

Picknick. Voranmeldung am Berggut Gaicht,<br />

Tel. 0676/7805045. Reitzeit ca. 2,5 Std. Preis auf Anfrage.<br />

13.30 –<br />

17 Uhr<br />

Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen.<br />

14 Uhr Führung durchs Museum. Es handelt sich um<br />

ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen<br />

Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte<br />

aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte.<br />

Eintritt freiwillige Spenden! Gruppenanmeldung<br />

unter Tel. 05675/6272.<br />

16 Uhr Seifenkurs, stellen Sie sich Ihre eigene Kräuterseife mit<br />

Wiesen- und Gartenkräutern her. Treffpunkt ist Conny’s<br />

Kräuterhäusl in Jungholz. Der Kurs findet ab 5 Personen<br />

statt, Kosten € 18,00 und Dauer ca. 2 Std., Anmeldung bis<br />

2 Tage im vorab unter cornelia.lochbihler@gmx.at oder<br />

Tel. 05676/8159.<br />

20.35 Uhr Filmabend im Saal Tannheim. Neue digitale Multimedia-<br />

Show über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> mit Highlight aus dem<br />

Bezirk Reutte in einer Bilder- und Filmreise durch die vier<br />

Jahreszeiten. Saaleinlass ab 19.30 Uhr. Karten an der<br />

Abendkasse € 5,00. Kinder frei!<br />

Donnerstag, 04. <strong>Juli</strong><br />

8.45 Uhr Canyoning Strindenbach (mittelschwer). Genaue Infos<br />

entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

ab 3 Personen € 85,00 inkl. Ausrüstung und kleiner<br />

Jause.<br />

10 – 12 Uhr Blumengenuss pur mit Natur- und Landschaftsführer<br />

Elmar: Sattes Grün, bunte Wiesen, rauschende Bächlein<br />

mit allen Sinnen die Natur spüren und neu entdecken. Ein<br />

selbstgemachtes Andenken aus Naturmaterialien rundet<br />

die Tour ab. Anmeldung bis MI 20 Uhr, Tel. 05675/6358.<br />

Treffpunkt Rief´s Gäste- und Appartementhaus, Tannheim.<br />

Kosten pro Person € 29,00, ab 2 Pers. € 25,00/p.P., ab 3<br />

Pers. € 21,00/p.P.<br />

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Gratis<br />

Führung mit Schi-Berg-Wanderführer Klaus entlang der<br />

11 Stationen vom 9erlebinsweg und Eintragung ins größte<br />

Gipfelbuch der Alpen. Panoramablick ins <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Treffpunkt Bergstation Neunerköpfle. Nur bei niederschlagsfreier<br />

Witterung.<br />

14 Uhr Zwergerlreiten, auf Minishettys auf dem Berggut<br />

Gaicht. Für Kinder ab 3 Jahren. Voranmeldung, Tel.<br />

0676/7805045. Preis auf Anfrage.


16 Uhr Kirchenführung durch die <strong>Tannheimer</strong> Pfarrkirche St.<br />

Nikolaus. Die zweitgrößte Landkirche Tirols ist mit ihren<br />

prächtigen Fresken und Stuck ein Schmuckstück. Außerdem<br />

verfügt sie noch über ein historisch besonders wertvolles<br />

Geläut der Tiroler Gießerfamilie Löffler, übrigens<br />

das einzig vollständig erhaltene Tirols! Führung mit Mag.<br />

Dr. Alfons Kleiner. Freiwillige Spenden!<br />

16 Uhr Kräuterkosmetik herstellen aus Kräutern, Tinkturen<br />

und Mazeraten im Gemeindehaus in Jungholz. Dauer ca.<br />

1,5 Std., mit einem Unkostenbeitrag € 18,00. Arbeitskleidung<br />

und Handschuhe werden gestellt. Anmeldung bis 2<br />

Tage im vorab ab 3 Personen unter Tel. 05676/8214 oder<br />

info@hausamanger.de.<br />

16 – 18 Uhr Klettereinführung für Jedermann mit Martin in der Kletterhalle<br />

in Tannheim. Ausrüstung vorhanden. Bei jeder<br />

Witterung. Keine Anmeldung erforderlich. Ticket Hallenbenützung<br />

Erw. € 3,50, Kinder € 1,50.<br />

17 – 22 Uhr Biker- und Nordic Walking Abend auf der Krinnenalpe<br />

in Nesselwängle. Meraner Steig neu ausgebaut, 10 km<br />

Rundstrecke.<br />

18.30 Uhr Tiroler Schmankerlabend mit Zithermusik im Hotel Ritter<br />

in Tannheim.<br />

20 Uhr Findling im Gemeindesaal in Grän. Dialektmusik von<br />

sechs Tirolern, die Wert auf inhaltsstarke Lieder legen.<br />

Selbst wenn man dem Tirolerischen nur teilweise mächtig<br />

ist – die harmonischen, weichen Melodien gehen auch<br />

ohne Text ans Herz und sind immer zum „Einilousn, Hinschaugn<br />

und Gspiarn“. Kartenvorverkauf in allen Infobüros<br />

des <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong>es und an der Abendkasse Erw.<br />

€ 10,00, Kinder und Schüler € 5,00.<br />

Ab 20 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste im Sportcenter Nesselwängle.<br />

Es erhält jeder ein Abzeichen mit verschiedenen<br />

Motiven. Die Schützenkönige des Abends (Klassen: Damen,<br />

Herren, Kinder) erhalten einen Pokal.<br />

20.30 Uhr Tanz und Stimmung mit Alberts Trompetenexpress im<br />

Hotel Lumberger Hof in Grän.<br />

Freitag, 05. <strong>Juli</strong><br />

8 Uhr Klettersteig Köllenspitze (anspruchsvoll D). Genaue<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Voraussetzung festes<br />

Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung<br />

kann ausgeliehen werden. Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

bei 2 Personen € 125,00 ab 3 Personen € 87,00, max.<br />

4 Personen.<br />

8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht). Voraussetzung festes<br />

Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung<br />

kann ausgeliehen werden. Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

ab 3 Personen € 75,00.<br />

8.45 Uhr Canyoning Stuibenfälle (leicht) oder Starzlachklamm<br />

(mittelschwer). Dauer ca. 3 Std. Anmeldung und Info beim<br />

Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883.<br />

Kosten ab 3 Personen € 54,00 inkl. Ausrüstung.<br />

9.30 –<br />

10.15 Uhr<br />

Kostenlose Farb- und Stilberatung im MAXIMUSS mode<br />

und mehr in Haldensee, Seestr. 15. Bitte um telefonische<br />

Voranmeldung bei Uschi Preindl, Tel. 0676/4556777 (begrenzte<br />

Teilnehmerzahl).


13.30 –<br />

17 Uhr<br />

Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen. Es handelt sich um<br />

ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen<br />

Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte<br />

aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte.<br />

Eintritt freiwillige Spenden! Gruppenanmeldung<br />

unter Tel. 05675/6272.<br />

14 Uhr Mountainbike-Schnuppertour in Jungholz. Treffpunkt<br />

Conny’s Kräuterhäusl. Mit geprüften Mountainbike Guides<br />

durch das panoramareiche Allgäu und Außerferner Land.<br />

Anbei gibt es wertvolle Tipps und Tricks rund um Bike und<br />

Fahrtechnik. Dauer ca. 3 Std., Voraussetzungen: gute körperliche<br />

Verfassung/Kondition. Anmeldung bis zum Vorabend<br />

unter Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.). Kosten<br />

pro Person € 28,00.<br />

14 Uhr Ponys streicheln, pflegen und reiten, mit Einbezug der<br />

Eltern ca. 1,5 Std. auf dem Berggut Gaicht. Voranmeldung,<br />

Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

16 Uhr Kulturführung durch Felixé Mina´s Haus in Tannheim,<br />

Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen<br />

im denkmalgeschützten Bauernhaus. Historische Fotos<br />

aus dem „Leben im <strong>Tal</strong>“ von E. Groth-Schmachtenberger.<br />

Eintritt € 4,00. Gruppen ab 6 Pers. jederzeit auf telefonische<br />

Anmeldung möglich unter Tel. 05675/6272. Rollstuhlfahrer<br />

willkommen!<br />

16 Uhr Brauereiführung im s´Höfbräuhaus in Tannheim. Mit Anmeldung<br />

unter Tel. 0676/9122643. Mindestens 10 Personen.<br />

19 Uhr Dirndl Time in der Schrofen-Hütte in Jungholz. Handgemachte<br />

Naturklänge von der Zither, à zünftig’s Gwand,<br />

dazu was Guat’s aus Küche und Keller. Um Tischreservierung<br />

wird unter Tel. 05676/8212 gebeten.<br />

20 Uhr 9. Musikantenhuagart in Nesselwängle im Festzelt beim<br />

Feuerwehrhaus. Mitwirkende Musikanten aus dem Außerfern,<br />

<strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong>, Allgäu und Bayern. Für Essen und<br />

Trinken ist bestens gesorgt. Eintritt freiwillige Spenden! Auf<br />

Euer kommen freut sich die MK Nesselwängle – Gimpl-<br />

Combo!<br />

21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim.<br />

Samstag, 06. <strong>Juli</strong><br />

Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Ab 3 Personen. Anmeldung<br />

und Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883.<br />

8.30 Uhr Geführte Gipfelwanderungen wie Reuterwanne, Edelsberg,<br />

Alpspitze. Treffpunkt Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz.<br />

Die geprüften und autorisierten Jungholzer Bergwanderführer<br />

gehen mit Ihnen auf den schönsten Wegen zu<br />

den nah gelegenen Gipfeln in Jungholz und im <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Mit viel Humor und allerlei Informationen zu Geschichte,<br />

Natur und Menschen in der Region. Anmeldung<br />

2 Tage vor der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 5 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 38,00.<br />

9 – 17 Uhr Mountainbike Fahrtechnikkurs in Jungholz. Treffpunkt<br />

Conny’s Kräuterhäusl. In einer kleinen Gruppe lernt Ihr<br />

vom geprüften und autorisierten MTB Guide, das flüssige<br />

Fahren mit dem Mountainbike, für mehr Fahrspaß und Sicherheit<br />

im unwegsamen Gelände. Anmeldung 2 Tage vor<br />

der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.). Kosten pro<br />

Person € 58,00.


10 Uhr Event-Bergabenteuer für Gruppen, Vereine, Betriebe<br />

etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil<br />

(gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca.<br />

4-5 Std., Mindestens 8 Personen. Kosten € 48,00 pro Person.<br />

Voranmeldung notwendig bei Club Alpin Bergsport<br />

Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen Zwei-Tageprogramm<br />

mit ÜF möglich – Anfragen unter info@club-alpin.at.<br />

10 Uhr Geführte Kräuterwanderung in Jungholz. Entdecken Sie<br />

gemeinsam mit dem Kräuterführer Ralph die geheimen<br />

Delikatessen in Wald und Wiesen. Dauer ca. 2,5 Std.,<br />

Treffpunkt bei Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz. Festes<br />

Schuhwerk, Regenkleidung und Getränk mitbringen. Beitrag<br />

€ 25,00 pro Person. Ab 3 Personen mit Anmeldung<br />

am Vorabend unter Tel. 0049/170/8125162. Gruppengröße<br />

begrenzt.<br />

14 Uhr Mountainbike Tour (Kette-Rechts-Tour, Level 2) in Jungholz<br />

mit Treffpunkt an Conny’s Kräuterhäusl. Mit den ortskundigen<br />

Jungholzern MTB-Guides rund um Jungholz.<br />

Eine sportive Tour für den geübten Fahrer/Fahrerin, mit<br />

Tipps zur Optimierung des eigenen Fahrstils. Dauer ca.<br />

5 Std., Voraussetzungen: regelmäßiges Training (Level<br />

2), gute körperliche Verfassung/Kondition. Anmeldung bis<br />

zum Vorabend unter Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 39,00.<br />

15.30 Uhr Seen-Lauf <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong>, 22,2km und 10km Laufen<br />

und 10km Nordic Walking zum Vilsalpsee und Haldensee.<br />

Start der Kinder um 15.30 Uhr, Start der Schüler um<br />

15.40 Uhr, Start der Läufer 22,2 km um 16.30 Uhr, Start<br />

der Läufer 10 km und Nordic Walker 10 km um 16.45<br />

Uhr beim Tourismusbüro Tannheim. Um 19 Uhr findet die<br />

Siegerehrung im Festzelt statt. Infos und Anmeldung unter<br />

www.seen-lauf.com.<br />

16 – 18 Uhr Turniertraining für alle Reiter. Korrektes Arbeiten, Aufgaben<br />

reiten, Verhalten am Turnier. (Nur an Wochenenden<br />

wo kein Turnier stattfindet). Voranmeldung am Berggut<br />

Gaicht, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

18.30 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Charly live bei italienischem<br />

Buffet im Hotel Ritter in Tannheim.<br />

Sonntag, 07. <strong>Juli</strong><br />

Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Ab 3 Personen. Anmeldung<br />

und Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides,<br />

Tel. 0676/7530883.<br />

8.30 Uhr Geführte Gipfelwanderungen wie Reuterwanne, Edelsberg,<br />

Alpspitze. Treffpunkt Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz.<br />

Die geprüften und autorisierten Jungholzer Bergwanderführer<br />

gehen mit Ihnen auf den schönsten Wegen zu<br />

den nah gelegenen Gipfeln in Jungholz und im <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Mit viel Humor und allerlei Informationen zu Geschichte,<br />

Natur und Menschen in der Region. Anmeldung<br />

2 Tage vor der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 5 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 38,00.<br />

8.30 – 11 Uhr „Kikeriki“ der kulinarische Weckruf auf der Alm. Frühstück<br />

der etwas anderen Art mit Spezialitäten aus der Region.<br />

Auf der Schneetalalm bei Nesselwängle.


