30.08.2014 Aufrufe

Sicherheit und Effektivität von Zotarolimus- versus Paclitaxel ...

Sicherheit und Effektivität von Zotarolimus- versus Paclitaxel ...

Sicherheit und Effektivität von Zotarolimus- versus Paclitaxel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Medizinischen Klinik II<br />

der Universität zu Lübeck<br />

Direktor: Prof. Dr. med. H. Schunkert<br />

_________________________________________________________________________<br />

<strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Zotarolimus</strong>- <strong>versus</strong> <strong>Paclitaxel</strong>-beschichteten Stents<br />

bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt<br />

Dissertation<br />

zur<br />

Erlangung der Doktorwürde<br />

der Universität zu Lübeck<br />

- Aus der Medizinischen Fakultät -<br />

vorgelegt <strong>von</strong><br />

Birte Kristina Vorwerk<br />

aus Hamburg<br />

Lübeck 2011


1. Berichterstatter: Prof. Dr. med. Peter W. Radke<br />

2. Berichterstatter: Prof. Dr. med. Martin Zwaan<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 10.11.2011<br />

Zum Druck genehmigt. Lübeck, den 10.11.2011<br />

gez. Prof. Dr. med. Werner Solbach<br />

- Dekan der Medizinischen Fakultät -


Meinen Eltern


Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis ................................................................................. III<br />

Tabellenverzeichnis ....................................................................................... IV<br />

Abkürzungsverzeichnis .................................................................................. V<br />

1. Einleitung ................................................................................................... 1<br />

1.1 Akutes Koronarsyndrom <strong>und</strong> akuter Myokardinfarkt ........................................... 1<br />

1.2 Entwicklungen der interventionellen Kardiologie ................................................. 6<br />

1.2.1 Perkutane transluminale Koronarangioplastie ................................................... 6<br />

1.2.2 Koronare Stents ................................................................................................. 6<br />

1.2.3 Medikamenten-beschichtete Stents ................................................................... 8<br />

1.3 Studienlage .......................................................................................................... 10<br />

1.3.1 Klinische Studien ............................................................................................. 10<br />

1.3.2 Registerstudien ................................................................................................ 11<br />

1.4 Ziele <strong>und</strong> Aufgabenstellung................................................................................. 13<br />

2. Material <strong>und</strong> Methoden .......................................................................... 14<br />

2.1 Patientenkollektiv ................................................................................................ 14<br />

2.2 Verfahren: PTCA mit Stentimplantation ............................................................. 15<br />

2.3 Klinische Nachbeobachtung ................................................................................ 16<br />

2.4 Statistik ................................................................................................................ 18<br />

2.5 Basischarakteristika Gesamtkollektiv ................................................................. 19<br />

2.6 Basischarakteristika STEMI-Kollektiv................................................................ 21<br />

2.7 Basischarakteristika NSTEMI-Kollektiv ............................................................. 23<br />

3. Ergebnisse ................................................................................................ 25<br />

3.1 Klinische Nachbeobachtung des Gesamtkollektivs: 18 Monate ......................... 25<br />

3.1.1 Gesamtkollektiv: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten ...................................... 26<br />

3.1.2 Gesamtkollektiv: Mortalitätsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten .......................... 27<br />

3.1.3 Gesamtkollektiv: Reinfarktrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten ............................ 28<br />

3.1.4 Gesamtkollektiv: Reinterventionsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten .................. 29<br />

I


3.2 Klinische Nachbeobachtung des STEMI-Kollektivs: 18 Monate ....................... 30<br />

3.2.1 STEMI-Kollektiv: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten .................................... 31<br />

3.2.2 STEMI-Kollektiv: Mortalitätsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten ........................ 32<br />

3.2.3 STEMI-Kollektiv: Reinfarktrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten .......................... 33<br />

3.2.4 STEMI-Kollektiv: Reinterventionsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten ................ 34<br />

3.3 Klinische Nachbeobachtung des NSTEMI-Kollektivs: 18 Monate .................... 35<br />

3.3.1 NSTEMI-Kollektiv: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten ................................. 36<br />

3.3.2 NSTEMI-Kollektiv: Mortalitätsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten ..................... 37<br />

3.3.3 NSTEMI-Kollektiv: Reinfarktrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten ....................... 38<br />

3.3.4 NSTEMI-Kollektiv: Reinterventionsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten ............. 39<br />

3.4 Vergleich STEMI vs. NSTEMI: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten .................. 40<br />

3.5 Prädiktoren für MACE im Gesamtkollektiv ........................................................ 41<br />

4. Diskussion ................................................................................................ 43<br />

4.1 Prognose nach DES-Implantation bei Akutem Myokardinfarkt ......................... 44<br />

4.2 Klinische Evaluation ........................................................................................... 45<br />

4.3 Prädiktoren für MACE ........................................................................................ 49<br />

4.4 MACE in den Kollektiven STEMI <strong>und</strong> NSTEMI ............................................... 53<br />

4.5 Limitationen ........................................................................................................ 55<br />

5. Zusammenfassung ................................................................................... 56<br />

6. Literaturverzeichnis ............................................................................. VII<br />

7. Anhang ............................................................................................... XVIII<br />

7.1 Telefonfragebogen ......................................................................................... XVIII<br />

7.2 Gesamtkollektiv: Nachbeobachtung über 6 Monate ........................................ XIX<br />

7.3 STEMI-Kollektiv: Nachbeobachtung über 6 Monate ....................................... XX<br />

7.4 NSTEMI-Kollektiv: Nachbeobachtung über 6 Monate ................................... XXI<br />

8. Danksagung ........................................................................................ XXII<br />

9. Curriculum vitae ............................................................................... XXIII<br />

II


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Akutes Koronarsyndrom ................................................................................. 4<br />

Abbildung 2: Verteilung des Patientenkollektivs ................................................................ 17<br />

Abbildung 3: 18-Monats-MACE im Gesamtkollektiv ........................................................ 26<br />

Abbildung 4: 18-Monats-Mortalität im Gesamtkollektiv .................................................... 27<br />

Abbildung 5: 18-Monats-Reinfarktrate im Gesamtkollektiv .............................................. 28<br />

Abbildung 6: 18-Monats-Reinterventionsrate im Gesamtkollektiv .................................... 29<br />

Abbildung 7: 18-Monats-MACE im STEMI-Kollektiv ...................................................... 31<br />

Abbildung 8: 18-Monats-Mortalität im STEMI-Kollektiv .................................................. 32<br />

Abbildung 9: 18-Monats-Reinfarktrate im STEMI-Kollektiv............................................. 33<br />

Abbildung 10: 18-Monats-Reinterventionsrate im STEMI-Kollektiv ................................ 34<br />

Abbildung 11: 18-Monats-MACE im NSTEMI-Kollektiv ................................................. 36<br />

Abbildung 12: 18-Monats-Mortalität im NSTEMI-Kollektiv ............................................. 37<br />

Abbildung 13: 18-Monats-Reinfarktrate im NSTEMI-Kollektiv ........................................ 38<br />

Abbildung 14: 18-Monats-Reinterventionsrate im NSTEMI-Kollektiv ............................. 39<br />

Abbildung 15: Gesamtkollektiv – Nachbeobachtung über 6 Monate .............................. XIX<br />

Abbildung 16: STEMI-Kollektiv – Nachbeobachtung über 6 Monate ............................. XX<br />

Abbildung 17: NSTEMI-Kollektiv – Nachbeobachtung über 6 Monate ......................... XXI<br />

III


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Basischarakteristika des Gesamtkollektivs......................................................... 20<br />

Tabelle 2: Basischarakteristika des STEMI-Kollektivs ....................................................... 22<br />

Tabelle 3: Basischarakteristika des NSTEMI-Kollektivs .................................................... 24<br />

Tabelle 4: Nachbeobachtung Gesamtkollektiv über 6 Monate ........................................... 25<br />

Tabelle 5: Nachbeobachtung Gesamtkollektiv über 18 Monate ......................................... 25<br />

Tabelle 6: Nachbeobachtung STEMI-Kollektiv über 6 Monate ......................................... 30<br />

Tabelle 7: Nachbeobachtung STEMI-Kollektiv über 18 Monate ....................................... 30<br />

Tabelle 8: Nachbeobachtung NSTEMI-Kollektiv über 6 Monate....................................... 35<br />

Tabelle 9: Nachbeobachtung NSTEMI-Kollektiv über 18 Monate..................................... 35<br />

Tabelle 10: STEMI vs. NSTEMI: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten ................................ 40<br />

Tabelle 11: Demographische <strong>und</strong> klinische Prädiktoren für MACE ................................... 42<br />

Tabelle 12: Angiographische <strong>und</strong> prozedurale Prädiktoren für MACE .............................. 42<br />

Tabelle 13: Laborwerte <strong>und</strong> medikamentöse Therapie als Prädiktoren für MACE ............ 42<br />

Tabelle 14: T-SEARCH/ RESEARCH-Register – Prädiktoren für 1-Jahres-MACE ......... 49<br />

Tabelle 15: e-Cypher-Register – Prädiktoren für 1-Jahres-MACE ..................................... 50<br />

Tabelle 16: PL-ACS-Register – Prädiktoren für 1-Jahres-MACE ...................................... 50<br />

IV


Abkürzungsverzeichnis<br />

ACE<br />

ACS<br />

AMI<br />

ASS<br />

BMI<br />

BMS<br />

CABG<br />

CRP<br />

DES<br />

EKG<br />

HDL<br />

KHK<br />

LAD<br />

LCX<br />

LDL<br />

LV<br />

MACE<br />

MDRD<br />

mTOR<br />

n.s.<br />

NSTEMI<br />

OP<br />

PCI<br />

PES<br />

Angiotensin-Converting Enzyme<br />

Acute Coronary Syndrome<br />

Akuter Myokardinfarkt<br />

Acetylsalicylsäure<br />

Body-Mass-Index<br />

Bare Metal Stent<br />

Coronary Artery Bypass Graft<br />

C-reaktives Protein<br />

Drug-eluting Stent<br />

Elektrokardiogramm<br />

High Density Lipoprotein<br />

Koronare Herzkrankheit<br />

Left Anterior Descending<br />

Ramus circumflexus<br />

Low Density Lipoprotein<br />

linksventrikulär<br />

Major Adverse Cardiac Events<br />

Modification of Diet in Renal Disease<br />

mammalian Target of Rapamycin<br />

nicht signifikant<br />

Non-ST-Elevation Myocardial Infarction<br />

Operation<br />

Percutaneous Coronary Intervention<br />

<strong>Paclitaxel</strong>-eluierender Stent<br />

V


PTCA<br />

RAVEL<br />

RCA<br />

RCX<br />

Percutaneous Transluminal Coronary Angioplasty<br />

RAndomized study with the sirolimus eluting VELocity ballon expandable stent<br />

Right Coronary Artery<br />

Ramus circumflexus<br />

s. siehe<br />

SES<br />

STEMI<br />

TLR<br />

t-PA<br />

TVR<br />

vs.<br />

ZES<br />

Z.n.<br />

Sirolimus-eluierender Stent<br />

ST-Elevation Myocardial Infarction<br />

Target-Lesion-Revascularization<br />

Tissue Plasminogen Activator<br />

Target-Vessel-Revascularization<br />

<strong>versus</strong><br />

<strong>Zotarolimus</strong>-eluierender Stent<br />

Zustand nach<br />

VI


1. Einleitung<br />

1.1 Akutes Koronarsyndrom <strong>und</strong> akuter Myokardinfarkt<br />

Nach Schätzungen der deutschen Herzstiftung erleiden in Deutschland jährlich 280.000<br />

Patienten einen Herzinfarkt. Mit einem Anteil <strong>von</strong> etwa sieben Prozent an der<br />

Gesamtmortalität nimmt der akute Myokardinfarkt als Todesursache trotz modernster<br />

Diagnostik <strong>und</strong> neuer Therapiemöglichkeiten noch immer einen Spitzenplatz in den<br />

Mortalitätsstatistiken ein [2].<br />

In den Leitlinien der Europäischen <strong>und</strong> der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie werden<br />

unter dem Begriff des Akuten Koronarsyndroms (ACS) die akut lebensbedrohlichen<br />

Verlaufsformen der koronaren Herzkrankheit zusammengefasst [40, 39]. In Abhängigkeit<br />

des elektrokardiographischen Bef<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der kardialen Marker werden prinzipiell die<br />

folgenden drei Entitäten mit ansteigendem Risiko <strong>von</strong>einander abgegrenzt:<br />

1. Instabile Angina pectoris<br />

2. Nicht-ST-Streckenelevationsmyokardinfarkt (NSTEMI)<br />

3. ST-Streckenelevationsmyokardinfarkt (STEMI)<br />

Die Diagnose „akuter Myokardinfarkt“ beruht auf klinischen, elektrokardiographischen<br />

<strong>und</strong> laborchemischen Aspekten <strong>und</strong> gilt für die zwei Formen des akuten Myokardinfarkts<br />

STEMI <strong>und</strong> NSTEMI. Der akute Myokardinfarkt gehört zu den wichtigsten<br />

Folgeerkrankungen der koronaren Herzkrankheit, die durch eine Stenose der<br />

atherosklerotisch veränderten Koronararterien zu einem reduzierten Blutfluss <strong>und</strong> damit zu<br />

einer Koronarinsuffizienz führt. Die häufigste Ursache des Myokardinfarkts ist eine Ruptur<br />

der instabilen, lipidreichen Plaques im Lumen der Koronararterien. Die Fibrinkappe der<br />

Plaques kann sowohl aktiv durch Sekretion <strong>von</strong> proteolytischen Enzymen der<br />

Makrophagen als auch passiv durch physikalischen Stress rupturieren [7]. Durch den<br />

akuten thrombotischen Koronargefäßverschluss mit Ablagerungen <strong>von</strong> Thrombozyten,<br />

Fibrin, Erythrozyten <strong>und</strong> Leukozyten entsteht eine Ischämie im Bereich des <strong>von</strong> der<br />

betroffenen Koronararterie abhängigen Myokardareals.<br />

1


Eine Ischämie <strong>von</strong> mehr als etwa zwanzig Minuten führt zum Zelltod der Kardiomyozyten<br />

<strong>und</strong> damit zur Nekrose. Aus diesem Gr<strong>und</strong> definiert die Task Force der European Society<br />

of Cardiology den Myokardinfarkt auch als Tod der kardialen Myozyten durch eine<br />

prolongierte Ischämie [108].<br />

Die kardiovaskulären Risikofaktoren stehen im Zusammenhang mit der Genese der<br />

Arteriosklerose. Daher gleichen die Risikofaktoren für einen Myokardinfarkt denen der<br />

koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Risikofaktoren der KHK unterteilt man in Haupt<strong>und</strong><br />

Nebenrisikofaktoren. Zu den Hauptrisikofaktoren zählen arterielle Hypertonie,<br />

Diabetes mellitus, positive Familienanamnese, Nikotinabusus, erhöhte LDL-<br />

Cholesterinwerte <strong>und</strong> erniedrigte HDL-Cholesterinwerte. Zu den unbeeinflussbaren<br />

Risikofaktoren gehören die familiäre Prädisposition, das männliche Geschlecht <strong>und</strong> ein<br />

erhöhtes Lebensalter. Als weitere mögliche Risikofaktoren gelten die viszerale Adipositas,<br />

körperliche Inaktivität, weitere Lipidstoffwechselstörungen wie Hypertriglyceridämie,<br />

Glukosetoleranzstörung, Hyperhomocysteinämie (> 12 µmol/l), Hyperfibrinogenämie <strong>und</strong><br />

ein genetisch bedingter t-PA-Defekt sowie psychosoziale Faktoren. Durch diese Faktoren<br />

ist das Risiko für eine koronare Herzkrankheit deutlich erhöht, gleichzeitig steigt auch die<br />

Wahrscheinlichkeit für ein Akutes Koronarsyndrom. Deshalb sind im Rahmen der<br />

Prävention der KHK <strong>und</strong> des ACS eine konsequente Reduktion der Risikofaktoren <strong>und</strong><br />

eine Lebensstiländerung <strong>von</strong> zentraler Bedeutung [23, 31].<br />

Das führende Leitsymptom des Myokardinfarkts ist der plötzlich auftretende<br />

Thoraxschmerz. Dieser ist oft primär retrosternal lokalisiert, häufig mit Ausstrahlung in<br />

Kiefer, Hals, Nacken, Oberbauch oder in die Arme. Oft treten vegetative Begleitsymptome<br />

wie Dyspnoe, Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche sowie stärkste Vernichtungsangst<br />

auf. Jedoch ist das Leitsymptom „Thoraxschmerz“ sehr unspezifisch, so dass auch eine<br />

Vielzahl an Differentialdiagnosen zum Akuten Koronarsyndrom berücksichtigt werden<br />

müssen. Vor allem bei Frauen, Diabetikern, jüngeren (< 40 Jahre) sowie älteren (> 75<br />

Jahre) Patienten ist die Symptomatik eines Akuten Koronarsyndroms zudem oft atypisch.<br />

Besonders in der Gruppe der Diabetiker besteht die Möglichkeit eines sogenannten<br />

„stummen Myokardinfarkts“, während bei Frauen häufig ein atypisches Beschwerdebild<br />

mit Dyspnoe als Leitsymptom im Vordergr<strong>und</strong> steht [14, 39].<br />

2


Da die Übergänge der klinischen Symptomatik fließend sind, hat sich das<br />

Elektrokardiogramm (EKG) als wichtigstes frühes Diagnostikum zur Risikostratifizierung<br />

bewährt. Bei jeder Schmerzepisode sollte ein 12-Kanal-EKG sofort bzw. innerhalb der<br />

ersten zehn Minuten nach Krankenhausaufnahme angefertigt werden <strong>und</strong> nach sechs bis<br />

zwölf St<strong>und</strong>en erneut abgeleitet werden. Bei der Auswertung des Elektrokardiogramms<br />

haben die folgenden Veränderungen den höchsten diagnostischen <strong>und</strong> prognostischen<br />

Stellenwert <strong>und</strong> sind daher in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als<br />

sofortige Indikation zur Reperfusionstherapie definiert [40]:<br />

ST-Hebungen ≥ 0,1 mV in mindestens 2 zusammenhängenden Extremitätenableitungen<br />

ST-Hebungen ≥ 0,2 mV in mindestens 2 zusammenhängenden Brustwandableitungen<br />

neu aufgetretener Linksschenkelblock mit infarkttypischer Symptomatik<br />

Ein unauffälliges (Erst-)EKG schließt jedoch die Diagnose „Akutes Koronarsyndrom“<br />

oder akuter Myokardinfarkt nicht aus. Wenn ST-Strecken-Hebungen im EKG fehlen, die<br />

kardialen Marker Troponin T oder I aber pathologisch erhöht sind, liegt ein NSTEMI vor.<br />

Troponin T <strong>und</strong> I sind herzmuskelspezifische Marker, die sich frühestens drei bis vier<br />

St<strong>und</strong>en nach dem Ischämieereignis laborchemisch nachweisen lassen. Bei initial nach<br />

Krankenhausaufnahme negativen kardialen Markern müssen diese Laborwerte sechs bis<br />

zwölf St<strong>und</strong>en später noch einmal kontrolliert werden. Definitionsgemäß liegt ein<br />

pathologischer Troponin-T-Wert oberhalb der 99. Perzentile einer Referenzpopulation.<br />

Falsch positive Ergebnisse können bei Patienten mit Niereninsuffizienz (Kreatinin > 220<br />

µmol/l) gemessen werden. Erhöhte Marker können ebenso im Rahmen einer Myokarditis<br />

oder einer Lungenarterienembolie vorliegen [40]. Dennoch betragen die Sensitivität <strong>und</strong><br />

Spezifität des Troponin T bei einem Infarkt mehr als 95 Prozent [30]. Bei einem NSTEMI<br />

können elektrokardiographische Veränderungen fehlen, oft sind jedoch ST-<br />

Streckensenkungen oder T-Negativierungen zu erkennen.<br />

Bei der instabilen Angina pectoris bleibt der Serumtest auf Troponin T negativ. Nach<br />

Braunwald kann die instabile Angina pectoris verschiedene Verlaufsformen aufweisen,<br />

beispielsweise als neu aufgetretene Angina (de-novo-Angina), als Crescendo-Angina mit<br />

stärker werdender Schmerzsymptomatik <strong>und</strong> als belastungsunabhängige Angina pectoris<br />

[11].<br />

3


Leitsymptom<br />

Thoraxschmerz<br />

Arbeitsdiagnose<br />

Akutes Koronarsyndrom<br />

EKG<br />

ST-Elevation<br />

keine ST-<br />

Elevation<br />

Labor<br />

Troponin positiv<br />

Troponin<br />

negativ<br />

Endgültige<br />

Diagnose<br />

STEMI NSTEMI Instabile AP<br />

Akuter Myokardinfarkt<br />

Abbildung 1: Akutes Koronarsyndrom<br />

(Quelle: Eigene Darstellung modifiziert nach Hamm CW et al, Z Kardiol 2004; 93:73)<br />

Zur Diagnose <strong>und</strong> zur Schweregradbeurteilung der koronaren Herzkrankheit ist die<br />

