GPR Akademie - GPR Gesundheits- und Pflegezentrum ...

GPR Akademie - GPR Gesundheits- und Pflegezentrum ... GPR Akademie - GPR Gesundheits- und Pflegezentrum ...

stadtkrankenhaus.ruesselsheim.de
von stadtkrankenhaus.ruesselsheim.de Mehr von diesem Publisher
26.07.2014 Aufrufe

GPR Akademie für Fort- und Weiterbildung Rüsselsheim Programm Oktober 2013 bis März 2014 Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen • KTQ -Zertifikat •

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

für Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Rüsselsheim<br />

Programm<br />

Oktober 2013 bis März 2014<br />

Klinikum<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

Kooperation für<br />

Transparenz<br />

<strong>und</strong> Qualität<br />

im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

•<br />

KTQ -Zertifikat<br />


Herzlich willkommen zu dem<br />

Wintersemester 2013/2014<br />

Gute Gründe für eine Fort- oder Weiterbildung<br />

in unserer <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Aktualität <strong>und</strong> Qualität der Veranstaltungsthemen<br />

Praktischer Bezug zur Arbeitswelt im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

Schnelle <strong>und</strong> unkomplizierte Buchung Ihres Wunschseminars<br />

Entscheiden Sie sich für mehrere Fortbildungen, stehen<br />

Ihnen Sonderkonditionen zur Verfügung<br />

Vorsprung durch Wissen in den Bereichen Medizin,<br />

Pflege <strong>und</strong> Verwaltung<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Team der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> Team<br />

Beatrix Bormann <strong>und</strong><br />

Nicole Welter (von rechts)<br />

Herausgeber<br />

Klinikum<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> für<br />

Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung Rüsselsheim<br />

August-Bebel-Straße 59, 65428 Rüsselsheim<br />

Telefon: 06142 88-1001<br />

Telefax: 06142 88-4135<br />

E-Mail: akademie@GP-Ruesselsheim.de<br />

www.GP-Rüsselsheim.de<br />

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Besuchen Sie uns<br />

auch im Internet.<br />

Scannen Sie diesen<br />

QR-Code <strong>und</strong> erfahren<br />

Sie mehr über die<br />

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong>.<br />

2<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM oktober 2013 – MÄRZ 2014


inHAltsVeRZeicHnis<br />

schwerpunkt<br />

<strong>Akademie</strong><br />

tipp<br />

Mediation-Manager im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen 12–15<br />

seminare<br />

Oktober 2013<br />

Bedeutung von Pflegediagnosen in <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>ökonomie <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>statistik Di., 08.10.2013 6<br />

Pflegepersonalregelung (PPR) <strong>und</strong> Pflege-Komplex-Maßnahmen-Scores (PKMS) Di., 08.10.2013 6<br />

Patientenfixierung für Betreuungs- <strong>und</strong> Pflegepersonal – Segufix®-System Di., 22.10.2013 7<br />

Erwerb der Fachk<strong>und</strong>e für Ärzte nach RöV <strong>und</strong> StrlSchV Fr., 25.10.2013 8<br />

Freiheitsentziehende Maßnahmen Di., 29.10.2013 7<br />

<strong>Akademie</strong><br />

tipp<br />

November 2013<br />

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinische Hilfskräfte gemäß RöV Sa., 02.11.2013 9<br />

Bedeutung von Pflegediagnosen in <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>ökonomie <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>statistik Di., 05.11.2013 6<br />

Transfusionsmedizin: Anwendung von Blutprodukten Mi., 06.11.2013 10<br />

<strong>Akademie</strong><br />

tipp<br />

Akualisierung der Kenntnisse <strong>und</strong> Fachk<strong>und</strong>en im Strahlenschutz<br />

nach der RöV für Ärzte <strong>und</strong> medizinische Hilfskräfte<br />

<strong>Akademie</strong><br />

tipp<br />

Di., 09.11.2013 10<br />

Pflegepersonalregelung (PPR) <strong>und</strong> Pflege-Komplex-Maßnahmen-Scores (PKMS) Di., 12.11.2013 6<br />

Kommunikation mit Schmerzpatienten, Teil 1 Do., 14.11.2013 11<br />

Arzthaftung <strong>und</strong> Dokumentation – wer schreibt, der bleibt Di., 19.11.2013 16<br />

K<strong>und</strong>enorientierte Dienstleistung: Mobilisation <strong>und</strong> Transfer Di., 19.11.2013 17<br />

Kommunikation mit Schwerkranken <strong>und</strong> deren Angehörigen Do., 21.11.2013 17<br />

K<strong>und</strong>enorientierte Dienstleistung:<br />

Vom Datenschutz bis zur K<strong>und</strong>enkommunikation<br />

K<strong>und</strong>enorientierte Dienstleistung:<br />

Hygiene für Servicebereiche im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

Mi., 27.11.2013 18<br />

Di., 28.11.2013 18<br />

Dezember 2013<br />

Dem Krebs davonlaufen! Ernährung <strong>und</strong> Sport bei Tumorerkrankungen Mi., 04.12.2013 19<br />

Suizidalität Teil 1 – Gr<strong>und</strong>lagen Mi., 04.12.2013 19<br />

Venenpunktion zur Blutentnahme <strong>und</strong> Einlage einer Verweilkanüle Mi., 11.12.2013 20<br />

Kommunikation mit Schmerzpatienten, Teil 2 Do., 11.12.2013 11<br />

Pflegepersonalregelung (PPR) <strong>und</strong> Pflege-Komplex-Maßnahmen-Scores (PKMS) Di., 17.12.2013 6<br />

Kommunikation mit Schwerkranken <strong>und</strong> deren Angehörigen Do., 19.12.2013 17<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

3


inHAltsVeRZeicHnis<br />

seminare<br />

Januar 2014<br />

Bedeutung von Pflegediagnosen in <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>ökonomie <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>statistik Di., 14.01.2014 6<br />

Pflegepersonalregelung (PPR) <strong>und</strong> Pflege-Komplex-Maßnahmen-Scores (PKMS) Mi., 15.01.2014 6<br />

Dienstplangestaltung im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen Mi., 15.01.2014 21<br />

Gefahrenstoffe im klinischen Bereich gemäß GUV-I 8596 Mi., 21.01.2014 20<br />

K<strong>und</strong>enorientierte Dienstleistung: Mobilisation <strong>und</strong> Transfer Di., 21.01.2014 17<br />

Datenschutz Mi., 22.01.2014 21<br />

Modernes W<strong>und</strong>management Mi., 29.01.2014 22<br />

Februar 2014<br />

Bedeutung von Pflegediagnosen in <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>ökonomie <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>statistik Di., 11.02.2014 6<br />

Venenpunktion zur Blutentnahme <strong>und</strong> Einlage einer Verweilkanüle Mi., 12.02.2014 20<br />

Suizidalität Teil 2 – Kompetenz im Umgang mit Menschen in der suizidalen Krise Mi., 12.02.2014 22<br />

Kommunikation mit Schwerkranken <strong>und</strong> deren Angehörigen Do., 13.02.2014 17<br />

Pflegepersonalregelung (PPR) <strong>und</strong> Pflege-Komplex-Maßnahmen-Scores (PKMS) Mi., 19.02.2014 6<br />

März 2014<br />

Transfusionsmedizin: Anwendung von Blutprodukten Mi., 05.03.2014 10<br />

Bedeutung von Pflegediagnosen in <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>ökonomie <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>statistik Di., 11.03.2014 6<br />

Schmerzmanagement in der Pflege – Einblicke in das Pain Nursing Mi., 12.03.2014 23<br />

K<strong>und</strong>enorientierte Dienstleistung: Mobilisation <strong>und</strong> Transfer Di., 18.03.2014 17<br />

Pflegepersonalregelung (PPR) <strong>und</strong> Pflege-Komplex-Maßnahmen-Scores (PKMS) Mi., 19.03.2014 6<br />

K<strong>und</strong>enorientierte Dienstleistung:<br />

Vom Datenschutz bis zur K<strong>und</strong>enkommunikation<br />

Mi., 19.03.2014 18<br />

Kommunikation mit Schwerkranken <strong>und</strong> deren Angehörigen Do., 20.03.2014 17<br />

Umweltschutz im klinischen Bereich Mi., 26.03.2014 23<br />

Ihre persönliche Online-Registrierung:<br />

Wenn Sie Interesse haben elektronische Veranstaltungsinformationen der <strong>Akademie</strong><br />

zu erhalten, senden Sie uns bitte eine formlose E-Mail mit Ihren Kontaktdaten unter<br />

akademie@GP-Ruesselsheim.de<br />

4 <strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


inHAltsVeRZeicHnis<br />

Ärztliche Veranstaltungen<br />

Fachbereich Pädiatrie<br />

Krampfanfall <strong>und</strong> was nun? Mi., 23.10.2013 24<br />

Inhalation – Physiologie <strong>und</strong> Technik Mi., 27.11.2013 24<br />

Sepsis 2014 Mi., 22.01.2014 24<br />

Erblicher Diabetes: Gentest <strong>und</strong> sein Nutzen in der täglichen Praxis Mi., 19.02.2014 24<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugend-Psychiatrie in der täglichen Praxis Mi., 19.03.2014 24<br />

Fachbereich Anästhesie<br />

Update Sepsis Mo., 07.10.2013 25<br />

Schmerztherapie-Vortrag: Strukturaufbau einer klinischen Schmerztherapie Mo., 04.11.2013 25<br />

Postspinaler Kopfschmerz – Entstehung/Studie Mo., 02.12.2013 25<br />

Klinische Physiologie der O2-Versorgung <strong>und</strong> CO2-Entsorgung Mo., 13.01.2014 25<br />

Versorgung-Polytrauma (S3-Leitlinie 2011) Mo., 03.02.2014 25<br />

Ethik in der Intensivmedizin Mo., 17.03.2014 25<br />

Basic Life Support (BLS) – Provider Kurs der AHA® 26<br />

Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS) – Provider Kurs der AHA® 26<br />

Basic Life Support der Pädiatrie (BLS) gemäß ERC 27<br />

informationen<br />

Anmeldeformular 28<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 29<br />

<strong>GPR</strong> Wegweiser 30<br />

Informationen der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> 31<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

5


seMinARe iM OktObeR 2013<br />

bedeutung von Pflegediagnosen in <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>ökonomie<br />

<strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>statistik<br />

inhalt<br />

Die Idee, dass Pflegende den Patientenzustand explizit beurteilen,<br />

ist ein Schritt im Pflegeprozess <strong>und</strong> nicht neu.<br />

Neu ist, dass auch <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>ökonomen, <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>statistiker<br />

<strong>und</strong> Kostenträger Interesse an diesen Informationen<br />

haben.<br />

Pflegediagnosen werden momentan zusätzlich zu den ärztlichen<br />

Patientendaten gefordert.<br />

Diese Forderung stellt die Pflegenden vor zwei wichtige Fragen:<br />

1. Gibt es bereits Begriffssysteme für Pflegediagnosen, die so<br />

weit entwickelt sind, dass sie als allgemein anerkannte Standards<br />

eingesetzt werden könnten?<br />

2. Wie wird diese Forderung am <strong>GPR</strong> Klinikum umgesetzt?<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Dienstag, 08.10.2013 14.30 – 16.00 Uhr Pfdiag1<br />

Dienstag, 05.11.2013 14.30 – 16.00 Uhr Pfdiag2<br />

Dienstag, 14.01.2014 14.30 – 16.00 Uhr Pfdiag3<br />

Dienstag, 11.02.2014 14.30 – 16.00 Uhr Pfdiag4<br />

Dienstag, 11.03.2014 14.30 – 16.00 Uhr Pfdiag5<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes, die an der<br />

stationären Versorgung beteiligt sind, Interessierte<br />

aus dem Case Management<br />

Referent<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3<br />

teilnahmegebühr<br />

55,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

Clemens Freudhoefer<br />

Master of Businessadministration<br />

HCM der Abteilung Medizincontrolling<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

