31.07.2014 Aufrufe

Das Trias

Geschichte, Erklärung der Trias ...

Geschichte, Erklärung der Trias ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir halten ein Referat über<br />

<strong>Das</strong> <strong>Trias</strong>


<strong>Das</strong> <strong>Trias</strong><br />

<br />

<strong>Trias</strong> = Dreiheit<br />

<br />

von dem deutschen Geologen V. Alberti als zusammenfassender<br />

Terminus für die Schichtenfolgen von Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper gewählt<br />

<br />

Erdgeschichtlichen Abschnitte:<br />

<br />

<br />

<br />

Untertrias Buntsandstein (250–243 Mio.)<br />

Mitteltrias Muschelkalk (243–230 Mio.)<br />

Obertrias Keuper (230–210 Mio.)<br />

<br />

Zoologisch gesehen beginnt mit der <strong>Trias</strong> das Mesozoikum, das Erdmittelalter (250–66<br />

Mio. Jahren).


Erathem (Ära) System (Periode) Serie (Epoche) Alter in Mio, Jahre<br />

Känozoikum<br />

Mesozoikum<br />

Quartär<br />

Neogen<br />

Tertiär<br />

Paläogen<br />

Kreide<br />

Jura<br />

<strong>Trias</strong><br />

Holozän 0,01<br />

Pleistozän 1,8<br />

Pliozän<br />

Miozän<br />

24<br />

Oligozän<br />

Eozän<br />

Paleozän<br />

Jung<br />

Alt<br />

Malm (Upper-)<br />

Dogger (Middle-)<br />

Lias (Lower-)<br />

Jung- (Upper-)<br />

Mittel- (Middle-)<br />

Alt- (Lower-)<br />

206 248 144 65


Zeitskala<br />

Heute<br />

Quartär (1,8-0,01 Mio. Jahre)<br />

Tertiär (65-1,8 Mio. Jahre)<br />

Kreide (144-65 Mio. Jahre)<br />

Jura (206-144 Mio. Jahre)<br />

<strong>Trias</strong> (248-206 Mio. Jahre)


Die Geographie in der <strong>Trias</strong><br />

<br />

die Landmassen der Süderde Gondwana und der Norderde Laurasia bildeten den<br />

Superkontinent Pangäa.


Superkontinent Pangäa


Die Geographie in der <strong>Trias</strong><br />

<br />

die Landmassen der Süderde Gondwana und der Norderde Laurasia bildeten den<br />

Superkontinent Pangäa.<br />

<br />

der Tethysozean drang weiter Richtung Westen vor<br />

<br />

in der mittleren <strong>Trias</strong> bauten Algen und Korallen mächtige Riffe auf<br />

<br />

am Ende der <strong>Trias</strong> drang die Tethys weit nach benachbarte Senkungsgebiete vor<br />

<br />

um den Pazifik beginnt die Gebirgsbildung


Klimatische Verhältnisse<br />

<br />

Mit der <strong>Trias</strong> beginnt ein klimatisch weitgehend uniformer Abschnitt der Erdgeschichte<br />

<br />

liegt an der Ausweitung der Landflächen<br />

<br />

<br />

bei meist geringen Höhen, die großräumig ungehinderten Luftaustausch<br />

zulässt<br />

globale Meeresströmung beeinflusst das Klima<br />

<br />

Klima ist warm bis heiß und trocken<br />

<br />

Pole nicht vereist<br />

<br />

Im Binnenland waren vermutlich ausgedehnte Wüsten vorhanden.<br />

Im Binnenland waren vermutlich ausgedehnte Wüsten vorhanden.


Buntsandstein [Untertrias 250-243 Mio.<br />

Jahre]<br />

bis auf Norddeutschland, prägten ausgedehnte<br />

Flussebenen die Landschaft im Germanischen<br />

Becken<br />

<br />

Flüsse lagerten rot gefärbte Sedimente<br />

[Sandstein] ab<br />

<br />

entlang der Küstenlinie des Binnenmeeres<br />

wurden kalkige Ooide ausgefällt<br />

Rot gefärbtes Sediment<br />

<br />

kam zur Bildung von Rogensteinbänken<br />

<br />

Blaugrünalgen wurden in die<br />

Rogensteinablagerungen als Stromatolithe<br />

eingeschlossen<br />

<br />

<br />

im oberen Buntsandstein erneut ein Verstoß des<br />

Meeres bis in das Beckeninnere<br />

bei heißem und trockenen Klima kam es zu<br />

Ausfällungen von Gibs und Steinsalz<br />

Ooide


Fauna und Flora in der Untertrias<br />

Fauna<br />

Lebensort<br />

Flora<br />

Lebensort<br />

[Tierarten]<br />

[Pflanzenarten]<br />

Süßwasserkrebse<br />

Lebten in den Flüssen<br />

Nadelbaumgehölze mit<br />

Wuchsen auf<br />

Lungenfische<br />

und Seen<br />

lang ausgebildeten<br />

trockenen Boden<br />

Strahlenflosser<br />

Nadeln<br />

Quastenflosser<br />

Ginkogewächse<br />

Pleuromeia<br />

Amphibien :<br />

Lebten in und an den<br />

Bachsenkräuter<br />

Parotonsaurus<br />

Gewässern<br />

entwickeln sich<br />

Mastodonsaurus<br />

Froschlurch<br />

[Capitosaurus]<br />

Spinnen<br />

Lebten am Ufer<br />

Grünalgen bauten<br />

Im Meer<br />

Skorpionen<br />

Kalkriffe auf<br />

Tausendfüßlern


Fauna und Flora in der Untertrias<br />

Fauna [Tierarten]<br />

Verwandte der heutigen<br />

Küchenschabe<br />

Thecodontier<br />

[Vorfahren der Dinosaurier]<br />

ersten Landschildkröten<br />

Reptilien mit Säugetiermerkmalen<br />

treten auf<br />

Lebensort<br />

Lebten auf dem Festland<br />

In Südafrika und der Antarktis<br />

Nothosaurus procerus [3m]<br />

Mitteleuropa häufig vorzufindendes Reptil


Wichtige Ereignisse/Eigenschaften<br />

zusammengefasst:<br />

<br />

beginnender Zerfall des Südkontinents Gondwana mit weiträumigem Erguss von<br />

Plateaubasalten durch Störstellen wie z.B. Risse zwischen den Kontinentalschollen.<br />