Koronarangiographie der Goldstandard [39]. Auch beim akuten Myokardinfarkt ist das<br />

erste Ziel des invasiven Vorgehens die Sicherung der Diagnose mittels<br />

Koronarangiographie. Da die einzelnen Formen des Akuten Koronarsyndroms mit<br />

unterschiedlicher Mortalität <strong>und</strong> Reinfarktraten einhergehen, ist eine Risikostratifizierung<br />

sowohl hilfreich als auch notwendig für die Festlegung des therapeutischen Vorgehens.<br />

In den aktuellen Leitlinien der Europäischen <strong>und</strong> der Deutschen Gesellschaft für<br />

Kardiologie wird bei Patienten mit STEMI <strong>und</strong> Symptombeginn innerhalb <strong>von</strong> zwölf<br />

St<strong>und</strong>en die direkte perkutane Katheterintervention (primäre PCI) als<br />

Reperfusionsmaßnahme der ersten Wahl mit einem hohen Evidenzgrad empfohlen [5, 10,<br />

107]. Dies gilt im Vergleich zur prä- oder intrahospitalen Thrombolysetherapie vor allem<br />

unter Berücksichtigung zeitlicher Vorgaben. Nach dem ersten Arztkontakt<br />

(Diagnosestellung) muss innerhalb <strong>von</strong> höchstens 90 – 120 Minuten die primäre PCI in<br />

einem qualifizierten Herzkatheterlabor erfolgen.<br />

4


Der Vorteil gegenüber der bisher eingesetzten systemischen Fibrinolysetherapie liegt darin,<br />

dass das thrombotisch verschlossene Gefäß direkt nach der Diagnosestellung auch<br />

therapeutisch mit Hilfe der perkutanen transluminalen Koronarangiographie (PTCA) mit<br />

Stentimplantation versorgt werden kann. Nach Fragmentierung <strong>und</strong> Beseitigung der<br />

präexistenten Gefäßstenose ist in 90 Prozent der Fälle der Blutfluss sofort wieder<br />

herstellbar [40, 105]. Ein weiterer Vorteil der primären PCI im Vergleich zur Thrombolyse<br />

ist, dass innerhalb der ersten drei St<strong>und</strong>en nach Schmerzbeginn ein niedrigeres<br />

Schlaganfallrisiko besteht [10].<br />

Die medikamentöse Fibrinolyse wird bei einem akuten Myokardinfarkt nur empfohlen,<br />

wenn eine interventionelle Versorgung in einem qualifizierten Herzkatheterlabor erst mit<br />

einer mehr als zweistündigen Verzögerung möglich ist <strong>und</strong> der Schmerzbeginn weit unter<br />

sechs St<strong>und</strong>en zurückliegt.<br />

Die medikamentöse Begleittherapie sollte in jedem Fall mit Sauerstoff, Acetylsalicylsäure,<br />

Heparin <strong>und</strong> bei Bedarf bzw. bei fehlenden Kontraindikationen mit Nitroglycerin, Morphin<br />

<strong>und</strong> β-Blockern erfolgen.<br />

In der Therapie des akuten Koronarsyndroms ohne ST-Streckenhebung sind die primären<br />

Ziele die Verringerung der Ischämie <strong>und</strong> die Verhinderung einer Progression zum STEMI<br />

oder plötzlichen Herztod [38]. Auch in diesem Fall ist die Koronarangiographie das<br />

diagnostische Verfahren der Wahl, um zu beurteilen, ob der Patient interventionell oder<br />

chirurgisch versorgt werden muss. Die Empfehlungen zum Zeitpunkt der<br />

Koronarangiographie variieren je nach Risikoprofil des Patienten. Eine dringende<br />

Koronarangiographie innerhalb <strong>von</strong> zwei St<strong>und</strong>en ist bei Patienten mit refraktärer oder<br />

rezidivierender Angina pectoris mit dynamischen ST-Strecken-Veränderungen, Zeichen<br />

der schweren Linksherzinsuffizienz, lebensbedrohlichen Arrhythmien oder<br />

hämodynamischer Instabilität notwendig. Eine frühe Angiographie innerhalb <strong>von</strong> 72<br />

St<strong>und</strong>en wird bei Patienten mit mittlerem bis hohem Risikoprofil empfohlen. Der Nutzen<br />

der Revaskularisation bei diesen Patientengruppen mittels PCI oder CABG wurde durch<br />

zahlreiche randomisierte Studien <strong>und</strong> Metaanalysen bewiesen. Bei Patienten mit instabiler<br />

Angina pectoris sollte auch aus differentialdiagnostischen Gründen ein Ischämienachweis<br />

erfolgen [4].<br />

5


1.2 Entwicklungen der interventionellen Kardiologie<br />

1.2.1 Perkutane transluminale Koronarangioplastie<br />

Die perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) ist ein Verfahren zur<br />

Erweiterung <strong>von</strong> stenosierten Koronararterien, das auf den deutschen Kardiologen Andreas<br />

Grüntzig zurückgeht. Am 16. September 1977 gelang ihm im Rahmen einer<br />

Herzkatheteruntersuchung in Zürich die weltweit erste Ballondilatation einer<br />

Koronararterie bei einem wachen Patienten [36].<br />

Auch wenn die Einführung der PTCA ein klarer Erfolg für die interventionelle Kardiologie<br />

war, so stellten die hohen Komplikationsraten, zum Beispiel durch Gefäßwanddissektionen<br />

<strong>und</strong> durch relativ hohe Restenoseraten <strong>von</strong> 30 bis 50 Prozent, bedeutende Limitationen dar<br />

[41, 56]. Durch die Expansion des Ballons kann es zu Einrissen an den unelastischen<br />

Plaques kommen, die Dissektionen oder eine komplette Verlegung des Gefäßes zur Folge<br />

haben können [9].<br />

1.2.2 Koronare Stents<br />

Mit der Entwicklung einer Gefäßstütze aus Edelstahl, die nach der Ballondilatation in das<br />

stenosierte Gefäß eingesetzt wird, gelang Ulrich Sigwart 1987 ein weiterer wichtiger<br />

Fortschritt auf dem Gebiet der interventionellen Kardiologie. Dieses Verfahren der PTCA<br />

mit Stentimplantation hat sich seit der ersten klinischen Anwendung etabliert <strong>und</strong> erhielt<br />

einen so starken Bedeutungszuwachs, dass es in Deutschland mit mehr als 300.000<br />

Stentimplantationen pro Jahr mittlerweile das häufigste Verfahren der koronaren<br />

Revaskularisation darstellt. Damit übersteigt es die 50.000 koronaren Bypass-Operationen<br />

pro Jahr um ein Vielfaches [12].<br />

Durch den Fortschritt der Stenttechnologie sowie der begleitenden antithrombozytären<br />

Therapie ist es heutzutage möglich, neben relativ kurzen Stenosen auch deutlich<br />

komplexere Läsionen zu versorgen. Im Kontext der ACS-Therapie empfiehlt die Deutsche<br />

Gesellschaft für Kardiologie in ihren Leitlinien eine frühe Katheterintervention ggf. mit<br />

Stentimplantation sowohl für den akuten Myokardinfarkt mit persistierender ST-<br />

Streckenhebung als auch für das akute Koronarsyndrom ohne persistierende ST-<br />

Streckenhebung mit Markererhöhung.<br />

6


Aber auch nach PCI mit Stentimplantation können Komplikationen auftreten. Insbesondere<br />

Stenthrombosen <strong>und</strong> In-Stent-Restenosen haben erhöhte Mortalitäts- <strong>und</strong><br />

Myokardinfarktraten zur Folge.<br />

Eine Stentthrombose ist ein multifaktorielles Geschehen, das auf angiographische, läsions<strong>und</strong><br />

gefäßspezifische, technische <strong>und</strong> klinische Faktoren zurückzuführen ist [45]. Nach den<br />

Academic Research Consortium-Kriterien unterscheidet man definitive, wahrscheinliche<br />

<strong>und</strong> mögliche Stentthrombosen. Für eine definitive Stentthrombose ist eine<br />

angiographische oder post-mortem-Dokumentation der Stentthrombose nötig. Bei einem<br />

unklaren Todesfall innerhalb <strong>von</strong> 30 Tagen oder bei einem Myokardinfarkt im Bereich des<br />

vormals implantierten Stents kann eine wahrscheinliche Stentthrombose die Ursache sein.<br />

Eine mögliche Stentthrombose umfasst unklare Todesfälle nach 30 Tagen bis zum Ende<br />

des klinischen Verlaufs [93].<br />

Weiterhin unterscheidet man die frühe Stentthrombose, die innerhalb der ersten dreißig<br />

Tage nach Stentimplantation auftritt, <strong>von</strong> der späten Stentthrombose (> 30 Tage bis 1 Jahr)<br />

<strong>und</strong> <strong>von</strong> der sehr späten Stentthrombose (> 1 Jahr). Durch eine duale<br />

Thrombozytenaggregationshemmung mit Acetylsalicylsäure <strong>und</strong> einem<br />

Thienopyridinderivat wie Prasugrel oder Clopidogrel konnte die Stentthromboserate im<br />

weiteren Verlauf signifikant gesenkt werden [28, 69, 89]. Auch der Thrombozyteninhibitor<br />

Ticagrelor zeigte in der PLATO-Studie sehr gute Ergebnisse in der Verhinderung <strong>von</strong><br />

thrombotischen Ereignissen, ohne dabei das Blutungsrisiko zu erhöhen [109]. Die Inzidenz<br />

<strong>von</strong> frühen Stentthrombosen nach BMS-Implantation liegt derzeit bei ca. einem Prozent<br />

[94].<br />

Im Rahmen randomisierter Studien konnte die Restenoserate durch Stentimplantation im<br />

Vergleich zur alleinigen PTCA zwar gesenkt werden, dennoch stellt die In-Stent-Restenose<br />

noch immer die qualitativ bedeutendste Komplikation der PCI dar.<br />

Die Pathogenese der In-Stent-Restenose beruht auf drei verschiedenen Prozessen [47].<br />

Einerseits kommt es zu einer Rückfederung des elastischen Gefäßes, die in der Regel<br />

innerhalb <strong>von</strong> 24 St<strong>und</strong>en nach PCI auftritt. Negatives Remodeling infolge lokaler<br />

Kontraktionen der Koronararterienwand engt zusätzlich das Gefäßlumen ein. Als<br />

Hauptmechanismus für die In-Stent-Restenose gilt jedoch die Neointimaproliferation.<br />

7


Während der Stentimplantation wird die Gefäßinnenwand beschädigt <strong>und</strong> löst dadurch<br />

einen Entzündungsprozess aus. Thrombozytenadhäsion, -aktivierung <strong>und</strong> -aggregation<br />

zusammen mit Fibrinablagerungen <strong>und</strong> Formation eines Thrombus führen zur Restenose<br />

im Stent [58]. Auch Makrophagen <strong>und</strong> Lymphozyten immigrieren in diesen Bereich <strong>und</strong><br />

stimulieren Zytokine <strong>und</strong> Wachstumsfaktoren, so dass es zu einer Proliferation <strong>und</strong><br />

Migration <strong>von</strong> myoepithelialen Zellen der Media kommt. Wenn die neointimale<br />

Proliferation zu stark ist <strong>und</strong> das Gefäßlumen signifikant einengt, kommt es zu einer In-<br />

Stent-Restenose [25, 58, 73, 90].<br />

1.2.3 Medikamenten-beschichtete Stents<br />

Um der größten Limitation der Stentimplantation, der In-Stent-Restenose, erfolgreich<br />

entgegenwirken zu können, wurden im Jahr 2002 Medikamenten-beschichtete Stents<br />

(DES) in den klinischen Alltag eingeführt. Sie gelten als die dritte elementare Entwicklung<br />

der interventionellen Kardiologie nach der Einführung der koronaren Angioplastie <strong>und</strong> des<br />

koronaren Stents [71, 103].<br />

Seit der Markteinführung wurden mehr als zehn Millionen DES in der perkutanen<br />

Versorgung verwendet, mehr als die Hälfte aller jemals implantierten Stents. Mittlerweile<br />

werden Medikamenten-beschichtete Stents global in etwa 80 Prozent der Fälle verwendet<br />

[94]. Vor allem proliferationshemmende Medikamente wie Sirolimus, <strong>Zotarolimus</strong> <strong>und</strong><br />

Taxol-Derivate, die auch in der onkologischen Therapie zum Einsatz kommen, finden<br />

Anwendung seit der ersten Generation der Drug-eluting Stents.<br />

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Metallstents (BMS) sind die meisten Drug-eluting<br />

Stents <strong>von</strong> einer Trägersubstanz, einem Polymer, überzogen, in das ein Medikament mit<br />

antiproliferativen bzw. antiinflammatorischen Eigenschaften eingelagert ist. Durch die<br />

kontinuierliche Freisetzung des Medikaments nach Stentimplantation wird das<br />

überschießende Zellwachstum der Gefäßinnenwand, die Neointimaproliferation, gehemmt.<br />

Eine Wiederverengung der Koronararterie, die In-Stent-Restenose, wird so in klinisch<br />

relevantem Ausmaß reduziert [70, 93]. In den initialen Studien RAVEL, SIRIUS <strong>und</strong><br />

TAXUS I - IV variierte die Restenoserate zwischen 0 <strong>und</strong> ca. 18 Prozent gegenüber<br />

Restenoseraten bis zu über fünfzig Prozent bei herkömmlichen Metallstents [52, 96].<br />

8


Mittlerweile wird jedoch der Langzeiterfolg <strong>von</strong> Medikamenten-beschichteten Stents in<br />

ersten Metaanalysen <strong>von</strong> randomisierten Studien, die DES mit BMS verglichen haben,<br />

kontrovers diskutiert [66, 80, 98, 99]. Es zeigte sich, dass die Stentthrombose als<br />

Komplikation der DES-Implantation an Bedeutung zunimmt. Patienten mit einer<br />

Stentthrombose haben immerhin ein Risiko <strong>von</strong> 70 bis 87 Prozent, die klinischen<br />

Ereignisse Tod <strong>und</strong> Myokardinfarkt zu erreichen [76]. Pathophysiologisch liegt eine<br />

verminderte Zellproliferation aufgr<strong>und</strong> der DES-Wirkung zugr<strong>und</strong>e, so dass die<br />

Gefäßheilung im Stentbereich verhindert oder zumindest verzögert wird. Dadurch ergibt<br />

sich aber gleichzeitig auch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Stentthrombose.<br />

Die Prävalenz der frühen Stentthrombose ist nach DES-Implantation im Vergleich zu den<br />

BMS nicht erhöht, es wird sogar der Trend einer niedrigeren Rate an Stentthrombosen in<br />

der Frühphase diskutiert [6, 94]. Bisher liegen nur begrenzt Daten über das Auftreten der<br />

späten bzw. sehr späten Stentthrombose nach DES-Implantation im Langzeitverlauf vor.<br />

Bis zur Einführung der <strong>Paclitaxel</strong>-beschichteten Stents (PES) Anfang des Jahres 2003<br />

wurden standardmäßig nur Sirolimus-beschichtete Stents (SES) verwendet. Die <strong>Paclitaxel</strong>eluierenden<br />

Stents zeigten im folgenden Verlauf in mehreren randomisierten Studien, vor<br />

allem im Diabetes-Patientenkollektiv, sehr vorteilhafte Daten, so dass auch dieser Stent<br />

zunehmend Verwendung fand [24, 60, 65, 103, 102]. Um SES <strong>und</strong> PES auch im Hinblick<br />

auf den Langzeitverlauf besser vergleichen zu können, erschienen während der folgenden<br />

Jahre mehrere Vergleichsstudien mit verlängerten Nachbeobachtungszeiträumen [17, 44,<br />

55]. Eine große Kohortenstudie aus den Niederlanden <strong>und</strong> der Schweiz hat die frühe <strong>und</strong><br />

späte Stentthrombose <strong>von</strong> Sirolimus- <strong>und</strong> <strong>Paclitaxel</strong>-beschichteten Stents im klinischen<br />

Alltag untersucht. Die Inzidenz der frühen Stentthrombose war mit 1,1 Prozent bei SES<br />

<strong>und</strong> mit 1,3 Prozent bei PES ähnlich. Bei einer Nachbeobachtungszeit <strong>von</strong> bis zu drei<br />

Jahren stellte sich heraus, dass die späte Stentthrombose bei den PES häufiger auftrat als<br />

bei den SES (p = 0,031), die kumulative Inzidenz war in der PES-Gruppe signifikant<br />

höher. Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass Stentthrombosen unvorhersehbar zu<br />

jedem Zeitpunkt, auch Jahre nach der Stentimplantation, trotz antithrombozytärer Therapie<br />

auftreten können [17, 66].<br />

9


1.3 Studienlage<br />

In der Literatur sind sowohl klinische Studien als auch Registerstudien über <strong>Zotarolimus</strong>-,<br />

Sirolimus- <strong>und</strong> <strong>Paclitaxel</strong>-eluierende Stents zu finden [18, 25, 77, 85, 97, 101]. Diese<br />

werden im Folgenden kurz dargestellt.<br />

1.3.1 Klinische Studien<br />

HORIZONS-Studie<br />

Die HORIZONS-Studie zeigte bei 3006 Patienten mit STEMI eine signifikant niedrigere<br />

angiographisch dokumentierte Restenoserate <strong>und</strong> weniger Zielgefäßrevaskularisationen im<br />

Vergleich <strong>von</strong> <strong>Paclitaxel</strong>-eluierenden Stents zu den herkömmlichen Metallstents. Nach<br />

einem Jahr Beobachtungszeitraum gab es keine <strong>Sicherheit</strong>sbedenken bei der Verwendung<br />

<strong>von</strong> PES. Die 12-Monats-Mortalität lag bei 3,5 Prozent, insgesamt erreichten 8,1 Prozent<br />

innerhalb eines Jahres den kombinierten Endpunkt MACE [101]. In der HORIZONS-<br />

Studie betrug das durchschnittliche Alter 60 Jahre, in 77 Prozent der Fälle waren Männer<br />

betroffen <strong>und</strong> in 40 Prozent war die LAD das zu rekanalisierende Gefäß [100].<br />

ENDEAVOR II-Studie<br />

In der randomisierten, doppelblinden Multicenterstudie ENDEAVOR II mit 1197 Patienten<br />

zeigten sich sehr gute Daten für den <strong>Zotarolimus</strong>-beschichteten Stent im Vergleich zum<br />

reinen Metallstent. Die MACE-Rate nach 9 Monaten lag bei 7,3 Prozent bzw. 8,8 Prozent<br />

nach 12 Monaten <strong>und</strong> 10 Prozent nach 24 Monaten. Die ZES-Gruppe hatte insgesamt ein<br />

Durchschnittsalter <strong>von</strong> 61,6 Jahren <strong>und</strong> bestand zu 77 Prozent aus männlichen Patienten. In<br />

43 Prozent der Fälle war die linke Koronararterie betroffen [25].<br />

ZEST-Studie<br />

In der prospektiven randomisierten Multicenterstudie ZEST, in der die <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Effektivität</strong> <strong>von</strong> <strong>Zotarolimus</strong>-eluierenden Stents mit Sirolimus- <strong>und</strong> <strong>Paclitaxel</strong>-eluierenden<br />

Stents nach 12 Monaten verglichen wurden, unterschieden sich die drei Gruppen nicht in<br />

den Basischarakteristika [77]. Es zeigten sich für ZES ähnliche MACE-Raten wie bei den<br />

SES (10,2% vs. 8,3%, p = 0,17) <strong>und</strong> weniger MACE (Tod, Reinfarkt <strong>und</strong><br />

Zielgefäßrevaskularisation) nach 12 Monaten im Vergleich zu PES (10,2% vs. 14,1%; p =<br />

0,01).<br />

10


1.3.2 Registerstudien<br />

GRACE-Register<br />

Aus einem multinationalen Register wurden 1143 Patienten mit ACS identifiziert, da<strong>von</strong><br />

jeweils 39 Prozent der Patienten mit STEMI <strong>und</strong> NSTEMI sowie 22 Prozent der Patienten<br />

mit einer instabilen Angina pectoris. Insgesamt ergab sich eine Mortalität <strong>von</strong> 12,1 Prozent<br />

nach sechs Monaten, <strong>von</strong> 14,8 Prozent nach einem Jahr; <strong>von</strong> 18,7 Prozent im zweiten Jahr<br />

<strong>und</strong> 25,0 Prozent im dritten Jahr. Nach vier Jahren war eine Gesamtmortalität <strong>von</strong> 39,3<br />

Prozent zu verzeichnen [104].<br />

Eine weitere Subgruppenanalyse aus dem multinationalen GRACE-Register umfasste die<br />

Mortalität <strong>von</strong> Patienten mit akutem STEMI, die mit DES oder BMS behandelt wurden.<br />

Dabei zeigte die Therapie mit Medikamenten-beschichteten Stents in der Hospitalphase<br />

initial bessere Ergebnisse (3,7% vs. 2,1%, p < 0,01). Zwischen dem sechsten Monat <strong>und</strong><br />

dem zweiten Jahr zeigte sich eine erhöhte späte Mortalität für DES (1,6 vs. 6,3%, p <<br />

0,01). Insgesamt ergab sich eine 2-Jahres-Mortalitätsrate für STEMI-Patienten <strong>von</strong> 3,9<br />

Prozent bei DES-Patienten vs. 5,3 Prozent bei BMS-Patienten (p = 0,04) [97]. Im GRACE-<br />