10 Uhr Event-Bergabenteuer für Gruppen, Vereine, Betriebe<br />

etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil<br />

(gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca.<br />

4-5 Std., Mindestens 8 Personen. Kosten € 48,00 pro Person.<br />

Voranmeldung notwendig bei Club Alpin Bergsport<br />

Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen Zwei-Tageprogramm<br />

mit ÜF möglich – Anfragen unter info@club-alpin.at.<br />

10 Uhr 2-Stunden Ausritt ins Blaue, Voranmeldung am Berggut<br />

Gaicht, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

11 Uhr Musikalischer Frühschoppen auf der Alpe Stubental in<br />

Jungholz. Das Team der Alpe Stubental freut sich auf Ihr<br />

Kommen.<br />

11 – 14 Uhr Sonntagsbrunch mit Livemusik im Via Salina Seehotel<br />

in Haller. Brunchbuffet mit vielen Köstlichkeiten aus der<br />

Gourmetküche von Küchenchef Michael Seele. Erwachsene<br />

€ 25,00, Kinder bis 12 Jahre € 1,00 pro Lebensjahr,<br />

Tischreservierung erbeten, Tel. 05675/201040.<br />

Montag, 08. <strong>Juli</strong><br />

8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht B-C). Genaue Infos entnehmen<br />

Sie dem Flyer! Info und Anmeldung beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883.<br />

Kosten bei 2 Personen € 95,00, ab 3 Personen € 75,00<br />

inkl. Ausrüstung.<br />

10 Uhr Gästebegrüßung Tannheim Tourismusinfo. Infos rund<br />

ums <strong>Tal</strong> (ca. 40 Minuten) mit Begrüßungsgetränk und Gästeehrung,<br />

anschließend Museumsführung. Gratis!<br />

10.45 Uhr Museumsführung mit Elmar: Treffpunkt und Abmarsch<br />

nach Kienzen bei der Tourismusinfo Tannheim. Beginn<br />

Heimatmuseum ca. 11.15 Uhr. Besichtigung und Erklärung<br />

der ausgestellten Objekte. Es handelt sich um ein breites<br />

Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften<br />

aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen<br />

und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Dauer<br />

der Führung 1,5 Std. Gratis! Eintritt freiwillige Spenden!<br />

14 Uhr Ponys streicheln, pflegen und reiten, mit Einbezug der<br />

Eltern ca. 1,5 Std. auf dem Berggut Gaicht. Voranmeldung,<br />

Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

14 – 16 Uhr Blumengenuss pur mit Natur- und Landschaftsführer<br />

Elmar. Sattes Grün, bunte Wiesen, rauschende Bächlein<br />

mit allen Sinnen die Natur spüren und neu entdecken.<br />

Ein selbstgemachtes Andenken aus Naturmaterialien<br />

rundet die Tour ab. Anmeldung bis MO 12 Uhr unter Tel.<br />

05675/6358. Treffpunkt Rief´s Gäste- und Appartementhaus,<br />

Tannheim. Kosten pro Person € 29,00, ab 2 Pers.<br />

€ 25,00/p.P., ab 3 Pers. € 21,00/p.P.<br />

15.30 Uhr Spezialitäten Verkostung, Haller − Oma´s Geschenkeladen:<br />

Tiroler Speck und Kräuter − die feine Welt der Brände<br />

und Spirituosen genießen. Anmeldung erforderlich, Tel.<br />

0676/5427977. Unkostenbeitrag € 5,00.<br />

17 –<br />

18.30 Uhr<br />

GPS ist nicht alles, mit Wanderführer Elmar. Einführungskurs<br />

in Orientierung mit Karte, Bussole und Höhenmesser.<br />

Auch mit GPS Geräten ist Karten lesen unumgänglich. Anmeldung<br />

bis MO 12 Uhr unter Tel. 05675/6358. Treffpunkt<br />

Rief´s Gäste- und Appartementhaus, Tannheim. Kosten<br />

pro Person € 29,00, ab 2 Pers. € 25,00/p.P., ab 3 Pers.<br />

€ 21,00/p.P.


19 Uhr Musikabend mit Horst im Hotel Goldenes Kreuz in Tannheim.<br />

20 Uhr Infos über Wanderschuhe durch den <strong>Tannheimer</strong> Schuhstadl<br />

im Hotel Sägerhof in Tannheim.<br />

20.30 Uhr Lustiger und unterhaltsamer Diavortrag, mit dem Bergwanderführer<br />

Klaus im Landgasthof Schuster in Nesselwängle.<br />

Dauer ca. 1 Std., ab 8 Personen. Gratis!<br />

20.45 Uhr Infoabend im Hotel Sägerhof in Tannheim. Ferieninfos<br />

über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> (Wanderungen, Hütten,…) mit<br />

Fotos und Film. Eintritt: Ihre Konsumation.<br />

21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim.<br />

Dienstag, 09. <strong>Juli</strong><br />

8.45 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht).<br />

Genaue Infos entnehmen Sie dem Flyer! Info und Anmeldung<br />

beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Personen<br />

€ 62,00.<br />

10 Uhr Beginn wöchentlicher Ferienreitkurs für Kids. Von DI<br />

bis FR 10-16 Uhr, SA 9.30-11.30 Uhr am Berggut Gaicht.<br />

Täglicher Einstieg möglich. Täglich 2 Reitstunden oder<br />

Ausritt, praktische Theorie, Spiele am Hof und mit dem<br />

Pferd, am SA Abschlussreiten, inkl. Mittagsverpflegung.<br />

Voranmeldung, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

10 – 11 Uhr Was macht die blinde Kuh im Schweinestall? Das alles<br />

und noch viel mehr gibt es bei unserer Bauernhofstunde zu<br />

erleben. Dem neugeborenen Ferkel einen Namen geben,<br />

die Eier aus dem Nest holen, während Papa seine Kräfte<br />

misst und Mama im kleinen Hofladen Leckeres kostet. Für<br />

Kinder mit oder ohne Begleitung. Anmeldung unter Tel.<br />

0650/7377199 beim Käthrer in Zöblen. Preis auf Anfrage.<br />

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Gratis<br />

Führung mit Schi-Berg-Wanderführer Klaus entlang der<br />

11 Stationen vom 9erlebinsweg und Eintragung ins größte<br />

Gipfelbuch der Alpen. Panoramablick ins <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Treffpunkt Bergstation Neunerköpfle. Nur bei niederschlagsfreier<br />

Witterung.<br />

16 Uhr Kulturführung durch Felixé Mina´s Haus in Tannheim,<br />

Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen<br />

im denkmalgeschützten Bauernhaus. Historische Fotos<br />

aus dem „Leben im <strong>Tal</strong>“ von E. Groth-Schmachtenberger.<br />

Eintritt € 4,00. Gruppen ab 6 Pers. jederzeit auf telefonische<br />

Anmeldung möglich unter Tel. 05675/6272. Rollstuhlfahrer<br />

willkommen!<br />

19 Uhr Luftgewehrschießen in Grän auf elektronischer Anlage<br />

im Schützenheim, Angerweg 16. Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Auskunft bei Sepp Tauscher unter Tel. 05675/6012.<br />

20.30 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Tannheim beim Musikpavillon<br />

Felixé Mina´s Haus in Tannheim. Bei Schlechtwetter<br />

im Saal Tannheim. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.<br />

Eintritt frei!<br />

Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong><br />

8 Uhr Klettersteig Lachenspitze (mittelschwer C- C+) Genaue<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten bei 2 Personen € 95,00, ab 3 Personen<br />

€ 80,00 inkl. Ausrüstung.


9.30 Uhr Canyoning für Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre):<br />

Treffpunkt Tannheim Tourismusinfo. Inklusive Neoprenanzug,<br />

Helm und Canyoninggurt. Ab 4 Personen. Weitere<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten pro Person € 45,00.<br />

9.30 Uhr Wildkräuter am Wegesrand. Natur erkennen und erschmecken.<br />

Geführter Rundgang um Jungholz. Treffpunkt<br />

ist Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz. Dauer ca. 3 Std, Beitrag<br />

€ 15,00. Anmeldung bis 2 Tage im vorab unter Tel.<br />

05676/8407.<br />

9.45 Uhr Geführte Bergwanderung (mittelschwer) mit Naturprofi<br />

Elmar zur Krinnenspitze in Nesselwängle. Auffahrt mit<br />

der Doppelsesselbahn (kostenpflichtig), Aufstieg über die<br />

Edenalpe zur Krinnenspitze. Abstieg zur Ödenalpe, Strindenbachtal<br />

nach Haldensee und zurück nach Nesselwängle.<br />

Anmeldung bis Dienstag 20 Uhr, Tel. 05675/6358. Ab 3<br />

Personen. Treffpunkt: <strong>Tal</strong>station Nesselwängle. Kosten pro<br />

Person € 49,00, ab 5 Personen € 39,00.<br />

10 – 11.30 Uhr Für alles ist ein Kraut gewachsen. Referentin Doris Weirather,<br />

Kosten € 10,00 (inkl. Skriptum). Treffpunkt: Raiffeisen<br />

Galerie Augenblick in Tannheim. Anmeldung bis 16<br />

Uhr am Vortag unter Tel. 0676/5603353.<br />

10 – 14 Uhr Picknickritt zum Haldensee, wir reiten zu einer idyllischen<br />

Stelle am Haldensee und genießen dort ein gemeinsames<br />

Picknick. Voranmeldung am Berggut Gaicht,<br />

Tel. 0676/7805045. Reitzeit ca. 2,5 Std. Preis auf Anfrage.<br />

13.30 –<br />

17 Uhr<br />

Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen.<br />

14 Uhr Führung durchs Museum. Es handelt sich um<br />

ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen<br />

Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte<br />

aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte.<br />

Eintritt freiwillige Spenden! Gruppenanmeldung<br />

unter Tel. 05675/6272.<br />

15 – 17 Uhr Vortrag „Sag es durch die Blume…“ Blumensprache und<br />

ihre Symbolik in Felixé Mina´s Haus in Tannheim. Referentin:<br />

Sandra Moosbrugger-Koch, Kräuterpädagogin. Unkostenbeitrag<br />

€ 3,00.<br />

16 Uhr Kräutersalz selbst herstellen. Treffpunkt ist Conny’s<br />

Kräuterhäusl in Jungholz. Unkostenbeitrag € 15,00. Dauer<br />

ca. 1,5 Std., Arbeitsmaterial ist inklusive. Die Anmeldung<br />

bitte bis 1 Tag im vorab unter cornelia.lochbihler@gmx.at<br />

oder Tel. 05676/8407.<br />

20.35 Uhr Filmabend im Saal Tannheim. Neue digitale Multimedia-<br />

Show über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> mit Highlight aus dem<br />

Bezirk Reutte in einer Bilder- und Filmreise durch die vier<br />

Jahreszeiten. Saaleinlass ab 19.30 Uhr. Karten an der<br />

Abendkasse € 5,00. Kinder frei!<br />

Donnerstag, 11. <strong>Juli</strong><br />

8.45 Uhr Canyoning Strindenbach (mittelschwer). Genaue Infos<br />

entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

ab 3 Personen € 85,00 inkl. Ausrüstung und kleiner<br />

Jause.


10 – 12 Uhr Blumengenuss pur mit Natur- und Landschaftsführer<br />

Elmar: Sattes Grün, bunte Wiesen, rauschende Bächlein<br />

mit allen Sinnen die Natur spüren und neu entdecken. Ein<br />

selbstgemachtes Andenken aus Naturmaterialien rundet<br />

die Tour ab. Anmeldung bis MI 20 Uhr, Tel. 05675/6358.<br />

Treffpunkt Rief´s Gäste- und Appartementhaus, Tannheim.<br />

Kosten pro Person € 29,00, ab 2 Pers. € 25,00/p.P., ab 3<br />

Pers. € 21,00/p.P.<br />

10 – ca. 17 Uhr Skateboarding against Langeweile für Jugendliche.<br />

Erlebe mit der Brettsportschule “The Step” einen spannenden<br />

Tag mit viel Spaß und Action. Egal ob Junge oder<br />

Mädchen, Anfänger oder Profi du bekommst die richtigen<br />

Tipps und Tricks erklärt. Anmeldung bis Mittwoch 17 Uhr<br />

und Treffpunkt bei der Tourismusinfo Tannheim unter Tel.<br />

05675/6220-0. Ab 3 Personen. Kosten pro Person € 20,00<br />

inkl. Ausrüstung. Bitte eigene Jause mitnehmen!<br />

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Gratis<br />

Führung mit Schi-Berg-Wanderführer Klaus entlang der<br />

11 Stationen vom 9erlebinsweg und Eintragung ins größte<br />

Gipfelbuch der Alpen. Panoramablick ins <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Treffpunkt Bergstation Neunerköpfle. Nur bei niederschlagsfreier<br />

Witterung.<br />

14 Uhr Zwergerlreiten, auf Minishettys auf dem Berggut<br />

Gaicht. Für Kinder ab 3 Jahren. Voranmeldung, Tel.<br />

0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

16 Uhr Kirchenführung durch die <strong>Tannheimer</strong> Pfarrkirche St.<br />

Nikolaus. Die zweitgrößte Landkirche Tirols ist mit ihren<br />

prächtigen Fresken und Stuck ein Schmuckstück. Außerdem<br />

verfügt sie noch über ein historisch besonders wertvolles<br />

Geläut der Tiroler Gießerfamilie Löffler, übrigens<br />

das einzig vollständig erhaltene Tirols! Führung mit Mag.<br />

Dr. Alfons Kleiner. Freiwillige Spenden!<br />

16 Uhr Kräuterkosmetik herstellen aus Kräutern, Tinkturen<br />

und Mazeraten im Gemeindehaus in Jungholz. Dauer ca.<br />

1,5 Std., mit einem Unkostenbeitrag € 18,00. Arbeitskleidung<br />

und Handschuhe werden gestellt. Anmeldung bis 2<br />

Tage im vorab ab 3 Personen unter Tel. 05676/8214 oder<br />

info@hausamanger.de.<br />

16 – 18 Uhr Klettereinführung für Jedermann mit Martin in der Kletterhalle<br />

in Tannheim. Ausrüstung vorhanden. Bei jeder<br />

Witterung. Keine Anmeldung erforderlich. Ticket Hallenbenützung<br />

Erw. € 3,50, Kinder € 1,50.<br />

17 – 22 Uhr Biker- und Nordic Walking Abend auf der Krinnenalpe<br />

in Nesselwängle. Meraner Steig neu ausgebaut, 10 km<br />

Rundstrecke.<br />

18.30 Uhr Tiroler Schmankerlabend mit Zithermusik im Hotel Ritter<br />

in Tannheim.<br />

Ab 20 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste im Sportcenter Nesselwängle.<br />

Es erhält jeder ein Abzeichen mit verschiedenen<br />

Motiven. Die Schützenkönige des Abends (Klassen: Damen,<br />

Herren, Kinder) erhalten einen Pokal.<br />

20.30 Uhr Tanz und Stimmung mit Alberts Trompetenexpress im<br />

Hotel Lumberger Hof in Grän.


