28.07.2014 Aufrufe

Tourenguide St.Johann in Tirol - Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt

Tourenguide St.Johann in Tirol - Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt

Tourenguide St.Johann in Tirol - Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhenmeter 820<br />

Kondition hoch<br />

Technik mittel<br />

Harschbichl<br />

Tour<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1970<br />

Hard Facts<br />

<strong>St</strong>artpunkt Oberndorf - Infobüro<br />

Länge 7,7 Kilometer<br />

Dauer 1:30 <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter<br />

Die Tour<br />

A<br />

usgangspunkt ist das Infobüro<br />

<strong>in</strong> Oberndorf. Vor der Kirche<br />

radeln wir rechts <strong>in</strong> Richtung<br />

Wiesenschwang. Hier halten wir uns<br />

abermals rechts <strong>und</strong> gelangen über<br />

leicht ansteigendes Gelände zum Weiler<br />

Haslach.<br />

Nun beg<strong>in</strong>nt der fordernde Teil unserer<br />

Tour. Der <strong>St</strong>raße folgend, biken wir über<br />

e<strong>in</strong>ige Serpent<strong>in</strong>en bis Sauereck, wo die<br />

Asphaltstraße endet. Der zweite Teil des<br />

Weges führt jetzt über e<strong>in</strong>e gleichmäßig<br />

ansteigende Schotterstraße, Spitzkehre um<br />

Spitzkehre, bis zur <strong>St</strong>anglalm auf 1.458 m Seehöhe.<br />

Jetzt ist unser Tourenziel, die Harschbichlhütte, bereits <strong>in</strong> greifbare Nähe gerückt.<br />

Lediglich knappe 2 Kilometer <strong>und</strong> überschaubare 170 Höhenmeter liegen noch vor<br />

uns. Der Weg fällt jetzt leicht ab, bevor wir den Schlussanstieg zur Harschbichlhütte<br />

auf 1.604 m Seehöhe meistern. Geschafft!<br />

Wegbeschreibung<br />

Infobüro Oberndorf • Haslach • Sauereck • <strong>St</strong>anglalm<br />

• Harschbichlhütte<br />

Die Tour auf den Harschbichl fordert e<strong>in</strong>iges an Kondition, gilt es doch auf knapp<br />

8 km Länge 820 Höhenmeter zu überw<strong>in</strong>den. Doch die Mühe lohnt sich! Schon<br />

alle<strong>in</strong> wegen der imposanten Ausblicke auf den Wilden Kaiser <strong>und</strong> das Kitzbüheler<br />

Horn. Zusätzlich wartet am Ziel die Harschbichlhütte, die man nun wirklich nicht<br />

versäumen sollte!<br />

Der GPX-Track zum Download auf<br />

+<br />

+ GPX-Track<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1970<br />

E<strong>in</strong>kehr-Tipp<br />

Höhenprofil<br />

HARSCHBICHLHÜTTE<br />

http://passion.alpengluehen.com/<br />

Kul<strong>in</strong>arik/Harschbichlhuette<br />

Mit mehr als 3.000 <strong>St</strong>immen wurde die<br />

Harschbichlalm „Kitzbüheler Alpen Skihütten-<br />

W<strong>in</strong>termeister 2007“. 1.600 Meter über dem<br />

Meer bietet die höchstgelegene Hütte <strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong>s imposante Ausblicke auf den Wilden<br />

Kaiser <strong>und</strong> das Kitzbüheler Horn. Diese<br />

Tatsache <strong>und</strong> ihre Gemütlichkeit <strong>und</strong> Urigkeit<br />

haben den Ausschlag dafür gegeben, dass<br />

die Harschbichlhütte sich nun ganz offiziell<br />

„beste Skihütte der Kitzbüheler Alpen“ nennen darf. Hüttenwirt<br />

<strong>Johann</strong> Berger setzt auf Tradition ohne Schnickschnack: Mit se<strong>in</strong>em Motto „E<strong>in</strong>fach<br />

<strong>und</strong> gut“ ist die Harschbichlhütte e<strong>in</strong> Geheimtipp, Sommer wie W<strong>in</strong>ter.<br />