Register wurde jedoch nicht zwischen den einzelnen Stenttypen unterschieden.<br />

T-SEARCH <strong>und</strong> RESEARCH-Register<br />

In einer Registerstudie <strong>von</strong> Daemen et al. konnten nach einem Beobachtungszeitraum <strong>von</strong><br />

drei Jahren weder eine signifikante Reduktion der Zielgefäßrevaskularisation noch eine<br />

geringere MACE-Rate bei Patienten mit akutem STEMI <strong>und</strong> Therapie mit SES bzw. PES<br />

gegenüber BMS nachgewiesen werden [18]. Die kumulative Ereignisrate <strong>von</strong> Tod,<br />

Myokardinfarkt <strong>und</strong> Zielgefäßrevaskularisation betrug für PES 20,6 Prozent innerhalb <strong>von</strong><br />

drei Jahren, die Mortalitätsrate in der PES-Gruppe betrug 12,5 Prozent.<br />

11


CRUSADE-Register<br />

Die Untersuchungen aus dem CRUSADE-Register beschäftigten sich unter anderem mit<br />

der leitliniengerechten Therapie <strong>von</strong> einer breiten, unselektierten Hochrisikopopulation mit<br />

NSTEMI. In den Jahren 2002 bis 2005 wurden gerade bei Patienten mit einer Drei-Gefäß-<br />

KHK nach Einführung der Medikamenten-beschichteten Stents PCI deutlich häufiger<br />

angewendet als bypasschirurgische Operationen [33]. Des Weiteren wurden Trends in der<br />

Behandlung <strong>von</strong> NSTEMI-Patienten zwischen 2006 <strong>und</strong> 2008 analysiert. Die Behandlung<br />

änderte sich rasch nach Bekanntwerden der möglichen Langzeitrisiken <strong>von</strong> DES [85].<br />

Außerdem konnte das CRUSADE-Register einen ansteigenden Gebrauch <strong>von</strong> DES bei<br />

Risikokollektiven feststellen, die anfangs in den randomisierten Studien ausgeschlossen<br />

wurden [50].<br />

E-Five-Register<br />

In diesem prospektiven, nicht-randomisierten Multicenter-Register wurden Patienten mit<br />

<strong>Zotarolimus</strong>-eluierenden Stents in der Behandlung <strong>von</strong> Koronararterienstenosen<br />

untersucht, dabei gab es keine anatomischen oder klinischen Ausschlusskriterien. Seit<br />

Oktober 2005 wurden insgesamt 8315 Patienten im E-Five-Register aufgenommen. Nach<br />

12 Monaten konnten 94,2 Prozent der Patienten evaluiert werden, es ergab sich eine<br />

MACE-Rate <strong>von</strong> 7,5 Prozent <strong>und</strong> eine Mortalitätsrate <strong>von</strong> 2,4 Prozent. In der<br />

Subgruppenanalyse ergaben sich höhere MACE-Raten bei Risikokollektiven, insbesondere<br />

bei Diabetikern (9,7 Prozent). Insgesamt waren 76,7 Prozent der Patienten männlich, das<br />

Durchschnittsalter lag bei 63,3 ± 11,1 Jahre. 2054 Patienten wurden über 2 Jahre<br />

nachbeobachtet <strong>und</strong> es ergab sich eine 2-Jahres-MACE <strong>von</strong> 8,5 Prozent [49, 59, 68].<br />

12


1.4 Ziele <strong>und</strong> Aufgabenstellung<br />

Zur <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>von</strong> Medikamenten-beschichteten Stents im Kontext des<br />

akuten Myokardinfarkts gibt es nur wenige, vergleichende Studien.<br />

Bei Patienten mit akutem ST-Elevationsmyokardinfarkt zeigte die HORZIONS-Studie für<br />

<strong>Paclitaxel</strong>-eluierende Stents im Vergleich zu unbeschichteten Stents niedrige<br />

Restenoseraten [67, 101]. Auch <strong>Zotarolimus</strong>-eluierende Stents zeigten in ersten<br />

randomisierten Studien <strong>und</strong> Registern ausgesprochen niedrige Raten an Stentthrombosen<br />

<strong>und</strong> klinisch relevanten Restenoseereignissen [25, 59]. Im Kontext des akuten<br />

Myokardinfarkts ist die Datenlage jedoch begrenzt.<br />

Ziel dieser Arbeit war es, den akut prozeduralen Verlauf sowie die Ergebnisse nach 18<br />

Monaten <strong>von</strong> Patienten mit akutem Myokardinfarkt, die entweder mit <strong>Zotarolimus</strong>- oder<br />

mit <strong>Paclitaxel</strong>-beschichteten Stents behandelt wurden, miteinander zu vergleichen.<br />

Außerdem sollten Prädiktoren für das Auftreten <strong>von</strong> klinisch unerwünschten Ereignissen<br />

(MACE) identifiziert werden.<br />

13


2. Material <strong>und</strong> Methoden<br />

2.1 Patientenkollektiv<br />

Im Rahmen dieser Untersuchung wurden zwischen 09/2004 bis 04/2007 alle Patienten<br />

identifiziert, die im Rahmen eines akuten Myokardinfarkts in der Medizinischen Klinik II<br />

des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, eine Herzkatheteruntersuchung<br />

mit Implantation <strong>von</strong> <strong>Zotarolimus</strong>- oder <strong>Paclitaxel</strong>-beschichteten Stents<br />

erhalten haben. Der akute Myokardinfarkt mit den zwei Entitäten STEMI <strong>und</strong> NSTEMI<br />

galt als Einschlusskriterium für diese Studie.<br />

In den Jahren 2004 bis 2007 wurden insgesamt 16.700 Herzkatheteruntersuchungen<br />

durchgeführt, da<strong>von</strong> 3360 Angioplastien [1]. Mit <strong>Zotarolimus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Paclitaxel</strong>beschichteten<br />

Stents wurden ca. 500 Patienten behandelt, da<strong>von</strong> 279 Patienten mit einem<br />

akuten Myokardinfarkt.<br />

Bei diesem Kollektiv <strong>von</strong> 279 Patienten, bestehend aus 99 ZES- <strong>und</strong> 180 PES-Patienten,<br />

wurden aus den Akten sämtliche anamnestischen <strong>und</strong> klinischen Daten erfasst. Dazu<br />

gehörten neben demographischen Angaben wie Alter <strong>und</strong> Geschlecht auch kardiovaskuläre<br />

Risikofaktoren, die Anamnese des akuten Ereignisses, weitere Myokardinfarkte,<br />

Koronarinterventionen <strong>und</strong> Bypass-Operationen in der Vorgeschichte, die medikamentöse<br />

Therapie <strong>und</strong> laborchemische Parameter.<br />

Die Informationen der Herzkatheteruntersuchung, nämlich die linksventrikuläre Funktion,<br />

die Anzahl erkrankter <strong>und</strong> dilatierter Gefäße, genaue Lokalisation der Stenose, Anzahl <strong>und</strong><br />

Typ des verwendeten Stents sowie Stentdiameter <strong>und</strong> -länge wurden ebenfalls<br />

dokumentiert. Als laborchemische Daten wurden CRP <strong>und</strong> Kreatinin bei<br />

Krankenhausaufnahme bestimmt <strong>und</strong> in die Analyse aufgenommen.<br />

14


2.2 Verfahren: PTCA mit Stentimplantation<br />

Die Indikation zur Katheterintervention <strong>und</strong> die PTCA mit Stentimplantation erfolgten<br />

standardisiert nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie [10, 25]. Der<br />

interventionell handelnde Kardiologe traf die Entscheidung für die spezifische<br />

Behandlungsstrategie <strong>und</strong> wählte auch den Stenttyp aus.<br />

Für die Versorgung des Patientenkollektivs wurden die folgenden Medikamentenbeschichteten<br />

Stents verwendet:<br />

Endeavor® – <strong>Zotarolimus</strong>-eluierender Stent (Medtronic)<br />

Taxus® – <strong>Paclitaxel</strong>-eluierender Stent (Boston Scientific)<br />

Der Wirkstoff <strong>Zotarolimus</strong>, auch als ABT-578 bekannt, ist ein semisynthetisches Analogon<br />

des zytostatischen Immunsuppressivums Sirolimus (Rapamycin). Der Endeavor-Stent ist<br />

mit einem Phosphorylcholin-Polymer beschichtet, aus dem 10µg <strong>Zotarolimus</strong> pro<br />

Millimeter Stentlänge freigesetzt werden. Innerhalb <strong>von</strong> zwei Wochen werden 98 Prozent<br />

des Medikaments abgegeben, so dass therapeutische Mengen <strong>von</strong> <strong>Zotarolimus</strong> über einen<br />

Zeitraum <strong>von</strong> 28 Tagen nach Stentimplantation verfügbar sind. <strong>Zotarolimus</strong> bildet mit dem<br />

intrazellulären Protein FKBP-12 einen Komplex, der über eine Interaktion mit dem<br />

mTOR-Rezeptor den Zellzyklus in der G1-Phase anhält. Die Zellproliferation der<br />

Gefäßmuskelzellen wird dadurch inhibiert <strong>und</strong> reduziert die In-Stent-Restenose in den<br />

Koronararterien [25, 29, 63, 82].<br />

Im Jahr 2003 wurde der erste <strong>Paclitaxel</strong>-beschichtete Stent eingeführt. Im Gegensatz zu<br />

<strong>Zotarolimus</strong> ist <strong>Paclitaxel</strong> ein zytotoxisches Medikament, das durch Stabilisation <strong>von</strong><br />

Mikrotubuli die Polymerisation <strong>und</strong> die Zellteilung verhindert. Der Mikrotubuli-Abbau ist<br />

essentiell für die Progression <strong>von</strong> der G2- in die M-Phase im Zellzyklus, jedoch wird durch<br />

den stabilisierenden Effekt <strong>von</strong> <strong>Paclitaxel</strong> auf die Mikrotubuli die Mitose der glatten<br />

Gefäßmuskelzellen inhibiert. Im Bereich des <strong>Paclitaxel</strong>-eluierenden Stents kann so<br />

außerdem die Infiltration <strong>von</strong> Muskelzellen <strong>und</strong> Leukozyten <strong>und</strong> somit auch die In-Stent-<br />

Restenose-Problematik reduziert werden. Durch die sogenannte Slow-Release-Kinetik<br />

werden während der ersten zwei Wochen zehn Prozent des Medikaments freigesetzt (mit<br />

einem Konzentrationsmaximum innerhalb der ersten 48 St<strong>und</strong>en), während die restlichen<br />

neunzig Prozent auf unbestimmte Zeit im Polymer des Stents gespeichert werden [17, 65,<br />

114].<br />

15


2.3 Klinische Nachbeobachtung<br />

Zur Beurteilung der Interventionsergebnisse hinsichtlich <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> nach<br />

sechs <strong>und</strong> achtzehn Monaten wurden die klinisch relevanten Endpunkte Tod, akuter<br />

Myokardinfarkt, erneute Zielgefäßrevaskularisation durch PTCA oder CABG erfasst.<br />

Diese unerwünschten <strong>und</strong> schwerwiegenden Ereignisse werden auch als Major Adverse<br />

Cardiac Events (MACE) bezeichnet, bei der Auswertung waren Mehrfachnennungen<br />

möglich. Die Todesursachen wurden miterfasst, sofern diese den Angehörigen oder den<br />

Hausärzten bekannt bzw. aus den Arztbriefen ersichtlich waren.<br />

Die Zielgefäß-Revaskularisation (TVR) ist ein weiterer wichtiger klinischer Endpunkt, da<br />

er die tatsächliche klinisch indizierte Notwendigkeit einer erneuten Revaskularisation (Re-<br />

PCTA oder Bypass-Operation) wiedergibt. Dies bezieht sich auf das gesamte behandelte<br />

Gefäßgebiet <strong>und</strong> nicht nur auf die behandelte Stenose. Wenn die erneute Revaskularisation<br />

im Stent-Segment bzw. innerhalb <strong>von</strong> 5 mm der proximalen <strong>und</strong> distalen Grenzen erfolgt,<br />

so spricht man <strong>von</strong> einer Zielläsionsrevaskularisation (TLR).<br />

Falls ein Patient nach dem Indexereignis noch einmal für eine Herzkatheteruntersuchung<br />

stationär aufgenommen werden musste, konnten die entsprechenden Daten aus den<br />

gespeicherten Entlassbriefen entnommen werden. Die anderen Patienten bzw. deren<br />

Angehörige wurden telefonisch kontaktiert <strong>und</strong> nach ihrer mündlichen<br />

Einverständniserklärung mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens (s. Anhang)<br />

bezüglich der klinischen Endpunkte befragt. Bei der fehlenden Möglichkeit einer direkten<br />

Kontaktaufnahme mit dem Patienten wurde der Hausarzt kontaktiert. So konnte die<br />

Inzidenz <strong>von</strong> MACE im Nachbeobachtungszeitraum bei 90 Prozent der Patienten evaluiert<br />

werden. Bei 29 Patienten (10 Prozent) konnten keine Verlaufsdaten erstellt werden.<br />

16


250 Patienten wurden in einem Paargruppenvergleich gegenübergestellt, um die beiden<br />

Drug-eluting Stents Endeavor® <strong>und</strong> Taxus® miteinander vergleichen zu können. Der<br />

Matchingprozess der beiden Gruppen basierte auf den Basischarakteristika Alter,<br />

Geschlecht, linksventrikulärer Funktion, Anzahl der erkrankten Gefäße sowie Stentlänge<br />

<strong>und</strong> -diameter.<br />

Das neu entstandene Patientenkollektiv nach dem Matchingprozess bestand aus 186<br />

Patienten. In der Gruppe STEMI wurden jeweils 35 ZES- mit 35 PES-Patienten verglichen,<br />

in der NSTEMI-Gruppe waren es jeweils 58 Patienten. Die Verteilung des<br />

Patientenkollektivs ist der Abbildung 2 zu entnehmen.<br />

Die Nachverfolgung <strong>von</strong> Patienten mit kardialen Erkrankungen <strong>und</strong> Herzkatheteruntersuchungen<br />

wurde <strong>von</strong> der Ethikkommission der Universität genehmigt (Az 04-041).<br />

Abbildung 2: Verteilung des Patientenkollektivs<br />

17


2.4 Statistik<br />

Zur statistischen Auswertung wurde die statistische Datenanalysesoftware SPSS Version<br />

13.0 für Windows verwendet. Kontinuierliche Variablen wurden als Mittelwert ±<br />

Standardabweichung wiedergegeben. Der Vergleich zwischen den Gruppen wurde mit dem<br />

gepaarten oder ungepaarten Student-t-Test durchgeführt. Qualitative Daten wurden als<br />

Häufigkeiten bzw. als Prozentzahlen angegeben <strong>und</strong> mit Hilfe des Fisher-Exact-Tests<br />

verglichen. Ein p-Wert kleiner als 0,05 wurde als statistisch signifikant gewertet. Die<br />

kumulative Inzidenz der unerwünschten Ereignisse wurde anhand <strong>von</strong> Kaplan-Meier-<br />

Kurven dargestellt. Bei zensierten Patienten sind die Ereignisse bis zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt (noch) nicht eingetreten.<br />

18


2.5 Basischarakteristika Gesamtkollektiv<br />

Das Gesamtkollektiv dieser Studie umfasste 186 Patienten mit einem akuten<br />

Myokardinfarkt, <strong>von</strong> denen die eine Hälfte <strong>Zotarolimus</strong>-beschichtete Stents, die andere<br />

Hälfte <strong>Paclitaxel</strong>-beschichtete Stents erhalten hat. Die Daten der Basischarakteristika sind<br />

in Tabelle 1 zusammengefasst. Da der Matchingprozess auf den Basischarakteristika Alter,<br />

Geschlecht, linksventrikuläre Funktion, Anzahl der erkrankten Gefäße sowie Stentdiameter<br />

<strong>und</strong> -länge basierte, unterschieden sich diese Parameter nicht signifikant.<br />

Das Durchschnittsalter lag in der ZES-Gruppe bei 65 <strong>und</strong> in der PES-Gruppe bei 66<br />

Jahren. Es waren jeweils in 70 Prozent der Fälle Männer betroffen. Die linksventrikuläre<br />

Funktion lag in beiden Vergleichsgruppen bei 55 ± 13 bzw. 54 ± 13 Prozent (n.s.). In der<br />

ZES-Gruppe traten Mehrgefäßerkrankungen in 83 Prozent der Fälle auf, in der PES-<br />

Gruppe waren es 10 Prozent weniger.<br />

Bezüglich der Risikofaktoren unterschieden sich die beiden Gruppen nicht signifikant. Ein<br />

arterieller Hypertonus lag in beiden Gruppen bei mehr als 75 Prozent der Patienten vor,<br />

<strong>von</strong> einer Hyperlipidämie waren mehr als 90 Prozent der Patienten betroffen. Der<br />

Risikofaktor Diabetes mellitus lag bei 18 bzw. 22 Patienten vor (n.s.) <strong>und</strong> eine positive<br />

Familienanamnese war bei 28 Patienten (30,1%) in der ZES-Gruppe <strong>und</strong> bei 18 Patienten<br />

(19,4%) in der PES-Gruppe zu finden (p = 0,09). Dreizehn ZES- bzw. zehn PES-Patienten<br />

hatten in ihrer Vorgeschichte schon mindestens einen Myokardinfarkt.<br />

Alle Patienten erhielten leitliniengemäß ASS <strong>und</strong> Clopidogrel, 94 Prozent der ZES-<br />

Patienten bzw. 99 Prozent der PES-Patienten erhielten zusätzlich ein cholesterinsenkendes<br />

Statin (p = 0,09). Am häufigsten war eine stenosierte LAD für die Revaskularisation<br />

ursächlich. Die rechte Koronararterie war in beiden Gruppen in 23 Prozent der Fälle<br />

betroffen, ein verschlossenes Bypassgefäß war bei jeweils drei Patienten der Gr<strong>und</strong> für<br />

eine Revaskularisation (n.s.). Der durchschnittliche Stentdiameter lag bei 2,82 ± 0,33 mm<br />

(ZES) bzw. 2,87 ± 0,31 mm (PES), die durchschnittliche Stentlänge betrug 28,7 ± 17 mm<br />

(ZES) bzw. 27 ± 14 mm (PES).<br />

19


Tabelle 1: Basischarakteristika des Gesamtkollektivs<br />

Basisdaten Gesamtkollektiv ZES (n = 93) PES (n = 93) p-Wert<br />

Patientenzahl 93 93<br />

Alter [Jahre] 64,80 ± 12,27 66,42 ± 11,52 0,35<br />

männliches Geschlecht 64 (68,8%) 66 (71,0%) 0,75<br />

LV-Funktion/Ejektionsfraktion [%] 55,1 ± 13 53,8 ± 13 0,50<br />

gut (> 60%) 53 (57,0%) 44 (47,3%) 0,41<br />

eingeschränkt (40-60%) 30 (32,3%) 36 (38,7%)<br />

stark reduziert (< 40%) 10 (10,8%) 13 (14,0%)<br />

Mehrgefäß-KHK 77 (82,8%) 67 (72,0%) 0,08<br />

Z.n. Infarkt 13 (14,0%) 10 (10,8%) 0,50<br />

Z.n. PTCA 22 (23,7%) 26 (54,2%) 0,50<br />

Z.n. CABG 11 (11,8%) 8 (8,6%) 0,47<br />

Diabetes mellitus 18 (19,4%) 22 (23,7%) 0,48<br />

arterielle Hypertonie 73 (78,5%) 69 (75,0%) 0,57<br />

Hyperlipidämie 87 (93,5%) 85 (91,4%) 0,58<br />

positive Familienanamnese 28 (30,1%) 18 (19,4%) 0,09<br />

Nikotinabusus 30 (32,3%) 31 (33,3%) 0,88<br />

Z.n. Nikotinabusus 15 (16,1%) 8 (8,6%) 0,12<br />

Adipositas (BMI > 30kg/m 2 ) 21 (22,6%) 26 (28,0%) 0,40<br />

Größe [m] 1,72 ± 0,11 1,71 ± 0,09 0,60<br />

Gewicht [kg] 80,49 ± 15,06 81,05 ± 16,61 0,81<br />

BMI [kg/m²] 27,12 ± 03,87 27,61 ± 05,24 0,47<br />

CRP [mg/dl] 23,03 ± 46,93 15,05 ± 27,36 0,17<br />

Kreatinin [µmol/l] 92,94 ± 43,95 92,35 ± 36,99 0,92<br />

ASS 93 (100%) 93 (100%)<br />

Clopidogrel 93 (100%) 93 (100%)<br />

ACE-Inhibitor 69 (77,5%) 77 (85,6%) 0,17<br />

Statin 84 (94,4%) 89 (98,9%) 0,09<br />

Insulin 7 (8,0 %) 8 (8,8%) 0,86<br />

orales Antidiabetikum 8 (9,2 %) 8 (8,8%) 0,93<br />

Anzahl dilatierter Gefäße 0,32<br />

1 82 (88,2%) 86 (92,5%)<br />

2 11 (11,8%) 7 (7,5%)<br />

Interventionsgefäß 0,68<br />

LAD 51 (54,8%) 57 (61,3%)<br />

LCX 18 (19,4%) 12 (12,9%)<br />

RCA 21 (22,6%) 21 (22,6%)<br />

Bypass 3 (3,2%) 3 (3,2%)<br />

Stentdiameter [mm] 2,82 ± 0,33 2,87 ± 0,31 0,24<br />

Stentlänge [mm] 29 ± 17 27 ± 14 0,46<br />

n = Patientenanzahl; Werte als Mittelwert ± Standardabweichung oder n (%) angegeben<br />

