Einzelplan 13 - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen - Bayern

Einzelplan 13 - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen - Bayern Einzelplan 13 - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen - Bayern

27.08.2014 Aufrufe

408 13 40 Programm Bayern 2020 plus (einschl. Bayern FIT GmbH) und Nord- und Ost-Bayern-Programm A Soll 2008 Titel FKZ Zweckbestimmung 2009 2010 B Ist 2007 C Ist 2006 Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR 1 2 3 4 5 6 Nord- und Ost-Bayern-Programm 62 - 63 Technologie-Programm Nord- und Ost-Bayern Titel der TG gegenseitig deckungsfähig. Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die Einnahmen bei 119 62. Mittelbewirtschaftung durch Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. 686 62-5 169 Zuschüsse und sonstige Ausgaben zur Förderung von FuE- Verbundvorhaben und sonstiger Vorhaben im Rahmen des Nord- und Ost-Bayern-Programms Verpflichtungsermächtigung 2009 Tsd. EUR 35.300,0 Von der veranschlagten Verpflichtungsermächtigung 2009 in Höhe von 35.300,0 Tsd. EUR werden fällig frühestens in den Haushaltsjahren 2010 Tsd. EUR 10.500,0 2011 Tsd. EUR 10.100,0 2012 Tsd. EUR 8.000,0 2013 Tsd. EUR 6.700,0 686 63-4 169 Zuschüsse und sonstige Ausgaben für den Ausbau von Forschungseinrichtungen und für Forschungsprojekte in Nordund Ost-Bayern Verpflichtungsermächtigung 2009 Tsd. EUR 15.000,0 Von der veranschlagten Verpflichtungsermächtigung 2009 in Höhe von 15.000,0 Tsd. EUR werden fällig frühestens in den Haushaltsjahren 2010 Tsd. EUR 4.000,0 2011 Tsd. EUR 4.000,0 2012 Tsd. EUR 4.000,0 2013 Tsd. EUR 3.000,0 893 62-4 169 Zuschüsse und sonstige Ausgaben für Investitionen zur Förderung von FuE-Verbundvorhaben und sonstiger Vorhaben im Rahmen des Nord- und Ost-Bayern-Programms 893 63-3 169 Zuschüsse und sonstige Ausgaben für Investitionen beim Ausbau von Forschungseinrichtungen und für Forschungsprojekte in Nord- und Ost-Bayern Verpflichtungsermächtigung 2009 Tsd. EUR 10.500,0 Von der veranschlagten Verpflichtungsermächtigung 2009 in Höhe von 10.500,0 Tsd. EUR werden fällig frühestens in den Haushaltsjahren 2010 Tsd. EUR 3.000,0 2011 Tsd. EUR 3.000,0 2012 Tsd. EUR 3.000,0 2013 Tsd. EUR 1.500,0 6.200,0 10.500,0 A 3.000,0 4.000,0 A - - - - - - A 4.311,0 3.000,0 A Summe der Titelgruppe 13.511,0 17.500,0 A B C - - -

