23.07.2014 Aufrufe

Learning Routes - beim SPZ Linz-Land

Learning Routes - beim SPZ Linz-Land

Learning Routes - beim SPZ Linz-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Die Entwicklung des Lesens<br />

Der Erwerb der Schriftsprache ist nicht ausschließlich die unmittelbare Folge des<br />

Unterrichts, sondern das Ergebnis der Lernprozesse, die vom Kind selbst geleistet<br />

werden (vgl. FÜSSENICH/LÖFFLER 2005a, S. 73). Die Aufgabe des Lehrers/der Lehrerin<br />

besteht dabei darin, zum richtigen Zeitpunkt Hilfen anzubieten, die sich an den<br />

tatsächlich stattfindenden Lern- und Entwicklungsprozessen orientieren (THOMÉ 2003,<br />

S. 369, zit. n. ebd, S. 73).<br />

Um also als Lehrer/in dem Kind geeignete Hilfestellungen bzw. Lernimpulse <strong>beim</strong><br />

Lesenlernen geben zu können, ist die Kenntnis über den Leseerwerbsprozess<br />

unabdingbar. Diese bildetet sozusagen die Grundlage, auf der ein Unterricht aufbaut, der<br />

es dem Kind ermöglicht, den Leselernprozess erfolgreich zu durchlaufen.<br />

Einblicke in Lernprozesse nehmen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für einen<br />

guten Unterricht (vgl. DEHN 2006 4 , S. 24).<br />

Daher werden in diesem Kapitel jene Komponenten des Leselernprozesses näher<br />

erläutert, aus denen sich dann die <strong>Learning</strong>-Route zusammensetzt.<br />

2.1. Phonologische Bewusstheit<br />

Die internationale Forschung hat die so genannte phonologische Bewusstheit als<br />

zentrale Voraussetzung und bedeutsamen Begleitprozess des Schriftspracherwerbs<br />

identifiziert (vgl. HARTMANN/DOLENC 2005).<br />

Um die Bedeutsamkeit der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb<br />

hervorzuheben, seien an dieser Stelle einige Untersuchungsergebnisse (vgl. KLICPERA<br />

u.a. 2007 2 , S. 23) angeführt:<br />

<br />

<br />

<br />

Kinder, die phonologische Bewusstheit vor Schulbeginn erworben haben oder<br />

diese im Erstleseunterricht rasch entwickeln, haben klare Vorteile <strong>beim</strong> Erlernen<br />

der Schriftsprache.<br />

Kinder, die Probleme haben, phonologische Bewusstheit zu entwickeln, zählen<br />

mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den schwächsten Lesern.<br />

Aus den Leistungen, die Vorschulkinder bei den Aufgaben zur phonologischen<br />

Bewusstheit erbringen, ist eine Voraussage der späteren Lesefähigkeit möglich.<br />

Mag. Ingrid Schwarz <strong>SPZ</strong> <strong>Linz</strong>-<strong>Land</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!