Freitag, 12. <strong>Juli</strong><br />

8 Uhr Klettersteig Köllenspitze (anspruchsvoll D). Genaue<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Voraussetzung festes<br />

Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung<br />

kann ausgeliehen werden. Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

bei 2 Personen € 125,00 ab 3 Personen € 87,00, max.<br />

4 Personen.<br />

8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht). Voraussetzung festes<br />

Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung<br />

kann ausgeliehen werden. Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

ab 3 Personen € 75,00.<br />

8.45 Uhr Canyoning Stuibenfälle (leicht) oder Starzlachklamm<br />

(mittelschwer). Dauer ca. 3 Std. Anmeldung und Info beim<br />

Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883.<br />

Kosten ab 3 Personen € 54,00 inkl. Ausrüstung.<br />

9.30 –<br />

10.15 Uhr<br />

Kostenlose Farb- und Stilberatung im MAXIMUSS mode<br />

und mehr in Haldensee, Seestr. 15. Bitte um telefonische<br />

Voranmeldung bei Uschi Preindl, Tel. 0676/4556777 (begrenzte<br />

Teilnehmerzahl).<br />

11 Uhr Almfest auf der Zipfelsalm bei Schattwald, mit Musikanten<br />

aus der Region.<br />

13.30 –<br />

17 Uhr<br />

Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen. Es handelt sich um<br />

ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen<br />

Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte<br />

aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte.<br />

Eintritt freiwillige Spenden! Gruppenanmeldung<br />

unter Tel. 05675/6272.<br />

14 Uhr Mountainbike-Schnuppertour in Jungholz. Treffpunkt<br />

Conny’s Kräuterhäusl. Mit geprüften Mountainbike Guides<br />

durch das panoramareiche Allgäu und Außerferner Land.<br />

Anbei gibt es wertvolle Tipps und Tricks rund um Bike und<br />

Fahrtechnik. Dauer ca. 3 Std., Voraussetzungen: gute körperliche<br />

Verfassung/Kondition. Anmeldung bis zum Vorabend<br />

unter Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.). Kosten<br />

pro Person € 28,00.<br />

14 Uhr Ponys streicheln, pflegen und reiten, mit Einbezug der<br />

Eltern ca. 1,5 Std. auf dem Berggut Gaicht. Voranmeldung,<br />

Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

16 Uhr Brauereiführung im s´Höfbräuhaus in Tannheim. Mit Anmeldung<br />

unter Tel. 0676/9122643. Mindestens 10 Personen.<br />

16 Uhr Kulturführung durch Felixé Mina´s Haus in Tannheim,<br />

Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen<br />

im denkmalgeschützten Bauernhaus. Historische Fotos<br />

aus dem „Leben im <strong>Tal</strong>“ von E. Groth-Schmachtenberger.<br />

Eintritt € 4,00. Gruppen ab 6 Pers. jederzeit auf telefonische<br />

Anmeldung möglich unter Tel. 05675/6272. Rollstuhlfahrer<br />

willkommen!<br />

21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim.<br />

Samstag, 13. <strong>Juli</strong><br />

Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Ab 3 Personen. Anmeldung<br />

und Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883.


8.30 Uhr Geführte Gipfelwanderungen wie Reuterwanne, Edelsberg,<br />

Alpspitze. Treffpunkt Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz.<br />

Die geprüften und autorisierten Jungholzer Bergwanderführer<br />

gehen mit Ihnen auf den schönsten Wegen zu<br />

den nah gelegenen Gipfeln in Jungholz und im <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Mit viel Humor und allerlei Informationen zu Geschichte,<br />

Natur und Menschen in der Region. Anmeldung<br />

2 Tage vor der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 5 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 38,00.<br />

9 – 17 Uhr Mountainbike Fahrtechnikkurs in Jungholz. Treffpunkt<br />

Conny’s Kräuterhäusl. In einer kleinen Gruppe lernt Ihr<br />

vom geprüften und autorisierten MTB Guide, das flüssige<br />

Fahren mit dem Mountainbike, für mehr Fahrspaß und Sicherheit<br />

im unwegsamen Gelände. Anmeldung 2 Tage vor<br />

der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.). Kosten pro<br />

Person € 58,00.<br />

10 Uhr Event-Bergabenteuer für Gruppen, Vereine, Betriebe<br />

etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil<br />

(gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca.<br />

4-5 Std., Mindestens 8 Personen. Kosten € 48,00 pro Person.<br />

Voranmeldung notwendig bei Club Alpin Bergsport<br />

Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen Zwei-Tageprogramm<br />

mit ÜF möglich – Anfragen unter info@club-alpin.at.<br />

10 Uhr Geführte Kräuterwanderung in Jungholz. Entdecken Sie<br />

gemeinsam mit dem Kräuterführer Ralph die geheimen<br />

Delikatessen in Wald und Wiesen. Dauer ca. 2,5 Std.,<br />

Treffpunkt bei Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz. Festes<br />

Schuhwerk, Regenkleidung und Getränk mitbringen. Beitrag<br />

€ 25,00 pro Person. Ab 3 Personen mit Anmeldung<br />

am Vorabend unter Tel. 0049/170/8125162. Gruppengröße<br />

begrenzt.<br />

14 Uhr Mountainbike Tour (Kette-Rechts-Tour, Level 2) in Jungholz<br />

mit Treffpunkt an Conny’s Kräuterhäusl. Mit den ortskundigen<br />

Jungholzern MTB-Guides rund um Jungholz.<br />

Eine sportive Tour für den geübten Fahrer/Fahrerin, mit<br />

Tipps zur Optimierung des eigenen Fahrstils. Dauer ca.<br />

5 Std., Voraussetzungen: regelmäßiges Training (Level<br />

2), gute körperliche Verfassung/Kondition. Anmeldung bis<br />

zum Vorabend unter Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 39,00.<br />

16 – 18 Uhr Turniertraining für alle Reiter. Korrektes Arbeiten, Aufgaben<br />

reiten, Verhalten am Turnier. (Nur an Wochenenden<br />

wo kein Turnier stattfindet). Voranmeldung am Berggut<br />

Gaicht, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

18.30 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Charly live bei italienischem<br />

Buffet im Hotel Ritter in Tannheim.<br />

Sonntag, 14. <strong>Juli</strong><br />

Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Ab 3 Personen. Anmeldung<br />

und Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883.<br />

8.30 Uhr Geführte Gipfelwanderungen wie Reuterwanne, Edelsberg,<br />

Alpspitze. Treffpunkt Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz.<br />

Die geprüften und autorisierten Jungholzer Bergwanderführer<br />

gehen mit Ihnen auf den schönsten Wegen zu<br />

den nah gelegenen Gipfeln in Jungholz und im <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Mit viel Humor und allerlei Informationen zu Geschichte,<br />

Natur und Menschen in der Region. Anmeldung<br />

2 Tage vor der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 5 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 38,00.


10 Uhr Event-Bergabenteuer für Gruppen, Vereine, Betriebe<br />

etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil<br />

(gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca.<br />

4-5 Std., Mindestens 8 Personen. Kosten € 48,00 pro Person.<br />

Voranmeldung notwendig bei Club Alpin Bergsport<br />

Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen Zwei-Tageprogramm<br />

mit ÜF möglich – Anfragen unter info@club-alpin.at.<br />

10 Uhr 2-Stunden Ausritt ins Blaue, Voranmeldung am Berggut<br />

Gaicht, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

Ab 11 Uhr Zünftiger Frühschoppen, mit Almspezialitäten aus unserer<br />

Küche und musikalischer Unterhaltung mit der “Berghoamatmusig”<br />

aus dem Allgäu. Auf der Schneetalalm bei<br />

Nesselwängle.<br />

11 – 14 Uhr Sonntagsbrunch mit Livemusik im Via Salina Seehotel<br />

in Haller. Brunchbuffet mit vielen Köstlichkeiten aus der<br />

Gourmetküche von Küchenchef Michael Seele. Erwachsene<br />

€ 25,00, Kinder bis 12 Jahre € 1,00 pro Lebensjahr,<br />

Tischreservierung erbeten, Tel. 05675/201040.<br />

13 – 18 Uhr Hotel-Flohmarkt & Grillen im Hotel Sonnenhof in Grän.<br />

Es gibt Deko, Altes und Neues zu erwerben.<br />

18 Uhr Großes Grillfest. Essen satt - mit Livemusik in der Schrofen<br />

Hütte Jungholz. Familie Müller freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Bitte um Tischreservierung unter Tel. 05676/8212.<br />

Montag, 15. <strong>Juli</strong><br />

8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht B-C). Genaue Infos entnehmen<br />

Sie dem Flyer! Info und Anmeldung beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883.<br />

Kosten bei 2 Personen € 95,00, ab 3 Personen € 75,00<br />

inkl. Ausrüstung.<br />

10 Uhr Gästebegrüßung Tannheim Tourismusinfo. Infos rund<br />

ums <strong>Tal</strong> (ca. 40 Minuten) mit Begrüßungsgetränk und Gästeehrung,<br />

anschließend Museumsführung. Gratis!<br />

10.45 Uhr Museumsführung mit Elmar: Treffpunkt und Abmarsch<br />

nach Kienzen bei der Tourismusinfo Tannheim. Beginn<br />

Heimatmuseum ca. 11.15 Uhr. Besichtigung und Erklärung<br />

der ausgestellten Objekte. Es handelt sich um ein breites<br />

Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften<br />

aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen<br />

und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Dauer<br />

der Führung 1,5 Std. Gratis! Eintritt freiwillige Spenden!<br />

14 Uhr Ponys streicheln, pflegen und reiten, mit Einbezug der<br />

Eltern ca. 1,5 Std. auf dem Berggut Gaicht. Voranmeldung,<br />

Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

14 – 16 Uhr Blumengenuss pur mit Natur- und Landschaftsführer<br />

Elmar. Sattes Grün, bunte Wiesen, rauschende Bächlein<br />

mit allen Sinnen die Natur spüren und neu entdecken.<br />

Ein selbstgemachtes Andenken aus Naturmaterialien<br />

rundet die Tour ab. Anmeldung bis MO 12 Uhr unter Tel.<br />

05675/6358. Treffpunkt Rief´s Gäste- und Appartementhaus,<br />

Tannheim. Kosten pro Person € 29,00, ab 2 Pers.<br />

€ 25,00/p.P., ab 3 Pers. € 21,00/p.P.<br />

15.30 Uhr Spezialitäten Verkostung, Haller − Oma´s Geschenkeladen:<br />

Tiroler Speck und Kräuter − die feine Welt der Brände<br />

und Spirituosen genießen. Anmeldung erforderlich, Tel.<br />

0676/5427977. Unkostenbeitrag € 5,00.


17 –<br />

18.30 Uhr<br />

GPS ist nicht alles, mit Wanderführer Elmar. Einführungskurs<br />

in Orientierung mit Karte, Bussole und Höhenmesser.<br />

Auch mit GPS Geräten ist Karten lesen unumgänglich. Anmeldung<br />

bis MO 12 Uhr unter Tel. 05675/6358. Treffpunkt<br />

Rief´s Gäste- und Appartementhaus, Tannheim. Kosten<br />

pro Person € 29,00, ab 2 Pers. € 25,00/p.P., ab 3 Pers.<br />

€ 21,00/p.P.<br />

19 Uhr Musikabend mit Horst im Hotel Goldenes Kreuz in Tannheim.<br />

20 Uhr Infos über Wanderschuhe durch den <strong>Tannheimer</strong> Schuhstadl<br />

im Hotel Sägerhof in Tannheim.<br />

20.30 Uhr Lustiger und unterhaltsamer Diavortrag, mit dem Bergwanderführer<br />

Klaus im Landgasthof Schuster in Nesselwängle.<br />

Dauer ca. 1 Std., ab 8 Personen. Gratis!<br />

20.45 Uhr Infoabend im Hotel Sägerhof in Tannheim. Ferieninfos<br />

über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> (Wanderungen, Hütten,…) mit<br />

Fotos und Film. Eintritt: Ihre Konsumation.<br />

21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim.<br />

Dienstag, 16. <strong>Juli</strong><br />

8.45 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht).<br />

Genaue Infos entnehmen Sie dem Flyer! Info und Anmeldung<br />

beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Personen<br />

€ 62,00.<br />

10 Uhr Kräutergartenführung in Jungholz durch den Kräutergarten<br />

und kleine Wildkräuterwanderung. Dauer ca. 1 Std.<br />

Kosten pro Person € 2,50. Treffpunkt an der Pfarrkirche<br />

Mariä Namen in Jungholz. Anmeldung bis 1 Tag vorher unter<br />

Tel. 05676/8175.<br />

10 Uhr Beginn wöchentlicher Ferienreitkurs für Kids. Von DI<br />

bis FR 10-16 Uhr, SA 9.30-11.30 Uhr am Berggut Gaicht.<br />

Täglicher Einstieg möglich. Täglich 2 Reitstunden oder<br />

Ausritt, praktische Theorie, Spiele am Hof und mit dem<br />

Pferd, am SA Abschlussreiten, inkl. Mittagsverpflegung.<br />

Voranmeldung, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

10 – 11 Uhr Was macht die blinde Kuh im Schweinestall? Das alles<br />

und noch viel mehr gibt es bei unserer Bauernhofstunde zu<br />

erleben. Dem neugeborenen Ferkel einen Namen geben,<br />

die Eier aus dem Nest holen, während Papa seine Kräfte<br />

misst und Mama im kleinen Hofladen Leckeres kostet. Für<br />

Kinder mit oder ohne Begleitung. Anmeldung unter Tel.<br />

0650/7377199 beim Käthrer in Zöblen. Preis auf Anfrage.<br />

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Gratis<br />

Führung mit Schi-Berg-Wanderführer Klaus entlang der<br />

11 Stationen vom 9erlebinsweg und Eintragung ins größte<br />

Gipfelbuch der Alpen. Panoramablick ins <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Treffpunkt Bergstation Neunerköpfle. Nur bei niederschlagsfreier<br />

Witterung.<br />

16 Uhr Kulturführung durch Felixé Mina´s Haus in Tannheim,<br />

Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen<br />

im denkmalgeschützten Bauernhaus. Historische Fotos<br />

aus dem „Leben im <strong>Tal</strong>“ von E. Groth-Schmachtenberger.<br />

Eintritt € 4,00. Gruppen ab 6 Pers. jederzeit auf telefonische<br />

Anmeldung möglich unter Tel. 05675/6272. Rollstuhlfahrer<br />

willkommen!<br />

18 – 20 Uhr Betreutes Klettern in der Kletterhalle in Tannheim. Kosten<br />

pro Person € 6,00 inkl. Ausrüstung. Keine Anmeldung<br />

erforderlich!


19 Uhr Luftgewehrschießen in Grän auf elektronischer Anlage<br />

im Schützenheim, Angerweg 16. Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Auskunft bei Sepp Tauscher unter Tel. 05675/6012.<br />

20.30 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Tannheim beim Musikpavillon<br />

Felixé Mina´s Haus in Tannheim. Bei Schlechtwetter<br />

im Saal Tannheim. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.<br />

Eintritt frei!<br />

Mittwoch, 17. <strong>Juli</strong><br />

8 Uhr Klettersteig Lachenspitze (mittelschwer C- C+) Genaue<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten bei 2 Personen € 95,00, ab 3 Personen<br />

€ 80,00 inkl. Ausrüstung.<br />

9.30 Uhr Canyoning für Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre):<br />

Treffpunkt Tannheim Tourismusinfo. Inklusive Neoprenanzug,<br />

Helm und Canyoninggurt. Ab 4 Personen. Weitere<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten pro Person € 45,00.<br />

9.30 Uhr Wildkräuter am Wegesrand. Natur erkennen und erschmecken.<br />

Geführter Rundgang um Jungholz. Treffpunkt<br />

ist Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz. Dauer ca. 3 Std, Beitrag<br />

€ 15,00. Anmeldung bis 2 Tage im vorab unter Tel.<br />

05676/8407.<br />

9.45 Uhr Geführte Bergwanderung (mittelschwer) mit Naturprofi<br />

Elmar zum Gräner Höhenweg und Aggenstein in Grän.<br />

Auffahrt mit der 8er Gondelbahn (kostenpflichtig) zum Füssener<br />

Jöchle, weiter über die Sebenalpe zur Bad Kissinger<br />

Hütte (Einkehr). Aufstieg auf den Aggenstein nach Absprache<br />

möglich (Trittsicherheit unerlässlich). Abstieg nach<br />

Grän. Anmeldung bis Dienstag 20 Uhr, Tel. 05675/6358.<br />

Ab 3 Personen. Treffpunkt: <strong>Tal</strong>station Gondelbahn Grän.<br />

Kosten pro Person € 49,00, ab 5 Personen € 39,00.<br />

10 Uhr Rennradausfahrt mit Ex-Radprofi Gerrit Glomser, Stefan<br />

Kirchmair und Christian Strebl. Start Tourismusinfo Tannheim.<br />

Streckenlänge ca. 150 km, Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

ca. 30 km/h. Bei Schlechtwetter Start um 14 Uhr!<br />

10 – 11.30 Uhr Für alles ist ein Kraut gewachsen. Referentin Doris Weirather,<br />

Kosten € 10,00 (inkl. Skriptum). Treffpunkt: Raiffeisen<br />

Galerie Augenblick in Tannheim. Anmeldung bis 16<br />

Uhr am Vortag unter Tel. 0676/5603353.<br />

10 – 14 Uhr Picknickritt zum Haldensee, wir reiten zu einer idyllischen<br />

Stelle am Haldensee und genießen dort ein gemeinsames<br />

Picknick. Voranmeldung am Berggut Gaicht,<br />

Tel. 0676/7805045. Reitzeit ca. 2,5 Std. Preis auf Anfrage.<br />

13.30 –<br />

17 Uhr<br />

Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen.<br />

14 Uhr Führung durchs Museum. Es handelt sich um<br />

ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen<br />

Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte<br />

aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte.<br />

Eintritt freiwillige Spenden! Gruppenanmeldung<br />

unter Tel. 05675/6272.