409 13 40 Programm Bayern 2020 plus (einschl. Bayern FIT GmbH) und Nord- und Ost-Bayern-Programm Erläuterungen Zu 13 40/62 - 63 Die Mittel sind vorgesehen zur Umsetzung des „Technologieprogramms Nord- und Ostbayern“. Gefördert werden insbesondere folgende Vorhaben (in Klammern jeweils der voraussichtliche Finanzierungsanteil): - Technologieverbund Moderne Produktionstechnik Nordostbayern - FuE-Verbundprojekte der Wirtschaft und der Forschungseinrichtungen, einzelbetriebliche FuE-Vorhaben und Verwaltungshilfen (16,0 Mio. EUR) - Technologiezentrum "KfZ-Service-Engineering" der Handwerkskammer für Oberfranken, Bayreuth (3,5 Mio. EUR) - Entwicklungsverbund "Kunststoff im Automobil" an der Neue Materialien Bayreuth GmbH (4,0 Mio. EUR) - Entwicklung eines Laufenden Roboters, Cham (4,0 Mio. EUR) - Bayerisches Zentrum für Industriedesign, Coburg (3,0 Mio. EUR) - Herstellung asphärischer Teleskopspiegel, Deggendorf/Passau (2,0 Mio. EUR) - Entwicklung eines Karbonfaser-Precursors, Kelheim (6,0 Mio. EUR) - Kompetenzzentrum Smart Materials (3,0 Mio. EUR) - Verstärkung und beschleunigter Aufbau der in Bayreuth angesiedelten FhG-Projektgruppen „Prozessinnovationszentrum Ostbayern (PRINZ)“ und „Keramische Verbundstrukturen“ (3,5 Mio. EUR) - Aufbau einer FhG-Projektgruppe „Chemo- und Biosensorik“, Regensburg (4,5 Mio. EUR) - Verstärkung und beschleunigter Aufbau der Fraunhofer-Projektgruppe "Tumor- und Stoffwechselerkrankungen" im BioPark Regensburg (5,0 Mio. EUR) - Aufbau eines Anwenderzentrums Sensorik in Regensburg, um die Zusammenarbeit der Wirtschaft mit den Forschungseinrichtungen vor Ort zu verbessern und eine Plattform für die Durchführung von gemeinsamen FuE- Kooperationsprojekten zu bieten (1,0 Mio. EUR) - Aufbau einer FhG-Projektgruppe in Straubing, die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen nachwachsender Rohstoffe als Ausgangsmaterialien für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffversorgung untersucht und etabliert (5,0 Mio. EUR) - Ausbau des ATZ Entwicklungszentrums in Sulzbach-Rosenberg (Vorlaufforschung und Verbundprojekte zum Themenspektrum des ATZ) zur Stärkung der technologischen Kompetenz des ATZ und Steigerung von dessen Attraktivität als Kooperationspartner für Mittelstand und Industrie (4,0 Mio. EUR) - Aufbau einer Fraunhofer-Projektgruppe „Regenerative Technologien für die Onkologie“ an der Universität Würzburg (3,5 Mio. EUR) - Förderung strategischer Entwicklungsprojekte am Süddeutschen Kunststoffzentrum SKZ in Würzburg (2,0 Mio. EUR). Das SKZ entwickelt sich von einer überwiegend auf Fortbildung und Prüfung/ Zertifizierung ausgerichteten Institution zu einer beachteten Einrichtung der angewandten Forschung im Kunststoffsektor. Mit der beabsichtigten verstärkten Vorlaufforschung durch Förderung strategischer Entwicklungsprojekte am SKZ ist gleichzeitig auch eine Stärkung des Werkstoff-Forschungsstandortes Würzburg verbunden. - Unterstützung der weiteren Entwicklung eines Telematikzentrums auf dem Campus der Universität Würzburg (2,0 Mio. EUR). Zu den Mitgliedern zählen bereits jetzt namhafte Unternehmen aus der Region. Die Industrie, insbesondere KMU, sollen hier über die technischen Möglichkeiten der Telematik kompetent und unabhängig informiert sowie bei der Entwicklung von eigenen innovativen Produkten und Dienstleistungen aktiv unterstützt werden.

409<br />

<strong>13</strong> 40<br />

Programm <strong>Bayern</strong> 2020 plus (einschl. <strong>Bayern</strong> FIT GmbH) und Nord- und Ost-<strong>Bayern</strong>-Programm<br />

Erläuterungen<br />

Zu <strong>13</strong> 40/62 - 63<br />

Die Mittel sind vorgesehen zur Umsetzung des „Technologieprogramms Nord- und Ostbayern“. Geför<strong>der</strong>t werden insbeson<strong>der</strong>e<br />

folgende Vorhaben (in Klammern jeweils <strong>der</strong> voraussichtliche Finanzierungsanteil):<br />

- Technologieverbund Mo<strong>der</strong>ne Produktionstechnik Nordostbayern - FuE-Verbundprojekte <strong>der</strong> Wirtschaft und <strong>der</strong><br />

Forschungseinrichtungen, einzelbetriebliche FuE-Vorhaben und Verwaltungshilfen (16,0 Mio. EUR)<br />

