23.07.2014 Aufrufe

Games Aktuell Magazin The Order 1886 (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Playstation • Xbox • Nintendo • PC • Smartphone & Tablet<br />

08.2014 / Ausgabe 133 / € 2,99<br />

<strong>Magazin</strong>-Ausgabe<br />

Nur € 2,99 /<br />

Auch mit DVD für nur<br />

€ 3,90 erhältlich.<br />

Gratis-Beilage:<br />

32 Seiten<br />

<strong>Games</strong>com-<strong>Vorschau</strong><br />

L E I D E N S C H A F T<br />

F Ü R<br />

G A M E S<br />

PES 2015<br />

Konter-Attacke gegen FIFA:<br />

Konamis erster Next-Gen-Kick<br />

Die geheimen<br />

Spiele<br />

Heiße Gerüchte zu Red Dead<br />

Rebellion, Resident Evil 7,<br />

Fallout 4, Deus Ex 4 u.a.<br />

grafik-kracher Ausführlich gespielt<br />

<strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong><br />

• Action-Feuerwerk mit Gänsehaut-Garantie<br />

• Abgedrehte wAFFen<br />

• Exklusive Screenshots<br />

• Interview mit den Entwicklern<br />

www.gamesaktuell.de<br />

Österreich € 3,30; Schweiz sfr 5,-;<br />

Italien € 4,-<br />

Special<br />

Kuriose Gamer-Basteleien<br />

Von Lego-Kreationen, Selfmade-Konsolen und Waffen-Nachbauten


EdlE BookazinES<br />

im Premium-Format<br />

das Mini-<br />

MulTiTalenT<br />

Der Raspberry Pi als<br />

Retro-Spielekonsole<br />

oder Mediencenter<br />

GrundlaGen<br />

& TuTorials<br />

Installation, Experimente<br />

und kreative Projekte<br />

zum Nachmachen<br />

MiT linux pro-<br />

GraMMieren<br />

Linux-Einführung und<br />

ausführlicher Lehrgang<br />

+ Scratch & Python<br />

... auf 148 Seiten!<br />

Mit Smartphone<br />

fotografieren und<br />

hinsurfen!<br />

Raspberry Pi: das Handbuch<br />

nicht nur für Einsteiger<br />

Raspberry Pi: das Handbuch nicht nur für Einsteiger ist jetzt überall am kiosk<br />

erhältlich oder einfach online bestellbar unter: shop.computec.de/edition


GADVD<br />

0814<br />

www.gamesaktuell.de Editorial 3<br />

hallo,<br />

willkommen zur <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014.<br />

Nach dem Spiel<br />

ist vor dem Spiel<br />

D<br />

ie aus dem Fußballbereich entliehene Floskel in der Überschrift beziehe ich ausnahmsweise<br />

nicht auf das Geschehen auf dem grünen Rasen – hier ist ja, nach einer für das deutsche<br />

Team legendären WM, gerade Sommerpause. Da springt die Videospielebranche aber gerne in die<br />

Bresche: Nach der E3 im Juni steht die <strong>Games</strong>com Mitte August vor der Tür. Im letzten Jahr verzeichnete<br />

die weltweit größte Spielemesse einen phänomenalen Rekord mit 340.000 Besuchern.<br />

Ich bin gespannt, wie groß der Ansturm in diesem Jahr sein wird. Wer noch nicht weiß, ob sich<br />

der Trip nach Köln lohnt, dem liefern wir in unserer <strong>Games</strong>com-<strong>Vorschau</strong> (ab Seite 6) vielleicht ein<br />

paar entscheidende Argumente.<br />

In der vergangenen Ausgabe hatten wir als erstes <strong>Magazin</strong> die Spiele-Neuheiten der E3 im Heft.<br />

Nun blicken wir auf das große Ganze: Im Special ab Seite 44 analysieren wir die E3-Auftritte von<br />

Sony, Microsoft und Nintendo, arbeiten Trends heraus, liefern aktuelle Konsolen-Verkaufszahlen<br />

und geben einen Ausblick auf die kommenden Monate. Wird Sony bis Weihnachten den Vorsprung<br />

der PS4 weiter ausbauen können? Oder können Microsoft mit der Xbox-One-Preissenkung bzw.<br />

Nintendo mit ihrer Ankündigungsoffensive kontern? Wir werden es erleben und natürlich regelmäßig<br />

darüber berichten.<br />

Wir schauen in dieser Ausgabe aber auch schon etwas weiter in die Zukunft. Mit <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong><br />

widmen wir dem vielleicht ersten großen Actionkracher des Jahres 2015 unsere Titelstory (ab<br />

Seite 16). Im kommenden Februar wird das PS4-exklusive Grafikbrett in den Handel kommen.<br />

Und auf welche teilweise noch gar nicht angekündigten Titel ihr euch freuen dürft, lest ihr in unserem<br />

großen <strong>Vorschau</strong>-Special ab Seite 36. Ich sage nur Fallout 4, Resident Evil 7 und Read Dead<br />

Rebellion …<br />

Ich wünsche euch viel Spaß mit der neuen <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong>!<br />

Thomas Szedlak<br />

Chefredakteur<br />

Productionnumber:<br />

DVD-Label GADVD0814<br />

<strong>Games</strong>com Guide – Gratis-Extra zur Megamesse in Köln<br />

Auch in diesem Jahr liefern wir euch pünktlich zum Messestart ein besonderes Schmankerl: den großen <strong>Games</strong>com<br />

Guide als Beilage. Auf 32 Seiten präsentieren wir euch Hallenpläne, Spiele-Highlights und die wichtigsten Messeinfos.<br />

Was zeigt Sony auf der <strong>Games</strong>com? Was passiert<br />

am Stand von Activision? Was kostet der<br />

Eintritt in Köln? Wie komme ich zum Messegelände?<br />

Diese und viele weitere Fragen beantwortet<br />

unser großer <strong>Games</strong>com Guide, der<br />

dieser Ausgabe beiliegt. Auf 32 Seiten machen<br />

wir Lust auf die Megamesse, die auch in diesem<br />

Jahr mehrere hunderttausend Spielefans anziehen<br />

dürfte. Wie in den vergangenen Jahren<br />

gibt’s auf der Messe für Abonnenten ein kleines<br />

Geschenk. Kommt mit dem dieser Ausgabe<br />

beiliegenden Coupon an den Stand von Computec<br />

Media (Halle 8, C-20) und ihr erhaltet ein<br />

prall gefülltes Goodybag. Am Messesamstag<br />

habt ihr zudem die Gelegenheit, uns, also die<br />

<strong>Games</strong>-<strong>Aktuell</strong>-Redaktion, zu treffen. Gerne<br />

stehen wir für Gespräche, Fotos und Autogramme<br />

zur Verfügung. Kommt am 16. August zwischen<br />

13 und 14 Uhr an den Computec-Stand –<br />

wir freuen uns auf euch!<br />

<strong>Games</strong> aktuell 08/2014<br />

Die Heft-DVD<br />

(in der <strong>Magazin</strong>-Ausgabe nicht enthalten)<br />

GA_0814_DVDbedruck.in d 1 04.07.2014 10:53:34<br />

Auf dieser Seite sollte die Heft-DVD kleben.<br />

Falls die DVD fehlt, wendet euch bitte an euren<br />

Zeitschriftenhändler.<br />

Die HD-Videos abspielen:<br />

PC: Nutzt ein Wiedergabeprogramm wie den VLC Media<br />

Player (auf dieser DVD).<br />

PS3: Aktiviert in den Video-Einstellungen „Sequentielle<br />

Wiedergabe“. Im Video-Bereich des PS3-Menüs wird die<br />

DVD als „Daten-Disc“ angezeigt.<br />

Xbox 360: Startet im Bereich „TV und Filme“ den<br />

System-Video-Player und wählt die Disc aus.