Pflegepersonalregelung (PPR) <strong>und</strong><br />

Pflege-komplex-Maßnahmen-scores (PkMs)<br />

inhalt<br />

Mit dem Pflege-Komplex-Maßnahmen-Score steht ein Instrument<br />

zur Verfügung, mit dem die Pflege von hochaufwendigen<br />

Patienten auf Normalstationen im Krankenhaus abgebildet<br />

werden kann.<br />

Ab 2012 sind diese Daten verbindlich codierpflichtig. Diese<br />

Veranstaltung gibt Ihnen Informationen über die ergänzenden<br />

Neuerungen für das Handling in 2013.<br />

termin uhrzeit seminar-nr. Ort<br />

Di., 08.10.2013 14.30 – 16.00 Uhr PPR1013 Bespr. E7<br />

Di., 12.11.2013 14.30 – 16.00 Uhr PPR1113 Bespr. E7<br />

Di., 17.12.2013 14.30 – 16.00 Uhr PPR1213 K1<br />

Mi., 15.01.2014 14.30 – 16.00 Uhr PPR0114 K3<br />

Mi., 19.02.2014 14.30 – 16.00 Uhr PPR0214 K1<br />

Mi., 19.03.2014 14.30 – 16.00 Uhr PPR0314 K1<br />

Zielgruppe<br />

Zentrums-, Gruppen- <strong>und</strong> Stationsleitungen,<br />

Mitarbeiter aus dem Case Management <strong>und</strong><br />

andere interessierte Pflegekräfte aus den stationären<br />

Bereichen<br />

Referent<br />

teilnahmegebühr<br />

59,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

Vlado Cenov<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> Krankenpfleger,<br />

W<strong>und</strong>experte ICW e. V. am<br />

<strong>GPR</strong> Klinikum<br />

6 <strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


seMinARe iM OktObeR 2013<br />

Patientenfixierung für betreuungs- <strong>und</strong> Pflegepersonal – segufix®-system<br />

inhalt<br />

Theorie:<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen, wie Einwilligung, Notwehr <strong>und</strong> Notstand u. a.<br />

• Fixierungsmaßnahmen, wie Anordnung, Gefahr im Verzug,<br />

Überwachungspflicht u. a.<br />

• Dokumentation, wie u. a. Fixierungsstandard<br />

Praxis:<br />

• Einweisung <strong>und</strong> Durchführung sowie die Gelegenheit,<br />

Handgriffe zur Fixierung unter Anleitung zu üben.<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 22.10.2013 14.45 – 16.45 Uhr FIX221013<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 30 Personen<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Sicherheitsbeauftragte, Personal des<br />

Pflege- <strong>und</strong> Funktionsdienstes, Unterrichtskräfte<br />

<strong>und</strong> Pflegedienstleiter sowie sonstige Interessierte.<br />

Referent<br />

Volker Ballüer<br />

AFMP Fortbildungsinstitut für Angewandte Fixiertechnik<br />

in Medizin <strong>und</strong> Pflege GmbH, Hamburg<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3<br />

teilnahmegebühr<br />

48,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

freiheitsentziehende Maßnahmen<br />

inhalt<br />

Freiheitsentziehende Maßnahmen liegen vor, wenn eine Person<br />

gegen ihren natürlichen Willen durch mechanische Vorrichtungen<br />

oder auf andere Weise in ihrer Fortbewegungsfreiheit<br />

beeinträchtigt wird <strong>und</strong> diese Beeinträchtigung nicht<br />

ohne fremde Hilfe überwinden kann. Dies umfasst z. B.<br />

• Fixierung des Betroffenen durch mechanische Vorrichtungen<br />

(Bettgitter oder Gurte),<br />

• Einsperren des Betroffenen<br />

• sedierende Medikamente<br />

• sonstige Vorkehrungen.<br />

Diese Veranstaltung wird Ihnen einen Überblick geben, welche<br />

Abläufe im Einzelfall vor oder während einer Fixierung zu<br />

gewährleisten sind:<br />

Veranstaltungsschwerpunkte:<br />

• Voraussetzung für die Anwendung freiheitsentziehender<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Verfahrensablauf / Vorgehensweise <strong>und</strong> Dokumentationspflicht<br />

• Haftungsaspekte sowohl bei Anwendung als auch Unterlassung<br />

freiheitsentziehender Maßnahmen<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Personal des Pflege- <strong>und</strong> Funktionsdienstes<br />

aus dem <strong>GPR</strong> <strong>und</strong> andere Personen<br />

Referent<br />

Johannes Pompetzki<br />

Rechtsanwalt, Frankfurt<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr<br />

88,00 € inkl. MwSt. <strong>und</strong> Teilnahmebescheinigung<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Di., 29.10.2013 14.45 – 16.00 Uhr Recht1013<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

7


seMinARe iM OktObeR 2013<br />

erwerb der fachk<strong>und</strong>e für Ärzte nach RöV <strong>und</strong> strlschV –<br />

Gr<strong>und</strong>kurs mit integrierter einführung (26h)<br />

<strong>Akademie</strong><br />

tipp<br />

inhalt<br />

Die Fachk<strong>und</strong>e im Strahlenschutz müssen alle Ärzte, die<br />

selbstständig Röntgenuntersuchungen anordnen erwerben<br />

(Stellung rechtfertigender Indikationen) <strong>und</strong>/oder<br />

Röntgenstrahlen am lebenden Menschen anwenden (dazu<br />

gehört auch, was oft vergessen wird, z. B. die Durchleuchtung<br />

durch Chirurgen, Internisten, Orthopäden, Kardiologen,<br />

Urologen, u.s.w.) <strong>und</strong>/oder die Beurteilung von Röntgenaufnahmen<br />

vornehmen möchten.<br />

Als Begleitbroschüre erhalten alle Kursteilnehmer das Originallehrbuch<br />

„Strahlenschutzkurs für Mediziner“. Es bildet<br />

eine optimale Unterstützung zum Verständnis der Zusammenhänge<br />

<strong>und</strong> erleichtert eine erfolgreiche Teilnahme<br />

erheblich.<br />

Teilnehmern aus Rheinland-Pfalz bieten wir erstmalig die<br />

Möglichkeit, auch die kostenlose 4-stündige praktische Einführung<br />

an Röntgengeräten im Institut für Radiologie <strong>und</strong><br />

Nuklearmedizin (Chefarzt Dr. med. Andreas Wieschen) des<br />

<strong>GPR</strong>-Klinikums Rüsselsheim absolvieren zu können. Bei<br />

Bedarf bitte bei der Anmeldung mitteilen!<br />

freitag, 25.10.2013<br />

14.00 – 14.15 Uhr Begrüßung, Einführung<br />

14.15 – 16.15 Uhr Gr<strong>und</strong>lagen der Strahlenphysik, Entstehung<br />

<strong>und</strong> Eigenschaften ionisierender Strahlung<br />

16.15 – 16.30 Uhr Pause<br />

16.30 – 18.00 Uhr Gr<strong>und</strong>lagen der Strahlenphysik, Wechselwirkung<br />

der Strahlung mit Materie<br />

18.00 – 18.15 Uhr Pause<br />

18.15 – 20.45 Uhr Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen, Unfallsituationen,<br />

Atomgesetz, Röntgenverordnung <strong>und</strong> Richtlinien<br />

hierzu, Strahlenschutzverordnung, Empfehlungen der<br />

Strahlenschutzkommission<br />

samstag, 26.10.2013<br />

09.00 – 09.05 Uhr Begrüßung<br />

09.05 – 10.35 Uhr Dosisbegriffe <strong>und</strong> Dosimetrie, Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

der Dosimetrie, Dosisgrößen <strong>und</strong> Dosiseinheiten,<br />

Dosismessverfahren<br />

10.35 – 10.50 Uhr Pause<br />

10.50 – 13.00 Uhr Radioaktivität, Gr<strong>und</strong>begriffe der Radioaktivität<br />

, Anwendung radioaktiver Stoffe in der Medizin,<br />

natürliche Radioaktivität<br />

13.00 – 13.45 Uhr Mittagspause<br />

13.45 – 15.30 Uhr Natürliche <strong>und</strong> zivilisatorische Strahlenexposition<br />

des Menschen, natürliche Strahlung, künstlich<br />

erzeugte Strahlung, Risikobetrachtung<br />

15.30 – 15.45 Uhr Pause<br />

15.45 – 17.15 Uhr Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>prinzipien des<br />

Strahlenschutzes, baulicher Strahlenschutz, apparativer<br />

Strahlenschutz<br />

17.15 – 17.30 Uhr Pause<br />

14.30 – 17.30 Uhr Strahlenschutz des Patienten, rechtfertigende<br />

Indikation, Strahlenexposition des Patienten, Optimierung,<br />

Dosisreduzierung, diagn. Referenzwerte, StrlSch<strong>und</strong><br />

Arbeitsanweisungen, Anwendungsbeschränkung,<br />

Geräte- u. Aufnahmetechnik, Untersuchungseinrichtungen,<br />

Röntgenaufnahmetechnik, Röntgendurchleuchtungstechnik<br />

sonntag, 27.10.2013<br />

09.00 – 10.30 Uhr Strahlenschutz des Personals, Grenzwerte<br />

für beruflich strahlenexponierte Personen, Maßnahmen<br />

bei Störfällen<br />

10.30 – 10.45 Uhr Pause<br />

10.45 – 12.15 Uhr Strahlenbiologische Gr<strong>und</strong>lagen, LET<br />

<strong>und</strong> RBW, Strahlenwirkung auf DNA, Repair, Zellen, Zellzyklus,<br />

Zellüberlebenskurven, Strahlenwirkungen auf Gewebe<br />

<strong>und</strong> Organe; Tumorgewebe, Strahlenschäden; stochastische,<br />

deterministische teratogene Strahlenschäden<br />

12.15 – 13.00 Uhr Pause<br />

13.00 – 16.00 Uhr Praktische Übungen, Dosismessverfahren,<br />

Strahlenschutz an medizinischen Strahleneinrichtungen<br />

16.00 – 16.15 Uhr Pause<br />

16.15 – 18.00 Uhr Repetitorium, Prüfung, Besprechung<br />

Referent<br />

Diese Veranstaltung wird durch die Firma B. S. Schröder,<br />

Beratung <strong>und</strong> Logistik im Strahlenschutz, Recklinghausen,<br />

betreut.<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

seminar-nr.<br />

StS13<br />

Verpflegung<br />

Getränke <strong>und</strong> Imbiss<br />

teilnahmegebühr<br />

293,00 € inkl. MwSt.<br />

Ihr persönliches Zertifikat wird Ihnen durch die<br />

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> zugestellt.<br />

fortbildungspunkte<br />

Akkreditierung<br />

durch<br />

LÄKH / LAKH<br />

Zur Registrierung bei der LÄKH bitten<br />

wir Sie, pro Veranstaltungstag einen<br />

Barcode mitzubringen.<br />

tiPP sOMMeRseMesteR 2014<br />

spezialkurs vom 2.5. – 4.5.2014<br />

teilnahmegebühr: 293,00 € inkl. Mwst.<br />

8 <strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


seMinARe iM nOVeMbeR 2013<br />

erwerb der kenntnisse im strahlenschutz<br />

für medizinische Hilfskräfte gemäß RöV<br />

<strong>Akademie</strong><br />

tipp<br />

inhalt<br />

Damit Pflege- <strong>und</strong> Funktionspersonal<br />

in diagnostischen Bereichen<br />

wie OP, Anästhesie, Herzkatheterlabor,<br />

Endoskopie <strong>und</strong><br />

Notaufnahme an diagnostischen<br />

/ therapeutischen Maßnahmen<br />

mit Röntgenstrahlen<br />

teilnehmen darf, benötigt es<br />

Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß der Strahlenschutzverordnung.<br />

Wir vermitteln diese Kompetenz mit folgenden Inhalten:<br />

RöV., physikalisch-technische Gr<strong>und</strong>lagen der Rö.-Diagnostik,<br />

Aufnahme- <strong>und</strong> Durchleuchtungstechnik, beruflich<br />

strahlenexponierte Personen, Wirkung von Rö.-Strahlen,<br />

Begriffe in der Rö.-Diagnostik, Anatomie <strong>und</strong> Rö.-Anatomie,<br />

Strahlenschutz, Strahlenerzeugung, Strahlenwirkung, praktischer<br />

Unterricht mit Einstellungsübungen, Qualitätssicherung.<br />

Die zweitägige Veranstaltung schließt mit einer<br />

schriftlichen Prüfung.<br />

theoretischer teil:<br />

Begrüßung <strong>und</strong> Einführung, physikalische Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

physikalische Größen <strong>und</strong> Einheiten, Dosisbegriffe, Bildentstehung<br />

<strong>und</strong> Bildqualität, Aufnahme- <strong>und</strong> Durchleuchtungstechnik,<br />