Tel. +43 (0) 5352/64671<br />

1600<br />

1600<br />

1480<br />

1400<br />

1300<br />

1200<br />

1100<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

2


Harschbichl<br />

Tour<br />

Infobüro Oberndorf • Haslach • Sauereck • <strong>St</strong>anglalm<br />

• Harschbichlhütte<br />

Die Tour auf den Harschbichl fordert e<strong>in</strong>iges an Kondition, gilt es doch auf knapp<br />

8 km Länge 820 Höhenmeter zu überw<strong>in</strong>den. Doch die Mühe lohnt sich! Schon<br />

alle<strong>in</strong> wegen der imposanten Ausblicke auf den Wilden Kaiser <strong>und</strong> das Kitzbüheler<br />

Horn. Zusätzlich wartet am Ziel die Harschbichlhütte, die man nun wirklich nicht<br />

versäumen sollte!<br />

<strong>St</strong>art<br />

Infobüro Oberndorf<br />

Haslach<br />

Sauereck<br />

<strong>St</strong>anglalm<br />

Harschbichlhütte<br />

Ziel<br />

+<br />

+ GPX-Track Der GPX-Track zum Download auf<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1970<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

3


Höhenmeter 800<br />

Kondition hoch<br />

Technik mittel<br />

Auf die Angerer Alm<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1971<br />

Hard Facts<br />

<strong>St</strong>artpunkt <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>/Ortsteil W<strong>in</strong>kl<br />

Länge 15 Kilometer<br />

Dauer 3:00 <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter<br />

Die Tour<br />

D<br />

ie Tour startet im<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>er Ortsteil W<strong>in</strong>kl.<br />

Von hier radeln wir bis<br />

zum Gasthof Granderschupf <strong>und</strong><br />

weiter, stetig ansteigend, bis zur<br />

Dechantalm. Nun geht es am selben<br />

Weg <strong>in</strong> Serpent<strong>in</strong>en <strong>und</strong> schließlich<br />

durch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Waldpassage h<strong>in</strong>auf<br />

zur Kröpflalm <strong>und</strong> zum Harschbichl.<br />

Die Abfahrt führt uns über den Bergsee Angerer Alm zurück <strong>in</strong>s Tal. Vorher<br />

sollte man allerd<strong>in</strong>gs noch Ausschau nach der Angerer Alm halten, die sich<br />

hervorragend für e<strong>in</strong>e Rast anbietet. Die weitere Abfahrt führt uns zur Schleichalm<br />

<strong>und</strong> schließlich über die Sommerrodelbahn bis nach <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>. Hier<br />

gelangen wir rechterhand entlang der Fieberbrunner Ache am Radweg zurück zum<br />

Ausgangspunkt der Tour.<br />

E<strong>in</strong>e andere Abfahrtsvariante führt über Berglehen. Dafür hält man sich nach der<br />

Angerer Alm nach rechts. Wer will, kann auch über die Müllneralm nach Oberndorf<br />

radeln, wo man gemütlich über den Radweg nach <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>und</strong> schließlich zum<br />

Ausgangspunkt der Tour zurückkommt.<br />

Wegbeschreibung<br />

W<strong>in</strong>kl/<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> • Gasthof Granderschupf •<br />

Dechantalm • Bergsee Angerer Alm • Schleichalm •<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> • W<strong>in</strong>kl<br />

E<strong>in</strong> langer, gleichmäßiger Anstieg gleich zu Beg<strong>in</strong>n der Tour fordert<br />

Durchhaltevermögen im Sattel. Doch hat man erst mal den Harschbichl bezwungen,<br />

wartet nicht nur e<strong>in</strong>e rasante Abfahrt <strong>in</strong>s Tal, sondern auch die Angerer Alm,<br />

zweifellos e<strong>in</strong>e der Top-Hütten <strong>Tirol</strong>s.<br />

Der GPX-Track zum Download auf<br />

+<br />

+ GPX-Track<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1971<br />

E<strong>in</strong>kehr-Tipp<br />

Höhenprofil<br />

DIE ANGERER ALM<br />

http://passion.alpengluehen.com/<br />

Kul<strong>in</strong>arik/Angerer-Alm<br />

Mittags „Moizeit!“, abends „Bon Appetit!“:<br />

Auf der Angerer Alm ist das von der<br />

Tageszeit abhängig. Denn während Wirt<strong>in</strong><br />

Annemarie Foidl ihren Gästen tagsüber<br />

<strong>Tirol</strong>er Spezialitäten kredenzt, gibt<br />

es abends kreative Gourmetküche -<br />

zubereitet aus regionalen Erzeugnissen.<br />

Frau Foidl zelebriert e<strong>in</strong>en besonders<br />

kreativen Umgang mit fe<strong>in</strong>en Gewürzen <strong>und</strong> weiß wie e<strong>in</strong><br />