GADVD<br />

0814<br />

4<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Inhalt<br />

alle themen dieser ausGabe im überblick<br />

Special<br />

44 | Marktanalyse: Wie geht’s<br />

weiter mit den grossen Drei?<br />

<strong>Vorschau</strong><br />

Battleborn................................................................................................... 32<br />

Bayonetta 2................................................................................................. 26<br />

Destiny........................................................................................................ 30<br />

Hellraid....................................................................................................... 22<br />

Kirby and the Rainbow Curse................................................................... 28<br />

Pro Evolution Soccer 2015........................................................................ 24<br />

<strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong>......................................................................................... 16<br />

<strong>Vorschau</strong>-Special: Noch geheim – Top-Titel für 2015/16...................... 36<br />

<strong>Aktuell</strong>e Termine....................................................................................... 42<br />

Test<br />

Among the Sleep....................................................................................... 71<br />

Blue Estate................................................................................................. 72<br />

Divinity: Original Sin................................................................................... 64<br />

Dreadout..................................................................................................... 73<br />

Dynasty Warriors: Gundam Reborn......................................................... 66<br />

EA Sports: UFC.......................................................................................... 67<br />

Enemy Front............................................................................................... 62<br />

Entwined..................................................................................................... 73<br />

Lifeless Planet........................................................................................... 71<br />

Moto GP 14................................................................................................. 68<br />

One Piece: Unlimited World Red.............................................................. 66<br />

Shovel Knight............................................................................................. 72<br />

Sniper Elite 3.............................................................................................. 58<br />

Transformers: <strong>The</strong> Dark Spark................................................................ 68<br />

Valiant Hearts: <strong>The</strong> Great War................................................................... 60<br />

25 Jahre Computec: Lieblingsartikel von Simon Fistrich.....................92<br />

25 Jahre Game Boy.................................................................................86<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> vor 10 Jahren.................................................................90<br />

<strong>Aktuell</strong><br />

Video <strong>Games</strong> Live....................................................................................08<br />

<strong>Vorschau</strong> auf die <strong>Games</strong>com 2014.........................................................06<br />

Most Wanted: News zu euren Favoriten................................................14<br />

Spiele- und Branchen-News..................................................................10<br />

Special<br />

Kuriose Gamer-Basteleien......................................................................48<br />

Marktanalyse: Wie geht’s weiter mit den großen Drei?........................44<br />

technik<br />

Technik-News.........................................................................................84<br />

Standards<br />

Ausblick...................................................................................................98<br />

Community..............................................................................................94<br />

Das Letzte...............................................................................................98<br />

Das Team.................................................................................................56<br />

Editorial...................................................................................................03<br />

Impressum..............................................................................................96<br />

Jahresabo................................................................................................54<br />

Jederzeit-kündbar-Abo..........................................................................35<br />

Leserbriefe..............................................................................................94<br />

Productionnumber:<br />

DVD-Label GADVD0814<br />

<strong>Games</strong> aktuell 08/2014<br />

DVD-Inhalt<br />

Mehr als 95 Minuten HD-Videos von den<br />

Top-<strong>Games</strong> dieses Monats!<br />

Testcenter................................................................................................... 57<br />

Geschmackssache.................................................................................... 74<br />

Bestenliste................................................................................................. 75<br />

Mobile Gaming<br />

Handheld-News......................................................................................... 76<br />

Bestenliste................................................................................................. 77<br />

Broken Age – Act 1..................................................................................... 80<br />

Dragon Quest 8........................................................................................... 80<br />

Hyperdimension Neptunia Producing Perfection................................... 78<br />

Inazuma Eleven Go: Licht/Schatten......................................................... 78<br />

Mucho Party................................................................................................ 81<br />

Pokémon Art Academy.............................................................................. 79<br />

Ratchet & Clank: Trilogy........................................................................... 79<br />

<strong>The</strong> Ministry of Silly Walks........................................................................ 80<br />

Tiny Striker................................................................................................. 81<br />

Transformers: <strong>The</strong> Dark Spark................................................................. 79<br />

Twisty Planets............................................................................................. 81<br />

Mobile Gaming-Special: Das ganze Leben ist ein Spiel........................ 82<br />

Test<br />

• Dynasty Warriors: Gundam Reborn<br />

• Enemy Front<br />

• Grid: Autosport<br />

• Moto GP 14<br />

• Sniper Elite 3<br />

• Valiant Hearts<br />

GA_0814_DVDbedruck.indd 1 04.07.2014 10:53:34<br />

vorschau<br />

• Assassin‘s Creed: Unity<br />

• Destiny<br />

• Hellraid<br />

• Mittelerde: Mordors Schatten<br />

• Mortal Kombat X<br />

Trailer<br />

• Assassin‘s Creed: Unity – Story-Trailer<br />

• Far Cry 4 – Walkthrough<br />

• FIFA 15<br />

• Grand <strong>The</strong>ft Auto 5<br />

• Rainbow Six: Siege<br />

• <strong>The</strong> Evil Within<br />

• <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong><br />

• <strong>The</strong> Witcher 3: Wild Hunt<br />

• Uncharted 4<br />

Special<br />

• Call of Duty: Advanced Warfare –<br />

Hinter den Kulissen<br />

= Titelthema<br />

• Call of Duty: Advanced Warfare –<br />

Interview<br />

• Die Top-Spiele der E3<br />

• E3 – Impressionen<br />

• E3 – Missing<br />

• E3 – Trends<br />

• <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> – Entwicklervideo 1<br />

• <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> – Entwicklervideo 2<br />

• <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> – Making-of<br />

Extras<br />

• Inlay für DVD-Hülle<br />

• <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>Magazin</strong> 07-2014<br />

• Bilder – Die Redaktion<br />

• Bilder von Bayonetta 2<br />

• Bilder von EA Sports UFC<br />

• Bilder von Enemy Front<br />

• Bilder von Kirby and the Rainbow<br />

Curse<br />

• Bilder von Sniper Elite 3<br />

• Bilder von <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong><br />

• Bilder von Valiant Hearts<br />

Tools<br />

• Adobe Reader<br />

• VLC Media Player


www.gamesaktuell.de Inhalt 5<br />

<strong>Vorschau</strong><br />

16 | <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong><br />

<strong>Vorschau</strong><br />

32 | Battleborn<br />

Special<br />

48 | Kuriose Gamer-Basteleien<br />

<strong>Vorschau</strong>-Special<br />

36 | Noch Geheim: Top-Titel für 2015/16<br />

Test<br />

60 | Valiant Hearts: <strong>The</strong> Great War<br />

spiele-index<br />

Alle Titel dieser Ausgabe<br />

von a bis z!<br />

Agent 39<br />

Among the Sleep 71<br />

Battleborn 32<br />

Bayonetta 2 26<br />

Beyond Good and Evil 2 39<br />

Blue Estate 72<br />

Broken Age – Act 1 80<br />

Brothers in Arms: Furious 4 41<br />

Cyberpunk 2077 40<br />

Darksiders 3 38<br />

Destiny 30<br />

Deus Ex 4 38<br />

Dishonored 2 38<br />

Divinity: Original Sin 64<br />

Dragon Quest 8 80<br />

Dreadout 73<br />

Dynasty Warriors: Gundam Reborn 66<br />

EA Sports: UFC 67<br />

Enemy Front 62<br />

Entwined 73<br />

Fallout 4 37<br />

Hellraid 22<br />

Hitman 6 41<br />

Hyperdimension Neptunia Producing Perfection 78<br />

Inazuma Eleven Go: Licht/Schatten 78<br />

Kirby and the Rainbow Curse 28<br />

Left 4 Dead 3 40<br />

Lifeless Planet 71<br />

Lord of the Rings: <strong>The</strong> White Council 41<br />

Mafia 3 37<br />

Moto GP 14 68<br />

Mucho Party 81<br />

One Piece: Unlimited World Red 66<br />

Pokémon Art Academy 79<br />

Prey 2 41<br />

Pro Evolution Soccer 2015 24<br />

Ratchet & Clank: Trilogy 79<br />

Red Dead Rebellion 38<br />

Resident Evil 7 37<br />

Ryse: Knights of England 38<br />

Shovel Knight 72<br />

Sleeping Dogs 2: Triad Wars 39<br />

Sniper Elite 3 58<br />

Sonic Thunderstorm 38<br />

Street Fighter 5 37<br />

Tekken X Streetfighter 41<br />

<strong>The</strong> Ministry of Silly Walks 80<br />

<strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> 16<br />

Tiny Striker........................................................... 81<br />

Transformers: <strong>The</strong> Dark Spark......................68/79<br />

Twisty Planets...................................................... 81<br />

Valiant Hearts: <strong>The</strong> Great War............................ 60<br />