Personendosimetrie, Aufzeichnungspflicht<br />

<strong>und</strong> Belehrung, Strahlenschutzverantwortliche <strong>und</strong> -beauftragte,<br />

fachk<strong>und</strong>iger Arzt, beruflich strahlenexponierte Personen,<br />

Strahlenschutzbereiche, Strahlenschutzmaßnahmen,<br />

Anordnung von Röntgenuntersuchungen,<br />

anwendungsberechtigte Personen, ärztliche Untersuchungen<br />

Praktischer teil:<br />

Einstelltechnik, Röntgenanatomie, Aufnahme- <strong>und</strong> Durchleuchtungstechnik,<br />

Dosimetrie, Messtechnik, messtechnische<br />

Abgrenzung der Strahlenschutzbereiche<br />

Prüfung: Sonntag, den 03.11.2013<br />

Zielgruppe<br />

Medizinisches Hilfspersonal aus OP, kardiologischer, chirurgischer<br />

<strong>und</strong> urologischer Diagnostik, Endoskopie, Anästhesie,<br />

OP <strong>und</strong> Praxismitarbeiter, die mit C-Bogen arbeiten<br />

Referent<br />

Diese Veranstaltung wird durch die Firma B. S. Schröder,<br />

Beratung <strong>und</strong> Logistik im Strahlenschutz, Recklinghausen,<br />

betreut.<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr<br />

230,00 € inkl. MwSt.<br />

Ihr persönliches Zertifikat wird Ihnen durch die <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

zugestellt. Die Beantragung der Anerkennung bei der LÄKH<br />

muss durch die Teilnehmer selbst erfolgen!<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Samstag – Sonntag<br />

02.11. – 03.11.2013<br />

Verpflegung<br />

Getränke, Mittagstisch <strong>und</strong> Gebäck<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

jeweils von<br />

09.00 – 18.00 Uhr<br />

StH13<br />

Gestaltung, Druck <strong>und</strong> Weiterverarbeitung. Alles aus einer Hand.<br />

Gestaltung, Druck<br />

<strong>und</strong> Weiterverarbeitung von:<br />

• Visitenkarten<br />

• Broschüren<br />

• Ringbüchern<br />

• Flyer<br />

• Terminblöcken<br />

• Kalendern<br />

• Plakaten<br />

• Mailing-Aktionen<br />

Produktion <strong>und</strong> Satz von:<br />

• Namensschildern<br />

• Gravurschildern<br />

• Farbtransferschildern<br />

• Stempeln<br />

• Parkmarken<br />

Werkstätten für<br />

Behinderte Rhein-Main e.V.<br />

Elsa-Brändström-Allee 15<br />

65428 Rüsselsheim<br />

Tel.: 06142/932-0<br />

Fax: 06142/932-20<br />

Internet: www.wfb-rhein-main.de<br />

E-Mail: info@wfb-rhein-main.de<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

9


seMinARe iM nOVeMbeR 2013<br />

transfusionsmedizin: Anwendung von blutprodukten<br />

inhalt<br />

Gesetzliche Regelung des Transfusionswesens; Qualitätsmanagementprogramm-Hämotherapie<br />

des <strong>GPR</strong>; Ablauf einer<br />

Transfusion <strong>und</strong> ihre korrekte Dokumentation<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte <strong>und</strong> PJler, Pflege- Funktionskräfte aller Fachbereiche,<br />

Mitarbeiter/innen der KPS<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 06.11.2013 15.30 – 16.30 Uhr T1113<br />

Mittwoch, 05.03.2014 15.30 – 16.30 Uhr T0314<br />

Referentinnen<br />

Dr. med. Martina Schmiedel<br />

Titular-Oberärztin des Instituts für<br />

Laboratoriumsmedizin am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

Dr. med. Yolanta Dragneva<br />

Chefärztin des Instituts für Laboratoriumsmedizin<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum,<br />

Transfusionsverantwortliche<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3 am 06.11.2013<br />

Konferenzraum 1 am 05.03.2014<br />

teilnahmegebühr<br />

39,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

Akkreditierung<br />

durch<br />

LÄKH/LAKH<br />

Aktualisierung der kenntnisse <strong>und</strong> fachk<strong>und</strong>en<br />

im strahlenschutz nach der RöV für Ärzte <strong>und</strong> med. Hilfskräfte<br />

<strong>Akademie</strong><br />

tipp<br />

inhalt<br />

Auffrischung der Fachk<strong>und</strong>e nach RöV in 8 Unterrichtseinheiten<br />

à 45 Minuten.<br />

samstag, 09.11.2013<br />

09.00 – 9.15 Uhr Begrüßung, Einführung<br />

09.15 – 10.45 Uhr Auffrischung der physikalischen <strong>und</strong><br />

medizinischen Kenntnisse<br />

10.45 – 11.00 Uhr Pause<br />

11.00 – 12.30 Uhr Richtlinie Euratom, die novellierte Röntgenverordnung,<br />

neue Aspekte in der Praxis, Nutzung neuer<br />

Medien <strong>und</strong> Teleradiologie, Strahlenexposition bei CT-<br />

Untersuchungen<br />

12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause<br />

13.30 – 14.45 Uhr Neue Mess- <strong>und</strong> Nachweisverfahren,<br />

neue Untersuchungstechniken, Kontroll- <strong>und</strong> Überwachungstechniken,<br />

Personen- <strong>und</strong> Ortsdosimetrie, beruflich<br />

strahlenexponierte Personen, berechtigte Personen, Verantwortlichkeiten,<br />

Grenzwerte <strong>und</strong> Strahlenschutzbereiche<br />

14.45 – 14.50 Uhr Pause<br />

14.50 – 16.00 Uhr Sachverständigenprüfungen, Qualitätssicherung,<br />

Genehmigungsverfahren <strong>und</strong> Zertifizierung,<br />

Störfall- <strong>und</strong> Unfallsituationen<br />

16.00 – 16.30 Uhr Repetitorium <strong>und</strong> Prüfung<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, MTA, Arzthelfer, OP-, Ambulanz-, Funktions- <strong>und</strong> Praxispersonal<br />

Referent<br />

Diese Veranstaltung wird durch die Firma B. S. Schröder,<br />

Beratung <strong>und</strong> Logistik im Strahlenschutz, Recklinghausen,<br />

betreut.<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

seminar-nr.<br />

StARö13<br />

Ihr persönliches Zertifikat wird Ihnen durch die<br />

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> zugestellt.<br />

fortbildungspunkte<br />

Akkreditierung<br />

durch<br />

LÄKH / LAKH<br />

Verpflegung<br />

Getränke <strong>und</strong> Imbiss<br />

teilnahmegebühr<br />

125,00 € inkl. MwSt.<br />

Zur Registrierung bei der LÄKH bitten wir<br />

Sie, pro Veranstaltungstag einen Barcode<br />

mitzubringen.<br />

10 <strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


seMinARe iM nOVeMbeR 2013<br />

kommunikation mit schmerzpatienten<br />

inhalt<br />

In der modernen Schmerzbehandlung findet das biopsychosoziale<br />

Modell in Form eines Schmerzkonzeptes Anwendung.<br />

Die Bedeutung psychosozialer Faktoren in der Ätiopathogenese<br />

<strong>und</strong> Aufrechterhaltung von chronischen Schmerzen ist<br />

längst unumstritten.<br />

Bedauerlicherweise ist die Situation, wie sie Schmerzpatienten<br />

erleben, häufig nicht zufriedenstellend. Zu oft fühlen sie sich<br />

mit unspezifischen Schmerzsyndromen in ihrem Leiden zu<br />

wenig ernst genommen <strong>und</strong> schlecht informiert. Eine Befragung<br />

von Schmerzpatienten im Jahre 2008 zeigt deren Unzufriedenheit<br />

<strong>und</strong> folgende Wünsche auf: Mehr Aufklärung/<br />

Information zum Thema Schmerz, eine besser wirksame<br />

Schmerztherapie <strong>und</strong> die Bitte, Beschwerden nicht zu bagatellisieren<br />

sowie von Ärzten/Hilfskräften ernst genommen werden.<br />

Insbesondere zu Beginn einer Behandlung-/K<strong>und</strong>enbeziehung<br />

– egal, ob stationär oder ambulant, steht der Aufbau<br />

einer vertrauensvollen Arzt-Patient-Beziehung. Positive Wertschätzung<br />

(Akzeptanz), aber auch Einfühlungsvermögen<br />

(Empathie) <strong>und</strong> Echtheit (Kongruenz) sind wichtige Bestandteile<br />

der Kommunikation mit Schmerzpatienten.<br />

Bedauerlicherweise bestimmt vielfach ein rein direktiver<br />

Gesprächsstil den klinischen Alltag. Gute Gesprächsansätze, in<br />

denen sich abwertende Äußerungen von selbst verbieten,<br />

benötigen allerdings etwas Zeit <strong>und</strong> die Fähigkeit aktiven<br />

Zuhörens. Patienten muss die Möglichkeit eingeräumt werden,<br />

auch über den emotionalen Schmerzaspekt zu sprechen.<br />

Denn wie jemand Schmerzen wahrnimmt <strong>und</strong> bewertet,<br />

besonders in seiner Ursächlichkeit <strong>und</strong> Bedeutung, hat entscheidenden<br />

Einfluss auf die Schmerzempfindung. Beispielsweise<br />

werden Schmerzen, die als gefährlich oder bedrohlich<br />

eingeschätzt werden, als stärker <strong>und</strong> quälender empf<strong>und</strong>en.<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes aus<br />

dem Klinikum, der Seniorenresidenz <strong>und</strong> dem<br />

ambulanten Pflegeteam, Unterrichtskräfte der<br />

Krankenpflegeschule<br />

Referent<br />

Guenter Rosen<br />

Kommunikationstrainer<br />

termin<br />

teil 1 – theorie:<br />

Donnerstag, 14.11.2013, 14.30–16.00 Uhr<br />

teil 2 – Praktische Übungen:<br />

Mittwoch, 11.12.2013, 13.00–16.00 Uhr<br />

Die Veranstaltungen sind aufeinander aufbauend.<br />

Mit der Anmeldung zum ersten Teil werden Sie<br />

automatisch auch für den Teil 2 eingebucht.<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr<br />

148,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

Aus einer Vielfalt von Gründen ist es wichtig, Kenntnisse über<br />

die Entstehung <strong>und</strong> Verarbeitung von akutem <strong>und</strong> chronischem<br />

Schmerz zu vermitteln. U. a. hat eine Studie gezeigt,<br />

dass Patienten sehr wohl fähig sind, adäquat vermittelte Informationen<br />

über die Neurophysiologie von Schmerz zu verstehen,<br />

während vom Fachpersonal diese Fähigkeit unterschätzt<br />

wird. Das Thema Kommunikation in der Schmerztherapie<br />

haben wir in zwei Schritten aufbereitet.<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Donnerstag, 14.11.2013 14.30 – 16.00 Uhr KOM1113<br />

Mittwoch, 11.12.2013 13.00 – 16.00 Uhr –<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

11


Mediation-Manager im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

<strong>Akademie</strong><br />

tipp<br />

inhalt<br />

Konflikte zwischen Menschen tendieren dazu, sich dynamisch zu entwickeln.<br />

Sie weiten sich aus <strong>und</strong> ziehen andere mit hinein. Diese Entwicklung<br />

bekommt eine besondere Präsenz im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen, wenn persönliche<br />

Wertvorstellungen der Konfliktparteien aufeinander stoßen. Der zukünftige<br />

Mediation-Manager im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen wird in die Lage versetzt, Konfliktschwerpunkte<br />

im Alltagsbetrieb nachhaltig <strong>und</strong> „allparteilich” zu entzerren<br />

<strong>und</strong> die Konfliktparteien bei der Findung fairer Lösungswege zu<br />

unterstützen.<br />

Für die einzelnen Module werden Teilnahmebescheinigungen vergeben.<br />

Die Teilnahme an der Gesamtveranstaltung inkl. Prüfung schließt mit dem<br />

Zertifikat Mediation-Manager (PBP & <strong>GPR</strong>) ab. Diesen Abschluss erhalten Sie<br />

mit der Absolvierung des Kompakt-Moduls.<br />

Warum ist Mediation wichtig?<br />

Sie macht Betroffene wieder handlungsfähig …<br />

, denn nicht nur in Kliniken treten Konflikte auf zwischen Ärzten, Pflegepersonal, Patienten <strong>und</strong> ggf.<br />

