23.07.2014 Aufrufe

methodische und technische Grundlagen Vorlesung / 266.772 ...

methodische und technische Grundlagen Vorlesung / 266.772 ...

methodische und technische Grundlagen Vorlesung / 266.772 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Fehlerquellen bei der Point-in-Polygon Suche<br />

Die Digitalisierung von Punkten <strong>und</strong> Linien (somit auch Polygonen) ist gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

fehlerbehaftet (vgl. Einheit 4 - Datenintegration). Bei der Verschneidung von Layern<br />

können diese kleinen Ungenauigkeiten erheblichen Einfluß auf das Ergebnis haben.<br />

Epsilon Band<br />

Auf die Frage „liegt ein Punkt innerhalb eines<br />

bestimmten Polygons?“ gibt es 5 mögliche<br />

Antworten:<br />

1. der Punkt liegt sicher innerhalb<br />

2. der Punkt liegt sicher außerhalb<br />

3. der Punkt liegt möglicherweise innerhalb<br />

4. der Punkt liegt möglicherweise außerhalb<br />

5. keine Aussage möglich → der Punkt liegt auf<br />

der Linie<br />

Abb. 16: Error zones (width epsilon) and<br />

ambiguities for point-in-polygon searches<br />

Quelle: (vgl. [Burrough, 1986])<br />

Verschneidung: Flächen mit Fläche (Polygonverschneidung)<br />

Verwendung für die Fragestellung<br />

- welche neuen Polygone ergeben sich aus der Überlagerung von 2 oder mehr<br />

Ausgangsdatenschichten <strong>und</strong> welche Attribute werden den neuen Polygonen<br />

zugewiesen<br />

Prozeß der Polygonverschneidung<br />

1. geometrische Verschneidung ohne Berücksichtigung von Topologie <strong>und</strong><br />

Sachdaten – d.h. Schnittpunktberechnung + Einfügen von Knoten an den<br />

Schnittpunkten<br />

2. Topologiebildung – d.h. Neuberechnung der Knoten-Kanten-, Links-Rechts- <strong>und</strong><br />

Polygon-Kanten-Topologie für sämtliche neuen Teilfächen<br />

3. Kennzeichnung der neuen Polygone mittels ID<br />

4. Identifizierung der Ausgangspolygone für jedes neue Polygon über einen Punkt im<br />

neuen Polygon <strong>und</strong> Point-in-Polygon Suche in den Input-Schichten<br />

5. Attributanbindung – d.h. Übernahme von Attributen aus den Ausgangsdatenbeständen<br />

(relationale Verknüpfung)<br />

Beispiel: Verschneidung von Kataster <strong>und</strong> Widmung<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 20 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!