28.08.2014 Aufrufe

Jahresabschluss 2005 - Stora Enso

Jahresabschluss 2005 - Stora Enso

Jahresabschluss 2005 - Stora Enso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresabschluss</strong> <strong>2005</strong><br />

ABSCHLÜSSE VON KONZERN UND MUTTERGESELLSCHAFT CORPORATE GOVERNANCE AKTIEN UND AKTIONÄRE


<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Geschäftsbericht <strong>2005</strong> besteht aus drei Teilberichten:<br />

Aktionärsbrief<br />

<strong>Jahresabschluss</strong> und Erläuterungen<br />

Strategie und Umsetzung <strong>2005</strong><br />

Betrieblicher und finanzieller<br />

Vorstellung der Divisionen<br />

Rückblick<br />

Board of Directors und Management<br />

Corporate Governance<br />

Aktien und Aktionäre<br />

Eine gedruckte Ausgabe des Berichts können Sie über unsere Website unter<br />

www.storaenso.com/order oder bei einer der Konzernverwaltungen (s. Umschlagrückseite) bestellen.<br />

Sustainability Governance, Ziele<br />

und Umsetzung<br />

Unternehmensverantwortung in der<br />

Wertschöpfungskette<br />

Rohstoffe und Lieferanten<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Konzern<br />

Märkte<br />

Investoren<br />

Gesellschaft<br />

FINANZKALENDER 2006<br />

2. Februar Finanzielles Ergebnis für das Jahr <strong>2005</strong><br />

7. März Geschäftsbericht <strong>2005</strong><br />

26. April Zwischenbericht Januar–März<br />

April Geschäftsbericht nach Form 20-F<br />

26. Juli Zwischenbericht Januar–Juni<br />

26. Oktober Zwischenbericht Januar–September<br />

HAUPTVERSAMMLUNGS- UND<br />

DIVIDENDENTERMINE 2006<br />

10. März Stichtag für die Anmeldung zur<br />

ordentlichen Hauptversammlung<br />

21. März Ordentliche Hauptversammlung<br />

22. März Ex-date für Dividende<br />

24. März Bezugsrechtsstichtag für die Dividende<br />

5. April Auszahlung der Dividende<br />

ANSPRECHPARTNER:<br />

Kari Vainio<br />

Executive Vice President, Corporate Communications<br />

Tel. +44 20 7016 3140<br />

Fax +44 20 7016 3208<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> International Office,<br />

9 South Street, London W1K 2XA,<br />

Großbritannien<br />

kari.vainio@storaenso.com<br />

Keith B Russell<br />

Senior Vice President, Investor Relations<br />

Tel. +44 20 7016 3146<br />

Fax +44 20 7016 3208<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> International Office,<br />

9 South Street, London W1K 2XA,<br />

Großbritannien<br />

keith.russell@storaenso.com<br />

Ulla Paajanen-Sainio<br />

Vice President, Investor Relations and Financial Communications<br />

Tel. +358 2046 21242<br />

Fax +358 2046 21457<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj, PL 309, 00101 Helsinki, Finnland<br />

ulla.paajanen-sainio@storaenso.com


Inhalt<br />

Der <strong>Jahresabschluss</strong> <strong>2005</strong> ist eine Übersetzung aus dem Englischen<br />

• QUARTALSZAHLEN UND KENNZAHLEN . . . . . . . . . 2<br />

Auslieferungen, Umsatzerlöse und Betriebsergebnisse<br />

nach Produktbereichen 2003–<strong>2005</strong>. Kennzahlen<br />

1997–<strong>2005</strong>.<br />

• CORPORATE GOVERNANCE – GRUNDSÄTZE<br />

DER UNTERNEHMENSFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Unter anderem eine ausführliche Präsentation des<br />

Board of Directors (BOD) sowie Angaben über Vergütungen<br />

von Mitgliedern des BOD und der BOD-<br />

Ausschüsse.<br />

• AKTIEN UND AKTIONÄRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Der Kurs der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> R-Aktie (STERV) stieg im<br />

Verlauf des Jahres <strong>2005</strong> um 2 %. Der Jahresendkurs<br />

der R-Aktie lag in Helsinki bei 11,44 EUR, in<br />

Stockholm bei 107,50 SEK und in New York bei<br />

13,52 USD.<br />

• LAGEBERICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

- Geschäftsverlauf und finanzielle Lage<br />

- Risiken und Risikomanagement<br />

- Durchschnittliche gewichtete Kapitalkosten<br />

• KONZERNABSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Kapitalflussrechnung<br />

und Veränderungen im Eigenkapital<br />

des Konzerns<br />

Umsätze nach<br />

Produktbereichen<br />

Betriebsergebnisse nach<br />

Produktbereichen<br />

• ANHANG (KONZERN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Erl. 1 Rechnungslegungsgrundsätze . . . . . . . 41<br />

Erl. 2 Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Erl. 3 Kritische Einschätzungen und<br />

Bewertungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Erl. 4 Informationen nach Produktbereichen . 51<br />

Erl. 5 Akquisitionen und Veräußerungen . . . 56<br />

Erl. 6 Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

und Erträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Erl. 7 Personalaufwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Erl. 8 Finanzergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Erl. 9 Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Erl. 10 Bewertungsrückstellungen . . . . . . . . . . 66<br />

Erl. 11 Abschreibungen und<br />

Wertberichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Erl. 12 Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Erl. 13 Biologische Ressourcen . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Erl. 14 Assoziierte Unternehmen . . . . . . . . . . . 72<br />

Erl. 15 Available-for-Sale-Finanzinvestitionen . 75<br />

Erl. 16 Sonstige langfristige Investitionen . . . . 76<br />

Erl. 17 Vorräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Erl. 18 Forderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Erl. 19 Eigenkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Erl. 20 Anteile anderer Gesellschafter . . . . . . . 79<br />

Erl. 21 Altersversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Erl. 22 Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Erl. 23 Sonstige Rückstellungen . . . . . . . . . . . . 86<br />

Erl. 24 Operative Verbindlichkeiten . . . . . . . . . 87<br />

Erl. 25 Finanzierungsinstrumente . . . . . . . . . . 88<br />

Erl. 26 Kumulative Umrechnungsdifferenz<br />

(CTA) und Eigenkapitalabsicherungen . 90<br />

Erl. 27 Verpflichtungen und<br />

Eventualverbindlichkeiten . . . . . . . . . . . 92<br />

Erl. 28 Die bedeutendsten Konzernunternehmen<br />

am 31. Dezember <strong>2005</strong> . . . . . 95<br />

Erl. 29 Bonus- und aktienbasierte Incentive-<br />

Systeme für Mitarbeiter/innen . . . . . . . 96<br />

Erl. 30 Geschäftsvorgänge mit assoziierten<br />

Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Erl. 31 Gewinn je Aktie und<br />

Eigenkapital je Aktie . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Erl. 32 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag . . 101<br />

Presse- und<br />

Katalogpapiere ...... 33,4 %<br />

Feinpapiere ............ 18,1 %<br />

Großhändler ............ 8,8 %<br />

Verpackungskarton<br />

.................... 23,0 %<br />

Holzprodukte ......... 11,2 %<br />

Sonstige .................. 5,5 %<br />

Werbeaufkommen .... 53 %<br />

Allgemeines<br />

Geschäftsklima .......... 16 %<br />

Verderbliche<br />

Waren ....................... 12 %<br />

Bauwesen ................. 12 %<br />

Sonstige ..................... 7 %<br />

• ABSCHLUSS DER MUTTERGESELLSCHAFT<br />

UND ANHANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

• GEWINNVERWENDUNGSVORSCHLAG . . . . . . . . 108<br />

Für das Jahr <strong>2005</strong> vorgeschlagene<br />

Dividende 0,45 EUR je Aktie.<br />

• BESTÄTIGUNGSVERMERK . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

• PRODUKTIONSKAPAZITÄTEN<br />

NACH WERKEN 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

• BERECHNUNG DER KENNZAHLEN . . . . . . . . . . . 113<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 1


Quartalszahlen und Kennzahlen<br />

Auslieferungen nach Produktbereichen<br />

1 000 Tonnen Q1/02 Q2/02 Q3/02 Q4/02 2002 Q1/03 Q2/03 Q3/03<br />

Presse- und Katalogpapiere 1 584 1 578 1 636 1 769 6 567 1 605 1 641 1 720<br />

Feinpapiere 861 849 853 832 3 395 863 845 848<br />

Verpackungskarton 778 824 808 777 3 187 827 868 844<br />

Insgesamt 3 223 3 251 3 297 3 378 13 149 3 295 3 354 3 412<br />

Holzprodukte, 1 000 m 3 1 203 1 344 1 252 1 313 5 112 1 283 1 644 1 337<br />

Wellpappe, Mio . m 2 117 126 180 123 546 120 128 121<br />

Umsätze nach Produktbereichen<br />

Mio. EUR Q1/02 Q2/02 Q3/02 Q4/02 2002 Q1/03 Q2/03 Q3/03<br />

Presse- und Katalogpapiere 1 206,5 1 186,4 1 180,7 1 246,9 4 820,5 1 098,6 1 087,4 1 122,8<br />

Feinpapiere 821,3 777,7 752,5 741,6 3 093,1 741,1 680,8 682,5<br />

Großhändler 211,7 183,4 155,8 169,7 720,6 176,1 155,4 139,5<br />

Verpackungskarton 766,2 781,9 758,6 736,8 3 043,5 776,6 779,2 761,9<br />

Holzprodukte 286,1 320,8 314,1 314,2 1 235,2 316,5 385,6 335,5<br />

Wood Supply 497,9 479,2 464,7 516,9 1 958,7 534,2 526,7 475,0<br />

Sonstige -560,8 -496,4 -517,8 -514,0 -2 089,0 -544,0 -558,1 -529,8<br />

Insgesamt 3 228,9 3 233,0 3 108,6 3 212,1 12 782,6 3 099,1 3 057,0 2 987,4<br />

Betriebsergebnisse nach Produktbereichen ohne außerordentliche Posten und Geschäftswert<br />

Mio. EUR Q1/02 Q2/02 Q3/02 Q4/02 2002 Q1/03 Q2/03 Q3/03<br />

Presse- und Katalogpapiere 116,0 67,9 117,2 93,6 394,7 37,0 2,6 42,0<br />

Feinpapiere 77,5 61,7 43,8 42,1 225,1 77,3 32,1 23,8<br />

Großhändler -1,0 1,8 1,2 3,4 5,4 1,5 -1,2 -1,5<br />

Verpackungskarton 98,2 68,5 113,7 75,9 356,3 90,3 61,6 84,8<br />

Holzprodukte 10,6 13,5 9,2 11,2 44,5 7,0 14,9 -4,7<br />

Wood Supply 23,0 25,3 24,9 21,4 94,6 34,5 33,8 23,0<br />

Sonstige -15,7 -13,9 -18,9 -22,9 -71,4 -7,5 -12,2 -7,1<br />

Betriebsergebnis vor außerordentlichen<br />

Posten 308,6 224,8 291,1 224,7 1 049,2 240,1 131,6 160,3<br />

Abschreibungen auf den Geschäftswert -41,1 -41,2 -42,0 -24,5 -148,8 -32,1 -28,0 -23,5<br />

Außerordentliche Posten - 51,6 -1 229,5 99,8 -1 078,1 - - -39,9<br />

Betriebsergebnis, insgesamt (IFRS) 267,5 235,2 -980,4 300,0 -177,7 208,0 103,6 96,9<br />

Finanzergebnis -45,2 -44,0 -56,2 -60,8 -206,2 -81,3 -11,3 -23,4<br />

Anteile an Ergebnissen assoziierter<br />

Unternehmen 11,7 8,4 -2,4 -3,1 14,6 -0,5 -8,5 -9,0<br />

Ergebnis vor Steuern und Anteilen anderer<br />

Gesellschafter 234,0 199,6 -1 039,0 236,1 -369,3 126,2 83,8 64,5<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -77,5 -66,4 38,5 233,9 128,5 -39,9 -27,4 -21,1<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag 156,5 133,2 -1 000,5 470,0 -240,8 86,3 56,4 43,4<br />

2• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Q4/03 2003 Q1/04 Q2/04 Q3/04 Q4/04 2004 Q1/05 Q2/05 Q3/05 Q4/05 <strong>2005</strong><br />

1 822 6 788 1 708 1 799 1 826 1 981 7 315 1 685 1 708 1 734 1 881 7 008<br />

857 3 413 885 888 901 922 3 596 960 808 811 942 3 521<br />

811 3 350 874 886 859 880 3 499 929 873 890 929 3 621<br />

3 490 13 551 3 467 3 573 3 586 3 783 14 410 3 574 3 389 3 435 3 752 14 150<br />

1 558 5 822 1 597 1 777 1 595 1 695 6 664 1 541 1 855 1 639 1 706 6 741<br />

131 500 132 146 144 148 570 206 213 215 221 855<br />

Q4/03 2003 Q1/04 Q2/04 Q3/04 Q4/04 2004 Q1/05 Q2/05 Q3/05 Q4/05 <strong>2005</strong><br />

1 196,7 4 505,5 1 076,9 1 130,9 1 144,3 1 269,3 4 621,4 1 104,4 1 125,3 1 166,0 1 280,2 4 675,9<br />

656,2 2 760,6 664,1 651,3 674,7 678,7 2 668,8 708,7 618,3 625,4 737,9 2 690,3<br />

156,6 627,6 160,3 148,5 145,7 183,4 637,9 182,1 217,4 295,2 478,5 1 173,2<br />

665,2 2 982,9 764,7 777,9 742,6 768,2 3 053,4 794,5 768,2 788,7 838,8 3 190,2<br />

362,4 1 400,0 373,1 419,2 388,5 386,0 1 566,8 366,9 433,7 398,0 389,7 1 588,3<br />

538,4 2 074,3 634,9 621,4 568,3 657,0 2 481,6 674,7 563,2 612,4 651,6 2 501,9<br />

-546,7 -2 178,6 -656,1 -646,3 -631,0 -700,7 -2 634,1 -686,4 -538,8 -666,5 -740,6 - 2 632,3<br />

3 028,8 12 172,3 3 017,9 3 102,9 3 033,1 3 241,9 12 395,8 3 144,9 3 187,3 3 219,2 3 636,1 13 187,5<br />

Q4/03 2003 Q1/04 Q2/04 Q3/04 Q4/04 2004 Q1/05 Q2/05 Q3/05 Q4/05 <strong>2005</strong><br />

47,4 129,0 14,8 6,9 44,4 38,5 104,6 21,6 31,5 67,9 72,3 193,3<br />

5,7 138,9 12,4 -2,2 30,4 13,9 54,5 48,1 -13,6 -1,2 28,9 62,2<br />

-5,5 -6,7 3,3 2,4 1,6 3,9 11,2 2,7 1,6 0,9 -1,9 3,3<br />

47,5 284,2 82,3 64,6 84,8 39,6 271,3 72,0 11,9 73,5 62,6 220,0<br />

9,3 26,5 11,4 21,3 10,9 -8,9 34,7 -4,0 9,9 -1,8 -7,2 -3,1<br />

25,2 116,5 31,3 3,3 3,1 -5,4 32,3 3,1 -10,9 -0,3 -3,7 -11,8<br />

-19,8 -46,6 -29,4 -15,9 -21,9 -14,7 -81,9 -30,8 -12,7 -32,8 -30,1 -106,4<br />

109,8 641,8 126,1 80,4 153,3 66,9 426,7 112,7 17,7 106,2 120,9 357,5<br />

-32,4 -116,0 -22,7 -21,9 -21,7 -24,0 -90,3 - - - - -<br />

-14,5 -54,4 115,7 - 74,1 179,9 369,7 - -12,0 - -439,4 -451,4<br />

62,9 471,4 219,1 58,5 205,7 222,8 706,1 112,7 5,7 106,2 -318,5 -93,9<br />

-121,7 -237,7 -20,3 -26,2 -27,0 -32,5 -106,0 -43,1 -34,6 -25,0 -48,9 -151,6<br />

-5,0 -23,0 -2,3 16,7 10,2 14,3 38,9 14,0 17,0 11,8 24,4 67,2<br />

-63,8 210,7 196,5 49,0 188,9 204,6 639,0 83,6 -11,9 93,0 -343,0 -178,3<br />

21,4 -67,0 214,6 5,0 -56,6 -54,2 108,8 -23,6 3,3 -26,5 98,8 52,0<br />

-42,4 143,7 411,1 54,0 132,3 150,4 747,8 60,0 -8,6 66,5 -244,2 -126,3<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 3


Konzernbilanz (Kurzfassung)<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Anlagevermögen und sonstige langfristige<br />

Investitionen 11 885 11 704 11 905 16 379 16 178 13 245 13 449 12 091 13 018<br />

Umlaufvermögen 3 690 3 718 4 133 4 944 4 380 4 969 4 493 4 321 5 077<br />

Aktiva 15 575 15 422 16 038 21 323 20 558 18 214 17 942 16 412 18 095<br />

Eigenkapital 5 513 5 170 5 866 8 461 8 870 8 020 7 938 8 036 7 645<br />

Anteile anderer Gesellschafter 272 279 202 149 50 30 60 136 94<br />

Verzinsliche Verbindlichkeiten 6 565 6 558 5 769 6 856 6 409 5 176 5 174 4 028 6 084<br />

Operative Verbindlichkeiten 1 712 1 943 2 485 3 083 2 777 2 719 2 646 2 546 2 817<br />

Steuerverbindlichkeiten 1 512 1 472 1 716 2 774 2 452 2 269 2 124 1 666 1 455<br />

Passiva 15 575 15 422 16 038 21 323 20 558 18 214 17 942 16 412 18 095<br />

Kennzahlen 1997–<strong>2005</strong><br />

Mio. EUR 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse 9 998 10 490 10 636 13 017 13 509 12 783 12 172 12 396 13 188<br />

Veränderung zum Vorjahr, % 5,1 4,9 1,4 22,4 3,8 -5,4 -4,8 1,8 6,4<br />

Löhne und Gehälter 1 737 1 805 1 738 2 023 2 246 2 308 2 298 *1 937 2 217<br />

in % vom Umsatz 17,4 17,2 16,3 15,4 16,6 18,1 18,9 15,6 16,8<br />

EBITDA 1 747 1 877 2 328 3 472 2 743 2 288 1 672 1 878 1 334<br />

Abschreibungen 806 1 111 849 1 041 1 116 1 397 1 084 1 082 1 420<br />

Abschreibungen auf den Geschäftswert und<br />

Wertminderungen 48 65 62 88 152 1 069 116 90 8<br />

Betriebsergebnis 893 701 1 416 2 344 1 475 -178 471 706 -94<br />

in % vom Umsatz 8,9 6,7 13,3 18,0 10,9 -1,4 3,9 5,7 -0,7<br />

Außerordentliche Posten -52 -471 103 445 -8 -1 078 -54 370 -451<br />

Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten 945 1 172 1 314 1 899 1 483 900 526 336 357<br />

Umsatzrendite 9,5 11,2 12,4 14,6 11,0 7,0 4,3 2,7 2,7<br />

Anteile an Gewinnen assoziierter Unternehmen 17 10 10 21 80 15 -23 39 67<br />

Finanzielle Aufwendungen und Erträge 280 380 267 293 344 206 238 106 152<br />

in % vom Umsatz 2,8 3,6 2,5 2,3 2,5 1,6 2,0 0,9 1,1<br />

Ergebnis nach Finanzierungsposten 630 331 1 160 2 071 1 211 -369 211 639 -178<br />

in % vom Umsatz 6,3 3,2 10,9 15,9 9,0 -2,9 1,7 5,2 -1,4<br />

Ergebnis nach Finanzierungsposten vor<br />

außerordentlichen Posten 682 802 1 057 1 626 1 219 709 319 269 273<br />

in % vom Umsatz 6,8 7,6 9,9 12,5 9,0 5,5 2,6 2,2 2,1<br />

Steuern -204 -146 -397 -642 -296 129 -67 109 52<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag<br />

(den Aktionären zuzurechnend) 405 185 758 1 415 918 -241 138 740 -130<br />

Dividendenausschüttung 254 268 304 407 404 392 388 376 365<br />

Investitionen ins Anlagevermögen 1 134 896 740 769 857 878 1 248 980 1 145<br />

in % vom Umsatz 11,3 8,5 7,0 5,9 6,3 6,9 10,3 7,9 8,7<br />

Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen 79 80 84 95 92 92 89 82 88<br />

in % vom Umsatz 0,8 0,8 0,8 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7<br />

Operatives Nettovermögen 13 057 12 520 12 489 16 402 16 231 13 079 13 527 12 150 13 378<br />

Betriebsnotwendiges Kapital 11 557 11 023 10 851 13 793 13 948 11 105 11 598 10 656 12 103<br />

Verzinsliche Nettoverbindlichkeiten 6 090 5 783 5 524 5 396 5 127 3 267 3 919 3 051 5 084<br />

Rendite des betriebsnotwendigen Kapitals<br />

(ROCE), % 8,0 6,2 12,9 19,0 10,6 -1,4 4,0 6,3 -0,8<br />

Rendite des betriebsnotwendigen Kapitals (ROCE)<br />

vor außerordentlichen Posten, % 8,5 10,4 12,0 15,4 10,6 7,2 4,5 3,0 3,1<br />

Eigenkapitalrendite (ROE), % 7,5 3,3 12,8 19,7 10,4 -2,8 1,7 9,2 -1,6<br />

Eigenkapitalquote, % 37,2 36,0 38,4 40,6 43,8 44,3 44,7 49,8 42,8<br />

Verschuldungsgrad 1,05 1,04 0,90 0,63 0,58 **0,37 0,49 0,38 0,66<br />

Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter/innen 40 301 40 987 40 226 41 785 44 275 43 853 44 264 43 779 46 166<br />

* Inkl. Erträge aufgrund von Veränderungen im finnischen Erwerbsunfähigkeitsrentensystem. ** Berichtigt um die Initialbewertung gemäß IAS 41, Landwirtschaft<br />

4• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Corporate Governance<br />

Verantwortliches Handeln ist einer der zentralen Werte von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>, der sich in der<br />

Unternehmensführung durch ein starkes Engagement für eine angemessene Corporate<br />

Governance und Sustainability widerspiegelt. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> ist entschlossen, den derzeitigen<br />

Regeln und Vorschriften der Unternehmensführung gerecht zu werden und bestmögliche<br />

Praktiken der Unternehmensführung anzuwenden.<br />

Allgemeines<br />

Die Aufgaben der verschiedenen Organe der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj<br />

(<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> oder die Gesellschaft) richten sich nach der finnischen<br />

Gesetzgebung sowie nach den Grundsätzen der Unternehmensführung<br />

(GdU) der Gesellschaft, die dem finnischen<br />

Aktiengesetz und dem finnischen Börsengesetz entsprechen.<br />

Soweit zutreffend, werden auch die Regeln und Empfehlungen<br />

der Börsen in Helsinki, Stockholm und New York beachtet. Die<br />

Grundsätze der Unternehmensführung werden vom Board of<br />

Directors (BOD) festgelegt.<br />

Der BOD und der Chief Executive Officer (CEO) sind für die<br />

Leitung der Gesellschaft verantwortlich. Die übrigen Verwaltungsorgane<br />

haben eine unterstützende Funktion.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> verfasst Zwischenberichte und Jahresabschlüsse<br />

gemäß IFRS. Diese Berichte werden in finnischer, schwedi-<br />

scher, englischer und deutscher Sprache veröffentlicht. Außerdem<br />

erstellt <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> jährlich eine Berichterstattung nach<br />

den amerikanischen Rechnungslegungsgrundsätzen US-GAAP<br />

(Form 20-F).<br />

Der Sitz der Hauptverwaltung der Gesellschaft befindet sich<br />

in Helsinki, Finnland. Darüber hinaus verfügt <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> über<br />

ein internationales Büro in London, Großbritannien und<br />

Hauptverwaltungsfunktionen in Stockholm, Schweden.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj hat einen oder zwei Wirtschaftsprüfer, je<br />

nach Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung.<br />

Soweit möglich werden alle geschäftlichen Entscheidungen<br />

und Maßnahmen der Gesellschaft in englischer Sprache getroffen<br />

und dokumentiert.<br />

Ziele und Zusammensetzung der Verwaltungsorgane<br />

Hauptversammlung<br />

Board of Directors<br />

CEO<br />

BOD-Ausschüsse<br />

Financial and Audit<br />

Committee<br />

Compensation<br />

Committee<br />

Nomination<br />

Committee<br />

Executive Management<br />

Group (EMG)<br />

Management Group (MG)<br />

Investment<br />

Committee<br />

Operative Ausschüsse<br />

Sustainability<br />

Committee<br />

R&D<br />

Committee<br />

Disclosure<br />

Committee<br />

Auditoren<br />

Interne Revision<br />

Externe Audits<br />

Insiderregeln<br />

Die beschlussfassenden Organe der Gesellschaft mit<br />

Führungsverantwortung sind der BOD und der CEO. Die<br />

Geschäftstätigkeit der Gesellschaft wird von der Executive<br />

Management Group (EMG), der Management Group (MG)<br />

und verschiedenen Ausschüssen koordiniert.<br />

Die Verantwortung für das Tagesgeschäft liegt bei den Divisionsleitungen<br />

und deren Führungsgruppen, die von verschiedenen<br />

Stabs- und Servicefunktionen unterstützt werden.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 5


Board of Directors<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> wird vom BOD gemäß internationalen Grundsätzen Geschäftsordnung des Board of Directors<br />

der Unternehmensführung geleitet.<br />

Die Geschäftsordnung ist eine Beschreibung der Arbeitsweisen<br />

des Board of Directors. Im Folgenden sind die<br />

Entsprechend der Satzung der Gesellschaft besteht der BOD<br />

aus 6 bis 11 ordentlichen Mitgliedern, die von den Aktionären wichtigsten Punkte zusammengefasst:<br />

auf der Hauptversammlung jeweils für ein Jahr gewählt werden.<br />

Es gehört zur Unternehmenspolitik der Gesellschaft, dass Sitzungen<br />

die Mehrheit der Mitglieder des BOD unabhängig ist. Als „unabhängig“<br />

gilt nach einem Beschluss des BOD, wer mit Aus-<br />

nach vorab beschlossenem Zeitplan zusammen<br />

• Der BOD tritt regelmäßig mindestens fünfmal pro Jahr<br />

nahme seiner Funktion als Mitglied des BOD keine wesentliche • Außerordentliche Sitzungen des BOD finden auf Antrag<br />

Beziehung zur Gesellschaft hat. Derzeit hat der BOD zehn ordentliche<br />

Mitglieder: neun unabhängige Mitglieder, die nicht<br />

Tagen nach dem Datum des Antrags statt<br />

eines BOD-Mitglieds oder des CEO innerhalb von 14<br />

der Konzernleitung angehören und nicht mit <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> verbunden<br />

sind, und ein Mitglied der Konzernleitung (CEO).<br />

BOD-Mitgliedern eine Woche vor der Sitzung zugestellt<br />

• Tagesordnung und Sitzungsunterlagen werden den<br />

Alle Mitglieder des BOD sind verpflichtet, in ihren Geschäften<br />

mit der Gesellschaft und deren Tochterunternehmen den Information des BOD<br />

Grundsatz der Unabhängigkeit zu beachten und alle Umstände • Der BOD erhält monatliche Informationen über Ergebnisse,<br />

Marktlage und wichtige Ereignisse der Geschäfts-<br />

offen zu legen, die als Interessenkonflikte angesehen werden<br />

könnten.<br />

tätigkeit der Gesellschaft und des Konzerns<br />

Die Aktionäre beschließen auf der Hauptversammlung über • Die BOD-Mitglieder werden über alle wichtigen Ereignisse<br />

unverzüglich informiert<br />

die Vergütung der Mitglieder des BOD (einschließlich der Vergütung<br />

der Mitglieder von BOD-Ausschüssen). Es gehört zur<br />

Unternehmenspolitik, dass Vergütungen nur an die nicht an Angelegenheiten, die auf den Sitzungen<br />

der Konzernleitung beteiligten BOD-Mitglieder gezahlt werden.<br />

• Angelegenheiten, die nach dem finnischen Aktienge-<br />

des BOD zu behandeln sind<br />

Der BOD ist für die Überwachung der operativen Tätigkeit<br />

setz behandelt werden müssen<br />

und Leitung der Gesellschaft sowie für bedeutende Entscheidungen<br />

in Bezug auf Strategien, Investitionen, Organisation • Organisatorische und personelle Angelegenheiten<br />

• Genehmigung der Unternehmensstrategie<br />

und Finanzen zuständig.<br />

– Entscheidungen über die grundlegende Organisation<br />

der Führungsspitze<br />

Der BOD ist des Weiteren für die Kontrolle der Geschäftsleitung<br />

und eine sinnvolle Organisation der Aktivitäten der Gesellschaft<br />

verantwortlich. Er sorgt im Rahmen seiner Aufsichts-<br />

Executive Management Group<br />

– Entscheidungen über die Zusammensetzung der<br />

funktionen gleichermaßen für die ordnungsgemäße Kontrolle<br />

– Vergütung des CEO<br />

des Rechnungswesens und der Finanzverwaltung des Unternehmensleiter<br />

und anderer Führungskräfte, die zur Executive<br />

– Bestellung und Abberufung des CEO, der Divisions-<br />

Der BOD hat eine festgelegte Geschäftsordnung, deren<br />

Management Group gehören<br />

Grundsätze im Geschäftsbericht und auf der Website der Gesellschaft<br />

veröffentlicht werden.<br />

(einschließlich der/des Vorsitzenden)<br />

– Benennung von BOD-Ausschüssen<br />

Der BOD wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden (Chairman)<br />

und dessen Stellvertreter (Vice-Chairman) und ernennt<br />

– Prüfung des Jahresbudgets<br />

• Wirtschaftliche und finanzielle Angelegenheiten<br />

den CEO sowie die Leiter der Divisionen und Stabsfunktionen. – Genehmigung von Darlehen und Bürgschaften<br />

Die zentrale Organisationsstruktur der Gesellschaft wird dem • Investitionsangelegenheiten<br />

BOD zur Genehmigung vorgelegt.<br />

– Genehmigung der Investitionspolitik des Konzerns<br />

Der BOD prüft und beschließt die Vergütungen des CEO.<br />

– Genehmigung größerer Investitionen<br />

Der BOD unterzieht seine Arbeit jährlich einer Bewertung. • Sonstige Angelegenheiten<br />

Er überprüft außerdem jährlich die Grundsätze der Unternehmensführung<br />

und ändert sie erforderlichenfalls.<br />

– Berichte der Vorsitzenden des Compensation Com-<br />

– Bericht des CEO über die Geschäftstätigkeit<br />

Der BOD wird in seiner Arbeit durch seine Ausschüsse unterstützt<br />

– den Finanz- und Prüfungsausschuss (Financial and<br />

Chairman des BOD präsentiert dem BOD die Empmittee<br />

und des Financial and Audit Committee. Der<br />

Audit Committee) und den Vergütungsausschuss (Compensation<br />

Committee). Der oder die Vorsitzende sowie die Mitgliemittefehlungen<br />

und Vorschläge des Nomination Comder<br />

der Ausschüsse werden vom BOD jährlich ernannt.<br />

– Genehmigung und regelmäßige Überprüfung der<br />

Der BOD tritt mindestens fünfmal im Jahr zusammen. Die<br />

Grundsätze der Unternehmensführung und der Geschäftsordnungen<br />

der BOD-Ausschüsse<br />

nicht an der Konzernleitung beteiligten Mitglieder treffen sich<br />

in Verbindung mit den BOD-Sitzungen regelmäßig auch ohne<br />

– Jährliche Selbstbeurteilung der Arbeit des BOD<br />

die an der Konzernleitung beteiligten Mitglieder.<br />

• Sonstige Angelegenheiten, die von einem Mitglied des<br />

BOD oder vom CEO vorgelegt werden<br />

6• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


<strong>2005</strong><br />

Der BOD zählte bis zur ordentlichen Hauptversammlung<br />

am 22. März <strong>2005</strong> elf Mitglieder und danach zehn Mitglieder.<br />

Der BOD trat siebenmal zusammen. Die Anwesenheitsquote<br />

der Mitglieder lag bei 90 %.<br />

Gesamtbezüge der Mitglieder des Board of Directors<br />

EUR Chairman Vice Chairman Mitglieder<br />

<strong>2005</strong> 135 000 85 000 60 000<br />

2004 135 000 85 000 60 000<br />

2003 135 000 85 000 60 000<br />

Mehr zu den Gesamtbezügen des BOD in Erläuterung 7 auf Seite 61<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktienbesitz der<br />

Mitglieder des BOD am 31.12.<strong>2005</strong><br />

A-Aktien R-Aktien<br />

Claes Dahlbäck, Chairman 2 541 19 529<br />

Ilkka Niemi, Vice Chairman - -<br />

Gunnar Brock - 4 000<br />

Lee A. Chaden - *3 500<br />

Harald Einsmann - *4 800<br />

Jukka Härmälä, CEO - 8 932<br />

Birgitta Kantola - 1 500<br />

Jan Sjöqvist 508 1 943<br />

Matti Vuoria - 9 000<br />

Marcus Wallenberg 2 541 4 715<br />

* R-Aktien entsprechende ADRs<br />

Chief Executive Officer (CEO)<br />

Der CEO ist für die Leitung des Tagesgeschäfts der Gesellschaft<br />

nach den Weisungen und Vorgaben des BOD zuständig. Zum<br />

Aufgabenbereich des CEO gehört es, die Ordnungsmäßigkeit<br />

der Buchführung und die Zuverlässigkeit der Finanzverwaltung<br />

des Unternehmens zu gewährleisten.<br />

Der CEO ist unmittelbar für folgende Bereiche verantwortlich:<br />

Überwachung und Beratung der Divisionen Publication<br />

Paper, Fine Paper, Packaging Boards und Forest Products, Unternehmensstrategie<br />

(Konzernstrategie und aufstrebende<br />

Märkte), Finanzen (Finanzierung, Rechnungswesen, Recht und<br />

Investor Relations), Market Services, Konzernkommunikation,<br />

Corporate Support (Umwelt, Energie, Einkauf und F&E) und<br />

Personal (Corporate IT, Human Resources und Business Excellence)<br />

sowie Vorbereitung der Sitzungen des BOD. Darüber<br />

hinaus überwacht er oder sie wichtige Personalentscheidungen<br />

und andere wesentliche operative Angelegenheiten.<br />

Der Chief Financial Officer (CFO), der für Finanzierung,<br />

Rechnungswesen, Recht und Investor Relations verantwortlich<br />

ist, fungiert auch als Stellvertreter des CEO.<br />

CFO, vier Divisionsleitern (Publication Paper, Fine Paper, Pakkaging<br />

Boards und Forest Products) und den Leitern Market<br />

Services, Corporate Support, Corporate Strategy und Emerging<br />

Markets, sowie Corporate IT und Human Resources.<br />

Die EMG ist für folgende Aufgaben und Bereiche verantwortlich:<br />

Planung und Nachkontrolle von Investitionen, Überwachung<br />

von Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen, Erarbeitung<br />

strategischer Richtlinien, Zuweisung von Ressourcen,<br />

Überwachung von bedeutenden Entscheidungen des täglichen<br />

Geschäfts und von operativen Entscheidungen,<br />

Vorbereitung der Sitzungen des BOD sowie die Überwachung<br />

von Kernelementen des Vertriebsnetzes.<br />

Die EMG tritt regelmäßig etwa einmal pro Monat sowie<br />

nach Bedarf zusammen.<br />

<strong>2005</strong><br />

Die 12 Mitglieder zählende EMG trat im Laufe des Jahres<br />

20-mal zusammen. Bedeutende Tagesordnungsthemen des<br />

Jahres <strong>2005</strong> waren Planung und Beschlussfassung bezüglich<br />

der Programme Asset Performance Review und Profit<br />

2007 und die Entscheidung zur Übernahme der Schneidersöhne<br />

Unternehmensgruppe.<br />

Der Aktienbesitz der EMG am 31. Dezember <strong>2005</strong><br />

wird in Erläuterung 29 auf Seite 98 dargestellt.<br />

Die Gesamtbezüge der Mitglieder der EMG werden<br />

in Erläuterung 7 auf Seite 62 dargestellt.<br />

Management Group (MG)<br />

Die MG ist für die Verfolgung des Budgets, der Unternehmensstrategie<br />

und der Geschäftsentwicklung verantwortlich.<br />

Die MG wird vom CEO geleitet. Sie setzt sich zusammen<br />

aus den Mitgliedern der EMG und weiteren, vom CEO in die<br />

Management Group berufenen Personen.<br />

Die Management Group tritt etwa viermal pro Jahr<br />

zusammen.<br />

<strong>2005</strong><br />

Die 25 Mitglieder zählende MG trat im Laufe des Jahres<br />

viermal zusammen.<br />

Der Aktienbesitz der MG am 31. Dezember <strong>2005</strong><br />

wird in Erläuterung 29 auf Seite 98 dargestellt.<br />

Executive Management Group (EMG)<br />

Die EMG wird vom CEO geleitet. Die Mitglieder der EMG werden<br />

vom BOD ernannt. Am Jahresende bestand sie aus dem<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 7


BOD-Ausschüsse<br />

Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der BOD-Ausschüsse<br />

werden in ihren Geschäftsordnungen festgelegt, die vom BOD<br />

genehmigt werden. Die Ausschüsse unterziehen ihre Arbeit<br />

jährlich einer Bewertung. Die Ausschüsse sind befugt, bei Bedarf<br />

externe Berater und Sachverständige hinzuzuziehen und<br />

haben Zugang zu allen benötigten Informationen. Der oder die<br />

Vorsitzende sowie die Mitglieder der Ausschüsse werden vom<br />

BOD jährlich ernannt.<br />

Financial and Audit Committee<br />

Der Finanz- und Prüfungsausschuss unterstützt den BOD, um<br />

sicherzustellen, dass das Berichtswesen der Gesellschaft den<br />

Vorschriften entspricht und die Kontrollaufgaben des BOD<br />

korrekt wahrgenommen werden. Er prüft regelmäßig das interne<br />

Kontrollsystem, die Berichterstattung über finanzwirtschaftliche<br />

Risiken und deren Steuerung sowie den Prüfungsprozess.<br />

Er spricht außerdem Empfehlungen über die Bestellung<br />

externer Prüfer für die Muttergesellschaft und die wichtigsten<br />

Tochterunternehmen aus.<br />

Der Ausschuss besteht aus 3 bis 5 nicht an der Konzernleitung<br />

beteiligten, unabhängigen und nicht mit der Gesellschaft<br />

verbundenen Mitgliedern des BOD. Mindestens ein Mitglied<br />

des Ausschusses muss ein Finanzexperte sein, der über umfassende<br />

Kenntnisse und Erfahrungen im Rechnungswesen und<br />

den für die Gesellschaft geltenden Grundsätzen der Rechnungslegung<br />

verfügt. Der Finanz- und Prüfungsausschuss tritt<br />

regelmäßig mindestens zweimal pro Jahr zusammen. Bei dieser<br />

Gelegenheit kommen die Ausschussmitglieder auch zu einer<br />

Sitzung mit dem Wirtschaftsprüfer ohne Beteiligung der Konzernleitung<br />

zusammen. Der Ausschussvorsitzende legt dem<br />

BOD einen Bericht über jede Sitzung des Finanz- und Prüfungsausschusses<br />

vor. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten<br />

des Finanz- und Prüfungsausschusses sind in seiner Geschäftsordnung<br />

festgelegt, die vom BOD genehmigt wird. Die Mitglieder<br />

des Finanz- und Prüfungsausschusses dürfen ausschließlich<br />

aufgrund ihrer Eigenschaft als Mitglieder des BOD eine Vergütung<br />

erhalten, die von einer ordentlichen Hauptversammlung<br />

festgelegt wird.<br />

Zusammenfassung der Geschäftsordnung<br />

Hauptaufgaben<br />

• Unterstützung des BOD, um sicherzustellen, dass das<br />

Berichtswesen der Gesellschaft den Vorschriften entspricht<br />

und die Kontrollaufgaben des BOD korrekt<br />

wahrgenommen werden<br />

• Regelmäßige Prüfung des internen Kontrollsystems, der<br />

Berichterstattung über finanzielle Risiken und deren<br />

Steuerung sowie des Prüfungsprozesses<br />

• Empfehlungen über die Bestellung externer Prüfer für<br />

die Muttergesellschaft und die wichtigsten Tochtergesellschaften<br />

Zusammensetzung<br />

• 3–5 nicht an der Konzernleitung beteiligte, unabhängige<br />

und nicht mit der Gesellschaft verbundene Mitglieder<br />

des BOD<br />

• Mindestens ein Mitglied des Ausschusses muss ein Finanzexperte<br />

sein, der über umfassende Kenntnisse und<br />

Erfahrungen im Rechnungswesen und den für die Gesellschaft<br />

geltenden Grundsätzen der Rechnungslegung<br />

verfügt.<br />

• Die Mitglieder des Financial and Audit Committee dürfen<br />

ausschließlich aufgrund ihrer Eigenschaft als Mitglieder<br />

des BOD eine Vergütung erhalten, die von den<br />

Aktionären auf einer ordentlichen Hauptversammlung<br />

festgelegt wird<br />

Sitzungen und Berichterstattung an den BOD<br />

• Das Financial and Audit Committee tritt regelmäßig<br />

mindestens zweimal pro Jahr zusammen<br />

• Reguläre Teilnehmer an den Sitzungen des Ausschusses:<br />

– Externe Prüfer<br />

– Leiter der Innenrevision (Internal Audit), Finanzdirektor<br />

(CFO) sowie der Syndikus (Legal Counsel) als<br />

Schriftführer des Ausschusses<br />

– Sonstige Personen (wie SVP Finance, General Counsel,<br />

Group Controller) auf Einladung durch den Vorsitzenden<br />

• Anlässlich ihrer Sitzungen führen die Ausschussmitglieder<br />

auch Gespräche mit den externen Prüfern, an denen<br />

die Konzernleitung nicht teilnimmt<br />

• Der Ausschussvorsitzende legt dem BOD einen Bericht<br />

über jede Sitzung des Financial and Audit Committee vor<br />

<strong>2005</strong><br />

Das Financial and Audit Committee zählte im Jahr <strong>2005</strong><br />

fünf Mitglieder. Mitglieder seit 22. März <strong>2005</strong>: Jan Sjöqvist<br />

(Vorsitzender und ernannter Finanzexperte), Lee A. Chaden,<br />

Claes Dahlbäck, Birgitta Kantola und Ilkka Niemi.<br />

Der Ausschuss trat <strong>2005</strong> viermal zusammen. Neben seinen<br />

satzungsgemäßen Aufgaben konzentrierte der Ausschuss<br />

sich im Verlauf des Jahres <strong>2005</strong> auf die Überwachung der<br />

Vorbereitungen für die Bewertung der internen Kontrollen<br />

gemäß Abschnitt 404 des Sarbanes-Oxley Act.<br />

Vergütung<br />

Gemäß Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung erhält<br />

der Vorsitzende eine Vergütung von 10 000 EUR pro<br />

Jahr und die Mitglieder jeweils 7 000 EUR.<br />

8• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Compensation Committee<br />

Der Vergütungsausschuss des BOD empfiehlt, bewertet und genehmigt<br />

die Nominierung und Vergütung von Führungskräften<br />

(inklusive CEO), bewertet die Leistung des CEO und<br />

spricht gegenüber dem BOD Empfehlungen zu generellen Fragen<br />

der Vergütung von Führungskräften aus, einschließlich<br />

Prämien-, Bonus- und Vergütungspläne. Die Ernennung des<br />

CEO und die Genehmigung seiner/ihrer Vergütungen liegen in<br />

der Verantwortung des BOD.<br />

Der Ausschuss besteht aus 3 bis 4 nicht an der Konzernleitung<br />

beteiligten, unabhängigen und nicht mit der Gesellschaft<br />

verbundenen Mitgliedern des BOD. Der Vergütungsausschuss<br />

tritt regelmäßig mindestens einmal pro Jahr zusammen. Der<br />

bzw. die Ausschussvorsitzende legt dem BOD einen Bericht<br />

über jede Sitzung des Vergütungsausschusses vor. Die Aufgaben<br />

und Verantwortlichkeiten des Vergütungsausschusses sind in<br />

seiner Geschäftsordnung festgelegt, die vom BOD genehmigt<br />

wird.<br />

Zusammenfassung der Geschäftsordnung<br />

Hauptaufgaben<br />

• Empfehlung, Bewertung und Genehmigung der Nominierung<br />

und Vergütung von Führungskräften (inklusive<br />

CEO)<br />

• Bewertung der Leistung des CEO<br />

• Empfehlungen zu generellen Fragen der Vergütung von<br />

Führungskräften<br />

• Die Ernennung des CEO und die Genehmigung seiner/<br />

ihrer Vergütungen liegt in der Verantwortung des BOD<br />

Zusammensetzung<br />

• 3 bis 4 nicht an der Konzernleitung beteiligte, unabhängige<br />

und nicht mit der Gesellschaft verbundene<br />

Mitglieder des BOD<br />

Sitzungen und Berichterstattung an den BOD<br />

• Das Compensation Committee tritt mindestens einmal<br />

pro Jahr zusammen<br />

• Der bzw. die Ausschussvorsitzende legt dem BOD einen<br />

Bericht über jede Sitzung des Compensation Committee<br />

vor<br />

<strong>2005</strong><br />

Das Compensation Committee zählte <strong>2005</strong> vier Mitglieder.<br />

Mitglieder seit dem 22. März <strong>2005</strong>: Claes Dahlbäck<br />

(Vorsitzender), Harald Einsmann, Ilkka Niemi und Matti<br />

Vuoria. Der Ausschuss trat fünfmal zusammen. Zu den bedeutendsten<br />

Tagesordnungsthemen des Jahres <strong>2005</strong> zählte<br />

die Ausarbeitung von Gehältern und sonstigen Bezügen<br />

der obersten Geschäftsleitung, eines Bonusplans für den<br />

CEO sowie der Grundsätze eines Aktienoptionsprogramms<br />

für das Jahr <strong>2005</strong>.<br />

Von den Aktionären ernanntes Nomination Committee<br />

Die Aktionäre haben einen Präsidialausschuss (Nomination<br />

Committee) eingesetzt, dessen Aufgabe es ist, Vorschläge auszuarbeiten<br />

in Bezug auf a.) die Anzahl der Mitglieder des Board<br />

of Directors b.) die Mitglieder des Board of Directors, c.) die<br />

Vergütungen des Chairman, Vice Chairman und der Mitglieder<br />

des Board of Directors und d.) die Vergütungen des Chairman<br />

und der Mitglieder der BOD-Ausschüsse.<br />

Der Präsidialausschuss setzt sich wie folgt zusammen:<br />

• Chairman des Board of Directors,<br />

• Vice Chairman des Board of Directors sowie<br />

• zwei jährlich von den gemäß Aktienregister am 1. Oktober<br />

beiden größten Aktionären zu ernennende Mitglieder<br />

(jeweils ein Mitglied).<br />

Der Chairman des Board of Directors beruft das Nomination<br />

Committee ein. Mitglieder des Nomination Committee, die<br />

gleichzeitig Mitglied des BOD sind, können nicht zum Chairman<br />

des Nomination Committee ernannt werden. Das Nomination<br />

Committee legt dem Board of Directors seine Vorschläge<br />

an die ordentliche Hauptversammlung jährlich vor<br />

dem 31. Januar vor.<br />

<strong>2005</strong><br />

Bis zur ordentlichen Hauptversammlung vom 22. März<br />

<strong>2005</strong> war das Nomination Committee ein BOD-Ausschuss<br />

und zählte vier Mitglieder: Krister Ahlström (Vorsitzender),<br />

Claes Dahlbäck, Harald Einsmann und Ilkka Niemi.<br />

Auf der ordentlichen Hauptversammlung ernannten, wie<br />

bereits erwähnt, die Aktionäre ein vierköpfiges Nomination<br />

Committee: Chairman des Board (Claes Dahlbäck),<br />

Vice Chairman des Board (Ilkka Niemi) sowie die von den<br />

zwei größten Aktionären ernannten zusätzlichen Mitglieder<br />

Markku Tapio (finnischer Staat) und Marcus Wallenberg<br />

(Knut and Alice Wallenberg Foundation). Diese Vorgehensweise<br />

weicht von der Empfehlung der Börse von<br />

Helsinki ab, nach der das Nomination Committee ein<br />

Board of Directors-Ausschuss sein sollte. Auf dem ersten<br />

Treffen wurde Markku Tapio zum Chairman des Nomination<br />

Committee gewählt. Zu den bedeutendsten Tagesordnungsthemen<br />

des Jahres <strong>2005</strong> zählte die Ausarbeitung eines<br />

Vorschlags an die ordentliche Hauptversammlung in<br />

Bezug auf die Mitglieder und Vergütungen des BOD. Der<br />

Ausschuss trat zweimal zusammen.<br />

Vergütung<br />

Gemäß Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung erhalten<br />

Mitglieder, die nicht dem BOD angehören, eine<br />

Vergütung von 3 000 EUR pro Jahr.<br />

Vergütung<br />

Gemäß Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung erhält<br />

der Vorsitzende eine Vergütung von 5 000 EUR pro<br />

Jahr und die Mitglieder jeweils 3 000 EUR.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 9


Operative Ausschüsse<br />

Investment Committee<br />

Der Investitionsausschuss untersteht dem Executive Vice President,<br />

Corporate Strategy. Die Mitglieder des Investitionsausschusses<br />

werden vom CEO ernannt.<br />

Der Investitionsausschuss ist für folgende Aufgaben und Bereiche<br />

verantwortlich: Koordinierung der Investitionsplanung<br />

und Genehmigungsverfahren, Koordinierung der Kontrollund<br />

Überwachungsprozesse bei der Realisierung von Investitionen,<br />

Teilnahme an der Planung und Durchführung großer<br />

Investitionsprojekte in verschiedenen geographischen Regionen<br />

sowie Vorlage von Empfehlungen zur Verwendung der für<br />

Investitionen zur Verfügung stehenden Mittel.<br />

Der Investitionsausschuss tritt mindestens sechsmal pro<br />

Jahr sowie nach Bedarf zusammen.<br />

<strong>2005</strong><br />

Bedeutende Tagesordnungsthemen des Jahres <strong>2005</strong> waren<br />

die Grundsätze der Unternehmensverantwortung für die<br />

Holz- und Faserbeschaffung, Fortschritte hinsichtlich bei<br />

den Zielen zur Unternehmensverantwortung, das Management<br />

des Stakeholderengagements, die Verankerung der<br />

Ethischen Grundsätze (Code of Ethics), das Feedback zum<br />

Bericht ‚Unternehmensverantwortung 2004‘ durch einen<br />

externen Assurance-Provider sowie die Struktur und Inhalt<br />

des Berichts ‚Unternehmensverantwortung <strong>2005</strong>‘. Der 13<br />

Mitglieder zählende Ausschuss trat im Laufe des Jahres<br />

<strong>2005</strong> zweimal zusammen. Mehr zur Sustainability Governance<br />

im Bericht ‚Unternehmensverantwortung <strong>2005</strong>‘ auf<br />

Seiten 6–7.<br />

<strong>2005</strong><br />

Das Investment Committee hat vor endgültigen Beschlüssen<br />

mehrere große Investitionsvorschläge geprüft und gegenüber<br />

dem EMG Empfehlungen zur Verteilung der finanziellen<br />

Mittel auf die Divisionen ausgesprochen. Bedeutende<br />

Tagesordnungsthemen des Jahres <strong>2005</strong> waren<br />

die Modernisierung der Feuerungsanlage 2 im Werk Hylte,<br />

die Modernisierung der Kartonmaschine 2 und der Feuerungsanlage<br />

3 im Werk Fors, Restrukturierung der Wellpappenproduktion<br />

in Finnland und die Übernahme der<br />

Schneidersöhne Unternehmensgruppe. Zusätzlich wurden<br />

die Leitlinien für Fusionen und Übernahmen (M&A Guidelines),<br />

aktualisierte Investitionsrichtlinien und Implementierungsrichtlinien<br />

vorbereitet und in Gebrauch genommen.<br />

Darüber hinaus prüfte der Ausschuss 20 weitere,<br />

in den Jahren 2003 und 2004 aufgenommene Großprojekte,<br />

um Erfahrungen für künftige Projekte zu sammeln<br />

und den Technologietransfer innerhalb des Unternehmens<br />

zu gewährleisten. Der sieben Mitglieder zählende<br />

Ausschuss trat <strong>2005</strong> vierzehn mal zusammen.<br />

Sustainability Committee<br />

Der Ausschuss zur Unternehmensverantwortung wird vom Leiter<br />

des Corporate Support geleitet. Die Ausschussmitglieder<br />

vertreten die relevanten Stabsgruppen und Divisionen und<br />

werden vom CEO ernannt.<br />

Der Ausschuss ist für folgende Aufgaben verantwortlich:<br />

Formulierung der Unternehmenspolitik und Strategie in Angelegenheiten,<br />

die die Umwelt und die soziale Verantwortung<br />

von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> betreffen, Durchsetzung der unternehmensweiten<br />

Verankerung und Beachtung dieser politischen und strategischen<br />

Leitlinien, Koordination und Pflege der Beziehungen<br />

zu Stakeholdern wie Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen,<br />

Veranlassung der Entwicklung geeigneter Managementverfahren<br />

und Erstellung des jährlichen Berichts zur Unternehmensverantwortung.<br />

Der Ausschuss zur Unternehmensverantwortung tritt regelmäßig<br />

nach Bedarf zusammen.<br />

Research and Development (R&D) Committee<br />

Der Forschungs- und Entwicklungsausschuss wird vom Leiter<br />

des Corporate Support geleitet. Die Ausschussmitglieder vertreten<br />

die F&E-Organisation und Divisionen und werden vom<br />

CEO ernannt.<br />

Der F&E-Ausschuss ist für folgende Aufgaben verantwortlich:<br />

Sicherstellung eines konzernweiten Ansatzes zur F&E im<br />

Hinblick auf Relevanz, Qualität und Effizienz und Weiterentwicklung,<br />

Initiierung einer F&E-Politik und Strategie auf Konzernebene,<br />

Überwachung der F&E-Aktivitäten im Konzern und<br />

der vom Konzern finanzierten externen F&E. Zur Erfüllung<br />

dieser Aufgaben ist es notwendig, dass der F&E-Ausschuss die<br />

technologische und zukunftsorientierte Produktentwicklung<br />

überwacht.<br />

Der F&E-Ausschuss tritt regelmäßig nach Bedarf zusammen.<br />

<strong>2005</strong><br />

Bedeutende Tagesordnungsthemen des Jahres <strong>2005</strong> waren<br />

die Expansion und Weiterentwicklung des Corporate Venturing,<br />

die Verwaltung und Finanzierung von Projekten<br />

zur Entwicklung neuer Technologien, <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Teilnahme<br />

an der Forest-Based Sector Technology Platform<br />

und an der Vorbereitung eines entsprechenden Programms<br />

zur strategischen Forschung (Strategic Research<br />

Agenda). Der neun Mitglieder zählende Ausschuss trat im<br />

Laufe des Jahres <strong>2005</strong> zweimal zusammen.<br />

Disclosure Committee<br />

Der Offenlegungsausschuss überwacht die Zuverlässigkeit der<br />

finanzwirtschaftlichen Berichterstattung des Konzerns sowie<br />

den Offenlegungsprozess. Dem vom Group Controller geleiteten<br />

Ausschuss gehören als ständige Mitglieder der Leiter der internen<br />

Revision und der General Counsel (Chefjustitiar) an.<br />

Weitere Mitglieder werden vom CEO nach Bedarf benannt.<br />

Der Offenlegungsausschuss untersteht dem CEO und dem<br />

Chief Financial Officer (CFO).<br />

Der Offenlegungsausschuss tritt regelmäßig nach Bedarf zusammen.<br />

10• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


<strong>2005</strong><br />

Hauptaufgabe des Jahres <strong>2005</strong> war die Überarbeitung der<br />

Ad-hoc-Meldungen, Zwischenberichte und des Geschäftsberichts<br />

des Konzerns. Außerdem beschäftigte der Ausschuss<br />

sich mit einem Programm zur Gewährleistung der<br />

Kompatibilität mit Abschnitt 404 Management Assessment<br />

of Internal Controls des Sarbanes Oxley Act. Der<br />

drei Mitglieder zählende Ausschuss trat <strong>2005</strong> zehnmal<br />

zusammen.<br />

Sonstige Kontrollorgane und Richtlinien<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Die Aktionäre wählen auf der Hauptversammlung einen oder<br />

zwei Wirtschaftsprüfer für <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>. Das Prüferauswahlverfahren<br />

wird vom Finanz- und Prüfungsausschuss überwacht,<br />

der gegenüber dem BOD und den Aktionären auf der Hauptversammlung<br />

Empfehlungen ausspricht. Als Wirtschaftsprüfer<br />

werden eine bzw. zwei zugelassene Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

bestellt, die daraufhin den Mandat führenden Wirtschaftsprüfer<br />

benennen.<br />

Interne Revision<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> verfügt über eine separate Organisation für die Innenrevision.<br />

Aufgabe der Abteilung Internal Auditing ist es,<br />

unabhängige und objektive Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsdienstleistungen<br />

zu bieten, die Mehrwerte schaffen und<br />

die Geschäftstätigkeit des Konzerns verbessern. Durch einen<br />

systematischen und konsequenten Ansatz zur Bewertung und<br />

Effizienzentwicklung der internen Kontrollen, des Risikomanagements<br />

und der Verwaltungsprozesse unterstützt sie den<br />

Konzern beim Erreichen seiner Ziele.<br />

Um die Unabhängigkeit des Internal Auditing zu gewährleisten,<br />

sind die Mitarbeiter/innen der Abteilung dem Internal<br />

Auditing Director unterstellt, der seinerseits funktionell dem<br />

Financial and Audit Committee und dem CEO sowie administrativ<br />

dem CFO unterstellt ist.<br />

Die interne Revision führt gemäß einem jährlichen Auditplan<br />

in den Werken, Tochtergesellschaften und anderen Konzerneinheiten<br />

regelmäßige Betriebsprüfungen durch. Der vom<br />

Financial and Audit Committee genehmigte Plan kann auf Anforderung<br />

des Managements oder des Financial and Audit<br />

Committee auch spezielle Aufgaben oder Projekte umfassen.<br />

Insiderregeln<br />

Die Gesellschaft erfüllt die Insiderregeln der Börse von Helsinki.<br />

Die internen Insiderregeln der Gesellschaft wurden <strong>2005</strong><br />

aktualisiert und an die neue Gesetzgebung entsprechend der<br />

EU-Richtlinie über Marktmissbrauch angepasst. Die internen<br />

Insiderregeln werden veröffentlicht und im gesamten Unternehmen<br />

verteilt.<br />

Alle Mitarbeiter/innen der Gesellschaft sind gehalten, so zu<br />

handeln, wie es von einem Insider verlangt wird. Alle unveröffentlichten<br />

Informationen, die sich auf den derzeitigen und<br />

zukünftigen Geschäftsbetrieb des Unternehmens beziehen,<br />

sind streng vertraulich zu behandeln.<br />

Das Insiderverzeichnis des Unternehmens ist öffentlich zugänglich<br />

und beim Finnish Central Securities Depository (Suomen<br />

Arvopaperikeskus Oy, APK) hinterlegt.<br />

Stets als Insider gelten die Mitglieder des BOD, der CEO und<br />

sein(e)/ihr(e) Stellvertreter/in sowie der bzw. die Wirtschaftsprüfer.<br />

Der CEO hat außerdem entschieden, dass die Mitglieder<br />

der Executive Management Group sowie bestimmte Personen<br />

aus den Bereichen Recht, Finanzen, Rechnungswesen, Corporate<br />

Strategy, Kommunikation und Investor Relations ebenfalls<br />

stets als Insider eingestuft werden.<br />

Die Liste der unternehmensspezifischen Insider wird vom<br />

General Counsel (Chefjustitiar) genehmigt und ist nicht öffentlich.<br />

Zu den unternehmensspezifischen Insidern zählen<br />

zum Beispiel die Mitglieder der Management Group und Mitglieder<br />

der Gruppen Corporate Accounting und Corporate<br />

Strategy.<br />

Personen, die an der Entwicklung und Vorbereitung eines<br />

Projekts einschließlich einer Fusions- bzw. Übernahmeaktivitäten<br />

beteiligt sind, werden als projektspezifische Insider angesehen.<br />

Sofern der Chefjustitiar oder dessen/deren Stellvertreter/<br />

in dies für angemessen erachtet, werden die projektspezifischen<br />

Insider in einem gesonderten Verzeichnis ausgewiesen.<br />

Während der Black-Out-Periode ist Insidern der Handel mit<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien untersagt. Die Black-Out-Periode beginnt<br />

zwei Wochen vor Veröffentlichung der Ergebnisse eines Berichtszeitraums.<br />

Die entsprechenden Daten finden sich im Finanzkalender<br />

unter www.storaenso.com/investors.<br />

Bestimmungen und Anforderungen<br />

bezüglich der US-Kapitalmärkte<br />

In Bezug auf Abschnitt 302 des Sarbanes-Oxley Act führte<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Verfahrensweisen ein, die von den jeweiligen Führungsgruppen<br />

der Divisionen und Tochtergesellschaften verlangen,<br />

die internen Kontrollen des Finanzberichtswesens zu<br />

bestätigen. Diese Verfahrensweisen und Bestätigungen bilden<br />

die Grundlage für die Bestätigung des Konzern-<strong>Jahresabschluss</strong>es<br />

durch den Chief Executive Officer und den Chief Financial<br />

Officer von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> gegenüber der SEC (Securities and Exchange<br />

Commission).<br />

Abschnitt 404 des Sarbanes-Oxley Act erfordert, dass <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong>s Management künftig im Geschäftsbericht nach Form<br />

20-F einen Bericht über die Effizienz der internen Kontrollen<br />

der Finanzberichterstattung vorlegt. Diese Anforderung gilt für<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> erstmals für den Bericht über das am 31. Dezember<br />

2006 endende Jahr. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hat ein bedeutendes Projekt<br />

durchführen lassen, um ihre internen Kontrollen des Finanzberichtswesens<br />

zu dokumentieren und zu testen, ob es dem<br />

vom Sarbanes-Oxley Act verlangten Format entspricht. Dieses<br />

Projekt schreitet planmäßig voran, sodass der Bestätigung zum<br />

31. Dezember 2006 nichts im Wege stehen dürfte.<br />

Mehr Informationen über<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Corporate Governance unter<br />

www.storaenso.com/governance.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 11


Aktien und Aktionäre<br />

Grundkapital<br />

Laut Satzung beträgt das Mindestkapital der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj (im<br />

Weiteren ‚das Unternehmen‘ bzw. ‚<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>‘) 850 Millionen<br />

EUR und das Höchstkapital 3 400 Millionen EUR. In diesem<br />

Rahmen ist eine Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals<br />

ohne Satzungsänderung möglich. Der Nennwert beträgt<br />

1,70 EUR je Aktie. Das im Handelsregister gezeichnete und<br />

hundertprozentig eingezahlte Grundkapital des Unternehmens<br />

belief sich am 31. Dezember <strong>2005</strong> auf 1 382,1 Millionen EUR.<br />

Veränderungen im Grundkapital 1998–<strong>2005</strong><br />

Anzahl der<br />

A-Aktien<br />

Anzahl der<br />

R-Aktien<br />

Anzahl der<br />

Aktien<br />

Grundkapital,<br />

(Mio. FIM)<br />

Grundkapital,<br />

(Mio. EUR)<br />

<strong>Enso</strong> Oyj, 1.1.1998 116 729 125 194 361 705 311 090 830 3 110,9 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien in der Zeit vom<br />

7.–11.9.1998 -1 357 954 1 357 954 - - -<br />

Umtausch von STORA A- und B-Aktien in <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

Oyj A- und R-Aktien, 23.12.1998 128 023 484 320 465 375 448 488 859 1 374,0 -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj, 31.12.1998 243 394 655 516 185 034 759 579 689 7 595,8 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 6.–24.9.1999 -34 443 467 34 443 467 - - -<br />

Ausgeübte und registrierte Optionsrechte - 30 000 30 000 - -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj, 31.12.1999 208 951 188 550 658 501 759 609 689 7 596,1 -<br />

Ausgeübte und registrierte Optionsrechte - 246 000 246 000 -<br />

Umrechnung des Grundkapitals von FIM in EUR,<br />

4.5.2000 - - - - 1 291,8<br />

Emission von neuen R-Aktien in Form von ADRs<br />

(Consolidated Papers, Inc.), 11.9.2000 - 167 367 577 167 367 577 - 284,5<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien,<br />

16.–27.10.2000 -14 454 732 14 454 732 - - -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj, 31.12.2000 194 496 456 732 726 810 927 223 266 - 1 576,3<br />

Ausgeübte und registrierte Optionsrechte - 2 700 733 2 700 733 - -<br />

Kraftloserklärung zurückgekaufter Aktien, 9.4.2001 -910 600 -22 260 100 -23 170 700 - -39,4<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 17.–28.9.2001 -9 312 271 9 312 271 - - -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj, 31.12.2001 184 273 585 722 479 714 906 753 299 - 1 541,5<br />

Ausgeübte und registrierte Optionsrechte - 1 158 000 1 158 000 - -<br />

Kraftloserklärung zurückgekaufter Aktien, 3.4.2002 -813 200 -7 319 800 -8 133 000 - -13,8<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 16.–27.9.2002 -1 143 700 1 143 700 - - -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj, 31.12.2002 182 316 685 717 461 614 899 778 299 - 1 529,6<br />

Ausgeübte und registrierte Optionsrechte - 78 000 78 000 - -<br />

Kraftloserklärung zurückgekaufter Aktien, 31.3.2003 -93 800 -35 500 000 -35 593 800 - -60,5<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien -1 011 805 1 011 805 - - -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj, 31.12.2003 181 211 080 683 051 419 864 262 499 - 1 469,3<br />

Ausgeübte und registrierte Optionsrechte - 789 000 789 000 - -<br />

Kraftloserklärung zurückgekaufter Aktien, 5.4.2004 -8 100 -27 800 000 -27 808 100 - -47,3<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, Jan.–Nov. 2004 -2 154 457 2 154 457 - - -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj, 31.12.2004 179 048 523 658 194 876 837 243 399 - 1 423,3<br />

Kraftloserklärung zurückgekaufter Aktien, 31.3.<strong>2005</strong> -16 300 -24 250 000 -24 266 300 - -41,2<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien,<br />

Dez. 2004–Nov. <strong>2005</strong> -872 445 872 445 - - -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj, 31.12.<strong>2005</strong> 178 159 778 634 817 321 812 977 099 - 1 382,1<br />

12• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Aktien und Stimmrechte<br />

Die Aktien der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj sind in A- und R-Aktien gegliedert.<br />

Alle Aktien sind mit denselben Dividendenrechten ausgestattet.<br />

Der Unterschied liegt im Stimmrecht: Bei Abstimmungen<br />

im Rahmen von Aktionärsversammlungen haben die A-<br />

Aktien jeweils eine Stimme. Jeweils zehn R-Aktien haben ebenfalls<br />

eine Stimme. Jedem Aktionär steht jedoch mindestens<br />

eine Stimme zu. Am 31.Dezember <strong>2005</strong> belief sich die Anzahl<br />

der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien auf 812 977 099 und die Anzahl der<br />

Stimmen auf 241 641 510.<br />

Notierung der Aktien<br />

Die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien werden an den Börsen von Helsinki und<br />

Stockholm gehandelt. Außerdem werden die R-Aktien in Form<br />

von American Depository Receipts (ADRs) an der New York<br />

Stock Exchange gehandelt. Die Notierung der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien<br />

erfolgt in Helsinki in Euro (EUR), in Stockholm in schwedischen<br />

Kronen (SEK) und in New York in US-Dollar (USD).<br />

American Depositary Receipts (ADRs)<br />

Die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien werden in Form von American Depository<br />

Receipts (ADRs) unter dem Kürzel SEO an der New York<br />

Stock Exchange gehandelt. Als Depotbank für das ADR-Programm<br />

fungiert die Deutsche Bank Trust Company Americas,<br />

die auch für die Ausgabe und Kraftloserklärungen von ADRs<br />

zuständig ist.<br />

Bei einem Umtauschverhältnis von 1:1 gibt es für jede hinterlegte<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> R-Aktie ein <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-ADR. <strong>2005</strong> wurden<br />

zirka 2 % aller Aktienumsätze mit <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien/ADRs an<br />

der NYSE getätigt.<br />

Aktienregister<br />

Die Aktien des Unternehmens gehören dem von der Suomen<br />

Arvopaperikeskus Oy (APK) geführten Girosammelverwahrungssystem<br />

an. APK führt außerdem auch das offizielle Aktienbuch<br />

der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj. Am 31.Dezember <strong>2005</strong> waren<br />

161 203 926 <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien bei der Värdepapperscentralen<br />

VPC AB registriert (sog. VPC-Registrierung). 94 484 625 <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> R-Aktien waren bei der Deutsche Bank Trust Company<br />

Americas in Form von ADRs registriert.<br />

Verteilung der Aktien nach Registern, 31.12.<strong>2005</strong><br />

Anzahl der Aktien A-Aktien R-Aktien Insgesamt<br />

APK-registrierte Aktien (Suomen Arvopaperikeskus Oy) 103 567 436 453 721 112 557 288 548<br />

VPC-registrierte Aktien (Värdepapperscentralen VPC AB)* 74 592 342 86 611 584 161 203 926<br />

Von der Deutsche Bank Trust Company Americas verwaltete ADRs* - 94 484 625 94 484 625<br />

APK-Warteliste - - -<br />

APK-Sammelkonto - - -<br />

Insgesamt 178 159 778 634 817 321 812 977 099<br />

* VPC-registrierte Aktien und ADRs sind beim APK treuhandregistriert.<br />

Aktionäre, 31.12.<strong>2005</strong><br />

% der<br />

Aktien<br />

% der<br />

Stimmen<br />

% der<br />

Aktionäre Aktionäre nach Anzahl der Aktien, %<br />

Finnische Institutionen 15,9 21,9 2,4<br />

Finnischer Staat 11,9 24,7 0,0<br />

Finnische Privatanleger 2,1 1,9 33,2<br />

Schwedische Institutionen 13,8 30,7 3,0<br />

Schwedische Privatanleger 3,6 2,9 56,7<br />

ADR-Besitzer 11,6 3,9 3,6<br />

Treuhandregistrierter Aktienbesitz<br />

(außerhalb Finnlands/Schwedens) 41,0 14,0 1,1<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 13


Verteilung der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien, 31.12.<strong>2005</strong><br />

Nach Größe der A-Aktien-Portfolios Aktionäre % Aktien %<br />

1–100 2 269 36,18 126 413 0,07<br />

101–1 000 3 284 52,35 1 283 528 0,72<br />

1 001–10 000 669 10,67 1 696 469 0,95<br />

10 001–100 000 42 0,67 936 354 0,53<br />

100 001–1 000 000 2 0,03 914 900 0,51<br />

1 000 001– 6 0,10 173 202 114 97,22<br />

Insgesamt 6 272 100,00 178 159 778 100,00<br />

Nach Größe der R-Aktien-Portfolios Aktionäre % Aktien %<br />

1–100 4 932 24,02 345 463 0,05<br />

101–1 000 11 925 58,07 5 292 258 0,83<br />

1 001–10 000 3 291 16,03 9 189 143 1,45<br />

10 001–100 000 296 1,44 8 477 225 1,34<br />

100 001–1 000 000 69 0,34 23 173 931 3,65<br />

1 000 001– 21 0,1 588 339 301 92,68<br />

Insgesamt 20 543 100,00 634 817 321 100,00<br />

Quelle: Suomen Arvopaperikeskus Oy (APK)<br />

Umwandlung<br />

Laut Satzung der Gesellschaft können Aktionäre ihre <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> A-Aktien jederzeit in R-Aktien umwandeln lassen. Die<br />

Umwandlung ist freiwillig.<br />

Während des Jahres wurden 872 445 A-Aktien in R-Aktien<br />

umgewandelt. Der jüngste Umwandlungseintrag im finnischen<br />

Handelsregister stammt vom 15. Dezember <strong>2005</strong>.<br />

Bevollmächtigungen des Jahres <strong>2005</strong><br />

Die ordentliche Hauptversammlung vom 22. März <strong>2005</strong> bevollmächtigte<br />

den Board of Directors zum Rückkauf und zur<br />

Veräußerung von 17 900 000 A-Aktien und nicht mehr als<br />

62 150 000 R-Aktien. Dabei darf ein Anteil von 10 % der<br />

Stimmrechte bzw. des Grundkapitals nicht überschritten werden.<br />

Diese Bevollmächtigung gilt bis einschließlich 21. März<br />

2006. Der Board of Directors hat derzeit keine Bevollmächtigungen<br />

zur Emission von Aktien bzw. zur Auflage von Wandelschuldverschreibungen<br />

oder Optionsanleihen.<br />

Kraftloserklärung und Aktienrückkauf<br />

Die ordentliche Hauptversammlung vom 22. März <strong>2005</strong> billigte<br />

eine Herabsetzung des Grundkapitals um 41 252 710 EUR<br />

durch Kraftloserklärung von zurückgekauften 16 300 A- und<br />

24 250 000 R-Aktien. Die Aktienrückkäufe erfolgten gemäß Bevollmächtigung<br />

durch die ordentliche Hauptversammlung des<br />

Jahres 2004. Die Verminderung des Grundkapital wurde am<br />

31. März <strong>2005</strong> im finnischen Handelsregister eingetragen.<br />

Die Aktienrückkäufe wurden gemäß Ermächtigung durch<br />

die ordentliche Hauptversammlung des Jahres <strong>2005</strong> am 30.<br />

März <strong>2005</strong> aufgenommen. Bis zum 31. Dezember <strong>2005</strong> wurden<br />