Angehörigen/Besuchern, Verwaltung, sondern auch in Arztpraxen, Hospizen <strong>und</strong> anderen Pflegeeinrichtungen<br />

sowie in der Pharmaindustrie.<br />

, denn Mediation ermöglicht einen effizienten Umgang mit Zeit <strong>und</strong> personellen Ressourcen, Probleme<br />

können aktuell gelöst werden <strong>und</strong> Verhaltensänderungen im Umgang mit zukünftigen<br />

Konflikten können einstudiert werden.<br />

, denn Mediation bietet Alternativen für einen gemeinsamen vernünftigen Interessenausgleich, um<br />

persönliche Verletzungen, Enttäuschungen <strong>und</strong> Beschädigungen zu vermeiden oder zu mildern.<br />

für wen ist diese Qualifikation geeignet?<br />

für alle führungskräfte im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen, die ihre Mitarbeiter professionell<br />

führen <strong>und</strong> lösungen generieren möchten!<br />

· Für Verantwortliche in der Personalentwicklung, wie Mitarbeiter im Personal<strong>und</strong><br />

Beschwerdewesen, Personal- <strong>und</strong> Betriebsräte <strong>und</strong> Suchtbeauftragte.<br />

· Mitarbeiter aus der pharmazeutischen Industrie, welche mediative Fähigkeiten<br />

erlangen möchten <strong>und</strong> ihre Handlungskompetenz erhöhen wollen!<br />

· Für Menschen, die andere anleiten, z. B. Praxisanleiter, Unterrichtskräfte.<br />

· Sonstige Personen, die ihr Tätigkeitsprofil erweitern möchten, z. B. Qualitäts-,<br />

Strahlenschutz-, Transfusions- <strong>und</strong> Hygienebeauftragte.<br />

· Mitarbeiter aus Servicebereichen, wie Menübefragung, Infozentrale, Beschwerdestellen<br />

· Für Mitarbeiter der pharmazeutischen <strong>und</strong> medizintechnischen Industrie …<br />

… also alle Menschen im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen, die mediative Vorgehensweisen lernen möchten<br />

<strong>und</strong> dadurch ihre Fähigkeit <strong>und</strong> Handlungskompetenzen in diesem Bereich erweitern wollen!<br />

12 <strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


das Referenten-team<br />

doreen Reichert<br />

Staatsprüfung für das Lehramt,<br />

Studium der Psychologie,<br />

Mediatorin,<br />

Management Coach-Heidelberg<br />

sabine Ross<br />

Systemischer Management Coach SMC -<br />

Mediatorin <strong>und</strong> Systemische Familienberaterin,<br />

Team-Coach SHB - Berlin<br />

Mark Peters<br />

Mediator, QM-Auditor, Hygiene-<br />

Rating Auditor, Management Coach,<br />

Geschäftsführer Praxismanagement<br />

Bublitz-Peters GmbH & Co. KG<br />

christiane Ringeisen<br />

Rechtsanwältin, Rüsselsheim<br />

din isO 29990<br />

Dieser Lernprozess steht im Mittelpunkt<br />

AAA<br />

✸ GEPRÜFT ✸<br />

Heidelberger-Hygiene-Rating<br />

Bublitz-Peters<br />

Sie als Teilnehmer profitieren durch das besondere Angebot einer Weiterbildungsmaßnahme,<br />

welche durch reale Kernkompetenzen auf Strukturen im<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen zugeschnitten wurde:<br />

· beratungs- <strong>und</strong> Moderationskompetenz<br />

· sozialkompetente Gesprächsführung <strong>und</strong> -empathie<br />

· führungserfahrungen <strong>und</strong> führungserwartungen<br />

· supervision- <strong>und</strong> coachingkompetenzen<br />

· lösungsorientierte kommunikation mit Win-Win-ergebnis<br />

Geben Sie Konflikten keine Chance einen Nährboden zu finden. Emotionaler<br />

Stress, Kosten- <strong>und</strong> Zeitdruck, hohe Fehlzeiten <strong>und</strong> steigende Fluktation<br />

wirken immer auf das Betriebsklima <strong>und</strong> schwächen ein Unternehmen nach<br />

innen <strong>und</strong> außen. Im Angesicht steigender Kosten für Personalentwicklung<br />

nimmt auch das <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen Fahrt auf, um in strukturierten Verfahren<br />

Konfliktparteien Wege zu unternehmerischer Personalentwicklung <strong>und</strong> Konfliktmanagement<br />

anzubieten.<br />

Diese Weiterbildung entspricht den Gr<strong>und</strong>lagen der internationalen Norm DIN<br />

ISO 29990. Die Sicherstellung der Ergebnisqualität wird durch das Heidelberger-Hygiene-Rating<br />

geprüft.<br />

ihre Partner zur Personalentwicklung im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen.<br />

&<br />

Klinikum<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

lesen sie weiter ...<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

13


MOdulbescHReibunG<br />

Modul 1: Mediation- <strong>und</strong> konfliktverfahren – freitag, 22.11.2013 (1 tag)<br />

schwerpunkte: Diese Veranstaltung gibt Ihnen eine Übersicht zur Konfliktenergie,<br />

deren Bedeutung für das Umfeld, die personenbezogenen <strong>und</strong> unternehmerische<br />

Konsequenzen, wie Verluste <strong>und</strong> Gewinne, nach sich zieht.<br />

09.00 bis 10.30 uhr<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Mediation, Möglichkeiten <strong>und</strong> Anwendungsgebiete<br />

von Mediationsverfahren, Definitionen, Begriffe, Prinzipien,<br />

Rolle, Ziele <strong>und</strong> Haltung des Mediators<br />

10.30 bis 12.00 uhr<br />

Rechtliches Umfeld des Mediators, Recht im unternehmerischen<br />

Alltag<br />

12.00 bis 13.00 uhr Mittagspause<br />

13.00 bis 17.00 uhr<br />

Kommunikation in der Mediation, Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation,<br />

Soft Skills bei Mediation versus Coaching, Präsentation<br />

<strong>und</strong> optische Rhetorik, gewalt- <strong>und</strong> aggressionsfreie<br />

Kommunikation, Kommunikation als Führungsinstrument,<br />

Moderation<br />

Modul 2: kommunikationsprozesse – Mo., 02.12.2013 <strong>und</strong> di., 03.12.2013 (2 tage)<br />

schwerpunkte: Das Seminar soll dazu dienen, die Dynamik der Kommunikationsprozesse<br />

besser zu verstehen <strong>und</strong> das Vorgehen in der Mediation aus diesem Verständnis heraus zu<br />

betrachten. Dieses Modul wird gestaltet mit aktiven Übungen <strong>und</strong> Rollenspielen.<br />

tag 1<br />

09.00 bis 12.00 uhr<br />

Definition, Ursachen von Konflikten, Konfliktpotential,<br />

Umgang mit Konflikten, Stufen der Konflikteskalation, Deeskalation<br />

<strong>und</strong> Intervention<br />

12.00 bis 13.00 uhr Mittagspause<br />

13.00 bis 17.00 uhr<br />

Strategien der Konfliktbewältigung, Kommunikationstechniken,<br />

Verfahrensphasen (Mediations-Prozess), aktive Übung<br />

<strong>und</strong> Rollenspiele<br />

tag 2<br />

09.00 bis 12.00 uhr<br />

Kommunikationstechniken, Umgang mit konfliktorientiertem<br />

Verhalten, Kreativitätstechniken als Intervention, aktive<br />

Übung <strong>und</strong> Rollenspiele<br />

12.15 bis 13.15 uhr Mittagspause<br />

13.00 bis 17.00 uhr<br />

Verfahrensphasen, Umgang mit konfliktorientiertem Verhalten,<br />

Kreativitätstechniken, Verantwortungsbereiche <strong>und</strong><br />

Pflichten im Verfahren, aktive Übung <strong>und</strong> Rollenspiele<br />

Modul 3: konfliktmuster – Mi., 05.02.2014 <strong>und</strong> do., 06.02.2014 (2 tage)<br />

schwerpunkte: Das Seminar soll dazu dienen, zugr<strong>und</strong>e liegende Konfliktmuster zu erkennen,<br />

um das eigene Vorgehen angemessen auf die Konfliktdynamik abstimmen zu können.<br />

tag 1<br />

09.00 bis 12.00 uhr<br />

Als Dritter im Konflikt<br />

12.15 bis 13.15 uhr Mittagspause<br />

13.00 bis 17.00 uhr<br />

Mediation <strong>und</strong> Konflikteskalation<br />

tag 2<br />

09.00 bis 12.00 uhr<br />

Übergang von Positionen in Interesse<br />

12.00 bis 13.00 uhr Mittagspause<br />

13.00 bis 17.00 uhr<br />

Positiv formulieren, Konflikte <strong>und</strong> Lösungen im Personalbereich<br />

sowie zwischen Unternehmen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en; Feedback<br />

der Teilnehmer <strong>und</strong> Übergabe Teilnahmebescheinigung<br />

Modul 4 – Zertifizierungsmodul – Mittwoch, 19.02.2014 (1 tag)<br />

schwerpunkte: Repetitorium, Besprechung, Prüfung<br />

1. tag, 09.00 bis 12.00 uhr<br />

12.15 bis 13.15 uhr Mittagspause<br />

13.15 bis ca. 17.00 uhr<br />

14 <strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


PReise<br />

Modul 1<br />

Referenten: Mark Peters, Christiane Ringeisen<br />

Ort: Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr: 640,00 € inkl. MwSt., Catering,<br />

Modulunterlagen <strong>und</strong> Teilnahmebescheinigung<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Modul 2<br />

Referentin: Sabine Ross<br />

Ort: Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr: 1180,00 € inkl. MwSt., Catering,<br />

Modulunterlagen <strong>und</strong> Teilnahmebescheinigung<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Modul 3<br />

Referenten: Doreen Reichert, Mark Peters<br />

Ort: Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr: 1380,00 € inkl. MwSt., Catering,<br />

Modulunterlagen <strong>und</strong> Teilnahmebescheinigung<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Modul 4 – Zertifizierungsmodul<br />

Referenten: Doreen Reichert, Mark Peters<br />

Ort: Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr: 937,00 € inkl. MwSt., Catering,<br />

Prüfungsgebühr <strong>und</strong> Zertifikatsgebühr<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

kompaktpaket<br />

das kompaktpaket besteht aus:<br />

Modul 1: 640,00 €<br />

Modul 2: 1180,00 €<br />

Modul 3: 1380,00 €<br />

Modul 4: 937,00 €<br />

Preis: 4137,00 €<br />

Rabattpreis: 3723,30 €<br />

sie sparen 10 %<br />

ZusAtZMOdule<br />

begleitmediation<br />

begleitmediation bei ihnen vor Ort,<br />

max. 4 st<strong>und</strong>en à 60 Minuten.<br />

Preis: € 814,00 inkl. Mwst.,<br />

zzgl. fahrtkosten <strong>und</strong> spesen<br />

buchung über Praxismanagement bublitz & Peters<br />

e-Mail: info@bublitz-peters.de<br />

Weitere informationen finden sie unter:<br />

www.bublitz-peters.de<br />

safe the date – do., 14.11.2014<br />

know-How transfer als Aktivkonferenz für<br />

Mediatoren im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

Preis: € 60,00 inkl. Mwst.<br />

buchung über Praxismanagement bublitz & Peters<br />

e-Mail: info@bublitz-peters.de<br />

Weitere informationen finden sie unter:<br />

www.bublitz-peters.de<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

15


RUE_Az <strong>GPR</strong> Broschüre 89,5x521:Layout 1 17.08.10 19:48 Page 1<br />

seMinARe iM nOVeMbeR 2013<br />

NUR DIE RUHE...<br />

Entschleunigung, Komfort <strong>und</strong> Gaumenfreuden<br />

Genau zwischen Frankfurt, Darmstadt, Mainz <strong>und</strong> Wiesbaden,<br />

nur zehn Minuten vom Frankfurter Flughafen <strong>und</strong> ICE<br />

Bahnhof entfernt, liegt das COLUMBIA Hotel Rüsselsheim.<br />

Abseits der hektischen Betriebsamkeit des Rhein-Main-<br />

Gebiets empfängt den Gast in diesem 4-Sterne Hotel eine<br />

Atmosphäre der Ruhe <strong>und</strong> Gelassenheit. Sich trotz Arbeit<br />

wie im Urlaub fühlen – das bewirken der individuelle Service<br />

<strong>und</strong> das mediterrane Ambiente des Hauses.<br />

Hell, modern <strong>und</strong> bequem mit größtem Komfort – so lassen<br />

sich die 140 Zimmer <strong>und</strong> fünf Studios des COLUMBIA<br />

Hotels Rüsselsheim am treffendsten beschreiben.<br />

Ihr leibliches Wohl steht in den hauseigenen Restaurants<br />

ganz oben auf der Speisekarte: fantasievolle Frischeküche<br />

in der Brasserie X.O., exquisite Gaumenfreuden der französischen<br />

Avantgarde im Gourmetrestaurant NAVETTE <strong>und</strong> Ihr<br />

Lieblingsgetränk in der Seven C's Bar!<br />

In Kooperation mit der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> Rüsselsheim<br />

bieten wir Ihnen exklusive Übernachtungsmöglichkeiten<br />

zu Sonderkonditionen:<br />

Mo – Fr<br />

Sa – So<br />

Komfortzimmer mit Flair: EZ 116 €, DZ 133 € EZ 85 €, DZ 105 €<br />

Zwei-Raum-Studio: EZ 156 €, DZ 173 € EZ 125 €, DZ 145 €<br />

Alle Preise gelten pro Nacht <strong>und</strong> inklusive Frühstück. Die Zimmer sind auf Anfrage mit dem<br />

