Keine Panik - Beatmungstherapie mit der Evita IV

Keine Panik - Beatmungstherapie mit der Evita IV Keine Panik - Beatmungstherapie mit der Evita IV

10.09.2014 Aufrufe

THE HITCH-HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT Keine Panik Beatmungstherapie mit der Evita IV

THE HITCH-HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

<strong>Keine</strong><br />

<strong>Panik</strong><br />

<strong>Beatmungstherapie</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Evita</strong> <strong>IV</strong>


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis _______________________________________________________________________i<br />

Physiologie und Pathophysiologie <strong>der</strong> Lunge _________________________________________ 1<br />

Physiologie <strong>der</strong> Lungenfunktion _________________________________________________________________ 1<br />

Lungenventilation __________________________________________________________________________ 2<br />

Volumina V ____________________________________________________________________________ 2<br />

Atemstromstärken _______________________________________________________________________ 4<br />

Alveoläre Ventilation - Totraumventilation ___________________________________________________ 4<br />

Atemmuskulatur_________________________________________________________________________ 5<br />

Partialdrücke ___________________________________________________________________________ 5<br />

Elastische Wi<strong>der</strong>stände ___________________________________________________________________ 6<br />

Oberflächenspannung ____________________________________________________________________ 7<br />

Surfactant ______________________________________________________________________________ 7<br />

Compliance ____________________________________________________________________________ 8<br />

Resistance______________________________________________________________________________ 9<br />

Atemarbeit ____________________________________________________________________________ 11<br />

Störungen <strong>der</strong> Atemmechanik _____________________________________________________________ 11<br />

Alveolo-kapillärer Gasaustausch _____________________________________________________________ 12<br />

Diffusion______________________________________________________________________________ 12<br />

Lungenperfusion _______________________________________________________________________ 13<br />

Störungen des Gasaustausches _________________________________________________________________ 13<br />

Diffusions-Perfusions-Störungen _____________________________________________________________ 13<br />

Ventilations-Perfusions-Störungen____________________________________________________________ 14<br />

Shunt und alveolärer Totraum _____________________________________________________________ 15<br />

<strong>Beatmungstherapie</strong> ________________________________________________________________________ 17<br />

Indikation zur Beatmung _________________________________________________________________ 17<br />

Wahl <strong>der</strong> Beatmungsform ________________________________________________________________ 17<br />

Entwöhnung ___________________________________________________________________________ 18<br />

Vorhersage für ein erfolgreiches/erfolgloses Weaning: ____________________________________________ 22<br />

Kriterien für eine erfolgreiche Extubation: _____________________________________________________ 22<br />

a) Erhöhung <strong>der</strong> Atemarbeit durch____________________________________________________________ 22<br />

b) Erhöhung <strong>der</strong> Kontraktilität des Zwerchfells__________________________________________________ 23<br />

c) Verringerung <strong>der</strong> Kontraktilität des Zwerchfells: ______________________________________________ 23<br />

d) Weaning wird erschwert durch ____________________________________________________________ 24<br />

i


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Das Beatmungsgerät EVITA <strong>IV</strong>___________________________________________________ 25<br />

Allgemeine Funktionsbeschreibung _____________________________________________________________ 25<br />

Gasfluß____________________________________________________________________________________ 25<br />

Bedienungselemente _________________________________________________________________________ 26<br />

Tasten __________________________________________________________________________________ 26<br />

Analogsteller für __________________________________________________________________________ 26<br />

Beatmungsfunktionen ________________________________________________________________________ 26<br />

IPPV (Inter<strong>mit</strong>tend Positive Pressure Ventilation) _______________________________________________ 27<br />

CPAP (Continuous Positive Airway Pressure)___________________________________________________ 28<br />

SIMV (Synchronous Inter<strong>mit</strong>tend Mandatory Ventilation)_________________________________________ 28<br />

APRV (Airway Pressure Release Ventilation)___________________________________________________ 29<br />

BIPAP (Biphasic Positive Airway Pressure) ____________________________________________________ 30<br />

PSV (Pressure Support Ventilation)___________________________________________________________ 30<br />

MMV (Mandatory Minute Ventilation)________________________________________________________ 31<br />

PAV (Proportional Assist Ventilation)_________________________________________________________ 32<br />

Wie kann eine patientenadaptierte Unterstützung jetzt technisch realisiert werden?___________________ 32<br />

Wie wähle ich nun Flow-Assist? ___________________________________________________________ 33<br />

Wie wähle ich Volume-Assist? ____________________________________________________________ 34<br />

Wieso eigentlich eine Überkompensation? ___________________________________________________ 34<br />

Was sind nun sinnvolle Werte für die gewünschte Compliance bzw. die gewünschte Resistance? ________ 34<br />

Zu dem Gesagtem ein Beispiel: ____________________________________________________________ 35<br />

Monitoring und Alarme_______________________________________________________________________ 36<br />

O 2 -Messung: _____________________________________________________________________________ 37<br />

Volumenmessung _________________________________________________________________________ 37<br />

Druckmessung____________________________________________________________________________ 38<br />

CO 2 -Messung ____________________________________________________________________________ 38<br />

Gerätespezifische Komponenten ________________________________________________________________ 39<br />

Steuerung _______________________________________________________________________________ 39<br />

Art des Antriebs __________________________________________________________________________ 39<br />

Antriebssystem - HPS-Ventil (Pneumatisch) ____________________________________________________ 39<br />

Steuerung <strong>der</strong> Inspiration ___________________________________________________________________ 40<br />

Realisierung von Beatmungsmustern ____________________________________________________________ 40<br />

Die Zeiteinteilung des Atemzuges ____________________________________________________________ 40<br />

Atemfrequenz ____________________________________________________________________________ 41<br />

Flow- bzw. No-Flow-Phase__________________________________________________________________ 41<br />

Flowanstiegszeit ______________________________________________________________________ 42<br />

ii


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Beatmungsvolumen________________________________________________________________________ 42<br />

Beatmungsspitzendruck (Peak-Pressure, P Spitz ) __________________________________________________ 43<br />

... und was gibt’s sonst noch? __________________________________________________________________ 43<br />

PEEP-Einstellung _________________________________________________________________________ 43<br />

Flowtrigger ______________________________________________________________________________ 45<br />

Druckunterstützung (Pressure Support, PS)_____________________________________________________ 45<br />

FiO 2 ____________________________________________________________________________________ 46<br />

Okklusionsdruck P 0,1 _______________________________________________________________________ 46<br />

Apnoe-Ventilation ________________________________________________________________________ 47<br />

Automated Tube Compensation ______________________________________________________________ 48<br />

Loops___________________________________________________________________________________ 52<br />

Das Flow-Zeit-Diagramm ________________________________________________________________ 52<br />

Das Druck-Zeit-Diagramm _______________________________________________________________ 53<br />

Das Druck-Volumen-Diagramm ___________________________________________________________ 57<br />

Das Flow-Volumen-Diagramm ____________________________________________________________ 59<br />

Anhang A: Formelsammlung ____________________________________________________________ 62<br />

A: Atmung_________________________________________________________________________________ 62<br />

1) Normwerte ____________________________________________________________________________ 62<br />

2)Beatmungsparameter: ____________________________________________________________________ 62<br />

3)BGA-Analyse___________________________________________________________________________ 66<br />

Basenparameter:________________________________________________________________________ 66<br />

Sauerstoffgehalt des Bluts:________________________________________________________________ 67<br />

4)Abschätzung <strong>der</strong> Oxygenierung: ____________________________________________________________ 67<br />

B: HZV____________________________________________________________________________________ 68<br />

1) HZV-Abschätzung:______________________________________________________________________ 68<br />

2)HZV-Berechnungen: _____________________________________________________________________ 69<br />

C: Ernährung_______________________________________________________________________________ 70<br />

Abkürzungen _________________________________________________________________________ 74<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen ____________________________________________________________ 78<br />

Literaturhinweise _____________________________________________________________________ 79<br />

Physiologie und Pathophysiologie <strong>der</strong> Lunge ______________________________________________________ 79<br />

Physiologie <strong>der</strong> Lungenfunktion______________________________________________________________ 79<br />

Beatmung _______________________________________________________________________________ 80<br />

Weaning ________________________________________________________________________________ 81<br />

Beatmungsfunktionen ________________________________________________________________________ 83<br />

iii


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

IPPV ___________________________________________________________________________________ 83<br />

CPAP___________________________________________________________________________________ 83<br />

SIMV___________________________________________________________________________________ 84<br />

APRV __________________________________________________________________________________ 84<br />

BIPAP __________________________________________________________________________________ 85<br />

PSV ____________________________________________________________________________________ 85<br />

MMV___________________________________________________________________________________ 86<br />

PAV____________________________________________________________________________________ 87<br />

Realisierung von Beatmungsmustern ____________________________________________________________ 87<br />

... und wa gibt es sonst noch ___________________________________________________________________ 89<br />

PEEP-Einstellung _________________________________________________________________________ 89<br />

Flowtrigger ______________________________________________________________________________ 90<br />

Monitoring und Alarme_______________________________________________________________________ 91<br />

Okklusiosdruck _____________________________________________________________________________ 91<br />

Automatic Tube Compensation _________________________________________________________________ 92<br />

Loops _____________________________________________________________________________________ 92<br />

Formelsammlung____________________________________________________________________________ 94<br />

A) Atmung ______________________________________________________________________________ 94<br />

1)Normwerte __________________________________________________________________________ 94<br />

2) Beatmungsparameter __________________________________________________________________ 95<br />

3) BGA-Analyse________________________________________________________________________ 96<br />

4) Abschätzung <strong>der</strong> Oxygenierung _________________________________________________________ 97<br />

B) HZV _________________________________________________________________________________ 98<br />

1) HZV-Abschätzung ____________________________________________________________________ 98<br />

2) HZV-Berechnung_____________________________________________________________________ 98<br />

C) Ernährung ____________________________________________________________________________ 98<br />

iv


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Physiologie und Pathophysiologie <strong>der</strong> Lunge 1<br />

Physiologie <strong>der</strong> Lungenfunktion<br />

Der Austausch von Sauerstoff (O 2 ) und Kohlendioxid (CO 2 ) zwischen Zellen und Organismus und dem sie<br />

umgebendem Milieu wird als Atmung im weitesten Sinne bezeichnet. Der O 2 -Verbrauch und die CO 2 -<br />

Produktion in den Mitochondrien (= innere Atmung) gilt als Teilgebiet <strong>der</strong> physiologischen Chemie, <strong>der</strong><br />

Gasaustausch in <strong>der</strong> Lunge (= äußere Atmung) gilt als Teilgebiet <strong>der</strong> Physiologie. Der Blutkreislauf<br />

verbindet die Vorgänge <strong>der</strong> äußeren und inneren Atmung <strong>mit</strong>einan<strong>der</strong>.<br />

Der Gasaustausch zwischen den Zellen und dem sie un<strong>mit</strong>telbar umgebenden Extrazellulärraum erfolgt<br />

letztlich durch Diffusion. Da <strong>der</strong> Abstand zwischen den einzelnen Zellen und <strong>der</strong> Außenwelt für einen<br />

diffusiven Stoffaustausch zu groß ist, muß eine schnelle Beför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Atemgase über große Strecken<br />

durch Konvektion erfolgen. Hierbei sind mehrere konvektive und diffusive Transportschritte<br />

hintereinan<strong>der</strong>geschaltet. Im Rahmen <strong>der</strong> Lungenbelüftung (= Ventilation) werden die Gase konvektiv durch<br />

die zuführenden Atemwege (Mund-Nase-Rachenraum, Luftröhre = Trachea, rechter bzw. Linker<br />

Lungenlappen bis hin zu den Lungenbläschen = Alveolen) geleitet. Der Übertritt <strong>der</strong> Atemgase aus den<br />

Alveolen in das Blut bzw. Aus dem Blut in die Alveolen (= alveolärer Gasaustausch) erfolgt durch Diffusion.<br />

Im Blut werden die Gase <strong>mit</strong> <strong>der</strong> vom Herz getriebenen Strömung wie<strong>der</strong>um konvektiv über weite Distanzen<br />

beför<strong>der</strong>t. Der Gasaustausch zwischen dem Blut in den Kapillaren <strong>der</strong> Körperperipherie und en einzelnen<br />

Zellen erfolgt schließlich wie<strong>der</strong> durch Diffusion.<br />

So kann die Atmung nicht isoliert betrachtet werden, son<strong>der</strong>n sie ist einzubinden in das Funktionieren des<br />

Gesamtorganismus bzw. Seiner einzelnen Organe. Beteiligt ist die Lunge als Austauschorgan, das Blut als<br />

Vehikel, das Herz als Pumpe, das Kreislaufsystem <strong>mit</strong> seinen parallel geschalteten Teilkreisläufen als<br />

Verteiler und die Gewebezellen als Endverbraucher. Auf je<strong>der</strong> dieser Stufen sind Störungen möglich. So<br />

kann eine Li<strong>mit</strong>ierung des Gasaustausches eintreten bei Störungen <strong>der</strong> Ventilation, <strong>der</strong> Diffusion in <strong>der</strong><br />

Lunge o<strong>der</strong> in den Geweben und bei Störungen des Kreislaufes in <strong>der</strong> Lunge o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Körperperipherie.<br />

Weitere Störmöglichkeiten sind eine O 2 -Verarmung bzw. CO 2 -Anreicherung <strong>der</strong> Atemluft und<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> chemischen Bindung <strong>der</strong> Atemgase im Blut. Schließlich kann auch die Atmung auf<br />

zellulärer Ebene beeinträchtigt sein.<br />

Lunge und Kreislauf sind Hilfsapparate für den Gastransport, <strong>der</strong>en Tätigkeit ständig aufeinan<strong>der</strong><br />

abgestimmt wird und <strong>der</strong>en Funktion eine große Variabilität aufweist im Dienste <strong>der</strong> Erfüllung ihrer<br />

Aufgaben für die von Augenblick zu Augenblick wechselnde Aktivität <strong>der</strong> einzelnen Zellen bzw. Organe. So<br />

kann <strong>der</strong> Sauerstoffbedarf (= VO 2 ), welcher in Ruhe ca. 250 ml/min beträgt, bei maximaler körperlicher<br />

Belastung bis auf 3500 ml/min ansteigen. Diese Anpassung an die wechselnde Aktivität <strong>der</strong> Organe und die<br />

Abstimmung von Atmung und Kreislauf aufeinan<strong>der</strong> bedarf <strong>der</strong> integrativen Funktion des<br />

Zentralnervensystems. Von hier aus wird <strong>der</strong> rhythmische Wechsel von Einatmung (= Inspiration) und<br />

1<br />

1 modifiziert nach <strong>der</strong> Arbeit von J. Duhm, Physiologie <strong>der</strong> Lungenfunktion aus dem Jahr 1984, lediglich den<br />

neueren Erkenntnissen aus Lehre und Forschung angepaßt


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Ausatmung (=Exspiration) ausgelöst und variabel gemacht und das Herzminutenvolumen (= HZV)<br />

gesteuert.<br />

Die Effektivität <strong>der</strong> äußeren Atmung wird durch vier Teilprozesse bestimmt: Dies sind die Ventilation,<br />

Diffusion, Durchblutung (= Perfusion) und <strong>der</strong>en Verteilung. Die alveoläre Ventilation bestimmt die Menge<br />

an O 2 bzw. CO 2 , die in die Alveolen gelangt bzw. Aus ihnen entfernt wird. Da<strong>mit</strong> ist die Ventilation <strong>der</strong><br />

wichtigste Faktor, <strong>der</strong> die alveolären O 2 - und CO 2 -Partialdrücke festlegt. Der Prozeß <strong>der</strong> Diffusion führt zu<br />

einem Nettotransport <strong>der</strong> Atemgase über die alveolo-kapilläre Membran. Die Diffusionsrate hängt<br />

entscheidend von dem jeweiligen Partialdruckgradienten zwischen Alveolen und Kapillare ab. Die Perfusion<br />

<strong>der</strong> Lunge bedingt den Abtransport des aufgenommenen O 2 aus <strong>der</strong> Lunge und den Abtransport des<br />

abzugebenden CO 2 aus <strong>der</strong> Zelle und ist da<strong>mit</strong> an <strong>der</strong> diffusionsbestimmenden Einstellung <strong>der</strong> alveolokapillären<br />

Partialdruckgradienten wesentlich <strong>mit</strong>beteiligt. Die örtliche Verteilung von Ventilations-,<br />

Diffusions- und Perfusions-Bedingungen bzw. Deren Abstimmung aufeinan<strong>der</strong> spielt schließlich eine häufig<br />

unterschätzte Rolle für die Effektivität des Gesamtprozesses <strong>der</strong> äußeren Atmung.<br />

Lungenventilation<br />

Volumina V<br />

Nach einer normalen Ausatmung befindet sich <strong>der</strong> Atemapparat in Atemruhelage. Aus dieser Ruhelage<br />

heraus wird das Atemzugvolumen (= AZV, T insp , ungefähr 500 - 750 ml) rhythmisch ein- und ausgeatmet.<br />

Über das normale AZV hinaus kann das inspiratorische Reservevolumen (= IRV, etwa 2,5 Liter) zusätzlich<br />

eingeatmet werden. Das exspiratorische Reservevolumen (= ERV, ca. 1,5 Liter) ist das Volumen, das über<br />

die Atemruhelage hinaus zusätzlich ausgeatmet werden kann. Nach einer maximalen Exspiration (= AZV +<br />

ERV) ist die Lunge nicht frei von Luft, son<strong>der</strong>n es verbleibt in ihr das Residualvolumen (= RV, 1,5 Liter),<br />

welches nicht ausgeatmet werden kann.<br />

Summen von Volumina werden als Kapazitäten bezeichnet. Die Summe aller Volumina ist die<br />

Totalkapazität <strong>der</strong> Lunge (= TK, 6 Liter). Die Vitalkapazität (VK, 4,5 Liter) ist das maximal mögliche AZV<br />

und stellt so<strong>mit</strong> die Summe von AZV, IRV und ERV dar. Die exspiratorisch gemessene Vitalkapazität ist<br />

häufig kleiner als die inspiratorisch bestimmte, da im Rahmen einer forcierten Exspiration durch<br />

Bronchuskompression Luft in <strong>der</strong> Lunge eingeschlossen werden kann (= „air trapping“). Dies geschieht<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei obstruktiven Ventilationsstörungen. Die funktionelle Residualkapazität (=FRK, etwa 3<br />

Liter) ist die Summe von ERV und RV, die in Atemruhelage in <strong>der</strong> Lunge verbleibt.<br />

Die Vitalkapazität wie auch die an<strong>der</strong>en Kapazitäten und Volumina sind abhängig vom Geschlecht, <strong>der</strong><br />

Körpergröße, dem Gewicht und dem Alter (siehe auch Anhang A).<br />

Die FRK ist <strong>mit</strong> normal 3 Litern gegenüber den 0,33 bis etwa 0,35 Liter, die an Frischluft pro Atemzug von<br />

0,5 Liter <strong>der</strong> Alveolarluft zugemischt werden, relativ groß. Pro Atemzug werden etwa nur 11 bis 12 % <strong>der</strong><br />

Alveolarluft erneuert (= Ventilationskoeffizient). Dies hat zur Folge, daß sich die alveolären Partialdrücke<br />

während des Atemzyklus <strong>mit</strong> 2 mm Hg nur wenig än<strong>der</strong>n. Dadurch wird ein guter Gasaustausch auch<br />

2


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

während <strong>der</strong> Exspirationsphase gewährleistet. Die niedrige Ventilationskoeffizient bedingt auch, daß sich<br />

die Abmessungen <strong>der</strong> kleinsten Bauelemente <strong>der</strong> Lungen (terminale Bronchiolen, Alveolargänge und<br />

Alveolen) während des Atemzyklus nur relativ wenig än<strong>der</strong>n, insbeson<strong>der</strong>e sich normalerweise nicht zu<br />

stark verkleinern. Dadurch wird <strong>der</strong> aufgrund <strong>der</strong> Oberflächenspannung <strong>der</strong> Alveolen stets bestehenden<br />

Tendenz zu einem Alveolenkollaps entgegengewirkt. Schließlich stellt die FRK eine nicht zu<br />

unterschätzende O 2 -Reserve dar.<br />

Bei obstruktiven Ventilationsstörungen kommt es wegen <strong>der</strong> erschwerten Exspiration zu einem Anstieg <strong>der</strong><br />

FRK. RV und FRK nehmen auf Grund des Abbaus elastischer Elemente <strong>mit</strong> dem Alter zu. Bei<br />

Übergewichtigkeit wird das Zwerchfell nach oben gedrängt und dadurch die FRK reduziert. Im Liegen ist die<br />

FRC um ca. 700 ml kleiner als im Stehen, da das ERV reduziert ist.<br />

Jede größere Abnahme <strong>der</strong> FRC hat eine Abnahme <strong>der</strong> Compliance (= Maß für die Dehnbarkeit des<br />

gesamten Atemapparates o<strong>der</strong> seiner Komponenten; definiert als Verhältnis von Volumenän<strong>der</strong>ung zur<br />

da<strong>mit</strong> verbundenen Druckän<strong>der</strong>ung) und eine Zunahme <strong>der</strong> Resistance (= Maß für den<br />

Atemwegswi<strong>der</strong>stand; angegeben als Druckdifferenz pro Einheit <strong>der</strong> Stromstärke) zur Folge. Ein Verschluß<br />

<strong>der</strong> terminalen Bronchiolen (= „airway closure“) wird hierdurch begünstigt. Dadurch kann es zu Störungen<br />

<strong>der</strong> lokalen Verteilung von Ventilation und Perfusion kommen <strong>mit</strong> Anstieg <strong>der</strong> Shuntdurchblutung, erhöhter<br />

alveolärer Totraumventilation und arterieller O 2 -Unterversorgung.<br />

Einen Anhalt für die Normwerte <strong>der</strong> Lungenvolumina kann folgende Tabelle geben:<br />

Männer<br />

Frauen<br />

funktionelle Residualkapazität [l] 2,34 * H + 0,009 * A - 1,09 2,24 * H + 0,001 * A - 1,00<br />

Totalkapazität, TK [l] 7,99 * H - 7,08 6,60 * H - 5,79<br />

forcierte Vitalkapazität [l] 5,76 * H - 0,026 * A - 4,34 4,43 * H - 0,026 * A - 2,89<br />

Residualvolumen [l] 1,31 * H + 0,022 * A - 1,23 1,81 * H - 0,016 * A - 2,00<br />

closing volume [l] 8 - 12 % <strong>der</strong> Vitalkapazität 8 - 12 % <strong>der</strong> Vitalkapazität<br />

inspiratorische Kapazität [l] 6,10 * H - 0,026 * A - 5,74 4,66 * H - 0,024 * A - 3,28<br />

Atemzugvolumen, AZV [l] 15 - 20 % <strong>der</strong> FRC 15 - 20 % <strong>der</strong> FRC<br />

Atemminutenvolumen, AMV [l] 0,098 * kg Körpergewicht 0,098 * kg Körpergewicht<br />

H = Größe in Meter, A = Alter in Jahren<br />

3


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Atemstromstärken<br />

Atemstromstärken V können <strong>mit</strong> Pneumotachometern bestimmt werden. Das Meßprinzip besteht darin, daß<br />

in einem dem Mundstück vorgeschalteten kleinem Wi<strong>der</strong>stand <strong>mit</strong> laminarer Strömung <strong>der</strong> Druckabfall über<br />

diesen Wi<strong>der</strong>stand gemessen wird, welcher entsprechend dem Ohm’schen Gesetz <strong>der</strong> Atemstromstärke V<br />

proportional ist.<br />

Die graphische Darstellung <strong>der</strong> Atemstromstärke V gegen die Zeit ergibt das sogenannte<br />

„Pneumotachogramm“. Wird ein Integrator nachgeschaltet, <strong>der</strong> das Integral Vdt = V bildet, erhält man ein<br />

Spirogramm. Da<strong>mit</strong> bietet ein Pneumotachograph gegenüber einem Spirometer den Vorteil, daß neben den<br />

Atemvolumina auch Atemstromstärken un<strong>mit</strong>telbar erfaßt werden können, z.B. im Atemstoßtest die<br />

maximale exspiratorische Atemstromstärke (Normwert: ca. 5 bis 10 l/sec).<br />

Alveoläre Ventilation - Totraumventilation<br />

Die Atemwege dienen <strong>der</strong> Konvektion <strong>der</strong> Luft zu den Alveolen, in denen <strong>der</strong> diffusive Gasaustausch<br />

stattfindet. Funktionell bedeutsam für den Gasaustausch ist also nur die Größe <strong>der</strong> alveolären Ventilation,<br />

nicht aber die hierfür notwendige Ventilation <strong>der</strong> zuführenden Atemwege. Letztere wird daher als<br />

Totraumventilation (= V D ) <strong>der</strong> alveolären Ventilation (= V alv ) gegenübergestellt, wobei die Summe <strong>der</strong><br />

beiden die Gesamtventilation (= V T ) ergibt: V T = V D + V alv .<br />

Die Totraumventilation trägt zwar nicht un<strong>mit</strong>telbar zum Gasaustausch bei, erfüllt jedoch die wichtigen<br />

Funktionen <strong>der</strong> Erwärmung bzw. Abkühlung, Befeuchtung und Reinigung <strong>der</strong> Einatemluft.<br />

Die Größe des anatomischen Totraumes (Nasen- bzw. Mundhöhle, Rachen = Larynx,<br />

Tracheobronchialbaum) beträgt etwa 120 bis 150 ml. Infolge von Ventilations-Perfusions-Inhomogenitäten<br />

ist jedoch <strong>der</strong> Totraum bei Ruheatmung <strong>mit</strong> 150 bis 170 ml deutlich größer (= funktioneller Totraum). Das<br />

Verhältnis Totraum zu Gesamtventilation V D /V T beträgt normalerweise etwa 33%. Unter pathologischen<br />

Bedingungen kann bis zu 80 % <strong>der</strong> Gesamtventilation auf den Totraum verfallen.<br />

Da bei Reduzierung des Atemzugvolumens <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Totraumventilation zunimmt, steigt bei<br />

vorgegebenen Atemminutenvolumen V D /V T <strong>mit</strong> steigen<strong>der</strong> Atemfrequenz (= <strong>mit</strong> abnehmendem AZV) an,<br />

die alveoläre Ventilation nimmt entsprechend ab.<br />

Der Totraumquotient V D /V T kann nach <strong>der</strong> modifizierten Bohr’schen Gleichung berechnet werden:<br />

V<br />

D<br />

PaCO PE<br />

CO<br />

/ VT<br />

<br />

PaCO<br />

2 2<br />

modifizierte Bohr’sche Formel:<br />

V<br />

D<br />

/ V<br />

T<br />

PaCO<br />

1<br />

2<br />

2<br />

7 ( PvCO PaCO ) ( RQ)<br />

<br />

2 2<br />

1<br />

RQ<br />

PaCO<br />

2<br />

4


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Atemmuskulatur<br />

Treibende Kräfte für die ventilatorischen Luftbewegungen sind Druckdifferenzen zwischen Alveolarraum<br />

und Umgebungsluft. Diese werden durch Vergrößerung (bei Inspiration) bzw. Verkleinerung (bei<br />

Exspiration) des Brust (= Thorax)-Innenraumes erzeugt.<br />

Inspiration: Die wichtigsten inspiratorischen Muskeln sind das Diaphragma (= Zwerchfell) und Mm<br />

intercostales externi. Durch Kontraktion des Zwerchfelles wird die Zwerchfellkuppe abgeflacht, und die<br />

Sinus phrenicostales werden entfaltet. Hierdurch wird <strong>der</strong> Thoraxinnenraum nach unten erweitert (=<br />

Bauchatmung). Die Rippen werden durch die Mm intercostales externi gehoben, wodurch <strong>der</strong> Thoraxraum<br />

nach vorne und zur Seite hin erweitert wird (= Rippenatmung).<br />

Exspiration: Bei normaler Ruheatmung geht nur die Inspiration <strong>mit</strong> einer Tätigkeit <strong>der</strong> oben erwähnten<br />

Atemmuskeln einher. Die Exspiration verläuft passiv: das Zwerchfell wird durch die während <strong>der</strong> Inspiration<br />

gedehnten elastischen Elemente <strong>der</strong> Bauchdecke und <strong>der</strong> Lunge nach oben verlagert, die Rippen sinken<br />

infolge <strong>der</strong> Schwerkraft und <strong>der</strong> vorher gedehnten elastischen Elemente des Thorax und <strong>der</strong> Lunge nach<br />

unten.<br />

Bei forcierter Respiration tritt die Atemhilfsmuskulatur <strong>mit</strong> in Aktion, exspiratorisch die Mm intercostales<br />

interni sowie die Bauchdeckenmuskulatur als Antagonist des Diaphragmas, und inspiratorisch die Mm<br />

scaleni und sternocleidomastoidei und die gesamte Muskulatur des Schulter-Arm-Gürtels.<br />

Partialdrücke<br />

Die Partialdrücke einer Alveole sind bestrebt, sich <strong>mit</strong> den Partialdrücken im venösen Blut ins Gleichgewicht<br />

zu setzen (P H2O + P O2 + P CO2 +P N = 47 + 40 + 47 + 573 mm Hg = 707 mm Hg). Die Summe <strong>der</strong><br />

Gleichgewichtskonstanten ist so<strong>mit</strong> um 53 mm Hg kleiner als <strong>der</strong> hydrostatische Druck von 760 mm Hg (=<br />

Atmosphärendruck) in den Geweben. Dies beruht darauf, daß <strong>der</strong> Anstieg des CÓ 2 -Parialdruckes von 40<br />

auf ca. 47 mm Hg um eben diese 53 mm Hg kleiner ist als <strong>der</strong> Abfall des PO 2 von 100 mm Hg auf etwa 40<br />

mm Hg. Daher wird die Gasansammlung von außen komprimiert und <strong>der</strong> Gesamtinnendruck nähert sich<br />

dem Gewebsdruck von 760 mm Hg.<br />

Die Partialdrücke <strong>der</strong> Einzelgase liegen also tatsächlich über denjenigen im venösen Blut. Diese<br />

Partialdruckdifferenz stellt die treibende Kraft für die Resorption <strong>der</strong> Gase dar. Aufgrund <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen Löslichkeit von CO 2 und O 2 in den Körperflüssigkeiten gleicht sich <strong>der</strong> Partialdruck des<br />

CO 2 in <strong>der</strong> Alveole wesentlich schneller an die Werte im venösen Blut an als de des O 2 . Der Stickstoff als<br />

das Gas <strong>mit</strong> den ungünstigsten Transportbedingungen (niedrige Löslichkeit, keine chemische Bindung im<br />

Blut) begrenzt die Resorptionsgeschwindigkeit.<br />

Aus einer nach Atmung reinen Sauerstoffs abgeschlossenen Alveole wird <strong>der</strong> Sauerstoff schnell resorbiert,<br />

da die Partialdruckdifferenz für O 2 zum venösen Blut sehr hoch ist. So besteht bei O 2 -Atmung die Gefahr,<br />

daß nach exspiratorischem Kollaps terminaler Atemwege die distal des Verschlusses liegenden Alveolen<br />

aufgrund <strong>der</strong> raschen O 2 -Resorption atelektatisch werden, d.h. sie kollabieren, fallen in sich zusammen. Das<br />

gleiche gilt für Alveolen <strong>mit</strong> einem Ventilations-Perfusions-Verhältnis von kleiner als 0,05. Hier reicht die<br />

5


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Ventilation nicht mehr aus, um das ins Kapillarblut abströmende O 2 zu ersetzen, und die Alveolen<br />

kollabieren. Die Gefahr <strong>der</strong> Ausbildung <strong>der</strong>artiger Absorptionsatelektasen ist ein triftiger Grund, eine<br />

Beatmung <strong>mit</strong> einem inspiratorischen O 2 -Anteil größer als 50% zu vermeiden.<br />

Normwerte für den PaO 2 sind:<br />

PaO 2 (mm Hg)<br />

Frauen<br />

Männer<br />

108,86 - (0,26 * A) - [0,073 *(H-1)]<br />

109,4 - (0,26 * A) - [0,098 *(H-1)]<br />

H = Größe in Meter, A = Alter in Jahren<br />

Elastische Wi<strong>der</strong>stände<br />

Bei <strong>der</strong> Atmung sind elastische Wi<strong>der</strong>stände und Reibungswi<strong>der</strong>stände zu überwinden. Die elastischen<br />

Wi<strong>der</strong>stände werden statisch (ohne Luftströmung), die Reibungswi<strong>der</strong>stände dynamisch (während <strong>der</strong><br />

Luftströmung bestimmt.<br />

Die elastischen Wi<strong>der</strong>stände sind einerseits durch elastische Bauelemente <strong>der</strong> Lunge, des Thorax, des<br />

Zwerchfells und des Abdomens bedingt. Hinzuzurechnen ist hier die Hebung <strong>der</strong> Rippen gegen die<br />

Schwerkraft während <strong>der</strong> Inspiration. Von gleich großer Bedeutung sind elastische Kräfte, die auf <strong>der</strong><br />

Oberflächenspannung an <strong>der</strong> 70 bis 100 m² großen Grenzfläche zwischen Alveolarluft und dem die<br />

Alveolen auskleidenden Flüssigkeitsfilm (= Surfactant) beruhen.<br />

Daß es <strong>der</strong>artige Oberflächenkräfte gibt, wird durch den Vergleich <strong>der</strong> Druckverhältnisse bei Füllung <strong>der</strong><br />

Lunge <strong>mit</strong> Luft bzw. Mit Flüssigkeit deutlich. Bei Füllung einer kollabierten Lunge <strong>mit</strong> Luft muß zunächst ein<br />

Eröffnungsdruck von ca. 10 bis 15 cm H 2 O aufgewendet werden, bevor nennenswerte Luftvolumina in die<br />

Lunge gelangen. Erst dann entfaltet sich die Lunge zu ihrem vollen Volumen, wobei die zusätzlich<br />

aufzuwendenden Druckkräfte gering sind. Bei <strong>der</strong> Leerung <strong>der</strong> Lunge bleibt die Luftfüllung trotz deutlich<br />

sinken<strong>der</strong> Drücke zunächst relativ groß; erst unterhalb des Eröffnungsdruckes nimmt das Volumen stärker<br />

ab. Die Druck-Volumen-Kurve bei Luftfüllung umschreibt also eine große Hysteresefläche.<br />

Wird die Lunge langsam <strong>mit</strong> Flüssigkeit beatmet, sind nur geringe Drücke für eine volle Füllung notwendig<br />

und die umschriebene Hysteresefläche ist wesentlich kleiner. Diese Unterschiede beruhen darauf, daß bei<br />