16 Uhr Seifenkurs, stellen Sie sich Ihre eigene Kräuterseife mit<br />

Wiesen- und Gartenkräutern her. Treffpunkt ist Conny’s<br />

Kräuterhäusl in Jungholz. Der Kurs findet ab 5 Personen<br />

statt, Kosten € 18,00 und Dauer ca. 2 Std., Anmeldung bis<br />

2 Tage im vorab unter cornelia.lochbihler@gmx.at oder<br />

Tel. 05676/8159.<br />

20 Uhr Vortrag von Stefan Kirchmair im Gemeindesaal Schattwald.<br />

20.35 Uhr Filmabend im Saal Tannheim. Neue digitale Multimedia-<br />

Show über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> mit Highlight aus dem<br />

Bezirk Reutte in einer Bilder- und Filmreise durch die vier<br />

Jahreszeiten. Saaleinlass ab 19.30 Uhr. Karten an der<br />

Abendkasse € 5,00. Kinder frei!<br />

Donnerstag, 18. <strong>Juli</strong><br />

8.45 Uhr Canyoning Strindenbach (mittelschwer). Genaue Infos<br />

entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

ab 3 Personen € 85,00 inkl. Ausrüstung und kleiner<br />

Jause.<br />

10 Uhr Rennradausfahrt mit Ex-Radprofi Gerrit Glomser, Stefan<br />

Kirchmair und Christian Strebl. Start Tourismusinfo Tannheim.<br />

Streckenlänge ca. 125 km, Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

ca. 30 km/h. Bei Schlechtwetter Start um 14 Uhr!<br />

10 – 12 Uhr Blumengenuss pur mit Natur- und Landschaftsführer<br />

Elmar: Sattes Grün, bunte Wiesen, rauschende Bächlein<br />

mit allen Sinnen die Natur spüren und neu entdecken. Ein<br />

selbstgemachtes Andenken aus Naturmaterialien rundet<br />

die Tour ab. Anmeldung bis MI 20 Uhr, Tel. 05675/6358.<br />

Treffpunkt Rief´s Gäste- und Appartementhaus, Tannheim.<br />

Kosten pro Person € 29,00, ab 2 Pers. € 25,00/p.P., ab 3<br />

Pers. € 21,00/p.P.<br />

10 – ca. 17 Uhr Skateboarding against Langeweile für Jugendliche.<br />

Erlebe mit der Brettsportschule “The Step” einen spannenden<br />

Tag mit viel Spaß und Action. Egal ob Junge oder<br />

Mädchen, Anfänger oder Profi du bekommst die richtigen<br />

Tipps und Tricks erklärt. Anmeldung bis Mittwoch 17 Uhr<br />

und Treffpunkt bei der Tourismusinfo Tannheim unter Tel.<br />

05675/6220-0. Ab 3 Personen. Kosten pro Person € 20,00<br />

inkl. Ausrüstung. Bitte eigene Jause mitnehmen!<br />

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Gratis<br />

Führung mit Schi-Berg-Wanderführer Klaus entlang der<br />

11 Stationen vom 9erlebinsweg und Eintragung ins größte<br />

Gipfelbuch der Alpen. Panoramablick ins <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Treffpunkt Bergstation Neunerköpfle. Nur bei niederschlagsfreier<br />

Witterung.<br />

14 Uhr Zwergerlreiten, auf Minishettys auf dem Berggut<br />

Gaicht. Für Kinder ab 3 Jahren. Voranmeldung, Tel.<br />

0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

14 – 15.30 Uhr Workshop. Kräutersalbe selber herstellen bei der Kräuterfee<br />

Doris Weirather in Bogen 5a, Tannheim. Kosten<br />

€ 15,00 (inkl. Skriptum, Salbe) max. 10 Pers. Anmeldung<br />

bis Vortag 16 Uhr unter Tel. 0676/5603353.


16 Uhr Kirchenführung durch die <strong>Tannheimer</strong> Pfarrkirche St.<br />

Nikolaus. Die zweitgrößte Landkirche Tirols ist mit ihren<br />

prächtigen Fresken und Stuck ein Schmuckstück. Außerdem<br />

verfügt sie noch über ein historisch besonders wertvolles<br />

Geläut der Tiroler Gießerfamilie Löffler, übrigens<br />

das einzig vollständig erhaltene Tirols! Führung mit Mag.<br />

Dr. Alfons Kleiner. Freiwillige Spenden!<br />

16 Uhr Kräuterkosmetik herstellen aus Kräutern, Tinkturen<br />

und Mazeraten im Gemeindehaus in Jungholz. Dauer ca.<br />

1,5 Std., mit einem Unkostenbeitrag € 18,00. Arbeitskleidung<br />

und Handschuhe werden gestellt. Anmeldung bis 2<br />

Tage im vorab ab 3 Personen unter Tel. 05676/8214 oder<br />

info@hausamanger.de.<br />

16 – 18 Uhr Klettereinführung für Jedermann mit Martin in der Kletterhalle<br />

in Tannheim. Ausrüstung vorhanden. Bei jeder<br />

Witterung. Keine Anmeldung erforderlich. Ticket Hallenbenützung<br />

Erw. € 3,50, Kinder € 1,50.<br />

17 – 22 Uhr Biker- und Nordic Walking Abend auf der Krinnenalpe<br />

in Nesselwängle. Meraner Steig neu ausgebaut, 10 km<br />

Rundstrecke.<br />

18.30 Uhr Tiroler Schmankerlabend mit Zithermusik im Hotel Ritter<br />

in Tannheim.<br />

Ab 20 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste im Sportcenter Nesselwängle.<br />

Es erhält jeder ein Abzeichen mit verschiedenen<br />

Motiven. Die Schützenkönige des Abends (Klassen: Damen,<br />

Herren, Kinder) erhalten einen Pokal.<br />

20 Uhr Vortrag von Ex-Radprofi Gerrit Glomser im Gemeindesaal<br />

Schattwald.<br />

20.30 Uhr Tanz und Stimmung mit Alberts Trompetenexpress im<br />

Hotel Lumberger Hof in Grän.<br />

Freitag, 19. <strong>Juli</strong><br />

8 Uhr Klettersteig Köllenspitze (anspruchsvoll D). Genaue<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Voraussetzung festes<br />

Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung<br />

kann ausgeliehen werden. Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

bei 2 Personen € 125,00, ab 3 Personen € 87,00,<br />

max. 4 Personen.<br />

8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht). Voraussetzung festes<br />

Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung<br />

kann ausgeliehen werden. Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

ab 3 Personen € 75,00.<br />

8.45 Uhr Canyoning Stuibenfälle (leicht) oder Starzlachklamm<br />

(mittelschwer). Dauer ca. 3 Std. Anmeldung und Info beim<br />

Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883.<br />

Kosten ab 3 Personen € 54,00 inkl. Ausrüstung.<br />

9.30 –<br />

10.15 Uhr<br />

Kostenlose Farb- und Stilberatung im MAXIMUSS mode<br />

und mehr in Haldensee, Seestr. 15. Bitte um telefonische<br />

Voranmeldung bei Uschi Preindl, Tel. 0676/4556777 (begrenzte<br />

Teilnehmerzahl).<br />

10 Uhr Rennradausfahrt mit Ex-Radprofi Gerrit Glomser und<br />

Marcel Wüst, Stefan Kirchmair und Christian Strebl. Start<br />

Tourismusinfo Tannheim. Streckenlänge ca. 90 km, Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

ca. 30 km/h. Bei Schlechtwetter<br />

Start um 14 Uhr!


13.30 –<br />

17 Uhr<br />

Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen. Es handelt sich um<br />

ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen<br />

Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte<br />

aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte.<br />

Eintritt freiwillige Spenden! Gruppenanmeldung<br />

unter Tel. 05675/6272.<br />

14 Uhr Mountainbike-Schnuppertour in Jungholz. Treffpunkt<br />

Conny’s Kräuterhäusl. Mit geprüften Mountainbike Guides<br />

durch das panoramareiche Allgäu und Außerferner Land.<br />

Anbei gibt es wertvolle Tipps und Tricks rund um Bike und<br />

Fahrtechnik. Dauer ca. 3 Std., Voraussetzungen: gute körperliche<br />

Verfassung/Kondition. Anmeldung bis zum Vorabend<br />

unter Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.). Kosten<br />

pro Person € 28,00.<br />

14 Uhr Ponys streicheln, pflegen und reiten, mit Einbezug der<br />

Eltern ca. 1,5 Std. auf dem Berggut Gaicht. Voranmeldung,<br />

Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

16 Uhr Brauereiführung im s´Höfbräuhaus in Tannheim. Mit Anmeldung<br />

unter Tel. 0676/9122643. Mindestens 10 Personen.<br />

16 Uhr Kulturführung durch Felixé Mina´s Haus in Tannheim,<br />

Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen<br />

im denkmalgeschützten Bauernhaus. Historische Fotos<br />

aus dem „Leben im <strong>Tal</strong>“ von E. Groth-Schmachtenberger.<br />

Eintritt € 4,00. Gruppen ab 6 Pers. jederzeit auf telefonische<br />

Anmeldung möglich unter Tel. 05675/6272. Rollstuhlfahrer<br />

willkommen!<br />

19 Uhr Dirndl Time in der Schrofen-Hütte in Jungholz. Handgemachte<br />

Naturklänge von der Zither, à zünftig’s Gwand,<br />

dazu was Guat’s aus Küche und Keller. Um Tischreservierung<br />

wird unter Tel. 05676/8212 gebeten.<br />

20 Uhr Vortrag von Ex-Radprofi Marcel Wüst im Gemeindesaal<br />

Schattwald.<br />

21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim.<br />

Samstag, 20. <strong>Juli</strong><br />

Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Ab 3 Personen. Anmeldung<br />

und Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides,<br />

Tel. 0676/7530883.<br />

8 – 20 Uhr Expo im Rahmen des Rad-Marathons <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> am<br />

Veranstaltungsgelände in Tannheim.<br />

8.30 Uhr Geführte Gipfelwanderungen wie Reuterwanne, Edelsberg,<br />

Alpspitze. Treffpunkt Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz.<br />

Die geprüften und autorisierten Jungholzer Bergwanderführer<br />

gehen mit Ihnen auf den schönsten Wegen zu<br />

den nah gelegenen Gipfeln in Jungholz und im <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Mit viel Humor und allerlei Informationen zu Geschichte,<br />

Natur und Menschen in der Region. Anmeldung<br />

2 Tage vor der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 5 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 38,00.<br />

9 – 20 Uhr Ausgabe der Startunterlagen für den Rad-Marathon im<br />

Rennbüro/Tourismusinfo Tannheim.


9 – 17 Uhr Mountainbike Fahrtechnikkurs in Jungholz. Treffpunkt<br />

Conny’s Kräuterhäusl. In einer kleinen Gruppe lernt Ihr<br />

vom geprüften und autorisierten MTB Guide, das flüssige<br />

Fahren mit dem Mountainbike, für mehr Fahrspaß und Sicherheit<br />

im unwegsamen Gelände. Anmeldung 2 Tage vor<br />

der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.). Kosten pro<br />

Person € 58,00.<br />

10 Uhr Event-Bergabenteuer für Gruppen, Vereine, Betriebe<br />

etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil<br />

(gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca.<br />

4-5 Std., Mindestens 8 Personen. Kosten € 48,00 pro Person.<br />

Voranmeldung notwendig bei Club Alpin Bergsport<br />

Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen Zwei-Tageprogramm<br />

mit ÜF möglich – Anfragen unter info@club-alpin.at.<br />

10 Uhr Geführte Kräuterwanderung in Jungholz. Entdecken Sie<br />

gemeinsam mit dem Kräuterführer Ralph die geheimen<br />

Delikatessen in Wald und Wiesen. Dauer ca. 2,5 Std.,<br />

Treffpunkt bei Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz. Festes<br />

Schuhwerk, Regenkleidung und Getränk mitbringen. Beitrag<br />

€ 25,00 pro Person. Ab 3 Personen mit Anmeldung<br />

am Vorabend unter Tel. 0049/170/8125162. Gruppengröße<br />

begrenzt.<br />

11 Uhr Almfest mit Sau am Hackstock auf der <strong>Tannheimer</strong> Hütte<br />

bei Nesselwängle. Für musikalische Umrahmung sorgt<br />

Stefan Kerber mit seiner Quetsche.<br />

11 Uhr Rennradausfahrt mit Ex-Radprofi Gerrit Glomser und<br />

Marcel Wüst, Stefan Kirchmair und Christian Strebl. Start<br />

Tourismusinfo Tannheim. Streckenlänge ca. 57 km, Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

ca. 30 km/h. Bei Schlechtwetter<br />

Start um 14 Uhr!<br />

14 Uhr Mountainbike Tour (Kette-Rechts-Tour, Level 2) in Jungholz<br />

mit Treffpunkt an Conny’s Kräuterhäusl. Mit den ortskundigen<br />

Jungholzern MTB-Guides rund um Jungholz.<br />

Eine sportive Tour für den geübten Fahrer/Fahrerin, mit<br />

Tipps zur Optimierung des eigenen Fahrstils. Dauer ca.<br />

5 Std., Voraussetzungen: regelmäßiges Training (Level<br />

2), gute körperliche Verfassung/Kondition. Anmeldung bis<br />

zum Vorabend unter Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 39,00.<br />

Ab 15 Uhr Feierabend am Berg, lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen.<br />

Abendstimmung mit zünftiger Musik auf der Nesselwängler<br />

Edenalpe. Liftbetrieb durchgehend bis 20 Uhr.<br />

Auf Euer Kommen freut sich Heidi und ihr Team!<br />

16 – 18 Uhr Turniertraining für alle Reiter. Korrektes Arbeiten, Aufgaben<br />

reiten, Verhalten am Turnier. (Nur an Wochenenden<br />

wo kein Turnier stattfindet). Voranmeldung am Berggut<br />

Gaicht, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

18.30 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Charly live bei italienischem<br />

Buffet im Hotel Ritter in Tannheim.<br />

18.30 Uhr Autogrammstunde mit Gerrit Glomser und Marcel Wüst<br />

(auch Buchsignation) im Festzelt Tannheim.<br />

20 Uhr Fahrerbesprechung für die Rad-Marathon Teilnehmer/<br />

Innen im Festzelt (Pflichttermin) mit Veranstalter, Rennleitung<br />

und Polizei (Dauer 30 min.).<br />

Sonntag, 21. <strong>Juli</strong><br />

Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Ab 3 Personen. Anmeldung<br />

und Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides,<br />

Tel. 0676/7530883.


