06.08.2014 Aufrufe

Das Amtsblatt zum Herunterladen - Steißlingen

Das Amtsblatt zum Herunterladen - Steißlingen

Das Amtsblatt zum Herunterladen - Steißlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 13<br />

Donnerstag, 28. März 2013<br />

Donnerstag, 28.03.2013<br />

21.30 Uhr Kath. Kirche Kreuzweg<br />

anschließend Pfadinder Gebetsnacht<br />

Samstag, 30.03.2013<br />

ab 15.00 Uhr TuS Handball Final Four<br />

Im Namen<br />

des Gemeinderates sowie<br />

der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der<br />

Gemeindeverwaltung<br />

wünsche ich Ihnen<br />

ein frohes Osterfest<br />

Artur Ostermaier Bürgermeister<br />

Montag, 01.04.2013<br />

Sportschützenverein Blatt´l-Schießen<br />

15.00 Uhr FC Fußballspiel<br />

19.00 Uhr Pfadinder Jugendgottesdienst<br />

Osterfeuer Geißbühl<br />

Dienstag, 02.04.2013<br />

14.30 Uhr Ev. Kirche Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 03.04.2013<br />

10.00-12.00 Uhr<br />

Bürger für Bürger<br />

Büro geöfnet<br />

Donnerstag, 04.04.2013<br />

14.30 Uhr Seniorentref<br />

Straßenlampen brennen wieder<br />

Unerfreulich war die Dunkelheit in manchen Teilen von <strong>Steißlingen</strong> in der Nacht von<br />

Sonntag, 24.03.2013 auf Montag, 25.03.2013. Grund hierfür war ein Folgefehler am<br />

Impulskabel. Insgesamt fünf Stationen (Oberdorf – Alpenblick) waren hiervon betrofen.<br />

Erfreulich hingegen ist, dass unser Elektrotechniker, Herr Christian Lehmann,<br />

den Fehler in Kooperation mit den Stadtwerken Radolfzell und deren Messwagen sowie<br />

der Firma Hegau Energie aus Eigeltingen sehr schnell lokalisieren und beheben<br />

konnte. Falls Sie nun noch eine Straßenlaterne entdecken, die nicht ordnungsgemäß<br />

brennt, können Sie uns dies gerne melden unter Tel.: 92930


Seite 2 Donnerstag, 28. März 2013<br />

Spatenstich <strong>zum</strong> Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses und<br />

DRK-Stützpunktes vollzogen<br />

Bei Sonnenschein und rund 200 Gästen sowie vielen Feuerwehr- und DRK-<br />

Angehörigen konnte Bürgermeister Ostermaier zusammen mit den Architekten,<br />

Fachplanern und Vertretern des Landkreises Konstanz den obligatorischen<br />

Spatenstich <strong>zum</strong> Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses am<br />

Nachmittag des letzen Freitag vornehmen.<br />

Montag, 08.04.2013<br />

Biomüllabfuhr<br />

Donnerstag, 11.04.2013<br />

Abfuhr Blaue Tonne<br />

Freitag, 19.04.2013<br />

Biomüllabfuhr<br />

Mittwoch, 24.04.2013<br />

Restmüllabfuhr<br />

Donnerstag, 25.04.2013<br />

Abfuhr Gelber Sack<br />

Samstag, 27.04.2013<br />

Altmetallsammlung<br />

Wertstofhof / Im Städtle 19<br />

Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr<br />

Samstag von 09.00-12.00 Uhr<br />

(von links nach rechts: Kreisbrandmeister a.D. Rolf-Jürgen Stofel, Feuerwehrkommandant<br />

Gottfried Fuchs, Bürgermeister Artur Ostermaier, DRK-Ortsvereinsvertreter<br />

Walter Kraft, Tiefbauunternehmer Schiele aus Friedingen, Architekt<br />

Nicolas Schwager)<br />

Dem Startschuss <strong>zum</strong> Bau dieses Projekts voraus ging der Kauf mehrerer<br />

Grundstücke in der Singener Straße. Bürgermeister Ostermaier dankte zunächst<br />

den ehemaligen Eigentümern, ohne deren Bereitschaft dieser Standort<br />

im Herzen <strong>Steißlingen</strong>s nicht hätte realisiert werden können. Unter der<br />

frühzeitigen Einbindung der Feuerwehr und des DRK wurde ein Architektenwettbewerb<br />

ausgelobt, unter dem der Planentwurf, der nun realisiert<br />

wird, als Sieger hervorgegangen ist. <strong>Das</strong> modern anwirkende und sehr<br />

funktionell gestaltete Gebäude des Architektenbüros Lanz & Schwager aus<br />

Konstanz ist mit kalkulierten Kosten von rund 3,7 Mio. € veranschlagt. Dem<br />

neuen Feuerwehrhaus weichen musste das viel diskutierte „Schönenbergerhaus“,<br />

dessen schlechte Substanz erst bei den Abrissarbeiten deutlich<br />

wurde. Einen besonderen Dank richtete Bürgermeister Ostermaier an den<br />

Gemeinderat, der so manche Überstunden ableisten und hierfür viele mutige<br />

Entscheidungen trefen musste.<br />

Der Bürgermeister sowie Architekt Schwager freuen sich auf ein neues und<br />

zukunftsfähiges Feuerwehrgebäude, in dem auch der DRK-Ortsverein <strong>Steißlingen</strong><br />

seine Unterkunft indet. Sie wünschen für alle beteiligten Firmen<br />

einen guten und unfallfreien Verlauf. Unter lauten Feuerwehrsirenen und<br />

geblasenen Signalen grifen die Verantwortlichen <strong>zum</strong> Spaten und erklärten<br />

die Baustelle oiziell für eröfnet. Bereits im Herbst soll Richtfest gefeiert<br />

werden.<br />

Abgegeben werden können: Altglas,<br />

Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte,<br />

Kartonagen, Korken, Metalle,<br />

Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten.<br />

Für Windeln steht ein<br />

Extra-Container auf dem Wertstofhof<br />

bereit. Annahme von Restmüll ist<br />

nicht möglich!<br />

Grünabfallannahmestelle:<br />

Die Grünabfallannahmestelle ist<br />

jeden Samstag von 09.30-12.00<br />

Uhr geöfnet. Es können Grünabfälle<br />

auf dem Areal der alten Kläranlage<br />

abgegeben werden. Die Einfahrt ist<br />

nur über den Feldweg, rechts von der<br />

Baumschule Ammann, möglich. Bitte<br />

beachten Sie, dass die Anliefermenge<br />

nicht die Menge eines Pkw-Anhängers<br />

übersteigen sollte.<br />

Gelbe Säcke<br />

Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstofhof<br />

oder im Bürger Service, Zi. 5,<br />

Rathausneubau, jeweils während der<br />

regulären Öfnungszeiten.<br />

Abfallsäcke<br />

Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten<br />

Sie <strong>zum</strong> Preis von 5,40 € im Bürger<br />

Service, Rathausneubau, während<br />

der regulären Öfnungszeiten.<br />

Altglascontainer im Ort<br />

Benutzungszeiten Montag-Samstag:<br />

08.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr<br />

Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag<br />

sind ebenso einzuhalten, wie<br />

die Sonn- und Feiertagsruhe!


Seite 3 Donnerstag, 28. März 2013<br />

Für Zurückstellungen und vorzeitigen<br />

Einschulungen ist Donnerstag, 11. April<br />

2013 ab 9.00 Uhr vorgesehen<br />

In den kommenden Tagen feiern in unserer<br />

Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag<br />

Freitag, 29. März 2013<br />

Günter Weinmann, Lange Straße 120<br />

77. Geburtstag<br />

Samstag, 30. März 2013<br />

Bruno Schulz, Singener Straße 8<br />

83. Geburtstag<br />

Montag, 01. April 2013<br />

Hans-Joachim Dröse, Ringstraße 27<br />

70. Geburtstag<br />

Dienstag, 02. April 2013<br />

Margund Reize, Remigiusstraße 2<br />

85. Geburtstag<br />

Remedios Otero-Perez, Lange Straße 10<br />

75. Geburtstag<br />

Mittwoch, 03. April 2013<br />

Dorothea Herz, Radolfzeller Straße 38 b<br />

87. Geburtstag<br />

Friedericke König, Sonnenblumenweg 5<br />

79. Geburtstag<br />

Hilmar Szymczak, Singener Straße 42 e<br />

74. Geburtstag<br />

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen<br />

alles Gute – vor allem Gesundheit<br />

Schulanmeldung für die<br />

1. Klasse, Schuljahr 2013/2014<br />

Die Schulanmeldung für die 1. Klasse<br />

für das kommende Schuljahr 2013/2014<br />

indet für unsere Schule am<br />

Mittwoch, 10. April 2013 von 14.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr statt.<br />