Fe<strong>in</strong>schmeckerabend auf der Alm zu <strong>in</strong>szenieren ist. So beg<strong>in</strong>nt der Abend bei der<br />

Präsident<strong>in</strong> des österreichischen Sommelierverbands selbstverständlich stilecht im<br />

eigenen We<strong>in</strong>keller, übrigens dem höchstgelegenen <strong>Tirol</strong>s!<br />

Tel. +43 (0) 5352/62746<br />

1600<br />

1400<br />

1350<br />

1200<br />

1200<br />

1000<br />

1000<br />

800<br />

690<br />

700<br />

690<br />

600<br />

400<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

4


Auf die Angerer Alm<br />

W<strong>in</strong>kl/<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> • Gasthof Granderschupf •<br />

Dechantalm • Bergsee Angerer Alm • Schleichalm •<br />

Almhof • <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> • W<strong>in</strong>kl<br />

E<strong>in</strong> langer, gleichmäßiger Anstieg gleich zu Beg<strong>in</strong>n der Tour fordert<br />

Durchhaltevermögen im Sattel. Doch hat man erst mal den Harschbichl<br />

bezwungen, wartet nicht nur e<strong>in</strong>e rasante Abfahrt <strong>in</strong>s Tal, sondern auch die<br />

Angerer Alm, zweifellos e<strong>in</strong>e der Top-Hütten <strong>Tirol</strong>s.<br />

Ziel<br />

<strong>St</strong>art<br />

W<strong>in</strong>kl<br />

Almhof<br />

Granderschupf<br />

Schleichalm<br />

Dechantalm<br />

Bergsee Angerer Alm<br />

Angerer Alm<br />

+<br />

+ GPX-Track Der GPX-Track zum Download auf<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1971<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

5


Höhenmeter 360<br />

Kondition mittel<br />

Technik mäßig<br />

Bichlach<br />

<strong>und</strong> die Seen<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1969<br />

Hard Facts<br />

<strong>St</strong>artpunkt Oberndorf - Dorfzentrum<br />

Länge 16 Kilometer<br />

Dauer 2:00 <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter<br />

Die Tour<br />

D<br />

ie Tour startet im Dorfzentrum von<br />

Oberndorf beim Infobüro. Gegenüber<br />

vom Büro fahren wir über den<br />

L<strong>in</strong>denweg <strong>in</strong> Richtung Weiler Holztratt über<br />

leicht ansteigendes Gelände bis Grutten, der<br />

höchst gelegenen <strong>St</strong>elle des Bichlachs. Hier<br />

endet der asphaltierte Weg vorübergehend.<br />

Nun radeln wir lediglich 300 m auf e<strong>in</strong>em<br />

Schotter- bzw. Waldweg bis zum Bauern „Brantl“<br />

<strong>und</strong> dort auf der Asphaltstraße bis nach Reith bei<br />

Kitzbühel. Wir folgen dem <strong>St</strong>raßenverlauf weiter<br />

<strong>in</strong> Richtung Kitzbühel bis zum Schwarzsee. Nach dem See halten wir uns l<strong>in</strong>ks,<br />

kommen am Hotel Seebichl vorbei <strong>und</strong> über leicht ansteigendes Gelände zum<br />

Gasthof <strong>St</strong>euerberg.<br />

Jetzt folgen wir der Schotterstraße vorbei am Vogelsbergerweiher <strong>und</strong> dem<br />

Hasenbergweiher bis zum Ortsteil Schmiedboden. Anschließend geht es über den<br />

Radweg l<strong>in</strong>ks zurück <strong>in</strong>s Ortszentrum von Oberndorf, wo die Radtour endet.<br />