20


2.6 Basischarakteristika STEMI-Kollektiv<br />

Im Patientenkollektiv mit akutem STEMI wurden nach dem Matchingprozess 35 ZESbehandelte<br />

Patienten <strong>und</strong> 35 PES-behandelte Patienten miteinander verglichen. Die<br />

demographischen, klinischen <strong>und</strong> angiographischen Basischarakteristika können der<br />

Tabelle 2 entnommen werden.<br />

In der ZES-Gruppe lag das Durchschnittsalter bei 61 ± 12 Jahre, in der PES-Gruppe bei 62<br />

± 12 Jahren (n.s.). Die anamnestischen <strong>und</strong> klinischen Daten unterschieden sich ebenfalls<br />

nicht signifikant. Auch hinsichtlich der kardiovaskulären Risikofaktoren wie Diabetes<br />

mellitus, arterieller Hypertonus, positive Familienanamnese <strong>und</strong> Nikotinabusus gab es<br />

keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Die Auswertung der<br />

Medikamentenanamnese hat ergeben, dass alle Patienten nach dem Myokardinfarkt ASS<br />

<strong>und</strong> Clopidogrel erhalten haben. Die Verordnung <strong>von</strong> Statinen, Insulin <strong>und</strong> Antidiabetika<br />

ergab ebenfalls keine signifikanten Unterschiede.<br />

Die angiographischen Daten beider Gruppen unterschieden sich ebenfalls nicht signifikant.<br />

Die am häufigsten betroffene Koronararterie war der Ramus interventricularis anterior (71<br />

Prozent in der ZES-Gruppe bzw. 63 Prozent in der PES-Gruppe), dann folgten die RCA<br />

(22,9% vs. 28,6%) <strong>und</strong> die LCX (5,7% vs. 8,6%). In diesem Patientenkollektiv gab es<br />

keine Intervention mit Stentimplantation an einem Bypassgefäß.<br />

Der durchschnittliche Stentdiameter mit 2,8 ± 0,3 mm (ZES) bzw. 2,9 ± 0,3 mm (PES) <strong>und</strong><br />

die durchschnittliche Stentlänge mit 31,8 ± 18,9 mm (ZES) bzw. 30,9 ± 16,4 mm (PES)<br />

unterschieden sich nicht signifikant.<br />

21


Tabelle 2: Basischarakteristika des STEMI-Kollektivs<br />

Basisdaten STEMI ZES (n = 35) PES (n = 35) p-Wert<br />

Patientenzahl 35 35<br />

Alter [Jahre] 61,2 ± 12,2 62,3 ± 11,7 0,71<br />

männliches Geschlecht 26 (74,3%) 27 (77,1%) 0,78<br />

LV-Funktion/Ejektionsfraktion [%] 53,1 ± 13 50,2 ± 14 0,37<br />

gut (> 60%) 20 (57,0%) 15 (42,0%) 0,45<br />

eingeschränkt (40-60%) 10 (28,6%) 12 (34,3%)<br />

stark reduziert (< 40%) 5 (14,3%) 8 (22,9%)<br />

Mehrgefäß-KHK 24 (68,6%) 17 (48,6%) 0,09<br />

Z.n. Infarkt 2 (5,7%) 4 (11,4%) 0,39<br />

Z.n. PTCA 4 (11,4%) 6 (17,1%) 0,50<br />

Z.n. CABG 1 (2,9%) 0 (0%) 0,31<br />

Diabetes mellitus 3 (8,6%) 6 (17,1%) 0,28<br />

arterielle Hypertonie 24 (68,8%) 22 (64,7%) 0,73<br />

Hyperlipidämie 32 (91,4%) 31 (88,6%) 0,69<br />

positive Familienanamnese 11 (31,4%) 11 (31,4%) 1,00<br />

Nikotinabusus 15 (42,9%) 13 (37,1%) 0,63<br />

Z.n. Nikotinabusus 5 (14,3%) 4 (11,4%) 0,72<br />

Adipositas (BMI > 30kg/m 2 ) 8 (22,9%) 6 (17,1%) 0,55<br />

Größe [m] 1,75 ± 0,09 1,73 ± 0,09 0,50<br />

Gewicht [kg] 82 ± 16,4 83,5 ± 18,4 0,70<br />

BMI [kg/m²] 26,8 ± 4 28 ± 6,7 0,37<br />

CRP [mg/dl] 32,4 ± 61,7 10,5 ± 22,4 0,05<br />

Kreatinin [µmol/l] 92,7 ± 54 84,9 ± 18,7 0,42<br />

ASS 35 (100%) 35 (100%)<br />

Clopidogrel 35 (100%) 35 (100%)<br />

ACE-Inhibitor 26 (78,8%) 32 (94,1%) 0,07<br />

Statin 32 (97,0%) 35 (100%) 0,31<br />

Insulin 2 (6,1%) 1 (2,9%) 0,52<br />

orales Antidiabetikum 0 (0%) 3 (8,6%) 0,09<br />

Anzahl dilatierter Gefäße 0,08<br />

1 32 (91,4%) 35 (100%)<br />

2 3 (8,6%) 0 (0%)<br />

Interventionsgefäß 0,74<br />

LAD 25 (71,4%) 22 (62,9%)<br />

LCX 2 (5,7%) 3 (8,6%)<br />

RCA 8 (22,9%) 10 (28,6%)<br />

Bypass 0 (0%) 0 (0%)<br />

Stentdiameter [mm] 2,8 ± 0,3 2,9 ± 0,3 0,36<br />

Stentlänge [mm] 32 ± 19 31 ± 16 0,83<br />

n = Patientenanzahl; Werte als Mittelwert ± Standardabweichung oder n (%) angegeben<br />

22


2.7 Basischarakteristika NSTEMI-Kollektiv<br />

In der NSTEMI-Gruppe wurden jeweils 58 ZES- mit 58 PES-Patienten verglichen. Das<br />

Durchschnittsalter in der NSTEMI-Gruppe war mit 67 ± 12 Jahren (ZES) bzw. 69 ± 11<br />

Jahren (PES) höher als in der STEMI-Gruppe (61 ± 12 bzw. 62 ± 12 Jahre). Die<br />

anamnestischen <strong>und</strong> klinischen Angaben unterschieden sich nicht signifikant. Die<br />

kardiovaskulären Risikofaktoren wie arterieller Hypertonus <strong>und</strong> Hyperlipidämie waren bei<br />

über 80 Prozent aller Patienten zu finden. Lediglich in Bezug auf die positive<br />

Familienanamnese unterschieden sich die ZES- <strong>und</strong> die PES-Gruppe signifikant (p =<br />

0,022). In der ZES-Gruppe hatten 29 Prozent der Patienten eine positive<br />

Familienanamnese – im Gegensatz zu 12 Prozent der PES-Patienten. Auch in der<br />

NSTEMI-Gruppe sind die beiden Patientenkollektive mit einem BMI <strong>von</strong> 27 kg/m² als<br />

übergewichtig zu bezeichnen. Mehr als 45 Prozent aller Patienten hatten bereits eine<br />

vorherige PTCA oder eine Bypass-Operation <strong>und</strong> 11 ZES-Patienten (19%) bzw. 6 PES-<br />

Patienten (10%) hatten in der Vergangenheit schon mindestens einen Myokardinfarkt.<br />

Mehrgefäßerkrankungen lagen bei 91 Prozent (ZES) bzw. 86 Prozent (PES) aller Fälle vor.<br />

Insgesamt unterschieden sich diese beiden Gruppen bezüglich der Basisdaten nicht<br />

signifikant.<br />

Auch hinsichtlich der Medikamentengabe zeigten sich keine signifikanten Unterschiede.<br />

Alle Patienten erhielten leitliniengemäß ASS <strong>und</strong> Clopidogrel, über 90 Prozent der<br />

Patienten erhielten zusätzlich ein Statin zur Regulierung des Fettstoffwechsels. Die Anzahl<br />

der insulinpflichtigen Diabetiker beschränkte sich auf 5 (ZES) bzw. 7 (PES) <strong>von</strong> 58<br />

Patienten (n.s.).<br />

Bezüglich der angiographischen Daten ergaben sich ebenfalls keine signifikanten<br />

Unterschiede. Sowohl in der ZES- als auch in der PES-Gruppe wurden die meisten Stents<br />

in die LAD (44,8 % vs. 60,3 %) implantiert. Das zweithäufigste Gefäß war in der ZES-<br />

Gruppe die LCX, in der PES-Gruppe die rechte Koronararterie. Bei jeweils drei Patienten<br />

wurde eine PTCA mit Stentimplantation an einem Bypassgefäß durchgeführt. In drei<br />

Viertel aller Fälle reichte die Implantation <strong>von</strong> einem einzigen Stent aus, in der ZES-<br />

Gruppe waren teilweise bis zu vier Stentimplantationen notwendig, in der PES-Gruppe<br />

blieb es maximal bei drei Stentimplantationen während einer Intervention.<br />

Durchschnittlich hatten die Stents einen Durchmesser <strong>von</strong> 2,8 ± 0,3 mm <strong>und</strong> eine Länge<br />

<strong>von</strong> 27 ± 15 mm bzw. 25 ± 13 mm (s. Tabelle 3).<br />

23


Tabelle 3: Basischarakteristika des NSTEMI-Kollektivs<br />

Basisdaten NSTEMI ZES (n = 58) PES (n = 58) p-Wert<br />

Patientenzahl 58 58<br />

Alter [Jahre] 66,9 ± 11,9 68,9 ± 10,7 0,36<br />

männliches Geschlecht 38 (65,5%) 39 (67,2%) 0,84<br />

LV-Funktion/Ejektionsfraktion [%] 56,2 ± 12,3 56 ± 11,8 0,91<br />

gut (> 60%) 33 (57,0%) 29 (50,0%) 0,73<br />

eingeschränkt (40-60%) 20 (34,5%) 24 (41,4%)<br />

stark reduziert (< 40%) 5 (8,6%) 5 (8,6%)<br />

Mehrgefäß-KHK 53 (91,4%) 50 (86,2%) 0,38<br />

Z.n. Infarkt 11 (19,0%) 6 (10,3%) 0,19<br />

Z.n. PTCA 18 (31,0%) 20 (34,5%) 0,69<br />

Z.n. CABG 10 (17,2%) 8 (13,8%) 0,61<br />

Diabetes mellitus 15 (25,9%) 16 (27,6%) 0,83<br />

arterielle Hypertonie 49 (84,5%) 47 (81,0%) 0,62<br />

Hyperlipidämie 55 (94,8%) 54 (93,1%) 0,70<br />

positive Familienanamnese 17 (29,3%) 7 (12,1%) 0,02<br />

Nikotinabusus 15 (25,9%) 18 (31,0%) 0,54<br />

Z.n. Nikotinabusus 10 (17,2%) 4 (6,9%) 0,09<br />

Adipositas (BMI > 30kg/m 2 ) 13 (22,4%) 20 (34,5%) 0,15<br />

Größe [m] 1,70 ± 0,11 1,70 ± 0,09 0,85<br />

Gewicht [kg] 79,6 ± 14,3 79,6 ± 15,4 0,99<br />

BMI [kg/m²] 27,3 ± 3,8 27,4 ± 4,2 0,92<br />

CRP [mg/dl] 16,6 ± 32,7 18 ± 30 0,83<br />

Kreatinin [µmol/l] 93,05 ± 37,1 96,86 ± 44,1 0,62<br />

ASS 58 (100%) 58 (100%)<br />

Clopidogrel 58 (100%) 58 (100%)<br />

ACE-Inhibitor 43 (76,8%) 45 (80,4%) 0,65<br />

Statin 52 (92,2%) 55 (98,2%) 0,17<br />

Insulin 5 (9,3%) 7 (12,5%) 0,59<br />

orales Antidiabetikum 8 (14,8%) 5 (9,9%) 0,34<br />

Anzahl dilatierter Gefäße 0,79<br />

1 50 (86,2%) 51 (87,9%)<br />

2 8 (13,8%) 7 (12,1%)<br />

Interventionsgefäß 0,33<br />

LAD 26 (44,8%) 35 (60,3%)<br />

LCX 16 (27,6%) 9 (15,5%)<br />

RCA 13 (22,4%) 11 (19,0%)<br />

Bypass 3 (5,2%) 3 (5,2%)<br />

Stentdiameter [mm] 2,8 ± 0,32 2,8 ± 0,31 0,55<br />

Stentlänge [mm] 27 ± 15 25 ± 13 0,40<br />

n = Patientenanzahl; Werte als Mittelwert ± Standardabweichung oder n (%) angegeben<br />

24


3. Ergebnisse<br />

Im ersten Teil erfolgt die Auswertung des Nachbeobachtungszeitraums <strong>von</strong> sechs bzw.<br />

achtzehn Monaten im Gesamtkollektiv <strong>und</strong> in den Gruppen STEMI <strong>und</strong> NSTEMI in<br />

Hinblick auf die klinisch relevanten Endpunkte Tod, akuter Myokardinfarkt <strong>und</strong> erneute<br />

Revaskularisation mittels PTCA oder CABG.<br />

Im zweiten Teil werden die beiden Infarktentitäten STEMI <strong>und</strong> NSTEMI bezüglich der 18-<br />

Monats-MACE miteinander verglichen. Abschließend wird auf die Prädiktoren <strong>von</strong> MACE<br />

im Gesamtkollektiv eingegangen.<br />

3.1 Klinische Nachbeobachtung des Gesamtkollektivs: 18 Monate<br />

Die Interventionsergebnisse des Gesamtkollektivs wurden über einen<br />

Nachbeobachtungszeitraum <strong>von</strong> sechs bzw. achtzehn Monaten mittels der klinisch<br />

relevanten Endpunkte Tod, akuter Myokardinfarkt <strong>und</strong> erneute Revaskularisation mittels<br />

PTCA oder CABG beurteilt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 4 <strong>und</strong> 5 zu finden. Die<br />

Kaplan-Meier-Überlebenskurven für den ersten Nachbeobachtungszeitraum <strong>von</strong> sechs<br />

Monaten sind im Anhang zu finden, die Kaplan-Meier-Überlebenskurven für den gesamten<br />

Nachbeobachtungszeitraum <strong>von</strong> 18 Monaten sind in den Abbildungen 3 bis 6 dargestellt.<br />

Tabelle 4: Nachbeobachtung Gesamtkollektiv über 6 Monate<br />

Gesamtkollektiv - 6 Monate ZES (n = 93) PES (n = 93) p-Wert<br />

MACE 21 (22,6%) 15 (16,1%) 0,32<br />

Mortalität 7 (7,5%) 5 (5,4%) 0,57<br />

Reinfarkt 9 (9,7%) 7 (7,5%) 0,63<br />

Revaskularisation 11 (11,8%) 10 (10,8%) 0,83<br />

Tabelle 5: Nachbeobachtung Gesamtkollektiv über 18 Monate<br />

Gesamtkollektiv - 18 Monate ZES (n = 93) PES (n = 93) p-Wert<br />

MACE 24 (25,8%) 25 (26,8%) 0,94<br />

Mortalität 7 (7,5%) 11 (11,8%) 0,38<br />

Reinfarkt 11 (11,8%) 10 (10,8%) 0,81<br />

Revaskularisation 13 (14,0%) 15 (16,1%) 0,74<br />

25


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.1.1 Gesamtkollektiv: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Innerhalb des ersten Nachbeobachtungszeitraums <strong>von</strong> sechs Monaten gab es im<br />

Gesamtkollektiv der 186 Myokardinfarktpatienten 36 klinisch relevante Ereignisse (16,6<br />

Prozent), 21 Ereignisse in der ZES- <strong>und</strong> 15 Ereignisse in der PES-Gruppe. Die beiden<br />

Gruppen unterschieden sich nicht signifikant in Bezug auf die MACE (22,6% vs. 16,1%; p<br />

= 0,32). Nach 18 Monaten Verlaufskontrolle hatten die ZES-Patienten insgesamt 24<br />

unerwünschte klinische Ereignisse, die PES-Patienten 25 unerwünschte klinische<br />

Ereignisse. Es gab auch weiterhin keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen<br />

(25,8% vs. 26,8%; p = 0,94). In der Abbildung 3 ist die kumulative Überlebensrate über 18<br />

Monate dargestellt. Innerhalb der ersten sechs Monate traten gut zwanzig Prozent der<br />

klinisch unerwünschten Ereignisse auf, dies ist besonders deutlich in Abbildung 3 zu<br />

sehen.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 3: 18-Monats-MACE im Gesamtkollektiv<br />

26


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.1.2 Gesamtkollektiv: Mortalitätsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Die beiden Gruppen unterschieden sich ebenfalls in Bezug auf die Mortalität innerhalb der<br />

ersten sechs Monate nach Stentimplantation nicht signifikant (7,5% vs. 5,4%; p = 0,57).<br />

Insgesamt gab es innerhalb <strong>von</strong> sechs Monaten sieben Todesfälle in der ZES-Gruppe <strong>und</strong><br />

fünf Todesfälle in der PES-Gruppe. Während die Anzahl der verstorbenen Patienten mit<br />

einem ZES während der folgenden zwölf Monate konstant blieb, erhöhte sich die Anzahl<br />

der Todesfälle in der PES-Gruppe auf elf Patienten. Zwischen den Gruppen waren auch<br />

nach 18 Monaten keine signifikanten Unterschiede festzustellen (7,5% vs. 11,8%; p =<br />

0,38). Die Kaplan-Meier-Überlebenskurve für die 18-Monats-Mortalität zeigt Abbildung 4.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 4: 18-Monats-Mortalität im Gesamtkollektiv<br />

27


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.1.3 Gesamtkollektiv: Reinfarktrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Einen erneuten Myokardinfarkt innerhalb der ersten sechs Monate erlitten neun Patienten<br />

mit einem ZES sowie sieben Patienten mit einem PES. Die beiden Gruppen unterschieden<br />

sich diesbezüglich nicht signifikant (9,7% vs. 7,5%; p = 0,63). Während des<br />

Nachbeobachtungszeitraums <strong>von</strong> 18 Monaten hatten insgesamt elf Patienten der ZES-<br />

Gruppe <strong>und</strong> zehn Patienten in der PES-Gruppe einen erneuten Herzinfarkt (11,8% vs.<br />

10,8%; p = 0,81). Die Kaplan-Meier-Kurve bezüglich der erneuten Myokardinfarkte ist in<br />

Abbildung 5 dargestellt.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 5: 18-Monats-Reinfarktrate im Gesamtkollektiv<br />

28


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.1.4 Gesamtkollektiv: Reinterventionsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Eine Reintervention an der Koronararterie mittels PTCA oder Bypass-Chirurgie erfolgte<br />

innerhalb der ersten sechs Monate bei jeweils 11 <strong>von</strong> 93 ZES- bzw. 10 <strong>von</strong> 93 PES-<br />

Patienten (11,8% vs. 10,8%; p = 0,83). Nach Abschluss des 18. Monats seit der ersten<br />

Intervention mussten insgesamt 13 ZES- <strong>und</strong> 15 PES-Patienten erneut interventionell<br />

versorgt werden. Zwischen den beiden Gruppen gab es keine signifikanten Unterschiede<br />

(14% vs. 16,1%; p = 0,74). Die Kaplan-Meier-Kurve ist in Abbildung 6 dargestellt.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 6: 18-Monats-Reinterventionsrate im Gesamtkollektiv<br />

29


3.2 Klinische Nachbeobachtung des STEMI-Kollektivs: 18 Monate<br />

Die Ergebnisse der Nachbeobachtung des STEMI-Kollektivs über sechs <strong>und</strong> achtzehn<br />

Monate sind in den Tabellen 6 <strong>und</strong> 7 sowie in den Abbildungen 7 bis 10 dargestellt. Im<br />

Anhang finden sich die Kaplan-Meier-Überlebenskurven für die ersten sechs Monate.<br />

Tabelle 6: Nachbeobachtung STEMI-Kollektiv über 6 Monate<br />

STEMI-Kollektiv - 6 Monate ZES (n = 35) PES (n = 35) p-Wert<br />

MACE 9 (25,7%) 8 (22,9%) 0,83<br />

Mortalität 4 (11,4%) 2 (5,7%) 0,41<br />

Reinfarkt 4 (11,4%) 3 (8,6%) 0,72<br />

Revaskularisation 5 (14,2%) 6 (17,1%) 0,74<br />

Tabelle 7: Nachbeobachtung STEMI-Kollektiv über 18 Monate<br />

STEMI-Kollektiv - 18 Monate ZES (n = 35) PES (n = 35) p-Wert<br />

MACE 11 (31,4%) 12 (34,3%) 0,81<br />

Mortalität 4 (11,4%) 4 (11,4%) 0,99<br />

Reinfarkt 5 (14,3%) 6 (17,1%) 0,73<br />

Revaskularisation 6 (17,1%) 8 (22,9%) 0,56<br />

30


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.2.1 STEMI-Kollektiv: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Während des Nachbeobachtungszeitraums <strong>von</strong> sechs Monaten kam es bei 9 <strong>von</strong> 35 ZES-<br />