4.30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen für den Rad-Marathon im<br />

Rennbüro/Tourismusinfo Tannheim.<br />

6 Uhr 5. Rad-Marathon <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> – Start der 230km um<br />

6 Uhr mit am Start Ex-Radprofi Marcel Wüst, er führt die<br />

„Marathonis“ auf die 8 Std. Marke und Ex-Radprofi Gerrit<br />

Glomser führt die „Marathonis“ auf die 9 Std. Marke. Start<br />

der 130km um 7 Uhr am Liftparkplatz in Tannheim. Infos<br />

und Anmeldung unter www.rad-marathon.at.<br />

8.30 Uhr Geführte Gipfelwanderungen wie Reuterwanne, Edelsberg,<br />

Alpspitze. Treffpunkt Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz.<br />

Die geprüften und autorisierten Jungholzer Bergwanderführer<br />

gehen mit Ihnen auf den schönsten Wegen zu<br />

den nah gelegenen Gipfeln in Jungholz und im <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Mit viel Humor und allerlei Informationen zu Geschichte,<br />

Natur und Menschen in der Region. Anmeldung<br />

2 Tage vor der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 5 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 38,00.<br />

10 Uhr Event-Bergabenteuer für Gruppen, Vereine, Betriebe<br />

etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil<br />

(gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca.<br />

4-5 Std., Mindestens 8 Personen. Kosten € 48,00 pro Person.<br />

Voranmeldung notwendig bei Club Alpin Bergsport<br />

Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen Zwei-Tageprogramm<br />

mit ÜF möglich – Anfragen unter info@club-alpin.at.<br />

10 Uhr 2-Stunden Ausritt ins Blaue, Voranmeldung am Berggut<br />

Gaicht, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

Ab 11 Uhr Zünftiger Frühschoppen, mit Almspezialitäten aus unserer<br />

Küche und musikalischer Unterhaltung mit dem “Auerberg<br />

Trio”. Auf der Schneetalalm bei Nesselwängle.<br />

11 – 14 Uhr Sonntagsbrunch mit Livemusik im Via Salina Seehotel<br />

in Haller. Brunchbuffet mit vielen Köstlichkeiten aus der<br />

Gourmetküche von Küchenchef Michael Seele. Erwachsene<br />

€ 25,00, Kinder bis 12 Jahre € 1,00 pro Lebensjahr,<br />

Tischreservierung erbeten, Tel. 05675/201040.<br />

13 Uhr Siegerehrung der Teilnehmer vom Rad-Marathon <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Um 13 Uhr Siegerehrung der 130km-Strecke,<br />

um 15 Uhr Siegerehrung der 230km-Strecke im Festzelt.<br />

Montag, 22. <strong>Juli</strong><br />

8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht B-C). Genaue Infos entnehmen<br />

Sie dem Flyer! Info und Anmeldung beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883.<br />

Kosten bei 2 Personen € 95,00, ab 3 Personen € 75,00<br />

inkl. Ausrüstung.<br />

10 Uhr Gästebegrüßung Tannheim Tourismusinfo. Infos rund<br />

ums <strong>Tal</strong> (ca. 40 Minuten) mit Begrüßungsgetränk und Gästeehrung,<br />

anschließend Museumsführung. Gratis!<br />

10.45 Uhr Museumsführung mit Elmar: Treffpunkt und Abmarsch<br />

nach Kienzen bei der Tourismusinfo Tannheim. Beginn<br />

Heimatmuseum ca. 11.15 Uhr. Besichtigung und Erklärung<br />

der ausgestellten Objekte. Es handelt sich um ein breites<br />

Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften<br />

aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen<br />

und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Dauer<br />

der Führung 1,5 Std. Gratis! Eintritt freiwillige Spenden!<br />

14 Uhr Ponys streicheln, pflegen und reiten, mit Einbezug der<br />

Eltern ca. 1,5 Std. auf dem Berggut Gaicht. Voranmeldung,<br />

Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.


14 – 16 Uhr Blumengenuss pur mit Natur- und Landschaftsführer<br />

Elmar. Sattes Grün, bunte Wiesen, rauschende Bächlein<br />

mit allen Sinnen die Natur spüren und neu entdecken.<br />

Ein selbstgemachtes Andenken aus Naturmaterialien<br />

rundet die Tour ab. Anmeldung bis MO 12 Uhr unter Tel.<br />

05675/6358. Treffpunkt Rief´s Gäste- und Appartementhaus,<br />

Tannheim. Kosten pro Person € 29,00, ab 2 Pers.<br />

€ 25,00/p.P., ab 3 Pers. € 21,00/p.P.<br />

15.30 Uhr Spezialitäten Verkostung, Haller − Oma´s Geschenkeladen:<br />

Tiroler Speck und Kräuter − die feine Welt der Brände<br />

und Spirituosen genießen. Anmeldung erforderlich, Tel.<br />

0676/5427977. Unkostenbeitrag € 5,00.<br />

17 –<br />

18.30 Uhr<br />

GPS ist nicht alles, mit Wanderführer Elmar. Einführungskurs<br />

in Orientierung mit Karte, Bussole und Höhenmesser.<br />

Auch mit GPS Geräten ist Karten lesen unumgänglich. Anmeldung<br />

bis MO 12 Uhr unter Tel. 05675/6358. Treffpunkt<br />

Rief´s Gäste- und Appartementhaus, Tannheim. Kosten<br />

pro Person € 29,00, ab 2 Pers. € 25,00/p.P., ab 3 Pers.<br />

€ 21,00/p.P.<br />

19 Uhr Musikabend mit Horst im Hotel Goldenes Kreuz in Tannheim.<br />

19.30 – 21 Uhr Familien- Waldwichtel Wanderung. Ein spannender<br />

Abend für alle Kinder mit Ihren Eltern. Wir treffen uns am<br />

Tanni Kinderclub in Tannheim. Hier basteln wir erst mal<br />

unsere eigene Wichtel-Laterne, die ihr beim gemeinsamen<br />

Rundgang durch die Gemeinde auch anzünden könnt. An<br />

einem ganz speziell ausgesuchten Ort lesen wir euch eine<br />

Geschichte vor, ob abenteuerlich, lustig oder gar räuberisch<br />

– das verraten wir hier noch nicht. Gratis!<br />

20 Uhr Infos über Wanderschuhe durch den <strong>Tannheimer</strong> Schuhstadl<br />

im Hotel Sägerhof in Tannheim.<br />

20 Uhr Vollmondwanderung in Jungholz. Geführte Wanderung<br />

mit den Jungholzern Bergsportführern. Genusswanderung<br />

für jedermann, mit Einkehr auf der urigen Alpe „Älpele“<br />

oder bei einem romantischen Lagerfeuer an ausgewählten<br />

Plätzen. Treffpunkt ist Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz.<br />

Ausrüstung: stabiles Schuhwerk, kleiner Rucksack,<br />

Getränk, evtl. Regenschutz. Anmeldung bis am Vorabend<br />

unter Tel. 05676/83535 (ab 5 Personen), Kosten pro Person<br />

€ 18,00.<br />

20.30 Uhr Lustiger und unterhaltsamer Diavortrag, mit dem Bergwanderführer<br />

Klaus im Landgasthof Schuster in Nesselwängle.<br />

Dauer ca. 1 Std., ab 8 Personen. Gratis!<br />

20.45 Uhr Infoabend im Hotel Sägerhof in Tannheim. Ferieninfos<br />

über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> (Wanderungen, Hütten,…) mit<br />

Fotos und Film. Eintritt: Ihre Konsumation.<br />

21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim.<br />

Dienstag, 23. <strong>Juli</strong><br />

8.45 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht).<br />

Genaue Infos entnehmen Sie dem Flyer! Info und Anmeldung<br />

beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Personen<br />

€ 62,00.<br />

10 Uhr Beginn wöchentlicher Ferienreitkurs für Kids. Von DI<br />

bis FR 10-16 Uhr, SA 9.30-11.30 Uhr am Berggut Gaicht.<br />

Täglicher Einstieg möglich. Täglich 2 Reitstunden oder<br />

Ausritt, praktische Theorie, Spiele am Hof und mit dem<br />

Pferd, am SA Abschlussreiten, inkl. Mittagsverpflegung.<br />

Voranmeldung, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.


10 – 11 Uhr Was macht die blinde Kuh im Schweinestall? Das alles<br />

und noch viel mehr gibt es bei unserer Bauernhofstunde zu<br />

erleben. Dem neugeborenen Ferkel einen Namen geben,<br />

die Eier aus dem Nest holen, während Papa seine Kräfte<br />

misst und Mama im kleinen Hofladen Leckeres kostet. Für<br />

Kinder mit oder ohne Begleitung. Anmeldung unter Tel.<br />

0650/7377199 beim Käthrer in Zöblen. Preis auf Anfrage.<br />

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Gratis<br />

Führung mit Schi-Berg-Wanderführer Klaus entlang der<br />

11 Stationen vom 9erlebinsweg und Eintragung ins größte<br />

Gipfelbuch der Alpen. Panoramablick ins <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Treffpunkt Bergstation Neunerköpfle. Nur bei niederschlagsfreier<br />

Witterung.<br />

16 Uhr Kulturführung durch Felixé Mina´s Haus in Tannheim,<br />

Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen<br />

im denkmalgeschützten Bauernhaus. Historische Fotos<br />

aus dem „Leben im <strong>Tal</strong>“ von E. Groth-Schmachtenberger.<br />

Eintritt € 4,00. Gruppen ab 6 Pers. jederzeit auf telefonische<br />

Anmeldung möglich unter Tel. 05675/6272. Rollstuhlfahrer<br />

willkommen!<br />

18 – 20 Uhr Betreutes Klettern in der Kletterhalle in Tannheim. Kosten<br />

pro Person € 6,00 inkl. Ausrüstung. Keine Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

19 Uhr Luftgewehrschießen in Grän auf elektronischer Anlage<br />

im Schützenheim, Angerweg 16. Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Auskunft bei Sepp Tauscher unter Tel. 05675/6012.<br />

19.30 Uhr Kleinkaliber Schießen in Schattwald beim Kleinkaliberschießstand.<br />

Für Gäste und Einheimische, jeder Schütze<br />

erhält eine Anerkennung.<br />

20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Nesselwängle mit Gästeehrung<br />

im Festzelt beim Feuerwehrhaus. Für Essen<br />

und Trinken ist bestens gesorgt! Eintritt frei!<br />

20 Uhr Alphornblasen in Jungholz mit den Jungholzer Alphornbläsern<br />

am Bischlaghang. Nur bei guter Witterung und bei<br />

freiem Eintritt.<br />

20.30 Uhr Platzkonzert von Gastorchester Banjo Orkester Menen<br />

aus Belgien beim Felixé Mina´s Haus in Tannheim. Bei<br />

Schlechtwetter im Saal Tannheim. Freiwillige Spenden!<br />

Mittwoch, 24. <strong>Juli</strong><br />

8 Uhr Klettersteig Lachenspitze (mittelschwer C- C+) Genaue<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten bei 2 Personen € 95,00, ab 3 Personen<br />

€ 80,00 inkl. Ausrüstung.<br />

9.30 Uhr Canyoning für Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre):<br />

Treffpunkt Tannheim Tourismusinfo. Inklusive Neoprenanzug,<br />

Helm und Canyoninggurt. Ab 4 Personen. Weitere<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten pro Person € 45,00.<br />

9.30 Uhr Wildkräuter am Wegesrand. Natur erkennen und erschmecken.<br />

Geführter Rundgang um Jungholz. Treffpunkt<br />

ist Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz. Dauer ca. 3 Std, Beitrag<br />

€ 15,00. Anmeldung bis 2 Tage im vorab unter Tel.<br />

05676/8407.


9.45 Uhr Geführte Bergwanderung (mittelschwer) mit Naturprofi<br />

Elmar „Drei Seen Tour (der Klassiker)”. Auffahrt mit der Gondelbahn<br />

(kostenpflichtig) auf das Neunerköpfle. Weiter über<br />

Strinden- und Gappenfeldalpe zur Schochenspitze 2069m<br />

(Traumblick auf alle drei Seen). Abstieg zur Landsberger<br />

Hütte, weiter zum Traualpsee und Vilsalpsee. Rückfahrt ca.<br />

16.30 Uhr mit dem Bus oder Alpen-Express (kostenpflichtig)<br />

nach Tannheim. Treffpunkt: Rief‘s Gäste- und Appartementhaus,<br />

Höf 7. Anmeldung bis Dienstag 20 Uhr, Tel.<br />

05675/6358. Ab 3 Personen. Kosten pro Person € 49,00, ab<br />

5 Personen € 39,00.<br />

10 Uhr Life Radio Sommertour 2013 im Freibad in Haldensee.<br />

Mit dabei ist der legendäre „Riesenwuzzler“ oder die Life<br />

Radio-Limbo-Station. Man fordert Sie beim Luftmatratzenrennen<br />

heraus und sucht den Luftgitarrensuperstar!<br />

Das Highlight ist auch heuer die Life Radio Sommertour-<br />

Torschusswand. Teilnehmer ab 18 Jahren haben die Möglichkeit<br />

einen Seat Ibiza inkl. € 5.000,00 Tankgutschein zu<br />

gewinnen!<br />

10 – 11.30 Uhr Für alles ist ein Kraut gewachsen. Referentin Doris Weirather,<br />

Kosten € 10,00 (inkl. Skriptum). Treffpunkt: Raiffeisen<br />

Galerie Augenblick in Tannheim. Anmeldung bis 16<br />

Uhr am Vortag unter Tel. 0676/5603353.<br />

10 – 14 Uhr Picknickritt zum Haldensee, wir reiten zu einer idyllischen<br />

Stelle am Haldensee und genießen dort ein gemeinsames<br />

Picknick. Voranmeldung am Berggut Gaicht,<br />

Tel. 0676/7805045. Reitzeit ca. 2,5 Std. Preis auf Anfrage.<br />

13.30 –<br />

17 Uhr<br />

Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen.<br />

14 Uhr Führung durchs Museum. Es handelt sich um<br />

ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen<br />

Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte<br />

aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte.<br />

Eintritt freiwillige Spenden! Gruppenanmeldung<br />

unter Tel. 05675/6272.<br />

16 Uhr Kräutersalz selbst herstellen. Treffpunkt ist Conny’s<br />

Kräuterhäusl in Jungholz. Kosten € 15,00, Dauer ca. 1,5<br />

Std., Arbeitsmaterial ist inklusive. Die Anmeldung bitte bis<br />

1 Tag im vorab unter cornelia.lochbihler@gmx.at oder Tel.<br />

05676/8407.<br />

20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Zöblen mit Gästeehrung<br />

am Dorfplatz. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im<br />

Gasthof Alpenrose statt. Eintritt frei!<br />

20 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Jungholz. Mit kleiner<br />

Bewirtung beim Musikpavillon in Jungholz und nur bei guter<br />

Witterung bei freiem Eintritt.<br />

20.35 Uhr Filmabend im Saal Tannheim. Neue digitale Multimedia-<br />

Show über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> mit Highlight aus dem<br />

Bezirk Reutte in einer Bilder- und Filmreise durch die vier<br />

Jahreszeiten. Saaleinlass ab 19.30 Uhr. Karten an der<br />

Abendkasse € 5,00. Kinder frei!<br />

Donnerstag, 25. <strong>Juli</strong><br />

8.45 Uhr Canyoning Strindenbach (mittelschwer). Genaue Infos<br />

entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

ab 3 Personen € 85,00 inkl. Ausrüstung und kleiner<br />

Jause.