<br />

Meeresrückzug<br />

<br />

global warmes Klima, Wüstenbildung<br />

<br />

nach einem Artensterben Ende des Perms zahlreiche neue Tierformen darunter viele<br />

Amphibien und Großreptilien (Dinosaurier).


Muschelkalk [Mitteltrias 243–230 Mio.Jahre]<br />

<br />

im unteren Muschelkalk drang das Tethysmeer von Süden her in das Germanische Becken<br />

<br />

im warmen Flachwassermeer lagerten sich Mergelkalke im Wechsel mit Muschelresten ab<br />

<br />

im mittleren Muschelkalk<br />

<br />

die Verbindung zum Tethysmeer wurde immer enger, zum Schluss ganz<br />

unterbrochen<br />

<br />

kam zu ausfällen von Dolomit, Anhydrit und Steinsalz<br />

<br />

später öffnete sich wieder die Verbindung zwischen Germanische Becken und Tethys<br />

<br />

fossilreiche Kalke im Wechsel mit Tonschieferlagen abgelagert<br />

<br />

weltweite Bildung von Geosynklinalen<br />

<br />

Vulkanismus<br />

<br />

große Gebiete mit Plateaubasalten bedeckt


Flora & Fauna:<br />

<br />

Muschelkalk- Flora beschränkt sich auf Wüsten- und Steppenpflanzen<br />

<br />

häufiger Bewohner der flachen Meere war der Pflasterzahnsaurier<br />

<br />

Mixosaurus weit verbreitet in Europa – erster seiner Art<br />

<br />

Meeresreptilien lebten in den Küstenzonen [Simosaurus]<br />

<br />

Ammoniten, Brachiopoden und Seelilien besiedelten das Binnenmeer<br />

<br />

am Meeresboden haftende Seelilien bildeten kleine Kolonien<br />

<br />

nach dem Tod der Tiere, zerfielen Kronen und Stiele rasch in Einzelteile<br />

<br />

Stielglieder geben dem abgelagerten Sediment<br />

seinen Namen<br />

Pflasterzahnsaurier<br />

Ammoniten


Wichtige Ereignisse/Eigenschaften<br />

zusammengefasst:<br />

<br />

weltweite Bildung von Geosynklinalen, verbunden mit häufigem Vulkanismus in den<br />

Randgebieten<br />

<br />

global warmes und meist trockenes Klima, dadurch starke Riffbildung in den Meeren<br />

<br />

erste Fischsaurier in Europa


Keuper [Obertrias 230–210 Mio.Jahre]<br />

<br />

beginn des zerbrechens des Großkontinents Pangäa<br />

<br />

zu beginn des Keupers entstand ein festländische Absenkungstrog<br />

<br />

mehrere Gebirgssysteme falten sich in kimmerische Gebirgsbildungphasen auf<br />

<br />

Klima: wurde feuchter, blieb warm<br />

<br />

große Flüsse durchzogen Landschaft<br />

<br />

entstehen Brackwasserzonen und lagunenartige Endseen<br />

<br />

rotbunte Sedimente lagern sich ab [oft mit kohligen Lagen]<br />

<br />

im mittleren Keuper<br />

- Meer drang erneut in das Germanische Becken<br />

- hinterließ dunkle Tone, Gips, kalkige Ablangerungen<br />

<br />

Meerwasserzufuhr wurde wieder unterbrochen: bunte, terrestrische Sedimente<br />

abgelagert


Flora & Fauna<br />

<br />

Am Anfang des Keupers: breiteten sich Schachtelhalme und Farnen aus<br />

<br />

neue Formenkreise bei den Nadelbäumen<br />

<br />

Schmelzschuppen, Lungenfische in Gewässern<br />

<br />

„Dachschädlerlurche“ in Sumpfgebiete<br />

<br />

neue Krokodilklasse<br />

<br />

<br />

ersten aktiv fliegenden Flugsaurier<br />

größte Amphibie der Erdgeschichte: Mastodonsaurus<br />

Mastodonsaurus<br />

<br />

später verschwanden die riesigen Amphibien<br />

<br />

Landbewohnende Dinosaurier mit aufrechter Haltung entwickeln sich<br />

<br />

Plateosaurus – pflanzenfressender Dinosaurier<br />

<br />

erste, rattengroße Säugetiere<br />

<br />

Ginkogewächse entwickeln sich [bedeutendste Pflanzengruppe in dieser Zeit]


Wichtige Ereignisse/Eigenschaften<br />

zusammengefasst:<br />

<br />

Die kimmerische Gebirgsbildung faltet Gebirgszüge im Osten der großen Landmassen<br />

auf.<br />

<br />

global warmes, aber regional feuchteres Klima<br />

<br />

Kohlenbildung<br />

<br />

erste Flugsaurier<br />

<br />

Artenrückgang bei den Amphibien<br />

<br />

erste primitive Säugetiere<br />

<br />

zahlreiche neue Nacktsamer (meist Bäume)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!