Protokoll 1_Netzwerktreffen 27_1_2011 - Haus der Kulturen in OHZ

Protokoll 1_Netzwerktreffen 27_1_2011 - Haus der Kulturen in OHZ Protokoll 1_Netzwerktreffen 27_1_2011 - Haus der Kulturen in OHZ

stadtteilarbeit.haus.der.kulturen.ohz.de
von stadtteilarbeit.haus.der.kulturen.ohz.de Mehr von diesem Publisher
26.07.2014 Aufrufe

Grundschule Beethovenschule, Beethovenstr. 14, 27711 Osterholz-Scharmbeck Donnerstag, 27.01.2011 14:30 – 16:30 Uhr Protokoll 1. Netzwerktreffen LINES II Anwesende: Kirstin Döding (GS Beethovenschule), Beate Liebe (Kreiselternrat OHZ), Pamela Langer (GS Beethovenschule), Karla Schefft (Kiga Käthe-Kollwitz-Str.), Angelika Dahlke-Quade (Kiga Ritterhuder Straße), Souhaila Khalil (GS Beethovenschule), Tina Haumersen (GS Beethovenschule), Annette Otto (VHS), Arne Segelken (LK OHZ Jugendamt), Dieter Heinrich (ABÖE e.V.), Monika Genßler (Stadt Jugendarbeit), Jörg Fanelli-Falcke (Stadt OHZ), Jana Lüthens (Lernhaus am Campus), Martin Kühn (SOS-Beratungsstelle), Doris Frederick (VHS), Sabine Heinsohn (ABÖE e.V.), Ulrike Baumheier (Stadt OHZ), Christine Struthoff (Stadt OHZ), Kirsten Addicks-Fitschen (Lernhaus am Campus), Britta Haltermann (ABÖE e. V.) Begrüßung der Anwesenden durch Tina Haumersen und Jörg Fanelli-Falcke Tagesordnung: TOP 1 Vorstellung der Vorhaben des Projekts LINES II von 2011 bis 2012 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Vorstellung der thematischen Arbeitsbereiche LINES II laufende und geplante Fortbildungen Aktuelles (Väterthemenabend) Termine/Sonstiges TOP 1 Vorstellung der Vorhaben des Projekts LINES II von 2011 bis 2012 Herr Fanelli-Falcke verweist auf die Tatsache, dass viele der selbst gesetzten Ziele des ersten Bewilligungszeitraums im Projekt LINES I erreicht wurden und nicht zuletzt vor diesem Hintergrund die erneute Bewilligung für den anschließenden Förderzeitraum von LINES II 01.09.2010 – 31.08.2012 eine Anerkennung ebenso wie eine weitere Chance beinhaltet. Die Auftaktveranstaltung für das Folgeprojekt fand am 22.09.2010 im Rathaus statt. Projektträger und Kooperationspartner sind seit Beginn des Förderzeitraums mit der Umsetzung der in der Antragsstellung formulierten Ziele beschäftigt. 1

Grundschule Beethovenschule, Beethovenstr. 14, <strong>27</strong>711 Osterholz-Scharmbeck<br />

Donnerstag, <strong>27</strong>.01.<strong>2011</strong><br />

14:30 – 16:30 Uhr<br />

<strong>Protokoll</strong><br />

1. <strong>Netzwerktreffen</strong> LINES II<br />

Anwesende:<br />

Kirst<strong>in</strong> Död<strong>in</strong>g (GS Beethovenschule), Beate Liebe (Kreiselternrat <strong>OHZ</strong>), Pamela<br />

Langer (GS Beethovenschule), Karla Schefft (Kiga Käthe-Kollwitz-Str.), Angelika<br />

Dahlke-Quade (Kiga Ritterhu<strong>der</strong> Straße), Souhaila Khalil (GS Beethovenschule),<br />

T<strong>in</strong>a Haumersen (GS Beethovenschule), Annette Otto (VHS), Arne Segelken (LK<br />

<strong>OHZ</strong> Jugendamt), Dieter He<strong>in</strong>rich (ABÖE e.V.), Monika Genßler (Stadt<br />

Jugendarbeit), Jörg Fanelli-Falcke (Stadt <strong>OHZ</strong>), Jana Lüthens (Lernhaus am<br />