Sollten Sie von uns bis jetzt nicht angeschrieben<br />

worden sein, setzten Sie sich<br />

bitte wegen eines Termins mit dem Sekretariat<br />

in Verbindung (Tel. 9293-61).<br />

Bitte direkt mit dem Sekretariat einen Termin<br />

vereinbaren.<br />

Wichtig: Bringen Sie <strong>zum</strong> Anmeldetermin<br />

bitte den ausgefüllten Personalbogen,<br />

die Geburtsurkunde und den<br />

Nachweis über die U9 Untersuchung<br />

mit. Danke<br />

Wahl der Schöfen und<br />

Jugendschöfen 2013<br />

Die fünjährige Amtszeit der Schöfen<br />

und Jugendschöfen für die Geschäftsjahre<br />

2009 – 2013 endet am 31. Dezember<br />

2013. Für die Neubestellung der Schöffen<br />

muss die Gemeinde entsprechende<br />

Vorschlaglisten aufstellen, die dann dem<br />

Amtsgericht Singen bzw. dem Jugendhilfeausschuss<br />

des Landratsamtes weitergeleitet<br />

werden. Aus <strong>Steißlingen</strong> sind für die<br />

Schöfenwahl und für die Jugendschöffenwahl<br />

jeweils 2 Personen zu benennen.<br />

<strong>Das</strong> Interesse für die Tätigkeit als Schöfe<br />

oder Jugendschöfe ist sehr wichtig. Aus<br />

diesem Grund sollen Personen, die sich<br />

für das Amt eines Schöfen bewerben bei<br />

gegebener Eignung nach Möglichkeit berücksichtigt<br />

werden.<br />

<strong>Das</strong> verantwortungsvolle Schöfenamt<br />

verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit,<br />

Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber<br />

auch geistige Beweglichkeit und gesundheitliche<br />

Eignung. In die Vorschlagsliste<br />

können nur deutsche Staatsange-hörige<br />

aufgenommen werden, die mindestens<br />

25 Jahre aber noch nicht 70 Jahre alt sind.<br />

Außerdem müssen die Personen <strong>zum</strong> Zeitpunkt<br />

der Aufstellung der Vorschlagsliste<br />

in <strong>Steißlingen</strong> wohnhaft und darf nicht in<br />

sog. Vermögensverfall geraten sein.<br />

Wir bitten die Bevölkerung, bei der Suche<br />

nach geeigneten Kandidaten zu helfen.<br />

Sollten Sie jemanden kennen oder<br />

halten Sie sich selbst für das Amt des<br />

Schöfen oder Jugendschöfen geeignet,<br />

dann melden Sie sich bitte bis spätestens<br />

02.04.2013 im Rathaus bei Frau Siegel, Tel.<br />

9293-13, ssiegel@steisslingen.de<br />

Sehr erfreulich ist, dass am Ostersonntag,<br />

31.03.2013, in der Sendung „Musik<br />

aus dem Land“ beim Radiosender<br />

SWR 4 zwischen 18.00 und 20.00 Uhr<br />

der Musikverein <strong>Steißlingen</strong> zu hören<br />

sein wird. Radio einschalten nicht<br />

vergessen!<br />

Sehr erfreulich ist, dass am Ostermontag<br />

bei Einbruch der Dunkelheit das<br />

Osterfeuer der Steißlinger Pfadinder<br />

auf dem Geißbühl entzündet wird.<br />

Neben Feuerschein wird auch etwas<br />

für Ihr leibliches Wohl angeboten. Außerdem<br />

erfährt man mehr <strong>zum</strong> Stammestag<br />

im Mai. Die Pfadis freuen sich<br />

auf einen schönen Ostermontagabend<br />

mit Ihnen!<br />

Erfreulich wäre, wenn auch Sie am<br />

Wochenende die Uhr auf Sommerzeit<br />

umstellen. Denken Sie daran, dass<br />

sich dann die Öfnungszeiten des<br />

Wertstofhofes mittwochs ändern.<br />

Ab 03.04.2013 ist der Wertstofhof deshalb<br />

immer von 17.00-18.00 Uhr geöfnet.<br />

Am Samstag ändert sich nichts.<br />

Erfreulich ist eine Sonntags-Matinee<br />

des Kunst- und Kulturkreises <strong>Steißlingen</strong><br />

am 14. April 2013, 11.00 Uhr im<br />

Rathausfoyer. Tina Speckhofer (Cembalo)<br />

und Katja Verdi (Blocklöten)<br />

spielen virtuos Musik aus der Zeit des<br />

Barocks. Der Eintritt ist frei.<br />

Erfreulich ist, dass Sie als besonderes<br />

Dankeschön für Ihr Engagement bei<br />

der nächsten Blutspendeaktion eine<br />

exklusive Tafel der Lindt Jubiläumsschokolade“150<br />

Jahre DRK“ erhalten.<br />

Termin: Dienstag, 16.04.2103<br />

von 14.30-19.30 Uhr Seeblickhalle.<br />

Erfreulich wird sicher das „Kabarett<br />

Sauvignon“ mit Wein, Witz & Gesang<br />

in der Torkel. Am 19. April 2013 gestaltet<br />

Thomas C. Breuer diesen Kabarettabend.<br />

Sehr erfreulich ist, wenn sich Menschen<br />

für Menschen engagieren und<br />

daraus ein Beneizkonzert entsteht.<br />

Merken Sie sich den 20.04.2013 schon<br />

mal vor: „Michael Maier und sein Blasmusikfreunde“<br />

sowie die „Bauernkapelle<br />

Mindersdorf“ geben ein Konzert<br />

in der Seeblickhalle zugunsten Mukoviszidosebetrofener.<br />

Erfreulich war kürzlich eine buntgefärbte<br />

Eierspende von Stefan und<br />

Rita Maier für den Seniorentref. Dort<br />

wurden gerade Ostereierbecher gebastelt,<br />

so konnten diese gleich bestückt<br />

werden.


Steißlinger<br />

Einkaufsblatt<br />

WIR HABEN GANZ SCHÖN WAS ZU BIETEN<br />

Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, 78256 <strong>Steißlingen</strong>, Tel. 0 77 38/3 89<br />

Beste regionale Qualität - guter Preis<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg e 6, 99<br />

zarter gemischter Gulasch 1 kg e 10, 90<br />

Spanferkelbraten 100 g e 1, 29<br />

Kesselfrische Fleischwurstringe 1 kg e 7, 99<br />

NEU:<br />

Bio Weißwürste 100 g e 1, 69<br />

NEU:<br />

Bio Gelbwurst mit Kräuter 100 g e 1, 69<br />

Am Gründonnerstag:<br />

frischer und gerauchter Fisch<br />

(Forellen vom Brielhof aus Eigeltingen)<br />

Zu Ostern empfehlen wir:<br />

- junges Lammfleisch aus Friedingen<br />

- zartes Spanferkel vom Steißlinger Landwirt<br />

- schönes Ochsenfleisch vom Landwirt Peter Nägele aus Friedingen<br />

- mageres Kalbfleisch aus eigener Zerlegung<br />

- tolle Schweinefiletvariationen (gefüllt oder mit Speck umwickelt vom<br />

Landwirt Andreas Korherr)<br />

- Geflügel vom Geflügelhof Haug aus Meßkirch<br />

Aus dem Rauch:<br />

Nussschinken, Rinderzunge, Kalbszunge und Schäufele.<br />

Ihre Metzgermeister<br />

Achim und Volker Rimmele<br />

Inhaber Hugo Maier<br />

Kirchstraße 2, 78256 <strong>Steißlingen</strong><br />

Telefon 0 77 38 / 92 30 24hren<br />

klimaneutrale Hefte.<br />

Schöne Geschenke zu Ostern und Kommunion<br />

Wenn Sie das passende Geschenk<br />

nicht finden,helfen wir Ihnen gerne<br />

mit einem Geschenkgutschein.<br />

Einkaufsplatz <strong>Steißlingen</strong><br />

OSTERN - mit Frühlingspreisen<br />

bei uns im Getränkemarkt<br />

Randegger Mineralwasser<br />

classic oder leicht, Kiste 12 x 0,7 l e 3,49<br />

Apfelschorle klar<br />

der gesunde Durstlöscher an heißen Tagen,<br />

55 % Fruchtgehalt, Kiste 10 x 0,5 l e 4,99<br />

Apfelschorle naturtrüb<br />

ein naturtrüber Schorlegenuss, Natur pur,<br />

60 % Fruchtgehalt, Kiste 10 x 0,5 l e 4,99<br />

Apfel-Johannisbeerschorle<br />

unser neue, spritzige Fruchtschorle<br />

60 % Fruchtgehalt, Kiste 10 x 0,5 l e 5,99<br />

ROTHAUS Brauerei<br />

Pils oder Export, Kiste 20 x 0,5 l e 12,49<br />

WALDER Brauerei<br />

Pils oder Spezial, Kiste 20 x 0,5 l e 13,99<br />

Alle Angebote gültig bis 06.04.2013,<br />

die angegebenen Preise sind inkl. MwSt., evtl. zuzügl. Pfand<br />

Kelterei Michael Weinmann<br />

Lange Straße 120, 78256 <strong>Steißlingen</strong><br />

Gasthof Ochsen<br />

Zu Ostern empfehlen wir<br />

Frisches vom Reh und Wildschwein<br />

aus heimischer Jagd.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Ochsenwirt.<br />

Telefon 76 08<br />

bequem, vernünftig, gut


Steißlinger<br />

Einkaufsblatt<br />

WIR HABEN GANZ SCHÖN WAS ZU BIETEN<br />

Leckereien für das Osterfest<br />

Osterlämmer<br />

- aus luftiger Buskuitmasse<br />

Hasen<br />

- aus Quark- oder Hefeteig<br />

Osternester<br />

- aus feinem Butter-Hefeteig<br />

mit Ei gefüllt<br />

Biskuitböden<br />

- für Torten oder Obstkuchen<br />

Schulstr. 4,<br />

Tel. 07738/2 77<br />

Singener Str. 11,<br />

Tel. 07738/2 78<br />

78256 <strong>Steißlingen</strong><br />

- Mürbeteig-Tortellets<br />

- Blätterteig-Muscheln<br />

Köstlichkeiten nach eigenen Rezepturen!<br />

Wir setzen auf absolute FRISCHE sowie auf regionale und saisonale Produkte.<br />