Patienten bzw. bei 8 <strong>von</strong> 35 PES-Patienten zu einem klinisch unerwünschten Ereignis<br />

(25,7% vs. 22,9%; p = 0,83). Nach einer Gesamtbeobachtungszeit <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

erhöhten sich die klinisch unerwünschten Ereignisse auf 11 bzw. 12 Patienten (31,4% vs.<br />

34,3%; p = 0,81). In Abbildung 7 ist das MACE-freie Gesamtüberleben der ZES- <strong>und</strong> der<br />

PES-Gruppe anhand der Kaplan-Meier-Überlebenskurve dargestellt.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 7: 18-Monats-MACE im STEMI-Kollektiv<br />

31


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.2.2 STEMI-Kollektiv: Mortalitätsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Innerhalb <strong>von</strong> sechs Monaten nach der Stentimplantation sind vier Patienten der ZES-<br />

Gruppe <strong>und</strong> zwei Patienten der PES-Gruppe verstorben (11,4% vs. 5,7%; p = 0,41).<br />

Innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten gab es in beiden Gruppen jeweils vier Todesfälle (11,4% vs.<br />

11,4%; p = 0,99). Die Kaplan-Meier-Überlebenskurve ist in Abbildung 8 dargestellt.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 8: 18-Monats-Mortalität im STEMI-Kollektiv<br />

32


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.2.3 STEMI-Kollektiv: Reinfarktrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Während des Nachbeobachtungszeitraums <strong>von</strong> sechs Monaten erlitten vier ZES-Patienten<br />

<strong>und</strong> drei PES-Patienten einen erneuten Myokardinfarkt (11,4% vs. 8,6%; p = 0,72). Über<br />

den gesamten Nachbeobachtungszeitraum traten fünf erneute Myokardinfarkte in der ZES-<br />

Gruppe <strong>und</strong> sechs erneute Myokardinfarkte in der PES-Gruppe auf. Hierbei gab es keine<br />

signifikanten Unterschiede (14,3% vs. 17,1%; p = 0,73). Die Kaplan-Meier-Kurve ist in<br />

Abbildung 9 dargestellt.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 9: 18-Monats-Reinfarktrate im STEMI-Kollektiv<br />

33


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.2.4 STEMI-Kollektiv: Reinterventionsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

In der STEMI-Gruppe mussten innerhalb der ersten sechs Monate fünf der ZES-Patienten<br />

<strong>und</strong> sechs der PES-Patienten erneut interventionell behandelt werden (14,2% vs. 17,1%; p<br />

= 0,74). Zwölf Monate später waren es insgesamt sechs ZES-Patienten bzw. acht PES-<br />

Patienten (17,1% vs. 22,9%; p = 0,56). Die Kaplan-Meier-Kurve ist in Abbildung 10<br />

dargestellt.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 10: 18-Monats-Reinterventionsrate im STEMI-Kollektiv<br />

34


3.3 Klinische Nachbeobachtung des NSTEMI-Kollektivs: 18 Monate<br />

Die Ergebnisse der Nachbeobachtung des NSTEMI-Kollektivs über sechs <strong>und</strong> achtzehn<br />

Monate sind in den Tabellen 8 <strong>und</strong> 9 sowie in den Abbildungen 11 bis 14 dargestellt. Im<br />

Anhang finden sich die Kaplan-Meier-Überlebenskurven für die ersten sechs Monate.<br />

Tabelle 8: Nachbeobachtung NSTEMI-Kollektiv über 6 Monate<br />

NSTEMI-Kollektiv - 6 Monate ZES (n = 58) PES (n = 58) p-Wert<br />

MACE 12 (20,7%) 7 (12,1%) 0,24<br />

Mortalität 3 (5,2%) 3 (5,2%) 0,99<br />

Reinfarkt 5 (8,6%) 4 (6,9%) 0,72<br />

Revaskularisation 6 (10,3%) 4 (6,9%) 0,51<br />

Tabelle 9: Nachbeobachtung NSTEMI-Kollektiv über 18 Monate<br />

NSTEMI-Kollektiv - 18 Monate ZES (n = 58) PES (n = 58) p-Wert<br />

MACE 13 (22,4%) 13 (22,4%) 0,86<br />

Mortalität 3 (5,2%) 7 (12,1%) 0,27<br />

Reinfarkt 6 (10,3%) 4 (6,9%) 0,47<br />

Revaskularisation 7 (12,1%) 7 (12,1%) 0,92<br />

35


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.3.1 NSTEMI-Kollektiv: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Die klinische Nachbeobachtung der NSTEMI-Gruppe in den ersten sechs Monaten nach<br />

Intervention hat ergeben, dass bei zwölf der ZES-Patienten <strong>und</strong> bei sieben der PES-<br />

Patienten klinisch unerwünschte Ereignisse eintraten (20,7% vs. 12,1%; p = 0,24). Über<br />

den Beobachtungszeitraum <strong>von</strong> 18 Monaten lag die kumulative Ereignisrate in beiden<br />

Gruppen bei 22,4 Prozent (p = 0,86). Die Kaplan-Meier-Überlebenskurve für die 18-<br />

Monats-MACE ist in Abbildung 11 zu erkennen.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 11: 18-Monats-MACE im NSTEMI-Kollektiv<br />

36


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.3.2 NSTEMI-Kollektiv: Mortalitätsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

In beiden Gruppen der NSTEMI-Gruppe starben jeweils drei <strong>von</strong> 58 Patienten innerhalb<br />

der ersten sechs Monate (5,2% vs. 5,2%; p = 0,99). Nach 18 Monaten Nachbeobachtung<br />

waren in der ZES-Gruppe eine Mortalität <strong>von</strong> 5,2 Prozent <strong>und</strong> in der PES-Gruppe eine<br />

Sterblichkeit <strong>von</strong> 12,1 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt sind keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen den beiden Gruppen ersichtlich (p = 0,27). Auf Abbildung 12 ist<br />

die Kaplan-Meier-Überlebenskurve zu erkennen.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 12: 18-Monats-Mortalität im NSTEMI-Kollektiv<br />

37


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.3.3 NSTEMI-Kollektiv: Reinfarktrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Innerhalb des Nachbeobachtungszeitraums <strong>von</strong> sechs Monaten trat bei fünf Patienten der<br />

ZES-Gruppe <strong>und</strong> bei vier Patienten der PES-Gruppe ein erneuter Myokardinfarkt auf<br />

(8,6% vs. 6,9%; p = 0,72). Während der folgenden zwölf Monate erhöhte sich die Anzahl<br />

der Reinfarkte in der ZES-Gruppe auf sechs, während sich die Anzahl der Reinfarkte in der<br />

PES-Gruppe nicht veränderte. Die beiden Gruppen unterschieden sich in Bezug auf die<br />

Reinfarktrate nicht signifikant (10,3% vs. 6,9%; p = 0,47). Die Kaplan-Meier-<br />

Überlebenskurve ist in Abbildung 13 zu finden.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 13: 18-Monats-Reinfarktrate im NSTEMI-Kollektiv<br />

38


Eventfreies Überleben [%]<br />

3.3.4 NSTEMI-Kollektiv: Reinterventionsrate innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Eine Reintervention innerhalb der ersten sechs Monate nach Stentimplantation musste bei<br />

sechs ZES-Patienten <strong>und</strong> bei vier PES-Patienten durchgeführt werden. Die<br />

Reinterventionsrate unterschied sich nicht signifikant (10,3% vs. 6,9%; p = 0,51). Während<br />

der gesamten 18 Monate hatten jeweils sieben Patienten eine erneute Intervention, dabei<br />

ergaben sich keine signifikanten Unterschiede (12,1% vs. 12,1%; p = 0,92). Die Kaplan-<br />

Meier-Überlebenskurve ist in Abbildung 14 dargestellt.<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 14: 18-Monats-Reinterventionsrate im NSTEMI-Kollektiv<br />

39


3.4 Vergleich STEMI vs. NSTEMI: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

Der Vergleich der beiden Patientenkollektive STEMI <strong>und</strong> NSTEMI bezüglich der<br />

unerwünschten kardialen Ereignisse innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten zeigte keine signifikanten<br />

Unterschiede (vgl. Tabelle 10).<br />

Tabelle 10: STEMI vs. NSTEMI: MACE innerhalb <strong>von</strong> 18 Monaten<br />

STEMI (n = 70) NSTEMI (n = 116) p-Wert<br />

MACE 23 (32,8%) 26 (22,4%) 0,12<br />

Mortalität 8 (11,4%) 10 (8,6%) 0,53<br />

Reinfarkt 11 (15,7%) 10 (8,6%) 0,14<br />

Revaskularisation 14 (20,0%) 14 (12,1%) 0,14<br />

40


3.5 Prädiktoren für MACE im Gesamtkollektiv<br />

In dieser Untersuchung wurde die Abhängigkeit des klinischen Endpunkts MACE <strong>von</strong><br />

Prädiktoren über einen Zeitraum <strong>von</strong> zwei Jahren ermittelt. Die möglichen Prädiktoren<br />

wurden nach demographischen, klinischen, angiographischen Charakteristika sowie nach<br />

Laborparametern <strong>und</strong> Medikamenten ausgewertet. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 11<br />

bis 13 aufgeführt.<br />

Eine reduzierte linksventrikuläre Pumpfunktion (p = 0,024), ein erhöhter Kreatininwert im<br />

Serum <strong>von</strong> über 104 ± 60 µmol/l bei Aufnahme (p = 0,016) <strong>und</strong> erhöhte Blutglukosewerte<br />

<strong>von</strong> über 184 ± 104 mg/dl bei Aufnahme (p = 0,039) waren mit einer erhöhten<br />

Wahrscheinlichkeit eines schwerwiegenden klinischen Ereignisses innerhalb <strong>von</strong> zwei<br />

Jahren assoziiert. Eine vorherige perkutane transluminale koronare Angioplastie war<br />

ebenfalls Prädiktor für das Auftreten <strong>von</strong> MACE (p = 0,007) wie auch die arterielle<br />

Hypertonie (p = 0,018).<br />

Diabetes mellitus zeigte sich im Trend als positiver Prädiktor für klinisch unerwünschte<br />

Ereignisse (p = 0,069). Auch eine Insulintherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus gilt<br />

im Trend (p = 0,054) als Prädiktor. Des Weiteren können ein abgelaufener Myokardinfarkt<br />

(p = 0,09), eine vorherige Bypassoperation (p = 0,054) <strong>und</strong> ein aktueller Nikotinabusus (p<br />

= 0,063) als Prädiktoren für MACE gelten, allerdings lagen diese Faktoren leicht über dem<br />

Signifikanzniveau. Wenn als Infarktgefäß die LAD betroffen war, kam es in 39 <strong>von</strong> 108<br />

Fällen zu einem klinisch relevanten Endpunkt innerhalb <strong>von</strong> zwei Jahren. Im Vergleich<br />

dazu waren die LCX mit vier Ereignissen bei 30 Patienten bzw. die rechte Koronararterie<br />

mit sieben Ereignissen bei 42 Patienten seltener vertreten. Die 2-Jahres-MACE ist also<br />

auch abhängig <strong>von</strong> dem verschlossenen Infarktgefäß.<br />

Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigten, dass die übrigen Patientencharakteristika wie<br />

Alter, Größe, Gewicht, BMI <strong>und</strong> die angiographischen Daten wie Stentdiameter <strong>und</strong><br />

Stentlänge nicht signifikant mit der Ereigniswahrscheinlichkeit assoziiert waren. Auch die<br />

weiteren kategorischen Variablen wie zum Beispiel Geschlecht, Infarkttyp oder weitere<br />

kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Hyperlipidämie, positive Familienanamnese <strong>und</strong><br />

Adipositas sind in dieser Untersuchung keine signifikanten Prädiktoren für<br />

schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse.<br />

41


Tabelle 11: Demographische <strong>und</strong> klinische Prädiktoren für MACE<br />

ja (53/186) MACE nein (133/186) p-Wert<br />

Alter [Jahre] 66 ± 11 66 ± 12 0,94<br />

männliches Geschlecht 35/53 (66%) 95/133 (71%) 0,46<br />

Infarkttyp 0,09<br />

STEMI 25/53 (47,2%) 45/133 (33,8 %)<br />

NSTEMI 28/53 (52,8%) 88/133 (66,1%)<br />

arterielle Hypertonie 46/53 (86,8%) 96/133 (72,2%) 0,018<br />

Diabetes mellitus 16/53 (30,2%) 24/133 (18,0%) 0,07<br />

Hyperlipidämie 47/53 (88,7%) 125/133 (94%) 0,22<br />

positive Familienanamnese 11/53 (20,8%) 35/133 (26,3%) 0,43<br />

Nikotinabusus 12/53 (22,6%) 49/133 (36,8%) 0,06<br />

Z.n. Nikotinabusus 4/53 (7,5%) 19/133 (14,4%) 0,21<br />

Gewicht [kg] 82 ± 15 80 ± 18 0,57<br />

Größe [m] 1,72 ± 0,12 1,72 ± 0,09 0,95<br />

BMI [kg/m 2 ] 27 ± 4 27 ± 5 0,54<br />

Adipositas (BMI > 30 kg/m 2 ) 15/53 (28,3%) 32/133 (24,1%) 0,55<br />

Z.n. Infarkt 10/53 (18,9%) 13/133 (9,8%) 0,09<br />

Tabelle 12: Angiographische <strong>und</strong> prozedurale Prädiktoren für MACE<br />

ja (53/186) MACE nein (133/186) p-Wert<br />

Stenttyp 0,87<br />

<strong>Zotarolimus</strong>-eluierender<br />

Stent<br />

27/53 (50,9%) 66/133 (49,6%)<br />

<strong>Paclitaxel</strong>-eluierender Stent 26/53 (49,1%) 67/133 (50,4%)<br />

LV-Funktion [%] 51 ± 17 56 ± 11 0,02<br />

Stentdiameter [mm] 2,81 ± 0,31 2,85 ± 0,33 0,44<br />

Stentlänge [mm] 27,5 ± 15,4 28 ± 15,4 0,84<br />

Mehrgefäß-KHK 43/53 (91,1%) 101/133 (75,9%) 0,45<br />

Anzahl dilatierte Gefäße 0,94<br />

1 48/53 (90,6%) 120/133 (90,2)<br />

2 5/53 (9,4%) 13/133 (9,8%)<br />

Z.n. PTCA 21/53 (39,6%) 27/133 (20,3%) 0,007<br />

Z.n. CABG 9/53 (16,9%) 10/133 (7,5%) 0,054<br />

Tabelle 13: Laborwerte <strong>und</strong> medikamentöse Therapie als Prädiktoren für MACE<br />

ja (53/186) MACE nein (133/186) p-Wert<br />

CRP [mg/dl] 21 ± 42 18 ± 36 0,65<br />

Kreatinin [µmol/l] 104 ± 60 88 ± 28 0,016<br />

Glukose [mg/dl] 184 ± 104 155 ± 64 0,039<br />

Statin 44/53 (83%) 129/133 (97%) 0,66<br />

ACE-Inhibitor 34/53 (64,2%) 112/133 (84,2%) 0,12<br />

Insulin 7/46 (15,2%) 8/132 (6,1%) 0,054<br />

orales Antidiabetikum 5/46 (10,9%) 11/132 (8,3%) 0,61<br />

42


4. Diskussion<br />

Die Restenosierung nach Stentimplantation stellt die Achillesferse der perkutanen<br />

koronaren Intervention dar. Die Einführung <strong>von</strong> Medikamenten-beschichteten Stents hat zu<br />

einer signifikanten Reduktion der In-Stent-Restenoseraten nach Koronarintervention<br />

geführt. Bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt ist die <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Zotarolimus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Paclitaxel</strong>-eluierenden Stents im Vergleich im Langzeitverlauf noch<br />

nicht abschließend geklärt [13, 74].<br />

Mittlerweile sind über zwanzig Medikamenten-beschichtete Stents in Europa zugelassen,<br />

belastbare Daten liegen aber nur für vier DES (Sirolimus-eluierender Cypher-Stent,<br />

<strong>Paclitaxel</strong>-eluierender Taxus-Stent, Everolimus-eluierender Promus/ Xience V-Stent <strong>und</strong><br />

<strong>Zotarolimus</strong>-eluierender Endeavor-Stent) vor [95]. Über 15 Studien haben bisher<br />

Sirolimus- <strong>und</strong> <strong>Paclitaxel</strong>-eluierende Stents, zum Teil im Vergleich zu BMS, in<br />

unterschiedlichen Kollektiven miteinander verglichen [16, 17, 21, 22, 37, 51, 79, 88, 112].<br />

Hinsichtlich eines Vergleichs <strong>von</strong> <strong>Zotarolimus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Paclitaxel</strong>-eluierenden Stents liegen<br />

jedoch nur wenige Untersuchungen mit begrenzten Nachbeobachtungszeiträumen (bis zu<br />

12 Monaten) vor [54, 77].<br />

Ziel dieser Untersuchung war es daher, <strong>Zotarolimus</strong>-eluierende <strong>und</strong> <strong>Paclitaxel</strong>-eluierende<br />

Stents bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt hinsichtlich der Akut- <strong>und</strong><br />

Langzeitergebnisse bis zu 18 Monaten miteinander zu vergleichen.<br />

43


Aus dieser Arbeit lassen sich folgende drei Kernaussagen ableiten:<br />

1. Im Vergleich <strong>von</strong> ZES-behandelten Patienten zu PES-behandelten Patienten zeigten<br />

sich nach 18 Monaten weder im Gesamtkollektiv noch im STEMI- oder im NSTEMI-<br />

Kollektiv signifikante Unterschiede hinsichtlich der Rate an klinisch unerwünschten<br />

Ereignissen (MACE).<br />

Im Gesamtkollektiv ergab sich nach 18 Monaten eine MACE-Rate <strong>von</strong> 25,8% (ZES)<br />

vs. 26,8% (PES), p = 0,94. In der STEMI-Gruppe lag nach 18 Monaten die MACE-<br />

Rate der ZES-behandelten Patienten bei 31,4% gegenüber einer MACE-Rate <strong>von</strong><br />

34,3% bei PES-behandelten Patienten (p = 0,81). In der NSTEMI-Gruppe lag die<br />

MACE-Rate sowohl bei den ZES- als auch bei den PES-behandelten Patienten bei<br />

22,4 % (p = 0,86) nach 18 Monaten.<br />

2. Es ließen sich folgende Prädiktoren für klinisch unerwünschte kardiovaskuläre<br />

Ereignisse im Gesamtkollektiv identifizieren: reduzierte linksventrikuläre<br />

Pumpfunktion, eingeschränkte Nierenfunktion, erhöhte Blutglukosewerte bei<br />

Aufnahme, vorherige perkutane transluminale koronare Angioplastie <strong>und</strong> arterieller<br />

Hypertonus.<br />

3. Die MACE-Rate über 18 Monate im STEMI-Kollektiv unterschied sich nicht<br />

signifikant <strong>von</strong> der MACE-Rate im NSTEMI-Kollektiv (32,8% vs. 22,4%; p = 0,12).<br />

4.1 Prognose nach DES-Implantation bei Akutem Myokardinfarkt<br />

Die Prognose im diesem hier dargestellten Gesamtkollektiv umfasste nach 6 Monaten eine<br />

MACE-Rate <strong>von</strong> 19,4 Prozent (22,6% in der ZES- <strong>und</strong> 16,1% in der PES-Gruppe). Nach<br />

18 Monaten ergab sich eine MACE-Rate <strong>von</strong> insgesamt 26,3 Prozent (25,8% in der ZES<strong>und</strong><br />

26,8% in der PES-Gruppe). In der STEMI-Gruppe lag die MACE-Rate nach 6<br />

Monaten bei 24,3 Prozent (25,7% in der ZES- <strong>und</strong> 22,9% in der PES-Gruppe). Nach 18<br />

Monaten ergab sich eine MACE-Rate <strong>von</strong> 32,85 Prozent (31,4% in der ZES- <strong>und</strong> 34,3% in<br />

der PES-Gruppe). In der NSTEMI-Gruppe lag die MACE-Rate nach 6 Monaten bei 16,4<br />

Prozent (20,7% in der ZES- <strong>und</strong> 12,1% in der PES-Gruppe). Nach 18 Monaten ergab sich<br />

jeweils eine MACE-Rate <strong>von</strong> 22,4 Prozent in beiden Gruppen.<br />

44


4.2 Klinische Evaluation<br />

Im Vergleich zu den bisher publizierten klinischen Studien <strong>und</strong> Registern ist insgesamt<br />

auffällig, dass die MACE-Rate in den hier untersuchten Kollektiven sehr hoch ist. Dafür<br />

gibt es mehrere Gründe. Zum Einen gibt es Unterschiede in der Verteilung der<br />

Basischarakteristika. In klinischen Studien werden hochselektierte Patienten untersucht,<br />

Patienten mit einem ausgedehnten Risikoprofil werden oft nicht eingeschlossen. Im<br />

Vergleich mit der HORIZONS-Studie beispielsweise gibt es diese Unterschiede im<br />

Hinblick auf das Alter, das Geschlecht <strong>und</strong> das Infarktgefäß [100]. Die Patienten in der<br />

hier dargestellten Untersuchung waren durchschnittlich fünf Jahre älter als in der<br />

