05.08.2014 Aufrufe

Integrationskonzepts - Rudolf Steiner Schule Basel

Integrationskonzepts - Rudolf Steiner Schule Basel

Integrationskonzepts - Rudolf Steiner Schule Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützung im Hauptunterricht: Bei Bedarf hospitieren die Förderlehrer im<br />

Hauptunterricht und können so im Unterricht unterstützend tätig sein.<br />

Typische Inhalte solcher Förderstunden sind:<br />

Beispiel 1<br />

<br />

<br />

Sinnesschulung<br />

Bewegungsförderung<br />

D. hat Schwierigkeiten mit den Anlauten und mit dem Verstehen der<br />

Unterrichtsaufgaben. Dazu leidet er unter einem selektiven Mutismus: Innerhalb der Klasse<br />

spricht er nie. Anfangs 3. Klasse erübt er die Anlaute bis er sie kann. Bei vielen<br />

Bewegungsspielen spricht er mit der Förderlehrerin und überwindet Schritt für Schritt<br />

seinen Mutismus in der Klasse. Er kann heute die vielseitigen Anforderungen des<br />

Unterrichts meistern und hat keine schulischen Schwierigkeiten mehr.<br />

Beispiel 2<br />

<br />

<br />

Konzentrationsübungen<br />

Lese- und Schreibübungen<br />

M. kommt in der 6. Klasse wegen Legasthenie zum Förderunterricht . Sie ist eine Schülerin<br />

mit ADHS und hat einen Schulwechsel hinter sich. Da M. viel Phantasie besitzt, wird diese<br />

für die Förderung nutzbar gemacht. Sie soll eine lange Geschichte erfinden und<br />

schreiben. Dank der Begeisterung erlebt M. die Freude am Schreiben und lernt im<br />

Unterricht mit Hilfe von Übungen, sich selbst zu korrigieren. Ende der 6.Klasse schreibt sie<br />

mit einem regelmässigen Schriftbild und mit geringerer Fehlerquote.<br />

Beispiel 3<br />

Unterstützung im Rechnen<br />

Bei L. wird in der 3. Klasse Dyskalkulie diagnostiziert. Sie erhält zwei Förderstunden pro<br />

Woche: Raumorientierung, Kopfrechnen, Verständnis der Rechenoperationen, Einüben<br />

des Einmaleins. Heute ist sie in der 5. Klasse und kann dem Mathematikunterricht folgen<br />

(z.B. beim Bruchrechnen), wenn auch etwas langsamer als der Durchschnitt ihrer<br />

Mitschülerinnen und Mitschüler.<br />

3.3 Leistungsfeststellung<br />

Der Förderplan ist als lebendes Dokument ausgelegt. Das heißt während des Schuljahres<br />

wird die Entwicklung der Schüler permanent begutachtet. Gegebenenfalls wird der<br />

Förderplan neu überdacht und an Veränderungen angepasst.<br />

Am Ende des Schuljahres blicken die Förderlehrer zurück und beurteilen damit den Erfolg<br />

der Fördermaßnahmen und leiten Verbesserungen für die Zukunft ein.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!