Verweis auf die <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>und</strong> nach Verfügbarkeit buchbar.<br />

Sie haben Fragen oder möchten ein Zimmer buchen?<br />

Dann helfen wir Ihnen gerne telefonisch weiter unter<br />

Telefon: 06142-876-0 oder per E-Mail:<br />

ruesselsheim@columbia-hotels.de<br />

Arzthaftung <strong>und</strong> dokumentation<br />

– wer schreibt, der bleibt<br />

inhalt<br />

Aktuell gibt es gute Gründe, sich als Arzt mit dem Thema<br />

Arzthaftung verstärkt auseinanderzusetzen. Seit dem<br />

26.02.2013 ist auch das sogenannte „Patienten-Rechte-<br />

Gesetz“ in Kraft getreten. Darin hat der Gesetzgeber den<br />

ärztlichen Behandlungsvertrag (§§ 630a – h BGB) ausdrücklich<br />

gesetzlich geregelt. Diese Regelungen enthalten<br />

zahlreiche Pflichten für den behandelnden Arzt, deren<br />

Verletzung zur Haftung führt. Parallel dazu hat der Gesetzgeber<br />

in § 66 des Sozialgesetzbuchs V die Verpflichtung<br />

für die Krankenkassen aufgenommen, die Versicherten<br />

bei der Verfolgung von Schadenersatzansprüchen aus<br />

Behandlungsfehlern zu unterstützen. Es ist daher mit<br />

einer steigenden Anzahl von Auseinandersetzungen <strong>und</strong><br />

Gerichtsverfahren wegen ärztlicher Behandlungsfehler zu<br />

rechnen.<br />

Daher sollte jeder Arzt die Gelegenheit nutzen <strong>und</strong> sich<br />

erneut die für ihn gültigen Regelungen im Zusammenhang<br />

mit der Arzthaftung bewusst machen.<br />

Veranstaltungsschwerpunkte:<br />

• Berufs-, Zivil- <strong>und</strong> Vertragsrecht<br />

• Zweck, Umfang <strong>und</strong> Inhalt der Dokumentation<br />

• Was muss dokumentiert werden?<br />

• Was muss nicht – sollte aber dokumentiert werden?<br />

• Einsichtrecht in Krankenunterlagen<br />

• Rechtsfolgen bei Dokumentationsmängeln<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Case-Manager,<br />

Praxismitarbeiter <strong>und</strong> andere Interessierte<br />

Referent<br />

Marcel Ahaus<br />

Ass. jur. Master of Laws (Medizinrechtsmaster)<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr<br />

68,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

Akkreditierung<br />

durch<br />

LÄKH/LAKH<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Di., 19.11.2013 16.30 – 18.00 Uhr 191113<br />

Stahlstr. 2–4 · 65428 Rüsselsheim · Fon 06142/876 -0 · Fax 06142/876 -805<br />

www.columbia-hotels.com<br />

16 <strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


seMinARe iM nOVeMbeR 2013<br />

k<strong>und</strong>enorientierte dienstleistung:<br />

Mobilisation <strong>und</strong> transfer<br />

inhalt<br />

• Transfer Bett–Rollstuhl <strong>und</strong> Rollstuhl–Bett<br />

• Bedeutung der Fahrtrichtung für den K<strong>und</strong>en<br />

• Privatgespräche während des Transportes<br />

• Intimsphäre<br />

• Sicherung von Ableitungs- <strong>und</strong> Infusionssystemen<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Dienstag, 19.11.2013 16.00 – 17.30 Uhr MT1113<br />

Dienstag, 21.01.2014 16.00 – 17.30 Uhr MT0114<br />

Dienstag, 18.03.2014 16.00 – 17.30 Uhr MT0314<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 8 Personen<br />

Zielgruppe<br />

Alle interessierten Personen im Servicebereich<br />

des <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

Referentin<br />

Jutta Paetow-Meyer<br />

Lehrerin für Pflegeberufe der Krankenpflegeschule<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

Ort<br />

Demoraum der Krankenpflegeschule<br />

Schlesienstraße 1<br />

teilnahmegebühr<br />

55,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

kommunikation mit schwerkranken <strong>und</strong> deren Angehörigen<br />

inhalt<br />

Gespräche mit Schwerkranken <strong>und</strong><br />

ihren Angehörigen sind Alltag <strong>und</strong><br />

Herausforderung zugleich. Anhand<br />

praktischer Erfahrungen <strong>und</strong> Übungen<br />

zum strategischen Handeln lernen Sie<br />

in der Gruppe etwas zu folgenden Themen:<br />

kurs 1: Gr<strong>und</strong>lagen der empathischen Kommunikation<br />

kurs 2: Gespräche mit schwerkranken Patienten<br />

kurs 3: Gespräche mit Angehörigen<br />

kurs 4: Gr<strong>und</strong>lagen der empathischen Kommunikation<br />

kurs termin uhrzeit seminar-nr.<br />

1 Do., 21.11.2013 15.00 – 16.30 Uhr A211113<br />

2 Do., 19.12.2013 15.00 – 16.30 Uhr B191213<br />

3 Do., 13.02.2014 15.00 – 16.30 Uhr C130214<br />

4 Do., 20.03.2014 15.00 – 16.30 Uhr D200314<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes aus der stationären<br />

<strong>und</strong> ambulanten Versorgung sowie aus<br />

Praxen<br />

Referentin<br />

Gabriele Göbel<br />

Pfarrerin für Klinikseelsorge, Pfarrerin<br />

für Alten-, Kranken-, Hospizseelsorge,<br />

Supervisorin (DGfP) i.A.<br />

Ort<br />

Besprechungsraum Ebene 7<br />

teilnahmegebühr<br />

keine<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 10 Personen<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

17


seMinARe iM nOVeMbeR 2013<br />

k<strong>und</strong>enorientierte dienstleistung:<br />

Vom datenschutz bis zur k<strong>und</strong>enkommunikation<br />

inhalt<br />

• Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen des Datenschutzes<br />

• Persönliches Erscheinungsbild<br />

• Kontakt <strong>und</strong> Umgangsformen<br />

• Kommunikation mit dem K<strong>und</strong>en<br />

• Hat der K<strong>und</strong>e immer Recht?<br />

Zielgruppe<br />

Alle interessierten Personen im Servicebereich des <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 27.11.2013 15.45 – 17.30 Uhr KD1113<br />

Mittwoch, 19.03.2014 15.45 – 17.30 Uhr KD0314<br />

Referentinnen<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3<br />

teilnahmegebühr<br />

52,00 € inkl. MwSt.<br />

Beatrix Bormann<br />

Pflegedienstleitung, Fortbildungsbeauftragte<br />

der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Ute Soffel<br />

Datenschutzbeauftragte am<br />

<strong>GPR</strong> Klinikum<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

k<strong>und</strong>enorientierte dienstleistung:<br />

Hygiene für servicebereiche im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

inhalt<br />

Die Teilnehmer erhalten Informationen über die Notwendigkeit<br />

<strong>und</strong> Durchführung der hygienischen Händedesinfektion<br />

<strong>und</strong> der Hautpflege. Außerdem klärt die Veranstaltung darüber<br />

auf, wann Handschuhe getragen werden müssen.<br />

Veranstaltungsschwerpunkte:<br />

• Hygienegr<strong>und</strong>regeln<br />

• Hygienerichtlinien<br />

• Übertragungswege<br />

• MRE-Patienten<br />

• MRE-Überleitbogen<br />

• TRBA 250 (persönliche Schutzausrüstung)<br />

• Gr<strong>und</strong>regeln der hyg. Händedesinfektion<br />

• Hautschutzplan<br />

• hyg. Händedesinfektion unter der UV-Box<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Donnerstag, 28.11.2013 15.30 – 17.00 Uhr HYS0413<br />

Zielgruppe<br />

Alle interessierten Personen im Servicebereich<br />

des <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

Referentin<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3<br />

teilnahmegebühr<br />

49,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

Doris Seidl<br />

Hygienefachkraft am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

18<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


seMinARe iM deZeMbeR 2013<br />

dem krebs davonlaufen!<br />

ernährung <strong>und</strong> sport bei tumorerkrankungen<br />

inhalt<br />

Kann Krebs durch Modifikation der Ernährung möglicherweise<br />

vermieden werden? Welche Rolle spielen Ernährungsgewohnheiten,<br />

Übergewicht <strong>und</strong> Diabetes mellitus in der Entstehung<br />

von Krebserkrankungen?<br />

Krebskranke brauchen im Allgemeinen keine spezielle Diät.<br />

Gerade während der Therapie leiden aber viele Patienten<br />

unter einer Beeinträchtigung des Ernährungszustands, die auf<br />

Störungen der Nahrungsaufnahme <strong>und</strong> deren Verwertung<br />

zurückzuführen ist. Für den Behandlungsverlauf spielt jedoch<br />

die richtige, auf den <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>zustand abgestimmte Ernährung<br />

eine wichtige Rolle. Sie verbessert nicht nur den Allgemeinzustand,<br />

sondern stärkt das Immunsystem <strong>und</strong> kann den<br />

Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Diese Veranstaltung<br />

hilft Ihnen, schwerwiegende Funktionsstörungen des Verdauungstrakts<br />

zu erkennen <strong>und</strong> gegebenenfalls durch Umstellung<br />

der Nahrungsauswahl positiv zu beeinflussen.<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mi., 04.12.2013 17.00 – 18.30 Uhr ONK1213<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, medizinisches Fachpersonal – wie z. B. Pain-<br />

Nurses – <strong>und</strong> andere Interessierte<br />

Referentinnen<br />

Dr. med. Sandra Leibling<br />

Oberärztin der I. Medizinischen Klinik am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

Christine Nolle-Schmid<br />

Ernährungsberaterin (DGE) am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3<br />

teilnahmegebühr<br />

keine<br />

fortbildungspunkte<br />

Akkreditierung<br />

durch<br />

LÄKH/LAKH<br />

suizidalität teil1 – Gr<strong>und</strong>lagen<br />

inhalt<br />

• Begriffsdefinitionen<br />

• Daten, Zahlen, Statistiken, Risikogruppen<br />

• Beeinflussende Faktoren<br />

• Mögliche Warnsymptome <strong>und</strong> Interventionen<br />

Abschluss mit Gr<strong>und</strong>lagenwissen :<br />

• Suizidalität: Phänomenologie, Epidemiologie <strong>und</strong> Ursachen<br />

(Dynamik, Besonderheiten, Risikofaktoren)<br />

• Suizidalität: Beobachtungen, Warnsignale, Einschätzung <strong>und</strong><br />

Maßnahmen<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 04.12.2013 09.00 – 13.00 Uhr SU1<br />

Diese Veranstaltung dient als Aufbauwissen für Teil 2.<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 30 Personen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich der Patientenversorgung<br />

aus Kliniken, Pflegeheimen <strong>und</strong> aus<br />

ambulanten Einrichtungen, Ärzte, Ehrenamtliche,<br />

Servicepersonal <strong>und</strong> andere Interessierte<br />

Referentin<br />

Melitta Hofer<br />

Diplom-Oecotrophologin, Fachkrankenschwester<br />

für Psychiatrische<br />

Pflege, Lehrerin für <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>fachberufe<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr<br />

