30.08.2014 Aufrufe

Untersuchung eines neuartigen Mechanismus der Aktivierung ...

Untersuchung eines neuartigen Mechanismus der Aktivierung ...

Untersuchung eines neuartigen Mechanismus der Aktivierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

auffällig, das sich die Bandenform von HEK-IPSE nach Zugabe <strong>der</strong> chemischen Reagenzien<br />

verän<strong>der</strong>t hat. Statt vier einzelne Banden, zeigt sich nun eher eine stark verschmierte Bande.<br />

4.5 <strong>Untersuchung</strong> <strong>der</strong> Komplexbildung von Immunglobulin (IgG, IgE)<br />

und HEK-IPSE in Lösung mittels Größenausschlusschromatographie<br />

Wie schon vorher erwähnt konnte bisher eine Quervernetzung von Immunglobulin und IPSE<br />

nicht nachgewiesen werden. Mit Hilfe <strong>der</strong> Größenausschlusschromatographie sollte die<br />

mögliche Bildung von großen Komplexen zwischen IgG o<strong>der</strong> IgE und HEK-IPSE in Lösung<br />

untersucht werden. Hierfür wurden die Immunglobuline mit HEK-IPSE in einem bestimmten<br />

Verhältnis miteinan<strong>der</strong> in Lösung vermischt und nachträglich über eine Tricorn-Säule<br />

(Superdex 200) gegeben. Es wurde in diesem Versuch nur HEK-IPSE verwendet, da E. coli-<br />

IPSE an <strong>der</strong> Matrix <strong>der</strong> Superdex-Säulen (Superdex 200 und 75) unspezifisch bindet.<br />

4.5.1 <strong>Untersuchung</strong> <strong>der</strong> Komplexbildung von IgG und HEK-IPSE in Lösung<br />

mittels Superdex 200 10/300 GL<br />

IgG und HEK-IPSE wurde in einem 1:1-Verhältnis miteinan<strong>der</strong> vermischt und das Gemisch<br />

für 30 min bei Raumtemperatur inkubiert. Anschließend wurde das Gemisch über die<br />

Superdex 200 10/300 GL aufgetrennt (s. 3.9.1.1). Abbildung 4.7 B zeigt die Proteinprofile<br />

bei<strong>der</strong> Moleküle aus separaten Läufen nebeneinan<strong>der</strong> aufgetragen. IgG, welches mit ca. 150<br />

kDa das größere Molekül ist, läuft schneller durch die Säule (blaue Kurve). Neben dem IgG-<br />

Hauptpeak (ca. Fraktionen B7 – B11) sind davor noch zwei kleine Peaks in Fraktion A15, B1<br />

und B4, B5 zu erkennen, was auf aggregierte IgG-Komplexe hindeutet. Das kleinere HEK-<br />

IPSE mit 34 – 39 kDa läuft langsamer durch die Säule (grüne Kurve). Bild C in Abbildung<br />

4.7 zeigt die Auftrennung <strong>der</strong> Einzelmoleküle (blaue und grüne Kurve) zusammen mit <strong>der</strong><br />

Auftrennung des IgG / HEK-IPSE-Gemisches im 1:1-Verhältnis (rote Kurve). Es ist zu<br />

erkennen, dass HEK-IPSE und IgG aus dem Gemisch an <strong>der</strong>selben Position wie<strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

Säule kommen, wie die vorher einzeln aufgetrennten Moleküle. Es haben sich somit keine<br />

stabilen Komplexe von IgG und HEK-IPSE gebildet.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!