Unsere Gebäcke liegen uns sehr am Herzen, daher nehmen wir uns sehr viel Zeit,<br />

alle Zutaten für jedes einzelne Rezept noch selbst zusammenzustellen.<br />

Wir verwenden keine Vormischungen oder vorgefertigte Teiglinge.<br />

Ostermontag von 7.30 - 10.30 Uhr geöffnet<br />

Karfreitag und Ostersonntag geschlossen<br />

Herlag Kinderbett Anna 70 x 140<br />

Gitterbett mit Schlupfsprossen, höhenverstellbarer Lattenrost,<br />

Buche massiv/natur, inkl. Matratze, Auflage, Zudecke, Kopfkissen,<br />

2 x Bettwäsche, neuwertig. Abhol-Preis EUR 120,-.<br />

Anfragen unter: vk-a@gmx.de<br />

Brauchen Sie Unterstützung mit Ihrem<br />

Mac / iPhone / iPad?<br />

Rufen Sie mich an! Daniel Zeuke, Verein für freundliches<br />

Leben e.V. Tel. 0179 4839567 oder 07738-5214<br />

Yoga Unterricht in <strong>Steißlingen</strong><br />

Neu: Donnerstagvormittag, 10.30 Uhr,<br />

fortgeschrittene Anfänger und Mittelstufe<br />

Mittwoch 18.30 Uhr Mittelstufe<br />

Auch bei Interesse an Einzelunterricht rufen Sie mich<br />

gerne an unter: 0 77 38 / 52 14 Christiane Heiß,<br />

erfahrene Yogalehrerin (Dipl.) seit über 10 Jahren.<br />

Verein für freundliches Leben e.V.<br />

Einkaufsplatz <strong>Steißlingen</strong><br />

bequem, vernünftig, gut


Seite 6 Donnerstag, 28. März 2013<br />

Einladung zu einer Lesung<br />

am Mittwoch, 10.04.2013, 19.30 Uhr<br />

im Bürgerhaus, Kleiner Bürgersaal<br />

mit der Autorin Marlene Faro<br />

„Blutiger Klee“<br />

Ein alter Mann wird vor einer Wallfahrtskapelle<br />

mitten im berühmten Salzkammergut<br />

getötet. <strong>Das</strong> Opfer gehörte <strong>zum</strong><br />

Adel, der in Österreich zwar längst abgeschaft<br />

ist, aber immer noch über Macht<br />

verfügt. Doch nicht einmal die Angehörigen<br />

scheinen Interesse an der Klärung des<br />

Falls zu haben. Cheinspektor Artur Pestallozzi<br />

stellt Fragen, die längst vergangene<br />

Geschichten wieder ans Tageslicht holen.<br />

Unterstützt wird er dabei von der Gerichtsmedizinerin<br />

Lisa Kleinschmidt, die<br />

als allein erziehende Mutter so gar nicht<br />

dem Klischee der CSI-Pathologin auf High<br />

Heels entspricht.<br />

Die Figuren sind vielfältig mit den unterschiedlichsten<br />

Eigenarten, Ticks und<br />

Vorlieben erzählt. Einen Perfektionisten<br />

als Kommissar, ein dandyhafter, aber sympathischer<br />

Assistent (dessen Aufgabe in<br />

wohl nichts anderem als Anwesenheitsplicht<br />

besteht), eine fürsorgliche und<br />

hübsche Nichte, eine in Erinnerungen<br />

schwellende und kluge alte Tante, eine<br />

überkandidelte reiche Lady und noch<br />

jede Menge anderer ebenso einzigartiger<br />

Darsteller geistern durch die Geschichte.<br />

Marlene Faro (* 1954 in Wien) ist eine<br />

österreichische Journalistin und Schriftstellerin.<br />

Sie studierte Geschichte und<br />

Politikwissenschaft und schloss dieses<br />

Studium mit der Promotion ab. Anschließend<br />

arbeitete sie als freie Mitarbeiterin<br />

für Zeitschriften und Zeitungen wie Geo,<br />

Stern, Cosmopolitan und verfasste Reisereportagen,<br />

Porträts und Interviews. 1996<br />

landete sie mit ihrem ersten Buch „Frauen<br />

die Prosecco trinken“ über die schräge<br />

Welt der Frauenzeitschriften einen Bestseller,<br />

der auch verilmt wurde. Es folgten<br />

weitere Romane und der Erzählband „Alte<br />

Schachteln“.<br />

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist<br />

frei.<br />

SENIORENTREFF<br />

Die Steißlinger Seniorinnen und Senioren<br />

sind herzlich zu den wöchentlichen Trefs<br />

in der Begegnungsstätte eingeladen. Jeden<br />

Donnerstag, von 14.30-17.00 Uhr<br />

gibt es wieder neben Kafee, Kuchen und<br />

anregenden Gesprächen auch ein kleines<br />

Programm.<br />

Donnerstag, 28.03.2013<br />

Gründonnerstag - an diesem Nachmittag<br />

indet kein Programm statt<br />

Donnerstag, 04.04.2013<br />

Wir singen Lieder mit Fritz Wäldin<br />

Mittwoch-Seniorengymnastik<br />

** Wir machen Osterferien und turnen<br />

wieder gut erholt ab Mittwoch,<br />

10.04.2013 **<br />

Die Seniorengymnastik „Fit in den Tag“<br />

indet immer mittwochs von 09.30 - 10.30<br />

Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte<br />

statt. Neue Teilnehmer/-<br />

innen sind herzlich willkommen. „Reinschnuppern“<br />

ist unverbindlich jederzeit<br />

möglich.<br />

Bürger für Bürger<br />

Mittagessen: Wer nicht alleine zu Hause<br />

essen möchte oder im Alter nicht immer<br />

kochen kann oder will, ist herzlich eingeladen,<br />

Montag und Mittwoch in die Begegnungsstätte<br />

der Seniorenwohnanlage<br />

<strong>zum</strong> Mittagessen zu kommen. <strong>Das</strong> Angebot<br />

ist in erster Linie für Senioren gedacht,<br />

aber auch für Alleinstehende und Alleinerziehende<br />

mit Kind.<br />

Im Winter stehen montags Suppe und<br />

Hauptgericht und mittwochs Hauptgericht<br />

und Nachtisch auf dem Programm.<br />

Jeweils mit einem Getränk inklusive, zu<br />

insgesamt 4.- Euro. Was außerdem immer<br />

auf dem Programm steht: nette Gespräche<br />

und Umsorgt sein.<br />

Wenn Sie sich <strong>zum</strong> Essen anmelden möchten,<br />

Fragen dazu haben, oder wenn Sie ins<br />

ehrenamtliche Team ‚Bürger für Bürger’<br />

einsteigen möchten, wenden Sie sich an<br />

Frau Stark Tel. 9398963, Frau Hofmeier Tel.<br />

1769, Frau Dietrich Tel. 1707 oder Herrn<br />

Kuhn Tel. 457.<br />

<strong>Das</strong> Bürger–Büro ist am Mittwoch,<br />

03.04.2013, wieder von 10 – 12 Uhr<br />

besetzt. Die Ehrenamtlichen dort sind<br />

für Sie da, zur Unterstützung und Beratung<br />

und evtl. Weiterleitung in kleinen<br />

und großen Anliegen.<br />

Bürger Büro Tel. 9397790, buergerhilfe.<br />

steisslingen@t-online.de. Außerhalb der<br />

Bürozeiten, Klaus Kuhn Tel. 457<br />

Gemeindemusikschule<br />

Musical-DVD „Die blaue Rose“<br />

Die langersehnte Doppel-DVD ist ab<br />

15.04.2013 <strong>zum</strong> Preis von € 10,- € im<br />

Bürger Service und beim Lädele Hugo<br />

Maier erhältlich.<br />

Die Energieberatung<br />

gibt 10 Tipps:<br />

Energiesparen in der Küche<br />

Die letzte Stromrechnung hatte es in sich<br />

– bei Ihnen auch? Weil Energie immer teurer<br />

wird, hilft nur eins: sparen. Zum Beispiel<br />

in Ihrer Küche. Ihre Energieagentur<br />

Kreis Konstanz gibt dazu zehn wertvolle<br />

Tipps:<br />

1. Nie oben ohne: Erwärmen Sie Wasser<br />

und Speisen auf dem Herd nur<br />

mit passendem Deckel, sonst verbraten<br />

Sie ganz nebenbei bis zu dreimal<br />

mehr Geld und Strom.<br />

2. Zum halben Preis: Ein Wasserkocher<br />

erwärmt das Wasser nicht nur<br />

schneller, sondern auch billiger als<br />

der Topf auf dem Herd. Tipp: Auch<br />

das Nudelwasser hier vorkochen.<br />

3. Den Winter austreiben: Tauen Sie<br />

Gefriergeräte regelmäßig ab. Für<br />

jeden Millimeter Eis braucht Ihr Eisschrank<br />

mehr Strom. Minus 18 Grad<br />

Celsius genügen übrigens.<br />

4. Ihre Spülmaschine schaft’s: Spülen<br />

Sie Ihr Geschirr nicht vor, insbesondere<br />

nicht mit warmem Wasser.<br />

5. Sieben sind genug: Stellen Sie den<br />

Kühlschrank auf eine kleine Stufe.<br />

Eine Temperatur von sieben Grad<br />

Celsius konserviert gut und mindert<br />

Kosten. <strong>Das</strong> Gerät möglichst nicht<br />

neben Herd, Backofen oder in der<br />

Sonne platzieren. Kaufen Sie Neuware<br />

in Eizienzklasse A+++.<br />

Die nächsten 5 Tipps gibt es im nächsten<br />

<strong>Steißlingen</strong> Aktuell und noch mehr<br />

bei der:<br />

Energieberatung der Energie<br />

agentur im Rathaus <strong>Steißlingen</strong><br />

Zu allen Themen der Energieeinsparung<br />

berät Sie der Energieberater der Energieagentur<br />

neutral, kompetent und umfassend.<br />

Die Erstberatung für Privatpersonen<br />

aus dem Kreis Konstanz ist kostenfrei.<br />

Der Energieberater der Energieagentur<br />

im Landkreis Konstanz freut sich auf Ihren<br />

Besuch. Die nächste Energieberatung indet<br />

statt am<br />

Mittwoch, 10.04.2013 von 16.00 –<br />

18.00 Uhr im Rathaus <strong>Steißlingen</strong><br />

Um die Terminwünsche vorbereiten<br />

zu können, ist eine Anmeldung<br />

notwendig bei der Energieagentur,<br />

Kreis Konstanz: 07732/939-1234


GmbH den kostenfreien Bodensee Erlebnisplaner. Alle Ausflugsziele und<br />

Informationen zur BodenseeErlebniskarte gibt es jetzt auch mobil in der<br />

Donnerstag, 28. März 2013<br />

kostenlosen App „Der Bodensee“. Diese ist für IPhones im Apple AppStore und für<br />

Android-Geräte im Google PlayStore verfügbar, oder kann direkt mit diesem Code<br />

