01.11.2012 Aufrufe

Tagungsband EQAR - deutsch.indd - European Quality Association ...

Tagungsband EQAR - deutsch.indd - European Quality Association ...

Tagungsband EQAR - deutsch.indd - European Quality Association ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Ergebnisse von produktrelevanten Messungen wie Formal-<br />

dehydemissionen, Auslaugverhalten, Radioaktivität.<br />

Der zweite Teil, die Ökobilanz, stellt die Ergebnisse einer ökologischen<br />

Lebenszyklusanalyse in Form ausgewählter Umweltindikatoren<br />

zur Verfügung. Die Durchführung einer Ökobilanz-Studie<br />

ist in der Normenreihe ISO 14040 und ISO 14044 geregelt. Diese<br />

Normenreihe gilt produktunabhängig für sämtliche Studien. Für<br />

Umweltdeklarationen (EPD) von Bauprodukten wird im Laufe<br />

des Jahres 2011 die EN 15804 in Kraft treten, welche die Berechnungsmethodik,<br />

die Szenarienbildung für Bauprozess-, Nutzungs-,<br />

Entsorgungs- und Recyclingprozesse sowie die auszuwertenden<br />

Indikatoren genau vorgibt, so dass in Zukunft Ökobilanzergebnisse<br />

von Bauprodukten europaweit einheitlich veröffentlicht werden<br />

können. Ein Umweltprofi l quantifi ziert die potenziellen Umweltwirkungen<br />

pro deklarierter Einheit (z.B. pro Kubikmeter Beton).<br />

Die Methode der Ökobilanz, auch Life Cycle Assessment (LCA)<br />

genannt, bietet die Möglichkeit, die Umweltauswirkungen von<br />

Produkten, Dienstleistungen oder anderen Systemen sowohl aus<br />

Lebenszyklusperspektive (von der Wiege bis zur Bahre = „cradle to<br />

grave“) als auch aus verschiedenen Umweltperspektiven zu quantifi<br />

zieren. Es werden - nach defi nierten Randbedingungen - alle<br />

Prozesse zur Herstellung eines Produkts, also von der Rohstoffentnahme,<br />

über Transporte und Verarbeitungsschritte, bis zum Fabriktor<br />

zur Auslieferung an die Kunden („cradle to gate“), über die<br />

Nutzungsphase bis hin zur Demontage und Entsorgung oder möglichem<br />

Recycling hinsichtlich ihrer jeweiligen Ressourcenverbräuche<br />

und Emissionen analysiert, in einem Modell zusammenfasst und<br />

entsprechend aufsummiert („Lebenszyklus-Produktmodell“). Die<br />

Summe der benötigten Ressourcen und Emissionen, die sogenannte<br />

Sachbilanz, wird anschließend unter Berücksichtigung der jeweiligen<br />

spezifi schen Umweltwirkungen mit Hilfe wissenschaftlicher<br />

Methoden zu Indikatoren umgerechnet („Wirkungsabschätzung“),<br />

so dass folgende Ergebnisuntersuchungen und -darstellungen<br />

möglich sind:<br />

• Umweltbeitrag von Materialien oder Prozessschritten zur Um-<br />

weltwirkung feststellen<br />

• Alternativen ökologisch miteinander vergleichen<br />

• Kennzahlen für ökologisches Produktdesign identifi zieren und<br />

kontrollieren<br />

• Umweltkennzahlen deklarieren etc.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!