Whore of the Orient.............................................. 39


6 aktuell<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

aktuell<br />

<strong>Vorschau</strong> auf die <strong>Games</strong>com 2014<br />

Spielend neue Welten entdecken<br />

Die <strong>Games</strong>com steht kurz bevor. Wir geben einen Ausblick auf die Megamesse und zeigen,<br />

auf welche <strong>Games</strong> ihr euch in Köln freuen dürft!<br />

S<br />

pielend neue Welten entdecken<br />

– das ist das Leitthema<br />

der diesjährigen <strong>Games</strong>com. Das<br />

weltweit größte Event für digitale<br />

Unterhaltung findet zum sechsten<br />

Mal in Köln statt und schickt sich an,<br />

den Rekord von 340.000 Besuchern<br />

aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen.<br />

Nachdem schon 50 Prozent<br />

(Stand Juni) mehr Karten verkauft<br />

wurden als im Vergleichszeitraum<br />

2013, empfehlen wir allen, die den<br />

Besuch der <strong>Games</strong>com ins Auge<br />

fassen, sich das Ticket rechtzeitig im<br />

Vorverkauf zu besorgen, zum Beispiel<br />

in Saturn-Märkten oder unter<br />

www.gamescom.de. Dabei könnt ihr<br />

im Vergleich zum Kauf an der Tageskasse<br />

bares Geld sparen und zu-<br />

dem das Ticket als Fahrausweis für<br />

öffentliche Verkehrsmittel nutzen.<br />

Aber lohnt sich der Besuch der<br />

<strong>Games</strong>com in diesem Jahr überhaupt?<br />

Wir erinnern uns: 2013 zogen<br />

Playstation 4 und Xbox One Spielefans<br />

magisch an, die zum ersten<br />

Mal eigenhändig die neuen Konsolen<br />

ausprobieren durften. Heuer<br />

stehen die Next-Gen-<strong>Games</strong> sogar<br />

noch mehr im Mittelpunkt, genauer<br />

gesagt die zweite Spiele-Generation,<br />

die ihr an fast jedem Stand findet<br />

und die optisch neue Maßstäbe<br />

setzen will. Apropos: Von den großen<br />

Publishern fehlt (wie 2013) nur Capcom,<br />

alle anderen sind mit zum Teil<br />

riesigen Ständen in Köln vertreten.<br />

Viele Topgames spielbar<br />

Schön für Besucher: Während noch<br />

vor zwei bis drei Jahren viele Blockbuster<br />

nur in Standkinos gezeigt<br />

wurden, geht der Trend nun ganz<br />

klar in Richtung „spielbar“. So lädt<br />

Activision in riesige Area len zum<br />

Multiplayer-Zocken von Call of Duty:<br />

Advanced Warfare und Destiny ein –<br />

nehmt also eine Flasche Zielwasser<br />

mit. Das Schwesterunternehmen<br />

<strong>Games</strong>com App: Mit der<br />

offiziellen App seid ihr<br />

perfekt vorbereitet und<br />

erfahrt auf dem Messegelände,<br />

wo was abgeht.<br />

Blizzard hat gleich vier spielbare Titel<br />

am riesigen Stand: World of Warcraft:<br />

Warlords of Draenor, Heroes of the<br />

Storm, Diablo 3 Ultimate Evil Edi tion<br />

sowie Hearthstone: Heroes of Warcraft.<br />

Auf der Bühne gibt’s musikalische<br />

Aufführungen, Kostüm- und<br />

Tanzwettbewerbe sowie Quizshows,<br />

in denen ihr euer Nerd-Wissen unter<br />

Beweis stellen könnt. Bei Ubisoft<br />

sind Assassin’s Creed: Unity, Far Cry 4<br />

und <strong>The</strong> Crew spielbar, während <strong>The</strong><br />

Division und Die Siedler: Königreiche<br />

von Anteria im Standkino präsentiert<br />

werden.


www.gamesaktuell.de aktuell 7<br />

Spiel, Spaß und Musik<br />

auf der <strong>Games</strong>com<br />

Wie in den vergangenen Jahren<br />

bietet die <strong>Games</strong>com ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm mit<br />

allerlei Aktivitäten.<br />

Highlight des Rahmenprogramms ist<br />

wieder das <strong>Games</strong>com-Festival in der<br />

Kölner Innenstadt, diesmal mit dem<br />

Headliner Maximo Park (Bild rechts<br />

oben). Ubisoft veranstaltet einen Cosplay-Wettbewerb,<br />

dessen Gewinner<br />

auf der <strong>Games</strong>com prämiert werden.<br />

Als Hauptpreis winkt eine Reise zur<br />

Tokyo Game Show 2014. Im Event-<br />

Level in Halle 10 könnt ihr euch beim<br />

Riesenkicker oder Vollkörper-Tischtennis<br />

(„Headis“) austoben. Oder ihr<br />

besucht die Retro-Gaming-Sonderschau<br />

und guckt beim Live-Casemodding<br />

zu. Interessant ist auch der<br />

<strong>Games</strong>com-Congress am Messedonnerstag<br />

mit Konferenzen zu den<br />

<strong>The</strong>men Medienkompetenz, <strong>Games</strong>standort<br />

Deutschland, Aus- und Weiterbildung<br />

im Spielebereich sowie<br />

Jugendschutz. Ist das Wetter wieder<br />

so gut wie in den vergangenen Jahren,<br />

dann solltet ihr unbedingt auch<br />

die Outdoor-Area besuchen und im<br />

<strong>Games</strong> com-Beach im Liegestuhl<br />

chillen (Bild rechts unten).<br />

<strong>Games</strong>com 2014 Facts<br />

Termin:<br />

13.–17. August 2014<br />

Ort:<br />

Koelnmesse, Köln<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch (Medientag): 9 bis 19 Uhr<br />

Donnerstag: 10 bis 20 Uhr<br />

Freitag: 10 bis 20 Uhr<br />

Samstag: 9 bis 20 Uhr<br />

Sonntag: 9 bis 18 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Vorverkauf (bis 13.08.2014)<br />

Tageskarte: 11,50 Euro (Do/Fr),<br />

15,50 Euro (Sa/So)<br />

Tageskarte ermäßigt:<br />

7 Euro (Do/Fr),<br />

10,50 Euro (Sa/So)<br />

Tageskasse<br />

Tageskarte: 14,50 Euro (Do/Fr),<br />

17,50 Euro (Sa/So)<br />

Tageskarte ermäßigt:<br />

9,50 Euro (Do/Fr),<br />

14,50 Euro (Sa/So)<br />

Assassin’s Creed Unity: Den Ubisoft-Kracher<br />

dürft ihr auf der <strong>Games</strong>com zocken – auf<br />

Wunsch auch im neuen Koop-Modus! (PC)<br />

Sunset Overdrive: Action satt mit viel Humor –<br />

am Microsoft-Stand dürft ihr den Titel zwei Monate<br />

vor Release ausgiebig spielen. (Xbox One)<br />

Microsoft hat im zweiten Halbjahr<br />

2014 Großes vor, will im Zuge der<br />

Quasi-Preissenkung der Xbox One<br />

auf 399 Euro Marktanteile gewinnen<br />

und sieht die <strong>Games</strong>com dafür als<br />

wichtigen Baustein. Mit Forza: Horizon<br />

2, Quantum Break, Project Spark<br />

und Sunset Overdrive warten einige<br />

Topgames darauf, von euch angespielt<br />

zu werden.<br />

Sony macht traditionell bis kurz<br />

vor Messestart ein Geheimnis um<br />

Standkonzept und Titel, die gezeigt<br />

werden. Wir rechnen aber fest mit<br />

spielbaren Versionen von Driveclub,<br />

Little Big Planet 3 und vielleicht auch<br />

vom Grafikkracher <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong>.<br />

Hartnäckig hält sich das Gerücht,<br />

dass ein brandneues Spiel des Pariser<br />

Vorzeigestudios Quantic Dream<br />

(Beyond: Two Souls, Heavy Rain) in<br />

Köln seine Weltpremiere feiert – exklusiv<br />

für die PS4.<br />

Auch Nintendo war bei Redaktionsschluss<br />

noch in der Planungsphase.<br />

Wir rechnen mindestens mit<br />

Anspielstationen zu Super Smash<br />

Bros. U und Bayonetta 2, wobei auch<br />

in diesem Jahr der Schwerpunkt auf<br />

dem Nintendo-Stand bei 3DS-Titeln<br />

wie Super Smash Bros. 3DS oder<br />

Monster Hunter 4G liegen dürfte.<br />

Es gibt noch mehr<br />

Weitere spielbare Highlights in Köln<br />

sind <strong>The</strong> Evil Within (Bethesda), Dying<br />

Light, Mittelerde: Mordors Schatten<br />

(beide Warner), FIFA 15, Battlefield<br />

Hardline (beide EA), PES 2015 (Konami),<br />

Alien: Isolation (Koch Media) und<br />

Evolve (2K <strong>Games</strong>). In Standkinos<br />

gezeigt werden unter anderem <strong>The</strong><br />

Witcher 3 (Bandai Namco), Batman:<br />

Arkham Knight und Metal Gear Solid<br />

5 (Konami).<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> ist natürlich wieder in<br />

Köln vor Ort für eine umfangreiche<br />

Berichterstattung auf gamesaktuell.<br />

de und im Heft. Zudem zeichnen wir<br />

auch 2014 für das offizielle Messemagazin<br />

<strong>Games</strong>com <strong>Aktuell</strong> verantwortlich,<br />

das an den Eingängen<br />

kostenlos verteilt wird und euch ein<br />

hilfreicher Guide zu den Highlights<br />

an den Ständen und im Rahmenprogramm<br />

sein soll. Und ihr könnt<br />

uns wieder treffen: Am Messesamstag<br />

(16.08.) um 13 Uhr am Computec-Stand:<br />

Halle 8, Stand C-20. Wir<br />

freuen uns auf euch! sz


8 aktuell<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Video <strong>Games</strong> LIVE<br />

