30.08.2014 Aufrufe

Klausur SS 2005

Klausur SS 2005

Klausur SS 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

____________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

___________<br />

Kursnummer<br />

Theoretische Wissensüberprüfung<br />

TPK Studienjahr <strong>2005</strong><br />

1a.)<br />

Zeichnen Sie eine Doppelarmklammer mit Auflage.<br />

Beschriften Sie alle Elemente dieser Klammer und beschreiben Sie deren Funktion.<br />

1b.) Definieren Sie „anatomischer Äquator“ und „prothetischer Äquator“ .<br />

1


____________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

___________<br />

Kursnummer<br />

2.) Nennen Sie 6 Maßnahmen, um beim Präparieren die Pulpa zu schonen.<br />

a. _______________________________________________________________________<br />

b. _______________________________________________________________________<br />

c. _______________________________________________________________________<br />

d. _______________________________________________________________________<br />

e. _______________________________________________________________________<br />

f. _______________________________________________________________________<br />

3.) Welche Funktion hat der Transferbogen ?<br />

2


____________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

___________<br />

Kursnummer<br />

4.) Definieren Sie ...<br />

Primärdentin<br />

Sekundärdentin<br />

Tertiärdentin<br />

5.) Zeichnen Sie schematisch den Aufbau des Parodonts und benennen Sie die Bestandteile.<br />

3


____________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

___________<br />

Kursnummer<br />

6.) Bitte kreuzen Sie an, ob die Aussage richtig (R) oder falsch (F) ist.<br />

Bitte beachten Sie: Richtig angekreuzte Fragen = 1 Punkt Nicht angekreuzte Fragen = 0 Punkte<br />

Falsch angekreuzte Fragen = -1 Punkt !!<br />

Aussage R F<br />

Der okklusale Kompass nach Polz geht immer von der tiefsten Stelle der Hauptfissur aus.<br />

Bei der Prothesenreparatur mit Hilfe von Autopolymerisat handelt es sich um ein<br />

thermoplastisches Verfahren.<br />

Die SAM-Artikulatoren werden zur Simulation einer Protrusionsbewegung mit einer<br />

Gelenkbahnneigung von 50° programmiert.<br />

Der Klammerunterarm liegt in der Infrawölbung des Zahnes.<br />

Eine Klasse V-Kavität befindet sich in der Okklusalfläche.<br />

Gebogene Klammern haben ein rundes Profil.<br />

Die Protrusionslinie des okklusalen Kompasses verläuft im Unterkiefer nach distal.<br />

Der Motor an Ihrer Einheit hat eine max. Umdrehungszahl von 40.000 UPM.<br />

Eine Interimsprothese wird mit Geschieben und/oder Doppelkronen am Restzahnbestand<br />

befestigt, um eine schaukelfreie Passung des Zahnersatzes zu gewährleisten.<br />

Eine Immediatprothese wird vor der Extraktion des Restzahnbestandes hergestellt<br />

Die Symptome einer Gingivitis sind Zahnfleischbluten, Zahnlockerung und erhöhte<br />

Taschentiefen.<br />

Karies entsteht dadurch, dass Bakterien Säuren produzieren, welche Apatitkristalle<br />

herauslösen und somit zu einer Remineralisation der Zahnhartsubstanz führen.<br />

14 mod ist nach Black eine Klasse II-Kavität.<br />

Bei dem von uns verwendeten SAM-Artikulator handelt es sich um einen halbindividuell<br />

einstellbaren Non-Arcon-Artikulator.<br />

Die bei der Wachsmodellation unbedingt darzustellende Mediotrusionsfissur verläuft beim<br />

ersten OK Molaren aus der Zentralfissur nach mesiopalatinal.<br />

Die beiden Höckergrat-Kontakte des disto-palatinalen Höckers des ersten Molaren im OK<br />

bilden Kontakte auf der distalen Randleiste des ersten UK-Molaren bzw. auf der mesialen<br />

Randleiste des zweiten UK-Molaren.<br />

Beim Einbau eines Unterkiefermodells in den Artikulator sollten bei großer Distanz zur<br />

gelben Sockelplatte die Modelle dorsal verschlüsselt werden, um Einbaufehler durch die<br />

Abbindekontraktion des Gipses zu vermeiden.<br />

Der Bennettwinkel wird gebildet durch eine Parallele zur Medianebene und einer Geraden,<br />

die Anfang und Ende einer Bewegung des Laterotrusionskondylus verbindet.<br />

Der SAM-Artikulator zeichnet sich durch individuell einstellbare Kondylenbahnneigung<br />

und Bennetwinkel aus sowie durch die Möglichkeit, die Modelle mittels arbiträrer<br />

Scharnierachsenbestimmung zu montieren.<br />

An der Retrusion des Unterkiefers sind die horizontalen Fasern des M. temporalis sowie<br />

Teile der suprahyoidalen Muskulatur beteiligt.<br />

Der Sechsjahrmolar bricht nach der ersten Phase des Zahnwechsels durch; für ihn fällt kein<br />

Milchzahn aus.<br />

Der M. pterygoideus lateralis bewirkt bei bilateraler Kontraktion eine Vorschub- und<br />

Öffnungsbewegung des Unterkiefers und bei unilateraler Kontraktion eine<br />

Seitwärtsbewegung nach kontralateral.<br />

4


____________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

___________<br />

Kursnummer<br />

7. Wann müssen Sie Ihre Hände desinfizieren? (Mehrfachnennung möglich)<br />

Richtig angekreuzte Fragen = 1 Punkt Nicht angekreuzte Fragen = 0 Punkte<br />

Falsch angekreuzte Antworten = -1 Punkt !!<br />

o Vor und nach jeder Behandlung<br />

o Nur nach Kontakt mit Patienten, von denen Infektionen ausgehen<br />

o Vor dem Händewaschen<br />

o Vor chirurgischen Eingriffen<br />

8. Welche Ziele verfolgt man bei einer Sterilisation? (Mehrfachnennung möglich)<br />

Richtig angekreuzte Fragen = 1 Punkt Nicht angekreuzte Fragen = 0 Punkte<br />

Falsch angekreuzte Antworten = -1 Punkt !!<br />

o Abtötung pathogener Keime, residente Flora bleibt erhalten<br />

o Abtötung aller Keimen und Sporen<br />

9. Welche Aussage zu MRSA trifft nicht zu?<br />

(Mehrfachnennung möglich)<br />

Richtig angekreuzte Fragen = 1 Punkt Nicht angekreuzte Fragen = 0 Punkte<br />

Falsch angekreuzte Antworten = -1 Punkt !!<br />

o Bei Bewohnern von Alten-, Pflegeheimen und Kliniken lässt sich häufig eine MRSA-Besiedlung<br />

feststellen<br />

o Wichtigster Übertragungspfad für MRSA sind die Hände des Personals<br />

o Ein häufiges Erregerreservoir ist die Nase<br />

o MRSA steht für „Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus“<br />

10. Bezeichnen Sie folgende Zähne nach dem Internationalen Zahnschema der FDI:<br />

4 II 6 III 2<br />

_____ _____ _____ _____ _____<br />

5


____________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

___________<br />

Kursnummer<br />

11. Was verstehen Sie unter dem Begriff „PCR“? Wozu dient er, und wie wird er erhoben?<br />

12. Beschriften Sie folgende Strukturen einer Zahnanlage (Vergrößerung ca. 250fach):<br />

6


____________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

___________<br />

Kursnummer<br />

13. Warum ist es wichtig, den Abformlöffel dorsal abzudämmen?<br />

14. Was müssen Sie bei der Verarbeitung von Alginat beachten?<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!