HORIZONS-Studie, es waren seltener männliche Patienten (70% vs. 77% in der<br />

HORZIONS-Studie) <strong>und</strong> die LAD war öfter (58% vs. 40% in der HORIZONS-Studie) das<br />

zu rekanalisierende Gefäß. Dies hat Auswirkungen auf die MACE-Rate <strong>und</strong> auf die<br />

einzelnen Parameter wie Mortalitäts- <strong>und</strong> Revaskularisationsrate, die in der HORIZONS-<br />

Studie deutlich niedriger liegen. Die Hälfte der Patienten mit einem PES in dieser<br />

Untersuchung war zeitgleich in die HORIZONS-Studie eingeschlossen, dadurch erfolgte<br />

routinemäßig eine angiographische Kontrolle nach 13 Monaten. Dies kann zu höheren<br />

Revaskularisationsraten <strong>und</strong> damit zu einer höheren MACE-Rate in dem hier untersuchten<br />

Kollektiv geführt haben.<br />

Ein weiterer Bias dieser Untersuchung kann in der Thrombozytenaggregationstherapie mit<br />

ASS <strong>und</strong> Clopidogrel liegen. Da genaue Patientenangaben über die exakte Dauer <strong>und</strong> die<br />

Compliance bezüglich der Thrombozytenaggregationstherapie fehlten, ist eine Auswirkung<br />

auf eine erhöhte Stentthromboserate <strong>und</strong> damit auch auf die MACE-Rate nicht<br />

auszuschließen [81, 110]. Zudem kann die Compliance <strong>von</strong> Studienpatienten, die zum<br />

Beispiel in die HORIZONS-Studie prospektiv eingeschlossen wurden, deutlich höher sein<br />

als die <strong>von</strong> Patienten im klinischen Alltag. In jedem Fall wäre hier eine weitere Studie über<br />

die Dauer <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> einer dualen antithrombozytären Therapie sinnvoll.<br />

45


Weitere Gründe für die unterschiedlichen MACE-Raten liegen unter anderem in den Ein<strong>und</strong><br />

Ausschlusskriterien. Im Vergleich zur Endeavor II-Studie waren die<br />

Basischarakteristika relativ ähnlich verteilt, trotzdem waren die MACE-Raten in der<br />

Endeavor II-Studie ebenfalls deutlich niedriger. Wichtig ist hier, dass in der Endeavor II-<br />

Studie nur Patienten mit einer unbehandelten koronaren Läsion eingeschlossen bzw.<br />

Patienten mit akutem Myokardinfarkt <strong>und</strong> mit einer linksventrikulären Funktion <strong>von</strong><br />

weniger als 30 Prozent ausgeschlossen wurden [25]. Im Vergleich dazu wurde in der hier<br />

dargestellten Studie das Hochrisikokollektiv <strong>von</strong> Patienten mit akutem Myokardinfarkt<br />

untersucht. Das Kollektiv bildet den klinischen Alltag sehr gut ab, weil Patienten mit<br />

geringer linksventrikulärer Funktion <strong>und</strong> Patienten im kardiogenen Schock nicht<br />

ausgeschlossen wurden. Auch Patienten mit Interventionen an komplexen Stenosen <strong>und</strong> an<br />

mehreren, u. a. auch an vorbehandelten, Gefäßen wurden nicht ausgeschlossen. Man<br />

bezeichnet dieses Patientenkollektiv auch als sogenannte „all-comers“.<br />

Im Gegensatz zu dieser Untersuchung gab es auch in der ZEST-Studie wichtige<br />

Ausschlusskriterien: Patienten mit STEMI, eine Ejektionsfraktion <strong>von</strong> weniger als 25<br />

Prozent, In-Stent-Restenose <strong>von</strong> DES <strong>und</strong> KHK der linken Koronararterie mit mehr als<br />

50%iger Stenose [77]. Damit lassen sich die unterschiedlichen MACE-Raten sehr gut<br />

erklären.<br />

Die Untersuchungsergebnisse aus dem GRACE-Register <strong>von</strong> Tang et al. [104] zeigten bei<br />

Patienten mit ACS nach sechs Monaten eine Mortalität <strong>von</strong> 12,1 Prozent. Im Vergleich<br />

dazu war die Gesamtmortalität nach sechs Monaten mit 6,5 Prozent in dem hier<br />

untersuchten Kollektiv geringer. Unterschiede sind einerseits in dem eingeschlossenen<br />

Kollektiv (ACS-Patienten vs. Myokardinfarktpatienten) <strong>und</strong> andererseits in der<br />

therapeutischen Versorgung der Patienten zu finden. In der Studie <strong>von</strong> Tang et al. wurde<br />

nicht auf die spezifische Therapie eingegangen, die Patienten aus der hier vorgestellten<br />

Untersuchung erhielten alle eine PTCA mit DES-Implantation. Auch die Mortalitätsrate<br />

nach 18 Monaten liegt mit durchschnittlich 9,6 Prozent im Gesamtkollektiv niedriger als<br />

die 1- <strong>und</strong> 2-Jahres-Mortalität im GRACE-Register.<br />

46


Eine weitere Subgruppenanalyse aus dem GRACE-Register <strong>von</strong> STEMI-Patienten mit<br />

DES zeigte eine auffallend geringe Mortalitätsrate <strong>von</strong> 3,9 Prozent nach 2 Jahren. Bei der<br />

Analyse der Basischarakteristika zeigte sich jedoch anhand des GRACE-Risk Scores ein<br />

höheres Risikoprofil für die Patienten, die einen BMS erhielten. Die sehr niedrige 2-Jahres-<br />

Mortalität könnte also u. a. durch einen Selektionierungsbias hervorgerufen worden sein,<br />

weil gesündere Patienten tendenziell eher DES erhalten haben. Auch im Vergleich zu<br />

anderen Registerstudien ist diese Mortalitätsrate sehr niedrig [68]. Ein Vergleich zu dieser<br />

hier dargestellten Untersuchung ist ebenfalls nur eingeschränkt möglich, da im GRACE-<br />

Register nicht zwischen den einzelnen Stenttypen unterschieden wurde.<br />

In dem hier gezeigten STEMI-Kollektiv war die 18-Monats-Mortalität mit 11,4 Prozent<br />

sowohl in der ZES- als auch in der PES-Gruppe deutlich höher. Der dynamische Verlauf<br />

war unterschiedlich: In der ZES-Gruppe ereigneten sich die Todesfälle vor allem im ersten<br />

halben Jahr <strong>und</strong> bildeten in der Kaplan-Meier-Überlebenskurve ein Plateau, während in der<br />

PES-Gruppe die Todesfälle im ersten halben Jahr <strong>und</strong> zwischen zwölf <strong>und</strong> achtzehn<br />

Monaten auftraten. Im GRACE-Register zeigte sich bzgl. DES eine stetig ansteigende<br />

Mortalitätskurve. Als mögliche Ursache für diese Dynamik kann die nicht fortgeführte<br />

Therapie mit oralen Thrombozytenaggregationshemmern gelten.<br />

Die 18-Monats-Mortalitätsrate <strong>von</strong> 11,4 Prozent im hier untersuchten STEMI-Kollektiv<br />

gegenüber 3,9 Prozent Mortalitätsrate im GRACE-Register kann durch einige<br />

Unterschiede in den Basischarakteristika zu erklären sein. In der GRACE-Studie war der<br />

Anteil der Diabetes-Patienten höher (24% GRACE vs. 13%), der arterielle Hypertonus war<br />

seltener (54% GRACE vs. 67%), ebenso der Risikofaktor Hyperlipidämie (46% GRACE<br />

vs. 90%) als in der hier dargestellten Untersuchung. Die restlichen Basischarakteristika<br />

waren relativ ähnlich verteilt.<br />

Auch in der zuvor beschriebenen Registerstudie <strong>von</strong> Daemen et al. lagen die MACE- <strong>und</strong><br />

Mortalitätsraten trotz des längeren Nachbeobachtungszeitraums niedriger als in dem hier<br />

untersuchten Kollektiv [18].<br />

Die Ergebnisse des CRUSADE-Registers haben zwar NSTEMI-Patienten nach PCI <strong>und</strong><br />

Stentimplantation untersucht, es fehlen aber Daten über die <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> der<br />

Therapie mit Langzeitnachbeobachtungszeiträumen [33, 50, 85].<br />

47


Die bisher publizierten Daten aus dem E-Five-Register zeigten trotz Einschluss komplexer<br />

Läsionen 1-Jahres- bzw. 2-Jahres-MACE-Raten <strong>von</strong> 7,5 bzw. 8,5 Prozent. In der Analyse<br />

der Basischarakteristika zeigte sich, dass bei der Hälfte der Patienten (55,7%) aufgr<strong>und</strong><br />

eines Akutes Koronarsyndroms eine Stentimplantation durchgeführt wurde. Eine instabile<br />

Angina pectoris wiesen 33,9 Prozent aller nachbeobachteten Patienten auf [49, 59, 68]. Im<br />

Vergleich dazu wurden in dem hier dargestellten Kollektiv nur Patienten mit den beiden<br />

ACS-Entitäten STEMI <strong>und</strong> NSTEMI untersucht, Patienten mit instabiler Angina pectoris<br />

<strong>und</strong> elektiven Koronarinterventionen wurden ausgeschlossen. Werden ausschließlich diese<br />

Hochrisikopatienten einbezogen, hat das höhere MACE-Raten zur Folge.<br />

Die Datenlage bzgl. der <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>von</strong> Medikamenten-beschichteten<br />

Stents in Hochrisikokollektiven im normalen klinischen Alltag ist also begrenzt.<br />

Hinsichtlich der unterschiedlichen Nachbeobachtungszeiträume nach Stentimplantation je<br />

nach Studie ergeben sich auch unterschiedliche Angaben zu den MACE- <strong>und</strong><br />

Mortalitätsraten.<br />

Die hohe Mortalitätsrate des hier untersuchten Kollektivs erklärt sich dadurch, dass keine<br />

Patienten ausgeschlossen wurden (sog. all-comers). Diese Untersuchung bildet daher den<br />

klinischen Alltag gut ab.<br />

48


4.3 Prädiktoren für MACE<br />

Die folgenden Prädiktoren für klinisch unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse innerhalb<br />

<strong>von</strong> zwei Jahren ließen sich für das hier dargestellte Gesamtkollektiv der<br />

Myokardinfarktpatienten identifizieren:<br />

• reduzierte linksventrikuläre Pumpfunktion<br />

• eingeschränkte Nierenfunktion<br />

• erhöhte Blutglukosewerte bei Aufnahme<br />

• vorherige perkutane transluminale koronare Angioplastie<br />

• arterielle Hypertonie<br />

Weitere demographische, klinische, angiographische oder laborchemische Parameter<br />

konnten aufgr<strong>und</strong> der vorliegenden Ergebnisse nicht mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit<br />

eines schwerwiegenden klinisch unerwünschten Ereignisses innerhalb <strong>von</strong> zwei Jahren<br />

nachgewiesen werden.<br />

Im Vergleich mit den Ein-Jahres-Ergebnissen der T-SEARCH Registerstudie, in der 1084<br />

DES-Patienten behandelt wurden, zeigten sich hier andere Prädiktoren (s. Tabelle 14). Als<br />

unabhängige Prädiktoren für MACE in der Patientenkohorte galten kardiogener Schock,<br />

weibliches Geschlecht, Mehrgefäß-KHK, Diabetes mellitus, Stenting der linken<br />

Koronararterie <strong>und</strong> Stenting <strong>von</strong> Bifurkationen <strong>und</strong> <strong>von</strong> komplexen Läsionen [75].<br />

Allerdings wurden in dieser Registerstudie nur <strong>Paclitaxel</strong>- <strong>und</strong> Sirolimus-eluierende Stents<br />

eingeschlossen. Des Weiteren bezog sich die Untersuchung auf eine unselektierte<br />

Population <strong>von</strong> Patienten mit koronarer Herzkrankheit, nicht auf Hochrisikokollektive. Ein<br />

Vergleich ist daher nur eingeschränkt möglich.<br />

Tabelle 14: T-SEARCH/ RESEARCH-Register – Prädiktoren für 1-Jahres-MACE<br />

T-SEARCH-/RESEARCH-Register - Prädiktoren für MACE<br />

SES/PES in einer unselektierten Population <strong>von</strong> KHK-Patienten<br />

▪ kardiogener Schock<br />

▪ weibliches Geschlecht<br />

▪ Mehrgefäß-KHK<br />

▪ Diabetes mellitus<br />

▪ Stenting der linken Koronararterie<br />

▪ Stenting <strong>von</strong> Bifurkationen <strong>und</strong> <strong>von</strong> komplexen Läsionen<br />

49


Die e-Cypher-Registerstudie mit über 15.000 SES-behandelten Patienten konnte fünf<br />

klinische <strong>und</strong> fünf angiographische Prädiktoren für die 12-Monats-MACE identifizieren,<br />

dazu gehören unter anderem ein insulinpflichtiger bzw. nichtinsulinpflichtiger Diabetes<br />

mellitus, eine vorherige koronare Bypassoperation, fortgeschrittenes Alter, ein arterieller<br />

Hypertonus, Anzahl der behandelten Läsionen, Läsionen an einer Bifurkation <strong>und</strong><br />

Restenosen (s. Tabelle 15) [106].<br />

Tabelle 15: e-Cypher-Register – Prädiktoren für 1-Jahres-MACE<br />

e-Cypher-Register - Prädiktoren für MACE<br />

SES in einer unselektierten Population<br />

▪ insulinpflichtiger bzw. nichtinsulinpflichtiger Diabetes mellitus<br />

▪ vorherige koronare Bypassoperation<br />

▪ fortgeschrittenes Alter<br />

▪ arterieller Hypertonus<br />

▪ Anzahl der behandelten Läsionen<br />

▪ Läsionen an einer Bifurkation <strong>und</strong> Restenosen<br />

In der Analyse des Registers PL-ACS konnten für Patienten mit akutem Myokardinfarkt<br />

ohne signifikante Koronarstenosen folgende Prädiktoren für eine schlechte<br />

Langzeitprognose nach einem Jahr festgestellt werden: Höheres Lebensalter, Diabetes<br />

mellitus <strong>und</strong> Fettleibigkeit, eine niedrige linksventrikuläre systolische Funktion,<br />

kardiogener Schock <strong>und</strong> STEMI (s. Tabelle 16) [27].<br />

Tabelle 16: PL-ACS-Register – Prädiktoren für 1-Jahres-MACE<br />

PL-ACS-Register - Prädiktoren für MACE<br />

Patienten mit AMI ohne signifikante angiographische Läsionen<br />

▪ höheres Lebensalter<br />

▪ Diabetes mellitus<br />

▪ Fettleibigkeit<br />

▪ niedrige linksventrikuläre systolische Funktion<br />

▪ kardiogener Schock<br />

▪ STEMI<br />

50


Die Datenlage in der Literatur hinsichtlich der Prädiktoren <strong>von</strong> MACE in diesen<br />

Kollektiven ist begrenzt. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Medikamentenbeschichteten<br />

Stents, des unterschiedlichen Nachbeobachtungszeitraums <strong>und</strong> der<br />

unterschiedlichen Risikokollektive lassen sich trotzdem Ähnlichkeiten mit den hier<br />

vorliegenden Ergebnissen nachweisen.<br />

Die hier dargestellten Ergebnisse verdeutlichen auch, wie wichtig eine optimale Therapie<br />

bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist. Chronische Nierenerkrankungen<br />

gelten für sich allein betrachtet als eigenständiger Risikofaktor für die Entwicklung <strong>von</strong><br />

kardiovaskulären Erkrankungen, insbesondere nach akutem Myokardinfarkt <strong>und</strong> PCI.<br />

Auch bei chronischer Niereninsuffizienz war die Restenose ein limitierendes Problem der<br />

PCI. Trotz Einführung der Medikamenten-beschichteten Stents lag die Restenoserate in<br />

Patientenkollektiven mit Niereninsuffizienz höher als in Patientenkollektiven mit intakter<br />

Nierenfunktion [8]. Zudem werden pathophysiologische Unterschiede bei der Genese der<br />

Arteriosklerose vermutet [91]. Selbst bei geringgradig eingeschränkter Nierenfunktion ist<br />

das kardiovaskuläre Risiko bereits erhöht [3]. Es konnte eine Korrelation zwischen der<br />

Einschränkung der glomerulären Filtrationsrate <strong>und</strong> dem Risiko <strong>von</strong> Tod, kardiovaskulären<br />

Ereignissen <strong>und</strong> Krankenhausaufenthalten nachgewiesen werden [32]. Außerdem konnte in<br />

vier großen Studien Niereninsuffizienz als unabhängiger Prädiktor der Stentthrombose<br />

nach DES-Implantation nachgewiesen werden [48, 53, 61, 113].<br />

In der hier dargestellten Untersuchung wurde nur das Serumkreatinin bei Aufnahme<br />

bestimmt. Da jedoch Kreatinin nicht allein zur Einschätzung der Nierenfunktion ausreicht,<br />

sollte in nachfolgenden Untersuchungen die glomeruläre Filtrationsrate (zum Beispiel<br />

anhand der MDRD-Formel [57]) mit einberechnet werden.<br />

Zudem gilt in der hier dargestellten Untersuchung ein erhöhter Blutglukosewert bei<br />

Aufnahme als Prädiktor für klinisch kardiovaskuläre Ereignisse. Diabetes mellitus in der<br />

Vorgeschichte bzw. Diabetes-Patienten unter Insulintherapie waren nur im Trend positive<br />

Prädiktoren (p = 0,069 bzw. p = 0,054).<br />

Bisherige Daten aus dem National Heart, Lung, and Blood Institute Register zeigten, dass<br />

Patienten mit Diabetes mellitus eine höhere Inzidenz der Mortalität <strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

kardiovaskulären Ereignissen im Vergleich zu Nicht-Diabetikern aufweisen [35].<br />

51


Vor Einführung der Medikamenten-beschichteten Stents trat die Restenose nach BMS-<br />

Implantation bei Diabetikern häufiger auf als bei Nicht-Diabetikern [64, 87, 111].<br />

Bisherige Studien haben aber gute Ergebnisse bei der Verwendung <strong>von</strong> Medikamentenbeschichteten<br />

Stents bei Patienten mit Diabetes mellitus geliefert, allerdings sind<br />

Langzeitdaten nur begrenzt verfügbar [42, 86]. Insbesondere in Bezug auf die<br />

Stentthrombose nach DES-Behandlung gilt Diabetes mellitus als unabhängiger<br />

Risikofaktor [48]. Auch in Bezug auf MACE wird - wie in den oben genannten Studien<br />

beschrieben – Diabetes mellitus immer wieder als positiver Prädiktor genannt. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> muss eine sorgfältige Abwägung der optimalen Therapie, insbesondere der<br />

medikamentösen Begleittherapie, durchgeführt werden.<br />

52


4.4 MACE in den Kollektiven STEMI <strong>und</strong> NSTEMI<br />

Gemäß der Leitlinien der Europäischen <strong>und</strong> der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie<br />

gibt es Unterschiede in der Versorgung <strong>von</strong> Patienten mit STEMI <strong>und</strong> NSTEMI. Eine<br />

sofortige PCI ggf. mit Stentimplantation ist die Therapie der ersten Wahl bei Patienten mit<br />

akutem STEMI [5, 10, 107]. Bei einem akuten Koronarsyndrom ohne ST-Streckenhebung<br />

wird je nach Risikoprofil ebenfalls eine Koronarangiographie durchgeführt, allerdings<br />

variieren die Empfehlungen für den optimalen Zeitpunkt des Eingriffs [38].<br />

In der hier dargestellten Untersuchung wurde gezeigt, dass sich die MACE-Raten <strong>von</strong><br />

STEMI- <strong>und</strong> NSTEMI-Patienten nach Stentimplantation nicht signifikant unterschieden.<br />

Allerdings waren aber die MACE-Raten nach 18 Monaten in beiden Kollektiven mit 32,8<br />

Prozent bzw. 22,4 Prozent sehr hoch.<br />

In einer Langzeitstudie <strong>von</strong> Chan et al. wurden über einen Nachbeobachtungszeitraum <strong>von</strong><br />

bis zu 8 Jahren insgesamt 4387 Patienten mit STEMI <strong>und</strong> NSTEMI untersucht. Es zeigte<br />

sich für STEMI-Patienten eine höhere Frühsterblichkeit, während NSTEMI-Patienten eine<br />

erhöhte (28,9% vs. 44,9%) Langzeitmortalität hatten [15]. Die erhöhte Rate an<br />

Komorbiditäten im NSTEMI-Kollektiv war einer der Gründe für die erhöhte<br />

Langzeitmortalität. Die Studienergebnisse <strong>von</strong> Roe et al. könnten eine weitere Erklärung<br />

für die unterschiedlichen Mortalitätsraten sein. Es wurde gezeigt, dass NSTEMI-Patienten<br />

seltener als STEMI-Patienten eine leitliniengerechte medikamentöse Therapie bei<br />

Entlassung erhielten. Diese Diskrepanz hat vor allem Auswirkung auf die<br />

Langzeitergebnisse [84]. STEMI-Patienten profitieren <strong>von</strong> einer frühzeitigen PCI [5]. In<br />