Seite 7<br />

geladen werden:<br />

Tourist-Info<br />

In diesem Jahr startet die Saison der<br />

BodenseeErlebniskarte gleich mit drei<br />

großen Neuerungen, bietet dem Gast<br />

aber weiterhin die bewährte Flexibilität.<br />

Ein neues Outit und eine neue Technik<br />

im Hintergrund<br />

Die BodenseeErlebniskarte startet in die<br />

Saison 2013 in einem neuen Kleid. Anstatt<br />

der drei unterschiedlich farbigen Karten<br />

gibt es nun nur noch eine Karte, die mit<br />

den wichtigen Informationen, wie Name,<br />

Kartenart und Dauer bedruckt wird.<br />

Saisonverlängerung mit BodenseeErlebniskarte<br />

In 2013 kann die Bodenseeregion erstmals<br />

in der Nebensaison oiziell mit der<br />

BodenseeErlebniskarte entdeckt werden.<br />

Viele Auslugsziele gewähren mit<br />

der Landrattenkarte auch schon in der<br />

Woche vor Ostern und bis <strong>zum</strong> Sonntag<br />

nach Allerheiligen freien Eintritt. Welche<br />

Auslugsziele in dieser Zeit Einlass mit der<br />

BodenseeErlebniskarte ermöglichen, ist<br />

dem Bodensee Erlebnisplaner zu entnehmen<br />

oder im Internet auf www.bodensee.<br />

eu.<br />

Hauptsaison: 29. März bis 20. Oktober 2013<br />

Nebensaison: 23. März bis 28. März und 21.<br />

Oktober bis 03. November 2013<br />

Der Bodensee Erlebnisplaner „mobil“<br />

Um die Planung zu erleichtern, empiehlt<br />

die Internationale Bodensee Tourismus<br />

GmbH den kostenfreien Bodensee Erlebnisplaner.<br />

Alle Auslugsziele und Informationen<br />

zur BodenseeErlebniskarte gibt es<br />

jetzt auch mobil in der kostenlosen App<br />

„Der Bodensee“. Diese ist für IPhones im<br />

Apple AppStore und für Android-Geräte<br />

im Google PlayStore verfügbar, oder kann<br />

direkt mit diesem Code geladen werden:<br />

Preise und Details:<br />

Inklusive<br />

Saisonzeiten<br />

(ACHTUNG:<br />

Unterschiedliche<br />

Saisonzeiten bei<br />

den Landratten)<br />

Landratten Seebären Sparfüchse<br />

über 160 Ausflugsziele,<br />

Schifffahrt und über 160<br />

darunter auch die<br />

Schifffahrt und über 150<br />

Ausflugsziele, darunter<br />

Bodensee-Klassiker<br />

Ausflugsziele, auf die<br />

auch die Bodenseeausgenommen<br />

der Insel<br />

Bodensee-Klassiker<br />

Klassiker ausgenommen<br />

Mainau und der<br />

rund 30% Ermäßigung<br />

der Insel Mainau<br />

Kursschifffahrt<br />

23.März 2013 –<br />

03. November 2013<br />

Gültigkeit 3 Tage 7 Tage<br />

Kartenpreis<br />

Erwachsene<br />

Kartenpreis<br />

Kinder<br />

Klassiker:<br />

Insel Mainau, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen,<br />

Zeppelin Museum Friedrichshafen,<br />

Schloss Salem, Afenberg Salem, SEA LIFE<br />

Konstanz, Pfänderbahn Bregenz, Säntis<br />

Schwebebahn, Alte Burg Meersburg, Bodensee<br />

Kursschiffahrt<br />

Landratten:<br />

BEK mit allen Auslugszielen und Freizeitaktivitäten<br />

inklusive, jedoch ohne Schiffahrtund<br />

die Insel Mainau<br />

Seebären:<br />

BEK mit der Schiffahrt, allen Auslugszielen<br />

und Freizeitaktivitäten inklusive, jedoch<br />

ohne die Insel Mainau<br />

Sparfüchse:<br />

BEK mit der Schiffahrt, der Mehrzahl der<br />

Auslugsziele und Freizeitaktivitäten inklusive.<br />

Beim Besuch der Bodensee-Klassiker<br />

ist der Eintritt ermäßigt.<br />

Die Kinderpreise gelten für Kinder von 6<br />

bis einschließlich 15 Jahren. Kinder unter<br />

6 Jahren erhalten die BodenseeErlebniskarte<br />

„Mini“ in Verbindung mit einer Erwachsenenkarte<br />

kostenlos.<br />

Die BodenseeErlebniskarte erhalten Sie<br />

ab dem 18. März 2013 in der Touristik<br />

Information <strong>Steißlingen</strong>, der Bodensee-<br />

Schiffahrt und vielen Auslugszielen am<br />

Bodensee. Detaillierte Informationen entnehmen<br />

Sie bitte dem Bodensee Erlebnisplaner<br />

oder dem Flyer zur BodenseeErlebniskarte<br />

oder kommen Sie einfach bei uns<br />

im Büro vorbei, wir beraten Sie gerne.<br />

Ihre Steißlinger Tourist Information<br />

14<br />

Tage<br />

29. März 2013 –<br />

20. Oktober 2013<br />

3 Tage 7 Tage<br />

14<br />

Tage<br />

29. März 2013 –<br />

20. Oktober 2013<br />

3<br />

Tage<br />

7<br />

Tage<br />

Elternkurs in <strong>Steißlingen</strong><br />

ab April 2013<br />

14<br />

Tage<br />

40 € 52 € 62 € 72 € 95 € 133 € 57 € 80 € 123 €<br />

20 € 26 € 31 € 36 € 47 € 67 € 28 € 40 € 56 €<br />

Wenn Kinder anders sind<br />

Unterstützung für Eltern mit entwicklungsverzögerten<br />

oder in ihrer Entwicklung<br />

beeinträchtigten Kindern.<br />

In der Kleingruppe werden Wege erarbeitet,<br />

mit schwierigen Situationen im Alltag<br />

besser umgehen zu können.<br />

8 Termine (ab 25. April 2013)<br />

Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Kostenübernahme durch das Landesprogramm<br />

Heilpädagogische Praxis LEBENSSPUR<br />

Regina Zimmermann, Beurener Straße 2<br />

Tel.: 07738/5125 – regina.ibach@web.de<br />

www.praxis-lebensspur-steisslingen.de<br />

Anmeldung bis Ende März 2013<br />

Anlaufstelle für Menschen mit<br />

Behinderung<br />

Der Landkreis Konstanz unterhält eine<br />

Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung<br />

und deren Angehörige. Dort erhalten<br />

Menschen mit Behinderung und ihre<br />

Angehörigen unabhängige und kostenlose<br />

Beratung, Informationen über Betreuungsangebote<br />

und Hilfeleistungen, sowie<br />

Hilfe bei der Suche nach der „richtigen“<br />

Unterstützung.<br />

Die Sprechzeiten sind:<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9:30 –<br />

11:30 Uhr im Amt für Gesundheit und Versorgung,<br />

Schefelstr. 15, 78315 Radolfzell<br />

(Zi. Nr. 5151; 2.OG) und jeden 3. Dienstag<br />

im Monat von 9:30 – 11:30 Uhr im Landratsamt<br />

Konstanz, Benediktinerplatz 1,<br />

78467 Konstanz (Besprechungszimmer<br />

„Höri“ Zi. Nr. C 105).<br />

Die nächsten Sprechstunden inden statt:<br />

16.04.2013 in Konstanz<br />

07.05.2013 in Radolfzell<br />

Die Sprechstunde am 2. April in Radolfzell<br />

entfällt.


Seite 8 Donnerstag, 28. März 2013<br />

Altkleidersammlung<br />

Am Samstag, 06. April 2013 indet im<br />

gesamten Landkreis Konstanz eine Altkleidersammlung<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes statt.<br />