112,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

19


seMinARe iM deZeMbeR 2013<br />

Venenpunktion zur blutentnahme <strong>und</strong> einlage einer Verweilkanüle<br />

inhalt<br />

Vermittlung theoretischer Kenntnisse in den Bereichen Hygiene,<br />

Materialentsorgung, Durchführungstechnik <strong>und</strong> Arbeitsschutz<br />

bei Venenpunktionen. Im Anschluss an die theoretische<br />

Schulung erfolgt dann die Möglichkeit der praktischen Übung<br />

unter fachkompetenter Aufsicht.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter von ambulanten <strong>und</strong> stationären Pflege- <strong>und</strong><br />

Funktionsdiensten, Hebammen, Mitarbeiter im Case Management-Bereich<br />

<strong>und</strong> andere Interessierte<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 11.12.2013 15.00 – 16.30 Uhr VBA1213<br />

Mittwoch, 12.02.2014 14.30 – 16.00 Uhr VBB0214<br />

Referentinnen<br />

Gudrun Schilling<br />

Fachkrankenschwester für Anästhesie<br />

<strong>und</strong> Intensivmedizin am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

Isabella Welter<br />

Medizinische Fachangestellte<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3 am 11.12.2013<br />

Konferenzraum 2 am 12.02.2014<br />

teilnahmegebühr<br />

55,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

Gefahrstoffe im klinischen bereich gemäß GuV-i 8596<br />

inhalt<br />

In Krankenhäusern ist eine besondere Vielfältigkeit von<br />

Gefahrstoffen gegeben. Um hier wirkungsvoll Schutzmaßnahmen<br />

ergreifen zu können, muss ein Wissen über diese Gefahrstoffe<br />

geschaffen werden. Insbesondere Führungskräfte tragen<br />

die fachliche Verantwortung für einen sicheren Umgang<br />

mit Gefahrstoffen, denn diese können unter Umständen<br />

explosionsgefährlich, brandfördernd, hoch- u./o. leichtentzündlich,<br />

giftig, ges<strong>und</strong>heitsschädlich, ätzend, reizend, sensibilisierend,<br />

krebserzeugend, fortpflanzungsgefährdend, erbgutverändernd<br />

<strong>und</strong> umweltgefährlich sein. Um den<br />

Vorsorgekreislauf zu schließen, sind auch die Beschäftigten<br />

gesetzlich verpflichtet, für die eigene Sicherheit <strong>und</strong> die der<br />

Kollegen durch entsprechendes Wissen <strong>und</strong> Verhalten zu sorgen.<br />

Diese Veranstaltung bietet jedem Gefahrstoff-Beauftragten<br />

eine Übersicht über die Aufgabenstellung im klinischen<br />

Bereich.<br />

Zielgruppe<br />

Verantwortliche der Krankenhausleitung <strong>und</strong><br />

Vorgesetzte, Personal- <strong>und</strong> Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte,<br />

Fachkräfte für Arbeitssicherheit,<br />

Mitarbeiter in Pflege- <strong>und</strong> Funktionsbereichen,<br />

Betriebsärzte <strong>und</strong> andere Interessierte<br />

Referent<br />

Wolfgang Baumann<br />

Aufsichtsperson – Abteilung Prävention Unfallkasse<br />

Hessen<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr<br />

57,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Dienstag, 21.01.2014 14.45 – 16.45 Uhr GEF0114<br />

20<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


seMinARe iM JAnuAR 2014<br />

dienstplangestaltung im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

inhalt<br />

Veranstaltungsschwerpunkte:<br />

• Ausfallplanung <strong>und</strong> Dienstplanung unter Berücksichtigung<br />

der Arbeitsschutzgesetze<br />

• praktische Hilfestellung zur Umsetzung<br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter/innen des <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Pflegezentrum</strong>s Rüsselsheim<br />

Referentin<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 15.01.2014 13.30 – 16.15 Uhr DP0114<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 12 Personen<br />

Manuela Hopfinger<br />

Fachkinderkrankenschwester<br />

Projektbeauftragte im Pflegedienst<br />

Ort<br />

Besprechungsraum Ebene 7<br />

teilnahmegebühr<br />

88,00 € inkl. MwSt. <strong>und</strong> Teilnahmebescheinigung<br />

Verpflegung<br />

Getränke <strong>und</strong> Gebäck<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

datenschutz<br />

inhalt<br />

Ein Thema, das jeden betrifft, insbesondere aber die Mitarbeiter<br />

im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen unter der Berücksichtigung des Hessischen<br />

Datenschutzgesetzes (HDSG).<br />

In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit folgenden Fragestellungen:<br />

• Welche Daten fallen unter den Datenschutz?<br />

• Wie können Daten geschützt werden?<br />

• Wie werden Daten geschützt?<br />

• Wo trifft der Mitarbeiter im Alltag auf schutzrelevante Daten?<br />

• Deckt die ärztliche/berufliche Schweigepflicht den Datenschutz<br />

nicht komplett ab?<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 22.01.2014 14.30 – 17.00 Uhr DS0114<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter von ambulanten <strong>und</strong> stationären<br />

Pflege- <strong>und</strong> Funktionsdiensten, Sozialpädagogen,<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten,<br />

Logopäden sowie Praxispersonal<br />

Referentin<br />

Ute Soffel<br />

Datenschutzbeauftragte<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

Ort<br />

Besprechungsraum Ebene 7<br />

teilnahmegebühr<br />

66,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

21


seMinARe iM JAnuAR 2014<br />

Modernes W<strong>und</strong>management<br />

inhalt<br />

Sie bekommen in dieser Veranstaltung die Gr<strong>und</strong>sätze des<br />

W<strong>und</strong>managements vermittelt:<br />

• Negativliste der W<strong>und</strong>behandlung<br />

• W<strong>und</strong>reinigung/Antiseptica<br />

• Anforderungen an den W<strong>und</strong>verband<br />

• W<strong>und</strong>auflagen/-tamponaden<br />

• Ergänzende Maßnahmen<br />

• Dokumentation einschl. Fotodokumentation<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 29.01.2014 14.30 – 16.00 Uhr WM0114<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter von ambulanten <strong>und</strong> stationären<br />

Pflege- <strong>und</strong> Funktionsdiensten, Praxispersonal<br />

Referent<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr<br />

57,00 € inkl. MwSt.<br />

Vlado Cenov<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> Krankenpfleger,<br />

W<strong>und</strong>experte ICW e. V. am<br />

<strong>GPR</strong> Klinikum<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

suizidalität teil 2 – kompetenz im umgang mit Menschen<br />

in der suizidalen krise<br />

inhalt<br />

Ziel der eintägigen Veranstaltung ist es, die komplexe Begegnungs-<br />

<strong>und</strong> Beratungssituation mit suizidalen Patienten<br />

erfolgreich <strong>und</strong> professionell gestalten zu können. Hierzu<br />

bedarf es einer empathischen, haltgebenden <strong>und</strong> hoffnungsvollen<br />

Beratungskompetenz in existenziellen Krisen.<br />

Teilnahmevoraussetzung ist das Wissen aus Teil 1. Ziel ist es,<br />

die Handlungskompetenz für den Umgang mit Menschen in<br />

der suizidalen Krise zu erweitern.<br />

Am Ende der Veranstaltung…<br />

• kennen Sie psychodynamische Konzepte der Suizidalität<br />

<strong>und</strong> deren Auswirkung auf die Beziehungsgestaltung<br />

• kennen Sie die Gr<strong>und</strong>prinzipien der Krisenintervention <strong>und</strong><br />

können diese planen <strong>und</strong> anwenden<br />

• kennen Sie die Methoden <strong>und</strong> Techniken der Gesprächsführung<br />

in der suizidalen Krise<br />

• reflektieren die Teilnehmenden den eigenen Umgang mit Krisen<br />

• reflektieren Sie den eigenen Umgang mit dem Tabuthema<br />

Suizid<br />

• kennen Sie die Bedeutung <strong>und</strong> Notwendigkeit interdisziplinären<br />

Handelns.<br />

Methoden: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Praxissimulation,<br />

Soziodrama, Aktionssoziometrie.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich der Patientenversorgung<br />

aus Kliniken, Pflegeheimen <strong>und</strong> aus<br />

ambulanten Einrichtungen, Ärzte, Ehrenamtliche,<br />

Servicepersonal <strong>und</strong> andere Interessierte<br />

Referent<br />

Ort<br />

Konferenzraum 1<br />

teilnahmegebühr<br />

197,00 € inkl. MwSt.<br />

Stephan Flegelskamp<br />

Dipl.-Soz.-Arb., Kinder- <strong>und</strong> Jugendlichenpsychotherapeut,<br />

Psychodramaleiter<br />

Verpflegung<br />

Getränke <strong>und</strong> Gebäck<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 14 Personen<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mi., 12.02.2014 09.00 – 18.00 Uhr SU2<br />

22<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


seMinARe iM MÄRZ 2014<br />

schmerzmanagement in der Pflege – einblicke in das Pain nursing<br />

inhalt<br />

Statistisch gesehen leidet jeder<br />

zweite Patient in Krankenhaus oder<br />

Altenheim unter Schmerzen. Das<br />

muss nicht sein!<br />

Die moderne Schmerztherapie ist<br />

ein Gr<strong>und</strong>stein für die Genesung<br />

eines Menschen <strong>und</strong> des daraus resultierenden Wohlbefindens.<br />

Sie steht auch für Professionalität <strong>und</strong> Qualität eines<br />

Krankenhauses oder Altenheims.<br />

Veranstaltungsschwerpunkte:<br />

bedeutung von schmerzen:<br />

• körperliche <strong>und</strong> psychosoziale Bedeutung<br />

• Bedeutung in der Gesellschaft<br />

konventionelle schmerzbehandlung:<br />

• PCA/Pumpe, PDK/Katheter sowie Leitlinien<br />

Alternative schmerzbehandlung, Anwendung<br />

ohne ärztliche Anordnung:<br />

• Lagerungen, basale Stimulation, Wickel <strong>und</strong> Auflagen<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 12.03.2014 14.45 – 16.30 Uhr PN0314<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes aus dem<br />

Klinikum, der Seniorenresidenz <strong>und</strong> dem ambulanten<br />

Pflegeteam, Unterrichtskräfte der Krankenpflegeschule<br />

Referenten<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3<br />

teilnahmegebühr<br />

68,00 € inkl. MwSt.<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

Sandra Lenz<br />

Pain Nurse am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

Robby Baessler<br />

Pain Nurse am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

umweltschutz im klinischen bereich<br />

inhalt<br />

Ökologie <strong>und</strong> Umweltschutz in stationären Einrichtungen im<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen ist ein vielfältiges Thema.<br />

Abfallentsorgung, Energieoptimierung, Gefahrstoffe, Abwassereinleitungen<br />

usw., Hygienerichtlinien, Umweltgesetze u.<br />

Verordnungen, Umweltmanagementsysteme sind Inhalte des<br />

Umweltschutzes <strong>und</strong> stellen neue Herausforderungen für die<br />

Managementebene der Unternehmen dar.<br />

In dieser Veranstaltung möchten wir Sie informieren, wie Sie<br />

an Ihrem Arbeitsplatz zum Umweltschutz beitragen können.<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Mittwoch, 26.03.2014 14.45 – 15.45 Uhr US0314<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen aus klinischen Bereichen des<br />