Taucht ein in die wunderbare Welt<br />

der Spiele-Musik!<br />

Video <strong>Games</strong> LIVE, das einmalige Konzerterlebnis rund um die Welt der Videospiele, kommt erstmals nach<br />

Deutschland! Wir zeigen, warum ihr euch dieses Ereignis auf keinen Fall entgehen lassen solltet.<br />

anchmal sind sie laut und<br />

M bombas tisch, manchmal ruhig<br />

und kaum vernehmbar. Manchmal<br />

verursachen sie bei uns Herzrasen,<br />

manchmal bekommen wir gar nicht<br />

richtig mit, dass wir sie gerade hören.<br />

Die Rede ist von Videospiele-Soundtracks.<br />

Allen gemein ist, dass sie<br />

Spiele seit den frühesten Anfangstagen<br />

auf mindestens ebenso starke<br />

Art und Weise prägen wie die Grafik.<br />

Video <strong>Games</strong> LIVE, das Konzert-Ereignis<br />

für Spieler sowie Fans toller<br />

Musik, widmet sich voll und ganz<br />

der Geschichte ebendieser Spiele-Soundtracks<br />

– und kommt nun in<br />

Kooperation mit der Computec Media<br />

GmbH am 15. November 2014 erstmals<br />

auch nach Deutschland.<br />

Interaktives KonzertEreignis<br />

2005 wurde das ungewöhnliche<br />

Projekt in Los Angeles erstmals<br />

veranstaltet und fand sowohl bei<br />

den Zuschauern als auch bei der<br />

Fachpresse großen Anklang. Von<br />

hier aus setzte es seinen Siegeszug<br />

durch die Welt fort. Im Laufe<br />

der Jahre betitelte etwa die New<br />

York Times es als „bezaubernd“ und<br />

„bombastisch“, die London Times<br />

empfand es als „ergreifend“ und<br />

USA Today sprach von einer „wunderbaren<br />

Aufführung“. Das Erfolgsrezept<br />

von Video <strong>Games</strong> LIVE ist die<br />

Liebe zum Medium, welche jedes<br />

einzelne Konzert prägt. Neben Musik<br />

aus modernen Spielen wie <strong>The</strong><br />

Elder Scrolls 5: Skyrim, der Uncharted-Reihe<br />

oder Bioshock werden<br />

auch Stücke aus Klassikern wie<br />

Tetris oder Asteroids zum Besten<br />

Event-Infos<br />

Wann:<br />

Samstag, 15. November 2014, 19.30 Uhr<br />

Wo:<br />

Liederhalle Stuttgart, Hegel-Saal<br />

Ticket-Preise:<br />

€ 44/ € 52/€ 60/€ 66/€ 72/€ 78<br />

Infos + Kartenkauf:<br />

StuttgartKonzert, Kurzlink:<br />

http://bit.ly/1q3hxHt<br />

gegeben. Neben einem Orches ter<br />

stehen stets auch Solo-Performer<br />

auf der Bühne und sorgen somit<br />

für eine einzigartige Mischung aus<br />

verschiedenen Musik-Genres und<br />

Stilrichtungen. Von elektronischen<br />

Klängen über rockige Interpretationen<br />

bis hin zu klassischen Stücken<br />

ist alles dabei! Zusätzlich werden<br />

auf einem Bildschirm stets jene Titel<br />

eingeblendet, aus denen gerade<br />

Musik gespielt wird. Die Konzertbesucher<br />

werden zudem interaktiv<br />

in das Geschehen eingebunden,<br />

Ob <strong>The</strong> Elder Scrolls 5: Skyrim, <strong>The</strong> Legend of Zelda oder Assassin’s Creed – bei den<br />

zahlreichen Musikstücken bei Video <strong>Games</strong> LIVE ist für jeden Zocker etwas dabei!


www.gamesaktuell.de<br />

Öste reich € 3,30; Schweiz sfr 5,-;<br />

Italien € 4,-<br />

Auch mit DVD für nur<br />

€ 3,90 erhältlich.<br />

Racing-Kracher für<br />

Xbox One<br />

PS4-Kna ler:<br />

riSe of the toMb raider<br />

MaSS effect 4<br />

rainbow Six: Siege<br />

YoShi’S woollY world<br />

• gta 5 pc/pS4/xbox one<br />

fable legendS<br />

little big planet 3<br />

fifa 15<br />

• und viele Mehr<br />

L E I D E N S C H A F T<br />

F Ü R<br />

G A M E S<br />

AusgAbe 263<br />

Österreich € 4,50;<br />

07/14 | € 3,99<br />

Schweiz sfr 7,00;<br />

2 DVDS uND tOP-VOLLVERSiON!<br />

www.pcgames.de<br />

Luxemburg € 4,80<br />

PCG_0714_Cover_<strong>Magazin</strong>.indd 1 12.06.2014 18:09:50<br />

F Ü R<br />

G A M E S<br />

play4 | 08.2014<br />

Über 140 Minuten Laufzeit!<br />

Deutschland € 5,50; Öste reich € 6,20;<br />

Niederlande, Belgien, Luxemburg € 6,50;<br />

Frankreich, Italien, Portugal, Spanien € 7,50;<br />

Schweiz sfr 1,00<br />

www.gamesaktuell.de aktuell 9<br />

Orchestrale Klänge und<br />

Solo-Auftritte sorgen für<br />

ein einzigartiges Erlebnis.<br />

wenn sie, untermalt von der Musik<br />

auf der Bühne, ihr Spiele-Talent in<br />

verschiedenen Titeln live auf der<br />

Bühne beweisen dürfen. Eine beeindruckende<br />

Licht-Show rundet das<br />

multimediale Erlebnis ab.<br />

Abrocken mit Guitar Hero<br />

Bei dem kreativen Kopf hinter Video<br />

<strong>Games</strong> LIVE handelt es sich<br />

um Tommy Tallarico, seines Zeichens<br />

begnadeter Musiker und<br />

begeisterter Videospieler. Tallarico<br />

höchstpersönlich führt bei<br />

der Deutschland-Premiere des<br />

Konzert-Ereignisses durch den<br />

Abend und wird auch selbst musikalisch<br />

tätig sein. Zusammen<br />

mit dem Komponisten Jack Wall<br />

stellte er 2005 die erste Aufführung<br />

von Video <strong>Games</strong> LIVE auf die<br />

Beine. Zu dem von ihm erdachten<br />

Konzept gehören auch Elemente<br />

abseits der Bühne. So wird es<br />

Besuchern möglich sein, in einem<br />

Guitar Hero-Wettbewerb sowohl ihr<br />

Spiele- als auch ihr musikalisches<br />

Talent zu testen und in der Game<br />

Lounge in entspannter Atmosphäre<br />

verschiedensten Klängen aus über<br />

dreißig Jahren Videospiele-Geschichte<br />

zu lauschen.<br />

Noch heute Tickets sichern<br />

Wer nun neugierig geworden ist, der<br />

kann sich bei StuttgartKonzert (Kurzlink:<br />

http://bit.ly/1q3hxHt) Karten für<br />

Video <strong>Games</strong> LIVE sichern. Übrigens:<br />

Tommy Tallarico, „Vater“<br />

von Video <strong>Games</strong> LIVE,<br />

führt durch den Abend.<br />

<strong>Games</strong>-<strong>Aktuell</strong>-Leser erhalten beim<br />

Online-Ticket-Kauf ein exklusives<br />

Goodie – mehr dazu im Extrakasten<br />

unten. Auch die GA-Redaktion wird<br />

dabei sein – wir freuen uns darauf,<br />

euch am 15. November in Stuttgart<br />

begrüßen zu dürfen. Am 31. März<br />

2015 geht’s dann in München weiter!<br />

Online Tickets bestellen und einen kostenlosen Download kassieren<br />

Die Leser unserer <strong>Magazin</strong>e bekommen mehr fürs Geld!<br />

Als Leser von buffed, <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong>, <strong>Games</strong> and More, N-ZO-<br />

NE, PC <strong>Games</strong>, PC <strong>Games</strong> Hardware, PC <strong>Games</strong> MMORE,<br />

SFT, play 4 , PlayBlu, Widescreen, X3 oder XBG <strong>Games</strong> lohnt<br />

sich der Besuch von Video <strong>Games</strong> LIVE für euch gleich doppelt!<br />