38 600 A-Aktien und 23 164 400 R-Aktien zurückgekauft, was<br />

0,2 % bzw. 37,3 % des angestrebten Rückkaufvolumens entspricht.<br />

Der bezahlte Durchschnittspreis lag bei 10,74 EUR je<br />

A-Aktie und bei 10,59 EUR je R-Aktie.<br />

Die Aktien können zur Verbesserung der Kapitalstruktur,<br />

zur Finanzierung von Unternehmensübernahmen und sonstigen<br />

Transaktionen zurückgekauft werden und können verkauft<br />

oder anderweitig veräußert bzw. für kraftlos erklärt werden.<br />

Die Kraftloserklärung von Aktien erfordert eine gesonderte<br />

Entscheidung der Hauptversammlung zur Herabsetzung des<br />

Grundkapitals.<br />

Aktienrückkäufe und Kursentwicklung<br />

Monatliche Rückkäufe, Mio. St.<br />

Aktienkurs, EUR<br />

12 16<br />

10 14<br />

8 12<br />

6 10<br />

4 8<br />

2 6<br />

4<br />

02 03 04<br />

05<br />

06<br />

Rückkaufvolumen Kursentwicklung<br />

Monatlicher Durchschnittskurs der zurückgekauften Aktien<br />

14• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


IR-Aktivitäten während des Geschäftsjahres<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Investor Relations (IR) ist in Europa, Nordamerika<br />

und Teilen von Asien regelmäßig aktiv.<br />

<strong>2005</strong> veranstaltete das IR-Team rund 350 Veranstaltungen,<br />

darunter zirka 300 persönliche Treffen mit Investoren,<br />

40 Treffen mit Investorengruppen und 10 Werksbesichtigungen.<br />

Eine der wichtigsten IR-Veranstaltungen fand im Dezember<br />

in Brasilien statt. Das dortige Investor Day-<br />

Programm beinhaltete Präsentationen in São Paolo sowie<br />

einen Besuch der Zellstofffabrik Veracel im Bundesstaat Bahia.<br />

An dem Event in der Zellstofffabrik nahmen nahezu<br />

einhundert Vertreter der Finanzgemeinschaft teil. Die Präsentation<br />

konzentrierte sich auf <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Strategie für<br />

die neuen Wachstumsmärkte und vor allem auf <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s<br />

Aktivitäten in Südamerika.<br />

Im Verlauf des Geschäftsjahres gaben Vertreter des IR-<br />

Teams und die oberste Geschäftsleitung im Rahmen von<br />

Investorenseminaren und -konferenzen mehrere Präsentationen<br />

in Europa und den USA.<br />

Incentive-Programme<br />

Optionsprogramme auf Aktienbasis<br />

<strong>2005</strong> erweiterte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> zwei im Jahre 2004 aufgelegte aktienbasierte<br />

Optionsprogramme, um allen Beteiligten die Möglichkeit<br />

für eine Teilnahme an langfristigen Incentive-Programmen<br />

zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um synthetische<br />

Share Awards, bei denen festgelegte Mitarbeiter/innen eine<br />

Option auf bereits ausgegebene Aktien erhalten (also keine<br />

neuen Aktien).<br />

Optionen/synthetische Optionen<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hat sieben Optionsprogramme mit Optionen beziehungsweise<br />

synthetischen Optionen für führende Mitarbeiter/<br />

innen aufgelegt. Die Ausgabejahre der Optionen/synthetischen<br />

Optionen waren 1999–<strong>2005</strong>. Je nach landesrechtlichen Bedingungen<br />

erhalten die Inhaber entweder eine Barzahlung oder<br />

eine Option auf den Kauf bereits emittierter Aktien (also keiner<br />

neuen Aktien).<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North Americas Optionsprogramm für Mitarbeiter/innen<br />

Nach der Akquisition der Consolidated Papers Inc. beschloss<br />

der Board of Directors, die Aktienoptionsprogramme der Consolidated<br />

Paper in Aktienoptionsprogramme von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

umzuwandeln. Die Inhaber erhalten entweder eine Barzahlung<br />

oder eine Option zur Zeichnung von Aktien.<br />

Aktienbesitz der Geschäftsleitung am 31.12.<strong>2005</strong><br />

Am Ende des Jahres <strong>2005</strong> besaßen die Mitglieder des Board of<br />

Directors von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj und der CEO insgesamt 63 509<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien. Davon waren 5 590 A-Aktien. Diese Aktien<br />

entsprechen 0,01 % des Grundkapitals und 0,00 % der Stimmen.<br />

Der CEO besitzt 672 500 Optionen bzw. synthetische<br />

Optionen.<br />

Am Jahresende besaßen die Mitglieder der Management<br />

Group insgesamt 106 400 Aktien. Diese entsprechen 0,01 %<br />

der Aktien und 0,01 % der Stimmrechte. Die Management<br />

Group besitzt 3 786 150 Optionen bzw. synthetische Optionen.<br />

Mehr über den Aktienbesitz des Board of Directors<br />

und der Management Group in Erläuterungen 7 und<br />

29 auf Seiten 61 und 98.<br />

Aktienbesitz anderer zum Konzern gehörender<br />

Organisationen am 31.12.<strong>2005</strong><br />

Der E.J. Ljungberg’s Education Fund besaß 1 880 540 A-Aktien<br />

und 4 831 804 R-Aktien. Der Mr. and Mrs. Ljungberg’s Testamentary<br />

Fund besaß 5 093 A-Aktien und 13 085 R-Aktien, und<br />

die Bergslaget’s Healthcare Foundation besaß 626 269 A-Aktien<br />

und 1 609 483 R-Aktien.<br />

Mehr zu den Optionsprogrammen<br />

in Erläuterung 29 auf Seite 96.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 15


Aktionäre<br />

Die Anzahl der registrierten Aktionäre belief sich Ende des Jahres<br />

<strong>2005</strong> auf rund 75 000. Davon entfielen 45 000 auf schwedische<br />

Aktionäre und 2 700 auf ADR-Inhaber. Treuhanddepots<br />

sind im Aktienbuch jeweils als ein Aktionär verzeichnet. Rund<br />

565 Millionen (69 %) <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien waren unter dem Namen<br />

eines Treuhänders eingetragen.<br />

Nach Abzug der Aktien im Besitz von Aktionären, die mehr<br />

als 5 % der Aktien oder Stimmen halten, sind mit rund 630<br />

Millionen Aktien 77 % aller emittierten Aktien in freiem Umlauf.<br />

Der größte Aktionär des Unternehmens ist der finnische<br />

Staat. Seit Juni 1998 ist der finnische Staat jedoch nicht mehr<br />

zu einer Beteiligung an <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> verpflichtet.<br />

Die größten Aktionäre am 31.12.<strong>2005</strong><br />

Nach Anzahl der Stimmen A-Aktie R-Aktie % der Aktien<br />

% der<br />

Stimmen<br />

1 Finnischer Staat 55 595 937 41 483 501 11,9 24,7<br />

2 Knut and Alice Wallenberg Foundation 58 379 194 0 7,2 24,2<br />

3 Social Insurance Institution of Finland 23 825 086 3 738 965 3,4 10,0<br />

4 Varma Mutual Pension Insurance Company 11 972 117 140 874 1,5 4,96<br />

5 Marianne and Marcus Wallenberg Foundation 4 744 192 0 0,6 2,0<br />

6 Ilmarinen Mutual Pension Insurance Company 3 492 546 4 785 167 1,0 1,6<br />

7 Sampo Life Insurance Company Limited 3 443 889 0 0,4 1,4<br />

8 MP-Bolagen i Vetlanda AB (Werner von Seydlitz) 2 933 800 1 665 000 0,6 1,3<br />

9 Erik Johan Ljungberg’s Education Fund 1 880 540 4 831 804 0,8 1,0<br />

10 Bergslaget’s Healthcare Foundation 626 269 1 609 483 0,3 0,3<br />

11 Kaleva Mutual Insurance Company 774 900 0 0,1 0,3<br />

12 The State Pension Fund 0 5 400 000 0,7 0,2<br />

13 Svenska Handelsbanken CEA 380 855 708 435 0,1 0,2<br />

14 Lamar Mary (ADRs) 0 4 118 998 0,5 0,2<br />

15 Robur Funds 0 3 890 802 0,5 0,2<br />

Insgesamt 168 049 325 72 373 029 29,9 72,5<br />

Aktien in Treuhanddepots 74 922 323 490 066 775 69,5 51,3<br />

Obenstehende Tabelle wurde von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> aufgrund von Daten der Suomen Arvopaperikeskus Oy (APK), der schwedischen Värdepapperscentralen (VPC) sowie einer Datenbank der<br />

Deutsche Bank Trust Company Americas erstellt.<br />

Aufgrund von Umwandlungen von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj A-Aktien in R-Aktien durch sonstige Aktionäre stiegen die Stimmrechte der Social Insurance Institution of Finland auf über 10 %.<br />

Am Jahresende <strong>2005</strong> hatte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> 178 159 778 A- und 634 817 321 R-Aktien. Davon befanden sich 38 600 A- und 24 373 452 R-Aktien mit einem Nennwert von 41,5 Millionen<br />

EUR in eigenem Besitz. Dies entspricht einem Anteil von 3,0 % der Aktien und 1,0% der Stimmen.<br />

Eigenkapital je Aktie<br />

EUR<br />

10<br />

Ergebnis und Dividende je Aktie<br />

EUR<br />

1,0<br />

Ausgeschüttete Dividende<br />

EUR<br />

500<br />

8<br />

0,8<br />

400<br />

6<br />

0,6<br />

300<br />

4<br />

0,4<br />

200<br />

2<br />

0,2<br />

100<br />

01 02 03 04 05<br />

01 02 03 04 *05<br />

Gewinn je Aktie vor außerordentlichen Posten<br />

Dividende je Aktie<br />

* Vorschlag des Board of Directors<br />

01 02 03 04 05<br />

16• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Kursentwicklung und Aktienumsätze<br />

Helsinki<br />

Der Kurs der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> R-Aktie (STERV) stieg im Laufe des<br />

Jahres <strong>2005</strong> um 2 % (2004: 6 %). In der gleichen Zeit stiegen<br />

der OMX Helsinki Index um 30 %, der OMX Helsinki Benchmark<br />

Index um 31 % und der OMX Helsinki Materials Index<br />

um 8 %.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> A<br />

Anzahl der Aktien, Mio.<br />

Aktienkurs, EUR<br />

9 18<br />

8 16<br />

7 14<br />

6 12<br />

5 10<br />

4 8<br />

3 6<br />

2 4<br />

1 2<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> R<br />

Anzahl der Aktien, Mio.<br />

Aktienkurs, EUR<br />

180 18<br />

160 16<br />

140 14<br />

120 12<br />

100 10<br />

80 8<br />

60 6<br />

40 4<br />

20 2<br />

99 00 01 02 03 04 05 06<br />

99 00 01 02 03 04 05 06<br />

Aktienumsätze<br />

Durchschnittliche Aktienkurse nach Monaten<br />

Aktienumsätze<br />

Durchschnittliche Aktienkurse nach Monaten<br />

Stockholm<br />

Der Kurs der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> R-Aktie (STE R) stieg im Laufe des Jahres<br />

<strong>2005</strong> um 6 % (2004: +5 %). Gleichzeitig stiegen der OMX<br />

Stockholm 30 Index um 29 % und der OMX Stockholm Materials<br />

Index um 22 %.<br />

New York<br />

An der New York Stock Exchange (NYSE) fiel der Kurs der <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> ADRs (SEO) im Verlauf des Jahres <strong>2005</strong> um 11 % (2004:<br />

12 %). Im gleichen Zeitraum fiel der Standard & Poor’s Paper<br />

Index um 6 %.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> R<br />

Anzahl der Aktien, Mio.<br />

Aktienkurs, SEK<br />

80 160<br />

70 140<br />

60 120<br />

50 100<br />

40 80<br />

30 60<br />

20 40<br />

10 20<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> ADR<br />

Anzahl der Aktien, Mio.<br />

Aktienkurs, USD<br />

16 16<br />

14 14<br />

12 12<br />

10 10<br />

8 8<br />

6 6<br />

4 4<br />

2 2<br />

99 00 01 02 03 04 05 06<br />

9/00 01 02 03 04 05 06<br />

Aktienumsätze<br />

Durchschnittliche Aktienkurse nach Monaten<br />

Aktienumsätze<br />

Durchschnittliche Aktienkurse nach Monaten<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 17


Kursentwicklung und Aktienumsätze <strong>2005</strong><br />

Helsinki, EUR Stockholm, SEK New York, USD<br />

Hoch<br />

Tief<br />

Jahresendkurs, 31.12.<strong>2005</strong><br />

Veränderung zum Vorjahr<br />

Kumulative Aktienumsätze<br />

A-Aktie 12,19 110,00 -<br />

R-Aktie 12,17 110,00 16,00<br />

A-Aktie 9,51 93,25 -<br />

R-Aktie 10,05 91,75 12,36<br />

A-Aktie 11,46 108,00 -<br />

R-Aktie 11,44 107,50 13,52<br />

A-Aktie -1 % 4 % -<br />

R-Aktie 2 % 5 % -11%<br />

A-Aktie 6 290 212 2 538 530 -<br />

R-Aktie 888 511 104 160 314 672 24 935 800<br />

Nach Umsätzen gewichtet lag der Kurs der R-Aktie im Jahresmittel<br />

an der Börse von Helsinki bei 10,98 EUR (2004:<br />

11,50 EUR), in Stockholm bei 102,27 SEK (2004: 99,39 SEK)<br />

und in New York bei 13,69 USD (2004: 13,51 USD).<br />

Der kumulative Aktienumsatz der R-Aktien betrug in Helsinki<br />

888 511 104 Aktien (83 % aller Umsätze), in Stockholm<br />

160 325 619 Aktien (15 % aller Umsätze) und in New York<br />

24 935 800 Aktien (2 % aller Umsätze). Die Marktkapitalisierung<br />

an der Börse von Helsinki belief sich am Jahresende auf<br />

9,3 Milliarden EUR.<br />

Monatliche Aktienumsätze 1999–<strong>2005</strong>, R-Aktien<br />

Anzahl der Aktien, Mio.<br />

200<br />

175<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

Marktkapitalisierung an der Börse von Helsinki<br />

Mio. EUR<br />

16 000<br />

14 000<br />

12 000<br />

10 000<br />

8 000<br />

6 000<br />

4 000<br />

2 000<br />

99 00 01 02 03 04 05 06<br />

99 00 01 02 03 04 05 06<br />

Helsinki Stockholm New York<br />

Die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktie ist mindestens<br />

in folgenden Indizes enthalten:<br />

• OMX Helsinki<br />

• OMX Helsinki 25<br />

• OMX Helsinki Cap<br />

• OMX Helsinki Benchmark<br />

• OMX Helsinki Materials<br />

• OMX Helsinki<br />

Paper & Forest Products<br />

• OMX Stockholm<br />

• OMX Stockholm 30<br />

• OMX Stockholm<br />

Benchmark<br />

• OMX Stockholm<br />

Materials<br />

• OMX Stockholm<br />

Paper & Forest Products<br />

• DJ STOXX Large und 600<br />

• DJ EURO STOXX Large<br />

• DJ STOXX Nordic 30<br />

• DJ STOXX TMI Value<br />

• DJ STOXX Sustainability<br />

• DJ EURO STOXX<br />

Sustainability<br />

• EIG (Ethical Index Global)<br />

• EIE (Ethical Index Europe)<br />

• FTSE Eurofirst 100<br />

• FTSE Norex 30<br />

• FTSE Global<br />

Basic Industries<br />

• FTSE4Good Global und<br />

Europe Index<br />

• FTSE GEIS Global All-Cap<br />

• MSCI Finland<br />

• MSCI Europe<br />

• MSCI World<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> R-Aktie und OMX Helsinki-Indizes<br />

1.1.1999 = 100<br />

340<br />

300<br />

260<br />

220<br />

180<br />

140<br />

100<br />

60<br />

99 00 01 02 03 04 05 06<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>, EUR<br />

OMX HELSINKI Paper & Forest Products*, EUR<br />

OMX Helsinki All-Share, EUR<br />

* Seit 1. Oktober <strong>2005</strong>. Der bis zum 30 September <strong>2005</strong> verwendete<br />

HEX Forest Industry Index existiert nicht mehr.<br />

18• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Aktienkennzahlen 1997–<strong>2005</strong> (Zur Berechnung der Kennzahlen siehe Seite 113)<br />

Gemäß Börse von Helsinki 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Gewinn je Aktie*, EUR 0,53 0,24 0,98 1,77 1,02 -0,27 0,16 0,89 -0,16<br />

– inkl. Optionen*, EUR 0,53 0,24 0,98 1,76 1,02 -0,27 0,17 0,89 -0,16<br />

– vor außerordentlichen Posten*, EUR 0,58 0,59 0,89 1,32 0,93 0,55 0,24 0,25 0,28<br />

Cash Earnings je Aktie*, EUR 1,63 1,79 2,18 3,16 2,42 2,50 1,57 2,01 1,62<br />

– inkl. Optionen*, EUR 1,63 1,79 2,18 3,13 2,42 2,50 1,57 2,01 1,62<br />

– vor außerordentlichen Posten*, EUR 1,65 1,80 2,09 2,61 2,33 1,97 1,63 1,67 1,70<br />

Eigenkapital je Aktie*, EUR 7,28 6,94 7,84 9,41 9,90 9,22 9,49 9,81 9,70<br />

Dividende je Aktie*, EUR 0,33 0,35 0,40 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 **0,45<br />

Gewinnausschüttungsquote<br />

vor außerordentlichen Posten*, % 57 59 45 34 48 82 180 180 161<br />

Dividendenrendite*, %<br />

A Aktie 4,6 4,6 2,3 3,5 3,2 4,5 4,1 3,9 3,9<br />

R Aktie 4,6 4,6 2,3 3,6 3,1 4,5 4,2 4,0 3,9<br />

Kurs-Gewinn-Verhältnis, vor außerordentlichen Posten*<br />

A Aktie 12,3 12,8 19,8 9,7 15,1 17,7 44,0 46,2 40,9<br />

R Aktie 12,2 13,0 19,4 9,5 15,3 17,6 42,7 45,1 40,9<br />

Aktienkurse***, EUR<br />

A Aktie<br />

– Jahresendkurs 7,15 7,57 17,60 12,86 14,20 10,10 11,00 11,55 11,46<br />

– Kurs im Jahresmittel 7,75 9,14 11,21 12,01 12,24 11,24 10,63 11,11 11,05<br />

– Hoch 9,86 11,77 17,60 18,70 15,50 16,00 12,48 12,15 12,19<br />

– Tief 6,22 5,40 6,45 8,95 10,10 8,50 8,25 10,00 9,51<br />

R Aktie<br />

– Jahresendkurs 7,10 7,67 17,31 12,60 14,38 10,05 10,68 11,27 11,44<br />

– Kurs im Jahresmittel 7,97 8,35 11,84 11,27 12,57 12,86 10,23 10,89 10,98<br />

– Hoch 10,01 11,86 17,70 19,00 15,67 16,13 12,42 12,11 12,17<br />

– Tief 6,17 5,30 6,60 8,70 10,12 8,41 8,30 9,60 10,05<br />

Marktkapitalisierung zum Jahresende***, Mio. EUR<br />

A Aktie 834 1 842 3 677 2 501 2 617 1 841 1 993 2 068 2 042<br />

R Aktie 1 379 3 959 9 532 9 232 10 389 7 211 7 295 7 418 7 262<br />

Insgesamt 2 214 5 801 13 209 11 733 13 006 9 052 9 288 9 486 9 304<br />

Anzahl der Aktien am Ende<br />

des Berichtszeitraums***, 1 000 St.<br />

A Aktie 116 729 243 395 208 951 194 496 184 274 182 317 181 211 179 049 178 160<br />

R Aktie 194 362 516 185 550 659 732 727 723 638 717 462 683 051 658 195 634 817<br />

Insgesamt 311 091 759 580 759 610 927 223 907 912 899 779 864 262 837 244 812 977<br />

Aktienumsätze, 1 000 St.<br />

A Aktie 16 321 12 749 28 349 12 917 10 737 5 875 2 937 1 203 6 290<br />

% aller A-Aktien**** 9,4 - 12,1 6,7 5,8 3,2 1,6 0,7 3,5<br />

R Aktie 109 698 87 113 259 287 396 783 548 547 751 909 780 890 880 002 888 511<br />

% aller R-Aktien**** 80,3 - 49,3 55,4 75,8 104,8 114,3 133,7 140,0<br />

Durchschnittliche Gesamtzahl der Aktien, 1 000 St.<br />

– basic* 759 574 759 574 759 580 812 040 901 506 889 606 851 128 829 935 798 687<br />

– inkl. Optionen* 759 691 759 822 760 628 813 488 902 296 889 956 851 326 830 546 799 218<br />

* STORA und <strong>Enso</strong> pro forma für die Jahre 1997–1998 ** Vorschlag des Board of Directors an die ordentliche Hauptversammlung *** Die auf Basis von Marktinformationen berechneten<br />

Angaben wurden anhand von Zahlen der <strong>Enso</strong> Oyj für die Zeit vor dem 29. Dezember 1998 berechnet. **** Die Zahlen für 1998 sind aufgrund der Fusion vom 29. Dezember<br />

1998 nicht verfügbar, und die Zahlen vor 1998 basieren auf den Zahlen der <strong>Enso</strong> Oyj.<br />

Kürzel, Mindestmengen und Währungen<br />

Helsinki Stockholm New York<br />

A-Aktie STEAV STE A -<br />

R-Aktie STERV STE R -<br />

ADRs - - SEO<br />

Mindestmenge 100 200 -<br />

Währung EUR SEK USD<br />

Deutscher Freiverkehr<br />

Kürzel WKN Börsenplatz<br />

A-Aktie ENUA 870 734 Berlin, München<br />

Berlin, Frankfurt,<br />

R-Aktie ENUR 871 004 Stuttgart, München<br />

Reuters<br />

Bloomberg<br />

STERV.HE<br />

STERV FH EQUITY<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 19


Lagebericht<br />

Vergleichszahlen<br />

Die Tabellen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung enthalten Vergleichszahlen der letzten zwei Jahre. In Textabschnitten werden die Vergleichsdaten in Klammern angegeben<br />

und beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, auf das Vorjahr. Die Vergleichszahlen für Transaktionen in Fremdwährungen werden nach Möglichkeit ebenfalls in Klammern angegeben.<br />

Die Währung, in der die jeweilige Transaktion durchgeführt wurde, wird zuerst genannt.<br />

Märkte und Liefermengen<br />

Die Nachfrage nach Papier- und Kartonprodukten belebte sich<br />

zwar in der zweiten Jahreshälfte saisonbedingt, war aber auf<br />

Jahresebene, trotz der starken wirtschaftlichen Entwicklung in<br />

den meisten Absatzgebieten, weiterhin moderat. In Europa<br />

nahmen die Liefermengen bei vom Werbeaufkommen abhängigen<br />

Papiersorten leicht zu, während sie in Nordamerika zurückgingen.<br />

Infolge von Überkapazitäten war die Marktlage<br />

weiterhin angespannt und die Preise blieben niedrig. Die Verpackungskartonmärkte<br />

waren stabil und die Preise weitgehend<br />

unverändert.<br />

Vor allem in Nordamerika erforderte die schwache Rentabilität<br />

einen Abbau der Produktionskapazität. Andererseits kam<br />

in Asien, vor allem in China, rasch neue Produktionskapazität<br />

hinzu, sodass die Nettoimporte in diese Region weiterhin rückläufig<br />

waren.<br />

Die Restrukturierung der Branche wurde fortgesetzt, wobei<br />

institutionelle Anleger ihre Rolle in der Papier- und Kartonindustrie<br />

weiter stärken konnten.<br />

Geschätzter Papier- und Kartonverbrauch <strong>2005</strong><br />

Mio. t<br />

Westeuropa<br />

Nordamerika Asien (inkl. Ozeanien)<br />

Standardzeitungsdruckpapier 9,1 10,4 12,7<br />

Ungestrichenes Zeitschriftenpapier (inkl. SC) 5,7 6,2 2,1<br />

LWC-Papier (gestrichenes Zeitschriftenpapier) 7,0 5,9 3,0<br />

Gestrichenes Feinpapier 8,1 5,6 11,3<br />

Ungestrichenes Feinpapier 9,6 13,2 21,6<br />

Wellpappe 20,5 30,8 44,1<br />

Karton 6,9 14,3 16,4<br />

Quelle: RISI, <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

Die Papier- und Kartonlieferungen gingen um 1,8 % auf<br />

14 150 000 Tonnen (14 410 000 t) zurück, und das Produktionsvolumen<br />

lag bei 14 319 000 Tonnen (14 519 000 t). Der<br />

Rückgang resultierte vorwiegend aus dem Tarifkonflikt in Finnland.<br />

Die marktbedingten Produktionseinschränkungen beliefen<br />

sich auf 141 000 Tonnen (364 000 t) bzw. 1,2 % der Produktionskapazität.<br />

15 000 Tonnen (7 000 t) entfielen dabei auf<br />

Nordamerika. Die Lieferungen von Holzprodukten nahmen<br />

gegenüber dem Vorjahr um 1,2 % zu.<br />

Lieferungen nach Produktbereichen<br />

1.1.–31.12. Veränderung<br />

Produktionseinschränkungen<br />

1 000 t 2003 2004 <strong>2005</strong> % 2004 <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere 6 788 7 315 7 008 -4 240 66<br />

Feinpapiere 3 413 3 596 3 521 -2 28 19<br />

Verpackungskarton 3 350 3 499 3 621 3 96 56<br />

Papier und Karton insgesamt 13 551 14 410 14 150 -2 364 141<br />

Holzprodukte, 1 000 m ³ 5 822 6 664 6 741 1<br />

Wellpappe, Mio . m² 500 570 855 50<br />

Finanzielle Ergebnisse<br />

Die Umsatzerlöse stiegen um 791,7 Millionen EUR bzw. 6,4 %<br />

auf 13 187,5 Millionen EUR. Von der Umsatzsteigerung resultierten<br />

354,6 Millionen EUR aus der Übernahme des deutschen<br />

Papiergroßhändlers Schneidersöhne Unternehmensgruppe.<br />

Die restliche Umsatzsteigerung war vorwiegend auf Preiserhöhungen<br />

zurückzuführen, die allerdings teilweise durch geringere<br />

Liefermengen wieder aufgewogen wurden (siehe Tabelle<br />

Umsatzerlöse nach Absatzmärkten und Herkunftsländern auf<br />

Seite 54).<br />

Das Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten ging um<br />

69,2 Millionen EUR auf 357,5 Millionen EUR zurück. Mit Ausnahme<br />

der Presse- und Katalogpapiere und der Feinpapiere waren<br />

die Betriebsergebnisse aller Produktbereiche (Segmente)<br />

rückläufig. Hauptursache für die rückläufigen Gewinne waren<br />

geringere Liefermengen und höhere variable Kosten vor allem<br />

für Transporte, Holzrohstoffe und Energie. Höhere Produktpreise<br />

und geringere Fixkosten wirkten sich jedoch positiv auf<br />

das Betriebsergebnis aus. Die Marktbewertung des Nettovermögens<br />

im Zusammenhang mit der Übernahme der Schneidersöhne<br />

Unternehmensgruppe resultierte in einer Abwertung der<br />

zu Marktwerten bewerteten Vorräte in Höhe von 7,2 Millionen<br />

EUR. Durch die Stärkung des US-Dollars erhöhte sich das<br />

Betriebsergebnis um 33,6 Millionen EUR.<br />

20• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Kurzfassung der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Veränderung<br />

1.1.–31.12.<br />

Je Aktie, EUR<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong> % 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse 12 172,3 12 395,8 13 187,5 6,4 14,30 14,96 16,51<br />

EBITDA vor außerordentlichen Posten 1 710,6 1 508,4 1 487,4 -1,4 2,01 1,82 1,86<br />

Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten 641,8 426,7 357,5 -16,2 0,76 0,52 0,45<br />

Abschreibung auf den Geschäftswert -116,0 -90,3 - - -0,14 -0,11 -<br />

Außerordentliche Posten -54,4 369,7 -451,4 - -0,06 0,44 -0,57<br />

Betriebsergebnis 471,4 706,1 -93,9 - 0,56 0,85 -0,12<br />

Anteile an Ergebnissen assoziierter Unternehmen -23,0 38,9 67,2 - -0,03 0,05 0,08<br />

Finanzergebnis -237,7 -106,0 -151,6 - -0,28 -0,13 -0,19<br />

Ergebnis vor Steuern 210,7 639,0 -178,3 - 0,25 0,77 -0,23<br />

Steuern -67,0 108,8 52,0 - -0,08 0,13 0,07<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag 143,7 747,8 -126,3 - 0,17 0,90 -0,16<br />

Anteile anderer Gesellschafter -5,8 -8,1 -3,7 - -0,01 -0,01 0,00<br />

Aktionären des Unternehmens zuzurechnender<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag 137,9 739,7 -130,0 - 0,16 0,89 -0,16<br />

Jahresüberschuss vor außerordentlichen Posten 204,2 211,1 226,6 - 0,24 0,25 0,28<br />

Umsatzerlöse und Betriebsergebnis<br />

Mio. EUR %<br />

15 000 12<br />

12 500 10<br />

10 000 8<br />

7 500 6<br />

5 000 4<br />

2 500 2<br />

0 0<br />

Betriebsergebnis<br />

Mio. EUR<br />

1 600<br />

1 200<br />

800<br />

400<br />

0<br />

Ergebnis vor Steuern und Anteilen<br />

anderer Gesellschafter<br />

Mio. EUR %<br />

1 600 16<br />

1 200 12<br />

800 8<br />

400 4<br />

0 0<br />

-2 500 -2<br />

01 02 03 04 05<br />

-400<br />

01 02 03 04 05<br />

-400 -4<br />

01 02 03 04 05<br />

Umsatzerlöse<br />

Betriebsergebnis, in % vom Umsatz<br />

Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten,<br />

in % vom Umsatz<br />

Vor außerordentlichen Posten<br />

Ergebnis vor Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter<br />

und außerordentlichen Posten, in % vom<br />

Umsatz<br />

Vor außerordentlichen Posten<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag * )<br />

Mio. EUR<br />

1 200<br />

900<br />

600<br />

300<br />

0<br />

Rendite des betriebsnotwendigen<br />

Kapitals (ROCE)<br />

%<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Eigenkapitalrendite (ROE)<br />

%<br />

12<br />

9<br />

6<br />

3<br />

0<br />

-300<br />

01 02 03 04 05<br />

01 02 03 04 05<br />

-3<br />

01 02 03 04 05<br />

* ) Aktionären der Muttergesellschaft zuzurechnend<br />

Vor außerordentlichen Posten<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 21


Im zweiten und dritten Quartal <strong>2005</strong> gab es in Finnland einen<br />

Tarifkonflikt. Verglichen mit einer vollen Produktion reduzierte<br />

dieser das Betriebsergebnis im zweiten Quartal um zirka<br />

150 Millionen EUR und im dritten Quartal um rund 40 Millionen<br />

EUR. Der Tarifkonflikt brachte zwei wichtige Ergebnisse:<br />

die Möglichkeit für eine ununterbrochene Produktion während<br />

der Weihnachts- und Mittsommerfeiertage sowie neue<br />

Outsourcing-Regeln. Der volle Nutzen dieser neuen Möglichkeiten<br />

wird sich mit der Zeit realisieren.<br />

Der 2002 für <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North America eingeleitete Rentabilitätsverbesserungsplan<br />

ist weitgehend abgeschlossen, und<br />

die angestrebte Verbesserung des Betriebsergebnisses vor Abschreibungen<br />

(EBITDA) in Höhe von 145 Millionen USD<br />

wurde erreicht. Das EBITDA der Aktivitäten in Nordamerika<br />

belief sich für das ganze Jahr <strong>2005</strong> auf 275,8 Millionen USD<br />

bzw. 221,6 Millionen EUR (2004: 136,2 Mio. USD bzw. 109,5<br />

Mio. EUR). Der Verlust des ersten Halbjahres konnte durch das<br />

positive Betriebsergebnis im zweiten Halbjahr kompensiert<br />

werden. Der Cashflow nach Investitionstätigkeit lag bei 192,9<br />

Millionen USD bzw. 155,0 Millionen EUR (2004: –69,4 Mio.<br />

USD bzw. –55,8 Mio. EUR). <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> gliederte mit Wirkung<br />

vom 1. September <strong>2005</strong> die North America-Division in ihre<br />

globalen Produktdivisionen ein.<br />

Darüber hinaus hat das Unternehmen im Verlauf des Geschäftsjahres<br />

den Rentabilitätsverbesserungsplan Profit 2007<br />

und Asset Performance Review (APR) zur Verbesserung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Produktionsstätten<br />

lanciert. Ziel von Profit 2007 ist es, ab Mitte 2007 den jährlichen<br />

Vorsteuergewinn um 300 Millionen EUR zu erhöhen.<br />

<strong>2005</strong> wurden im Zusammenhang mit diesen beiden Programmen<br />

mehrere außerordentliche Posten ausgewiesen. Die außerordentlichen<br />

Posten beliefen sich insgesamt auf –451,4 Millionen<br />

EUR und umfassten Wertberichtigungen in Höhe von<br />

–297,8 Millionen EUR, unmittelbar zahlungswirksame Restrukturierungskosten<br />

in Höhe von –18,7 Millionen EUR sowie<br />

vorwiegend mit Abfindungen zusammenhängende, größtenteils<br />

2006 zahlungswirksame Rückstellungen in Höhe von<br />

–134,9 Millionen EUR.<br />

Umsatzerlöse, Betriebsergebnisse und Rendite des Vermögens nach Produktbereichen<br />

Umsatzerlöse Betriebsergebnis<br />

Rendite des Vermögens<br />

(ROOC)*, %<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere 4 505,5 4 621,4 4 675,9 129,0 104,6 193,3 3,1 2,4 4,4<br />

Feinpapiere 2 760,6 2 668,8 2 690,3 138,9 54,5 62,2 4,7 1,9 2,2<br />

Großhändler 627,6 637,9 1 173,2 -6,7 11,2 3,3 -4,4 6,8 0,8<br />

Verpackungskarton 2 982,9 3 053,4 3 190,2 284,2 271,3 220,0 9,8 9,0 7,3<br />

Holzprodukte 1 400,0 1 566,8 1 588,3 26,5 34,7 -3,1 5,1 5,2 -0,5<br />

Wood Supply 2 074,3 2 481,6 2 501,9 116,5 32,3 -11,8 5,3 5,5 -4,2<br />

Sonstige -2 178,6 -2 634,1 -2 632,3 -46,6 -81,9 -106,4 - - -<br />

Geschäftswertabschreibung - - - -116,0 -90,3 - - - -<br />

Summe vor außerordentlichen<br />

Posten 12 172,3 12 395,8 13 187,5 525,8 336,4 357,5 4,5 3,0 3,1<br />

Außerordentliche Posten - - - -54,4 369,7 -451,4 - - -<br />

Insgesamt 12 172,3 12 395,8 13 187,5 471,4 706,1 -93,9 4,0 6,3 -0,8<br />

*) ROOC = Rendite des Vermögens; die Konzernzahlen entsprechen der Rendite des betriebnotwendigen Kapitals (ROCE)<br />

Außerordentliche Posten nach Quartalen<br />

Mio. EUR Q1/05 Q2/05 Q3/05 Q4/05 <strong>2005</strong><br />

Operative Posten<br />

Rückstellungen für Reorganisation und Restrukturierung - - - -134,9 -134,9<br />

Zahlungswirksamer Betrag aus Reorganisation und Restrukturierung - - - -18,7 -18,7<br />

Wertminderungen auf Anlagevermögen und Geschäftswert - -12,0 - -285,8 -297,8<br />

Außerordentlichen Posten, insgesamt - -12,0 - -439,4 -451,4<br />

Steuern für obige Beträge - 3,1 - 91,7 94,8<br />

Summe nach Steuern - -8,9 - -347,7 -356,6<br />

Auswirkung auf den Gewinn je Aktie - -0,01 - -0,44 -0,45<br />

Außerordentliche Posten nach Produktbereichen<br />

Mio. EUR 2003 2004 Q1/05 Q2/05 Q3/05 Q4/05 <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere -29,5 76,4 - - - -201,6 -201,6<br />

Feinpapiere -7,2 66,9 - - - -40,8 -40,8<br />

Großhändler - 0,8 - - - -7,9 -7,9<br />

Verpackungskarton -3,1 78,6 - - - -144,4 -144,4<br />

Holzprodukte - 16,4 - -12,0 - -41,2 -53,2<br />

Wood Supply - 126,3 - - - -3,5 -3,5<br />

Sonstige -14,6 4,3 - - - - -<br />

Betriebsergebnis, insgesamt -54,4 369,7 - -12,0 - -439,4 -451,4<br />

22• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Veränderungen im Gewinn je Aktie von 2004–<strong>2005</strong><br />

Veränderungen im Betriebsergebnis<br />

EUR<br />

Mio. EUR<br />

0,6<br />

0,33<br />

600<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,25<br />

-0,15<br />

-0,27<br />

0,16<br />

0,03<br />

-0,05<br />

-0,03<br />

0,11<br />

0,28<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

426,7<br />

88,7<br />

7,7<br />

-7,9<br />

-51,3<br />

-37,8<br />

-44,1<br />

-24,5<br />

357,5<br />

-0,10<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.<br />

1. Gewinn je Aktie 2004 2. Verkaufspreise und Mix 3. Verkaufsmenge 4. Variable<br />

Kosten 5. Energie 6. Fixkosten 7. Assoziierte Unternehmen 8. Finanzierungskosten<br />

9. Sonstige 10. Abschreibung auf den Geschäftswert 11. Gewinn je Aktie <strong>2005</strong> vor<br />

außerordentlichen Posten<br />

Vor außerordentlichen Posten<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.<br />

1. Betriebsergebnis 2004 2. Presse- und Katalogpapiere 3. Feinpapiere 4. Großhändler<br />

5. Verpackungskarton 6. Holzprodukte 7. Wood Supply 8. Sonstige<br />

9. Betriebsergebnis <strong>2005</strong> vor außerordentlichen Posten<br />

Vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen auf den Geschläftswert<br />

Presse- und Katalogpapiere<br />

Das Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen<br />

auf den Geschäftswert stieg mit 193,3 Millionen<br />

EUR (104,6 Mio. EUR) gegenüber dem Vorjahr um 88,7 Millionen<br />

EUR bzw. 85 %. Die Ergebnisverbesserung resultierte vorwiegend<br />

aus einem höheren Preisniveau. Geschwächt wurde<br />

das Betriebsergebnis in gewissem Maße durch geringere Liefermengen,<br />

gestiegene Energie- und Ölpreise sowie durch Abschreibungen.<br />

Die Fixkosten konnten reduziert werden. Die<br />

Produktion wurde um 66 000 Tonnen (240 000 t) eingeschränkt.<br />

Feinpapiere<br />

Das Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen<br />

auf den Geschäftswert stieg mit 62,2 Millionen<br />

EUR (54,5 Mio. EUR) gegenüber dem Vorjahr um 7,7 Millionen<br />

EUR bzw. 14 %. Die höheren Verkaufspreise wurden teilweise<br />

durch geringere Verkaufsmengen aufgewogen. Die Kosten für<br />

Ölprodukte und Abschreibungen stiegen, während die Fixkosten<br />

rückläufig waren. Die Produktion wurde mit 19 000 Tonnen<br />

(28 000 t) weniger eingeschränkt als im Vorjahr. Weitere<br />

Produktionsverluste resultierten aus dem Tarifkonflikt in<br />

Finnland.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse 4 505,5 4 621,4 4 675,9<br />

Betriebsergebnis* 129,0 104,6 193,3<br />

Umsatzrendite, % 2,9 2,3 4,1<br />

Vermögen 4 173,8 4 335,9 4 451,0<br />

Rendite des Vermögens<br />

(ROOC)**, % 3,1 2,4 4,4<br />

Durchschnittliche Anzahl der<br />

Mitarbeiter/innen 13 454 12 884 12 450<br />

Auslieferungen, 1 000 t 6 788 7 315 7 008<br />

Produktion, 1 000 t 6 847 7 317 7 087<br />

Marktbedingte Produktionseinschränkungen,<br />

1 000 t 497 240 66<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse 2 760,6 2 668,8 2 690,3<br />

Betriebsergebnis* 138,9 54,5 62,2<br />

Umsatzrendite, % 5,0 2,0 2,3<br />

Vermögen 2 781,6 2 795,2 2 752,1<br />

Rendite des Vermögens<br />

(ROOC)**, % 4,7 1,9 2,2<br />

Durchschnittliche Anzahl der<br />

Mitarbeiter/innen 8 274 7 758 7 637<br />

Auslieferungen, 1 000 t 3 413 3 596 3 521<br />

Produktion, 1 000 t 3 438 3 727 3 554<br />

Marktbedingte Produktionseinschränkungen,<br />

1 000 t 142 28 19<br />

* Vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen auf den Geschäftswert<br />

** ROOC = 100 % x Betriebsergebnis/Vermögen<br />

* Vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen auf den Geschäftswert<br />

** ROOC = 100 % x Betriebsergebnis/Vermögen<br />

Großhändler<br />

Das Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen<br />

auf den Geschäftswert ging gegenüber dem Vorjahr<br />

um 7,9 Millionen EUR auf 3,3 Millionen EUR (11,2 Mio.<br />

EUR) zurück. Die Marktbewertung des Nettovermögens im Zusammenhang<br />

mit der Übernahme der Schneidersöhne Unternehmensgruppe<br />

resultierte in einer Abwertung der zu Marktwerten<br />

bewerteten Vorräte in Höhe von 7,2 Millionen EUR.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 23


Verpackungskarton<br />

Das Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen<br />

auf den Geschäftswert ging mit 220,0 Millionen<br />

EUR (271,3 Mio. EUR) gegenüber dem Vorjahr um 51,3 Millionen<br />

EUR bzw. 19 % zurück. Die höheren Öl- und Energiekosten<br />

wurden teilweise durch geringere Fixkosten kompensiert.<br />

Die Produktion wurde um 56 000 Tonnen (96 000 t) eingeschränkt.<br />

Darüber hinaus wurden Produktion und damit auch<br />

das Ergebnis durch den Tarifkonflikt in Finnland geschmälert.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse 2 982,9 3 053,4 3 190,2<br />

Betriebsergebnis* 284,2 271,3 220,0<br />

Umsatzrendite, % 9,5 8,9 6,9<br />

Vermögen 2 853,1 3 096,6 2 968,0<br />

Rendite des Vermögens<br />

(ROOC)**, % 9,8 9,0 7,3<br />

Durchschnittliche Anzahl der<br />

Mitarbeiter/innen 10 916 10 860 12 454<br />

Auslieferungen, 1 000 t 3 350 3 499 3 621<br />

Produktion, 1 000 t 3 400 3 475 3 678<br />

Marktbedingte Produktionseinschränkungen,<br />

1 000 t 143 96 56<br />

* Vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen auf den Geschäftswert<br />

** ROOC = 100 % x Betriebsergebnis/Vermögen<br />

Holzprodukte<br />

Das Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen<br />

auf den Geschäftswert ging mit –3,1 Millionen<br />

EUR (34,7 Mio. EUR) gegenüber dem Vorjahr um 37,8 Millionen<br />

EUR zurück. Der Rückgang resultierte vorwiegend aus einer<br />

schwachen Geschäftslage und gestiegenen Rohstoffkosten.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse 1 400,0 1 566,8 1 588,3<br />

Betriebsergebnis* 26,5 34,7 -3,1<br />

Umsatzrendite, % 1,9 2,2 -0,2<br />

Operatives Nettovermögen 638,7 687,5 668,5<br />

Rendite des Vermögens<br />

(ROOC)**, % 5,1 5,2 -0,5<br />

Durchschnittliche Anzahl der<br />

Mitarbeiter/innen 4 625 4 856 5 081<br />

Auslieferungen, 1 000 m 3 5 822 6 664 6 741<br />

* Vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen auf den Geschäftswert<br />

** ROOC = 100 % x Betriebsergebnis/Vermögen<br />

Wood Supply<br />

Das Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen<br />

auf den Geschäftswert ging mit –11,8 Millionen<br />

EUR (32,3 Mio. EUR) gegenüber dem Vorjahr um 44,1 Millionen<br />

EUR zurück.<br />

Sonstige<br />

Das Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten und Abschreibungen<br />

auf den Geschäftswert belief sich auf –106,4 Millionen<br />

EUR (–81,9 Mio. EUR). Das Betriebsergebnis beinhaltete<br />

nicht zugeordnete Konzerngemeinkosten sowie die Eliminierung<br />

von Konzernzwischengewinnen.<br />

Die Anteile an den Ergebnissen assoziierter Unternehmen<br />

beliefen sich auf 67,2 Millionen EUR (38,9 Mio. EUR), wovon<br />

56,5 Millionen EUR auf Bergvik Skog und 21,4 Millionen EUR<br />

auf Tornator entfielen.<br />

Der unmittelbare Ergebnisbeitrag der Jointventure-Zellstofffabrik<br />

Veracel spiegelt sich in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

einerseits im Betriebsergebnis des Produktbereichs Feinpapiere<br />

und andererseits in den Anteilen an den Ergebnissen<br />

assoziierter Unternehmen wider.<br />

Das Finanzergebnis belief sich auf –151,6 Millionen EUR<br />

(–106,0 Mio. EUR). Die Nettozinsaufwendungen des Berichtszeitraums<br />

beliefen sich auf –165,0 Millionen EUR. Das sind<br />

3,7 % der verzinslichen Nettoverbindlichkeiten und 23,7 Millionen<br />

EUR mehr als im Vorjahr, was hauptsächlich auf eine<br />

Zunahme der durchschnittlichen Verschuldung zurückzuführen<br />

war. Die in den Finanzierungsposten enthaltenen Gewinne<br />

aus Währungsumrechnungen beliefen sich auf 14,4 Millionen<br />

EUR (–1,1 Mio. EUR). Die sonstigen finanziellen Aufwendungen<br />

und Erträge in Höhe von –1,0 Millionen EUR<br />

(36,4 Mio. EUR) resultierten vorwiegend aus unrealisierten Veränderungen<br />

in den Marktwerten von Finanzierungsinstrumenten.<br />

Finanzergebnis<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Nettozinsen -186,1 -141,3 -165,0<br />

Gewinne/Verluste aus<br />

Währungsumrechnungen 12,5 -1,1 14,4<br />

Bewertung von<br />

Finanzierungsinstrumenten -0,2 32,1 -8,1<br />

Sonstige Finanzierungsposten -63,9 4,3 7,1<br />

Insgesamt -237,7 -106,0 -151,6<br />

Das Ergebnis vor Steuern, Anteilen anderer Gesellschafter und<br />

außerordentlichen Posten belief sich auf 273,1 Millionen EUR<br />

(359,6 Mio. EUR).<br />

Die Nettosteuern betrugen 52,0 Millionen EUR (108,8 Mio.<br />

EUR), und der durchschnittliche Steuersatz lag bei 29,1 % auf<br />

das negative Ergebnis vor Steuern. Aufgrund von außerordentlichen<br />

Posten in Höhe von –451,4 Millionen EUR wurde eine<br />

Steuergutschrift von 94,8 Millionen EUR ausgewiesen. Der<br />

Nettoverlust des Jahres betrug 126,3 Millionen EUR (+747,8<br />

Mio. EUR), und der auf Minderheitsaktionäre entfallende Gewinn<br />

3,7 Millionen EUR (8,1 Mio. EUR), woraus sich für die<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktionäre ein Verlust von 130,0 Millionen EUR<br />

(+739,7 Mio. EUR) ergab.<br />

Der Gewinn je Aktie vor außerordentlichen Posten erhöhte<br />

sich um 0,03 EUR auf 0,28 EUR und der Gewinn je Aktie nach<br />

außerordentlichen Posten betrug –0,16 EUR (0,89 EUR).<br />

Die Rendite des betriebsnotwendigen Kapitals vor außerordentlichen<br />

Posten lag bei 3,1 % (3,0 %). Das betriebsnotwendige<br />

Kapital bezifferte sich am Ende des Berichtszeitraums auf<br />

12 103,0 Millionen EUR. Dies entspricht einem Nettozuwachs<br />

von 1 447,3 Millionen EUR, der teilweise aus der Übernahme<br />

der Schneidersöhne Unternehmensgruppe sowie aus einem<br />

Zuwachs der Lagerbestände resultiert. Die Wechselkurse steigerten<br />

den Wert des betriebsnotwendigen Kapitals um 386,6<br />

Millionen EUR.<br />

24• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Kennzahlen<br />

2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Gewinn je Aktie (basic), EUR 0,16 0,89 -0,16<br />

Gewinn je Aktie vor außerordentlichen Posten, EUR 0,24 0,25 0,28<br />

Cash Earnings je Aktie (CEPS), EUR 1,57 2,02 1,62<br />

CEPS vor außerordentlichen Posten, EUR 1,63 1,67 1,70<br />

Rendite des betriebsnotwendigen Kapitals (ROCE), % 4,0 6,3 -0,8<br />

ROCE vor außerordentlichen Posten, % 4,5 3,0 3,1<br />

Eigenkapitalrendite (ROE), % 1,7 9,2 -1,6<br />

Verschuldungsgrad 0,49 0,38 0,66<br />

Eigenkapital je Aktie, EUR 9,47 9,80 9,70<br />

Eigenkapitalquote, % 44,6 49,8 42,8<br />

Veränderungen im betriebsnotwendingen Kapital<br />

Mio. EUR<br />

12 500<br />

386,6 12 103,0<br />

10 655,7 497,4 244,8<br />

298,8 302,1<br />

10 000<br />

-282,4<br />

7 500<br />

5 000<br />

2 500<br />

Verschuldungsgrad<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

1. Betriebsnotwendiges Kapital 1.1.<strong>2005</strong> 2. Investitionen nach Abschreibungen<br />

3. Akquisitionen und Veräußerungen 4. Veränderungen im Nettoumlaufvermögen<br />

5. Veränderungen in den Netto-Steuerverbindlichkeiten 6. Umrechnungsdifferenzen<br />

8. Betriebsnotwendiges Kapital 31.12.<strong>2005</strong><br />

01 02 03 04 05<br />

Zielvorgabe ≤ 0,8<br />

Eigenkapital je Aktie<br />

EUR<br />

10<br />

Gewinn und Dividende je Aktie<br />

EUR<br />

1,0<br />

Cash Earnings je Aktie<br />

EUR<br />

2,5<br />

8<br />

0,8<br />

2,0<br />

6<br />

0,6<br />

1,5<br />

4<br />

0,4<br />

1,0<br />

2<br />

0,2<br />

0,5<br />

01 02 03 04 05<br />

01 02 03 04 *05<br />

Gewinn je Aktie vor außerordentlichen Posten<br />

Dividende je Aktie<br />

* Vorschlag des Board of Directors<br />

01 02 03 04 05<br />

Vor außerordentlichen Posten<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 25


Finanzierung und Veränderungen in den<br />

verzinslichen Nettoverbindlichkeiten<br />

Der Cashflow der operativen Tätigkeit belief sich auf<br />

1 057,0 Millionen EUR (1 200,1 Mio. EUR) und der Cashflow<br />

abzüglich der Investitionstätigkeit auf –88,3 Millionen EUR<br />

(220,5 Mio. EUR). Die Cash Earnings je Aktie vor außerordentlichen<br />

Posten lagen bei 1,70 EUR (1,67 EUR).<br />

Cashflow nach Produktbereichen<br />

Mio. EUR<br />

Presse- und<br />

Katalogpapiere<br />

Feinpapiere<br />

Verpackungskarton<br />

Holzprodukte<br />

Sonstige Insgesamt<br />

Betriebsergebnis vor außerordentlichen Posten 193,3 62,2 220,0 -3,1 -114,9 357,5<br />

Abschreibungen, außerordentliche Posten und<br />

Berichtigungen 364,3 230,0 262,7 60,6 70,4 988,0<br />

Veränderungen im Nettoumlaufvermögen 48,2 -11,9 0,4 -11,5 -313,7 -288,5<br />

Cashflow der operativen Tätigkeit 605,8 280,3 483,1 46,0 -358,2 1 057,0<br />

Investitionen ins Anlagevermögen -602,9 -115,9 -237,6 -44,5 -144,4 -1 145,3<br />

Cashflow nach Investitionstätigkeit 2,9 164,4 245,5 1,5 -502,6 -88,3<br />

Am Ende des Berichtszeitraums beliefen sich die verzinslichen<br />

Nettoverbindlichkeiten auf 5 084,0 Millionen EUR. Der Zuwachs<br />

in Höhe von 2 032,6 Millionen EUR war vorwiegend auf<br />

einen schwachen Cashflow, Akquisitionen und Aktienrückkäufe<br />

zurückzuführen. Die Entwicklung der Wechselkurse erhöhte<br />

die verzinslichen Nettoverbindlichkeiten um 353,2 Millionen<br />

EUR. Die ungenutzten Kreditrahmen, Kassenbestände<br />

und Bankguthaben beliefen sich auf 2,1 Milliarden EUR.<br />

Kapitalstruktur<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Anlagevermögen 12 676,1 10 848,2 11 616,8<br />

Nettoumlaufvermögen 851,4 1 301,3 1 761,1<br />

Operatives Nettovermögen 13 527,5 12 149,5 13 377,9<br />

Netto-Steuerverbindlichkeiten -1 929,2 -1 493,8 -1 274,9<br />

Betriebsnotwendiges Kapital 11 598,3 10 655,7 12 103,0<br />

Assoziierte Unternehmen 319,0 568,1 719,9<br />

Insgesamt 11 917,3 11 223,8 12 822,9<br />

Eigenkapital 7 938,0 8 036,3 7 645,3<br />

Anteile anderer Gesellschafter 60,3 136,1 93,6<br />

Verzinsliche Nettoverbindlichkeiten 3 919,0 3 051,4 5 084,0<br />

Finanzierungsposten 11 917,3 11 223,8 12 822,9<br />

Betriebsnotwendiges Kapital<br />

Mio. EUR<br />

Betriebsnotwendiges<br />

Vermögen<br />

Netto-<br />

Steuerverbindlichkeiten<br />

Betriebsnotwendiges<br />

Kapital<br />

Finnland 4 033,7 30,2 % 302,6 23,7 % 3 731,1 30,8 %<br />

USA 2 541,3 19,0 % 222,1 17,4 % 2 319,2 19,2 %<br />

Schweden 2 635,9 19,7 % 481,1 37,7 % 2 154,8 17,8 %<br />

Deutschland 1 274,5 9,5 % 278,7 21,9 % 995,8 8,2 %<br />

Belgien 521,3 3,9 % -5,4 -0,4 % 526,7 4,4 %<br />

Kanada 330,4 2,5 % -36,7 -2,9 % 367,1 3,0 %<br />

Baltische Länder 293,6 2,2 % 2,1 0,2 % 291,5 2,4 %<br />

Frankreich 237,8 1,8 % 2,2 0,2 % 235,6 1,9 %<br />

Portugal 203,1 1,5 % 2,1 0,2 % 201,0 1,7 %<br />

China (inkl. Hongkong) 201,1 1,5 % 0,1 0,0 % 201,0 1,7 %<br />

Sonstige 1 105,2 8,3 % 26,0 2,0 % 1 079,2 8,9 %<br />

Insgesamt 13 377,9 100,0 % 1 274,9 100,0 % 12 103,0 100,0 %<br />

26• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Eigenkapital betrug 7,6 Milliarden EUR, das<br />

sind 9,70 EUR (9,67 EUR) je Aktie, und die Marktkapitalisierung<br />

belief sich am 31. Dezember <strong>2005</strong> an der Börse von Helsinki<br />

auf 9,3 Milliarden EUR.<br />

Der Verschuldungsgrad lag am 31. Dezember <strong>2005</strong> bei 0,66<br />

(0,38). Nach Abzug der Kosten für die Absicherung der Umrechnungsrisiken<br />

beim Eigenkapital wirkten sich die Wechselkurse<br />

mit 91,6 Millionen EUR auf das Eigenkapital aus. Die im<br />

Verlauf des Jahres getätigten Aktienrückkäufe verminderten<br />

das Eigenkapital um 344,7 Millionen EUR (198,6 Mio. EUR).<br />

Investitionen ins Anlagevermögen<br />

Die Investitionen ins Anlagevermögen beliefen sich auf<br />

1 145,3 Millionen EUR und lagen somit in der Größenordnung<br />

der Abschreibungen.<br />

Die wichtigsten laufenden Projekte während des Berichtsjahres<br />

waren die neue Papiermaschine 12 im Werk Kvarnsveden<br />

(351,3 Mio. EUR), das Projekt Energy <strong>2005</strong> im Werk Skoghall<br />

(88,1 Mio. EUR) und der Umbau der Papiermaschine 5 im<br />

Werk Corbehem (38,7 Mio. EUR).<br />

Im November unterzeichnete <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> mit der Gaofeng<br />

Forest – Pulp & Paper Company eine Vereinbarung über den<br />

Kauf von Holz- und Bodennutzungsrechten auf einer Fläche<br />

von 34 000 ha im chinesischen Guangxi. Darüber hinaus erwarb<br />

der Konzern während des Geschäftsjahres in Südbrasilien<br />

37 000 ha und in Uruguay 20 000 ha Land zur Gründung von<br />

Plantagen. Insgesamt wurden während des Geschäftsjahres<br />

57,7 Millionen EUR in Bodennutzungsrechte und Land<br />

investiert.<br />

Wesentliche Investitionen ins Anlagevermögen <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Land Projekt<br />

Kosten<br />

vor <strong>2005</strong><br />

Kosten<br />

<strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere<br />

Biron USA Umbau PM 26 20,1 14,0<br />

Corbehem Frankreich Umbau PM 5 31,7 38,7<br />

Hylte Schweden Modernisierung des Sodakessels - 13,9<br />

Kvarnsveden Schweden Neue Feuerungsanlage 48,0 5,3<br />

Kvarnsveden Schweden Bau PM 12 89,3 351,3<br />

Summa Finnland Umbau PM 2 24,0 28,3<br />

Varkaus Finnland TMP-Anlage 32,4 2,3<br />

Whiting USA Umbau der PM 64 2,9 11,3<br />

Feinpapiere<br />

Suzhou China Umbau PM 1 1,9 20,2<br />

Veitsiluoto Finnland Umbau PM 3 118,4 2,4<br />

Wisconsin Rapids USA Umbau PM 16, Phase 2 24,2 13,7<br />

Verpackungskarton<br />

Intercell<br />

Polen<br />

Wellpappenverpackungen und<br />

Industriepapiere - 20,4<br />

Skoghall Schweden Energy <strong>2005</strong>-Projekt 76,1 88,1<br />

Veränderungen in den verzinslichen Nettoverbindlichkeiten<br />

Mio. EUR<br />

6 000<br />

5 000<br />

4 000<br />

3 000 3 051,4<br />

2 000<br />

1 000<br />

-1 057,0<br />

209,0 117,5<br />

652,5<br />

1 145,3 -98,2<br />

344,7<br />

365,6<br />

5 084,0<br />

353,2<br />

Investitionen und Abschreibungen<br />

Mio. EUR<br />

1 500 15<br />

1 200 12<br />

900 9<br />

600 6<br />

300 3<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.<br />

1. Verzinsliche Nettoverbindlichkeiten 31.12.2004 2. Cashflow 3. Gezahlte Steuern<br />

4. Gezahlte Nettozinsen 5. Investitionen ins Anlagevermögen 6. Akquisitionen<br />

7. Veräußerung von Anlagevermögen 8. Dividenden 9. Aktienrückkäufe<br />

10. Wechselkursauswirkungen 11. Verzinsliche Nettoverbindlichkeiten 31.12.<strong>2005</strong><br />

01 02 03 04 05<br />

Investitionen ins Anlagevermögen<br />

Abschreibungen<br />

Investitionen in % vom Umsatz<br />

Vor außerordentlichen Posten<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 27


Risikofaktoren<br />

Das Management der Geschäftsrisiken von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> umfasst<br />

die Strategie, die Grundsätze der Unternehmensführung (Corporate<br />

Governance) sowie das operative und finanzielle Risikomanagement.<br />

Eine Beschreibung potenzieller Risiken und Aspekte<br />

des Risikomanagements finden Sie auf den Seiten 30–34<br />

dieses Berichts.<br />

Veränderungen in der Konzernstruktur<br />

Im März übernahm <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber die restlichen 34 % Besitzanteil<br />

an der estnischen <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AS, der früheren<br />

AS Sylvester. Somit steht das Unternehmen nun zu 100 % im<br />

Besitz von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber. Der schuldenfreie Übernahmepreis<br />

betrug 42 Millionen EUR.<br />

Ebenfalls im März übernahm <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> UPMs 29 %ige<br />

Minderheitsbeteiligung an der Corenso United Oy Ltd. Nach<br />

der Transaktion steht das Unternehmen zu 100 % im Besitz<br />

von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>.<br />

Im April wurde die angekündigte Übernahme der Papeteries<br />

de France (PdF) abgeschlossen. Der schuldenfreie Übernahmepreis<br />

betrug 17 Millionen EUR.<br />

Im September schloss <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> die angekündigte Übernahme<br />

des deutschen Papiergroßhändlers Schneidersöhne Unternehmensgruppe<br />

ab. Der schuldenfreie Übernahmepreis betrug<br />

442 Millionen EUR.<br />

Forschung und Entwicklung<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> gab im Jahr <strong>2005</strong> mit 88,0 Millionen EUR (82,2<br />

Mio. EUR) 0,7 % vom Umsatz für Forschung und Entwicklung<br />

aus. Dieser Wert erscheint auf den ersten Blick relativ klein,<br />

doch in der Papierindustrie entfällt ein großer Teil der Entwicklungstätigkeit<br />

auf die Entwicklung der Produktionsanlagen<br />

und ist somit als Teil der Zahlungen an die Anlagenlieferanten<br />

in den Investitionen ins Anlagevermögen enthalten.<br />

Umweltverpflichtungen<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Umweltverpflichtungen resultierten vorwiegend<br />

aus der Sanierung von mit Quecksilber und anderen Stoffen<br />

kontaminierten Standorten in Schweden und Finnland und<br />

beliefen sich am 31. Dezember auf 44,1 Millionen EUR (45,4<br />

Mio. EUR). Der Teilbericht ‚Unternehmensverantwortung<br />

<strong>2005</strong>’ des Geschäftsberichts enthält einen geprüften Bericht<br />

zur Umweltleistung von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>.<br />

Mitarbeiter/innen<br />

Der Personalstand erhöhte sich im Verlauf des Jahres um 2 387<br />

auf durchschnittlich 46 166 Mitarbeiter/innen. Der größte Personalrückgang<br />

entfiel auf Finnland, und die größten Zuwächse<br />

wurden – infolge der Übernahme der Schneidersöhne Unternehmensgruppe<br />

– in Deutschland verzeichnet. Am 31. Dezember<br />

<strong>2005</strong> zählte das Unternehmen mit 46 664 Arbeitnehmern<br />

1 357 Mitarbeiter/innen mehr als Ende 2004. Detaillierte Angaben<br />

über das Personalwesen finden Sie in den Teilberichten<br />

des Geschäftsberichts ‚Der Konzern <strong>2005</strong>‘ und ‚Unternehmensverantwortung<br />

<strong>2005</strong>‘.<br />

Überprüfung durch die Kartellbehörden<br />

Hinsichtlich der Überprüfungen durch die Kartellbehörden<br />

waren keine wesentlichen Vorkommnisse zu verzeichnen. Im<br />

Mai 2004 wurde <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> im Zusammenhang mit vorläufigen<br />

Ermittlungen gegen Unternehmen der Papierindustrie in<br />

Europa und in den USA in Kartellangelegenheiten an verschiedenen<br />

europäischen Standorten durch die Europäische Kommission<br />

und das finnische Kartellamt überprüft sowie vom Justizministerium<br />

der USA als Teil einer vorläufigen Kartelluntersuchung<br />

zur Vorlage von Dokumenten aufgefordert. Die behördlichen<br />

Untersuchungen befinden sich sowohl in Europa<br />

als auch in den USA noch in der Ermittlungsphase, und es<br />

wurden keine formalen Anschuldigungen gegen den Konzern<br />

oder einen bzw. mehrere seiner Mitarbeiter/innen erhoben.<br />

Parallel zu diesen Ermittlungen wird <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> in einer Reihe<br />

von in den USA eingereichten Sammelklagen genannt. Es wurden<br />

diesbezüglich keine Rückstellungen vorgenommen.<br />

Veränderungen im Board of Directors<br />

Die ordentliche Hauptversammlung des Jahres <strong>2005</strong> billigte einen<br />

Vorschlag, nach dem der Board of Directors aus zehn Mitgliedern<br />

besteht. Als neue Board-Mitglieder wurden Gunnar<br />

Brock, Birgitta Kantola und Matti Vuoria gewählt. Krister Ahlström,<br />

Björn Hägglund, Barbara Kux und Paavo Pitkänen stellten<br />

sich nicht zur Wiederwahl.<br />

Veränderungen in der Organisationsstruktur<br />

Im März kündigte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Veränderungen in ihrer Organisationsstruktur<br />

an. Die neue Organisation zielt darauf ab, die<br />

Erfahrung einer Anzahl wichtiger Führungskräfte zu erweitern,<br />

die Anzahl der Managementebenen zu reduzieren, in den aufstrebenden<br />

Märkten zu expandieren und globale Produktdivisionen<br />

zu entwickeln. Die neue Organisationsstruktur trat am<br />

1. Mai <strong>2005</strong> in Kraft.<br />

Zur Vereinheitlichung ihrer Organisationsstruktur gliederte<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> mit Wirkung vom 1. September <strong>2005</strong> die Aktivitäten<br />

ihrer Division North America in die globalen Produktdivisionen<br />

des Konzerns ein.<br />

Deputy CEO Björn Hägglund trat am 1. Juni <strong>2005</strong> in den<br />

Ruhestand.<br />

Der Konzern modifizierte mit Wirkung vom 1. Juni <strong>2005</strong><br />

seine Grundsätze der Unternehmensführung (Corporate Governance).<br />

Die spezifische Funktion des Deputy CEO wurde<br />

aufgehoben, und als Stellvertreter des CEO agiert künftig der<br />

Chief Financial Officer (CFO).<br />

Hannu Ryöppönen wurde mit Wirkung vom 1. September<br />

<strong>2005</strong> zum CFO und Senior Executive Vice President, Finance,<br />

Accounting, Legal Affairs and Investor Relations sowie zum<br />

Mitglied der Executive Management Group (EMG) ernannt. Er<br />

trat die Nachfolge von Esko Mäkeläinen an, der Ende des Jahres<br />

in den Ruhestand ging.<br />

Kai Korhonen, der bisher den Unternehmensbereich Paper<br />

leitete, wurde mit Wirkung vom 1. Mai <strong>2005</strong> zum Senior Executive<br />

Vice President, <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Packaging Boards ernannt. Er<br />

bleibt weiterhin Mitglied der EMG.<br />

Pekka Laaksonen, der bisher den Unternehmensbereich<br />

Packaging Boards leitete, wurde mit Wirkung vom 1. Mai <strong>2005</strong><br />

zum Senior Executive Vice President, <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Fine Paper ernannt.<br />

Er bleibt weiterhin Mitglied der EMG.<br />

Arno Pelkonen, der bisher den Unternehmensbereich <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> Forest Products leitete, wurde mit Wirkung vom 1. Mai<br />

<strong>2005</strong> zum Senior Executive Vice President, Strategy and Emerging<br />

Markets ernannt. Er war weiterhin Mitglied der EMG, bis<br />

er am 12. Januar 2006 von seinen Ämtern bei <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> zurücktrat.<br />

Jussi Huttunen, der bisher die Division Fine Paper leitete,<br />

wurde mit Wirkung vom 1. Mai <strong>2005</strong> zum Senior Executive<br />

Vice President, Market Services ernannt. Er bleibt weiterhin<br />

Mitglied der EMG.<br />

Elisabeth Salander Björklund, die bisher <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Wood<br />

Supply Europe leitete, wurde mit Wirkung vom 1. Mai <strong>2005</strong><br />

zum Senior Executive Vice President, <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Forest Products<br />

und zum Mitglied der EMG ernannt.<br />

28• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Christer Ågren, der bisher Corporate Human Resources und<br />

TQM leitete, wurde mit Wirkung vom 1. Mai <strong>2005</strong> zum Senior<br />

Executive Vice President IT, HR und Business Excellence und<br />

zum Mitglied der EMG ernannt.<br />

Lars Bengtsson, als Senior Executive Vice President für <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong>s Nordamerikageschäft verantwortlich und Mitglied der<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Executive Management Group, trat am 31. Dezember<br />

<strong>2005</strong> in den Ruhestand.<br />

Grundkapital<br />

Im Verlauf des Jahres <strong>2005</strong> kaufte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> insgesamt 42 600<br />

A- und 31 857 600 R-Aktien zurück, was einem Anteil von<br />

3,9 % der Aktien und 1,3 % der Stimmen sowie einem Nennwert<br />

von 54,2 Millionen EUR entspricht. Der durchschnittlich<br />

bezahlte Rückkaufpreis lag bei 10,83 EUR je A-Aktie und bei<br />

10,82 EUR je R-Aktie (zu detaillierten Angaben siehe Tabelle<br />

Aktienrückkäufe nach Quartalen auf Seite 79).<br />

Die ordentliche Hauptversammlung vom 22. März <strong>2005</strong> billigte<br />

eine Herabsetzung des Grundkapitals um 41,2 Millionen<br />

EUR durch Kraftloserklärung von zurückgekauften 16 300 A-<br />

und 24 250 000 R-Aktien. Die Aktienrückkäufe im Wert von<br />

265,7 Millionen EUR erfolgten gemäß Bevollmächtigung<br />

durch die ordentliche Hauptversammlung des Jahres 2004. Die<br />

Verminderung des Grundkapitals wurde am 31. März <strong>2005</strong> im<br />

finnischen Handelsregister eingetragen.<br />

Die ordentliche Hauptversammlung des Jahres <strong>2005</strong> bevollmächtigte<br />

den Board of Directors zum Rückkauf und zur Veräußerung<br />

von nicht mehr als 17 900 000 A-Aktien und nicht<br />

mehr als 62 150 000 R-Aktien. Die Rückkäufe begannen am 30.<br />

März <strong>2005</strong> und bis zum 31. Dezember <strong>2005</strong> hatte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

im Rahmen der neuen Bevollmächtigung insgesamt 38 600<br />

A-Aktien zu einem Durchschnittspreis von 10,74 EUR und<br />

23 164 400 R-Aktien zu einem Durchschnittspreis von<br />

10,59 EUR zurückgekauft.<br />

Bis zum 31. Dezember <strong>2005</strong> hatte das Unternehmen 29 079<br />

zurückgekaufte R-Aktien dem Optionsprogramm für <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> North America zugeordnet.<br />

Während des Jahres wurden 872 445 A-Aktien in R-Aktien<br />

umgewandelt. Der jüngste Umwandlungseintrag im finnischen<br />

Handelsregister stammt vom 15. Dezember <strong>2005</strong>.<br />

Am Jahresende hatte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> 178 159 778 A- und<br />

634 817 321 R-Aktien. Davon befanden sich 38 600 A- und<br />

24 373 452 R-Aktien mit einem Nennwert von 41,5 Millionen<br />

EUR in eigenem Besitz. Dies entspricht einem Anteil von 3,0 %<br />

der Aktien und 1,0 % der Stimmen.<br />

Ereignisse nach dem Berichtszeitraum<br />

Am 5. Januar gab <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> nach einem detaillierten Due Diligence-Prozess<br />

ihren Rückzug aus dem im August <strong>2005</strong> angekündigten<br />

Consumer Board-Projekt in China bekannt.<br />

wird voraussichtlich auch gut bleiben, sodass einige Preiserhöhungen<br />

möglich sind. Die Nachfrage nach Holzprodukten ist<br />

zwar stabil, doch aufgrund des anhaltenden Überangebots in<br />

Europa wird der Markt weiterhin schwierig sein.<br />

In Nordamerika wird mit einem guten Printwerbeaufkommen<br />

gerechnet. Steigende Portokosten können sich jedoch negativ<br />

auf die Wachstumsraten im Zeitschriften- und Kataloggeschäft<br />

auswirken, sodass bei den Zeitschriftenpapieren und<br />

gestrichenen Feinpapieren nur ein moderates Nachfragewachstum<br />

erwartet wird. Die Nachfrage nach Zeitungsdruckpapier<br />

wird voraussichtlich weiterhin rückläufig sein. Bei den Zeitschriftenpapieren<br />

und gestrichenen Feinpapieren wird mit stabilen<br />

Preisen gerechnet und bei Zeitungsdruckpapier mit Preissteigerungen.<br />

In Asien ist die Nachfrage nach gestrichenen Feinpieren saisonbedingt<br />

rückläufig.<br />

Die Tarifverhandlungen im kanadischen Werk Port Hawkesbury<br />

dauern seit mehr als 20 Monaten an. Seit dem 24. Dezember<br />

<strong>2005</strong> stehen die Maschinen des Werks still. Da sich die Verhandlungspartner<br />

nicht einigen konnten, wurde am 26. Januar<br />

2006 die Aussperrung erklärt.<br />

Ordentliche Hauptversammlung<br />

Die ordentliche Hauptversammlung der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj findet<br />

am Dienstag, dem 21. März 2006, um 16 Uhr (Ortszeit) im Marina<br />

Congress Center, Katajanokanlaituri 6 in Helsinki, Finnland<br />

statt.<br />

Der Board of Directors wird der Hauptversammlung vorschlagen,<br />

die im Besitz des Unternehmens befindlichen eigenen<br />

Aktien für kraftlos zu erklären und weitere Aktienrückkäufe<br />

zu bewilligen.<br />

Aktionäre, die mehr als 50 % der Stimmen an der <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> Oyj halten, haben bestätigt, dass sie auf der ordentlichen<br />