Campus), Mart<strong>in</strong> Kühn (SOS-Beratungsstelle), Doris Fre<strong>der</strong>ick (VHS), Sab<strong>in</strong>e<br />

He<strong>in</strong>sohn (ABÖE e.V.), Ulrike Baumheier (Stadt <strong>OHZ</strong>), Christ<strong>in</strong>e Struthoff (Stadt<br />

<strong>OHZ</strong>), Kirsten Addicks-Fitschen (Lernhaus am Campus), Britta Haltermann (ABÖE e.<br />

V.)<br />

Begrüßung <strong>der</strong> Anwesenden durch T<strong>in</strong>a Haumersen und Jörg Fanelli-Falcke<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 Vorstellung <strong>der</strong> Vorhaben des Projekts LINES II von <strong>2011</strong> bis 2012<br />

TOP 2<br />

TOP 3<br />

TOP 4<br />

TOP 5<br />

Vorstellung <strong>der</strong> thematischen Arbeitsbereiche LINES II<br />

laufende und geplante Fortbildungen<br />

Aktuelles (Väterthemenabend)<br />

Term<strong>in</strong>e/Sonstiges<br />

TOP 1 Vorstellung <strong>der</strong> Vorhaben des Projekts LINES II von <strong>2011</strong> bis 2012<br />

Herr Fanelli-Falcke verweist auf die Tatsache, dass viele <strong>der</strong> selbst gesetzten Ziele<br />

des ersten Bewilligungszeitraums im Projekt LINES I erreicht wurden und nicht<br />

zuletzt vor diesem H<strong>in</strong>tergrund die erneute Bewilligung für den anschließenden<br />

För<strong>der</strong>zeitraum von LINES II 01.09.2010 – 31.08.2012 e<strong>in</strong>e Anerkennung ebenso<br />

wie e<strong>in</strong>e weitere Chance be<strong>in</strong>haltet.<br />

Die Auftaktveranstaltung für das Folgeprojekt fand am 22.09.2010 im Rathaus statt.<br />

Projektträger und Kooperationspartner s<strong>in</strong>d seit Beg<strong>in</strong>n des För<strong>der</strong>zeitraums mit <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Antragsstellung formulierten Ziele beschäftigt.<br />

1


TOP 2 Vorstellung <strong>der</strong> thematischen Arbeitsbereiche LINES II<br />

Arbeitsbereich 1 – CAMPUS<br />

Dr. Ulrike Baumheier (neue Mitarbeiter<strong>in</strong> im Projekt LINES II für die Stadt <strong>OHZ</strong>) stellt<br />

sich vor.<br />

In die Zuständigkeit von Frau Dr. Baumheier fällt <strong>der</strong> weitere Aufbau und die<br />

kont<strong>in</strong>uierliche Weiterentwicklung des Inklusionsnetzwerks Osterholz-Scharmbeck<br />

auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> im bisherigen Verlauf des Projekts LINES I erzielten<br />

Ergebnisse. Die Ausgestaltung des bereits vorhandenen Konzepts sowie die weitere<br />

Prozess-/Konzeptentwicklung des CAMPUS für lebenslanges Lernen <strong>in</strong> Osterholz-<br />

Scharmbeck unter <strong>in</strong>klusiven Aspekten ist e<strong>in</strong> ebenso wichtiger Tätigkeitsbereich <strong>der</strong><br />

Stellen<strong>in</strong>haber<strong>in</strong>. Der CAMPUS soll e<strong>in</strong> Ort des <strong>in</strong>klusiven Lernens werden. Hier gilt<br />

es nun, vorhandene Visionen zu konkretisieren, <strong>in</strong>dem unter an<strong>der</strong>em Kooperationen<br />

mit Bildungsträgern und Bildungsakteuren geschlossen werden, um diese an den<br />

weiteren begleitenden und umsetzenden Prozessen zu beteiligen.<br />

E<strong>in</strong> Bauste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umsetzung ist das Medienzentrum. Die Grundste<strong>in</strong>legung für das<br />

zu errichtende Gebäude fand am 22.12.2010 statt.<br />

Arbeitsbereich 2 - Neue Schule jetzt „Lernhaus im CAMPUS“<br />

Annette Otto berichtet über die neue Schulform L<strong>in</strong>denstraße. Die F<strong>in</strong>dungsphase<br />

des neuen Schulmodells ist vor Ort noch nicht abgeschlossen. Es können im<br />

Rahmen des Projekts LINES IIAngebote für bedarfsgerechte Qualifizierungen u. a. <strong>in</strong><br />