Falls der eine oder andere Haushalt keinen<br />

Altkleidersack erhalten sollte, kann die<br />

Spende auch gebündelt in blauen Säcken<br />

oder in Kartons bereitgestellt werden.<br />

Sie helfen uns sehr, wenn auch Sie mitmachen<br />

und die Textilsammlung nicht als<br />

Müllentsorgung betrachten.<br />

Textilspenden sind wie Geld-, Sach- oder<br />

andere Spenden für das Rote Kreuz gleichermaßen<br />

wichtig. Deshalb hoft der<br />

DRK-Kreisverband, gemeinsam mit seinen<br />

16 Ortsvereinen auf Ihre Unterstützung.<br />

Bitte halten Sie ihre Kleiderspende bis<br />

<strong>zum</strong> Sammeltag am Samstag, 06. April zurück.<br />

Die Säcke werden ab 08.30 Uhr von<br />

unseren ehrenamtlichen Kräften des Ortsvereines<br />

abgeholt. Jede Kleiderspende<br />

unterstützt die facettenreiche Arbeit des<br />

DRK im Landkreis Konstanz.<br />

Gesammelt werden: Tragbare Kleidung,<br />

Wäsche, Strickwaren, Hüte und Heimtextilien<br />

aller Art sowie Schuhe (Schuhe bitte<br />

paarweise).<br />

<strong>Das</strong> Deutsche Rote Kreuz bittet die Bevölkerung<br />

um Unterstützung und bedankt<br />

sich im Voraus im Namen aller aktiven<br />

Rotkreuz Angehörigen.<br />

DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz e.V.<br />

Konstanzer Straße 74, 78315 Radolfzell,<br />

Tel. 07732 – 94 600<br />

www.DRK-KN.de<br />

Hallen – Osterferien<br />

Während der Osterferien können die<br />

Seeblickhalle und die Sporthalle im<br />

Mindlestal nur angemeldet genutzt<br />

werden.<br />

Es erfolgt während der Ferien, wie immer<br />

keine Reinigung, ebenfalls ist die<br />

Temperatur entsprechend herabgesetzt.<br />

Die Schulturnhalle bleibt während der<br />

Ferien geschlossen.<br />

ARGE Musiksommer<br />

Die Vertreter der beteiligten Vereine<br />

trefen sich am Dienstag, den 09. April<br />

2013 um 19:00 Uhr im Tennis – Clubheim<br />

zur Planung des Musiksommer<br />

2013.<br />

Vereine bitte beachten:<br />

Seeblickhalle zu<br />

Am Dienstag, 16.04.2013 indet die<br />

Blutspendeaktion des Deutschen Roten<br />

Kreuzes in der Seeblickhalle statt.<br />

Die Halle ist an diesem Tag für die<br />

sporttreibenden Gruppen nicht nutzbar.<br />

TuS <strong>Steißlingen</strong><br />

Abt. Handball<br />

Samstag, 30.03.2013<br />

Final Four um den südbad. Vereinspokal<br />

der Damen in <strong>Steißlingen</strong><br />

Erstmals in der Geschichte der Final Four<br />

Turniere um den südbad. Vereinspokal<br />

ist der TuS <strong>Steißlingen</strong> Ausrichter dieses<br />

Turniers und erstmals hat sich eine Damenmannschaft<br />

des TuS für das Final Four<br />

qualiiziert. Die TuS-Damen trefen dabei<br />

auf hochklassige Konkurrenz. Die weiteren<br />

Teilnehmer sind:<br />

TV Grenzach 3. Liga<br />

HSG Freiburg 3. Liga<br />

TS Ottersweier BWOL<br />

Die Auslosung der Spiele ergab folgenden<br />

Spielplan:<br />

15.00 Uhr TV Grenzach I –<br />

TuS <strong>Steißlingen</strong><br />

16.45 Uhr HSG Freiburg I –<br />

TS Ottersweier I<br />

18.15 Uhr Spiel um Platz 3<br />

19.30 Uhr Finale<br />

Die Handballabteilung würde sich über<br />

zahlreiche Zuschauer bei diesem hochkarätigen<br />

Turnier freuen!<br />

Wichtig:<br />

Mitgliedsausweise und Dauerkarten<br />

haben keine Gültigkeit. Jeder muss Eintritt<br />

bezahlen!<br />

Abt. Turnen<br />

Jahreshauptversammlung der Turnabteilung<br />

Auf ein aktives Jahr blickte die Turnabteilung<br />

des TuS bei der Abteilungsversammlung<br />

am 20. März. Nach der Begrüßung<br />

durch Abteilungsvorstand Jochen Stocker<br />

ließ Schriftführerin Karin Knapp das vergangene<br />

Vereinsjahr Revue passieren.<br />

Viele sportliche Höhepunkte, Erfolge und<br />

Veranstaltungen sorgten das ganze Jahr<br />

über bei der ca. 1.200 Mitglieder zählenden<br />

Turnabteilung für Abwechslung. Zu<br />

den Highlights zählten u.a. die erfolgreiche<br />

Teilnahme am Landesturnfest in<br />

Heilbronn, am Landeskinderturnfest in<br />

Bühl sowie am Schüler- und Turnerjugend-Gruppentrefen<br />

des Hegau-Bodensee-Turngaus<br />

in <strong>Steißlingen</strong>. Insgesamt<br />

wurden von den 40 Übungsleitern der<br />

Turnabteilung etwa 2.400 Übungsstunden<br />

abgehalten. Vom Eltern-Kind-Turnen<br />

über SGW und TGW bis hin zur Seniorengymnastik<br />

- das Sportangebot der Turnabteilung<br />

lässt fast keine Wünsche ofen.<br />

Im Kurssystem wurden Aktives Rückentraining,<br />

Pilates, Nordic-Walking, Tae-Bo<br />

sowie Zumba-Fitness für Kinder und Erwachsene<br />

angeboten. Abgerundet wurde<br />

das Angebot durch Badminton für Kinder<br />

und Erwachsene sowie Volleyball.<br />

Kassiererin Daniela Kling gab im Anschluss<br />

einen umfassenden Überblick<br />

über die inanzielle Situation. Die beiden<br />

Kassenprüferinnen Ulrike Neumeister und<br />

Irmgard Kornmayer bestätigten die Vollständigkeit<br />

und lobten die einwandfreie<br />

Kassenführung. Jochen Stocker dankte<br />

der Vorstandschaft und den Übungsleitern<br />

für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Der Entlastung des Abteilungsausschusses<br />

folgten die Neuwahlen. Die Vorstandsmitglieder<br />

wurden einstimmig in ihren<br />

Ämtern bestätigt. Einen Wechsel gab es<br />

in der Jugendvertretung, wo Sarah Maier<br />

von Franziska Zernig abgelöst wird.<br />

Jochen Stocker bedankte sich bei Sarah<br />

Maier mit einem kleinen Präsent für ihre<br />

4-jährige Tätigkeit als Jugendvertreterin.<br />

Die Abteilungsführung setzt sich nun wie<br />

folgt zusammen: 1. Abteilungsleiter: Jochen<br />

Stocker, 2. Abteilungsleiterin: Dagmar<br />

Garschke, Kassiererin: Daniela Kling,<br />

Schriftführerin: Karin Knapp, Sportl. Leiterinnen<br />

Wettkampfturnen: Jessica Grübel<br />

und Nadine Wehrle, Sportl. Leiterin Kinderturnen:<br />

Renate Jaiter, Sportl. Leiterin<br />

Erwachsenenturnen: Gabriele Mandrella,<br />

Beisitzer Ballspiele: Ekkehard Knobelspies,<br />

Beisitzer Organisation: Sigrid Seiter, Jugendvertreterin:<br />

Franziska Zernig. Als Kassenprüfer<br />

wurden Thomas Zimmermann<br />

und Christian Lehmann neu gewählt.<br />

Nach den Neuwahlen nahmen Thomas<br />

Kuppel und Jochen Stocker die Ehrungen


Donnerstag, 28. März 2013 Seite 9<br />

vor. Für langjährige Mitgliedschaft in der<br />

Turnabteilung wurden Heike Genz, Berthold<br />

Josef, Bärbel Köpfer, Christian und<br />

Christiane Lehmann, Francisca Marin,<br />

Emma Ruddies, Claudia Seifert, Isolde Striene<br />

und Stefanie Zimmermann mit der<br />

bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.<br />

Bürgermeister Ostermaier sprach der Vorstandschaft<br />

und den zahlreichen Übungsleitern<br />

Lob und Anerkennung für ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit und das vielfältige<br />