10 – 12 Uhr Blumengenuss pur mit Natur- und Landschaftsführer<br />

Elmar: Sattes Grün, bunte Wiesen, rauschende Bächlein<br />

mit allen Sinnen die Natur spüren und neu entdecken. Ein<br />

selbstgemachtes Andenken aus Naturmaterialien rundet<br />

die Tour ab. Anmeldung bis MI 20 Uhr, Tel. 05675/6358.<br />

Treffpunkt Rief´s Gäste- und Appartementhaus, Tannheim.<br />

Kosten pro Person € 29,00, ab 2 Pers. € 25,00/p.P., ab 3<br />

Pers. € 21,00/p.P.<br />

10 – ca. 17 Uhr Skateboarding against Langeweile für Jugendliche.<br />

Erlebe mit der Brettsportschule “The Step” einen spannenden<br />

Tag mit viel Spaß und Action. Egal ob Junge oder<br />

Mädchen, Anfänger oder Profi du bekommst die richtigen<br />

Tipps und Tricks erklärt. Anmeldung bis Mittwoch 17 Uhr<br />

und Treffpunkt bei der Tourismusinfo Tannheim unter Tel.<br />

05675/6220-0. Ab 3 Personen. Kosten pro Person € 20,00<br />

inkl. Ausrüstung. Bitte eigene Jause mitnehmen!<br />

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Gratis<br />

Führung mit Schi-Berg-Wanderführer Klaus entlang der<br />

11 Stationen vom 9erlebinsweg und Eintragung ins größte<br />

Gipfelbuch der Alpen. Panoramablick ins <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Treffpunkt Bergstation Neunerköpfle. Nur bei niederschlagsfreier<br />

Witterung.<br />

14 Uhr Zwergerlreiten, auf Minishettys auf dem Berggut<br />

Gaicht. Für Kinder ab 3 Jahren. Voranmeldung, Tel.<br />

0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

16 Uhr Kirchenführung durch die <strong>Tannheimer</strong> Pfarrkirche St.<br />

Nikolaus. Die zweitgrößte Landkirche Tirols ist mit ihren<br />

prächtigen Fresken und Stuck ein Schmuckstück. Außerdem<br />

verfügt sie noch über ein historisch besonders wertvolles<br />

Geläut der Tiroler Gießerfamilie Löffler, übrigens<br />

das einzig vollständig erhaltene Tirols! Führung mit Mag.<br />

Dr. Alfons Kleiner. Freiwillige Spenden!<br />

16 Uhr Kräuterkosmetik herstellen aus Kräutern, Tinkturen<br />

und Mazeraten im Gemeindehaus in Jungholz. Dauer ca.<br />

1,5 Std., mit einem Unkostenbeitrag € 18,00 Arbeitskleidung<br />

und Handschuhe werden gestellt. Anmeldung bis 2<br />

Tage im vorab ab 3 Personen unter Tel. 05676/8214 oder<br />

info@hausamanger.de.<br />

16 – 18 Uhr Klettereinführung für Jedermann mit Martin in der Kletterhalle<br />

in Tannheim. Ausrüstung vorhanden. Bei jeder<br />

Witterung. Keine Anmeldung erforderlich. Ticket Hallenbenützung<br />

Erw. € 3,50, Kinder € 1,50.<br />

17 – 22 Uhr Biker- und Nordic Walking Abend auf der Krinnenalpe<br />

in Nesselwängle. Meraner Steig neu ausgebaut, 10 km<br />

Rundstrecke.<br />

18.30 Uhr Tiroler Schmankerlabend mit Zithermusik im Hotel Ritter<br />

in Tannheim.<br />

19 Uhr Jakobi in Haldensee: die HL. Messe findet in der Kapelle<br />

am Dorfplatz statt. Anschließendes Platzkonzert der Musikkapelle<br />

Grän. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!<br />

Ab 20 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste im Sportcenter Nesselwängle.<br />

Es erhält jeder ein Abzeichen mit verschiedenen<br />

Motiven. Die Schützenkönige des Abends (Klassen: Damen,<br />

Herren, Kinder) erhalten einen Pokal.<br />

20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Schattwald und den<br />

Alphornbläsern. Bei Schönwetter am Dorfplatz in Schattwald,<br />

bei Schlechtwetter im Gemeindesaal. Mit Gästeehrung.<br />

Eintritt frei!


20.30 Uhr Tanz und Stimmung mit Alberts Trompetenexpress im<br />

Hotel Lumberger Hof in Grän.<br />

Freitag, 26. <strong>Juli</strong><br />

8 Uhr Klettersteig Köllenspitze (anspruchsvoll D). Genaue<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Voraussetzung festes<br />

Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung<br />

kann ausgeliehen werden. Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

bei 2 Personen € 125,00, ab 3 Personen € 87,00,<br />

max. 4 Personen.<br />

8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht). Voraussetzung festes<br />

Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung<br />

kann ausgeliehen werden. Anmeldung und Info beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883. Kosten<br />

ab 3 Personen € 75,00.<br />

8.45 Uhr Canyoning Stuibenfälle (leicht) oder Starzlachklamm<br />

(mittelschwer). Dauer ca. 3 Std. Anmeldung und Info beim<br />

Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883.<br />

Kosten ab 3 Personen € 54,00 inkl. Ausrüstung.<br />

9.30 –<br />

10.15 Uhr<br />

Kostenlose Farb- und Stilberatung im MAXIMUSS mode<br />

und mehr in Haldensee, Seestr. 15. Bitte um telefonische<br />

Voranmeldung bei Uschi Preindl, Tel. 0676/4556777 (begrenzte<br />

Teilnehmerzahl).<br />

9.30 – 16 Uhr Exkursion. Almgeschichten - vom Leben auf der Alm.<br />

Treffpunkt bei der <strong>Tal</strong>station Neunerköpflebahn in Tannheim.<br />

Wanderung zur Gappenfeldalpe mit Einkehr und<br />

Almgeschichten von M. Krings und Caroline Winklmair.<br />

Möglichkeit zur Verkostung regionaler Almprodukte. Abstieg<br />

nach Tannheim. Gehzeit ca. 4 Std. Trittsicherheit und<br />

Kondition erforderlich. Ausrüstung: wettergerechte Kleidung,<br />

festes Schuhwerk, Jause und Getränk. Kosten<br />

€ 4,00 (exkl. Bergfahrt). Anmeldung bis Vortag 16 Uhr<br />

unter Tel. 0676/885087887.<br />

11 Uhr Almfest auf dem Älpele in Tannheim, mit Musikanten aus<br />

der Region.<br />

14 Uhr Mountainbike-Schnuppertour in Jungholz. Treffpunkt<br />

Conny’s Kräuterhäusl. Mit geprüften Mountainbike Guides<br />

durch das panoramareiche Allgäu und Außerferner Land.<br />

Anbei gibt es wertvolle Tipps und Tricks rund um Bike und<br />

Fahrtechnik. Dauer ca. 3 Std., Voraussetzungen: gute körperliche<br />

Verfassung/Kondition. Anmeldung bis zum Vorabend<br />

unter Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.). Kosten<br />

pro Person € 28,00.<br />

14 Uhr Ponys streicheln, pflegen und reiten, mit Einbezug der<br />

Eltern ca. 1,5 Std. auf dem Berggut Gaicht. Voranmeldung,<br />

Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

16 Uhr Brauereiführung im s´Höfbräuhaus in Tannheim. Mit Anmeldung<br />

unter Tel. 0676/9122643. Mindestens 10 Personen.<br />

16 Uhr Kulturführung durch Felixé Mina´s Haus in Tannheim,<br />

Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen<br />

im denkmalgeschützten Bauernhaus. Historische Fotos<br />

aus dem „Leben im <strong>Tal</strong>“ von E. Groth-Schmachtenberger.<br />

Eintritt € 4,00. Gruppen ab 6 Pers. jederzeit auf telefonische<br />

Anmeldung möglich unter Tel. 05675/6272. Rollstuhlfahrer<br />

willkommen!<br />

21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim.


Samstag, 27. <strong>Juli</strong><br />

Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Ab 3 Personen. Anmeldung<br />

und Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides,<br />

Tel. 0676/7530883.<br />

8.30 Uhr Geführte Gipfelwanderungen wie Reuterwanne, Edelsberg,<br />

Alpspitze. Treffpunkt Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz.<br />

Die geprüften und autorisierten Jungholzer Bergwanderführer<br />

gehen mit Ihnen auf den schönsten Wegen zu<br />

den nah gelegenen Gipfeln in Jungholz und im <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Mit viel Humor und allerlei Informationen zu Geschichte,<br />

Natur und Menschen in der Region. Anmeldung<br />

2 Tage vor der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 5 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 38,00.<br />

9 – 17 Uhr Mountainbike Fahrtechnikkurs in Jungholz. Treffpunkt<br />

Conny’s Kräuterhäusl. In einer kleinen Gruppe lernt Ihr<br />

vom geprüften und autorisierten MTB Guide, das flüssige<br />

Fahren mit dem Mountainbike, für mehr Fahrspaß und Sicherheit<br />

im unwegsamen Gelände. Anmeldung 2 Tage vor<br />

der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.). Kosten pro<br />

Person € 58,00.<br />

10 Uhr Event-Bergabenteuer für Gruppen, Vereine, Betriebe<br />

etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil<br />

(gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca.<br />

4-5 Std., Mindestens 8 Personen. Kosten € 48,00 pro Person.<br />

Voranmeldung notwendig bei Club Alpin Bergsport<br />

Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen Zwei-Tageprogramm<br />

mit ÜF möglich – Anfragen unter info@club-alpin.at.<br />

10 Uhr Geführte Kräuterwanderung in Jungholz. Entdecken Sie<br />

gemeinsam mit dem Kräuterführer Ralph die geheimen<br />

Delikatessen in Wald und Wiesen. Dauer ca. 2,5 Std.,<br />

Treffpunkt bei Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz. Festes<br />

Schuhwerk, Regenkleidung und Getränk mitbringen. Beitrag<br />

€ 25,00 pro Person. Ab 3 Personen mit Anmeldung<br />

am Vorabend unter Tel. 0049/170/8125162. Gruppengröße<br />

begrenzt.<br />

14 Uhr Mountainbike Tour (Kette-Rechts-Tour, Level 2) in Jungholz<br />

mit Treffpunkt an Conny’s Kräuterhäusl. Mit den ortskundigen<br />

Jungholzern MTB-Guides rund um Jungholz.<br />

Eine sportive Tour für den geübten Fahrer/Fahrerin, mit<br />

Tipps zur Optimierung des eigenen Fahrstils. Dauer ca.<br />

5 Std., Voraussetzungen: regelmäßiges Training (Level<br />

2), gute körperliche Verfassung/Kondition. Anmeldung bis<br />

zum Vorabend unter Tel. 0049/170/8125162 (ab 4 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 39,00.<br />

Ab 14 Uhr<br />

Almrauschparty die „2te“ mit den Sellraintaler- Exklusiv<br />

ab 17 Uhr. Im Wirtshaus beim 9erköpfle in Tannheim.<br />

16 – 18 Uhr Turniertraining für alle Reiter. Korrektes Arbeiten, Aufgaben<br />

reiten, Verhalten am Turnier. (Nur an Wochenenden<br />

wo kein Turnier stattfindet). Voranmeldung am Berggut<br />

Gaicht, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

18.30 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Charly live bei italienischem<br />

Buffet im Hotel Ritter in Tannheim.<br />

20 Uhr Musikabend mit „Trompetenexpress aus Tirol“ im Tiroler<br />

Hof in Tannheim. Tischreservierung erbeten unter Tel.<br />

05675/6339.


Sonntag, 28. <strong>Juli</strong><br />

Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Ab 3 Personen. Anmeldung<br />

und Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides,<br />

Tel. 0676/7530883.<br />

8.30 Uhr Geführte Gipfelwanderungen wie Reuterwanne, Edelsberg,<br />

Alpspitze. Treffpunkt Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz.<br />

Die geprüften und autorisierten Jungholzer Bergwanderführer<br />

gehen mit Ihnen auf den schönsten Wegen zu<br />

den nah gelegenen Gipfeln in Jungholz und im <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Mit viel Humor und allerlei Informationen zu Geschichte,<br />

Natur und Menschen in der Region. Anmeldung<br />

2 Tage vor der Tour, Tel. 0049/170/8125162 (ab 5 Pers.),<br />

Kosten pro Person € 38,00.<br />

Ab 9.15 Uhr 13. Drei-Hütten-Rennen, Start Sportcenter Nesselwängle.<br />

Ab ca. 13.30 Uhr Siegerehrung im Festzelt beim Feuerwehrhaus<br />

in Nesselwängle. Achtung neuer Streckenverlauf.<br />

Info und Anmeldung unter<br />

www.drei-huetten-rennen.at<br />

10 Uhr Event-Bergabenteuer für Gruppen, Vereine, Betriebe<br />

etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil<br />

(gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca.<br />

4-5 Std., Mindestens 8 Personen. Kosten € 48,00 pro Person.<br />

Voranmeldung notwendig bei Club Alpin Bergsport<br />

Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen Zwei-Tageprogramm<br />

mit ÜF möglich – Anfragen unter info@club-alpin.at.<br />

10 Uhr 2-Stunden Ausritt ins Blaue, Voranmeldung am Berggut<br />

Gaicht, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

11 – 14 Uhr Sonntagsbrunch mit Livemusik im Via Salina Seehotel<br />

in Haller. Brunchbuffet mit vielen Köstlichkeiten aus der<br />

Gourmetküche von Küchenchef Michael Seele. Erwachsene<br />

€ 25,00, Kinder bis 12 Jahre € 1,00 pro Lebensjahr,<br />

Tischreservierung erbeten, Tel. 05675/201040.<br />

18 Uhr Großes Grillfest. Essen satt - mit Livemusik in der Schrofen<br />

Hütte Jungholz. Familie Müller freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Bitte um Tischreservierung unter Tel. 05676/8212.<br />

Montag, 29. <strong>Juli</strong><br />

8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht B-C). Genaue Infos entnehmen<br />

Sie dem Flyer! Info und Anmeldung beim Bergführerbüro<br />

Tannheim Guides unter Tel. 0676/7530883.<br />

Kosten bei 2 Personen € 95,00, ab 3 Personen € 75,00<br />

inkl. Ausrüstung.<br />

10 Uhr Gästebegrüßung Tannheim Tourismusinfo. Infos rund<br />

ums <strong>Tal</strong> (ca. 40 Minuten) mit Begrüßungsgetränk und Gästeehrung,<br />

anschließend Museumsführung. Gratis!<br />

10.45 Uhr Museumsführung mit Elmar: Treffpunkt und Abmarsch<br />

nach Kienzen bei der Tourismusinfo Tannheim. Beginn<br />

Heimatmuseum ca. 11.15 Uhr. Besichtigung und Erklärung<br />

der ausgestellten Objekte. Es handelt sich um ein breites<br />

Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften<br />

aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen<br />

und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Dauer<br />

der Führung 1,5 Std. Gratis! Eintritt freiwillige Spenden!<br />

14 Uhr Ponys streicheln, pflegen und reiten, mit Einbezug der<br />

Eltern ca. 1,5 Std. auf dem Berggut Gaicht. Voranmeldung,<br />

Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.