Luftfüllung eine große Grenzfläche Luftflüssigkeit vorhanden ist, die bei Flüssigkeitsfüllung fehlt. Diese<br />

Erkenntnis macht man sich bei <strong>der</strong> „Liquid-Ventilation“ zunutze, welche jedoch noch eher experimentellen<br />

Charakter hat.<br />

6


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Oberflächenspannung<br />

Alveolen lassen sich modellmäßig als Blasen in einer Flüssigkeit betrachten. In <strong>der</strong>artigen Blasen wird die<br />

dehnende Kraft vom Innendruck P gestellt, wobei das La Placesche Gesetz in <strong>der</strong> Form P <br />

2 <br />

die<br />

r<br />

Beziehung zwischen Innendruck P, Oberflächenspannung und Radius r <strong>der</strong> Gasblase beschreibt. Der<br />

Überdruck P <strong>der</strong> Gasblase ist bei gegebener Oberflächenspannung dem Kehrwert des Radius proportional.<br />

Der Druck in einer kleinen Gasblase ist also höher als <strong>der</strong> in einer großen Gasblase. Bei einer offenen<br />

Verbindung <strong>der</strong> beiden wird sich daher die kleinere in die größere entleeren.<br />

Für Wasser beträgt die Oberflächenspannung 70 dyn/cm. Da<strong>mit</strong> errechnet sich für eine Luftblase im<br />

Wasser <strong>mit</strong> dem Durchmesser von 100 µ ein Innendruck von ca. 10 cm H 2 O. Dieser Druck stimmt <strong>mit</strong> dem<br />

Eröffnungssdruck <strong>der</strong> Alveole von 100 überein.<br />

Die Oberflächenspannung von Alveolen ist nicht konstant, son<strong>der</strong>n sinkt <strong>mit</strong> abnehmenden<br />

Alveolenvolumen. In stark gedehnten Alveolen liegt sie bei 40 bis 50 dyn/cm, dies entspricht <strong>der</strong><br />

Oberflächenspannung von Plasma. In sehr kleinen Alveolen fällt sie bis auf 2 bis 5 dyn/cm. Dieser Befund<br />

unterstützt das Postulat <strong>der</strong> Anwesenheit oberflächenaktiver Substanzen, <strong>der</strong>en Konzentration an <strong>der</strong><br />

Alveolenoberfläche bei Verkleinerung <strong>der</strong> Alveole zunimmt.<br />

Surfactant<br />

Das oberflächenaktive Prinzip in <strong>der</strong> Lunge wird Surfactant genannt. Es handelt sich um einen<br />

Lipoproteinkomplex. Ein wichtiger Bestandteil des Surfactants, das in den Typ-II-Alveolarzellen gebildet und<br />

vermutlich in <strong>der</strong>en lamellaren Einschlußkörperchen gespeichert wird, ist das Dipal<strong>mit</strong>oyl-Lecithin. Auch die<br />

Apolipoproteine A und B scheinen in <strong>der</strong> wäßrigen Hypophase bei <strong>der</strong> Stabilisierung des Oberflächenfilms<br />

(„alveolar lining layer“) eine wichtige Rolle zu spielen. Die Surfactantsynthese wird im Tierversuch durch<br />

Glukokortikoide, Thyroxin, Östrogene und -Sympathomimetika geför<strong>der</strong>t. Eine direkte Stimulation <strong>der</strong><br />

Alveolarzellen vom Typ II ist durch Ambroxol möglich.<br />

Die Surfactantkonzentration nimmt ab, wenn eine Lunge für längere Zeit überbläht wird (Stichwort:<br />

Überdruckbeatmung) o<strong>der</strong> wenn die funktionelle Residualkapazität abnimmt, z.B. während <strong>der</strong> Narkose. Bei<br />

pulmonalen Embolien sistiert die Synthese in den betroffenen Bezirken, und <strong>der</strong> sinkende Surfactantgehalt<br />

begünstigt die Ausbildung von Atelektasen. Ähnliche Vorgänge laufen während langandauerndem<br />

kardiopulmonalem Bypass ab.<br />

Die physiologische Bedeutung des Surfactant ist folgen<strong>der</strong>maßen zu sehen:<br />

1. Reduzierung <strong>der</strong> zur Blähung <strong>der</strong> Alveolen notwendigen Kraft (= Erhöhung <strong>der</strong> Compliance)<br />

2. Erleichterung <strong>der</strong> gleichzeitigen Existenz unterschiedlich großer Alveolen<br />

Bei gleicher Oberflächenspannung ist <strong>der</strong> Druck in einer kleinen Gasblase größer als in einer großen.<br />

Aus diesem Grund entleert sich eine kleine Gasblase in eine große, wenn zwischen beiden eine<br />

7


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

offene Verbindung besteht. In <strong>der</strong> Lunge liegen gleichzeitig Alveolen <strong>mit</strong> unterschiedlichem<br />

Durchmesser, aber gleichem Innendruck vor. Ein <strong>der</strong>artiges System kann nur stabil sein, wenn die<br />

Oberflächenspannung in kleinen Alveolen durch eine Anreicherung des Surfactants stärker reduziert<br />

wird als in großen.<br />

3. Verhin<strong>der</strong>ung eines Alveolenkollapses bei Exspiration<br />

Während einer Exspiration nimmt die Oberfläche <strong>der</strong> Alveole ab. Da<strong>mit</strong> konzentriert sich die pro<br />

Alveole vorgegebene Surfactantmenge auf eine kleinere Oberfläche, die Oberflächenspannung sinkt<br />

und ein Alveolarkollaps (= Atelektase) wird verhin<strong>der</strong>t.<br />

4. Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausbildung von interstitiellen Ödemen<br />

Die Oberflächenspannung bewirkt einen Unterdruck in den unterhalb <strong>der</strong> Alveolenoberfläche<br />

liegenden Flüssigkeitsschichten, dessen Größe <strong>mit</strong> -2 bis -10 mm Hg angegeben wird. Dieser<br />

Unterdruck trägt dazu bei, Flüssigkeit aus den Blutkappillaren in den interstitiellen Raum zu ziehen.<br />

Der Unterdruck wird durch das Surfactant reduziert.<br />

Compliance<br />

Die elastischen Wi<strong>der</strong>stände bestimmen die Nachgiebigkeit (= Compliance) bzw. die Volumendehnbarkeit<br />

(= Elastizität, Elastance) des Atemapparates. Die Compliance wird in <strong>der</strong> Dimension Volumen pro Druck<br />

gemessen und gibt an, wieviel Volumen pro Unterdruck in den Alveolen (in Relation zum Munddruck) <strong>der</strong><br />

Lunge gelangt bzw. Wieviel Volumen pro Überdruck aus <strong>der</strong> Lunge entfernt wird. Der reziproke Wert<br />

(P/V) wird als Elastance bezeichnet und gibt an, wieviel Druck aufgewendet werden muß, um ein<br />

bestimmtes Volumen zu för<strong>der</strong>n.<br />

Es wird unterschieden in<br />

a) statische Compliance: 2)<br />

C( l / mmHg) <br />

P<br />

V<br />

T<br />

Plateau<br />

V<br />

Komp<br />

PEEP<br />

<strong>mit</strong>:<br />

V T = Atemzugvolumen (Liter)<br />

V Komp = kompressible Volumen von Respirator und Schlauchsystem (Liter)<br />

P Plateau = Plateau-Druck (mm Hg)<br />

PEEP = positiver end-exspiratorischer Druck (mm Hg)<br />

b) effektive (dynamische Compliance: 2)<br />

C( l / mmHg) <br />

P<br />

V<br />

T<br />

Spitz<br />

V<br />

Komp<br />

PEEP<br />

<strong>mit</strong>:<br />

P Spitz = Spitzendruck (mm Hg)<br />

8


Normwerte für die Compliance sind:<br />

THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Compliance [l/cm H 2 O]<br />

Frauen<br />

Männer<br />

0,05 * FRC<br />

0,05 * FRC<br />

H = Größe in Meter, A = Alter in Jahren<br />

Resistance<br />

Bei <strong>der</strong> Atmung müssen auch Reibungswi<strong>der</strong>stände (visköse Wi<strong>der</strong>stände, nichtelastische Wi<strong>der</strong>stände)<br />

überwunden werden. Dies sind die bei einer Bewegung von Lungen und Thorax auftretenden<br />

Gewebsdeformationswi<strong>der</strong>stände und die in den zuführenden Atemwegen zu überwindenden<br />

Strömungswi<strong>der</strong>stände.<br />

Bei laminarer Strömung ist <strong>der</strong> Strömungswi<strong>der</strong>stand R entsprechend dem Hagen-Poiseuille’schen Gesetz<br />

umgekehrt proportional <strong>der</strong> vierten Potenz des Radius r, d.h. es gilt:<br />

l P<br />

R <br />

8 <br />

4<br />

<br />

r <br />

V<br />

Das heißt, <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>stand steigt auf das Doppelte, wenn <strong>der</strong> Radius um 16% abnimmt, o<strong>der</strong> auf das<br />

16fache, wenn <strong>der</strong> Radius halbiert wird. Da<strong>mit</strong> ist die Weite <strong>der</strong> Atemwege <strong>der</strong> wichtigste die<br />

Strömungswi<strong>der</strong>stände bestimmende Parameter. Weitere Größen, die in den Strömungswi<strong>der</strong>stand<br />

eingehen, sind die Viskosität des strömenden Materials und die Länge l <strong>der</strong> durchströmten Röhre.<br />

Der Strömungswi<strong>der</strong>stand wird auch als Atemwegswi<strong>der</strong>stand o<strong>der</strong> Resistance bezeichnet. Er entspricht <strong>der</strong><br />

transbronchialen Druckdifferenz P (= die Druckdifferenz zwischen Alveolen und Umgebung), die benötigt<br />

wird, um eine bestimmte Atemstromstärke V zu induzieren. Die Dimension <strong>der</strong> Resistance ist P/V, ihr<br />

normaler Wert beträgt 1 bis 2 cm H 2 O pro Liter Atemluft und Sekunde.<br />

Verschiedene Faktoren können den Strömungswi<strong>der</strong>stand verän<strong>der</strong>n:<br />

Die Atmung selbst:<br />

Ab <strong>der</strong> 11. bis 13. Generation verlieren die Bronchien das stützende Knorpelskelett, sie können also<br />

durch von innen o<strong>der</strong> außen angreifende Kräfte wirksamer gedehnt o<strong>der</strong> verengt werden als die<br />

an<strong>der</strong>en Abschnitte des Tracheobronchialbaumes. Daher ist in diesem Bereich <strong>der</strong><br />

Strömungswi<strong>der</strong>stand deutlich von <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> elastischen Retraktionskräfte und vom<br />

intrapulmonalen Luftdruck abhängig.<br />

Innervation <strong>der</strong> Bronchialmuskulatur<br />

Funktionell am bedeutensten ist die efferente parasympathisch-cholinerge Konstriktion über<br />

muscarinische Rezeptoren, die durch Atropin antagonisiert werden kann. Eine zweite<br />

parasympathische Wirkung ist eine gesteigerte Sekretion <strong>der</strong> sero-mukösen Drüsen und epithelialen<br />

9


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Becherzellen.<br />

Dilatierend wirkende 2 -Rezeptoren sind in stärkerem Ausmaß vorhanden als konstriktorisch wirkende<br />

-Rezeptoren. Daher wirken -Sympathomimetika wie Adrenalin, Isoproterenol, Terbutalin o<strong>der</strong><br />

Aluprent bronchospasmolytisch. Die Dilatation über -Rezeptoren wird wohl durch einen Anstieg von<br />

intrazellulärem cAMP ver<strong>mit</strong>telt. Hieraus erklärt sich <strong>der</strong> bronchospasmolytische Effekt von<br />

Theophyllin<strong>der</strong>ivaten. Sympathische Stimulation hemmt die Sekretion.<br />

Als dritte nervöse Komponente wird ein nichtadrenerg-nichtcholinerges möglicherweise dilatierend<br />

wirkendes purinerges System diskutiert.<br />

Daneben gibt es auch eine afferente Innervation von<br />

1. Irritationsrezeptoren, die eine Bronchokonstriktion bewirken, die Drüsensekretiuon steigern und<br />

am Hustenreflex beteiligt sind.<br />

2. Dehnungsrezeptoren, die eine Bronchodilatation bewirken und wohl auch zur Genese <strong>der</strong><br />

respiratorischen Arrhythmie <strong>der</strong> Herzaktion beitragen<br />

3. Parenchymale Rezeptoren, <strong>der</strong>en Reizung eine schnelle, flache Atmung, Bronchokonstriktion,<br />

eine Senkung <strong>der</strong> Herzfrequenz und Erhöhung <strong>der</strong> Sekretion bewirken.<br />

Wirkung von Mediatoren<br />

Eine Fülle von Substanzen wirkt bronchokonstriktorisch: Acetylcholin, Histamin (H 1 ), Serotonin,<br />

Substanz P, Brombesin, Cholecystokinin, PGF 2 , LTD 4 , LTC 4 , PGE und TXA 2 . Bronchodilatierend<br />

wirken Atropin, 2 -Agonsten, Inhibitoren <strong>der</strong> Phosphodiesterase, Ephedrin, H 2 -Agonisten (z.B.<br />

Chromoglicinsäure), VIP, PGE 1 und PGI 2 . Die Bedeutung des relativen Beitrages <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Mediatoren im physiologischen und pathophysiologischen Antagonismus ist nicht verstanden.<br />

Wirkung <strong>der</strong> Atemgase<br />

Ein Anstieg des CO 2 -Partialdruckes und ein pH-Abfall induzieren eine schwache, möglicherweise<br />

cholinerg ver<strong>mit</strong>telte Bronchokonstriktion. Entgegen früheren Annahmen verän<strong>der</strong>t die Atmung von<br />

reinem O 2 hingegen den Bronchialwi<strong>der</strong>stand beim Menschen nicht.<br />

Weitere Faktoren<br />

Als weitere Faktoren, die den tracheobronchialen Strömungswi<strong>der</strong>stand erhöhen, sind zu nennen:<br />

Venöse Stauung<br />

Entzündung <strong>der</strong> Schleimhäute<br />

Peribronchiale Ödeme<br />

Verstopfung <strong>der</strong> Bronchien durch Schleim, Ödemflüssigkeit, Fremdkörper<br />

Kohäsion <strong>der</strong> Schleimhäute<br />

Verlust knorpeliger Stützstrukturen<br />

10


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Die Höhe <strong>der</strong> Strömung V <br />

ist meist nicht genau bekannt, <strong>der</strong> globale Atemwegswi<strong>der</strong>stand kann jedoch<br />

abgeschätzt werden durch:<br />

R( mmHg / l / sec) <br />

T ( P P )<br />

INSP Spitz Plateau<br />

V<br />

T<br />

<strong>mit</strong>:<br />

T Insp = Inspirationszeit (sec)<br />

Atemarbeit<br />

Die Atemarbeit wird benötigt zur Überwindung <strong>der</strong> oben beschriebenen elastischen und nicht-elastischen<br />

Wi<strong>der</strong>stände. Die eingesetzten Muskelkräfte bewirken Verän<strong>der</strong>ungen des intrapleuralen Druckes, aus<br />

<strong>der</strong>en Größe und den geför<strong>der</strong>ten Volumina sich die Arbeit als Produkt von Druck mal Volumen (= Kraft)<br />

mal Weg berechnen läßt.<br />

Bei normaler Ruheatmung erfolgen ca. drei Viertel <strong>der</strong> inspiratorischen Arbeit gegen die elastischen Kräfte<br />

und nur ca. Ein Viertel entgegen den Strömungswi<strong>der</strong>ständen. Die Ausatmung bei Ruheatmung erfolgt<br />

passiv, denn die Arbeit zur Überwindung des exspiratorischen Strömungswi<strong>der</strong>standes wird von den bei <strong>der</strong><br />

Inspiration gedehnten elastischen Elementen verrichtet.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Atemmuskulatur am Ruheenergieumsatz beträgt 1 bis 2 %. Bei vertiefter und/o<strong>der</strong><br />

beschleunigter Atmung kann die Atemarbeit auf ein Vielfaches des Normalwertes ansteigen und bis zu 20%<br />

des Ruheenergieumsatzes betragen.<br />

Die Atemarbeit des Patenten kann abgeschätzt werden durch:<br />

W: = f * P SET * CRS * (P SET - PEE) * (1 - e -60 * D / (f * RI * CRS) )<br />

<strong>mit</strong>:<br />

CRS<br />

D<br />

Compliance von Respirator und Patient<br />

TI / TT<br />

e Eulersche Zahl: 2,7183...<br />

f<br />

P EE<br />

P SET<br />

RI<br />

Atemfrequenz<br />

end-exspiratorischer Druck<br />

eingestellter Beatmungsdruck (= obere Druckgrenze)<br />

Resistance inspiratorisch<br />

Störungen <strong>der</strong> Atemmechanik<br />

Eine obstruktive Ventilationsstörung ist durch Einengungen <strong>der</strong> luftführenden Atemwege verursacht. Bereits<br />

kleine Abnahmen des Radius führen zu beträchtlichen Erhöhungen des Strömungswi<strong>der</strong>standes, wobei in<br />

den meisten Fällen <strong>der</strong> exspiratorische Wi<strong>der</strong>stand beson<strong>der</strong>s betroffen ist. Sekundär kommt es zu<br />

strukturellen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>mit</strong> Abbau elastischer Fasern, Schwund <strong>der</strong> Alveolarsepten und <strong>der</strong> Kapillaren<br />

und <strong>der</strong> Zunahme des Residualvolumens und <strong>der</strong> funktionellen Residualkapazität (= Lungenemphysem)<br />

11


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

und zu einem Anstieg <strong>der</strong> alveolo-arteriellen O 2 -Partiladruckdifferenz (AaDO 2 ).<br />

Restriktive Ventilationsstörungen beruhen auf Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> elastischen Eigenschaften des Lungen-<br />

Thorax-Apparates. Bei Pleuraschwarten sowie bei Versteifungen, Deformationen und Hochsteigen des<br />

Thorax infolge Zunahme <strong>der</strong> FRK ist die Compliance des Thorax vermin<strong>der</strong>t. Bei Emphysem ist die<br />

Compliance <strong>der</strong> isolierten Lunge erhöht, die des Thorax im fortgeschrittenen Stadium reduziert. Bei Mangel<br />

an Surfactant und Lungenfibrosen sinkt die Compliance <strong>der</strong> Lunge. Pathophysiologische Folgen sind eine<br />

Reduzierung <strong>der</strong> Vital- und Totalkapazität und eine Belastungsdyspnoe (= Atemnot) aufgrund erhöhter<br />

Atemarbeit.<br />

Alveolo-kapillärer Gasaustausch<br />

Diffusion<br />

Die treibende Kraft für den diffusiven Gasaustausch innerhalb <strong>der</strong> Lunge ist <strong>der</strong> Konzentrationsunterschied<br />

<strong>der</strong> physikalisch gelösten Gase zwischen den beiden Grenzschichten <strong>der</strong> alveolo-kapillären Membran. Die<br />

Konzentration eines Gases in den Geweben ist durch den Partialdruck und den Löslichkeitskoeffizienten des<br />

individuellen Gases bestimmt. Der Löslichkeitskoeffizient ist von <strong>der</strong> Art des Gases, des Lösungs<strong>mit</strong>tels und<br />

<strong>der</strong> Temperatur abhängig.<br />

Weitere Parameter, welche die Diffusionsrate bestimmen, sind entsprechend dem Fick’schen<br />

Diffusionsgesetz<br />

Menge C1 C2<br />

Fläche D<br />

Zeit Weg<br />

die Gasaustauschfläche, <strong>der</strong> Weg und <strong>der</strong> Diffusionkoeffizient D, <strong>der</strong> für Gase in Wasser in <strong>der</strong><br />

Größenordnung von 10 -5 cm²/sec liegt. C 1 und C- sind die Konzentrationen <strong>der</strong> Gase an den beiden seiten<br />

<strong>der</strong> Trennschicht (= Membran). Den Quotienten Konzentrationsunterschied pro weg bezeichnet man als den<br />

Konzentrationsgradienten. Die Fläche <strong>der</strong> alveolo-kapillären Grenzschicht einer normalen Lunge ist <strong>mit</strong> 70<br />

bis 100 m² anzusetzen, die Dicke <strong>der</strong> Grenzschicht schwankt jedoch beträchtlich (zwischen 0,1 bis 1,0 µm).<br />

Der Konzentrationsunterschied eines Gases errechnet sich aus dem Produkt <strong>der</strong> Partialdruckdifferenz P 1 -P 2<br />

und des Löslichkeitskoeffizienten . Letzterer ist in wäßrigen Flüssigkeiten für CO 2 ca. 24mal größer als für<br />

O 2 (0,072 bzw. 0,0031 ml/100 ml pro mm Hg Partialdruck).<br />

Bei diffusions-li<strong>mit</strong>ierten Störungen des pulmonalen Gasaustausches (z.B. durch Einschränkung <strong>der</strong> Fläche<br />

o<strong>der</strong> Vergrößerung des Diffusionsweges) ist immer zuerst die O 2 -Diffusion eingeschränkt (=<br />

Partialinsuffizienz <strong>der</strong> Lunge). Erst bei weiterer Reduktion <strong>der</strong> Diffusionsfähigkeit an <strong>der</strong> alveolo-kapillären<br />

Membran auf ca. 1/6 des Normalwertes ist auch die CO 2 -Diffusion betroffen (= Globalinsuffizienz).<br />

Die Kontaktzeit für den Gasaustausch in den Lungenkapillaren beträgt in Ruhe 0,5 bis 1 Sekunde. Eine<br />

gesunde Lunge ist so gebaut, daß innerhalb von 0,25 Sekunden eine vollständige Angleichung <strong>der</strong> O2- und<br />

CO2-Partialdrücke im Blut an die Partialdrücke in den Alveolen erfolgt. Diese Zeitspanne entspricht <strong>der</strong><br />

12


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Zeitkonstanten und ist Abhängig von Compliance und Resistance. Es gilt: = R x C.<br />

Diffusionsstörungen im engeren Sinne sind Störungen auf Grund einer Vergrößerung <strong>der</strong> Diffusionsstrecke,<br />

auch als alveolo-kapillärer Block bezeichnet. Beispiele sind die interstitielle Fibrose, die chronische<br />

Stauungslunge und die interstitielle Pneumonie. Die Diffusionskapazität ist auch bei Reduzierung <strong>der</strong><br />

alveolären Gasaustauschfläche vermin<strong>der</strong>t, z.B. nach Pneumektomie, bei Atelektasen, Tumoren,<br />

Pneumonien, Emphysem o<strong>der</strong> Lungenödem. Auch bei Anämien ist die Diffusionskapazität vermin<strong>der</strong>t, da<br />

das Blut weniger O 2 chemisch bindet.<br />

Die Diffusionskapazität kann berechnet werden durch<br />

DO<br />

2<br />

<br />

HZV ( ml / min) SaO Hb( g / ml) 136 .<br />

AaDO<br />

2<br />

PaCO<br />

2 2<br />

Lungenperfusion<br />

Die systolischen und diastolischen Drücke im Lungenkreislauf liegen etwa bei 25 bzw. 10 mm Hg, <strong>der</strong><br />

daraus resultierende Mitteldruck liegt bei etwa 15 mm Hg. Der Querschnitt <strong>der</strong> pulmonalen Blutgefäße ist<br />

eher oval als rund und er wird bei Druckanstieg vergrößert, da diese Gefäße arm an glatter Muskulatur sind.<br />

So sinkt bei steigendem Pulmonalarteriendruck <strong>der</strong> Gefäßwi<strong>der</strong>stand. Die Durchblutung nimmt<br />

dementsprechend exponentiell <strong>mit</strong> steigendem Pulmonalarteriendruck zu. Die Lungendurchblutung ist so<strong>mit</strong><br />

druckpassiv gesteuert.<br />

Die elastischen Retraktionskräfte <strong>der</strong> Lunge üben auf die pulmonalen Gefäße einen radialen, öffnenden Zug<br />

aus, ebenso wie auf die Bronchiolen. Inspiratorisch nimmt die Retraktionskraft zu und <strong>der</strong> pulmonale<br />

Gefäßwi<strong>der</strong>stand ab, exspiratorisch ist das Verhältnis entsprechend umgekehrt. Daher schwankt <strong>der</strong><br />

pulmonale Gefäßwi<strong>der</strong>stand atemsynchron. Auch bei Beatmung <strong>mit</strong> positiven Drücken nimmt <strong>der</strong><br />

Wi<strong>der</strong>stand im Pulmonalkreislauf zu, d.h. die pulmonale Durchblutung verschlechtert sich.<br />

Ein weiterer Parameter, <strong>der</strong> die Gefäßwi<strong>der</strong>stände beeinflußt, ist die Gaszusammensetzung <strong>der</strong><br />

Alveolarluft. Mit sinkendem PO 2 und steigendem PCO 2 kontrahiert sich die glatte Muskulatur <strong>der</strong> Arteriolen<br />

und <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>stand wird größer. Dies sorgt dafür, daß gut belüftete Alveolen besser durchblutet werden als<br />

schlecht belüftete.<br />

Störungen des Gasaustausches<br />

Diffusions-Perfusions-Störungen<br />

Störungen <strong>der</strong> Diffusionseigenschaften <strong>der</strong> alveolo-kapillären Membran beruhen auf einer<br />

Membranverdickung infolge Zunahme von Gewebe-Elementen (Fibrose, Sarkoidose, Asbestose usw.) o<strong>der</strong><br />

von Flüssigkeit (interstitielles Ödem). Dadurch wird dann kein Äqulibrium mehr zwischen Alveolarluft und<br />

kapillarem Blut erreicht.<br />

Da die Löslichkeit von Sauerstoff in Flüssigkeiten und Gewebe relativ gering ist, zeigt sich die<br />

13


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Diffusionsstörung zuerst an diesem Gas. Die CO2-Diffusion ist dank seiner hohen Löslichkeit nur gestört,<br />

wenn sehr schere Verän<strong>der</strong>ungen vorliegen. Deshalb beurteilt man Diffusionsstörungen vor allem anhand<br />

des Verhaltens von Sauerstoff.<br />

Bei Verdickung o<strong>der</strong> Flächeneinschränkung <strong>der</strong> alveolo-kapillären Grenzschicht ist <strong>der</strong> Übertritt des O 2 ins<br />

Blut durch die Verschlechterung <strong>der</strong> Diffusionsbedingungen li<strong>mit</strong>iert werden. Man sagt daher, daß <strong>der</strong><br />

alveolo-kapilläre O 2 -Austausch diffusionsli<strong>mit</strong>iert sei.<br />

Der relative Diffusion-Perfusions-Quotient kann berechnet werden durch:<br />

D / Q <br />

DO ( 0, 0031 AaDO AVDO )<br />

2 2 2<br />

HZV AVDO<br />

2<br />

Ventilations-Perfusions-Störungen<br />

Unter Grundumsatzbedingungen liegt die alveoläre Belüftung etwa bei 4 l/min und die pulmonale<br />

Durchblutung (= Perfusion) beträgt ca. 5 l/min, das Verhältnis von Ventilation/Perfusion (= V/Q-Verhältnis)<br />

liegt also etwa bei 0,8. Dieses Verhältnis kann durch Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Ventilation o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Durchblutung<br />

o<strong>der</strong> durch fehlerhafte Ernährung gestört werden (= ventilatorische bzw. zirkulatorische Verteilungsstörung).<br />

Bei konstanten O 2 -Verbrauch und CO 2 -Anfall im Stoffwechsel<br />

und konstanter Lungenperfusion werden die alveolären O 2 - und<br />

CO 2 -Partialdrucke durch die Größe <strong>der</strong> alvelären Ventilation und<br />

durch die Gaspartialdrucke <strong>der</strong> Inspirationsluft bestimmt. Mit<br />

sinken<strong>der</strong> alveolärer Ventilation fällt <strong>der</strong> alveoläre O 2 -<br />

Partialdruck ab und <strong>der</strong> alveoläre CO 2 -Partialdruck steigt an.<br />

Hierbei ist <strong>der</strong> alveoläre CO 2 -Partialdruck jeweils nahezu<br />

identisch <strong>mit</strong> <strong>der</strong> O 2 -Partialdruckdifferenz zwischen feuchter<br />

Frischluft bei 37°C und Alveolarluft:<br />

14


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Frischluft feucht, 37°C Alveolarluft feucht, 37°C<br />

O 2 149,3 mm Hg 100,0 mm Hg<br />

CO 2 0,3 mm Hg 40,0 mm Hg<br />

H 2 O 47,0 mm Hg 47,0 mm Hg<br />

N 2 563,4 mm Hg 573,0 mm Hg<br />

Der geringe Unterschied zwischen beiden Werten liegt darin, daß <strong>der</strong> respiratorische Quotient nicht <strong>mit</strong> 1<br />

identisch ist.<br />

Abbildung 1: Verhalten von PO 2 und PCO 2 in Abhängigkeit vom FiO 2<br />

Bei alveolärer Hypoventilation steigt <strong>der</strong> CO 2 -Partialdruck über den Normalwert von 40 mm Hg<br />

(Hyperkapnie); <strong>der</strong> O 2 -Partialdruck ist dann vermin<strong>der</strong>t, kann aber durch Gabe von O 2 normalisiert werden.<br />

Die Situation hinsichtlich des CO 2 wird aber durch die O 2 -Beimischung nicht verän<strong>der</strong>t. Bei einer alveolären<br />

Hypoventilation von 1 l/min ist ein CO 2 -Partialdruck von ca. 150 mm Hg zu erwarten. Oberhalb von 80 mm<br />

Hg beginnt CO 2 in seiner Eigenschaft als Inertgas narkotisch zu wirken. Für eine adäquate CO 2 -Elimination<br />

ist eine alveoläre Ventilation von ca. 2 l/min das absolute Minimum.<br />

Bei alveolärer Hyperventilation sinkt <strong>der</strong> CO 2 -Partialdruck (Hypokapnie) und <strong>der</strong> O 2 -Partialdruck steigt<br />

entsprechend an.<br />

Anzumerken ist hier, daß die Begriffe Hypo- bzw. Hyperventilation nicht durch das Atemminutenvolumen,<br />

son<strong>der</strong>n durch die CO 2 -Partialdrucke im arteriellen Blut definiert sind. Hyperventilation ist ein Zustand, bei<br />

dem die alveoläre Ventilation höher als zur Elimination des gebildeten CO 2 erfor<strong>der</strong>lich ist: <strong>der</strong> arterielle<br />

PCO 2 fällt unter den Normalwert von 40 5 mm Hg. Eine Hypoventilation <strong>mit</strong> Anstieg des arteriellen PCO 2<br />

tritt dann ein, wenn die alveoläre Ventilation das gebildete CO 2 nicht adäquat zu eliminieren vermag.<br />

Das globale V/Q-Verhältnis unter Beatmung kann abgeschätzt werden <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Formel<br />

V<br />

8,<br />

63<br />

RQ AVDO2<br />

/ Q <br />

PaCO<br />

2<br />

Shunt und alveolärer Totraum<br />

V/Q wird kleiner, wenn die Belüftung einer Alveole bei unverän<strong>der</strong>ter Durchblutung abnimmt o<strong>der</strong> wenn Q<br />

(= Herzzeitvolumen) bei unverän<strong>der</strong>ter alveolärer Ventilation zunimmt. Im Extremfall einer nicht belüfteten,<br />

aber durchbluteten Alveole erreicht V/Q den Wert von 0. Es liegt dann ein alveolärer Kurzschluß (= Shunt)<br />

vor, ein Gasaustausch findet nicht statt.<br />

15


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Das an<strong>der</strong>e Extrem bildet eine Alveole, die belüftet, aber nicht durchblutet wird: V/Q = . Dies ist<br />

gleichbedeutend <strong>mit</strong> einer alveolären Totraumbelüftung. Auch hier findet kein Gasaustausch statt.<br />

Abbildung 2: Die alveoläre Totraumbelüftung<br />

Da das Shunt-Blut nicht am Gasaustausch teilnimmt, gelangt es <strong>mit</strong> den O 2 - und CO 2 -Partialdrücken, wie<br />

sie im gemischt-venösen Blut vorliegen, in die Aorta. Hierdurch wird <strong>der</strong> arterielle O 2 -Druck (und O 2 -Gehalt)<br />

reduziert und <strong>der</strong> arterielle CO 2 -Druck erhöht. Die Zeichen einer Globalinsuffizienz <strong>der</strong> Lungenfunktion<br />

können also sowohl auf einer alveolären Hypoventilation wie auch auf einer Vergrößerung <strong>der</strong><br />

Shuntdurchblutung beruhen.<br />

Bereits unter Normalbedingungen umgeht ein kleiner Anteil des HZV den Gasaustausch (Venae thebesii<br />

des linken Herzens, Bronchialarterien, pulmonale arterio-venöse Anastomosen). So gelangen etwa 2 bis 5<br />

% des HZV nicht arterialisiert in die Aorta. Hierdurch kommt es zu einer alveolo-arteriellen O 2 -<br />

Partialdruckdifferenz (= AaDO 2 ) von ca. 10 mm Hg, die <strong>mit</strong> steigendem Alter auf Werte von 30 bis 40 mm<br />

Hg ansteigen kann.<br />

Das Verhältnis V/Q ist ein Faktor, <strong>der</strong> die Höhe <strong>der</strong> alveolären und arteriellen O 2 - und CO 2 -Drücke<br />

<strong>mit</strong>bestimmt. Ist V/Q gleich 0, stellen sich alveoläre O 2 - und CO 2 -Partialdrücke entsprechend den werten im<br />

gemischt-venösen Blut ein. Bei alveolärer Hypoventilation (V/Q > 0, aber < 0,8) liegt in den Alveolen und im<br />

arterialisierten Kapillarblut <strong>der</strong> PO 2 unter und <strong>der</strong> PCO 2 über dem Normalwert. Umgekehrt ist bei alveolärer<br />

Hyperventilation (V/Q > 0,8) <strong>der</strong> PO 2 höher und <strong>der</strong> PCO 2 niedriger.<br />

Das Shuntvolumen Q S /Q T (%) kann abgeschätzt werden durch<br />

Q<br />

S<br />

/ Q<br />

T<br />

<br />

0,<br />

0031<br />

AaDO<br />

0,<br />

0031<br />

AaDO<br />

2<br />

AVDO<br />

2 2<br />

16


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

<strong>Beatmungstherapie</strong><br />

Indikation zur Beatmung<br />

Eine absolute Indikation zur Beatmung, festgemacht an bestimmten objektivierbaren Parametern, wird in<br />