Wegbeschreibung<br />

Oberndorf • Grutten • Reith bei Kitzbühel •<br />

Schwarzsee • Gasthof <strong>St</strong>euerberg • Schmiedboden •<br />

Oberndorf<br />

Wasser ist das zentrale Element dieser mittelschwierigen Tour. Diese führt uns durch<br />

die sanfte Hügellandschaft des Bichlachs, vorbei am Hasenberger-, Vogelsberger-,<br />

Gier<strong>in</strong>ger-Weiher <strong>und</strong> dem Kitzbüheler Schwarzsee. Die perfekte Tour an heißen<br />

Sommertagen, denn hier gibt‘s praktisch immer e<strong>in</strong>en See zum Abkühlen.<br />

Der GPX-Track zum Download auf<br />

+<br />

+ GPX-Track<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1969<br />

E<strong>in</strong>kehr-Tipp<br />

Höhenprofil<br />

WIRTSHAUS STEUERBERG<br />

http://passion.alpengluehen.com/<br />

Kul<strong>in</strong>arik/Wirtshaus-<strong>St</strong>euerberg<br />

E<strong>in</strong> typisches <strong>Tirol</strong>er Wirtshaus mit viel<br />

Charme. Die idyllische Lage zwischen Wiesen<br />

<strong>und</strong> Wäldern, der sonnige Gastgarten <strong>und</strong><br />

die charismatischen <strong>St</strong>uben laden zum<br />

unmittelbaren Wohlfühlen e<strong>in</strong>. Bedient<br />

wird stilgerecht <strong>in</strong> Dirndl <strong>und</strong> Lederhose.<br />

Um das kul<strong>in</strong>arische Erlebnis kümmert<br />

sich der Chef persönlich. Die gebotene<br />

Speisepalette hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ob<br />

Sp<strong>in</strong>atknödel, Tafelspitz, Grillspezialitäten oder das legendäre <strong>St</strong>eakpfandl. Frische<br />

Gr<strong>und</strong>produkte <strong>und</strong> Kräuter aus der Umgebung bürgen jedenfalls für Qualität.<br />

1000<br />

860<br />

800 800<br />

800<br />

760 750<br />

700<br />

600<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Tel. +43 (0) 5356/64887 • 6370 Kitzbühel, Bichlachweg 78<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

6


Bichlach<br />

<strong>und</strong> die Seen<br />

Oberndorf • Grutten • Reith bei Kitzbühel<br />

• Schwarzsee • Gasthof <strong>St</strong>euerberg •<br />

Schmiedboden • Oberndorf<br />

Wasser ist das zentrale Element dieser mittelschwierigen Tour. Diese<br />

führt uns durch die sanfte Hügellandschaft des Bichlachs, vorbei am<br />

Hasenberger-, Vogelsberger-, Gier<strong>in</strong>ger-Weiher <strong>und</strong> dem Kitzbüheler<br />

Schwarzsee. Die perfekte Tour an heißen Sommertagen, denn hier<br />

gibt‘s praktisch immer e<strong>in</strong>en See zum Abkühlen.<br />

Oberndorf<br />

<strong>St</strong>art<br />

Ziel<br />

Grutten<br />

Schmiedboden<br />

Reith<br />

Gasthof <strong>St</strong>euerberg<br />

Schwarzsee<br />

+<br />

+ GPX-Track Der GPX-Track zum Download auf<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1969<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

7


Höhenmeter 840<br />

Kondition mittel<br />

Technik mittel<br />

Kalkste<strong>in</strong>almen<br />

Tour<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1967<br />

Hard Facts<br />

<strong>St</strong>artpunkt Kirchdorf<br />

Länge 36 Kilometer<br />

Dauer 5:00 <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter, Wald<br />

Die Tour<br />

D<br />

ie Tour startet <strong>in</strong> Kirchdorf/Habach.<br />

Wir fahren <strong>in</strong> östliche Richtung <strong>und</strong><br />

gelangen über Haberberg, wo wir uns<br />

l<strong>in</strong>ks halten, zur Heisenalm, vorbei an e<strong>in</strong>em<br />

großen Wildgatter. Nun führt uns diese Almtour<br />

ohne große Orientierungsschwierigkeiten<br />

immer am selben Forstweg Nr. 611 über<br />

das große Plateau der Kalkste<strong>in</strong>alm bis<br />

zum Alpengasthof Adlerspo<strong>in</strong>t auf 1.419 m<br />

Seehöhe. Das nächste Etappenziel ist die<br />

nahe gelegene Gerstbergalm, der höchste Punkt dieser Tour. Von hier führt e<strong>in</strong><br />

