24.07.2014 Aufrufe

1. Erving Goffmans Reich der Interaktion' - SSOAR

1. Erving Goffmans Reich der Interaktion' - SSOAR

1. Erving Goffmans Reich der Interaktion' - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den; sie bietet überdies eine Darstellung über einen zentralen<br />

Ausschnitt <strong>der</strong> Interaktionsordnung, und schließlich erweist<br />

sie sich auch als bedeutungsvoll für weitere Untersuchungen<br />

(V).<br />

II. Zwischen Strategie und Ritual<br />

Hatte Goffman lange Zeit als Exot gegolten, so wurde er<br />

gegen Ende <strong>der</strong> 70er Jahre mehr und mehr rezipiert. Eine<br />

Reihe von vor allem seit seinem Tod in England, den USA,<br />

Frankreich und schließlich auch Deutschland erschienenen<br />

Sammelbänden sind seinen Arbeiten gewidmet, die jedoch fast<br />

alle - mit Ausnahme von Riggins (1990) - <strong>Goffmans</strong> Theorie<br />

diskutieren, statt eigene empirische Untersuchungen anzustellen.<br />

Die an Goffman anschließende theoretische Debatte lieferte<br />

eine Reihe zum Teil haltloser Interpretationen seines Werkes.<br />

Haltlos ist, wie Lenz (1991a) aufzeigt, die Auffassung, Goffman<br />

ziele auf eine strukturalistische »Interaktionsgrammatik«,<br />

denn die rituelle Ordnung werde in <strong>der</strong> Interaktion erzeugt.<br />

Ebensowenig begründet ist die These, Goffman sei im Grunde<br />

ein Dekonstruktivist, die Clough (1992,102f.) an <strong>der</strong> Verschiebung<br />

<strong>der</strong> <strong>Goffmans</strong>chen Arbeit »from an ethnography of experience<br />

to a semiotics of speech, from a physical body, context,<br />

and situation to the imaged (or imagined) body, context,and situation«<br />

festmacht. Dieser Auffassung zufolge dekonstruiere<br />

Goffman >die Gesellschaft^ wenn das aber, wie Jameson (1976)<br />

ausführt, bedeutet, daß die Gesellschaft »no longer seems to<br />

offer any >law< or mœurs or prescribed behavior patterns«, so<br />

wird völlig übersehen, daß genau jene angeblich nicht mehr existenten<br />

Rituale und Etiketten <strong>Goffmans</strong> Untersuchungsgegenstand<br />

ausmachen.5 Auch die oft vorgenommene Zuordnung<br />

5 Bei seinem wichtigsten Lehrer, W. Lloyd Warner, war Goffman Assistent in<br />

einem Forschungsprojekt über die Rituale <strong>der</strong> sozialen Klassen in den USA.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!