01.08.2014 Aufrufe

PDF-Datei (7388 kB) - Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

PDF-Datei (7388 kB) - Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

PDF-Datei (7388 kB) - Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21. Versorgung und Verbrauch privater Haushalte<br />

Übersichten<br />

Tabelle Titel Seite<br />

21.1 Haushalte, Nettoeinkommen, Konsumausgaben und Ersparnis privater Haushalte 2008<br />

nach sozialer Stellung der Haupteinkommensbezieher, Haushaltstypen und der Höhe des<br />

monatlichen Haushaltsnettoeinkommens 394<br />

21.2 Ausgewählte Einkommensarten und Abzüge privater Haushalte 2003 und 2008<br />

nach sozialer Stellung der Haupteinkommensbezieher 395<br />

21.3 Konsumausgaben privater Haushalte 2008 nach sozialer Stellung der Haupteinkommensbezieher<br />

395<br />

21.4 Konsumausgaben privater Haushalte 2008 nach Haushaltsgröße 396<br />

21.5 Konsumausgaben privater Haushalte 2008 nach ausgewählten Haushaltstypen 396<br />

Grafik: Ausstattungsgrad privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

sowie Unterhaltungselektronik 2003 und 2008 397<br />

21.6 Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern im Januar 2008<br />

nach sozialer Stellung der Bezugsperson 398<br />

21.7 Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern im Januar 2008<br />

nach Haushaltsgröße 398<br />

Quellen, Fundstellen und weitere Informationen<br />

Tabelle Datenquelle Weitere Informationen (Kennziffer)<br />

21.1-<br />

21.7<br />

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe<br />

Statistischer Bericht: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe<br />

(02013)<br />

Erläuterungen<br />

21<br />

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) liefert alle fünf Jahre repräsentative Ergebnisse für alle privaten<br />

Haushalte nach verschiedenen Gliederungskriterien. Im Einführungsinterview werden u. a. Angaben über die Zusammensetzung<br />

der Haushalte und die Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern erfasst. Die Eintragungen<br />

in den Haushaltsbüchern führen zu Zahlenmaterial über Höhe, Zusammensetzung und Verteilung der Einkommen<br />

privater Haushalte und zu Daten über die Einkommensverwendung sowie zur Feststellung der Vermögensverhältnisse<br />

der privaten Haushalte.<br />

Ausgabefähige Einkommen und Einnahmen: Haushaltsnettoeinkommen plus Einnahmen aus dem Verkauf von<br />

Waren und sonstige Einnahmen.<br />

Bruttoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit: Bruttoeinkommen aller Haushaltsmitglieder aus hauptberuflicher,<br />

nebenberuflicher Arbeit bzw. aus Sachleistungen. Dazu zählen z. B. Grundlohn und -gehalt, einmalige<br />

Zahlungen wie Weihnachts-, Urlaubsgeld, Abfindungen, Entlassungs- und Überbrückungsgelder, Gewinnund<br />

Ertragsbeteiligungen, sonstige Zuschläge und Einkommen, Arbeitgeberzuschüsse zur befreienden Lebensversicherung,<br />

Arbeitgeberzuschüsse zur freiwilligen oder privaten Kranken- und Pflegeversicherung, Einkommen<br />

aus nebenberuflicher Tätigkeit, Sachleistungen.<br />

392<br />

© <strong>Statistisches</strong> <strong>Landesamt</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

<strong>Statistisches</strong> Jahrbuch 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!