09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 GRUNDLAGEN DES ASYNCHRONEN TRANSFER MODES <strong>ATM</strong><br />

Tabelle 3.1: Europäische Kanalvarianten im S-ISDN<br />

Kanalkürzel Kanal-Bitrate angeboten im Anschluß<br />

B 64 kbit/s Basisanschluß<br />

D 16<br />

16 kbit/s Basisanschluß<br />

D 64<br />

64 kbit/s Primärmultiplex<br />

H 0<br />

384 kbit/s Primärmultiplex<br />

H 12<br />

1920 kbit/s Primärmultiplex (Europa)<br />

Konfektioniert werden dem Endbenutzer in einem Basisanschluß, dem S 0<br />

-Anschluß, zwei B-<br />

Kanäle zu jeweils 64 kbit/s und ein D 16<br />

-Kanal <strong>für</strong> die Signalisierung (den Informationsfluß,<br />

der benötigt wird, um eine Verbindung aufzubauen) und zum paketvermittelten Datenverkehr<br />

zur Verfügung gestellt; die Obergrenze der konfektioniert erhältlichen<br />

Übertragungsleistung liegt mit dem Primärmultiplex-Anschluß „S 2M<br />

“ in Europa bei 2 Mbit/s,<br />

geteilt auf 30 B-Kanäle und einen D 64<br />

-Kanal, wobei mehrere B-Kanäle zu einem<br />

sogenannten H-Kanal (Highspeed-Kanal) gebündelt werden können (2Tabelle 3.2).<br />

Tabelle 3.2: Konfektioniertes Leistungsangebot bei S-ISDN<br />

Anschluß Brutto Bitrate Kanalstruktur<br />

S 0<br />

(Basisanschluß) 192 kbit/s 2 × B + D 16<br />

S 2M<br />

(Primärmultiplex-Anschluß Europa) 2048 kbit/s 30 × B + D 64<br />

5 × H 0<br />

+ D 64<br />

1 × H 12<br />

+ D 64<br />

Vergleicht man in dieser Hinsicht die seit den achtziger Jahren eingeführten klassischen<br />

LAN-Konzepte (CSMA/CD IEEE 802.3, Token-Ring IEEE 802.5 und Token-Bus IEEE 802.4)<br />

mit einer geteilten Gesamtübertragungsleistung <strong>von</strong> 10 Mbit/s bis 16 Mbit/s, würde ein<br />

Wechsel auf S-ISDN häufig und zumindest im LAN-Sektor einen Rückschritt bedeuten. S-<br />

ISDN hat jedoch als Datenübertragungsdienst im Weitverkehrsbereich seinen festen Platz.<br />

/HäHu94/.<br />

3.1.3 IBCN — ISDN-Anpassung an wachsende Anforderungen<br />

In Fortführung des ISDN-Konzeptes wird ein an die steigenden Leistungsanforderungen<br />

angepaßter Dienst entwickelt: das Integrierte Breitband Kommunikationsnetz (IBCN,<br />

Integrated Broadband Communication Network) oder B-ISDN (Breitband-ISDN).<br />

Einerseits wird damit versucht, neue Technologien wie das Bildtelefon an den Arbeitsplatz<br />

der Benutzer zu bringen, andererseits hat man im Sinn, die bisherigen Massenkommunikationsdienste<br />

wie Rundfunk und Fernsehen, ggfs. um eine interaktive Komponente<br />

(Video on Demand, VoD) bereichert, über das gleiche Medium zu den Endgeräten zu<br />

bringen; das derzeit allgegenwärtige Schlagwort „Informations-Highway“ sei da<strong>für</strong> ein<br />

Beleg. Dies sind sicherlich charakteristische Anwendungen, die eine hohe Übertragungsbandbreite<br />

bis zum Endgerät benötigen (vgl. 2Tabelle 3.3). Man sollte dennoch nicht<br />

übersehen, daß der „normale“ Datennetzbenutzer mit der ihm bislang schon in den LAN-<br />

Technologien zur Verfügung gestellten Bandbreite hinreichend bedient wird. Deswegen sind<br />

die Arbeiten <strong>für</strong> ein Breitbandnetz an zwei Zielen orientiert:<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!