<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Medizin nicht mehr definiert; entscheidend ist vielmehr <strong>der</strong> klinische Befund, wobei man<br />

bestrebt sein sollte, zumindest die klassische kontrollierte Beatmung, möglichst sogar die Intubation, zu<br />

vermeiden. Dazu dienen eine Reihe von Atemhilfen (CPAP; Pressure Support, BIPAP), die nicht alle<br />

unbedingt die Intubation voraussetzen, schrittweise aber bis zur echten kontrollierten Beatmung ausgebaut<br />

werden können. Dazu ist auch die Ursache des ventilatorischen Versagens zu unterscheiden, da die<br />

Therapieansätze unterschiedlich sind. Unstrittig ist es aber eine größere Leistung, bei einem Patienten die<br />

Intubation vermeiden zu können, als einen sedierten o<strong>der</strong> gar relaxierten Patienten zu beatmen.<br />

Der Versuch, die Intubation und Beatmung möglichst zu umgehen, setzt eine kompetente Rund um die Uhr<br />

Betreuung des betroffenen Patienten voraus: ein intensivmedizinisch erfahrener Arzt muß ständig auf <strong>der</strong><br />

Station anwesend sein, um je<strong>der</strong>zeit doch die Indikation zur Intubation und Beatmung stellen und diese<br />

auch durchführen zu können. Eine ärztliche Betreuung <strong>der</strong> Intensivstation im Schichtdienst (Früh-, Spätund<br />

Nachtdienst) ist unverzichtbar; eine Betreuung im Bereitschaftsdienst ist für ein solches Konzept nicht<br />

möglich. Groß ist auch die Anfor<strong>der</strong>ung an das Pflegepersonal, da vor allem <strong>der</strong> Krankenbeobachtung eine<br />

entscheidende Rolle zukommt: eine eventuelle Überfor<strong>der</strong>ung bzw. Überanstrengung des Patienten muß<br />

auf jeden Fall verhin<strong>der</strong>t werden. Immer ist <strong>der</strong> Nutzen einer Beatmungsform sehr sorgfältig gegen die<br />

Risiken abzuwägen und dementsprechend streng die Indikation zu stellen.<br />

Wahl <strong>der</strong> Beatmungsform<br />

Zunehmend rücken in den letzten Jahren drei entscheidende Aspekte in den Vor<strong>der</strong>grund:<br />

a) die Bevorzugung sogenannter druckorientierter Beatmungsformen wie PCV, BIPAP, druckbegrenzte<br />

o<strong>der</strong> druckregulierte Beatmung o<strong>der</strong> die Verfahren <strong>mit</strong> Druckunterstützung (ASB, PS), wobei die<br />

klassische volumen-kontrollierte Beatmung immer mehr in den Hintergrund tritt<br />

b) weitgehen<strong>der</strong> Erhalt <strong>der</strong> Spontanatemfähigkeit, ermöglicht durch die Anwendung sogenannter<br />

augmentierter Beatmungsformen (= Verfahren <strong>mit</strong> partieller Atemunterstützung) wie SIMV, MMV,<br />

BIPAP o<strong>der</strong> ASB, bei denen <strong>der</strong> Respirator zwar weitgehend die Atemarbeit übernimmt, <strong>der</strong> Patient<br />

sonst aber spontan atmet<br />

c) konsequente Beachtung einer unterstützenden Lagerungstherapie (Stichwort: kinetische Therapie,<br />

Beatmung in Bauchlage) <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Regel: „down with the good lung“.<br />

Die klinisch-praktische Umsetzung orientiert sich entsprechend an den obigen drei Punkten:<br />

zu a) Alle druckorientierten Beatmungsformen generieren einen decelerierenden Flow. Die obere<br />

Druckgrenze für die Beatmung sollte 30 mm Hg nicht überschreiten. Unter einer solchen<br />

Beatmungsform ist das Atemminutenvolumen nicht mehr konstant einstellbar, son<strong>der</strong>t än<strong>der</strong>t sich in<br />

Abhängigkeit von den Verhältnissen von Compliance und Resistance (z.B. bei Umlagerung des<br />

17


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Patienten, nach Sedierung o<strong>der</strong> Absaugmanöver , ausschwemmen<strong>der</strong> Therapie <strong>mit</strong>tels Diuretika<br />

und/o<strong>der</strong> CVVH bzw. CVVHD usw.) sehr häufig.<br />

zu b) Um weitgehend die Spontanatemfähigkeit erhalten zu können, muß entsprechend auch das<br />

Analgosedierungschema angepaßt werden; eine Relaxation verbietet sich natürlich. Eine gute<br />

Kooperation zwischen ärztlichem und pflegerischem Personal ist unumgänglich.<br />

zu c) Gerade bei <strong>der</strong> Lagerungstherapie ist die tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit nicht<br />

wegzudenken.<br />

Entwöhnung<br />

„Die Entwöhnung beginnt <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Intubation.“ Diesem schon etwas älterem Lehrsatz wird dadurch Rechnung<br />

getragen, daß überwiegend <strong>mit</strong> erhaltener Spontanatemfähigkeit beatmet wird, ein Abtrainieren von einer<br />

echten kontrollierten Beatmung eher selten ist. Trotzdem ist auch heute das Weaning (= Entwöhnung vom<br />

Beatmungsgerät) noch eher Kunst als Wissenschaft, für die es wenig Regeln gibt. Sicherlich müssen bei<br />

verschiedenen Patientengruppen unterschiedliche Weaning-Verfahren zum Einsatz kommen: die<br />

klassischen augmentierten Verfahren (SIMV, ASB, BIPAP, MMV) sind beim Weaning von COLD-Patienten<br />

(= Patienten <strong>mit</strong> chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung) häufiger dem z.B. 12-stündigen Wechsel von<br />

kontrollierter Beatmung und reiner Spontanatmung unterlegen. Die reine CPAP-Atmung über<br />

Endotrachealtubus ist heute weitgehend verlassen; im Spontanatemmodus sollte immer ein<br />

Druckunterstützungsniveau von etwa 6 bis 8 mbar dazugegeben werden, um den erhöhten<br />

Atemwegswi<strong>der</strong>stand des Tubus zu kompensieren. Von diesem Niveau aus kann bei ausreichen<strong>der</strong><br />

Spontanatemaktivität seitens des Patienten in <strong>der</strong> Regel problemlos extubiert werden.<br />

In <strong>der</strong> operativen Intensivmedizin gibt es zwei Patientenkollektive, welche beatmet werden müssen:<br />

1. Patienten, die aufgrund perioperativer Beson<strong>der</strong>heiten (Hypothermie, Anästhetikaüberhang etc.)<br />

kurzfristig, d.h. 24 Stunden, nachbeatmet werden müssen,<br />

2. langzeitbeatmete Patienten.<br />

Während die erste Gruppe praktisch immer problemlos vom Respirator zu entwöhnen ist, treten in <strong>der</strong><br />

zweiten Gruppe häufiger „Probleme“ bei <strong>der</strong> Entwöhnung vom Respirator auf.<br />

Um diesem Problemen entgegenzuarbeiten, sind einige Beson<strong>der</strong>heiten zu beachten:<br />

möglichst großer Kontakt zwischen Arzt/Pflegekraft und Patient, um eine seelische<br />

Ausgeglichenheit des Patienten zu erzielen<br />

möglichst frühzeitige Unterstützung <strong>der</strong> Spontanatmung<br />

dünnlumige Trachealkanülen sind durch großlumige Kanulen zu ersetzen, eventuell<br />

Tracheotomie zur Erniedrigung <strong>der</strong> inspiratorischen Atemarbeit überdenken<br />

eine konsequente Negativbilanzierung (Cave: Immer die Nierenfunktion beachten)<br />

18


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

parenterale Reduktion <strong>der</strong> Glukosezufuhr zugunsten fettreicher Ernährung<br />

Theophyllin-Gabe (Spiegel im unteren Normbereich halten)<br />

Hypophosphatämie ausgleichen<br />

häufige, aber nicht exzessive Spontanatemphasen des Patienten <strong>mit</strong> PS im Verlaufe des<br />

Tages, zur Nacht hingegen eine Ruhephase, zur Not auch <strong>mit</strong> Sedativa, <strong>mit</strong> einer Beatmung<br />

des Patienten, wobei die Atemfrequenz während <strong>der</strong> Nacht minimal höher sein soll als die<br />

Spontanatemfrequenz, welche im Verlauf des Tages beobachtet wurde (Cave: es soll nicht zur<br />

Erschöpfung des Patienten kommen, Gefahr <strong>der</strong> Erhöhung des pulmonalkapillären Druckes <strong>mit</strong><br />

Verschlechterung <strong>der</strong> Lungenfunktion; auch kein Training <strong>der</strong> Atemmuskulatur bei COPD-<br />

Patienten versuchen, da die chronisch belastete Atempumpe dieser Patienten hiervon nicht<br />

profitieren kann und eher das Gegenteil erreicht wird).<br />

Neuere Beatmungsgeräte erlauben den Atemwegswi<strong>der</strong>stand des Endotrachealtubus zu kompensieren.<br />

Diese Methode wird „Automatic Tube Compensation“ genannt und soll den Tubuswi<strong>der</strong>stand sowohl in <strong>der</strong><br />

Inspirations- wie auch in <strong>der</strong> Exspirationsphase vollständig neutralisieren.<br />

Ein großer Vorteil dieser Methode ist die recht genaue Einschätzung des Patienten über sein Atemverhalten<br />

nach Extubation.<br />

Komplikationen und Nebenwirkungen einer Entwöhnung<br />

Hyperkapnie<br />

Beson<strong>der</strong>s bei <strong>der</strong> konventionellen Entwöhnung (SIMV, ASB) ist ein Anstieg des PaCO 2 um 5 bis 8 mm<br />

Hg üblich. Bei erfolgreicher Entwöhnung geht <strong>der</strong> PaCO 2 innerhalb von 24 Stunden auf die für den<br />

Patienten geltenden Normalwerte zurück. Klinische Manifestationen einer sich entwickelnden<br />

Hyperkapnie sind Puls- und Blutdruckanstieg.<br />

Muß die kontrollierte Beatmung wie<strong>der</strong> aufgenommen werden, so darf <strong>der</strong> PaCO 2 nur langsam gesenkt<br />

werden da es sonst zu gefährlichen Blutdruckanstiegen kommen kann.<br />

Hypoxämie<br />

Bei nicht wenigen Patienten steigt Q S /Q T während <strong>der</strong> Entwöhnungsphase an. Entsprechend häufig ist<br />

ein mehr o<strong>der</strong> weniger stark ausgeprägter Abfall des PaO 2 zu beobachten. Frühzeichen einer Hypoxämie<br />

sind Puls- und Blutdruckanstieg; Zyanose, Puls- und Blutdruckabfall und Arrhythmien sind Spätzeichen.<br />

Allerdings reagieren Schwerkranke o<strong>der</strong> Patienten in fortgeschrittenem Alter nicht immer <strong>mit</strong> einer<br />

Än<strong>der</strong>ung ihrer Vitalzeichen auf eine bedrohliche Hypoxämie o<strong>der</strong> Hyperkapnie. Selbst eine intensive<br />

klinische Überwachung ist daher kein Ersatz für regelmäßige Blutgasanalysen. Unter Entwöhnung <strong>mit</strong><br />

SIMV kombiniert <strong>mit</strong> dem Patienten angepaßtem ASB kann <strong>der</strong> Q S /Q T -Anstieg meistens vermieden<br />

werden.<br />

Hämodynamische Auswirkungen<br />

Gewöhnlich steigt das HZV während <strong>der</strong> Entwöhnunsphase an. Ein Abfall des HZV nach Einstellung <strong>der</strong><br />

19


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

kontrollierten Beatmung ist jedoch ebenfalls beschrieben worden, ohne daß es deswegen zu einer<br />

Verschlechterung <strong>der</strong> Blutgase kommen muß. Bleiben solche Patienten unauffällig, so ist dennoch eine<br />

problemlose Entwöhnung möglich.<br />

PVR än<strong>der</strong>t sich unter an<strong>der</strong>em in Abhängigkeit von <strong>der</strong> FRC. Bleibt die FRC normal, so sinkt <strong>der</strong> PVR<br />

häufig; fällt die FRC dagegen stark ab, so kann <strong>der</strong> PVR beträchtlich ansteigen. Ein solcher Anstieg des<br />

PVR kann zu größeren V/Q-Verteilungsstörungen und zum Anstieg des Q S /Q T und Abfall des PaO 2<br />

führen.<br />

Aufgrund einer psychologischen Abhängigkeit von <strong>der</strong> Beatmung kann sich während <strong>der</strong> frühen<br />

Entwöhnungsphase ein so ausgeprägtes Angstgefühl entwickeln, daß HZV, Puls und Blutdruck<br />

beträchtlich ansteigen. Dies kann fälschlicherweise für ein Versagen des Entwöhnungsversuches<br />

gehalten werden. Eine vorsichtige Sedierung zu Beginn <strong>der</strong> Entwöhnung kann hier indiziert sein, um die<br />

unphysiologischen Auswirkungen auf das Herzkreislaufsystem abzuschwächen.<br />

Versagen <strong>der</strong> Entwöhnung<br />

Der erfolglose Entwöhnungsversuch ist in den meisten Fällen auf drei Faktoren zurückzuführen:<br />

ungenügende Atemmechanik, erhöhte Atemarbeit und/o<strong>der</strong> erhöhter Ventilationsbedarf.<br />

1. Ungenügende Atemmechanik<br />

Häufigste Ursachen hierfür sind Muskelschwäche infolge Katabolismus o<strong>der</strong> neuromuskulärer<br />

Erkrankungen und Diskoordination <strong>der</strong> Atemmuskulatur. Azidose, Hypoxämie, Min<strong>der</strong>perfusion,<br />

Elektrolytstörungen, Sedativa und gewisse Antibiotika können die Atemmechanik zusätzlich<br />

beeinträchtigen.<br />

Der Katabolismus läßt sich nicht immer durch eine Kombination von parenteraler Ernährung und<br />

Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Spontanatmung beherrschen. Da die Diskoordination <strong>der</strong> Atemmuskulatur <strong>mit</strong><br />

<strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong> mechanischen Beatmung in Zusammenhang steht, sollte man so früh wie möglich<br />

ganz o<strong>der</strong> zumindest teilweise zur Spontanatmung übergehen.<br />

Die totale parenterale Ernährung (TPN) führt nicht selten zu Elektrolyt- und Säure-Basen-<br />

Verschiebungen, die die Atemmechanik über zentrale und neuromuskuläre Einwirkungen<br />

beeinträchtigen können. Die in diesem Zusammenhang häufigsten Komplikationen sind<br />

Hypophosphatämie, Hypokaliämie, Hypomagnesiämie und die hyperchlorämische metabolische<br />

Azidose.<br />

Beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> iatrogenen Hypophosphatämie kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Sinkt <strong>der</strong><br />

anorganische Phosphatspiegel unter 1 mg%, tritt eine ausgeprägte Muskelschwäche auf, die die<br />

Atmung stark beeinträchtigen kann. Komplikationen dieser Art sind nur durch quantitative und<br />

qualitative Abstimmung von Glukose- und Aminosäurenzufuhr und korrekte Elektrolytsubstitution zu<br />

vermeiden.<br />

2. Erhöhte Atemarbeit<br />

Häufigste Ursachen hierfür sind eine reduzierte Compliance infolge <strong>der</strong> Lungenerkrankung und ein<br />

erhöhter Atmungswi<strong>der</strong>stand infolge Bronchospasmus, Obstruktion <strong>der</strong> Atemwege durch Sekret o<strong>der</strong><br />

20


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

zu kleiner Endotrachealtubus. Optimale Titrierung von PEEP/CPAP, Therapie <strong>mit</strong> Bronchodilatoren<br />

und aggressive Atemphysiotherapie sind hier primär induziert.<br />

3. Erhöhter Ventilationsbedarf<br />

Dafür sind primär zwei Faktoren verantwortlich: erhöhtes V D /V T und Anstieg des VCO 2 .<br />

In <strong>der</strong> Erholungsphase <strong>der</strong> akuten Ateminsuffizienz bleibt V D /V T meist erhöht. Eine Abnahme von V T<br />

durch Übergang zur Spontanatmung und/o<strong>der</strong> ein Anstieg des V D durch einen Abfall des HZV o<strong>der</strong><br />

durch V/Q-Verschiebungen können ein weiteres Ansteigen von V D /V T während <strong>der</strong> Entwöhnung<br />

bewirken. Die Therapie muß in <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> zugrundeliegenden Lungenpathologie und einer<br />

Optimierung des HZV und PVR liegen.<br />

Die häufigsten Ursachen für ein erhöhtes VCO 2 sind Fieber, „shivering“, ausgeprägte Unruhe des<br />

Patienten, Verbrennungen und ausgedehnte entzündliche Prozesse. Die Senkung des VCO 2 ist nur<br />

durch Korrektur <strong>der</strong> auslösenden Ursache möglich.<br />

TPN kann die Entwöhnung entscheidend erschweren und sogar eine regelrechte Ateminsuffizienz<br />

auslösen. Eine zu hohe Kohlehydratzufuhr führt zu einer exzessiven VCO 2 , einer erhöhten<br />

metabolischen Rate und erhöhter alveolärer Ventilation. Der Respirationsquotient kann dabei auf<br />

Werte von 1.1 bis 1.4 ansteigen.<br />

Nicht selten scheitert die Entwöhnung bei pulmonal marginalen Patienten an einer ungenügenden kardialen<br />

Funktion. In diesen Fällen kann <strong>der</strong> Erfolg <strong>der</strong> Entwöhnung von einer Optimierung von HZV, kardialen<br />

Füllungsdrucken und PVR abhängen. Bei wie<strong>der</strong>holtem Versagen sollte deshalb invasives Monitorring <strong>der</strong><br />

kardiovaskulären Funktion <strong>mit</strong>tels Swan-Ganz-Katheters erwogen werden. Nur so läßt sich eine korrekte<br />

Diagnose stellen und die Auswirkungen vasoaktiver Medikamente überprüfen.<br />

Die Anhänger <strong>der</strong> konventionellen Entwöhnungsmethoden empfehlen, bei Problempatienten mindestens<br />

zwei Entwöhnungsversuche pro Tag <strong>mit</strong> zunehmend längeren Phasen ohne kontrollierte Beatmung<br />

vorzunehmen.<br />

Da Schlafentzug zu einer weiteren Schwächung führen kann, sollte auf Ruheperioden während <strong>der</strong> Nacht<br />

geachtet werden.<br />

21


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Weaning-Indizes<br />

Vorhersage für ein erfolgreiches/erfolgloses Weaning:<br />

erfolgreiches Weaning<br />

erfolgloses Weaning<br />

PaO 2 /P A O 2 (aAI) 0,43 0,13 0,35 0,10<br />

AF/AZV [Atemzüge/min/l] 71 21 103 15<br />

Compliance dyn [ml/cm H 2 O] 30 5 25 3<br />

Okklusionsdruck < 6 cm H 2 O > 6 cm H 2 O<br />

Kriterien für eine erfolgreiche Extubation:<br />

Titalvolumen Vitalkapazität Atemfrequenz Atemminutenvolumen<br />

in Ruhe<br />

PaCO 2 - Anstieg<br />

nach Diskonnektion<br />

Tension-<br />

Time-Index<br />

> 5 ml > 10 ml < 35/min < 10 l/min 8 mm Hg < 0,15<br />

maximale<br />

PaO 2<br />

AaDO 2<br />

Q S /Q T arterieller pH V D /V T<br />

Inspirationskraft<br />

(FIO2 < 0,4)<br />

(FIO 2 = 1)<br />

> - 25 cm H 2 O > 60 mm Hg < 300 mm Hg < 10 bis 20 % > 7,30 < 0,55 bis 0,60<br />

Die Extubation bleibt um so wahrscheinlicher erfolgreich, je mehr Kriterien dafür sprechen;<br />

je mehr Kriterien dagegen sprechen, desto wahrscheinlicher ist eine Reintubation.<br />

Determinierende Weaning-Faktoren<br />

a) Erhöhung <strong>der</strong> Atemarbeit durch<br />

Hypoxie ( Bronchospasmus)<br />

Atemwegsobstruktion (R aw )<br />

hoher O 2 -Verbrauch (VO 2 ); bei Umstellung von CMV, IPPV auf (S)IMV kann oft ein Anstieg des VO 2<br />

um 15 bis 20 % beobachtet werden<br />

Überblähung <strong>der</strong> Lunge Kontraktilität <strong>der</strong> Atemmuskeln , es kommt zu einer<br />

isometrischenKontraktur <strong>der</strong> Atemmuskeln die Perfusion erfolgt nur während <strong>der</strong><br />

Exspirationsphase<br />

niedrige Compliance („stiff-lung-syndrome“)<br />

niedrige FRC (Atelektase = Erhöhung <strong>der</strong> Atemarbeit)<br />

22


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Hyperkapnie, respiratorische Azidose (führt zur Kontraktilität <strong>der</strong> Atemmuskeln)<br />

lange Triggerzeit und/o<strong>der</strong> hohes Triggervolumen<br />

zu hohe „intrinsic“-Resistance <strong>der</strong> Ventilsteuerung des Respirators<br />

„Patient kämpft <strong>mit</strong> dem Respirator“; (z.B. SIMV und Exspirationsversuche)<br />

„Demand-flow“-CPAP-Systeme<br />

PEEP > 10 cm H 2 O o<strong>der</strong> „intrinsic PEEP“<br />

b) Erhöhung <strong>der</strong> Kontraktilität des Zwerchfells<br />

Aminophyllin (Plasmakonzentration > 10 µg/ml)<br />

dieser Plasmaspiegel läßt sich nach einem initialen Bolus von 6 mg/kg Körpergewicht - innerhalb von<br />

30 Minuten appliziert - durch eine Aminophyllin-Infusion <strong>mit</strong> 0,9 mg/kg Körpergewicht/h<br />

aufrechterhalten<br />

IPPB <strong>mit</strong> 22 cm H 2 O über 5 Minuten verbessert die Compliance um mehr als 70 %, wenn keine<br />

neuromuskulären Erkrankungen vorliegen und die Lungenareale weniger als 24 Stunden atelektatisch<br />

sind<br />

c) Verringerung <strong>der</strong> Kontraktilität des Zwerchfells:<br />

Phrenicusparese<br />

respiratorische Azidose<br />

zu hohe Lungenvolumina (> 10 ml/kg Körpergewicht)<br />

Hypokaliämie<br />

Hypomagnesiämie<br />

Hypophosphatämie (tritt häufiger bei parenteraler Langzeiternährung und bei Antazidaabusus auf)<br />

pathologischer Atemtypus<br />

vermin<strong>der</strong>ter Atemantrieb (z.B. Koma, Opiatüberhang)<br />

degenerative Erkrankung des ZNS<br />

Relaxantienüberhang<br />

Myopathien, Muskelhypotonie (Aminoglykosid - Antibiotika, Dantrolen)<br />

Muskelatrophie (Inaktivität)<br />

fehlende Motivation<br />

23


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

d) Weaning wird erschwert durch<br />

Angst, Schmerz<br />

Schlafentzug (für erfolgreiches Weaning sollte 4 Stunden pro Nacht Schlafzeit Minimum sein)<br />

psychische Negierung des Patienten (z. B.: „Sterben-Wollen“ des Patienten)<br />

Hypoxie<br />

Hyperventilationsalkalose<br />

hohe CO 2 -Produktion<br />

hoher O 2 -Verbrauch<br />

Zwerchfellhochstand (z.B. Darmatonie), Phrenicusparese<br />

Bronchorrhoe<br />

Infektionen (rufen häufig eine Insuffizienz <strong>der</strong> Atemmuskulatur hervor;<br />

Reduktion <strong>der</strong> Kraft <strong>der</strong> Atemmuskulatur bei einer Infektion <strong>der</strong> unteren<br />

Atemwege um 30 % möglich)<br />

Mangelernährung (Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Muskelmasse des Patienten<br />

Kraft <strong>der</strong> Atemmuskulatur )<br />

Medikamente:<br />

a) Opiate: Compliance und FRC durch Thoraxrigidität möglich<br />

(Fentanyl Plasmakonzentration: 2 - 4 ng/ml führt zu Atemdepression und Thoraxrigidität;<br />

Sufentanil Plasmakonzentration: 1,3 - 1,4 µg/L führt zu Atemdepression und<br />

Thoraxrigidität)<br />

b) Benzodiazepine: muskelrelaxierende Wirkung (MW)<br />

Erhöhung von W tot /AMV um das 3- bis 4-fache;<br />

Ausnahme: bei Chlorazepat (Tranxilium) MW bisher nicht nachgewiesen)<br />

24


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Das Beatmungsgerät EVITA <strong>IV</strong> 2<br />

Allgemeine Funktionsbeschreibung<br />

<strong>Evita</strong> ist ein zeitgesteuertes, volumenkonstantes Langzeitbeatmungsgerät für Erwachsene und Kin<strong>der</strong><br />

(Tidalvolumina von 50 bis 2000 ml) <strong>mit</strong> integriertem Monitorring für F I O 2 , AMV, Atemwegsdruck und<br />

Atemfrequenz.<br />

Alle Druck- und Flußfunktionen einschließlich <strong>der</strong> Mischung des Inspirationsgases werden <strong>mit</strong> 2<br />

Präzisionsventilen („high pressure servo valves“, HPSV) gesteuert.<br />

Sämtliche Gerätefunktionen werden von einem Multiprozessorsystem gesteuert und überwacht, wobei<br />

Überwachungs- und Steuerfunktionen von jeweils getrennten, sich gegenseitig überwachenden Systemen<br />

verwaltet werden. Verbunden <strong>mit</strong> den automatisch ablaufenden Funktionstests vor Inbetriebnahme und<br />

während des Betriebs wird da<strong>mit</strong> eine maximale Systemzuverlässigkeit erreicht.<br />

Die analoge Einstellung s <strong>der</strong> Beatmungsparameter sowie eine intelligente Benutzerführung in Verbindung<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Visualisierung <strong>der</strong> Beatmung durch ein eingebautes, voll graphikfähiges und hinterleuchtetes<br />

Flüssigkristalldisplay machen das Gerät sehr benutzerfreundlich und erleichtern die Routinearbeit.<br />

Wichtige Parameter einschließlich Resistance und Compliance werden automatisch kalkuliert und auf<br />

speziellen Displays dargestellt.<br />

Eine genormte, serielle Schnittstelle gestattet die Kommunikation <strong>mit</strong> Datenverarbeitungsanlagen.<br />

Durch Austausch <strong>der</strong> Software sind die Funktionen des Gerätes beliebig zu erweitern.<br />

Gasfluß<br />

Die aus <strong>der</strong> zentralen Gasversorgungsanlage dem Gerät zugeführten Gase (2,7 bis 6 bar) werden den<br />

beiden HPSV zugeführt, die sie entsprechend den eingestellten Parametern (F I O 2 , Druck, Fluß und<br />

Tidalvolumen) dosieren und in den Inspirationsschenkel des Patientenschlauchsystems leiten. Das<br />

Exspirationsgas wird über den Exspirationszweig des Schlauchsystems zum Gerät zurückgeführt und fließt<br />

durch einen autoklavierbaren Patiententeil über das Exspirationsventil und die exspiratorische<br />

Flowmeßeinrichtung (Hitzedrahtanemometer) zur Abgastülle.<br />

Im Inspirationskanal des Gerätes werden gemessen: inspiratorische Gasmenge, Sauerstoff-Konzentration<br />

und Atemwegsdruck; im Exspirationskanal werden gemessen: Atemwegsdruck, Differenzdruck für Trigger<br />

und Demandflow und exspiratorischen Gasfluß bzw. -volumen. Die Atemwegsdrucksensoren werden vom<br />

Prozessorsystem so abgefragt, daß <strong>der</strong> jeweilige flußlose Kanal zur Meßwertdarstellung benutzt wird. Da<strong>mit</strong><br />

ist sichergestellt, daß <strong>der</strong> un<strong>mit</strong>telbar am Patienten herrschende Atemwegsdruck erfaßt wird.<br />

Ein Medikamentenvernebler kann über einen Steckadapter angeschlossen werden; die Gerätesteuerung<br />

25<br />

2 Basierend auf <strong>der</strong> Bedienungsanleitung des Gerätes, herausgegeben von den Dräger Werken in Lübeck


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

sorgt dafür, daß <strong>der</strong> Vernebler nur während <strong>der</strong> Inspiration und für maximal 10 Minuten betrieben wird.<br />

Bedienungselemente<br />

Tasten<br />

Die Betriebsarten (IPPV, SIMV, BIPAP, ASB/Spontan bzw. MMV, BIPAP/SIMV/ASB, BIPAP/APRV) werden<br />

<strong>mit</strong> entsprechenden Tasten aufgerufen, ebenso Son<strong>der</strong>funktionen (z.B. Medikamentenvernebelung, Prä-<br />

Oxygenierung); zukünftige Beatmungsmuster können über eine Menustruktur <strong>mit</strong>tels unterhalb des<br />

Bildschirms angeordneten Softkeys angewählt werden.<br />

Verschiedene Meßwertkonfigurationen werden durch entsprechende Tasten an einem separaten Display<br />

aufgerufen.<br />

Obere und untere Grenzwerte für das AMV werden ebenfalls <strong>mit</strong> Tasten eingestellt.<br />

Analogsteller für<br />

inspiratorische Sauerstoff-Konzentration (21% - 100%),<br />

Tidalvolumen (004 l - 2 l),<br />

Inspirationsflow (6 - 120 l/min),<br />

maximaler Atemwegsdruck (0 - 100 mbar),<br />

IPPV-Frequenz (2 - 100/min),<br />

IMV-Frequenz (0 - 60/min),<br />

I : E-Verhältnis (6:1 - 1:6),<br />

PEEP/CPAP (0 - 35 mbar)<br />

inter<strong>mit</strong>tieren<strong>der</strong> PEEP/ASB (0 - 80 mbar)<br />

Triggerempfindlichkeit (Flowtrigger) bzw. Druckanstiegszeit bei ASB<br />

(0 - 15 l/min bzw. 0 - 2 sec)<br />

Um eine unbeabsichtigte Verstellung <strong>der</strong> Beatmungsparameter zu verhin<strong>der</strong>n, sind die entsprechenden<br />

Elemente hinter einer Klappe angeordnet, so daß <strong>der</strong> Benutzer nur <strong>mit</strong> den zur Beurteilung <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Beatmungssituation erfor<strong>der</strong>lichen Informationen ständig konfrontiert wird.<br />

Beatmungsfunktionen<br />

Die im Dräger EV-A bewährten Beatmungsformen wurden für die <strong>Evita</strong> übernommen. Neu sind die BIPAP-<br />

Formen, welche die Spontanatmung des Patienten unterstützen. Zusätzlich verfügt <strong>Evita</strong> über eine<br />

Leckagekompensation während <strong>der</strong> PEEP-Phase: Leckagen bis 20 l/min werden bei ausgeschaltetem<br />

Trigger substituiert, um den eingestellten PEEP stabil zu halten.<br />

26


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

IPPV (Inter<strong>mit</strong>tend Positive Pressure Ventilation)<br />

Bei dieser Beatmungsform wird <strong>der</strong> zeitliche Ablauf (I:E-Verhältnis) ebenso wie das Atemzugvolumen (AZV)<br />

durch die Respiratoreinstellung bestimmt. Eine Spontanatmung ist nicht möglich.<br />

Die intrapulmonalen Druckverhältnisse richten sich nach <strong>der</strong> Beschaffenheit <strong>der</strong> Lunge (Compliance,<br />

Resistance).<br />

Daher verfügen Respiratoren über die Option „Einstellung des oberen Atemwegspitzendruckes“, <strong>der</strong> bei<br />

einer Überschreitung des maximal gewünschten Spitzendruckes durch den Respirator warnt und in <strong>der</strong><br />

Regel bei Erreichen des Spitzendruckes den Beatmungshub abbricht.<br />

Auf Grund des vom Respirator gemessenen Spitzendruck im Bereich <strong>der</strong> oberen Atemwege kann man sich<br />

den Spitzendruck im Bereich <strong>der</strong> Alveolen gemäß des Gesetzes von Laplace P = 2 * T / r (<strong>mit</strong>: P =<br />

Beatmungsdruck, T = Oberflächenspannung; r = Radius des respiratorischen Gefäßes) berechnen:<br />

Spitzendruck in den Hauptbronchien [mm Hg]<br />

Spitzendruck in den Alveolen [mm Hg]<br />

30 417<br />

25 347<br />

20 278<br />

15 208<br />

10 139<br />

5 69<br />

wobei:<br />

T Alveole T Hauptbronchien / 4; r Alveole = 0,12 bis 0,15 [mm]; r Hauptbronchus = 5,5 bis 9,5 mm<br />

Der Vorteil dieser Beatmungsform ist die Volumenkonstanz des AZV trotz Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Lungenverhältnisse (z.B. keine Hyperventilation neurochirurgischer Intensivpatienten durch Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Lungencompliance und Anstieg des AZV, bzw. Hyperkapnie durch Verschlechterung <strong>der</strong> Compliance).<br />

Diese Beatmungsform verlangt einen tief sedierten (und/o<strong>der</strong> relaxierten) Patienten, <strong>der</strong> nicht in <strong>der</strong> Lage<br />

ist, eine Spontanatmung zu entwickeln.<br />

Heutzutage, wo immer mehr klar wird, wie notwendig eine möglichst frühe Spontanatmung des Patienten<br />

zur Verhin<strong>der</strong>ung bzw. Verbesserung des ARDS ist, ersetzt die SIMV-Beatmung <strong>mit</strong> entsprechend hoher<br />

SIMV-Frequenz weitestgehend die CMV-Beatmung.<br />

Daher ermöglichen neue Beatmungsgeräte wie die <strong>Evita</strong> <strong>IV</strong> dem Patienten <strong>mit</strong>tels einer Steuerung einen<br />

höheren Flow zu erhalten.<br />

Erzeugt <strong>der</strong> Patient bei seinem Inspirations-Versuch einen Sog, welcher unter einem voreingestellten endexspiratorischen<br />

Druckniveau liegt, so schaltet <strong>der</strong> Servo kurzfristig auf druckkontrollierte Beatmung um.<br />

27


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Bei Triggerung liefert <strong>der</strong> Respirator nun einen Flow entsprechend dem Bedarf des Patienten. Sinkt <strong>der</strong><br />

Flow auf den voreingestellten Wert zurück, schaltet <strong>der</strong> Respirator wie<strong>der</strong> auf volumenkontrollierte<br />

Beatmung um.<br />

Man sollte jedoch auch hierbei immer bedenken: <strong>der</strong> Patient muß erst einen Sog gegen die Maschine<br />

aufbauen bis eine Spontanatmung ermöglicht wird. So kurz dieser Moment auch ist, er erhöht die<br />

