24.07.2014 Aufrufe

Denken und Glauben am Göbekli Tepe - SSOAR

Denken und Glauben am Göbekli Tepe - SSOAR

Denken und Glauben am Göbekli Tepe - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 Der prä-operative Mensch<br />

solche Völker k<strong>am</strong>en mit dem prä-operativen Stadium in ihrem Leben zurecht, das<br />

Gehors<strong>am</strong> <strong>und</strong> nicht Individualität fördert. Dux sagt dazu, der kognitive Erwerbsprozeß<br />

stocke, wenn eine lebbare Form gef<strong>und</strong>en sei, „an der Schwelle [!] zur konkretoperationalen<br />

Kompetenz“. (2008: 323) Riesige Symbolfiguren zu bauen ist doch noch<br />

etwas anderes als bloß M<strong>am</strong>mutschädel <strong>und</strong> -knochen für eine Unterkunft aufeinander zu<br />

türmen, was in zehn Tagen möglich war, während es für die ersten bekannten Bauten des<br />

<strong>Göbekli</strong> <strong>Tepe</strong> zumindest Monate brauchte, wenn nicht Jahre. Symbole zu nutzen ist<br />

allerdings nichts besonderes für jene frühe Zeit, sie zeigen sich bereits in den<br />

steinzeitlichen Malereien <strong>und</strong> den Zeichen dort lange zuvor; beispielsweise die oft<br />

gef<strong>und</strong>enen Handformen, die durch das Aufblasen von Farbe erzeugt wurden, oder bei<br />

Bildern, in denen Tiere durch Speere getroffen zu sein scheinen, selten auch ein Mensch.<br />

Hallpike betont bei rezenten Urvölkern einen „kollektiven Symbolismus“ von einem<br />

Umfang <strong>und</strong> einer Bedeutung, der modernen Gesellschaften verloren ging, <strong>und</strong> der bei<br />

Kindern bereits vor der Sprache ausgebildet wird. (1990: 175) Um sich das besser<br />

vorstellen zu können, denken wir einmal – nun sind wir doch beim Vergleich mit Kindern<br />

– an Siebenjährige (die zugleich als lebenserfahrene, selbstsichere Erwachsene auf diesem<br />

Niveau verstanden werden müssen). Könnten die einen solchen Bau errichten, wenn sie<br />

die Kraft dazu hätten? Könnten sie ihn ersinnen <strong>und</strong> gegebenenfalls gegen eine andere<br />

Gruppe argumentativ oder mit Gottes Hilfe, also gewalts<strong>am</strong>, durchsetzen? Könnten sie ihn<br />

konkret planen <strong>und</strong> sprachlich vermitteln? Ja, schon jeder Kindergarten oder<br />

Bauspielplatz deutet das an, <strong>und</strong> bei Tomasello sehen wir, was (moderne) Kinder mit vier<br />

Jahren, vor allem dann aber mit dem Ende des prä-operativen Stadiums im Alter von<br />

sechs bis sieben Jahren gelernt haben können; es ist die Zeit der (reflektierten)<br />

Metakognition <strong>und</strong> der Selbststeuerung, die Zeit des modernen Schulbeginns, der (in<br />

Berlin) gerade erst vorgezogen wurde. (2006: 242) Initiationsriten bei Urvölkern machen<br />

Kinder offenbar meist etwas später zu Erwachsenen, eher ab zehn Jahren. Das Leben war<br />

noch nicht so schnell <strong>und</strong> nicht schon für Kleinkinder so intensiv wie heute, wo sie von<br />

Beginn an gezielt gefördert werden.<br />

Welche sozialen Beziehungen hatten die Menschen <strong>am</strong> <strong>Göbekli</strong> <strong>Tepe</strong>, was konnten <strong>und</strong><br />

wußten sie? Wie dachten sie über die Welt? Sind Forschungsergebnisse aus der (meist<br />

teilnehmenden) Beobachtung rezenter Urvölker aussagekräftig? Ob diese Gruppen, die<br />

zum großen Teil in der zweiten Hälfte des 19. <strong>und</strong> auch noch in der ersten Hälfte des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts beschrieben wurden, so etwas wie eine direkte Fortsetzung jener ersten<br />

Urgemeinschaften vor der neolithischen Revolution, des Werdens der Dorfgemeinschaften<br />

sind? Nichts kann beweisen, daß solche rezenten Gruppen noch wie in der Steinzeit leben,<br />

selbst wenn es uns so vorkommt; die traditionale Logik belegt es nicht, die kommt noch<br />

heute in modernen Gesellschaften vor. Aber es bleibt nichts anderes übrig, als nach<br />

plausiblen Analogien zu sehen. Lévi-Strauss (1973) hebt – auch gegen Lévy-Bruhls<br />

Zuordnung eines prä-logischen <strong>Denken</strong>s gerichtet – eine Reihe von Forschungen über das<br />

Vermögen des „wilden <strong>Denken</strong>s“ traditionaler Völker hervor, die über das für sie<br />

Wichtige erhebliche <strong>und</strong> systematisierte Kenntnisse hätten. Mehrere h<strong>und</strong>ert N<strong>am</strong>en von<br />

Pflanzen <strong>und</strong> Tieren seien oft als Gr<strong>und</strong>wissen gef<strong>und</strong>en worden. Solche<br />

Klassifizierungen lassen sich jedoch – füge ich ein – wesentlich mit Hilfe eines guten<br />

Gedächtnisses formulieren, ohne operatives <strong>Denken</strong> im Sinne Piagets; solche<br />

Klassifizierungen sind entscheidendes Ordnungsprinzip prä-operativen <strong>Denken</strong>s. Das sei<br />

ein großes Wissen mit dem Nutzen für den Alltag oder sogar für die Zucht. „Der Mensch<br />

des Neolithikums oder der Urgeschichte ist also der Erbe einer langen<br />

wissenschaftlichen Tradition“, sagt Lévi-Strauss sogar. Dabei sieht er zwei verschiedene<br />

Arten dieses wissenschaftlichen <strong>Denken</strong>s, eine, die der sinnlichen Intuition näher,<br />

(„Bastler“) <strong>und</strong> eine – unsere –, die ihr ferner läge. („Wissenschaftler“; 1973: 27) Seine<br />

Folgerung ist auch: „Wir beginnen erst langs<strong>am</strong> zu ahnen, daß frühere Beobachtungen,<br />

die man ebenso seltenen wie scharfsichtigen Forschern wie Cushing verdankt, keine<br />

außergewöhnlichen Fälle aufdecken, sondern daß sie auf Formen des Wissens <strong>und</strong> der<br />

Reflektion hinweisen, die in den sogenannten primitiven Gesellschaften außerordentlich<br />

verbreitet sind. Aufgr<strong>und</strong> dieser Tatsache muß sich das traditionelle Bild, das wir uns<br />

von dieser Primitivität gemacht haben, ändern. Niemals <strong>und</strong> nirgends war der ‚Wilde‘<br />

wohl jenes Lebewesen, das, kaum dem tierischen Zustand entwachsen, noch der<br />

Herrschaft seiner Bedürfnisse <strong>und</strong> Instinkte ausgeliefert ist, wie man es sich allzuoft<br />

vorgestellt hat“. Doch wenige Zeilen später benennt Lévi-Strauss dieses Wissen als dem<br />

im alten Griechenland <strong>und</strong> Mittelalter entsprechend. (55f) Er nähert sich Lévy-Bruhl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!