sportliche Angebot aus. Er bedankte sich<br />

für die rege Beteiligung der Turnabteilung<br />

an der Gestaltung des Kindersommers<br />

und den örtlichen Veranstaltungen und<br />

gratulierte den neu- und wiedergewählten<br />

Vorstandsmitgliedern.<br />

Zum Schluss der Versammlung kündigte<br />

Jochen Stocker noch einige Ereignisse an:<br />

Am 28. April 2013 indet das traditionelle<br />

Kinderschauturnen in der Seeblickhalle<br />

statt. Hier werden alle Kinder- und<br />

Jugendgruppen in einem vielseitigen<br />

sportlichen Unterhaltungsprogramm<br />

die ganze Bandbreite des Kinderturnens<br />

vom Eltern-Kind-Turnen bis zu den SGW/<br />

TGW-Wettkampfgruppen zeigen. Zudem<br />

werden am 30. Juni anlässlich des Kinderturnfestes<br />

des Hegau-Bodensee-Turngaus<br />

über 500 Kinder im Sportareal Mindlestal<br />

erwartet.<br />

Fußballclub <strong>Steißlingen</strong><br />

Bezirkspokal<br />

In der dritten Runde des Bezirkspokalwettbewerbs<br />

trift der FC <strong>Steißlingen</strong>,<br />

nach den Siegen gegen den TSV Konstanz<br />

und beim FC Kluftern, am Ostermontag,<br />

15.00 Uhr, zu Hause auf den Bezirksligisten<br />

SV Deggenhausertal.<br />

Termine FC <strong>Steißlingen</strong><br />

Sa., 30.03.2013, 16.00 Uhr: SC GoBi – FC<br />

Sa., 30.03.2013, 16.00 Uhr: Nordstern R.-<br />

Zell – FC II<br />

Mo., 01.04.2013, 15.00 Uhr: FC – SV Deggenhausertal<br />

FC <strong>Steißlingen</strong> - SV Gallmannsweil 6:0<br />

Überzeugend war die erste Halbzeit nicht,<br />

auch wenn dem FC <strong>Steißlingen</strong> schon nach<br />

10 Minuten der Führungstrefer durch<br />

Joni Dörr gelang. Beruhigend war dieser<br />

Vorsprung gegen den Tabellenvorletzten<br />

aber keineswegs. Christian Hirt hatte nach<br />

einer halben Stunde Pech, als ihm bei der<br />

Schussabgabe, alleine auf den gegnerischen<br />

Torwart zustürmend, der Ball durch<br />

eine Platzunebenheit versprang. Manuel<br />

Straub köpfte in der 38. Minute nach einer<br />

Freistoßlanke ins Tor, der gut leitende<br />

Schiedsrichter sah jedoch bei dieser Aktion<br />

eine Abseitsposition. Pech hatte Joni<br />

Dörr mit einem direkten Freistoß kurz vor<br />

dem Pausenpif. Ein Abwehrspieler vom<br />

SV Gallmannsweil konnte noch auf der Linie<br />

klären. Im zweiten Spielabschnitt ging<br />

der Tabellenführer engagierter zur Sache<br />

und konnte nach 56 Minuten den zweiten<br />

Trefer durch Joni Dörr erzielen. Vorausgegangen<br />

war ein „Zuckerpass“ mit dem<br />

Außenrist durch Gent Zhuniqi. Ein glückliches<br />

Händchen bewies der Trainer Torre<br />

Görlitz mit der Einwechslung von Michi<br />

Paul, der mit seinem ersten Ballkontakt<br />

das 3:0 in der 62. Minute markierte. Fünf<br />

Minuten später hämmerte der Torschütze<br />

den Ball zunächst an den linken Pfosten,<br />

Gent Zhuniqi war zur Stelle und erhöhte<br />

auf 4:0. Die Gäste hatten nichts mehr entgegenzusetzen<br />

und mussten sogar noch<br />

weitere Trefer durch Flo Liebegott, nach<br />

einem an Stefan Fuchs verursachten Foulelfmeter<br />

in der 77. Minute, sowie das 6:0<br />

von Gent Zhuniqi in der 88. Minute hinnehmen.<br />

Den Schlusspunkt setzte nochmals<br />

Zhuniqi mit einem Pfostentrefer in<br />

der 90. Minute.<br />

Fußballcamp beim FC <strong>Steißlingen</strong><br />

Ex-Fußballproi Frank Elser kommt mit seiner<br />

Fußballschule nach <strong>Steißlingen</strong>.<br />

<strong>Das</strong> Betreuer-Team des FC <strong>Steißlingen</strong>,<br />

INTERSPORT Schweizer und die Fußballschule<br />

Kids for Champions, werden in diesem<br />

Jahr den Nachwuchskickern aus der<br />

gesamten Region ein Fußballcamp der<br />

Extraklasse bieten.<br />

Alle fußballbegeisterten Mädchen und<br />

Jungen im Alter von 6-15 Jahren erleben<br />

von Freitag, 21.03.2013 bis Sonntag<br />

23.06.2013 ein professionelles Fußballtraining<br />

mit viel Spaß und jeder Menge<br />

Begeisterung.<br />

Frank Elser, der Inhaber der Fußballschule<br />

Kids for Champions, wird das Fußballcamp<br />

in <strong>Steißlingen</strong> leiten und den talentierten<br />

Mädchen und Jungen die Kunst<br />

des Fußballspielens vermitteln.<br />

Der ehemalige Fußballbundesligaproi<br />

und DFB A-Lizenz-Inhaber Frank Elser, der<br />

in seiner Laufbahn in rund 300 Plichtspielen<br />

für den VfB Stuttgart, Alemannia<br />

Aachen und die Stuttgarter Kickers seinen<br />

Mann gestanden hat, wird sein großes<br />

Wissen an attraktiven Trainingsübungen<br />

in diesen 3 Tagen an die teilnehmenden<br />

Kinder weitergeben. In den letzten Monaten<br />

besuchte er einige Vereine der 1. und<br />

2. Bundesliga und hat den teilnehmenden<br />

Kindern dabei die interessantesten<br />

Trainingsübungen mitgebracht. Seit nunmehr<br />

bereits 14 Jahren leitet Frank Elser<br />

Fußballcamps im In- und Ausland und hat<br />

in diesem Zeitraum mit rund 17.000 Kindern<br />

trainiert.<br />

Auch in diesem Jahr warten wieder spannende<br />

Wettbewerbe auf die Teilnehmer,<br />

bei denen es jede Menge Pokale zu gewinnen<br />

gibt - aber die alles entscheidende<br />

Frage lautet:<br />

Wer in Deutschland gewinnt den ADI-<br />

DAS-CHAMPIONS-CUP?<br />

Auch für kleine Torhüter-Talente wird ein<br />

professionelles Torwarttraining angeboten.<br />

Fangen, Fausten, Fliegen und Abwerfen,<br />

das „Einmaleins des Torwartspiels“<br />

wird von der Pike auf gelernt. Selbstverständlich<br />

können sich auch die Torspieler<br />

in eigenen Wettbewerben messen und<br />

ermitteln untereinander den Torwart-<br />

Champion 2013!<br />

Alle Teilnehmer beim Fußballcamp des<br />

FC <strong>Steißlingen</strong> erhalten eine megastarke<br />

ADIDAS-Teamsportausrüstung, bestehend<br />

aus Trikot, Hose, Stutzen, Ball,<br />

Trinklasche, Stoftasche und einer Erinnerungsmedallie.<br />

Zusätzlich gibt es an allen drei Tagen eine<br />

Vollverplegung und ausreichend Getränke<br />

zu den Trainingseinheiten.<br />

Informationen zur Anmeldung beim<br />

Fußballcamp erhalten Sie beim FC<br />

<strong>Steißlingen</strong>, Herrn Martin Bach unter<br />

Tel.: 07738-939743, Mobil: 0160-<br />

90671568 und im Internet unter<br />

www.kids-for-champions.de<br />

Tennisclub<br />

Arbeitseinsatz<br />

Die Arbeitseinsätze gehen wieder los. Wir<br />

trefen uns an den kommenden Samstagen,<br />

jeweils um 09.00 Uhr: 06.04., 13.04.,<br />

20.04. und 27.04.2013.<br />

Sport-Schützen-Verein<br />

Schützenbezirk<br />

Wohl das letzte Mal werden unter dem<br />

Begrif „Bezirksmeisterschaften des Bezirk<br />

5 Bodensee“ diese durchgeführt werden<br />

(Bericht letzte Woche).<br />

Hier der Terminplan für die Schützen des<br />

SSV <strong>Steißlingen</strong>:<br />

Sonntag, 14. April 2013 Zimmerstutzen,<br />

SG Singen 04,<br />

Sonntag, 21. April 2013 Luftpistole Damen,<br />

SG Konstanz,<br />

Sonntag, 28. April 2013 Luftpistole Schützen,<br />

SG Konstanz,<br />

Sonntag, 28. April 2013 Armbrust 10 m, SV<br />

Oberuhldingen,<br />

Samstag, 04. Mai 2013 Luftgewehr, SG<br />

Konstanz<br />

Sonntag, 05. Mai 2013 Luftgewehr Jugend,<br />

SG Konstanz.<br />

Allen Startern „Gut Schuss!“<br />

Termine<br />

Blatt´l – Schießen am Ostermontag, 01.<br />

April 2013,<br />

Öfnungszeiten wie sonntags!<br />

Jahreshauptversammlung am Samstag,<br />

20. April 2013, 15:00 Uhr.


Seite 10 Donnerstag, 28. März 2013<br />

Öfnungszeiten<br />

Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr,<br />

ab 19 Uhr allgemeines Training.<br />

Samstag: 15 – 19 Uhr, auch KK-Training<br />

Sonntag: 9:30 Uhr bis 13 Uhr.<br />

Unser Schützenhaus inden Sie Im<br />

Stäudler 25.<br />

Weitere Infos und Bilder unter<br />

www.schuetzen-steisslingen.de<br />

Pfadinder<br />

Einladung <strong>zum</strong> Gottesdienst<br />

am Ostermontag<br />

Kommunikation mit Gott...<br />

...ist das Thema am Ostermontagsgottesdienst<br />

der Pfadinder, zu der wir alle herzlich<br />

einladen.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 19.00 Uhr.<br />

Die Montags (Jui) Gruppe trift sich um<br />

17.45 Uhr zur Probe in der Kirche.<br />

Alle Pfadis trefen sich um 18.45 Uhr in<br />

Kluft in der Kirche.<br />

Kath. Bildungswerk<br />

Kunstfahrt nach Colmar/Elsaß am<br />

Samstag, 04. Mai 2013<br />

Neben Straßburg ist Colmar die kulturell<br />

bedeutendste Stadt im Elsaß.<br />

Die mittelalterliche Altstadt mit dem Fischerufer<br />

und die romanisch-gotische<br />

Stadtkirche St. Martin zeugen von einer<br />

historisch bedeutungsvollen Vergangenheit.<br />

Der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald<br />

im Museum Unterlinden und die<br />

Madonna im Rosenhag von Martin Schongauer<br />

in der Dominikanerkirche sind Werke<br />

von europäischem Rang. Eine Einkehr<br />

in der elsäßischen Gastronomie rundet<br />

die kunstgeschichtliche Tagesfahrt ab.<br />

Die Fahrt wird von Rektor a.D. Manfred<br />

Bruker, Überlingen/See begleitet.<br />

Abfahrt 7.30 Uhr beim Rathaus<br />

Rückkehr ca. 19.30 Uhr<br />

Fahrpreis einschließlich Führungen: € 45<br />

Mindestteilnehmer: 20<br />

Anmeldungen können bei Herbert Burth,<br />

Postweg 9, Tel. 5649, E-Mail: hgburth@tonline.de<br />

erfolgen.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Gesangverein <strong>Steißlingen</strong><br />

Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes<br />

Osterfest und freuen uns auf die nächste<br />

Chorprobe am Dienstag, 09.04.2013.<br />

Hospitzverein Singen und<br />

Hegau e.V.<br />

Zukunft ohne Dich - Tag für jung(e) Verwitwete<br />

Schwere Krankheiten, Unfälle oder Suizid<br />

können Menschen jeden Alters trefen.<br />

Viele Menschen im Landkreis erfahren<br />

das schmerzlich, wenn sie ihre Partner in<br />

(zu) jungen Jahren verlieren. Egal ob mit<br />

oder ohne Kind/er, ob mit oder ohne Trauschein<br />

- eine gemeinsame Zukunft gibt<br />

es dann nicht mehr, die Hinterbliebenen<br />

sind zurückgeworfen auf sich selbst, alleine<br />

mit Entscheidungen und Wegen.<br />

Erschwerend kommt dazu, dass die Trauernden<br />

unter den „Ihresgleichen“ eher die<br />

Ausnahme sind und wenig ähnlich Betroffene<br />

kennen.<br />

Daher bieten der Hospizverein Konstanz<br />

zusammen mit dem Hospizverein Singen<br />

und Hegau e.V. <strong>zum</strong> wiederholten Mal<br />

einen begleiteten Tag für jung(e) Verwitwete<br />

oder Menschen, die sich so fühlen,<br />

an. Sich kennen lernen, austauschen und<br />

die eigene Situation relektieren stehen<br />

an dem Tag im Mittelpunkt. Die Rückmeldungen<br />

der letzten Jahre waren sehr<br />

positiv. <strong>Das</strong> Verständnis von und der Austausch<br />

mit Menschen, die ähnliches erlebt<br />

haben, waren hilfreich für die Teilnehmer/<br />

innen, um ihren eigenen Lebensweg, vielleicht<br />

auch eine neue Lebensperspektive<br />

mit der Trauer zu inden.<br />

Der Tag wird geleitet von Elke Hutzenlaub<br />

(Hospiz Konstanz e.V.) und Sonja Brüstle-<br />

Müller (Hospizverein Singen und Hegau<br />

e.V.). Beide haben als junge Frauen ihren<br />

Mann verloren und engagieren sich seit<br />

über 10 Jahren in der Begleitung Trauernder<br />

im Hospiz Konstanz e.V.<br />

Termin: Sonntag, 14. April 2013, 10 - 16<br />

Uhr<br />

Ort: Haus am Park, Hospiz Konstanz e.V.,<br />

Talgartenstraße 4<br />

Kosten: die Teilnahme ist kostenlos - für<br />

Spenden sind wir dankbar<br />

Nähere Info und Anmeldung: Tel. 07531/<br />

6 91 38 - 0, Email: trauer@hospiz-konstanz.de<br />

Anmeldung bis spätestens <strong>zum</strong> 1. April<br />

erbeten.<br />

<strong>Das</strong> Kompostwerk Singen<br />

informiert:<br />

Kompost und Erdenverkauf<br />

In einer Testaktion im Kompostwerk Singen<br />

wird dieses nun an folgenden Samstagen<br />

geöfnet:<br />

Samstag, den 30.03.2013, 06.04.2013,<br />

04.05.2013, 11.05.2013, 25.05.2013 jeweils<br />

von 9.00 Uhr - 14.00 Uhr<br />

Gartenfreunde aufgepasst:<br />

Wir bieten alles aus einer Hand: Sie bringen<br />

uns Ihren Grünschnitt zur Entsorgung<br />

und nehmen wertvolle Produkte zur Bodenverbesserung<br />

wieder mit.<br />

In unserem Sortiment führen wir:<br />

Humerra-Blumenerde (Sackware)<br />

Humerra-Gartenkompost (Sackware)<br />

Humerra-Grünkompost<br />

Humerra-Humusboden<br />

Rindenmulch<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter:<br />

Tel.: 0 77 31/9957- 0<br />

Fax: 0 77 31/9957-17<br />

Öfnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 7.15 - 12.15 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