Hauptversammlung vorschlagen werden, die öffentlich bestellte<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers<br />

Oy bis zum Ende der nächsten ordentlichen Hauptversammlung<br />

als Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft zu bestellen.<br />

Der Board of Directors wird der kommenden Hauptversammlung<br />

vorschlagen, für das am 31. Dezember <strong>2005</strong> endende<br />

Geschäftsjahr eine Dividende von 0,45 EUR je Aktie<br />

auszuschütten. Wird der Vorschlag gebilligt, wird die Dividende<br />

am 5. April 2006 an alle Aktionäre ausbezahlt, die am<br />

Stichtag (24. März 2006) in dem von der Suomen Arvopaperikeskus<br />

Oy geführten Aktienbuch bzw. in dem von der VPC AB<br />

oder der Deutsche Bank Trust Company Americas geführten<br />

Register eingetragen sind.<br />

Das Nomination Committee wird der ordentlichen Hauptversammlung<br />

vorschlagen, Frau Dominique Hériard Dubreuil<br />

als neues Mitglied in den Board of Directors zu bestellen. Harald<br />

Einsmann stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl.<br />

Ausblick<br />

In Europa rechnet man im Zuge einer leichten Belebung der<br />

Werbewirtschaft und des Direktmarketings mit einer Stimulierung<br />

der Nachfrage nach vom Werbeaufkommen abhängigen<br />

Papieren. Die Nachfrage nach Zeitungsdruckpapier und Zeitschriftenpapier<br />

ist gut, und für 2006 wird ein leichtes Nachfragewachstum<br />

erwartet. Vor allem rechnet man nach dem<br />

schwachen Jahr <strong>2005</strong> mit einer Erholung der Nachfrage nach<br />

SC-Papier. Als Ergebnis der Vertragsverhandlungen zum Jahresende<br />

werden die Preise voraussichtlich steigen. Bei Feinpapier<br />

blickt man einem saisonbedingt guten ersten Quartal entgegen.<br />

Aufgrund positiver Nachfrageerwartungen sollten einige<br />

Preiserhöhungen möglich sein. Die Auftragslage für die meisten<br />

Verpackungskartonqualitäten ist gut, und die Nachfrage<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 29


Risiken und Risikomanagement<br />

Sensitivitätsanalyse<br />

Die Preise für Papier- und Kartonprodukte entwickeln sich gewöhnlich<br />

zyklisch und spiegeln dadurch die wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung der Produktionskapazität<br />

in der Industrie wider. In Kombination mit der Volatilität<br />

der Rohstoffpreise, vorwiegend für Holz, Zellstoff und<br />

Energie sowie dem Währungsrisiko sind dies die wesentlichen<br />

Komponenten, die auf die Rentabilität der Holz verarbeitenden<br />

Industrie einwirken.<br />

Das Konzernergebnis hängt von den erzielten Preisen und<br />

verkauften Mengen ab. Das Ausmaß des Einflusses hängt allerdings<br />

vom jeweiligen Segment ab. Nachstehende Sensitivitätsanalyse<br />

verdeutlicht, wie sich basierend auf die Zahlen von<br />

<strong>2005</strong> eine +/–10 %ige Veränderung der Preise oder Liefermengen<br />

auf das Betriebsergebnis der einzelnen Segmente auswirkt.<br />

Auswirkung auf das Betriebsergebnis<br />

bei einer +/–10 % Veränderung<br />

Auswirkung auf das Betriebsergebnis bei einer<br />

Wechselkursveränderung von +/– 10 %<br />

Mio. EUR<br />

USD 130<br />

SEK 110<br />

GBP 55<br />

Die größten Kostenfaktoren sind der Personalaufwand und die<br />

Kosten für Sägerundholz, Faserholz und Recyclingfasern. Eine<br />

+/– 1 %ige Veränderung des Personalaufwands beispielsweise<br />

entspricht 22 Millionen EUR und eine +/– 1 %ige Veränderung<br />

bei den Faserrohstoffkosten 24 Millionen EUR pro Jahr. Die<br />

jüngsten Ölpreissteigerungen wirkten sich auf mehrere Kostenfaktoren<br />

wie die Energie-, Chemikalien- und Transportkosten<br />

aus. Folgende Tabelle zeigt die relative Bedeutung der wichtigsten<br />

Kostenfaktoren.<br />

Mio. EUR<br />

Preis Liefermenge<br />

Übersicht über die wichtigsten Kostenfaktoren<br />

Presse- und Katalogpapiere 470 180<br />

Feinpapiere 270 100<br />

Verpackungskarton 320 140<br />

Holzprodukte 160 40<br />

Kosten<br />

in % der<br />

Gesamtkosten<br />

in % der<br />

Umsatzerlöse<br />

Auch die Entwicklung der Wechselkurse hat einen Einfluss auf<br />

das Betriebsergebnis. Nachstehende Tabelle verdeutlicht, wie<br />

sich eine +/–10 %ige Veränderung im Wechselkurs des US-Dollars,<br />

der schwedischen Krone bzw. dem britischen Pfund gegenüber<br />

dem Euro auf das jährliche Betriebsergebnis auswirkt.<br />

Die angegebenen Werte enthalten keine Währungsabsicherungen.<br />

Es wird lediglich von einer einzelnen Wechselkursveränderung<br />

ohne sonstige Veränderungen ausgegangen:<br />

Variable Kosten 67 65<br />

Faserrohstoffe 18 18<br />

Chemikalien und Füllstoffe 9 9<br />

Sonstige Materialien 2 2<br />

Energie 8 8<br />

Produktionsdienstleistungen 12 11<br />

Frachten und Verkaufskommissionen 12 11<br />

Sonstige variable Kosten 6 6<br />

Fixkosten 24 23<br />

Personal 17 16<br />

Sonstige 7 7<br />

Abschreibungen 9 9<br />

Insgesamt 100 97<br />

Insgesamt, Mio. EUR 12 830 13 188<br />

30• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Risiken und Risikomanagement<br />

Das Management der Geschäftsrisiken von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> umfasst<br />

die Strategie, die Grundsätze der Unternehmensführung<br />

(Corporate Governance) sowie das operative und finanzielle<br />

Risikomanagement.<br />

Risikoanalyse<br />

Der Konzern ist einer Reihe von Risiken ausgesetzt, die sich auf<br />

die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens<br />

auswirken können. Allgemeine Risiken wie Veränderungen im<br />

Bruttoinlandsprodukt (BIP) sind nicht in der folgenden Liste<br />

von speziell auf <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> zutreffenden Risken enthalten. Der<br />

Konzern ist einer Reihe von potenziellen Risiken ausgesetzt,<br />

die die künftige Rentabilität und Entwicklung des Konzerns<br />

beeinträchtigen können. Diese Risiken werden im Folgenden<br />

beschrieben:<br />

• Der fortwährende Wettbewerb in der Papier-, Verpackungskarton-<br />

und Holzproduktindustrie kann sich auf die Rentabilität<br />

der Branche auswirken und umfangreiche Investitionen<br />

ins Anlagevermögen erforderlich machen.<br />

• Die Produktpreise und die Rohstoff- und Energiekosten entwickeln<br />

sich zyklisch, sodass sich Perioden mit niedrigen<br />

Produktpreisen oder hohen Rohstoff- bzw. Energiekosten<br />

negativ auf die Rentabilität auswirken können.<br />

• Veränderungen in den Verbrauchergewohnheiten können<br />

sich negativ auf die Nachfrage nach bestimmten Produkten<br />

und somit auf die Rentabilität auswirken.<br />

• Es kann schwierig sein, bedeutende Investitionen, einschließlich<br />

künftiger Akquisitionen zur Sicherung des geplanten<br />

Wachstums, zu finanzieren.<br />

• Die Umsetzung der Expansionspläne hängt teilweise von einer<br />

erfolgreichen Abwicklung von Akquisitionen und Fusionen<br />

ab. Ein Ausbleiben dieser Erfolge kann die Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Konzerns beeinflussen. Durch neue Akquisitionen<br />

kann sich auch das Risikoprofil des Konzerns<br />

verändern.<br />

• Durch die Abhängigkeit von Importholz kann der Konzern<br />

gezwungen sein, höhere Preise für wichtige Rohstoffe zu<br />

zahlen oder die Produktion zu verändern.<br />

• Devisenkursschwankungen können sich in wesentlichem<br />

Umfang auf die finanziellen Ergebnisse des Konzerns auswirken.<br />

• <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> können infolge von Umweltgesetzen und -verordnungen<br />

Kosten entstehen, die sich negativ auf die Rentabilität<br />

des Konzerns auswirken.<br />

• Der Wert der Investitionen außerhalb Westeuropas und<br />

Nordamerikas kann durch politische, wirtschaftliche und<br />

rechtliche Entwicklungen in den betreffenden Ländern<br />

beeinträchtigt werden.<br />

• Durch die Abhängigkeit von externen Energieversorgern im<br />

Hinblick auf den größeren Teil des Energiebedarfs unterliegt<br />

der Konzern eventuellen Veränderungen in den Energiepreisen<br />

sowie eventuellen Versorgungsengpässen.<br />

• Eine geringe Anzahl an bedeutenden Aktionären kann die<br />

Geschäftstätigkeit beeinflussen oder kontrollieren.<br />

• Die Mitarbeiter/innen von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> sind größtenteils Gewerkschaftsmitglieder,<br />

und der Konzern könnte Störungen<br />

am Arbeitsmarkt ausgesetzt sein, die die Geschäftstätigkeit<br />

beeinträchtigen und bedeutende negative Auswirkungen auf<br />

das Geschäft, die finanzielle Lage und Rentabilität haben<br />

können.<br />

• <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> ist Gegenstand von Untersuchungen der europäischen<br />

und US-amerikanischen Wettbewerbsbehörden sowie<br />

einer Sammelklage in den USA wegen mutmaßlichen wettbewerbshemmenden<br />

Verhaltens.<br />

Um die Auswirkung von Risiken zu reduzieren und die Geschäftstätigkeit<br />

zu stabilisieren, zielt der Konzern darauf ab,<br />

den Einfluss der Risiken, wie weiter unten beschrieben, zu minimieren.<br />

Risikomanagement<br />

Führungsrisiken<br />

Für einen großen international operierenden Konzern mit unterschiedlichen<br />

operativen und juristischen Strukturen sind<br />

eindeutige Führungsregeln von grundlegender Bedeutung. Um<br />

eine strukturierte Bearbeitung aller wichtiger Angelegenheiten<br />

in Bezug auf die Entwicklung des Konzerns zu gewährleisten,<br />

verfügt <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> über klar definierte Grundsätze der Unternehmensführung<br />

(Corporate Governance) sowie Organe mit<br />

unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortungsbereichen.<br />

Das Investment Committee, zum Beispiel, analysiert die mit<br />

neuen Investitionen verbundenen Risiken, bevor irgendwelche<br />

Beschlüsse gefasst werden.<br />

Mehr zu <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Grundsätzen der Unternehmensführung<br />

auf den Seiten 5–11<br />

Geschäfts-, Verkaufs- und Gewinnrisiken<br />

Risiken, die mit Faktoren wie der Nachfrage, Produktpreisen,<br />

Wettbewerbern, Kunden, Lieferanten und Rohstoffen zusammenhängen,<br />

werden von den einzelnen Produktbereichen und<br />

Geschäftseinheiten im Rahmen der ordnungsmäßigen Tätigkeit<br />

regelmäßig erfasst. Die Risiken werden außerdem auch<br />

von der Konzernfunktion Finance and Strategy bewertet.<br />

Kundenkreditrisiken<br />

Offene Forderungen stellen kurzfristige Risiken dar. Da <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> dadurch finanzielle Verluste erleiden könnte, hat der<br />

Konzern eine Kreditpolitik ausgearbeitet, die interne Regeln<br />

und Methoden zur Bewertung der Kundenbonität festlegt.<br />

Kundenbonität und Forderungen werden demzufolge regelmäßig<br />

bewertet und überwacht.<br />

Länderspezifische Risiken werden kontinuierlich überwacht<br />

und in politisch und/oder wirtschaftlich instabilen Ländern ist<br />

die Vergabe von Krediten beschränkt. Derzeit entfallen 88 %<br />

der Forderungen des Konzerns auf OECD-Länder, die äußerst<br />

geringe länderspezifische Risiken darstellen.<br />

Zulieferrisiken<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> ist in vielen Regionen von Lieferanten sowie deren<br />

Fähigkeit, Produkte und Dienstleistungen zur richtigen Zeit<br />

und in der richtigen Qualität zu liefern, abhängig. Die Tabelle<br />

‚Übersicht über die wichtigsten Kostenfaktoren‘ zeigt die bedeutendsten<br />

Kosten bei Waren und Dienstleitungen: Holz,<br />

Transporte, Chemikalien und Energie sowie Maschinen, Betriebs-<br />

und Geschäftsausstattungen für Investitionsvorhaben.<br />

In einigen Bereichen stellt die begrenzte Anzahl an Lieferanten<br />

ein Risiko dar. Um Situationen zu vermeiden, die die Kontinuität<br />

der Produktion oder Entwicklungsprojekte gefährden könnten,<br />

arbeitet der Konzern mit einer Vielzahl von Lieferanten<br />

und Dienstleistern und verfolgt deren Tätigkeit.<br />

Darüber hinaus ist die Fähigkeit der Lieferanten und Dienstleister,<br />

den Verpflichtungen hinsichtlich Qualität, Unternehmensverantwortung<br />

und Lieferzeiten gerecht zu werden, von<br />

größter Bedeutung für die Effizienz der Produktion und Investitionen<br />

des Konzerns. Um die Erfüllung dieser Anforderungen<br />

sicherzustellen, werden Lieferanten und Dienstleister, deren<br />

Produkte, Transportmethoden und sonstige Dienstleistungen<br />

regelmäßigen Prüfungen unterzogen.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 31


Waren- und Energiepreisrisiken<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hat eine konsistente Langzeitstrategie zur Absicherung<br />

des Energierisikos. Die Preis- und Lieferrisiken werden<br />

durch langfristige physische Kontrakte und derivative Finanzierungsinstrumente<br />

abgesichert. Der Konzern sichert offene<br />

Preisrisiken sowohl bei den Rohstoffen als auch bei den Endprodukten<br />

ab und beteiligt sich aktiv an der Entwicklung der<br />

Märkte für finanzielle Absicherungsinstrumente.<br />

Sämtliche zur Absicherung von Waren- und Energieversorgungsrisiken<br />

verwendeten derivativen Finanzierungsinstrumente<br />

sind gemäß IAS 39 ausgewiesen. Außerdem wird nach<br />

Möglichkeit die Hedge-Accounting-Bilanzierung angewendet.<br />

Vermögensrisiken<br />

Der Schutz der Produktionsanlagen hat bei <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> eine<br />

hohe Priorität. Zu diesem Zweck werden strukturierte Verfahren<br />

zur Erkennung, Messung und Kontrolle verschiedener Risikotypen<br />

verwendet. Als oberstes Ziel gilt dabei, jegliche unbeabsichtigte<br />

Produktionsunterbrechung zu vermeiden. Besonders<br />

wichtig ist es dabei, ein Gleichgewicht zwischen dem Eingehen<br />

von Risiken und ihrer Vermeidung, Dämpfung und<br />

Übertragung zu finden. Die Optimierung der Gesamtrisikokosten<br />

wird durch die Verwendung konzerneigener Versicherungen<br />

gewährleistet.<br />

Unternehmensverantwortungsrisiko<br />

Der Oberbegriff Unternehmensverantwortung (Sustainability)<br />

impliziert eine verantwortliche Geschäftstätigkeit im Sinne<br />

ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Neben<br />

der Politik der ökologischen und sozialen Verantwortlichkeit<br />

wurden entsprechende Leitlinien festgelegt, die die gesamte<br />

Wertschöpfungskette von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> einschließlich Stakeholdern<br />

und Produktlebenszyklen umfassen. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> verwendet<br />

verschiedene Methoden und Arbeitsmittel für das<br />

Management des Unternehmensverantwortungsrisikos. Vor<br />

Beginn neuer Projekte werden zum Beispiel mit Hilfe von Environmental<br />

and Social Impact Assessments (ESIA) deren ökologische<br />

und soziale Auswirkungen untersucht. Die ökologischen<br />

und sozialen Auswirkungen werden von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Sustainability<br />

Committee gemäß den Grundsätzen der Unternehmensführung<br />

erfasst und kontrolliert. Mehr zu diesem Thema<br />

im Bericht ‚Unternehmensverantwortung <strong>2005</strong>‘.<br />

Sonstige operative Risiken<br />

Zu den sonstigen operativen Risiken zählen unter anderem<br />

Verwaltungs- und IT-Risiken. Da <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> an einer amerikanischen<br />

Börse gehandelt wird, bereitet das Unternehmen eine<br />

Berichterstattung gemäß Sarbanes-Oxley Act vor. Dadurch werden<br />

die mit den relevanten Prozessen verbundenen Risiken<br />

reduziert.<br />

Management der finanziellen Risiken<br />

Aufgabe des Managements der finanziellen Risiken ist es, Ertragsschwankungen<br />

mit Hilfe von Finanzierungsinstrumenten<br />

zu reduzieren. Die Ziele und Grundsätze des Managements der<br />

finanziellen Risiken sind in der Finanzierungsrisikopolitik<br />

(Financial Risk Policy) des Konzerns festgelegt. Diese Politik<br />

wird vom Financial and Audit Committee des Board of Directors<br />

regelmäßig überprüft und genehmigt. Die Einhaltung der<br />

Politik wird durch interne Kontrollen und Audits überwacht.<br />

Als global operierendes Unternehmen ist <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> unterschiedlichen<br />

Marktrisiken wie zum Beispiel Währungsrisiken,<br />

Mittelbeschaffungsrisiken, Zinsrisiken und Kreditrisiken der<br />

Finanzierungstätigkeit ausgesetzt. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> misst die Finanzierungsrisiken<br />

auf verschiedenen Ebenen unter Verwendung<br />

von mehreren Methoden täglich.<br />

Währungsrisiken<br />

Als internationaler Hersteller und Anbieter von Papier und<br />

Holzprodukten ist <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Transaktions- und Umrechnungsrisiken<br />

ausgesetzt. Das mit Schwankungen in den Devisenkursen<br />

verbundene Risiko für das Ergebnis von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

wird als Transaktionsrisiko bezeichnet und das mit Schwankungen<br />

in den Devisenkursen verbundene Risiko für die Bilanz<br />

als Umrechnungsrisiko.<br />

Ziel des Konzerns ist es, das mit Schwankungen in den Devisenkursen<br />

verbundene Risiko für das Nettovermögen (Eigenkapital)<br />

dadurch zu reduzieren, dass das Vermögen, wenn wirtschaftlich<br />

möglich und sinnvoll, in derselben Währung finanziert<br />

wird, in der das Vermögen bilanziert wird. Der Konzern<br />

hat diesem Grundsatz folgend auf USD, CAD, GBP, SEK und<br />

CZK lautende Absicherungen, die gemäß den Hedge Accounting-Richtlinien<br />

des IAS 39 für Investitionen in ausländischen<br />

Einheiten gerecht werden. Nachstehende Tabelle zeigt den<br />

Wert dieser Absicherungen in EUR.<br />

Umrechnungsrisiken und Absicherungen 31.12.<strong>2005</strong><br />

Mio. EUR<br />

USA<br />

Eurogebiet<br />

Tschechische<br />

Schweden<br />

Kanada GB Republik<br />

China Brasilien Sonstige<br />

Insgesamt<br />

Betriebsnotwendiges Kapital 6 024 2 319 2 155 367 10 142 201 33 852 12 103<br />

Assoziierte Unternehmen 167 44 200 - - - - 308 1 720<br />

Verzinsliche Nettoverbindlichkeiten -3 263 - 1 333 -370 61 23 - -102 2 -102 -5 084<br />

Anteile anderer Gesellschafter -10 - -3 - - - -2 - -79 -94<br />

Umrechnungsrisikobehaftetes Eigenkapital 2 918 1 030 1 982 428 33 142 97 343 672 7 645<br />

Absicherungen für Verbindlichkeiten* 1 431 -956 -475 - - - - - - -<br />

Sonstige Absicherungen*<br />

– EUR/CAD 428 - - -428 - - - - - -<br />

– EUR/GBP 32 - - - -32 - - - - -<br />

– EUR/USD 73 -73 - - - - - - - -<br />

– EUR/CZK 122 - - - - -122 - - - -<br />

Umrechnungsrisiko nach Absicherungen 5 004 1 1 507 0 1 20 97 343 672 7 645<br />

* Verzinsliche langfristige Verbindlichkeiten und Terminkontrakte werden als Absicherungen von Investitionen in ausländischem Vermögen klassifiziert.<br />

32• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Ziel ist es, gemäß operativen/divisionsspezifischen<br />

Entscheidungen, maximal 75 % des Nettotransaktionsrisikos<br />

in einer bestimmten Fremdwährung zu sichern. Neben<br />

diesen operativen Absicherungen können Risiken auf Konzernebene<br />

nach Maßgabe des obersten Managements abgesichert<br />

werden.<br />

Devisenkursschwankungen wirken sich indirekt auf die Produktpreise<br />

aus; so zum Beispiel, wenn es billiger wird, ein Produkt<br />

an einem anderen Standort zu produzieren als dem derzeitigen.<br />

Wenn derartige Veränderungen andauern, können<br />

strukturelle Anpassungsmaßnahmen erforderlich werden. Das<br />

Ziel, global zu operieren, kann somit als Konzernstrategie zur<br />

Reduzierung solcher Effekte betrachtet werden.<br />

Transaktionsrisiken und Absicherungen 31.12.<strong>2005</strong><br />

Mio. EUR EUR USD GBP SEK CAD JPY Sonstige Insgesamt<br />

Umsatzerlöse <strong>2005</strong> 6 500 3 400 800 1 200 100 200 1 000 13 200<br />

Kosten <strong>2005</strong> -6 500 -1 900 -200 -2 100 -200 0 -800 -11 700<br />

Cashflow der laufenden<br />

Geschäftstätigkeit, netto 0 1 500 600 -900 -100 200 200 1 500<br />

Absicherung von Transaktionsrisiken 31.12. 601 147 -553 0 68<br />

Absicherungsquote 31.12., % 40,1 % 24,5 % 61,4 % 0,0 % 34,0 %<br />

Durchschnittliche Absicherungsquote <strong>2005</strong>, % 31,7 % 19,9 % 26,6 % 21,2 % 41,9 %<br />

Mittelbeschaffungsrisiken<br />

Laut Finanzierungspolitik des Konzerns sollten die durchschnittlichen<br />

Restlaufzeiten der Kredite und zugesagten Kreditrahmen<br />

für kurzfristige Geldaufnahmen mindestens vier und<br />

höchstens sieben Jahre betragen. Darüber hinaus muss der<br />

Konzern über zugesagte Kreditrahmen verfügen, die den gesamten<br />

Finanzierungsbedarf des Konzerns, den kurzfristigen<br />

Anteil an langfristigen verzinslichen Verbindlichkeiten, Inhaberschuldverschreibungen<br />

sowie die sonstigen ungebundenen<br />

kurzfristigen Kredite decken.<br />

Im Mai <strong>2005</strong> platzierte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> eine variabel verzinsliche<br />

Schuldverschreibung in Höhe von 2 Milliarden SEK mit einer<br />

Laufzeit von drei Jahren und im Juni eine fest verzinsliche<br />

Schuldverschreibung in Höhe von 500 Millionen EUR mit einer<br />

Laufzeit von fünf Jahren. Die Schuldverschreibungen dienten<br />

zur Ausschöpfung günstiger Marktbedingungen und zur<br />

Aufrechterhaltung der durchschnittlichen Laufzeiten der Geldaufnahmen<br />

gemäß Finanzierungspolitik des Konzerns.<br />

Im Januar <strong>2005</strong> unterzeichnete die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj eine<br />

Vereinbarung über einen revolvierenden Multi-Currency-<br />

Kreditrahmen in Höhe von 1,75 Milliarden EUR. Der Kreditrahmen<br />

hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ersetzt den<br />

im Jahre 2003 vereinbarten Kreditrahmen in Höhe von 2,5<br />

Milliarden EUR.<br />

Finanzierungsstruktur 31.12.<strong>2005</strong><br />

Währung, Mio./Laufzeit EUR USD SEK<br />

Serienschuldverschreibungen<br />

Eurobond<br />

- 375 EUR / 2007<br />

- 500 EUR / 2010<br />

- 518 EUR / 2014<br />

Global bond<br />

- 750 USD / 2011<br />

Medium-Term Note<br />

- 4 000 SEK /2006<br />

- 2 000/2008 SEK<br />

- 4 640/2009 SEK<br />

Private placements - 175 EUR - 429 USD - 602 SEK<br />

Kurzfristige Anleihen<br />

Zugesagte Kreditrahmen<br />

Euro Commercial Paper<br />

Programme<br />

- 1 000 USD<br />

Finnish Commercial Paper<br />

Programme<br />

- 750 EUR<br />

Syndicated Bank Facility<br />

1 750 EUR / 2010<br />

Swedish Commercial Paper<br />

Programme<br />

- 10 000 SEK<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 33


Tilgungsplan 31.12.<strong>2005</strong><br />

Mio. EUR<br />

2 000<br />

1 500<br />

1 000<br />

500<br />

06 07 08 09 10 11+<br />

Serienschuldverschreibungen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Leasinggesellschaften<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Sonstige langfristige Verbindlichkeiten<br />

Zugesagte Kreditrahmen<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Ziel ist es, zwei Bonitätsklassifizierungen als Investment<br />

Grade Ratings dauerhaft zu erhalten. Nachstehende<br />

Tabelle zeigt die derzeitigen Klassifizierungen von Moody’s<br />

Investor Service und Standard & Poor’s.<br />

Bonität 31.12.<strong>2005</strong><br />

Zinsrisiken<br />

Die Zinsaufwendungen des Konzerns sind Veränderungen in<br />

den Zinssätzen ausgesetzt. Durch die zyklische Natur der Branche<br />

zielt das Management des Zinsrisikos darauf ab, die Zinsaufwendungen<br />

mit den Erträgen zu synchronisieren. Als Richtwert<br />

gilt eine Laufzeit von zwölf Monaten mit möglichen Abweichungen<br />

zwischen 3–24 Monaten. Dies erfolgt durch Austausch<br />

von langfristig fixen Zinssätzen in kurzfristig variable<br />

Zinssätze unter Verwendung von derivativen Finanzierungsinstrumenten.<br />

Vorausgesetzt die Laufzeiten und Mittelbeschaffungsstruktur<br />

des Konzerns bleiben während des Jahres unverändert,<br />

entspricht eine Zinserhöhung von einem Prozentpunkt<br />

einer Erhöhung der Nettozinsaufwendungen von 26 Millionen<br />

EUR.<br />

Kreditrisiken der Finanzierungstätigkeit<br />

Die Kreditrisiken der Finanzierungstätigkeit sind Risiken, denen<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> bei Transaktionen mit Finanzierungspartnern<br />

ausgesetzt ist. Zur Minimierung des Risikos werden Finanzierungsverträge<br />

nur mit führenden Kreditinstituten und Industrieunternehmen<br />

mit einem hohen Bonitätsrating geschlossen.<br />

Bei Investitionen müssen die Partner ein Bonitätsrating von<br />

mindestens A1/P1 (kurzfristig) und AA–/aa3 (langfristig) vorweisen<br />

können. Die mit Vertragspartnern verbundenen Risiken<br />

werden genau überwacht und regelmäßig kalkuliert. Der CFO<br />

kann Investitionen mit Vertragspartnern genehmigen, deren<br />

Rating unter den genannten Werten liegt.<br />

Mehr zum Thema Management der Finanzierungsrisiken<br />

in Erläuterung 2 auf Seite 48.<br />

Mehr zum Thema Finanzierungsinstrumente in<br />

Erläuterung 25 auf Seite 88 – 89.<br />

Rating-Gesellschaft Kurzfristig Langfristig Ausblick<br />

Moody’s P-2 Baa2 Negativ<br />

Standard & Poor’s A-2/K-1 BBB+ Negativ<br />

34• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Durchschnittliche gewichtete Kapitalkosten (WACC)<br />

Die durchschnittlichen gewichteten Kapitalkosten (WACC)<br />

stellen die Gesamtkosten des Fremdkapitals und des Eigenkapitals<br />

dar. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Fremdkapitalkos ten liegen derzeit bei zirka<br />

4,5 %. Die Eigenkapitalkos ten werden anhand eines 4 %igen<br />

Risikoaufschlags auf die langfristigen risikofreien Zinsen (4,0<br />

%) berechnet. Die Eigenkapitalkosten nach Steuern belaufen<br />

sich somit auf 8,0 %. Bei einem durchschnittlichen Steuersatz<br />

von 33 % ergeben sich daraus zirka 12 % Eigenkapitalkosten<br />

vor Steuern. Bei einem Verschuldungsgrad von 0,8 liegen die<br />

WACC vor Steuern bei zirka 8,7 %. Dieser Wert kann auch den<br />

Berechnungen für die Rendite des betriebsnotwendigen Kapitals<br />

(ROCE) zugrunde gelegt werden.<br />

Nachstehende Tabelle zeigt <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Wertschöpfung<br />

nach Produktbereichen. Die Wertschöpfung entspricht dabei<br />

dem Betriebsergebnis (vor außerordentlichen Posten)<br />

abzüglich den durchschnittlichen gewichteten Kapitalkosten<br />

für das durchschnittliche betriebsnotwendige Kapital. Mit Ausnahme<br />

von Wood Supply Europe wurde für alle Produktbereiche<br />

derselbe WACC-Wert verwendet. Für Wood Supply Europe<br />

gilt aufgrund eines geringeren Risikofaktors ein um 1,5 %<br />

niedrigerer WACC-Wert. Die Angaben in nachstehender Tabelle<br />

basieren auf folgenden WACC-Werten: 2001: 10,0 % ,<br />

2002: 9,5 % und 2003: 8,7 %.<br />

Betriebsergebnis und Wertschöpfung nach Produktbereichen<br />

Betriebsergebnis Wertschöpfung<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere 129,0 104,6 193,3 -233,4 -267,6 -188,9<br />

Feinpapiere 138,9 54,5 62,2 -188,7 -189,7 -179,1<br />

Großhändler -6,7 11,2 3,3 -20,0 -3,2 -22,5<br />

Verpackungskarton 284,2 271,3 220,0 26,2 9,6 -43,8<br />

Holzprodukte 26,5 34,7 -3,1 -20,4 -23,7 -62,1<br />

Wood Supply 116,5 32,3 -11,8 -11,7 -9,6 -36,0<br />

Sonstige -46,6 -81,9 -106,4 - - -<br />

Abschreibung auf den Geschäftswert -116,0 -90,3 - - - -<br />

Konzern insgesamt, vor außerordentlichen Posten 525,8 336,4 357,5 -488,6 -631,7 -632,5<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 35


Konzernabschluss<br />

Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR Erl. 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse 4 12 172,3 12 395,8 13 187,5<br />

Sonstige betriebliche Erträge 6 55,0 180,7 80,1<br />

Veränderungen des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 63,5 39,0 71,7<br />

Veränderung im Nettowert biologischer Ressourcen 13 11,6 7,1 –6,7<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie externe Dienstleistungen –6 218,2 –6 607,6 –7 297,3<br />

Frachten und Verkaufskommissionen –1 286,8 –1 367,8 –1 493,0<br />

Personalaufwand 7, 21 –2 297,6 –1 937,3 –2 216,6<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen 6 –828,0 –831,8 –991,9<br />

Abschreibungen und Wertberichtigungen 11 –1 200,4 –1 172,0 –1 427,7<br />

Betriebsergebnis 4 471,4 706,1 –93,9<br />

Anteile an Ergebnissen assoziierter Unternehmen 14 –23,0 38,9 67,2<br />

Finanzielle Erträge 8 311,5 141,0 213,0<br />

Finanzielle Aufwendungen 8 –549,2 –247,0 –364,6<br />

Gewinn/Verlust vor Steuern 210,7 639,0 –178,3<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 9 –67,0 108,8 52,0<br />

Gewinn/Verlust nach Steuern 143,7 747,8 –126,3<br />

Zuzurechnen:<br />

Aktionären der Muttergesellschaft 19 137,9 739,7 –130,0<br />

Anteilen anderer Gesellschafter 20 5,8 8,1 3,7<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag 143,7 747,8 –126,3<br />

Gewinn je Aktie<br />

Gewinn/Verlust je Aktie (basic), EUR 31 0,16 0,89 –0,16<br />

Gewinn/Verlust je Aktie (inkl. Optionen), EUR 31 0,16 0,89 –0,16<br />

Die Erläuterungen im Anhang sind ein integraler Bestandteil dieses Konzernabschlusses.<br />

36• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Konzernbilanz<br />

31.12.<br />

Mio. EUR Erl. 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Aktiva<br />

Anlagevermögen und sonstige langfristige Investitionen<br />

Geschäftswert V 12 902,6 787,9 961,8<br />

Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände V 12 80,4 108,1 194,1<br />

Grundbesitz, Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung V 12 9 964,5 9 754,8 9 936,8<br />

12 10 947,5 10 650,8 11 092,7<br />

Biologische Ressourcen V 13 1 587,8 64,6 76,8<br />

Emissionszertifikate V - - 43,7<br />

Investitionen in assoziierte Unternehmen A 14 319,0 568,1 719,9<br />

Available-for-Sale: Börsennotierte Aktien N 15 227,7 220,1 211,6<br />

Available-for-Sale: Aktien und Anteile, andere Unternehmen V 15 140,8 132,8 403,6<br />

Langfristige Forderungen aus begebenen Anleihen N 18 44,3 233,1 127,6<br />

Forderungen, latente Steuern S 9 12,1 11,4 72,2<br />

Sonstige langfristige Vermögensgegenstände V 16 170,3 210,5 269,4<br />

13 449,5 12 091,4 13 017,5<br />

Umlaufvermögen<br />

Vorräte V 17 1 623,5 1 771,3 2 150,5<br />

Steuerforderungen S 9 182,5 160,9 108,5<br />

Kurzfristige operative Forderungen V 18 1 703,3 1 865,3 2 157,9<br />

Kurzfristige verzinsliche Forderungen N 18 781,8 248,7 309,2<br />

Liquide Mittel N 201,5 274,3 351,4<br />

4 492,6 4 320,5 5 077,5<br />

Summe der Aktiva 17 942,1 16 411,9 18 095,0<br />

Passiva<br />

Aktionären der Muttergesellschaft zuzurechnendes Eigenkapital<br />

Grundkapital 19 1 469,3 1 423,3 1 382,1<br />

Aufgeld aus Aktienemission 1 237,4 1 009,2 784,8<br />

Eigene Aktien 19 –258,0 –180,8 –259,9<br />

Sonstige Erträge (OCI) 25 114,6 67,6 468,0<br />

Kumulative Umrechnungsdifferenz 26 –197,1 –218,9 –127,1<br />

Gewinnvortrag 5 434,0 5 196,2 5 527,4<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag 137,9 739,7 –130,0<br />

7 938,1 8 036,3 7 645,3<br />

Anteile anderer Gesellschafter 20 60,3 136,1 93,6<br />

Eigenkapital insgesamt 7 998,4 8 172,4 7 738,9<br />

Langfristige Verbindlichkeiten<br />

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen V 21 911,9 637,8 494,0<br />

Sonstige Rückstellungen V 23 97,1 60,9 142,6<br />

Rückstellungen für latente Steuern S 9 1 771,3 1 314,6 1 076,2<br />

Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten N 22 3 404,6 3 328,1 4 353,9<br />

Sonstige langfristige operative Verbindlichkeiten V 24 98,5 174,0 204,7<br />

6 283,4 5 515,4 6 271,4<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

Kurzfristiger Anteil an langfristigen verzinslichen Verbindlichkeiten N 22 359,5 102,1 385,0<br />

Verzinsliche Verbindlichkeiten N 22 1 410,1 597,4 1 345,0<br />

Kurzfristige operative Verbindlichkeiten V 24 1 538,3 1 673,1 1 975,4<br />

Steuerverbindlichkeiten S 9 352,4 351,5 379,3<br />

3 660,3 2 724,1 4 084,7<br />

Summe der Passiva 17 942,1 16 411,9 18 095,0<br />

Die mit „V“ gekennzeichneten Positionen sind Bestandteile des operativen Nettovermögens<br />

Die mit „N“ gekennzeichneten Positionen sind Bestandteile der verzinslichen Nettoverbindlichkeiten.<br />

Die mit „S“ gekennzeichneten Positionen umfassen Nettosteuerverbindlichkeiten<br />

Die mit „A“ gekennzeichneten Positionen umfassen assoziierte Unternehmen.<br />

Die Erläuterungen im Anhang sind ein integraler Bestandteil dieses Konzernabschlusses.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 37


Kapitalflussrechnung des Konzerns<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR Erl. 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Cashflow der laufenden Geschäftstätigkeit<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag 143,7 747,8 –126,3<br />

Berichtigung um nicht zahlungswirksame Erträge und Aufwendungen:<br />

Steuern 67,0 –108,8 –52,0<br />

Abschreibungen und Wertberichtigungen 11 1 200,4 1 172,0 1 427,7<br />

Veränderung im Nettowert biologischer Ressourcen 13 –11,6 –7,1 6,7<br />

Anteile an Ergebnissen assoziierter Unternehmen 14 23,0 –38,9 –67,2<br />

Gewinne und Verluste aus dem Verkauf<br />

von Anlagevermögen und Investitionen 6 –10,5 –125,8 5,0<br />

Nettofinanzergebnis 8 237,7 106,0 151,6<br />

Erhaltene Zinserträge 24,6 15,6 29,0<br />

Gezahlte Zinsaufwendungen nach aktivierten Zinsen –228,1 –182,3 –166,2<br />

Erhaltene Dividenden 8, 14 5,8 24,6 16,1<br />

Sonstige Finanzerträge und -aufwendungen –0,4 17,3 3,6<br />

Gezahlte Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 9 –278,0 –114,2 –209,0<br />

Veränderung im Nettoumlaufvermögen,<br />

Nettoaufwand/-ertrag für erworbene/veräußerte Geschäftsteile 471,0 –100,8 –278,7<br />

Netto-Cashflow der laufenden Geschäftstätigkeit 1 644,6 1 405,4 740,3<br />

Cashflow der Investitionstätigkeit<br />

Akquisition von Konzernunternehmen –128,2 –176,4 –323,9<br />

Akquisition von assoziierten Unternehmen 14 –103,5 –250,4 –55,7<br />

Akquisition von Available-for-Sale-Finanzinvestitionen 15 –12,6 –13,2 –8,6<br />

Investitionen ins Anlagevermögen 4, 12 –1 226,7 –975,1 –1 129,6<br />

Investitionen in biologische Ressourcen 13 –6,2 –4,5 –15,7<br />

Veräußerung von Konzernunternehmen - 197,9 1,6<br />

Veräußerung von assoziierten Unternehmen 14 0,4 - -<br />

Veräußerung von Available-for-Sale-Finanzinvestitionen 15 18,5 32,8 97,4<br />

Veräußerung von Anlagevermögen 12 47,5 36,4 14,5<br />

Veränderung der langfristigen Forderungen, netto 339,2 –182,5 98,3<br />

Netto-Cashflow der Investitionstätigkeit –1 071,6 –1 335,0 –1 321,7<br />

Cashflow der Finanzierungstätigkeit<br />

Veränderung (Tilgungen) der langfristigen Verbindlichkeiten, netto –957,4 1 261,2 671,3<br />

Veränderung (Tilgungen) der kurzfristigen Verbindlichkeiten, netto 1 141,2 –697,4 674,9<br />

Ausgeschüttete Dividenden –387,7 –375,7 –365,3<br />

An andere Gesellschafter gezahlte Dividenden abzüglich<br />

Eigenkapitaleinlagen 20 –1,9 –1,9 –0,2<br />

Ausgeübte Optionen –0,9 1,6 -<br />

Aktienrückkäufe 19 –319,1 –198,6 –344,7<br />

Netto-Cashflow der Finanzierungstätigkeit –525,8 –10,8 636,0<br />

Erhöhung (Verminderung) der liquiden Mittel 47,2 59,6 54,6<br />

Kassenbestand und Bankguthaben in übernommenen Unternehmen 3,0 45,9 10,2<br />

Kassenbestand und Bankguthaben in veräußerten Unternehmen - –29,5 -<br />

Umrechnungsdifferenz –17,2 –3,2 12,3<br />

Liquide Mittel, Anfangsbestand 168,5 201,5 274,3<br />

Liquide Mittel, Endbestand 201,5 274,3 351,4<br />

Die Erläuterungen im Anhang sind ein integraler Bestandteil dieses Konzernabschlusses.<br />

38• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Kapitalflussrechnung des Konzerns<br />

Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR Erl. 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Die Veränderungen im Nettoumlaufvermögen umfassen:<br />

Veränderung der Vorräte –63,5 –106,8 –254,7<br />

Veränderung der unverzinslichen Forderungen: Kurzfristig 188,1 –175,7 –51,4<br />

Langfristig 26,8 –50,5 –3,4<br />

Veränderung der unverzinslichen Verbindlichkeiten: Kurzfristig –62,2 –289,1 –7,1<br />

Langfristig 68,7 77,0 28,1<br />

Veränderung der kurzfristigen verzinslichen Forderungen 313,1 444,3 9,8<br />

471,0 –100,8 –278,7<br />

Nicht zahlungswirksame Investitionen und Finanzierungstätigkeit:<br />

Investitionen ins Anlagevermögen insgesamt 4, 12 1 248,2 975,1 1 129,6<br />

Aus dem Cashflow finanzierte Investitionen 1 226,7 975,1 1 129,6<br />

Durch Finanzierungsleasing finanzierte Investitionen 21,5 - -<br />

Akquisition von Konzernunternehmen<br />

Cashflow im Rahmen von Akquisitionen<br />

Anschaffungskosten für Akquisitionen 128,2 176,4 323,9<br />

Kassenbestand und Bankguthaben in übernommenen Unternehmen –3,0 –45,9 –10,3<br />

125,2 130,5 313,6<br />

Unbare Transaktionen<br />

Sonstige Aktien und Anteile 14 - 3,9 5,0<br />

Anschaffungskosten für Akquisitionen 125,5 134,4 318,6<br />

Übernommenes Reinvermögen<br />

Nettoumlaufvermögen 31,2 44,0 171,4<br />

Anlagevermögen 12 206,4 190,2 388,3<br />

Verzinsliche Forderungen abzüglich Kassenbestand und Bankguthaben 5,7 0,7 -<br />

Steuerverbindlichkeiten 9 –0,2 –19,2 –59,8<br />

Verzinsliche Verbindlichkeiten –90,3 –11,4 –274,6<br />

Anteile anderer Gesellschafter 20 –27,6 –69,9 93,3<br />

Übernommenes Reinvermögen, netto 125,2 134,4 318,6<br />

Veräußerung von Konzernunternehmen<br />

Cashflow im Rahmen von Veräußerungen - 197,9 1,6<br />

Kassenbestand und Bankguthaben in veräußerten Unternehmen - –29,5 -<br />

- 168,4 1,6<br />

Veräußertes Reinvermögen<br />

Nettoumlaufvermögen - 62,2 -<br />

Anlagevermögen 12 - 94,1 -<br />

Biologische Ressourcen 13 - 1 541,2 -<br />

Verzinsliche Forderungen abzüglich Kassenbestand und Bankguthaben - 23,1 1,6<br />

Steuerverbindlichkeiten 9 - –222,9 -<br />

Verzinsliche Verbindlichkeiten - –1 518,8 -<br />

Veräußerungsgewinn 12 - 113,0 -<br />

- 91,9 1,6<br />

Unrealisierte Gewinne 24 - 76,5 -<br />

Veräußertes Reinvermögen, netto - 168,4 1,6<br />

Die Erläuterungen im Anhang sind ein integraler Bestandteil dieses Konzernabschlusses.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 39


Veränderungen im Eigenkapital des Konzerns<br />

Mio. EUR<br />

Aufgeld aus<br />

Grundkapital<br />

Aktienemission<br />

Eigene<br />

Aktien OCI CTA<br />

Gewinnvortrag<br />

Insgesamt<br />

Saldo am 31.12.2002 1 529,6 1 554,0 -314,9 233,4 -144,4 5 162,3 8 020,0<br />

Auswirkung durch Anwendung der IAS 41 Landwirtschaft<br />

Tochtergesellschaften - - - - - 615,4 615,4<br />

Assoziierte Unternehmen - - - - - 44,0 44,0<br />

Saldo am 1.1.2003 1 529,6 1 554,0 -314,9 233,4 -144,4 5 821,7 8 679,4<br />

Rückkauf von Aktien der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj - - -319,1 - - - -319,1<br />

Kraftloserklärung von Aktien der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj -60,5 -315,5 376,0 - - - -<br />

Dividendenausschüttung (0,45 EUR je Aktie) - - - - - -387,7 -387,7<br />

Ausgeübte Optionen 0,2 -1,1 - - - - -0,9<br />

Jahresüberschuss - - - - - 137,9 137,9<br />

Sonstige Erträge (OCI) - - - -118,8 - - -118,8<br />

Umrechnungsdifferenz - - - - -52,7 - -52,7<br />

Saldo am 31.12.2003 1 469,3 1 237,4 -258,0 114,6 -197,1 5 571,9 7 938,1<br />

Rückkauf von Aktien der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj - - -198,6 - - - -198,6<br />

Kraftloserklärung von Aktien der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj -47,3 -228,5 275,8 - - - -<br />

Dividendenausschüttung (0,45 EUR je Aktie) - - - - - -375,7 -375,7<br />

Ausgeübte Optionen 1,3 0,3 - - - - 1,6<br />

Jahresüberschuss - - - - -11,7 739,7 728,0<br />

Sonstige Erträge (OCI) - - - -47,0 - - -47,0<br />

Umrechnungsdifferenz - - - - -10,1 - -10,1<br />

Saldo am 31.12.2004 1 423,3 1 009,2 -180,8 67,6 -218,9 5 935,9 8 036,3<br />

Rückkauf von Aktien der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj - - -344,7 - - - -344,7<br />

Kraftloserklärung von Aktien der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj -41,2 -224,4 265,6 - - - -<br />

Dividendenausschüttung (0,45 EUR je Aktie) - - - - - -365,3 -365,3<br />

Übernahme von Anteilen anderer Gesellschafter - - - - - -43,2 -43,2<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag - - - - 0,2 -130,0 -129,8<br />

Sonstige Erträge (OCI) - - - 400,4 - - 400,4<br />

Umrechnungsdifferenz - - - - 91,6 - 91,6<br />

Saldo am 31.12.<strong>2005</strong> 1 382,1 784,8 -259,9 468,0 -127,1 5 397,4 7 645,3<br />

OCI = Sonstige Erträge, siehe Erläuterung 25<br />

CTA = Kumulative Umrechnungsdifferenz, siehe Erläuterung 26<br />

Eigenkapital<br />

31.12<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Aktionären der Muttergesellschaft zuzurechnendes Eigenkapital 7 938,1 8 036,3 7 645,3<br />

Anteilen anderer Gesellschafter zuzurechnendes Eigenkapital 60,3 136,1 93,6<br />

Eigenkapital insgesamt 7 998,4 8 172,4 7 738,9<br />

Zu detaillierten Angaben über Anteile anderer Gesellschafter siehe Erläuterung 20.<br />

Ausschüttungsfähige Mittel<br />

31.12<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Gewinnvortrag 5 571,9 5 935,9 5 397,4<br />

Umrechnungsdifferenz -197,1 -218,9 -127,1<br />

Eigene Aktien -258,0 -180,8 -259,9<br />

Auswirkung durch Anwendung der IAS 41 -659,4 - -<br />

4 457,4 5 536,2 5 010,4<br />

Im Gewinnvortrag enthaltene unversteuerte Rücklagen -2 053,3 -1 876,4 -1 661,3<br />

Ausschüttungsfähige Mittel 2 404,1 3 659,8 3 349,1<br />

Die Erläuterungen im Anhang sind ein integraler Bestandteil dieses Konzernabschlusses.<br />

40• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Anhang (Konzern)<br />

Erläuterung 1<br />

Rechnungslegungsgrundsätze<br />

Hauptaktivitäten<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj (‚das Unternehmen‘) ist eine börsennotierte<br />

Aktiengesellschaft mit Sitz in Helsinki und unterliegt der finnischen<br />

Gesetzgebung. Der registrierte Firmensitz ist Kanavaranta<br />

1, 00160 Helsinki. Die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktien werden an den<br />

Wertpapierbörsen von Helsinki, New York und Stockholm notiert.<br />

Die Tätigkeit der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj und ihrer Tochtergesellschaften<br />

(zusammen ‚<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>‘ bzw. ‚Konzern‘) ist gegliedert<br />

in die global operierenden Divisionen Publication Paper, Fine<br />

Paper (inkl. Großhändler), Packaging Boards und Forest Products<br />

(umfasst Holzprodukte und Wood Supply). Der Bereich<br />

Sonstige umfasst die unterstützenden Bereiche Energy, Head<br />

Office und andere Konzernfunktionen. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Hauptabsatzmarkt<br />

ist Europa, der Konzern ist jedoch auch auf dem<br />

amerikanischen Kontinent stark vertreten.<br />

Dieser <strong>Jahresabschluss</strong> wurde am 1. Februar 2006 vom<br />

Board of Directors bestätigt.<br />

Darstellungsprinzip<br />

Der Konzernabschluss des <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Konzerns wurde nach<br />

Maßgabe der Rechnungslegungsregeln gemäß den von der Europäischen<br />

Union verwendeten International Financial Reporting<br />

Standards (IFRS), der International Accounting Standards<br />

(IAS) und Interpretationen des International Financial Reporting<br />

Interpretations Committee (IFRIC) erstellt. Die Unterschiede<br />

zwischen der umfassenden Verwendung von IFRS und<br />

der EU-IFRS haben jedoch keinen Einfluss auf diese Jahresabschlüsse<br />

bestehend aus den Jahreabschlüssen der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

Oyj sowie ihrer Tochtergesellschaften. Diese basieren, mit Ausnahme<br />

der in den untenstehenden Rechnungslegungsgrundsätzen<br />

dargelegten Fälle, wie beispielsweise den zu Marktwerten<br />

bewerteten Available-for-Sale-Investitionen und derivativen<br />

Finanzierungsinstrumente, auf den ursprünglichen<br />

Anschaffungskosten.<br />

Verwertung von Schätzwerten<br />

Die Erstellung des Konzernabschlusses gemäß IFRS setzt von<br />

der Geschäftsleitung Bewertungen und Einschätzungen voraus,<br />

die sich auf die Höhe der in der Bilanz ausgewiesenen Vermögensgegenstände,<br />

Verbindlichkeiten, Haftungsverpflichtungen<br />

und eventuellen Mittel am Bilanzstichtag sowie auf die<br />

Höhe von Erträgen und Aufwendungen während des Berichtszeitraumes<br />

auswirken. Die tatsächlichen Werte können von<br />

diesen Bewertungen abweichen.<br />

Konsolidierungsgrundsätze<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> entstand im Dezember 1998 im Rahmen einer<br />

Fusion der Vorgängerkonzerne <strong>Enso</strong> Oyj und <strong>Stora</strong> Kopparbergs<br />

Bergslags Aktiebolag (publ) bzw. STORA. Durch die<br />

Fusion wurde <strong>Stora</strong> zu einer Tochtergesellschaft der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

Oyj (vormals <strong>Enso</strong> Oyj). Die Fusion von STORA und <strong>Enso</strong> entspricht<br />

den Kriterien des Uniting of Interests gemäß IAS. Nachdem<br />

2003 die Geschäfte der <strong>Stora</strong> Kopparbergs Bergslags Aktiebolag<br />

auf die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> AB übertragen worden waren, wurde<br />

das Unternehmen aufgelöst.<br />

In den Konzernabschluss sind neben der Muttergesellschaft<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj sämtliche Unternehmen einbezogen, bei denen<br />

ihr unmittelbar oder mittelbar mehr als 50 % der Stimmrechte<br />

zustehen. In den Konsolidierungskreis wurden außerdem auch<br />

einige Unternehmen aufgenommen, bei denen <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

zwar weniger als 50 % der Stimmrechte zustehen, auf die aber<br />

ein bedeutender Einfluss genommen werden kann. Erläuterung<br />

28 enthält eine Aufstellung der bedeutendsten Tochtergesellschaften.<br />

Assoziierte Unternehmen, auf die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> einen bedeutenden<br />

Einfluss ausübt – was im Algemeinen bedeutet, dass das<br />

Unternehmen zwischen 20 und 50 % der Stimmrechte hält –<br />

werden nach der Equity-Methode konsolidiert, wobei der Konzernanteil<br />

am Jahresgewinn/-verlust des assoziierten Unternehmens<br />

abzüglich der Abschreibungen auf den Geschäftswert in<br />

der Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns ausgewiesen<br />

wird. Dabei handelt es sich um Beteiligungen, bei denen <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> zwar einen wesentlichen Einfluss ausübt, die Unternehmen<br />

aber nicht kontrolliert. Erläuterung 14 enthält eine Aufstellung<br />

der bedeutendsten assoziierten Unternehmen. Der<br />

Anteil des Konzerns an den assoziierten Unternehmen wird in<br />

der Bilanz zu einem Wert ausgewiesen, der den Anteil des Konzerns<br />

am Nettovermögen des assoziierten Unternehmens reflektiert<br />

und den Geschäftswert einschließlich Abschreibungen<br />

auf den Geschäftswert sowie eventuelle Wertminderungen des<br />

erworbenen Vermögens beinhaltet. Übersteigt der Anteil des<br />

Konzerns an Verlusten den Buchwert des entsprechenden Vermögens,<br />

wird der Bilanzwert auf Null reduziert. Den Buchwert<br />

übersteigende Verluste werden nur ausgewiesen, wenn der<br />

Konzern verpflichtet ist, Verbindlichkeiten des assoziierten Unternehmens<br />

zu übernehmen, für die der Konzern gebürgt bzw.<br />

für die er sich anderweitig verpflichtet hat.<br />

Erworbene Unternehmen werden zu Anschaffungskosten<br />

konsolidiert und mit dem Erwerbszeitpunkt in den Konzernabschluss<br />

aufgenommen. Veräußerte Beteiligungen sind bis<br />

zum Veräußerungszeitpunkt im Konzernabschluss enthalten.<br />

Sämtliche Transaktionen, Forderungen, Verbindlichkeiten,<br />

unrealisierten Gewinne sowie Gewinnausschüttungen zwischen<br />

den einbezogenen Unternehmen sind eliminiert. Zur<br />

Sicherung einer konsistenten Rechnungslegung im Konzern<br />

werden bei Bedarf die Rechnungslegungsprinzipien der<br />

Tochtergesellschaften sowie die Equity-Bilanzierung sämtlicher<br />

Investitionen geändert. Minderheitsanteile werden als getrennter<br />

Posten des Eigenkapitals ausgewiesen.<br />

Anteile anderer Gesellschafter<br />

Die Anteile anderer Gesellschafter werden in der Bilanz des<br />

Unternehmens im Eigenkapital ausgewiesen. Gewinne bzw.<br />

Verluste, die den Minderheitsanteilen zuzurechnen sind sowie<br />

Gewinne bzw. Verluste, die den Anteilseignern des Mutterunternehmens<br />

zuzurechnen sind, werden in der Gewinnund<br />

Verlustrechnung im Periodenergebnis ausgewiesen. Die<br />

Gewinne bzw. Verluste, die den Minderheitsanteilen zuzurechnen<br />

sind, werden nicht mehr als Ertrag oder Aufwand in der<br />

Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen, sondern in der<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 41


Verteilung des Periodenergebnisses. Transaktionen zwischen<br />

Minderheitsaktionären und Konzernaktionären werden jetzt<br />

als Transaktionen innerhalb des Eigenkapitals betrachtet und<br />

in den Veränderungen im Eigenkapital sowie in den Anteilen<br />

anderer Gesellschafter (Erläuterung 20) ausgewiesen.<br />

Währungsumrechnungen<br />

Transaktionen in Fremdwährungen werden zu den an den<br />

Entstehungstagen geltenden Kursen verbucht. Am Ende jeden<br />

Monats werden dann die Forderungen und Verbindlichkeiten<br />

in der Bilanz nach Monatsendkursen umgerechnet. Währungsumrechnungsdifferenzen<br />

der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

werden im entsprechenden Konto der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

vor dem Betriebsergebnis ausgewiesen. Währungsumrechnungsdifferenzen<br />

von Finanzanlagevermögen und Verbindlichkeiten<br />

werden in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

unter den Finanzerträgen und -aufwendungen ausgewiesen,<br />

sofern sie nicht als qualifizierte Investitionsabsicherungen im<br />

Eigenkapital gebucht werden. Die Umrechnungsdifferenzen<br />

nicht monetärer Vermögenswerte wie Available-for-Sale-<br />

Vermögen, sind in der Bewertungsrücklage im Eigenkapital<br />

enthalten.<br />

Währungsumrechnungen, Konzernunternehmen<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnungen von Tochtergesellschaften,<br />

deren funktionelle und darstellungsrelevante Währungen<br />

andere sind als Euro, werden zu den jeweiligen Jahresdurchschnittskursen<br />

in die Berichtswährung des Konzerns umgerechnet.<br />

Die Bilanzen von solchen Tochtergesellschaften werden<br />

zu den jeweiligen Kursen am Bilanzstichtag in die Berichtswährung<br />

umgerechnet. Die bei Nettoinvestitionen in<br />

ausländische Einheiten, die keine im Euro-Währungsgebiet ansässigen<br />

Tochtergesellschaften und assoziierte Unternehmen<br />

darstellen, anfallenden Währungsumrechnungsdifferenzen<br />

werden, wie in Erläuterung 26 dargestellt, direkt im Eigenkapital<br />

unter den kumulativen Umrechnungsdifferenzen (CTA)<br />

ausgewiesen. Dasselbe gilt für die als Absicherungsinstrumente<br />

vorgesehenen und verwendeten Finanzierungsinstrumente<br />

dieser Gesellschaften. Bei Veräußerungen ausländischer Konzernunternehmen<br />

wird die kumulierte Umrechnungsdifferenz<br />

gegen den Veräußerungsgewinn bzw. -verlust verbucht. Bei der<br />

Rückzahlung von Aktienkapital, Rückzahlungen von Investitionen<br />

sowie Veräußerungen von Teilen einer Geschäftseinheit<br />

werden die kumulativen Umrechnungsdifferenzen (CTA) ebenfalls<br />

als Aufwendung verbucht.<br />

Derivative Finanzierungsinstrumente und Absicherungen<br />

Derivative Finanzierungsinstrumente werden zu ihren Einstandskosten<br />

in der Bilanz ausgewiesen und danach am jeweiligen<br />

Bilanzstichtag zu Marktwerten (beigelegten Zeitwerten)<br />

bewertet, wobei die Verbuchung der anfallenden Gewinne und<br />

Verluste von der Art des Gegenstands der Absicherung abhängig<br />

ist. Beim Abschluss von Derivativkontrakten werden diese<br />

als Absicherungen der Marktwerte von ausgewiesenen Vermögenswerten<br />

oder Verbindlichkeiten (Fair Value Hedge), als<br />

Absicherung erwarteter Transaktionen oder feststehender Verpflichtungen<br />

(Cashflow Hedge), als Absicherung von Nettoinvestitionen<br />

in eigenständigen ausländischen Einheiten oder als<br />

derivative Finanzierungskontrakte, die nicht den Kriterien der<br />

Hedge Accounting-Bilanzierung entsprechen, ausgewiesen.<br />

Die Veränderungen in den Marktwerten von Derivaten, die<br />

als Marktwertabsicherungen äußerst effektiv sind, werden zusammen<br />

mit den Veränderungen des Marktwerts der abgesicherten<br />

Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Die Veränderungen in den Marktwerten von Derivaten, die<br />

als Cashflow-Absicherungen vorgesehen, geeignet und effektiv<br />

sind, werden in der Hedging-Rücklage im Eigenkapital unter<br />

den sonstigen Erträgen (OCI) ausgewiesen. Der kumulative Gewinn<br />

oder Verlust eines in der Bilanz ausgewiesenen Derivats<br />

wird in die Gewinn- und Verlustrechnung übertragen und als<br />

Ertrag bzw. Aufwendung derjenigen Periode verbucht, in der<br />

sich der Gegenstand der Absicherung auf die Gewinn- und<br />

Verlustrechnung auswirkt.<br />

Wenn ein Absicherungsinstrument abläuft, verkauft, gekündigt<br />

oder ausgeübt wird, sein Ziel widerrufen wird oder die Kriterien<br />

des Hedge Accounting gemäß IAS 39 nicht mehr erfüllt,<br />

verbleiben zu diesem Zeitpunkt im Eigenkapital entstandene<br />

Gewinne oder Verluste im Eigenkapital und werden als Berichtigungen<br />

zu den Erträgen oder Aufwendungen ausgewiesen,<br />

sobald die vereinbarte oder erwartete Transaktion in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung ausgewiesen wird. Wird jedoch erwartet,<br />

dass die geplante Transaktion nicht mehr eintritt, werden<br />

die im Eigenkapital entstandenen kumulativen Gewinne<br />

oder Verluste unmittelbar von Beginn der Absicherung in die<br />

Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Bestimmte Derivattransaktionen bieten zwar gemäß Risikomanagementpolitik<br />

des Konzerns eine effiziente Absicherung,<br />

erfüllen aber gemäß IAS 39 nicht die Kriterien der Hedge Accounting-Bilanzierung.<br />

Veränderungen in den Marktwerten<br />

solcher nichtqualifizierter Absicherungsinstrumente werden<br />

deshalb unmittelbar in der Gewinn- und Verlustrechnung unter<br />

den Finanzerträgen und -aufwendungen ausgewiesen.<br />

Sämtliche nicht für die Hedge Accounting-Bilanzierung qualifizierte<br />

Derivate werden ebenfalls am Bilanzstichtag zu Marktwerten<br />

bewertet. Das Bewertungsergebnis wird unmittelbar in<br />

der Gewinn- und Verlustrechnung unter den Finanzerträgen<br />

und -aufwendungen ausgewiesen.<br />

Absicherungen von Nettoinvestitionen in eigenständigen<br />

ausländischen Einheiten werden ähnlich ausgewiesen wie<br />

Cashflow-Absicherungen. Für diesen Zweck benutzt der Konzern<br />

entweder Derivate oder Ausleihungen. Handelt es sich<br />

beim Absicherungsinstrument um ein Derivat, werden mit<br />

dem effektiven Teil des Instruments verbundene Gewinne oder<br />

Verluste im Eigenkapital unter der Umrechnungsdifferenz<br />

(CTA) ausgewiesen; die mit dem nichteffektiven Teil des Instruments<br />

verbundenen Gewinne oder Verluste werden unmittelbar<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Kursdifferenzen<br />

aus der Umrechnung von Anleihen zur Absicherung<br />

einer solchen Investition werden allerdings einschließlich<br />

des nichteffektiven Teils der Absicherung in der Umrechnungsdifferenz<br />

(CTA) ausgewiesen.<br />

Der Konzern dokumentiert von Beginn der Transaktion an<br />

das Verhältnis von Absicherungsinstrument und Gegenstand<br />

der Absicherung, die jeweilige Zielsetzung in Bezug auf das Risikomanagement<br />

sowie die Strategie in Bezug auf verschiedene<br />

Absicherungstransaktionen. Dieser Prozess umfasst die Verknüpfung<br />

aller zur Absicherung bestimmter Vermögenswerte<br />

und Verbindlichkeiten oder bestimmter feststehender Verpflichtungen<br />

bzw. erwarteter Transaktionen vorgesehener<br />

Finanzierungsinstrumente. Der Konzern dokumentiert außerdem<br />

zu Beginn der Transaktion sowie während der Laufzeit einer<br />

Transaktion seine Beurteilung darüber, wie effektiv die zur<br />

Absicherung verwendeten Derivate die Veränderungen in den<br />

Marktwerten oder Cashflows der abzusichernden Gegenstände<br />

ausgleichen.<br />

Die Marktwerte öffentlich notierter Derivate einschließlich<br />

Trading- und Available-for-Sale-Wertpapieren basieren auf den<br />

notierten Kursen am Bilanzstichtag; die Marktwerte von<br />

Zinsswaps werden zum Barwert des geschätzten künftigen<br />

42• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Cashflows berechnet, während die Marktwerte von Devisenterminkontrakten<br />

anhand der Devisenkurse am Bilanzstichtag<br />

ermittelt werden. Zur Bewertung des Marktwertes von nicht<br />

öffentlich gehandelten Derivaten und anderen Finanzierungsinstrumenten<br />

verwendet der Konzern verschiedene Verfahren<br />

und beurteilt die Marktlage am Bilanzstichtag. Bei langfristigen<br />

Verbindlichkeiten werden notierte Kurse oder Händler-Kurse<br />

für identische oder ähnliche Instrumente verwendet. Um die<br />

Marktwerte der verbleibenden Instrumente zu bestimmen,<br />

werden weitere Verfahren, wie zum Beispiel Optionsbewertungsmodelle<br />

und der geschätzte diskontierte Wert künftiger<br />

Cashflows, verwendet. Die Nennwerte der Finanzierungsforderungen<br />

und -verbindlichkeiten mit Laufzeiten von weniger als<br />

einem Jahr abzüglich geschätzter Auszahlungen werden als<br />

deren annähernde Marktwerte betrachtet. Die Marktwerte von<br />

Finanzverbindlichkeiten werden durch Diskontierung künftiger<br />

Cashflows zu solchen Marktzinsen bewertet, die der Konzern<br />

für entsprechende Finanzierungsinstrumente am Bilanzstichtag<br />

bezahlen müsste.<br />

Ertragswirksamkeit<br />

Die Umsatzerlöse ergeben sich aus dem Verkauf von Produkten,<br />

Rohstoffen, Energie und Dienstleistungen abzüglich indirekter<br />

Verkaufssteuern, Skonti und Umrechnungsdifferenzen<br />

aus in Fremdwährung getätigten Verkäufen. Die Umsatzerlöse<br />

werden ertragswirksam verbucht, nachdem <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> die mit<br />

dem Besitz verbundenen Risiken und Vorteile auf den Abnehmer<br />

übertragen hat und der Konzern weder Verfügungsrecht<br />

noch Verfügungsgewalt mehr über die Waren hat. Gewöhnlich<br />

bedeutet dies, dass die Umsatzerlöse mit der vereinbarungsgemäßen<br />

Auslieferung der Waren an den Kunden gebucht werden.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Lieferbedingungen basieren auf Incoterms 2000,<br />

dem offiziellen Regelwerk der Internationalen Handelskammer<br />

für die Interpretation der Handelsbedingungen. Die wichtigsten<br />

INCOTERMS-Kategorien für <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Verkauf sind:<br />

• D-Klauseln, nach welchen der Konzern verpflichtet ist, die<br />

Waren an den Käufer an den vereinbarten Ort, gewöhnlich<br />

beim Empfänger, zu liefern. Dabei gilt als Point of Sale der<br />

Moment der Übergabe an den Käufer.<br />

• C-Klauseln, nach welchen der Konzern für die Bereitstellung<br />

und Kosten externer Transporte sowie für gewisse andere<br />

Kosten verantwortlich ist, obwohl der Konzern nicht mehr<br />

für die Waren haftet, nachdem sie gemäß der entsprechenden<br />

Klausel an den Frachtführer übergeben wurde. Dabei<br />

gilt als Point of Sale die Übergabe der Waren an den vom<br />

Konzern mit dem Transport der Waren zum vereinbarten<br />

Bestimmungsort beauftragten Frachtführer.<br />

• F-Klauseln, nach welchen der Käufer für die Bereitstellung<br />

und Kosten von Transporten verantwortlich ist. Dabei gilt<br />

als Point of Sale die Übergabe der Waren an den vom Käufer<br />

beauftragten Frachtführer.<br />

Wenn gemäß lokalen Regelungen gegenüber den obigen<br />

Klauseln eine Vorabfakturierung erforderlich ist, werden die daraus<br />

resultierenden Ergebniseffekte quantifiziert und berichtigt.<br />

Die Erlöse aus Dienstleistungen werden gebucht, wenn die<br />

jeweilige Leistung erbracht worden ist.<br />

Fracht- und Umschlagskosten<br />

Sofern <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> für die Bereitstellung von Transporten für<br />

ihre Produkte verantwortlich ist, werden die Frachtkosten<br />

nicht separat berechnet. Sie sind in den Erträgen aus fakturierten<br />

Warenlieferungen enthalten. Die angefallenen Frachtkosten<br />

werden in den Vertriebskosten ausgewiesen.<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Die Forschungskosten werden zu ihrem Entstehungszeitpunkt<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns unter den<br />

sonstigen betrieblichen Aufwendungen ausgewiesen. Die Entwicklungskosten<br />

werden ebenfalls zu ihrem Entstehungszeitpunkt<br />

im Aufwand ausgewiesen, wenn nicht sichergestellt ist,<br />

dass die Tätigkeit in Zukunft Erträge generiert. In diesem Fall<br />

werden die Kosten als immaterielle Vermögensgegenstände<br />

aktiviert und über die zu erwartende Ertragsdauer abgeschrieben.<br />

Werbeaufwand<br />

Die Kosten für Werbung werden zu ihrem Entstehungszeitpunkt<br />

als Aufwendungen verbucht.<br />

Entwicklungskosten für Computer-Software<br />

Die Entwicklungs- bzw. Anschaffungskosten für neue Software,<br />

die eindeutig mit einem identifizierbaren einzelnen Produkt<br />

assoziiert und vom Konzern kontrolliert werden können und<br />

aus denen ein voraussichtlicher langfristiger Nutzen entsteht,<br />

der größer ist als deren Kosten, werden in den immateriellen<br />

Vermögensgegenständen ausgewiesen und über die voraussichtliche<br />

wirtschaftliche Nutzungsdauer der Software abgeschrieben.<br />

Damit verbundene Kosten umfassen die Personalkosten<br />

des Implementierungsteams sowie einen angemessenen<br />

Teil der Gemeinkosten. Nicht enthalten sind hingegen Kosten<br />

für die Wartung der Software, die zu ihrem Entstehungszeitpunkt<br />

als Aufwendungen verbucht werden. Die Kosten für<br />

Internet-Auftritte werden zu ihrem Entstehungszeitpunkt als<br />

Aufwendungen verbucht.<br />

Umweltverpflichtungen<br />

Investitionen für Altlastensanierungen, die nicht zu laufenden<br />

oder künftigen Erträgen beitragen, werden als Aufwendungen<br />

ausgewiesen. Die Umweltverpflichtungen werden auf Grundlage<br />

der aktuellen Auslegung der Umweltgesetze und -verordnungen<br />

ausgewiesen und zwar dann, wenn die Verbindlichkeiten<br />

als wahrscheinlich angesehen werden können und ihr<br />

Umfang realistisch eingeschätzt werden kann. Die entstandenen<br />

Beträge schließen keine Ersatzleistungen an Dritte ein.<br />

Aufgegebene Geschäftstätigkeiten und zur Veräußerung<br />

gehaltene langfristige Vermögenswerte<br />

Aufgegebene Geschäftstätigkeiten sind getrennte Geschäftstätigkeiten<br />

von wesentlicher Bedeutung für das Unternehmen,<br />

deren Vermögen abzüglich Verbindlichkeiten sowie finanziellen<br />

Ergebnissen physisch, operativ und für Zwecke des Berichtswesens<br />

identifiziert werden können. Dabei handelt es<br />

sich um veräußerte oder zur Veräußerung gehaltene langfristige<br />

Vermögenswerte, die als solche klassifiziert werden, wenn<br />

es als äußerst wahrscheinlich gilt, dass der Buchwert des Vermögens<br />

eher durch eine Veräußerung erzielt wird, als durch<br />

die Fortsetzung der Tätigkeit.<br />

Der bei der Veräußerung einer eingestellten Geschäftstätigkeit<br />

anfallende Vorsteuergewinn oder -verlust wird in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung des Konzerns in einer separaten<br />

Zeile ausgewiesen.<br />

Steuern<br />

Die Steuern vom Einkommen und Ertrag des Konzerns setzen<br />

sich zusammen aus den Steuern der einzelnen Konzernunternehmen,<br />

die auf dem steuerpflichtigen Gewinn des Geschäftsjahres<br />

beruhen sowie den Steuerberichtigungen bezüglich vorangegangener<br />

Berichtszeiträume, den Veränderungen in den<br />

latenten Steuerverbindlichkeiten sowie den Anteilen an den<br />

Steuern assoziierter Unternehmen. Die Bilanz beinhaltet auch<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 43