Wahrscheinlichkeit <strong>der</strong> Ausbildung von Atelektasen.<br />

CMV ist eine kontrollierte Beatmungsform, bei welcher <strong>der</strong> Patient passiv bleiben sollte, d.h. keine<br />

Spontanatmung vorhanden sein sollte.<br />

CPAP (Continuous Positive Airway Pressure)<br />

Beim spontan atmenden Patienten erfolgt eine positive Druckausübung in <strong>der</strong> Exspirationsphase.<br />

Ursprünglich stammt die CPAP-Therapie aus dem Bereich des pädiatrischen Beatmungregimes. Aufgabe<br />

des CPAP ist die Aufrechterhaltung <strong>der</strong> FRC <strong>der</strong> Lunge.<br />

Neben <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Lungenmechanik durch eine Verschiebung <strong>der</strong> Atem<strong>mit</strong>tellage in den steilen<br />

Teil des Druckvolumendiagramms wird die Oxygenierung durch eine günstigere Gasverteilung und ein<br />

verbessertes V/Q-Verhältnis positiv beeinflußt.<br />

Durch die Erhöhung <strong>der</strong> Compliance und die häufig zu beobachtende Reduzierung <strong>der</strong> (Spontan-)<br />

Atemfrequenz kann die Atemarbeit reduziert werden, so daß eine frühere Entwöhnung vom Respirator<br />

möglich ist.<br />

Das Demand-Ventil-CPAP besteht aus einem Hochdruckgasmischer für Sauerstoff und Luft, dem das<br />

Demand-Ventil nachgeschaltet ist. Über einen Druckwandler wird <strong>der</strong> vom Patienten bei einem<br />

Inspirationsversuch erzeugten Unterdruck zum Demand-Ventil weitergeleitet. Sinkt dieser Druck unter das<br />

eingestellte CPAP-Niveau, öffnet sich das Ventil und Atemgas strömt zum Patienten.<br />

Indikationen zu CPAP:<br />

Zunahme <strong>der</strong> AF > 30/min<br />

AZV < 5 ml/kg Körpergewicht<br />

Vitalkapazität < 15 ml/kg Körpergewicht<br />

Abnahme <strong>der</strong> FRC<br />

Entwicklung von Atelektasen<br />

PaO 2 < 60 mm Hg<br />

SIMV (Synchronous Inter<strong>mit</strong>tend Mandatory Ventilation)<br />

Hier vermag <strong>der</strong> Patient zwischen einer einstellbaren Anzahl von maschinellen Beatmungshüben frei<br />

spontan zu atmen. Die Spontanatemdauer setzt sich aus einer vorgegebenen Zeit und <strong>der</strong> bis zur<br />

28


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

darauffolgenden Inspiration verstreichenden Zeit zusammen. Beispiel:<br />

eingestellte SIMV-Frequenz von 5 [1/min]<br />

die Dauer des SIMV-Atemzyklus ist dann<br />

Anzahl Spontanatemzüge = 12 [1/min], daher<br />

60/ 5 = 12 [sec]<br />

60/12 = 5 [sec]<br />

Spontanatmungsperiode ist daher:<br />

12 - 5 = 7 [sec]<br />

Kurz vor dem Beginn einer SIMV-Periode baut sich das ‘Erwartungsfenster’ auf:<br />

erfolgt kurz vor Beginn einer SIMV-Periode eine Inspiration, so kommt jetzt schon <strong>der</strong> Maschinenhub<br />

synchron zur Eigenatmung des Patienten;<br />

ist zum Beginn einer SIMV-Periode noch kein Inspirations-Versuch des Patienten erfolgt, wartet jetzt<br />

<strong>der</strong> Respirator noch kurze Zeit („Er - wartet - Fenster“), bevor <strong>der</strong> maschinelle Hub ausgelöst wird.<br />

Im allgemeinen wird SIMV auf das niedrigste Niveau <strong>mit</strong> einer akzeptablen PaCO 2 -Eliminierung eingestellt.<br />

Die Untersuchungen von Marini et al. zeigten bei dieser Methode jedoch die Möglichkeit <strong>der</strong> Übermüdung<br />

<strong>der</strong> Atemmuskulatur des Patienten auf, wenn die Atemmuskulatur des Patienten eine größere Ruhephase<br />

benötigt als die SIMV-Einstellung es ihr ermöglicht.<br />

Dies führt zu Dyspnoe, zu einer Erhöhung des Atemantriebs durch PaCO 2 -Anstieg und zu einer Zunahme<br />

<strong>der</strong> Atemarbeit des Patienten.<br />

Besser scheint es für die Atemmuskulatur des Patienten zu sein, wenn die Länge (I : E - Verhältnis) und<br />

Form (maschinelle Atemfrequenz, Zeitkonstante, Flow-Anstiegszeit) eines Atemzyklus <strong>der</strong> Einheit Patient-<br />

Respirator den Erfor<strong>der</strong>nissen angepaßt und so <strong>der</strong> Atemmuskulatur des Patienten die Möglichkeit zur<br />

Erholung geboten wird.<br />

So kann in einer ‘breath-by-breath’-Angleichung <strong>der</strong> Patient schrittweise zu einer CPAP-Atmung<br />

herangeführt werden.<br />

APRV (Airway Pressure Release Ventilation)<br />

1986 von Stock et al. zum Weaning von COPD-Patienten entwickelt, ist APRV im Prinzip ein CPAP, bei<br />

welchem für kurze Zeit (< 1 [sec]) <strong>der</strong> end-exspiratorische Druck abgesenkt wird. Durch dieses kurzfristige<br />

Absenken erhält man zunächst ein größeres Ausatemvolumen; <strong>der</strong> PaCO 2 fällt. Durch die kurze Zeitspanne<br />

<strong>der</strong> Absenkung können sich nur ‘gesunde’ Alveolen entleeren.<br />

Alveolen <strong>mit</strong> Surfactant-Mangel haben durch ihre geringe Oberflächenelastizität und durch die kurze<br />

Zeitspanne <strong>der</strong> Senkung des PEEP-Niveaus nicht die Möglichkeit erneut zu kollabieren. Dadurch besteht<br />

die Möglichkeit, bei wachen, hyperkapnischen Patienten eine schonende Senkung des PaCO 2 ohne BGA-<br />

Entgleisungen durchzuführen, wodurch vielleicht eine kürzere Respiratorzeit möglich wird.<br />

29


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

BIPAP (Biphasic Positive Airway Pressure)<br />

BIPAP ist eine 1989 erstmalig von Baum et al. in Deutschland vorgestellte Form <strong>der</strong> (Be-) Atmungshilfe.<br />

Entwickelt wurde BIPAP aus dem CPAP. Der Respirator wechselt zwischen zwei einstellbaren PEEP-<br />

Niveaus (oberes und unteres Druckniveau) in einem einstellbaren Zeitrahmen, in welchen die Zeitspanne<br />

des unteren Druckniveaus (T tief ) und des oberen Druckniveaus (T hoch ) festgelegt wird.<br />

Prinzipiell stellt BIPAP eine druckkonstante Beatmungsform dar, welche Spontanatmung zu jedem<br />

Zeitpunkt zuläßt. Daher gibt es eigentlich drei BIPAP-Formen:<br />

die druckkonstante kontrollierte Beatmung; <strong>der</strong> Patient hat keine Spontanatmung<br />

Spontanatmung nur auf dem niedrigen Druckniveau; hier stellt BIPAP im Prinzip eine<br />

druckkonstante SIMV dar<br />

die Spontanatmung erfolgt auf dem oberen und unteren Druckniveau.<br />

Beim Umschalten vom unteren zum oberen Druckniveau erhält <strong>der</strong> Patient einen maschinellen Atemzug,<br />

dessen Volumen abhängig ist von <strong>der</strong> Differenz <strong>der</strong> beiden Druckniveaus. Durch stufenweises Angleichen<br />

vom oberen Druckniveau an das untere Druckniveau wird <strong>der</strong> spontan atmende Patient schonend auf die<br />

Extubation vorbereitet:<br />

Die Vorteile von BIPAP liegen in <strong>der</strong> Möglichkeit des Patienten zu jedem Zeitpunkt <strong>der</strong> Beatmung eine<br />

Inspiration wie auch eine Exspiration durchführen zu können.<br />

PSV (Pressure Support Ventilation)<br />

an<strong>der</strong>e Bezeichnungen sind:<br />

ASB Assisted Spontaneous Breathing<br />

IHS<br />

Inspiratory Help System<br />

PSV dient zur Druckunterstützung einer insuffizienten Spontanatmung. Die AF wird vom Patienten<br />

bestimmt, <strong>der</strong> Respirator übernimmt jedoch einen einstellbaren Anteil am ‘work of breathing’ Hier wird je<strong>der</strong><br />

einzelne spontane Inspirationsversuch apparativ durch einen einstellbaren positiven Druck unterstützt.<br />

Während die Inspiration vom Patienten bestimmt wird, entscheidet <strong>der</strong> Respirator über die Exspiration.<br />

Die Exspiration erfolgt:<br />

<strong>der</strong> Atemwegsdruck überschreitet einen vorher eingestellten Spitzendruck p max><br />

die Inspirationsströmung ist auf 25% des zuvor erreichten Maximalwertes abgesunken („die Lungen<br />

sind gefüllt“)<br />

Da<strong>mit</strong> PSV vom Patienten genutzt werden kann, muß vorher am Respirator die Triggerschwelle<br />

entsprechend eingestellt werden. Für einen alveolären Flow von 1 [l/sec] sollte <strong>der</strong> Patient keinen größeren<br />

Unterdruck als 1 bis 1,5 mbar - gemessen am end-exspiratorischen Niveau - erzeugen müssen.<br />

30


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

MMV (Mandatory Minute Ventilation)<br />

Die „mandatory minute ventilation“ stellt im Gegensatz zur (S)IMV eine volumenorientierte maschinelle<br />

Beatmungshilfe dar. MMV zieht als Regelgröße das eingestellte Atemminutenvolumen heran, d.h. in <strong>der</strong><br />

MMV erfolgt die maschinelle Unterstützung - im Gegensatz zur SIMV - nicht <strong>mit</strong> vorgegebener Frequenz,<br />

son<strong>der</strong>n nur dann, wenn dies zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong> eingestellten Mindestventilation erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Die Spontanatmung wird laufend summiert und ständig <strong>mit</strong> dem aus dem eingestellten AMV errechneten<br />

Sollwert verglichen. Erreicht dieser Vergleich eine Differenz in Höhe des eingestellten Atemzugvolumens,<br />

wird ein maschineller Hub ausgelöst.<br />

Bei geringem Spontanatemminutenvolumen tritt dieser Zustand häufiger auf (hohe maschinelle<br />

Beatmungsfrequenz); erhöht sich das Spontanatemminutenvolumen wie<strong>der</strong>, sinkt die MMV-Frequenz<br />

entsprechend herunter.<br />

Bei ausreichen<strong>der</strong> Spontanatmung werden also keine maschinellen Beatmungshübe appliziert. Der<br />

Respirator arbeitet wie unter CPAP-Einstellung. Bei gänzlich ausbleiben<strong>der</strong> Spontanatmung wird <strong>der</strong> Patient<br />

jedoch <strong>mit</strong> <strong>der</strong> vorgegebenen Mindestvenitilation beatmet.<br />

Abbildung 3: Die Beatmungsform Mindest-Minuten-Volumen (MMV)<br />

Da sich <strong>der</strong> Respirator nur an das vorgegebene Atemminutenvolumen orientiert und Atemfrequenz und<br />

inspiratorisches Atemzugvolumen nicht berücksichtigt, können Probleme beim Weaning <strong>mit</strong><br />

tachypnoeischen Patienten auftreten. Hier sollte immer eine „Hechelüberwachung“ aktiviert sein, d.h. die<br />

Spontan-Atemfrequenz des Patienten überwacht werden. An<strong>der</strong>e Möglichkeiten <strong>der</strong> Überwachung <strong>der</strong><br />

Atemfunktion sind:<br />

Überwachung des Mindest-Atemzugvolumens<br />

Kapnographie zur Erkennung von Perioden alveolärer Hypo- und Hyperventilation<br />

Als vorteilhaft kann sich hier auch die Kombination von MMV <strong>mit</strong> inspiratorischer Assistenz (PSV, ASB)<br />

erweisen, um so einer Min<strong>der</strong>ventilation sowie einer Erschöpfung <strong>der</strong> Atemmuskulatur des Patienten<br />

vorzubeugen.<br />

31


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

MMV kann als intelligente Weiterentwicklung <strong>der</strong> (S)IMV angesehen werden, da MMV sich variabel an den<br />

Bedarf des Patienten anpaßt. Auf Grund des ständigen Vergleichs zwischen AMV SOLL und AMV IST wird kein<br />

Respirator dem Patienten während o<strong>der</strong> nach einem Spontanatemzug einen mandatorischen<br />

Beatmungshub applizieren. Eine Synchronisationseinrichtung in Form eines Erwartungszeitfensters <strong>mit</strong><br />

einer Triggerschwelle ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

PAV (Proportional Assist Ventilation)<br />

Proportional assist ventilation ist eine relativ junge Form <strong>der</strong> assistierten Beatmung, bei welcher die<br />

applizierte Druckunterstützung proportional zum vom Patienten gefor<strong>der</strong>ten Volumen (volume assist, VA)<br />

und Gasflow (flow assist, FA) gesetzt wird.<br />

Konstant ist hier nicht die Höhe <strong>der</strong> Druckunterstützung, son<strong>der</strong>n die Relation zwischen Druckunterstützung<br />

und Atemanstrengung. Dies hält die inspiratorische Atemarbeit, welche notwendig ist um die Elastizität und<br />

Resistance des respiratorischen Systems zu überwinden, des Patienten auf einem Niveau.<br />

Ein weiterer Vorteil von PAV ist die Verhin<strong>der</strong>ung von Desynchronisation zwischen Beatmungsgerät und<br />

Patient wie auch die Vermeidung von Fehltriggerungen, da sich die Unterstützung seitens des<br />

Beatmungsgerätes den Bedürfnissen des Patienten anpaßt.<br />

PAV kann in Form von volume assist appliziert werden o<strong>der</strong> als Kombination von volume assist <strong>mit</strong> flow<br />

assist.<br />

Der Einsatz dieser Form <strong>der</strong> Atemassistenz kann dazu führen, daß:<br />

1. Das Atemzugvolumen ansteigt<br />

2. die Atemfrequenz sich senkt.<br />

Beide klinisch sichtbaren Zeichen sind lediglich ein Ausdruck für die vermin<strong>der</strong>te Atemarbeit des Patienten,<br />

wobei bedacht werden sollte, das volume assist zwar zu einer Senkung <strong>der</strong> elastischen Atemarbeit führt,<br />

jedoch die Atemarbeit zur Überwindung <strong>der</strong> Resistance des respiratorischen Systems ansteigt. Daraus<br />

resultiert eine Li<strong>mit</strong>ierung <strong>der</strong> Unterstützung durch PAV.<br />

Flow assist kann die Atemarbeit zur Überwindung <strong>der</strong> Resistance des respiratorischen Systems senken und<br />

hilft so die Gesamtatemarbeit zu reduzieren.<br />

PAV sollte daher nach Möglichkeit immer in Kombination von volume assist und flow assist eingesetzt<br />

werden.<br />

Wie kann eine patientenadaptierte Unterstützung jetzt technisch realisiert werden?<br />

Die Atemarbeit (P total ) setzt sich zusammen aus <strong>der</strong> resistiven und elastischen Atemarbeit:<br />

Ptotal Pres Pelast<br />

. Die resistive Atemarbeit ist abhängig von dem Wi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> Atemwege (R)<br />

und dem Flow in den Atemwegen (V . ): P res<br />

R V<br />

. ; die elastische Atemarbeit wird durch die Elastizität (E)<br />

32


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

bzw. die Compliance © <strong>der</strong> Lunge und dem Atemzugvolumen bestimmt:<br />

Atemarbeit läßt sich also darstellen durch:<br />

P<br />

elast<br />

<br />

1<br />

<br />

C<br />

AZV . Die<br />

1 .<br />

P<br />

C AZV R V<br />

total<br />

.<br />

An<strong>der</strong>erseits setzt sich die Atemarbeit aus den Anteilen <strong>der</strong> Atemarbeit des Patienten (P patient ) und <strong>der</strong><br />

Atemarbeit des Respirators (P respirator ) zusammen:<br />

Ptotal Ppatient Prespirator<br />

Es gilt daher:<br />

P<br />

patient<br />

1 .<br />

P<br />

C AZV R V<br />

respirator<br />

<br />

bzw.<br />

P<br />

patient<br />

1<br />

<br />

C AZV R V .<br />

P<br />

respirator<br />

Die EVITA <strong>IV</strong> teilt die Atemarbeit des Respirators auch in die zwei Komponenten auf:<br />

resistiver Anteil (Flow-Assist)<br />

elastischer Anteil (Volume-Assist).<br />

Da<strong>mit</strong> stellt sich die Atemarbeit, die <strong>der</strong> Patient zu leisten hat, dar als:<br />

1<br />

.<br />

Ppatient ( AZV VolumeAssist) ( R V FlowAssist)<br />

C<br />

Durch entsprechende Wahl <strong>der</strong> Komponenten Flow-Assist und Volume-Assist kann die Atemarbeit fast<br />

beliebig gesenkt werden.<br />

Wie wähle ich nun Flow-Assist?<br />

Ich benötige zwei Werte, die vorhandene Resistance des Patienten (R ist ) und die gewünschte Resistance<br />

(R wunsch ). Der Wert für Flow-Assist ergibt sich dann als:<br />

FlowAssist R R<br />

Da es häufig zu einer Überkompensation kommt, empfiehlt es sich nur 80 bis 90 % des errechneten Wertes<br />

einzustellen:<br />

bzw.<br />

33<br />

ist<br />

wunsch<br />

FlowAssist 0. 9 ( R R )<br />

ist<br />

wunsch


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

FlowAssist 0. 8 ( R R )<br />

ist<br />

wunsch<br />

Wie wähle ich Volume-Assist?<br />

Auch hier werden zwei Werte benötigt: die vorhandene Compliance des Patienten (C ist ) und die gewünschte<br />

Compliance des Patienten (P wunsch ). Die Einstellung für den Wert von Volume-Assist ergibt sich dann aus<br />

dem Dreisatz:<br />

P wunsch 100%<br />

P wunsch - P ist <br />

100<br />

P<br />

wunsch<br />

( P P ) VolumeAssist<br />

wunsch<br />

ist<br />

Auch hier empfiehlt es sich, nur 80 bis 90 % des errechneten Wertes zu wählen:<br />

100<br />

VolumeAssist 0. 8 ( Cwunsch<br />

Cist<br />

)<br />

C<br />

wunsch<br />

bzw.<br />

100<br />

VolumeAssist 0. 9 ( Cwunsch<br />

Cist<br />

)<br />

C<br />

wunsch<br />

Wieso eigentlich eine Überkompensation?<br />

Weiler et al. (Weiler et al., Adaptive Lung Ventilation, Anaesthesist, 45, 950 - 956, 1996) wiesen in ihrer<br />

Arbeit sehr schön auf die Verän<strong>der</strong>ungen in den Parametern <strong>der</strong> Lungenphysiologie hin:<br />

CMV<br />

ALV<br />

x s x s<br />

AZV (ml) 590,8 96,2 619,5 106,5<br />

MV (l/min) 5,9 1,0 6,1 1,0<br />

P max (cm H 2 O) 17,5 3,4 15,5 3,0<br />

Compliance (ml/cm H 2 O) 52,4 16,4 56,8 20,0<br />

VD phys (ml) 203,4 64,3 222,8 72,2<br />

VD seriell (ml) 104,8 20,1 116,7 21,8<br />

VD alv (ml 96,6 51,2 106,4 58,6<br />

Wenn jetzt die Compliance unter ALV bzw. PAV höher ist als unter konventioneller <strong>Beatmungstherapie</strong>, so<br />

ist logischerweise auch das Atemzugvolumen größer und da<strong>mit</strong> würde überproportionale Assistenz erfolgen<br />

durch die errechneten PAV-Einstellungen.<br />

Was sind nun sinnvolle Werte für die gewünschte Compliance bzw. die gewünschte Resistance?<br />

Dies ist abhängig von <strong>der</strong> Vorerkrankung bzw. dem Krankheitsverlauf des Patienten. Normwerte für die<br />

34


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Compliance (l/cm H 2 O) sind z.B.:<br />

Nicht-Beatmete Beatmete Pat. <strong>mit</strong> COPD Pat. <strong>mit</strong> ARDS Pat. <strong>mit</strong> ARI<br />

0.165 0.024 0.044 0.009 0.045 0.013 0.033 0.077 0.044 0.020<br />

Die Resistance ist abhängig vom Atemwegsflow. Normwerte für die Resistance (cm H 2 O/ l/sec) sind:<br />

Nicht-<br />

Beatmete<br />

Pat. <strong>mit</strong><br />

Pat. <strong>mit</strong> COPD<br />

Pat. <strong>mit</strong><br />

Pat. <strong>mit</strong> ARI<br />

Beatmete<br />

Obstruktion<br />

ARDS<br />

Maximal 2.90 1.23 3.69 1.59 12.0 4.7 15.80 6.30 9.00 4.70 7.00 3.30<br />

Minimal 2.00 0.58 2.04 0.99 3.5 2.5 8.10 4.30 3.70 1.70 3.50 2.90<br />

Zu dem Gesagtem ein Beispiel:<br />

Bei einem beatmeten COPD-Patienten wird eine Resistance von 12 cm H 2 O/ l/sec und eine Compliance<br />

von 30 ml /cm H 2 O gemessen. Die gewünschten Werte sind eine Resistance von 6 cm H 2 O/ l/sec und eine<br />

Compliance 60 ml /cm H 2 O.<br />

Hieraus ergibt sich für Flow-Assist: FlowAssist 0. 8 ( R R )<br />

ist<br />

wunsch<br />

FlowAssist 08 . ( 12 6) 08 . 6 48 .<br />

Die Volume-Assist errechnet sich als:<br />

100<br />

VolumeAssist 0. 8 ( Pwunsch<br />

Pist<br />

)<br />

P<br />

wunsch<br />

VolumeAssist 08 . 100 60 30 0 8 10 30 08 10 5 40<br />

60<br />

( ) . 6 .<br />

Die Einstellwerte für Flow-Assist (4.8) und Volume-Assist (40) können nun direkt am Respirator eingestellt<br />

werden.<br />

Was heißt dies nun?<br />

Zieht <strong>der</strong> Patient <strong>mit</strong> seinen eigenen Atemanstrengungen einen Liter, so erhält er von <strong>der</strong> EVITA <strong>IV</strong> einen<br />

Atemhilfe von 40 mbar (entspricht <strong>der</strong> Einstellung von Volume Assist). Zieht er diesen Liter in einer<br />

Sekunde, so erhält er zusätzlich eine Atemhilfe von 4.8 mbar durch Flow-Assist.<br />

Diese Werte sind natürlich für einen „echten“ Patienten ziemlich unrealistisch. Mit dieser Atemarbeit von<br />

einem Atemzugvolumen von einem Liter bei einem Flow von 1 Liter /sec wäre er bald extubiert.<br />

Realistischer zu unserem obigen Beispiel ist wohl eher ein spontanes Atemzugvolumen von 200 ml. Auch<br />

hier folgt wie<strong>der</strong> simpler Dreisatz:<br />

1000 ml 40 mbar Volume-Assist<br />

35


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

1 ml <br />

40<br />

mbar Volume Assist<br />

1000<br />

200 ml <br />

40 200<br />

1000<br />

8 mbar Volume Assist.<br />

Bei einer Compliance des Patienten von 30 ml /cm H 2 O erhält <strong>der</strong> Patient <strong>mit</strong> einem Arbeitsdruck von 8<br />

mbar ein zusätzliches Atemzugvolumen von 8 30 240 ml. Daraus resultiert ein gesamtes<br />

Atemzugvolumen von 200+240 = 440 ml.<br />

Die Compliance hieraus errechnet sich leicht:<br />

440<br />

8<br />

ml<br />

mbar<br />

ml<br />

55 .<br />

mbar<br />

Dies ist schon ziemlich nahe an unserer gewünschten Compliance von 60 ml /cm H 2 O. Nicht bedacht wurde<br />

hier eine vermutliche Compliance-Erhöhung seitens des Patienten durch die Umstellung <strong>der</strong> Beatmung auf<br />

PAV. Dies war ja auch <strong>der</strong> Grund für unsere „80 bis 90 % des errechneten Wertes“-Einstellung. Bedenkt<br />

man dies, so ist bei diesem Patienten die Compliance von 60 ml /cm H 2 O wohl erreicht.<br />

Ähnliches gilt für die Resistance durch die Einstellung Flow-Assist. angenommen <strong>der</strong> Patient erzeugt einen<br />

Flow von 200 ml/sec, dies entspricht einen Unterstützung von 0.96 mbar. 0.96 mbar bei einer Compliance<br />

von 30 ml /cm H 2 O entsprechen einer Unterstützung von 0. 96 30 28.<br />

8 ml, d.h. <strong>der</strong> Flow beträgt 228.8<br />

0 . 96 mbar mbar<br />

ml/sec bei einem Atemwegsdruck von 0.96 mbar. Die Resistance beträgt dann 4.<br />

2 ,<br />

l l<br />

0.<br />

2288<br />

sec sec<br />

d.h. die Gesamt-Resistance des Patienten beträgt jetzt 12-4.2 = 7.8 cm H 2 O/ l/sec.<br />

Natürlich wurden die Betrachtungen stark vereinfacht, die getrennte Betrachtung von Volume- und Flow-<br />

Assist trifft nicht die reellen Bedingungen. Ich denke aber das Verständnis für das therapeutische<br />

Geschehen durch PAV wird hierdurch erhöht.<br />

Monitoring und Alarme<br />

<strong>Evita</strong> besitzt ein umfangreiches Patientenmonitoring; die Alarmgrenzen sind bei F I O 2 , Atemwegsdruck,<br />

Zyklusüberwachung und Atemgastemperatur den Einstellwerten automatisch zugeordnet. Nur AMV- und<br />

Frequenzüberwachungsgrenzen müssen durch den Anwen<strong>der</strong> patientengerecht eingestellt werden. Die<br />

Ausgabe <strong>der</strong> Alarme und Statusmeldungen ist so strukturiert, daß dem Anwen<strong>der</strong> aus Gründen <strong>der</strong><br />

Übersichtlichkeit jeweils nur die zunächst wichtigste Meldung angezeigt wird.<br />

Alle für das Beatmungsprotokoll relevanten Meßfunktionen sind einem speziellen Display zugeordnet, in<br />

dem aufgerufen werden können:<br />

Atemgastemperatur, exspiratorisches Tidalvolumen, Frequenz, Resistance und Compliance;<br />

36


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Atemgasdrücke: maximaler Plateau- und Mitteldruck; CPAP (PEEP) und minimaler Druck,<br />

Dabei wählt das Gerät automatisch die für die jeweilige Beatmungsform sinnvollen Beatmungsparameter<br />

aus.<br />

In diesem Menu sind ferner Datum und Uhrzeit aufrufbar.<br />

Auf einem Graphikbildschirm können wahlweise dargestellt werden: Atemwegsdruck- Flowkurve, wobei die<br />

zeitliche Auflösung automatisch an die Maschinenfrequenz angepaßt ist. Ebenso werden auf diesem<br />

Display sämtliche Status- und Alarmmeldungen im Klartext ausgegeben.<br />

Neben dem Patientenmonitoring besitzt <strong>Evita</strong> ein umfangreiches Maschinenmonitoring, welches den<br />

Anwen<strong>der</strong> je<strong>der</strong>zeit in Klartext über den Ausfall <strong>der</strong> Druckgase und über Gerätefehlfunktionen informiert.<br />

Der Service wird dadurch erleichtert, daß den Fehlfunktionen Zahlencodes zugeordnet sind, die eine<br />

schnelle Lokalisierung des Fehlers erlauben. Auch das Maschinenmonitoring ist wie das<br />

Patientenmonitoring hierarchisch strukturiert.<br />

O 2 -Messung:<br />

Zur Sauerstoff-Messung wird die Brennstoffzelle verwendet.<br />

Das elektrochemische Reaktionssystem <strong>der</strong> Brennstoffzelle befindet sich in einem Gehäuse, welches durch<br />

eine etwa 25 µm dicke Teflonmembran abgeschlossen ist. Diese Membran hat die Aufgabe, den Austritt des<br />

alkalischen Elektrolyten aus dem Gehäuse zu verhin<strong>der</strong>n und Sauerstoffmoleküle hindurchdiffundieren zu<br />

lassen.<br />

Entsprechend <strong>der</strong> Sauerstoff-Konzentration im Gasgemisch stellt sich die Sauerstoff-Konzentration <strong>der</strong><br />

Brennstoffzelle ein.<br />

In <strong>der</strong> alkalischen Elektrolytlösung befindet sich eine Bleianode und eine Goldkathode. Nachdem die<br />

Sauerstoffmoleküle die Membran durchquert haben, laufen folgende Elektrodenreaktionen ab:<br />

an <strong>der</strong> Goldkathode entzieht <strong>der</strong> Sauerstoff Elektroden aus dem Kathodenmaterial; es bilden sich<br />

OH-Ionen, die Kathode lädt sich daher positiv auf<br />

an <strong>der</strong> Anode reagiert das Blei <strong>mit</strong> den OH-Ionen zu Bleioxid und Wasser, wobei sich die Anode<br />

negativ auflädt.<br />

Werden Kathode und Anode <strong>mit</strong>einan<strong>der</strong> verbunden, so fließt ein Elektronenstrom, welcher <strong>der</strong><br />

Sauerstoffkonzentration proportional ist.<br />

Meßgenauigkeit <strong>der</strong> <strong>Evita</strong> <strong>IV</strong>: 3 Vol. %<br />

Volumenmessung<br />

Die exspiratorische Volumenmessung erfaßt die das Beatmungssystem verlassende Gesamtgasmenge.<br />

Eine zusätzliche inspiratorische Messung erlaubt unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Atemphasen die differenzierte<br />

37


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Darstellung von mandatorischen und spontanen Atem-Volumina.<br />

Beim Hitzdrahtmanometerverfahren wird ein dünner Platindraht von etwa 13 µm Durchmesser <strong>mit</strong> Hilfe des<br />

elektrischen Stromes auf eine Temperatur von etwa 180°C erhitzt. Strömt Gas an diesem Draht vorbei, so<br />

wird <strong>der</strong> Draht gekühlt. Je größer das vorbeifließende Volumen je Zeiteinheit desto größer die Abkühlung<br />

des Drahtes.<br />

Wird die Temperatur des Drahtes durch einen Regelkreis konstant gehalten, kann <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>liche<br />

Heizstrom als Maß für den Gaßflow benutzt werden. Durch elektronische Integration <strong>der</strong> Stromstärke über<br />

die Zeit erhält man das Volumen.<br />

Meßgenauigkeit <strong>der</strong> <strong>Evita</strong> <strong>IV</strong>: 8 % vom Meßwert<br />

Druckmessung<br />

Ein elektrisches Drucksignal wird aus einem mechanisch-elektrischen (piezoresistiven) Wandler gewonnen.<br />

Hierzu wird ein Druckbehälter <strong>mit</strong> einer beweglichen Membran abgeschlossen. Auf <strong>der</strong> Membran ist ein<br />

Festkörper befestigt, dessen elektrischer Wi<strong>der</strong>stand von <strong>der</strong> Dehnung <strong>der</strong> Membran abhängt.<br />

Die elektronische Druckmessung beruht nun darauf, daß <strong>der</strong> momentan herrschende Druck die Membran<br />

ausdehnt, auf <strong>der</strong> ein Festkörperstreifen fest fixiert ist. Durch die Ausdehnung <strong>der</strong> Membran <strong>der</strong><br />

Festkörperstreifen verbogen, wodurch eine Wi<strong>der</strong>standsän<strong>der</strong>ung auftritt. Auf diese Weise ist <strong>der</strong><br />

momentan herrschende Druck <strong>mit</strong> dem gemessenen Wi<strong>der</strong>stand eindeutig korreliert.<br />

Meßgenauigkeit <strong>der</strong> <strong>Evita</strong> <strong>IV</strong>: 2 mbar<br />

CO 2 -Messung<br />

Die Infrarotabsorptionsspektroskopie basiert auf dem physikalischen Prinzip, daß mehratomige Gase<br />

Infrarotstrahlung bei charakteristischen Frequenzen absorbieren. Die Stärke <strong>der</strong> Absorption hängt dabei<br />

direkt von <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Moleküle ab.<br />

Zur Messung werden die Moleküle in eine Küvette <strong>mit</strong> definierter Länge geleitet und <strong>mit</strong> einer<br />

Infrarotlichtquelle durchstrahlt. Das Nachweiselement o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Detektor weist die nach <strong>der</strong> Absorption<br />

verbleibende Reststrahlung nach.<br />

Strahlt die Lichtquelle <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Intensität I 0 und wird <strong>der</strong> Strahl durch die Moleküle auf die Intensität I A<br />

abgeschwächt, so kann die Konzentration nach dem Lambert-Beer-Gesetz berechnet werden:<br />

Konzentration Apparatekons tan te Logarithmus I I A<br />

0<br />

.<br />

Mit je einer charakteristischen Lichtfrequenz wird CO 2 bestimmt; <strong>mit</strong> einer weiteren charakteristen<br />

Lichtfrequenz für O 2 könnte so auch <strong>der</strong> Sauerstoffgehalt gemessen werden.<br />

Meßgenauigkeit <strong>der</strong> <strong>Evita</strong> <strong>IV</strong>: bei 0 bis 40 mm Hg: 2 mm Hg<br />

38


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

bei 40 bis 100 mm Hg<br />

5 % vom Meßwert<br />

Gerätespezifische Komponenten<br />

Steuerung<br />

Eine vorgegebene Zeit bestimmt das Ende <strong>der</strong> Inspiration und schaltet das Gerät auf Exspiration um.<br />

Art des Antriebs<br />

Der Druckverlauf in <strong>der</strong> Inspiration wird vom Respirator bestimmt, während sich die Strömungs- und<br />

Volumenverläufe aus <strong>der</strong> Einwirkung dieses Druckverlaufs auf die Lungen ergeben. Der Munddruck ist<br />

dabei die Summe aus Alveolardruck und Druckdifferenz über dem Luftwegswi<strong>der</strong>stand des Patienten.<br />

Der Fluß sinkt von einem maximalen Wert zu Beginn <strong>der</strong> Inspiration auf 0 über eine nichtlineare<br />

Kurvenform ab. Der Maximalwert ist abhängig vom Gesamtwi<strong>der</strong>stand. Bei Verdoppelung des<br />