14 – 16 Uhr Blumengenuss pur mit Natur- und Landschaftsführer<br />

Elmar. Sattes Grün, bunte Wiesen, rauschende Bächlein<br />

mit allen Sinnen die Natur spüren und neu entdecken.<br />

Ein selbstgemachtes Andenken aus Naturmaterialien<br />

rundet die Tour ab. Anmeldung bis MO 12 Uhr unter Tel.<br />

05675/6358. Treffpunkt Rief´s Gäste- und Appartementhaus,<br />

Tannheim. Kosten pro Person € 29,00, ab 2 Pers.<br />

€ 25,00/p.P., ab 3 Pers. € 21,00/p.P.<br />

15.30 Uhr Spezialitäten Verkostung, Haller − Oma´s Geschenkeladen:<br />

Tiroler Speck und Kräuter − die feine Welt der Brände<br />

und Spirituosen genießen. Anmeldung erforderlich, Tel.<br />

0676/5427977. Unkostenbeitrag € 5,00.<br />

17 –<br />

18.30 Uhr<br />

GPS ist nicht alles, mit Wanderführer Elmar. Einführungskurs<br />

in Orientierung mit Karte, Bussole und Höhenmesser.<br />

Auch mit GPS Geräten ist Karten lesen unumgänglich. Anmeldung<br />

bis MO 12 Uhr unter Tel. 05675/6358. Treffpunkt<br />

Rief´s Gäste- und Appartementhaus, Tannheim. Kosten<br />

pro Person € 29,00, ab 2 Pers. € 25,00/p.P., ab 3 Pers.<br />

€ 21,00/p.P.<br />

19.30 – 21 Uhr Familien- Waldwichtel Wanderung. Ein spannender<br />

Abend für alle Kinder mit Ihren Eltern. Wir treffen uns am<br />

Tanni Kinderclub in Tannheim. Hier basteln wir erst mal<br />

unsere eigene Wichtel-Laterne, die ihr beim gemeinsamen<br />

Rundgang durch die Gemeinde auch anzünden könnt. An<br />

einem ganz speziell ausgesuchten Ort lesen wir euch eine<br />

Geschichte vor, ob abenteuerlich, lustig oder gar räuberisch<br />

– das verraten wir hier noch nicht. Gratis!<br />

19 Uhr Musikabend mit Horst im Hotel Goldenes Kreuz in Tannheim.<br />

19.30 – 21 Uhr Vortrag Frauenmantel - die Alchemistin in der Raiffeisen<br />

Galerie Augenblick in Tannheim. Referentin: Angelina<br />

Flierl. Unkostenbeitrag € 3,00.<br />

20 Uhr Infos über Wanderschuhe durch den <strong>Tannheimer</strong> Schuhstadl<br />

im Hotel Sägerhof in Tannheim.<br />

20.30 Uhr Lustiger und unterhaltsamer Diavortrag, mit dem Bergwanderführer<br />

Klaus im Landgasthof Schuster in Nesselwängle.<br />

Dauer ca. 1 Std., ab 8 Personen. Gratis!<br />

20.45 Uhr Infoabend im Hotel Sägerhof in Tannheim. Ferieninfos<br />

über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> (Wanderungen, Hütten,…) mit<br />

Fotos und Film. Eintritt: Ihre Konsumation.<br />

21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim.<br />

Dienstag, 30. <strong>Juli</strong><br />

8.45 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht).<br />

Genaue Infos entnehmen Sie dem Flyer! Info und Anmeldung<br />

beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Personen<br />

€ 62,00.<br />

10 Uhr Beginn wöchentlicher Ferienreitkurs für Kids. Von DI<br />

bis FR 10-16 Uhr, SA 9.30-11.30 Uhr am Berggut Gaicht.<br />

Täglicher Einstieg möglich. Täglich 2 Reitstunden oder<br />

Ausritt, praktische Theorie, Spiele am Hof und mit dem<br />

Pferd, am SA Abschlussreiten, inkl. Mittagsverpflegung.<br />

Voranmeldung, Tel. 0676/7805045. Preis auf Anfrage.<br />

10 Uhr Kräutergartenführung in Jungholz durch den Kräutergarten<br />

und kleine Wildkräuterwanderung. Dauer ca. 1 Std.<br />

Kosten pro Person € 2,50. Treffpunkt an der Pfarrkirche<br />

Mariä Namen in Jungholz. Anmeldung bis 1 Tag vorher unter<br />

Tel. 05676/8175.


10 – 11 Uhr Was macht die blinde Kuh im Schweinestall? Das alles<br />

und noch viel mehr gibt es bei unserer Bauernhofstunde zu<br />

erleben. Dem neugeborenen Ferkel einen Namen geben,<br />

die Eier aus dem Nest holen, während Papa seine Kräfte<br />

misst und Mama im kleinen Hofladen Leckeres kostet. Für<br />

Kinder mit oder ohne Begleitung. Anmeldung unter Tel.<br />

0650/7377199 beim Käthrer in Zöblen. Preis auf Anfrage.<br />

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Gratis<br />

Führung mit Schi-Berg-Wanderführer Klaus entlang der<br />

11 Stationen vom 9erlebinsweg und Eintragung ins größte<br />

Gipfelbuch der Alpen. Panoramablick ins <strong>Tannheimer</strong><br />

<strong>Tal</strong>. Treffpunkt Bergstation Neunerköpfle. Nur bei niederschlagsfreier<br />

Witterung.<br />

16 Uhr Kulturführung durch Felixé Mina´s Haus in Tannheim,<br />

Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen<br />

im denkmalgeschützten Bauernhaus. Historische Fotos<br />

aus dem „Leben im <strong>Tal</strong>“ von E. Groth-Schmachtenberger.<br />

Eintritt € 4,00. Gruppen ab 6 Pers. jederzeit auf telefonische<br />

Anmeldung möglich unter Tel. 05675/6272. Rollstuhlfahrer<br />

willkommen!<br />

18 – 20 Uhr Betreutes Klettern in der Kletterhalle in Tannheim. Kosten<br />

pro Person € 6,00 inkl. Ausrüstung. Keine Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

19 Uhr Luftgewehrschießen in Grän auf elektronischer Anlage<br />

im Schützenheim, Angerweg 16. Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Auskunft bei Sepp Tauscher unter Tel. 05675/6012.<br />

19.30 Uhr Kleinkaliber Schießen in Schattwald beim Kleinkaliberschießstand.<br />

Für Gäste und Einheimische, jeder Schütze<br />

erhält eine Anerkennung.<br />

20 Uhr Platzkonzert am Dorfplatz in Haldensee mit der Musikkapelle<br />

Schattwald. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!<br />

Nur bei guter Witterung!<br />

20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Nesselwängle mit Gästeehrung<br />

im Festzelt beim Feuerwehrhaus. Für Essen<br />

und Trinken ist bestens gesorgt! Eintritt frei!<br />

20 Uhr Alphornblasen in Jungholz mit den Jungholzer Alphornbläsern<br />

am Bischlaghang. Nur bei guter Witterung und bei<br />

freiem Eintritt.<br />

20.30 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Tannheim beim Musikpavillon<br />

Felixé Mina´s Haus in Tannheim. Bei Schlechtwetter<br />

im Saal Tannheim. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.<br />

Eintritt frei!<br />

Mittwoch, 31. <strong>Juli</strong><br />

8 Uhr Klettersteig Lachenspitze (mittelschwer C- C+) Genaue<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten bei 2 Personen € 95,00 ab 3 Personen<br />

€ 80,00 inkl. Ausrüstung.<br />

9.30 Uhr Canyoning für Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre):<br />

Treffpunkt Tannheim Tourismusinfo. Inklusive Neoprenanzug,<br />

Helm und Canyoninggurt. Ab 4 Personen. Weitere<br />

Infos entnehmen Sie dem Flyer! Anmeldung und<br />

Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel.<br />

0676/7530883. Kosten pro Person € 45,00.


9.30 Uhr Wildkräuter am Wegesrand. Natur erkennen und erschmecken.<br />

Geführter Rundgang um Jungholz. Treffpunkt<br />

ist Conny’s Kräuterhäusl in Jungholz. Dauer ca. 3 Std, Beitrag<br />

€ 15,00. Anmeldung bis 2 Tage im vorab unter Tel.<br />

05676/8407.<br />

9.45 Uhr Geführte Bergwanderung (mittelschwer) mit Naturprofi<br />

Elmar zum Wannenjoch in Schattwald. Auffahrt mit der<br />

Doppelsesselbahn (kostenpflichtig) weiterer Aufstieg über<br />

den Wannenjochgipfel zur Zipfelsalpe. Abstieg über Stuibental<br />

nach Schattwald. Anmeldung bis Dienstag 20 Uhr,<br />

Tel. 05675/6358. Ab 3 Personen. Treffpunkt: Wannenjochbahn<br />

Schattwald. Kosten pro Person € 49,00, ab 5 Personen<br />

€ 39,00.<br />

10 – 11.30 Uhr Für alles ist ein Kraut gewachsen. Referentin Doris Weirather,<br />

Kosten € 10,00 (inkl. Skriptum). Treffpunkt: Raiffeisen<br />

Galerie Augenblick in Tannheim. Anmeldung bis 16<br />

Uhr am Vortag unter Tel. 0676/5603353.<br />

10 – 14 Uhr Picknickritt zum Haldensee, wir reiten zu einer idyllischen<br />

Stelle am Haldensee und genießen dort ein gemeinsames<br />

Picknick. Voranmeldung am Berggut Gaicht,<br />

Tel. 0676/7805045. Reitzeit ca. 2,5 Std. Preis auf Anfrage.<br />

13.30 –<br />

17 Uhr<br />

Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen.<br />

14 Uhr Führung durchs Museum. Es handelt sich um<br />

ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen<br />

Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte<br />

aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte.<br />

Eintritt freiwillige Spenden! Gruppenanmeldung<br />

unter Tel. 05675/6272.<br />

16 Uhr Seifenkurs, stellen Sie sich Ihre eigene Kräuterseife mit<br />

Wiesen- und Gartenkräutern her. Treffpunkt ist Conny’s<br />

Kräuterhäusl in Jungholz. Der Kurs findet ab 5 Personen<br />

statt, Kosten € 18,00 und Dauer ca. 2 Std., Anmeldung bis<br />

2 Tage im vorab unter cornelia.lochbihler@gmx.at oder<br />

Tel. 05676/8159.<br />

16.30 Uhr Spannendes Kasperltheater „Der Kasperl und die Prinzessin“<br />

von und mit Marie Luise Kaiser für alle Kinder in<br />

der Tourismusinfo Tannheim. Dauer 30 min. Eintritt pro<br />

Nase € 3,00.<br />

20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Grän beim Pavillon. Für<br />

das leibliche Wohl ist besten gesorgt. Bei Schlechtwetter<br />

findet das Konzert im Gemeindesaal statt. Eintritt frei!<br />

20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Zöblen mit Gästeehrung<br />

am Dorfplatz. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im<br />

Gasthof Alpenrose statt. Eintritt frei!<br />

20 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Jungholz. Mit kleiner<br />

Bewirtung beim Musikpavillon in Jungholz und nur bei guter<br />

Witterung bei freiem Eintritt.<br />

20.35 Uhr Filmabend im Saal Tannheim. Neue digitale Multimedia-<br />

Show über das <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong> mit Highlight aus dem<br />

Bezirk Reutte in einer Bilder- und Filmreise durch die vier<br />

Jahreszeiten. Saaleinlass ab 19.30 Uhr. Karten an der<br />

Abendkasse € 5,00. Kinder frei!


Geöffnete Hotels, Gasthöfe,<br />

Restaurants, Imbiss-Stuben und Cafés<br />

Warme Küche siehe Seite 102/103 im Unterkünfte Verzeichnis!!!<br />

Nesselwängle Tel. Vorwahl 05675<br />

Geöffnet: Tel. Ruhetag<br />

Via Salina 20104 —<br />

Haller 11, Planquadrat A 3<br />

ISI Café 0676/9367151 —<br />

Gaicht 17, Planquadrat J 1<br />

Gaichtspitze 8269 —<br />

Gaicht 19, Planquadrat J 1<br />

Platz‘l am See 8267 —<br />

Haller, Planquadrat A 3<br />

Barbist Seecafé 0676/5427877 —<br />

Haller 17, Planquadrat A 3<br />

Laternd´l Hof 8267 MO<br />

Seestraße 16, Planquadrat B 3<br />

Klausenstüberl 20143 MO<br />

Gaicht 20, Planquadrat I/J 1<br />

Hausgemachte Kuchen und Apfelstrudel!<br />

Schuster 8131 DI<br />

Nesselwängle 90, Planquadrat D 2<br />

Jeden Mittwoch Haxentag, bitte vorbestellen!<br />

Klein Meran 0676/3824148 DI<br />

Rauth 13, Planquadrat I 1<br />

Jeden Samstag und Sonntag Ripperl!<br />

Adlerhorst 8224 MI<br />

Haller, Planquadrat A 4<br />

Hausgeräucherter Speck und Wurstspezialitäten, auch zum Mitnehmen!<br />

Köllenspitze 8228 MI<br />

Nesselwängle 7, Planquadrat F 3<br />

Saisonale Küche!<br />

Krinnenspitze 8210 vorauss. DO<br />

Nesselwängle 106, Planquadrat D 3<br />

Hausgemachte Käsespätzle, bitte vorbestellen!


