24.07.2014 Aufrufe

Denken und Glauben am Göbekli Tepe - SSOAR

Denken und Glauben am Göbekli Tepe - SSOAR

Denken und Glauben am Göbekli Tepe - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Religion<br />

GöttInnenfraktionen voraus, weil Religionen nur zus<strong>am</strong>men mit real bestehenden sozialen<br />

Figurationen entstehen können, 1 wie verbrämt/ irrational auch immer? Wird an diese<br />

Ursprungs-Mythe der Maßstab Dux‘ hinsichtlich der Positionierung der Geschlechter<br />

angelegt, läßt sie sich als Hinweis auf die Übernahme der Macht durch den Tempel der<br />

Stadt interpretieren: aus der Leere/ Chaos entstanden zwar die abstrakten Ur-GöttInnen,<br />

auch mit Aufgabengebieten in der Natur, wie dem Wachstum der Pflanzen, doch erst der<br />

Tempel, die Priesterschaft kann die reale soziale Macht in der Gesellschaft ordnen; also<br />

wieder primär die Männer/ Priester, die hier legitimiert werden. Legitimiert wird zugleich<br />

die Tempelwirtschaft in (weit gefaßt) analoger Form zu einer Art Feudalismus <strong>und</strong> der<br />

göttlich bestimmten Ausbeutung mittels der Arbeitskraft; Schmökel spricht vom<br />

religiösen Staatssozialismus Sumers. (1956: 54) Aber das ist alles viel später.<br />

Wie sind solche Geistwesen/ GöttInnen verstehbar? Hübner (1985) sieht in seiner<br />

Studie zum religiösen Empfinden der mythischen Zeit Griechenlands in ähnlicher Weise<br />

einen gewissen Bruch von den frühesten Mythen hin zur dann reflektierten Mythologie der<br />

griechischen Klassik, die sich vielleicht als neues Weltbild fassen läßt. Er hat für die<br />

griechische mythische Zeit verständlich gemacht, was dort – offenbar noch wenig<br />

verschieden von Sumer <strong>und</strong> selbst früheren Zeiten wie auch bei rezenten Urvölkern –<br />

unter Göttlichkeit verstanden wurde: eine ständige <strong>und</strong> auch örtlich überall gleichmäßig<br />

die Gemeinschaft durchdringende Kraft oder (nicht-materielle) Substanz; ähnlich für<br />

Ägypten: Wilson. (1954). Ebenso sieht es Steinert, Götter in Mesopot<strong>am</strong>ien seien nicht als<br />

übernatürlich verstanden worden: „Götter, Geister <strong>und</strong> Dämonen ... manifestierten sich<br />

in Naturerscheinungen <strong>und</strong> -kräften oder werden in Naturmetaphern beschrieben“.<br />

(2012: 527) Lévy-Bruhl fand allgegenwärtige „mystische Kräfte“ noch bei rezenten<br />

Urvölkern. (1959: 72) GöttInnen konnten deshalb überall gleichzeitig auftreten, an<br />

verschiedenen Orten, zu verschiedenen Zeiten. Dieses schwer zu beschreibende Göttliche/<br />

Numinose konnte sich (?) auch „verdichten“ zur Person, zum Tier oder was immer<br />

(Epiphanie; Hübner). Jedes Teil sei das Ganze, in jeder Ähre sei die Göttin Demeter, in<br />

jeder Scholle Gaia, 2 in jeder Rüstung (wie im erbeuteten Kopf des Kopfjägers) der Ruhm<br />

ihres früheren Trägers, (Hübner, 1985: 174) weshalb in der Ilias immer die Rüstung des<br />

erschlagenen Gegners einges<strong>am</strong>melt werden muß, wozu auf dem Schlachtfeld auch Muße<br />

ist, um dessen Herrlichkeit auf den Überlebenden zu übertragen. Auch ein N<strong>am</strong>e für etwas<br />

sei Teil des Ganzen, hören wir wieder. 3 Aus diesem Immer-Alles-Überall ergab sich jenen<br />

