30.08.2014 Aufrufe

Untersuchung eines neuartigen Mechanismus der Aktivierung ...

Untersuchung eines neuartigen Mechanismus der Aktivierung ...

Untersuchung eines neuartigen Mechanismus der Aktivierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methoden<br />

Die spezifischen Extinktionkoeffizienten von HEK- E. coli- <br />

1,77) wurden über das Programm ProtParam [4] ermittelt. Für die Messungen wurden 60 µl<br />

Probe in eine Kunststoff-Einmalküvette (UVette, Firma Eppendorf) gegeben und bei einer<br />

Wellenlänge von 280 nm im Photometer (BioPhotometer, Firma Eppendorf) gemessen. Als<br />

Leerwert diente das jeweilige Lösungsmittel <strong>der</strong> Probe, in dem es sich befand.<br />

3.2 Dialyse von Proteinlösungen<br />

Die Dialyse wird zum Entfernen von nie<strong>der</strong>molekularen Bestandteilen und zur Umpufferung<br />

einer Lösung eingesetzt. Kleine Moleküle diffundieren durch eine semipermeable Membran<br />

längs <strong>eines</strong> Konzentrationsgradienten, bis auf beiden Seiten ein Gleichgewicht eingestellt ist.<br />

Die Wahl <strong>der</strong> Dialysemembranen ist abhängig von dem Molekulargewicht <strong>der</strong> zu<br />

dialysierenden Probe. Bevor die Probe in den Dialyseschlauch gefüllt wurde, musste dieser<br />

vorher für 20 min in aqua dest. gewaschen und eingeweicht werden. Für das Einfüllen <strong>der</strong><br />

Probe, wurde <strong>der</strong> Dialyseschlauch zuerst auf einer Seite verschlossen. Nach dem Einfüllen<br />

wurde die an<strong>der</strong>e Seite ebenfalls verschlossen und <strong>der</strong> Schlauch und in das 100 – 1000fache<br />

Volumen Dialyselösung gelegt. Die Dialyse fand über 24 h bei 4°C unter rühren statt, wobei<br />

die Dialyselösung nach 1 und 3 Stunden gewechselt wurde. Nach <strong>der</strong> Dialyse wurde die<br />

Probe wie<strong>der</strong> aus dem Schlauch entnommen, und es wurde die Proteinkonzentration bestimmt<br />

(s. 3.1)<br />

3.3 SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) nach Laemmli<br />

(1970)<br />

Die SDS-PAGE wird zur Trennung von Proteinen aus einem Molekülgemisch eingesetzt.<br />

Dabei werden die Proteine nach ihrem Molekulargewicht aufgetrennt. Durch SDS (sodium<br />

dodecyl sulfate), ein anionisches Detergenz, werden die hydrophoben Bindungen innerhalb<br />

des Proteins aufgehoben. Das Protein geht in eine lineare Form über. Die Eigenladung des<br />

Proteins wird durch das SDS überdeckt und es erhält eine negative Nettoladung. Aus diesem<br />

Grund werden Proteine nur noch nach ihrem Molekulargewicht aufgetrennt, an<strong>der</strong>s als bei<br />

einer nativen PAGE. Dort wird sowohl nach Größe als auch nach Ladung getrennt. Wird zu<br />

dem Protein zusätzlich zum SDS noch --ME) o<strong>der</strong> Dithiothreitol (DTT)<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!