Gehweg (Schiebestrecke!) über gut e<strong>in</strong>en Kilometer h<strong>in</strong>ab zur W<strong>in</strong>terstellalm.<br />

Jetzt schw<strong>in</strong>gen wir uns wieder <strong>in</strong> den Sattel <strong>und</strong> freuen uns auf die Abfahrt bis<br />

zur L<strong>in</strong>dtalalm <strong>und</strong> weiter <strong>in</strong>s Schartental, wo wir bald nach <strong>St</strong>. Ulrich gelangen.<br />

Hier halten wir uns l<strong>in</strong>ks <strong>und</strong> gelangen am Radweg, vorbei am Pillersee, bis nach<br />

Waidr<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Erpfendorf <strong>und</strong> schließlich nach Kirchdorf, unserem Ausgangspunkt.<br />

Wegbeschreibung<br />

Kirchdorf • Haberberg • Heisenalm • Alpengasthof<br />

Adlerspo<strong>in</strong>t • Gerstbergalm • W<strong>in</strong>terstellalm •<br />

L<strong>in</strong>dtalalm • <strong>St</strong>. Ulrich • Waidr<strong>in</strong>g • Erpfendorf •<br />

Kirchdorf<br />

Auf dieser ausgedehnten Panoramar<strong>und</strong>e erk<strong>und</strong>et man die e<strong>in</strong>drucksvolle Gegend<br />

der Kalkste<strong>in</strong>almen. Durch nahezu unberührtes <strong>und</strong> sanftes Almgebiet geht es auf<br />

die Adlerspo<strong>in</strong>t Alm <strong>und</strong> schließlich nach <strong>St</strong>. Ulrich am Pillersee, wo man die Tour<br />

relaxed auf Radwegen auskl<strong>in</strong>gen lässt.<br />

Der GPX-Track zum Download auf<br />

+<br />

+ GPX-Track<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1967<br />

Variante 18a: Wer die Tour verkürzen möchte, fährt von Kirchdorf/Habach l<strong>in</strong>ks <strong>in</strong><br />

Richtung Gröd<strong>in</strong>galm <strong>und</strong> weiter zur Angerlam. Danach geht es bergab Richtung<br />

Erpfendorf <strong>und</strong> schließlich zurück nach Kirchdorf.<br />

E<strong>in</strong>kehr-Tipp<br />

Höhenprofil<br />

ADLERSPOINT ALM<br />

http://passion.alpengluehen.com/Kul<strong>in</strong>arik/<br />

Adlerspo<strong>in</strong>t-Alm<br />

E<strong>in</strong> Zwischenstopp auf der Adlerspo<strong>in</strong>t Alm ist<br />

Pflicht! Hier genießt man noch unverfälschte<br />

Produkte aus Eigenerzeugung. Almmilch,<br />

Butter, Käse, Speck, Bauernbrot <strong>und</strong><br />

selbstgebrannter Schnaps s<strong>in</strong>d hier ebenso<br />

zu f<strong>in</strong>den wie Kuchen <strong>und</strong> Torten, die frisch<br />

auf der Alm zubereitet werden. Abgesehen<br />

von den kul<strong>in</strong>arischen Köstlichkeiten hält<br />

die Adlerspo<strong>in</strong>t Alm auch jede Menge unberührte Natur parat.<br />

Wer draußen Platz nimmt kann sich sicher se<strong>in</strong> – hier hat der Alltag ke<strong>in</strong>e Chance!<br />

Tel. +43 (0) 5356/64761<br />

1800<br />

1595<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

1000 900<br />

800<br />

800<br />

680<br />

600<br />

700<br />

680<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

8


Kalkste<strong>in</strong>almen<br />

Tour<br />

Kirchdorf • Heisenalm • Alpengasthof<br />

Adlerspo<strong>in</strong>t • W<strong>in</strong>terstellalm • L<strong>in</strong>dtalalm<br />