Wi<strong>der</strong>standes erniedrigt sich <strong>der</strong> Maximalfluß entsprechend, die Flußkurve fällt aber nicht so steil auf 0 ab.<br />

Bei Halbierung <strong>der</strong> Compliance bleibt <strong>der</strong> Flußmaximalwert unverän<strong>der</strong>t, aber die Flußkurve fällt erheblich<br />

steiler auf 0 ab.<br />

Aus <strong>der</strong> sich ergebenden Flußkurve resultieren die Kurven Volumen, Alveolardruck p A und Munddruck p Mu .<br />

Ein Verhalten als Druckgenerator wird erreicht, wenn <strong>der</strong> Arbeitsdruck des Respirators nur geringfügig über<br />

dem inspiratorischen Spitzendruck liegt. Der zu Beginn <strong>der</strong> Inspiration bestehende hohe Druckgradient<br />

zwischen Arbeitsdruck und Patientenkreisdruck wird durch den Druckaufbau im Patientensystem verkleinert;<br />

dementsprechend vermin<strong>der</strong>t sich <strong>der</strong> Fluß während <strong>der</strong> Inspiration (decelerieren<strong>der</strong> Flow).<br />

Antriebssystem - HPS-Ventil (Pneumatisch)<br />

Das Flußventil („high pressure servo valve“) ist eine neuartige Lösung für elektromechanisch angetriebene<br />

Geräte. Als steuerbares Glied wird ein Blendenring verwendet, in dem eine Kugel beweglich gelagert ist und<br />

vom Vordruck gegen den Ventilsatz gedrückt wird. Durch einen elektrodynamischen Regler kann die Kugel<br />

gegen den Vordruck vom Kugelsitz abheben. Der Abstand <strong>der</strong> Kugel vom Kugelsitz bestimmt den Fluß.<br />

39


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abbildung 4: HPS-Ventileinheit<br />

Steuerung <strong>der</strong> Inspiration<br />

Da bei den meisten Beatmungskonzepten normalerweise <strong>der</strong> Schwerpunkt auf <strong>der</strong> Inspiration liegt (1.<br />

Priorität, ist es von Bedeutung, wie die Inspiration vom Respirator begonnen und beendet und wie die<br />

Inspirationsphase gestaltet wird.<br />

Wenn die Inspiration im Rahmen von fest geregelten, einstellbaren Zeiten durch den Respirator begonnen<br />

wird, nennt man es kontrollierte Beatmung.<br />

Wenn <strong>der</strong> Patient die Inspiration durch eine Einatembemühung auslöst („triggert“) und die Maschine<br />

anschließend die Inspiration übernimmt, nennt man es assistierte Beatmung.<br />

Wenn die Inspiration sowohl durch den Respirator als auch vom Patienten ausgelöst werden kann, nennt<br />

man es kontrolliert/assistierte Beatmung.<br />

Realisierung von Beatmungsmustern<br />

Die Realisierung eines bestimmten Beatmungsmusters erfolgt anhand verschiedener Einstellparameter:<br />

Zeiteinteilung (AF in Kombination <strong>mit</strong> I:E bzw. T Insp )<br />

Flow ( und - je nach Beatmungsform - V )<br />

Beatmungsvolumen (AF und p Insp bzw. AF und AZV).<br />

Die Zeiteinteilung des Atemzuges<br />

Für die zeitliche Abfolge <strong>der</strong> einzelnen Atemzüge steht je ein Knopf für die Einstellung <strong>der</strong> Atemfrequenz<br />

(AF) und die Einstellung <strong>der</strong> Inspirationszeit (T Insp ) als Absolutwert zur Verfügung. Die Zeitdauer eines<br />

Atemzuges ergibt sich durch einfache Division: Zeitdauer<br />

Expirationszeitdauer von T<br />

TInsp<br />

so<strong>mit</strong> als I: E <br />

T<br />

Exsp<br />

Exsp<br />

60Sekunden<br />

.<br />

T<br />

AF<br />

TInsp<br />

60Sekunden<br />

T<br />

AF<br />

Insp<br />

Atemfrequenz (AF) bzw. <strong>der</strong> Inspirationsdauer (T insp ).<br />

Insp<br />

Sekunden<br />

60<br />

AF<br />

. Daraus resultiert eine<br />

. Das Inspiration-Exspirations-Verhältnis ergibt sich<br />

, d.h. das I:E-Verhältnis än<strong>der</strong>t sich je nach Einstellung <strong>der</strong><br />

Bei normaler Spontanatmung beträgt das Atemzeitverhältnis (= I:E-Verhältnis) im Mittel 1:1,5. Für die<br />

initiale Einstellung während <strong>der</strong> Beatmung ist ein Atemzeitverhältnis von 1:2 zu empfehlen; in <strong>der</strong><br />

Neonatologie hat sich die Einstellung des Atemzeitverhältnisses <strong>mit</strong> 1:1 bewährt. Eine Obstruktion zwingt<br />

häufig zu einer Verlängerung <strong>der</strong> Exspirationsdauer und da<strong>mit</strong> zu einer Verringerung des<br />

40


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Atemzeitverhältnisses auf 1:3 o<strong>der</strong> kleiner.<br />

Generell ist ein möglichst großes Atemzeitverhältnis günstig für die Belüftung <strong>der</strong> Lunge und ein möglichst<br />

kleines Atemzeitverhältnis günstig für die Lungenperfusion.<br />

Atemfrequenz<br />

Mead unterscheidet in seiner grundlegenden Arbeit über einzustellende Beatmungsfrequenz zwischen <strong>der</strong><br />

„Minimum Work Rate“ und <strong>der</strong> „Minimum Force Amplitude“. Nach neueren Ansichten sollte <strong>der</strong> Minimum<br />

Force Amplitude <strong>der</strong> Vorzug gegeben werden, da <strong>mit</strong> dieser Beatmungsfrequenz geringere<br />

Beatmungsdrücke auf die Lunge einwirken und die Atemarbeit auf ein Minimum reduziert wird.<br />

Die Minimum Work Rate berechnet sich wie folgt:<br />

1<br />

2<br />

AF: 10 [ ( 1 4 R C VD<br />

/ VT<br />

) 1]<br />

.<br />

2 R C<br />

Die Minimum Force Amplitude berechnet sich ähnlich:<br />

AF: 10 <br />

3 3 2<br />

V / V ( 2 R C)<br />

,<br />

<strong>mit</strong>: AF = Beatmungsfrequenz C = Compliance R = Resistance<br />

= 3,14 159 265 ...<br />

V D /V T = Verhältnis Atemzugvolumen zu Totraum;<br />

näherungsweise kann <strong>der</strong> Ausdruck AZV[l]/T Insp hier eingesetzt werden.<br />

Bei V D /V T = 0,32 ergeben sich folgende Werte:<br />

Gesunde<br />

(R=2, C=0.165)<br />

ARDS<br />

(R=9, C=0.033)<br />

D<br />

T<br />

COPD<br />

(R=15.8, C=0.045)<br />

an<strong>der</strong>e ARF<br />

(R=7, C=0.044)<br />

AF MFA 11.1 10.4 18.6 10.6<br />

Flow- bzw. No-Flow-Phase<br />

Der inspiratorische Flow muß eine bestimmte Höhe haben, da<strong>mit</strong> während <strong>der</strong> Inspirationsdauer das für den<br />

Gasaustausch erfor<strong>der</strong>liche Volumen in die Lunge des Patienten gelangt. Wird nach Beendigung des<br />

Lufteinstroms in die Lunge nicht sofort exspiriert, son<strong>der</strong>n erfolgt ein Flowstillstand bei geschlossenen<br />

Exspirationsventil, spricht man von exspiratorischem Halt o<strong>der</strong> einer exspiratorischen Pause. Die Lunge<br />

bleibt in dieser Zeit gebläht, wodurch Gelegenheit zur inspiratorischen Verteilung gegeben ist. Für diese<br />

beiden Teile <strong>der</strong> Inspiration existieren auch die Begriffe Flow-Phase und No-Flow-Phase. Durch Variation<br />

des inspiratorischen Flows läßt sich die intrapulmonale Gasverteilung unter definierten atemmechanischen<br />

Bedingungen optimieren.<br />

Die Länge von Flow- bzw. No-Flow-Phase ergibt sich durch die Höhe des inspiratorischen Flows. Je höher<br />

<strong>der</strong> inspiratorische Flow, desto kürzer ist logischerweise die Flowphase und um so länger die No-flow-<br />

Phase.<br />

Unter Normalbedingungen und bei gesun<strong>der</strong> Lunge können die Alveolen innerhalb von 3 Zeitkonstanten<br />

41


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

( C R ) den Flow auf weniger als 5 % des initialen Flows reduzieren, d.h. diese Zeitspanne wird<br />

benötigt um einen Druckausgleich zwischen dem Alveolarraum und dem Respirator zu gewährleisten.<br />

Während <strong>der</strong> Exspirationsphase benötigt die Lunge die Zeitdauer von ca. 4 Zeitkonstanten für die<br />

Gasumverteilung in den einzelnen Alveolen.<br />

Wird <strong>der</strong> Flow zu hoch eingestellten, erhöht dich da<strong>mit</strong> den intrapulmonalen Druck. Ein zu niedrig<br />

eingestellter Flow führt zu einer Min<strong>der</strong>ventilation. Daher kann <strong>der</strong> Flow bei <strong>der</strong> <strong>Evita</strong> 4 nur in den<br />

„klassischen“ Beatmungsmodi von Hand eingestellt werden. Aber auch hier bietet sich die Einstellung<br />

„Autoflow On“ an. Beim Autoflow paßt die <strong>Evita</strong> 4 den Flow den Bedürfnissen des Patienten an, d.h. das<br />

vorgegebene Volumen wird <strong>mit</strong> dem <strong>der</strong> Lungenmechanik entsprechendem niedrigstem Druckprofil<br />

appliziert.<br />

Flowanstiegszeit <br />

Hier wird die Zeitspanne (0 bis 2 Sekunden) eingestellt in welcher <strong>der</strong> maximale Flow erreicht wird. Um<br />

Lungen <strong>mit</strong> einer hohen Resistance zu füllen, muß <strong>der</strong> Flowanstieg langsam sein, bei einer hohen<br />

Compliance hingegen kann eine schnelle Flowanstiegszeit gewählt werden.<br />

Die alleinige Betrachtung <strong>der</strong> Zeitkonstanten reicht hier nicht, son<strong>der</strong>n muß begleitet werden von einer<br />

Beurteilung des globalen V/Q- bzw. Q/T-Verhältnisses.<br />

Beatmungsvolumen<br />

Das Atemminutenvolumen wird in den konventionellen Beatmungsmodi durch die Wahl von Atemfrequenz<br />

(AF) und Atemzugvolumen (AZV) geregelt. Es gilt die Beziehung: AMV AZV AF .<br />

Beim BIPAP resultiert das AZV aus dem eingestellten inspiratorischen Beatmungsdruck (p Insp ). Je nach den<br />

Lungenverhältnissen ist das Atemzugvolumen (und da<strong>mit</strong> auch das Atemminutenvolumen) höher o<strong>der</strong><br />

niedriger.<br />

Die für einen Patienten „optimale“ Atemfrequenz kann nach dem Ansatz von Mead et al. wie folgt errechnet<br />

1/ 3 2/<br />

3<br />

werden: AF 10 V / V ( 2 R C)<br />

.<br />

D<br />

T<br />

Die Einstellung des Atemminutenvolumen sollte in Relation zu Körpergewicht und Körpergröße erfolgen:<br />

<strong>mit</strong>:<br />

AMV := 0,098 * kg Körpergewicht Normal<br />

Körpergröße in [cm] 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200<br />

Männer [kg] 51,8 54,5 57,2 60,2 63,5 66,7 70,1 74,2 78,1 80,4 83,7 87,0<br />

Frauen [kg] 47,5 50,4 53,1 56,2 59,5 62,9 66,3 70,3 72,8 76,1 79,3 82,5<br />

Das errechnete AMV muß noch in Bezug auf Über- o<strong>der</strong> Untergewicht korrigiert werden:<br />

pro 10 kg Übergewicht: + 11 %,<br />

pro 10 kg Untergewicht: - 11 %<br />

42


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Beispiel: beatmeter männlicher Patient; Körpergröße ca. 175 [cm]; Körpergewicht ca. 85 [kg]<br />

errechnetes AMV = 0,098 * 70,1= 6,870 [l]<br />

Korrektur für 15 kg Übergewicht = + 15%: 6,870 [l] + 1,031 [l] = 7,901 [l] = einzustellendes AMV<br />

Zur Einstellung des PaCO 2 wird das AMV wie folgt eingestellt:<br />

AMV Neu :=[AMV Ist * PaCO 2 Ist ] / [PaCO 2 Soll ]<br />

bzw. AMV = VCO 2 * 1,44 /2,5 [ml/kg KG]<br />

AMV<br />

Das Atemzugvolumen resultiert aus den vorherigen Größen <strong>mit</strong> AZV ( l) , nach Möglichkeit sollte<br />

AF<br />

das AZV zwischen 7 und 8 ml/Kilogramm Körpergewicht betragen, je nach Größe des Beatmungsdruckes<br />

können diese Werte aber auch unterschritten werden.<br />

Beatmungsspitzendruck (Peak-Pressure, P Spitz )<br />

Um teilweise kollabierte Lungenareale (= Atelektasen) durch maschinelle Beatmung wie<strong>der</strong> zu eröffnen,<br />

werden - ohne Vorhandensein von intrinsic PEEP bzw. airway trapping und spontaner Atmung - hohe<br />

Beatmungsspitzendrücke ( 55 cm H 2 O) und ein externer PEEP von ungefähr 16 cm H 2 O über 5 bis 10<br />

Minuten benötigt.<br />

Mead et al. Zeigten schon 1970 das ein transpulmonaler Druck von 30 cm H 2 O einem Druck von 140 cm<br />

H 2 O in <strong>der</strong> atelektatischen Region entspricht. Diese hohen intra-alveolären Drücke sind es, welche die<br />

zerstörerischen Eigenschaften <strong>der</strong> Maschinellen Beatmung ausmachen; die 30 cm H 2 O vertragen sowohl<br />

die Trachea wie auch die Bronchien.<br />

Nach dem Eröffnen atelektatischer Lungenbezirke benötigen Beatmungsformen, welche einen intrinsic<br />

PEEP in <strong>der</strong> Lunge erzeugen (Inspirationszeit >> Exspirationszeit), nur noch einen Spitzendruck von 16 bis<br />

23 cm H 2 O zum Verhin<strong>der</strong>n erneuter Atelektasenausbildung. Ein externer PEEP von etwa 8 cm H 2 O ist<br />

ebenfalls anzuraten.<br />

... und was gibt’s sonst noch?<br />

PEEP-Einstellung<br />

Schwere akute Lungenerkrankungen sind durch einen massiven Abfall <strong>der</strong> funktionellen Residualkapazität<br />

gekennzeichnet und dieser Abfall kann durch geeignete PEEP-Wahl zum Teil reversibel sein. Daher führt<br />

eine Beatmung <strong>mit</strong> PEEP in <strong>der</strong> Regel zu einer Zunahme <strong>der</strong> gemischt-venösen O 2 -Sättigung durch eine<br />

Reexpansion von völlig o<strong>der</strong> teilweise verschlossenen Gasräumen, d.h. die V/Q-Verhältnisse in den<br />

betroffenen Regionen <strong>der</strong> Lungen werden verbessert und <strong>der</strong> arterielle PO 2 steigt an.<br />

An<strong>der</strong>erseits kann die Überdehnung von bereits offenen Gasräumen vor allem am Ende einer Inspiration zu<br />

einer Abnahme des Herzminutenvolumens und da<strong>mit</strong> zu einem Abfall <strong>der</strong> Durchblutung <strong>der</strong> Lunge führen.<br />

Die Abnahme <strong>der</strong> Lungendurchblutung äußert sich in einer Zunahme des totraumähnliches Effektes.<br />

Hohe Atemwegsdrucke können zu Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Lungenstruktur bis hin zur bronchopulmonalen<br />

43


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Dysplasie führen („Barotrauma“). Hohe Beatmungsdrucke und hohe PEEP-Werte resultieren in einer<br />

Überblähung <strong>der</strong> Alveolen <strong>mit</strong> Ödembildung und Granulozyteninfiltration und verursachen Mikroeinrisse in<br />

den Interalveolarsepten. Im Falle einer Ruptur können ein Pneumomediastinum und Pneumothorax<br />

entstehen.<br />

Das Barotrauma <strong>der</strong> Lunge wird vermutlich nicht allein durch den Beatmungsdruck ausgelöst, son<strong>der</strong>n<br />

ebenso durch hohe Atemzugvolumina („Volutrauma“). Tierexperimentelle Studien zeigen, daß die<br />

wie<strong>der</strong>holte Überdehnung gesun<strong>der</strong> Alveolen <strong>mit</strong> 3- bis 5-fach „normalen“ Atemzugvolumen zu<br />

histopathologischen Verän<strong>der</strong>ungen führen kann, wie sie auch beim akuten Lungenversagen beobachtet<br />

werden.<br />

Es ist wahrscheinlich, daß auch eine Beatmung <strong>mit</strong> normalem Atemzugvolumen bei einer inhomogenen<br />

Lungenpathologie zu einer Überdehnung <strong>der</strong> Alveolen <strong>mit</strong> <strong>der</strong> besseren Zeitkonstante, d.h. <strong>der</strong> gesün<strong>der</strong>en<br />

Alveolen, führen und so zu einer Progredienz <strong>der</strong> Lungenverän<strong>der</strong>ungen beitragen kann.<br />

Aus diesem Gründen ist die Behandlung von Patienten <strong>mit</strong> hohem PEEP eine sorgfältige, differenzierte<br />

Kreislaufdiagnostik, unter Umständen <strong>mit</strong> invasiven Methoden erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Bei <strong>der</strong> Anwendung von PEEP zielt die Behandlung auf:<br />

Normalisierung <strong>der</strong> AaDO 2 auf Werte < 200 mm Hg o<strong>der</strong> von PaO 2 /FiO 2 -Werten > 250 mm Hg<br />

Reduktion <strong>der</strong> FiO 2 auf 0,3 bis 0,4, jedoch in jedem Fall auf weniger als 0,5<br />

Reduktion des Q S /Q T auf Werte < 0,2<br />

Aufrechterhaltung einer möglichst normalen gemischt-venösen Sauerstoff-Sättigung und einer<br />

normalen Sauerstoff-Extraktion bzw. einer AvDO 2 von < 5 Vol.-%.<br />

PEEP-Werte kleiner als 5 cm H 2 O haben praktisch keine positiven Einflüsse auf die Lunge, ausgenommen<br />

Patienten <strong>mit</strong> chronisch obstruktiven Ventilationsstörungen („intrinsic PEEP“). Daher gilt: wenn PEEP, dann<br />

mindestens 5 cm H 2 O.<br />

Ein Verfahren zum Herannahen an den idealen PEEP kann das Folgende sein:<br />

Anfang <strong>mit</strong> PEEP von 5 cm H 2 O<br />

<br />

nach 15 bis 30 min BGA-Kontrolle<br />

<br />

<br />

FIO 2 0,6; PaO 2 60 mm Hg Ja<br />

<br />

PEEP um 2,5 cm H 2 O erhöhen <br />

Nein PEEP belassen<br />

Reicht die Exspirationszeit nicht aus für eine vollständige Exspiration des inspiratorischen<br />

Atemzugvolumens, so entsteht durch das in <strong>der</strong> Lunge zurückbleibende Atemgas ein alveolärer Druck: <strong>der</strong><br />

„intrinsic PEEP“ (=„air trapping“). Dieser PEEP i erhöht die Atemarbeit während <strong>der</strong> Spontanatmung<br />

ebenso wie ein hoher externer PEEP; im Weaning haben beide PEEP-Varianten (PEEP i und externer PEEP<br />

> 5 mm Hg) daher nichts zu suchen. An<strong>der</strong>erseits vermag schon ein relativ geringer PEEP i atelektatische<br />

44


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Lungenareale wie<strong>der</strong> zu eröffnen. Der PEEPi kann sowohl gemessen wie berechnet werden. Es gilt:<br />

PEEP<br />

i<br />

P<br />

aw<br />

AZV ( l) R AZV ( l) ( )<br />

T C<br />

Insp<br />

Statisch<br />

Die <strong>Evita</strong> 4 hat ein eingebautes Meßmanöver um das „trapped volume“ zu messen. Dieses Meßmanöver<br />

kann in allen Beatmungsmodi durchgeführt werden. Aktivitäten des Patienten bzw. am Patienten während<br />

des Meßmanövers können die Meßwerte verfälschen.<br />

Flowtrigger<br />

Die Einstellung <strong>der</strong> Trigger-Empfindlichkeit weist den Respirator an, die eingestellte Druckunterstützung<br />

dem Patienten zu applizieren, sobald <strong>der</strong> Patient <strong>mit</strong> seiner Spontanatmung den Trigger-Impuls auslöst (=<br />

die Triggerschwelle erreicht).<br />

Bei <strong>der</strong> EVITA <strong>IV</strong> wird die Trigger-Empfindlichkeit über den Flow geregelt.<br />

Der Patient erzeugt einen in seine Lunge gerichteten, d.h. gegen das end-exspiratorische Druckniveau des<br />

Respirators Flow. Die Trigger-Empfindlichkeit sollte etwa im Bereich von 3 bis 4 Litern pro Minute eingestellt<br />

werden. Niedrigere Werte sorgen in <strong>der</strong> Regel für eine „spontane Beatmung“ des Patienten: <strong>der</strong> Patient<br />

bestimmt die Atemfrequenz und die Respiratoreinstellung das Atemzugvolumen.<br />

Flowtrigger [l/min] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Flowtrigger [ml/sec] 17 33 50 67 83 100 117 133 150 167 183 200 217 233 250<br />

AZV Spontan [ml]* 23 44 67 89 111 133 156 177 200 223 244 267 289 311 333<br />

* <strong>mit</strong>: AF = 15/min, I:E = 1:2<br />

Druckunterstützung (Pressure Support, PS)<br />

Je<strong>der</strong> einzelne spontane Inspirationsversuch wird vom Respirator , wenn die eingestellte Triggerempfindlichkeit<br />

angesprochen wird, durch einen entsprechenden positiven Druck unterstützt.<br />

Die maschinelle Unterstützung wird beendet, wenn <strong>der</strong> Flow <strong>der</strong> Inspiration auf etwa 25% ihres zuvor<br />

erreichten Maximalwertes abgesunken ist o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Atemwegsdruck über den eingestellten Maximalwert<br />

ansteigt.<br />

Die Druckunterstützung des Respirators sollte dem Patienten lediglich die Atemarbeit abnehmen, welche er<br />

bedingt durch die Resistance des Endotrachealtubus bzw. Respirator-Beatmungsschlauch-Einheit zusätzlich<br />

aufwenden muß. Wird die Druckunterstützung zu hoch angesetzt, wird <strong>der</strong> Patient praktisch beatmet, wobei<br />

<strong>der</strong> Patient die (Be-)Atmungsfrequenz bestimmt.<br />

Um die Resistance von Beatmungsgerät und Schlauchsystem zu kompensieren, sollte eine<br />

Druckunterstützung von etwa 4 mm Hg gewählt werden. Die Resistance des Endotrachealtubus ist hierbei<br />

jedoch noch nicht berücksichtigt. Diese kann jedoch abgeschätzt werden:<br />

45


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

b<br />

WInsp., Endotrach. a Flow Flow AZV ,<br />

<strong>mit</strong>: AZV = Atemzugvolumen in Liter Flow = inspiratorischer Flow (L/min)<br />

a und b in Abhängigkeit des Endotrachealtubus wie folgt:<br />

Größe Endotrachealtubus a b<br />

7.0 9.78 1.81<br />

7.5 7.73 1.75<br />

8.0 5.90 1.72<br />

8.5 4.61 1.78<br />

9.0 3.90 1.63<br />

Die zu wählende Druckunterstützung bei <strong>der</strong> EVITA <strong>IV</strong> läßt sich also berechnen durch:<br />

PS <br />

W Inp ., Endotrach .<br />

.<br />

4 1.<br />

FiO 2<br />

Bei unbekannten Lungenverhältnissen sollte zur Sicherstellung <strong>der</strong> Oxygenierung eine Grundeinstellung <strong>mit</strong><br />

einem von FIO 2 = 0,5 vorgenommen werden; eine prinzipielle Einstellung <strong>mit</strong> einem FIO 2 = 1,0 ist auch für<br />

kurze Zeit schon abzulehnen, da instabile Alveolen hier schon in kurzer Zeit kollabieren.<br />

Nach 15 bis 30 Minuten erfolgt eine Einstellung nach den Werten einer durchgeführten Blutgasanalyse<br />

(BGA). Eine Korrektur des eingestellten FIO 2 erfolgt nach folgen<strong>der</strong> Formel:<br />

FiO<br />

2<br />

<br />

PaO<br />

2,<br />

erwünscht<br />

OI<br />

Ist<br />

, <strong>mit</strong>: OI<br />

ist<br />

<br />

PaO<br />

FiO<br />

2,<br />

Ist<br />

2,<br />

ist<br />

bzw. <strong>mit</strong> FiO2, erfor<strong>der</strong>lich<br />

QS / QT<br />

3,<br />

2 .<br />

Okklusionsdruck P 0,1<br />

Bei einer Atemwegsokklusion ist <strong>der</strong> Druck innerhalb von 0,1 Sekunde nach Beginn <strong>der</strong> Exspiration ein<br />

direktes Maß für den aktuellen inspiratorischen neuromuskulären Atemantrieb. Mathematisch stellt sich <strong>der</strong><br />

Okklusionsdruck wie folgt dar:<br />

p0, 1<br />

K EntspannungdesPhrenikus,<br />

wobei K eine Konstante darstellt, die abhängig ist von:<br />

Lungenvolumen<br />

(Compliance, Resistance)<br />

PaCO 2<br />

Beeinflussung/Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> neuromuskulären Trans<strong>mit</strong>ter<br />

(z.B. Barbiturate, Benzodiazepine ...).<br />

Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Inspiration beeinflußt die momentane Zwerchfellkraft den Okklusionsdruck ebensowenig<br />

46


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

wie eine partielle Relaxation.<br />

Der Okklusionsdruck sollte immer am liegenden Patienten gemessen werden, da<br />

in es sitzen<strong>der</strong> Position zu einem Mißverhältnis zwischen PaCO 2 und Lungenvolumen durch partielle<br />

Gasumverteilung <strong>der</strong> Lunge kommt ( Verfälschung <strong>der</strong> Meßwerte),<br />

in liegen<strong>der</strong> Position arbeitet die Atemmuskulatur gleichmäßiger.<br />

Normwerte bei gesunden Probanden liegen um 1 cm H 2 O, bei drohen<strong>der</strong> respiratorischer Dekompensation<br />

werden bei COPD-Patienten jedoch auch Werte 8 cm H 2 O gemessen.<br />

Als Weaning-Kriterien für COPD-Patienten können folgende Werte einen Anhalt bieten:<br />

T-Stück<br />

IMV<br />

erfolgreiches Weaning erfolgloses Weaning erfolgreiches Weaning erfolgloses Weaning<br />

4,0 0,5 cm H 2 O 8,0 0,4 cm H 2 O 3,2 0,4 cm H 2 O 5,5 0,6 cm H 2 O<br />

Apnoe-Ventilation<br />

In den Beatmungsmodi APRV, BIPAP, CPAP und SIMV wurde zur Sicherstellung <strong>der</strong> Oxygenation ein<br />

automatisches Umschalten auf eine volumenkontrollierte, mandatorische Beatmung im Falle einer Apnoe<br />

implementiert.Unterschieden wird hierbei zwischen zentrale und obstuktive Apnoen:<br />

zentrale Apnoen: gleichzeitiges Sistieren von Gasfluß und Thoraxbewegungen,<br />

obstruktive Apnoen: kein Gasfluß, jedoch Thoraxbewegungen.<br />

Die EVITA <strong>IV</strong> mißt den exspiratorischen Flow, um eine Apnoe zu diagnostizieren. So ist sichergestellt, daß<br />

sowohl obstruktive wie auch zentrale Apnoen erkannt werden.<br />

Entsprechend <strong>der</strong> eingestellten Apnoe-Zeit (T apnoe ) erfolgt ein akustischer und optischer Alarm beim<br />

Auftreten einer Apnoe durch die <strong>Evita</strong> 4. Gleichzeitig <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Alarmierung wird eine volumenkontrollierte<br />

Beatmung appliziert. Diese Beatmung wird durch die Beatmungsparameter<br />

Atemfrequenz: f Apnoe<br />

Atemzugvolumen: V TApnoe<br />

bestimmt. Die Beatmungsparameter O 2 und PEEP entsprechen den aktuell eingestellten Werten. Durch das<br />

in den Starparametern eingestellte I:E-Verhältnis und <strong>der</strong> eingestellten Atemfrequenz f Apnoe ergibt sich die<br />

Inspirationszeit des mandatorischen Beatmungshubes.<br />

Die Implementierung <strong>der</strong> Apnoe-Erkennung bedingt natürlich auch ein Umspringen in die Apnoe-Ventilation,<br />

wenn die EVITA <strong>IV</strong> auf Grund an<strong>der</strong>er Faktoren keinen Gasfluß mehr messen kann. Beispiele für diese<br />

an<strong>der</strong>en Faktoren sind z.B.:<br />

massiver Bronchospasmus des Patienten,<br />

Tubusobstruktion durch Schleimverlegung,<br />

47


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

abgeknickter Tubus bzw. „Gänsegurgel“<br />

...<br />

Automated Tube Compensation<br />

l<br />

Aus dem Hagen-Poiseuilleschen Gesetz ( R 8 <br />

F 4<br />

r , <strong>mit</strong> Viskositätskonstante = 1,82710-4 , und Länge<br />

l <strong>der</strong> Atemwege) ist ersichtlich, daß <strong>der</strong> Flow und <strong>der</strong> Strömungswi<strong>der</strong>stand (R F ) <strong>mit</strong> <strong>der</strong> vierten Potenz des<br />

Rohrradius (r) <strong>der</strong> Atemwege in umgekehrten Verhältnis steht. So nimmt die Atemarbeit bei Verringerung<br />

des Tubusdurchmessers von 1 mm um 35 bis 155 % zu.<br />

Bei laminarem Flow (Spontanatmung) ist für die Atemarbeit <strong>der</strong> Durchmesser <strong>der</strong> Atemwege entscheidend,<br />

bei turbulentem Flow spielen jedoch Viskosität und Dichte <strong>der</strong> Gase eine zunehmende Rolle. In den<br />

Endotrachealtuben ist <strong>der</strong> Flow in <strong>der</strong> Regel turbulent, die Reynold’sche Zahl (R e ) ist größer als 2000<br />

r V<br />

( R g<br />

e , <strong>mit</strong> Viskositätskonstante = 1,82710 -4 , Dichte = 1,21310 -3 3<br />

, Radius r <strong>der</strong><br />

cm<br />

2 <br />

Atemwege und <strong>der</strong> Volumenän<strong>der</strong>ung V in <strong>der</strong> Lunge). Bei turbulentem Flow ist <strong>der</strong> Strömungswi<strong>der</strong>stand<br />

(R F ) höher, als er sich nach dem Poiseuilleschen Gesetz errechnet. Der Strömungswi<strong>der</strong>stand (R F ) nimmt<br />

.<br />

AZV ml<br />

<strong>mit</strong> steigen<strong>der</strong> Strömungsgeschwindigkeit (V max Re<br />

[ ]) zu, wobei eine im wesentlichen<br />

60 min<br />

quadratische Beziehung zwischen Druckgefälle und Stromstärke besteht.<br />

Je<strong>der</strong> intubierte Patient hat also im Vergleich zur Spontanatmung ohne Tubus eine größere Atemarbeit zu<br />

leisten, die Abhängig ist von<br />

a) dem Durchmesser des Endotrachealtubus und<br />

b) dem Atemzugvolumen.<br />

Diese „Mehrarbeit“ kann näherungsweise berechnet werden durch die folgende Formel:<br />

W R V AZV<br />

I , ET ET max<br />

.<br />

<strong>mit</strong><br />

W I,ET = zusätzliche Atemarbeit durch den Endotrachealtubus<br />

COPD-Patienten 17,7 1,21 cm H 2 O<br />

gesunde Probanden 6,21 0,22 cm H 2 O<br />

AZV Atemzugvolumen in Liter<br />

R ET = Resistance des Endotrachealtubus<br />

V . max = Flow [l/T Insp ].<br />

Die Resistance des Endotrachealtubus kann abgeschätzt werden R<br />

ET<br />

b<br />

a V<br />

. max , wobei a und b<br />

48


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Konstanten sind, V . max jetzt als Einheit [l/sec] besitzt. Die Konstanten sind abhängig von <strong>der</strong> Größe des<br />

Endotrachealtubus. Es gilt:<br />

Innendurchmesser Tubus a b<br />

7,0 9,78 1,81<br />

7,5 7,73 1,75<br />

8,0 5,90 1,72<br />

8,5 4,61 1,78<br />

9,0 3,90 1,63<br />

Hier ein Rechenbeispiel, um das bisher gesagte ein wenig zu konkretisieren:<br />

Das Atemzugvolumen des Patienten beträgt 550 ml, die Atemfrequenz beträgt 22 Atemzüge pro Minute,<br />

<strong>der</strong> Endotrachealtubus besitzt einen Innendurchmesser von 8,0 mm.<br />

Hieraus errechnet sich die Reynold’sche Zahl<br />

r V cm cm<br />

Re <br />

2 2 0, 8 1,<br />

213 10 550<br />

4<br />

<br />

1,<br />

827 10<br />

3 3<br />

5843.<br />

Der Flow in den Atemwegen ergibt sich da<strong>mit</strong> als<br />

.<br />

V R AZV l l<br />

max e<br />

5843 550 168 ,<br />

60<br />

min<br />

2 8<br />

60<br />

sec .<br />

Bei einer Atemfrequenz von 22 [1/min] dauert ein Atemzug genau 60<br />

22<br />

2, 7 Sekunden. Bei einem<br />

2,<br />

7<br />

physiologischen I:E von 1: 1,5 ist die Dauer <strong>der</strong> Inspirationszeit da<strong>mit</strong> T Insp<br />

11 , Sekunde lang.<br />

1 1,<br />

5<br />

l<br />

Der Flow pro Atemzug beträgt da<strong>mit</strong> 2, 8<br />

11 , 3,<br />

0 .<br />

sec<br />

Die Resistance des Endotrachealtubus leitet sich da<strong>mit</strong> her als<br />