Form von Inhouseschulungen für die dort Beteiligten angeboten werden. Durch diese<br />

speziellen und abgestimmten Fortbildungen sollen sich <strong>in</strong>klusive <strong>Kulturen</strong>, Strukturen<br />

und Praktiken noch besser verankern und umsetzen lassen. Diese Möglichkeit und<br />

Nutzung <strong>der</strong> Begleitung durch Frau Otto wird weiter ausgebaut.<br />

Den an<strong>der</strong>en Schwerpunkt – Thema Übergänge – <strong>in</strong> diesem Arbeitsbereich gilt es<br />

noch weiter zu entwickeln und auszubauen. Geme<strong>in</strong>same Aktivitäten und<br />

Veranstaltungen von Lehrkräften <strong>der</strong> unterschiedlichen Schulen müssen <strong>in</strong>tensiviert<br />

werden.<br />

Arbeitsbereich 3 – Kompetenzzentrum Buschhausen<br />

Christ<strong>in</strong>e Struthoff (neue Mitarbeiter<strong>in</strong> im Projekt LINES II für die Stadt <strong>OHZ</strong>) stellt<br />

sich vor.<br />

Frau Struthoff berichtet vom Projekt „Dialog“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule Buschhausen, das<br />

die weitgehend erfolgreiche Erprobung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von externen Fachkräften für<br />

die Schüler be<strong>in</strong>haltet. Das Ziel ist hier, <strong>in</strong>dividuelle Integrations- und<br />

Entwicklungsprobleme von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und ihren Eltern zu bearbeiten und zu verr<strong>in</strong>gern.<br />

In den Aufgabenbereich von Frau Struthoff fällt die angestrebte E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung externer<br />

Fachkräfte und <strong>der</strong> Fachkräfte Inklusion, <strong>der</strong> Lernpaten/-<strong>in</strong>nen und Elternlotsen/-<br />

<strong>in</strong>nen. Diese Prozesse gilt es weiter zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren,<br />

um an<strong>der</strong>en Arbeitsbereichen und Partnere<strong>in</strong>richtungen des Netzwerks diesbezüglich<br />

Handlungsempfehlungen geben zu können. K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen und<br />

Grundschulen sollen auf dem weiteren Weg zur Inklusion unterstützt werden.<br />

2


Arbeitsbereich 4/TOP 3 – Ehrenamtliche Unterstützung, Elternarbeit,<br />

<strong>in</strong>tergenerationales Lernen sowie laufende und geplante Fortbildungen<br />

Der zweite Lehrgang Fachkraft Inklusion ist bereits vollständig besetzt und startet am<br />

12.03.<strong>2011</strong> mit dem Modul „Theoretische Grundlagen <strong>der</strong> Inklusion“. Am 19.03.<strong>2011</strong><br />

wird diese Veranstaltung noch e<strong>in</strong>mal angeboten, hierfür s<strong>in</strong>d noch Anmeldungen<br />

möglich.<br />

Herr He<strong>in</strong>rich berichtet über die zwei erfolgreich durchgeführten Fortbildungen für<br />

Elternlotsen/<strong>in</strong>nen im Projekt LINES I. Diese Qualifizierung für Elternlotsen/-<strong>in</strong>nen<br />

wird jetzt erneut angeboten und beworben. Fortbildungsangebote für bereits<br />

ausgebildete Elternlotsen/-<strong>in</strong>nen werden ermittelt und e<strong>in</strong> regelmäßiges Treffen mit<br />

den Teilnehmern/-<strong>in</strong>nen wird angestrebt.<br />

Zu e<strong>in</strong>em weiteren möglichen E<strong>in</strong>satzort von Elternlotsen/-<strong>in</strong>nen kann sich die<br />

Stadtbibliothek entwickeln. Hier könnten Vorlesestunden <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Sprachen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> angeboten werden.<br />

Best Practice: Nach <strong>der</strong> erfolgreich absolvierten Ausbildung zur Elternlots<strong>in</strong> bekam<br />

die Teilnehmer<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Anstellung als pädagogische Honorarkraft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schule und<br />

strebt nun die Ausbildung zur Erzieher<strong>in</strong> an.<br />

Um die Verb<strong>in</strong>dungen und Kompetenzen zwischen den Generationen auszubauen,<br />

zu verbessern und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>klusiven S<strong>in</strong>ne weiter zu entwickeln, wird e<strong>in</strong>e<br />

