Download - Gesis

Download - Gesis Download - Gesis

24.07.2014 Aufrufe

als „Tacit Governance“ (Felt und Fochler, 2010) bezeichnen möchte, also implizite Formen des Regierens und Regulierens bis hinein in den Alltag der ForscherInnen. Denn der wissenschaftspolitisch gestützte bzw. vorangetriebene Wertewandel, so die Hypothese, bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das Leben der WissenschaftlerInnen. Somit gilt es auch die Frage nach der Auswirkung auf Geschlechterordnungen im Wissenschaftssystem jenseits der statistischen Zählübungen immer wieder neu zu stellen. Dieser Wandel lässt sich konkret an einer ganzen Fülle von Veränderungen festmachen: Neue Karriereschemata strukturieren das Leben in der Wissenschaft wesentlich rigider als bislang, Projektifizierung bedeutet das fast ausschließliche Denken und Handeln in Form von temporal begrenzten und mit einem Budget versehenen Einheiten. Audit-Kulturen verweisen auf die Obsession, einen möglichst hohen Anteil wissenschaftlicher Arbeit messen und überwachen zu können; Exzellenzinitiativen unternehmen den Versuch, „Qualitätsklassen“ in der Wissenschaft deutlich zu machen. Was bewirken diese Veränderungen für den ForscherInnenalltag, für das Selbstverständnis der WissenschaftlerInnen, die in der Forschung arbeiten, aber auch für die Handlungsräume, die zur Verfügung stehen bzw. ohne allzu große Widerstände geschaffen werden können? Was lässt sich unter diesem Blickwinkel über die Auswirkungen auf Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft sagen? Durch eine Fokussierung auf die Mikropolitik bewege ich mich weg von expliziten Ausschlussmechanismen, also den klassischen Formen der Diskriminierung, die weiterhin Bestand haben und Beachtung finden müssen. Allerdings stelle ich nach zwei Jahrzenten universitärer Gremienarbeit mit Personalentscheidungen auf unterschiedlichsten Ebenen fest, dass man/ Mann gelernt hat, dass der Ausschluss von Frauen in direkter und offensichtlicher Weise auf weniger gesellschaftliche Akzeptanz stößt. Gleichzeitig lässt sich bei genauerer Betrachtung sehr wohl ausmachen, dass die Praxis des Ausschlusses dadurch nicht verschwunden ist, sondern sich eben wesentlich leiser vollzieht, als dies zuvor der Fall war. „Leise Ausschlüsse“ ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu stellen, bedeutet die Verschiebung der Perspektive auf viele kürzere und oft unbedeutend wirkende Momente im ForscherInnenleben, auf die impliziten Wertesysteme und damit auch das Phänomen des Selbstausschlusses – also auf die behauptetermaßen „selbst getroffenen Entscheidungen“, das Wissenschaftssystem zu verlassen. Der Wandel des Lebens und Arbeitens in der Wissenschaft steht also im Mittelpunkt meiner Überlegungen; es geht zentral um die ForscherInnen und ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen. In Anlehnung an Sheila Jasanoff (2004) soll dabei auf die enge Verknüpfung von Leben in der Wissenschaft und Wissensproduktion verwiesen werden, um so hervorzuheben, dass dieser auf die AkteurInnen zentrierte Blick nicht nur eine Geschichte um die WissenschaftlerInnen erzählt, sondern auch von den Möglichkeiten Wissen zu erzeugen. Jasanoff bringt diese Verknüpfung von Lebens- und Wissensformen treffend auf den Punkt: „… the ways in which we know and represent the world (both nature and society) are inseparable from the way in which we choose to live in it“. Es geht also um die Fragen, welchen einschließenden VORTRÄGE 67

zw. ausschließenden Charakter die Bevorzugung normativ verfestigter Lebensformen im Wissenschaftssystem hat und welches Wissen daher erzeugt wird/werden kann und welches nicht. Epistemische Lebensräume: Über das Leben und Wissen in der Wissenschaft Aus der Arbeit mit den ForscherInnen, aus ihren Erzählungen heraus, wurde das Konzept der epistemischen Lebensräume (Felt 2009) entwickelt. Was verstehe ich darunter? Epistemische Lebensräume sind im Grunde genommen individuelle und kollektive Wahrnehmungen und narrative Rekonstruktionen des (Bewegungs/ Lebens)Raumes, den WissenschaftlerInnen für sich sehen. Dieser eröffnet oder begrenzt Handlungsmöglichkeiten; er unterliegt bestimmten, oft unsichtbaren und schwer zu benennenden Ordnungen und Wertungen; er formt, wie WissenschaftlerInnen arbeiten, welche Fragen sie sich stellen, wie sie auf Probleme zugehen. Er ist aber auch das sichere Territorium, von dem aus Neuland eröffnet werden kann; und er ist die Basis für ein Gefühl der Zugehörigkeit. Dieser Raum ist multidimensional und besteht zentral aus epistemischen Komponenten, etwa aus oft implizit präsenten Kriterien, die definieren, was unter „guter Wissenschaft“ verstanden wird: Was sind interessante Fragen? Wie darf 68

zw. ausschließenden Charakter die Bevorzugung<br />

normativ verfestigter Lebensformen im<br />

Wissenschaftssystem hat und welches Wissen<br />

daher erzeugt wird/werden kann und welches<br />

nicht.<br />

Epistemische Lebensräume: Über das Leben<br />

und Wissen in der Wissenschaft<br />

Aus der Arbeit mit den ForscherInnen, aus ihren<br />

Erzählungen heraus, wurde das Konzept der<br />

epistemischen Lebensräume (Felt 2009) entwickelt.<br />

Was verstehe ich darunter? Epistemische<br />

Lebensräume sind im Grunde genommen individuelle<br />

und kollektive Wahrnehmungen und<br />

narrative Rekonstruktionen des (Bewegungs/<br />

Lebens)Raumes, den WissenschaftlerInnen für<br />

sich sehen. Dieser eröffnet oder begrenzt Handlungsmöglichkeiten;<br />

er unterliegt bestimmten,<br />

oft unsichtbaren und schwer zu benennenden<br />

Ordnungen und Wertungen; er formt, wie<br />

WissenschaftlerInnen arbeiten, welche Fragen<br />

sie sich stellen, wie sie auf Probleme zugehen.<br />

Er ist aber auch das sichere Territorium, von<br />

dem aus Neuland eröffnet werden kann; und er<br />

ist die Basis für ein Gefühl der Zugehörigkeit.<br />

Dieser Raum ist multidimensional und besteht<br />

zentral aus epistemischen Komponenten, etwa<br />

aus oft implizit präsenten Kriterien, die definieren,<br />

was unter „guter Wissenschaft“ verstanden<br />

wird: Was sind interessante Fragen? Wie darf<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!