OP-Managements, der Notaufnahme, Haustechnik,<br />

Radiologie, des Wirtschaftdienstes, Labor,<br />

Onkologie/Chemotherapie, Apotheke, Belegärzte,<br />

Mitarbeiter der <strong>GPR</strong>-MVZ<br />

Referentin<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3<br />

Nina Baulina<br />

Fachkraft für Arbeitssicherheit,<br />

Gefahrgutbeauftragte <strong>und</strong> Umweltschutzbeauftragte<br />

am <strong>GPR</strong> gGmbH<br />

teilnahmegebühr<br />

42,00 € inkl. MwSt. <strong>und</strong> Teilnahmebescheinigung<br />

fortbildungspunkte<br />

keine<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

23


ÄRZtlicHe VeRAnstAltunGen<br />

fachbereich Pädiatrie<br />

Die Veranstaltungen der Fortbildungsreihe „Pädiatrie“<br />

sind kostenlos <strong>und</strong> durch die LÄKH akkreditiert.<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Bei Fragen steht Ihnen das Team der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

unter der Rufnummer 06142 88-1001 gerne zur Verfügung.<br />

Diese Veranstaltungsreihe findet im Konferenzraum<br />

3 statt.<br />

krampfanfall <strong>und</strong> was nun ?<br />

Referentin: christina Rückert<br />

Assistenzärztin der Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

termin:<br />

Mittwoch, 23.10.2013, 14.00 – 15.00 Uhr<br />

inhalationen – Physiologie <strong>und</strong> technik<br />

Referent: dr. med. Michael Polz<br />

Oberarzt der Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin am<br />

<strong>GPR</strong> Klinikum<br />

termin:<br />

Mittwoch, 27.11.2013, 14.00 – 15.00 Uhr<br />

sepsis 2014<br />

Referent: dr. med. stephan klösel<br />

Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, anästhesiologische<br />

Intensivmedizin <strong>und</strong> perioperative Schmerztherapie<br />

sowie BLS/ACLS Instructor der AHA® am <strong>GPR</strong><br />

Klinikum<br />

termin:<br />

Mittwoch, 22.01.2014, 14.00 – 15.00 Uhr<br />

erblicher diabetes: Gentest <strong>und</strong> sein nutzen<br />

in der täglichen Praxis<br />

Referent: Prof. dr. med. Albert J. driesel<br />

Institut für Molekulare Biowissenschaften der Goethe-<br />

Universität Frankfurt am Main<br />

termin:<br />

Mittwoch, 19.02.2014, 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Wissenschaftlicher leiter<br />

Dr. med. Bernd Zimmer<br />

Chefarzt der Klinik für Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendmedizin am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

kinder- <strong>und</strong> Jugend-Psychiatrie in der täglichen<br />

Praxis<br />

Referentin: dr. med. sonia dittrich<br />

Assistenzärztin der Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

termin:<br />

Mittwoch, 19.03.2014, 14.00 – 15.00 Uhr<br />

fortbildungspunkte<br />

Akkreditierung<br />

durch<br />

LÄKH/LAKH<br />

CP Anzeige 89_5x121_5 RZ_Layout 1 17.06.11 09:36 Seite 1<br />

ZEIT FÜR EINE NEUE ÄRA IN DER SCHMERZTHERAPIE<br />

Effizientes Schmerz -<br />

management für<br />

einen nachhaltigen<br />

Therapieerfolg<br />

Arzt-Patienten<br />

Kommunikation<br />

stärker nutzen<br />

Wissen vertiefen<br />

<strong>und</strong> zielgerecht in<br />

der Praxis einsetzen<br />

CHANGE PAIN ist eine internationale Initiative mit dem Ziel, die Versorgung von<br />

Schmerzpatienten weiter zu verbessern. Unter stützt <strong>und</strong> gefördert wird CHANGE PAIN<br />

durch einen inter na tionalen Sach verständigenrat aus Schmerz spezialisten unter Vorsitz<br />

von Prof. Giustino Varrassi (Präsident der EFIC) <strong>und</strong> Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe<br />

(Präsident der DGS).<br />

www.change-pain.de<br />

24<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


ÄRZtlicHe VeRAnstAltunGen<br />

fachbereich Anästhesie<br />

Die Veranstaltungen der Fortbildungsreihe „Anästhesie“<br />

sind kostenlos <strong>und</strong> durch die LÄKH akkreditiert.<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Bei Fragen steht Ihnen das Team der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

unter der Rufnummer 06142 88-1001 gerne zur Verfügung.<br />

Diese Veranstaltungsreihe findet im Konferenzraum<br />

3 statt.<br />

update sepsis<br />

Referent:<br />

univ.-Prof. dr. med. Markus A. Weigand<br />

Chefarzt Anästhesiologie <strong>und</strong> operative Intensivmedizin<br />

- Universitätsklinikum Gießen <strong>und</strong> Marburg GmbH<br />

termin:<br />

Montag, 07.10.2013, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

schmerztherapie-Vortrag: strukturaufbau<br />

einer klinischen schmerztherapie<br />

Referent: dr. med. klaus lander<br />

Facharzt für Anästhesiologie,Zusatzbezeichnungen<br />

spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Spezielle<br />

Schmerztherapie, Palliativmedizin <strong>und</strong> Notfallmedizin,<br />

OP-Koordinator, Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus<br />

Speyer<br />

termin:<br />

Montag, 04.11.2013, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Wissenschaftlicher leiter<br />

PD Dr. med. Gerd Albuszies<br />

Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie,<br />

anästhesiologische Intensivmedizin<br />

<strong>und</strong> perioperative Schmerztherapie<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

klinische Physiologie der O 2 -Versorgung<br />

<strong>und</strong> cO 2 -entsorgung<br />

Referenten: Prof. dr. med. Rolf Zander<br />

Physioklin, Mainz<br />

termin:<br />

Montag, 13.01.2014, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Versorgung-Polytrauma (s3-leitlinie 2011)<br />

Referent: Prof. dr. med. felix Walcher, MMe<br />

Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie,<br />

Facharzt für Orthopädie <strong>und</strong> Unfallchirurgie, Spezielle<br />

Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin,<br />

Leitender Notarzt, Master of Medical Education an dem<br />

Goethe-Universitätsklinikum Frankfurt<br />

termin:<br />

Montag, 03.02.2014, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

ethik in der intensivmedizin<br />

Referent: n.n.<br />

termin:<br />

Montag, 17.03.2014, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

fortbildungspunkte<br />

Postspinaler kopfschmerz – entstehung/<br />

studie<br />

Referent: Prof. dr. med. Günther sprotte<br />

Facharzt für Anästhesiologie, Deutscher Schmerzpreis<br />

2009 – Deutscher Förderpreis zur Schmerzforschung<br />

<strong>und</strong> Schmerztherapie<br />

termin:<br />

Montag, 02.12.2013, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Akkreditierung<br />

durch<br />

LÄKH/LAKH<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

25


ÄRZtlicHe VeRAnstAltunGen<br />

basic life support ( bls ) – Provider kurs der AHA® nach Guideline 2010<br />

inhalt<br />

Basismaßnahmen der Reanimation, basierend auf den neuesten<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Leitlinien 2010<br />

zur Herz-Lungen-Wiederbelebung <strong>und</strong> kardiovaskulären Notfallmedizin<br />

der American Heart Association®.<br />

• Rettungskette der AHA®<br />

• HLW <strong>und</strong> AED-Einsatz bei Erw., Kindern <strong>und</strong> Säugl. – 1 Helfer<br />

• HLW <strong>und</strong> AED-Einsatz bei Erw., Kindern <strong>und</strong> Säugl. – 2 Helfer<br />

• Unterschiede zwischen den Notfallmaßnahmen für Erw.,<br />

Kinder <strong>und</strong> Säugl.<br />

• Beutel-Maske-Beatmung bei Erw., Kindern <strong>und</strong> Säugl.<br />

• Notfallbeatmung bei Erw., Kindern <strong>und</strong> Säugl.<br />

• Hilfeleistung bei Ersticken bei Erw., Kindern <strong>und</strong> Säugl.<br />

• HLW mit spezieller Atemwegshilfe<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Rettungshelfer, Mitarbeiter im Rettungsdienst, <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>-<br />

<strong>und</strong> Krankenpfleger, Betriebshelfer <strong>und</strong> andere Interessierte<br />

Zertifikat<br />

AHA®-BLS-Provider-Ausweis<br />

unterrichtsmaterialien<br />

AHA®-Schulungshandbuch<br />

dauer<br />

Eintägige Veranstaltung, Veranstaltungstermine<br />

erfahren Sie bei der Trainingssite der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Wissenschaftlicher leiter<br />

PD Dr. med. Gerd Albuszies<br />

Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie,<br />

anästhesiologische Intensivmedizin<br />

<strong>und</strong> perioperative Schmerztherapie<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

kontakt<br />

Trainingssite der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

für Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

August-Bebel-Straße 59<br />

65428 Rüsselsheim<br />

Telefon: 06142 88-1001<br />

Telefax: 06142 88-4135<br />

Advanced cardiovascular life support ( Acls )<br />

Provider kurs der AHA® nach Guideline 2010<br />

inhalt<br />

Basiswissen bei kardiovaskulären Notfällen wie:<br />

• C-A-B-D-Erst- <strong>und</strong> Zweitsichtung<br />

• Arten des Herzstillstandes<br />

• Akutes Koronarsyndrom<br />

• Funktion des Teamleiters<br />

• Zugang <strong>und</strong> Medikation<br />

• EKG/Defibrillator/Pacer<br />

• Zeitmanagement <strong>und</strong> Dokumentation<br />

• Kreislaufmanagement <strong>und</strong> Herzdruckmassage<br />

• Sauerstoff, Airwaymanagement <strong>und</strong> Beatmung<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Rettungshelfer, Mitarbeiter im Rettungsdienst,<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> Krankenpfleger, Betriebshelfer <strong>und</strong><br />

andere Interessierte<br />

Zertifikat<br />

AHA®-ACLS-Provider-Ausweis<br />

unterrichtsmaterialien<br />

AHA®-Schulungshandbuch<br />

dauer<br />

Zweitägig, jeweils samstags <strong>und</strong> sonntags<br />

Wissenschaftlicher leiter<br />

PD Dr. med. Gerd Albuszies<br />

Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie,<br />

anästhesiologische Intensivmedizin<br />

<strong>und</strong> perioperative Schmerztherapie<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

kontakt<br />

Trainingssite der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

für Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

August-Bebel-Straße 59<br />

65428 Rüsselsheim<br />

Telefon: 06142 88-1001<br />

Telefax: 06142 88-4135<br />

26<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


ÄRZtlicHe seMinARe VeRAnstAltunGen<br />

iM ...<br />

basic life support der Pädiatrie (bls) gemäß eRc<br />

inhalt<br />

• Beurteilung eines kritischen Kindes<br />

• Erlernen von Algorithmus<br />

• Fremdkörperentfernung<br />

• Luftwegemanagement<br />

• Venöse Zugangswege<br />

• Medikamente<br />

• Postreanimationsphase<br />

termin uhrzeit seminar-nr.<br />

Freitag, 06.12.2013 13.30 – 16.30 Uhr PBLS1213<br />

Freitag, 31.01.2014 13.30 – 16.30 Uhr PBLS0114<br />

Freitag, 28.02.2014 13.30 – 16.30 Uhr PBLS0214<br />

Freitag, 28.03.2014 13.30 – 16.30 Uhr PBLS0314<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Pflegepersonal <strong>und</strong> Hebammen aus dem<br />

Fachbereich der Pädiatrie <strong>und</strong> Entbindung, Praxispersonal<br />

aus gynäkologischen <strong>und</strong> pädiatrischen<br />

Praxen<br />

Referent<br />

Ort<br />

Konferenzraum 3<br />

Dr. med. Michael Polz<br />

Oberarzt der Klinik für Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendmedizin, ERC Multiplikator<br />

am <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

teilnahmegebühr<br />

59,00 € inkl. MwSt.,<br />

Unterlagen <strong>und</strong> Teilnahmebescheinigung<br />

fortbildungspunkte<br />

Akkreditierung<br />

durch<br />

LÄKH/LAKH<br />

Die <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> bedankt sich recht herzlich bei folgenden Unternehmen:<br />

Das Beste aus der Natur.<br />

Das Beste für die Natur.<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014<br />

27


anmeldeformular<br />

Seminare im ...<br />

Hiermit melde ich mich für folgende Veranstaltung verbindlich an<br />

..................................................... ...................................................... ...................................................... ...........................................................<br />

Seminarnummer Datum Uhrzeit Preis<br />

Titel der Veranstaltung ..........................................................................................................................................................................................................<br />

Angaben zur Person<br />

Name ......................................................................................................... Vorname ........................................................................................................<br />

Straße ......................................................................................................... PLZ/Ort ..........................................................................................................<br />

Telefon ......................................................................................................... Mobil .............................................................................................................<br />

Berufsgruppe/Funktion ............................................................................... E-Mail ............................................................................................................<br />

Angaben zum Arbeitgeber<br />

Einrichtung .................................................................................................. Straße ...........................................................................................................<br />

Abteilung ..................................................................................................... PLZ/Ort .........................................................................................................<br />

Telefon ......................................................................................................... Mobil ............................................................................................................<br />

E-Mail .......................................................................................................... Fax ................................................................................................................<br />

Bitte senden Sie die Rechnung an meinen Arbeitgeber<br />

Bitte senden Sie die Rechnung an meine Privatadresse<br />

Die Geschäftsbedingungen erkenne ich mit meiner Unterschrift an<br />

................................................................................................................... .......................................................................................................................<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> für Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung Rüsselsheim<br />