Steuerbeträge in Bezug auf die Steuerauswirkung der Absicherung<br />

des Eigenkapitals, wie aus der Abstimmung der Steuern<br />

vom Einkommen und vom Ertrag in Erläuterung 9 hervorgeht.<br />

Latente Steuerverbindlichkeiten entstehen bei Verwendung<br />

der Liability-Methode. Die Methode spiegelt die steuerliche<br />

Nettoauswirkung von vorübergehenden Unterschieden zwischen<br />

dem steuerlichen Wert eines Vermögens bzw. einer Verbindlichkeit<br />

und deren handelsrechtlichem Buchwert wider.<br />

Zur Berechnung der latenten Steuerverbindlichkeiten werden<br />

die gesetzlichen Steuersätze verwendet. Derartige vorübergehende<br />

Unterschiede entstehen vor allem im Zusammenhang<br />

mit Abschreibungen auf Grundbesitz, Anlagen, Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattungen, der Neubewertung des Nettovermögens<br />

in erworbenen Unternehmen, der Bewertung von<br />

Available-for Sale-Finanzinvestitionen und Finanzierungsderivaten<br />

zu Marktwerten, der Ermittlung interner Gewinne bei<br />

der Vorratsbewertung, unversteuerten Rücklagen und steuerlichen<br />

Verlustvorträgen. Auf steuerlichen Verlustvorträgen basierende<br />

latente Steuerforderungen werden insofern berücksichtigt,<br />

als wahrscheinlich ist, dass in Zukunft ein steuerpflichtiger<br />

Gewinn gegen die steuerlich ungenutzten Verluste<br />

verbucht werden kann.<br />

Vorübergehende Unterschiede in den kumulierten Abschreibungen<br />

und steuerfreien Rücklagen werden in der Bilanz<br />

im Eigenkapital des Konzerns und in den latenten Steuerverbindlichkeiten<br />

verteilt verbucht. Nach den Aktiengesetzen<br />

werden derartige im Eigenkapital enthaltene Posten von den<br />

ausschüttungsfähigen Mitteln getrennt.<br />

Geschäftswert<br />

Der Geschäftswert repräsentiert die im Zusammenhang mit<br />

Akquisitionen erwarteten Synergieeffekte. Der Geschäftswert<br />

errechnet sich aus der Differenz zwischen Anschaffungskosten<br />

und Marktpreis des übernommenen Nettovermögens einer akquirierten<br />

Tochtergesellschaft bzw. assoziierten Unternehmens<br />

am Tag der Übernahme. Solche Überschüsse bei Akquisitionen<br />

werden mit den diskontierten Cashflows der erwarteten Synergien<br />

verglichen und den entsprechenden Einheiten zugeordnet,<br />

die von den Akquisitionssynergien voraussichtlich profitieren.<br />

Wenn die erwarteten Cashflows den Wertüberschuss<br />

nicht decken, werden Wertminderungen fällig. Der aus der<br />

Übernahme von eigenständigen, außerhalb des Euro-Währungsgebiets<br />

gelegenen ausländischen Einheiten resultierende<br />

Geschäftswert wird als Vermögen der jeweiligen Einheit betrachtet<br />

und in der lokalen Währung bezeichnet und zum Kurs<br />

am Bilanzstichtag umgerechnet.<br />

Der Geschäftswert wird mindestens einmal pro Jahr auf<br />

seine Werthaltigkeit untersucht und wurde ansonsten in der<br />

Vergangenheit über die voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer,<br />

die je nach Art der Akquisition zwischen 5 und<br />

20 Jahren liegen kann, linear abgeschrieben. Seit 2004 gelten<br />

neue Regelungen, nach welchen für neue Akquisitionen ab<br />

1. April 2004 und für alle bereits vorhandenen Geschäftswerte<br />

ab 1. Januar <strong>2005</strong> keine Abschreibung auf den Geschäftswert<br />

mehr durchgeführt wird. Auf den Buchwert des Geschäftswerts<br />

können ab 1. Januar <strong>2005</strong> nur Wertberichtigungen aufgrund<br />

von Werthaltigkeitsuntersuchungen gemacht werden.<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände werden zu ihren ursprünglichen<br />

Anschaffungskosten ausgewiesen und über eine<br />

voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer zwischen<br />

3 und 10 Jahren, bei Patenten bis zu 20 Jahren, linear abgeschrieben.<br />

Übernommene immaterielle Vermögensgegenstände<br />

sind vom Geschäftswert getrennt als Vermögen auszuweisen,<br />

sofern sie als Vermögen qualifiziert sind, gesondert<br />

ausweisbar sind oder aus vertraglichen oder sonstigen Rechten<br />

resultieren und zuverlässig bewertet werden können.<br />

Marketing-, kunden-, vertrags- und technologiebezogene<br />

immaterielle Vermögensgegenstände werden bei Akquisitionen<br />

vom Geschäftswert getrennt ausgewiesen. Typische marketingund<br />

kundenbezogene immaterielle Vermögensgegenstände<br />

sind Marken (Trademarks, Trade Names, Service Marks, Collective<br />

Marks, Certification Marks), Kundenlisten, Produktionsüberhänge,<br />

Kundenverträge und entsprechende Kundenbeziehungen.<br />

Vertrags- und technologiebezogene immaterielle<br />

Vermögensgegenstände sind gewöhnlich Lizenz- und Royalty-<br />

Vereinbarungen, patentierte Technologien, Geschäftsgeheimnisse<br />

wie vertrauliche Formeln, Prozesse oder Rezepturen. Der<br />

Marktwert von Kundenverträgen und entsprechenden anderen<br />

Beziehungen wird aus den erwarteten Kundenbindungsraten<br />

und Cashflows über die verbleibende voraussichtliche Dauer<br />

der Kundenbeziehung ermittelt. Der Wert von Schutzmarken<br />

wird von einer diskontierten Cashflow-Analyse unter Verwendung<br />

der Lizenzpreisanalogie-Methode abgeleitet.<br />

Grundbesitz, Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

Von Konzernunternehmen erworbene Grundbesitze, Anlagen,<br />

Betriebs- und Geschäftsausstattungen werden zu ihren ursprünglichen<br />

Anschaffungskosten zuzüglich eventuellen Stillegungskosten<br />

bewertet. Kommt das Vermögen jedoch durch die<br />

Übernahme einer neuen Tochtergesellschaft hinzu, wird es zu<br />

Marktwerten am Tag der Übernahme ausgewiesen. Die Abschreibung<br />

erfolgt unter Berücksichtigung eventueller Wertberichtigungen<br />

linear. Somit entspricht der Bilanzwert den<br />

Kosten abzüglich kumulierte Abschreibungen und eventuelle<br />

Wertberichtigungen. Bei Aktivposten werden die während<br />

der Bauzeit aufgewendeten Zinsen unter Grundbesitz, Anlagen,<br />

Betriebs- und Geschäftsausstattung ausgewiesen.<br />

Grundbesitz hat eine unbefristete wirtschaftliche Nutzungsdauer<br />

und wird nicht abgeschrieben. Ansonsten basieren die<br />

planmäßigen Abschreibungen auf folgenden voraussichtlichen<br />

wirtschaftlichen Nutzungsdauern:<br />

Vermögensgruppe ...............................Abschreibungen, Jahre<br />

Industriebauten ..................................................................10–50<br />

Wohngebäude .....................................................................20–50<br />

Bürogebäude .......................................................................20–50<br />

Holzschleifereien ................................................................15–20<br />

Wasserkraftwerke ......................................................................40<br />

Hauptanlagen von Papierfabriken ...........................................20<br />

Hauptanlagen von Kartonfabriken ..........................................20<br />

Hauptanlagen von Zellstofffabriken ........................................20<br />

Technische Anlagen und Maschinen (Großanlagen) ........10–20<br />

Weiterverarbeitungsfabriken ..............................................10–15<br />

Sägewerksanlagen ...............................................................10–15<br />

Computerausstattungen ......................................................... 3–5<br />

Fuhrpark ......................................................................................5<br />

Büroausstattungen .................................................................. 3–5<br />

Eisenbahn- und Hafeneinrichtungen.................................20–25<br />

Forstwege ............................................................................10–35<br />

Straßen, Plätze, Brücken .....................................................15–20<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände ...................................3-20<br />

Reguläre Instandhaltungen und Reparaturen werden in dem<br />

Jahr ergebniswirksam verbucht, in dem sie entstanden sind.<br />

Umfangreichere Anlagenverbesserungen und Modernisierungen<br />

werden aktiviert und über ihre voraussichtliche wirtschaftliche<br />

Nutzungsdauer abgeschrieben. Die Stilllegung, Veräußerung<br />

und Verschrottung von Grundbesitz, Anlagen, Betriebsund<br />

Geschäftsausstattungen wird durch Subtraktion der<br />

44• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


ursprünglichen Anschaffungskosten und kumulierten Abschreibungen<br />

aus der Bilanz verbucht. Abschreibungsberichtigungen<br />

werden in den Wertberichtigungen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung und Gewinne in den sonstigen betrieblichen<br />

Erträgen ausgewiesen.<br />

Wertminderungen<br />

Um zu klären, ob es sich der Wert eines Vermögensgegenstands<br />

vermindert hat, werden beim <strong>Jahresabschluss</strong> die Buchwerte<br />

der Aktivposten überprüft. Liegen derartige Wertminderungen<br />

vor, wird als geschätzter Wiederbeschaffungswert der<br />

Nettoverkaufspreis oder der Gebrauchswert verwendet, je<br />

nachdem, welcher höher ist. Eine Wertminderung ist gegeben,<br />

wenn der Buchwert höher ist als der Wiederbeschaffungswert.<br />

Eine zuvor festgestellte Wertminderung auf Anlagen, Betriebs-<br />

und Geschäftsausstattungen wird revidiert, wenn sich<br />

die Schätzungen zur Ermittlung des Wiederbeschaffungswerts<br />

geändert haben. Dabei darf allerdings der Buchwert, der ohne<br />

Wertminderungen in den vergangenen Jahren gegolten hätte,<br />

nicht überschritten werden. Wertminderungen auf den<br />

Geschäftswert werden jedoch nicht revidiert.<br />

Für Grundbesitz, Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

werden die Realisierbarkeitsuntersuchungen einheitenspezifisch<br />

durchgeführt und für den Geschäftswert auf Ebene<br />

von Zahlungsmittel generierenden Einheiten (cash generating<br />

units, CGU) oder entsprechenden CGU-Gruppen.<br />

Leasing<br />

Das Leasing von Grundbesitz, Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung,<br />

bei denen der Konzern alle wesentlichen<br />

Vorteile und Risiken des Besitzes trägt, wird als Finanzierungsleasing<br />

klassifiziert. Mit Finanzierungsleasingverträgen geleaste<br />

Gegenstände werden zum Marktwert des geleasten Vermögens<br />

oder zum geschätzten Wert der entsprechenden Mindestleasinggebühren<br />

zu Beginn des Leasingvertrags aktiviert, je nachdem,<br />

welcher niedriger ist. Um die effektiven Finanzierungskosten<br />

auf einem gleichmäßigen Zinsniveau zu halten, werden<br />

sämtliche Leasinggebühren auf Tilgungen und Finanzierungsaufwendungen<br />

aufgeteilt. Die entsprechenden Mietverpflichtungen<br />

werden abzüglich der Finanzierungskosten in den verzinslichen<br />

Nettoverbindlichkeiten ausgewiesen. Die in den<br />

Finanzierungskosten enthaltenen Zinsen werden über die<br />

Laufzeit des Leasingvertrags in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ausgewiesen. Mit Finanzierungsleasing geleaster Grundbesitz<br />

sowie Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattungen<br />

werden über die voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer<br />

oder über die Laufzeit des Leasingvertrages abgeschrieben,<br />

je nachdem, welche kürzer ist.<br />

Leasingverträge, bei denen alle Vorteile und Risiken des<br />

Besitzes beim Leasing-Geber liegen, werden als Operating-Leasing-Verträge<br />

eingestuft. Die entsprechenden Leasinggebühren<br />

werden linear über die Laufzeit des Leasingvertrags ergebniswirksam<br />

verbucht. Werden Operating-Leasingverträge vor<br />

Ablauf ihrer Laufzeit gekündigt, werden eventuelle Konventionalstrafen<br />

gegenüber dem Leasing-Geber in dem Zeitraum als<br />

Aufwendung ausgewiesen, in dem die Kündigung stattfindet.<br />

Erträge aus der Kündigung von Leasingverträgen werden diskontiert<br />

ausgewiesen.<br />

Staatliche Zuschüsse<br />

Bei staatlichen Zuschüssen zum Erwerb von Grundbesitz,<br />

Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattungen werden die<br />

Zuschüsse vom Buchwert des Vermögens abgezogen, und die<br />

Nettokosten werden aktiviert.<br />

Biologische Ressourcen<br />

IAS 41, Landwirtschaft erfordert, dass biologische Ressourcen<br />

wie stehende Baumbestände in der Bilanz zu Marktwerten ausgewiesen<br />

werden. Die Wälder des Konzerns werden folglich zu<br />

Marktwerten abzüglich der geschätzten Holzerntekosten am<br />

Point of Sale (POS) ausgewiesen. Dabei geht man davon aus,<br />

dass der Marktwert solcher Ressourcen gemessen werden kann.<br />

Die Bewertung von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Waldvermögen basiert auf<br />

diskontierten Cashflow-Modellen, wobei der Marktwert biologischer<br />

Ressourcen aus den Cashflows der laufenden Geschäftstätigkeit<br />

berechnet wurde. Das bedeutet, dass die Bewertung<br />

auf nachhaltigen Waldbewirtschaftungsplänen und der<br />

Berücksichtigung des Wachstumspotenzials basiert. Die auf<br />

Wachstumsprognosen basierenden jährlichen Einschläge werden<br />

mit den tatsächlichen Holzpreisen multipliziert. Von dieser<br />

Summe werden dann die Düngungs- und Holzerntekosten<br />

abgezogen. Der tatsächliche Marktwert der biologischen Ressourcen<br />

wird aus dem gegenwärtigen Wert des in einem Umtriebszeitraum<br />

auf produktivem Waldland geernteten Holzes<br />

unter Berücksichtigung ökologischer und sonstiger Restriktionen<br />

ermittelt. Natürliche Ressourcen, die physisch mit Grundbesitz<br />

zusammenhängen, werden vom Grundbesitz getrennt<br />

zu Marktwerten bewertet.<br />

Emissionsrechte und Emissionshandel<br />

Aus der Teilnahme des Konzerns am europäischen Emissionshandelssystem,<br />

in dessen Rahmen dem Unternehmen Zertifikate<br />

zur Emission einer bestimmten Menge von Kohlendioxid<br />

zugeteilt wurden, resultiert ein immaterieller Vermögensgegenstand<br />

für die Zertifikate, ein staatlicher Zuschuss und eine Verpflichtung,<br />

den während der Einhaltungsperiode anfallenden<br />

Emissionen entsprechende Zertifikate vorzulegen. Die Emissionszertifikate<br />

werden als immaterielle Vermögensgegenstände<br />

definiert und ausgewiesen, sobald der Konzern die Verfügungsmacht<br />

darüber hat. Die Zertifikate werden zu Marktwerten am<br />

ursprünglichen Entstehungszeitpunkt ausgewiesen. Die ausgewiesene<br />

Verpflichtung, Emissionszertifikate vorzulegen, basiert<br />

auf den tatsächlichen Emissionen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtung<br />

werden zur Verfügung stehende Emissionszertifikate<br />

verwendet, wobei der Bewertung dieser Zertifikate deren Buchwert<br />

zugrunde gelegt wird. Überschussemissionen werden zum<br />

Marktwert der entsprechenden Zertifikate am Bilanzstichtag<br />

bewertet.<br />

Die tatsächlichen Emissionen werden zum jeweiligen<br />

Marktwert der entsprechenden Emissionszertifikate am Zuteilungstag<br />

zusammen mit zugekauften Emissionszertifikaten zu<br />

deren Anschaffungskosten in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

des Konzerns unter den Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen<br />

sowie den externen Dienstleistungen ergebniswirksam verbucht.<br />

Kosten dieser Art werden in den sonstigen betrieblichen<br />

Erträgen durch Erträge aus der ursprünglichen Zuteilung der<br />

genutzten Emissionsrechte zu deren Marktwert am Zuteilungstag<br />

sowie durch die Erträge aus dem Verkauf von überschüssigen<br />

Emissionszertifikaten kompensiert. Die Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ist somit in bezug auf alle genutzten Rechte im<br />

Rahmen der ursprünglichen Zuteilung ergebnisneutral. Die<br />

Nettoauswirkungen beziehen sich hier auf Kosten für den Ankauf<br />

zusätzlicher Emissionszertifikate zur Deckung von Emissionsüberschüssen<br />

oder auf Erlöse aus dem Verkauf von ungenutzten<br />

Emissionsrechten.<br />

Vorräte<br />

Die Vorräte werden entweder zu den Anschaffungskosten oder<br />

zum Nettoveräußerungspreis bewertet, je nachdem welcher<br />

niedriger ist. Die Anschaffungskosten werden nach der FIFO-<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 45


Methode ermittelt. Alternativ können auch die gewichteten<br />

durchschnittlichen Kosten verwendet werden, sofern sie annähernd<br />

den Kosten nach der FIFO-Methode entsprechen. Die<br />

Kosten für fertige Erzeugnisse, Waren und unfertige Leistungen<br />

enthalten Rohstoffe, direkte Lohnkosten, Abschreibungen,<br />

sonstige direkte Kosten und zuordnungsfähige Produktionsgemeinkosten.<br />

Zinsaufwendungen sind hingegen nicht enthalten.<br />

Der Nettoveräußerungswert ist der geschätzte, im normalen<br />

Geschäftsgang erzielbare Verkaufserlös abzüglich der Kosten<br />

bis zur Fertigstellung und der Vertriebskosten.<br />

Übersteigen die Herstellungskosten eines Produkts aufgrund<br />

von Marktbedingungen den erzielbaren Nettoveräußerungspreis,<br />

wird eine Wertberichtigung vorgenommen. Bewertungsrückstellungen<br />

werden auch für alte, umschlagsschwache und<br />

verfallene Fertigerzeugnisse und Ersatzteile gebildet. Zu detaillierten<br />

Angaben über derartige Bewertungsrückstellungen siehe<br />

Erläuterung 10 Bewertungsrückstellungen und Erläuterung 17<br />

Vorräte. In der Bilanz werden die Bewertungsrückstellungen<br />

vom Buchwert der Vorräte abgezogen.<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden zum<br />

wahrscheinlich realisierbaren Wert bewertet. Anhand einer<br />

zum Jahresende durchgeführten Prüfung aller offenen Forderungen<br />

wird eine objektive Schätzung zweifelhafter Forderungen<br />

vorgenommen.<br />

Liquide Mittel<br />

Der Posten Liquide Mittel umfasst Kassenbestand und Bankguthaben,<br />

Anlagen in Geldmarktpapieren und sonstige liquide<br />

Investitionen mit einer originären Laufzeit von weniger als<br />

drei Monaten. Die Dispositionskredite sind in den Ausleihungen<br />

unter den kurzfristigen Verbindlichkeiten ausgewiesen.<br />

Finanzinvestitionen<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> klassifiziert ihre Finanzinvestitionen in die Kategorien<br />

Trading, Held-to-Maturity und Available-for-Sale. Finanzinvestitionen,<br />

die prinzipiell dazu getätigt werden, um aus<br />

kurzfristigen Preisschwankungen Gewinne zu erwirtschaften,<br />

werden als Trading-Investitionen klassifiziert und in den kurzfristigen<br />

Investitionen ausgewiesen. Investitionen mit einer festen<br />

Laufzeit, die bis zum Ende der Laufzeit gehalten werden<br />

sollen, werden als Held-to-Maturity und klassifiziert und in<br />

den langfristigen Investitionen ausgewiesen. Der Konzern<br />

hatte in der Berichtsperiode keine Investitionen dieser beiden<br />

Kategorien. Finanzinvestitionen, die für eine unbestimmte Zeit<br />

gehalten werden sollen, die aber aus Liquiditätsgründen oder<br />

Veränderungen der Zinsen veräußert werden können, werden<br />

als Available-for-Sale klassifiziert. Solche Investitionen sind in<br />

den langfristigen Finanzinvestitionen enthalten, sofern das<br />

Management nicht ausdrücklich angekündigt hat, dass eine<br />

Finanzinvestition innerhalb von weniger als zwölf Monaten<br />

nach <strong>Jahresabschluss</strong> veräußert werden soll. In diesem Fall ist<br />

die Investition in den kurzfristigen Investitionen enthalten.<br />

Das Management legt zum Zeitpunkt der Übernahme die sachgemäße<br />

Klassifizierung der jeweiligen Investition fest und<br />

evaluiert die vorgenommenen Klassifizierungen regelmäßig.<br />

Gewinne und Verluste aus Available-for-sale-Finanzinvestitionen<br />

werden im Eigenkapital unter den sonstigen Erträgen<br />

(OCI) ausgewiesen. Im Falle einer Veräußerung werden die kumulierten<br />

Marktwertberichtigungen in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ausgewiesen. Die Werte sämtlicher Investitionen,<br />

bei welchen der Marktwert länger als ein Jahr unter dem Buchwert<br />

liegen, werden mindestens einmal pro Jahr auf eine eventuelle<br />

permanente Wertminderung überprüft. Wird eine Wertminderung<br />

aktuell, wird der von der Bewertungsrücklage (OCI)<br />

repräsentierte Teil der Wertminderung in die Gewinn- und Verlustrechnung<br />

umgebucht.<br />

Forderungen aus begebenen Anleihen<br />

Forderungen aus begebenen Anleihen werden zu deren Kosten<br />

ausgewiesen und unterliegen einer regelmäßigen und systematischen<br />

Kontrolle hinsichtlich ihrer Rückzahlbarkeit und verfügbarer<br />

Garantien. Wird die Rückzahlbarkeit einer Forderung<br />

aus begebenen Anleihen als unwahrscheinlich angesehen,<br />

wird für die Differenz von Buchwert und dem Zeitwert der erwarteten<br />

Cashflows eine Rückstellung gebildet. Die Zinseinkünfte<br />

für Forderungen aus begebenen Anleihen sind im Finanzergebnis<br />

enthalten.<br />

Verbindlichkeiten aus begebenen Anleihen<br />

Verbindlichkeiten aus begebenen Anleihen sind nicht-derivatives<br />

Finanzanlagevermögen mit festegelegten oder definierbaren<br />

Zahlungen. Diese nicht an den Finanzmärkten gehandelten<br />

Finanzanlagen werden ursprünglich abzüglich der anfallenden<br />

Transaktionskosten ausgewiesen. In darauf folgenden<br />

Zeiträumen werden sie auf Basis zu amortisierender Kosten<br />

ausgewiesen. Dabei wird die Effektivzins-Methode verwendet.<br />

Unterschiede zwischen den Erlösen nach Transaktionskosten<br />

und dem Wiederbeschaffungswert werden in der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung über die Laufzeit der Anleihe ausgewiesen.<br />

Zinsaufwendungen werden für jede Periode zurückgestellt und<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Rückstellungen<br />

Unter Rückstellungen werden gegenwärtige rechtliche oder<br />

strukturelle Verpflichtungen des Konzerns verstanden, die sich<br />

aus Ereignissen in der Vergangenheit ergeben haben, wobei es<br />

wahrscheinlich ist, dass für den Ausgleich dieser Verpflichtungen<br />

ein Abfluss von Ressourcen erforderlich sein wird und dass<br />

der aus dieser Verpflichtung resultierende Betrag verlässlich geschätzt<br />

werden kann. Rückstellungen für Altlastensanierungen<br />

werden mit Produktionsbeginn des jeweiligen Projekts gebildet,<br />

und die aktivierten Kosten für die Rückstellung werden zusammen<br />

mit den ursprünglichen Anschaffungskosten über die<br />

voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer der jeweiligen<br />

Vermögenswerte abgeschrieben. Die langfristigen Rückstellungen<br />

werden mit ihrem diskontierten Barwert bilanziert.<br />

Versorgungspläne für Mitarbeiter/innen<br />

Der Konzern unterhält weltweit eine Reihe von leistungsorientierten<br />

(Defined Benefit Plans) und beitragsorientierten (Defined<br />

Contribution Plans) Altersversorgungssystemen. Die Aktiva<br />

werden im Allgemeinen in gesonderten, von Treuhändern<br />

verwalteten Fonds gehalten. Die Altersversorgungssysteme und<br />

Ruhestandslösungen werden in der Regel durch Einzahlungen<br />

der Arbeitnehmer/innen und der jeweiligen Konzernunternehmen<br />

unterhalten. Dabei werden die Empfehlungen unabhängiger<br />

qualifizierter Versicherungsmathematiker berücksichtigt.<br />

Die Beiträge des Konzerns zu den beitragsorientierten Altersversorgungsprogrammen<br />

werden in dem Jahr ihrer Zugehörigkeit<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Bei leistungsorientierten Altersversorgungssystemen (Defined<br />

Benefit Plans) werden die Bilanzierungswerte nach der<br />

Projected-Unit-Credit-Methode ermittelt. Bei diesem Verfahren<br />

werden die Kosten zur Bereitstellung der Altersversorgung so<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen, dass die regelmäßig<br />

anfallenden Kosten über die Dauer der Betriebszugehörigkeit<br />

der Mitarbeiter/innen verteilt werden. Dies erfolgt<br />

ebenfalls gemäß den Empfehlungen qualifizierter Versiche-<br />

46• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


ungsmathematiker, die den Plan jährlich neu bewerten. Die<br />

Rentenverbindlichkeit wird zum Barwert des geschätzten künftigen<br />

Abflusses von Geldmitteln berechnet. Für die Ermittlung<br />

werden die Zinssätze staatlicher Anleihen herangezogen, deren<br />

feste Laufzeiten den Fristen der diesbezüglichen Verbindlichkeiten<br />

entsprechen. Versicherungsmathematische Gewinne<br />

und Verluste außerhalb vorgegebener Grenzen (Korridor) werden<br />

über die durchschnittliche verbleibende Betriebszugehörigkeit<br />

der Arbeitnehmer/innen periodisiert. Endet ein Arbeitsverhältnis,<br />

werden die versicherungsmathematischen Gewinne<br />

und Verluste jedoch unmittelbar ergebniswirksam ausgewiesen,<br />

da diese nicht mehr über die verbleibende Betriebszugehörigkeit<br />

abgeschrieben werden können. Der Korridor entspricht<br />

10 % des Versorgungsvermögens oder 10 % der Versorgungsverbindlichkeiten,<br />

je nachdem welcher Wert größer ist.<br />

Aktienoptionen für das Management<br />

Die Kosten für sämtliche aktienbasierte Zahlungen an Mitarbeiter/innen<br />

werden über den Erdienungszeitraum in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung als Personalaufwand ausgewiesen.<br />

Die synthetischen Optionsprogramme der Jahre 1999–<strong>2005</strong><br />

werden durch bar zu begleichende Total Return Swaps (TRS)<br />

abgesichert. Dabei kann das Unternehmen im Falle von Veränderungen<br />

im Aktienkurs zwischen Gewährungs- und Abrechnungstag<br />

eine teilweise Barerstattung erhalten.<br />

Der Marktwert der von den Mitarbeiter/innen als Gegenleistung<br />

zur Gewährung von Optionen erhaltenen Dienstleistungen<br />

wird als Kosten ausgewiesen, die in ihrer Gesamtheit über<br />

den Erdienungszeitraum ergebniswirksam verbucht wird und<br />

deren Höhe sich nach dem Marktwert der Optionen am Ende<br />

des Zeitraums richtet. Schätzungen bezüglich der Anzahl der<br />

Optionsrechte, die voraussichtlich ausgeübt werden, werden<br />

jeweils am Bilanzstichtag aktualisiert, und die Differenz wird<br />

über die Gewinn- und Verlustrechnung als Berichtigung der<br />

Verbindlichkeiten im Posten Sonstige langfristige operative<br />

Verbindlichkeiten ausgewiesen.<br />

Kapitalrücklagen<br />

Die Kapitalrücklagen umfassen das Aufgeld aus Aktienemissionen,<br />

Umrechnungsdifferenzen für ausländische Konzernunternehmen<br />

(CTA), sonstige Erträge (OCI) sowie gesetzliche Rücklagen,<br />

wie sie in einigen Ländern, in denen <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Standorte<br />

hat, gefordert werden.<br />

Gewinn je Aktie<br />

Der Gewinn je Aktie (basic) errechnet sich durch Teilen des<br />

Jahresüberschusses durch die gewichtete durchschnittliche Anzahl<br />

der während des jeweiligen Berichtszeitraums in Umlauf<br />

befindlichen Aktien. Die Anzahl zurückgekaufter eigener Aktien<br />

wurde von der Anzahl der in Umlauf befindlichen Aktien<br />

abgezogen. Der Gewinn je Aktie (inkl. Optionen) wurde unter<br />

Verwendung der „Treasury stock“-Methode ermittelt, bei dem<br />

der Gewinn je Aktie so verbucht wird, als ob die Warrants und<br />

Optionen zu Beginn des Berichtszeitraums ausgeübt worden<br />

wären, oder, falls zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der<br />

Emission, als ob die dadurch erhaltenen Geldmittel dazu verwendet<br />

worden wären, herkömmliche Aktien zum durchschnittlichen<br />

Marktpreis des Berichtszeitraums zu kaufen. Neben<br />

der gewichteten durchschnittlichen Anzahl der in Umlauf<br />

befindlichen Aktien enthält der Nenner die Anzahl der neuen<br />

Aktien, die durch die angenommene Ausübung der Optionsrechte<br />

übernommen werden.<br />

Die angenommene Ausübung der Optionsrechte spiegelt<br />

sich nicht im Gewinn je Aktie wider, wenn der Ausübungspreis<br />

den durchschnittlichen Marktpreis herkömmlicher Aktien<br />

während des Berichtszeitraums übersteigt. Die Warrants und<br />

Optionen haben nur dann einen Kapitalverwässerungseffekt<br />

pro Anteil, wenn der durchschnittliche Marktpreis herkömmlicher<br />

Aktien während des Berichtszeitraums den Preis für die<br />

Ausübung der Optionsrechte übersteigt.<br />

Dividendenausschüttung<br />

Die vom Bord of Directors vorgeschlagene Dividende wird vor<br />

der Billigung durch die ordentliche Hauptversammlung nicht<br />

vom ausschüttungsfähigen Eigenkapital subtrahiert.<br />

Neue Standards<br />

2004 überarbeitete der International Accounting Standards<br />

Board (IASB) IAS 1 Darstellung des Abschlusses. Der neue Standard,<br />

nach dem die Anteile anderer Gesellschafter in der Bilanz<br />

des Unternehmens als Minderheitsanteile am Eigenkapital ausgewiesen<br />

werden, trat mit Wirkung vom 1. Januar <strong>2005</strong> in<br />

Kraft. Gewinne bzw. Verluste, die den Minderheitsanteilen zuzurechnen<br />

sind sowie Gewinne bzw. Verluste, die den Anteilseignern<br />

des Mutterunternehmens zuzurechnen sind, müssen<br />

laut Standard in der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem<br />

Periodenergebnis ausgewiesen werden. Gewinne bzw. Verluste,<br />

die den Minderheitsanteilen zuzurechnen sind, werden daher<br />

nicht mehr als Aufwand oder Ertrag, sondern als Allokation<br />

von Gewinnen oder Verlusten ausgewiesen. Transaktionen<br />

zwischen Minderheitsaktionären und Konzernaktionären werden<br />

jetzt als Transaktionen innerhalb des Eigenkapitals betrachtet<br />

und in den Veränderungen im Eigenkapital sowie in<br />

den Anteilen anderer Gesellschafter in Erläuterung 20 ausgewiesen.<br />

2004 gab der IASB den Standard IFRS 2, Aktienbasierte Vergütung<br />

heraus, der am 1. Januar <strong>2005</strong> in Kraft trat. Laut IFRS 2<br />

sind sämtliche mit der Verwendung von Aktien oder Aktienoptionen<br />

verbundenen Kosten zu Marktwerten anzusetzen und<br />

im <strong>Jahresabschluss</strong> auszuweisen, obwohl dies lediglich das synthetische<br />

Optionsprogramm von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> betrifft. Der<br />

Marktwert der als Gegenleistung für die gewährten Eigenkapitalinstrumente<br />

von Mitarbeiter/innen erhaltenen Dienstleistungen<br />

wird als Kosten über den Erdienungszeitraum (Zeitraum<br />

zwischen Gewährung und Ausübung) ausgewiesen.<br />

Standards, Interpretationen und Änderungen zu noch<br />

nicht in Kraft getretenen veröffentlichen Standards<br />

Es gibt einige neue Standards, Änderungen und Interpretationen<br />

von vorhandenen Standards, die zwar veröffentlicht, für<br />

den Konzern aber erst für Geschäftsjahre ab 1. Januar 2006<br />

bindend sind. Diese Neuerungen wurden vom Konzern nicht<br />

vorzeitig übernommen:<br />

• IAS 19 (Änderung), Leistungen an Arbeitnehmer (trat am<br />

1. Januar 2006 in Kraft). Diese Überarbeitung führt die Möglichkeit<br />

für eine alternative Behandlung versicherungsmathematischer<br />

Gewinne und Verluste ein. Die Regelung kann<br />

im Falle unzureichender Informationen für eine Verbuchung<br />

als leistungsorientierter Altersversorgungsplan bei gemeinschaftlichen<br />

Plänen mehrerer Arbeitgeber zu zusätzlichen<br />

ertragswirksamen Buchungen führen. Darüber hinaus<br />

gelten danach auch neue Anforderungen hinsichtlich der<br />

Anhangangaben. Die Einführung dieser Regelung wird sich<br />

nur auf das Format oder den Umfang der Anhangangaben<br />

des Konzerns auswirken, und <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> übernimmt dieses<br />

Verfahren für Geschäftsjahre ab 1. Januar 2006.<br />

• IAS 21 (Änderung), Auswirkungen von Änderungen der<br />

Wechselkurse (trat am 1. Januar 2006 in Kraft). Diese Norm<br />

bietet die Möglichkeit, Positionen in Fremdwährungen als<br />

Teil der Nettoinvestition in ausländischen Geschäftsbetrie-<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 47


en zu behandeln. Dabei muss es sich nicht unbedingt um<br />

ein Verhältnis von Mutter- und Tochtergesellschaft handeln,<br />

da auch eine Schwestergesellschaft als Gläubiger auftreten<br />

kann. Der Konzern geht davon aus, dass diese Norm<br />

keine bedeutenden Einfluss auf die Klassifizierung und die<br />

Behandlung von Wechselkursen für begebene Anleihen und<br />

Forderungen haben wird.<br />

• IAS 39 (Änderung), Cashflow-Hedge-Accounting künftiger<br />

konzerninterner Transaktionen (trat am 1. Januar 2006 in<br />

Kraft). Die Änderung ermöglicht es, das Wechselkursrisiko<br />

einer höchst wahrscheinlichen konzerninternen Transaktion<br />

im Konzernabschluss als abgesicherte Position zu qualifizieren,<br />

sofern: a.) die Transaktion auf eine andere als die<br />

funktionale Währung der Einheit lautet, die die jeweilige<br />

Transaktion durchführt, und b.) das Wechselkursrisiko einen<br />

Einfluss auf den Gewinn oder Verlust des Konzerns hat.<br />

Diese Änderung ist nicht relevant in Bezug auf die Tätigkeit<br />

des Unternehmens.<br />

• IAS 39 (Änderung), ‚Fair Value Option‘ (trat am 1. Januar<br />

2006 in Kraft). Diese Änderung verändert die Definition von<br />

Finanzinstrumenten und deren Darstellung der Veränderung<br />

der Marktwerte (beizulegender Zeitwert) in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung und beschränkt die Zuordnung<br />

von Finanzinstrumenten zu dieser Kategorie. Der Konzern<br />

ist der Auffassung, dass diese Änderung keinen bedeutenden<br />

Einfluss auf die Klassifizierung ihrer Finanzinstrumente hat<br />

und wird dieses Verfahren für Geschäftsjahre ab 1. Januar<br />

2006 einführen.<br />

• IFRS 1 ( Änderung), Erstmalige Anwendung der International<br />

Financial Reporting Standards und IFRS 6 ( Änderung),<br />

Exploration und Evaluierung von mineralischen Ressourcen<br />

(traten am 1. Januar 2006 in Kraft). Diese Änderungen sind<br />

für die Geschäftstätigkeit des Konzerns nicht relevant, da<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> IFRS nicht erstmals anwendet und keine mineralischen<br />

Ressourcen exploriert bzw. evaluiert.<br />

• IFRS 7, Finanzinstrumente: Angaben sowie eine Ergänzungsänderung<br />

zu IAS 1: Darstellung des Abschlusses – Kapitalangaben<br />

(tritt am 1. Januar 2007 in Kraft). Mit der IFRS 7 werden<br />

zur Verbesserung der Informationen über Finanzinstrumente<br />

neue Angaben eingeführt. Der Standard bestimmt<br />

die Angabe von qualitativen und quantitativen Informationen<br />

zu Risiken aus Finanzinstrumenten und definiert Minimalangaben<br />

in Bezug auf Kreditrisiken, Liquiditätsrisiken<br />

und Marktrisiken, einschließlich einer Sensitivitätsanalyse<br />

hinsichtlich Marktrisiken. Der Konzern wird IFRS 7 sowie<br />

die Änderung zu IAS 1 für Geschäftsjahre ab 1. Januar 2007<br />

anwenden.<br />

• IFRIC 4, Feststellung, ob eine Vereinbarung ein Leasingverhältnis<br />

enthält (trat am 1. Januar 2006 in Kraft). IFRIC 4<br />

setzt voraus, dass die Feststellung, ob eine Vereinbarung ein<br />

Leasingverhältnis enthält, auf Grundlage des wirtschaftlichen<br />

Gehalts der Vereinbarung erfolgt. Darüber hinaus erfordert<br />

die Feststellung eine Einschätzung, ob: a) die Erfüllung<br />

der Vereinbarung von der Nutzung eines bestimmten<br />

Vermögenswertes oder bestimmter Vermögenswerte (der<br />

Vermögenswert) abhängt und b) die Vereinbarung ein Recht<br />

auf Nutzung des Vermögenswertes überträgt. Das Management<br />

untersucht zurzeit, welche Auswirkungen IFRIC 4 in<br />

Bezug auf die Geschäftstätigkeit des Konzerns hat.<br />

• IFRIC 5, Rechte auf Anteile an Fonds für Entsorgung, Wiederherstellung<br />

und Umweltsanierung (trat am 1. Januar<br />

2006 in Kraft). IFRIC 5 ist die für Geschäftstätigkeit des<br />

Konzerns nicht relevant.<br />

• IFRIC 6 Rückstellungspflichten aus der Teilnahme an bestimmten<br />

Märkten – Elektro- und Elektronik-Altgeräte (trat<br />

am 1. Dezember <strong>2005</strong> in Kraft). IFRIC 6 ist für die Geschäftstätigkeit<br />

des Konzerns nicht relevant.<br />

Erläuterung 2<br />

Risikomanagement<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Geschäftstätigkeit beinhaltet eine Reihe von finanziellen<br />

Marktrisiken, für deren Management der Konzern gemäß<br />

der vom Financial and Audit Committee des Board of<br />

Directors gebilligten Politik verantwortlich ist. Hauptaufgaben<br />

des Unternehmens sind die Bereitstellung von kosteneffizienten<br />

Finanzmitteln für die Konzernunternehmen sowie das<br />

Management der Finanzierungsrisiken, um mit Hilfe von Finanzierungsinstrumenten<br />

die Schwankungen in den Erträgen<br />

des Konzerns zu minimieren. Die Hauptrisiken für die Geschäftstätigkeit<br />

des Konzerns sind Mittelbeschaffungsrisiken,<br />

Zinsrisiken, Währungsrisiken und Warenrisiken.<br />

Mittelbeschaffungsrisiken<br />

Mittelbeschaffungsrisiken resultieren aus der Schwierigkeit,<br />

eine rechtzeitige Verfügbarkeit von Finanzierungsmitteln für<br />

die Geschäftstätigkeit sicherzustellen. Um die Kosten der Refinanzierung<br />

von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Fremdkapital zu minimieren und<br />

sicherzustellen, dass genügend Finanzierungsmittel verfügbar<br />

sind, muss die Group Treasury über zugesagte Kreditrahmen<br />

verfügen, die als Sicherung für den geplanten Finanzierungsbedarf<br />

des Konzerns, den kurzfristigen Anteil an langfristigen<br />

verzinslichen Verbindlichkeiten und aller Inhaberschuldverschreibungen<br />

sowie für sonstige kurzfristige Kredite dienen.<br />

Die durchschnittlichen Restlaufzeiten der langfristigen Kredite<br />

und zugesagten Kreditrahmen sollten bei mindestens vier und<br />

höchstens sieben Jahren liegen.<br />

Zinsrisiken<br />

Zinsschwankungen wirken sich auf die Zinsaufwendungen des<br />

Konzerns aus. Durch die zyklische Natur der Wirtschaft zielt<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Management des Zinsrisikos darauf ab, die Zinsaufwendungen<br />

über den gesamten Konjunkturzyklus hinweg mit<br />

den Erträgen zu synchronisieren. Dies erfolgt durch Austausch<br />

von langfristig fixierten Zinssätzen durch kurzfristig fixierte<br />

Zinssätze (Swaps) mit einer Benchmark-Laufzeit von zwölf<br />

Monaten. Die Group Treasury ist bevollmächtigt, auch Laufzeiten<br />

zwischen 3 und 24 Monaten zu verwenden.<br />

Währungsrisiken<br />

Der Konzern ist international tätig und daher Währungsrisiken<br />

aufgrund von Kursschwankungen ausgesetzt. Die Währungsrisiken<br />

des Konzerns sind mit Ein- und Verkäufen in Fremdwährungen,<br />

Bilanzposten in Fremdwährungen (Transaktionsrisiken)<br />

sowie mit Nettoinvestitionen in ausländischen Konzern-<br />

48• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


unternehmen (Umrechnungsrisiken) verbunden. Konzerngrundsatz<br />

ist es, zur Absicherung des Transaktionsrisikos<br />

maximal 75 % des in den kommenden 12 Monaten anfallenden<br />

Nettorisikos in der jeweiligen Fremdwährung zu sichern.<br />

Konzernpolitik ist es, zur Minimierung des Umrechnungsrisikos<br />

Vermögen, wenn wirtschaftlich möglich und sinnvoll, immer<br />

in derselben Währung zu finanzieren, in der es bilanziert wird.<br />

Warenrisiken<br />

Die Ergebnisse des Konzerns hängen von der Volatilität der<br />

Warenpreise ab. Der Konzern hat für die Faserstoff- und Energieversorgung<br />

Rahmenbedingungen für ein Warenrisikomanagement<br />

festgelegt. Dabei sind die Konzernunternehmen für<br />

die Bewertung ihrer Warenpreisrisiken und die Absicherung<br />

über die Group Treasury verantwortlich.<br />

Kreditrisiken<br />

Auf den Hauptabsatzmärkten in Westeuropa, Kanada und in<br />

den USA werden Kundenkreditversicherungen abgeschlossen.<br />

Auf anderen Märkten umfassen die Maßnahmen zur Reduzierung<br />

der Kreditrisiken Akkreditive, Vorauszahlungen und<br />

Bankbürgschaften. Außerdem hat der Konzern auch Exportbürgschaften<br />

erhalten, die sowohl politische als auch kommerzielle<br />

Risiken abdecken und die für einzelne Kunden außerhalb<br />

der OECD-Länder verwendet werden. Das Management ist der<br />

Ansicht, dass für <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> keine bedeutenden Konzentrationen<br />

von Kreditrisiken bei bestimmten Kunden, Vertragspartnern<br />

oder in bestimmten Regionen bestehen.<br />

Zulieferrisiken<br />

Die Produktion des Konzerns ist auf eine adäquate und pünktliche<br />

Lieferung der entsprechenden Rohstoffe angewiesen. Dabei<br />

handelt es sich vorwiegend um Holz, Energie und Chemikalien.<br />

Wäre der Konzern nicht in der Lage, eine adäquate und<br />

pünktliche Rohstoffversorgung aufrechtzuerhalten oder die<br />

Rohstoffpreise würden beträchtlich steigen, würde sich dies<br />

negativ auf die Ergebnisse des Konzerns auswirken.<br />

Faktoren wie Verfügbarkeit, Standort, Preis, Qualität oder<br />

andere können bewirken, dass Konzernunternehmen zuweilen<br />

in erheblichem Maße auf eine begrenzte Anzahl von Zulieferern,<br />

die sie mit elementaren Ressourcen versorgen, angewiesen<br />

sind. Produktionsengpässe und andere Faktoren können<br />

dazu beitragen, dass Zulieferer Lieferzeiten verlängern, Liefermengen<br />

begrenzen oder Preise erhöhen. Damit die Versorgungsrisiken<br />

möglichst gering gehalten werden, arbeitet <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> weltweit sehr eng mit ihren Hauptlieferanten zusammen.<br />

Zudem produziert der Konzern einige seiner wichtigsten Rohstoffe<br />

selbst.<br />

Marktrisiken mit Total Return Swaps (TRS)<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> verwendet TRS zur teilweisen Absicherung von Risiken<br />

im Zusammenhang mit Veränderungen des Aktienkurses<br />

bei gewährten synthetischen Optionen aufgrund von Optionsprogrammen<br />

für das Management (siehe Erläuterung 29), die<br />

bar beglichen werden. TRS ermöglichen es dem Unternehmen,<br />

künftige Cashflows im Zusammenhang mit der Abwicklung<br />

offener synthetischer Optionen teilweise zu stabilisieren, beinhalten<br />

aber ein gewisses Marktrisiko in Bezug auf die Aktienkursentwicklung.<br />

Die TRS des Unternehmens sind nicht für<br />

die Hedge Accounting-Bilanzierung qualifizierte Instrumente.<br />

Deshalb werden periodische Veränderungen in deren Marktwert<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Erläuterung 3<br />

Kritische Einschätzungen und Bewertungen<br />

Die Erstellung eines <strong>Jahresabschluss</strong>es gemäß IFRS erfordert<br />

vom Management subjektive Bewertungen und Einschätzungen,<br />

die sich auf die Höhe der in der Bilanz ausgewiesenen<br />

Zahlen auswirken. Diese Einschätzungen basieren auf Erfahrungswerten<br />

sowie auf anderen berechtigten Annahmen. Die<br />

tatsächlichen Ergebnisse und Zeitspannen können von diesen<br />

Einschätzungen jedoch abweichen. Das Management ist der<br />

Überzeugung, dass die nachfolgenden Rechnungslegungsgrundsätze<br />

sich auf Angelegenheiten beziehen, die eine Beurteilung<br />

erfordern und bei welchen eine andere Einschätzung<br />

zu erheblichen Unterschieden in den berichteten Ergebnissen<br />

führen könnte.<br />

Anlagevermögen<br />

Bei materiellem Anlagevermögen im Zusammenhang mit Akquisitionen<br />

werden externe Berater eingesetzt, um eine faire<br />

Bewertung des zu übernehmenden Anlagevermögens durchzuführen<br />

und die Bestimmung der voraussichtlichen wirtschaftliche<br />

Nutzungsdauer zu unterstützen. Das Management ist der<br />

Überzeugung, dass die angesetzten Werte und wirtschaftlichen<br />

Nutzungsdauern sowie die zugrunde liegenden Annahmen angemessen<br />

sind, auch wenn andere Annahmen und wirtschaftliche<br />

Nutzungsdauern zu erheblichen Unterschieden in den<br />

ausgewiesenen Beträgen führen könnten.<br />

Die Buchwerte von Anlagevermögen werden jeweils am<br />

Bilanzstichtag überprüft oder wenn besondere Ereignisse oder<br />

Veränderungen eine Überprüfung der Werthaltigkeit gebieten.<br />

Überprüfungen der Werthaltigkeit werden unter anderem ausgelöst<br />

durch:<br />

• Ein anhaltend geschwächtes wirtschaftliches oder politisches<br />

Umfeld für <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Aktivitäten<br />

• Ein bedeutendes Leistungsdefizit gegenüber früherer oder<br />

geplanter Leistung und<br />

• Bedeutende Veränderungen in der strategischen Ausrichtung,<br />

die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Geschäftspläne und Investitionsleitlinien<br />

beeinflussen.<br />

Liegen derartige Bedingungen vor, wird als geschätzter Wiederbeschaffungswert<br />

des Vermögens der Nettoverkaufspreis oder<br />

der Gebrauchswert verwendet, je nachdem, welcher höher ist.<br />

Eine Wertminderung wird durchgeführt, wenn der Buchwert<br />

höher ist als der Wiederbeschaffungswert.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 49


Geschäftswert<br />

Laut IFRS untersuchen Zahlungsmittel generierende Einheiten<br />

(cash generating units, CGU) oder entsprechende CGU-Gruppen<br />

den Geschäftswert mindestens einmal pro Jahr. Eventuelle<br />

Wertberichtigungen basieren auf der diskontierten Cashflow-<br />

Methode. Diese Methode beinhaltet, neben anderen Schätzungen,<br />

Prognosen bezüglich des künftigen Cashflows jeder Bericht<br />

erstattenden Einheit in einer CGU oder entsprechenden<br />

CGU-Gruppe, der künftigen Preisgestaltung, Produktionsmengen,<br />

Produktkosten, Angebot und Nachfrage am Markt, künftige<br />

Instandhaltungs- und Investitionskosten sowie eine Schätzung<br />

der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten. Der<br />

zur Ermittlung des Marktwerts eines erwarteten Netto-Cashflows<br />

verwendete Vorsteuer-Zinssatz reflektiert die gewichteten<br />

durchschnittlichen Kapitalkosten.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> führt die jährliche Überprüfung der Vermögenswerte<br />

(Impairment-Test) voraussichtlich jeweils im dritten<br />

Quartal durch. Im Falle von auslösenden Faktoren können zusätzliche<br />

Überprüfungen veranlasst werden. Impairment-Tests<br />

umfassen seitens der CGUs oder Gruppen von CGUs einen<br />

Vergleich der Marktwerte des Netto-Anlagevermögens, einschließlich<br />

Geschäftswert, mit den entsprechenden Buchwerten,<br />

wobei die Marktwerte mit Hilfe der diskontierten Cashflow-Methode<br />

ermittelt werden. Wenn der Buchwert höher<br />

ist als der Marktwert, wird auf das Vermögen der CGUs oder<br />

Gruppen von CGUs gegebenenfalls eine Wertberichtigung<br />

durchgeführt, und zwar in erster Linie auf den Geschäftswert<br />

und in zweiter Linie auf das Anlagevermögen, bis der Buchwert<br />

dem Marktwert entspricht.<br />

Der Konzern hat die sensibelsten Einschätzungen evaluiert,<br />

deren Veränderungen einen bedeutenden Einfluss auf den<br />

Marktwert des Vermögens oder Geschäftswerts haben und somit<br />

zu Wertminderungen führen könnten. Diese Einschätzungen<br />

umfassen die erwarteten Verkaufspreise für die Produkte,<br />

die erwartete Inflationsrate in den Produktkosten und in den<br />

Diskontsätzen. Die kritischsten Einschätzungen werden einer<br />

Sensitivitätsanalyse unterzogen.<br />

Derivate<br />

Als internationaler Hersteller und Anbieter von Papier- und<br />

Holzprodukten ist <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Umrechnungsrisiken ausgesetzt.<br />

Gemäß Konzernrichtlinien wurden <strong>2005</strong> maximal 75 % des<br />

in den kommenden 12 Monaten anfallenden Nettorisikos in<br />

einer bestimmten Fremdwährung abgesichert. Konzernpolitik<br />

ist es, zur Minimierung des Umrechnungsrisikos Investitionen,<br />

wenn wirtschaftlich möglich und sinnvoll, immer in derselben<br />

Währung zu finanzieren, in der sie bilanziert wird.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> verwendet Hedge-Accounting in Bezug auf Cashflows<br />

externer Verkaufstransaktionen. Derivative Finanzierungsinstrumente<br />

die nicht für das Hedge Accounting qualifiziert<br />

sind, werden jedoch zu Marktwerten bewertet und deren<br />

Effekte in der Gewinn- und Verlustrechnung im Finanzergebnis<br />

ausgewiesen.<br />

Die Preise für Papier- und Holzprodukte entwickeln sich gewöhnlich<br />

zyklisch. Dadurch wirkt sich auch die Volatilität der<br />

Rohstoffpreise auf die Rentabilität aus, weshalb <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

entsprechende Absicherungsinstrumente für die Endproduktmärkte<br />

verwendet. Der Konzern hat für die Faserstoff- und Energieversorgung<br />

Rahmenbedingungen für ein Warenrisikomanagement<br />

festgelegt. Dabei sind die Konzernunternehmen für<br />

die Bewertung ihrer Warenpreisrisiken und die Absicherung<br />

über die Group Treasury verantwortlich. Sämtliche zur Absicherung<br />

von Waren- und Energieversorgungsrisiken verwendeten<br />

derivativen Finanzierungsinstrumente sind gemäß IAS 39<br />

ausgewiesen. Außerdem wird nach Möglichkeit die Hedge-<br />

Accounting-Bilanzierung angewendet. Derivative Finanzierungsinstrumente<br />

die nicht für das Hedge Accounting qualifiziert<br />

sind, werden jedoch zu Marktwerten bewertet und deren<br />

Effekte in der Gewinn- und Verlustrechnung im Finanzergebnis<br />

ausgewiesen.<br />

Der Konzern hat das Risiko evaluiert, welche Risiken bestehen,<br />

aufgrund der Sensitivität der Einschätzungen im Zusammenhang<br />

mit der Bestimmung des Nettorisikos in den kommenden<br />

12 Monaten, die Hedge-Accounting-Qualifizierung<br />

für die jeweiligen Instrumente zu verlieren.<br />

Steuern<br />

Latente Steuerverbindlichkeiten entstehen bei Verwendung der<br />

Liability-Methode. Die Methode spiegelt die steuerliche Nettoauswirkung<br />

von vorübergehenden Unterschieden zwischen<br />

dem steuerlichen Wert eines Vermögens bzw. einer Verbindlichkeit<br />

und deren handelsrechtlichem Buchwert wider. Zur<br />

Berechnung der latenten Steuerverbindlichkeiten werden die<br />

gesetzlichen Steuersätze verwendet. Derartige vorübergehende<br />

Unterschiede entstehen vor allem im Zusammenhang mit<br />

Abschreibungen auf Grundbesitz, Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattungen,<br />

dem Marktwert des Nettovermögens in<br />

erworbenen Unternehmen, dem Marktwert von Available-for-<br />

Sale-Finanzinvestitionen und Finanzierungsderivaten, der Ermittlung<br />

interner Gewinne bei der Vorratsbewertung und steuerlichen<br />

Verlustvorträgen. Auf steuerliche Verlustvorträge basierende<br />

latente Steuerforderungen werden insofern berücksichtig,<br />

als wahrscheinlich ist, dass in Zukunft ein steuerpflichtiger<br />

Gewinn gegen die steuerlich ungenutzten Verluste<br />

verbucht werden kann.<br />

Steuerforderungen und -verbindlichkeiten werden regelmäßig<br />

überprüft und bei Bedarf berichtigt. Das Management geht<br />

anhand der derzeitigen Sachlage, Umstände und Steuergesetzgebung<br />

davon aus, dass die für künftige Steuerverbindlichkeiten<br />

gebildete Rückstellung ausreichend ist. Sollte jedoch ein<br />

steuerlicher Posten angefochten werden und seine Gültigkeit<br />

verlieren, könnte dies zu anderen Ergebnissen führen und<br />

einen bedeutenden Einfluss auf die im Konzernabschluss<br />

dargestellten Beträge haben.<br />

Altersversorgung<br />

Der Konzern unterhält weltweit eine Reihe von leistungsorientierten<br />

und beitragsorientierten Altersversorgungssystemen.<br />

Die Aktiva werden im Allgemeinen in von Treuhändern verwalteten<br />

Fonds gehalten. Die Beiträge des Konzerns zu den beitragsorientierten<br />

Altersversorgungsprogrammen werden in<br />

dem Jahr ihrer Zugehörigkeit in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ausgewiesen und keine weiteren Verbindlichkeiten mehr<br />

anstehen. Bei leistungsorientierten Altersversorgungssystemen<br />

werden die Kosten nach der Projected-Unit-Credit-Methode ermittelt.<br />

Bei diesem Verfahren werden die Kosten zur Bereitstellung<br />

der Altersversorgung in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ausgewiesen, um so die regelmäßig anfallenden Kosten<br />

über die Dauer der Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter/innen<br />

zu verteilen. Dies erfolgt gemäß den Empfehlungen qualifizierter<br />

Versicherungsmathematiker, die den Plan jährlich neu bewerten.<br />

Die Gesamtkosten verlaufen demnach parallel zu den<br />

Perioden, in welchen die Dienstleistungen erbracht werden.<br />

Der Barwert der am Bilanzstichtag erdienten Versorgungsansprüche<br />

(defined benefit obligation, DBO) wird zum Barwert<br />

des geschätzten künftigen Abflusses von Geldmitteln berechnet.<br />

Für die Ermittlung werden die Zinssätze staatlicher Anleihen<br />

herangezogen, deren feste Laufzeiten den Fristen der diesbezüglichen<br />

Verbindlichkeiten entsprechen. Versorgungsvermögen<br />

wird zu Marktwerten bewertet. Die Differenz zwischen<br />

50• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Versorgungsvermögen und DBO repräsentiert versicherungsmathematische<br />

Gewinne und Verluste, die, soweit sie nicht<br />

in der Bilanz ausgewiesen sind, über die durchschnittliche<br />

verbleibende Betriebszugehörigkeit der Arbeitnehmer/innen<br />

periodisiert werden.<br />

Die Rentenverbindlichkeiten und -kosten des Konzerns<br />

werden von Versicherungsmathematikern auf Basis gewisser<br />

Annahmen errechnet. Dazu zählen unter anderem der Diskontsatz,<br />

die erwartete Rendite des Vermögens, der jährliche<br />

Zuwachs an künftigen Leistungen sowie geschätzte Lebenserwartungen.<br />

Die Differenz aus den ursprünglichen Schätzungen<br />

und den tatsächlichen Ergebnisse werden zusammen mit den<br />

Veränderungen in den Annahmen oder anderen Faktoren unter<br />

Berücksichtigung eventueller Leistungseinschränkungen<br />

akkumuliert und über künftige Zeiträume periodisiert. Dies beeinflusst<br />

gewöhnlich die ausgewiesenen Kosten und Verbindlichkeiten<br />

künftiger Zeiträume, in welchen die Mitarbeiter/<br />

innen die vergüteten Leistungen erbringen.<br />

Umweltverpflichtungen<br />

Investitionen für Altlastensanierungen, die nicht zu laufenden<br />

oder künftigen Erträgen beitragen, werden sofort als Aufwendungen<br />

ausgewiesen. Die Umweltverpflichtungen werden auf<br />

Grundlage der aktuellen Auslegung der Umweltgesetze und<br />

-verordnungen ausgewiesen, sofern die Verbindlichkeiten als<br />

wahrscheinlich angesehen werden können und ihr Umfang<br />

realistisch eingeschätzt werden kann. Eine exakte Festlegung<br />

der Qualität einer Eventualverbindlichkeit im Zusammenhang<br />

mit Umweltverpflichtungen ist aufgrund der Natur der Angelegenheit<br />

äußerst subjektiv. Aus diesem Grunde kann sich das<br />

Management lediglich möglichst fundierter Schätzungen aufgrund<br />

der zum jeweiligen Zeitpunkt bekannten Tatsachen und<br />

bei Bedarf mit Unterstützung externer Berater bedienen.<br />

Erläuterung 4<br />

Informationen nach Produktbereichen<br />

Der Konzern bewertet die operativen Ergebnisse der einzelnen<br />

Produktbereiche und ordnet ihnen dementsprechend Ressourcen<br />

zu. Die internen Transaktionen werden zu Preisen wie unter<br />

Dritten bewertet.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hat <strong>2005</strong> ihre Organisationsstruktur so geändert,<br />

dass die Geschäftssegmente in global operierenden Produktdivisionen<br />

zusammengefasst sind, an welchen sich die primäre<br />

Segmentberichterstattung des Unternehmens orientiert. Die<br />

Bericht erstattenden Produktbereiche (Segmente) sind in folgenden<br />

Geschäftsfeldern tätig:<br />

Presse- und Katalogpapiere<br />

Die Division Publication Paper entwickelt und produziert Zeitschriftenpapiere<br />

und Zeitungsdruckpapiere. Publication Paper<br />

liefert ungestrichene und gestrichene Zeitschriftenpapiere für<br />

Zeitschriften, Kataloge, Broschüren und sonstige Printwerbeprodukte.<br />

Zu den Kunden zählen Druckhäuser und Verlage. Im<br />

Segment Zeitungsdruckpapiere entwickelt, produziert und liefert<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Standard- und Spezialzeitungsdruckpapiere für<br />

Zeitungen, Zeitungsbeilagen, Werbebroschüren, Verzeichnisse<br />

und Taschenbücher. Zu den Kunden zählen Druckhäuser und<br />

Verlage.<br />

Feinpapiere<br />

Die Division Fine Paper entwickelt, produziert und liefert gestrichene<br />

Feinpapiere (grafische Papiere) und ungestrichene<br />

Feinpapiere (Büropapiere). Zu den Kunden zählen Verlage und<br />

Papiergroßhändler. Grafische Feinpapiersorten werden zur Herstellung<br />

von Werbedruckerzeugnissen, Broschüren, hochwertigen<br />

Büchern und Zeitschriften verwendet. Ungestrichene<br />

Büropapiersorten werden als Kopier-, Offsetdruck- Umschlag-,<br />

Schreib- und Endlosformularpapier eingesetzt.<br />

Großhändler<br />

Die Division Merchants ist für die Distribution von Papier zuständig.<br />

Zu den Kunden zählen Druckhäuser, Büros und Agenturen.<br />

Dabei bilden die Großhändler ein wichtiges Bindeglied<br />

zwischen den Papierfabriken des Konzerns und der grafischen<br />

Industrie.<br />

Verpackungskarton<br />

Die Division Packaging Boards untergliedert sich in Geschäftsbereiche<br />

für Consumer Board, Wellpappenverpackungen, Industriepapiere,<br />

Spezialpapiere sowie Hülsen und Hülsenkarton.<br />

Der Konzern entwickelt, produziert und liefert diese Produkte<br />

für verschiedene Industriezweige, vor allem aber für die Lebensmittelindustrie.<br />

Holzprodukte<br />

Die Division Forest Products entwickelt, produziert und liefert<br />

Schnittholzprodukte für das Tischlereihandwerk, die Möbelindustrie<br />

und das Baugewerbe sowie für Hersteller von Fertighäusern.<br />

Darüber hinaus verfügt die Division über ständig zunehmende<br />

Kapazität zur Weiterverarbeitung ihrer Schnittholzproduktion.<br />

Wood Supply<br />

Wood Supply beschafft und beliefert die Werke des Konzerns<br />

mit Holzrohstoffen von zwei assoziierten Forstunternehmen<br />

sowie von externen Anbietern.<br />

Sonstige<br />

Das Segment Sonstige umfasst <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Market Services, das<br />

das Vertriebsnetz sowie <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Transport and Distribution,<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Energy sowie die Hauptverwaltungs-/Konzernfunktionen<br />

umfasst.<br />

Folgende Tabellen zeigen Informationen über die Bericht<br />

erstattenden Produktbereiche (Segmente) für die jeweils am 31.<br />

Dezember endenden Geschäftsjahre 2003, 2004 und <strong>2005</strong>. Die<br />

Vergleichsdaten wurden den organisatorischen Veränderungen<br />

entsprechend berichtigt und beinhalten die Anpassungen hinsichtlich<br />

der Ergebnisse früherer Jahre aufgrund der ab 2004<br />

geltenden Regelungen des finnischen Beschäftigtenrentensystems<br />

(TEL).<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 51


Umsätze nach Produktbereichen<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Extern Intern Insgesamt Extern Intern Insgesamt Extern Intern Insgesamt<br />

Presse- und Katalogpapiere 4 222,8 282,7 4 505,5 4 333,3 288,1 4 621,4 4 404,6 271,3 4 675,9<br />

Feinpapiere 2 532,1 228,6 2 760,7 2 445,5 223,3 2 668,8 2 385,2 305,1 2 690,3<br />

Großhändler 625,8 1,8 627,6 628,3 9,6 637,9 1 162,1 11,1 1 173,2<br />

Verpackungskarton 2 903,5 79,4 2 982,9 2 902,4 151,0 3 053,4 3 036,6 153,6 3 190,2<br />

Holzprodukte 1 294,6 105,4 1 400,0 1 446,8 120,0 1 566,8 1 474,6 113,7 1 588,3<br />

Wood Supply 492,6 1 581,7 2 074,3 549,7 1 931,8 2 481,5 603,9 1 898,0 2 501,9<br />

Sonstige Geschäftstätigkeiten 100,9 467,0 567,9 89,8 453,2 543,0 120,5 533,2 653,7<br />

Eliminierung von Innenumsätzen - -2 746,6 -2 746,6 - -3 177,0 -3 177,0 - -3 286,0 -3 286,0<br />

Insgesamt 12 172,3 - 12 172,3 12 395,8 - 12 395,8 13 187,5 - 13 187,5<br />

Die Umsatzerlöse umfassen Erträge aus externen Dienstleistungen in Höhe von 21,8 Millionen EUR (19,3 Mio. EUR).<br />

Anteile an Ergebnissen assoziierter Unternehmen und Betriebsergebnisse nach Produktbereichen<br />

Mio. EUR<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Anteile an Ergebnissen<br />

Investitionen in<br />

Betriebsergebnis<br />

assoziierter Unternehmen assoziierte Unternehmen<br />

Presse- und Katalogpapiere 66,2 157,4 -8,3 -16,3 5,1 0,7 57,2 61,5 95,8<br />

Feinpapiere 100,4 93,2 21,4 -0,2 0,2 -0,1 3,3 0,2 307,9<br />

Großhändler -8,9 9,9 -4,6 - - 0,2 - - 1,2<br />

Verpackungskarton 266,3 334,7 75,6 - -0,5 -0,2 4,2 4,3 2,8<br />

Holzprodukte 6,5 29,8 -56,3 -0,9 1,3 -4,0 7,6 8,1 0,8<br />

Wood Supply 116,5 156,6 -15,3 13,7 22,5 78,0 83,0 249,6 297,6<br />

Sonstige -75,6 -75,5 -106,4 -19,3 10,3 -7,4 163,7 244,4 13,8<br />

Insgesamt 471,4 706,1 -93,9 -23,0 38,9 67,2 319,0 568,1 719,9<br />

Anlagevermögen, Investitionen, Abschreibungen und Wertberichtigungen nach Produktbereichen<br />

Mio. EUR<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Investitionen ins<br />

Abschreibungen/<br />

Anlagevermögen<br />

Anlagevermögen<br />

Wertminderungen<br />

Presse- und Katalogpapiere 4 094,2 4 009,0 4 175,0 591,6 492,4 602,9 467,1 458,3 565,9<br />

Feinpapiere 2 904,8 2 746,1 2 821,5 175,7 180,6 115,9 281,0 292,4 270,8<br />

Großhändler 66,5 76,3 338,8 25,6 3,2 6,7 8,1 8,5 15,5<br />

Verpackungskarton 2 700,4 2 754,0 2 642,4 214,3 179,2 237,6 279,4 281,9 407,1<br />

Holzprodukte 685,4 674,8 637,9 141,9 68,1 44,5 74,4 78,2 113,8<br />

Wood Supply 158,5 99,9 124,1 20,2 21,9 34,4 16,2 12,9 15,5<br />

Sonstige 337,7 290,7 353,0 78,9 29,7 87,6 74,2 39,8 39,1<br />

Insgesamt 10 947,5 10 650,8 11 092,7 1 248,2 975,1 1 129,6 1 200,4 1 172,0 1 427,7<br />

Geschäftswerte nach Produktbereichen (in obigem Anlagevermögen enthalten)<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Geschäftswert Akquisitionen<br />

Geschäftswertabschreibungen/<br />

Wertminderungen<br />

Presse- und Katalogpapiere 162,3 138,1 139,3 - - - 36,3 23,6 -<br />

Feinpapiere 399,0 337,6 464,0 - - 75,2 33,9 28,1 -<br />

Großhändler 9,1 13,8 52,7 - 6,8 38,8 2,2 2,2 -<br />

Verpackungskarton 159,0 143,4 151,7 2,5 0,1 - 19,2 15,1 8,0<br />

Holzprodukte 173,2 155,0 154,1 71,1 - - 20,0 21,2 -<br />

Wood Supply - - - - - - - - -<br />

Sonstige - - - 0,2 - - 4,5 - -<br />

Insgesamt 902,6 787,9 961,8 73,8 6,9 114,0 116,1 90,2 8,0<br />

52• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Bilanzsummen nach Produktbereichen<br />

31.12<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Vermögensgegenstände Verbindlichkeiten<br />

Presse- und Katalogpapiere 5 256,0 5 335,3 5 571,3 919,9 861,3 981,0<br />

Feinpapiere 3 630,0 3 549,7 3 668,3 449,3 416,9 452,3<br />

Großhändler 237,9 279,0 855,9 78,5 86,3 190,2<br />

Verpackungskarton 3 530,2 3 716,9 3 619,9 518,1 476,8 500,2<br />

Holzprodukte 1 018,9 1 038,0 1 011,7 208,1 195,4 189,1<br />

Wood Supply 2 030,4 562,0 785,3 231,7 385,5 405,1<br />

Sonstige 2 238,7 1 931,0 2 582,6 7 538,1 5 817,3 7 638,2<br />

Insgesamt 17 942,1 16 411,9 18 095,0 9 943,7 8 239,5 10 356,1<br />

Vermögen nach Produktbereichen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere 4 336,1 4 474,0 4 590,3<br />

Feinpapiere 3 180,7 3 132,8 3 216,0<br />

Großhändler 159,5 192,7 665,7<br />

Verpackungskarton 3 012,1 3 240,1 3 119,7<br />

Holzprodukte 811,9 842,5 822,6<br />

Wood Supply 1 798,8 176,5 380,2<br />

Sonstige 228,3 90,9 583,4<br />

Insgesamt 13 527,4 12 149,4 13 377,9<br />

Bilanzabstimmung<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Operatives Nettovermögen 13 527,4 12 149,5 13 377,9<br />

Unverzinsliches<br />

Fremdkapital 2 645,8 2 545,8 2 816,7<br />

Verzinsliche<br />

Forderungen 1 255,3 976,2 999,8<br />

Assoziierte Unternehmen 319,0 568,1 719,9<br />

Steuerforderungen 194,6 172,3 180,7<br />

Summe der Aktiva 17 942,1 16 411,9 18 095,0<br />

Das Vermögen (Operating Capital, V-Posten) stellt einen Bilanzposten dar und ist die Summe des Anlagevermögens, der biologischen Ressourcen, Emissionszertifikate, sonstiger Aktien<br />

und Anteile, sonstiger langfristiger Investitionen, Vorräte, kurzfristiger operativer Forderungen und Verbindlichkeiten, Rückstellungen sowie sonstiger langfristiger operativer Verbindlichkeiten.<br />

Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter/innen<br />

1.1.–31.12. 1.1.–31.12.<br />

Produktbereich 2003 2004 <strong>2005</strong> Land 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere 13 454 12 884 12 450 Baltische Länder 1 561 1 630 1 806<br />

Feinpapiere 8 274 7 758 7 637 Finnland 14 479 13 820 13 596<br />

Großhändler 1 254 1 296 2 095 Frankreich 1 312 1 260 1 345<br />

Verpackungskarton 10 916 10 860 12 454 Deutschland 4 785 4 734 5 165<br />

Holzprodukte 4 626 4 856 5 081 Polen 75 69 1 936<br />

Wood Supply 2 618 3 157 3 415 Russland 741 1 710 1 927<br />

Sonstige 3 122 2 968 3 034 Schweden 9 068 8 848 8 696<br />

Insgesamt 44 264 43 779 46 166 Übriges Europa 5 192 5 280 5 445<br />

Europa insgesamt 37 213 37 351 39 916<br />

Kanada 849 775 664<br />

China (inkl. Hongkong) 811 849 955<br />

USA 5 182 4 644 4 454<br />

Sonstige 209 160 177<br />

Anzahl der Mitarbeiter/<br />

innen am 31.12. 42 814 45 307 46 664 Insgesamt 44 264 43 779 46 166<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 53


Umsatzerlöse nach Absatzmärkten und Produktionsländern<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse nach<br />

Umsatzerlöse nach<br />

Mio. EUR<br />

Absatzmärkten<br />

Produktionsländern<br />

Österreich 222,0 238,6 298,0 324,8 390,4 361,5<br />

Baltische Länder 89,3 135,5 165,8 280,1 310,7 321,7<br />

Belgien 267,2 258,4 278,0 182,7 263,4 267,9<br />

Tschechische Republik 118,9 111,1 136,2 136,5 143,8 161,5<br />

Dänemark 276,1 262,2 255,7 68,6 66,8 61,8<br />

Finnland 786,9 808,5 814,2 4 048,9 4 085,5 3 536,3<br />

Frankreich 862,7 835,2 940,4 378,6 347,1 460,9<br />

Deutschland 1 616,1 1 624,6 1 894,2 1 475,6 1 500,9 1 894,8<br />

Italien 380,7 369,1 384,1 0,1 0,1 6,5<br />

Niederlande 491,9 508,8 597,8 187,7 211,2 338,0<br />

Polen 107,9 105,5 228,6 12,1 11,2 175,3<br />

Portugal 64,9 83,2 65,7 124,9 131,1 134,2<br />

Spanien 499,4 488,8 483,1 118,0 114,0 111,5<br />

Schweden 994,4 1 040,5 1 081,9 2 814,1 2 820,3 3 006,2<br />

Großbritannien 979,3 963,8 860,4 23,4 24,4 34,5<br />

Russland 130,7 151,8 193,2 59,8 118,3 167,9<br />

Übriges Europa 654,9 671,9 777,4 59,7 55,7 104,6<br />

Europa insgesamt 8 543,3 8 657,5 9 454,7 10 295,6 10 594,9 11 145,1<br />

Afrika 146,8 149,9 138,8 - - -<br />

Australien/Neuseeland 122,9 124,3 120,7 20,2 5,6 9,2<br />

Kanada 143,7 127,5 137,3 285,6 275,5 292,2<br />

China (inkl. Hongkong) 267,0 281,4 257,3 107,4 107,8 99,6<br />

Japan 323,2 346,2 280,2 - - -<br />

Übriges Asien 310,6 382,5 351,9 11,5 12,6 13,0<br />

Naher Osten 185,5 201,4 193,6 - - -<br />

USA 1 918,3 1 904,9 2 050,7 1 451,5 1 398,7 1 623,9<br />

Lateinamerika 126,0 162,9 170,8 - - -<br />

Sonstige 85,0 57,3 31,5 0,5 0,7 4,5<br />

Insgesamt 12 172,3 12 395,8 13 187,5 12 172,3 12 395,8 13 187,5<br />

Summe der Aktiva, betriebsnotwendiges Kapital und Eigenkapital nach Ländern<br />

