01.08.2014 Aufrufe

PDF-Datei (7388 kB) - Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

PDF-Datei (7388 kB) - Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

PDF-Datei (7388 kB) - Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Gebiet und Bevölkerung<br />

Paare und Alleinerziehende 2012<br />

Ehepaare<br />

ohne Kinder<br />

42,7%<br />

1,175 Millionen<br />

insgesamt<br />

Anteile in %<br />

Lebensgemeinschaften<br />

ohne Kinder<br />

6,9%<br />

Alleinerziehende<br />

11,3%<br />

Lebensgemeinschaften<br />

mit Kindern<br />

2,5%<br />

Ehepaare<br />

mit Kindern<br />

36,7%<br />

Im Jahr 2012 lebten in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> rund<br />

593 000 Familien; hierzu werden Paare mit<br />

Kindern und Alleinerziehende gezählt, die mit<br />

ihren Kindern in einem Haushalt leben. Im<br />

Vergleich zu 2002 hat die Zahl der Familien<br />

damit um 7,8 Prozent abgenommen.<br />

Nach wie vor ist das Ehepaar mit Kindern<br />

die vorherrschende Familienform. Der Anteil<br />

sogenannter traditioneller Familien, also von<br />

Ehepaaren mit Kindern, an allen Familien lag<br />

in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> bei knapp 73 Prozent.<br />

Die Bedeutung alternativer Familienformen,<br />

zu denen Alleinerziehende und Lebensgemeinschaften<br />

mit Kindern gerechnet werden,<br />

nahm in den vergangenen Jahren aber stetig<br />

zu. Die Zahl der Alleinerziehenden stieg von<br />

123 100 im Jahr 2007 auf zuletzt 132 900.<br />

Zudem gab es 28 800 Lebensgemeinschaften<br />

mit Kindern.<br />

2<br />

Familien 1997–2012 nach Zahl der Kinder<br />

in 1 000<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

19,2<br />

59,9<br />

236,5<br />

18,1<br />

64,0<br />

238,2<br />

17,2<br />

15,6<br />

58,9<br />

51,5<br />

241,4 210,8<br />

Mit 4 und mehr Kindern<br />

Mit 3 Kindern<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

337,7 322,7 304,0 314,8<br />

1997 2002 2007 2012<br />

Mit 2 Kindern<br />

Mit 1 Kind<br />

In den rund 593 000 Familien lebten im Jahr 2012 über 960 000 ledige Kinder. Im Schnitt lebten<br />

somit 1,62 Kinder in einer rheinland-pfälzischen Familie.<br />

In gut der Hälfte der rheinland-pfälzischen Familien lebt nur ein Kind im gemeinsamen Haushalt. In<br />

den übrigen Familien wachsen Kinder mit mindestens einem Geschwisterkind auf. Fast 36 Prozent der<br />

Familien haben zwei, gut elf Prozent sogar drei oder mehr Kinder. In den letzten zehn Jahren blieb diese<br />

Verteilung, bei zurückgehender Zahl der Familien, nahezu unverändert.<br />

<strong>Statistisches</strong> Jahrbuch 2013<br />

47<br />

© <strong>Statistisches</strong> <strong>Landesamt</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!