• <strong>St</strong>. Ulrich • Waidr<strong>in</strong>g • Erpfendorf •<br />

Kirchdorf<br />

Auf dieser ausgedehnten Panoramar<strong>und</strong>e erk<strong>und</strong>et man die<br />

e<strong>in</strong>drucksvolle Gegend der Kalkste<strong>in</strong>almen. Durch nahezu<br />

unberührtes <strong>und</strong> sanftes Almgebiet geht es auf die Adlerspo<strong>in</strong>t<br />

Alm <strong>und</strong> schließlich nach <strong>St</strong>. Ulrich am Pillersee, wo man die Tour<br />

relaxed auf Radwegen auskl<strong>in</strong>gen lässt.<br />

Waidr<strong>in</strong>g<br />

Erpfendorf<br />

Ziel<br />

Heisenalm<br />

Kirchdorf<br />

<strong>St</strong>art<br />

Alpengasthof Adlerspo<strong>in</strong>t<br />

<strong>St</strong>. Ulrich<br />

W<strong>in</strong>terstellalm<br />

L<strong>in</strong>dtalalm<br />

+<br />

+ GPX-Track<br />

Der GPX-Track zum Download auf<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1967<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

9


Höhenmeter 480<br />

Kondition hoch<br />

Technik mittel<br />

Angerlalm<br />

Tour<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1973<br />

Hard Facts<br />

<strong>St</strong>artpunkt Erpfendorf Wald<br />

Länge 5,3 Kilometer<br />

Dauer 1:15 <strong>St</strong><strong>und</strong>e<br />

Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter<br />

Die Tour<br />

W<br />

ir starten die Tour am<br />

Radweg Erpfendorf –<br />

Waidr<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Erpfendorf<br />

Wald. Auf dem Grießbachweg, der<br />

uns durch den Wald führt, kommen<br />

wir an der Hubertuskapelle<br />

vorbei <strong>und</strong> biegen danach zum<br />

Taxenboden <strong>in</strong> Richtung Huberalm<br />

ab. Bei der Abzweigung Huberalm halten wir uns weiter gerade aus.<br />

Wir biken jetzt durch mal freies, mal licht bewaldetes Gelände, wo es nun abfallend <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Graben geht. Nachdem wir den Weiderost passiert haben, zieht die Tour wieder<br />

an <strong>und</strong> br<strong>in</strong>gt uns mittelmäßig ansteigend, ohne Orientierungsschwierigkeiten, bis<br />

zur erlebenswerten Angerlalm, dem Ziel unserer Tour. Der Rückweg erfolgt auf der<br />

Anfahrtsroute.<br />

Wegbeschreibung<br />

Erpfendorf Wald • Hubertuskapelle • Huberalm<br />

• Angerlalm<br />

Kurze, aber fordernde Tour zur idyllischen Angerlalm. Da die <strong>St</strong>recke großteils<br />

durch bewaldetes Gebiet führt, kann man die Tour auch an heißen Sommertagen<br />

gut <strong>in</strong> Angriff nehmen. Wer will, komb<strong>in</strong>iert die <strong>St</strong>recke mit der Route<br />

Kalkste<strong>in</strong>almen <strong>und</strong> erlebt dabei Bike-Feel<strong>in</strong>g pur!<br />

Der GPX-Track zum Download auf<br />

+<br />

+ GPX-Track<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1973<br />

Tipp: Von der Angerlalm gibt es e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zur Route Kalkste<strong>in</strong>almen. Diese<br />

führt <strong>in</strong> Richtung Gröd<strong>in</strong>galm <strong>und</strong> schließlich über die Adlerspo<strong>in</strong>t Alm nach<br />

<strong>St</strong>. Ulrich am Pillersee <strong>und</strong> auf Radwegen zurück zum Ausgangspunkt.<br />

