31.07.2014 Aufrufe

5 års hæfte.pdf - Region Sønderjylland - Schleswig

5 års hæfte.pdf - Region Sønderjylland - Schleswig

5 års hæfte.pdf - Region Sønderjylland - Schleswig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Region</strong> Sønderjylland-<strong>Schleswig</strong> 1997-2002 - PROJEKTEN UND INITIATIVEN / PROJEKTER OG INITIATIVER<br />

Projekten und Initiativen<br />

Kultur<br />

Die notwendige Begegnung zwischen den Völkern<br />

Die Begegnung zwischen den Menschen, und die<br />

Auseinandersetzung mit dem,was sie beschäftigt,baut die kulturellen<br />

Grenzen zwischen Deutschland und Dänemark ab,<br />

behaupten eine dänische Musikerin und ein deutscher Kulturvermittler.<br />

Die Strategie,die 1999 von der <strong>Region</strong> Sønderjylland-<strong>Schleswig</strong><br />

eingeschlagen wurde, als man einen gemeinsamen Fonds<br />

zur Förderung der grenzüberschreitenden kulturellen Zusammenarbeit<br />

schuf, hat sich als richtig herausgestellt.<br />

Bei der kulturellen Zusammenarbeit geht es darum, Menschen<br />

bei dem zusammenzubringen, was sie interessiert. Es<br />

besteht ohne Zweifel ein Bedarf an vielfältigen kleinen Projekten.<br />

Gerade für diese sind aber die großen Fonds der EU<br />

nicht geeignet,sagt Thomas Frahm vom kommunalen Kulturbüro<br />

Flensburg. Frahm ist einer derjenigen, die bei den meisten<br />

grenzüberschreitenden Kulturinitiativen mitgewirkt<br />

haben.<br />

Frahm sagt, dass diese gemeinsamen Fonds-Mittel auch<br />

gleichzeitig der Abschied von der großen Bürokratie waren.<br />

Diese hatte oft genug die Kooperation in der dänisch-deutschen<br />

Grenzregion gebremst. Einfach aus der Tatsache heraus,<br />

dass es auf deutscher Seite oft vier - manchmal auch fünf –<br />

Partner gibt, die zu den Initiativen Stellung beziehen müssen.<br />

Im Gegensatz dazu gibt es auf der dänischen Seite nur einen<br />

Ansprechpartner: Sønderjyllands Am. In Deutschland müssen<br />

die Stadt Flensburg, der Kreis Nordfriesland und der Kreis<br />

8<br />

Teksten zu den Fotos auf Deutsch<br />

Billedetekster på dansk<br />

Kultur<br />

Det nødvendige mellemfolkelige møde<br />

Det er mødet mellem mennesker om det, der optager dem,<br />

der fjerner kulturgrænsen mellem Tyskland og Danmark, fastslår<br />

en dansk musiker og en tysk kulturformidler.<br />

Det viste sig at være en rigtig strategi, <strong>Region</strong> Sønderjylland-<br />

<strong>Schleswig</strong> valgte, da det i 1999 valgte at lave en fælles pulje til<br />

fremme af det grænseoverskridende kulturelle samarbejde.<br />

Kulturelt samarbejde handler om at bringe mennesker sammen<br />

om det, de interesserer sig for. Her er der brug for talrige<br />

små projekter, og dem er EUs store fonde ikke målrettet til,<br />

siger et af de mennesker, der har medvirket ved flest grænseoverskridende<br />

kulturinitiativer,Thomas Frahm, det kommunale<br />

Kulturbüro Flensburg.<br />

Han tilføjer, at den fælles pulje samtidig var et farvel til det<br />

store bureaukrati, der i flere sammenhænge bremser samarbejdet<br />

i den dansk-tyske region. Nemlig den virkelighed, der<br />

indebærer, at der er fire – ofte fem – parter, der skal tage stilling<br />

til initiativerne. Mens der på dansk side kun er én part,<br />

nemlig Sønderjyllands Amt, så skal Flensborg by, Kreis Nordfriesland<br />

og Kreis <strong>Schleswig</strong>-Flensburg amter og i nogle tilfælde<br />

også regeringen i Kiel tage stilling til ansøgningerne.<br />

Velkommen i Tyskland<br />

Mens Thomas Frahm er officiel part i kulturarbejdet er musikeren,<br />

komponisten og korlederen Hanne Rømer, Aabenraa,<br />

en af de ”græsrødder”, der lever grænseoverskridende og, som

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!