email: info@kompostwerk-konstanz.de


Frisch<br />

geschlüpft!<br />

%<br />

Sichern Sie<br />

sich 2 Gratis-<br />

Anzeigen!<br />

6 ANZEIGEN SCHALTEN<br />

4 ANZEIGEN BEZAHLEN<br />

Die kleinen Frühjahrspreise sind da!<br />

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die<br />

ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde.<br />

Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie<br />

Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus!<br />

Unsere Frühjahrsaktion gilt vom 11.3. – 3.5.2013 für die<br />

Kalenderwochen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18<br />

Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den<br />

Aktionscode<br />

• P2013-03-01<br />

Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben!<br />

Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11<br />

%<br />

So ernten Sie satte Rabatte:<br />

Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten<br />

mit Ihren Nachbarausgaben<br />

auf www.primo-stockach.de.<br />

Machen Sie mit einer Farbanzeige<br />

(Farbzuschlag) besonders stark auf sich<br />

aufmerksam.<br />

Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig,<br />

spätestens bis Freitag der Vorwoche.<br />

Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung<br />

und Sie erhalten weitere<br />

2 % Skonto.<br />

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de)<br />

und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar 2013).<br />

Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem<br />

Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt.<br />

Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto<br />

gutgeschrieben.<br />

Buchen Sie schnell und proitieren Sie von unserer Aktion.<br />

Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de


Nette Familie sucht Haus oder Grundstück<br />

Wir sind eine nette Familie und suchen ein Haus oder Grundstück<br />

in <strong>Steißlingen</strong>, R’zell-Güttingen oder Wahlwies zu kaufen.<br />

Tel. 0731 8001278 • bernd.rueffer@subene.de<br />

Suche 1,5-2-Zi.-Whg. günstig,<br />

weibl., alleinst., gesichertes Einkommen.<br />

Tel. 0152/06182320 ab 19.00 Uhr<br />

Suche 1 1/2 - 2-Zi.-Whg.<br />

Waschmaschinenanschluss in der Whg.,<br />

möglichst mit EBK, zu mieten Tel. 0172 2774282


K1<br />

MUSTERFOTO<br />

2-sp. x 40 mm | 4c: 49,99 € | sw: 19,99 €<br />

Herzlichen Dank<br />

für die Aufmerksamkeiten, Glückwünsche<br />

und Geschenke anlässlich meiner<br />

ersten heiligen Kommunion,<br />

auch im Namen meiner Eltern.<br />

Katharina Furtwängler<br />

Kommunion<br />

Für die anlässlich meiner<br />

inkl. MwSt.<br />

PRIVATE GRUSSANZEIGEN<br />

Grüße zur<br />

Kommunion/<br />

Konfirmation<br />

Sagen Sie „Danke“ auf traditionelle Art. Wählen Sie ein<br />

Motiv, faxen Sie das vollständig ausgefüllte Formular an<br />

0 77 71 / 93 17 - 40 oder schicken Sie uns Ihre Daten per<br />

E-Mail an anzeigen@primo-stockach.de.<br />

K2<br />

überbrachten Glückwünsche und<br />

Geschenke bedanke ich mich bei allen<br />

recht herzlich.<br />

Sebastian Hilzinger<br />

2-sp. x 40 mm | 4c: 49,99 € | sw: 19,99 €<br />

inkl. MwSt.<br />

Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11<br />

Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an:<br />

K3<br />

Für die Glückwünsche und<br />

Geschenke zu meiner<br />

KONFIRMATION<br />

bedanke ich mich, auch im Namen<br />

meiner Eltern, recht herzlich.<br />

Kai Herrmann<br />

2-sp. x 35 mm | 4c: 47,49 € | sw: 17,49 € inkl. MwSt.<br />

K4<br />

Danke<br />

2-sp. x 35 mm | 4c: 47,49 € | sw: 17,49 €<br />

Herzlichen Dank für die Glückwünsche und<br />

Geschenke zu meiner ersten heiligen<br />

KOMMUNION<br />

auch im Namen meiner Eltern. Ich habe mich<br />

sehr gefreut.<br />

Ja, ich möchte Anzeigenmotiv-Nr.<br />

in folgenden Ortsausgaben<br />

Kontakt<br />

Firma<br />

Mira Aschinger<br />

inkl. MwSt.<br />

Bitte beachten Sie den<br />

Anzeigenschluss für die<br />

jeweiligen Ortsausgaben.<br />

Alle Preise verstehen sich<br />

als Festpreise und werden<br />

je Ausgabe berechnet.<br />

E-Mail<br />

NEU:<br />

Berechnen Sie<br />

Ihre Preise jetzt mit<br />

dem neuen<br />

Online-Kalkulator<br />

auf www.primostockach.de.<br />

Kundennummer (falls vorhanden)<br />

Bank<br />

BLZ<br />

Name, Vorname (Ansprechpartner)<br />

Kontonummer<br />

in Schwarz-Weiß • ,<br />

bzw. in Farbe • buchen.<br />

Erscheinungstermin: KW<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Tel.<br />

Datum, Unterschrift<br />

Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de


Wir suchen ab sofort<br />

„qualifizierter“ Parkett-/Bodenleger<br />

m/w mit Berufserfahrung.<br />

Ihr Profil:<br />

- abgeschlossene Ausbildung mit Fachwissen in<br />

Materialkunde und Verlegetechnik<br />

- Führerschein Kl. B<br />

- vorbildliches Erscheinungsbild<br />

- motiviert, flexibel und zuverlässig<br />

- Freude an Handwerkstätigkeiten<br />

Ihre Aufgaben:<br />

- selbstständiges Arbeiten in einem leistungsfähigen Team<br />

- Untergrundprüfung und sachgerechte Bearbeitung<br />

- Zuschneiden und Verlegen sämtlicher Beläge<br />

in unserer Branche<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- eine unbefristete Arbeitsstelle<br />

- ein attraktives, leistungsgerechtes Einkommen<br />

- geregelte Arbeitszeiten<br />

- Soziale Sicherheit<br />

- Interessante Objekte im gewerblichen u. privaten Bereich<br />

Freie Lehrstelle als Parkett-/Bodenleger ab Sept. 2013<br />

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung z. Hd.<br />

Herr Kasper, bitte schriftlich oder per Email an unsere<br />

Firmenadresse.<br />

DEUTSCHES ROTES KREUZ<br />

Ortsverein <strong>Steißlingen</strong>-Orsingen<br />

Einladung<br />

zur Mitgliederversammlung<br />

des DRK-Ortsvereins <strong>Steißlingen</strong>-Orsingen<br />

Der DRK-Ortsverein <strong>Steißlingen</strong>-Orsingen führt am<br />

Mittwoch, 10.04.2013, 20.00 Uhr,<br />

im FC-Clubheim in <strong>Steißlingen</strong><br />

seine 48. Mitgliederversammlung durch. Dazu möchten wir<br />

alle Mitglieder, Freunde und Gäste recht herzlich einladen.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte der Vorstandschaft über die Arbeit des Ortsvereins im Jahr 2012<br />

- Bericht des Schriftführers<br />

- Bericht der Leiterin der Sozialarbeit<br />

- Bericht des Leiters des Jugend-Rot-Kreuzes<br />

- Bericht des Schatzmeisters<br />

- Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht der Kassenprüfer u. Entlastung der gesamten Vorstandschaft<br />

4. Beschluss über den Haushaltsplan 2013<br />

5. Neuwahl des gesamten Vorstandes<br />

- Bestätigung der Bereitschaftsführung sowie des Leiters des<br />

Jugend-Rot-Kreuzes<br />

6. Ehrungen und Neuaufnahmen<br />

7. Wahl der Delegierten zur Kreisversammlung<br />

8. Verschiedenes - Wünsche - Anträge<br />

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche<br />

vorher beim 1. Vorsitzenden einzureichen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Artur Ostermaier<br />

1. Vorsitzender<br />

Mobile Fußpflege<br />

Telefon 0151 15613946<br />

Wir haben über die<br />

Ostertage tage geöffnet!<br />

Öffnungszeiten Laden,<br />

Dorfstr. 40, Moos<br />

Karfreitag - Ostermontag<br />

täglich von 9.00 - 16.00 Uhr geöffnet


Abfluss verstopft?<br />

Abfluss-Technik<br />

LohnerGmbH<br />

Mobile Fachfußpflege<br />

<strong>Steißlingen</strong> 07738 - 93 83 55<br />

Singen 07731 - 92 66 20<br />

Radolfzell 07732 - 823 57 44<br />

Pirko Neutsch<br />

Termin-Vereinbarung: Montag - Freitag ab 19.30 Uhr<br />

Tel. 07731/591 27 79 | +49 152 21 00 67 84<br />

Pirko-Neutsch@web.de<br />

ENZ-MARKISEN<br />

Kassetten- Großausstellung • ständig über 50 Lager- und Ausstellungsmarkisen<br />