E<strong>in</strong>kehr-Tipp<br />

Höhenprofil<br />

DIE ANGERLALM<br />

http://passion.alpengluehen.com/Kul<strong>in</strong>arik/<br />

Angerl-Alm<br />

<strong>St</strong>ube <strong>und</strong> Speisekarte der Angerlalm s<strong>in</strong>d<br />

vielleicht kle<strong>in</strong>, das Erlebnis ist dafür umso<br />

größer. Schließlich kann man hier allerlei<br />

Tiere hautnah erleben <strong>und</strong> sich am großen<br />

Abenteuerspielplatz Natur austoben. „Es<br />

ist halt immer narrisch lustig heroben“,<br />

weiß Wirt<strong>in</strong> Gabi Wörgötter, die hier mit<br />

Selbstgemachtem verwöhnt: frisches Brot,<br />

fe<strong>in</strong>er Käse, eigener Speck. Dazu der herrliche Blick auf den Wilden<br />

Kaiser - fragt sich nur, wie lang die Angerlalm noch e<strong>in</strong> Geheimtipp bleibt...<br />

Tel. +43 (0) 5352/63620<br />

1200<br />

1000<br />

1000<br />

800<br />

800<br />

660<br />

600<br />

0 1 2 3 4<br />

1100<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

10


Angerlalm<br />

Tour<br />

Erpfendorf Wald • Hubertuskapelle • Huberalm<br />

• Angerlalm<br />

Kurze, aber fordernde Tour zur idyllischen Angerlalm. Da die <strong>St</strong>recke<br />

großteils durch bewaldetes Gebiet führt, kann man die Tour auch an<br />

heißen Sommertagen gut <strong>in</strong> Angriff nehmen. Wer will, komb<strong>in</strong>iert die<br />

<strong>St</strong>recke mit der Route Kalkste<strong>in</strong>almen <strong>und</strong> holt sich Bike-Feel<strong>in</strong>g pur!<br />

<strong>St</strong>art<br />

Erpfendorf Wald<br />

Hubertuskapelle<br />

Huberalm<br />

Angerlalm<br />

Ziel<br />

+<br />

+ GPX-Track Der GPX-Track zum Download auf<br />

http://tour.alpengluehen.com/Biken/Tour/1973<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

11


Alternativ zum Biken<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

PANORAMA BADEWELT<br />

Wer mal ke<strong>in</strong>en Bock auf biken hat, sportelt oder chillt <strong>in</strong> der Panorama Badewelt.<br />

Mit Sport- & Mehrzweckbecken, 55 Meter-Großwasserrutsche <strong>und</strong> Beachvolleyball-<br />

Plätzen ist für jeden Gusto was dabei. E<strong>in</strong> besonders heißer Tipp für nach der Tour:<br />

Die Saunawelt. Die ist nicht nur besonders schön, sondern mit <strong>St</strong>e<strong>in</strong>sauna, <strong>Bio</strong>-<br />

Sanarium <strong>und</strong> Ice-Crasher auch noch perfekt ausgestattet.<br />

AIGERSBACHER WASSERFALL<br />

Den Ausflug zum Aigersbacher<br />

Wasserfall komb<strong>in</strong>iert man am<br />

besten mit e<strong>in</strong>er 3-stündigen,<br />

leichten Wanderung. Los<br />

geht’s <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> Richtung<br />

Flugplatz, Samerbadl <strong>und</strong> dann<br />

auf e<strong>in</strong>em schattigen Weg bis<br />

zum Wasserfall. Wem trotzdem<br />

zu warm geworden ist, der kann<br />

sich im Gebirgsbach abkühlen.<br />

Zum Ausgangspunkt zurück<br />

geht’s über die Grander Schlupf.<br />

Wer ke<strong>in</strong>e Lust zum kommoden<br />

Wandern hat, fährt ganz relaxed<br />

mit der Haschbichl-Seilbahn aufs<br />

Kitzbühler Horn.<br />

Klick dich <strong>in</strong>s Team!<br />

De<strong>in</strong> Nickname-Shirt<br />

Teil de<strong>in</strong>e schönsten Erlebnisse mit der Community <strong>und</strong> hol dir de<strong>in</strong><br />

persönliches Nickname-Shirt.<br />

Registrier dich kostenlos auf Alpengluehen.com, lade de<strong>in</strong>e besten<br />

Fotos rauf, erzähl von de<strong>in</strong>en schönsten Erlebnissen am Bike <strong>und</strong> leg<br />

de<strong>in</strong>e liebsten Touren an. Sammle so 500 Co<strong>in</strong>s auf Alpengluehen.com<br />