- Technologiezentrum "KfZ-Service-Engineering" <strong>der</strong> Handwerkskammer für Oberfranken, Bayreuth (3,5 Mio. EUR)<br />

- Entwicklungsverbund "Kunststoff im Automobil" an <strong>der</strong> Neue Materialien Bayreuth GmbH (4,0 Mio. EUR)<br />

- Entwicklung eines Laufenden Roboters, Cham (4,0 Mio. EUR)<br />

- <strong>Bayerisches</strong> Zentrum für Industriedesign, Coburg (3,0 Mio. EUR)<br />

- Herstellung asphärischer Teleskopspiegel, Deggendorf/Passau (2,0 Mio. EUR)<br />

- Entwicklung eines Karbonfaser-Precursors, Kelheim (6,0 Mio. EUR)<br />

- Kompetenzzentrum Smart Materials (3,0 Mio. EUR)<br />

- Verstärkung und beschleunigter Aufbau <strong>der</strong> in Bayreuth angesiedelten FhG-Projektgruppen „Prozessinnovationszentrum<br />

Ostbayern (PRINZ)“ und „Keramische Verbundstrukturen“ (3,5 Mio. EUR)<br />

- Aufbau einer FhG-Projektgruppe „Chemo- und Biosensorik“, Regensburg (4,5 Mio. EUR)<br />

- Verstärkung und beschleunigter Aufbau <strong>der</strong> Fraunhofer-Projektgruppe "Tumor- und Stoffwechselerkrankungen" im BioPark<br />

Regensburg (5,0 Mio. EUR)<br />

- Aufbau eines Anwen<strong>der</strong>zentrums Sensorik in Regensburg, um die Zusammenarbeit <strong>der</strong> Wirtschaft mit den<br />

Forschungseinrichtungen vor Ort zu verbessern und eine Plattform für die Durchführung von gemeinsamen FuE-<br />

Kooperationsprojekten zu bieten (1,0 Mio. EUR)<br />

- Aufbau einer FhG-Projektgruppe in Straubing, die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoffe als<br />

Ausgangsmaterialien für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffversorgung untersucht und etabliert (5,0 Mio. EUR)<br />

- Ausbau des ATZ Entwicklungszentrums in Sulzbach-Rosenberg (Vorlaufforschung und Verbundprojekte zum<br />

Themenspektrum des ATZ) zur Stärkung <strong>der</strong> technologischen Kompetenz des ATZ und Steigerung von dessen Attraktivität<br />

als Kooperationspartner für Mittelstand und Industrie (4,0 Mio. EUR)<br />

- Aufbau einer Fraunhofer-Projektgruppe „Regenerative Technologien für die Onkologie“ an <strong>der</strong> Universität Würzburg (3,5<br />

Mio. EUR)<br />

- För<strong>der</strong>ung strategischer Entwicklungsprojekte am Süddeutschen Kunststoffzentrum SKZ in Würzburg (2,0 Mio. EUR). Das<br />

SKZ entwickelt sich von einer überwiegend auf Fortbildung und Prüfung/ Zertifizierung ausgerichteten Institution zu einer<br />

beachteten Einrichtung <strong>der</strong> angewandten Forschung im Kunststoffsektor. Mit <strong>der</strong> beabsichtigten verstärkten<br />

Vorlaufforschung durch För<strong>der</strong>ung strategischer Entwicklungsprojekte am SKZ ist gleichzeitig auch eine Stärkung des<br />

Werkstoff-Forschungsstandortes Würzburg verbunden.<br />

- Unterstützung <strong>der</strong> weiteren Entwicklung eines Telematikzentrums auf dem Campus <strong>der</strong> Universität Würzburg (2,0<br />

Mio. EUR). Zu den Mitglie<strong>der</strong>n zählen bereits jetzt namhafte Unternehmen aus <strong>der</strong> Region. Die Industrie, insbeson<strong>der</strong>e<br />

KMU, sollen hier über die technischen Möglichkeiten <strong>der</strong> Telematik kompetent und unabhängig informiert sowie bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung von eigenen innovativen Produkten und Dienstleistungen aktiv unterstützt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!