Bezug auf NSTEMI-Patienten ist die Diskussion um die optimale Therapie bzw. den<br />

optimalen Therapiezeitpunkt noch nicht abschließend geklärt [4, 26, 38, 43].<br />

Das Problem einer inadäquaten Behandlung <strong>von</strong> Patienten mit Akutem Koronarsyndrom<br />

wurde auch <strong>von</strong> Manari et al. untersucht [62]. Die Therapie ist insbesondere bei Patienten<br />

mit NSTEMI extrem variabel. Zudem erhalten Hochrisikopatienten oft keine<br />

leitliniengerechte Koronarangiographie oder weitergehende Therapien.<br />

53


Eine Registerstudie <strong>von</strong> Polonski et al. mit 13.441 Myokardinfarktpatienten untersuchte<br />

die Prognose <strong>von</strong> STEMI <strong>und</strong> NSTEMI nach zwei Jahren <strong>und</strong> konnte feststellen, dass<br />

NSTEMI-Patienten mit einer höheren Sterblichkeit, einer höheren Reinfarktrate, mehr<br />

Schlaganfällen <strong>und</strong> mehr CABG-Operationen <strong>und</strong> mit weniger PCI-Behandlungen<br />

einherging. Nach Korrektur der Basischarakteristika war jedoch die Langzeitprognose <strong>von</strong><br />

STEMI-Patienten deutlich schlechter. Außerdem wurde in der Studie gezeigt, dass<br />

Patienten mit einer konservativen Therapie seltener als Patienten mit einer invasiven<br />

Therapie eine leitliniengerechte Therapie bekamen [83].<br />

Unter Einbeziehung weiterer bisheriger Studien wäre ein erhöhtes Risiko für eine späte<br />

Stentthrombose im STEMI-Kollektiv wahrscheinlich gewesen, da die Thrombuslast bei<br />

STEMI größer ist als bei NSTEMI [19, 20, 92]. Außerdem ist das Risiko einer späten<br />

Malapposition nach Stentimplantation, die zu einer späten Stentthrombose führen kann, bei<br />

einem STEMI erhöht, da die Stentimplantation im akuten Stadium der Okklusion <strong>und</strong><br />

Vasokonstriktion durchgeführt wird [46]. Oft werden Stents direkt in rupturierte Plaques<br />

mit einem großen nekrotischen Kern, letztendlich das Substrat, das für die meisten STEMI<br />

verantwortlich ist, implantiert. Im Vergleich zu Patienten mit stabiler Angina ist hier die<br />

Gefäßheilung deutlich verzögert <strong>und</strong> kann dadurch zu erhöhten Raten an Stentthrombosen<br />

führen [72].<br />

Park et al. publizierten, dass primäres Stenting mit Implantation eines Sirolimuseluierenden<br />

oder <strong>Paclitaxel</strong>-eluierenden Stents bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt<br />

ein Hauptprädiktor für akute <strong>und</strong> subakute Stentthrombosen sei [78].<br />

In der retrospektiven Studie <strong>von</strong> Gonzalez et al. mit 348 Patienten <strong>und</strong> einem<br />

durchschnittlichen Nachbeobachtungszeitraum <strong>von</strong> 31 Monaten zeigte sich, dass die<br />

MACE-Raten <strong>von</strong> NSTEMI <strong>und</strong> STEMI sich nicht signifikant unterschieden [34]. Die<br />

Ergebnisse wurden jedoch nicht in Bezug zur Therapie des Myokardinfarkts gesetzt.<br />

Zudem scheint die Patientenzahl für eine gesicherte Aussage hierzu nicht hinreichend groß<br />

zu sein.<br />

Unter Einbeziehung der analysierten Datenlage in der Literatur gibt es sowohl für das<br />

STEMI- als auch für das NSTEMI-Kollektiv verschiedene Gründe für die hohe MACE-<br />

Rate. Insgesamt ist für das STEMI-Kollektiv die erhöhte Rate an Stentthrombosen <strong>und</strong> im<br />

NSTEMI-Kollektiv eine erhöhte Prävalenz an Komorbiditäten für eine erhöhte MACE-<br />

Rate plausibel.<br />

54


4.5 Limitationen<br />

In dieser unselektionierten Serie <strong>von</strong> konsekutiven Patienten mit akutem Myokardinfarkt<br />

zeigte sich, dass die Behandlung mit <strong>Zotarolimus</strong>-eluierenden Stents im Vergleich zu der<br />

Behandlung mit <strong>Paclitaxel</strong>-eluierenden Stents mit einer vergleichbaren Inzidenz <strong>von</strong><br />

MACE nach 6 <strong>und</strong> 18 Monaten einhergeht. Die MACE-Rate des hier vorgestellten<br />

Patientenkollektivs lag jedoch höher als in bisher untersuchten Registerstudien <strong>und</strong><br />

randomisierten klinischen Studien. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass alle<br />

Patienten mit akutem Myokardinfarkt in diese Untersuchung eingeschlossen wurden <strong>und</strong><br />

daher kein Selektierungsbias vorliegt. Als Prädiktoren <strong>von</strong> MACE wurden eine reduzierte<br />

linksventrikuläre Pumpfunktion, eine eingeschränkte Nierenfunktion, erhöhte<br />

Blutglukosewerte, eine vorherige perkutane transluminale koronare Angioplastie <strong>und</strong> ein<br />

arterieller Hypertonus identifiziert. In Hinblick darauf sind konsequente Kontrollen <strong>und</strong> die<br />

Therapie einer diabetogenen Stoffwechsellage <strong>und</strong> des arteriellen Hypertonus unabdingbar.<br />

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Therapie mit DES sorgfältig<br />

abgewogen werden. In der hier dargestellten Untersuchung ergaben sich keine<br />

signifikanten Unterschiede bei der Nachbeobachtung der Kollektive STEMI <strong>und</strong> NSTEMI.<br />

Im Vergleich zu Multicenter-Studien <strong>und</strong> Registern ist das Patientenkollektiv <strong>von</strong> 186<br />

Myokardinfarktpatienten relativ klein. Dies führt zu einer Einschränkung der statistischen<br />

Aussagekraft. Des Weiteren sind die Ergebnisse nur eingeschränkt beurteilbar, da es sich<br />

nicht um eine randomisiert-kontrollierte Studie handelt. Jedoch reflektiert diese<br />

Untersuchung gut den klinischen Alltag (sogenannte „real-world-Daten“), da viele<br />

Hochrisikopatienten mit komplexen Läsionen <strong>und</strong> komplexen Interventionen in diese<br />

Untersuchung eingeschlossen wurden, die in anderen Studien oft ausgeschlossen werden.<br />

Die klinischen Endpunkte müssten hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer<br />

Stentthrombose genauer klassifiziert werden. Da eine genaue Todesursache oft nicht<br />

eruierbar war, konnte nicht zwischen einer kardiovaskulären <strong>und</strong> nicht-kardiovaskulären<br />

Todesursache differenziert werden <strong>und</strong> ging daher nur als allgemeiner Parameter „Tod“ in<br />

die Untersuchung ein.<br />

Zur weitergehenden Beurteilung der <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> des längerfristigen<br />

Erfolgs der verschiedenen Drug-eluting Stents sind weitere randomisiert-kontrollierte<br />

Studien mit einer größeren Studienpopulation sowie mit einem längeren<br />

Nachbeobachtungszeitraum erforderlich.<br />

55


5. Zusammenfassung<br />

Die aktuelle HORIZONS-Studie impliziert sehr gute Ergebnisse bei der Verwendung <strong>von</strong><br />

<strong>Paclitaxel</strong>-eluierenden Stents. Die Datenlage hinsichtlich der Ergebnisse <strong>von</strong> <strong>Zotarolimus</strong>beschichteten<br />

Stents im Vergleich zu PES-behandelten Patienten in dem klinischen<br />

Kontext eines akuten Myokardinfarkts ist begrenzt. Ziel dieser Untersuchung war es, das<br />

18-Monatsergebnis <strong>von</strong> Patienten mit akutem Myokardinfarkt, die mit ZES behandelt<br />

wurden, mit PES-behandelten Patienten zu vergleichen.<br />

Im Zeitraum <strong>von</strong> September 2004 bis April 2007 wurden konsekutiv 93 ZES-behandelte<br />

Patienten <strong>und</strong> 93 PES-behandelte Patienten mit akutem Myokardinfarkt <strong>und</strong> erfolgreicher<br />

Stentimplantation in die Untersuchung eingeschlossen. Die Basischarakteristika <strong>und</strong> die<br />

Inzidenz <strong>von</strong> MACE (Tod, erneuter Myokardinfarkt, Reintervention) innerhalb <strong>von</strong> sechs<br />

<strong>und</strong> achtzehn Monaten nach der Indexintervention wurden bei allen Patienten evaluiert.<br />

Dabei wurden das Gesamtkollektiv <strong>und</strong> die Patienten mit einem STEMI bzw. NSTEMI<br />

jeweils getrennt <strong>von</strong>einander beurteilt. Weiterhin wurden die Kaplan-Meier-<br />

Überlebenskurven <strong>von</strong> MACE in die Analyse einbezogen.<br />

Die klinischen <strong>und</strong> angiographischen Basischarakteristika unterschieden sich in allen drei<br />

Gruppen nicht signifikant. Im Gesamtkollektiv zeigten sich im Vergleich <strong>von</strong> ZESbehandelten<br />

Patienten zu PES-behandelten Patienten nach 18 Monaten keine signifikanten<br />

Unterschiede hinsichtlich<br />

MACE (25,8% vs. 26,8%, p = 0,94),<br />

Mortalität (7,5% vs. 11,8%, p = 0,38),<br />

Reinfarktrate (11,8% vs. 10,8%, p = 0,81) <strong>und</strong><br />

Reinterventionsrate (14% vs. 16,1%, p = 0,74).<br />

Auch im STEMI-Kollektiv ergaben sich keine signifikanten Unterschiede bezüglich<br />

MACE (31,4% vs. 34,3%, p = 0,81),<br />

Mortalität (11,4% vs. 11,4%, p = 0,99),<br />

Reinfarktrate (14,3% vs. 17,1%, p = 0,73) <strong>und</strong><br />

Reinterventionsrate (17,1% vs. 22,9%, p = 0,56).<br />

56


Im NSTEMI-Kollektiv unterschieden sich die ZES- <strong>von</strong> den PES-behandelten Patienten<br />

ebenfalls nicht signifikant bezüglich<br />

MACE (22,4% vs. 22,4%, p = 0,86),<br />

Mortalität (6,2% vs. 12,1%, p = 0,27),<br />

Reinfarktrate (10,3% vs. 6,9%, p = 0,47) <strong>und</strong><br />

Reinterventionsrate (12,1% vs. 12,1%, p = 0,92).<br />

Auch der Vergleich <strong>von</strong> MACE nach 18 Monaten zwischen den beiden Infarkttypen<br />

STEMI <strong>und</strong> NSTEMI zeigte keine signifikanten Unterschiede.<br />

Mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit eines schwerwiegenden klinischen Ereignisses<br />

innerhalb <strong>von</strong> zwei Jahren assoziiert waren eine reduzierte linksventrikuläre Pumpfunktion<br />

(p = 0,024), ein erhöhter Kreatininwert im Serum (p = 0,016) <strong>und</strong> erhöhte<br />

Blutglukosewerte (p = 0,039) bei Aufnahme. Eine vorherige perkutane transluminale<br />

koronare Angioplastie war ebenfalls Prädiktor für das Auftreten eines MACE (p = 0,007)<br />

wie auch die arterielle Hypertonie (p = 0,018). Die weiteren untersuchten Parameter waren<br />

keine signifikanten Prädiktoren für klinisch unerwünschte Ereignisse.<br />

Zusammenfassend zeigt sich in einer unselektionierten Serie <strong>von</strong> konsekutiven Patienten<br />

mit akutem Myokardinfarkt, dass die Behandlung mit <strong>Zotarolimus</strong>-eluierenden Stents im<br />

Vergleich zu der Behandlung mit <strong>Paclitaxel</strong>-eluierenden Stents mit einer vergleichbaren<br />

Inzidenz <strong>von</strong> MACE nach 18 Monaten einhergeht. <strong>Zotarolimus</strong>-eluierende Stents stellen<br />

daher eine gute Alternative in diesem klinischen Kontext dar.<br />

57


6. Literaturverzeichnis<br />

[1] http://141.83.55.222/output/La3/677.136/677.137.html<br />

(Tag des Zugriffs: 09.06.2011).<br />

[2] Todesursachen in Deutschland 2006. Statistisches B<strong>und</strong>esamt, 2007.<br />

[3] Anavekar, NS et al. Relation between renal dysfunction and cardiovascular<br />

outcomes after myocardial infarction. N Engl J Med, 351: 1285–95, 2004.<br />

[4] Anderson, JL et al. ACC/AHA Guidelines for the Management of Patients With<br />

Unstable Angina/Non–ST-Elevation Myocardial Infarction. J Am Coll Cardiol, 50:<br />

652–726, 2007.<br />

[5] Antman, EM et al. 2007 Focused Update of the ACC/AHA 2004 Guidelines for the<br />

Management Patients With ST-Elevation Myocardial Infarction. J Am Coll Cardiol,<br />

51: 210–47, 2008.<br />

[6] Bavry, AA et al. What is the risk of stent thrombosis associated with the use of<br />

paclitaxel-eluting stents for percutaneous coronary intervention?: A meta-analysis. J<br />

Am Coll Cardiol, 6(45): 941–6, 2005.<br />

[7] Bertrand, ME et al. Management of acute coronary syndromes in patients<br />

presenting without persistent ST-segment elevation. Eur Heart J, 23: 1809–40, 2002.<br />

[8] Best, PJ et al. The impact of renal insufficiency on angiographic, procedural, and inhospital<br />

outcomes following percutaneous coronary intervention. Am J Cardiol,<br />

101(6): 780–5, 2002.<br />

[9] Block, PC. Mechanism of Transluminal Angioplasty. Am J Cardiol, 53(12): 69–71,<br />

1984.<br />

[10] Bonzel, T et al. Leitlinie: Perkutane Koronarinterventionen (PCI). Clin Res Cardiol,<br />

97: 513–47, 2008.<br />

[11] Braunwald, E. Heart Disease. A Textbook of Cardiovascular Medicine. 5th ed., W.<br />

B. Sa<strong>und</strong>ers Company, Philadelphia, London, Toronto u.a., 1997.<br />

[12] Bruckenberger, E. Herzbericht 2007. Eigenverlag, 2008.<br />

VII


[13] Camenzind, E et al. Stent thrombosis late after implantation of first-generation<br />

drug-eluting stents: a cause for concern. Circulation, 115: 1440–55, 2007.<br />

[14] Canto, JG et al. Prevalence, Clinical Characteristics and Mortality Among Patients<br />

with Myocardial Infarction Presenting Without Chest Pain. JAMA, 283: 3223–9,<br />

2000.<br />

[15] Chan, MY et al. Long-Term Mortality of Patients Undergoing Cardiac<br />

Catheterization for ST-Elevation and Non-ST-Elevation Myocardial Infarction.<br />

Circulation, 119: 3110–7, 2009.<br />

[16] Daemen, J et al. The long-term value of sirolimus- and paclitaxel-eluting stents over<br />

bare metal stents in patients with diabetes mellitus. Eur Heart J, 28: 26–32, 2006.<br />

[17] Daemen, J et al. Early and late coronary stent thrombosis of sirolimus-eluting and<br />

paclitaxel-eluting stents in routine clinical practice: data from a large twoinstitutional<br />

cohort study. Lancet, 369: 667–78, 2007.<br />

[18] Daemen, J et al. Comparison of three-year clinical outcome of sirolimus- and<br />

paclitaxel-eluting stents <strong>versus</strong> bare-metal stents in patients with ST-segment<br />

elevation myocardial infarction (from the RESEARCH and T-SEARCH Registries).<br />

Am J Cardiol, 99(8): 1027–32, 2007.<br />

[19] DeWood, MA et al. Coronary arteriographic findings soon after non-Q-wave<br />

myocardial infarction. N Engl J Med, 315: 417–23, 1986.<br />

[20] DeWood, MA et al. Prevalence of total coronary occlusion during the early hours of<br />

transmural myocardial infarction. N Engl J Med, 303: 897–902, 1980.<br />

[21] Dibra, A et al. <strong>Paclitaxel</strong>-eluting or sirolimus-eluting stents to prevent restenosis for<br />

coronary revascularization. N Engl J Med, 353: 663–70, 2005.<br />

[22] Dibra, A et al. Drug-eluting stents in acute myocardial infarction: updated metaanalysis<br />

of randomized trials. Clin Res Cardiol, 99: 345–57, 2010.<br />

[23] Dietz, R and Rauch, B. Leitlinie zur Diagnose <strong>und</strong> Behandlung der chronischen<br />

koronaren Herzerkrankung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Z Kardiol,<br />

92: 501–21, 2003.<br />

VIII


[24] Drobinski, G and Le Feuvre, C. Active stents in diabetic patients. Diabetes Metab,<br />

31(4): 387–90, 2005.<br />

[25] Fajadet, J et al. Randomized, Double-Blind, Multicenter Study of the Endeavor<br />

<strong>Zotarolimus</strong>-Eluting Phosphorylcholine-Encapsulated Stent for Treatment of Native<br />

Coronary Artery Lesions. Circulation, 114: 798–805, 2006.<br />

[26] Fox KA et al. Intervention in acute coronary syndromes: do patients <strong>und</strong>ergo<br />

intervention on the basis of their risk characteristics? The Global Registry of Acute<br />

Coronary events (GRACE). Heart, 93: 177–82, 2007.<br />

[27] Frycz-Kurek AM et al. Patients with no significant lesions in coronary arteries and<br />

ST-segment elevation myocardial infarction have worse outcome than patients with<br />

non-ST-segment elevation myocardial infarction: analysis from PL-ACS Registry.<br />

Kardiol Pol, 68(11): 1211–7, 2010.<br />

[28] Garcia-Cantu, E et al. Stent Implantation in acute myocardial infarction. Am J<br />

Cardiol, 77: 451–4, 1996.<br />

[29] Garcia-Touchard, A et al. <strong>Zotarolimus</strong>-eluting stents reduce experimental coronary<br />

artery neointimal hyperplasia after 4 weeks. Eur Heart J, 27(8): 988–93, 2006.<br />

[30] Gerhardt, W and Katus, H. S-Troponin T in Suspected Ischemic Myocardial<br />

Injury. Clinical Chemistry, 37(8): 1405–11, 1991.<br />

[31] Gibbons, RJ et al. AHA 2002 Guideline Update for the Management of Patients<br />

with Chronic Stable Angina - Summary Article: A Report of the American College<br />

of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines.<br />

Circulation, 107: 149–58, 2003.<br />

[32] Go AS et al. Chronic kidney disease and the risks of death, cardiovascular events,<br />

and hospitalization. N Engl J Med, 351: 1296–305, 2004.<br />

[33] Gogo PB et al. Changes in patterns of coronary revascularization strategies for<br />

patients with acute coronary syndromes (from the CRUSADE Quality Improvement<br />

Initiative). Am J Cardiol, 99(9): 1222–6, 2007.<br />

IX


[34] Gonzalez MA et al. The universal classification is an independent predictor of longterm<br />

outcomes in acute myocardial infarction. Cardiovasc Revasc Med, 12(1): 35–<br />

40, 2011.<br />

[35] Gr<strong>und</strong>y, SM et al. Cardiovascular risk assessment based on US cohort studies:<br />

findings from a National Heart, Lung, and Blood Institute Workshop. Circulation,<br />

104: 491–6, 2001.<br />

[36] Gruntzig, A et al. Nonoperative Dilatation of Coronary-Artery Stenosis:<br />

Percutaneous Transluminal Coronary Angioplasty. N Engl J Med, 301(2): 61–8,<br />

1979.<br />

[37] Gurm, HS et al. Comparative safety and efficacy of a sirolimus-eluting <strong>versus</strong><br />

paclitaxel-eluting stent: A meta-analysis. Am Heart J, 155(4): 630–9, 2008.<br />

[38] Hamm, CW. Leitlinie: Kommentar zu den Leitlinien der European Society of<br />

Cardiology (ESC) zur Diagnose <strong>und</strong> Therapie des akuten Koronarsyndroms ohne<br />

ST-Strecken-Hebung (NSTE-ACS). Der Kardiologe, 3(2): 81–100, 2009.<br />

[39] Hamm, CW et al. Leitlinien: Akutes Koronarsyndrom (ACS) Teil 1: ACS ohne<br />

persistierende ST-Hebung. Z Kardiol, 93: 72–90, 2004.<br />

[40] Hamm, CW et al. Leitlinien: Akutes Koronarsyndrom (ACS) Teil 2: ACS mit ST-<br />

Hebung. Z Kardiol, 93: 324–41, 2004.<br />

[41] Haude, M. Restenosis after the implantation of Palmaz-Schatz vascular stents in the<br />

coronary arteries. Dtsch Med Wochenschr, 118(38): 1349–54, 1993.<br />

[42] Hermiller, JB et al. Outcomes with the polymer-based paclitaxel-eluting TAXUS<br />

stent in patients with diabetes mellitus: the TAXUS-IV trial. J Am Coll Cardiol, 45:<br />

1172–9, 2005.<br />

[43] Hoenig MR et al. Early invasive <strong>versus</strong> conservative strategies for unstable angina<br />

and non-ST elevation myocardial infarction in the stent era, Cochrane Database Syst<br />