31.12<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Summe der Aktiva Betriebsnotwendiges Kapital Eigenkapital<br />

Österreich 238,5 235,1 197,6 175,6 165,1 144,4 134,2 141,1 91,0<br />

Baltische Länder 302,0 296,4 303,7 255,5 275,4 291,5 154,7 150,2 157,0<br />

Belgien 650,0 625,1 591,6 584,6 570,2 526,7 255,0 258,8 247,9<br />

Tschechische Republik 117,8 121,7 153,9 105,8 110,6 141,8 114,4 128,0 142,0<br />

Dänemark 89,5 53,1 58,9 46,8 44,5 47,7 126,7 200,8 174,5<br />

Finnland 5 219,4 5 056,9 5 355,0 3 370,0 3 342,1 3 731,1 2 916,8 2 092,0 1 557,9<br />

Frankreich 364,5 389,0 431,2 245,6 275,7 235,6 185,3 138,1 -18,9<br />

Deutschland 1 750,7 1 778,6 2 031,6 893,4 878,2 995,8 642,5 648,6 654,0<br />

Niederlande 121,1 181,7 196,1 87,6 130,9 124,9 272,5 195,7 64,7<br />

Polen 9,4 248,9 266,6 5,5 162,1 189,3 -1,1 135,9 147,1<br />

Portugal 227,5 216,8 226,3 214,8 202,0 201,0 320,7 243,8 240,9<br />

Spanien 127,1 121,1 121,4 91,1 84,2 80,2 70,4 73,7 77,0<br />

Schweden 4 328,9 3 270,0 3 606,4 2 582,4 1 571,1 2 154,8 1 396,3 1 865,7 1 982,4<br />

Russland 96,6 127,8 182,9 82,0 119,3 163,1 25,7 33,5 55,3<br />

Übriges Europa 74,0 77,2 228,3 36,5 12,3 121,5 62,5 73,1 135,1<br />

Europa insgesamt 13 717,0 12 799,4 13 951,5 8 777,2 7 943,7 9 149,4 6 676,6 6 379,0 5 707,9<br />

Kanada 488,1 484,2 547,1 491,7 475,1 367,1 472,2 445,6 428,4<br />

China (inkl. Hongkong) 180,8 174,4 259,4 157,3 147,8 201,0 28,1 39,2 100,3<br />

USA 3 385,1 2 725,2 2 908,9 2 143,6 2 079,2 2 319,2 665,4 984,5 1 029,7<br />

Lateinamerika 105,6 191,1 372,7 0,3 0,3 49,1 105,3 190,8 371,9<br />

Sonstige 65,5 37,6 55,4 28,3 9,6 17,2 -9,5 -2,8 7,1<br />

Insgesamt 17 942,1 16 411,9 18 095,0 11 598,4 10 655,7 12 103,0 7 938,1 8 036,3 7 645,3<br />

Betriebsnotwendiges Kapital = Vermögen – Netto-Steuerverbindlichkeiten.<br />

54• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Anlagevermögen, Investitionen, Abschreibungen und Wertberichtigungen nach Ländern<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR<br />

Anlagevermögen<br />

Investitionen ins<br />

Anlagevermögen<br />

Abschreibungen/<br />

Wertminderungen<br />

Österreich 147,7 139,9 120,2 18,7 13,3 8,1 18,2 16,6 27,4<br />

Baltische Länder 207,2 208,2 204,4 39,7 28,9 16,1 22,0 24,8 19,2<br />

Belgien (1) 557,1 506,0 486,0 209,7 -11,7 12,0 29,5 39,8 36,3<br />

Tschechische Republik 97,2 100,2 117,1 2,8 10,5 4,8 13,0 13,0 6,2<br />

Finnland 3 224,9 3 086,3 2 928,8 371,5 239,3 201,9 367,0 369,2 411,5<br />

Frankreich 187,8 199,6 201,0 36,3 37,7 49,9 34,9 24,0 56,2<br />

Deutschland 1 154,6 1 177,9 1 283,7 126,8 187,0 49,9 155,2 163,1 143,9<br />

Niederlande 55,7 80,6 75,5 4,3 5,2 3,1 9,7 9,9 10,8<br />

Polen 2,2 146,5 171,5 - 0,1 32,5 0,2 0,9 16,9<br />

Portugal 133,3 127,3 127,1 5,8 4,5 9,8 11,9 9,9 9,9<br />

Spanien 73,4 69,0 68,5 2,5 2,4 6,5 5,1 6,7 6,9<br />

Schweden 1 965,0 1 959,8 2 234,3 197,3 283,8 554,9 220,6 207,9 216,4<br />

Russland 63,9 82,2 119,5 45,5 12,3 30,1 3,2 5,4 9,0<br />

Übriges Europa 54,3 49,2 125,1 28,4 2,9 17,1 9,0 9,4 15,8<br />

Europa insgesamt 7 924,3 7 932,7 8 262,7 1 089,3 816,2 996,7 899,5 900,6 986,4<br />

Kanada (1) 422,5 404,4 344,9 45,3 29,4 -15,5 45,0 28,9 110,6<br />

China (inkl. Hongkong) 138,1 121,5 158,5 1,3 3,7 22,6 13,1 11,1 8,9<br />

USA 2 449,8 2 185,1 2 272,4 109,0 123,8 83,2 240,4 229,9 320,6<br />

Lateinamerika 0,3 0,4 46,9 0,2 0,2 42,2 0,1 0,1 0,1<br />

Sonstige 12,5 6,7 7,3 3,1 1,8 0,4 2,3 1,4 1,1<br />

Insgesamt 10 947,5 10 650,8 11 092,7 1 248,2 975,1 1 129,6 1 200,4 1 172,0 1 427,7<br />

(1) Negativbeträge bei den Investitionen resultieren aus gewährten Zuschüssen.<br />

Geschäftswerte nach Ländern (in obigem Anlagevermögen enthalten)<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Geschäftswert Akquisitionen<br />

Abschreibungen/<br />

Wertminderungen<br />

Österreich 49,3 43,0 43,0 - - - 6,4 6,3 -<br />

Baltische Länder 65,2 57,8 54,2 71,1 - - 6,0 7,0 -<br />

Belgien 14,0 12,0 12,0 - - - 4,2 2,4 -<br />

Tschechische Republik 58,7 54,2 56,9 - - - 7,7 7,9 -<br />

Finnland 5,0 4,0 59,0 - 0,1 55,0 4,5 1,1 -<br />

Deutschland 174,0 146,0 185,0 2,1 - 39,0 21,0 27,6 -<br />

Schweden 15,9 13,9 33,6 - - 20,0 15,1 2,1 -<br />

Übriges Europa 4,1 9,8 9,7 0,6 6,8 - 12,9 1,2 -<br />

Europa insgesamt 386,2 340,7 453,4 73,8 6,9 114,0 77,8 55,6 -<br />

China (inkl. Hongkong) 23,9 17,7 21,0 - - - 5,2 4,9 -<br />

USA 492,5 429,5 487,4 - - - 33,1 29,7 8,0<br />

Insgesamt 902,6 787,9 961,8 73,8 6,9 114,0 116,1 90,2 8,0<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 55


Erläuterung 5<br />

Akquisitionen und Veräußerungen<br />

Zu den bedeutendsten Akquisitionen der letzten Jahre zählten<br />

die Übernahme der deutschen Schneidersöhne Unternehmensgruppe<br />

(<strong>2005</strong>), der polnischen Intercell Group (2004) und der<br />

in den baltischen Ländern operierenden Sylvester Group<br />

(2003). Die einzige bedeutende Veräußerung der letzten Jahre<br />

fand 2004 statt, als <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> 56,7 % des schwedischen Forstunternehmens<br />

Bergvik Skog AB verkaufte.<br />

Akquisitionen<br />

<strong>2005</strong> gab <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> 323,9 Millionen EUR (176,4 Mio. EUR) für<br />

Aktienakquisitionen aus, von denen 93,3 Millionen EUR (0,0<br />

Mio. EUR) auf die Übernahme von Minderheitsanteilen entfielen.<br />

Daraus resultieren Ausgaben für die Übernahme neuer Aktivitäten<br />

in Höhe von 235,6 Millionen EUR, von denen 202,7<br />

Millionen EUR auf die Akquisition der Schneidersöhne Unternehmensgruppe<br />

entfielen.<br />

Die Auswirkungen der Akquisitionen auf die Umsatzerlöse des<br />

Jahres <strong>2005</strong> beliefen sich auf Basis eines Als-ob-Vergleichs auf<br />

640,0 Millionen EUR.<br />

• Externe Umsatzerlöse der Schneidersöhne Unternehmensgruppe<br />

(Großhändler): Sept.–Dez. 354,6 Millionen EUR<br />

• Papeteries de France SA (Großhändler): 105,3 Millionen EUR<br />

• Scaldia Papier BV (Großhändler) : Zusätzliche 8 Monate<br />

Verkauf <strong>2005</strong>, 66,9 Millionen EUR<br />

• Sonstige Akquisitionen <strong>2005</strong> (vorwiegend bei den Wood<br />

Products): 35,1 Millionen EUR<br />

• <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Poland SA (Intercell, Packaging Boards): Volles<br />

Geschäftsjahr, 161,1 Millionen EUR<br />

• Verlorene Umsatzerlöse in vorhandenen Einheiten (Konzerneliminierungen):<br />

–83,0 Millionen EUR<br />

Auf ein volles Jahr umgerechnet, hätten sich die Auswirkungen<br />

der Akquisitionen des Jahres <strong>2005</strong> und der Intercell Group,<br />

deren Ergebnisse 2004 noch nicht konsolidiert wurden, da die<br />

Gruppe erst Ende Dezember des Jahres übernommen wurde,<br />

nach Konzerneliminierungen auf 1,4 Milliarden EUR belaufen.<br />

Die Auswirkungen der genannten Umsatzerlöse auf das Betriebsergebnis<br />

ergaben einen Verlust von 15,3 Millionen EUR,<br />

die Finanzierungsposten beliefen sich auf –0,3 Millionen EUR<br />

und die Steuern auf +4,8 Millionen EUR, woraus sich ein Gesamtverlust<br />

von 10,8 Millionen EUR ergab. Es wurde jedoch<br />

erwartet, dass im Jahr der Akquisition aufgrund der ergebniswirksamen<br />

Verbuchung von Marktwerten auf Vorräte in Höhe<br />

von 7,7 Millionen EUR sowie aufgrund anderer Kosten für die<br />

Integration der übernommenen Aktivitäten in den Konzern<br />

Verluste realisiert werden.<br />

Akquisitionen nach Produktbereichen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere - - 2,2<br />

Feinpapiere - 5,2 83,7<br />

Großhändler - 31,1 140,7<br />

Verpackungskarton 5,5 131,8 27,0<br />

Holzprodukte 118,6 - 69,2<br />

Wood Supply 4,1 12,2 6,1<br />

Insgesamt 128,2 180,3 328,9<br />

Akquisitionen nach Ländern<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Baltische Länder 122,7 - 58,4<br />

Polen - 131,8 1,5<br />

Deutschland 2,1 - 64,2<br />

Sonstige EU-Länder 4,1 36,3 129,7<br />

Übriges Europa, ohne EU - 12,2 65,3<br />

Sonstige - - 9,8<br />

Summe der Aktiva 128,2 180,3 328,9<br />

Am 31. August schloss <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> nach der Genehmigung<br />

durch die Wettbewerbsbehörden die 100 %ige Übernahme<br />

des deutschen Papiergroßhändlers Schneidersöhne Unternehmensgruppe<br />

ab. Die Barübernahmesumme in Höhe von 441,6<br />

Millionen EUR gliederte sich in eine Übernahmesumme von<br />

202,7 Millionen EUR sowie Verbindlichkeiten in Höhe von<br />

238,9 Millionen EUR. Die Schneidersöhne Unternehmensgruppe<br />

wurde ab September in <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Großhändler<br />

Papyrus konsolidiert.<br />

Am Umsatz gemessen, war Schneidersöhne Deutschlands<br />

zweitgrößter und Europas fünftgrößter Papiergroßhändler. Von<br />

den 11 Ländern, in denen Schneidersöhne Papier aktiv war,<br />

bildeten Deutschland und die Schweiz die größten Absatzmärkte.<br />

Am Jahresende zählte Schneidersöhne 1 895 Mitarbeitern/innen.<br />

Der Umsatz für das gesamte Geschäftsjahr belief<br />

sich auf 1 073,4 Millionen EUR, wovon 354,6 Mio. EUR auf<br />

die Zeit nach der Übernahme entfielen.<br />

Das Betriebsergebnis für die ersten vier Monate nach der<br />

Übernahme wies einen Verlust von 9,2 Millionen EUR aus.<br />

Dies ist jedoch unmittelbar nach der Übernahme nicht überraschend,<br />

nicht zuletzt auch deswegen, weil durch die Marktwertbewertung<br />

der Vorräte eine Summe von 7,2 Millionen<br />

EUR ergebniswirksam verbucht werden musste. Die finanziellen<br />

Aufwendungen des Zeitraums beliefen sich auf 2,0 Millionen<br />

EUR. Nach einer Steuergutschrift in Höhe von 4,4 Millionen<br />

EUR ergab sich ein Gesamtverlust von 6,8 Millionen EUR.<br />

Die Übernahme wurde zu Anschaffungskosten konsolidiert,<br />

und der Übernahmepreis der erworbenen Vermögensgegenstände<br />

wurde, basierend auf deren Marktwerte dem Vermögen<br />

und den Verbindlichkeiten zugeordnet. Die Übernahmesumme<br />

in Höhe von 202,7 Millionen EUR resultierte in einer<br />

Zuordnung von 82,9 Millionen EUR zum immateriellen und<br />

35,8 Millionen EUR zum materiellen Anlagevermögen. 7,1<br />

Millionen EUR wurden sonstigem Vermögen und Verbindlichkeiten<br />

zugeordnet, 40,7 Millionen EUR entfielen auf Steuern<br />

und 114,0 Millionen EUR auf den Geschäftswert.<br />

Die Marktwerte der immateriellen Vermögensgegenstände<br />

wurden unter Verwendung anerkannter Bewertungsmethoden<br />

ermittelt und basierten auf unabhängigen Schätzungen. Der<br />

Marktwert von Kundenverträgen und entsprechenden anderen<br />

Beziehungen wird aus den erwarteten Kundenbindungsraten<br />

und Cashflows über die geschätzte verbleibende voraussichtliche<br />

Dauer der Kundenbeziehung ermittelt. Der Wert von<br />

Schutzmarken wird als vom Geschäftswert getrenntes immate-<br />

56• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


ielles Vermögen ausgewiesen und von einer diskontierten<br />

Cashflow-Analyse unter Verwendung der Lizenzpreisanalogie-Methode<br />

abgeleitet. Der Geschäftswert repräsentiert geschätzte,<br />

zu erzielende Synergieeffekten. Bei den Großhändlern<br />

belaufen sich diese infolge von verbesserten logistischen Strömen,<br />

die Zusammenlegung überlappender Aktivitäten und<br />

bessere Einkaufsbedingungen bei externen Anbietern auf 39,0<br />

Millionen EUR. Bei <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s anderen Einheiten belaufen<br />

sich die aus größeren Liefermengen resultierenden Synergieeffekte<br />

auf 75,0 Millionen EUR.<br />

Nachstehende Tabelle zeigt Details der Schneidersöhne-<br />

Akquisition sowie Zahlen für den gesamten Konzern. Weitere<br />

bedeutende Akquisitionen wurden nicht getätigt. Obwohl die<br />

Tabelle Marktwertberichtigungen auf die Buchwerte aufweist,<br />

wurden auch andere Berichtigungen vorgenommen, um sicherzustellen,<br />

dass die Buchwerte (Anfangsbestände) vor den<br />

Marktwertberichtigungen den Bestimmungen der IAS entsprachen.<br />

Die Zahlen der Schneidersöhne sind weiterhin als vorläufige<br />

Zahlen zu verstehen, da in den 12 Monaten nach der<br />

Übernahme noch weitere Informationen hinzukommen können,<br />

aufgrund derer sich das übernommene Nettovermögen<br />

oder die Allokationen der Marktwerte verändern können.<br />

Akquisitionen <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR<br />

Akquisitionen von<br />

Konzernunternehmen<br />

Zugeordnete<br />

Marktwerte<br />

Gesamtwert<br />

Übernommener<br />

Buchwert<br />

Schneidersöhne<br />

Unternehmensgruppe<br />

Zugeordnete<br />

Marktwerte<br />

Gesamtwert<br />

Übernommener<br />

Buchwert<br />

Materielle Vermögensgegenstände 187,9 41,7 146,2 145,0 35,8 109,2<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände 86,4 84,4 2,0 85,1 83,1 2,0<br />

Geschäftswert 114,0 114,0 - 114,0 114,0 -<br />

Anlagevermögen insgesamt 388,3 240,1 148,2 344,1 232,9 111,2<br />

Assoziierte Unternehmen 1,2 - 1,2 1,2 - 1,2<br />

Operative Forderungen: Langfristig 24,2 - 24,2 24,1 - 24,1<br />

Kurzfristig 230,8 -0,3 231,1 165,8 - 165,8<br />

Vorräte 94,9 7,7 87,2 78,5 7,2 71,3<br />

Liquide Mittel 10,3 - 10,3 0,9 - 0,9<br />

Steuerforderungen 5,6 1,7 3,9 5,5 1,7 3,8<br />

Übernommene Vermögensgegenstände insgesamt 755,3 249,2 506,1 620,1 241,8 378,3<br />

Übernommenes Konzerneigenkapital 328,9 203,3 125,6 202,7 199,7 3,0<br />

Anteile anderer Gesellschafter -93,3 0,9 -94,2 - - -<br />

Übernommenes Reinvermögen 235,6 204,2 31,4 202,7 199,7 3,0<br />

Operative Verbindlichkeiten: Langfristig 44,0 1,4 42,6 41,9 - 41,9<br />

Kurzfristig 135,7 - 135,7 74,7 - 74,7<br />

Verbindlichkeiten: Langfristig 103,0 - 103,0 87,0 - 87,0<br />

Kurzfristig 171,6 -0,4 172,0 152,8 -0,3 153,1<br />

Steuerverbindlichkeiten 65,4 44,0 21,4 61,0 42,4 18,6<br />

Vermögen und Verbindlichkeiten<br />

der Übernahme insgesamt 755,3 249,2 506,1 620,1 241,8 378,3<br />

Sonstige Akquisitionen des Jahres <strong>2005</strong>:<br />

• Im April schloss <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> die Übernahme des Papiergroßhändlers<br />

Papeteries de France SA (PdF) von International Paper<br />

Corp ab. Die Übernahme für eine Summe von 12,4 Millionen<br />

EUR ist Teil der Konzernstrategie zur Entwicklung<br />

von Papyrus, dem Großhandelsgeschäft des Konzerns. PdF<br />

erzielte <strong>2005</strong> mit 202 Mitarbeiter/innen einen Jahresumsatz<br />

von 149,2 Millionen EUR, wovon 105,3 Millionen EUR auf<br />

die Zeit nach der Übernahme entfielen. Das Betriebsergebnis<br />

wies einen Verlust von 0,9 Millionen EUR aus, und der Verlust<br />

nach Finanzierungsposten und Steuern belief sich auf<br />

1,2 Millionen EUR. Dies ist jedoch im Jahr einer Übernahme<br />

nicht überraschend. Im Zuge der Akquisition wurde kein<br />

Geschäftswert ausgewiesen.<br />

• Im Juli übernahm die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AG in Österreich<br />

von ihrem Partner dessen 51 %ige Beteiligung an der Holzwerke<br />

Wimmer GmbH in Deutschland sowie deren Tochtergesellschaft<br />

im tschechischen Ždírec. Die Wimmer-Unternehmen<br />

sind auf die Weiterverarbeitung der Konzernprodukte<br />

spezialisiert. Die Übernahmesumme belief sich auf<br />

5,2 Millionen EUR. Daraus ergibt sich zusammen mit dem<br />

Buchwert der bereits vorher vorhandenen 49 %igen Minderheitsbeteiligung<br />

in Höhe von 5,0 Millionen EUR ein Gesamtwert<br />

der Akquisition von 10,2 Millionen EUR, der dem<br />

übernommenen Reinvermögen entspricht. Die Wimmer-<br />

Unternehmen erzielten <strong>2005</strong> mit 160 Mitarbeiter/innen am<br />

Jahresende einen externen Jahresumsatz von 69,0 Millionen<br />

EUR, wovon 30,2 Millionen EUR auf die Zeit nach der Übernahme<br />

entfielen. Das Betriebsergebnis dieser Unternehmen<br />

wies in den 6 Monaten – in denen sie konsolidiert wurden,<br />

einen Verlust von 8,2 Millionen EUR aus. Davon betrafen<br />

allerdings 6,3 Millionen EUR eine Wertminderung auf das<br />

Anlagevermögen des deutschen Werks. Der Wert des Vermögens<br />

wurde, nach einer Marktwertbewertung im Juli zu<br />

einem späteren Zeitpunkt auf seine Realisierbarkeit getestet<br />

worden. Der daraus resultierende Nettoverlust nach Finanzierungsposten<br />

und Steuern belief sich auf 6,9 Millionen<br />

EUR. Im Zuge der Akquisition wurde kein Geschäftswert<br />

ausgewiesen, da die kürzlichen Verluste den Übernahmepreis<br />

reduzierten. Die Akquisitionsbilanzierung muss jedoch<br />

noch als vorläufig angesehen werden.<br />

• Im Dezember übernahm Wood Supply eine weitere Tochtergesellschaft<br />

in Russland. Die Akquisition im Wert von 6,1<br />

Millionen EUR dient zur Stärkung der Faserrohstoffversor-<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 57


gung des Konzerns. Zum Jahresende wird die Bilanz des Unternehmens<br />

konsolidiert, nicht aber die Ergebnisse. Das es<br />

sich bei den Lieferungen um konzerninterne Vorgänge handelt,<br />

wird die Akquisition keinen Einfluss auf den Konzernumsatz<br />

haben. Im Zuge der Akquisition wurde kein Geschäftswert<br />

ausgewiesen. Die Akquisitionsbilanzierung muss<br />

jedoch noch als vorläufig angesehen werden. Das Unternehmen<br />

beschäftigte am Jahresende 510 Mitarbeiter/innen.<br />

• In Belgien wurde eine weitere kleine Akquisition im Wert<br />

von 2,2 Millionen EUR zur Sicherung der Faserrohstoffversorgung<br />

des Werks Langerbrugge durchgeführt.<br />

Einzelheiten zu der Übernahme von<br />

Minderheitsbeteiligungen:<br />

• <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber Oy übte ihre Option zur Übernahme der<br />

34 %igen Minderheitsbeteiligung an ihrer baltischen Tochtergesellschaft<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AS aus. 2003 schloss <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> die Übernahme der AS Sylvester, Estlands größtem<br />

Unternehmen für Holzprodukte und Holzbeschaffung ab.<br />

Die Übernahmesumme belief sich auf 122,7 Millionen EUR.<br />

Der Anteil des Geschäftswerts belief sich auf 72,0 Millionen<br />

EUR. Aus der Sägewerkstätigkeit von Sylvester wurde die<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AS gebildet. Die ursprüngliche Übernahmevereinbarung<br />

enthielt eine Option auf Einlösung der<br />

restlichen Anteile zu einem an den Leistungszielsetzungen<br />

ausgerichteten Preis. Diese Option wurde mit Wirkung von<br />

März <strong>2005</strong> ausgeübt. Der Wert der Minderheitsbeteiligung<br />

belief sich am 31. Dezember 2004 auf 27,4 Millionen EUR.<br />

Nachdem sich die Übernahmesumme insgesamt auf 55,3<br />

Millionen EUR belief, wurde ein Betrag von 27,9, Millionen<br />

EUR gegen Gewinnvortrag verbucht (siehe Erläuterung 20).<br />

• <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AS selbst hielt eine kleine Minderheitsbeteiligung<br />

an seinem Sägewerk Imavere, die im Verlauf des<br />

Jahres ebenfalls übernommen wurde. Andere Minderheitsbeteiligungen<br />

im australischen und deutschen Schnittholzgeschäft<br />

wurden ebenfalls erworben. Die Übernahmesumme<br />

belief sich auf 3,9 Millionen EUR und resultierte in einer<br />

Buchung gegen den Gewinnvortrag in Höhe von 1,5 Millionen<br />

EUR.<br />

• <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> übernahm nach Genehmigung durch die Regulierungsbehörden<br />

von der UPM Kymmene Oyj deren<br />

29 %ige Minderheitsbeteiligung an der Corenso United Oy<br />

Ltd. Corenso ist einer der führenden Hersteller von Hülsenkarton<br />

und Hülsen für industrielle Anwendungen. Das<br />

Unternehmen verfügt über 4 Hülsenkartonfabriken und<br />

14 Hülsenfabriken in Europa, China und Nordamerika sowie<br />

assoziierte Unternehmen in Kanada und Spanien. Die<br />

Übernahmesumme belief sich auf 22,8 Millionen EUR und<br />

lag mit einer Buchung gegen den Gewinnvortrag in Höhe<br />

von 7,2 Millionen EUR über dem nach der Equity-Methode<br />

ermittelten Wert in Höhe von 15,6 Millionen EUR vom<br />

Dezember <strong>2005</strong>. Bei verschiedenen Corenso Gesellschaften<br />

bestehen jedoch noch weitere Minderheitsbeteiligungen.<br />

• Im Juli <strong>2005</strong> erhöhte die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> China Holdings AB ihre<br />

Beteiligung am Werk Suzhou von 80,9 % auf 96,5 % durch<br />

Übernahme der 15,6 %igen Beteiligung der Suzhou Handicraft<br />

Co-operative an der Suzhou Papyrus Paper Company<br />

Ltd. Die Übernahmesumme belief sich auf 8,5 Millionen<br />

EUR und die Buchung gegen den Gewinnvortrag auf 7,4<br />

Millionen EUR. Die verbleibende Minderheitsbeteiligung<br />

von 3,5 % ist im Besitz der Suzhou New District Economic<br />

Development Group und kann aufgrund einer Option später<br />

von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> übernommen werden. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> übernahm<br />

ihre erste Beteiligung am Werk Suzhou im Jahre 1998,<br />

um in China die Produktion von Feinpapier aufzunehmen.<br />

2004 beschloss das Unternehmen das Werk zur Steigerung<br />

der Produktionskapazität zu modernisieren. Die Aufstockung<br />

der Beteiligung, in deren Zusammenhang eine<br />

Eigenkapitaleinlage in Höhe von 39,9 Millionen EUR erfolgte,<br />

erleichtert die Expansion des Werks.<br />

• Weitere Zahlungen des Konzerns im Zusammenhang mit<br />

Minderheitsbeteiligungen beliefen sich auf 4,6 Millionen<br />

EUR, wodurch im Gewinnvortrag ein Gewinn von 1,0<br />

Millionen EUR ausgewiesen wurde.<br />

Im Dezember 2004 übernahm <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> für eine Summe von<br />

131,8 Millionen EUR von privaten Aktionären und der International<br />

Finance Corporation eine 65,5 %ige Beteiligung an<br />

dem polnischen Verpackungshersteller Intercell S.A. Der<br />

Marktwert des übernommenen Vermögens belief sich auf<br />

201,2 Millionen EUR. Trotz immaterieller Vermögensgegenstände<br />

im Wert von 16,7 Millionen EUR wurde kein Geschäftswert<br />

ausgewiesen. Die Übernahme ist Ausdruck von <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong>s Strategie zur Expansion der Aktivitäten im Verpackungskartongeschäft<br />

und stärkt die Position des Unternehmens auf<br />

dem schnell wachsenden polnischen Markt. Als einer der größten<br />

Hersteller von Wellpappenverpackungen Polens deckt<br />

Intercell die gesamte Wertschöpfungskette von der Altpapiersammlung<br />

bis zur Wellpappenproduktion ab. Das Unternehmen<br />

besitzt drei Verpackungswerke und eine Sackfabrik in<br />

Polen sowie eine Sackfabrik in Serbien. <strong>2005</strong> beliefen sich die<br />

Umsatzerlöse des Unternehmens auf 161,1 Millionen EUR, das<br />

Betriebsergebnis lag bei 5,1 Millionen EUR und der Nettogewinn<br />

nach Finanzierungsposten und Steuern bei 5,2 Millionen<br />

EUR. Am Jahresende <strong>2005</strong> hatte das Unternehmen 1 869 Mitarbeiter/innen.<br />

Im September 2004 schloss <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> die 100 %ige Übernahme<br />

des niederländischen Papiergroßhändlers Scaldia Papier<br />

B.V. von der International Paper Corp ab. <strong>2005</strong> wurden die Akquisitionsbilanzierung<br />

nach einer weiteren Zahlung von 1,0<br />

Millionen EUR abgeschlossen. Die Übernahmesumme belief<br />

sich damit insgesamt auf 32,1 Millionen EUR, wovon 6,6 Millionen<br />

EUR auf den Geschäftswert entfielen. Scaldia erwirtschaftete<br />

<strong>2005</strong> mit 150 Mitarbeiter/innen (31.12.<strong>2005</strong>) einen<br />

Umsatz von 101,8 Millionen EUR. Scaldias Betriebsergebnis<br />

wies <strong>2005</strong> einen Verlust von 1,4 Millionen EUR auf. Dies ist jedoch<br />

im ersten Jahr nach der Übernahme nicht überraschend.<br />

Der Nettoverlust nach Finanzierungsposten und Steuern belief<br />

sich auf 0,9 Mio. EUR.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hat 2004 außerdem im Rahmen des Wood Supply-Programms<br />

zur Reduzierung des Versorgungsrisikos durch<br />

Sicherung kosteneffizienter Faserversorgungsquellen kleinere<br />

Akquisitionen in Russland abgeschlossen. Der Marktwert der<br />

im Verlauf des Jahres getätigten Investitionen in Russland entsprach<br />

in etwa den Kosten von 12,2 Millionen EUR. Durch<br />

diese Akquisitionen nahm die Holzrohstoffbeschaffung von<br />

Wood Supply Russia 2004 erheblich zu, und die Anzahl der<br />

dortigen <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Mitarbeiter/innen stieg von 90 am 31.<br />

Dezember 2003 auf 1 674 Ende 2004 und 1 851 Ende <strong>2005</strong>.<br />

58• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Akquisition von Konzernunternehmen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Übernommenes Reinvermögen<br />

Liquide Mittel 3,0 45,9 10,3<br />

Sonstiges Nettoumlaufvermögen 31,2 44,0 171,4<br />

Materielle Vermögensgegenstände 132,2 160,8 187,9<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände 0,4 22,5 86,4<br />

Steuerverbindlichkeiten -0,2 -19,2 -59,8<br />

Verzinsliche Nettoverbindlichkeiten -88,4 -10,7 -274,6<br />

Anteile anderer Gesellschafter -23,8 -69,9 93,3<br />

Marktwert des übernommenen Reinvermögens 54,4 173,4 214,9<br />

Geschäftswert 73,8 6,9 114,0<br />

Anschaffungskosten für Akquisitionen 128,2 180,3 328,9<br />

Veräußerungen<br />

Auf das Jahr <strong>2005</strong> entfiel lediglich eine kleinere Veräußerung<br />

und auf 2003 überhaupt keine. 2004 veräußerte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

56,7 % ihres schwedischen Forstunternehmens Bergvik Skog AB.<br />

2002 startete <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> ein Programm zur Restrukturierung<br />

ihres Waldbesitzes, das im März 2004 mit der Veräußerung des<br />

Waldbesitzes in Schweden seinen Höhepunkt fand, der am 31.<br />

Dezember 2003 einen Buchwert von 1 598,0 Millionen EUR<br />

hatte. Trotz eines Veräußerungsgewinns von 113,9 Millionen<br />

EUR löste der Verkauf auch die Auflösung einer Rückstellung<br />

für latente Steuern in Höhe von weiteren 240,5 Millionen EUR<br />

aus, die für den Fall einer – im Gegensatz zu der tatsächlich<br />

realisierten Unternehmensveräußerung – Veräußerung des Vermögens<br />

gebildet worden war. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s derzeitige Beteili-<br />

gung an der Bergvik Skog AB im Wert von 1 515 Millionen SEK<br />

(167,9 Mio. EUR) wird als assoziiertes Unternehmen geführt<br />

(siehe Erläuterung 14). Neben dem berichteten Veräußerungsgewinn<br />

wurde eine weitere Summe in Höhe von 73,5 Millionen<br />

EUR als unrealisierter Gewinn ausgewiesen. Dieser wird in<br />

der Bilanz unter den Verbindlichkeiten ausgewiesen (siehe Erläuterung<br />

24).<br />

Im Oktober 2004 verkaufte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> ihre Mehrheitsbeteiligung<br />

an der PT Finnantara Intiga, die in Indonesien eine Akazienplantage<br />

betreibt. Der Buchwert der Plantage lag zum Veräußerungszeitpunkt<br />

bei 21,8 Millionen EUR, sodass sich ein<br />

kleiner Nettoveräußerungsgewinn von 2,4 Millionen EUR ergab.<br />

Veräußerung von Konzernunternehmen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Veräußertes Reinvermögen<br />

Liquide Mittel - 29,5 -<br />

Sonstiges Nettoumlaufvermögen - 62,2 -<br />

Anlagevermögen - 94,1 -<br />

Biologische Ressourcen - 1 541,2 -<br />

Verzinsliche Forderungen abzüglich Kassenbestand und Bankguthaben - 23,1 1,6<br />

Steuerverbindlichkeiten - -222,9 -<br />

Verzinsliche Verbindlichkeiten - -1 518,8 -<br />

Reinvermögen in veräußerten Unternehmen - 8,4 1,6<br />

Veräußerungsgewinn in der GuV (realisierter Geschäftswert) - 113,0 -<br />

Stille Reserven - 76,5 -<br />

Barzahlungen aus Veräußerungen insgesamt - 197,9 1,6<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 59


Erläuterung 6<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen und Erträge<br />

Dem Kioto-Abkommen folgend hat die Europäische Union<br />

den am Emissionshandelssystem teilnehmenden Einheiten<br />

CO 2<br />

-Emissionszertifikate zugeteilt, die zur Emission von bestimmten<br />

Höchstmengen an CO 2<br />

berechtigen. Die teilnehmenden<br />

Einheiten bekamen kostenlos eine gewisse Menge<br />

an Emissionszertifikaten zugeteilt und können diese am Markt<br />

verkaufen, bzw. weitere Emissionszertifikate hinzukaufen,<br />

wenn ihr CO 2<br />

-Ausstoß die zugeteilten Emissionsrechte unterschreitet<br />

bzw. übersteigt. Der Konzern hat diesbezüglich unter<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Externe Dienstleistungen<br />

Aufwendungen in Höhe von 36,4 Millionen EUR ausgewiesen.<br />

Diese beziehen sich auf die tatsächlichen Emissionen, und gewährleisten<br />

somit eine korrekte Darstellung der Kosten des in<br />

der Produktion verwendeten Vermögens. Diesem Wert steht<br />

unter Sonstige betriebliche Erträge eine entsprechende Gutschrift<br />

in gleicher Höhe aus der ursprünglichen Zuteilung der<br />

Emissionszertifikate gegenüber, sodass es in der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung in dieser Hinsicht zu keinem Ergebniseffekt<br />

kommt. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Emissionen waren <strong>2005</strong>, vor allem aufgrund<br />

von Betriebsunterbrechungen infolge des Tarifkonflikts<br />

in Finnland, geringer als gemäß der zugeteilten Emissionsrechte<br />

zulässig. Der Erlös aus dem Verkauf ungenutzter Emissionszertifikate<br />

belief sich auf 1,6 Millionen EUR.<br />

Der Konzern verbuchte in Schweden außerdem Erträge aus<br />

der Erzeugung von umweltverträglichem Ökostrom, wo regenerative<br />

Energieträger verwendet werden. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hat dadurch<br />

Anspruch auf sog. Grüne Zertifikate, die an Energieversorger<br />

verkauft werden können, die nichtregenerative Energieträger<br />

verwenden. Die hieraus resultierenden Erträge beliefen<br />

sich auf 21,2 Millionen EUR (34,0 Mio. EUR).<br />

2003 und <strong>2005</strong> wurden keine wesentlichen Gewinne aus<br />

dem Verkauf von Anlagevermögen und sonstigen langfristigen<br />

Investitionen ausgewiesen. 2004 verkaufte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber<br />

sein schwedisches Forstunternehmen, Bergvik Skog AB, (siehe<br />

Erläuterung 5). Der auf das entsprechende Anlagevermögen<br />

entfallende Veräußerungsgewinn belief sich auf 978 Millionen<br />

SEK (107,3 Mio. EUR). Die mit veräußerten Konzernunternehmen<br />

verbundene kumulative Umrechnungsdifferenz (CTA) belief<br />

sich auf 11,7 Millionen EUR, von denen 6,5 Millionen EUR<br />

auf die Bergvik Skog und 5,2 Millionen EUR auf das frühere<br />

Plantagengeschäft in Indonesien entfielen.<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen und Erträge<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Sonstige betriebliche Erträge<br />

Emissionszertifikate K/A K/A 38,0<br />

Verkauf von Grünen Zertifikaten 15,7 34,0 21,2<br />

Gewinne aus dem Verkauf von<br />

Anlagevermögen 12,4 113,0 2,1<br />

CTA von Veräußerungen, nach<br />

Absicherung - 11,7 -<br />

Gewinne aus der Veräußerung<br />

langfristiger Investitionen 2,6 1,4 1,0<br />

Versicherungsleistungen 9,7 4,8 3,3<br />

Mieterträge 8,3 8,4 8,0<br />

Zuschüsse 6,3 7,4 6,5<br />

Insgesamt 55,0 180,7 80,1<br />

Sonstige betriebliche<br />

Aufwendungen<br />

Forschung und Entwicklung 88,8 82,2 88,0<br />

Mietkosten 93,2 93,4 96,0<br />

Verlust aus der Veräußerung<br />

langfristiger Investitionen 4,5 0,3 7,9<br />

CTA von Veräußerungen, nach<br />

Absicherung - - 0,2<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe,<br />

bezogene Leistungen beinhalten<br />

Tatsächliche Emissionen - - 36,4<br />

Die Tabelle zeigt die Gesamtsummen der an den hauptverantwortlichen<br />

Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers gezahlten<br />

Honorare. Die Wirtschaftprüfungshonorare beziehen sich<br />

auf die jährliche Prüfung des <strong>Jahresabschluss</strong>es sowie entsprechende<br />

Dienstleistungen gemäß lokalen Anforderungen. Die<br />

Honorare für sekundäre Dienstleistungen beziehen sich auf<br />

Dienstleistungen, die mit der Wirtschaftsprüfung verbunden<br />

sind. Die Steuerberatungshonorare enthalten Aufwendungen<br />

für die Steuerberatung und -planung.<br />

Honorare für Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Wirtschaftsprüfungshonorare 2,5 2,7 3,6<br />

Sekundäre Dienstleistungen 1,0 1,0 0,8<br />

Steuerberatungshonorare 0,5 1,1 1,0<br />

Sonstige Honorare 0,4 0,1 0,2<br />

Insgesamt 4,4 4,9 5,6<br />

60• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 7<br />

Personalaufwand<br />

Personalaufwand<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Löhne und Gehälter 1 661,7 1 594,8 1 637,3<br />

Gesamtbezüge der Mitglieder des<br />

Board of Directors (s. unten) 0,6 0,7 0,7<br />

Altersversorgung (s. unten) 345,1 52,3 274,6<br />

Aktienbasierte Vergütungen<br />

(s. Erläuterung 29) - - 9,7<br />

Sonstige Lohn- und<br />

Gehaltsnebenkosten 272,2 271,9 289,4<br />

Sonstige freiwillige Personalkosten 18,0 17,6 4,9<br />

Insgesamt 2 297,6 1 937,3 2 216,6<br />

Altersversorgung<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Leistungsorientierte Altersversorgung 104,5 -116,6 45,3<br />

Beitragsorientierte Altersversorgung 209,2 201,8 197,0<br />

Sonstige Altersversorgung 31,4 -32,9 32,3<br />

Insgesamt 345,1 52,3 274,6<br />

Aufgrund von Änderungen in den Bemessungsgrundlagen von Erwerbsunfähigkeitsrentenverpflichtungen<br />

in Finnland im Jahr 2004 wurde in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

der Jahre 2004 und <strong>2005</strong> ein mit leistungsorientierten Altersversorgungsprogrammen<br />

verbundener Betrag in Höhe von 179,9 Millionen EUR bzw. 4,4 Millionen EUR ertragswirksam<br />

ausgewiesen. Nähere Angaben zu den Altersversorgungskosten siehe<br />

Erläuterung 21.<br />

Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsleitung und<br />

der Board-Ausschuss-Mitglieder<br />

1.1.–31.12.<br />

1 000 EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Board-Mitglieder am 31.12.<strong>2005</strong><br />

Claes Dahlbäck, Chairman 135,0 141,0 145,0<br />

Ilkka Niemi, Vice Chairman 60,0 69,7 89,5<br />

Gunnar Brock - - 45,0<br />

Lee A. Chaden - 45,0 67,0<br />

Harald Einsmann 60,0 64,5 63,7<br />

Jukka Härmälä, CEO - - -<br />

Birgitta Kantola - - 50,3<br />

Jan Sjöqvist 60,0 67,5 70,0<br />

Matti Vuoria - - 47,3<br />

Marcus Wallenberg 60,0 65,2 62,5<br />

Ehemalige Board-Mitglieder<br />

Krister Ahlström 85,0 91,0 23,3<br />

Björn Hägglund - - -<br />

Barbara Kux 45,0 65,3 16,7<br />

Paavo Pitkänen 60,0 65,3 16,7<br />

George W. Mead 60,0 15,0 -<br />

Josef Ackermann 15,0 - -<br />

Insgesamt 640,0 689,5 697,0<br />

Gesamtbezüge der Executive Management Group (EMG)<br />

Die Jahresgehälter der EMG-Mitglieder werden jährlich überprüft,<br />

und die neuen Gehälter gelten jeweils ab 1. März. Die<br />

Grundgehälter der Mitglieder der EMG beliefen sich insgesamt<br />

auf 4,7 Millionen EUR (4,7 Mio. EUR). Davon entfielen, wie im<br />

Folgenden dargestellt 1,0 Millionen EUR (1,1 Mio. EUR) auf<br />

den CEO.<br />

Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsleitung: CEO<br />

1.1.–31.12.<br />

1 000 EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Gesamtbezüge<br />

Jahresgehalt 1 063,1 1 102,8 976,4<br />

Sonstige Bezüge 114,8 64,1 119,8<br />

Boni (variables Gehalt) 197,1 253,9 164,4<br />

1 375,0 1 420,8 1 260,6<br />

Altersversorgung<br />

Finnische Beschäftigtenrente (TEL) 174,1 161,9 104,4<br />

Betriebsrente - 332,9 267,3<br />

Internationale Altersversorgung - - 393,4<br />

174,1 494,8 765,1<br />

Insgesamt 1 549,1 1 915,6 2 025,7<br />

Hätte der CEO nicht am internationalen Altersversorgungsprogramm teilgenommen,<br />

hätten sich folgende entsprechende Summen ergeben: Jahresgehalt 1 165,4 EUR Boni<br />

368,8 EUR Sonstige Bezüge 119,8 EUR; Insgesamt 1 654,0 EUR.<br />

Chief Executive Officer: Jukka Härmälä<br />

Das Jahresgehalt des CEO wurde <strong>2005</strong> in lokaler Währung um<br />

4 % erhöht. Der CEO hat gemäß einem vom Board of Directors<br />

jährlich festgelegten kurzfristigen Incentive-System neben seinem<br />

Grundgehalt Anspruch auf einen Bonus in Höhe vom<br />

maximal 50 % des Jahresgehalts. Dieses Bonussystem für 2004<br />

war zu 20 % an die Rendite des betriebsnotwendigen Kapitals<br />

(ROCE), zu 20 % an den Rentabilitätsverbesserungsplan für<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North America und zu 60 % an persönliche Ziele<br />

gebunden. Die Boni für <strong>2005</strong>, die 2006 ausgezahlt werden,<br />

waren zu 25 % an die Rendite des betriebsnotwendigen Kapitals<br />

(ROCE), zu 25 % an den Rentabilitätsverbesserungsplan<br />

für <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> und zu 50 % an persönliche Ziele gebunden.<br />

Das Ruhestandsalter des CEO ist 60 Jahre. Seine Altersversorgung<br />

setzt sich aus der gesetzlichen finnischen Beschäftigtenrente<br />

TEL und <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s freiwilliger Rentenversicherung<br />

zusammen und beträgt 66 % der durchschnittlichen Bezüge<br />

aus Finnland in den letzten vier Jahren vor dem Ruhestand.<br />

Die rentenanrechnungsfähigen Bezüge beliefen sich <strong>2005</strong> auf<br />

1 002 345 EUR (963 634 EUR) und resultierten in gesetzlichen<br />

Pensionsversicherungsbeiträgen in Höhe von 104 441 EUR<br />

(161 890 EUR). In die freiwillige Rentenversicherung wurde<br />

nach einer Überprüfung der akkumulierten Anwartschaften<br />

ein Beitrag von 267 312 EUR (332 935 EUR) eingezahlt und<br />

stellt keine Änderung in der Altersversorgung an sich dar.<br />

<strong>2005</strong> trat der CEO dem leistungsorientierten internationalen<br />

Altersversorgungssystem bei, das dem allgemein anerkannten<br />

Usus in Großbritannien entsprechend für international<br />

mobile Manager/innen gegründet wurde. Die Beiträge sind<br />

vom UK Inland Revenue anerkannt. Die Bedingungen seines<br />

Arbeitsvertrags wurden entsprechend angepasst, um Beiträge<br />

zum internationalen Altersversorgungsprogramm zu ermög-<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 61


lichen, ohne die Gesamtbezüge zu verändern. In dem am 31.<br />

Dezember endenden Geschäftsjahr <strong>2005</strong> zahlte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> für<br />

Jukka Härmäläs internationale Altersversorgung Beiträge in<br />

Höhe von 393 449 EUR.<br />

Executive Management Group<br />

Die Mitglieder der EMG haben gemäß einem kurzfristigen Incentive-System<br />

Anspruch auf einen Bonus in Höhe vom maximal<br />

50 % des Jahresgehalts. Die Boni sind bis zu 50 % an die<br />

Rendite des betriebsnotwendigen Kapitals gebunden. Die diesbezüglichen<br />

Zahlungen für das Jahr 2004 beliefen sich <strong>2005</strong><br />

auf 628 137 EUR (636 582 EUR). Es wurden sonstige Vergütungen<br />

im Wert von 212 400 EUR (347 544 EUR) gewährt. An<br />

sechs (fünf) Mitglieder wurden Vergütungen aufgrund von<br />

Auslandsentsendungen im Wert von 268 070 EUR (282 791<br />

EUR) gezahlt. Den neuen Rechnungslegungsgrundsätzen hinsichtlich<br />

aktienbasierter Vergütungen vom 1. Januar <strong>2005</strong> entsprechend<br />

beliefen sich die nicht zahlungswirksamen Kosten<br />

des Konzerns für die Optionen der Geschäftsleitung und den<br />

Restricted Share Awards auf 826 912 EUR.<br />

Das Ruhestandsalter der Mitglieder der EMG ist 60 Jahre.<br />

Ihre Altersversorgung entspricht den lokalen Praktiken in<br />

ihren jeweiligen Heimatländern. Die Altersversorgungskosten<br />

beliefen sich auf 1 740 024 EUR (1 611 431 EUR).<br />

Die Kündigungsfrist des CEO und der anderen Mitglieder<br />

der EMG beträgt sechs Monate. Als Entschädigung erhalten sie<br />

danach ein Jahresgrundgehalt sowie, je nach Vertrag, optional<br />

ein weiteres Jahresgehalt. Sie haben außerdem Anspruch auf<br />

eine bestimmte Anzahl von Aktien durch Optionen/synthetische<br />

Optionen. Zu detaillierten Angaben siehe Erläuterung 29.<br />

Erläuterung 8<br />

Finanzergebnis<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Finanzielle Aufwendungen -549,2 -247,0 -364,6<br />

Finanzielle Erträge 311,5 141,0 213,0<br />

Insgesamt -237,7 -106,0 -151,6<br />

Aufschlüsselung:<br />

Zinsaufwendungen<br />

Bankverbindlichkeiten -188,9 -149,3 -181,5<br />

Finanzierungsleasingverträge -30,2 -17,3 -14,4<br />

Aktivierte Zinsen 5,2 2,5 7,1<br />

Zinserträge 27,8 22,7 23,8<br />

Dividendenerträge 5,8 17,1 4,5<br />

Kursdifferenzen<br />

Währungsderivate 236,0 -59,2 -131,7<br />

Verbindlichkeiten und<br />

Bankguthaben -223,5 58,1 146,1<br />

Sonstige finanzielle Erträge<br />

Marktwert-Absicherungen 1,5 13,8 0,8<br />

Sonstige Veränderungen in<br />

Marktwerten 20,8 18,7 10,0<br />

Sonstige 14,4 8,1 20,7<br />

Sonstige finanzielle Aufwendungen<br />

Marktwert-Absicherungen -11,3 -0,2 -<br />

Sonstige Veränderungen in<br />

Marktwerten -11,2 -0,2 -18,9<br />

Sonstige -84,1 -20,8 -18,1<br />

Insgesamt -237,7 -106,0 -151,6<br />

Für die aus der vorzeitigen Kündigung von Finanzierungsleasingverträgen<br />

resultierenden zusätzlichen Leasingkosten<br />

wurde 2003 unter Sonstige finanzielle Aufwendungen eine<br />

Rückstellung in Höhe von 53,9 Millionen EUR (61,1 Mio. USD)<br />

ausgewiesen. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North America Inc beendete ein Portfolio<br />

von britischen Finanzierungsleasingverträgen aus dem<br />

Jahre 1996, deren Laufzeit ursprünglich bis 2011 dauerte. Aufgrund<br />

von Veränderungen in der Interpretation der britischen<br />

Leasingsteuerregelungen war jedoch eine vorzeitige Kündigung<br />

der Verträge angebracht. Die Transaktion wurde am 2. März<br />

2004 abgeschlossen. Die Restrückstellung in Höhe von 3,5 Millionen<br />

USD (2,8 Mio. EUR) wurde aufgelöst und in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Nettokursdifferenzgewinne und -verluste in der Gewinnund<br />

Verlustrechnung des Konzerns:<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse -47,9 -19,2 55,8<br />

Aufwendungen 5,2 3,2 -6,1<br />

Finanzergebnis 12,5 -1,1 14,4<br />

Insgesamt -30,2 -17,1 64,1<br />

Zu detaillierten Angaben über die Gewinne und Verluste aus derivativen Finanzierungsinstrumenten<br />

siehe Erläuterung 25.<br />

62• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 9<br />

Steuern<br />

Ergebnis vor Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Finnische Konzernunternehmen 174,6 310,3 -180,7<br />

Schwedische Konzernunternehmen 329,5 337,2 271,3<br />

Deutsche Konzernunternehmen 25,8 -6,3 28,4<br />

Sonstige Konzernunternehmen -319,2 -2,2 -297,3<br />

Insgesamt 210,7 639,0 -178,3<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Steuern des Geschäftsjahres vom<br />

Einkommen und vom Ertrag<br />

Finnische Konzernunternehmen 5,2 13,4 57,8<br />

Schwedische<br />

Konzernunternehmen 77,5 32,0 152,1<br />

Deutsche Konzernunternehmen 1,1 13,9 30,7<br />

Sonstige Unternehmen 31,4 41,7 85,5<br />

Steuern des Geschäftsjahres in der<br />

Abstimmung der Steuern vom<br />

Einkommen und vom Ertrag 115,2 101,0 326,1<br />

Veränderung der latenten Steuern<br />

Finnische Konzernunternehmen 48,6 49,6 -118,9<br />

Schwedische<br />

Konzernunternehmen 14,4 -225,7 -93,0<br />

Deutsche Konzernunternehmen 11,1 -8,8 -15,6<br />

Sonstige Konzernunternehmen -120,6 -33,3 -169,8<br />

Latente Steuern in der<br />

Abstimmung der Steuern vom<br />

Einkommen und vom Ertrag -46,5 -218,2 -397,3<br />

Abstimmung der Steuern vom Einkommen und vom Ertrag<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Steuern auf Basis der lokalen<br />

Steuersätze der jeweiligen Länder 22,2 164,8 -86,4<br />

Steuerliche Auswirkungen nichtabsetzbarer<br />

Aufwendungen und steuerfreier<br />

Erträge -6,8 -45,6 -27,4<br />

Steuerliche Auswirkungen von<br />

Verlusten, für die keine latenten<br />

Steuerforderungen anerkannt werden 48,9 34,8 62,8<br />

Verkauf des schwedischen<br />

Waldbesitzes - -240,5 -<br />

Veränderungen in Steuersätzen und<br />

Steuergesetzen 2,7 -22,3 -1,0<br />

Steuern in der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung 67,0 -108,8 -52,0<br />

Effektiver Steuersatz 31,8 % 17,0 % 29,1 %<br />

Zugrunde liegender Steuersatz für<br />

das normale Geschäft 31,8 % 28,9 % 29,1 %<br />

Steuern assoziierte Unternehmen -1,7 8,4 19,2<br />

Steuern in der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung insgesamt 67,0 -108,8 -52,0<br />

Abstimmung der Steuern vom Einkommen und vom Ertrag<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Laufende Steuern Latente Steuern Steuern insgesamt<br />

31.12. 294,6 169,9 190,6 1 678,7 1 759,2 1 303,2 1 973,3 1 929,1 1 493,8<br />

IAS 41 Landwirtschaft - - - 240,4 - - 240,4 - -<br />

1.1. 294,6 169,9 190,6 1 919,1 1 759,2 1 303,2 2 213,7 1 929,1 1 493,8<br />

Umrechnungsdifferenz 1,1 2,4 6,4 -71,5 -17,1 13,7 -70,4 -14,7 20,1<br />

Akquisitionen -5,4 1,7 9,1 5,2 17,5 50,7 -0,2 19,2 59,8<br />

Veräußerungen - 8,8 - - -231,7 - - -222,9 -<br />

OCI - - - -47,1 -6,6 33,7 -47,1 -6,6 33,7<br />

Eigenkapitalabsicherung<br />

(s. Erläuterung 26) 42,4 21,0 -52,4 - - - 42,4 21,0 -52,4<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Laufendes Geschäftsjahr 138,8 106,8 243,0 -51,6 18,5 -305,8 87,2 125,3 -62,8<br />

Berichtigungen auf frühere Jahre -23,6 -5,8 83,1 5,1 -236,6 -91,5 -18,5 -242,4 -8,4<br />

Gezahlte Steuern -278,0 -114,2 -209,0 - - - -278,0 -114,2 -209,0<br />

31.12. 169,9 190,6 270,8 1 759,2 1 303,2 1 004,0 1 929,1 1 493,8 1 274,8<br />

Verbindlichkeiten 352,4 351,5 379,3 1 771,3 1 314,6 1 076,2 2 123,7 1 666,1 1 455,5<br />

Forderungen -182,5 -160,9 -108,5 -12,1 -11,4 -72,2 -194,6 -172,3 -180,7<br />

Nettosteuerverbindlichkeiten 169,9 190,6 270,8 1 759,2 1 303,2 1 004,0 1 929,1 1 493,8 1 274,8<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 63


2004 verkaufte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> das Unternehmen, das im Besitz<br />

der schwedischen Konzernwälder war. Da der Veräußerungsgewinn<br />

nicht versteuert werden musste, war die Steuerverbindlichkeit<br />

für dieses Vermögen gegenstandslos, sodass in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung ein Betrag in Höhe von 2 195 Millionen<br />

SEK (240,5 Mio. EUR) kreditiert werden konnte. Die<br />

Steuern wären im Falle einer Veräußerung des eigentlichen<br />

Waldbesitzes fällig geworden. 2004 verabschiedete das finnische<br />

Parlament außerdem eine neue Steuergesetzgebung, die<br />

eine Senkung der Unternehmenssteuern sowie Änderungen in<br />

der Kapitalertragsteuer beinhaltet. Der Rückgang des Steuersatzes<br />

von 29 % auf 26 % hatte am 31. Dezember 2004, als die latenten<br />

Steuern auf den neuen Steuersatz ungerechnet wurden,<br />

eine positive Auswirkung in Höhe von 44,3 Millionen EUR.<br />

Die anderen Gesetzesänderungen resultierten in einem Rückgang<br />

der latenten Netto-Steuerforderungen von 24,1 Millionen<br />

EUR. Die Gesamtsteuern des Konzerns entsprachen nach Berücksichtigung<br />

dieser Auswirkungen einem zugrunde liegenden<br />

Steuersatz von 28,9 %.<br />

Der Konzern hat latente Steuerforderungen auf Netto-Verlustvorträge<br />

berücksichtigt und eine Wertberichtigung für diesen<br />

Betrag gebildet. Diese Ermittlung basiert auf einer Beurteilung<br />

der Wahrscheinlichkeit, ob steuerlich wirksame Verluste<br />

durch zukünftige Gewinne in den jeweiligen steuerlichen Einheiten<br />

ausgeglichen werden können. Am 31. Dezember <strong>2005</strong><br />

verzeichnete <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> vor allem aus ausländischen Konzerngesellschaften<br />

steuerlich wirksame Verlustvorträge in Höhe<br />

von 1 629 Millionen EUR (1 227 Mio. EUR), von denen 491<br />

Millionen EUR (440 Mio. EUR) nicht verjähren. In den Jahren<br />

2006–2010 verjähren Verlustvorträge in Höhe von 84 Millionen<br />

EUR (76 Mio. EUR) und der Rest später. Steu erlich wirksame<br />

Verlustvorträge werden jeweils innerhalb gemeinsam<br />

steuerlich zu veranlagender Konzernunternehmen gegen die<br />

latenten Steuerverbindlichkeiten verrechnet und werden<br />

nur insofern, als separates Vermögen ausgewiesen, als sie die<br />

Verbindlichkeiten übersteigen.<br />

Für die nicht ausgeschütteten Gewinne der finnischen<br />

Tochterunternehmen wurden keine latenten Steuerverbindlichkeiten<br />

verbucht, da diese ohne steuerliche Konsequenzen<br />

auf die Muttergesellschaft übertragen werden können. Gemäß<br />

IAS 12 Ertragssteuern bildet der Konzern keine Rückstellung<br />

für latente Steuern auf nicht ausgeschüttete Gewinne von<br />

Unternehmen außerhalb Finnlands.<br />

Abstimmung latenter Steuerforderungen und -verbindlichkeiten <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR 1.1.<strong>2005</strong><br />

Umrechnungsdifferenz<br />

Akquisitionen<br />

und Veräußerungen<br />

Betrag<br />

in der<br />

GuV OCI 31.12.<strong>2005</strong><br />

Abschreibungsdifferenz beim Anlagevermögen 1 326,4 36,0 57,4 -147,1 - 1 272,7<br />

Unversteuerte Rücklagen 116,4 -5,2 -0,1 -96,7 - 14,4<br />

Altersversorgungsrückstellung 51,2 0,6 -1,4 -62,5 - -12,1<br />

Sonstige Rückstellungen -7,9 0,2 -0,5 -55,2 - -63,4<br />

Gewinne und Verluste aus der Bewertung zu<br />

Marktwerten 9,0 0,3 -0,2 -15,4 - -6,3<br />

Unrealisierte interne Gewinne -5,5 - -0,1 -2,6 - -8,2<br />

Steuerliche Verlustvorträge -362,9 -33,8 -5,7 -70,2 - -472,6<br />

Sonstige 4,8 -2,1 -3,3 -3,0 - -3,6<br />

Abzüglich Wertminderungsrückstellung<br />

(s. Erläuterung 10) 129,3 17,7 4,6 55,4 - 207,0<br />

1 260,8 13,7 50,7 -397,3 - 927,9<br />

Marktwert von Available-for-Sale-Finanzinvestitionen 28,2 - - - 12,6 40,8<br />

Marktwert derivativer Finanzierungsinstrumente 14,2 - - - 21,1 35,3<br />

Veränderung der latenten Netto-<br />

Steuerverbindlichkeiten 1 303,2 13,7 50,7 -397,3 33,7 1 004,0<br />

Ausgewiesen in der Bilanz als<br />

Verbindlichkeiten 1 314,6 13,6 51,2 -336,9 33,7 1 076,2<br />

Forderungen -11,4 0,1 -0,5 -60,4 - -72,2<br />

1 303,2 13,7 50,7 -397,3 33,7 1 004,0<br />

OCI = Sonstige Erträge – siehe Erläuterung 25.<br />

64• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Abstimmung latenter Steuerforderungen und -verbindlichkeiten 2004<br />

Mio. EUR 1.1.2004<br />

Umrechnungsdifferenz<br />

Akquisitionen<br />

und Veräußerungen<br />

Betrag<br />

in der<br />

GuV<br />

OCI<br />

31.12<br />

2004<br />

Abschreibungsdifferenz beim Anlagevermögen 1 377,4 -31,7 1,1 -20,4 - 1 326,4<br />

Unversteuerte Rücklagen 169,1 1,1 -66,8 13,0 - 116,4<br />

Altersversorgungsrückstellung 4,9 -6,0 -0,7 53,0 - 51,2<br />

Sonstige Rückstellungen -3,9 - - -4,0 - -7,9<br />

Gewinne und Verluste aus der Bewertung zu<br />

Marktwerten (1) 410,4 -0,2 -159,8 -241,4 - 9,0<br />

Unrealisierte interne Gewinne -23,1 - - 17,6 - -5,5<br />

Steuerliche Verlustvorträge -339,5 19,0 -0,2 -42,2 - -362,9<br />

Sonstige 7,0 0,7 12,2 -15,1 - 4,8<br />

Abzüglich Wertminderungsrückstellung<br />

(s. Erläuterung 10) 107,9 - - 21,4 - 129,3<br />

1 710,2 -17,1 -214,2 -218,1 - 1 260,8<br />

Marktwert von Available-for-Sale-Finanzinvestitionen 24,1 - - - 4,1 28,2<br />

Marktwert derivativer Finanzierungsinstrumente 24,9 - 5,3 - -16,0 14,2<br />

Veränderung der latenten Netto-<br />

Steuerverbindlichkeiten 1 759,2 -17,1 -208,9 -218,1 -11,9 1 303,2<br />

Ausgewiesen in der Bilanz als<br />

Verbindlichkeiten 1 771,3 -17,1 -208,9 -218,8 -11,9 1 314,6<br />

Forderungen -12,1 - - 0,7 - -11,4<br />

1 759,2 -17,1 -208,9 -218,1 -11,9 1 303,2<br />

OCI = Sonstige Erträge – siehe Erläuterung 25<br />

1) Gewinn- und Verlustrechnung beinhaltet einen Betrag von 240,5 Millionen EUR aus der Veräußerung des schwedischen Waldbesitzes. Von der Summe hängen 240,4 Millionen<br />

EUR mit dem Anfangsbestand 2003 der latenten Steuern auf den Bewertungsüberschuss aufgrund der Einführung der IAS 41 Landwirtschaft zusammen.<br />

Gemäß IFRS werden alle latenten Steuern unter den langfristigen Posten ausgewiesen, auch wenn sie innerhalb 12 Monaten teilweise<br />

rückgebucht werden. Folgende Tabelle zeigt die kurz- und langfristigen latenten Steuern.<br />

Kurz- und langfristige latente Steuern<br />

31.12<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Langfristig Kurzfristig Latente Steuern insgesamt<br />

Abschreibungsdifferenzen 1 389,7 1 311,4 1 245,2 -12,3 15,0 27,5 1 377,4 1 326,4 1 272,7<br />

Unversteuerte Rücklagen 35,3 116,4 13,6 133,8 - 0,8 169,1 116,4 14,4<br />

Altersversorgungsrückstellungen 14,3 61,1 -0,5 -9,4 -9,9 -11,6 4,9 51,2 -12,1<br />

Sonstige Rückstellungen -3,9 -5,0 -40,5 - -2,9 -22,9 -3,9 -7,9 -63,4<br />

Gewinne und Verluste aus der<br />

Bewertung zu Marktwerten 9,9 9,0 -5,6 400,5 - -0,7 410,4 9,0 -6,3<br />

Unrealisierte interne Gewinne -13,7 - - -9,4 -5,5 -8,2 -23,1 -5,5 -8,2<br />

Steuerliche Verlustvorträge -334,2 -354,1 -381,5 -5,3 -8,8 -91,1 -339,5 -362,9 -472,6<br />

Sonstige -33,6 16,0 60,5 40,6 -11,2 -64,1 107,9 4,8 -3,6<br />

Abzüglich<br />

Wertminderungsrückstellung 107,9 129,3 207,0 - - - 7,0 129,3 207,0<br />

1 171,7 1 284,1 1 098,2 538,5 -23,3 -170,3 1 710,2 1 260,8 927,9<br />

OCI 33,0 35,4 54,6 16,0 7,0 21,5 49,0 42,4 76,1<br />

Insgesamt 1 204,7 1 319,5 1 152,8 554,5 -16,3 148,8 1 759,2 1 303,2 1 004,0<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 65


Erläuterung 10<br />

Bewertungsrückstellungen<br />

Folgende Tabelle zeigt die Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen, veraltete Vorräte, niedrige Marktwerte für Lagerbestände<br />

sowie steuerliche Wertberichtigung.<br />

Bewertung und entsprechende Konten<br />

Mio. EUR<br />

Zweifelhafte<br />

Forderungen<br />

Alterswertberichtigung<br />

auf Vorräte<br />

Bewertung<br />

der Vorräte<br />

Latente<br />

Steuern<br />

Wertberichtigungen<br />

insgesamt<br />

Buchwert 1.1.2003 36,5 25,6 1,5 92,2 155,8<br />

Umrechnungsdifferenz -0,9 -0,9 - - -1,8<br />

Betrag in der GuV 10,1 7,5 4,8 15,7 38,1<br />

Berichtigung in der GuV -5,1 -3,6 - - -8,7<br />

Buchwert 31.12.2003 40,6 28,6 6,3 107,9 183,4<br />

Umrechnungsdifferenz -0,1 -0,2 -0,2 - -0,5<br />

Betrag in der GuV 10,1 7,6 2,9 21,4 42,0<br />

Berichtigung in der GuV -10,9 -5,8 -1,8 - -18,5<br />

Buchwert 31.12.2004 39,7 30,2 7,2 129,3 206,4<br />

Umrechnungsdifferenz 0,9 0,8 0,2 17,7 19,6<br />

Akquisitionen 13,9 2,5 2,6 4,6 23,6<br />

Betrag in der GuV 4,5 22,4 5,4 100,0 132,3<br />

Berichtigung in der GuV -11,7 -12,2 -4,8 -44,6 -73,3<br />

Buchwert 31.12.<strong>2005</strong> 47,3 43,7 10,6 207,0 308,6<br />

Erläuterung 11<br />

Abschreibungen und Wertberichtigungen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Abschreibungen<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände 17,0 20,2 36,0<br />

Bauten 109,3 112,9 123,6<br />

Anlagen, Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung 904,9 910,8 932,5<br />

Sonstige materielle<br />

Vermögensgegenstände 25,1 23,9 23,6<br />

Geschäftswert 116,1 90,2 -<br />

Insgesamt 1 172,4 1 158,0 1 115,7<br />

Wertminderungen und<br />

Veräußerungsverluste<br />

Anlagen, Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung 12,1 14,0 285,2<br />

Sonstige materielle<br />

Vermögensgegenstände 15,9 - 18,8<br />

Geschäftswert - - 8,0<br />

Insgesamt 28,0 14,0 312,0<br />

Abschreibungen und<br />

Wertberichtigungen insgesamt 1 200,4 1 172,0 1 427,7<br />

Im vierten Quartal <strong>2005</strong> führte der Konzern, teilweise aufgrund<br />

von Restrukturierungsprogrammen, die die künftigen<br />

Cashflows von Zahlungsmittel generierenden Einheiten (CGU)<br />

beeinflussen und teilweise infolge einer geschwächten Marktlage<br />

eine Überprüfung der Vermögenswerte (Impairment-Test)<br />

durch. Dieser zufolge wurde auf das Vermögen des Konzerns<br />

eine Wertminderung von 297,8 Millionen EUR durchgeführt,<br />

wovon 8,0 Millionen EUR auf den Geschäftswert entfielen.<br />

Die Wertminderungen wurden unter Verwendung der Valuein-Use-Methode<br />

anhand folgender Annahmen für jede CGU<br />

getrennt kalkuliert:<br />

• Vorsteuer-Zinssätze von 8,2 % bis 10,3 %, je nachdem , in<br />

welchem Ländern und Kontinenten die CGUs vorwiegend<br />

operieren<br />

• Verkaufspreisschätzungen im Einklang mit Analysen von<br />

Spezialisten<br />

• Geschätzte Inflationsraten von zirka 2 % p. a.<br />

• Keine Veränderungen in der gegenwärtigen Kostenstruktur<br />

• Zur Überprüfung des Geschäftswerts wurde eine fünfjährige<br />

Periode verwendet, nach der der dauerhafte Wert auf Basis<br />

eines Null-Wachstums berechnet wurde, während bei Anlagevermögen<br />

die Impairment-Tests auf der voraussichtlichen<br />

wirtschaftlichen Nutzungsdauer des Vermögens basierten.<br />

66• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Neben diesen Wertberichtigungen wurden Wertminderungen<br />

auf veraltetes Vermögen in Höhe von 14,2 Millionen EUR vorgenommen.<br />

Die Abschreibungen und Wertberichtigungen des<br />

Konzerns in Höhe von 312,0 Millionen EUR (14,0 Mio. EUR)<br />

wurden wie folgt auf die einzelnen Segmente verteilt:<br />

Abschreibungen und Wertminderungen<br />

nach Produktbereichen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere - 11,8 129,5<br />

Feinpapiere - - 11,4<br />

Großhändler - - 2,0<br />

Verpackungskarton 5,2 1,5 122,1<br />

Holzprodukte - 0,7 47,0<br />

Sonstige 22,8 - -<br />

Insgesamt 28,0 14,0 312,0<br />

Die Abschreibungen und Wertminderungen in der Gewinnund<br />

Verlustrechnung beliefen sich insgesamt auf 1 427,4 Millionen<br />

EUR (1 172,0 Mio. EUR). Die in den sonstigen betrieblichen<br />

Erträgen und Aufwendungen ausgewiesenen Gewinne<br />

aus dem Verkauf von Anlagevermögen (vorwiegend Grundbesitz<br />

und einige Gebäude) beliefen sich auf 2,1 Millionen EUR<br />

(113,0 Mio. EUR). Die Veräußerungsgewinne resultierten 2004<br />

größtenteils aus dem Verkauf der Bergvik Skog AB, die als Holdinggesellschaft<br />

des schwedischen Waldbesitzes fungiert (siehe<br />

Erläuterung 5). Der auf das entsprechende Anlagevermögen<br />

entfallende Veräußerungsgewinn belief sich auf 978 Millionen<br />

SEK (107,3 Mio. EUR).<br />

Im Dezember 2003 schloss <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> einen Vertrag über<br />

den Verkauf ihres Waldbesitzes im kanadischen Ontario.<br />

Gleichzeitig wurde auf das Waldvermögen eine Wertminderung<br />

von 17,6 Millionen EUR durchgeführt.<br />

Erläuterung 12<br />

Anlagevermögen<br />

Zusammenfassung des Anlagevermögens<br />

Mio. EUR<br />

Grundbesitz,<br />

Anlagen,<br />

Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung<br />

1.1.–31.12.<strong>2005</strong><br />

Immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

Geschäftswert<br />

aus der Kapitalkonsolidierung<br />

Anlagevermögen<br />

insgesamt<br />

Anschaffungskosten<br />

1.1. 20 707,8 281,9 2 466,0 23 455,7<br />

Umrechnungsdifferenz 416,2 6,3 199,4 621,9<br />

Umgruppierung -14,3 14,3 - -<br />

Akquisitionen 303,9 98,4 114,0 516,3<br />

Zugänge 1 109,8 19,8 - 1 129,6<br />

Abgänge -287,8 -3,4 - -291,2<br />

31.12. 22 235,6 417,3 2 779,4 25 432,3<br />

Kumulierte Abschreibungen<br />

1.1. 10 953,0 173,8 1 678,1 12 804,9<br />

Umrechnungsdifferenz 122,8 3,5 131,5 257,8<br />

Akquisitionen 116,0 12,0 - 128,0<br />

Abgänge -276,7 -2,1 - -278,8<br />

Abschreibungen des Geschäftsjahres 1 079,7 36,0 - 1 115,7<br />

Wertberichtigungen 304,0 - 8,0 312,0<br />

31.12. 12 298,8 223,2 1 817,6 14 339,6<br />

Nettobuchwert am 31.12.<strong>2005</strong> 9 936,8 194,1 961,8 11 092,7<br />

Nettobuchwert am 31.12.2004 9 754,8 108,1 787,9 10 650,8<br />

Nettobuchwert am 31.12.2003 9 964,5 80,4 902,6 10 947,5<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 67