Menschen auch die Vorstellung des Gemeins<strong>am</strong>en in der sozialen Einheit: eine Sünde, ein<br />

göttlicher Fluch oder dergleichen beschädigte nicht nur einzelne direkt Betroffene,<br />

sondern die ganze Sippe <strong>und</strong> gegebenfalls das Gemeinwesen, die wiederum durch etwas<br />

wie eine gemeins<strong>am</strong>e Ehre in diesem Göttlichen verb<strong>und</strong>en sind, <strong>und</strong> dann entsündigt<br />

werden müssen (wie vielleicht Korinth nach dem Skandal um Medeas Kindsmord). Das<br />

sind Vorstellungen, die viel später noch bei den alten Germanen bestehen, (Grönbech,<br />

1954) aus denen sich zum Beispiel auch die Blutrache zwischen den Sippen ableitet. Die<br />

besteht offenbar weitgehend universal, was wieder auf eine gemeins<strong>am</strong>e traditionale <strong>und</strong><br />

animistische Logik verweisen kann. 4 Blutrache <strong>und</strong> die Verpflichtung einer Sippe (!) zum<br />

„Schadensausgleich“ – es muß nicht unbedingt der Mörder sein, ein höherstehendes<br />

Mitglied der feindlichen Sippe ist eher besser, ein Bruder, oder ein wenigstens<br />

erreichbarer Verwandter tut‘s auch – fanden sich ebenfalls noch bei rezenten Urvölkern.<br />

(Lévy-Bruhl, 1959: 304) Aus solchem <strong>Denken</strong> ergaben sich auch Übereinstimmungen<br />

durch bloße Ähnlichkeit der Merkmale, die als Identitäten verstanden wurden, wenn etwa<br />

1 Ich gehe nicht von Widerspiegelung aus, daß erst eine soziale Macht, vielleicht Herrschaft <strong>und</strong>/ oder<br />

Priesterschaft, ausdifferenziert sein muß, um die GöttInnenwelt mit entsprechenden Figuren abzubilden.<br />

Alltag <strong>und</strong> Gottesvorstellung unterliegen der gleichen traditionalen Logik. Aber zuerst eine<br />

Ausdifferenzierung des Göttlichen <strong>und</strong> dann die des Sozialen nach diesem Bilde ist auch schwer vorstellbar.<br />

Offenbar gibt es gemeins<strong>am</strong>e wechselwirkende Strukturentwicklungen (<strong>und</strong> manche würden jetzt von<br />

Dialektik sprechen).<br />

2 Vielleicht ist diese Kraft auch insofern nur eine, als immer derselbe Gott nur erscheint, allerdings in<br />

verschiedenen Formen, wie gerade auf ihn gesehen wird, bei der Ähre Demeter, beim Blick auf die Scholle<br />

eben Gaia...<br />

3 Es gibt bei traditionalen Völkern manchen Hinweis, daß die N<strong>am</strong>engebung von erheblicher Bedeutung war,<br />

um etwas in die Welt zu bringen. Das erinnert an den Universalienstreit des Mittelalters, bei dem in Frage<br />

stand, ob Begriffe eigenständige Dinge seien. Auch der christliche Bilderstreit paßt hierhin, der darin gipfelt,<br />

ob ein Gottesbild Gott ist (!; Identität), oder ihn nur abbildet, was für die Anbetung Bedeutung hat. (vergleiche<br />

Wikipedia.de) In der traditionalen Logik sind N<strong>am</strong>en, der Schatten eines Dings uwm. identisch mit dem<br />

Objekt. (Dux, 1990: 131; vergleiche Hübner; Hallpike)<br />

4 Manches über solche Ehre finden wir beim Mord an „unehrenhaften“ Frauen einer „nichtindividualisierten“<br />

F<strong>am</strong>ilie bis heute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!