Rev 3:CD004815, 2006.<br />

[44] Hofma, SH et al. One year clinical follow up of paclitaxel eluting stents for acute<br />

myocardial infarction compared with sirolimus eluting stents. Heart Journal, 91:<br />

1176–80, 2005.<br />

X


[45] Honda, Y and Fitzgerald, PJ. Stent thrombosis: an issue revisited in a changing<br />

world. Circulation, 108: 2–5, 2003.<br />

[46] Hong, MK et al. Late-stent malapposition after drug-eluting stent implantation: an<br />

intravascular ultraso<strong>und</strong> analysis with long-term follow-up. Circulation, 113: 414–9,<br />

2006.<br />

[47] Htay, T and Liu, MW. Drug-eluting stent: a review and update. Vascular Health<br />

and Risk Management, 1(4): 263–76, 2005.<br />

[48] Iakovou, I et al. Incidence, predictors and outcome of thrombosis after successful<br />

implantation of drug-eluting stents. JAMA, 293(17): 2126–30, 2005.<br />

[49] Jain, AK et al. Real-world safety and efficiacy of the endeavor zotarolimus-eluting<br />

stent: early data from the E-Five Registry. Am J Cardiol, 100(8B): 77–83, 2007.<br />

[50] Kandzari, DE et al. Frequency, predictors, and outcomes of drug-eluting stent<br />

utilization in patients with high-risk non-ST-segment elevation acute coronary<br />

syndromes. Am J Cardiol, 96(6): 750–5, 2005.<br />

[51] Kastrati, A et al. Meta-analysis of randomized trials on drug-eluting stents vs. baremetal<br />

stents in patients with acute myocardial infarction. Eur Heart J, 28: 2706–13,<br />

2007.<br />

[52] Kastrati, A et al. Analysis of 14 Trials Comparing Sirolimus-Eluting Stents with<br />

Bare-Metal Stents. N Engl J Med, 356: 1030–9, 2007.<br />

[53] La Torre-Hernández, JM de et al. Drug-eluting stent thrombosis: results from the<br />

multicenter Spanish registry ESTROFA (Estudio ESpañol sobre TROmbosis de<br />

stents FArmacoactivos). J Am Coll Cardiol, 51(10): 986–90, 2008.<br />

[54] Lee, CW et al. Comparison of the efficiacy and safety of zotarolimus-, sirolimusand<br />

paclitaxel-eluting stents in patients with ST-elevation myocardial infarction. Am<br />

J Cardiol, 104(10): 1370–6, 2009.<br />

[55] Lee, S et al. Long-Term Clinical Outcome of Chronic Total Occlusive Lesions<br />

Treated With Drug-Eluting Stents: Comparison of Sirolimus-Eluting and <strong>Paclitaxel</strong>-<br />

Eluting Stents. Circulation Journal, 74: 693–700, 2010.<br />

XI


[56] Leimgruber, PP et al. Restenosis after successful coronary angioplasty in patients<br />

with single-vessel disease. Circulation, 73(4): 710–7, 1986.<br />

[57] Levey, AS et al. A more accurate method to estimate glomerular filtration rate from<br />

serum creatinine: a new prediction equation. Modification of Diet in Renal Disease<br />

Study Group. Ann Intern Med, 130: 461–70, 1999.<br />

[58] Liu, MW et al. Restenosis following coronary artery angioplasty potential biological<br />

determinants and role of intimal hyperplasie. Circulation, 79: 1374–87, 1989.<br />

[59] Lotan, C et al. Safety and effectiveness of the Endeavor zotarolimus-eluting stent in<br />

real-world clinical practice: 12-month data from the E-Five registry.<br />

JACC Cardiovasc Interv, 2(12): 1227–35, 2009.<br />

[60] Loutfi, M et al. Impact of restenosis and disease progression on clinical outcome<br />

after multivessel stenting in diabetic patients. Catheter Cardiovasc Interv, 58(4):<br />

451–4, 2003.<br />

[61] Machecourt, J et al. Risk factors for stent thrombosis after implantation of<br />

sirolimus-eluting stents in diabetic and non-diabetic patients: the EVASTENT<br />

Matched-Cohort Registry. J Am Coll Cardiol, 50(6): 501–8, 2007.<br />

[62] Manari, A et al. High-risk non-ST-segment elevation myocardial infarction <strong>versus</strong><br />

ST-segment elevation myocardial infarction: same behaviour and outcome? J<br />

Cardiovasc Med, 1: 13–6, 2009.<br />

[63] Marx, SO and Marks, AR. Bench to Bedside: The Development of Rapamycin and<br />

Its Application to Stent Resten. Circulation, 104: 852–5, 2001.<br />

[64] Mathew, V et al. Outcomes in patients with diabetes mellitus <strong>und</strong>ergoing<br />

percutaneous coronary intervention in the current era: a report from the Prevention of<br />

REStenosis with Tranilast and its Outcomes (PRESTO) trial. Circulation, 109(4):<br />

476–80, 2004.<br />

[65] Matiasek, J et al. Drug-eluting Stents - Development. J Cardiol, 13: 85–9, 2006.<br />

[66] Mauri, L et al. Stent Thrombosis in Randomized Clinical Trials of Drug-Eluting<br />

Stents. N Engl J Med, 356: 1020–9, 2007.<br />

XII


[67] Mehran, R et al. Bivalirudin in patients <strong>und</strong>ergoing primary angioplasty for acute<br />

myocardial infarction (HORIZONS-AMI): 1-year results of a randomised controlled<br />

trail. Lancet, 374: 1149–59, 2009.<br />

[68] Meredith, IT et al. Extended follow-up safety and effectiveness of the endeavor<br />

zotarolimus-eluting stent in real-world clinical practice: Two-year follow-up from<br />

the E-Five Registry. Catheter Cardiovasc Interv, 2010.<br />

[69] Monassier, JP et al. STENTIMI: The French Registry of Stenting in Acute<br />

Myocardial Infarction. J Am Coll Cardiol, 27, 1996.<br />

[70] Morice, M et al. A randomized comparison of a Sirolimus-Eluting Stent with a<br />

standard stent for coronary Revascularization. N Engl J Med, 346(23): 1773–80,<br />

2002.<br />

[71] Moses, JW et al. Sirolimus-Eluting Stents <strong>versus</strong> Standard Stents in Patients with<br />

Stenosis in Native Coronary Artery. N Engl J Med, 349(14): 1315–23, 2003.<br />

[72] Nakazawa, G et al. Delayed arterial healing and increased late stent thrombosis at<br />

culprit sites after drug-eluting stent placement for acute myocardial infarction<br />

patients: an autopsy study. Circulation, 118(11): 1138–45, 2008.<br />

[73] Nikol, S et al. Molecular biology and post-angioplasty restenosis. Atherosclerosis,<br />

123: 17–31, 1996.<br />

[74] Nordmann, AJ et al. Mortality in randomized controlled trials comparing drugeluting<br />

vs. bare-metal stents in coronary artery disease: a meta-analysis. Eur Heart J,<br />

27: 2784–814, 2006.<br />

[75] Ong, AT et al. The Unrestricted Use of <strong>Paclitaxel</strong>- Versus Sirolimus-Eluting Stents<br />

for Coronary Artery Disease in an Unselected Population: one-year results of the<br />

Taxus-Stent Evaluated at Rotterdam Cardiology Hospital (T-SEARCH) registry. J<br />

Am Coll Cardiol, 45(7): 1135–41, 2005.<br />

[76] Ong, AT and Serruys, PW. Drug-Eluting Stents - Current Issues. Tex Heart Inst J,<br />

32(3): 372–7, 2005.<br />

XIII


[77] Park, D et al. Comparison of <strong>Zotarolimus</strong>-Eluting Stents With Sirolimus- and<br />

<strong>Paclitaxel</strong>-Eluting Stents for Coronary Revascularization. J Am Coll Cardiol, 56(15):<br />

1187–95, 2010.<br />

[78] Park, D et al. Frequency of and risk factors for stent thrombosis after drug-eluting<br />

stent implantation during long-term follow-up. Am J Cardiol, 98: 352–6, 2006.<br />

[79] Pasceri, V et al. Meta-analysis of clinical trials on use of drug-eluting stents for<br />

treatment of acute myocardial infarction. Am Heart J, 153: 749–54, 2007.<br />

[80] Pfisterer, M. Late stent thrombosis after drug-eluting stent implantation for acute<br />

myocardial infarction: a new red flag is raised. Circulation, 118: 1117–9,<br />

[81] Pfisterer, M et al. Late clinical events after clopidogrel discontinuation may limit<br />

the benefit of drug-eluting stents; an observational study of drug-eluting <strong>versus</strong> baremetal<br />

stents. J Am Coll Cardiol, 48: 2584–91, 2006.<br />

[82] Pinto Slottow, TL and Waksman, R. Overview of the 2007 Food and Drug<br />

Administration Circulatory System Devices Panel meeting on the Endeavor<br />

zotarolimus-eluting coronary stent. Circulation, 117: 1603–8, 2008.<br />

[83] Polonski, L et al. A comparison of ST elevation <strong>versus</strong> non-ST elevation myocardial<br />

infarction outcomes in a large registry database: Are non-ST myocardial infarctions<br />

associated with worse long-term prognoses? Int J Cardiol, 2010.<br />

[84] Roe, MT et al. Quality of care by classification of myocardial infarction: treatment<br />

patterns for ST-segment elevation vs. non-STsegment elevation myocardial<br />

infarction. Arch Intern Med, 165: 1603–36, 2005.<br />

[85] Roe, MT et al. Temporal changes in the Use of Drug-Eluting Stents for Patients<br />

With Non-ST-Segment-Elevation Myocardial Infarction Undergoing Percutaneous<br />

Coronary Intervention From 2006 to 2008. Circulation, 2: 414–20, 2009.<br />

[86] Sabate, M et al. Randomized comparison of sirolimus-eluting stent <strong>versus</strong> standard<br />

stent for percutaneous coronary revascularization in diabetic patients: the diabetes<br />

and sirolimus-eluting stent (DIABETES) trial. Circulation, 112: 2175–83, 2005.<br />

XIV


[87] Schofer, J et al. Influence of treatment modality on angiographic outcome after<br />

coronary stenting in diabetic patients: a controlled study. J Am Coll Cardiol, 35(6):<br />

1554–9, 2000.<br />

[88] Schömig, A et al. A meta-analysis of 16 randomized trials of sirolimus-eluting stents<br />

<strong>versus</strong> paclitaxel-eluting stents in patients with coronary artery disease. J Am Coll<br />

Cardiol, 50: 1373–80, 2007.<br />

[89] Schömig, A et al. Coronary stent placement in patients with acute myocardial<br />

infarction: a comparison of clinical and angiographic outcome after randomization to<br />

antiplatelet or anticoagulant therapy. J Am Coll Cardiol, 29: 28–34, 1997.<br />

[90] Schwartz, RS and Henry, TD. Pathophysiology of coronary artery restenosis. Rev<br />

Cardiovasc Med, 3(5): 4–9, 2003.<br />

[91] Schwarz, U et al. Morphology of coronary atherosclerotic lesions in patients with<br />

end-stage renal failure. Nephrol Dial Transplant, 15: 218–23, 2000.<br />

[92] Sianos, G et al. Angiographic stent thrombosis after routine use of drug-eluting<br />

stents in ST-segment elevation myocardial infarctio: the importance of thrombus<br />

burden. J Am Coll Cardiol, 50: 573–83, 2007.<br />

[93] Silber, S et al. Positionspapier der DGK zur Wirksamkeit <strong>und</strong> <strong>Sicherheit</strong> <strong>von</strong><br />

Medikamente freisetzenden Koronarstents (DES). Der Kardiologe, 1: 84–111, 2007.<br />

[94] Silber, S et al. Optimale Thrombozytenaggregationshemmung nach koronarer<br />

Stentimplantation. Herz, 33: 244–53, 2008.<br />

[95] Silber, S and Herdeg, C. Drug-Eluting Stents for Diabetic Patients. A Critical<br />

Appraisal of the Currently Available Data from Randomized Trials. Herz, 33(3):<br />

196–205, 2008.<br />

[96] Spaulding, C et al. A Pooled Analysis of Data Comparing Sirolimus-Eluting Stents<br />

with Bare-Metal Stents. N Engl J Med, 356(10): 989–97, 2007.<br />

[97] Steg, PG et al. Mortality following placement of drug-eluting and bare-metal stents<br />

for ST-segment elevation acute myocardial infarction in the Global Registry of Acute<br />

Coronary Events. Eur Heart J, 30(3): 321–9,<br />

XV


[98] Stettler, C et al. Outcomes associated with drug-eluting and bare-metal stents: a<br />

collaborative network meta-analysis. Lancet, 370: 937–48, 2007.<br />

[99] Stone, GW et al. Safety and Efficiacy of Sirolimus- and <strong>Paclitaxel</strong>-Eluting Coronary<br />

Stents. N Engl J Med, 356: 998–1008, 2007.<br />

[100] Stone, GW et al. Bivalirudin during Primary PCI in Acute Myocardial Infarction. N<br />

Engl J Med, 358: 2218–30, 2008.<br />

[101] Stone, GW et al. <strong>Paclitaxel</strong>-Eluting Stents <strong>versus</strong> Bare-Metal Stents in Acute<br />

Myocardial Infarction. N Engl J Med, 360: 1946–59, 2009.<br />

[102] Stone, GW et al. Comparison of a Polymer-Based <strong>Paclitaxel</strong>-Eluting Stent With a<br />

Bare Metal Stent in Patients with Complex Coronary Artery Disease - A randomized<br />

Controlled Trials. JAMA, 294(10): 1215–23, 2005.<br />

[103] Stone, GW et al. A Polymer-Based, <strong>Paclitaxel</strong>-Eluting Stent in Patients with<br />

Coronary Artery Disease. N Engl J Med, 350(3): 221–31, 2004.<br />

[104] Tang, E et al. Global Registry of Acute Coronary Events (GRACE) hospital<br />

discharge risk score accurately predicts long-term mortality post acute coronary<br />

syndrome. Am Heart J, 1(153): 29–35, 2007.<br />

[105] TIMI Study Group. The Thrombolysis in Myocardial Infarction (TIMI). N Engl J<br />

Med, 312: 932–6, 1985.<br />

[106] Urban, P et al. Safety of Coronary Sirolimus-Eluting Stents in Daily Clinical<br />

Practice: One-Year Follow-Up of the e-Cypher Registry. Circulation, 113: 1434–41,<br />

2006.<br />

[107] van de Werf, F et al. Management of acute myocardial infarction in patients<br />

presenting with persistent ST-segment elevation: The Task Force on the<br />

Management of ST-Segment Elevation Acute Myocardial Infarction of the European<br />

Society of Cardiology. Eur Heart J, 23: 2909–45, 2008.<br />

[108] van de Werf, F et al. Management of acute myocardial infarction in patients<br />

presenting with ST-segment elevation. Eur Heart J, 24: 28–66, 2003.<br />

[109] Wallentin, L et al. Ticagrelor <strong>versus</strong> Clopidogrel in Patients with Acute Coronary<br />

Syndromes. N Engl J Med, 361: 1045–57, 2009.<br />

XVI


[110] Wang, CH et al. Effect of duration of clopidogrel use on clinical follow-up<br />

outcomes in patients with acute myocardial infarction <strong>und</strong>ergoing primary<br />

percutaneous coronary intervention. Zhonghua Yi Xue Za Zhi, 90(24): 1682–5, 2010.<br />

[111] West, NE et al. Clinical and angiographic predictors of restenosis after stent<br />

deployment in diabetic patients. Circulation, 109: 867–73, 2004.<br />

[112] Windecker, S et al. Sirolimus-Eluting and <strong>Paclitaxel</strong>-Eluting Stents for Coronary<br />

Revasularization. N Engl J Med, 353(7): 653–62, 2005.<br />

[113] Yan, BP et al. Rate of stent thrombosis in bare-metal stents <strong>versus</strong> drug-eluting<br />

stents (from a large Australian multicenter registry). Am J Cardiol, 101(12): 1716–<br />

22, 2008.<br />

[114] Yang, Y and Moussa, I. Percutaneous coronary intervention and drug-eluting stents.<br />

Can Med Assoc J, 172(3): 323–5, 2005.<br />

XVII


7. Anhang<br />

7.1 Telefonfragebogen<br />

Name :<br />

Telefonnummer:<br />

Geburtsdatum:<br />

Befragungsdatum:<br />

Hausarzt:<br />

__________________________________________<br />

__________________________________________<br />

__________________________________________<br />

__________________________________________<br />

__________________________________________<br />

Datum der Stentimplantation:<br />

______________________________<br />

Stenttyp: □ PES (Taxus ®) □ ZES (Endeavor ®)<br />

<br />

Hatten Sie seit der Stentimplantation einen erneuten Herzinfarkt?<br />

□ ja □ nein<br />

Falls „ja“, bitte Datum <strong>und</strong> Krankenhaus angeben:<br />

_________________________________________________________<br />

<br />

Hatten Sie seit der Stentimplantation eine erneute PTCA?<br />

□ ja □ nein<br />

Falls „ja“, bitte Datum <strong>und</strong> Krankenhaus angeben:<br />

_________________________________________________________<br />

Fand die PTCA an der gleichen Arterie statt?<br />

□ ja<br />

□ nein<br />

<br />

Hatten Sie seit der Stentimplantation eine Bypass-Operation?<br />

□ ja □ nein<br />

Falls „ja“, bitte Datum <strong>und</strong> Krankenhaus angeben:<br />

_________________________________________________________<br />

<br />

Ist der/die Patient/in bereits verstorben?<br />

□ ja □ nein<br />

Falls „ja“, bitte Datum <strong>und</strong>, wenn möglich, auch die Todesursache angeben:<br />

_________________________________________________________<br />

XVIII


Eventfreies Überleben [%]<br />

Eventfreies Überleben [%]<br />

Eventfreies Überleben [%]<br />

Eventfreies Überleben [%]<br />

7.2 Gesamtkollektiv: Nachbeobachtung über 6 Monate<br />

a) 6-Monats-MACE<br />

b) 6-Monats-Mortalitätsrate<br />

Tage nach Intervention<br />

Tage nach Intervention<br />

c) 6-Monats-Reinfarktrate d) 6-Monats-Revaskularisationsrate<br />

Tage nach Intervention<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 15: Gesamtkollektiv – Nachbeobachtung über 6 Monate<br />

XIX


Eventfreies Überleben [%]<br />

Eventfreies Überleben [%]<br />

Eventfreies Überleben [%]<br />

Eventfreies Überleben [%]<br />

7.3 STEMI-Kollektiv: Nachbeobachtung über 6 Monate<br />

a) 6-Monats-MACE<br />

b) 6-Monats-Mortalitätsrate<br />

Tage nach Intervention<br />

Tage nach Intervention<br />

c) 6-Monats-Reinfarktrate d) 6-Monats-Revaskularisationsrate<br />

Tage nach Intervention<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 16: STEMI-Kollektiv – Nachbeobachtung über 6 Monate<br />

XX


Eventfreies Überleben [%]<br />

Eventfreies Überleben [%]<br />

Eventfreies Überleben [%]<br />

Eventfreies Überleben [%]<br />

7.4 NSTEMI-Kollektiv: Nachbeobachtung über 6 Monate<br />

a) 6-Monats-MACE<br />

b) 6-Monats-Mortalitätsrate<br />

Tage nach Intervention<br />

Tage nach Intervention<br />

c) 6-Monats-Reinfarktrate d) 6-Monats-Revaskularisationsrate<br />

Tage nach Intervention<br />

Tage nach Intervention<br />

Abbildung 17: NSTEMI-Kollektiv – Nachbeobachtung über 6 Monate<br />

XXI


8. Danksagung<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich bei der Durchführung <strong>und</strong><br />

Fertigstellung dieser Dissertation unterstützt haben.<br />

Vor allem danke ich Herrn Prof. Dr. Peter W. Radke für die Vergabe des interessanten<br />

Dissertationsthemas, für seine fachliche sehr gute Beratung sowie für die kontinuierliche<br />

<strong>und</strong> intensive Betreuung während der Arbeit.<br />

Des Weiteren möchte ich mich bei den Mitarbeitern des Herzkatheterlabors <strong>und</strong> der<br />

Medizinischen Klinik II, insbesondere bei Herrn Dr. med. Alexander Joost, für die<br />

fre<strong>und</strong>liche Zusammenarbeit im Rahmen der Aktenrecherche bedanken.<br />

Für die Unterstützung bei statistischen Fragen bedanke ich mich bei Herrn Dr. Marko<br />

Remmel.<br />

Vielen Dank an Tanja Hirsch für die gute Zusammenarbeit bei der Rekrutierung des<br />

Patientenkollektivs.<br />

Danken möchte ich auch meinem Fre<strong>und</strong>, Dipl.-Kfm. Robert Schlewitt, für seine<br />

motivierende Begleitung – insbesondere in der Endphase meiner Promotion.<br />

Ganz besonders danke ich meinen Eltern für die umfangreiche Unterstützung während<br />

meines gesamten Medizinstudiums <strong>und</strong> während der Bearbeitung dieser Dissertation.<br />

Danke.<br />

XXII


9. Curriculum vitae<br />

XXIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!