August-Bebel-Straße 59 • 65428 Rüsselsheim • Telefon: 06142 88-1001 • Fax: 06142 88-4135<br />

E-Mail: akademie@GP-Ruesselsheim.de • Homepage: www.GP-Ruesselsheim.de<br />

28<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM oktober 2013 – MÄRZ 2014


Allgemeine Geschäftsbedingungen xxx der <strong>GPR</strong> AKADEMIE<br />

Anmeldung, Anmeldungsschluss<br />

Bitte verwenden Sie zur Anmeldung für Veranstaltungen aus<br />

der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong>-Broschüre das allgemeine Anmeldeformular<br />

der <strong>Akademie</strong>. Die Anmeldung muss vollständig <strong>und</strong> in<br />

Blockschrift ausgefüllt <strong>und</strong> handschriftlich unterschrieben per<br />

Post (<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong>, August-Bebel-Straße 59, 65428 Rüsselsheim)<br />

oder per Fax (unter 06142 88-4135) an die <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

übermittelt werden.<br />

Ihre Anmeldung wird von der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> nach der Reihenfolge<br />

des Einganges berücksichtigt. Wir senden Ihnen zeitnah<br />

eine Anmeldebestätigung nebst Rechnung. Anmeldeschluss<br />

für Standardveranstaltungen ist drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin.<br />

Ausgenommen sind Weiterbildungen wie<br />

Stations- <strong>und</strong> Zentrumsleitungskurs, Praxisanleiterkurs sowie<br />

die BLS- <strong>und</strong> ACLS-Provider-Ausbildung der American Heart<br />

Association®. Bei diesen Veranstaltungen weisen wir jeweils<br />

auf einen konkreten Anmeldetermin sowie ein gesondertes<br />

Anmeldeformular hin.<br />

Kosten, Catering, MwSt., Akkreditierung für CME-Punkte<br />

Die Teilnahmegebühren, die Ausweisung der Mehrwertsteuer<br />

sowie ggf. das Cateringangebot entnehmen Sie bitte unserer<br />

Broschüre bzw. den Werbematerialien der Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Team der <strong>GPR</strong><br />

<strong>Akademie</strong> unter der Telefonnummer 06142 88-1001.<br />

Zahlungsbedingungen, Überweisung,<br />

Barzahlung, Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Die Veranstaltungsgebühren werden spätestens 14 Tage vor<br />

Beginn der Maßnahme fällig mit Ausnahme der Weiterbildungsveranstaltungen.<br />

Bitte überweisen Sie den Betrag unter<br />

Angabe der Seminar- <strong>und</strong> Rechnungsnummer bzw. des Veranstaltungsnamens<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungsdatums auf unser Konto:<br />

Kto.-Nr. 1 000 751, Kreissparkasse Groß-Gerau, BLZ 508 525 53.<br />

Insbesondere für Teilnehmer der Weiterbildungsmaßnahmen,<br />

wie der AHA-Provider-Ausbildung, ist die Möglichkeit der Barzahlung<br />

an den Kassenstellen in unserem Hause gegeben. Sie<br />

können entweder die Hauptkassenstelle von Mo. – Fr. in der<br />

Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr oder unsere Nebenkasse innerhalb<br />

der Patientenaufnahme, Ebene 1 (neben Notaufnahme),<br />

Schalter B, C <strong>und</strong> D von Mo. – Fr. in der Zeit von 07.30 – 15.30<br />

Uhr nutzen.<br />

Wir weisen darauf hin, dass Schulungsmaterialien erst ausgegeben<br />

werden, wenn Ihre Veranstaltungsgebühren eingegangen<br />

sind. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir Ihnen nur<br />

dann preisgünstige, praxisbezogene <strong>und</strong> qualitativ hochwertige<br />

Veranstaltungen anbieten können, wenn unsere Leistung<br />

Ihrerseits auch vergütet wird.<br />

Barzahler können unter Vorlage der Kassenquittung direkt in<br />

der <strong>Akademie</strong>, Ebene 7, ihr Schulungsmaterial entgegennehmen.<br />

Überweisern werden die Schulungsmaterialien postalisch<br />

zugesendet. Bei Fragen z. B. zu Finanzierungsmöglichkeiten<br />

wenden Sie sich bitte an das Team der <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

unter Telefon 06142 88-1001.<br />

Rücktritt <strong>und</strong> Stornierung, Differenzierung<br />

Standard- <strong>und</strong> Weiterbildungsveranstaltungen<br />

Bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie kostenfrei<br />

von der Teilnahme an Standardveranstaltungen zurücktreten,<br />

ausgenommen hiervon sind Weiterbildungsveranstaltungen.<br />

Nach vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn fallen 30 % der<br />

Veranstaltungsgebühr an. Ab dem 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn<br />

ist die Gebühr in voller Höhe fällig. Für jeden Bemessungsfall<br />

werden die Wochenarbeitstage berechnet. Maßgeblich<br />

für eine kostenfreie oder gebührenpflichtige Stornierung<br />

ist das Eingangsdatum der schriftlichen Abmeldung von der<br />

Veranstaltung. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Es<br />

kann jedoch jederzeit eine Ersatzperson angemeldet werden.<br />

Bei Weiterbildungsveranstaltungen wie z. B. bei der Provider-<br />

Ausbildung der American Heart Association® können Sie bis<br />

6 Wochen vor Beginn kostenfrei zurücktreten. Nach 6 Wochen<br />

vor Veranstaltungsbeginn fallen 30 % der Veranstaltungsgebühr<br />

<strong>und</strong> ggf. die Kosten für Schulungsmaterial zzgl. Portokosten<br />

an. Ab dem 21. Tag vor Veranstaltungsbeginn ist die<br />

Gebühr in voller Höhe fällig. Für den Bemessungsfall werden<br />

die Wochenarbeitstage berechnet. Maßgeblich für eine<br />

kostenfreie oder gebührenpflichtige Stornierung ist das Eingangsdatum<br />

der schriftlichen Abmeldung der Veranstaltung.<br />

Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Sie können<br />

jedoch bis 14 Werktage vor Veranstaltungsbeginn eine Ersatzperson<br />

anmelden.<br />

Verlegung des Veranstaltungsortes<br />

<strong>und</strong> Mindestteilnehmerzahl<br />

Wir behalten uns vor, Veranstaltungsorte zu verlegen oder bei<br />

Unterschreitung einer Mindestteilnehmerzahl die Veranstaltung<br />

abzusagen. Falls eine Veranstaltung nicht zustandekommt,<br />

werden bereits gezahlte Gebühren selbstverständlich<br />

umgehend erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche des<br />

Teilnehmers bestehen nicht.<br />

Datenschutz, Registrierungszwecke<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Daten unserer Teilnehmer<br />

gespeichert werden, um eine qualitative Auslastung der<br />

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong> einschätzen zu können <strong>und</strong> um weitere Veranstaltungen<br />

zu bewerben. Mit der Ausnahme von z. B. Datenweitergabe<br />

zu Registrierungszwecken bei der American Heart<br />

Association® oder LÄKH Hessen werden die Daten nicht an<br />

Dritte weitergegeben.<br />

Stand 30.07.2012<br />

Hinweis<br />

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass es im Laufe des aktuellen<br />

Semesters zu Programmänderungen kommen kann.<br />

Hiermit reagieren wir kurzfristig <strong>und</strong> flexibel auf Nachfragen.<br />

In allen unseren Programmen wird bei der Bezeichnung von<br />

Personen nur die männliche Form verwendet, um die Texte<br />

kürzer zu halten <strong>und</strong> eine bessere Lesbarkeit zu erzielen.<br />

Selbstverständlich richten sich alle Informationen in gleicher<br />

Weise an Frauen <strong>und</strong> Männer.<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM oktober 2013 – MÄRZ 2014<br />

29


<strong>GPR</strong> WeGWeiseR<br />

XXX<br />

Veranstaltungsorte im <strong>GPR</strong> klinikum im Überblick<br />

konferenzraum 2, eG<br />

<strong>und</strong> edV Übungsraum<br />

im Personalhaus 2<br />

besprechungsraum ebene 7 (e7),<br />

konferenzraum 11, ebene 6 (k11)<br />

Igelweg<br />

<strong>GPR</strong> klinikum<br />

August-bebel-straße 59<br />

65428 Rüsselsheim<br />

konferenzraum 1, eG<br />

im Personalhaus 1<br />

Zufahrt<br />

zu den Parkplätzen<br />

legende:<br />

August-Bebel-Straße<br />

KFZ-Wegeführung<br />

Fußgänger Wegeführung<br />

konferenzraum 3, eG<br />

hinter der infozentrale<br />

Multifunktionsraum<br />

Haupteingang<br />

Klinikum<br />

Zufahrt<br />

Parkplätze<br />

Multifunktionsraum <strong>und</strong> krankenpflegeschule<br />

in der <strong>GPR</strong> seniorenresidenz „Haus am Ostpark“<br />

Verwaltung<br />

Krankenpflegeschule<br />

Eingang<br />

Krankenpflegeschule<br />

Haupteingang<br />

Zufahrt<br />

Schulungs- <strong>und</strong><br />

Unterrichtsräume<br />

GEBÄUDE E<br />

Personalwohnhaus<br />

Demoraum<br />

<strong>GPR</strong> seniorenresidenz<br />

„Haus am Ostpark“<br />

schlesienstraße 1<br />

65428 Rüsselsheim<br />

30<br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM OktObeR 2013 – MÄRZ 2014


Vorsprung<br />

durch Wissen<br />

<strong>GPR</strong> WeGWeiseR<br />

XXX<br />

<strong>Akademie</strong> für Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung Rüsselsheim<br />

Konferenzräume<br />

Unsere rauchfreien Konferenzräume bieten eine Fläche<br />

von 20–150 qm für 12–160 Personen<br />

Möblierung<br />

Ergonomische Stapelstühle mit/ohne Armlehnen<br />

Geräteausstattung<br />

DVD-Player, Decken-Beamer, So<strong>und</strong>anlage, Overhead-<br />

Projektor, Laser-Pointer<br />

Bestuhlungsvariationen:<br />

• U-Form<br />

• Karree<br />

• Reihen<br />

• Block<br />

• Bankett<br />

• Theater<br />

• parlamentarisch<br />

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Raumexposé<br />

wünschen.<br />

• Fachveranstaltungen<br />

• Weiterbildungen<br />

• Seminare<br />

• Medizin-Symposien<br />

Unsere Veranstaltungen sind akkreditiert durch:<br />

• Landesärztekammer Hessen<br />

• Landesapothekerkammer Hessen<br />

• DMP-Kopfstelle Hessen<br />

• FBA Frauenärztliche B<strong>und</strong>esakademie GmbH<br />

• Freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende<br />

Kooperation für<br />

Transparenz<br />

<strong>und</strong> Qualität<br />

im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

•<br />

KTQ -Zertifikat<br />

•<br />

Konferenzraum 1<br />

EDV-Übungsraum<br />

Medienausstattung<br />

Teamboard, Whiteboard, Flipchart, Memoboard, Moderatorenkoffer,<br />

Digitalkamera, Videokamera<br />

Raumtechnik<br />

Telefon, DSL-WLAN, Klimaanlage<br />

Parkplätze<br />

Kostenlos auf dem Gelände vorhanden<br />

Catering<br />

Bei unseren Veranstaltungen bieten wir Ihnen auf<br />

Wunsch sowohl hochwertiges Fingerfood als auch<br />

regionale <strong>und</strong>/oder saisonale Büfetts an.<br />

Sanitärbereich<br />

Behindertengerechte <strong>und</strong> barrierefreie Damen- <strong>und</strong><br />

Herrentoilette<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet:<br />

Scannen Sie diesen QR-Code<br />

<strong>und</strong> erfahren Sie mehr über<br />

die <strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong>.<br />

<strong>GPR</strong> <strong>Akademie</strong><br />

<strong>GPR</strong> AKADEMIE PROGRAMM APRil – sePteMbeR 2012<br />

31


Kompressionstherapie<br />

Bandagen<br />

Allergiehilfen<br />

Prothetik<br />

Orthetik<br />

Orthopädische Einlagen<br />

Rollatoren<br />

Rollstühle<br />

Pflegebetten<br />

Ihr Sanitätshaus in Ihrem Klinikum!<br />

Sie finden uns direkt am Haupteingang des <strong>GPR</strong>.<br />

( 06142 881814 ; www.sanitaetshaus-lammert.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!