R<br />

ET<br />

. b<br />

1,<br />

72<br />

a V<br />

max 5, 90 2, 8 34, 7.<br />

Da<strong>mit</strong> errechnet sich die zusätzliche Atemarbeit durch den Endotrachealtubus als:<br />

W R V AZV 34, 7 3, 0 0, 55 57,<br />

3 mm H 2 O.<br />

I , ET ET max<br />

.<br />

1 mm H 2 O entspricht 0,1 cm H 2 O. 1 cm H 2 O wie<strong>der</strong>um entspricht 0,737 mm Hg, d.h. 1 mm H 2 O entspricht<br />

0,0737 mm Hg: W I , ET<br />

57, 3 0, 0737 4,<br />

2 mm Hg.<br />

Um den Wi<strong>der</strong>stand des Endotrachealtubus auszugleichen, benötige ich eine Druckunterstützung von 4 mm<br />

49


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Hg.<br />

Obwohl diese Betrachtungsweise die Verhältnisse im Endotrachealtubus stark vereinfacht (<strong>der</strong> Flow ist z.B.<br />

auch abhängig von den mechanischen Eigenschaften <strong>der</strong> beatmeten Lunge), liefert diese Berechnung ein<br />

Druckunterstützungsniveau, welches die Atemarbeit des Patienten in etwa auf das Niveau <strong>der</strong> Atmung ohne<br />

Endotrachealtubus hebt. Zu bedenken ist hierbei, daß eine Druckunterstützung generell nur die Inspiration<br />

unterstützt. Der Patient muß immer noch die Atemarbeit aufbringen, um während <strong>der</strong> Exspiration den<br />

Tubuswi<strong>der</strong>stand zu überwinden.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Evita</strong> 4 ist ein Algorithmus implementiert, welcher kontinuierlich und unabhängig vom<br />

Ventilationsmuster bei intubierten, spontanatmenden Patienten den flußabhängigen Druckabfall über dem<br />

Endotrachealtubus in In- und Exspiration kompensieren kann. Dies wird als Automatic Tube<br />

Compensation (ATC) bezeichnet.<br />

Bei <strong>der</strong> Verwendung von ATC wird nicht <strong>der</strong> Atemwegsdruck (= Druck am äußeren Tubusende) geregelt,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> für den intubierten Patienten maßgebende Trachealdruck. Hierbei wird die Abweichung des<br />

Trachealdruckes von seinem gewünschten Verlauf gemessen und nachgeregelt. Mit einer kontinuierlichen<br />

Kompensation des Tubuswi<strong>der</strong>standes in In- und Exspiration wird die zusätzliche Atemarbeit vermieden,<br />

welche <strong>der</strong> Patient infolge des Tubuswi<strong>der</strong>standes zu leisten hat.<br />

Um dies zu ermöglichen wird dem Patient auch während <strong>der</strong> Exspiration eine Atemhilfe zuteil, indem <strong>der</strong><br />

Trachealdruck schnellstmöglich auf PEEP-Niveau gesenkt wird. Die schnelle Absenkung des<br />

Trachealdruckes auf PEEP-Niveau und die Gewährleistung einer guten exspiratorischen<br />

Tubuskompensation erfor<strong>der</strong>n manchmal, daß <strong>der</strong> Atemwegsdruck - nicht jedoch <strong>der</strong> Trachealdruck ! -<br />

während <strong>der</strong> Exspiration <strong>mit</strong> Hilfe einer Unterdruckquelle auf subatmosphärische Werte erniedrigt wird.<br />

Dieses Verfahren darf jedoch nicht <strong>mit</strong> <strong>der</strong> „Negative Pressure Ventilation“ gleichgesetzt werden, da im<br />

Modus ATC <strong>der</strong> Trachealdruck während <strong>der</strong> Exspiration nicht unter PEEP-Niveau fallen kann.<br />

Für den Patienten bedeutet dies praktisch eine „elektronische Extubation“: <strong>der</strong> Patient muß jetzt nur die<br />

Atemarbeit erbringen, welche zur Überwindung <strong>der</strong> resistiven und elastischen Wi<strong>der</strong>stände seines<br />

respiratorischen Systems notwendig ist.<br />

Wie wird dies in <strong>der</strong> <strong>Evita</strong> <strong>IV</strong> verwirklicht? Die Atemarbeit läßt sich allgemein darstellen durch die Gleichung<br />

<br />

W P dV P dV . Da die elastische und resistive Arbeit in <strong>der</strong> klinischen Praxis nur<br />

elastisch<br />

<br />

resistive<br />

schlecht zu messen sind, wird <strong>der</strong> Ösophagal-Druck zur Bestimmung <strong>der</strong> Atemarbeit herangezogen. Da<strong>mit</strong><br />

V<br />

ergibt sich für die Atemarbeit eines Patienten W P dV<br />

C dV<br />

Patient<br />

<br />

ösophagal<br />

. Die Atemarbeit kann in<br />

zwei Teile aufgeteilt werden: im ersten Teil <strong>der</strong> Inspirationsbemühungen des Patienten fällt P aw unter PEEP,<br />

die Atemarbeit des Patienten ist erhöht; im zweiten Teil schaltet die Triggerung des Patienten und die<br />

Druckunterstützung reduziert die Atemarbeit des Patienten. Es gilt: Wadd<br />

( PEEP P ) aw<br />

dv für<br />

50


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

P aw PEEP. Die adaptive Atemarbeit des Patienten kann<br />

aus dieser Tatsache einfach dargestellt werden durch Wadd , Tubus<br />

( PEEP Ptracheal<br />

) dV . Wird jetzt <strong>der</strong><br />

Trachealdruck am Ende des Trachealtubus durch eine entsprechende Druckunterstützung seitens des<br />

Respirators auf PEEP-Niveau gehalten, reduziert sich die durch den Endotrachealtubus verursachte<br />

zusätzliche Atemarbeit auf Null.<br />

Die Implementierung selnst ist realtiv einfach gehalten. Der Trachealdruck selbst kann durch die Gleichung<br />

P K V<br />

ETT<br />

1<br />

. K2<br />

PETT darstellen zu können:<br />

berechnet werden (siehe oben). Rohrer stellte eine (vereinfachte) Gleichung auf, um<br />

. . 2<br />

P K ETT<br />

V K <br />

1 2<br />

V<br />

,<br />

<br />

in <strong>der</strong> die Abhängigkeit des P ETT vom Gasflow (V . ) und von zwei Konstanten K 1 und K 2 dargestellt wird.<br />

Durch einfache Division des Flows (Voraussetzung: Flow ungleich Null !) erhält man eine Möglichkeit zur<br />

Berechnung <strong>der</strong> Konstanten K1 und K2 für einen Tubus einer genau definierten Länge und eines<br />

PETT<br />

.<br />

bestimmten Durchmessers: Re sis tan ce . K1 K2 V<br />

. Durch die Annahme K 1 sei Null kommt<br />

V<br />

man zu <strong>der</strong> von Dräger benutzten Formel zur Kompensation des Wi<strong>der</strong>standes des Endotrachealtubus:<br />

P Paw trach<br />

K V<br />

. 2<br />

Die Werte für die Konstante können aus <strong>der</strong> Bedienungsanleitung für den jeweiligen Endotrachealtubus /<br />

Trachealkanüle entnommen werden.<br />

Die Einstellung am Gerät EVITA <strong>IV</strong> ist relativ einfach: Der Benutzer wählt den Innendurchmesser des<br />

Trachealtubus in mm und die Art des Trachealtubus (Trachealkanüle o<strong>der</strong> Endotrachealtubus).<br />

Der Wi<strong>der</strong>stand des Endotrachealtubus wird noch von weiteren Faktoren bestimmt, so z.B. die Länge des<br />

Endotrachealtubus o<strong>der</strong> die Herstellungsart. Hi-Lo-Jet-Tuben haben einen geringeren Wi<strong>der</strong>stand als<br />

„normale“ intermediate Tuben.<br />

Durch eine längere Liegedauer kommt es zu einer Anpassung des Trachealtubus an die anatomische Lage:<br />

<strong>der</strong> Trachealtubus verformt sich zu einer Art „Fragezeichen“.<br />

51


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Diese Verformung verän<strong>der</strong>t das Flow-Verhalten, wodurch auch <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>stand des Endotrachealtubus<br />

beeinflußt wird.<br />

Da we<strong>der</strong> die Länge, noch die Art o<strong>der</strong> die Verformung des Trachealtubus berücksichtigt werden, kann es<br />

zu einer „Überkompensation“ kommen, d.h. dem Patienten wird nicht nur die zusätzliche Atemarbeit des<br />

Endotrachealtubus abgenommen, son<strong>der</strong> darüber hinaus nach zusätzliche Atemarbeit.<br />

Um dies zu kompensieren ist die dritte Einstellungsmöglichkeit in die EVITA <strong>IV</strong> eingebaut worden: hier wird<br />

eingestellt, wieviel % <strong>der</strong> Tubuskompensation wirksam werden sollen.<br />

Anzeichen für eine Überkompensation kann z.B. sein, wenn häufiger ein Druckalarm während <strong>der</strong><br />

spontanen Atemperiode auftaucht.<br />

Loops<br />

Das Flow-Zeit-Diagramm<br />

Während <strong>der</strong> Inspirationsphase wird ein Flow von bestimmter Stärke in einer bestimmten Zeit in die Lunge<br />

appliziert, woraus eine bestimmte Druckerhöhung resultiert. In <strong>der</strong> Exspirationsrichtung kehrt sich die<br />

Flowrichtung um, <strong>der</strong> Druck fällt auf sein Ausgangsniveau vor Beginn <strong>der</strong> Inspiration ab.<br />

Der inspiratorische Flow muß eine bestimmte Höhe haben, da<strong>mit</strong> während <strong>der</strong> Inspirationsphase das für<br />

den Gasaustausch erfor<strong>der</strong>liche Volumen in die Lunge des Patienten gelangt. Der inspiratorische Flow ist<br />

entwe<strong>der</strong> konstant o<strong>der</strong> variabel, die daraus resultierenden Flowmuster können akcelerierend, decelerierend<br />

o<strong>der</strong> akcelerierend-decelerierend sein. In <strong>der</strong> heutigen <strong>Beatmungstherapie</strong> wird überwiegend <strong>der</strong><br />

deceleriende Flow in <strong>der</strong> druckorientierten Beatmung benutzt, während volumenorientierte Formen <strong>der</strong><br />

Beatmung häufig über einen konstanten Flow gesteuert werden.<br />

52


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abbildung 5: konstanter Flow<br />

Abbildung 6: decelerieren<strong>der</strong> Flow<br />

Das Flow-Zeit-Diagramm kann nun benutzt werden, einige Einstellungen in <strong>der</strong> Beatmung zu überprüfen.<br />

Zum Ende <strong>der</strong> Inspirationsphase geht <strong>der</strong> Flow in <strong>der</strong> Regel auf Null zurück. Ist dies nicht <strong>der</strong> Fall, ist das<br />

ein Anzeichen dafür, daß <strong>mit</strong> dem eingestellten Beatmungsdruck bei größerer Inspirationszeit ein größeres<br />

Atemzugvolumen appliziert werden könnte. O<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s ausgedrückt: das gleiche Atemzugvolumen könnte<br />

auch <strong>mit</strong> einem geringeren Atemwegsdruck in die Lunge gelangen.<br />

Geht <strong>der</strong> Flow hingegen in <strong>der</strong> Exspirationsphase nicht auf Null zurück, so reicht die Exspiration nicht für<br />

eine vollständige Ausatmung: es verbleibt Restluft in <strong>der</strong> Lunge, das sogenannte „Air Trapping“ („intrinsic<br />

PEEP“)<br />

Das Druck-Zeit-Diagramm<br />

Der zeitliche Verlauf und die Amplitude des Atemwegdruckes in <strong>der</strong> Inspirationsphase hängen davon ab,<br />

welchen Flow das Beatmungsgerät liefert und wie das respiratorische System darauf reagiert.<br />

Ein konstanter Flow erzeugt einen kontinuierlichen Druckanstieg, dessen Steilheit von <strong>der</strong> Höhe des Flows<br />

abhängt. Für die Dauer einer inspiratorischen Pause („No-Flow-Phase“ <strong>der</strong> Inspiration) bleibt <strong>der</strong> Druck<br />

konstant (= Plateaudruck) Ist während <strong>der</strong> Inspirationsphase <strong>der</strong> inspiratorische Flow höher als <strong>der</strong> Flow in<br />

den Atemwegen <strong>der</strong> Lunge, steigt <strong>der</strong> Atemwegsdruck für diesen Zeitraum entsprechend an. Es entsteht ein<br />

Spitzendruck, dessen Differenz zum Plateaudruck beim vorhandenen Flow den inspiratorischen<br />

Atemwegswi<strong>der</strong>stand repräsentiert.<br />

Der Atemwegsdruck in <strong>der</strong> Exspirationsphase ist gleich dem Atmosphärendruck („ZEEP“), es sei denn, ein<br />

PEEP ist eingestellt. Mit zunehmen<strong>der</strong> Höhe des endexspiratorischen Druckes steigt die funktionelle<br />

Residualkapazität (FRC) <strong>der</strong> Lunge. Hierdurch wird die intrapulmonale Lungenperfusion in Gebieten <strong>mit</strong><br />

kleinem transmuralem Druckgradienten vermin<strong>der</strong>t; ebenso sinkt jedoch <strong>der</strong> venöse Rückstrom zum<br />

Herzen.<br />

Abbildung 7: Druckverlauf <strong>der</strong> Beatmung bei decelerierendem Flow<br />

53


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abbildung 8: Druckverlauf <strong>der</strong> Beatmung bei konstantem Flow<br />

Das Druck-Zeit-Diagramm kann natürlich auch zur Beatmungsoptimierung herangezogen werden. So ist es<br />

zum Beispiel möglich, aus dem Beatmungsdruckverlauf den erfor<strong>der</strong>lichen alveolären Öffnungsdruck<br />

(PEEP) zu er<strong>mit</strong>teln. Hierzu wird folgen<strong>der</strong>maßen vorgegangen:<br />

Registrierung einer Beatmungsdruckkurve (ohne Spontan-Atemphasen)<br />

Fällen von zwei Senkrechten (in <strong>der</strong> Abbildung a und b) durch den Punkt zu Beginn <strong>der</strong> Insufflation<br />

und dem Spitzendruck auf die x-Achse<br />

Verlängerung des linearen Druckanstieges (c) und des inspiratorischen Druckplateaus (d)<br />

Zeichnen einer Geraden (e), die parallel zur Geraden (c) durch den Schnittpunkt (S) verläuft<br />

<strong>der</strong> Schnittpunkt <strong>der</strong> Geraden a und e weist das Niveau <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen PEEP aus<br />

Abbildung 9: Bestimmung des optimalen PEEP aus dem Beatmungsdruckverlauf<br />

Manchmal beobachtet man zu Beginn <strong>der</strong> Insufflation eine ausgeprägte Druckschwankung, wie in <strong>der</strong><br />

folgenden Abbildung:<br />

54


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abbildung 10: Einfluß von Sekretstau auf die Atemwege<br />

Ursache sind Sekretverhaltungen im Tracheobronchialsystem. Der Öffnungsdruck verschlossener<br />

Atemwege ist hoch. Wird er erreicht, so öffnen sich die Atemwege plötzlich, eine wesentlich geringere<br />

Resistance und bessere Compliance sind die Folge. Der Anfangsdruck sinkt sehr rasch ab. Diese<br />

Druckschwankung verschwindet nach Absaugung des Sekretes.<br />

Ein nicht vollständig ausgeatmetes Atemzugvolumen („Air Trapping“, „intrinsic PEEP“) verursacht einen<br />

typischen Druckverlauf:<br />

Abbildung 11: Einfluß von Air trapping auf den Beatmungsdruckverlauf<br />

Ursachen hierfür können hohe exspiratorische Strömungswi<strong>der</strong>stände o<strong>der</strong> eine zu kurze Exspirationszeit<br />

sein.<br />

Auch Rückschlüsse auf pathologische Zustände sind durch das Druck-Zeit-Diagramm möglich. So sind<br />

durch entsprechende Interpretation <strong>der</strong> Kurvenverläufe Hinweise auf Erkrankungen zu finden. Beispiele:<br />

a) Intraabdominelle Raumfor<strong>der</strong>ung<br />

Befund durch:<br />

intrinsic PEEP (a)<br />

erhöhter initialer Drucksprung durch statischen Gegendruck (b)<br />

erhöhtes inspiratorisches Druckplateau (c)<br />

55


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abbildung 12: Druckkurvenverlauf bei Intraabdominelle Raumfor<strong>der</strong>ung<br />

a) Pneumonie<br />

Befund durch:<br />

hoher initialer Drucksprung (a)<br />

steiler linearer (Druckanstieg (b)<br />

ausgeprägte Volumenverteilungsstörung (c)<br />

hohes inspiratorisches Druckplateau<br />

Abbildung 13: Kurvendruckverlauf bei einer Pneumonie<br />

a) Bronchospasmus<br />

Befund durch:<br />

großes Air trapping (a)<br />

stark ausgeprägter insufflatorischer Drucksprung durch erhöhte Resistance (b)<br />

Lungenüberblähung (c)<br />

den Drucksprung zu Beginn <strong>der</strong> Inspiration entsprechen<strong>der</strong> Druckabfall zu Beginn <strong>der</strong><br />

inspiratorischen Pause (d)<br />

erhöhtes inspiratorisches Druckplateau<br />

56


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abbildung 14: Beatmungsdruckkurve bei Bronchospasmus<br />

Das Druck-Volumen-Diagramm<br />

Aus dem quasi-statischen Druck-Volumen-Diagramm erhält man Informationen über die elastischen<br />

Eigenschaften <strong>der</strong> Lunge (Compliance), die pulmonale Retraktionskraft und die Hysterese <strong>der</strong> Lunge. Unter<br />

dynamischen Bedingungen kann man den Reibungswi<strong>der</strong>stand in den Atemwegen <strong>der</strong> Lunge und auch die<br />

Hysterese beurteilen. Die visköse Atemarbeit und die dynamische Compliance werden bei Ruheatmung<br />

gemessen.<br />

Das normale Druck-Volumen-Diagramm bei Ruheatmung zeigt die<br />

nebenstehende Abbildung. Es ist üblich, Druck-Volumen-Kurven von<br />

mindestens 3 Atemzügen aufzuzeichnen, woraus dann ein Durchschnittswert<br />

<strong>der</strong> dynamischen Compliance und <strong>der</strong> viskösen Arbeit errechnet wird<br />

Die inspiratorische visköse Arbeit an <strong>der</strong> Lunge fällt <strong>mit</strong> einem Teil <strong>der</strong><br />

elastischen Arbeit zusammen. Etwa 20% <strong>der</strong> viskösen Arbeit dient <strong>der</strong><br />

Überwindung <strong>der</strong> Gewebereibungswi<strong>der</strong>ständen <strong>der</strong> Lunge und 80% zur<br />

Überwindung <strong>der</strong> Strömungswi<strong>der</strong>stände in den Atemwegen.<br />

Abbildung 15: Das normale Druck-Volumen-Diagramm<br />

Mit Zunahme <strong>der</strong> Atemfrequenz steigt bei konstantem AZV die Strömungsgeschwindigkeit in den<br />

Atemwegen an. Dies zeigt sich in einer Verbreiterung <strong>der</strong> Druck-Volumen-Schleife; die visköse Arbeit ist<br />

größer als in Ruheatmung. Die übrige Form <strong>der</strong> Kurve än<strong>der</strong>t sich nicht wesentlich und die Neigung <strong>der</strong><br />

Kurve bleibt fast gleich, da bei Gesunden die dynamische Compiance kaum frequenzabhängig ist, d.h. es<br />

besteht keine wesentliche Asynchronizität <strong>der</strong> Ventilation.<br />

Bei erhöhten Strömungswi<strong>der</strong>ständen in den Atemwegen und normalem AMV ist die visköse Arbeit an<br />

<strong>der</strong> Lunge wegen des erhöhten Strömungswi<strong>der</strong>standes für das Gas in den Atemwegen ebenfalls<br />

vergrößert. Das Druck-Volumen-Diagramm wird breiter und än<strong>der</strong>t seine Form. Zu Beginn <strong>der</strong> Inspiration ist<br />

die Druckän<strong>der</strong>ung im Verhältnis zu <strong>der</strong> Volumenän<strong>der</strong>ung größer als später im Verlauf <strong>der</strong> Inspiration,<br />

ebenso während <strong>der</strong> Exspiration. Die Neigung <strong>der</strong> Druck-Volumen-Kurve än<strong>der</strong>t sich, denn die dynamische<br />

Compliance ist verkleinert und wegen asynchroner Ventilation auch frequenzabhängig.<br />

57


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abbildung 16: Das Druck-Volumen-Diagramm Bei erhöhten Strömungswi<strong>der</strong>ständen<br />

Statische Druck-Volumen-Kurven können auch benutzt werden, um den notwendigen Druck für die<br />

Eröffnung verschlossener Alveolen zu bestimmen. Die statische Druck-Volumen-Kurve verläuft in einem<br />

Teil <strong>der</strong> Inspirationsphase nahezu linear. In diesem Bereich ist die erbrachte Atemarbeit am effektivsten.<br />

Für eine bestimmte Druckän<strong>der</strong>ung erfolgt hier ein relativ hoher Volumenzuwachs an appliziertem<br />

Gasgemisch in <strong>der</strong> Lunge.<br />

Im unteren Bereich <strong>der</strong> Druck-Volumen-Kurve wird ein recht hoher Druck benötigt, um ein bestimmtes<br />

Volumen in die Patientenlunge insufflieren zu können. Erst nach Überschreiten des „inflation point“ (Punkt,<br />

wo <strong>der</strong> Eröffnungsdruck <strong>der</strong> Lunge überschritten wird) beginnt <strong>der</strong> lineare Anteil des Druck-Volumen-<br />

Diagramms. Durch Wählen eines entsprechenden PEEPs (PEEP = <strong>der</strong> untere Übergang vom nicht-linearen<br />

zum linearen Kurvenverlauf) kann dieser Kurvenbereich bei <strong>der</strong> Beatmung „übersprungen“ werden. Die<br />

Beatmung beginnt praktisch direkt im linearen Kurvenverlauf.<br />

Abbildung 17: Point of Inflation/Deflation im Druck-Volumen-Diagramm<br />

Der obere Übergang vom linearen zum nicht-linearen Kurvenverlauf kann als obere Druckgrenze <strong>der</strong><br />

Beatmung dienen.<br />

58


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abbildung 18: Bestimmung des unteren und oberen Druckniveaus durch das Druck-Volumen Diagramm<br />

Das bisher Gesagte zur Einstellung <strong>der</strong> Beatmung gilt im Prinzip für statische Druck-Volumen-Diagrammen.<br />

Während <strong>der</strong> Beatmung herrscht jedoch ein dynamischer Zustand. Für die Beatmung <strong>mit</strong> konstantem Flow<br />

gelten jedoch ähnliche Bedingungen. Die Kurve wird jedoch in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Höhe des Flows leicht<br />

verän<strong>der</strong>t. Der ansteigende Teil des Kurvenverlauf wird auf <strong>der</strong> P-Achse nach rechts verschoben; je höher<br />

<strong>der</strong> Flow um so größer die Verschiebung.<br />

Das Flow-Volumen-Diagramm<br />

Ein Vorteil <strong>der</strong> Flow-Volumen-Kurve ist, daß mehrere Messungen übereinan<strong>der</strong> registriert werden können,<br />

so daß man die Reproduzierbarkeit direkt beurteilen kann. Die Flow-Volumen-Kurve wird in drei Abschnitte<br />

unterteilt:<br />

Eine initiale Phase <strong>der</strong> Volumenbeschleunigung. Der Maximalwert wird erreicht, ehe 15% des<br />

Lungenvolumens exspiriert sind.<br />

Die Form dieser ersten Phase hängt vor allem von <strong>der</strong> exspiratorischen Kraft ab.<br />

Eine zweite Phase, die nur wenig anstrengungsabhängig ist, son<strong>der</strong>n von <strong>der</strong> strömungsregulierenden<br />

Form <strong>der</strong> Atemwege bestimmt wird. Bei Jugendlichen ist die Kurve konvex, bei jungen Erwachsenen<br />

in <strong>der</strong> zweiten Phase annähernd eine Gerade und bei Älteren - ebenso wie bei obstrutiven<br />

Lungenkrankheiten - konkav.<br />

Die zweite Phase ist ein Spiegelbild <strong>der</strong> dynamaschen Eigenschaften von Lunge und Atemwegen. Die<br />

exspiratorische Flußli<strong>mit</strong>ierung kommt durch den Ventilmechanismus <strong>der</strong> komprimierten Atemwege<br />

zustande.<br />

Eine anstrengende endexspiratorische Phase, in <strong>der</strong> die schnelle Abnahme <strong>der</strong> Thoraxgröße bei<br />

niedrigem Lungenvolumen vor allem bei jungen Patienten durch die elastischen Eigenschaften des<br />

Thorax bestimmt wird.<br />

59


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Einen Überblick über mögliche Formen <strong>der</strong> Flow-Volumen-Kurve gibt die folgende Abbildung:<br />

Abbildung 19: Das Flow-Volumen Diagramm<br />

Die Flow-Volumen-Kurve kann zur Beurteilung <strong>der</strong> Lungenvehältnisse während einer Beatmung<br />

herangezogen werden. Typische Bil<strong>der</strong> einer Sekretstauung sind etwa die folgenden „Sägezahnkurven“:<br />

Abbildung 20: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Flow-Volumen-Kurve durch Sekretstau<br />

Auch eine Obstruktion läßt sich <strong>mit</strong> Hilfe <strong>der</strong> Flow-Volumen-Kurve diagnostizieren:<br />

60


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abbildung 21: Anzeichen für eine Obstruktion im Flow-Volumen-Diagramm<br />

Anhand <strong>der</strong> Flow-Volumen-Kurve läßt sich ebenfalls eine Stenose des Endotrachealtubus erkennen:<br />

Abbildung 22: Verän<strong>der</strong>ung des Flow-Volumen-Diagramms durch eine Stenose des Endotrachealtubus<br />

Eine chronisch-obstruktive Verän<strong>der</strong>ung zeigt typische Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Flow-Volumen-Kurve:<br />

Abbildung 23: Hinweis auf COPD durch das Flow-Volumen-Diagramm<br />

61


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Anhang A: Formelsammlung<br />

A: Atmung<br />

1) Normwerte<br />

Männer<br />

Frauen<br />

funktionelle Residualkapazität [l] 2,34 * H + 0,009 * A - 1,09 2,24 * H + 0,001 * A - 1,00<br />

Compliance [l/cm H 2 O] 0,05 * FRC 0,05 * FRC<br />

Totalkapazität, TK [l] 7,99 * H - 7,08 6,60 * H - 5,79<br />

forcierte Vitalkapazität [l] 5,76 * H - 0,026 * A - 4,34 4,43 * H - 0,026 * A - 2,89<br />

Residualvolumen [l] 1,31 * H + 0,022 * A - 1,23 1,81 * H - 0,016 * A - 2,00<br />

closing volume [l] 8 - 12 % <strong>der</strong> Vitalkapazität 8 - 12 % <strong>der</strong> Vitalkapazität<br />

inspiratorische Kapazität [l] 6,10 * H - 0,026 * A - 5,74 4,66 * H - 0,024 * A - 3,28<br />

Atemzugvolumen, AZV [l] 15 - 20 % <strong>der</strong> FRC 15 - 20 % <strong>der</strong> FRC<br />

Atemminutenvolumen, AMV [l] 0,098 * kg Körpergewicht 0,098 * kg Körpergewicht<br />

Atemfrequenz, AF [1/sec] AMV / AZV AMV / AZV<br />

PaO 2 [mm Hg] 109,4 - (0,26 * A) - [0,098 *(H-1)] 108,86 - (0,26 * A) - [0,073 *(H-1)]<br />

H = Größe in Meter, A =Alter in Jahren<br />

2)Beatmungsparameter:<br />

Compliance:<br />

a) statische Compliance:<br />

C( l / mmHg) <br />

P<br />

V<br />

T<br />

Plateau<br />

V<br />

Komp<br />

PEEP<br />

<strong>mit</strong>:<br />

V T = Atemzugvolumen (Liter)<br />

V Komp = kompressible Volumen von Respirator und Schlauchsystem (Liter)<br />

P Plateau = Plateau-Druck (mm Hg)<br />

PEEP = positiver end-exspiratorischer Druck (mm Hg)<br />

b) effektive (dynamische Compliance:<br />

C( l / mmHg) <br />

P<br />

V<br />

T<br />

Spitz<br />

V<br />

Komp<br />

PEEP<br />

62


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

<strong>mit</strong>:<br />

P Spitz = Spitzendruck (mm Hg)<br />

Resistance:<br />

TINSP ( PSpitz PPlateau<br />

)<br />

R( mmHg / l / sec) <br />

VT<br />

<strong>mit</strong>:<br />

T Insp = Inspirationszeit (sec)<br />

Zeitkonstante :<br />

(sec) <br />

R <br />

C<br />

die minimale Inspirationszeit für einen Atemzug sollte 3 nicht unterschreiten, die minimale Exspirationszeit<br />

liegt etwa bei 4.<br />

Atemfrequenz:<br />

AF 10 V / V ( 2 R C)<br />

Atemminutenvolumen:<br />

D<br />

1/ 3 2/<br />

3<br />

T<br />

Einstellung des AMV sollte in Relation zu Körpergewicht und Körpergröße erfolgen:<br />

<strong>mit</strong>:<br />

AMV := 0,098 * kg Körpergewicht Normal<br />

Körpergröße in [cm] 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200<br />

Männer [kg] 51,8 54,5 57,2 60,2 63,5 66,7 70,1 74,2 78,1 80,4 83,7 87,0<br />

Frauen [kg] 47,5 50,4 53,1 56,2 59,5 62,9 66,3 70,3 72,8 76,1 79,3 82,5<br />

Das errechnete AMV muß noch in Bezug auf Über- o<strong>der</strong> Untergewicht korrigiert werden:<br />

pro 10 kg Übergewicht: + 11 %,<br />

pro 10 kg Untergewicht: - 11 %<br />

Beispiel: beatmeter männlicher Patient; Körpergröße ca. 175 [cm]; Körpergewicht ca. 85 [kg]<br />

errechnetes AMV = 0,098 * 70,1= 6,870 [l]<br />

Korrektur für 15 kg Übergewicht = + 15%: 6,870 [l] + 1,031 [l] = 7,901 [l] = einzustellendes AMV<br />

Zur Einstellung des PaCO 2 wird das AMV wie folgt eingestellt:<br />

AMV Neu :=[AMV Ist * PaCO Ist 2 ] / [PaCO Soll 2 ] bzw. AMV = VCO 2 * 1,44 /2,5 [ml/kg KG]<br />

63


Atemzugvolumen:<br />

AZV ( l) <br />

AMV<br />

AF<br />

THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

nach Möglichkeit sollte das AZV zwischen 7 und 8 ml/Kilogramm Körpergewicht betragen, je nach Größe<br />

des Beatmungsdruckes können diese Werte aber auch unterschritten werden.<br />

I:E-Verhältnis:<br />

das Verhältnis von Inspiration und Exspiration.<br />

Zur Inspirationszeit zählt die Lungenfüllungszeit (bei beatmeten Patienten Flowphase, das Zeitintervall sollte<br />

mindestens die 3fache -Zeit betragen) sowie die Verteilungsphase (Plateauphase). Die Exspirationzeit ist<br />

die Zeit, welche die Lunge für die Angleichung an das ihr zugehörige Druckniveau (end-exspiratorische<br />

Druckniveau EEP) durch Entleerung <strong>der</strong> Inspirationsluft benötigt.<br />

Für die initiale Einstellung ist ein Atemzeitverhältnis von 1:2 zu empfehlen; in <strong>der</strong> Neonatologie hat sich die<br />

Einstellung des Atemzeitverhältnisses <strong>mit</strong> 1:1 bewährt.<br />

Bei bekanntem I:E-Verhältnis gilt:<br />

T T<br />

= Gesamtzeit eines Atemzyklus: = (60/AF) [sec]<br />

T Insp = Inspirationszeit: =<br />

(60 * I) / [AF * (I + E)] [sec]<br />

T Exsp = Exspirationszeit: =<br />

T T - T Insp [sec]<br />

PEEP-Einstellung:<br />

Möglichst den PEEP kleiner als 15 cm H 2 O halten (Kreislaufdepressionen). PEEP-Werte kleiner als 5 cm<br />

H 2 O haben praktisch keine positiven Einflüsse auf die Lunge, ausgenommen Patienten <strong>mit</strong> chronisch<br />

obstruktiven Ventilationsstörungen („intrinsic PEEP“). Daher gilt: wenn PEEP, dann mindestens 5 cm H 2 O.<br />

Immer an die Auswirkungen des PEEPs auf Leber- und Nierendurchblutung denken:<br />

Dopamin in „Nieren“-Dosierung bei jedem PEEP-Beatmeten <strong>mit</strong>laufen lassen.<br />

Herannahen an den idealen PEEP:<br />

Anfang <strong>mit</strong> PEEP von 5 cm H 2 O<br />

<br />

nach 15 bis 30 min BGA-Kontrolle<br />

<br />

<br />

FIO 2 0,6; PaO 2 60 mm Hg Ja<br />

<br />

PEEP um 2,5 cm H 2 O erhöhen <br />

Nein PEEP belassen<br />

Reicht die Exspirationszeit nicht aus für eine vollständige Exspiration des inspiratorischen<br />

Atemzugvolumens, so entsteht durch das in <strong>der</strong> Lunge zurückbleibende Atemgas ein alveolärer Druck: <strong>der</strong><br />

„intrinsic PEEP“. Dieser PEEP i erhöht die Atemarbeit während <strong>der</strong> Spontanatmung ebenso wie ein hoher<br />

externer PEEP; im Weaning haben beide PEEP-Varianten (PEEP i und externer PEEP > 5 mm Hg) daher<br />

nichts zu suchen. An<strong>der</strong>erseits vermag schon ein relativ geringer PEEP i atelektatische Lungenareale wie<strong>der</strong><br />

zu eröffnen. Der PEEPi kann sowohl gemessen wie berechnet werden. Es gilt:<br />

64


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

PEEP i = P aw - { [AZV(in l) * R / T I ] + [AZV( in l) / C Statisch ] }.<br />

FiO 2 -Einstellung:<br />

Bei unbekannten Lungenverhältnissen Grundeinstellung FIO 2 = 0,5; eine prinzipielle Einstellung <strong>mit</strong> einem<br />

