07.09.2014 Aufrufe

biomechanische trainingssteuerung und komplexe ... - Swiss Olympic

biomechanische trainingssteuerung und komplexe ... - Swiss Olympic

biomechanische trainingssteuerung und komplexe ... - Swiss Olympic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistung<br />

„Krafttrainingsbereiche/-<br />

methoden“<br />

Leistungsbereich<br />

Maximal-Kraftbereich<br />

äußere Belastung -<br />

physikalisch<br />

15%-30% 30%-45% 45%-60% 60%-75% 75%-85% 85%-120%<br />

maximalkraftorientiert<br />

% der indiv. Maximallast<br />

schnellkraftorientiert<br />

innere Beanspruchung<br />

physiologisch, mechan.<br />

Rekrutierung<br />

nervale Kraftk.<br />

zu Modell<br />

muskuläre Kraftkomp.<br />

Submaxima<br />

le<br />

muskulär<br />

konzentr.<br />

exzen<br />

tr.<br />

nerval<br />

Geschwindigkeit<br />

Frequenzierung<br />

„Krafttrainingsbereiche/-methoden“<br />

Leistung<br />

Leistungsbereich<br />

Maximal-Kraftbereich<br />

äußere Belastung -<br />

physikalisch<br />

15%-30% 30%-45% 45%-60% 60%-75%<br />

schnellkraftorientiert<br />

maximalkraftorientiert<br />

75%-85% 85%-120%<br />

% der indiv. Maximallast<br />

P<br />

WH<br />

S<br />

Bez.<br />

90% - 100%<br />

1 – 5<br />

durchgehend – mit WHP bis zu 20``<br />

3-??<br />

abhängig von Trainingszustand/-ziel<br />

MML (Schnellkraft) so – sko – ko - mko<br />

30% - 80%<br />

6-12 1-3<br />

WHP 0-3``<br />

Kraftpotenzial<br />

dyn. – lan.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!