Die Computec Media GmbH als Organisator schenkt<br />

nämlich jedem Besucher, der sein Ticket online über die offizielle<br />

Homepage bucht, ein exklusives Goodie. Hierbei handelt<br />

es sich um einen Download-Code, mit dem ihr euch einen<br />

hochwertigen Videogame-Soundtrack sichern könnt. Alle Infos<br />

zum Ticketkauf samt der verschiedenen Preisklassen sowie<br />

zum Event selbst findet ihr bei StuttgartKonzert unter folgendem<br />

Kurzlink: http://bit.ly/1q3hxHt<br />

Nur € 2,99 /<br />

Playstation • Xbox • Nintendo • PC • Smartphone & Tablet<br />

MagaziN-auSgabe<br />

Far Cry 4<br />

Schon gespielt! A les über Koop,<br />

neue Waffen – und Elefanten<br />

Über 40 Seiten<br />

von der<br />

MegaMeSSe!<br />

geniale grafik, MaSSig neuerungen!<br />

assassin’s<br />

CreedUnity<br />

Neuer, gNadeNloser Held<br />

FriscHe WaFFeN: armbrust-KliNge .<br />

Komplexeres KampFsystem<br />

• tolle Koop-KampagNe Für 4 spieler<br />

Special<br />

07.2014 / Ausgabe 132 / € 2,99<br />

Forza<br />

Horizon 2<br />

Meilensteine der Konsolengeschichte<br />

Von der ersten online-Konsole bis zur bewegungssteuerung<br />

UnCHarted 4<br />

a tHieF’s end<br />

Nathan Drakes Untergang?<br />

Weitere<br />

e3-neUHeiten<br />

• hoMefront: the revolution<br />

GA_0714_Titelseite.indd 2 1.06.2014 21:59:03<br />

Nintendo W i U · W i · 3DS · 2DS · eShop · Retro<br />

DeU t S chlaNDS gR o SSe S NiN teNDo-MagaziN · WWW. N -zoN e.D e<br />

BRAndHEiSS vOn dER E3<br />

ZWEi fAMOSE<br />

• Endlich enthüllt: <strong>The</strong> Legend of Zelda<br />

• Ausführlich gespielt: Hyrule Warriors<br />

E3 2014<br />

07/14 · ausgabe 207 · € 3,90<br />

Besser als Skylanders?<br />

Nintendos Wunderfiguren!<br />

ZELdA-SPiELE<br />

Die Spiele-NeuheiteN für Wii u & 3DS<br />

Super Smash Bros. // Mario Party 10 // Bayonetta 2 // Splatoon //<br />

Yoshi’s Woolly World // Pokémon Omega Rubin & Alpha Saphir //<br />

Monster Hunter 4 Ultimate // Xenoblade Chronicles X u. v. m.<br />

LEIDENSCHAFT FÜR GAMES<br />

füR Wii U<br />

Titelthema: E3 2014 – Far Cry 4, <strong>The</strong> Witcher 3, GTA 5 und viele mehr Tests: Grid Autosport • Enemy Front • Murdered: Soul Suspect 07/2014<br />

Öste reich € 4,50; Schweiz sfr 7,- ; Benelux € 4,70;<br />

Frankreich, Italien, Portugal, Spanien € 5,20<br />

Test: High-End-Grafikkarten angespielt: Battlefield Hardline Meisterwerke: Conflict Freespace<br />

<strong>Magazin</strong><br />

WElTMacHT<br />

STEaM<br />

report: Wie Valve die Konkurrenz verzweifeln<br />

lässt – zum Nutzen der Spielefans? S. 82<br />

DiE SiMS 4<br />

ausführlich gespielt: Schlauere Sims, schickere<br />

Optik, schnellerer Bau-Modus S. 44<br />

GriD aUTOSPOrT<br />

Test: So abwechslungsreich ist<br />

keine andere rennsimulation S. 58<br />

PC GAMES Gibt’S AuCh ALS<br />

PC GAMES EXtENDED Mit<br />

LEIDENSCHAFT FÜR GAMES<br />

Far cry 4<br />

Erstmals gespielt: Himalaya als Spielwelt, viele Freiheiten, neuer Bösewicht!<br />

E3-HiGHliGHTS: allE Pc-NEUHEiTEN aUF 40 SEiTEN<br />

assassin’s creed: Unity <strong>The</strong> Witcher 3<br />

Grand <strong>The</strong>ft auto 5<br />

Die Französische revolution: riesige<br />

Spielwelt und Koop-Modus!<br />

Unglaubliche Grafikqualität: Dieses<br />

rollenspiel setzt Maßstäbe!<br />

L E I D E N S C H A F T<br />

Uncharted 4 | <strong>The</strong> Witcher 3: Wilde Jagd | Far Cry 4 | Grand <strong>The</strong>ft Auto 5 | A sa sin's Cr ed: Unity | Homefront: <strong>The</strong> Revolution | Destiny<br />