FIO 2 = 1,0 ist auch für kurze Zeit schon abzulehnen, da instabile Alveolen hier schon in kurzer Zeit<br />

kollabieren. Nach 15 bis 30 Minuten Einstellung <strong>mit</strong> einer Blutgasanalyse (BGA) überprüfen. Korrektur des<br />

eingestellten FIO 2 <strong>mit</strong> folgen<strong>der</strong> Formel:<br />

FIO 2erfor<strong>der</strong>lich := PaO erwünscht 2 / OI ist ,<br />

<strong>mit</strong>: OI ist := PaO ist ist<br />

2 / FIO 2<br />

bzw. FIO 2erfor<strong>der</strong>lich := Q S /Q T * 3,2; anzustrebende Richtgröße ist eine FIO2 0,5.<br />

Benötigter Beatmungsdruck bei PCV:<br />

P AZV l<br />

PEEP ( mmHg ) ( )<br />

Beatmungsdruck<br />

C( l / mmHg)<br />

Atemarbeit:<br />

<strong>mit</strong>:<br />

W: = f * P SET * CRS * (P SET - PEE) * (1 - e -60 * D / (f * RI * CRS) )<br />

CRS Compliance von Respirator und Patient<br />

D TI / TT<br />

e Eulersche Zahl: 2,7183...<br />

f Atemfrequenz<br />

P EE<br />

P SET<br />

RI<br />

end-exspiratorischer Druck<br />

eingestellter Beatmungsdruck (= obere Druckgrenze)<br />

Resistance inspiratorisch<br />

Mittleren alveolärer Druck:<br />

<strong>mit</strong>:<br />

P MAP : = [f/(60 * CRS)] * (Vf * TI) - (Vf - VEE) * (RI * CRS) * (1 - e -TI/(RI * CRS) )<br />

+ (AZV + VEE) * (RE * CRS) * (1 - e -TE/(RE * CRS) )<br />

AZV Atemzugvolumen<br />

CRS Compliance von Respirator und Patient<br />

e Eulersche Zahl: 2,7183...<br />

f Atemfrequenz<br />

RE Resistance exspiratorisch<br />

RI Resistance inspiratorisch<br />

TE Exspirationszeit<br />

TI Inspirationszeit<br />

VEE P EX * CRS<br />

VF P SET * CRS<br />

65


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Berechnung <strong>der</strong> globalen Ventilationsverhältnisse:<br />

V<br />

V<br />

D<br />

T<br />

<strong>mit</strong>:<br />

<br />

AZV V<br />

A<br />

AZV<br />

AZV = Atemzugvolumen<br />

V A = alveoläre Ventilation<br />

Es gilt:<br />

V<br />

A<br />

<strong>mit</strong>:<br />

<br />

F<br />

VCO<br />

ET<br />

2<br />

CO<br />

2<br />

F ET CO 2 = End-Exspiratorischer CO 2 -Gehalt<br />

3)BGA-Analyse<br />

Basenparameter:<br />

aktuelles Bikarbonat:<br />

<br />

HCO ( mmol / l) 0, 0304 PaCO ( mmHg)<br />

10<br />

3 2<br />

Standardbikarbonat:<br />

( pH 6, 1)<br />

<br />

2<br />

HCO ( mmol7l) 24, 29 0, 889 BE 0, 0073<br />

BE (BE in mmol/l)<br />

3<br />

Nichtbikarbonat-Puffer:<br />

<br />

<br />

NBP ( mmol / l) 0, 42 Hb( g / dl) 41, 7 BE( mmol / l) HCO3<br />

, aktuell<br />

( mmol / l)<br />

Pufferbasen:<br />

PB( mmol / l) BE( mmol / l) 41, 7 0, 42 Hb( g / dl)<br />

Basenabweichung:<br />

<br />

BE( mmol / l) ( 1 0, 0143 Hb( g / dl) {( HCO ( mmol / l) 24) [( 1, 63 Hb( g / dl) 9, 5) pH 7, 4)]}<br />

3,<br />

aktuell<br />

66


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Temperaturkorrektur:<br />

Temperaturabhängigkeit des pH-Wertes:<br />

pHKörper ker ntemperatur<br />

pH<br />

37C<br />

0, 0147 ( Körper ker ntemperatur 37 )<br />

Temperaturabhängigkeit des PO 2 -Wertes:<br />

PO<br />

PO<br />

2, Körper ker ntemperatur 2,<br />

37C<br />

10<br />

Temperaturabhängigkeit des PCO 2 -Wertes:<br />

PCO<br />

PCO<br />

2, Körper ker ntemperatur 2,<br />

37C<br />

30<br />

( SO2 1<br />

)<br />

( 0, 0320, 0268e ) ( Körper ker ntemperatur 37)<br />

10<br />

[ 0, 019( Körper ker ntemperatur37)]<br />

Sauerstoffgehalt des Bluts:<br />

cO ( ml / dl) ( SO Hb( g / dl) 1, 34) 0, 0031<br />

PO ( mmHg)<br />

2 2 2<br />

Die Sauerstoffsättigung wird dabei wie folgt berechnet:<br />

SO<br />

2<br />

<br />

4 3 2<br />

N 15 N 2045 N 2000 N<br />

N 15 N 2400 N 31100 N 2,<br />

4 10<br />

4 3 2 6<br />

,<br />

<strong>mit</strong> N PO ( mmHg)<br />

10<br />

2,<br />

37C<br />

Sauerstoffausschöpfung:<br />

CaO CvO<br />

O2Extraktion<br />

100 <br />

CaO<br />

[ 0, 48 ( pH 7, 4) 0, 024( Körper ker ntemperatur37) 0,<br />

0013<br />

BE<br />

2 2<br />

2<br />

4)Abschätzung <strong>der</strong> Oxygenierung:<br />

AaDO 2 (mm Hg):<br />

AaDO 2 = P A O 2 - PaO 2<br />

P A O 2 (mm Hg):<br />

P O P O PaCO ( 1, 25 0, 25<br />

FiO )<br />

A<br />

2 I 2 2 2<br />

AaDO 2 -Quotient:<br />

AaDO<br />

2<br />

100 <br />

AaDO<br />

P O<br />

AVDO 2 (ml/100 ml Blut):<br />

AVDO 2 = CaO 2 - CvO 2<br />

AVDCO 2 (ml/100 ml Blut):<br />

AVDCO 2 = PvCO 2 - PaCO 2<br />

Q S /Q T (%):<br />

A<br />

2<br />

2<br />

67


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Q<br />

S<br />

/ Q<br />

T<br />

<br />

0,<br />

0031<br />

AaDO<br />

0,<br />

0031<br />

AaDO<br />

2<br />

AVDO<br />

2 2<br />

V/Q:<br />

8,<br />

63<br />

RQ AVDO2<br />

V / Q <br />

PaCO<br />

V D /V T :<br />

V<br />

D<br />

PaCO PE<br />

CO<br />

/ VT<br />

<br />

PaCO<br />

2<br />

2 2<br />

modifizierte Bohr’sche Formel:<br />

V<br />

D<br />

/ V<br />

T<br />

PaCO<br />

1<br />

2<br />

2<br />

7 ( PvCO PaCO ) ( RQ)<br />

<br />

2 2<br />

1<br />

RQ<br />

PaCO<br />

2<br />

D/Q:<br />

D / Q <br />

DO ( 0, 0031 AaDO AVDO )<br />

2 2 2<br />

HZV AVDO<br />

2<br />

DO 2 :<br />

DO<br />

2<br />

<br />

HZV ( ml / min) SaO Hb( g / ml) 136 .<br />

AaDO<br />

2<br />

PaCO<br />

2 2<br />

B: HZV<br />

1) HZV-Abschätzung:<br />

Nach dem Fick’schen Prinzip gilt:<br />

VO2<br />

HZV <br />

10 AVDO<br />

wobei sich das VO 2 darstellen läßt als:<br />

VO<br />

2<br />

VCO<br />

<br />

RQ<br />

2<br />

d.h. aus obiger Gleichung ergibt sich:<br />

VCO2<br />

HZV <br />

RQ 10 AVDO<br />

2<br />

,<br />

2<br />

.<br />

Der Respiratorische Quotient RQ läßt sich <strong>mit</strong> hinreichen<strong>der</strong> Genauigkeit berechnen als:<br />

PA<br />

CO2 ( 1<br />

FiO2<br />

)<br />

RQ <br />

( P O P O ) ( P CO FiO ) ,<br />

I 2 A 2 A 2 2<br />

68


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

wobei für den alveolären CO 2 -Partialdruck P A CO 2 PaCO 2 gilt, solange Q S /Q T < 20%, was in <strong>der</strong> Regel bei<br />

dem zu betrachtenden Patientengut erfüllt sein dürfte. Patienten <strong>mit</strong> Q S /Q T > 20 % haben in <strong>der</strong> Regel einen<br />

HZV-Katheter zur Steuerung <strong>der</strong> Katecholamintherapie, aber selbst bei diesen Patienten stellt die hier<br />

beschriebene Methode einen guten Trendverlauf dar.<br />

Für die Berechnung des RQ ergibt sich daher:<br />

PaCO2 ( 1<br />

FiO2<br />

)<br />

RQ <br />

( P O P O ) ( PaCO FiO ) .<br />

I<br />

2 A 2 2 2<br />

Der P A O 2 läßt sich berechnen durch:<br />

P O P O PaCO ( 1, 25 0, 25<br />

FiO )<br />

A<br />

2 I 2 2 2<br />

und <strong>der</strong> P I O 2 läßt sich darstellen durch:<br />

P O FiO ( Barometerdurck P ) .<br />

I<br />

2 2 H2O<br />

Der VCO 2 läßt sich aus dem Standardmonitoring des beatmeten Patienten <strong>mit</strong>tels des exspiratorischen<br />

CO 2 -Gehaltes (F E CO 2 ) ableiten:<br />

VCO V ( BTPS) AF F CO .<br />

2 T<br />

E 2<br />

Für die Berechnung des HZV ergibt sich daher die abschließende Formel:<br />

HZV<br />

<br />

V ( BTPS)<br />

AF F CO<br />

T<br />

PaCO ( 1 FiO ) 10 AVDO<br />

2 2 2<br />

E<br />

2<br />

[( P O P O ) ( PaCO FiO )] .<br />

I<br />

2 A 2 2 2<br />

Für unsere Breiten gilt <strong>der</strong> Barometerdruck von 760 mm Hg, <strong>der</strong> Partialdruck des Wasser in <strong>der</strong> Luft liegt<br />

bei 47 mm Hg, d.h. für den P I O 2 ergibt sich vereinfachend:<br />

P O<br />

713 FiO .<br />

I 2 2<br />

2)HZV-Berechnungen:<br />

Herzzeitvolumen [HZV] = SV * HF / 1 000<br />

<strong>mit</strong>: HF = Herzfrequenz<br />

Normwert: 5 bis 6 [l/min]<br />

Schlagvolumen [SV] = 1000 * HZV / HF<br />

Normwert: 60 bis 70 [ml/beat]<br />

Cardiac Index [CI] = HZV/KOF<br />

Normwert: 2,6 bis 4,2 [l/min/m 2 ]<br />

Körperoberfläche [KOF] = 0,1672 *(KG * KL)<br />

KG = Körpergewicht [kg], KL = Körperlänge [m];<br />

wenn Körperlänge nicht bekannt <br />

Körperoberfläche [KOF] k * 3 (KG 2 )<br />

69


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

k = 12,3 (Erwachsene); k = 10,3 (Säugling)<br />

Schlagvolumenindex [SVI] = SV/KOF<br />

Normwert: 30 bis 65 [ml/beat/m 2 ]<br />

Arterieller Mitteldruck [MAP] = diastolischer Druck + [systolischer Druck - diastolischer Druck] / 3<br />

Normwert: 70 bis 105 [mm Hg]<br />

Linksherzarbeitsindex [LCWI] = CI * MAP * 0,0136<br />

Normwert: 3,8 [kg * m/min/m 2 ]<br />

Linksventrikulärer Schlagarbeitsindex [LVSWI] = CI * MAP * 13,6 / HF<br />

Normwert: 51 bis 61 [g * m/m 2 ]<br />

peripherer Gefäßwi<strong>der</strong>stand [SVR] = 80 * [MAP - ZVD] / CO<br />

<strong>mit</strong>: ZVD = zentraler Venendruck<br />

Normwert: 700 bis 1600 [dyn * sec * cm -5 ]<br />

Totaler pulmonaler Wi<strong>der</strong>stand [TPR] = [Pd + PP/3] / HZV<br />

Normwert: 20 bis 130 [dyn * sec * cm -5 ]<br />

Rechtsherzarbeitsindex [RCWI] = CI * PAP m * 0,0136<br />

Normwert: 0,6 [kg * m/min/m 2 ]<br />

Rechtsventrikulärer Schlagarbeitsindex [RVSWI] = 13,6 * CI * PAP m /HF<br />

Normwert: 8 bis 12 [g * m/m 2 ]<br />

Arteriolärer pulmonaler Wi<strong>der</strong>stand [PAR] = 80 * [PAP m - 5] / HZV<br />

Normwert: 20 bis 130 [dyn * sec * cm -5 ]<br />

C: Ernährung<br />

Formel nach Long für den Energieverbrauch (EE):<br />

BEE (Männer) = [66,47 + (13,75 * KG) + (5 * L) - (6,76 * A)]<br />

BEE (Frauen) = [655,1 + (9,56 * KG) + (1,85 * L) - (4,68 * A)]<br />

<strong>mit</strong>:<br />

KG = Körpergewicht in kg;<br />

L = Größe in cm;<br />

A = Alter in Jahren;<br />

Anpassung des Grundumsatzes an den aktuellen Zustand, <strong>der</strong> aktuelle Energiebedarf (AEE):<br />

AEE = BEE * AF * TF * IF<br />

AF = Aktivitätsfaktor:<br />

strikte Bettruhe = 1,10 Punkte<br />

gelockerte Bettruhe = 1,25 Punkte<br />

stationäre Patienten = 1,30 Punkte<br />

TF = Temperaturfaktor:<br />

70


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

37 °C = 1,0 Punkte 38 °C = 1,1 Punkte<br />

39 °C = 1,2 Punkte 40 °C = 1,3 Punkte<br />

41 °C = 1,4 Punkte<br />

bzw. 0,01 Punkte je 0,1 °C Temperaturdifferenz zu 37 °C<br />

IF = Traumafaktor:<br />

Trauma<br />

Trauma-Faktor<br />

operativer Wahleingriff, unkomplizierte einfache Verletzung 1,00 - 1,05<br />

Peritonitis, postoperative Phase, kleinere Operationen 1,05 - 1,15<br />

Mehrfachfrakturen, Pneumonie 1,15 - 1,20<br />

Polytrauma, Sepsis, schweres Trauma 1,20 - 1,40<br />

schweres SHT, Peritonitis 1,30 - 1,40<br />

Polytrauma <strong>mit</strong> septisches Komplikationen 1,50 - 1,60<br />

Verbrennungsverletzungen III°<br />

10 % 1,2<br />

20 % 1,3<br />

30 % 1,5<br />

40 % 1,6<br />

50 % 1,7<br />

75 % 2,00 - 2,10<br />

Für die Ernährung eines Patienten ohne Vorerkrankungen gilt:<br />

<strong>der</strong> Energieanteil des Fettes sollte bei 45 - 50 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr liegen<br />

<strong>der</strong> Energieanteil <strong>der</strong> zugeführten Aminosäuren sollte 20 - 25 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr<br />

betragen<br />

<strong>der</strong> Energieanteil <strong>der</strong> Kohlehydrate sollte etwa 30 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr ausmachen.<br />

Für die Ernährung eines Patienten <strong>mit</strong> Niereninsuffizienz gilt:<br />

<strong>der</strong> Energieanteil des Fettes sollte bei 25 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr liegen<br />

<strong>der</strong> Energieanteil <strong>der</strong> zugeführten Aminosäuren sollte 15 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr betragen<br />

<strong>der</strong> Energieanteil <strong>der</strong> Kohlehydrate sollte etwa 60 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr ausmachen.<br />

Bei gleichzeitiger Therapie <strong>mit</strong>tels CVVH/CAVH sind die Verluste <strong>der</strong> Proteine und Kohlehydrate über die<br />

Membran zu berücksichtigen:<br />

71


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

<strong>der</strong> Energieanteil des Fettes sollte bei 25 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr liegen<br />

<strong>der</strong> Energieanteil <strong>der</strong> zugeführten Aminosäuren sollte 15 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr betragen,<br />

um die Verluste über die Spulenmembran auszugleichen ist die berechnete Energiemenge um ca<br />

10 % zu erhöhen<br />

<strong>der</strong> Energieanteil <strong>der</strong> Kohlehydrate sollte etwa 60 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr ausmachen, um die<br />

Verluste über die Spulenmembran auszugleichen ist die berechnete Energiemenge um ca. 13 %<br />

zu erhöhen.<br />

Für die Ernährung eines Patienten <strong>mit</strong> Leberinsuffizienz gilt:<br />

<strong>der</strong> Energieanteil des Fettes sollte bei 45 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr liegen<br />

<strong>der</strong> Energieanteil <strong>der</strong> zugeführten Aminosäuren sollte 13 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr betragen<br />

<strong>der</strong> Energieanteil <strong>der</strong> Kohlehydrate sollte etwa 42 % <strong>der</strong> Gesamtenergiezufuhr ausmachen.<br />

Das aus <strong>der</strong> Verbrennung anfallende Oxidationswasser kann aus dem aktuellen Energiebedarf berechnet<br />

werden, <strong>der</strong> dem Patienten gegeben wird:<br />

48 % des Energieumsatzes werden als ATP gespeichert. 35 kJ (1 kcal 4,1868 kJ) sind hierzu pro Mol ATP<br />

erfor<strong>der</strong>lich, d.h.<br />

molATP <br />

48<br />

Grundumsatz<br />

[ mol ]<br />

100<br />

35<br />

Pro 3 mol ATP entsteht ein mol Wasser:<br />

molATP<br />

H<br />

2<br />

O[ mol] [ mol ]<br />

3<br />

Ein mol Wasser entspricht 18 g bzw. 18 ml Wasser.<br />

Das bei <strong>der</strong> Verdunstung dem Körper entzogene Wasser läßt sich berechnen <strong>mit</strong>:<br />

QV KOF e e<br />

<br />

0 1<br />

<strong>mit</strong>:<br />

= Verdunstungszahl<br />

1,5 * 10 -3 cal/(cm² * min * mm Hg)<br />

bzw. 1,5 * 14,4 (kcal/(m² * die * mm Hg)<br />

KOF = Körperoberfläche (m²)<br />

e 0 = Dampfdruck <strong>der</strong> Körperoberfläche [mm Hg]<br />

e 1 = Dampfdruck <strong>der</strong> Luft [mm Hg]<br />

Dampfdruck in Abhängigkeit <strong>der</strong> Temperatur:<br />

<br />

<br />

72


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

°C mm Hg °C mm Hg °C mm Hg<br />

16 13,63 26 25,21 36 44,57<br />

17 14,53 27 26,74 37 47,08<br />

18 15,47 28 28,35 37,5 48,37<br />

19 16,47 29 30,04 38 49,70<br />

20 17,53 30 31,83 39 52,45<br />

21 18,65 31 33,70<br />

22 19,82 32 35,67<br />

23 21,07 33 37,73<br />

24 22,38 34 39,90<br />

25 23,76 35 42,18<br />

Die Berechnung <strong>der</strong> Körperoberfläche erfolgt durch:<br />

KOF 0, 1672 Körpergewicht( kg) Körperlänge( m)[ m²]<br />

Die Differenz zwischen Oxidationswasser und Verdunstungsentzug entspricht <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Wasserbilanz des<br />

Patienten zu berücksichtigenden Wassermenge. Der tägliche Flüssigkeitsbedarf eines Intensivpatienten<br />

beträgt etwas 30 ml/ Kilogramm Körpergewicht. Die dem Patienten zuzuführende Flüssigkeitsmenge<br />

entspricht daher <strong>der</strong> Gleichung:<br />

Gesamtmenge_ H2 O ( 30ml / kgKG)<br />

Verdunstungsentzug Oxidationswasser .<br />

73


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Abkürzungen<br />

AaDO 2<br />

AEDCO 2<br />

AF<br />

AMV<br />

APRV:<br />

ASB:<br />

AvDO 2<br />

AZQ<br />

AZV<br />

BIPAP:<br />

BGA<br />

C<br />

CI<br />

CMV:<br />

CO<br />

COLD<br />

COPD<br />

CPAP:<br />

CPPB:<br />

alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz<br />

transpulmonaler Kohlendioxid-Gradient<br />

= alveolo-arterielle Kohlendioxidpartialdruckdifferenz<br />

Atemfrequenz<br />

Atemminutenvolumen<br />

„airway pressure release ventilation“,<br />

druckkontrollierte Beatmung <strong>mit</strong> umgekehrtem Zeitverhältnis<br />

„assisted spontaneous breathing“,<br />

assistierte Spontanatmung<br />

arteriell-venöse Sauerstoff-Differenz<br />

Atemzeitquotient (= I:E-Verhältnis)<br />

Atemzugvolumen<br />

„biphasic positive airway pressure“,<br />

Beatmung <strong>mit</strong> zwei positiven Druckniveaus<br />

Blutgasanalyse<br />

Compliance<br />

„cardiac index“<br />

Herzindex<br />

„controlled mandatory ventilation“,<br />

kontrollierte Beatmung (dieser Ausdruck wird synonym zu IPPV verwendet)<br />

„cardiac output“<br />

Herzzeitvolumen<br />

„chronic obstructive lung disease“<br />

chronisch-obstruktive Lungenerkrankung<br />

„chronic obstructive pulmonale disease“<br />

chronisch-obstruktive Lungenerkrankung<br />

„continuous positive airway pressure“,<br />

kontinuierlich positiver Atemwegsdruck<br />

„constant positive pressure breathing“,<br />

IPPV + PEEP<br />

74


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

CPPV:<br />

D/Q<br />

EEP<br />

EIP<br />

EPAP<br />

„constant positive pressure ventilation“,<br />

IPPV + PEEP<br />

Diffusions-Perfusions-Verhältnis<br />

„endexspiratory pressure“<br />

endexspiratorischer Druck<br />

„endinspiratory pressure“<br />

endinspiratorischer Druck<br />

„exspiratory positive airway pressure“<br />

exspiratorischer positiver Atemwegsdruck (Beispiel: „Blasflasche“)<br />

F E O 2 „fraction of inspired CO 2 “<br />

endexspiratorische Kohlendioxid-Konzentration<br />

FiO 2<br />

FRC<br />

Hb<br />

HZV<br />

I:E<br />

IFA:<br />

IHS:<br />

IPPB:<br />

IPPV:<br />

IPS<br />

IRV:<br />

KG<br />

KOD<br />

<br />

„fraction of inspired oxygen“<br />

inspiratorische Sauerstoffkonzentration<br />

„functional residuale capacity“<br />

funktionelle Residualkapazität<br />

Hämoglobin<br />

Herzzeitvolumen<br />

Verhältnis von Inspirium zu Exspirium<br />

„inspiratory flow assistance“;<br />

inspiratorische Flußassistenz (= ASB)<br />

„inspiratory help system“,<br />

Inspirationshilfe<br />

„inter<strong>mit</strong>tend positive pressure breathing“,<br />

inter<strong>mit</strong>tierende Überdruckbeatmung<br />

„inter<strong>mit</strong>tend positive pressure ventilation“,<br />

inter<strong>mit</strong>tierende Überdruckbeatmung<br />

„inspiratory pressure support“<br />

Inspiratorische Druckunterstützung<br />

„inverse ratio ventilation“,<br />

Beatmung <strong>mit</strong> umgekehrtem Zeitverhältnis<br />

Körpergewicht<br />

Kolloidosmotischer Druck<br />

Flowanstiegszeit<br />

75


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

MMV:<br />

NEEP<br />

P 0,1<br />

PaCO 2<br />

PaO 2<br />

PCV:<br />

PEEP:<br />

pH<br />

PIP<br />

PS:<br />

PVR<br />

Q<br />

Q S /Q T<br />

R<br />

RQ<br />

SaO 2<br />

SIMV:<br />

SV<br />

SV<br />

SVR<br />

<br />

„mechanical (mandotory) minute ventilation“,<br />

mechanisches Minutenvolumen<br />

„negative endexspiratory pressure“<br />

negativ endinspiratorischer Druck<br />

„airway occlusion pressure“<br />

Okklusionsdruck<br />

arterieller Kohlendioxidpartialdruck<br />

arterieller Sauerstoffpartialdruck<br />

„pressure controlled ventilation“,<br />

druck kontrollierte Beatmung<br />

„positive endexpiratory pressure“,<br />

positiver endexspiratorischer Druck<br />

negativer dekadischer Logarithmus zur Basis 10 <strong>der</strong> molekularen H + -Ionenkonzentzration<br />

„peak inspiratory pressure“<br />

Atemwegsspitzendruck<br />

„pressure support“,<br />

Unterstützungsdruck<br />

„pulmonary vascular resistance“<br />

Pulmonaler Gefäßwi<strong>der</strong>stand<br />

Herzzeitvolumen<br />

intrapulmonaler Rechts-Links-Shunt<br />

Resistance<br />

Respiratorischer Quotient<br />

arterielle Sauerstoffsättigung<br />

„synchronous inter<strong>mit</strong>tend mechanical (mandatory) ventilation“,<br />

synchronisierte zeitweilige Beatmung<br />

„spontaneous ventilation“<br />

Spontane Ventilation<br />

Schlagvolumen<br />

„systemic vascular resistance“<br />

systemischer Gefäßwi<strong>der</strong>stand<br />

Zeitkonstante<br />

76


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

T<br />

TCT<br />

T E<br />

T I<br />

TT<br />

V D<br />

V D /V T<br />

V E<br />

V/Q<br />

V T<br />

ZEEP<br />

ZVD<br />

Temperatur<br />

Zeitdauer des gesamten Atemzyklus<br />

Zeitdauer des Expirationsphase<br />

Zeitdauer <strong>der</strong> Inspirationsphase<br />

Zeitdauer des gesamten Atemzyklus<br />

„death volume“<br />

Totraumvolumen<br />

Totraumfraktion; Verhältnis von Totraum zu Atemzugvolumen<br />

exspiratorisches Atemminutenvolumen<br />

Ventilations-Perfusions-Verhältnis<br />

„tital volume“<br />

Atemzugvolumen<br />

„zero endexspiratory pressure“<br />

„null“ endexspiratorischer Druck<br />

Zentralvenöser Druck<br />

77


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen<br />

Abbildung 1: Verhalten von PO 2 und PCO 2 in Abhängigkeit vom FiO 2 ____________________________________ 15<br />

Abbildung 2: Die alveoläre Totraumbelüftung _______________________________________________________ 16<br />

Abbildung 3: Die Beatmungsform Mindest-Minuten-Volumen (MMV)_____________________________________ 31<br />

Abbildung 4: HPS-Ventileinheit___________________________________________________________________ 40<br />

Abbildung 5: konstanter Flow Abbildung 6: decelerieren<strong>der</strong> Flow _______________________________________ 53<br />

Abbildung 7: Druckverlauf <strong>der</strong> Beatmung bei decelerierendem Flow _____________________________________ 53<br />

Abbildung 8: Druckverlauf <strong>der</strong> Beatmung bei konstantem Flow _________________________________________ 54<br />

Abbildung 9: Bestimmung des optimalen PEEP aus dem Beatmungsdruckverlauf ___________________________ 54<br />

Abbildung 10: Einfluß von Sekretstau auf die Atemwege _______________________________________________ 55<br />

Abbildung 11: Einfluß von Air trapping auf den Beatmungsdruckverlauf __________________________________ 55<br />

Abbildung 12: Druckkurvenverlauf bei Intraabdominelle Raumfor<strong>der</strong>ung _________________________________ 56<br />

Abbildung 13: Kurvendruckverlauf bei einer Pneumonie _______________________________________________ 56<br />

Abbildung 14: Beatmungsdruckkurve bei Bronchospasmus _____________________________________________ 57<br />

Abbildung 15: Das normale Druck-Volumen-Diagramm _______________________________________________ 57<br />

Abbildung 16: Das Druck-Volumen-Diagramm Bei erhöhten Strömungswi<strong>der</strong>ständen________________________ 58<br />

Abbildung 17: Point of Inflation/Deflation im Druck-Volumen-Diagramm _________________________________ 58<br />

Abbildung 18: Bestimmung des unteren und oberen Druckniveaus durch das Druck-Volumen Diagramm ________ 59<br />

Abbildung 19: Das Flow-Volumen Diagramm _______________________________________________________ 60<br />

Abbildung 20: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Flow-Volumen-Kurve durch Sekretstau___________________________________ 60<br />

Abbildung 21: Anzeichen für eine Obstruktion im Flow-Volumen-Diagramm _______________________________ 61<br />

Abbildung 22: Verän<strong>der</strong>ung des Flow-Volumen-Diagramms durch eine Stenose des Endotrachealtubus _________ 61<br />

Abbildung 23: Hinweis auf COPD durch das Flow-Volumen-Diagramm___________________________________ 61<br />

78


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Literaturhinweise<br />

Physiologie und Pathophysiologie <strong>der</strong> Lunge<br />

Physiologie <strong>der</strong> Lungenfunktion<br />

Bachofen, H.<br />

Weshalb ist die Lunge trocken?; Schweiz med Wschr; 121, 1523 - 1529, 1991<br />

Barnas et al.<br />

Lung, Chest Wall, and Total Respiratory System Resistances and Elastances in the Normal Range of<br />

Breathing; Am Rev Resp Dis; 145, 110 - 112, 1992<br />

Fretschner et al.<br />

A simple method to estimate functional residual capacity in mechanically ventilated patients;<br />

Int Care Med; 19, 372 - 376, 1993<br />

Fu et al.<br />

High lung volume increases stress failure in pulmonary capillaries;<br />

J Appl Physiol; 73, 123 - 133, 1992<br />

Hamnegård et al.<br />

The effect of lung volume on transdiaphragmatic pressure;<br />

Eur Respir J; 8, 1532 - 1536, 1995<br />

Konrad et al.<br />

Einfluß von Theophyllin auf die mukoziliäre Klärfunktion beatmeter Intensivpatienten;<br />

Anaesthesist; 43, 101 - 106, 1994<br />

Konrad, F.<br />

Die mukozilliäre Klärfunktion und ihre medikamentöse Beeinflussung;<br />

Anästhesiol Intensivmed Schmerzther; 31, 404 - 408, 1996<br />

Lim, L. L-Y.<br />

A statistical model of the V<br />

. .<br />

A<br />

/ Q distribution; J Appl Physiol; 69, 281 - 292, 1990<br />

Loring, St. H., Woodbridge, J. A.<br />

Intercostal muscle action inferred from finite-element analysis;<br />

J ppl Physiol; 70, 2712 - 2718, 1991<br />

79


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Marini, J. J., Crooke, P. S.<br />

A General Mathematical Model for Respiratory Dynamics Relevant to the Clinical Setting;<br />

Am Rev Respir Dis; 147, 14 - 24, 1993<br />

Marini, J. J., Ravenscraft, S. A.<br />

Mean airway pressure: Physiologic determinants and clinical importance - Part 1: Physiologic<br />

determinants and measurements; Crit Care Med; 20, 1461 - 1472, 1992<br />

Marini, J. J., Ravenscraft, S. A.<br />

Mean airway pressure: Physiologic determinants and clinical importance - Part 2: Clinical importance;<br />

Crit Care Med; 20, 1604 - 1616, 1992<br />

Marshall et al.<br />

Role of hypoxic pulmonary vasoconstriction in pulmonary gas exchange and blood flow distribution;<br />

Int Care Med; 20, 291 - 297, 1994<br />

Nelin et al.<br />

Effect of atelectasis and surface tension on pulmonary vascular compliance;<br />

J Appl Physiol; 70, 2401 - 2409, 1991<br />

Schaffartzik, W.<br />

Ventilations-Perfusions-Verhältnisse; Anaesthesist; 43, 683 - 697, 1994<br />

Schönhofer, B., Köhler, D.<br />

Atemregulation und Kompensationsmechanismen bei ventilatorischer Insuffizienz;<br />

Internist; 36, 769 - 778, 1995<br />

Stamenovic, D., Wilson, Th. A.<br />

Parenchymal stability; J Appl Physiol; 73, 596 - 602, 1992<br />

West, J. B., Mathieu-Costello, O.<br />

Strength of the pulmonary blood-gas barrier; Resp Physiol; 88, 141 - 148, 1992<br />

Beatmung<br />

American Assosiation for Respiratory Care’<br />

Consensus Statement on the Essentials of Mechanical Ventilators - 1992;<br />

Resp Care; 37, 1000 - 1008, 1992<br />

Burchardi, H.<br />

New strategies in mechanical ventilation for acute lung injury; Eur Respir J; 9, 1063 - 1072, 1996<br />

80


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Hachenberg, T.<br />

Differenzierte Beatmung bei respiratorischer Insuffizienz;<br />

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther; 27, 314 - 318, 1992<br />

Hörmann, Ch., Benzer, H.<br />

Fehler in <strong>der</strong> <strong>Beatmungstherapie</strong>;<br />

Wien Klein Wochenschr; 106, 407 - 411, 1994<br />

Hubmayr, R. D., Abel, M. D., Reh<strong>der</strong>, K.<br />

Physiologic appoach to mechanical ventilation;<br />

Crit Care Med; 18, 103 - 113, 1990<br />

MacIntyre, N. R.<br />

New Modes of Mechanical Ventilation;<br />

Clinics in Chest Medicine; 17, 411 - 421, 1996<br />

Ponte, J.<br />

Indications for mechanical ventilation; Thorax; 45, 885 - 890, 1990<br />

Rathgeber, J.<br />

Beatmungsgeräte in <strong>der</strong> Intensivmedizin; Anaesthesist; 42, 396 - 417, 1993<br />

Rathgeber, J.<br />

Mo<strong>der</strong>ne Beatmungsverfahren in <strong>der</strong> Intensivmedizin: Stellenwert, Fehler und Gefahren;<br />

Intensivmed; 32, 374 - 386, 1995<br />

Shikora et al.<br />

Work of breathing: Reliable predictor of weaning and extubation; Crit Care Med; 18, 157 - 162, 1990<br />

Slutsky, A. S.<br />

Mechanical Ventilation; Chest; 104, 1833 - 1859, 1993<br />

Weiler, N., Heinrichs, W.<br />

Mo<strong>der</strong>ne Beatmungsverfahren; Anaesthesist; 42, 813 - 832, 1993<br />

Zietz, G., GeskeR.<br />

Beatmung, Grundlagen und Praxis, Seite 122 – 145<br />

Verlag Gesundheit GmbH, Berlin 1991<br />

Weaning<br />

Coates, N. E., Weogelt, J. A.<br />

Weaning from Mechanical Ventilation;<br />

Surgical Clinics of North America; 71, 859 - 876, 1991<br />

Gauthier et al.<br />

81


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Effects of Fatigue, Fiber Length, and Aminophylline on Human Diaphragm Contractility;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 152, 204 - 210, 1995<br />