• Markisenneubespannung • Balkonbespannungen<br />

Hülsen-<br />

Gelenkarm-<br />

Markisen<br />

über 300 Stoffdesigns • eigene Fertigung • Montage<br />

Nur 1 - 7 Tage Lieferzeit • www.markisen-enz.de<br />

07732 / 4125 • Radolfzell • Herrenlandstr. 50<br />

Üb. 30 Jahre<br />

Reiner Müller Eigeltingen<br />

07465/92 03 30 Mobil 0172/7 15 77 63<br />

Noch bis 5.5.13 und<br />

vom 8.9. bis 10.11.13 geöffnet<br />

Mi.-Sa. ab 18.00 Uhr<br />

sonn- und feiertags ab 16.00 Uhr<br />

Montag und Dienstag Ruhetag<br />

Schlachtplatten am:<br />

4. + 5.10. / 18. + 19.10. / 1. + 2.11.2013<br />

Buure Z`morge am 7. Juli (Anmeldung)<br />

Weinverkauf aus eigenem An- und Ausbau ganzjährig<br />

Winkelhof, Tel. 0049 7734 / 65 98<br />

www.zolg.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Karfreitag:<br />

Forellen vom Brielholzer Hof<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Heidi u. Freddy Greuling<br />

Donnerstag<br />

Ruhetag


Pfarrgemeinde St. Remigius-<br />

<strong>Steißlingen</strong><br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 29. März bis 8. April 2013<br />

Freitag, 29. März<br />

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

18.00 Uhr Trauermette in Friedingen!<br />

Samstag, 30. März<br />

19.00 Uhr Feier der Osternacht<br />

Sonntag, 31. März<br />

9.00 Uhr Hochamt gestaltet von unserem<br />

Kirchenchor mit der Intradenmesse von<br />

Limbacher (Bläser)<br />

19.00 Uhr feierliche Ostervesper<br />

Ostermontag, 1. April<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Wiechs<br />

19.00 Uhr Österlicher Gottesdienst (Wortgottesdienst<br />

gestaltet von den Pfadindern)<br />

Dienstag, 2. April<br />

9.00 Uhr Frauenmesse<br />

20.00 Uhr Remigiushaus Mütter beten für<br />

Kinder<br />

Donnerstag<br />

16.00 Uhr Erstkommunikantenprobe mit<br />

Kerzen<br />

Abholen der Gewänder<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag<br />

18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag 7. April<br />

10.00 Uhr Abholung der Erstkommunikanten<br />

und feierlicher Erstkommuniongottesdienst<br />

15.00 Uhr Andacht<br />

Montag, 8. April<br />

10.00 Uhr Dankgottesdienst<br />

Pfarrbüro <strong>Steißlingen</strong>, Kirchstraße 9,<br />

geöfnet Dienstag bis Freitag vormittags<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr: mittwochs<br />

Pfr. Meier anwesend.<br />

Seelsorgeangelegenheiten jederzeit, evtl.<br />

telefonisch Termin vereinbaren. Tel. 262<br />

bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter;<br />

FAX 241 und die E-Mail-Adresse remigsteisslingen@t-online.de<br />

Homepage der Seelsorgeeinheit www.<br />

kath-hegau-mitte.de<br />

Remigiushausbelegung Frau Benzinger<br />

Tel. 5001<br />

Spendenkonto Kirchenrenovation (Pfarrkirche<br />

und Wiechs)<br />

Kirchenbauverein St. Remigius e.V.<br />

Konto 22 422 4222 bei der Volksbank<br />

69 291 000<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Steißlingen</strong>-Langenstein<br />

Friedhofstr. 19, 78256 <strong>Steißlingen</strong><br />

Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123, Pfrin.<br />

Müller-Fahlbusch<br />

www.steisslingen-evangelisch.de<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden Dienstag<br />

und Donnerstag, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch<br />

unter 07738/5900 oder per Email: evang.kirche@steisslingen.de,<br />

persönliche Gespräche nach<br />

Vereinbarung<br />

G o t t e s d i e n s t e:<br />

Donnerstag, 28.03.2013, Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr, <strong>Steißlingen</strong>, Gottesdienst mit Tischabendmahlsfeier<br />

im evang. Gemeindehaus, Prädikantin<br />

Foth<br />

Freitag, 29.03.2013, Karfreitag<br />

9.30 Uhr, <strong>Steißlingen</strong>, Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch – bitte bringen Sie<br />

einen blühenden Zweig oder eine Blume mit in<br />

den Gottesdienst.<br />

9.30 Uhr, <strong>Steißlingen</strong>, Kindergottesdienst, KiGo-<br />

Team<br />

Samstag, 30.03.2013 Karsamstag<br />

22.30 Uhr, <strong>Steißlingen</strong>, Feier der Osternacht,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Sonntag, 31.03.2013, Ostersonntag (Achtung<br />

Zeitumstellung!)<br />

8.00 Uhr, <strong>Steißlingen</strong>, Auferstehungsfeier auf<br />

dem Friedhof, anschließend Osterfrühstück, Pfrin.<br />

Müller-Fahlbusch und KiGo-Team<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein, Ostergottesdienst<br />

mit Abendmahl, Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Montag, 01.04.2013, Ostermontag<br />

9.30 Uhr, Gottesdienst <strong>Steißlingen</strong>, Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Sonntag, 07.04.2013<br />

9.30 Uhr, Gottesdienst <strong>Steißlingen</strong>, Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

10.30 Uhr, Gottesdienst Schlosskapelle Langenstein,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Dienstag, 09.04.2013<br />

15.45 Uhr, Orsingen, Da-Heim, Andacht<br />

16.45 Uhr, <strong>Steißlingen</strong>, Helianthum, Andacht<br />

W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n:<br />

Osterfrühstück: Im Anschluss an den Auferstehungsgottesdienst<br />

auf dem Friedhof in <strong>Steißlingen</strong><br />

am Ostersonntag, 31.03.2013 laden wir<br />

die ganze Gemeinde herzlich <strong>zum</strong> gemeinsamen<br />

Osterfrühstück ins Evangelische Gemeindehaus<br />

ein. Damit wir auch genügend Ostereier haben,<br />

werden uns die Kinder diese nach dem Auferstehungsgottesdienst<br />

im Garten rund um die<br />

Kirche suchen. – Wenn Sie etwas <strong>zum</strong> Osterfrühstück<br />

beitragen möchten, können Sie sich gerne<br />

in die in der Kirche ausgelegten Listen eintragen.<br />

Dienstag, 02.04.2013<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag: Ganz herzlich<br />

laden wir alle Seniorinnen und Senioren <strong>zum</strong><br />

Seniorennachmittag ins Evangelische Gemeindehaus<br />

<strong>Steißlingen</strong> ein. <strong>Das</strong> Thema ist „Meine<br />

Konirmation vor ... Jahren“. Bringen Sie bitte<br />

mit, was Sie von Ihrer Konirmation noch haben:<br />

z.B. Bilder, Konirmationsspruch und –lied, usw.<br />

und viele, viele Erinnerungen! Wir freuen uns über<br />

Jede / Jeden der kommt.<br />

Gebetszeit: Freitag um 19.00 Uhr in der Kirche<br />

in <strong>Steißlingen</strong>.<br />

Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten<br />

jeden Mittwoch um 10.00 Uhr im evang. Gemeindehaus<br />

<strong>Steißlingen</strong>.<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Ärztl. Notfalldienst 01805/19292-350<br />

Krankentransport 19222<br />

(mit Handy Vorwahl/ 19222)<br />

Krankenhaus Singen 07731/89-0<br />

Krankenhaus Radolfzell 07732/88-1<br />

Zahnärztlicher Notdienst 01803 / 222 555 25<br />

Tierarztnotdienst<br />

Bitte beim Haustierarzt erfragen.<br />

Apothekennotdienst<br />

(ab 08.30 bis 08.30 Uhr am Folgetag)<br />

Freitag, 29.03.2013<br />

Schützen-Apotheke, Radolfzell<br />

Schützenstr. 17, Tel.: 07732/970160<br />

Samstag, 30.03.2013<br />

Avie-Apotheke im REAL, Singen<br />

Georg-Fischer-Str. 15,<br />

Tel.: 07731/827657<br />

Sonntag, 31.03.2013<br />

Marien-Apotheke, Singen<br />

Rielasinger Str. 172, Tel.: 07731/21370<br />

Montag, 01.04.2013<br />

Residenz-Apotheke, Radolfzell<br />

Poststr. 12/14, Tel.: 07732/971160<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Notruf 110<br />

Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112<br />

Polizei <strong>Steißlingen</strong> 97014<br />

Polizei Singen 07731/888-0<br />

Wasserversorgung 0173/3238287<br />

Stromversorgung Notruf 07738/929345<br />

Gasversorgung 0800/7750007<br />

Kath. Pfarramt 262<br />

Evang. Pfarramt 5900<br />

Dorfhelferinnenstation / Sozialdienst<br />

Mo-Fr 9-12 Uhr 1707<br />

Dorfhelferinnenstation am Nachmittag und<br />

Wochenende 07775/938934<br />

Sozialstation Stockach 07771/93620<br />

Hospizverein Singen/Hegau 07731/31138<br />

Helianthum Plegestätte 9393-0<br />

Kath. Bücherei <strong>Steißlingen</strong> 923004<br />

Tagesmütterverein 07732/8233888<br />

Bürger für Bürger Büro 07738/9397790<br />

Gemeindeverwaltung<br />

www.steisslingen.de<br />

gemeinde@steisslingen.de<br />

touristinfo@steisslingen.de<br />

Bürger Service und Tourist Info:<br />

Mo-Fr 8-12.30 Uhr + Mi 14-18 Uhr<br />

Tel. 9293-14/ -15/ -40<br />

Rathaus – sonstige Bereiche:<br />

Mo-Fr 8-12.30 Uhr + Mi 14-18 Uhr<br />

Telefon 9293-0<br />

Fax 9293-59<br />

Ortsvorsteher Wiechs<br />

Herr Herz 93 96 00<br />

Schule 9293-61<br />

Gemeindemusikschule 5307<br />

Hausmeister und 0160/90671568<br />

Hallenwart, Herr Bach<br />

Vertretung Hallenwart 0160/90671566<br />

Bauhof 923853<br />

Seeblickhalle 7662<br />

Sporthalle Mindlestal 688

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!