<strong>und</strong> schreib e<strong>in</strong>e Nachricht an das Profil ALGw<strong>in</strong><br />

(http://alpengluehen.com/ALGw<strong>in</strong>) mit dem Betreff „Nickname-Shirt“.<br />

Mit de<strong>in</strong>em Nickname am Shirt f<strong>in</strong>det dich jeder im Netz - <strong>und</strong> die<br />

Party kann weitergehen...!<br />

Alpengluehen.com<br />

Bike-Shop & Service<br />

Mehr Tipps für <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> auf<br />

ressorts.alpengluehen.com/<strong>St</strong>.-<strong>Johann</strong>-<strong>in</strong>-<strong>Tirol</strong><br />

RADSPORT SPARER<br />

http://passion.alpengluehen.com/Sportshop/Radsport-Sparer<br />

Bei Radsport Sparer bekommst du bestes Service, wenn<br />

de<strong>in</strong> Bike mal erste Hilfe braucht. Falls<br />

du ohne Rad unterwegs bist, kannst<br />

du dir beim Sparer e<strong>in</strong> Bike leihen. Und<br />

wer sich was Neues leisten will, ist auch<br />

richtig: Neben KTM, Merida, Xenon,<br />

Simplon <strong>und</strong> Cheyenne Bikes f<strong>in</strong>dest du<br />

auch jede Menge Zubehör <strong>und</strong> stylische<br />

Outfits. Auf 200 m 2 Verkaufsfläche ist<br />

eben genug Platz für e<strong>in</strong> umfassendes<br />

Angebot. Du f<strong>in</strong>dest den Bikeshop im<br />

Zentrum von <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>.<br />

Tel. +43 (0) 5352/62294 • 6380 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>, Kaiserstr. 14,<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

12


Wichtige Adressen<br />

KITZBÜHELER ALPEN<br />

TOURISMUS<br />

Poststraße 2<br />

6380 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Tel. +43 (0) 5352/63335-0<br />

BERGBAHNEN<br />

ST. JOHANN UND OBERNDORf<br />

Hornweg 21<br />

6380 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Tel. +43 (0) 5352/62293<br />

APOTHEKE WILDER KAISER<br />

Kaiserstraße 9<br />

6380 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Tel. +43 (0) 5352/62225<br />

JOHANNES APOTHEKE<br />

Dechant-Wieshoferstraße 25<br />

6380 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Tel. +43 (0) 5352/61222<br />

DR. ELISABETH KRAINZ<br />

(Praktischer Arzt)<br />

Oberhofenweg 4<br />

6380 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Tel. +43 (0) 5352/62400<br />

DR. WOLFGANG REISENBAUER<br />

(Arzt für Zahnheilk<strong>und</strong>e)<br />

Kaiserstraße 2<br />

6380 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Tel. +43 (0) 5352/62181<br />

Die wichtigsten<br />

Nummern am Berg<br />

Allgeme<strong>in</strong>er Notruf Europa: 112<br />

Allgeme<strong>in</strong>er Notruf Österreich: 140<br />

Alp<strong>in</strong>er Notruf (Bergrettung): 144<br />

Wetter<strong>in</strong>fo (Tonband): 0900/91 1566-81<br />

Eur 0,68/M<strong>in</strong><br />

Mehr Tipps für <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> auf<br />

Impressum<br />

ressorts.alpengluehen.com/<strong>St</strong>.-<strong>Johann</strong>-<strong>in</strong>-<strong>Tirol</strong><br />

Medieneigentümer: Alpengluehen Internetserivce GmbH, Theaterplatz 5, 9020<br />

Klagenfurt | Herausgeber: Mag. Marcus Bitter, Dr. Michael Gutternig | Redaktion:<br />

Magda Bachtik, Mag. <strong>St</strong>ephanie Hartlieb, Mag. Franz-Christoph We<strong>in</strong>berger,<br />

Angelika Komposch | Design: Claudia Gebhart | Internet: www.alpengluehen.com<br />

| Ersche<strong>in</strong>ungsort: Klagenfurt, Österreich | Wichtiger H<strong>in</strong>weis: Die Angabe aller<br />

Daten erfolgt ohne Gewähr.<br />

Bikeguide<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> i. T.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!