Geöffnete Hotels, Gasthöfe,<br />

Restaurants, Imbiss-Stuben und Cafés<br />

Warme Küche siehe Seite 102/103 im Unterkünfte Verzeichnis!!!<br />

Grän – Haldensee Tel. Vorwahl 05675<br />

Geöffnet: Tel. Ruhetag<br />

…liebes Rot Flüh: 6431<br />

Loch Ness (18.30-22.30 Uhr) —<br />

Kristallbar (10-24 Uhr) —<br />

Gamsbar (ab 21 Uhr)<br />

La Cascata (18.30-21 Uhr) —<br />

Rot-Flüh Stüberl (18.30-21 Uhr)<br />

Via Mala (18-23 Uhr)<br />

Seestraße 26, Planquadrat F 3<br />

DO<br />

DI/MI<br />

Tyrol 6245 —<br />

Seestraße 24, Planquadrat F 3<br />

Sonnenhof 6375 —<br />

Füssener Jöchle Straße 5, Planquadrat D 3<br />

Lumberger Hof 6392 —<br />

Am Lumberg 1, Planquadrat B 3<br />

Bergblick 6396 —<br />

Am Lumberg 20, Planquadrat B 3<br />

Told 6294 —<br />

Reichhaltiges Salatbuffet bei allen Hauptgerichten inklusive<br />

Engetalstraße 1, Planquadrat C 3<br />

Strandbad 0676/3375031 —<br />

Seewiesenweg 11, Planquadrat F 3<br />

Edenbachalm 0664/9143577 —<br />

Jeden Mittwoch ab 11.30 Uhr Kässpatzen essen<br />

Dorfcafé 6486 MO<br />

Bäckergasse 2, Planquadrat F 3<br />

“zum AchtalWirt” 0660/5604155 MO<br />

Engetalstraße 13, Planquadrat B 3<br />

s‘Um & Auf 20087 MO/DI<br />

MI-SA ab 13 Uhr, SO ab 12 Uhr, jeden FR ab 17 Uhr Geschlossene Gesellschaft<br />

Füssener Jöchle Straße 7, Planquadrat C 3<br />

Engel 6423 DI<br />

Dorfstraße 35, Planquadrat D 2<br />

Tauscher‘s Alm 0676/6060209 MI<br />

Seewiesenweg 10, Planquadrat F 3<br />

Vilser Alm 0676/5111263 DI<br />

Jeden Freitag Almfrühstück von 8.30 – 10.30 Uhr<br />

Geöffnet ab: Tel. Ruhetag<br />

Mitte <strong>Juli</strong> Burgschenke 6081 MI/DO<br />

Füssener Jöchle Straße 1, Planquadrat D 3<br />

MI


Geöffnete Hotels, Gasthöfe,<br />

Restaurants, Imbiss-Stuben und Cafés<br />

Warme Küche siehe Seite 102/103 im Unterkünfte Verzeichnis!!!<br />

Tannheim Tel. Vorwahl 05675<br />

Geöffnet: Tel. Ruhetag<br />

Jungbrunn: 6248 —<br />

Tiroler Wirtshaus<br />

Was guats vom Berg<br />

—<br />

Jungbrunn Kulinarium —<br />

X1 CocktailBar —<br />

Oberhöfen 25, Planquadrat E 7<br />

Schwarzer Adler 6204 —<br />

St. Nikolaus 1, Planquadrat G 5<br />

Täglich Schnitzelspezialitäten!<br />

Vilsalpsee 6293 —<br />

am Vilsalpsee, Planquadrat F 9<br />

Ritter 6219 —<br />

Unterhöfen 44, Planquadrat H/I 4<br />

Jeden DO Tiroler „Bauernbuffet“, jeden SA ital. Buffet, je ab 18.30 Uhr!<br />

Sägerhof 62390 —<br />

Geist 43, Planquadrat I 5<br />

Jeden DI Feinschmeckermenüs, jeden MI Galadinner, je ab 18.30 Uhr!<br />

Bogner Hof 6297 —<br />

Bogen 9, Planquadrat F 8<br />

Sonnleiten 4300 —<br />

Innergschwend 11, Planquadrat A 2<br />

Route 66 (ab 18 Uhr) 0650/6675166 SO<br />

Bergbahnweg 16, Planquadrat D 5<br />

Pizzeria Gasthof Enzian 6527 MO<br />

Geist 35, Planquadrat I 6<br />

Tagesabendbar Freiheit (ab 13 Uhr) 6527 MO<br />

Geist 35, Planquadrat I 6<br />

Landhaus Gugger<br />

(11-14 Uhr, ab 17 Uhr)<br />

6315 MO<br />

Berg 25, Planquadrat G 2<br />

Schönegger Käsealm 6039 MO<br />

Vilsalpseestraße 42 Planquadrat G 7<br />

s´Höfbräuhaus (ab 14 Uhr) 0676/9122643 MO<br />

Höf 19, Planquadrat H 5<br />

Jeden DI und SA Haxentag, jeden DO Grillabend, je ab 17 Uhr!<br />

Fischerstube 6278 MO<br />

Am Vilsalpsee, Planquadrat F 9<br />

Hohenfels/ <strong>Tannheimer</strong> Stube 6286 MO/DI<br />

Kreuzgasse 8, Planquadrat E 6<br />

Jausenstation Bergheim Treff 12 6224 MO/DI<br />

Schmieden 12, Planquadrat E 8<br />

Wirtshaus beim 9er Köpfle 0650/6675166 DI<br />

Bergbahnweg 16, Planquadrat D 5<br />

Jeden DO Kässpatzen, jeden FR Rip´s + Wing´s, jeden SA Outdoor Grillen, je ab 18 Uhr!<br />

Tiroler Hof 6339 DI<br />

Bogen 5, Planquadrat F 8<br />

St. Leonhard 6035 DI<br />

Kienzen 28, Planquadrat M 2<br />

Von 06.-14.07. Milchshakewoche mit verschiedenen Milchshakes und Fruchtshakes.<br />

Schäferhütte 6475 DI/MI<br />

Berg 51, Planquadrat G 1


Geöffnete Hotels, Gasthöfe,<br />

Restaurants, Imbiss-Stuben und Cafés<br />

Warme Küche siehe Seite 102/103 im Unterkünfte Verzeichnis!!!<br />

Camping Alpenwelt 43070 MI<br />

Kienzerle 3, Planquadrat Q 2<br />

Frühstück auf Anmeldung, 13-18 Uhr Imbisse und Snack´s, 18-21 Uhr Südtiroler Küche!<br />

Käserstube 6350 MI<br />

Kirchacker 7, Planquadrat G 5<br />

Gigge Hi 43372 MI<br />

Vilsalpseestraße 11, Planquadrat F 5<br />

Goldenes Kreuz 6205 MI<br />

Unterhöfen 43, Planquadrat I 4<br />

Pizzeria Mama Mia 6660 MI<br />

Bergbahnweg 11, Planquadrat E 5<br />

Hausgemachte Pizzas und Kuchen, Salate, Nudel- und Fleischgerichte!<br />

Greither Weiher 0676/4247933 MI<br />

Planquadrat Q 4/5<br />

Moser Hof 6788 MI<br />

Berg 54, Planquadrat G 2<br />

Abendkarte mit Tischreservierung von 18 – 20 Uhr!<br />

Drei Tannen 6261 DO<br />

Geist 21, Planquadrat H 6<br />

Wir sind „Tiroler Wirtshaus“ und servieren á la Carte Gerichte in unserem Ofenstüberl!<br />

Geöffnet ab: Tel. Ruhetag<br />

05.07. Dorfstube 0676/7248467 DI<br />

Höf 2, Planquadrat G 6<br />

Geschlossen von/bis: Tel. Ruhetag<br />

04.07. – 18.07. Beim Öfner 6852 DO<br />

Innergschwend 1, Planquadrat B 2<br />

Abendkarte von 17 - 19 Uhr!<br />

Zöblen Tel. Vorwahl 05675<br />

Geöffnet: Tel. Ruhetag<br />

Alpenrose 66110 —<br />

Zöblen 18, Planquadrat A 5<br />

Gasthaus Morent<br />

(ab 17 Uhr, bei Schönetter ab 16 Uhr)<br />

20033 —<br />

Zöblen 14, Planquadrat A 5<br />

Slow Food-Menü: Steinpilze und Pfifferlinge, Bachsaibling, Bergschwein, Rehbock, Weine<br />

Zugspitzblick 67690 DI<br />

Halde 42a, Planquadrat B 1<br />

Geöffnet ab: Tel. Ruhetag<br />

21.07. Wildanger 6685 MI<br />

Zöblen 55, Planquadrat B 4


Geöffnete Hotels, Gasthöfe,<br />

Restaurants, Imbiss-Stuben und Cafés<br />

Warme Küche siehe Seite 102/103 im Unterkünfte Verzeichnis!!!<br />

Schattwald Tel. Vorwahl 05675<br />

Geöffnet: Tel. Ruhetag<br />

Rehbach 6694 —<br />

Rehbach 1, Planquadrat C/D 2/3<br />

Alpenblick 20024 DI<br />

Schattwald 34, Planquadrat C 5<br />

Zur Post 6601 DI<br />

Schattwald 21, Planquadrat B 6<br />

Mitglied der Tiroler Wirtshauskultur!<br />

Guthof 20283 DO<br />

Schattwald 35, Planquadrat C 5<br />

Sportlerstube 43323<br />

nur DO 04.07.<br />

geschlossen<br />

Schattwald 32, Planquadrat C 7<br />

Tiroler Schmankerl, hausgeräucherte Forellen und hausgemachte Pizzen!<br />

Jungholz Tel. Vorwahl 05676<br />

Geöffnet: Tel. Ruhetag<br />

Cafe Felsenbad 8187 —<br />

Tägl. ab 11 Uhr, bei Badebetrieb ab 8 Uhr geöffnet<br />

Planquadrat B 6<br />

Jungholzer Stüble<br />

(ab 17 - open end bei Schönwetter + SA 0664/2061152 —<br />

ab 15 Uhr)<br />

Jungholz Hnr. 88; Planquadrat B 5<br />

Tägl. Cocktails, MI Hausmannskost, SO Brunch ab 10 Pers., Anmeldung 2 Tage vorab!<br />

Hotel Waldhorn (ab 14 Uhr) 8135 —<br />

Jungholz Hnr. 79, Planquardrat A 2<br />

Hotel Tirol 8161 —<br />

Jungholz Hnr. 48, Planquadrat B 5<br />

Gasthof Lochbihler 8103 MO<br />

Jungholz Hnr. 2, Planquadrat B 8<br />

Kamelstüble 8267 MO/DI<br />

Junholz Hnr. 39, Planquadrat A 1<br />

Alpe Stubental 0676/9301969 MO/DI<br />

Jungholz Hnr. 42, Planquadrat C 1<br />

Jeden FR ab 12 Uhr “Gegrilltes aus der Region – auch vegetarische Varianten”<br />

Wildschütz 0049/157/77465866 DI<br />

Jungholz Hnr. 108, Planquadrat A 2<br />

Jeden DO “Hot Chilli Currywurst”, Jedes WE Familienkarte zum Vorteilspreis<br />

Schrofenhütte 8212 DI/MI<br />

Jungholz Hnr. 111, Planquadrat A4<br />

„Der feurige Tiroler Hut“ - ein Genusserlebnis der besonderen Art!


Vorankündigungen<br />

04.08. Kräuter- und Handwerkermarkt in Jungholz<br />

04.-09.08. Fußballcamp im <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong><br />

08.08. Platzkonzert der Musikkapelle Tannheim in Haldensee<br />

12.08. Kasperltheater in Tannheim<br />

12.-16.08. Fußballcamp im <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong><br />

13.08. Dorfabend mit der Harmoniemusik Nesselwang<br />

in Nesselwängle<br />

14.-24.08. Gemälde aus Aquarell und Öl von Hannelore Brückelt<br />

in der Raiffeisen Galerie Augenblick in Tannheim<br />

15.08. Dorffest in Tannheim bei Felixé Mina´s Haus,<br />

Frühschoppen mit der MK Tannheim, am Nachmittag<br />

Unterhaltung mit dem Duo „Andi + Schorsch“,<br />

ab 17 Uhr spielt das „Riedberg Quintett“<br />

15.08. Hoher Frauentag und Almfest auf der Krinnenalpe in<br />

Nesselwängle mit den Bergstätt Musikanten (Ab 14 Uhr)<br />

16.08. Platzkonzert der Musikkapelle Zöblen in Haldensee<br />

20.08. Tirolerabend in Nesselwängle mit der Trachtengruppe<br />

Elbigenalp im Festzelt beim Feuerwehrhaus<br />

22.08. Platzkonzert der Musikkapelle Nesselwängle in Haldensee<br />

28.08. Platzkonzert der Musikkapelle Grän in Haldensee<br />

30.08. Kasperltheater in Tannheim<br />

Zahnarzt<br />

Dr. Jolanta Lindner in Tannheim, Tel. 05675/43353<br />

www.zahnarzt-tannheimertal.at<br />

Ordinationszeiten:<br />

MO 8.30 – 14 Uhr<br />

DI 8.30 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr<br />

MI nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

DO 8.30 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr<br />

FR 8.30 – 12 Uhr


Arzt- und Hausapotheke<br />

Dr. Pfefferkorn Grän Tel. 05675/6400 / Fax DW 78<br />

Dr. Greger Tannheim Tel. 05675/6202 / Fax DW 3<br />

Dr. Walch Weißenbach Tel. 05678/5226 / Fax DW 20<br />

Dienstzeiten<br />

MO 01.07. – FR 05.07. 7 – 12 Uhr Dr. Greger<br />

13 – 18 Uhr Dr. Pfefferkorn<br />

(bis DO 04.07.)<br />

SA/SO 06./07.07. Wochenenddienst Dr. Walch<br />

MO 08.07. – FR 12.07. 7 – 12 Uhr Dr. Pfefferkorn<br />

13 – 18 Uhr Dr. Greger<br />

(bis DO 11.07.)<br />

SA/SO 13./14.07. Wochenenddienst Dr. Pfefferkorn<br />

MO 15.07. – FR 19.07. 7 – 12 Uhr Dr. Greger<br />

13 – 18 Uhr Dr. Pfefferkorn<br />

(bis DO 18.07.)<br />

SA/SO 20./21.07. Wochenenddienst Dr. Walch<br />

MO 22.07. – FR 26.07. 7 – 12 Uhr Nur Notdienst Dr. Greger<br />

13 – 18 Uhr Dr. Greger<br />

SA/SO 27./28.07. Wochenenddienst Dr. Greger<br />

MO 29.07. – FR 02.08. 7 – 12 Uhr Dr. Greger<br />

13 – 18 Uhr Nur Notdienst Dr. Greger<br />

(bis DO 01.08.)<br />

SA/SO 03./04.08. Wochenenddienst Dr. Walch<br />

Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

von 10 – 11 Uhr und 17 – 18 Uhr! Notfälle jederzeit!<br />

Urlaub<br />

19.07. – 04.08. Dr. Pfefferkorn<br />

01.08. – 11.08. Dr. Greger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!