Grundbesitz, Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

Mio. EUR<br />

Grundbesitz<br />

Gebäude<br />

und<br />

Bauten<br />

1.1.–31.12.<strong>2005</strong><br />

Anlagen,<br />

Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung<br />

Sonstige<br />

materielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

In Bau<br />

befindliche<br />

Vermögensgegenstände<br />

Anlagevermögen<br />

insgesamt<br />

Anschaffungskosten<br />

1.1. 289,3 3 088,3 16 392,5 550,0 387,7 20 707,8<br />

Umrechnungsdifferenz 10,3 28,2 370,2 -0,8 8,3 416,2<br />

Umgruppierung 1,3 62,5 358,4 8,3 -444,8 -14,3<br />

Akquisitionen 33,7 153,9 106,1 6,7 3,5 303,9<br />

Zugänge 44,0 66,8 724,8 9,1 265,1 1 109,8<br />

Abgänge -0,9 -49,1 -234,8 -3,0 - -287,8<br />

31.12. 377,7 3 350,6 17 717,2 570,3 219,8 22 235,6<br />

Kumulierte Abschreibungen<br />

1.1. - 1 370,6 9 258,2 324,2 - 10 953,0<br />

Umrechnungsdifferenz - 0,6 121,4 0,8 - 122,8<br />

Akquisitionen - 46,5 68,4 1,1 - 116,0<br />

Abgänge - -40,4 -233,3 -3,0 - -276,7<br />

Abschreibungen des Geschäftsjahres - 123,6 932,5 23,6 - 1 079,7<br />

Wertberichtigungen - 17,8 285,2 1,0 - 304,0<br />

31.12. - 1 518,7 10 432,4 347,7 - 12 298,8<br />

Nettobuchwert am 31.12.<strong>2005</strong> 377,7 1 831,9 7 284,8 222,6 219,8 9 936,8<br />

Nettobuchwert am 31.12.2004 289,3 1 717,7 7 134,3 225,8 387,7 9 754,8<br />

Nettobuchwert am 31.12.2003 351,2 1 671,4 7 227,0 246,1 468,8 9 964,5<br />

Seit 2004 gelten neue Regelungen der IFRS 3, nach welchen für<br />

neue Akquisitionen ab 1. April 2004 und für alle bereits vorhandenen<br />

Geschäftswerte ab 31. Dezember 2004 keine Abschreibung<br />

auf den Geschäftswert mehr zulässig ist. Seit 1.<br />

Januar <strong>2005</strong> können auf den Buchwert des Geschäftswerts<br />

nur noch Wertberichtigungen aufgrund von Impairment-Tests<br />

durchgeführt werden. Daraus resultierte ein Aufwand in Höhe<br />

von 8,0 Millionen EUR. Dem Buchwert des Geschäftswertes<br />

zufolge wird diese Veränderung durch das Inkrafttreten der<br />

Regelungen <strong>2005</strong> sowie in den kommenden vier Jahren jeweils<br />

eine positive Auswirkung in Höhe von 90 Millionen EUR haben.<br />

Sofern angebracht, können entsprechende Wertberichtigungen<br />

und Abschreibungen auf den Geschäftswert durchgeführt<br />

werden.<br />

Obwohl in den Jahren 2003 und 2004 keine Wertberichtigung<br />

auf die Buchwerte vorgenommen werden musste, überprüft<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> jährlich den Wert des gesamten Anlagevermögens<br />

einschließlich Geschäftswert. <strong>2005</strong> wurde jedoch infolge<br />

der geschwächten Marktlage auf <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Vermögen von<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> eine Wertminderung in Höhe von 312,0 Millionen<br />

EUR vorgenommen (siehe Erläuterung 11).<br />

Impairment-Tests werden in jedem einzelnen Geschäftsbereich<br />

(CGU) vorgenommen und basieren auf der diskontierten<br />

Cashflow-Methode. Diese beinhaltet, neben anderen Schätzungen,<br />

Prognosen bezüglich des künftigen Cashflows, der künftigen<br />

Preisgestaltung, Produktionsmengen, Produktkosten, Angebot<br />

und Nachfrage am Markt, künftige Instandhaltungskosten<br />

und Investitionen sowie eine Schätzung der gewichteten<br />

durchschnittlichen Kapitalkosten vor Steuern.<br />

2003 beliefen sich die Umgruppierungen von Anlagevermögen<br />

auf 698,3 Millionen EUR. Diese bezogen sich vorwiegend<br />

auf biologische Ressourcen in Form stehender Baumbestände,<br />

die größtenteils von Grundbesitz auf biologische Ressourcen<br />

umklassifiziert wurden (siehe Erläuterung 13).<br />

Das Anlagevermögen des Konzerns umfasste am 31. Dezember<br />

<strong>2005</strong> aktivierte Beträge für nicht abgeschriebene Computersoftware-Entwicklungskosten,<br />

Zinsen (Zinssätze von<br />

6–11 %) für Investitionen, deren Fertigstellung längere Zeit<br />

in Anspruch nimmt, sowie Finanzierungsleasingvermögen.<br />

68• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Aktivierte Werte<br />

31.12<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Computersoftware Aktivierte Zinsen Finanzierungsleasing<br />

1.1. 36,3 46,7 67,6 79,4 77,1 70,8 614,4 142,3 126,5<br />

Umrechnungsdifferenz -0,2 -0,6 0,8 -1,3 -0,3 0,7 -88,5 -5,1 9,5<br />

Zugänge und Abgänge - 4,0 2,1 - -4,8 1,8 -369,4 - -<br />

Im Berichtszeitraum aktiviert 18,5 32,8 26,8 5,2 2,5 7,1 21,5 - -<br />

Abschreibungen -7,9 -15,3 -23,7 -6,2 -3,7 -3,7 -35,7 -10,7 -10,1<br />

31.12. 46,7 67,6 73,6 77,1 70,8 76,7 142,3 126,5 125,9<br />

Computer-Software umfasst aktivierte eigene Software am Bilanzstichtag im Wert von 14,2 Millionen EUR (16,4 Mio. EUR); die Zugänge während des Geschäftsjahres beliefen sich auf<br />

3,7 Millionen EUR (2,1 Mio. EUR) und die Abschreibungen auf 6,3 Millionen EUR (4,2 Mio. EUR).<br />

Zugänge zum Anlagevermögen<br />

<strong>2005</strong> gab es eine bedeutende sowie mehrere kleinere Akquisitionen<br />

im Gesamtwert von 328,9 Millionen EUR (180,3 Mio.<br />

EUR), und der Übernahmewert des darin enthaltenen Anlagevermögens<br />

lag bei 388,3 Millionen EUR (190,2 Mio. EUR). Von<br />

letzterer Summe entfielen 114,0 Millionen EUR (6,9 Mio. EUR)<br />

auf den Geschäftswert. 2003 hatten sich die Akquisitionen von<br />

Konzernunternehmen auf 128,2 Millionen EUR und der Übernahmewert<br />

des darin enthaltenen Anlagevermögens auf 206,4<br />

Millionen EUR belaufen. Von letzterer Summe entfielen 73,8<br />

Millionen EUR auf den Geschäftswert.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Investitionen ins Anlagevermögen beliefen sich<br />

im Geschäftsjahr auf 1 129,6 Millionen EUR (975,1 Mio. EUR).<br />

Mit der Zellstofffabrik im brasilianischen Veracel wurde jedoch<br />

noch ein weiteres bedeutendes Investitionsprojekt in Angriff<br />

genommen, in das <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> rund 327,8 Millionen EUR als<br />

Eigenkapital eingebracht hat. Das Anlagevermögen des betreffenden<br />

Unternehmens beläuft sich auf rund 1 051,4 Millionen<br />

EUR (648,6 Mio. EUR). Da der Konzern jedoch nur zu 50 % an<br />

diesem Projekt beteiligt ist, wird diese Summe nach der Equity-<br />

Methode in der Bilanz unter Investitionen in assoziierte Unternehmen<br />

ausgewiesen (siehe Erläuterung 14). <strong>2005</strong> wurden<br />

keine bedeutenden Projekte aufgenommen oder angekündigt.<br />

Die Investitionen ins Anlagevermögen bezogen sich weitgehend<br />

auf in 2004 und davor gestartete Projekte.<br />

Wesentliche Investitionen ins Anlagevermögen <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Land Projekt Kosten vor <strong>2005</strong> Kosten <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere<br />

Biron USA Umbau PM 26 20,1 14,0<br />

Corbehem Frankreich Umbau PM 5 31,7 38,7<br />

Hylte Schweden Modernisierung der Feuerungsanlage - 13,9<br />

Kvarnsveden Schweden Neue Feuerungsanlage 48,0 5,3<br />

Kvarnsveden Schweden Bau der PM 12 89,3 351,3<br />

Summa Finnland Umbau PM 2 24,0 28,3<br />

Varkaus Finnland TPM-Anlage 32,4 2,3<br />

Whiting USA Umbau der PM 64 2,9 11,3<br />

Feinpapiere<br />

Suzhou China Umbau PM 1 1,9 20,2<br />

Veitsiluoto Finnland Umbau PM 3 118,4 2,4<br />

Wisconsin Rapids USA Umbau PM 16, Phase 2 24,2 13,7<br />

Verpackungskarton<br />

Intercell<br />

Polen<br />

Wellpappenverpackungen und<br />

Industriepapiere - 20,4<br />

Skoghall Schweden Energy <strong>2005</strong>-Projekt 76,1 88,1<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 69


Bei Presse- und Katalogpapier wurde in der ersten Jahreshälfte<br />

in Frankreich, Schweden, Finnland und in den USA eine Reihe<br />

von Projekten abgeschlossen. Das größte Projekt, die neue, 470<br />

Millionen EUR teuere Papiermaschine im schwedischen Werk<br />

Kvarnsveden, wurde in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen.<br />

Die Maschine, die ein Kapazität von 420 00 Tonnen satiniertes<br />

Papier pro Jahr hat, nahm im November die Produktion auf.<br />

<strong>2005</strong> wurde die Modernisierung des Sodakessels 2 im Werk<br />

Hylte aufgenommen. Von den Gesamtkosten des Projekts in<br />

Höhe von 40 Millionen EUR wurden <strong>2005</strong> 13,9 Millionen EUR<br />

ausgegeben, der Rest wird 2006 fällig.<br />

Bei den Feinpapieren wurden in der ersten Jahreshälfte<br />

mehrere Projekte abgeschlossen. Das bedeutendste Projekt,<br />

das auch in der zweiten Jahreshälfte noch andauerte, war die<br />

Modernisierung der Papiermaschine in chinesischen Werk<br />

Suzhou.<br />

Bei Verpackungskarton war das bedeutendste Projekt des<br />

Jahres das Energy <strong>2005</strong>-Projekt im schwedischen Werk Skoghall,<br />

durch das der jährliche Ölverbrauch des Werks wesentlich<br />

gesenkt und der Selbstversorgungsgrad bei Strom erhöht wird.<br />

Außerdem werden sich durch das Projekt, das 2006 abgeschlossen<br />

werden soll, die Emissionen reduzieren. Außerdem investierte<br />

das Segment in die kürzlich übernommene Beteiligung<br />

in Polen. Die geplante umfangreiche Investition in China<br />

wurde jedoch in der Due-Diligence-Phase storniert.<br />

Ende <strong>2005</strong> unterzeichnete <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> mit der Gaofeng<br />

Forest, Pulp and Paper Company eine Vereinbarung über den<br />

Kauf von Holz- und Bodennutzungskonzessionen im chinesischen<br />

Guangxi. Betroffen ist eine Gesamtfläche von 34 000 ha.<br />

Im Verlauf des Jahres <strong>2005</strong> wurden dort 16,8 Millionen EUR<br />

investiert, sodass sich das Engagement bisher auf 27,6 Millionen<br />

EUR beläuft. Nach der Transaktion verfügt <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> von<br />

den geplanten 120 000 Hektar Land zur Gründung industrieller<br />

Laubholzplantagen über eine Fläche von 60 000 Hektar.<br />

Plantagen sollen später eine potenzielle integrierte Faserstoff-,<br />

Papier- und Kartonproduktion in der Region mit Faserrohstoffen<br />

versorgen. Der Konzern hat außerdem für 46,2 Millionen<br />

EUR 37 000 Hektar Land in Südbrasilien und 20 000 Hektar<br />

Land in Uruguay erworben: Ziel ist es, in den beiden Ländern<br />

jeweils 100 000 Hektar Plantagen zu gründen, um später potenzielle<br />

Zellstoff- und Papierproduktionsanlagen in diesen<br />

Ländern mit Faserrohstoffen zu versorgen.<br />

Im Dezember <strong>2005</strong> wurde beschlossen, die Kartonmaschine<br />

2 im schwedischen Werk Fors für 35 Millionen EUR umzubauen<br />

und zu modernisieren. Das Projekt startet 2006 und<br />

wird im Verlauf des Jahres 2007 abgeschlossen.<br />

Veräußerung von Anlagevermögen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Anschaffungskosten 341,7 292,0 291,2<br />

Kumulierte Abschreibungen 306,6 161,5 278,8<br />

Nettobuchwert des veräußerten<br />

Vermögens 35,1 130,5 12,4<br />

Nettoverkaufserlös 12,4 113,0 2,1<br />

Verkaufserlös 47,5 243,5 14,5<br />

Aufschlüsselung:<br />

Erlöse aus Barverkäufen 47,5 36,4 14,5<br />

Veräußerung von<br />

Konzernunternehmen - 207,1 -<br />

Veräußerung von Anlagevermögen 47,5 243,5 14,5<br />

Die bedeutendsten Veräußerungen von Anlagevermögen des<br />

Jahres 2004 bezogen sich auf den schwedischen Waldbesitz.<br />

Auf das Anlagevermögen entfielen dabei 89,9 Millionen EUR,<br />

und der realisierte Geschäftswert wurde als Veräußerungsgewinn<br />

in Höhe von 107,3 Millionen EUR ausgewiesen. Die<br />

Veräußerungen von Anlagevermögen der Jahre 2003 und<br />

<strong>2005</strong> umfassten kleiner Verkäufe im Rahmen normaler Geschäftstransaktionen.<br />

70• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 13<br />

Biologische Ressourcen<br />

Der Konzern ist an biologischen Ressourcen vorwiegen über assoziierte<br />

Unternehmen beteiligt, sodass die Bilanz nur wenige<br />

Vorgänge in Bezug auf die biologischen Ressourcen enthält.<br />

<strong>2005</strong> setzte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> die Expansion ihrer Plantagen in China<br />

fort, um angemessene Faserquellen für potenzielle künftige<br />

Entwicklungen in der Region zu sichern. Darüber hinaus begann<br />

der Konzern Ende des Jahres damit, zwecks Gründung<br />

neuer Plantagen Land in Südbrasilien und Uruguay zu kaufen.<br />

Bis zum Jahresende wurden dort jedoch noch keine biologischen<br />

Ressourcen generiert.<br />

Am 1. Januar 2004 befanden sich 95 % von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s biologischen<br />

Ressourcen in Schweden. Diese wurden im März desselben<br />

Jahres mit dem neu gegründeten Forstwirtschaftsunternehmen<br />

Bergvik Skog AB an institutionale Investoren veräußert.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hält eine Minderheitsbeteiligung von 43,3 %<br />

an Bergvik. Der Veräußerungswert von Bergvik Skogs stehenden<br />

Baumbeständen lag bei 1 524,6 Millionen EUR (13 753<br />

Mio. SEK). Die nach der Veräußerung anfallenden Erträge werden<br />

unter den Erträgen von assoziierten Unternehmen ausgewiesen<br />

(siehe Erläuterung 14).<br />

Im Oktober 2004 verkaufte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> ihre Mehrheitsbeteiligung<br />

an der PT Finnantara Intiga, die in Indonesien eine Akazienplantage<br />

betreibt. Der Buchwert der Plantage belief sich<br />

zum Zeitpunkt der Veräußerung auf 21,8 Millionen EUR.<br />

Seit dem 1. Januar 2003 gilt die Rechnungslegung für biologische<br />

Ressourcen gemäß IAS 41, Landwirtschaft. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s<br />

biologische Ressourcen in Form stehender Baumbestände werden<br />

dem gemäß künftig zu Marktwerten bewertet. Der Wert<br />

der Konzernwälder erhöhte sich demzufolge von dem bisher<br />

geltenden Buchwert in Höhe von 705,9 Millionen EUR auf einen<br />

Marktwert von 1 561,7 Millionen EUR. Die Wertaufholungsrücklage<br />

belief sich auf 855,8 Millionen EUR. Nach der<br />

Veräußerung des schwedischen Waldbesitzes wurde dieser<br />

Betrag realisiert. Gemäß IAS 41 belief sich die auf assoziierte<br />

Forstwirtschaftsunternehmen entfallende ursprüngliche<br />

Marktwertberichtigung auf 44,0 Millionen EUR nach latenten<br />

Steuern und erhöhte das Eigenkapital des Konzerns entsprechend.<br />

Nach der Veräußerung des schwedischen Waldbesitzes im<br />

Jahr 2004 haben sich aus den biologischen Ressourcen keine<br />

bedeutenden Erlöse ergeben. Periodische Veränderungen infolge<br />

von Wachstum, Preis und anderen Faktoren werden jedoch<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Das<br />

Ergebnis für <strong>2005</strong> enthält eine entsprechende Marktwertberichtigung<br />

in Höhe von 6,6 Millionen EUR (37,5 Mio. EUR)<br />

bestehend aus Wachstum und Preiseffekten abzüglich 13,3<br />

Millionen EUR (30,4 Mio. EUR) für Holzernte. Das ergibt<br />

einen Nettoverlust von 6,7 Millionen EUR (+7,1 Mio. EUR).<br />

Am 31. Dezember <strong>2005</strong> hatten <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s in Portugal<br />

(61 %), China (36 %) und Kanada (3 %) gelegenen biologischen<br />

Ressourcen einen Marktwert von 76,8 Millionen EUR<br />

(64,6 Mio. EUR). Darüber hinaus ist <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> an drei assoziierten<br />

Forstunternehmen beteiligt, die in ihren Ergebnissen die<br />

IAS 41 berücksichtigen:<br />

• Die Bergvik Skog AB, eine 43,3 %ige assoziierte Beteiligung<br />

in Schweden, besaß biologische Ressourcen mit einem<br />

Marktwert von 2 595,9 Millionen EUR (2 622,6 Mio. EUR).<br />

• Die Tornator Timberland Oy, eine 41%ige assoziierte Beteiligung,<br />

die in 2002 die finnischen Waldbestände des Konzerns<br />

übernommen hat, besaß biologische Ressourcen mit<br />

einem Marktwert von 649,5 Millionen EUR (614,9 Mio.<br />

EUR).<br />

• Veracel, eine 50 %ige assoziierte Beteiligung in Brasilien,<br />

verfügt über umfangreiche Plantagenwälder mit einem<br />

Marktwert von 107,2 Millionen EUR (70,0 Mio. EUR). Die<br />

Umtriebszeit der Plantagenwälder beträgt dort nur sieben<br />

Jahre.<br />

Biologische Ressourcen<br />

31.12<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umklassifizierung aus dem<br />

Anlagevermögen (s. Erläuterung 12) 705,9<br />

Marktwertüberschuss 855,8<br />

Initialbewertung gemäß IAS 41<br />

zum 1.1.2003 1 561,7<br />

Buchwert am 1.1. 1 561,7 1 587,8 64,6<br />

Umrechnungsdifferenz 8,3 6,4 3,2<br />

Zugänge 7,2 4,5 15,7<br />

Abgänge -1,0 -1 541,2 -<br />

Veränderung des Marktwerts<br />

(Wachstum und Preiseffekte) 116,2 37,5 6,6<br />

Verminderung aufgrund von<br />

Holzernte -104,6 -30,4 -13,3<br />

Buchwert 31.12. 1 587,8 64,6 76,8<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 71


Erläuterung 14<br />

Assoziierte Unternehmen<br />

Buchwerte<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Anschaffungskosten<br />

1.1. 225,3 319,7 566,7<br />

Umrechnungsdifferenz -7,0 -1,4 -2,7<br />

Zugänge 103,5 250,4 55,7<br />

Assoziierte Unternehmen in Akquisitionen - - 1,2<br />

Veräußerungserlös -0,4 -0,1 -<br />

Gewinn- und Verlustrechnung – Verkaufsgewinn 0,3 - -<br />

Transfers von/an Tochtergesellschaften -2,4 -1,9 -6,5<br />

Umbuchung in die Available-for-Sale-Finanzinvestitionen 0,4 - -<br />

Anschaffungskosten 31.12. 319,7 566,7 614,4<br />

Eigenkapitalanpassungen bei Beteiligungen<br />

an assoziierten Unternehmen<br />

1.1. -13,6 -0,7 1,4<br />

Umrechnungsdifferenz -1,9 0,1 65,3<br />

Auswirkung durch Anwendung der IAS 41 Landwirtschaft 44,0 - -<br />

Anteile an Ergebnissen assoziierter Unternehmen vor Steuern -23,0 38,9 67,2<br />

Erhaltene Dividenden -3,2 -7,5 -11,6<br />

Steuern 1,7 -8,4 -19,2<br />

OCI, Bergvik Skog AB ( s. Erläuterung 25) - -19,0 0,9<br />

Transfers von/an Tochtergesellschaften -4,7 -2,0 1,5<br />

Eigenkapitalanpassung 31.12. -0,7 1,4 105,5<br />

Buchwert der Beteiligungen an assoziierten Unternehmen am 31.12. 319,0 568,1 719,9<br />

In Bezug auf assoziierte Unternehmen wird kein Geschäftswert<br />

ausgewiesen, weder in der Bilanz dieser Unternehmen noch in<br />

der Bilanz deren Besitzer aufgrund deren Beteiligung. Assoziierte<br />

Unternehmen werden zu deren nach der Equity-Methode<br />

berechnete Wert ausgewiesen. Für die Tornator Timberland Oy<br />

und die Bergvik Skog AB wurden jedoch auch Rückstellungen<br />

aufgrund unrealisierter Gewinne in Höhe von 44,2 Millionen<br />

EUR bzw. 73,5 Millionen EUR gebildet (siehe Erläuterung 24).<br />

Die bedeutendsten Zugänge der Jahre <strong>2005</strong>, 2004 und 2003<br />

bezogen sich auf die Beteiligungen in Brasilien. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> und<br />

ihr brasilianischer Partner Aracruz Celulose S.A. haben ein<br />

neues Zellstoffwerk mit einer Produktionskapazität von 900<br />

000 Tonnen Eukalyptuszellstoff pro Jahr für die in gemeinsamem<br />

Besitz befindliche Veracel Celulose S.A. gebaut. Die Vertragspartner<br />

sind zu jeweils 50 % an dem Projekt beteiligt und<br />

haben entsprechend Anspruch auf jeweils die Hälfte der künftigen<br />

Produktion. Veracel wurde aus 645 Millionen EUR (400<br />

Mio. EUR) Eigenmitteln und aus Krediten in Höhe von 680<br />

Millionen EUR (330 Mio. EUR) finanziert. Daraus ergab sich<br />

ein Investitionsvolumen von insgesamt 1 325 Millionen EUR<br />

(730 Mio. EUR), wobei sich die Summe infolge der Aufwertung<br />

des brasilianischen Real <strong>2005</strong> um rund 320 Millionen EUR erhöht<br />

hat. Das Vermögen besteht aus dem Zellstoffwerk selbst<br />

sowie aus der damit verbundenen Infrastruktur im Gesamtwert<br />

von 1 051,4 Millionen EUR (648,6 Mio. EUR) am Jahresende.<br />

Die biologischen Ressourcen im Wert von 107,2 Millionen<br />

EUR (70,0 Mio. EUR) liefern die Rohstoffe für das Werk. Die<br />

Eigenkapitaleinlagen belaufen sich nach Abzug der Inbetriebnahmekosten<br />

in Höhe von 22,7 Millionen EUR (22,5 Mio.<br />

EUR) und Wechselkursschwankungen in Höhe von 2,6 Millionen<br />

EUR (–60,7 Mio. EUR) auf 327,8 Millionen EUR (273,0<br />

Mio. EUR). Der Buchwert für den Konzern liegt somit bei 307,7<br />

Millionen EUR (189,8 Mio. EUR). Die Produktion wurde im<br />

Mai <strong>2005</strong> aufgenommen, und im Juli <strong>2005</strong> gingen die ersten<br />

Zellstofflieferungen an <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Werke in China und Europa.<br />

Im März 2004 veräußerte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> 56,74 % des schwedischen<br />

Forstunternehmens Bergvik Skog AB an institutionelle<br />

Investoren. Danach hält der Konzern noch eine Minderheitsbeteiligung<br />

von 43,26 % mit einem Wert von 169,3 Millionen<br />

EUR (1 527 Mio. SEK). Im Verlauf des Jahres <strong>2005</strong> erhöhte sich<br />

der Buchwert um <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Anteil am Jahresergebnis in<br />

Höhe von 56,5 Millionen EUR (24,2 Mio. EUR) auf 200,0 Millionen<br />

EUR, abzüglich 15,8 Millionen EUR (6,8 Mio. EUR)<br />

Steuern sowie einer Veränderung im Nettomarktwert eines<br />

Hedge-Accounting-Zinsswaps in Höhe von 1,7 Millionen EUR<br />

(–19,0 Mio. EUR). Wechselbewegungen und eine Dividende<br />

reduzierten diesen Betrag um 8,4 Millionen EUR bzw. 2,5 Millionen<br />

EUR.<br />

72• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Die bedeutendsten assoziierten Unternemen<br />

31.12.<br />

<strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Unternehmen Land % Mio. EUR<br />

Veracel Celulose S.A.: Zellstofffabrik und Plantagen Brasilien 50,0 104,7 189,8 307,7<br />

Bergvik Skog AB: Forstunternehmen Schweden 43,3 - 167,9 200,0<br />

Tornator Timberland Oy: Forstunternehmen Finnland 41,0 83,0 81,7 97,6<br />

Sunila: Zellstofffabrik Finnland 50,0 44,4 48,8 40,0<br />

Thiele Kaolin Company Inc: Kaolin USA 38,2 37,1 36,6 43,2<br />

Steveco Oy : Stauereiunternehmen Finnland 34,3 12,5 9,3 5,6<br />

Mitsubishi HiTec Paper Group (Bielefeld & Flensburg): Büropapiere Deutschland 24,0 7,3 7,2 6,8<br />

Holzwerke Wimmer GmbH: Schnittholzweiterverarbeitung (1) Deutschland 49,0 5,6 7,6 -<br />

294,6 548,9 700,9<br />

Sonstige 24,4 19,2 19,0<br />

Buchwert der Beteiligungen an assoziierten Unternehmen am 31.12. 319,0 568,1 719,9<br />

1) Tochtergesellschaft ab Anfang <strong>2005</strong><br />

Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber assoziierten Unternehmen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Forderungen an assoziierte Unternehmen<br />

Langfristige Forderungen aus begebenen Anleihen 34,8 229,6 124,4<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 21,6 28,9 19,2<br />

Kurzfristige Darlehensforderungen 14,4 9,5 3,4<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 0,8 0,9 0,8<br />

Verbindlichkeiten gegenüber assoziierten Unternehmen<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 13,6 16,2 27,0<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 0,1 6,4 4,0<br />

Geschäftsvorgänge mit assoziierten Unternehmen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsätze mit assoziierten Unternehmen 139,6 166,4 118,3<br />

Zinserträge von assoziierten Unternehmen 3,1 15,1 18,0<br />

Warenbezüge von assoziierten Unternehmen 54,2 150,0 223,4<br />

Der Konzern wickelt Geschäfte mit assoziierten Unternehmen<br />

ab. Dabei handelt es sich beispielsweise um den Verkauf von<br />

Holzprodukten sowie den Einkauf von Holz, Energie und Zellstoffprodukten.<br />

Die genannten Geschäftsvorgänge in Europa<br />

erfolgen zu kommerziellen Bedingungen und Konditionen wie<br />

unter Dritten, wie sie nach Ansicht des Konzerns in der Branche<br />

üblich sind und die generell nicht ungünstiger sind als mit<br />

unabhängigen Dritten. Auf die Eukalyptuszellstoff-Lieferungen<br />

von Brasilien wird ein mit dem anderen Partner (50 %) vereinbarter<br />

Preisnachlass gewährt.<br />

Die an assoziierte Unternehmen vergebenen Darlehen beliefen<br />

sich auf insgesamt 127,6 Millionen EUR (239,1 Mio. EUR).<br />

Davon entfielen 81,4 Millionen EUR auf die Bergvik Skog und<br />

41,5 Millionen EUR (38,3 Mio. EUR) auf Tornator. Die Zinserträge<br />

von assoziierten Unternehmen beliefen sich auf insgesamt<br />

18,0 Millionen EUR (15,1 Mio. EUR). Davon entfielen<br />

14,2 Millionen EUR (11,4 Mio. EUR) auf die Bergvik Skog und<br />

3,4 Millionen EUR (3,1 Mio. EUR) auf Tornator. Im November<br />

transferierte der Konzern eine Anleihe in Höhe von 850 Millionen<br />

SEK (90,5 Mio. EUR) von Bergvik Skog auf die neu gegründete<br />

schwedische Rentenstiftung; der Werte dieser Anleihe<br />

wurde von einem unabhängigen Gutachter geschätzt, wonach<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> einen Gewinn von 10,3 Millionen EUR realisierte.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 73


Anteile des Konzerns in Gewinn- und Verlustrechnungen<br />

assoziierter Unternehmen<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse 351,2 449,8<br />

Vertriebskosten -263,9 -325,6<br />

Betriebsergebnis 87,3 124,2<br />

Finanzergebnis -48,4 -57,0<br />

Nettogewinn vor Steuern in der Gewinnund<br />

Verlustrechnung des Konzerns 38,9 67,2<br />

Steuern in der Gewinn- und Verlustrechnung des<br />

Konzerns -8,4 -19,2<br />

Jahresüberschuss 30,5 48,0<br />

Anteile des Konzerns in den Bilanzen<br />

assoziierter Unternehmen<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Vermögensgegenstände<br />

Materielle Vermögensgegenstände 636,9 788,7<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände 4,8 4,0<br />

Insgesamt 641,7 792,7<br />

Biologische Ressourcen 1 379,5 1 448,8<br />

Unverzeinsliche Forderungen Langfristig 4,4 34,8<br />

Kurzfristig 71,2 103,8<br />

Liquide Mittel 32,4 55,1<br />

Vorräte 64,1 46,0<br />

2 193,3 2 481,2<br />

Verbindlichkeiten<br />

Operative Verbindlichkeiten: Langfristig 70,3 84,1<br />

Kurzfristig 113,3 123,9<br />

Verbindlichkeiten: Langfristig 1 010,3 1 122,5<br />

Kurzfristig 55,0 57,4<br />

Steuerverbindlichkeiten 376,3 373,4<br />

1 625,2 1 761,3<br />

Reinvermögen in der Konzernbilanz 568,1 719,9<br />

Aufschlüsselung:<br />

Kapital und Rücklagen 587,1 737,2<br />

OCI (s. Erläuterung 25) -19,0 -17,3<br />

Equity-Accounting-Wert der assoziierten<br />

Unternehmen 568,1 719,9<br />

74• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 15<br />

Available-for-Sale-Finanzinvestitionen<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> klassifiziert ihre Finanzinvestitionen in die Kategorien<br />

Trading, Held-to-Maturity und Available-for-Sale. Am Bilanzstichtag<br />

hielt der Konzern nur Available-for-Sale-Finanzinvestitionen.<br />

Alle Available-for-Sale-Finanzinvestitionen werden<br />

als langfristiges Vermögen betrachtet, sofern nicht zu erwarten<br />

ist, dass sie innerhalb von zwölf Monaten veräußert werden.<br />

Zusammenfassung der Werte<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Anschaffungskosten 1.1.<br />

Börsennotierte Aktien 145,2 147,2 137,2<br />

Aktien und Anteile, andere Unternehmen 148,5 140,8 132,7<br />

Klassifizierung von Wertpapieren als Available-for-Sale-Finanzinvestitionen 293,7 288,0 269,9<br />

Auswirkung durch Anwendung der IAS 39: OCI 24,0 80,5 83,0<br />

Available-for-Sale-Finanzinvestitionen 1.1. 317,7 368,5 352,9<br />

Umrechnungsdifferenz 0,1 0,1 -0,1<br />

Zugänge 28,4 13,2 8,6<br />

Veränderungen der Marktwerte (OCI) 56,5 2,5 352,5<br />

Veräußerungserlöse -33,3 -32,8 -97,4<br />

GuV – Verkaufsgewinn/-verlust -0,9 1,4 -1,3<br />

Buchwert 31.12. 368,5 352,9 615,2<br />

Unrealisierte Gewinne und Verluste aus Wertpapieren auf Portfoliobasis<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Unrealisierte Gewinne von gehaltenen Wertpapieren 92,9 111,2 436,2<br />

Unrealisierte Verluste von gehaltenen Wertpapieren -12,4 -28,2 -0,7<br />

Unrealisierter Nettogewinn von gehaltenen Wertpapieren (OCI) 80,5 83,0 435,5<br />

Kosten 288,0 269,9 179,7<br />

Marktwert 368,5 352,9 615,2<br />

Unrealisierter Nettogewinn von gehaltenen Wertpapieren (OCI) 80,5 83,0 435,5<br />

Latente Steuern -24,1 -28,2 -40,8<br />

Im Eigenkapital unter OCI ausgewiesener unrealisierter<br />

Nettogewinn von gehaltenen Wertpapieren (OCI) 56,4 54,8 394,7<br />

Veränderungen unrealisierter Nettogewinne<br />

von gehaltenen Wertpapieren (OCI) 40,0 -1,6 339,9<br />

Der Marktwert der Wertpapiere hat ihren Buchwert seit mehr als 12 Monaten nicht unterschritten.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 75


Die Marktwerte öffentlich notierter Aktien und Anteile basieren<br />

auf den notierten Kursen am Bilanzstichtag, während die<br />

Marktwerte anderer Aktien und Anteile unter Verwendung verschiedener<br />

Methoden und Annahmen auf Basis der am Bilanzstichtag<br />

herrschenden Marktbedingungen bewertet sind. Alternativ<br />

können auch öffentlich oder von Maklern notierte Kurse<br />

entsprechender anderer Wertpapiere herangezogen werden.<br />

Außerdem können auch Optionspreismodelle und geschätzte<br />

diskontierte Cashflow-Analysen durchgeführt werden.<br />

Infolge des Anstiegs der Energiepreise im Jahre <strong>2005</strong> ergab<br />

sich bei den Aktien und Anteilen anderer Unternehmen in Bezug<br />

auf einen Energieversorger eine bedeutende Wertsteigerung.<br />

Schätzungen zufolge stieg der Wert dieser Beteiligung um<br />

279,4 Millionen EUR. Darauf entfallen keine latenten Steuern,<br />

da laut finnischem Steuerrecht bei einer Beteiligung von mehr<br />

als 10 % der Veräußerungsgewinn nicht steuerpflichtig ist.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hat im August <strong>2005</strong> eine Vereinbarung unterzeichnet,<br />

nach der das Unternehmen seine 18,8 %ige Beteiligung<br />

an der thailändischen Advance Agro Public Company Limited<br />

für 80,4 Millionen USD an private Anleger in Hongkong<br />

verkauft. Daraus ergibt sich bei den bestehenden Wechselkursen<br />

gegenüber dem Buchwert von 69,1 Millionen EUR ein Verlust<br />

von 2,6 Millionen EUR. Die Übernahmesumme wird in<br />

drei US-Dollar-Ratenzahlungen auf ein Treuhandkonto beglichen.<br />

Die erste Rate wurde zum Zeitpunkt der Unterzeichnung<br />

überwiesen und die letzte wird ein Jahr nach der Unterzeichnung<br />

fällig. Nach Überweisung aller drei Raten durch den Käufer<br />

auf das Treuhandkonto geht das Guthaben gegen die Aktiendokumente<br />

an <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> über. Bis dahin hält der Konzern das<br />

Besitzrecht auf die Aktien. In der Bilanz sind diese als kurzfristige<br />

Available-for-Sale-Finanzinvestitionen in Höhe von 68,2<br />

Millionen EUR (80,4 Mio. USD) unter den kurzfristigen verzinslichen<br />

Forderungen ausgewiesen. Die darauf entfallenden<br />

Gewinne aus Währungsumrechnungen beliefen sich bis zum<br />

Jahresende auf 1,7 Millionen EUR. Siehe Erläuterung 18.<br />

Die bedeutendsten Available-for-Sale-Finanzinvestitionen<br />

Mio. EUR<br />

Beteiligung<br />

%<br />

31.12.<strong>2005</strong><br />

Anzahl der<br />

Aktien Buchwert<br />

Marktwert<br />

Börsennotierte Wertpapiere<br />

Alfred Berg thesaur. Fonds K/A mehrere 5,3 7,0<br />

Billerud AB, Schweden 0,5 131 500 0,8 1,2<br />

CPI Group Ltd, Australien (11,5 % der Stimmrechte) 8,5 4 784 142 1,5 1,5<br />

Finnlines Oyj, Finnland 5,5 2 209 340 1,9 31,8<br />

Nordea AB, Schweden 0,1 991 213 2,3 8,7<br />

Nordea thesaur. Fonds, Finnland K/A mehrere 6,1 8,2<br />

Packages Ltd, Pakistan 4 047 744 2,7 11,6<br />

Sampo Plc, A-Aktien, Finnland 1,6 8 911 140 25,7 131,2<br />

Sea Containers Ltd, Bermuda 1,1 195 904 2,7 2,1<br />

Sonstige thesaur. Fonds K/A mehrere 6,5 7,6<br />

OM HEX AB 61 000 - 0,7<br />

Börsennotierte Wertpapiere insgesamt 55,5 211,6<br />

Sonstige Aktien und Anteile 124,2 403,6<br />

Available-for-Sale-Finanzinvestitionen<br />

31.12.<strong>2005</strong> insgesamt 179,7 615,2<br />

Available-for-Sale-Finanzinvestitionen<br />

31.12.2004 insgesamt 269,9 352,9<br />

Available-for-Sale-Finanzinvestitionen<br />

31.12.2003 insgesamt 288,0 368,5<br />

Die Differenz aus den Anschaffungskosten und dem Marktwert der Held-for-Sale-Investitionen in Höhe von 435,5 Millionen EUR (83,0 Mio. EUR) entspricht<br />

der in Erläuterung 25 dargestellten OCI-Rücklage.<br />

Erläuterung 16<br />

Sonstige langfristige Investitionen<br />

Erläuterung 17<br />

Vorräte<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Versorgungsvermögen<br />

(Erläuterung 21)<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North America Corp 124,4 170,3 183,3<br />

Sonstige Unternehmen - - 57,8<br />

124,4 170,3 241,1<br />

Sonstige langfristige operative<br />

Vermögensgegenstände 45,9 40,2 28,3<br />

Insgesamt 170,3 210,5 269,4<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 393,5 407,9 546,5<br />

Unfertige Erzeugnisse 76,2 74,2 73,9<br />

Fertige Erzeugnisse 813,3 872,2 1 097,8<br />

Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien 299,2 316,5 333,4<br />

Sonstige Vorräte 31,9 29,9 5,4<br />

Anzahlungen und<br />

Einschlagskonzessionen 44,3 108,0 147,8<br />

Alterswertberichtigung – Ersatzteile -15,7 -19,6 -30,2<br />

Alterswertberichtigung – Fertige<br />

Erzeugnisse -12,9 -10,6 -13,5<br />

Marktwertrückstellung -6,3 -7,2 -10,6<br />

Insgesamt 1 623,5 1 771,3 2 150,5<br />

76• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 18<br />

Forderungen<br />

Kurzfristige operative Forderungen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Forderungen aus Lieferungen<br />

und Leistungen 1 461,2 1 565,2 1 792,7<br />

Wertberichtigung auf zweifelhafte<br />

Forderungen -40,6 -39,8 -47,3<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 109,8 96,6 118,0<br />

Sonstige Forderungen 172,9 243,3 294,5<br />

Insgesamt 1 703,3 1 865,3 2 157,9<br />

Forderungen, die nach mehr als einem Jahr fällig werden, sind in den langfristigen Forderungen<br />

ausgewiesen.<br />

Forderungen aus begebenen Anleihen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Beschränkte Forderung aus US-amerikanischem<br />

Auslandsleasing 443,6 - -<br />

Derivative Finanzierungsinstrumente<br />

(s. Erläuterung 25) 277,0 193,9 195,6<br />

Darlehen an assoziierte Unternehmen 46,1 239,1 127,8<br />

Kurzfristige Available-for-Sale-<br />

Finanzinvestition Advance Agro PCL<br />

(s. Erläuterung 15) - - 68,2<br />

Sonstige Forderungen aus begebenen<br />

Anleihen 59,4 48,8 45,2<br />

826,1 481,8 436,8<br />

Kurzfristige Forderungen: Fällig<br />

innerhalb eines Jahres 781,8 248,7 309,2<br />

Langfristige Forderungen: Fällig<br />

nach einem Jahr 44,3 233,1 127,6<br />

Insgesamt 826,1 481,8 436,8<br />

Der erzielte Zinssatz der Forderungen aus begebenen Anleihen lag am 31. Dezember<br />

<strong>2005</strong> zwischen 0,9 % (2,0 %) und 9,0 % (9,0 %).<br />

Aufgrund der Natur des Finanzanlagevermögens des Konzerns wird – mit Ausnahme<br />

der Bergvik Skog AB, deren Marktwert von 90,9 Millionen EUR ein Buchwert von 81,4<br />

Millionen EUR gegenüber stand – davon ausgegangen, dass dessen Buchwert in etwa<br />

seinem Marktwert entspricht.<br />

Erläuterung 19<br />

Eigenkapital<br />

Laut Satzung beträgt das Mindestkapital der Gesellschaft 850<br />

Millionen EUR und das Höchstkapital 3 400 Millionen EUR. In<br />

diesem Rahmen ist eine Erhöhung oder Herabsetzung des<br />

Grundkapitals ohne Satzungsänderung möglich. Die Mindestzahl<br />

an Aktien beträgt 500 Millionen, und die höchste Anzahl<br />

liegt bei 2 000 Millionen. Jede A-Aktie ist mit einer Stimme<br />

ausgestattet. R-Aktien geben dem Aktionär eine Stimme je<br />

zehn Aktien, mindestens jedoch eine Stimme. Der Nennwert<br />

der beiden Serien ist jedoch gleich. Die höchste Anzahl der A-<br />

Aktien liegt bei 500 Millionen Stück und die der R-Aktien bei<br />

1 600 Millionen Stück. Die Gesamtzahl aller Aktien darf 2 000<br />

Millionen nicht überschreiten. A-Aktien können auf Anfrage<br />

des Aktionärs jederzeit in R-Aktien umgewandelt werden. Das<br />

hundertprozentig eingezahlte Grundkapital der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj<br />

belief sich, wie im Handelsregister eingetragen, am 31. Dezember<br />

<strong>2005</strong> auf 1 382,1 Millionen EUR (1 423,3 Mio. EUR).<br />

Im Jahre 1997 wurde durch das finnische Aktiengesetz festgelegt,<br />

dass der Nennwert der Aktien nicht mehr auf eine festgelegte<br />

Summe lautet, sondern den Quotienten aus emittiertem<br />

Aktienkapital geteilt durch die Anzahl der ausgegebenen<br />

Aktien, darstellt. Der gegenwärtige Nennwert liegt wie im Vorjahr<br />

bei 1,70 EUR je Aktie.<br />

Am 31. Dezember <strong>2005</strong> hatte die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj 38 600<br />

eigene A-Aktien und 24 373 452 eigene R-Aktien für eine<br />

Gesamtsumme von 259,8 Millionen EUR (180,8 Mio. EUR)<br />

zurückgekauft. Diese Aktien repräsentieren 3,0 % des Grundkapitals<br />

und 1,0 % der Stimmrechte.<br />

Die Mitglieder des Board of Directors und der Management<br />

Group hielten am Jahresende <strong>2005</strong> insgesamt 24 090 (35 121)<br />

A- und 136 877 (192 534) R-Aktien, was einem Stimmenanteil<br />

von weniger als 0,1 % der Stimmrechte entspricht. Erläuterung<br />

29 enthält eine detaillierte Beschreibung der Optionsprogramme<br />

des Unternehmens sowie Angaben über den Aktienbesitz<br />

der obersten Geschäftsleitung. Seit 31. März 2004 hatte<br />

keines der genannten Programme einen Einfluss auf das<br />

Grundkapital.<br />

Am 31. Dezember <strong>2005</strong> belief sich das Eigenkapital von<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> auf 7 645,3 Millionen EUR (8 051,1 Mio. EUR).<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Marktkapitalisierung belief sich gleichzeitig an der<br />

Börse von Helsinki auf 9,3 Milliarden EUR (9,5 Mrd. EUR). Der<br />

Marktwert der A-Aktie lag bei 11,46 EUR (11,55 EUR) und der<br />

Marktwert der R-Aktie bei 11,44 EUR (11,27 EUR).<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 77


Veränderungen im Grundkapital<br />

A-Aktien R-Aktien Insgesamt<br />

1.1.2003 182 316 685 717 461 614 899 778 299<br />

Kraftloserklärung zurückgekaufter <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj Aktien, 31.3. -93 800 -35 500 000 -35 593 800<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien -1 011 805 1 011 805 -<br />

Ausgeübte Optionsrechte - 78 000 78 000<br />

31.12.2003 181 211 080 683 051 419 864 262 499<br />

Ausgeübte Optionsrechte, 31.3. - 789 000 789 000<br />

Kraftloserklärung zurückgekaufter <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj-Aktien am 5.4. -8 100 -27 800 000 -27 808 100<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien -2 154 457 2 154 457 -<br />

31.12.2004 179 048 523 658 194 876 837 243 399<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 17.1. -114 114 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 16.2. -1 764 1 764 -<br />

Kraftloserklärung zurückgekaufter Aktien, 31.3. -16 300 -24 250 000 -24 266 300<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 15.4. -10 100 10 100 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 16.5. -400 709 400 709 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 15.6. -740 740 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 15.7. -296 955 296 955 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 15.8. -150 000 150 000 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 17.10. -10 000 10 000 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 15.11. -83 83 -<br />

Umwandlung von A-Aktien in R-Aktien, 15.12. -1 980 1 980 -<br />

31.12.<strong>2005</strong> und 31.1.2006 178 159 778 634 817 321 812 977 099<br />

Anzahl der Stimmrechte, am 31. Dezember <strong>2005</strong> 178 159 778 63 481 732 241 641 510<br />

Grundkapital am 31.12.<strong>2005</strong>, Mio. EUR 302,9 1 079,2 1 382,1<br />

Grundkapital am 31.12.2004, Mio. EUR 304,4 1 118,9 1 423,3<br />

Grundkapital am 31.12.2003, Mio. EUR 308,1 1 161,2 1 469,3<br />

Der Nennwert aller A- und R-Aktien beträgt 1,70 EUR.<br />

Die am 31.1.2006 in Umlauf befindlichen Aktien entsprechen der Gesamtzahl aller Aktien, die auf der kommenden ordentlichen Hauptversammlung stimmberechtigt sind.<br />

Eigene Aktien<br />

Anzahl der Aktien <strong>2005</strong><br />

Rückkaufkosten, Mio. EUR<br />

A-Aktien R-Aktien Insgesamt 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Gehaltene eigene Aktien am 1.1. 12 300 16 794 931 16 807 231 314,9 258,0 180,8<br />

Gesamtzahl der im Geschäftsjahr zurückgekauften Aktien 42 600 31 857 600 31 900 200 319,6 199,0 345,0<br />

Kraftlos erklärte Aktien -16 300 -24 250 000 -24 266 300 -376,0 -275,8 -265,7<br />

In Optionsprogramme übertragene Aktien - -29 079 -29 079 -0,5 -0,4 -0,3<br />

Gehaltene eigene Aktien, 31.12. 38 600 24 373 452 24 412 052 258,0 180,8 259,8<br />

Die ordentliche Hauptversammlung vom 22. März <strong>2005</strong> billigte eine Herabsetzung des Grundkapitals um 41,2 Millionen EUR (47,3 Mio. EUR) durch Kraftloserklärung<br />

von 16 300 (8 100) zurückgekauften A- und 24 250 000 (27 800 000) zurückgekauften R-Aktien. Die Aktien wurden in der Zeit vom März 2004 bis Februar <strong>2005</strong> gemäß<br />

Bevollmächtigung durch die vorangegangene ordentliche Hauptversammlung zurückgekauft.<br />

Aktienrückkäufe nach Quartalen<br />

Anzahl der Aktien<br />

Rückkaufkosten, Mio. EUR<br />

A-Aktie R-Aktie Insgesamt A-Aktie R-Aktie Insgesamt<br />

Januar–März 10 000 9 393 200 9 403 200 0,1 106,5 106,6<br />

April–Juni 27 700 19 797 100 19 824 800 0,3 208,9 209,2<br />

Juli–September 4 900 1 911 100 1 916 000 0,1 20,7 20,8<br />

Oktober–Dezember - 756 200 756 200 - 8,4 8,4<br />

Insgesamt 42 600 31 857 600 31 900 200 0,5 344,5 345,0<br />

In Optionsprogramme übertragene Aktien - -29 079 -29 079 - -0,3 -0,3<br />

Aktienrückkauf <strong>2005</strong>, netto 42 600 31 828 521 31 871 121 0,5 344,2 344,7<br />

Aktienrückkauf 2004, netto 12 300 18 413 552 18 425 852 0,1 198,5 198,6<br />

Aktienrückkauf 2003, netto 16 500 33 423 848 33 440 348 0,2 318,9 319,1<br />

78• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Aktienkurse für Aktienrückkäufe nach Quartalen<br />

EUR<br />

Tief<br />

A-Aktie<br />

Durchschnittskurs<br />

Hoch Tief<br />

R-Aktie<br />

Durchschnittskurs<br />

Hoch<br />

Januar–März 10,87 11,18 11,69 10,76 11,35 11,88<br />

April–Juni 10,10 10,73 10,91 10,17 10,55 11,21<br />

Juli–September 10,48 10,70 10,86 10,48 10,84 11,01<br />

Oktober–Dezember - - - 11,10 11,13 11,18<br />

<strong>2005</strong> 10,10 10,83 11,69 10,17 10,82 11,88<br />

2004 10,37 10,66 11,01 10,09 10,77 11,50<br />

2003 9,00 9,60 11,41 8,70 9,54 11,52<br />

Am 31. Dezember <strong>2005</strong> belief sich das ausschüttungsfähige Eigenkapital des Konzerns auf 3 349,1 Millionen EUR (3 659,8 Mio.<br />

EUR), bestehend aus dem Gewinnvortrag in Höhe von 5 397,4 Millionen EUR (5 935,9 Mio. EUR) abzüglich nicht ausschüttungsfähigen<br />

Umrechnungsdifferenzen, eigenen Aktien sowie steuerfreien Rücklagen in Höhe von 2 048,3 Millionen EUR (2 276,1<br />

Mio. EUR).<br />

Erläuterung 20<br />

Anteile anderer Gesellschafter<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber Oy übte ihre Option zur Übernahme der 34<br />

%igen Minderheitsbeteiligung an ihrer baltischen Tochtergesellschaft<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AS aus, wonach diese in 100<br />

%igem Besitz von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber Oy steht. Der Wert der<br />

Minderheitsbeteiligung belief sich am 31. Dezember 2004 auf<br />

27,4 Millionen EUR. Mit der Übernahmesumme des Jahres<br />

<strong>2005</strong> in Höhe von 55,3 Millionen EUR wurde ein Betrag von<br />

27,9, Millionen EUR gegen den Gewinnvortrag verbucht. <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> Timber AS selbst hielt eine kleine Minderheitsbeteiligung<br />

an seinem Sägewerk Imavere, die im Verlauf des Jahres ebenfalls<br />

übernommen wurde. Die Minderheitsbeteiligungen im<br />

australischen und deutschen Schnittholzgeschäft wurden<br />

ebenfalls erworben; der Übernahmepreis für diese drei kleineren<br />

Beteiligungen lag bei 3,6 Millionen EUR und resultierte in<br />

einer Buchung gegen den Gewinnvortrag in Höhe von 1,5 Millionen<br />

EUR.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> übernahm von der UPM Kymmene Oyj deren<br />

29 %ige Minderheitsbeteiligung an der Corenso United Oy<br />

Ltd. Die Übernahmesumme belief sich auf 22,3 Millionen EUR<br />

und die Buchung gegen den Gewinnvortrag auf 7,2 Millionen<br />

EUR über dem nach der Equity-Methode ermittelten Wert vom<br />

31. Dezember <strong>2005</strong> in Höhe von 15,1 Millionen EUR. Tochtergesellschaften<br />

von Corenso halten jedoch noch weitere Minderheitsbeteiligungen<br />

im Wert von 4,9 Millionen EUR.<br />

Im Juli <strong>2005</strong> erhöhte die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> China Holdings AB ihre<br />

Beteiligung am Werk Suzhou von 80,9 % auf 96,5 % durch<br />

Übernahme der 15,6 %igen Beteiligung der Suzhou Handicraft<br />

Co-operative an der Suzhou Papyrus Paper Company Ltd. Die<br />

Übernahmesumme belief sich auf 8,5 Millionen EUR und die<br />

Buchung gegen den Gewinnvortrag auf 7,4 Millionen EUR. Die<br />

verbleibende Minderheitsbeteiligung von 3,5 % ist im Besitz<br />

der Suzhou New District Economic Development Group.<br />

Der Konzerns löste weitere Beteiligungen anderer Gesellschafter<br />

im Wert von 4,6 Millionen EUR ein, wodurch im Gewinnvortrag<br />

ein Gewinn von 1,0 Mio. EUR ausgewiesen<br />

wurde.<br />

Im Dezember 2004 übernahm <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> eine 65,5 %ige Beteiligung<br />

an dem polnischen Verpackungshersteller Intercell<br />

S.A. Der Marktwert des übernommenen Vermögens belief sich<br />

inklusive Kasse und lantenten Steuerverbindlichkeiten auf<br />

201,2 Millionen EUR. Daraus ergibt sich ein buchhalterischer<br />

Wert der Beteiligung in Höhe von 69,4 Millionen EUR. Eine<br />

weitere Minderheitsbeteiligung innerhalb der Intercell-Gruppe<br />

hatte einen Wert von 0,5 Millionen EUR . Diese Summe erhöhte<br />

sich im Jahre <strong>2005</strong> auf 75,6 Millionen EUR. Die Gesamtsumme<br />

stellt den Buchwert gemäß IFRS dar nicht den Marktwert.<br />

Anteile anderer Gesellschafter<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

1.1. 30,4 60,3 136,1<br />

Umrechnungsdifferenz -1,6 -0,3 4,1<br />

Anteile anderer Gesellschafter in<br />

übernommenen Unternehmen 27,6 69,9 0,9<br />

Einlösung von Anteilen anderer<br />

Gesellschafter - - -94,2<br />

Betrag gegen Gewinnvortrag gebucht<br />

nach Einlösung von Anteilen<br />

anderer Gesellschafter - - 43,2<br />

Gewinn- und Verlustrechnung 5,8 8,1 3,7<br />

Ausgeschüttete Dividenden -1,9 -1,9 -1,8<br />

Eigenkapitaleinlagen - - 1,6<br />

31.12. 60,3 136,1 93,6<br />

Bedentende Anteile anderer Gesellschafter<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Intercell S. A. -Gruppe Polen - 69,9 75,6<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AS<br />

-Gruppe Estland 27,5 29,0 0<br />

Corenso United Oy -Gruppe Finnland 16,9 18,3 4,9<br />

Enocell Oy Finnland 4,2 4,2 -<br />

FPB Holding GmbH & Co.<br />

KG (ehemalige Feldmühle-<br />

Gruppe)<br />

Deutschland<br />

2,0 2,0 0,8<br />

Fortek Oy Finnland 3,9 3,5 4,0<br />

Sonstige – 5,8 9,2 8,3<br />

60,3 136,1 93,6<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 79


Erläuterung 21<br />

Altersversorgung<br />

Der Konzern hat für seine Tätigkeit in aller Welt eine Reihe<br />

von Altersversorgungssystemen eingerichtet. In Finnland wird<br />

die Altersversorgung seit 2001 vollständig über lokale Rentenversicherungsträger<br />

bereitgestellt, während in Schweden bis<br />

zur Gründung einer Rentenstiftung im Juli <strong>2005</strong> die Rentenabsicherung<br />

dem dortigen PRI/FPG-System entsprechend sowohl<br />

über Rentenversicherungsträger als auch über die Bildung von<br />

Rückstellungen gedeckt wurde. Außerhalb Skandinaviens werden<br />

die Pensionsvereinbarungen gemäß lokalen Richtlinien<br />

und Praktiken getroffen. Die Rentenbezüge sind gewöhnlich<br />

von der Anzahl der Dienstjahre und dem letzten Lohn/Gehalt<br />

abhängig und werden mit den lokalen nationalen Altersversorgungssystemen<br />

koordiniert. Der Konzern hat auch einige völlig<br />

gedeckte leistungsorientierte Altersversorgungssysteme auf<br />

Versicherungsbasis sowie beitragsorientierte Rentensysteme.<br />

Letztere wirkten sich im Geschäftsjahr mit 197,0 Millionen<br />

EUR (201,8 Mio. EUR) auf die Gewinn- und Verlustrechnung<br />

aus.<br />

Ziel des Konzerns ist es, in die leistungsorientierte Altersversorgungssysteme<br />

jeweils soviel einzuzahlen, wie die lokalen<br />

Bestimmungen es fordern, um die steuerliche Absetzbarkeit zu<br />

gewährleisten. Der für die versicherungsmathematischen Berechnungen<br />

der Rentenverbindlichkeiten verwendete Diskontsatz<br />

wurde an den Marktzinssatz angepasst. Im Geschäftsjahr<br />

wirkten sich die betreffenden Beiträge mit 49,7 Millionen EUR<br />

(63,3 Mio. EUR) auf die Gewinn- und Verlustrechnung aus. Infolge<br />

von Veränderungen im gesetzlichen finnischen Beschäftigtenrentengesetz<br />

(TEL) im Jahr 2004 reduzierten sich die Kosten<br />

für die leistungsorientierte Altersversorgung in jenem Jahr<br />

um 179,9 Millionen EUR und <strong>2005</strong> um 4,4 Millionen EUR.<br />

Daraus resultierte ein Nettogewinn von 116,6 Millionen EUR,<br />

dem <strong>2005</strong> Beiträge für die leistungsorientierte Altersversorgungssysteme<br />

in Höhe von 45,3 Millionen EUR gegenüberstanden.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> änderte 2004 die buchhalterische Behandlung in<br />

Bezug auf das finnische Beschäftigtenrentenversicherungssystem<br />

(TEL). Bisher hatte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> den auf Berufsunfähigkeitsrente<br />

entfallenden Anteil der Rentenversicherung als beitragsorientiertes<br />

Altersversorgungssystem behandelt. Seit April 2004<br />

interpretieren bedeutende Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

diese gemäß IFRS jedoch als leistungsorientierte Altersversorgung.<br />

Demzufolge hat <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> zu jenem Zeitpunkt die<br />

buchhalterische Behandlung der entsprechenden Posten geändert<br />

und die früheren Ergebnisse wie die Altersversorgungsrückstellung<br />

2003 neu berechnet. Der Konzern erhöhte darauf<br />

seine Altersversorgungsrückstellung um 184,3 Millionen EUR<br />

von 727,6 Millionen EUR auf 911,9 Millionen EUR. Ende 2004<br />

stimmte das finnische Ministerium für Gesundheit und Soziales<br />

Änderungen im finnischen Beschäftigtenrentensystem<br />

(TEL) zu. Den neuen Regeln zufolge sind diese gemäß IFRS als<br />

beitragsorientierte Rentenverbindlichkeit auszuweisen. Dies<br />

ermöglichte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> bis auf 4,4 Millionen EUR die gesamte<br />

oben genannte Rückstellung aufzulösen, wobei die neu berechneten<br />

Zahlen für 2003 und davor davon nicht betroffen sind.<br />

Der Konzern finanziert außerdem Altersversorgungssysteme<br />

vorwiegend in Nordamerika, die Gesundheitsversorgungs- und<br />

Lebensversicherungsprogramme enthalten. Diese schlugen<br />

sich mit 32,3 Millionen EUR im Ergebnis nieder. 2004 wurde<br />

außerdem infolge von Änderungen im US-amerikanischen Medicare-System<br />

ein Ertrag von 32,9 Millionen EUR ausgewiesen,<br />

der eine nicht zahlungswirksame positive Auswirkung in Höhe<br />

von 76,8 Millionen EUR hatte. Für <strong>2005</strong> ergab sich aus weiteren<br />

Änderungen ein weiterer Ertrag in Höhe von 2,5 Millionen<br />

EUR. Die genannten Erträge ergeben sich aus Rückbuchungen<br />

von bereits ausgewiesenen Aufwendungen für verschiedene,<br />

im Rahmen des Rentabilitätsverbesserungsplans für <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

North America modifizierte amerikanische Gesundheitsfürsorgeprogramme<br />

für Mitarbeiter/innen nach deren Pensionierung.<br />

Für die Mitglieder des Managements der Konzernunternehmen<br />

wurde ein Ruhestandsalter zwischen 60 und 65 Jahren<br />

vereinbart. Mitglieder der Executive Management Group können<br />

jedoch im Alter von 60 Jahren in den Ruhestand treten.<br />

Im Juli <strong>2005</strong> gründete der Konzern zur Abwicklung der<br />

schwedischen Rentenverbindlichkeiten eine Stiftung. Nachdem<br />

bisher die Rentenverbindlichkeiten in Schweden ungedeckt<br />

waren und in den Bilanzen der jeweiligen schwedischen<br />

Einheiten ausgewiesen wurden, wurden durch die neue Stiftung<br />

die entsprechenden Rentenverbindlichkeiten von der<br />

Konzernbilanz entfernt und sind künftig gedeckt. Die in<br />

Schweden bestehende Restverbindlichkeit in Höhe von 11,8<br />

Millionen EUR bezieht sich auf Beträge infolge eines zweiten<br />

Altersversorgungssystems. Das in Schweden ausgewiesene Pensionsvermögen<br />

in Höhe von 12,9 Millionen EUR resultiert aus<br />

der Differenz zwischen der Rechnungslegung nach nationalen<br />

Rechnungslegungsvorschriften und IAS.<br />

Altersversorgungsrückstellungen<br />

31.12<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Leistungsorientierte Altersversorgung 707,7 513,9 331,1<br />

Sonstige Altersversorgung 204,2 123,9 162,9<br />

911,9 637,8 494,0<br />

Vermögen der leistungsorientierten<br />

Altersversorgung (Erläuterung 16) 124,4 170,3 241,1<br />

Insgesamt 787,5 467,5 252,9<br />

80• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


In der Bilanz ausgewiesene Rentenforderungen und -verbindlichkeiten<br />

Mio. EUR<br />

31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Nettoverbindlichkeiten<br />

Vermögen<br />

Verbindlichkeiten<br />

Leistungsorientierte<br />

Leistungsorientierte<br />

Leistungsorientierte<br />

Altersversorgung<br />

Altersversorgung<br />

Altersversorgung<br />

Barwert der fondsfinanzierten<br />

Rentenverbindlichkeiten 930,9 1 054,4 1 534,7 285,4 536,5 1 248,9 645,5 517,9 285,8<br />

Barwert der ungedeckten<br />

Rentenverbindlichkeiten 1 022,4 872,2 738,9 20,1 25,4 42,8 1 002,3 846,8 696,1<br />

Defined Benefit Obligations („DBO”) 1 953,3 1 926,6 2 273,6 305,5 561,9 1 291,7 1 647,8 1 364,7 981,9<br />

Marktwert (fair value) des Vermögens -700,7 -853,7 -1 410,2 -285,4 -536,5 -1 142,0 -415,3 -317,2 -268,2<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten aus<br />

Leistungsorientierte Altersversorgung 1 252,6 1 072,9 863,4 20,1 25,4 149,7 1 232,5 1 047,5 713,7<br />

Unberücksichtigte versicherungsmathematische<br />

Gewinne und Verluste -465,1 -606,5 -632,8 -144,5 -195,7 -382,8 -320,6 -410,8 -250,0<br />

Unberücksichtigte Anwartschaften<br />

früherer Jahre - 1,1 22,3 - - -8,0 - 1,1 30,3<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten<br />

in der Bilanz 787,5 467,5 252,9 -124,4 -170,3 -241,1 911,9 637,8 494,0<br />

In der Bilanz ausgewiesene Beträge<br />

Mio. EUR<br />

31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Leistungsorientierte<br />

Leistungsorientierte<br />

Sonstige<br />

Altersversorgung insgesamt<br />

Altersversorgung<br />

Altersversorgung<br />

Barwert der fondsfinanzierten<br />

Rentenverbindlichkeiten 930,9 1 054,4 1 534,7 923,2 1 018,6 1 505,6 7,7 35,8 29,1<br />

Barwert der ungedeckten<br />

Rentenverbindlichkeiten 1 022,4 872,2 738,9 625,6 573,3 398,2 396,8 298,9 340,7<br />

Defined Benefit Obligations („DBO”) 1 953,3 1 926,6 2 273,6 1 548,8 1 591,9 1 903,8 404,5 334,7 369,8<br />

Marktwert (fair value) des Vermögens -700,7 -853,7 -1 410,2 -693,4 -818,4 -1 381,1 -7,3 -35,3 -29,1<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten aus<br />

Leistungsorientierte Altersversorgung 1 252,6 1 072,9 863,4 855,4 773,5 522,7 397,2 299,4 340,7<br />

Unberücksichtigte versicherungsmathematische<br />

Gewinne und Verluste -465,1 -606,5 -632,8 -263,7 -418,2 -420,6 -201,4 -188,3 -212,2<br />

Unberücksichtigte Anwartschaften früherer<br />

Jahre - 1,1 22,3 -8,4 -11,7 -12,1 8,4 12,8 34,4<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten in der<br />

Bilanz 787,5 467,5 252,9 583,3 343,6 90,0 204,2 123,9 162,9<br />

In der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesene Beträge<br />

Mio. EUR<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Leistungsorientierte<br />

Leistungsorientierte<br />

Sonstige<br />

Altersversorgung insgesamt<br />

Altersversorgung<br />

Altersversorgung<br />

Laufende erworbene Anwartschaften 42,5 46,6 45,3 35,0 38,1 37,1 7,5 8,5 8,2<br />

Zinsaufwendungen 99,5 95,6 104,6 78,9 73,5 85,8 20,6 22,1 18,8<br />

Voraussichtliche Zinserträge des<br />

Vermögens -37,8 -69,3 -74,3 -36,9 -67,5 -72,8 -0,9 -1,8 -1,5<br />

Versicherungsmathematische Verluste 32,9 -41,6 30,7 27,3 20,1 23,9 5,6 -61,7 6,8<br />

Abwicklungen/TEL-Berichtigungen - -180,8 -28,7 - -180,8 -28,7 - - -<br />

Verluste aufgrund von Einschränkungen<br />

der Tätigkeit -1,2 - - 0,2 - - -1,4 - -<br />

Im Personalaufwand enthaltene<br />

Gesamtkosten 135,9 -149,5 77,6 104,5 -116,6 45,3 31,4 -32,9 32,3<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 81


Bilanzabstimmung<br />

Mio. EUR<br />

31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Leistungsorientierte<br />

Leistungsorientierte<br />

Sonstige<br />

Altersversorgung insgesamt<br />

Altersversorgung<br />

Altersversorgung<br />

Nettoverpflichtungen am 1.1. 755,6 787,5 467,5 523,9 583,3 343,6 231,7 204,2 123,9<br />

Umrechnungsdifferenz -10,0 -0,6 -17,0 27,3 14,3 -37,2 -37,3 -14,9 20,2<br />

Akquisitionen 1,3 0,3 7,7 1,3 - 7,7 - 0,3 -<br />

Nettoaufwendungen in der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung 135,9 -149,5 77,6 104,5 -116,6 45,3 31,4 -32,9 32,3<br />

Gezahlte Beiträge -103,7 -160,8 -283,2 -82,1 -128,0 -270,2 -21,6 -32,8 -13,0<br />

Abwicklungen 8,4 -9,4 0,3 8,4 -9,4 0,8 - - -0,5<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten in der<br />

Bilanz 787,5 467,5 252,9 583,3 343,6 90,0 204,2 123,9 162,9<br />

Leistungsorientierte Altersversorgung: Zur Berechnung der Rentenverbindlichkeiten angenommene Werte nach Ländern<br />

1.1.–31.12.<br />

2004 <strong>2005</strong> 2004 <strong>2005</strong> 2004 <strong>2005</strong> 2004 <strong>2005</strong> 2004 <strong>2005</strong><br />

Kanada Finnland Deutschland Schweden USA<br />

Diskontierungssatz, % 6,3 5,3 5,0 4,1 5,2 4,3 5,5 4,0 5,8 5,8<br />

Voraussichtliche Rendite des Vermögens, % 7,5 7,0 5,0 4,1 4,5 4,0 K/A 5,0 8,0 8,0<br />

Künftige Gehaltserhöhungen, % 2,0 2,0 5,0 4,0 2,5 2,3 3,0 3,0 5,0 4,5<br />

Künftige Rentenerhöhungen, % 2,0 0,0 2,3 2,1 1,5 1,5 2,0 2,0 0,0 0,0<br />

Voraussichtliche durchschnittliche verbleibende<br />

Dienstzeit der Mitarbeiter/innen in Jahren 14,7 14,4 13,0 9,0 12,5 12,5 13,0 14,0 12,0 11,6<br />

Altersversorgung nach Ländern<br />

31.12.<strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Kanada Finnland Deutschland Schweden USA Sonstige Insgesamt<br />

Barwert der fondsfinanzierten Rentenverbindlichkeiten 213,6 99,9 7,4 254,6 672,3 286,9 1 534,7<br />

Barwert der ungedeckten Rentenverbindlichkeiten 24,6 - 290,8 15,5 366,3 41,6 738,8<br />

Defined Benefit Obligations (“DBO”) 238,2 99,9 298,2 270,1 1 038,6 328,5 2 273,5<br />

Marktwert (fair value) des Vermögens -205,0 -41,5 -2,9 -214,2 -672,3 -274,3 -1 410,2<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten aus<br />

Leistungsorientierte Altersversorgung 33,2 58,4 295,3 55,9 366,3 54,2 863,3<br />

Unberücksichtigte versicherungsmathematische<br />

Gewinne und Verluste -46,9 -60,8 -27,2 -58,1 -430,2 -9,5 -632,7<br />

Unberücksichtigte Anwartschaften früherer Jahre -9,5 - - 1,1 34,5 -3,8 22,3<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten in der Bilanz -23,2 -2,4 268,1 -1,1 -29,4 40,9 252,9<br />

Aufschlüsselung:<br />

Leistungsorientierte Altersversorgung -34,9 -2,4 268,1 -1,1 -173,8 34,1 90,0<br />

Sonstige Altersversorgung 11,7 - - - 144,4 6,8 162,9<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten in der Bilanz -23,2 -2,4 268,1 -1,1 -29,4 40,9 252,9<br />

Altersversorgung nach Ländern<br />

31.12.2004<br />

Mio. EUR Kanada Finnland Deutschland Schweden USA Sonstige Insgesamt<br />

Barwert der fondsfinanzierten Rentenverbindlichkeiten 158,5 257,8 5,7 - 571,9 60,5 1 054,4<br />

Barwert der ungedeckten Rentenverbindlichkeiten 18,5 - 256,0 247,2 313,7 36,8 872,2<br />

Defined Benefit Obligations (“DBO”) 177,0 257,8 261,7 247,2 885,6 97,3 1 926,6<br />

Marktwert (fair value) des Vermögens -153,7 -68,9 -2,9 - -571,9 -56,3 -853,7<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten aus<br />

Leistungsorientierte Altersversorgung 23,3 188,9 258,8 247,2 313,7 41,0 1 072,9<br />

Unberücksichtigte versicherungsmathematische<br />

Gewinne und Verluste -36,8 -167,4 -1,7 -26,9 -367,9 -5,8 -606,5<br />

Unberücksichtigte Anwartschaften früherer Jahre - - - 1,1 - - 1,1<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten in der Bilanz -13,5 21,5 257,1 221,4 -54,2 35,2 467,5<br />

Aufschlüsselung:<br />

Leistungsorientierte Altersversorgung -23,0 21,5 257,1 221,4 -161,8 28,4 343,6<br />

Sonstige Altersversorgung 9,5 - - - 107,6 6,8 123,9<br />

Netto-Rentenverbindlichkeiten in der Bilanz -13,5 21,5 257,1 221,4 -54,2 35,2 467,5<br />

82• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 22<br />

Verbindlichkeiten<br />

Die verzinslichen Nettoverbindlichkeiten wurden als solche in<br />

der Bilanz ausgewiesen und beliefen sich am 31. Dezember<br />

<strong>2005</strong> auf 5 084,1 Millionen EUR (3 051,4 Mio. EUR). Die meisten<br />

verzinslichen Nettoverbindlichkeiten sind langfristige Verbindlichkeiten.<br />

<strong>2005</strong> stiegen die verzinslichen Nettoverbindlichkeiten<br />

vor allem aufgrund eines schwachen Cashflows, Akteinrückkäufen<br />

und Akquisitionen um 2 032,7 Millionen EUR,<br />

während sie 2004 um 867,6 Millionen EUR zurückgegangen<br />

waren. Die Nettoverbindlichkeiten stiegen infolge von Akquisitionen,<br />

vor allem durch die Schneidersöhne-Akquisition, um<br />

652,5 Millionen EUR (141,2 Mio. EUR). Der Kaufpreis und die<br />

Nettoverbindlichkeiten der Übernahme beliefen sich insgesamt<br />

auf 441,6 Millionen EUR. Eine kleinere Veräußerung im<br />

Jahre <strong>2005</strong> hatte keinen Einfluss auf die Nettoverbindlichkeiten,<br />

aber im Jahre 2004 verringerte allein die Veräußerung der<br />

Bergvik Skog AB die Verbindlichkeiten um 1 494,1 Millionen<br />

EUR. Die Verbindlichkeiten erhöhten sich <strong>2005</strong> durch Aktienrückkäufe<br />

um 344,7 Millionen EUR (198,6 Mio. EUR), durch<br />

Dividenden um 365,3 Millionen EUR (375,7 Mio. EUR) und<br />

durch CTA (Devisenkursschwankungen) um 353,2 Millionen<br />

EUR (–158,6 Mio. EUR).<br />

Im Januar <strong>2005</strong> unterzeichnete die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj eine Vereinbarung<br />

über die Aufnahme eines revolvierenden Multi-<br />

Currency-Kreditrahmens in Höhe von 1,75 Milliarden EUR. Der<br />

Kredit hat eine Laufzeit von fünf Jahren, und der Zinssatz liegt<br />

bei 0,275 % über dem Euribor. Der neue Kredit ersetzt den im<br />

Jahre 2003 vereinbarten Kreditrahmen in Höhe von 2,5 Milliarden<br />

EUR. Im Mai platzierte das Unternehmen eine dreijährige<br />

Benchmark-Anleihe von 2 Milliarden SEK und im Juni eine<br />

fünfjährige Benchmark-Anleihe von 0,5 Milliarden EUR mit einem<br />

festen Zinssatz von 3,25 %. Die Anleihen wurden zur Verbesserung<br />

der Verschuldungsstruktur des Konzerns und zur Ausschöpfung<br />

günstiger Marktbedingungen aufgenommen.<br />

Im Dezember 2004 platzierte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj eine Schuldverschreibung<br />

mit fünfjähriger Laufzeit von 4,3 Milliarden SEK<br />

und einem Coupon von 3,875 %. Im Juni 2004 bot <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong><br />

an, ihre 2007-Anleihe in Höhe von 850 Millionen EUR durch<br />

eine neue Anleihe mit einer Laufzeit von 10 Jahren auszutauschen.<br />

Dem Angebot zufolge wurden Schuldverschreibungen<br />

in Höhe von 475 Millionen EUR umgetauscht, was 55,9 % der<br />

Gesamtsumme entspricht. Durch die Transaktion verlängerte<br />

sich die durchschnittliche Laufzeit von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Verbindlichkeiten<br />

um ein Jahr.<br />

Bei den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten handelt<br />

es sich um fest- oder variabel verzinsliche Kredite – die<br />

Zinssätze liegen zwischen 1,0 % (1,0 %) und 10,0 % (9, 99 %)<br />

– mit unterschiedlichen Laufzeiten. Die letzten Kredite werden<br />

2024 fällig. Die verzinslichen Verbindlichkeiten des Konzerns<br />

gegenüber Kreditinstituten lauten vorwiegend auf Euro. Weitere<br />

wichtige Kreditwährungen sind die schwedische Krone<br />

und der US-Dollar. Am 31. Dezember <strong>2005</strong> beliefen sich die<br />

unbenutzten Kreditrahmen des Konzerns auf 1 750,0 Millionen<br />

EUR (2 712,7 Mio. EUR). Davon waren 0,0 Millionen EUR<br />

(0,0 Mio. EUR) als kurzfristig klassifiziert.<br />

Im Verlauf des Jahres <strong>2005</strong> kaufte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Anleihen mit<br />

einem Nennwert von 410 Millionen SEK (43,7 Mio. EUR) und<br />

einem Finanzierungsverlust von 35,7 Million SEK (3,8 Mio.<br />

EUR) zurück.<br />

Im Verlauf des Jahres 2004 kaufte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Anleihen mit<br />

einem Nennwert von 469 Millionen SEK (52,6 Mio. EUR) und<br />

einem Finanzierungsverlust von 1 Million SEK (0,1 Mio. EUR)<br />

zurück.<br />

Im Verlauf des Jahres 2003 kaufte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Anleihen mit<br />

einem Nennwert von 110 Millionen SEK (12,1 Mio. EUR) zum<br />

Nennwert zurück. Außerdem wurde eine Anleihe in Höhe von<br />

22,1 Millionen EUR mit einem Finanzierungsverlust in Höhe<br />

von 0,7 Millionen EUR zurückgekauft.<br />

Die verzinslichen Nettoverbindlichkeiten und das Vermögen<br />

verteilen sich wie folgt nach Ländern/Gebieten:<br />

Land/Gebiet<br />

Mio. EUR<br />

31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Verzinsliche<br />

Nettoverbindlichkeiten<br />

Vermögen<br />

Eurogebiet 975,1 1 950,7 3 263,3 6 215,8 6 278,9 6 622,3<br />

Schweden 1 183,7 -131,4 369,7 3 630,4 2 131,6 2 635,9<br />

USA 1 515,7 1 131,7 1 333,1 2 457,1 2 346,8 2 541,3<br />

Kanada 19,4 29,5 -61,3 492,5 476,2 330,4<br />

China 129,2 107,8 101,9 157,2 147,0 201,2<br />

Großbritannien -22,5 -34,3 -22,9 18,9 2,8 1,1<br />

Sonstige 118,4 -2,6 100,3 555,6 766,2 1 045,7<br />

Insgesamt 3 919,0 3 051,4 5 084,1 13 527,5 12 149,5 13 377,9<br />

Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten<br />

31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mio. EUR Fällig innerhalb eines Jahres Fällig nach einem Jahr<br />

Serienschuldverschreibungen 232,9 3,9 283,6 2 689,6 2 762,4 3 287,7<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 117,5 92,7 92,6 535,9 400,5 884,9<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Leasinggesellschaften 3,8 5,0 8,6 171,2 158,5 176,1<br />

Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 5,3 0,5 0,2 7,9 6,7 5,2<br />

Insgesamt 359,5 102,1 385,0 3 404,6 3 328,1 4 353,9<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 83


Tilgungsplan für langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2006 2007 2008 2009 2010 2011+ Insgesamt<br />

Serienschuldverschreibungen 283,6 510,2 275,7 558,8 523,5 1 419,5 3 571,3<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 92,6 212,0 288,4 84,2 81,9 218,4 977,5<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Leasinggesellschaften 8,6 9,3 10,2 10,1 0,4 146,1 184,7<br />

Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 0,2 2,7 0,4 0,2 0,3 1,6 5,4<br />

Insgesamt 385,0 734,2 574,7 653,3 606,1 1 785,6 4 738,9<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten: Fällig innerhalb eines Jahres 385,0<br />

Langfristige Verbindlichkeiten: Fällig nach einem Jahr 4 353,9<br />

Da es sich bei den meisten Finanzverbindlichkeiten des Konzerns<br />

um kurzfristige Verbindlichkeiten handelt, wird davon<br />

ausgegangen, dass deren Buchwert in etwa ihrem Marktwert<br />

entspricht. Der Marktwert der langfristigen Verbindlichkeiten<br />

ohne kurzfristige Anteile beläuft sich auf 4 584,4 Millionen<br />

EUR (3 600,9 Mio. EUR) und der Buchwert auf 4 353,9 Millionen<br />

EUR (3 328,1 Mio. EUR).<br />

In den langfristigen Verbindlichkeiten enthaltene Serienschuldverschreibungen<br />

Beschreibung<br />

der Anleihe<br />

Zinssatz<br />

% Währung<br />

Emission/<br />

Fälligkeitsdatum<br />

Ursprüngliches<br />

Volumen<br />

In Umlauf<br />

31.12.<br />

Buchwert<br />

31.12.<br />

<strong>2005</strong> 2004 <strong>2005</strong> 2004 <strong>2005</strong><br />

Währung, Mio.<br />

Mio. EUR<br />

Fest verzinsliche<br />

1991–2006 Series C Senior Notes 2006 * 9,99 USD 50,4 30,1 22,9 22,1 19,4<br />

1993–2019 Series C Senior Notes 2019 * 8,60 USD 50,0 50,0 50,0 36,7 42,5<br />

1996–2006 Swedish Medium Term Note * 7,90 SEK 470 309 309 34,4 33,0<br />

1997–2007 Senior Notes Series B 2007 6,82 USD 102,0 102,0 102,0 75,2 87,2<br />

1997–2009 Senior Notes Series C 2009 6,90 USD 48,5 48,5 48,5 35,0 40,6<br />

1997–2012 Senior Notes Series D 2012 7,00 USD 22,5 22,5 22,5 16,3 18,9<br />

1997–2017 Senior Notes Series E 2017 7,14 USD 23,0 23,0 23,0 16,1 18,6<br />

1997–2017 Euro Medium Term Note * 4,105 JPY 10 000 10 000 10 000 71,6 72,0<br />

1998–2009 Senior Notes Series F 2009 6,93 USD 30,0 30,0 30,0 21,6 25,0<br />

1998–2018 Senior Notes Series G 2018 7,24 USD 65,0 65,0 65,0 44,6 51,8<br />

1998–2023 Senior Notes Series H 2023 7,30 USD 65,0 65,0 65,0 43,8 50,9<br />

1999–2006 Swedish Medium Term Note * 5,90 SEK 500 43 43 4,8 4,5<br />

1999–2008 Swedish Fixed Real Rate * 4,00 SEK 105 100 40 11,5 4,4<br />

2000–2006 Euro Medium Term Note * (1) 6,25 SEK 2 000 2 000 2 000 31,9 19,0<br />

2000–2007 Euro Bond 6,375 % Notes 2007 * 6,375 EUR 850,0 374,6 374,6 372,6 373,2<br />

2000–2007 Euro Medium Term Note * 6,90 SEK 200 200 200 22,2 21,3<br />

2001–2006 Euro Medium Term Note * 6,25 SEK 2 000 2 000 2 000 218,9 209,4<br />

2001–2011 Global 7,375 % Notes 2011 * 7,375 USD 750,0 750,0 750,0 588,0 667,0<br />

2004–2014 Euro Medium Term Note * 5,125 EUR 517,6 517,6 517,6 492,7 494,8<br />

2004–2009 Swedish Medium Term Note * 3,875 SEK 4 640 4 300 4 640 474,1 492,9<br />

<strong>2005</strong>–2010 Euro Medium Term Note * 3,25 EUR 500,0 - 500,0 - 499,1<br />

Im Jahr <strong>2005</strong> getilgte und gelöschte Kredite 27,3 -<br />

Fest verzinsliche Serienschuldverschreibungen insgesamt 2 661,4 3 245,5<br />

Variabel verzinsliche<br />

1997–2007 Euro Medium Term Note * Libor+0,35 EUR 110,0 110,0 110,0 18,5 18,5<br />

1998–2008 Euro Medium Term Note * Libor+0,35 USD 30,0 30,0 30,0 22,0 25,4<br />

1998–2008 Euro Medium Term Note * Libor+0,33 USD 40,0 40,0 40,0 29,4 33,9<br />

2000–2007 Swedish Medium Term Note * Euribor+0,75 EUR 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0<br />

2000–2010 Euro Medium Term Note * Euribor+0,8 EUR 25,0 25,0 25,0 25,0 25,0<br />

<strong>2005</strong>–2008 Swedish Medium Term Note * Stibor+0,28 SEK 2 000 - 2 000 - 213,0<br />

Variabel verzinsliche Serienschuldverschreibungen insgesamt 104,9 325,8<br />

Serienschuldverschreibungen insgesamt 2 766,3 3 571,3<br />

* Anleihen der Muttergesellschaft<br />

(1) Ein Posten von 2 000 Millionen SEK ist offen, da das Unternehmen jedoch Zertifikate im Wert von 1 822 Millionen SEK hält, sind noch 178 Millionen SEK in externem Umlauf.<br />

84• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Verzinsliche Verbindlichkeiten<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Kurzfristige Kredite 929,1 543,3 1 258,3<br />

Derivative Finanzierungsinstrumente (s. Erläuterung 25) -19,1 54,1 86,7<br />

Verbindlichkeiten durch Kündigung am. Cross-Border-<br />

Finanzierungsleasingverträge (s. unten sowie Erläuterung 8) 500,1 - -<br />

1 410,1 597,4 1 345,0<br />

Die US-amerikanischen Finanzierungsleasingverbindlichkeiten bestanden 2003 aus 446,2 Millionen EUR für die Grundverbindlichkeit sowie einer Rückstellung<br />

für Stilllegungskosten in Höhe von 53,9 Millionen EUR.<br />

Die kurzfristigen Verbindlichkeiten des Konzerns lauten überwiegend<br />

auf Euro, 62,0 % (50,9 %), schwedische Kronen, 31,8<br />

% (34,4 %) und chinesische Renminbi 5,7 % (12,8 %). Die<br />

Laufzeiten variieren zwischen 2 Tagen und 12 Monaten. Bei<br />

den kurzfristigen Verbindlichkeiten handelt es sich u. a. auch<br />

um Inhaberschuldverschreibungen mit einem gewichteten<br />

durchschnittlichen Zinssatz von 2,2 % (2,2 %).<br />

Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasingverträgen<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> unterhielt am 31. Dezember <strong>2005</strong> für ihre Anlagen,<br />

Betriebs- und Geschäftsausstattung eine geringe Anzahl von Finanzierungsleasingverträgen.<br />

Der Bilanzposten Anlagen, Betriebs-<br />

und Geschäftsausstattung enthielt durch Finanzierungsleasing<br />

zur Verfügung gestelltes Vermögen im Wert von 125,9<br />

Millionen EUR (126,5 Mio. EUR). Die entsprechenden Abschreibungen<br />

beliefen sich auf 10,1 Millionen EUR (10,7 Mio.<br />

EUR). Die Leasingaufwendungen beliefen sich insgesamt auf<br />

21,9 Millionen EUR (17,4 Mio. EUR) und die entsprechenden<br />

Zinsen auf 14,4 Millionen EUR (17,3 Mio. EUR). 2004 und<br />

<strong>2005</strong> wurden keine neuen Leasingsverträge geschlossen. Im<br />

Jahre 2003 ging der Konzern jedoch eine neue Leasingverbindlichkeit<br />

in Höhe von 21,5 Millionen EUR für Gebäude einer<br />

dänischen Großhändler-Tochtergesellschaft ein.<br />

2004 und <strong>2005</strong> liefen keine Finanzierungsleasingverträge<br />

aus. Im Jahre 2003 bestand die bedeutendste Leasingverbindlichkeit<br />

aus einem Portfolio von britischen Finanzierungsleasingverträgen<br />

aus dem Jahre 1996 zur Finanzierung der Papiermaschine<br />

16 im amerikanischen Werk Wisconsin Rapids und<br />

der Papiermaschine 26 im Werk Biron. Aufgrund einer Neuinterpretation<br />

des britischen Steuerrechts in Bezug auf Leasinggeschäfte<br />

war <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North America zum 31. Dezember 2003<br />

dabei, diese Leasingverträge zu kündigen (siehe Erläuterung 8).<br />

Die Beträge zu diesen Leasingverträgen wurden nicht mehr unter<br />

den Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasingverträgen<br />

ausgewiesen, sondern in der Bilanz unter den kurzfristigen verzinslichen<br />

Verbindlichkeiten (siehe weiter oben). Die Transaktion<br />

wurde am 2. März 2004 durch Zahlung von insgesamt<br />

650,5 Millionen USD (522,9 Mio. EUR) abgeschlossen.<br />

Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasingverträgen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Mindestleasinggebühren<br />

Innerhalb eines Jahres 19,3 17,4 21,9<br />

Nach 1 bis 2 Jahren 21,7 17,4 21,8<br />

Nach 2 bis 3 Jahren 17,8 17,4 21,7<br />

Nach 3 bis 4 Jahren 17,8 17,4 21,1<br />

Nach 4 bis 5 Jahren 17,8 17,4 10,5<br />

Nach 5 Jahren 222,6 176,0 188,3<br />

317,0 263,0 285,3<br />

Künftige Finanzierungskosten aus Finanzierungsleasingverträgen -142,0 -99,5 -100,6<br />

Barwert der Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasingverträgen 175,0 163,5 184,7<br />

Barwert der Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasingverträgen<br />

Innerhalb eines Jahres 3,8 5,0 8,6<br />

Nach 1 bis 2 Jahren 4,3 7,3 9,3<br />

Nach 2 bis 3 Jahren 6,4 9,0 10,2<br />

Nach 3 bis 4 Jahren 8,1 10,1 10,1<br />

Nach 4 bis 5 Jahren 9,2 10,3 0,4<br />

Nach 5 Jahren 143,2 121,8 146,1<br />

175,0 163,5 184,7<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 85


Erläuterung 23<br />

Sonstige Rückstellungen<br />

Sonstige Rückstellungen<br />

Mio. EUR<br />

Umweltschutz<br />

Restrukturierung<br />

Sonstige<br />

obligatorische<br />

Rückstellungen<br />

Insgesamt<br />

Buchwert 1.1.2004 47,2 48,6 31,8 127,6<br />

Umrechnungsdifferenz 0,1 -1,5 0,1 -1,3<br />

Umgruppierung - 4,6 -4,6 -<br />

Abgänge - - -14,7 -14,7<br />

Betrag in der GuV<br />

Neue Rückstellungen 2,7 6,2 - 8,9<br />

Erhöhung vorhandener Rückstellungen 1,3 3,1 3,8 8,2<br />

Auflösung vorhandener Rückstellungen - -1,1 -0,2 -1,3<br />

Zahlungen -5,9 -28,9 -11,0 -45,8<br />

Buchwert 31.12.2004 45,4 31,0 5,2 81,6<br />

Umrechnungsdifferenz -1,1 2,0 - 0,9<br />

Emissionszertifikate - - 36,4 36,4<br />

Zugänge - - 2,5 2,5<br />

Betrag in der GuV<br />

Neue Rückstellungen 3,6 143,0 0,5 147,1<br />

Erhöhung vorhandener Rückstellungen 1,4 3,1 0,2 4,7<br />

Auflösung vorhandener Rückstellungen - -4,2 -0,2 -4,4<br />

Zahlungen -5,2 -25,1 -1,2 -31,5<br />

Buchwert 31.12.<strong>2005</strong> 44,1 149,8 43,4 237,3<br />

Zuordnung zu kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten: Fällig innerhalb eines Jahres 40,8 60,8 41,0 142,6<br />

Langfristige Verbindlichkeiten: Fällig nach 1 Jahr 3,3 89,0 2,4 94,7<br />

Insgesamt 31.12.<strong>2005</strong> 44,1 149,8 43,4 237,3<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten: Fällig innerhalb eines Jahres 3,0 15,3 2,4 20,7<br />

Langfristige Verbindlichkeiten: Fällig nach 1 Jahr 42,4 15,7 2,8 60,9<br />

Insgesamt 31.12.2004 45,4 31,0 5,2 81,6<br />

Umweltverpflichtungen<br />

Die Rückstellung für Umweltverpflichtungen belief sich am 31.<br />

Dezember <strong>2005</strong> auf 44,1 Millionen EUR (45,4 Mio. EUR). Sie<br />

resultierte vorwiegend aus der Sanierung von mit Quecksilber<br />

und anderen Stoffen kontaminierten Standorten in Schweden<br />

und Finnland. Die bedeutendsten bezogen sich auf folgende<br />

Maßnahmen:<br />

• Nach einer Vereinbarung zwischen <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> und der Stadt<br />

Falun ist der Konzern dazu verpflichtet, die Altlasten des<br />

ehemaligen Bergwerks Kopparberg zu sanieren. Die entsprechende<br />

Rückstellung beträgt 9,5 Millionen EUR (9,9 Mio.<br />

EUR).<br />

• Für die Entsorgung von Quecksilber im Hafen von Skutskär<br />

wurde eine Rückstellung von 6,6 Millionen EUR (7,8 Mio.<br />

EUR) ausgewiesen.<br />

• Im Werk Skoghall gibt es Kontaminationen des Erdbodens,<br />

die beseitigt werden müssen. Die entsprechende Rückstellung<br />

beträgt 8,5 Millionen EUR (9,0 Mio. EUR).<br />

• In Finnland gibt es vier weitere Umweltverpflichtungen, für<br />

die Rückstellungen von insgesamt 11,2 Millionen EUR (9,8<br />

Mio. EUR) ausgewiesen wurden. Die größte dieser Rückstellungen<br />

bezieht sich mit 5,0 Millionen EUR (5,0 Mio. EUR)<br />

auf Umweltverschmutzungen in der Umgebung des Sägewerks<br />

Pateniemi.<br />

Sonstige obligatorische Rückstellungen<br />

Die Emissionszertifikate im Wert von 36,4 Millionen EUR entsprechen<br />

den dem Konzern zugeteilten Emissionsrechten, die<br />

am 1. April 2006 zur Deckung der tatsächlichen Emissionen<br />

des Jahres <strong>2005</strong> den Behörden vorgelegt werden müssen. Zugeteilte<br />

ungenutzte Emissionszertifikate im Wert von 7,3 Millionen<br />

EUR werden in den langfristigen operativen Verbindlichkeiten<br />

ausgewiesen (siehe Erläuterung 24).<br />

2004 beliefen sich die sonstigen obligatorischen Rückstellungen<br />

auf 5,2 Millionen EUR. Der vergleichbare Betrag des<br />

Jahres <strong>2005</strong> belief sich exklusive Emisssionszertifikate auf 7,0<br />

Millionen EUR. Mit der Veräußerung der Bergvik Skog AB im<br />

Jahre 2004 wurde eine in Schweden obligatorische Wiederaufforstungsrückstellung<br />

in Höhe von 14,7 Millionen EUR aufgelöst.<br />

Restrukturierungsrückstellungen<br />

Im April kündigte der Konzern sein Rentabilitätsverbesserungsprogramm<br />

Profit 2007 an. Ziel des Programms ist es, den jährlichen<br />

Vorsteuergewinn vor allem in Europa um 300 Millionen<br />

EUR zu erhöhen. Dieses Ziel soll ab Mitte 2007 erreicht werden.<br />

Darüber hinaus kündigte der Konzern im Oktober den Asset<br />

Performance Review (APR) an, ein Programm zur kurzfristigen<br />

Reduzierung der Produktionskapazität um 400 000 Tonnen<br />

und zur Steigerung der finanziellen Ertragskraft des Konzerns.<br />

Die Restrukturierungsrückstellungen im Zusammenhang<br />

mit diesen Programmen beliefen sich insgesamt auf 134,9 Millionen<br />

EUR. Die sonstigen Restrukturierungsrückstellungen bezifferten<br />

sich auf 7,0 Millionen EUR und bezogen sich größtenteils<br />

auf frühere Restrukturierungsmaßnahmen.<br />

Presse- und Katalogpapiere<br />

Die Restrukturierungsrückstellungen beliefen sich insgesamt<br />

auf 71,3 Millionen EUR. Davon bezogen sich 62,1 Millionen<br />

EUR auf die geplante Entlassung von 760 Mitarbeitern/innen<br />

86• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


in mehreren Werken sowie 8,1 Millionen EUR auf Demontagekosten<br />

für stillzulegende Papiermaschinen und für die Kündigung<br />

von Mietverträgen. Die Entlassungen erfolgen bis Ende<br />

März 2007.<br />

Im französischen Werk Corbehem, wo beschlossen wurde,<br />

die Papiermaschinen 3 und 4 bis Ende Juni 2006 stillzulegen,<br />

wurde eine bedeutende Restrukturierungsrückstellung ausgewiesen.<br />

Weitere bedeutende Rückstellungen bezogen sich auf<br />

die deutschen Werke Reisholz und Wolfsheck, wo bis Ende<br />

Juni 2006 Entlassungen vorgesehen sind.<br />

Feinpapiere<br />

Die Restrukturierungsrückstellungen beliefen sich insgesamt<br />

auf 26,6 Millionen EUR, wovon sich 23,7 Millionen EUR auf<br />

die geplante Entlassung von 240 Mitarbeitern/innen vorwiegend<br />

im niederländischen Werk Berghuizer, im deutschen<br />

Werk Uetersen, im finnischen Werk Varkaus und im portugiesischen<br />

Zellstoffwerk Celbi bezogen. Die Entlassungen werden<br />

größtenteils bis Ende Dezember 2006 durchgeführt, während<br />

einige Pläne bis Ende 2007 andauern.<br />

Sämtliche Werke, in welchen Restrukturierungsrückstellungen<br />

ausgewiesen wurden, sind vom APR-Programm betroffen,<br />

sei es im Rahmen einer Maschinenstillegung (Varkaus PM 1),<br />

einer geplanten Veräußerung (Zellstoffwerk Celbi) oder infolge<br />

schwacher Rentabilität (Uetersen und Berghuizer).<br />

Großhändler<br />

Die Restrukturierungsrückstellungen beliefen sich insgesamt<br />

auf 3,9 Millionen EUR, wovon sich sich 3,6 Millionen EUR auf<br />

die geplante Entlassung von 110 Mitarbeitern/innen vorwiegend<br />

in den Niederlanden, Ungarn, Deutschland und Frankreich<br />

bezogen. Die Entlassungen werden größtenteils bis Ende<br />

Dezember 2006 durchgeführt, während einige Pläne bis Ende<br />

2007 andauern.<br />

Verpackungskarton<br />

Die Restrukturierungsrückstellungen beliefen sich insgesamt<br />

auf 21,0 Millionen EUR, die sich auf die geplante Entlassung<br />

von 410 Mitarbeitern/innen vorwiegend in den schwedischen<br />

Werken Hammarby und Skoghall, in den finnischen Werken<br />

Imatra, Kotka, Heinola und Pankakoski, im deutschen Werk<br />

Uetersen und im US-amerikanischen Werk Stevens Point bezogen.<br />

Die Entlassungen werden größtenteils bis Ende Juni 2006<br />

durchgeführt, während einige Pläne bis Ende 2007 andauern.<br />

Im Werk Hammarby wurde eine Rückstellung für die geplante<br />

Stillegung des Werks bis Ende Juni 2006 ausgewiesen<br />

und im Werk Stevens Point eine Rückstellung für die geplante<br />

Stillegung der Papiermaschine 31 bis Ende März 2006. Die sonstigen<br />

Rückstellungen dienen zur Sicherung der langfristigen<br />

Wettbewerbsfähigkeit des Werks.<br />

Holzprodukte<br />

Die Restrukturierungsrückstellungen in Höhe von 2,4 Millionen<br />

EUR bezogen sich auf die geplante Entlassung von 218<br />

Mitarbeitern/innen vorwiegend in den finnischen und schwedischen<br />

Sägewerken. Die Entlassungen werden größtenteils bis<br />

Ende Juni 2006 durchgeführt, während einige Pläne bis Ende<br />

2006 andauern.<br />

Wood Supply<br />

Die Restrukturierungsrückstellungen beliefen sich insgesamt<br />

auf 3,3 Millionen EUR und bezogen sich auf die geplante Entlassung<br />

von 85 Mitarbeitern/innen in Finnland und Schweden,<br />

die bis Juni 2007 abschlossen werden soll.<br />

Sonstige Geschäftstätigkeiten<br />

Die Restrukturierungsrückstellungen beliefen sich insgesamt<br />

auf 13,4 Millionen EUR, wovon sich 7,9 Millionen EUR auf die<br />

geplante Entlassung von 90 Mitarbeitern/innen vorwiegend im<br />

Corporate Sales Network sowie in einigen Stabsfunktionen des<br />

Konzerns bezogen. Die meisten Entlassungen werden bis Juni<br />

2007 abgeschlossen sein.<br />

Die Restrukturierungsrückstellungen des Konzerns beliefen<br />

sich am 31. Dezember 2004 und 2003 auf 31,0 Millionen EUR<br />

bzw. 48,6 Millionen EUR. Die in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ausgewiesenen Beträge beliefen sich entsprechend auf<br />

8,2 Millionen EUR bzw. 53,2 Millionen EUR. Die entsprechenden<br />

Kosten des Jahres 2003 hatten sich wie folgt verteilt: 29,5<br />

Millionen EUR auf die Aktivitäten in Nordamerika und 15,3<br />

Millionen EUR für das Werk Corbehem und beinhalteten vorwiegend<br />

Abfindungskosten. 2004 wurden keine bedeutenden<br />

Restrukturierungskosten ausgewiesen. Allerdings wurde für Abfindungskosten<br />

in den USA eine weitere Rückstellung in Höhe<br />

von 4,4 Millionen EUR gebildet.<br />

Erläuterung 24<br />

Operative Verbindlichkeiten<br />

Langfristige operative Verbindlichkeiten<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Rückstellungen auf unrealisierte<br />

Gewinne 44,2 120,7 117,7<br />

Rückstellungsposten 20,8 20,4 23,4<br />

Aktienbasierte Vergütungen:<br />

Optionen (s. Erläuterung 29) 20,8 20,8 30,5<br />

Emissionszertifikate: Passivische<br />

Rechnungsabgrenzungsposten - - 7,3<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 12,7 12,1 25,8<br />

Insgesamt 98,5 174,0 204,7<br />

Die Rückstellungen auf unrealisierte Gewinne beziehen sich<br />

auf die Erlöse aus der Tornator Timberlands Oy im Jahre 2002<br />

und der Bergvik Skog AB im Jahre 2004, die dem noch gehaltenen<br />

Anteil der Aktien an diesen assoziierten Unternehmen zugeordnet<br />

wurden, und beliefen sich auf 44,2 Millionen EUR<br />

bzw. 73,5 Millionen EUR (690 Mio. SEK).<br />

Die passivischen Rechnungsabgrenzungsposten im Zusammenhang<br />

mit Emissionszertifikaten beziehen sich auf diejenigen<br />

Zertifikate, die am Jahresende ungenutzt sind, weil die<br />

Kohlendioxidemissionen des Konzerns geringer waren als gemäß<br />

der zugeteilten Emissionsrechte zulässig.<br />

Kurzfristige operative Verbindlichkeiten<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Erhaltene Anzahlungen 21,0 5,5 3,6<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

und Leistungen 770,6 849,1 962,4<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 196,6 191,7 226,1<br />

Kurzfristige Rückstellungen und passivische<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 519,6 606,1 688,6<br />

Kurzfristiger Anteil der Rückstellungen 30,5 20,7 94,7<br />

Insgesamt 1 538,3 1 673,1 1 975,4<br />

Die kurzfristigen Rückstellungen und passivischen Rechnungsabgrenzungsposten enthalten<br />

hauptsächlich Personalaufwand, Rabatte und sonstige Rückstellungen.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 87


Erläuterung 25<br />

Finanzierungsinstrumente<br />

Eigenkapital – Sonstige Erträge (OCI)<br />

Einige Derivate werden als Cashflow-Absicherungen klassifiziert<br />

zu Marktwerten bewertet. Dabei werden die Veränderungen<br />

der Marktwerte in der Hedgingrücklage im Eigenkapital<br />

unter den sonstigen Erträgen (OCI): Hedgingrücklage ausgewiesen.<br />

Die Available-for-Sale-Rücklage bildet die zweite Komponente<br />

der sonstigen Erträge (OCI) und stellt die Differenz<br />

zwischen den Marktwerten und den Kosten der Investitionen<br />

dar (siehe Erläuterung 15). Folgende Tabelle zeigt die Veränderungen<br />

dieser beiden Rücklagen während des Geschäftsjahres<br />

und deren Werte am Bilanzstichtag.<br />

Sonstige Erträge (OCI)<br />

Mio. EUR<br />

Hedgingrücklage<br />

Hedging,<br />

assoziierte<br />

Unternehmen<br />

Insgesamt<br />

Währungsderivate<br />

Warenabsicherungen<br />

Available-<br />

for-Sale-<br />

Rücklage<br />

OCI-Rücklage<br />

insgesamt<br />

OCI 1.1.2004 7,8 50,4 - 58,2 56,4 114,6<br />

Nettoveränderungen in OCI 2004 7,9 -34,3 -19,0 -45,4 -1,6 -47,0<br />

OCI 31.12.2004 15,7 16,1 -19,0 12,8 54,8 67,6<br />

OCI 1.1.<strong>2005</strong><br />

Gewinne und Verluste aus<br />

Veränderungen der Marktwerte 22,1 23,9 -19,0 27,0 83,0 110,0<br />

Latente Steuern -6,4 -7,8 - -14,2 -28,2 -42,4<br />

15,7 16,1 -19,0 12,8 54,8 67,6<br />

Nettoveränderungen in OCI <strong>2005</strong><br />

Gewinne und Verluste aus Veränderungen der<br />

Marktwerte -25,7 105,6 1,7 81,6 352,5 434,1<br />

Latente Steuern 7,5 -28,6 0 -21,1 -12,6 -33,7<br />

-18,2 77,0 1,7 60,5 339,9 400,4<br />

OCI 31.12.<strong>2005</strong><br />

Gewinne und Verluste aus<br />

Veränderungen der Marktwerte -3,6 129,5 -17,3 108,6 435,5 544,1<br />

Latente Steuern 1,1 -36,4 - -35,3 -40,8 -76,1<br />

Insgesamt -2,5 93,1 -17,3 73,3 394,7 468,0<br />

Der aus OCI realisierte Gewinn aus derivativen Finanzierungsinstrumenten zur Absicherung des Cashflows in Höhe von 12,8 Millionen EUR (67,4 Mio. EUR) wurde in der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Die Hedging-Rücklage umfasst den 43,3-prozentigen (43,3 %)<br />

Anteil des Konzerns an einem Zinsswap, der einen latenten<br />

Verlust von 17,3 Millionen EUR (19,0 Mio. EUR) auswies. Dieser<br />

bezieht sich auf die assoziierte Gesellschaft Bergvik Skog<br />

AB. Der Betrag resultierte aus einem Marktwertverlust aus Bergviks<br />

hedge-accounting-qualifiziertem Zinsswap und wurde<br />

vom Wert der Beteiligung an dem assoziierten Unternehmen<br />

abgezogen.<br />

Die geschätzte Gesamtsumme der innerhalb der kommenden<br />

zwölf Monate als Erträge umzuklassifizierenden unrealisierten<br />

Gewinne und Verluste beliefen sich auf 69,1 Millionen<br />

EUR (23,0 Mio. EUR). Davon entfielen –3,6 Millionen EUR<br />

(22,1 Mio. EUR) auf Währungen und 72,7 Millionen EUR<br />

(0,9 Mio. EUR) auf Waren.<br />

Marktwert der Finanzierungsinstrumente<br />

Derivative Finanzierungsinstrumente werden in der Bilanz zu<br />

ihren Marktwerten ausgewiesen. Der Marktwert wird als der<br />

Wert definiert, zu welchem das Finanzinstrument bei einer<br />

freiwilligen Transaktion zwischen zwei Parteien ausgetauscht<br />

werden kann. Der Marktwert kann nicht am Preisniveau einer<br />

unfreiwilligen Realisierung oder Veräußerung bemessen werden.<br />

Die Marktwerte der Finanzierungsinstrumente wurden<br />

wie folgt geschätzt:<br />

• Die Bewertung von Devisenoptionen basiert auf den Marktwerten<br />

am Bilanzstichtag sowie allgemein üblichen Optionspreismodellen.<br />

Damit sind die Marktwerte auch implizit<br />

in den Buchwerten abgebildet.<br />

• Die Bewertung von Devisenterminkontrakten basiert auf<br />

den Marktwerten am Bilanzstichtag und entsprechen damit<br />

den Marktwerten.<br />

• Die Bewertung von Zinsswaps basiert auf einer diskontierten<br />

Cashflow-Analyse.<br />

• Die Bewertung von Optionen auf Zinsswaps (Swaptions) basiert<br />

auf den Zinssätzen am Bilanzstichtag sowie allgemein<br />

üblichen Optionspreismodellen. Damit sind die Marktwerte<br />

auch implizit in den Buchwerten abgebildet.<br />

• Die Bewertung von Währungsswaps basiert auf einer diskontierten<br />

Cashflow-Analyse sowie auf den Devisenkursen<br />

am Bilanzstichtag.<br />

• Die Bewertung von Zinsterminkontrakten basiert entweder<br />

auf einer diskontierten Cashflow-Analyse oder notierten<br />

Marktwerten. Somit vermitteln die Buchwerte ein realistisches<br />

Bild von den Marktwerten.<br />

• Die Bewertung von Warenkontrakten basiert auf notierten<br />

Marktwerten. Somit vermitteln die Buchwerte ein realistisches<br />

Bild von den Marktwerten.<br />

• Die Bewertung von Warenoptionen basiert auf den Marktwerten<br />

am Bilanzstichtag sowie allgemein üblichen Optionspreismodellen.<br />

Damit sind die Marktwerte auch implizit<br />

in den Buchwerten abgebildet.<br />

• Die Bewertung von Total Return (Equity) Swaps basiert auf<br />

den Preisen und Zinssätzen am Bilanzstichtag.<br />

• Der Konzern hatte am 31. Dezember 2003, 2004 und <strong>2005</strong><br />

keine ‚embedded‘ Derivate.<br />

88• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Gewinne und Verluste aus Finanzierungsinstrumenten werden<br />

teilweise direkt im Eigenkapital unter den Umrechnungsdifferenzen<br />

(CTA) oder den sonstigen Erträgen (OCI) ausgewiesen.<br />

Die restlichen Marktwertveränderungen werden in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung als Finanzergebnis (siehe Erläuterung<br />

8) ausgewiesen.<br />

Gewinne und Verluste aus Marktwertabsicherungen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Nettogewinne aus qualifizierten<br />

Absicherungsinstrumenten -24,3 -10,2 -33,5<br />

Marktwertveränderungen bei den abgesicherten<br />

Objekten 14,5 23,8 34,3<br />

Nettoverluste/-gewinne -9,8 13,6 0,8<br />

Nettoverluste/-gewinne aus nichtqualifizierten<br />

Absicherungsinstrumenten -11,2 -6,4 -18,6<br />

Nettoverluste/-gewinne aus Total<br />

Return (Equity) Swaps 20,8 24,9 9,7<br />

Nettomarktwertgewinn im<br />

Finanzergebnis -0,2 32,1 -8,1<br />

Für Hedge-Accounting nichtqualifizierte<br />

Cashflow-Absicherungsinstrumente<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Nennwerte der derivativen Finanzierungsinstrumente<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Zinsderivate<br />

Zinsswaps<br />

Fällig innerhalb eines Jahres 113,7 66,5 620,1<br />

Fällig in 2 bis 5 Jahren 1 080,4 953,4 1 000,6<br />

Fällig in 6 bis 10 Jahren 1 439,2 1 469,9 1 738,3<br />

2 633,3 2 489,8 3 359,0<br />

Zinsoptionen 23,8 198,4 673,8<br />

Insgesamt 2 657,1 2 688,2 4 032,8<br />

Währungsderivate<br />

Währungsswaps (cross-currency) 129,5 102,7 72,3<br />

Terminkontrakte 3 112,5 2 479,8 2 442,1<br />

Devisenoptionen 208,1 588,3 1 071,3<br />

Insgesamt 3 450,1 3 170,8 3 585,7<br />

Warenterminpapiere 477,0 442,7 391,0<br />

Equity Swaps 308,4 359,5 408,5<br />

Währungsterminkontrakte 13,7 -0,5 0,6<br />

Warenterminkontrakte 2,6 -0,9 -0,5<br />

Insgesamt 16,3 -1,4 0,1<br />

Marktwerte der derivativen Finanzierungsinstrumente<br />

Mio. EUR<br />

31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Netto-<br />

Positive<br />

Marktwerte Marktwerte<br />

Netto-<br />

Marktwerte<br />

Negative<br />

Marktwerte<br />

Netto-<br />

Marktwerte<br />

Zinsswaps 106,8 151,3 121,9 -33,8 88,1<br />

Zinsoptionen 0,5 1,0 1,4 -3,3 -1,9<br />

Währungsswaps (cross-currency) -11,0 -11,6 - -6,5 -6,5<br />

Terminkontrakte 172,8 89,5 7,4 -37,9 -30,5<br />

Devisenoptionen 0,7 1,8 4,5 -10,2 -5,7<br />

Warenterminkontrakte 71,5 23,6 134,3 -4,7 129,6<br />

Equity Swaps -36,0 -11,4 27,5 -29,3 -1,8<br />

Insgesamt 305,3 244,2 297,0 -125,7 171,3<br />

Die positiven und negativen Marktwerte von Finanzierungsinstrumenten werden unter den Forderungen aus begebenen Anleihen, verzinslichen<br />

kurz- oder langfristigen Verbindlichkeiten ausgewiesen.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 89


Erläuterung 26<br />

Kumulative Umrechnungsdifferenz (CTA) und Eigenkapitalabsicherungen<br />

Die Tätigkeit eines international operierenden Industriekonzerns<br />

ist mit verschiedenen Risiken aufgrund von Devisenkursschwankungen<br />

verbunden, die sich auf die Nettoinvestitionen<br />

in ausländischen Einheiten, die keine im Euro-Währungsgebiet<br />

ansässigen Tochtergesellschaften und assoziierte Unternehmen<br />

darstellen, auswirken. Die Umrechnungsdifferenzen, die sich<br />

aus der Umrechnung des Eigenkapitals, der Ergebnisse und Dividenden<br />

der ausländischen Tochtergesellschaften sowie der<br />

Tätigkeit von assoziierten Unternehmen ergeben, werden mit<br />

den Finanzierungsinstrumenten zur Absicherung dieser Investitionen<br />

zusammengefasst. Der Nettobetrag wird im Eigenkapital<br />

als Umrechnungsdifferenz (CTA) ausgewiesen. Bei Veräußerung<br />

einer Einheit wird der Betrag ergebniswirksam in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Kumulative Umrechnungsdifferenz (CTA)<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

1.1.<br />

CTA auf Nettoinvestitionen außerhalb des Euro-Währungsgebiets -484,1 -629,1 -708,2<br />

Absicherung 339,7 432,0 489,3<br />

-144,4 -197,1 -218,9<br />

Veränderungen während des Geschäftsjahres<br />

Anfangswert von nicht auf Euro lautendem Eigenkapital -156,7 -37,8 256,1<br />

Differenz aus GuV-Umrechnung 21,2 14,7 -16,8<br />

Interne Kapitaleinlagen abzüglich Dividenden -17,6 -44,6 6,9<br />

Sonstige -3,4 0,3 -5,6<br />

-156,5 -67,4 240,6<br />

Absicherung der Nettoinvestition während des Geschäftsjahres<br />

Absicherungsergebnis 146,2 78,3 -201,4<br />

Steuern -42,4 -21,0 52,4<br />

103,8 57,3 -149,0<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

CTA auf veräußerte Einheiten außerhalb des Euro-Währungsgebiets 11,5 -11,7 0,2<br />

Veräußerten Einheiten zugeordnetes Absicherungsergebnis -11,5 - -<br />

(Gewinn) in der GuV des Geschäftsjahres - -11,7 0,2<br />

31.12.<br />

CTA auf Nettoinvestitionen außerhalb des Euro-Währungsgebiets -629,1 -708,2 -467,4<br />

Absicherung (siehe unten) 432,0 489,3 340,3<br />

-197,1 -218,9 -127,1<br />

Absicherung der Nettoinvestitionen in eigenständigen<br />

ausländischen Einheiten<br />

Realisierte Gewinne (Verluste) 159,7 209,5 168,2<br />

Unrealisierte Gewinne (siehe nächste Seite) 272,3 279,8 172,1<br />

Insgesamt 432,0 489,3 340,3<br />

90• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Absicherung der Nettoinvestitionen in eigenständigen<br />

ausländischen Einheiten<br />

Konzernpolitik ist es, zur Minimierung des Umrechnungsrisikos,<br />

Vermögen, wenn wirtschaftlich möglich, immer in derselben<br />

Währung zu finanzieren, in der es bilanziert wird. Ist dies<br />

nicht möglich, kann das verbleibende Umrechnungsrisiko abgesichert<br />

werden. Die Gewinne und Verluste nach Steuern aus<br />

allen zu Sicherungszwecken verwendeten Finanzverbindlichkeiten<br />

und Instrumenten werden im Eigenkapital unter der kumulativen<br />

Umrechnungsdifferenz (CTA) gegen die entsprechenden<br />

Währungsveränderungen infolge der Neubewertung<br />

der Nettoinvestitionen zu gängigen Wechselkursen am Bilanzstichtag<br />

verbucht. Die in CTA enthaltenen Nettogewinne und<br />

-verluste beliefen sich <strong>2005</strong>, wie oben beschrieben, auf -149,0<br />

Millionen EUR (57,3 Mio. EUR). Folgende Tabelle enthält detaillierte<br />

Angaben über Absicherungsinstrumente und unrealisierte<br />

Absicherungsgewinne. Die Nettoinvestitionen in ausländischen<br />

Tochtergesellschaften sind in Erläuterung 4 dargestellt.<br />

Absicherungsinstrumente und unrealisierte Absicherungsgewinne<br />

Mio.<br />

31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong> 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Nennwert<br />

Nennwert<br />

Unrealisierter Gewinn/<br />

(Währung)<br />

(EUR)<br />

Verlust (EUR)<br />

Devisenterminkontrakte<br />

Kanada 750,0 700,0 587,0 462,0 426,4 427,7 27,9 16,0 -11,6<br />

Tschechische Republik - - 3 525 - - 121,5 - - -2,2<br />

Dänemark - 745,0 - - 100,2 - - 0,1 -<br />

Schweden 4 345,0 - - 478,5 - - 4,1 - -<br />

Großbritannien 28,0 27,8 22,0 39,7 39,4 32,1 0,3 0,3 0,2<br />

USA - 350,0 86,0 - 257,0 72,9 - 17,5 -0,8<br />

980,2 823,0 654,2 32,3 33,9 -14,4<br />

Darlehen<br />

Schweden - 5 343,0 4 462 - 592,3 475,3 - -6,5 11,4<br />

USA 830,0 880,0 1 127,9 657,2 646,1 956,1 240,0 252,4 175,1<br />

Absicherung insgesamt 1 637,4 2 061,4 2 085,6 272,3 279,8 172,1<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 91


Erläuterung 27<br />

Verpflichtungen und Eventualverbindlichkeiten<br />

Verpflichtungen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Für eigene Verbindlichkeiten<br />

Gewährte Pfandrechte (1) 3,8 0,8 1,1<br />

Hypotheken 103,5 118,8 212,8<br />

Für assoziierte Unternehmen<br />

Hypotheken 0,8 0,8 0,8<br />

Bürgschaften 48,4 209,3 359,3<br />

Für Verpflichtungen von Dritten<br />

Gewährte Pfandrechte 2,2 - -<br />

Hypotheken 10,9 - -<br />

Bürgschaften 13,1 6,8 13,7<br />

Sonstige eigene Haftungen<br />

Operating-Leasing-Verbindlichkeiten 2006 34,3 32,6 34,3<br />

Operating-Leasing-Verbindlichkeiten nach 2006 171,2 159,2 148,0<br />

Rentenverpflichtungen 3,0 2,2 0,7<br />

Sonstige Eventualverbindlichkeiten 95,9 92,5 97,6<br />

Insgesamt 487,1 623,0 868,3<br />

Gewährte Pfandrechte 6,0 0,8 1,1<br />

Hypotheken 115,2 119,6 213,6<br />

Bürgschaften 61,5 216,1 373,0<br />

Operating-Leasingverpflichtungen 205,5 191,8 182,3<br />

Rentenverpflichtungen 3,0 2,2 0,7<br />

Sonstige Eventualverbindlichkeiten 95,9 92,5 97,6<br />

Insgesamt 487,1 623,0 868,3<br />

(1) Das verpfändete Vermögen bestand aus marktfähigen Wertpapieren, Vorräten und Anlagevermögen.<br />

Die Eventualverbindlichkeiten umfassen eine mögliche Haftung<br />

bezüglich Gefahrgüter- und Umweltrisiken, nach dem<br />

Verkauf der Tarkett Inc, dem Fußbodengeschäft der ehemaligen<br />

<strong>Stora</strong> Kopparberg Bergslags AB im Jahre 1994. Die Haftpflicht,<br />

die sich aus diesen Gefahrgutklauseln ergibt, ist auf<br />

maximal 62,5 Millionen USD (53,0 Mio. EUR) beschränkt und<br />

die entsprechende für den Standort geltende Umwelthaftpflicht<br />

auf 328 Millionen SEK (34,9 Mio. EUR). Die Umwelthaftpflicht<br />

für Aktivitäten außerhalb des Standorts ist unbeschränkt.<br />

Eine Haftpflichtangelegenheit für Aktivitäten außerhalb<br />

des Standorts ist noch anhängig, wird aber demnächst abgeschlossen.<br />

Danach sind noch drei Fälle innerhalb des<br />

Standorts offen. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> erwartet keine weiteren Ansprüche<br />

und schätzt, dass die Umweltverpflichtungen keine wesentliche<br />

Bedeutung haben werden. Die Frist für die Erhebung von<br />

Ansprüchen läuft jedoch bis 2024.<br />

92• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Kaufverpflichtungen am 31. Dezember <strong>2005</strong><br />

Restlaufzeit<br />

Vertrags-<br />

Geplante Vertragszahlungen<br />

Typ<br />

Mio. EUR Lieferung Land Jahre summe 2006 2007–8 2009–10 2011+<br />

Materialien und Lieferungen<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Skog AB Holz* Schweden 13 1 555 126 247 240 942<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj Holz* Finnland 7 349 49 100 100 100<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj Gas Finnland 4 36 9 18 9 -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North America Corp Strom USA 8 75 4 19 23 29<br />

Port Hawkesbury Gas Kanada 6 82 20 18 30 14<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Kabel GmbH & Co. KG Strom Deutschland 6 207 35 69 69 34<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Corbehem SA Strom Frankreich 5 107 34 36 37 -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Maxau Dampf Deutschland 5 117 25 49 43 -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Reisholz GmbH & Co KG Strom Deutschland 6 88 16 32 32 8<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Kvarnsveden AB Strom Schweden 9 153 17 34 34 68<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Baienfurt GmbH & Co KG Strom Deutschland 5 93 19 37 37 -<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Transport & Distribution AB Transport Schweden 9 74 8 16 16 34<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Transport & Distribution AB Transport Dänemark 10 132 14 27 27 64<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj Transport Schweden 15 217 9 26 26 156<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Transport & Distribution Ltd Terminal Großbritannien 15 214 15 29 29 141<br />

Sonstige - - 574 253 155 44 122<br />

4 073 653 912 796 1 712<br />

Investitionen ins Anlagevermögen 95 85 10 - -<br />

Vertragsverpflichtungen insgesamt 4 168 738 922 796 1 712<br />

* Schätzungen auf Basis derzeitiger Holzpreise<br />

Die offenen Posten aufgrund verbindlicher Kaufverpflichtungen<br />

beliefen sich auf 4 168 Millionen EUR (4 362 Mio. EUR).<br />

Davon entfielen 4 073 Millionen EUR (3 868 Mio. EUR) auf<br />

Materialien und Dienstleistungen sowie 95 Millionen EUR<br />

(494 Mio. EUR) auf Investitionsverpflichtungen. Die bedeutendsten<br />

Posten bezogen sich auf das von den assoziierten Unternehmen<br />

Bergvik Skog AB und Tornator Timberland Oy gelieferte<br />

Holz sowie auf das Risikomanagement hinsichtlich der<br />

Energieversorgung mit Hilfe von Langzeitverträgen zu Festpreisen.<br />

Die bedeutendsten Posten bei den Dienstleistungsverpflichtungen<br />

bezogen sich auf Transport- und Terminal-Einrichtungen.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hat außerdem mit der Nordsjöfrakt AB<br />

einen 15-jährigen Take-or-pay-Vertrag über zwischen Finnland<br />

und Schweden verkehrende Schiffe geschlossen. Die Zahlungsverpflichtung<br />

in Höhe von 217 Millionen EUR stellt außerdem<br />

eine Eventualverbindlichkeit im Falle einer vorzeitigen Kündigung<br />

dar. <strong>2005</strong> standen keine bedeutenden Kaufverpflichtungen<br />

für Investitionen an. 2004 belief sich die größte Kaufverpflichtung<br />

für Investitionen auf 223 Millionen EUR für die<br />

neue Papiermaschine im schwedischen Werk Kvarnsveden.<br />

Unter bestimmten Bedingungen werden für assoziierte und<br />

gelegentlich auch für andere Unternehmen als Bestandteil der<br />

normalen Geschäftstätigkeit Bürgschaften übernommen. Die<br />

Bürgschaften werden mit Geldinstituten oder anderen Kreditgebern<br />

eingegangen und verpflichten den Konzern generell dazu,<br />

Zahlungsverpflichtungen, denen der Schuldner nicht nachgekommen<br />

ist, zu übernehmen. Bürgschaften weisen ein Kreditrisiko<br />

außerhalb der Bilanz auf. Dieses Risiko besteht im buchmäßigen<br />

Verlust, der zum Stichtag ausgewiesen wird, wenn die Vertragsteilnehmer<br />

ihren Verpflichtungen nicht nachkommen. Die<br />

Summe des Kreditrisikos entspricht dem im Vertrag festgesetzten<br />

Betrag, vorausgesetzt, die Beträge sind nicht vollständig ausbezahlt<br />

und können von keinem Dritten eingefordert werden.<br />

Am 31. Dezember <strong>2005</strong> hatte die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj Bürgschaften<br />

für die Verbindlichkeiten zahlreicher Tochtergesellschaften<br />

bis zu einer Höchstsumme von 843,8 Millionen EUR (748,5<br />

Mio. EUR). Außerdem hatte das Unternehmen Bürgschaften<br />

für die Verbindlichkeiten des brasilianischen assoziierten Unternehmens<br />

Veracel gegenüber mehreren lokalen und internationalen<br />

Banken übernommen. Am Jahresende war ein Posten<br />

in Höhe von 333,3 Millionen EUR (181,1 Mio. EUR) offen.<br />

Zum Zeitpunkt der Fusion im Jahre 1998 übernahm die<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj eine Bürgschaft für die Rentenverbindlichkeiten<br />

ihrer schwedischen Tochtergesellschaften. Am 31. Dezember<br />

2004 belief sich diese Bürgschaft auf 258,4 Millionen EUR.<br />

Im Juli <strong>2005</strong> gründete der Konzern zur Abwicklung der schwedischen<br />

Rentenverbindlichkeiten eine Stiftung, wodurch sich<br />

die Bürgschaftssumme am 31. Dezember <strong>2005</strong> auf 7,7 Millionen<br />

EUR reduzierte (siehe Erläuterung 21).<br />

Die <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Transport and Distribution AB hat einen<br />

Zeitchartervertrag für drei Schiffe mit der niederländischen<br />

Wagenborg Scheepvaart B.V. (WSBV). WSBV hat die Schiffe seinerseits<br />

von deren dänischen Schiffseignern gechartert. <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> hat sich verpflichtet, den Schiffseignern bei Auslaufen<br />

des Vertrags im Jahre 2015 einen Betrag zu zahlen, der der Differenz<br />

aus dem vertraglich vereinbarten Wertverlust und dem<br />

von den Schiffseignern erzielten Nettoverkaufspreis entspricht,<br />

wobei der Höchstbetrag auf 6/21 des ursprünglichen Betrags<br />

beschränkt ist. Die maximale Haftungssumme des Konzerns<br />

im Rahmen dieser Bürgschaft lag somit am Jahresende bei 32,8<br />

Millionen EUR (32,8 Mio. EUR).<br />

Der Konzern hat mehrere unkündbare Leasingverträge in<br />

Bezug auf Büro- und Lagerraum abgeschlossen. Einige Verträge<br />

enthalten Verlängerungsoptionen. Die folgende Aufstellung<br />

enthält die Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen mit Laufzeiten<br />

von mehr als einem Jahr sowie aus unkündbaren Operating-Leasingverträgen:<br />

Tilgungsplan für Operating-Leasingverpflichtungen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Innerhalb eines Jahres 34,3 32,6 34,3<br />

Nach 1 bis 2 Jahren 26,0 27,1 31,0<br />

Nach 2 bis 3 Jahren 21,2 22,8 22,3<br />

Nach 3 bis 4 Jahren 17,8 18,9 17,9<br />

Nach 4 bis 5 Jahren 16,9 17,1 24,6<br />

Nach 5 Jahren 89,3 73,3 52,2<br />

205,5 191,8 182,3<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 93


Eventualverbindlichkeiten<br />

Es sind gerichtliche Verfahren anhängig, die sich aus der normalen<br />

Geschäftstätigkeit von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> ergeben haben. Bei<br />

den Verfahren handelt es sich vorwiegend um Schadenersatzansprüche<br />

aufgrund von handelsrechtlichen Fragen. Gegen<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> sind auch verwaltungstechnische Verfahren anhängig,<br />

bei denen es vorwiegend um wettbewerbsrechtliche Fragen<br />

geht. Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass die aus<br />

derartigen Verfahren resultierenden Eventualverbindlichkeiten<br />

vor Versicherungsleistungen insgesamt keinen wesentlichen<br />

Einfluss auf das Ergebnis oder die Geschäftstätigkeit von <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> haben werden.<br />

Wettbewerbsrechtliche Verfahren<br />

• Ermittlungen europäischer und amerikanischer Wettbewerbsbehörden<br />

und Sammelklagen in den USA<br />

Im Mai 2004 wurde <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> im Zusammenhang mit vorläufigen<br />

Ermittlungen gegen Unternehmen der Papierindustrie<br />

in Europa und in den USA in Kartellangelegenheiten<br />

an verschiedenen europäischen Standorten durch die Europäische<br />

Kommission und das finnische Kartellamt überprüft<br />

sowie vom Justizministerium der USA als Teil einer vorläufigen<br />

Kartelluntersuchung zur Vorlage von Dokumenten aufgefordert.<br />

Die behördlichen Untersuchungen befinden sich<br />

sowohl in Europa als auch in den USA noch in der Ermittlungsphase,<br />

und es wurden keine formalen Anschuldigungen<br />

gegen <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> oder einen bzw. mehrere Mitarbeiter/<br />

innen des Konzerns erhoben.<br />

Nach Beginn dieser Untersuchungen erhoben in den<br />

USA direkte und undirekte Presse- und Katalogpapierkäufer<br />

bei Bundes- und Bundesstaatsgerichten Sammelklagen gegen<br />

verschiedene Konzernunternehmen sowie andere Hersteller<br />

von Papier- und Holzprodukten. Im Allgemeinen behaupten<br />

die Klageführer, dass die Beklagten Absprachen für<br />

Presse- und Katalogpapier getroffen hätten, um die Preise in<br />

den USA festzulegen, zu erhöhen oder konstant zu halten.<br />

Sie fordern nicht spezifizierten Schadenersatz und in manchen<br />

Fällen Entschädigungen samt Zinsen und Verfahrenskosten<br />

für die angeblich zu hohen Fakturierungen im Zuge<br />

der vermeintlichen Verstöße. Es ist nicht sicher, ob <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> diesen Prozess gewinnt, und der Konzern verfügt über<br />

keine Haftpflichtversicherung, die mögliche ungünstige Urteile<br />

oder aus diesen Verfahren resultierende Verluste dekken<br />

würde.<br />

Aufgrund der mit diesen Klagen verbundenen beträchtlichen<br />

Unsicherheiten ist es nicht möglich, eventuelle<br />

Folgeschäden abzuschätzen. Deshalb wurden in Bezug auf<br />

diese Kartelluntersuchungen und Sammelklagen keine<br />

Rückstellungen gebildet. Es gibt keine gesicherten Informationen<br />

darüber, dass derartige Kartelluntersuchungen oder<br />

Klagen im Falle eines Schuldspruchs keine wesentlichen negativen<br />

Auswirkungen auf die Aktivitäten des Konzerns, die<br />

operativen Ergebnisse bzw. die Geschäftstätigkeit hätten.<br />

• Maßnahmen der Europäischen Kommission in Bezug auf<br />

Carbonless Paper<br />

2001 erließ die Europäische Kommission ein Urteil, das feststellte,<br />

dass Hersteller von Selbstdurchschreibpapier, u. a.<br />

auch das assozzierte <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Unternehmen Mitsubishi<br />

HiTech Paper Bielefeld GmbH, sich von 1992 bis 1997 illegaler<br />

Preisabsprachen und Aufteilung von Märkten schuldig<br />

gemacht hätte. Mitsubishi HiTech Paper war früher eine<br />

hundertprozentige <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Tochter und firmierte unter<br />

dem Namen <strong>Stora</strong> Carbonless Paper GmbH. Dem Urteil der<br />

Kommission zufolge wurde ein Bußgeld von 21,2 Millionen<br />

EUR über die Mitsubishi HiTech Paper verhängt, das vom<br />

Unternehmen 2002 bezahlt wurde. Mitsubishi HiTech Paper<br />

hat 2002 gegen das Urteil beim Gericht erster Instanz der<br />

Europäischen Union Berufung eingelegt, aber am 31. Dezember<br />

<strong>2005</strong> waren die Klage und mögliche Änderungen in<br />

Bezug auf das ursprüngliche Bußgeld beim Gericht erster Instanz<br />

noch anhängig. Aufgrund beträchtlicher Unsicherheiten<br />

wurden bei <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> für das assoziierte Unternehmen<br />

in Bezug auf mögliche Eventualverbindlichkeiten wie zum<br />

Beispiel ein erhöhtes Bußgeld oder eine Rückzahlung des<br />

bezahlten Bußgeldes, keine Rückstellungen vorgenommen.<br />

Sonstige gerichtliche Verfahren<br />

• Emissionen im Werk Wisconsin Rapids<br />

Das Werk Wisconsin Rapids erhielt von der U.S. Environmental<br />

Protection Agency (EPA) einen Verweis wegen angeblicher<br />

Verletzungen des Luftreinhaltungsgesetzes (Clean<br />

Air Act) im Zusammenhang mit der zwischen 1983 und<br />

1991 durchgeführten Expansionen sowie sonstigen bedeutenden<br />

Projekten. Die EPA fordert ein Bußgeld von 7,85 Millionen<br />

USD und die Montage von zusätzlichen Einrichtungen<br />

zur Steuerung der Luftemissionen. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North<br />

America Inc geht davon aus, dass es viele Verteidigungsmöglichkeiten<br />

gegen diese Vorwürfe gibt und deshalb nur<br />

eine unwesentliche Rückstellung für mögliche Verluste verbucht<br />

wurde. Die Rückstellung basiert auf einer bestmöglichen<br />

Einschätzung des Unternehmens über das Ergebnis des<br />

Gerichtverfahrens.<br />

• Emissionen im Werk Niagara<br />

Das Werk Niagara erhielt Verweise von der EPA wegen angeblicher<br />

Verletzungen des Luftreinhaltungsgesetzes (Clean<br />

Air Act), als in den Jahren 1995 bis 1997 im Werk verschiedene<br />

Projekte durchgeführt wurden. Die EPA hat noch keine<br />

Ansprüche erhoben, es wird jedoch erwartet, dass die EPA<br />

ein Bußgeld und die Montage von zusätzlichen Kontrolleinrichtungen<br />

fordert. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North America Inc wird sich<br />

gegen mögliche Vorwürfe der EPA in Bezug auf die Emissionen<br />

des Werks verteidigen und hat deshalb eine nur unwesentliche<br />

Rückstellung für mögliche Verluste gebildet. Die<br />

Rückstellung basiert auf einer bestmöglichen Einschätzung<br />

des Unternehmens über das Ergebnis des Gerichtverfahrens.<br />

• Amsterdamer Hafen<br />

Die <strong>Stora</strong> Timber Finance B.V. wurde für die Bodenkontamination<br />

in Teilen des Amsterdamer Hafens verantwortlich gemacht.<br />

<strong>Stora</strong> Timber Finance B.V hat gegen das Urteil beim<br />

Berufungsgericht Amsterdam Berufung eingelegt. Außerdem<br />

fordert <strong>Stora</strong> Timber Finance B.V. Schadenersatz von dem<br />

Bauunternehmen, das ursprünglich den kontaminierten Boden<br />

auslieferte. Am 31. Dezember 2004 und <strong>2005</strong> wurde<br />

eine Rückstellung von 2,4 Millionen EUR für einen diesbezüglich<br />

möglichen Verlust ausgewiesen. Aufgrund der noch<br />

andauernden Vergleichsverhandlungen mit der Stadt Amsterdam,<br />

gibt es keine Anzeichen, dass die zu zahlenden Kosten<br />

die gebildete Rückstellung übersteigt, weshalb die Rückstellung<br />

für angemessen gehalten wird.<br />

94• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 28 Die bedeutendsten Konzernunternehmen am 31. Dezember <strong>2005</strong><br />

Folgende Tabelle enthält eine Liste der 50 bedeutendsten Konzernunternehmen<br />

in der Reihenfolge ihrer Außenumsätze.<br />

Diese Unternehmen erwirtschaften zusammen mit der Muttergesellschaft<br />

96 % (98 %) der Außenumsätze des Konzerns. Das<br />

jeweils angegebene Land bezieht sich auf das Land, in dem das<br />

Unternehmen hauptsächlich aktiv ist. Sofern nicht anders angegeben,<br />

sind die Unternehmen in 100 %igem Besitz von<br />

Tochtergesellschaften des Konzerns. Im Besitz der Muttergesellschaft<br />

befindliche Unternehmen sind mit „+“ gekennzeichnet.<br />

Unternehmen außerhalb des Eurogebiets sind mit „*“ gekennzeichnet.<br />

Tochtergesellschaften nach Außenumsätzen<br />

Land<br />

% des<br />

Konzernumsatzes<br />

Presse- und<br />

Katalogpapiere<br />

Feinpapiere<br />

Großhändler<br />

Verpa-<br />

ckungs-<br />

Karton<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj Finnland 14,46 X X X X X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North America Corp +* USA 14,20 X X X X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Publication Papers Oy Ltd + Finnland 4,35 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Skoghall AB * Schweden 3,75 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Maxau GmbH & Co KG Deutschland 3,45 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Kabel GmbH & Co KG Deutschland 2,96 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Hylte AB * Schweden 2,81 X<br />

Schneidersöhne GmbH Deutschland 2,69 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Fors AB * Schweden 2,52 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Kvarnsveden AB * Schweden 2,46 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Port Hawkesbury Ltd * Kanada 2,26 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Corbehem SA Frankreich 2,20 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AG Österreich 1,91 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Skog AB * Schweden 1,82 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Nymölla AB * Schweden 1,77 X<br />

Puumerkki Oy Finnland 1,70 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber Oy Ltd + Finnland 1,64 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Langerbrugge NV + Belgien 1,50 X<br />

Sydved AB (66,7 %) * Schweden 1,45 X<br />

Papyrus Sverige AB * Schweden 1,34 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Baienfurt GmbH & Co KG Deutschland 1,33 X<br />

Berghuizer Papierfabriek NV + Niederlande 1,32 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Pulp AB * Schweden 1,30 X X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Uetersen GmbH & Co KG Deutschland 1,29 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Sachsen GmbH Deutschland 1,26 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Poland SA (ehem. Intercell) Polen 1,23 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AB * Schweden 1,08 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Grycksbo AB * Schweden 1,07 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber AS * Estland 1,05 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Barcelona S.A. Spanien 0,97 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Reisholz GmbH & Co KG Deutschland 0,91 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Ingerois Oy + Finnland 0,85 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber US Corp* USA 0,84 X<br />

Papeteries de France SA Frankreich 0,80 X<br />

Scaldia Papier BV Niederlande 0,77 X<br />

Enocell Oy + Finnland 0,75 X<br />

Laminating Papers Oy + Finnland 0,74 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Suzhou Paper Co Ltd (80,9 %) * China 0,71 X<br />

Papyrus A/S * Dänemark 0,69 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Packaging Oy + Finnland 0,67 X<br />

Papyrus France SA Frankreich 0,66 X<br />

Celulose Beira Industrial SA Portugal 0,62 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Packaging AB * Schweden 0,61 X<br />

Papyrus SA Belgien 0,57 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>Timber Bad St Leonard GmbH Österreich 0,46 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Lumber Trading GmbH Österreich 0,45 X<br />

OOO <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Packaging (93,5 %) * Russland 0,41 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Timber Zdirec sro * Tschechien 0,39 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Bois SA Frankreich 0,36 X<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Pankakoski Oy Ltd Finnland 0,34 X<br />

Corenso United Oy Ltd + Finnland 0,32 X<br />

Holz-<br />

Produkte<br />

Wood Supply<br />

Sonstige<br />

Die Tochtergesellschaften CORENSO-ELFES GmbH & Co. KG, Corenso United (Deutschland) GmbH & Co KG, Schneidersöhne Deutschland GmbH & Co. KG, Schneidersöhne<br />

Papier GmbH & Co. KG Ulm, Classen-Papier GmbH & Co. KG, Schneidersöhne Kuvert GmbH & Co. KG, City-Logistik GmbH & Co. KG und die Schneidersöhne Deutschland<br />

GmbH & Co. KG Grundstücksverwaltungsgesellschaft Objekt Norderstedt oHG haben von den Befreiungen des § 264 b Handelsgesetzbuch (HGB) Gebrauch gemacht.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 95


Erläuterung 29<br />

Bonus- und Aktien-Incentive-Systeme für Mitarbeiter/innen<br />

Die meisten in der Produktion tätigen <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Mitarbeiter/<br />

innen sind Gewerkschaftsmitglieder. Tarifverträge werden in<br />

Europa gewöhnlich von den entsprechenden Gewerkschaften<br />

und dem Konzern bzw. der Forstindustrie ausgehandelt. Die<br />

Bezüge des oberen Managements werden individuell vereinbart.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Incentive-System berücksichtigt die Leistung,<br />

Entwicklung und die Ergebnisse der einzelnen Geschäftseinheiten<br />

sowie die Leistung der einzelnen Mitarbeiter/innen.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s leistungsbezogenes Bonussystem ist vom Konzernergebnis<br />

und vom Erreichen der wichtigsten Geschäftszielsetzungen<br />

abhängig.<br />

Bonussysteme<br />

Für die Leitung der Divisionen und Geschäftseinheiten gibt es<br />

ein jährliches Bonussystem auf Basis der Rendite des betriebsnotwendigen<br />

Kapitals, des Ergebnisses im eigenen Verantwortungsbereich<br />

sowie des Erreichens der wichtigsten persönlichen<br />

Zielsetzungen. Je nach Position kann der Bonus 10–40 %<br />

des Grundgehalts betragen. Für die übrigen Mitarbeiter/innen<br />

gibt es ein System, bei dem der Bonus prozentuell aus dem jeweiligen<br />

Jahresgehalt errechnet wird. Der maximal erreichbare<br />

Bonus liegt bei 7 % des Jahresgehalts. Alle Boni sind unverbindlich.<br />

Bei den meisten Mitarbeiter/innen hängt wenigstens<br />

die Hälfte der Boni vom Erreichen der Rentabilitätsziele ab und<br />

wird nur ausgezahlt, wenn die Ergebnisse eine festgelegte Mindestgrenze<br />

überschreiten. Das Unternehmen hat sich zur Fortsetzung<br />

der leistungsorientierten Bonussysteme entschlossen<br />

und diese, abhängig von örtlicher Praxis und Gesetzgebung,<br />

weltweit auf 75–80 % der Mitarbeiter/innen ausgedehnt.<br />

Aktienprogramme für das Management<br />

2004 genehmigte der Board of Directors die Einführung von<br />

zwei neuen Aktienprogrammen, um die bestehenden Optionsprogramme<br />

zu ergänzen und teilweise zu ersetzen. Die Neuerung<br />

folgte den am Markt üblichen Trends, Aktienprogramme<br />

statt Optionsprogramme aufzulegen. Die 2004 eingeführten<br />

neuen Programme gelten für 200 Mitglieder des obersten Managements<br />

und der Konzernstabsfunktionen. Die Programme<br />

ersetzen 50 % der bisherigen Optionsprogramme für diese Mitarbeiter/innen.<br />

Die Anzahl der ausgegebenen Optionen gemäß<br />

Optionsprogramm 2004 wurde entsprechend reduziert. Insgesamt<br />

konnten im Jahr 2004 im Rahmen dieser beiden neuen<br />

Programme 652 500 Aktien gezeichnet werden.<br />

Gemäß dem sog. Performance Share Plan erhalten die Mitglieder<br />

des Managements sowie Mitarbeiter/innen in Schlüsselpositionen<br />

innerhalb einer Periode von drei Jahren eine von<br />

der finanziellen Leistung des Konzerns im vorangegangenen<br />

Jahr abhängige Aktienvergütung. Aktienvergütungen sind nur<br />

dann möglich, wenn das Leistungsziel – eine Rendite des betriebsnotwendigen<br />