Goldstone, J, Mosham. J.<br />

Weaning from mechanical ventilation; Thorax; 46, 56 - 62, 1991<br />

Huster et al.<br />

Die Entwöhnung vom Respirator (Weaning);Anästh Intensivmed; 33, 209 - 218, 1992<br />

Leitch, E. A., Moran, J. L., Grealy, B.<br />

Weaning and extubation in the intensive care unit - Clinical or index-driven approach?;<br />

Int Care Med; 22, 752 - 759, 1996<br />

Lessard, M. R., Brochard, L. J.<br />

Weaning from Ventilatory Support;<br />

Clinics in Chest Medicine; 17, 475 - 489, 1996<br />

Meissner, E., Fabel, H.<br />

Entzwöhnung vom Beatmungsgerät - Kunst o<strong>der</strong> Wissenschaft?<br />

Intensivmed; 29, 114 - 122, 1992<br />

Montravers et al.<br />

Effects of Intravenous Midazolam on the Work of Breathing;<br />

Anesth Analg; 79, 558 - 562, 1994<br />

Scheinhorn, D. J., Artinian, B. M., Catlin, J. L.<br />

Weaning from Prologed Mechanical Ventilation;<br />

Chest; 105, 534 - 539, 1994<br />

Schönhofer, B., Mang, H., Köhler, D.<br />

Entwöhnung vom Respirator nach Langzeitbeatmung - Das Konzept eines regionalen<br />

Entwöhnungszentrums; Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther; 30, 403 - 411, 1995<br />

van den Berg, B., Bogaard, J. M., Hop. W. C. J.<br />

High fat, low carbohydrate, enteral feeding in patients weaning from the ventilator;<br />

Int Care Med; 20, 470 - 475, 1994<br />

Yang, K. L.<br />

Reproducibility of Weaning Parameters; Chest; 102, 1829 - 1832, 1992<br />

82


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Beatmungsfunktionen<br />

IPPV<br />

Colgan , F. J., Marocco, P. P.<br />

The Cardiorespiratory Effects of Constant and Inter<strong>mit</strong>tend Positive-pressure Breathing;<br />

Anesthesiology; 36, 444 - 448, 1972<br />

Valta, P., Takala, J.<br />

Volume-controlled inverse ratio ventilation: effect on dynamic hyperinflation and auto-PPEP;<br />

Acta Anaesthesiol Scand; 37, 323 - 328, 1993<br />

Vuori et al.<br />

Continuous positive airway pressure with and without high-frequency ventilation: Hemodynamics,<br />

oxygenation, and endocrine response; Crit Care Med; 16, 114 - 116, 1988<br />

CPAP<br />

Banner, M. J., Blanch, P. B., Kirby, R. R.<br />

Imposed work of breathing and methods of triggering a demand-flow, continous positive airway pressure<br />

system; Crit Care Med; 21, 183 - 190, 1993<br />

Brandl, M., Lang, M., Obermayer, A.<br />

Vergleichende Untersuchungen von CPAP-Systemen an einem Atmungssimulator;<br />

Anaesthesist; 35, 73 - 79, 1986<br />

Lin et al.<br />

Reappraisal of Continuous Positive Airway Pressure Therapy in Acute Cardiogenic Pulmonary Edema;<br />

Chest; 107, 1379 - 1386, 1995<br />

Moran et al.<br />

Inspiratory work imposed by continuous positive airway pressure (CPAP) machines: the effect of CPAP<br />

level and endotracheal tube size; Int Care Med; 18, 148 - 154, 1992<br />

Samodelov, L. F., Falke, K. J.<br />

Total inspiratory work with mo<strong>der</strong>n demand valve devices compared to continuous flow CPAP;<br />

Int Care Med; 14, 632 - 639, 1988<br />

Sassoon et al.<br />

Inspiratory work of breathing on flow-by and demand-flow continuous positive airway pressure;<br />

Crit Care Med; 17, 1108 - 1114, 1989<br />

Sassoon et al.<br />

Inspiratory Muscle Work of Breathing during Flow-By, Demand-Flow, and Continuous-Flow Systems in<br />

Patients with Chronic Obstructive Pulmonary Disease;<br />

Am Rev Respir Dis; 145, 1219 - 1222, 1992<br />

83


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

SIMV<br />

Giuliani et al.<br />

Patient-Ventilator Interaction During Synchronized Inter<strong>mit</strong>tend Mandatory Ventilation;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 151, 1 - 9, 1995<br />

Santak et al.<br />

Influence of SIMV plus inspiratory pressure support on V<br />

. .<br />

A<br />

/ Q distribtutions during postoperative<br />

weaning; Int Care Med; 17, 136 - 140, 1991<br />

Sassoon et al.<br />

Influence of pressure- and flow-triggered synchronous inter<strong>mit</strong>tend mandatory ventilation on inspiratory<br />

muscle work; Crit Care Med; 22, 1933 - 1941, 1994<br />

APRV<br />

Davis et al.<br />

Airway Pressure release ventilation; Arch Surg; 128, 1348 - 1352, 1993<br />

Downs, J. B., Stock, M. Ch.<br />

Airway Pressure release ventilation: A new concept in ventilatory support;<br />

Crit Care Med; 15, 459 - 461, 1987<br />

Garner et al.<br />

Airway Pressure release ventilation (APRV);<br />

Chest; 94, 779 - 781, 1988<br />

Martin, L. D., Wetzel, R. C.<br />

Optimal release time during airway pressure release ventilation in neonatal sheeps;<br />

Crit Care Med; 22, 486 - 493, 1994<br />

Putensen, Ch., Leon, M. A., Putensen-Himmer, G.<br />

Timing of pressure release affects power of breathing and minute ventilation during airway pressure<br />

release ventilation; Crit Care Med; 22, 872 - 878, 1994<br />

Räsänen, J., Downs, J. B., Stock, M. Ch.<br />

Cardiovascular Effects of Conventional Positive Pressure Ventilation and Airway Pressure release<br />

ventilation; Chest; 93, 911 - 915, 1988<br />

Räsänen et al.<br />

Airway Pressure release ventilation during acute lung injury: A prospective multicenter trial;<br />

Crit Care Med; 19, 1234 - 1241, 1991<br />

84


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Stock, M. Ch., Downs, J. B., Frolicher, D. A.<br />

Airway Pressure release ventilation; Crit Care Med; 15, 462 - 466, 1987<br />

BIPAP<br />

Baum et al.<br />

Biphasic Positive Airway Pressure (BIPAP) - eine neue Form <strong>der</strong> augmentierten Beatmung;<br />

Anaesthesist; 38, 452 - 458, 1989<br />

Becker et al.<br />

Indikation und Appliklation <strong>der</strong> BIPAP-Therapie;<br />

Pneumologie; 47, 184 - 188, 1993<br />

Calzia et al.<br />

Pressure-Time Product and Work of Breathing during Biphasic Continuous Positive Airway Pressure and<br />

Assisted Spontaneous Breathing; Am J respir Crit Care Med; 150, 904 - 910, 1994<br />

Ferguson, G. T., Gilmartin, M.<br />

CO 2 Rebreathing during BIPAP® Ventilatory Assistance;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 151, 1126 - 1135, 1995<br />

Hörmann et al.<br />

Biphasic Positive Airway Pressure (BIPAP) - a new mode of ventilatory support;<br />

European Journal of Anaesthesiology; 11, 37 - 42, 1993<br />

Putensen, Ch., Räsänen, J., López, F. A.<br />

Ventilation-Perfusion Distributions during Mechanical Ventilation with Superimposed Spontaneous<br />

Breathing in Canine Lung Injury;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 150, 101 - 108, 1994<br />

Sydow, M., Burchardi, H.<br />

„Biphasic Positive Airway Pressure“ (BIPAP);<br />

Internist; 36, 802 - 811, 1995<br />

PSV<br />

Alberti et al.<br />

P0.1 is a useful parameter in setting the level of pressure support ventilation;<br />

Int Care Med; 21, 547 - 553, 1995<br />

85


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Conti et al.<br />

Early prediction of successful weaning during pressure support ventilation in chronic obstructive<br />

pulmonary disease patients;<br />

Crit Care Med; 20, 366 - 371, 1992<br />

Fabry et al.<br />

An Analysis of Desynchronization between the Spontaneously Breathing Patient and Ventilator during<br />

Inspiratory Pressure Support; Chest; 107, 1387 - 1394, 1995<br />

Hörmann et al.<br />

Tidal volume, breathing frequency, and oxygen consumption at different pressure support levels in the<br />

early stage of weaning in patients without chronic obstructive pulmonary disease;<br />

Int Care Med; 18, 226 - 230, 1992<br />

Ranieri et al.<br />

Patient-ventilator interaction during acute hypercapnia: pressure-support vs. Proportional assist<br />

ventilation; J Appl Physiol; 81, 426 - 436, 1996<br />

Stroetz, R. W., Hubmayr, R. D.<br />

Tidal Volume Maintenace during Weaning with Pressure Support;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 152, 1034 - 1040, 1995<br />

MMV<br />

East, T. D., Elkhuizen, P. H. M., Pace, N. L.<br />

Pressure support in mandatory minute volume supplied by the Ohmeda CPU-1 prevents alveolar<br />

hypoventilation due to respiratory depression in a canine model;<br />

Respr Care; 34, 795 - 800, 1989<br />

Hewlett, A. M., Platt, A. S., Terry, V. G.<br />

Mandatory minute volume: a new concept in weaning from mechanical ventilation;<br />

Anaestgesia; 32, 163 - 169, 1977<br />

Norlan<strong>der</strong>, O., Jarnberg, P. O.<br />

Control mode ventilation and mandatory minute ventilation;<br />

Ann Chirur Gynaecol; 71 (Suppl):196, 64 - 67, 1982<br />

Ravenscroft, P. J.<br />

Simple mandatory minute volume;<br />

Anaesthesia; 33, 246 - 249, 1978<br />

86


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

PAV<br />

Amato et al.<br />

Volume-Assured Pressure Support Ventilation (VAPSV);<br />

Chest; 102, 1225 - 1234, 1992<br />

Haberthür et al.<br />

Automatic Tube Compensation (ATC) und Proportional Assist Ventilation (PAV): Klinische Erfahrungen<br />

<strong>mit</strong> einem neuen Modus zur Unterstützung von intubierten, spontanatmenden Patienten;<br />

Intensivmed; 33, 282 - 292, 1996<br />

Ranieri et al.<br />

Patient-ventilator interaction during acute hypercapnia: pressure-support vs. Proportional assist<br />

ventilation;<br />

J Appl Physiol; 81, 426 - 436, 1996<br />

Younes, M.<br />

Proportional Assist Ventilation, a new Approach to Ventilatory Support;<br />

Am Rev Respir Dis; 145, 114 - 120, 1992<br />

Younes et al.<br />

Proportional Assist Ventilation;<br />

Am Rev Respir Dis; 145, 121 - 129, 1992<br />

Realisierung von Beatmungsmustern<br />

Adams et al.<br />

The Effects of Variations of Inspiratory Flow Waveform on Cardiorespiratory Function during Controlled<br />

Ventilation in Normo-, Hypo- and Hypervolaemic Dogs;<br />

Brit J Anaesth; 42, 818 - 825, 1970<br />

Al-Saady, N., Bennett, E. D.<br />

Decelerating inspiratory flow waveform improves lung mechanics and gas exchange in patients on<br />

inter<strong>mit</strong>tent positive-pressure ventilation;<br />

Int Care Med; 11, 68 - 75, 1985<br />

Boros, St. J.<br />

Variations in inspiratory:exspiratory ratio and airway pressure wave form during mechanical ventilation:<br />

The significance of mean airway pressure;<br />

Journal of Pediatrics; 94, 114 - 117, 1979<br />

87


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Boyson, Ph. G., McGough, E.<br />

Pressure-Control and Pressure-Support Ventilation: Flow Patterns, Inspiratory Time, and Gas<br />

Distribution; Resp Care; 33, 126 - 134, 1988<br />

Christopher et al.<br />

Demand and Continuous Flow Inter<strong>mit</strong>tend Mandatory Ventilation Systems;<br />

Chest; 87, 625 - 630, 1985<br />

Corne et al.<br />

Effects of Inspiratory Flow Rate on Respiratory Rate in Intubated Ventilated Patients;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 156, 304 - 308, 1997<br />

Lessard et al.<br />

Effects of Pressure-controlled with Different I:E Ratios Versus Volume-controlled Ventilation on<br />

Respiratory Mechanics, Gas Exchange, and Hemodynamics in Patients with Adult Respiratory Distress<br />

Syndrome; Anesthesiology; 80, 983 - 991, 1994<br />

Mang et al.<br />

Cardiorespiratory Effects of Volume- and Pressure-controlled Ventilation at Various I/E Ratios in an<br />

Acute Lung Injury Model;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 151, 731 - 736, 1995<br />

Mead, J., Takishima, T., Leith, D.<br />

Stress Distribution in lungs: a model of pulmonary elasticity;<br />

J Appl Physiol; 28, 596 - 608, 1970<br />

Putensen et al.<br />

Effect of Interfacing between Spontanous Breathing and Mechanical Cycles on the Ventilation-Perfusion<br />

Distribution in Canine Lung Injury;<br />

Anesthesiology; 81, 921 - 930, 1994<br />

Ravenscraft, S. A., Burke, W. C., Marini, J. J.<br />

Volume-Cycled Decelerating Flow;<br />

Chest; 101, 1342 - 1351, 1992<br />

Schlimgen, R.<br />

Die Bedeutung des endinspiratorischen Beatmungsplateaus von Respiratoren;<br />

Prakt Anästh; 12, 505 - 510, 1977<br />

Sjöstrand et al.<br />

Different ventilatory appoaches to keep the lung open;<br />

Int Care Med; 21, 310 - 318, 1995<br />

88


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Watson et al.<br />

Effect of Flow Rate on Blood Gases during Constant Flow Ventilation in Dogs;<br />

Am Rev Respir Dis; 133, 626 - 629, 1986<br />

Wood et al.<br />

Effect of gas physical properties and flow on lower pulmonary resistance;<br />

J Appl Physiol; 41, 234 - 244, 1976<br />

... und wa gibt es sonst noch<br />

PEEP-Einstellung<br />

Behera et al.<br />

Positive End Exspiratory Pressure Reduces Bronchial Blood Flow after Aspiration Injury;<br />

Respiration; 62, 10 - 15, 1995<br />

Borelli et al.<br />

Relief of hypoxemia contributes to a reduction in cardiac index related to the use of positive endexspiratory<br />

pressure; Int Care Med; 22, 382 - 386, 1996<br />

Brienza et al.<br />

Effects of PEEP on Liver Arterial and Venous Blood Flows;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 152, 504 - 510, 1995<br />

Burchardi, H., Sydow, M.<br />

Artificial ventilation: some unresolved problems;<br />

European Journal of Anaesthesiology; 11, 53 - 63, 1993<br />

Fessler et al.<br />

Effects of Positive End-Exspiratory Pressure and Body Position on Pressure in the Thoratic Veins;<br />

Am Rev Respir Dis; 148, 1657 - 1664, 1993<br />

Fujita, Y.<br />

Effects of PEEP on splanchnic hemodynamics and blood volume;<br />

Acta Anaesthesiol. Scand.; 37, 427 - 431, 1993<br />

Gattinoni et al.<br />

Effects of Positive End-Exspiratory Pressure on Regional Distribution of Tidal Volume and Recruitment<br />

in Adult Respiratory Distress Syndrome;<br />

Am Rev Respir Crit Care Med; 151, 1807 - 1814, 1995<br />

89


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Heinrichs, W.<br />

Positiver endexspiratorischer Druck (PEEP);<br />

Anaesthesist; 41, 653 - 669, 1992<br />

Pelosi et al.<br />

Alterations of Lung and Chest Wall Mechanics in Patients with acute Lung Injury: Effects of Positive Endexspiratory<br />

Pressure; Am J Respir Crit Care Med; 152, 531 - 537, 1995<br />

Pizov et al.<br />

Positive end-exspiratory pressure-induced hemodynamic changes are reflected in the arterial pressure<br />

waveform; Crit Care Med; 24, 1381 - 1387, 1996<br />

Rossi et al.<br />

Effects of PEEP on V<br />

. .<br />

A<br />

/ Q Mismatching in Ventilated Patients with Chronic Airflow Obstruction;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 149, 1077 - 1084, 1994<br />

Rossi et al.<br />

Intrinsic positive end-exspiratory pressure (PEEP i ); Int Care Med; 21, 522 - 536, 1995<br />

Sydow et al.<br />

Effect of low-level PEEP an inspiratory work of breathing in intubated patients, both with healthy lungs<br />

and with COPD; Int Care Med; 21, 887 - 895, 1995<br />

Zietz, G., GeskeR.<br />

Beatmung, Grundlagen und Praxis, Seite 122 - 145<br />

Verlag Gesundheit GmbH, Berlin 1991<br />

Flowtrigger<br />

MacIntyre, N. R., Ho, Li-Ing<br />

Effects of Initial Flow Rate and Breath Termination Criteria on Pressure Support Ventilation<br />

Ranieri et al.<br />

Inspiratory effort and measurement of dynamic intrinsic PEEP in COPD patients: effects of ventilator<br />

triggering systems; Int Care Med; 21, 896 - 903, 1995<br />

Sassoon et al.<br />

Influence of pressure- and flow-triggered synchronous inter<strong>mit</strong>tend mandatory ventilation on inspiratory<br />

muscle work; Crit Care Med; 22, 1933 - 1941, 1994<br />

Sassoon, C. S. H., Gruer, S. E.<br />

Characteristics of the ventilator pressure- and flow-trigger variables;<br />

Int Care Med; 21, 159 - 168, 1995<br />

90


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Monitoring und Alarme<br />

Brunner, J. X., Westenskow, D. R., Zelenkov, P.<br />

Prototype Ventilator and Alarm Algorithm for the NASA Space Station;<br />

J Clin Monit; 5, 90 - 99, 1989<br />

Dittmann (Hrsg.)<br />

Respiratoren in <strong>der</strong> klinischen Praxis; 2. Überarbeitete Auflage;<br />

Springer Verlag Berlin Heidelberg New York; 1993<br />

Green et al.;<br />

Automated System for detailed Measurement of Respiratory Mechanics;<br />

J Clin Monit; 12, 61 - 67, 1996<br />

Herrera et al.<br />

Mouth occlusion presuure (P 0.1 ) in acute respiratory failure;<br />

Int Care Med; 11, 134 - 1329, 1985<br />

Hesser, C. M., Lind, F.<br />

Ventilatory and Occlusion-Pressure Responses to Incremental-Load Exercise;<br />

Resp Phys; 51, 391 - 401, 1983<br />

Montgomery et al.<br />

Prediction of Successful Ventilator Weaning Using Airway Occlusion Pressure and Hypercapnic<br />

Challenge; Chest; 91, 496 - 499, 1987<br />

Müller, B., Hasman, A., Blom, J. A.<br />

Building intelligent alarm systems by combining mathematical models and inductive machine learning<br />

techniques;<br />

International Journal of Bio-Medical Computing; 41, 107 - 124, 1996<br />

Sassoon et al.<br />

Airway Occlusion Pressure; Am Rev Respir Dis; 135, 107 - 113, 1987<br />

Whitelaw, W. A., Derenne, J.-Ph., Milic-Emili, J.<br />

Occlusion Pressure as a Measure of Respiratory Center Output in conscious man;<br />

Resp Phys; 21, 181 - 199, 1975<br />

Okklusiosdruck<br />

Alberti et al.<br />

P0.1 is a useful parameter in setting the level of pressure support ventilation;<br />

Int Care Med; 21, 547 - 553, 1995<br />

Iotti et al.<br />

91


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Closed-loop control of airway occlusion pressure at 0.1 second (P 0.1 ) applied to pressure-support<br />

ventilation: Algorithm and application in intubated patients;<br />

Crit Care Med; 24, 771 - 779, 1996<br />

Kuhlen et al.<br />

A new method for P0.1 measurement using standard respiratory equipment;<br />

Int Care Med; 21, 554 - 560, 1995<br />

Automatic Tube Compensation<br />

Fabry et al.<br />

Automatic compensation of endotracheal tube resistance in spontaneously breathing patients;<br />

Technology and Health Care; 1, 281 - 291, 1994<br />

Fabry et al.<br />

Breathing pattern and additional work of breathing in spontaneously breathing patients with different<br />

ventilatory demands during inspiratory pressure support and automatic tube compensation;<br />

Int Care Med; 23, 545 - 552, 1997<br />

Guttmann et al.<br />

Continuous Calculation of Intratracheal Pressure in Tracheally Intubated Patients;<br />

Anesthesiology; 79, 503 - 513, 1993<br />

Guttmann et al.<br />

Respiratory comfort of automatic tube compensation and inspiratory pressure support in conscious<br />

humans; Int Care Med; 23, 1119 - 1124, 1997<br />

Haberthür et al.<br />

Automatic Tube Compensation (ATC) und Proportional Assist Ventilation (PAV): Klinische Erfahrungen<br />

<strong>mit</strong> einem neuen Modus zur Unterstützung von intubierten, spontanatmenden Patienten;<br />

Intensivmed; 33, 282 - 292, 1996<br />

Stocker et al.<br />

Zusätzliche Atemarbeit, Atemmuster und Erkennbarkeit <strong>der</strong> Extubationsbereitschaft unter<br />

inspiratorischer Druckunterstützung (IPS) und automatischer Tubuskompensation (ATC);<br />

Unfallchirurg; 99, 764 - 770, 1996<br />

Wolff et al.<br />

Automatische Tubus-Kompensation <strong>mit</strong> volumen- und flußproportionaler Druckunterstützung - „ATC with<br />

VPPS and FPPS“; in: Schruftenreihe Intensivmedizin Notfallmedizin Anästhesiologie, Band 84;<br />

Georg Thieme Verlag Stuttgart New York; 79 ff, 1994<br />

Loops<br />

Cheng et al.<br />

92


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Contribution on opening and closing of lung units to lung hysteresis;<br />

Resp Phys; 102, 205 - 215, 1995<br />

Fernandez, R., Blanch, L., Artigas, A.<br />

Inflation static pressure-volume cuirves of the total respiratory system determined without any<br />

instrumentation othen than the mechanical ventilator;<br />

Int Care Med; 19, 33 - 38, 1993<br />

Gattinoni et al.<br />

Volume/pressure curve of total respiratory system in paralysed patients: artefacts and correction factors;<br />

Int Care Med; 13, 19 - 25, 1987<br />

Guntupalli et al.<br />

Usefulness of Flow Volume Loops in Emergency Center and ICU Settings;<br />

Chest; 111, 481 - 488, 1997<br />

Hyatt, R. E., Black, L. F.<br />

The Flow-Volume Curve;<br />

Am Rev Resp Dis; 107, 191 - 199, 1973<br />

Jubran, A., Tobin, M. J.<br />

Use of Flow-Volume Curves in Detecting Secretions in Ventilator-dependent Patients;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 150, 766 - 769, 1994<br />

Kryger et al.<br />

Diagnosis of Obstruction of the Upper and Central Airways;<br />

Am J Med; 61, 85 - 93, 1976<br />

Macnaughton, P. D.<br />

Assessment of lung function in the ventilated Patient;<br />

Int Care Med; 23, 810 - 818, 1997<br />

Mankikian et al.<br />

A new device for measurement of pulmonary pressure-volume curves in patients on mechanical<br />

ventilation;<br />

Crit Care Med; 11, 897 - 901, 1983<br />

Matamis et al.<br />

Total Respiratory Pressure-Volume-Curves in the Adult Respiratory Distress Syndrome;<br />

Chest; 86, 58 - 66, 1984<br />

93


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Miller, A. D., Hyatt, R. E.<br />

Evaluation of Obstruction Lesions of the Trachea and Larynx by Flow-Volume Loops;<br />

Am Rev Resp Dis; 108, 457 - 481, 1973<br />

Putensen, Ch., Baum, M., Hörmann, Ch.<br />

Selecting Ventilator Settings According to Variables Derived from the Quasi-Static Pressure/Volume<br />

Relationship in Patients with Acute Lung Injury; Anesth Analg; 77, 436 - 447, 1993<br />

Ranieri et al.<br />

Volume-Pressure Curve of the Respiratory System Predicts Effects of PEEP in ARDS: „Occlusion“<br />

versus „Constant Flow“ Technique; Am J Respir Crit Care Med; 149, 19 - 27, 1994<br />

Rotman, H. H., Liss, H. P., Weg, J. G.<br />

Diagnosis of Upper Airway Obstruction by Pulmonary Function Testing;<br />

Chest; 68, 796 - 799, 1975<br />

Servillo et al.<br />

Pressure-Volume Curves in Acute Respiratory Failure;<br />

Am J Respir Crit Care Med; 155, 1629 - 1636, 1997<br />

Sydow et al.<br />

Intrinsic PEEP determined by satatic pressure-volume curves - application of a novel automated<br />

occulsion method; Int Care Med; 19, 166 - 171, 1993<br />

Vincken, W., Dollfuss, R. E., Cosio, M. G.<br />

Upper airway dysfunction detected by respiratory flow oscillations;<br />

Eur J Respir Dis; 68, 50 - 57, 1986<br />

Formelsammlung<br />

A) Atmung<br />

1)Normwerte<br />

Datenbuch Intensivmedizin<br />

Zusammengestellt von M. Niemer, C. Nemes, P. Lundsgaard-Hansen, B. Blauhut<br />

Gustav Fischer Verlag<br />

Stuttgart - Jena - New York;<br />

3. Auflage, 1992<br />

94


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

2) Beatmungsparameter<br />

Baconnier et al.;<br />

A computer program for automatic measurement of respiratory mechanics in artificially ventilated<br />

patients;<br />

Computer Methods and Programs in Biomedicine; 47, 205 - 220, 1995<br />

Datenbuch Intensivmedizin<br />

Zusammengestellt von M. Niemer, C. Nemes, P. Lundsgaard-Hansen, B. Blauhut<br />

Gustav Fischer Verlag Stuttgart - Jena - New York; 3. Auflage, 1992<br />

Mitamura et al.;<br />

An Optimally Controlled Respirator;<br />

IEEE Transactions on Bio-Medical Engineering; BME-18, 330 - 338, 1971<br />

Laubscher et al.;<br />

An Adaptive Lung Ventilation Controller;<br />

IEEE Transactions on Bio-Medical Engineering; 41, 51 - 59, 1994<br />

Marini J. J., Crooke P. S., Truwit J. D.;<br />

Determinants and li<strong>mit</strong>s of pressure-preset ventilation: a mathematical model of pressure control; J Appl<br />

Physiol; 67, 1081 - 1092, 1989<br />

Mead J.;<br />

Control of respiratory frequency; J Appl Physiol; 15, 325 - 336, 1960<br />

Nicolai et al.;<br />

Non-invasive determination of alveolar pressure during mechanical ventilation;<br />

Eur Respir J; 4, 1275 - 1283, 1991<br />

Otis et al.;<br />

Mechanical Factors in Distribution of Pulmonary Ventilation;<br />

J Appl Physiol; 8, 427 - 443, 1956<br />

Peslin et al.;<br />

Respiratory mechanics studied by multiple linear regression in unsedated ventilated patients; Eur Respir<br />

J; 5, 871 - 878, 1992<br />

Peslin et al.;<br />

Fourier analysis versus multiple linear regression to analyse pressure-flow data during artificial<br />

ventilation; Eur Respir J; 7, 2241 - 2245, 1994<br />

Sherman M., Matityahu, A., Campbell, D.;<br />

A method for estimating respiratory muscle efficiency using an automated metabolic cart; Resp Physiol;<br />

106, 171 - 177, 1996<br />

95


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Svantesson et al.;<br />

Respiratory mechanics in rabbits ventilated with different tidal volumes;<br />

Resp Physiol; 106, 307 - 316, 1996<br />

Woo J. L., Rootenberg J.;<br />

Analysis and Simulation of an Adaptive System for Forced Ventilation of the Lungs; IEEE Transactions<br />

on Bio-Medical Engineering; BME-22, 400 - 411, 1975<br />

3) BGA-Analyse<br />

Adamsons et al.;<br />

Influence of temperature on blood pH of the human adult and newborn;<br />

J Appl Physiol; 19, 897 - 900, 1964<br />

Breuer H., Büttner, H., Stamm, D. (Hrsg.);<br />

Klinische Chemie in Einzeldarstellungen, Band 1:<br />

Säure-Basen-Haushalt und Blutgase von Oswald Müller-Plathe<br />

Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York; 2. Auflage, 1982<br />

Frutiger A., Brunner J. X.;<br />

Computerized blood gas interpretation as tool for classroom and ICU;<br />

Int Care Med; 19, 209 - 214, 1993<br />

Hedley-Whyte J., Laver M. E.;<br />

O2 solubility in blood and temperature correction dactors for PO2;<br />

J Appl Physiol; 19, 901 - 906, 1964<br />

Reeves R. B.;<br />

Temperature-induced changes in blood acid-base status: pH and PCO2 in a binary buffer; J Appl<br />

Physiol; 40, 752 - 761, 1976<br />

Ruiz B. C., Tucker W. K., Kirby R. R.;<br />

A Program for Calculation of Intrapulmonary Shunts, Blood-Gas and Acid-Base Values with a<br />

Programmable Calculator; Anesthesiology; 42, 88 - 95, 1975<br />

Suero J. T.;<br />

Computer Interpretation of Acid-Base Data; Clin. Biochem.; 3, 151 - 156, 1970<br />

Thomas L. J.;<br />

Algorithms for selected blood acid-base and blood gas calculations;<br />

J Appl Physiol; 33, 154 - 158, 1972<br />

96


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Voigt E.;<br />

Rechnergestützte Diagnosehilfe für Säure-Basen-Haushalt und pulmonalen Gasaustausch; Anästh.<br />

Intensivmed.; 27, 195 - 202, 1986<br />

4) Abschätzung <strong>der</strong> Oxygenierung<br />

Datenbuch Intensivmedizin<br />

Zusammengestellt von M. Niemer, C. Nemes, P. Lundsgaard-Hansen, B. Blauhut<br />

Gustav Fischer Verlag Stuttgart - Jena - New York; 3. Auflage, 1992<br />

Holk et al.;<br />

Continuous non-invasive monitorring of energy expenditure, oxygen consumption and alveolar<br />

ventilation during controlled ventilation: validation in an oxygen consuming lung model;<br />

Acta Anaesthesiol Scand; 40, 530 - 537, 1996<br />

Kobayashi et al.<br />

Diffusion and perfusion li<strong>mit</strong>ation in alveolar O2 exchange: shape of the blood =2 equilibrium curve;<br />

Respir Physiol, 23 - 34, 1991<br />

Lawin P., Zan<strong>der</strong> J.;<br />

Störungen <strong>der</strong> äußeren Atmung, in: Lawin P. (Hrsg.) Praxis <strong>der</strong> Intensivbehandlung;<br />

Georg Thieme Verlag Stuttgard - New York, 5. Auflage, Seite 27.8, 1989<br />

Mahutte et al.;<br />

Cardiac output from carbon dioxide production and arterial and venous oximetry;<br />

Crit Care Med; 19, 1270 - 1277, 1991<br />

Melo et al.;<br />

Alveolar Ventulation to Perfusion Heterogeneity and Diffusion Impairment in a Mathematical Model of<br />

Gas Exchange; Computers and Biomedical Research; 26, 103 - 120, 1993<br />

Mitamura et al.;<br />

An Optimally Controlled Respirator;<br />

IEEE Transactions on Bio-Medical Engineering; BME-18, 330 - 338, 1971<br />

Winkler T., Krause A., Kaiser S.;<br />

Simulation of mechanical respiration using a multicompartment model for ventilation mechanics and gas<br />

exchange; International Journal of Clinical Monitorring and Computing; 12, 231 - 239, 1995<br />

97


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

B) HZV<br />

1) HZV-Abschätzung<br />

Franciosa J.A.<br />

Evaluation of the CO2 Rebreathing Cardiac Output Method in Sereiously Ill Patients;<br />

Circulation; 55, 449 - 455, 1977<br />

Huber T., Segiet W.;<br />

Nichtinvasives Monitorring des Herzzeitvolumens; Anästhesiologie & Intensivmedizin; 5, 233 - 244, 1997<br />

Datenbuch Intensivmedizin<br />

Zusammengestellt von M. Niemer, C. Nemes, P. Lundsgaard-Hansen, B. Blauhut<br />

Gustav Fischer Verlag Stuttgart - Jena - New York;<br />

3. Auflage, S. 432 - 433, 1756, 1992<br />

2) HZV-Berechnung<br />

Datenbuch Intensivmedizin<br />

Zusammengestellt von M. Niemer, C. Nemes, P. Lundsgaard-Hansen, B. Blauhut<br />

Gustav Fischer Verlag Stuttgart - Jena - New York;<br />

3. Auflage, S. 432 - 433, 1756, 1992<br />

C) Ernährung<br />

Adolph M., Eckart J.<br />

Der Energiebedarf operierter, verletzter und septischer Patienten; Infusionstherapie; 17, 5 - 16, 1990<br />

Ferrannini E.;<br />

The Theoretical Bases of Indirect Calorimetry: A Review; Metabolism; 37, 287 - 301, 1988<br />

Frayn K. N.;<br />

Calculation of substrate oxidation rates in vivo from gaseous exchange;<br />

J Appl Physiol; 55, 628 - 634, 1983<br />

Lang et al.;<br />

Entwicklung eines Computerprogrammes zur Unterstützung von Planung und Durchführung <strong>der</strong><br />

parenteralen Ernährung; Intensiv- und Notfallbehandlung; 2, 45 - 51, 1991<br />

Müller et al.;<br />

Schätzung und Messung des Energieverbrauches: Methoden und Stellenwert in <strong>der</strong> klinischen<br />

Diagnostik; Intensivmed; 29, 411 - 426, 1992<br />

98


THE HITCH HIKER’S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT<br />

Roza A. M., Shizgal H. M.;<br />

The Harris Benedict equation reevaluated: resting energy requirements and the body cell mass; Am J<br />

Clin Nutr; 40, 168 - 182, 1984<br />

Selberg O.;<br />

Schätzung und Messung des Energieverbrauchs: Methodische Aspekte;<br />

Akt Ernähr-Med; 20, 146 - 156, 1995<br />

Weissman et al.;<br />

The Energy Expenditure of the Mechanically Ventilated Critically Patient;<br />

Chest; 89, 254 - 259, 1986<br />

99


... und danke für den<br />

Fisch,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!