Endlich offiziell für Pc angekündigt –<br />

und es kommt schon im Herbst!<br />

✚ heft-dVd<br />

Meistverkauftes Playstation-<strong>Magazin</strong> Deutschlands<br />

www.playVier.de<br />

08.2014 / Ausgabe 88 / € 5,50<br />

Mega-Special auf 40 Seiten: die hits der<br />

unCHarteD 4<br />

Läuft auch auf<br />

der PS4!<br />

PS4-Video!<br />

Grand<br />

<strong>The</strong>fT auTo 5<br />

Ausserdem Auf der HefT-dVd:<br />

Destiny, Ba tlefield: Hardline, Dead Island 2,<br />

D om 4, Grid Autosport, Ma s Effect 4,<br />

Tom Clancy’s <strong>The</strong> Division u. v. m.<br />

E3-dVd-sPEciaL: 40 VidEos, ÜbEr 2 stundEn LaufzEit<br />

Destiny<br />

tHe witCHer 3<br />

wilDe JagD<br />

HomeFront:<br />

tHe revolution<br />

tHe orDer: <strong>1886</strong><br />

rainbow six: siege<br />

assassin’s CreeD: unity<br />

rise oF tHe tomb raiDer<br />

LEIDENSCHAFT FÜR GAMES<br />

Far Cry 4<br />

EndLich frischEs futtEr fÜr EurE Ps4!<br />

P4_0814_Cover.indd 1 18.06.2014 10:17:25<br />

xbox one<br />

wolfenstein<br />

Kompromisslos brutal:<br />

Unser test zum spiel!<br />

€ 3,90<br />

deuTScHlandS gröSSTeS xbox-magazin<br />

doppelpoSTer<br />

Mit risen 3 und sacred 3<br />

wAtch dogs<br />

endlich im test: wir<br />

stürzen uns auf Ubisofts<br />

open-world-spektakel!<br />

entwicklerbesuch, interview und Anspiel-session:<br />

die deutsche traditionsserie beschreitet neue Pfade.<br />

cAll of dUty<br />

erste <strong>Vorschau</strong> zum<br />

nächsten teil der serie!<br />

FÜR XBOX ONE & 360<br />

Öste reich € 4,50; Schweiz sfr 7, 0; Benelux € 4,70<br />

AssAssin’s creed<br />

Ubisoft bestellt die<br />

Attentäter nach Paris!<br />

Special: Sandbox-gameS Film- und Hardware-TeSTS<br />

Juli/August 2014<br />

07-08/14 Ausgabe 75<br />

LEIDENSCHAFT FÜR GAMES<br />

XBG_0714_U1_Cover.in d 2 20.05.2014 14:54:46<br />

NZ_Cover_0714.in d 2 12.06.2014 10:16:54


10 aktuell<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

koLUMne<br />

von<br />

Andreas<br />

Szedlak<br />

Cryteks weiter<br />

weg aus der krise<br />

Dass Mitarbeiter von Spieleentwicklern<br />

über schlechte<br />

Arbeitsbedingungen oder massenhaft<br />

Überstunden klagen,<br />

ist leider fast schon normal;<br />

Streiks wegen ausstehender<br />

Gehaltszahlungen sind aber<br />

weitaus besorgniserregender.<br />

Denn dies lässt darauf schließen,<br />

dass nicht nur die Kassen leer<br />

sind, sondern auch die Banken<br />

inzwischen den Geldhahn zugedreht<br />

haben. Anscheinend haben<br />

die Cryteks längere Zeit über ihre<br />

Verhältnisse gelebt. Neben dem<br />

Frankfurter Hauptquartier besitzt<br />

das Unternehmen mittlerweile<br />

acht weitere Studios, unter<br />

anderem in Austin, Schanghai<br />

und Seoul. Ich war Anfang 2013<br />

bei Crytek Frankfurt und hatte<br />

damals nicht den Eindruck,<br />

dass man mit Geld um sich<br />

werfe oder Mitarbeiter frustriert<br />

seien. Aber natürlich präsentieren<br />

sich Entwickler bei einem<br />

Studiobesuch stets von ihrer<br />

Schokoladenseite, hinter die Kulissen<br />

blicken kann man selten.<br />

Ich könnte mir vorstellen,<br />

dass sich die drei erfolgsverwöhnten<br />

Yerli-Brüder zu spät<br />

eingestanden haben, dass man<br />

die Strategie ändern und sich auf<br />

den Konsolenmarkt konzentrieren<br />

muss. Es gab seit Längerem<br />

Stimmen aus der Branche, die<br />

Cryteks Konsolen-Kompetenz<br />

anzweifelten. Fakt ist, dass die<br />

Cryengine weniger Abnehmer<br />

findet als etwa die Unreal Engine<br />

von Epic, die effizienter sein<br />

soll. Crytek beschwichtigt zwar<br />

die Gemüter und spricht von<br />

Verhandlungen mit mehreren<br />

Finanzpartnern. Ich bin aber der<br />

Meinung, dass dies mit einer Gesundschrumpfung<br />

einhergehen<br />

muss, denn ansonsten könnte<br />

sich der Weg aus der Krise als<br />

Sackgasse erweisen.<br />

Streik bei Crytek UK<br />

Bethesda und rotes Kreuz<br />

lassen euch bluten<br />

Inspiriert vom kommenden Horror-Titel <strong>The</strong> Evil Within<br />

rief Publisher Bethesda zusammen mit dem Roten<br />

Kreuz zur Blutspende auf. Im Zuge der QuakeCon 2014<br />

vom 17. bis 20. Juli konnten Freiwillige in der US-amerikanischen<br />

Stadt Dallas bedürftigen Menschen etwas<br />

Gutes tun. Jan Hale, Sprecher des amerikanischen Roten<br />

Kreuzes begrüßt die Zusammenarbeit mit dem Publisher.<br />

Besonders in den Sommermonaten sind Hilfsorganisationen<br />

auf Spenderblut angewiesen. <strong>The</strong> Evil<br />

Within erscheint voraussichtlich am 24. Oktober für PC,<br />

PS4, PS3 sowie Xbox One und 360.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: PR-Aktionen können auch Vorbild-Charakter<br />

haben! Hoffentlich werden damit mehr<br />

Leute zur Blutspende motiviert.<br />

Ausstehende Lohnzahlungen und<br />

desaströse Informationspolitik<br />

seitens der Chefetage führen<br />

derzeit zu Arbeitsniederlegungen<br />

bei Crytek UK. Das Tochterstudio<br />

des deutschen Vorzeige-Entwicklers<br />

arbeitet an Homefront: <strong>The</strong><br />

Revolution. Nach sich häufenden<br />

Berichten bezüglich finanzieller<br />

Engpässe scheint mit den Streiks<br />

der vorläufige Tiefpunkt in der<br />

Krise um Crytek erreicht. Demnach<br />

verließen schon im Frühjahr<br />

führende Köpfe das britische<br />

Studio, teils wegen ausstehenden<br />

Gehaltszahlungen, teils aufgrund<br />

der neuen Fokussierung auf Free-<br />

2Play-Titel. Obwohl der Ego-Shooter<br />

Warface in großen Teilen der<br />

Welt floppte, präsen tierte das Studio<br />

zwei weitere Free2Play-Spiele<br />

(Hunt und Area of Fate) auf der<br />

diesjährigen E3. Großproduktionen<br />

wie Crysis 3 und Ryse: Son of<br />

Rome waren sehr teuer, während<br />

die Verkaufszahlen enttäuschten.<br />

Auch die leistungsstarke Cryengine<br />

3 wird zu selten lizenziert,<br />

um größere Kosten abzudecken.<br />

Anonyme Mitarbeiter berichten<br />

zudem von Geld verschwendung<br />

durch First-Class-Flüge und luxuriöses<br />

Büro-Interieur. Auch in<br />

Crytek-Studios in anderen Teilen<br />

der Welt kam es des Öfteren<br />

zu verspäteten Gehaltszahlungen,<br />

jedoch blieben Streiks und<br />

öffentlichkeits wirksamer Protest<br />

dort bisher aus. Die knapp 100<br />

Beschäftigten, welche derzeit bei<br />

Crytek UK die Arbeit verweigern,<br />

lassen offen, wann sie diese wieder<br />

aufnehmen werden. Zunächst<br />

müssten wohl ein paar Schecks<br />

ausgestellt werden. Das britische<br />

Studio spekuliert darauf, dass<br />

der Publisher Deep Silver das<br />

Studio nebst Lizenz von Crytek<br />

abkauft, um die Arbeit am neuen<br />

Homefront-Titel erfolgreich abschließen<br />

zu können. Des Weiteren<br />

ist zu hören, der weißrussische<br />

Free2Play-Entwickler Wargaming<br />

sei an einer Übernahme Cryteks<br />

interessiert.<br />

KARTOFFELSALAT AUF<br />

KICkstarter<br />

Um sich seinen Kartoffelsalat zu finanzieren, eröffnete<br />

der aus Columbus, Ohio stammende Zack Danger<br />

Brown eine Kickstarter-Kampagne. Nach wenigen<br />

Tagen hat er sein ursprünglich veranschlagtes Ziel<br />

von 10 US-Dollar erreicht und zum Redaktionsschluss<br />

bereits über 46.000 Dollar gesammelt. Unterstützer der<br />

skurillen Kampagne erwartet auf jeden Fall eine Party,<br />

da das letzte Etappenziel von 3.000 Dollar bereits lange<br />

überschritten ist. Bis zum zweiten August kann man<br />

Zack Brown noch unterstützen!<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Man kann von dieser Aktion halten,<br />

was man will, wir wünschen erst mal einen guten Appetit!


www.gamesaktuell.de aktuell 11<br />

Diablo 3 für Next-Gen-Konsolen<br />

Am 19. August werden Besitzer<br />

von PS4 und Xbox One in den Genuss<br />

des erfolgreichen Action-<br />

Rollenspiels kommen. Die Ultimate<br />

Evil Edition, die auch für die alten<br />

Konsolen erscheint, beinhaltet sowohl<br />

das Hauptspiel als auch die Erweiterung<br />

Reaper of Souls. Wer bereits<br />

eine Version für PS3 oder Xbox<br />

360 besitzt, kann seinen Charakter<br />

auf die jeweilige Next-Gen-Konsole<br />

importieren. Außerdem können die<br />

Avatare auf einem USB-Stick gespeichert<br />

und mit zu einem Freund<br />

genommen werden. Für den Fall,<br />

dass die Charaktere einen zu hohen<br />

Levelunterschied aufweisen,<br />

greift der neue Lehrlings-Modus.<br />

Niedrig stufige Figuren erhalten<br />

dadurch einen Stärke-Boost, um<br />

mithalten zu können. Wer ein neues<br />

Spiel startet, der kann die neue<br />

Kreuzritter-Klasse ausprobieren.<br />

Ein Online-Feature namens Nemesis<br />

ermöglicht es, gefallene Freunde<br />

zu rächen: Monster, die euch<br />

besiegt haben, können aufleveln<br />

und in der Welt eines Freundes wieder<br />

auftauchen. Bringt dieser das<br />

Monster zur Strecke, erhält er eine<br />

besondere Belohnung. Siegt allerdings<br />

das Monster, wird es noch<br />

stärker und zieht weiter, was einem<br />

weiteren Freund die Chance auf Rache<br />

gibt.<br />

Auf beiden Next-Gen-Konsolen<br />

wird Diablo 3 in 60 Bildern pro Sekunde<br />

wiedergegeben. Besitzer der<br />

Xbox One müssen allerdings einen<br />

geringen Aufösungsunterschied in<br />

Kauf nehmen, da Microsofts Konsole<br />

in 900p auföst, während die<br />

PS4 1080p bietet. Diese ohnehin<br />

kaum sichtbare Differenz könnte<br />

durch einen Patch behoben werden,<br />

da der Verzicht auf Kinect 2.0 eine<br />

Leistungssteigerung der Xbox One<br />

erlaubt. Einen echten Leckerbissen<br />

für PS4-Besitzer wird Blizzard indes<br />

nicht nachreichen. Hier werden<br />

Clicker aus <strong>The</strong> Last of Us als Gegner<br />

auftauchen und eine Rüstung<br />

im Stil von Shadow of the Colossus<br />

kann angelegt werden.<br />

Für die Konsolen fassungen wurde<br />

eine direkte Charaktersteuerung<br />

per Controller implementiert. Die<br />

konsolenexklusive Ausweichrolle<br />

zeugt von der Sorgfalt, die Blizzard<br />

bei der Portierung vom PC walten<br />

ließ. Außerdem können vier Spieler<br />

im Koop auf einem Bildschirm<br />

ohne Splitscreen zocken. Auch Online-Koop<br />

ist natürlich möglich.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Zwei Jahre<br />