Kapitals des Konzerns, die mindestens so<br />

hoch ist wie die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten<br />

– erreicht wird. Der geplante Umfang der Vergütungen während<br />

der dreijährigen Periode liegt bei 850–10 000 Aktien, wobei<br />

ein Anspruch auf eine maximale anderthalbfache Aktienvergütung<br />

besteht, wenn die Rendite des betriebsnotwendigen<br />

Kapitals die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten um<br />

4 Prozentpunkte übersteigt. Gemäß dem Restricted Share Plan<br />

erhalten die Mitglieder des Managements sowie Mitarbeiter/innen<br />

in Schlüsselpositionen in derselben dreijährigen Periode<br />

eine Aktienvergütung, vorausgesetzt der/die Mitarbeiter/in ist<br />

am Vergütungstag noch in den Diensten des Unternehmens.<br />

Es besteht kein grundsätzlicher Rechtsanspruch auf diese<br />

neuen Aktienprogramme, und die Beteiligten haben keinen<br />

Anspruch auf Aktienvergütung vor dem jeweiligen Vergütungsstichtag.<br />

Der Board of Directors hat außerdem genehmigt, in den<br />

Restricted Share Plan maximal 50 junge Nachwuchsführungskräfte<br />

aufzunehmen, vorausgesetzt, sie bleiben mindestens für<br />

5 Jahre in den Diensten des Unternehmens. Der Umfang der<br />

Vergütungen wurde auf 2 500–5 000 Aktien festgelegt, wodurch<br />

maximal 187 500 Aktien ausgegeben werden können.<br />

<strong>2005</strong> beschloss der Board of Directors, den Restricted Share<br />

Plan zu erweitern, sodass alle Beteiligten der langfristigen Incentive-Programme<br />

eine Möglichkeit zur Teilnahme haben.<br />

Voraussetzung ist, dass der Erdienungszeitraum mindestens<br />

3 Jahre beträgt, weshalb der Umfang des Optionsprogramms<br />

um 50 % reduziert wurde.<br />

Optionen/synthetische Optionen <strong>2005</strong><br />

Ausgabejahr<br />

<strong>2005</strong><br />

Optionsprogramm<br />

<strong>2005</strong><br />

Synthetisch<br />

2004<br />

Synthetisch<br />

2003<br />

Synthetisch<br />

2002<br />

Synthetisch<br />

2001<br />

Synthetisch<br />

2000<br />

Synthetisch<br />

1999<br />

Synthetisch<br />

Nordamerika<br />

Aktienoptionen<br />

Basisperiode<br />

des Jahres<br />

Basispreis<br />

12,20<br />

4.–11.2. EUR<br />

2004<br />

11,15<br />

5.–12.2. EUR<br />

2003<br />

10,00<br />

31.1.–7 2. EUR<br />

2002<br />

16,50<br />

31.1.–7.2. EUR<br />

2001<br />

11,70<br />

8.–14.2. EUR<br />

2000<br />

12,25<br />

18.–24.3. EUR<br />

1999<br />

11,75<br />

1.5.–31.7. EUR<br />

2000 K/A 6,97 USD<br />

5,91 EUR<br />

Anzahl<br />

der Mitarbeiter/<br />

innen<br />

Anzahl der<br />

kraftlos<br />

erklärten<br />

Optionen<br />

Anzahl der<br />

ausgeübten<br />

Optionen<br />

Anzahl der<br />

Optionen<br />

in Umlauf<br />

Anzahl<br />

der ausgegebenen<br />

Optionen<br />

Ausübungszeitraum<br />

1 000 3 076 125 0 K/A 3 076 125 1.3.2008–<br />

28.2.2012<br />

1 000 4 675 300 82 500 K/A 4 592 800 1.3.2007–<br />

28.2.2011<br />

1 000 6 064 150 218 750 K/A 5 845 400 8.2.2006–<br />

7.2.2010<br />

1 000 5 902 000 310 000 0 5 592 000 8.2.<strong>2005</strong>–<br />

7.2.2009<br />

500 4 215 000 300 000 0 3 915 000 1.4.2004–<br />

31.3.2008<br />

200 2 800 000 255 000 0 2 545 000 1.4.2003–<br />

31.3.2007<br />

200 2 750 000 269 550 0 2 480 450 15.7.2002–<br />

15.7.2006<br />

839 5 680 000 123 696 4 588 391 967 913 11.9.2000–<br />

4.2.2010<br />

96• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Am 1. Januar <strong>2005</strong> trat der Standard IFRS 2, Aktienbasierte Vergütung,<br />

in Kraft, wonach die Kosten von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s synthetischen<br />

und aktienbasierten Optionsprogrammen als Kosten<br />

über den Erdienungszeitraum (Zeitraum zwischen Gewährung<br />

und Tag der ersten Ausübungsmöglichkeit/Zuerkennung) ausgewiesen<br />

werden. Dem Standard entsprechend sind die Auswirkungen<br />

auf den Anfangsbestand des Eigenkapitals in Höhe<br />

von 14,8 Millionen EUR, die Verbindlichkeiten in Höhe von<br />

20,8 Millionen EUR und die steuerlichen Auswirkungen in<br />

Höhe von 6,0 Millionen EUR in der Summe der Passiva vergangener<br />

Jahre enthalten. Die Summe für <strong>2005</strong> belief sich auf<br />

9,7 Millionen EUR. Davon entfielen 0,8 Millionen EUR auf die<br />

oberste Geschäftsleitung, sodass sich am 31. Dezember <strong>2005</strong><br />

die in den langfristigen operativen Verbindlichkeiten ausgewiesenen<br />

Optionsverbindlichkeiten auf 30,5 Millionen EUR<br />

beliefen. Die entsprechenden latenten Steuern beliefen sich<br />

auf 8,5 Millionen EUR.<br />

Optionsprogramme für das Management (1999–2004)<br />

1999 billigte der Board of Directors im Rahmen eines integrierten<br />

Incentive-Programms ein jährliches Optionsprogramm für<br />

rund 200 Mitglieder des obersten Managements. Das Programm<br />

soll dazu beitragen, dass sich Mitarbeiter/innen des<br />

Managements und in besonderen Positionen langfristig dem<br />

Unternehmen verpflichten. Das Programm wurde in den<br />

da rauf folgenden Jahren auf 1 000 Mitarbeiter/innen erweitert.<br />

Das siebenjährige Programm umfasst abgesicherte Optionen<br />

und synthetische Optionen. Der Basispreis ergab sich aus dem<br />

Aktienkurs zum Zeitpunkt der Ausgabe zuzüglich eines 10<br />

%igen Aufschlags. Die synthetischen Optionsprogramme werden<br />

durch bar zu begleichende Total Return Swaps (TRS) abgesichert.<br />

Dabei kann das Unternehmen im Falle von Veränderungen<br />

im Aktienkurs zwischen Gewährungs- und Abrechnungstag<br />

eine teilweise Rückerstattung in bar erhalten. Je nach<br />

lokalen Bedingungen erhalten die Teilnehmer entweder eine<br />

Barzahlung (Differenz von Basispreis und Aktienkurs zum Zeitpunkt<br />

der Ausübung der Option) oder eine Option auf den<br />

Kauf bereits emittierter R-Aktien. Erhält ein/e Mitarbeiter/in<br />

eine Option auf den Kauf bereits emittierter R-Aktien, wird das<br />

Unternehmen zuerst eine entsprechende Anzahl von R-Aktien<br />

zurückkaufen und diese danach an den/die Mitarbeiter/in<br />

übertragen. Alle Verringerungen in der Anzahl der ausgegebenen<br />

Aktien werden vermieden. Die Optionen sind nicht übertragbar<br />

und erlöschen, wenn der Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin<br />

das Unternehmen verlässt.<br />

Bis zum 31. Dezember <strong>2005</strong> wurden keine Optionen der<br />

Programme 1999–<strong>2005</strong> ausgeübt.<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> North Americas Optionsprogramm<br />

für Mitarbeiter/innen<br />

Auf seiner Sitzung vom 18. August 2000 hat <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s Board<br />

of Directors beschlossen, die Aktienoptionsprogramme von<br />

Consolidated Papers, Inc. (1989 Stock Option Plan und 1998<br />

Incentive Compensation Plan) in Optionsprogramme von<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> umzuwandeln. Die maximale Anzahl neuer R-Aktien,<br />

die in Form von ADRs gezeichnet werden können, liegt<br />

bei 5 680 000 Stück. Der gewichtete durchschnittliche Basispreis<br />

liegt bei 6,9687 USD. Die Frist zur Ausübung der Optionsrechte<br />

gemäß den laufenden Optionsprogrammen läuft, je<br />

nach Bewilligungsdatum, vom 11. September 2000 bis zum 4.<br />

Februar 2010. Um die Verwaltung und die Zustellung der Aktien<br />

an die Optionsinhaber zu beschleunigen, beschloss der<br />

Board of Directors am 16. Oktober 2001 das Programm zu aktualisieren.<br />

Demnach wurden ab 1. November 2001 im Rahmen<br />

des Programms keine neuen R-Aktien mehr emittiert,<br />

stattdessen sind zurückgekaufte R-Aktien für diesen Zweck<br />

reserviert. Vor der Aktualisierung der Bedingungen wurden<br />

2 001 733 neue R-Aktien emittiert, wodurch sich das Grundkapital<br />

um 3,4 Millionen EUR erhöhte.<br />

Im Verlauf des Geschäftsjahres wurden 198 646 (733 133)<br />

Optionen ausgeübt, von denen 169 654 (685 085) in einer<br />

Barzahlung und 29 079 (48 048) in der Zeichnung von zurückgekauften<br />

R-Aktien resultierten. Am 31. Dezember <strong>2005</strong> waren<br />

noch 967 913 (1 166 559) Optionen offen.<br />

Optionsprogramm für das Management (1997):<br />

Alle Aktien gezeichnet, Programm abgeschlossen<br />

1997 legte das Unternehmen für 15 Mitglieder der obersten<br />

Geschäftsleitung eine Optionsanleihe (1 000 Optionen) auf.<br />

2004 wurden noch einmal 789 000 Aktien emittiert, sodass am<br />

8. April 2004 alle Aktien des Programms gezeichnet waren. Insgesamt<br />

wurden 3 000 000 neue R-Aktien emittiert und gegen<br />

Warrants ausgetauscht. Die betreffenden Aktien repräsentieren<br />

0,3 % des Grundkapitals und 0,1 % der Stimmrechte der <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> Oyj.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 97


Aktienbesitz der Geschäftsleitung am 31.12.<strong>2005</strong><br />

Board of Directors A-Aktien R-Aktien<br />

Mitgliedschaft in Ausschüssen<br />

(1)<br />

Chairman<br />

Claes Dahlbäck, Chairman 2 541 19 529 Compensation (1) , Nomination, Financial & Audit<br />

Ilkka Niemi, Vice Chairman - - Compensation, Nomination, Financial & Audit<br />

Gunnar Brock - 4 000 -<br />

Lee A. Chaden (ADRs) 3 500 Financial & Audit<br />

Harald Einsmann (ADRs) - 4 800 Compensation<br />

Jukka Härmälä, CEO (s. unten) - - -<br />

Birgitta Kantola - 1 500 Financial & Audit<br />

Jan Sjöqvist 508 1 943 Financial & Audit (1)<br />

Matti Vuoria - 9 000 Compensation<br />

Marcus Wallenberg 2 541 4 715 Nomination, Financial & Audit (bis 22.3.<strong>2005</strong>)<br />

Insgesamt 5 590 49 987<br />

Executive Management Group (EMG) A-Aktien R-Aktien<br />

Synthetische<br />

Optionen<br />

1999–2004<br />

Synthetische<br />

Optionen<br />

<strong>2005</strong><br />

Mitgliedschaft in<br />

Ausschüssen<br />

(1)<br />

Chairman<br />

Jukka Härmälä, CEO - 8 932 612 500 60 000 -<br />

Christer Ågren - 4 000 167 900 22 500 Sustainability<br />

Jussi Huttunen - 885 159 300 22 500 Sustainability<br />

Kai Korhonen - 885 249 400 22 500 Sustainability, R&D<br />

Pekka Laaksonen 15 500 - 249 400 22 500 Sustainability<br />

Arno Pelkonen (Rücktritt am 12. Januar 2006) - 1 500 219 400 22 500 Sustainability, R&D<br />

Bernd Rettig - 1 500 249 400 22 500 R&D<br />

Hannu Ryöppönen (CFO) - 10 676 - 20 000<br />

Elisabet Salander Björklund - 1 000 72 300 22 500 R&D, Sustainability<br />

Yngve Stade - 2 225 249 400 22 500<br />

Sustainability (1) , R&D (1) ,<br />

Investment<br />

Insgesamt 15 500 31 603 2 229 000 260 000<br />

Management Group bestehend aus der Executive<br />

Management Group und folgenden Personen: A-Aktien R-Aktien<br />

Synthetische<br />

Optionen<br />

1999–2004<br />

Synthetische<br />

Optionen<br />

<strong>2005</strong><br />

Mitgliedschaft in<br />

Ausschüssen<br />

(1)<br />

Chairman<br />

Magnus Diesen 1 000 590 152 900 15 000 Investment (1)<br />

Per Ericson (Rücktritt am 28. Februar 2006) - 295 61 000 11 250 -<br />

John Gillen - 3 595 53 750 11 500 -<br />

Nils Grafström 2 000 1 500 97 500 15 000 -<br />

Walter Haberland - 750 94 150 11 250 -<br />

Peter Kickinger - 465 84 100 15 000 Investment<br />

Jyrki Kurkinen - 33 318 134 150 11 250 Disclosure<br />

Mats Nordlander - 1 000 75 900 15 000 -<br />

Markku Pentikäinen - 1 000 85 300 15 000 -<br />

Eberhard Potempa - 750 107 250 11 250 -<br />

Niilo Pöyhönen - 349 92 150 11 250 R&D<br />

Keith B Russell - 7 885 112 500 22 500 Sustainability<br />

Kari Vainio - 4 800 167 900 15 000 Sustainability<br />

Total 3 000 56 297 1 318 550 180 250<br />

Insgesamt, Mitglieder des Managements im Amt 24 090 136 887 3 547 550 440 250<br />

Für Mitglieder des Managements, die während des Geschäftsjahres zurücktraten, werden keine Angaben gemacht.<br />

Folgende<br />

Mitglieder der<br />

Geschäftsleitung waren<br />

ebenfalls <strong>2005</strong> im Amt Funktion A-Aktien R-Aktien<br />

Synthetische<br />

Optionen<br />

1999–2004<br />

Synthetische<br />

Optionen<br />

<strong>2005</strong> Im Amt bis<br />

Björn Hägglund EMG, Deputy CEO 7 877 14 618 498 750 20 000 1.6.<br />

Esko Mäkeläinen EMG, CFO 1 900 6 169 249 400 22 500 31.12.<br />

Lars Bengtsson EMG, (North America) - - 234 400 22 500 31.12.<br />

John F Bergin (ADRs) MG, Speciality Papers - 80 715 61 250 11 250 31.12.<br />

Petri Wager MG, Sales network - - 103 600 15 000 30.4.<br />

Insgesamt, ehemalige<br />

Mitglieder des<br />

Managements 9 777 101 502 1 147 400 91 250 -<br />

98• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> verwendet TRS zur teilweisen Absicherung von Risiken<br />

im Zusammenhang mit Veränderungen des Aktienkurses<br />

bei gewährten synthetischen Optionen aufgrund von Optionsprogrammen<br />

für das Management. Die TRS werden bar beglichen.<br />

TRS ermöglichen es dem Unternehmen, künftige Cashflows<br />

im Zusammenhang mit der Begleichung offener synthetischer<br />

Optionen teilweise zu stabilisieren, beinhalten aber ein<br />

gewisses Marktrisiko. Die TRS des Unternehmens sind nicht für<br />

die Hedge Accounting-Bilanzierung qualifizierte Instrumente.<br />

Deshalb werden periodische Veränderungen in deren Marktwert<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Am 31. Dezember <strong>2005</strong> hatte das Unternehmen offene TRS-<br />

Instrumente für 35 696 400 (31 196 400) gewöhnliche <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> Oyj R-Aktien mit einem Netto-Marktwert von –1,8<br />

Millionen EUR (–11,4 Mio. EUR), siehe Erläuterung 25. Die Erfüllungszeiträume<br />

der TRS-Instrumente entsprechen den Laufzeiten<br />

der betreffenden synthetischen Optionen und enden<br />

2006 bzw. 2011. Auf Wunsch des Konzerns kann der Erfüllungszeitpunkt<br />

auch vorgezogen werden. Basierend auf einem<br />

Jahresendkurs von 11,44, EUR (11,27 EUR) an der Börse von<br />

Helsinki würde ein 10 %iger Rückgang des Kurses der R-Aktie<br />

in einem Rückgang des Nettomarktwertes der TRS-Instrumente<br />

in Höhe von 40,8 Millionen EUR (35,2 Mio. EUR) resultieren.<br />

Erläuterung 30<br />

Geschäftsvorgänge mit assoziierten Unternehmen<br />

In den vergangenen drei Jahren verzeichnete der Konzern<br />

keine bedeutenden Transaktionen mit Direktoren, anderen<br />

Mitgliedern der obersten Geschäftsleitung, <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktionären,<br />

die mehr als 10 % der Aktien halten, oder Verwandten<br />

bzw. Ehepartnern solcher Personen. Laut finnischem Aktiengesetz<br />

ist es mit gewissen Ausnahmen zulässig, dass Mitglieder<br />

des Board of Directors Darlehen vom Konzern aufnehmen, solange<br />

die Darlehen abgesichert sind und sich im Rahmen des<br />

ausschüttungsfähigen Eigenkapitals bewegen. Jedoch keiner<br />

der Direktoren und keiner der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Aktionäre, die mehr<br />

als 10 % der Aktien halten, schulden dem Konzern beträchtliche<br />

Summen. Der Konzern hat an oder für Direktoren oder<br />

andere Mitglieder der obersten Geschäftsleitung weder direkt<br />

noch indirekt persönliche Kredite vergeben oder aufrecht erhalten<br />

oder eine erstmalige oder erneute Verlängerung solcher<br />

Kredite bewilligt, so wie es der US Exchange Act untersagt.<br />

Im Rahmen des normalen Geschäfts führt der Konzern mit<br />

assoziierten Unternehmen und anderen verbundenen Partnern<br />

Transaktionen zu marktüblichen Bedingungen durch, die den<br />

Bedingungen wie unter fremden Dritten äquivalent sind. <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> plant, die Transaktionen mit assoziierten Unternehmen<br />

auf einer ähnlichen Basis fortzusetzen (siehe Erläuterung 14).<br />

Zell- und Holzstoff<br />

Ein Großteil des erforderlichen Zellstoffs wird konzernintern<br />

produziert. Ein Teil wird jedoch von der Zellstofffabrik Sunila<br />

Oy gekauft, an der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> und die Myllykoski Oy jeweils<br />

zu 50 % beteiligt sind. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> belieferte Sunila mit Faserrohstoffen<br />

im Wert von 34,3 Millionen EUR (33,6 Mio. EUR),<br />

und Sunila beliefert <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> im Gegenzug mit Zellstoff.<br />

Sämtliche Transaktionen erfolgen zu Marktpreisen. <strong>2005</strong><br />

kaufte der Konzern von Sunila 136 612 Tonnen (156 696 t)<br />

Zellstoff im Wert von 56,7 Millionen EUR (66,5 Mio. EUR).<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> und ihr brasilianischer Partner Aracruz Celulose<br />

S.A. haben eine neue Zellstofffabrik mit einer Produktionskapazität<br />

von 900 000 Tonnen Eukalyptuszellstoff pro Jahr für<br />

die in gemeinsamem Besitz befindliche Veracel Celulose S.A.<br />

im brasilianischen Bundessaat Bahia gebaut. Die Vertragspartner<br />

sind zu jeweils 50 % an dem Projekt beteiligt und haben<br />

entsprechend Anspruch auf jeweils die Hälfte der Produktion.<br />

Die Produktion wurde im Mai <strong>2005</strong> aufgenommen, und im<br />

Juli gingen die ersten Zellstofflieferungen an <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>-Werke<br />

in China und Europa. Insgesamt wurden <strong>2005</strong> von dort<br />

162 085 Tonnen Zellstoff mit einem Fakturierungswert von<br />

40,8 Millionen EUR an Konzernunternehmen geliefert. Außerdem<br />

hatte das Unternehmen Bürgschaften für die Verbindlichkeiten<br />

von Veracel gegenüber mehreren lokalen und internationalen<br />

Banken übernommen. Am Jahresende war ein Posten<br />

in Höhe von 333,0 Millionen EUR (150,9 Mio. EUR) offen.<br />

Energie<br />

Der Konzern ist mit 15,6 % an der Pohjolan Voima Oy beteiligt,<br />

einem Energieversorger, der seinerseits Mehrheitsaktionär<br />

der Teollisuuden Voima Oy, eines der beiden finnischen Kernkraftunternehmen,<br />

ist. Laut Satzung des Unternehmens ist<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> als zweitgrößter Aktionär berechtigt, den Deputy<br />

Chairman des Board of Directors zu stellen. Seit 21. März 2002<br />

ist das Amt von Pekka Laaksonen besetzt. Die an die Pohjolan<br />

Voima gezahlten Strompreise basieren auf den Herstellungskosten,<br />

die normalerweise unter den Marktpreisen liegen. <strong>2005</strong><br />

kaufte der Konzern Strom im Wert von 48,1 Millionen EUR<br />

(77,2 Mio. EUR). Das Unternehmen verkaufte Überschussenergie<br />

an Pohjolan Voima im Wert von 12,0 Millionen EUR<br />

(4,8 Mio. EUR).<br />

Finanzielle Vereinbarungen<br />

Der Konzern hat Darlehen bzw. finanzielle Vereinbarungen<br />

mit mehreren Finanzinstituten, in denen gewisse Mitglieder<br />

des Board of Directors oder der Executive Management Group<br />

von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> als Mitglied des Board of Directors, Supervisory<br />

Board oder der Executive Management Group einer oder mehrerer<br />

dieser Unternehmen tätig sind. Zu diesen Unternehmen<br />

zählen die Skandinaviska Enskilda Banken AB (Marcus Wallenberg),<br />

die Varma Mutual Pension Insurance Company (Jukka<br />

Härmälä und Paavo Pitkänen) und die Mutual Pension Insurance<br />

Company Ilmarinen (Esko Mäkeläinen). Paavo Pitkänen<br />

und Esko Mäkeläinen traten <strong>2005</strong> von ihren Ämtern bei<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> in den Ruhestand. Sämtliche Darlehen und finanziellen<br />

Vereinbarungen des Konzerns wurden wie Transaktionen<br />

unter Dritten ausgehandelt. Teilweise laufen die Darlehen bereits<br />

seit mehreren Jahren und wurden vor der derzeitigen<br />

Board-Mitgliedschaft vereinbart.<br />

Im Juli <strong>2005</strong> gründete der Konzern zur Abwicklung der<br />

schwedischen Rentenverbindlichkeiten eine Stiftung. Die Leitung<br />

der Stiftung besteht aus zwei Vertretern des Arbeitgebers<br />

und aus zwei Vertretern der Mitarbeiter/innen. Die Stiftung hat<br />

einen unabhängigen Vorsitzenden. Im Oktober stattete der<br />

Konzern die Stiftung mit einem Kapital von 1 986 Millionen<br />

SEK (211,5 Mio. EUR) aus, um die Haftungsverpflichtungen<br />

nach schwedischen Gesetzen von den Konzerneinheiten zu<br />

trennen. Im November verkaufte der Konzern für 992 Millionen<br />

SEK (105,7 Mio. EUR) Anleihen mit einem Nennwert von<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 99


850 Millionen SEK (90,5 Mio. EUR) auf das schwedische assoziierte<br />

Unternehmen Bergvik Skog AB an die Stuftung. Im Dezember<br />

wurden außerdem 700 000 Aktien der Nordea Bank AB<br />

im Wert von 56 Millionen SEK (6,0 Mio. EUR) übertragen. Der<br />

Wert dieser Wertpapiere wurde von einem unabhängigen Gutachter<br />

ermittelt. Der Konzern verbuchte aus diesen Transaktionen<br />

Gewinne in Höhe von 10,3 Millionen EUR bzw. 4,2 Millionen<br />

EUR.<br />

Forschung und Entwicklung<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> lässt Forschungs- und Entwicklungsaufträge vom<br />

finnischen Papierforschungsinstitut KCL durchführen, an dem<br />

das Unternehmen eine Beteiligung von 30 % hält. Der Konzern<br />

nutzt für seine Basisforschung teilweise die Ressourcen<br />

von KCL, das gegen ein Entgelt in Höhe der Kosten auch Projektaufgaben<br />

betreut. <strong>2005</strong> beliefen sich die Zahlungen an KCL<br />

auf 3,4 Millionen EUR (5,0 Mio. EUR). Erfindungen, die im<br />

Verlauf der Forschungsarbeit gemacht werden, sind Eigentum<br />

von KCL, das von Fall zu Fall die Beantragung eines Patentschutzes<br />

auf die jeweilige Erfindung prüft. Wird ein Patent gewährt,<br />

haben die vier Eigentümer von KCL, u. a. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>,<br />

das Recht auf Nutzung des Patents. Entscheidet KCL, keinen<br />

Patentantrag zu stellen, wird die Erfindung unter den Eigentümern<br />

und, sofern diese nicht interessiert sind, an Dritte<br />

versteigert.<br />

Altpapier<br />

Der Konzern hält Minderheitsbeteiligungen an mehreren Altpapierverwertungsunternehmen,<br />

von denen Altpapier zu<br />

Marktpreisen gekauft wird. <strong>2005</strong> beliefen sich die Altpapierkäufe<br />

auf 18,3 Millionen EUR (36,9 Mio. EUR). Eines der größten<br />

dieser Unternehmen, die belgische Vlar Papier NV, wurde<br />

<strong>2005</strong> zu einer Tochtergesellschaft von <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>.<br />

Waldbesitz & Holzbeschaffung<br />

Der Konzern hält eine Beteiligung von 41 % an der Tornator<br />

Timberland Oy, die restlichen 59 % sind im Besitz von finnischen<br />

institutionellen Investoren. Einer dieser Investoren ist<br />

mit einer Beteiligung von 13,3 % die Varma Mutual Pension<br />

Insurance Company, in deren Supervisory Board <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>s<br />

CEO Jukka Härmälä als Vice Chairman fungiert. <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> hat<br />

mit der Tornator-Gruppe Langzeitverträge über die Lieferung<br />

von rund 1,5 Millionen Kubikmeter Holz pro Jahr zu Marktpreisen<br />

abgeschlossen. <strong>2005</strong> belief sich der Wert der Lieferungen<br />

auf 43,5 Millionen EUR (46,7 Mio. EUR).<br />

Der Konzern hält eine Beteiligung von 43,3 % an der Bergvik<br />

Skog AB, die restlichen 56,7 % sind im Besitz von institutionellen<br />

Investoren. Zu den Investoren zählen unter anderen<br />

die Knut and Alice Wallenberg Foundation (7,0 %), die 23,8 %<br />

der Stimmrechte an <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> kontrolliert. Der Konzern hat<br />

mit der Bergvik Skog AB Langzeitverträge über die Lieferung<br />

von rund 5,0 Millionen Kubikmeter Holz pro Jahr zu Marktpreisen<br />

abgeschlossen. <strong>2005</strong> belief sich der Wert der gelieferten<br />

4,70 Millionen Kubikmeter Holz (3,98 Mio. m³) auf 123,0 Millionen<br />

EUR (97,3 Mio. EUR), denen Umsatzerlöse von <strong>Stora</strong><br />

<strong>Enso</strong> mit Bergvik in Höhe von 27,7 Millionen EUR (25,4 Mio.<br />

EUR) gegenüberstanden.<br />

Stauerei<br />

Der Konzern hält derzeit eine Beteiligung von 34,3 % an der<br />

Steveco Oy, einem finnischen Stauereiunternehmen. Die restlichen<br />

Aktien des Unternehmens sind im Besitz von UPM-Kymmene,<br />

Finnlines, Ahlström und Myllykoski Paper. Die Stauereidienstleistungen<br />

von Steveco wurden zu Marktpreisen fakturiert<br />

und beliefen sich <strong>2005</strong> auf 20,6 Millionen EUR (21,9 Mio.<br />

EUR).<br />

100• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 31<br />

Gewinn je Aktie und Eigenkapital je Aktie<br />

Gewinn je Aktie<br />

1.1.–31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Mio. EUR 137,9 739,7 -130,0<br />

Gewichtete durchschnittliche Anzahl der A- und R-Aktien 851 127 954 829 396 446 798 686 750<br />

Kapitalverwässernde Auswirkung von Optionen 194 214 610 540 530 991<br />

Anzahl der Aktien (inkl. Optionen) 851 326 168 830 006 986 799 217 741<br />

Gewinn/Verlust je Aktie (basic), EUR 0,16 0,89 -0,16<br />

Aufgrund der geringen Bedeutung der Optionsrechte bestand kein Unterschied zwischen dem Gewinn je Aktie mit und ohne Optionen.<br />

Eigenkapital je Aktie<br />

31.12.<br />

2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Eigenkapital, Mio. EUR 7 938,1 8 036,3 7 645,3<br />

Marktwert, Mio. EUR 9 288,3 9 485,9 9 304,0<br />

Anzahl der A- und R-Aktien 838 073 020 820 436 168 788 565 047<br />

Eigenkapital je Aktie (basic), EUR 9,47 9,80 9,70<br />

Dividende je Aktie, (<strong>2005</strong>: Vorschlag), EUR 0,45 0,45 0,45<br />

Marktwert je Aktie, EUR<br />

A-Aktie 11,00 11,55 11,46<br />

R-Aktie 10,68 11,27 11,44<br />

Durchschnittskurs 10,75 11,33 11,44<br />

Erläuterung 32<br />

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag<br />

Am 5. Januar 2006 gab <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> nach einem detaillierten<br />

Due Diligence-Prozess ihren Rückzug aus dem im August <strong>2005</strong><br />

angekündigten Consumer Board-Projekt in China bekannt.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 101


Abschluss der Muttergesellschaft<br />

Gewinn- und Verlustrechnung der Muttergesellschaft<br />

Kapitalflussrechnung der Muttergesellschaft<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR Erläuterung 2004 <strong>2005</strong><br />

Umsatzerlöse 2 3 151,1 2 757,0<br />

Veränderungen des Bestandes an fertigen<br />

und unfertigen Erzeugnissen 17,1 38,9<br />

Produktion für Eigenbedarf 2,3 1,6<br />

Sonstige betriebliche Erträge 3 134,4 138,2<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie<br />

externe Dienstleistungen 4 -2 060,6 -1 906,4<br />

Personalaufwand 5 -326,3 -281,9<br />

Abschreibungen und<br />

Wertberichtigungen 8 -247,3 -263,0<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen 6 -543,5 -533,6<br />

Betriebsergebnis 127,2 -49,2<br />

Finanzergebnis 7 -0,6 -240,2<br />

Ergebnis vor außerordentlichen<br />

Posten 126,6 -289,4<br />

Außerordentliche Erträge 9 94,1 24,6<br />

Außerordentliche Aufwendungen 9 -41,1 -<br />

Ergebnis vor Sonderposten mit<br />

Rücklagenanteil und Steuern 179,6 264,8<br />

Sonderposten mit Rücklageanteil 11 -14,4 24,4<br />

Steuern vom Einkommen<br />

und vom Ertrag -44,1 0,7<br />

Jahresüberschuss 121,1 -239,7<br />

Am 1. Oktober 2004 wurde die Kemijärven Sellu Oy mit der Muttergesellschaft verschmolzen.<br />

Die Ergebnisse dieses Unternehmens gehen seit diesem Zeitpunkt in die<br />

Zahlen der Muttergesellschaft ein.<br />

Die Tätigkeit der Tochtergesellschaften Oy Holy Ab, <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Forest Consulting Oy<br />

Ltd, <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Teollisuustontit Oy und Pakkaus-Piste Oy wurden am 1. Dezember 2004<br />

mit der Muttergesellschaft verschmolzen. Seit diesem Zeitpunkt umfassen die oben genannten<br />

Zahlen die Zahlen dieser Unternehmen.<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Netto-Cashflow der laufenden<br />

Geschäftstätigkeit<br />

Jahresüberschuss 121,1 -239,7<br />

Berichtigung um nicht zahlungswirksame<br />

Erträge und Aufwendungen:<br />

Steuern 44,1 -0,7<br />

Sonderposten mit Rücklageanteil 14,4 -24,4<br />

Außerordentliche Posten -53,0 -24,6<br />

Abschreibungen und Wertminderungen 247,4 263,0<br />

Gewinne/Verluste aus dem Verkauf von<br />

Anlagevermögen -3,2 -8,8<br />

Finanzergebnis 0,6 240,2<br />

Erhaltene Zinserträge 61,3 61,2<br />

Gezahlte Zinsaufwendungen<br />

nach aktivierten Zinsen -194,2 -172,5<br />

Erhaltene Dividenden 48,3 105,0<br />

Sonstige Finanzerträge und -aufwendungen 186,4 -135,3<br />

Gezahlte Steuern vom Einkommen<br />

und vom Ertrag -29,1 4,6<br />

Veränderung im Nettoumlaufvermögen 106,9 -131,3<br />

Netto-Cashflow der laufenden<br />

Geschäftstätigkeit 551,0 -63,3<br />

Cashflow der Investitionstätigkeit<br />

Akquisition von Konzernunternehmen -462,5 -89,9<br />

Investitionen in andere Beteiligungen -9,3 -2,8<br />

Investitionen ins Anlagevermögen -128,8 -100,1<br />

Veräußerung von Konzernunternehmen 3,5 1,1<br />

Veräußerung von assoziierten Unternehmen 0,5 -<br />

Veräußerung von sonstigen Unternehmen 15,4 87,8<br />

Veräußerung von Anlagevermögen 3,5 3,2<br />

Veränderung (Zahlung) der langfristigen<br />

Forderungen, netto -23,1 -5,1<br />

Netto-Cashflow der Investitionstätigkeit -600,8 -105,8<br />

Cashflow der Finanzierungstätigkeit<br />

Veränderung (Tilgungen) der langfristigen<br />

Verbindlichkeiten, netto -744,3 1 306,0<br />

Veränderung (Tilgungen) der kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten, netto -436,2 246,4<br />

Ausgeschüttete Dividenden -375,7 -365,3<br />

Aktienrückkauf -198,6 -344,8<br />

Aktienemission 4,4 0<br />

Netto-Cashflow der Finanzierungstätigkeit -1 750,4 842,3<br />

Erhöhung (Verminderung)<br />

der liquiden Mittel -1 800,2 673,2<br />

Umrechnungsdifferenz 23,6 1,0<br />

Liquide Mittel von verschmolzenen<br />

Unternehmen 2,5 6,2<br />

Liquide Mittel, Anfangsbestand 2 607,1 832,9<br />

Liquide Mittel, Endbestand 832,9 1 513,3<br />

102• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Bilanz der Muttergesellschaft<br />

Aktiva<br />

31.12.<br />

Mio. EUR Erläuterung 2004 <strong>2005</strong><br />

Grundbesitz, Anlagevermögen und<br />

sonstige langfristige Investitionen<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände 10 118,4 113,8<br />

Materielle Vermögensgegenstände 10 1 959,7 1 848,3<br />

Aktien und Anteile,<br />

Konzernunternehmen 13 12 500,9 12 560,6<br />

Aktien und Anteile, assoziierte<br />

Unternehmen 13 52,8 52,8<br />

Aktien und Anteile, andere<br />

Unternehmen 13 287,4 210,1<br />

Langfristige Forderungen<br />

aus begebenen Anleihen 13 578,9 597,1<br />

15 498,1 15 382,7<br />

Umlaufvermögen<br />

Vorräte 14 316,8 442,0<br />

Kurzfristige Forderungen 15 539,3 488,2<br />

Verzinsliche Forderungen 16 1 111,0 1 866,7<br />

Eigene Aktien 17 180,8 -<br />

Liquide Mittel 108,3 117,6<br />

2 256,2 2 914,5<br />

Summe der Aktiva 17 754,3 18 297,2<br />

Passiva<br />

31.12.<br />

Mio. EUR Erläuterung 2004 <strong>2005</strong><br />

Eigenkapital<br />

Grundkapital 1 423,3 1 382,1<br />

Aufgeld aus Aktienemission 4 406,5 4 182,1<br />

Eigene Aktien 180,8 -<br />

Offene Rücklage 353,9 353,9<br />

Gewinnvortrag 4 439,1 4 115,7<br />

Jahresüberschuss 121,1 -239,7<br />

17 10 924,7 9 794,1<br />

Sonderposten mit Rücklageanteil:<br />

Kumulierte Abschreibungsdifferenz 11 960,7 961,6<br />

Rückstellungen 8,1 19,0<br />

Langfristige Verbindlichkeiten 18 2 928,9 3 847,6<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

Kurzfristiger Anteil an langfristigen<br />

verzinslichen Verbindlichkeiten 18 60,5 368,6<br />

Kurzfristige verzinsliche<br />

Verbindlichkeiten 19 2 453,9 2 998,5<br />

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 20 417,5 307,8<br />

2 931,9 3 674,9<br />

Summe der Passiva 17 754,3 18 297,2<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 103


Erläuterung 1<br />

Rechnungslegungsgrundsätze<br />

Erläuterung 5<br />

Personalaufwand<br />

Der <strong>Jahresabschluss</strong> der Muttergesellschaft wurde gemäß allgemein<br />

akzeptierter finnischer Rechnungslegung, der „finnischen<br />

GAAP“ erstellt (siehe <strong>Jahresabschluss</strong> des Konzerns, Erläuterung<br />

1). Die bedeutendsten Unterschiede zwischen der<br />

Rechnungslegung des Konzerns und der Muttergesellschaft<br />

sind:<br />

• Die Bewertung des Finanzanlagevermögens, der Finanzverbindlichkeiten,<br />

der derivativen Finanzierungsinstrumente<br />

und der Wertpapiere<br />

• Die Verbuchung leistungsorientierter Altersversorgungsprogramme<br />

• Die Verbuchung der Ergebnisse assoziierter Unternehmen<br />

• Die Darstellung und Verbuchung latenter Steuern<br />

Erläuterung 2<br />

Umsätze nach Produktbereichen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Presse- und Katalogpapiere 262,0 259,0<br />

Feinpapiere 1 276,3 1 039,2<br />

Verpackungskarton 836,7 750,5<br />

Wood Supply 1 139,1 1 293,7<br />

Sonstige Bereiche und Eliminierungen -363,0 -585,4<br />

3 151,1 2 757,0<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Löhne und Gehälter 248,6 212,0<br />

Altersversorgung 52,5 49,1<br />

Sonstige Lohn- und Gehaltsnebenkosten 25,2 20,8<br />

326,3 281,9<br />

Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Board of Directors und des CEO beliefen<br />

sich auf 1,3 Millionen EUR (1,2 Mio. EUR).<br />

Durchschnittliche Anzahl der<br />

Mitarbeiter/innen 6 319 6 205<br />

Erläuterung 6<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

In den sonstigen betrieblichen<br />

Aufwendungen enthaltene Verluste aus dem<br />

Verkauf von Anlagevermögen, Aktien und<br />

Beteiligungen 0,3 5,2<br />

In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten<br />

Erläuterung 7<br />

Finanzergebnis<br />

Erläuterung 3<br />

Sonstige betriebliche Erträge<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Gewinne aus dem Verkauf von<br />

Anlagevermögen 3,5 14,0<br />

Mieterträge 15,6 14,8<br />

Versicherungsleistungen 1,1 0,2<br />

Zuschüsse 2,6 3,5<br />

Sonstige 111,5 105,7<br />

134,4 138,2<br />

Erläuterung 4<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie<br />

externe Dienstleistungen<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

Bezüge von Waren während des<br />

Geschäftsjahres 1 637,0 1 544,1<br />

Veränderung der Vorräte 23,9 -78,8<br />

1 660,9 1 465,3<br />

Externe Dienstleistungen 399,7 441,1<br />

2 060,6 1 906,4<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Finanzierungserträge<br />

Dividendenerträge<br />

Konzernunternehmen 15,4 93,1<br />

Assoziierte Unternehmen 7,9 7,6<br />

Sonstige Unternehmen 25,0 4,3<br />

48,3 105,0<br />

Zinserträge aus langfristigen Investitionen<br />

Konzernunternehmen 19,6 22,3<br />

Sonstige Zins- und Finanzierungserträge<br />

Konzernunternehmen 45,5 33,1<br />

Sonstige Unternehmen 9,1 7,0<br />

54,6 40,1<br />

Dividenden, Zinsen und sonstige<br />

Finanzierungserträge insgesamt 122,5 167,4<br />

Umrechnungsdifferenzen<br />

bei den Finanzierungsposten 80,9 -198,8<br />

Wertberichtigungen von langfristigen<br />

Finanzanlagen -12,3 -<br />

Zinsen und sonstige<br />

Finanzierungsaufwendungen<br />

Konzernunternehmen -53,7 -43,7<br />

Sonstige Unternehmen -138,0 -165,1<br />

-191,7 -208,8<br />

Finanzergebnis -0,6 -240,2<br />

104• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 8<br />

Planmäßige Abschreibungen<br />

Erläuterung 9<br />

Außerordentliche Posten<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Immaterielle Rechte 10,3 14,6<br />

Geschäftswert 10,7 10,7<br />

Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände 0,1 0,2<br />

Immaterielle Werte und Rechte insgesamt 21,1 25,5<br />

Bauten 22,1 24,3<br />

Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 194,7 204,1<br />

Sonstige materielle Vermögensgegenstände 9,4 9,1<br />

Abschreibungen insgesamt 247,3 263,0<br />

1.1.–31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Erträge<br />

Gewinnübernahme Konzerngesellschaften 93,0 19,5<br />

Fusionsgewinn 1,1 5,1<br />

94,1 24,6<br />

Aufwendungen<br />

Verlustübernahme Konzerngesellschaften 41,1 -<br />

Erläuterung 10<br />

Anlagevermögen<br />

1.1.–31.12.<strong>2005</strong><br />

Mio. EUR<br />

Immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

Grundbesitz<br />

Gebäude<br />

und<br />

Bauten<br />

Anlagen,<br />

Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung<br />

Sonstige<br />

materielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

Anschaffungskosten<br />

1.1. 205,0 35,2 585,6 2 572,2 198,5<br />

Zugänge 21,5 0,1 12,2 127,9 29,0<br />

Abgänge -3,3 -0,1 -14,8 -45,7 -38,1<br />

Anschaffungskosten 31.12. 223,2 35,2 583,0 2 654,4 189,4<br />

Kumulierte Abschreibungen<br />

31.12. 109,4 - 180,8 1 352,6 80,3<br />

Nettobuchwert am 31.12.<strong>2005</strong> 113,8 35,2 402,2 1 301,8 109,1<br />

Nettobuchwert am 31.12.2004 118,4 35,2 419,6 1 383,4 121,5<br />

Die Gesellschaft hat für längere Bauzeiten von Anlagevermögen aufgewendete Zinsen in Höhe von insgesamt 8,4 Millionen EUR (12,2 Mio. EUR) aktiviert. Im Verlauf<br />

des Geschäftsjahres wurden keine Zinsen aktiviert (0,0 Mio. EUR). Die entsprechenden Abschreibungen lagen bei 3,8 Millionen EUR (3,8 Mio. EUR).<br />

Erläuterung 11<br />

Kumulierte Abschreibungsdifferenz<br />

1.1.–31.12.<strong>2005</strong><br />

Milj. EUR<br />

Immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

Gebäude<br />

und<br />

Bauten<br />

Anlagen,<br />

Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung<br />

Sonstige<br />

materielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

Insgesamt<br />

Kumulierte Abschreibungsdifferenz 1.1. 5,7 152,3 762,7 40,0 960,7<br />

Veränderung während des Geschäftsjahres 1,1 -4,9 3,4 1,3 0,9<br />

Kumulierte Abschreibungsdifferenz 31.12.<strong>2005</strong> 6,8 147,4 766,1 41,3 961,6<br />

Erläuterung 12<br />

Forderungen gegenüber<br />

der Geschäftsleitung<br />

Es bestehen keine Forderungen gegenüber der Geschäfts leitung.<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 105


Erläuterung 13<br />

Langfristige Investitionen und<br />

Forderungen aus begebenen Anleihen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Konzernunternehmen<br />

Aktien/Anteile 12 500,9 12 560,6<br />

Forderungen aus begebenen Anleihen 578,7 597,0<br />

Insgesamt 13 079,6 13 157,6<br />

Assoziierte Unternehmen<br />

Aktien/Anteile 52,8 52,8<br />

Sonstige Unternehmen<br />

Aktien/Anteile 172,4 95,0<br />

Aufwertungen 115,0 115,1<br />

287,4 210,1<br />

Forderungen aus begebenen Anleihen 0,2 0,1<br />

Insgesamt 287,6 210,2<br />

Die im Besitz des Unternehmens befindlichen börsennotierten Aktien hatten<br />

einen Buchwert von 33,7 Millionen EUR (107,8 Mio. EUR) und einen<br />

Marktwert von 174,0 Millionen EUR (191,9 Mio. EUR).<br />

Erläuterung 16<br />

Verzinsliche Forderungen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Konzern<br />

Forderungen aus begebenen Anleihen 95,8 91,5<br />

Zinsforderungen 27,4 30,8<br />

Sonstige Wertpapiere 845,9 1 565,4<br />

969,1 1 687,7<br />

Sonstige<br />

Forderungen aus begebenen Anleihen 0,1 0,1<br />

Zinsforderungen 137,5 149,6<br />

Sonstige Wertpapiere 4,3 29,3<br />

Insgesamt 1 111,0 1 866,7<br />

Erläuterung 17<br />

Eigenkapital<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Grundkapital 1.1. 1 469,3 1 423,3<br />

Erläuterung 14<br />

Vorräte<br />

Kraftloserklärung eigener Aktien (Nennwert) -47,3 -41,2<br />

Ausgeübte Optionsrechte 1,3 -<br />

Grundkapital 31.12. 1 423,3 1 382,1<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 125,6 204,4<br />

Unfertige Erzeugnisse 10,1 11,1<br />

Fertige Erzeugnisse 171,7 215,6<br />

Sonstige Vorräte 9,3 10,9<br />

316,7 442,0<br />

Zur den in Umlauf befindlichen Aktien siehe Erläuterung 19.<br />

Aufgeld auf Aktienemission 1.1. 4 630,2 4 406,5<br />

Erhöhung / (–Verminderung) -223,7 -224,4<br />

Aufgeld auf Aktienemissionen 31.12. 4 406,5 4 182,1<br />

Eigene Aktien 1.1. 258,0 180,8<br />

Aktienrückkäufe 198,6 -<br />

Kraftloserklärung eigener Aktien -275,8 -180,8<br />

Eigene Aktien 31.12. 180,8 -<br />

Erläuterung 15<br />

Kurzfristige Forderungen<br />

Offene Rücklage 353,9 353,9<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Forderungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen<br />

Konzernunternehmen 111,2 126,0<br />

Assoziierte Unternehmen 3,3 5,3<br />

Sonstige 275,2 211,7<br />

389,7 343,0<br />

Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Konzernunternehmen 3,5 3,8<br />

Assoziierte Unternehmen 0,2 0,1<br />

Sonstige 20,3 28,7<br />

24,0 32,6<br />

Sonstige Forderungen<br />

Konzernunternehmen 96,0 21,9<br />

Assoziierte Unternehmen 0,8 0,1<br />

Sonstige 28,8 90,6<br />

125,6 112,6<br />

Gewinnvortrag 1.1. 4 737,9 4 560,2<br />

Ausgeschüttete Dividenden -375,7 -365,3<br />

Aktienrückkauf -198,6 -344,8<br />

Kraftloserklärung eigener Aktien 275,8 265,7<br />

Umbuchung -0,3 -0,1<br />

4 439,1 4 115,7<br />

Jahresüberschuss 121,1 -239,7<br />

Gewinnvortrag 31.12. 4 560,2 3 876,0<br />

Eigenkapital insgesamt 10 924,7 9 794,1<br />

Ausschüttungsfähige Mittel<br />

Freies Eigenkapital 4 741,0 3 876,0<br />

Eigene Aktien -180,8 -<br />

4 560,2 3 876,0<br />

Kurzfristige Forderungen, insgesamt 539,3 488,2<br />

Erläuterung 18<br />

Langfristige Verbindlichkeiten<br />

Tilgungsplan für langfristige Verbindlichkeiten 31.12.<br />

Mio. EUR 2006 2007 2008 2009 2010 2011+ Insgesamt<br />

Serienschuldverschreibungen 288,9 424,1 276,7 493,5 525,0 1 233,1 3 241,3<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 79,6 200,5 274,5 71,8 73,1 145,0 844,5<br />

Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 0,1 0,1 - - - 5,0 5,2<br />

Sonstige langfristige Verpflichtungen: Konzernunternehmen - 125,2 - - - - 125,2<br />

368,6 749,9 551,2 565,3 598,1 1 383,1 4 216,2<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten: fällig innerhalb von 12 Monaten 368,6<br />

Langfristige Verbindlichkeiten: fällig nach einem Jahr 3 847,6<br />

106• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Erläuterung 19<br />

Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten<br />

Erläuterung 21<br />

Haftungsverpflichtungen<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Konzernunternehmen 2 021,4 1 863,5<br />

Sonstige 432,5 1 135,0<br />

Insgesamt 2 453,9 2 998,5<br />

Erläuterung 20<br />

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Erhaltene Anzahlungen<br />

Sonstige 2,8 1,1<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

Konzernunternehmen 40,0 50,4<br />

Assoziierte Unterunternehmen 1,1 0,7<br />

Sonstige 131,8 72,4<br />

172,9 123,5<br />

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

Konzernunternehmen 41,2 0,4<br />

Sonstige 54,2 23,5<br />

95,4 23,9<br />

Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Konzernunternehmen 11,9 22,3<br />

Sonstige 134,5 137,0<br />

146,4 159,3<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Für eigene Verbindlichkeiten<br />

Gewährte Pfandrechte 0,8 0,8<br />

Hypotheken 46,4 46,4<br />

Für Verbindlichkeiten von<br />

Konzernunternehmen<br />

Bürgschaften 748,5 843,8<br />

Für Verbindlichkeiten von assoziierten<br />

Unternehmen<br />

Bürgschaften 200,2 352,3<br />

Für Verbindlichkeiten von Dritten<br />

Bürgschaften 0,6 0,6<br />

Sonstige eigene Haftungen<br />

Leasing-Verbindlichkeiten 2006 1,5 2,3<br />

Leasing-Verbindlichkeiten fällig nach<br />

Ablauf eines Jahres 0,4 2,8<br />

Sonstige Haftungen 0,7 1,0<br />

Insgesamt 999,1 1 250,0<br />

Gewährte Pfandrechte 0,8 0,8<br />

Hypotheken 46,4 46,4<br />

Bürgschaften 949,3 1 196,7<br />

Leasing-Verbindlichkeiten 1,9 5,1<br />

Sonstige Haftungen 0,7 1,0<br />

Insgesamt 999,1 1 250,0<br />

Insgesamt 417,5 307,8<br />

Erläuterung 22<br />

Marktwert der offenen Finanzierungsinstrumente<br />

31.12.<br />

Nennwert<br />

Marktwert<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong> 2004 <strong>2005</strong><br />

Zinsderivate<br />

Zinsswaps 2 763,7 3 553,6 140,9 84,6<br />

Zinsoptionen 198,4 629,3 1,1 -0,5<br />

2 962,1 4 182,9 142,0 84,1<br />

Währungsderivate<br />

Terminkontrakte 3 677,9 4 084,4 -96,0 -101,0<br />

Währungsswaps (cross-currency) 102,7 60,2 -11,6 -5,2<br />

Devisenoptionen 668,5 1 808,3 1,4 -1,0<br />

4 449,1 5 952,9 -106,2 -107,2<br />

Warenterminpapiere 814,1 708,2 3,5 28,9<br />

Equity Swaps 359,5 408,5 -11,4 -1,8<br />

Der Marktwert entspricht der Differenz aus dem Marktwert des Derivats am Bilanzstichtag und dem Nennwert.<br />

Erläuterung 23<br />

Latente Netto-Steuerverbindlichkeiten<br />

31.12.<br />

Mio. EUR 2004 <strong>2005</strong><br />

Abschreibungsdifferenz 249,8 250,0<br />

Derivative Finanzierungsinstrumente 6,3 -6,1<br />

Gesetzliche Rücklagen -2,1 -4,9<br />

Verluste - -74,1<br />

Insgesamt 254,0 164,9<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 107


Gewinnverwendungsvorschlag<br />

Die Konzerbilanz wies am 31. Dezember <strong>2005</strong> einen Gewinnvortrag<br />

in Höhe von 5 397,4 Millionen EUR aus. Davon sind<br />

3 349,1 Millionen EUR ausschüttungsfähige Mittel.<br />

Das freie Eigenkapital der Muttergesellschaft belief sich am<br />

31.Dezember <strong>2005</strong> auf 4 115 670 495,36 EUR. Der Board of<br />

Directors schlägt der ordentlichen Hauptversammlung vor,<br />

den Jahresfehlbetrag von –239 679 139,65 EUR gegen den<br />

Gewinnvortrag zu verbuchen und folgende Dividende auszuschütten:<br />

Gewinnvortrag ..................................................4 115 670 495,36<br />

Jahresfehlbetrag ............................................... -239 679 139,65<br />

Dividende von 0,45 EUR<br />

je Aktie auf 812 977 099 Aktien ....................... -365 839 694,55<br />

Gewinnvortrag nach<br />

Dividendenausschüttung .................................3 510 151 661,16<br />

Helsinki, den 1. Februar 2006<br />

Claes Dahlbäck<br />

Chairman<br />

Ilkka Niemi<br />

Vice Chairman<br />

Gunnar Brock<br />

Lee A. Chaden<br />

Harald Einsmann<br />

Birgitta Kantola<br />

Jan Sjöqvist<br />

Matti Vuoria<br />

Marcus Wallenberg<br />

Jukka Härmälä<br />

CEO<br />

108• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Bestätigungsvermerk<br />

An die Aktionäre der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj<br />

Wir haben die Buchführung, den <strong>Jahresabschluss</strong> und die Verwaltung<br />

der <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj für das Geschäftsjahr vom 1. Januar<br />

bis 31. Dezember <strong>2005</strong> geprüft. Der <strong>Jahresabschluss</strong>, der<br />

vom Board of Directors und vom CEO erstellt worden ist, umfasst<br />

den Lagebericht und den <strong>Jahresabschluss</strong> einschließlich<br />

der Kapitalflussrechnung des Konzerns, die nach den von der<br />

EU akzeptierten internationalen Rechnungslegungsvorschriften<br />

(IFRS) erstellt worden sind, sowie den <strong>Jahresabschluss</strong> einschließlich<br />

der Kapitalflussrechnung der Muttergesellschaft,<br />

die nach den maßgeblichen finnischen Rechnungslegungsvorschriften<br />

erstellt worden sind. Aufgrund unserer Prüfung geben<br />

wir einen Bestätigungsvermerk zum <strong>Jahresabschluss</strong> des Konzerns<br />

und der Muttergesellschaft sowie der Verwaltung der<br />

Muttergesellschaft.<br />

Wir haben unsere Prüfung unter Beachtung der finnischen<br />

Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen.<br />

Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen,<br />

dass mit hinreichender Sicherheit erkannt wird, dass die Buchführung<br />

und die angewandten Bilanzierungsgrundsätze, der<br />

Inhalt und die Darstellung des <strong>Jahresabschluss</strong>es keine Unrichtigkeiten<br />

oder Verstöße enthalten, die sich auf den <strong>Jahresabschluss</strong><br />

wesentlich auswirken. Bei der Prüfung der Verwaltung<br />

der Muttergesellschaft ist die Gesetzmäßigkeit der Tätigkeit der<br />

Mitglieder des Board of Directors und des CEO auf Grund der<br />

Vorschriften des finnischen Aktiengesetzes beachtet worden.<br />

Konzernabschluss<br />

Nach unserer Überzeugung vermittelt der nach den von der<br />

EU akzeptierten internationalen Rechnungslegungsvorschriften<br />

erstellte Konzernabschluss gemäß den IFRS-Vorschriften<br />

ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns. Der Konzernabschluss<br />

entspricht den Vorschriften ordnungsmäßiger<br />

Buchführung sowie den anderen maßgeblichen in Finnland<br />

gültigen Rechnungslegungsvorschriften und Bestimmungen.<br />

Der Konzernabschluss kann gebilligt werden.<br />

<strong>Jahresabschluss</strong> und Verwaltung der Muttergesellschaft<br />

Der <strong>Jahresabschluss</strong> der Muttergesellschaft entspricht den Vorschriften<br />

des finnischen Buchführungsgesetzes sowie den sonstigen<br />

Rechnungslegungsvorschriften. Der <strong>Jahresabschluss</strong> der<br />

Muttergesellschaft vermittelt unter Beachtung des Buchführungsgesetzes<br />

ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der<br />

Muttergesellschaft. Der <strong>Jahresabschluss</strong> der Muttergesellschaft<br />

kann gebilligt werden. Den Mitgliedern des Board of Directors<br />

sowie dem CEO kann für das von uns geprüfte Geschäftsjahr<br />

Entlastung erteilt werden. Der Vorschlag des Board of Directors<br />

über die Verwendung der ausschüttungsfähigen Mittel ist in<br />

Übereinstimmung mit dem finnischen Aktien gesetz.<br />

Helsinki, den 28. Februar 2006<br />

PricewaterhouseCoopers Oy<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Eero Suomela<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 109


Produktionskapazitäten nach Werken 2006<br />

Presse- und Katalogpapiere<br />

Kapazität<br />

Werk Land Sorte 1 000 t<br />

Anjala<br />

FIN<br />

Aufgeb.<br />

Zeitungsdruckpapier,<br />

Buchdruckpapier 515<br />

Biron USA LWC 355<br />

Corbehem FRA LWC 560<br />

Duluth USA SC 235<br />

Hylte SWE Zeitungsdruckpapier 830<br />

Kabel DEU LWC, MWC, HWC 615<br />

Kotka FIN MFC 170<br />

Kvarnsveden<br />

SWE<br />

SC-, Zeitungsdruckund<br />

aufgeb.<br />

Zeitungsdruckpapier 910<br />

Langerbrugge BEL<br />

SC-, Zeitungsdruck-, aufgeb.<br />

Zeitungsdruck- und<br />

Telefonbuchpapier 550<br />

Maxau DEU SC, Zeitungsdruckpapier 695<br />

Niagara USA LWC 220<br />

Port Hawkesbury CAN SC, Zeitungsdruckpapier 570<br />

Reisholz DEU SC 215<br />

Sachsen<br />

DEU<br />

Zeitungsdruck- und<br />

Telefonbuchpapier 340<br />

Summa<br />

FIN<br />

MF, Zeitungsdruck- und<br />

aufgeb.<br />

Zeitungsdruckpapier 410<br />

Varkaus<br />

FIN<br />

Telefonbuch-,<br />

Zeitungsdruck- und aufgeb.<br />

Zeitungsdruckpapier 285<br />

Veitsiluoto FIN LWC, MWC 440<br />

Whiting USA LWC 210<br />

Wolfsheck DEU SC,Tapetenrohpapier 155<br />

Insgesamt 8 280<br />

Feinpapiere<br />

Kapazität<br />

Werk Land Sorte 1 000 t<br />

Berghuizer NLD WFU 245<br />

Grycksbo SWE WFC 285<br />

Imatra FIN WFU 215<br />

Kimberly USA WFC 470<br />

Nymölla SWE WFU 470<br />

Oulu FIN WFC 1 015<br />

Suzhou CHN WFC 195<br />

Uetersen DEU WFC 200<br />

Wisconsin Rapids USA WFC 435<br />

Varkaus FIN WFC, WFU 325<br />

Veitsiluoto FIN WFU 550<br />

Insgesamt 4 405<br />

Verpackungskarton<br />

Kapazität<br />

Werk Land Sorte 1 000 t<br />

Consumer Boards<br />

Baienfurt DEU FBB 205<br />

Barcelona ESP WLC 170<br />

Fors SWE FBB 380<br />

Imatra FIN SBS, FBB, LPB 930<br />

Inkeroinen FIN FBB 205<br />

Pankakoski FIN FBB, WPB, SBS 95<br />

Skoghall SWE LPB, FBB, WTL 745<br />

Insgesamt 2 730<br />

Industrieverpackungen<br />

Industriepapiere<br />

Heinola FIN SC-Fluting 285<br />

Imatra FIN Laminatpapiere 25<br />

Kotka FIN Laminatpapiere 160<br />

Ostroleka<br />

POL<br />

Testliner, RCP-Fluting,<br />

Sackpapier,<br />

Einschlagpapier 250<br />

Insgesamt 720<br />

Hülsenkarton<br />

Pori FIN Hülsenkarton 125<br />

Soustre FRA Hülsenkarton 90<br />

Varkaus FIN Hülsenkarton 95<br />

Wisconsin Rapids USA Hülsenkarton 35<br />

Insgesamt 345<br />

Industrieverpackungen Insgesamt 1 065<br />

Spezialpapiere<br />

Imatra FIN Gestr. Spezialpapier 85<br />

Kimberly USA Gestr. Spezialpapier 120<br />

Stevens Point USA Gestr. Spezialpapier 130<br />

Uetersen DEU Gestr. Spezialpapier 70<br />

Insgesamt 405<br />

VERPACKUNGSKARTON UND PAPIER INSGESAMT 4 200<br />

Weiterverarbeitung<br />

Consumer Boards<br />

Kunststoffbeschichtungswerke<br />

1 000 t<br />

Forshaga SWE Kunststoffbeschichtung 140<br />

Hammarby SWE Kunststoffbeschichtung 15<br />

Imatra FIN Kunststoffbeschichtung 280<br />

Karhula FIN Kunststoffbeschichtung 45<br />

Insgesamt 480<br />

Abkürzungen in den Tabellen:<br />

LWC leichtgewichtiges gestrichenes<br />

Papier<br />

SC satiniertes Papier<br />

MWC mittelgewichtiges gestrichenes<br />

Papier<br />

HWC schwergewichtiges<br />

gestrichenes Papier<br />

MFC maschinenglatt gestrichenes<br />

Papier<br />

MF<br />

WFU<br />

WFC<br />

maschinenglatt ungestrichenes<br />

Papier<br />

holzfreies ungestrichenes<br />

Papier<br />

holzfreies gestrichenes<br />

Papier<br />

FBB<br />

WLC<br />

SBS<br />

LPB<br />

WPB<br />

WTL<br />

Faltschachtelkarton<br />

Weißgedeckter<br />

Duplexkarton<br />

Zellstoffkarton<br />

Getränkekarton<br />

Holzpappe<br />

Weißgedeckter Kraftliner<br />

CKB<br />

RCP<br />

vollgestrichener<br />

Mehrlagenkarton mit<br />

ungebleichtem Kraftzellstoff<br />

auf der Rückseite<br />

Altpapier<br />

DIP Recyclingfaser<br />

CTMP chemithermomechanischer<br />

Holzstoff<br />

110• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Verpackungskarton (Forts.)<br />

Industrieverpackungen<br />

Wellpappenverpackungen Mio. m ²<br />

Arzamas RUS Wellpappenkarton 90<br />

Balabanovo RUS Wellpappenkarton 150<br />

Heinola FIN Wellpappenkarton 65<br />

Intercell POL Wellpappenkarton 280<br />

Jönköping SWE Wellpappenkarton 80<br />

Kaunas LTU Wellpappenkarton 20<br />

Lahti FIN Wellpappenkarton 110<br />

Páty HUN Wellpappenkarton 30<br />

Riga LTA Wellpappenkarton 90<br />

Ruovesi FIN Wellpappenkarton 20<br />

Skene SWE Wellpappenkarton 80<br />

Tallinna EST Wellpappenkarton 20<br />

Tartu EST Wellpappenkarton 5<br />

Tiukka FIN Wellpappenkarton 20<br />

Vikingstad SWE Wellpappenkarton 50<br />

Insgesamt 1 110<br />

Hülsen<br />

1 000 t<br />

China CHN Hülsen 30<br />

Corenso Edam NLD Hülsen 10<br />

Corenso Elfes DEU Hülsen 35<br />

Corenso Svenska SWE Hülsen 35<br />

Corenso Tolosana ESP Hülsen 15<br />

Corenso UK GBR Hülsen 40<br />

Imatra FIN Hülsen 7<br />

Loviisa FIN Hülsen 22<br />

Pori FIN Hülsen 13<br />

Wisconsin Rapids USA Hülsen 25<br />

Insgesamt 232<br />

Zellstoff<br />

Kapazität<br />

Werk Land Sorte 1 000 t<br />

Celbi PRT Kurzfaserzellstoff (Eukal.) 315<br />

Enocell FIN Kurz- und Langfaserzellstoff 680<br />

Kemijärvi FIN Langfaserzellstoff 245<br />

Norrsundet SWE Langfaserzellstoff 295<br />

Skutskär<br />

SWE<br />

Kurz- und Langfasersowie<br />

Flockenzellstoff 550<br />

Kaukopää FIN Kurz- und Langfaserzellstoff 855<br />

Tainionkoski FIN Kurz- und Langfaserzellstoff 170<br />

Kotka FIN Langfaserzellstoff 175<br />

Nymölla SWE Kurz- und Langfaserzellstoff 355<br />

Ostroleka POL Langfaserzellstoff 105<br />

Oulu FIN Kurz- und Langfaserzellstoff 375<br />

Skoghall SWE Langfaserzellstoff 305<br />

Varkaus FIN Kurz- und Langfaserzellstoff 210<br />

Veitsiluoto FIN Kurz- und Langfaserzellstoff 400<br />

Wisconsin Rapids USA Kurz- und Langfaserzellstoff 455<br />

5 490<br />

Assoziierte Unternehmen<br />

Kapazität<br />

Werk Land Sorte 1 000 t<br />

Sunila (50 %) FIN Langfaserzellstoff 185<br />

Veracel (50 %) BRA Kurzfaserzellstoff (Eukal.) 450<br />

635<br />

Zellstoff insgesamt 6 125<br />

Davon Marktzellstoff* 1 100<br />

* Marktzellstoff ist getrockneter Zellstoff, der von den Werken an Kunden außerhalb des<br />

Konzerns geliefert wird.<br />

Recyclingfaser (DIP)<br />

Kapazität<br />

Werk Land Sorte 1 000 t<br />

Duluth USA DIP 100<br />

Keräyskuitu FIN DIP 70<br />

Sachsen DEU DIP 425<br />

Hylte SWE DIP 360<br />

Langerbrugge BEL DIP 650<br />

Maxau DEU DIP 295<br />

Insgesamt 1 900<br />

CTMP<br />

Kapazität<br />

Werk Land Sorte 1 000 t<br />

Fors SWE CTMP 160<br />

Kaukopää FIN CTMP 200<br />

Skoghall SWE CTMP 250<br />

Insgesamt 610<br />

Holzprodukte<br />

Werk<br />

Land<br />

Weiterverarbeitungskapazität<br />

Sägekapazität<br />

1 000 m 3 1 000 m 3<br />

Ala SWE 370 20<br />

Alytus LIT 180 90<br />

Amsterdam NLD - 110<br />

Bad St. Leonhard AUT 370 240<br />

Brand AUT 420 275<br />

Gruvön SWE 400 150<br />

Honkalahti FIN 350 70<br />

Imavere EST 400 145<br />

Impilahti RUS 120 -<br />

Kitee FIN 390 120<br />

Kopparfors SWE 300 150<br />

Kotka FIN 320 60<br />

Launkalne LAT 215 -<br />

Linghed SWE 40 -<br />

Näpi EST 150 80<br />

Neboltschi RUS 120 -<br />

Paikuse EST 220 80<br />

Pfarrkirchen DEU - 130<br />

Planá CZE 350 255<br />

Sauga EST 130 90<br />

Sollenau AUT 410 310<br />

Tolkkinen FIN 270 -<br />

Uimaharju FIN 300 -<br />

Varkaus FIN 345 100<br />

Veitsiluoto FIN 200 -<br />

Viljandi EST - 20<br />

Ybbs AUT 700 440<br />

Ždírec CZE 590 330<br />

Holzprodukte 7 660 3 265<br />

Berechnungsformel: (Verkaufsfähige Nettoproduktion der zwei besten<br />

aufeinanderfolgenden Monate / Dauer der Verfügbarkeit während dieser<br />

aufeinander folgenden Monate) x verfügbare Zeit während des gesamten<br />

Jahres<br />

STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>• 111


112• STORA ENSO JAHRESABSCHLUSS <strong>2005</strong>


Berechnung der Kennzahlen<br />

Rendite des betriebsnotwendigen<br />

Betriebsergebnis<br />

100 x<br />

Kapitals, ROCE (%) Betriebsnotwendiges Kapital<br />

1) 2)<br />

Rendite des Vermögens<br />

Betriebsergebnis<br />

100 x<br />

1) 2)<br />

ROOC (%) Vermögen<br />

Eigenkapitalrendite<br />

Ergebnis vor Steuern und Anteile anderer Gesellschafter – Steuern<br />

100 x<br />

ROE (%) Eigenkapital + Anteile anderer Gesellschafter 2)<br />

Eigenkapitalquote (%)<br />

100 x<br />

Eigenkapital + Anteile anderer Gesellschafter<br />

Summe der Aktiva<br />

Verzinsliche Nettoverbindlichkeiten<br />

Verzinsliche Verbindlichkeiten – verzinsliche Forderungen<br />

Verschuldungsgrad<br />

Verzinsliche Nettoverbindlichkeiten<br />

Eigenkapital<br />

Gewinn je Aktie<br />

Jahresüberschuss<br />

Durchschnittliche Anzahl der Aktien<br />

Cash Earnings je Aktie<br />

Jahresüberschuss + Abschreibungen<br />

Durchschnittliche Anzahl der Aktien<br />

Eigenkapital je Aktie<br />

Eigenkapital<br />

Anzahl der Aktien zum Bilanzstichtag<br />

Dividende je Aktie<br />

Dividende für das Geschäftsjahr<br />

Anzahl der Aktien<br />

Dividendenrendite<br />

100 x<br />

Dividende je Aktie<br />

Aktienkurs zum Bilanzstichtag<br />

Gewinnausschüttungsquote (%)<br />

100 x<br />

Dividende je Aktie<br />

Gewinn je Aktie<br />

1) Betriebsnotwendiges Kapital = Vermögen – Netto-Steuerverbindlichkeiten<br />

2) Durchschnitt während des Berichtszeitraums<br />

Es ist zu beachten, dass diejenigen hier gemachten Aussagen, die sich nicht auf vergangene oder gegenwärtige Tatsachen beziehen, wie insbesondere Aussagen zu Erwartungen<br />

für Marktwachstum, zukünftige Entwicklungen, Wachstum und Profitabilität, und Aussagen, die die Ausdrücke „glaubt”, „erwartet”, „geht davon aus”, „schätzt ein” oder ähnliche<br />

Ausdrücke enthalten, zukunftsbezogene Aussagen im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 sind. Da solche Aussagen auf gegenwärtigen Plänen,<br />

Einschätzungen und Annahmen beruhen, enthalten sie Risiken und Unsicherheiten mit dem Ergebnis, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von diesen zukunftsgerichteten<br />

Aussagen abweichen können. Solche Faktoren, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse von solchen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können, sind insbesondere: (1)<br />

operative Faktoren, wie andauernder Erfolg in der Produktion, in der Erhöhung der Produktivität sowie der Produktentwicklung, die Annahme neuer Produkte oder Dienstleistungen der<br />

Gruppe durch Kunden, Erfolg von bestehenden und zukünftigen Kooperationsvereinbarungen, Veränderungen der Geschäftsstrategie, von Geschäftsplänen oder Zielen, Veränderungen<br />

im Schutzniveau von Patenten oder anderen Immaterialgüterrechten der Gruppe sowie die Verfügbarkeit von Kapital zu annehmbaren Bedingungen, (2) branchenbezogene<br />

Bedingungen, wie die Stärke der Produktnachfrage, die Wettbewerbsintensität, die aktuellen und zukünftigen globalen Marktpreise für die Produkte der Gruppe und möglicher<br />

Preisdruck, Preisschwankungen von Rohstoffen, die finanzielle Situation von Kunden und Wettbewerbern der Gruppe, die mögliche Einführung von konkurrierenden Erzeugnissen<br />

und Technologien durch Wettbewerber, sowie (3) allgemeine wirtschaftliche Bedingungen, wie Wachstumsraten in den hauptsächlichen geographischen Märkten der Gruppe oder<br />

Veränderungen von Wechselkursen oder Zinsen.


<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Oyj<br />

PL 309<br />

00101 Helsinki, Finnland<br />

Besuchsadresse: Kanavaranta 1<br />

Tel. +358 2046 131<br />

Fax +358 2046 21471<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> AB<br />

P.O. Box 70395<br />

107 24 Stockholm, Schweden<br />

Besuchsadresse: World Trade Center,<br />

Klarabergsviadukten 70<br />

Tel. +46 1046 4 60 00<br />

Fax +46 8 10 60 20<br />

<strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> International Office<br />

9 South Street<br />

London W1K 2XA, Großbritannien<br />

Tel. +44 20 7016 3100<br />

Fax +44 20 7016 3200<br />

www.storaenso.com<br />

corporate.communications@storaenso.com<br />

Grafisches Design: Incognito<br />

Fotos: Mats Vuorenjuuri und <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong> Fotoarchiv<br />

Druck: Hansaprint<br />

Umschlag: Chromocard 200 g/m 2 , <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>, Werk Fors<br />

(ISO 14001-zertifiziert und EMAS-registriert S-000001)<br />

Innenseiten: SpectraPress 48,8 g/m 2 , <strong>Stora</strong> <strong>Enso</strong>, Werk Varkaus<br />

(ISO 14001-zertifiziert und EMAS-registriert FIN-000015)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!