Qualifizierung zum/zur Lernpaten/-<strong>in</strong> angeboten. Lernpaten/-<strong>in</strong>nen können<br />

Unterstützung <strong>in</strong> vielen Bereichen bieten, wie z.B. bei <strong>der</strong> <strong>Haus</strong>aufgabenbetreuung,<br />

bei <strong>der</strong> Erstellung von Bewerbungsunterlagen o<strong>der</strong> im Erlernen des respektvollen<br />

Umgangs mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Wie bei den Elternlotsen/-<strong>in</strong>nen soll auch bei den Lernpaten/-<br />

<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e Begleitung während <strong>der</strong> Umsetzungsphase stattf<strong>in</strong>den. Aus diesem<br />

entstehenden Pool werden dann Patenschaften <strong>in</strong> gegenseitigem E<strong>in</strong>verständnis<br />

entstehen und wachsen. Im Mehrgenerationenhaus wird beim nächsten<br />

Generationenfrühstück die Ausbildung und die E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten <strong>der</strong> Lernpaten/-<br />

<strong>in</strong>nen vorgestellt. Auch den bereits im Bereich <strong>der</strong> <strong>Haus</strong>aufgaben-betreuung und des<br />

Spracherwerbs von Zugewan<strong>der</strong>ten ehrenamtlich Tätigen <strong>der</strong> Diakonie wird diese<br />

Fortbildung angeboten. Für diese bietet die Qualifizierung die Möglichkeit, bereits<br />

vorhandenes Wissen zu vertiefen, weiter auszubauen und zu aktualisieren.<br />

TOP 4<br />

Aktuelles (Väterthemenabend)<br />

E<strong>in</strong> erstes Vätertreffen fand am 06.10.2010 statt. Trotz <strong>in</strong>tensiver Werbung war <strong>der</strong><br />

Zuspruch nicht groß. Aufgrund <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Teilnehmerzahl wird e<strong>in</strong> zweiter Anlauf<br />

mit e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Konzept geplant. Dabei handelt es sich um e<strong>in</strong>en<br />

Themennachmittag mit dem Schwerpunkt Väter und Söhne bzw. männliches<br />

Rollenverständnis. Angedacht ist e<strong>in</strong> handwerkliches Angebot, das geme<strong>in</strong>same<br />

Aktivitäten von Vätern und Söhnen be<strong>in</strong>haltet. Im Anschluss wird es e<strong>in</strong>en getrennten<br />

Part geben, <strong>in</strong> dem es mit den Vätern zu e<strong>in</strong>em Gespräch über die Frage: „Was<br />

muss sich än<strong>der</strong>n, damit ich (Vater) mich mehr im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten engagiere?“ Den<br />

Söhnen wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenzeit e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Aktivität angeboten. Zum Abschluss<br />

wird es e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Essen geben. Weitere Bedarfe und Wünsche für<br />

Väter/Söhne o<strong>der</strong> Väter/K<strong>in</strong><strong>der</strong> Zusammenkünfte sollen abgefragt werden.<br />

3


TOP 5<br />

Term<strong>in</strong>e/Sonstiges<br />

Nächstes übergreifendes <strong>Netzwerktreffen</strong>:<br />

Donnerstag, 17.03.<strong>2011</strong>, <strong>der</strong> Ort wird noch bekanntgegeben.<br />

Wichtigster TOP wird die Bildung von thematischen/zielgruppenbezogenen<br />

Arbeitsgruppen entlang <strong>der</strong> geplanten vier Arbeitsbereiche se<strong>in</strong>.<br />

Nächste Veranstaltung des LINES II - Projekts ist <strong>der</strong> Vortrag:<br />

„Jesiden und Jesidentum: Jesidische Kultur <strong>in</strong> KiTa und Schule. Chancen und<br />

Fragen“<br />

Montag, 28.02.<strong>2011</strong> von 15.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr<br />

<strong>Haus</strong> <strong>der</strong> <strong>Kulturen</strong>, Mozartstr. , <strong>27</strong>711 Osterholz-Scharmbeck<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!