nach dem Release des Originals<br />

erscheint das Game nun auf<br />

den Next-Gen-Konsolen. Sicher,<br />

neue Features und die Erweiterung<br />

Reaper of Souls garantieren die volle<br />

Höllen-Packung, doch dürften sich<br />

Kenner des Spiels schwer tun, jetzt<br />

noch mal 70 Euro auszugeben. Zumal<br />

dasselbe Bundle, wenn auch mit abgespeckter<br />

Performance, auf den alten<br />

Konsolen mit 30 Euro weniger zu<br />

Buche schlägt.<br />

Assassine in<br />

baden-Württemberg<br />

In der Baden-Württemberger<br />

Kleinstadt Rottweil wurde eine als<br />

Assassine verkleidete Person gesichtet,<br />

was sogar eine Alarmierung<br />

der Polizei nach sich zog. Die<br />

Sichtung des Assassin’s Creed-Fans<br />

wurde mit gemischten Gefühlen<br />

aufgenommen: Besorgte Eltern von<br />

verschreckten Schülern meldeten<br />

den Vorfall bei den örtlichen Behörden,<br />

während andere Bewohner<br />

die Angelegenheit mit Humor nahmen.<br />

Mittlerweile hat sich der von<br />

der Neuen Rottweiler Zeitung als<br />

„Kampfmönch“ Bezeichnete schon<br />

bei der Polizei gemeldet. Böses hatte<br />

der für die Aufregung verantwortliche<br />

Cosplayer nicht im Sinn, sein<br />

Kostüm überließ er der Polizei.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Zum Glück ist<br />

die Situation nicht eskaliert. Wobei<br />

man dem Cosplayer kaum unterstellen<br />

kann, derartige Konsequenzen<br />

voraussehen zu können. In Rottweil<br />

scheinen kostümierte Videospielcharaktere<br />

weniger populär zu sein.<br />

Top-AngeboTe für Top-MAgAzine!<br />

» Keine Versandkosten!<br />

» Die neue Ausgabe lesen, noch<br />

bevor sie im Handel erhältlich ist!<br />

» Kein Heft verpassen!<br />

Qr-Code scannen<br />

und hinsurfen!<br />

shop.computec.de


12 aktuell<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

kurzmeldungen<br />

Wolfenstein-Entwickler hat<br />

Lust auf ein Sequel<br />

Aufgrund des Erfolgs seines First-<br />

Person-Shooters Wolfenstein: <strong>The</strong><br />

New <strong>Order</strong> wäre Entwickler Machinegames<br />

einem Nachfolger gegenüber<br />

nicht abgeneigt. Zwar sind Ideen für<br />

ein Sequel vorhanden, eine Bestätigung<br />

für die Entwicklung ist dies<br />

aber nicht.<br />

Unbekannter spendet an<br />

Twitch-Streamer<br />

In den letzten Monaten wurden einige<br />

Twitch-Streamer unverhofft von einer<br />

unbekannten Person beschenkt.<br />

Die ursprünglichen Geldbeträge beliefen<br />

sich auf Beträge zwischen 1.000<br />

und 5.000 Dollar, mittlerweile ist bereits<br />

von fünfstelligen Beträgen die Rede.<br />

Als mysteriöser Spender wird ein Ölscheich<br />

aus Dubai vermutet.<br />

Metro: Redux für Ende August<br />

Die Neuauflage von Metro: 2033 und<br />

Metro: Last Light soll voraussichtlich<br />

am 29. August erscheinen. Beide Titel<br />

werden technisch aufgehübscht<br />

und als Gesamtpaket für PS4, Xbox<br />

One und PC veröffentlicht. Eine Linux/<br />

Steam-OS- und OS-X-Variante kommt<br />

etwas später.<br />

<strong>Games</strong>top will sich<br />

exklusiv-Inhalte sichern<br />

Die Einzelhandelskette <strong>Games</strong>top möchte früh an<br />

der Spieleentwicklung kommender Titel teilhaben,<br />

um in Zukunft noch mehr und noch bessere Inhalte<br />

für die eigenen Kunden anbieten zu können. Laut einem<br />

Pressesprecher von <strong>Games</strong>top sollen damit Kunden<br />

neben Waffen und Maps spezielle physische und digitale<br />

Exklusivmaterialen erhalten. Um den Spielern den<br />

Einkauf schmackhafter zu machen, besteht schon seit<br />

Jahren die Möglichkeit, beim Händler des Vertrauens<br />

vorzubestellen, um von speziellen Boni zu profitieren.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Leider bringt so etwas vor allem<br />

Nachteile für Kunden mit sich, da es nahezu unmöglich<br />

wird, zum Release ein komplettes Spiel zu bekommen.<br />

Die Sims 4 ohne Nachwuchs<br />

und Badespass<br />

Mit müden Statements hat sich Rachel Franklin zu<br />

Wort gemeldet, als ihr der Frust der Fans über fehlende<br />

Kleinkinder und Swimmingpools im neuen Teil<br />

der Lebenssimulation zu viel wurde. Die Produzentin<br />

ließ verlauten, dass man für ein von Grund auf neu<br />

programmiertes Spiel Kompromisse eingehen müsse.<br />

Sie könnte auch sagen, dass man in Zukunft keine leblosen<br />

Körper im kühlen Nass mehr akzeptieren will.<br />

Bisher waren Pools ohne Leitern ein geeigneter Weg,<br />

um unliebsame Sims loszuwerden.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: PR-Sprache ist ein Ärgernis, weil<br />

Fans für dumm verkauft werden. Ehrliche Kommunikation<br />

würde Entwicklern wie Usern viel Ärger ersparen.<br />

Solche Statements helfen niemanden.<br />

ANZEIGE<br />

Gewinnspiel zu <strong>The</strong> Last of Us Remastered – Release 30. Juli<br />

<strong>The</strong> Last of Us ist<br />

ein emotionaler<br />

Survival-Thriller,<br />

der den Spieler in<br />

das endzeitliche<br />

Nordamerika versetzt,<br />

das – nachdem<br />

eine Seuche<br />

die Menschheit<br />

fast zur Gänze<br />

ausgerottet hat –<br />

Schritt für Schritt<br />

von der Natur zurückerobert<br />

wurde. In diesem postapokalyptischen Szenario kämpfen<br />

die Hauptfiguren Joel und Ellie ums nackte Überleben.<br />

Der hochgelobte Sony-Exklusivtitel erhielt zum<br />

Release nahezu nur Höchstwertungen und besticht<br />

durch eine emotionale Geschichte in einem atmosphärischen<br />

Endzeit-Szenario. Die technisch überarbeitete<br />

Remastered-Version für PS4 bietet absolute Next-<br />

Gen-Grafik mit 1080p und 60 fps. Ebenfalls enthalten<br />

sind die Einzelspieler-Erweiterung Left Behind sowie<br />

das Abandoned Territories-Multiplayer-Map-Pack und<br />

ein weiteres Multiplayer-DLC-Paket. Mehr Infos:<br />

www.thelastofus.playstation.com/<br />

Unsere Preisfrage:<br />

Wie heißt Ellies Freundin im dlc Left Behind?<br />

a) Sarah<br />

b) Riley<br />

c) Tess<br />

Das könnt ihr gewinnen!<br />

<strong>The</strong> Last of Us-Press Kit (enthält<br />

Artbook, Soundtrack und herunterladbaren<br />

Mehrspieler-Content)<br />

3x<br />

T-Shirt im<br />

<strong>The</strong> Last of Us-Design<br />

Teilnehmen ist GANZ EINFACh:<br />

Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „<strong>The</strong> Last of Us Remastered“, eurem Namen, Anschrift und der richtigen Antwort an gewinne@gamesaktuell.de. Teilnahmeschluss: 20. August 2014. Teilnahmeberechtigt<br />

sind alle <strong>Games</strong>-<strong>Aktuell</strong>-Leser mit Ausnahme der Mitarbeiter der Sponsoren und der COMPUTEC MEDIA GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Preise können nicht bar ausgezahlt werden.<br />

1x<br />

1x<br />

Hochwertige Figur<br />

von Joel und Ellie<br />

3x<br />

Metallische Outdoor-Trinkflasche<br />

mit <strong>The</strong> Last of Us-Aufdruck


EdlE BookazinES<br />

im Premium-Format<br />

Wichtige<br />

gruNdlageN<br />

Die besten Android-Apps<br />

mit Praxis-Beispielen<br />

im Überblick<br />

Noch mehr<br />

Produktivität<br />

Ob im Büro oder zu Hause –<br />

Android bietet überall<br />

tolle Lösungen an<br />

multimedia<br />

maNageN<br />

Dokumente, Videos, Fotos<br />

und Musik im Griff und<br />

perfekt organisiert<br />

... auf 164 Seiten!<br />

Mit Smartphone<br />

fotografieren und<br />

hinsurfen!<br />

das große android-Handbuch<br />

für Tablets und Smartphones<br />

das große android-Handbuch für Tablets und Smartphones ist jetzt überall am<br />

kiosk erhältlich oder einfach online bestellbar unter: shop.computec.de/edition


14 aktuell<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Most Wanted<br />

Neuigkeiten zu euren Favoriten<br />

Battlefield: hardline<br />

Platz<br />

1<br />

Der erste Beta-Test des Ego-Shooters<br />

brachte zahlreiche Verbesserungsvorschläge,<br />

von denen einige direkt vom Entwickler<br />

Visceral <strong>Games</strong> umgesetzt wurden. Im offiziellen<br />

Battlefield-Blog (blogs.battlefield.com) wurde nun<br />

eine „Community’s Most Wanted“-Liste veröffentlicht,<br />

in der Visceral die zehn am häufigsten geforderten<br />

Optimierungen zusammengefasst hat.<br />

So war vielen Spielern die Laufgeschwindigkeit<br />

zu gering, sie wurde nun um zehn Prozent erhöht.<br />

Außerdem haben die Hardline-Macher einige<br />

magenunfreundliche Wackelkamera-Effekte<br />

entschärft. Auch waren die Beta-Tester mit den<br />

Fahrzeugen unzufrieden: Man wünscht sich mehr<br />

nutzbare Vehikel auf den Karten und eine schwächere<br />

Panzerung auf der Rückseite der Fahrzeuge.<br />

Außerdem sollten sich Autos ein Stück<br />

verschieben lassen, falls diese feststecken oder<br />

den Weg blockieren. Laut Lead Multiplayer Designer<br />

Thad Sasser wird es die „Community‘s Most<br />

Wanted“ bis zu Veröffentlichung von Battlefield:<br />

Hardline geben und sogar noch darüber hinaus,<br />

um den Dialog mit den Spielern aurechtzuerhalten.<br />

Sasser kündigte auch an, dass man bald Informationen<br />

zu neuen Karten, Spielmodi, Gadgets<br />

und zur Einzelspieler-Kampagne erwarten darf.<br />

Mit „bald“ meinte er vermutlich die <strong>Games</strong>com in<br />

Köln, die vom 14. bis 17. August stattfindet.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Es ist eine gute Idee die Beta-<br />

Tester auf diese Weise zu informieren, inwiefern ihr<br />

Feedback bereits umgesetzt wurde oder wird. So<br />

fühlt man sich ernst genommen und wird gleichzeitig<br />

motiviert, weiterhin Verbesserungsvorschläge<br />

zu liefern. Wir sind gespannt, wie gut sich Hardline<br />

letztlich im Shooter-Battle schlagen wird.<br />

Die Sims 4<br />

Dragon Age: Inquisition<br />

Platz<br />

7<br />

Die im Vorfeld versprochenen<br />

Features Kleinkinder<br />

und Pool-Bau werden nicht von<br />

Anfang an in Die Sims 4 enthalten<br />

sein. Diese Ankündigung der Entwickler<br />

hat bei Sims-Fans für große<br />

Aufregung gesorgt, die sogar in<br />

einer Online-Petition mit mehr als<br />

12.000 Unterschriften mündete.<br />

Während nämlich Executive Producer<br />

Rachel Franklin den Wegfall<br />

der Features damit begründete,<br />

dass man die Entwicklungszeit<br />

für andere Dinge benötige, wittert<br />

die Community ganz andere Beweggründe.<br />

Man befürchtet, dass<br />

Kleinkinder und Pool-Bau in kostenpflichtigen<br />

Download-Inhalten<br />

nachgereicht werden.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Die Sims gehört<br />

traditionell zu den Serien mit den<br />

meisten DLC-Paketen,<br />

daher ist die Befürchtung<br />

berechtigt, dass<br />

sich EA die fehlenden<br />

Features extra bezahlen<br />

lässt. Jedoch ist<br />

man als Unternehmen<br />

gut beraten, das<br />

Kunden-Feedback<br />

ernst zu nehmen.<br />

Platz<br />

10<br />

Magier Dorian ist der erste<br />

homosexuelle Charakter in<br />

einem Bioware-Titel. Bekanntermaßen<br />

sind die Mass Effect-Protagonisten<br />

wie Commander Shepard<br />

oder Garrus Vakarian bisexuell.<br />

Wie Inquisition-Autor David Gaider<br />

in einem Interview sagte, hatte er<br />

„richtig viel Spaß“ beim Schreiben<br />

der Hintergrund-Story. Dorian ist<br />

ein gewitzter Charakter, der durchschaut<br />

hat, welche<br />

Spiele im Reich von<br />

Tevinter gespielt werden.<br />

Magier sind hier<br />

die Herrscher, die<br />

sich gegenseitig über<br />

den Tisch ziehen, um<br />

in ihrer Gesellschaft<br />

aufzusteigen. Dorian<br />

lehnt dieses Leben<br />

ab, weigert sich mitzuspielen – das<br />

macht ihn zum Ausgestoßenen.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Dass Bioware<br />

die Homosexualität des Charakters<br />

überhaupt thematisiert, zeigt, wie<br />

öffentlichkeitswirksam derartige Outings<br />

noch sind. Besser wäre es, die<br />

sexuelle Neigung geheim zu halten<br />

und mit der Spielfigur erleben zu<br />

lassen.


GADVD<br />

0814<br />

www.gamesaktuell.de <strong>Aktuell</strong> 15<br />

Most-Wanted-Charts<br />

Platz<br />

(Vormonat)<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

Spieletitel Hersteller Genre Termin<br />

1 (–) Battlefield: Hardline Electronic Arts Action 21.10.2014<br />

2 (5) Assassin’s Creed: Unity Ubisoft Action-Adventure 28.10.2014<br />

3 (–) FIFA 15 Electronic Arts Sport 25.09.2014<br />

4 (13) Uncharted 4: A Thief‘s End Sony Action-Adventure 2015<br />

5 (–) Far Cry 4 Ubisoft Action 18.11.2014<br />

6 (4) Destiny Activision Action 09.09.2014<br />

7 (–) Die Sims 4 Strategie Electronic Arts 02.09.2014<br />

8 (9) <strong>The</strong> Witcher 3: Wild Hunt Namco Bandai Rollenspiel Februar 2015<br />

9 (12) <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> Sony Action-Adventure 21.02.2015<br />

10 (7) Dragon Age: Inquisition Electronic Arts Rollenspiel 09.10.2014<br />

11 (10) <strong>The</strong> Division Ubisoft Rollenspiel 2. Quartal 2015<br />

12 (22) Driveclub Sony Rennspiel 08.10.2014<br />

13 (2) Call of Duty: Advanced Warfare Activision Action 04.11.2014<br />

14 (–) Star Citizen Cloud Imperium <strong>Games</strong> Action 4. Quartal 2014<br />

15 (7) Dragon Age: Inquisition Electronic Arts Rollenspiel 09.10.2014<br />

16 (–) Bloodborne Sony Rollenspiel 2015<br />

17 (6) Batman: Arkham Knight Warner Bros. Action-Adventure 1. Quartal 2015<br />

18 (–) Rainbow Six: Siege Ubisoft Action 2015<br />

19 (21) Metal Gear Solid 5: <strong>The</strong> Phantom Pain Konami Action-Adventure März 2015<br />

20 (–) Homefront: <strong>The</strong> Revolution Deep Silver Action 2015<br />

most-wanted-charts – so MACHT ihr mit<br />

Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Most Wanted“ an<br />

leserbriefe@gamesaktuell.de und nennt uns eure drei<br />

meisterwarteten Titel.<br />

Driveclub<br />

im Asphalt entstehen<br />

Pfützen auf der Fahrbahn.<br />

Das dynamische<br />

Wettersystem<br />

wird allerdings erst<br />

nach Release mit<br />

einem Gratis-Patch<br />

nachgereicht.<br />

Call of Duty:<br />

Advanced Warfare<br />

Platz<br />

13<br />

Die Macher des neuen Call of<br />

Duty-Teils versprechen, alles<br />

aus Playstation 4 und Xbox One herauszuholen.<br />

Dies kündigte Michael<br />

Condrey, Mitgründer von Sledgehammer<br />

<strong>Games</strong>, an. Man habe drei<br />

Jahre für die Next-Gen-Version Zeit<br />

gehabt, sagte er. Dabei stand dem<br />

Team keine Current-Gen-Fassung<br />

im Weg, die den Kreativprozess beeinträchtigen<br />

würde. Call of Duty:<br />

Advanced Warfare erscheint zwar<br />

Productionnumber:<br />

DVD-Label GADVD0814<br />

<strong>Games</strong> aktuell 08/2014<br />

auch für PS3 und Xbox 360, allerdings<br />

arbeitet ein anderes Studio an<br />

den Versionen.<br />

GA_0814_DVDbedruck.in d 1 04.07.2014 10:53:34<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Condrey bestätigt<br />

dadurch auch indirekt, dass die<br />

Käufer der Current-Gen-Fassungen<br />

inhaltliche Abstriche erwarten müssen.<br />

Aber so ist nun mal der Lauf der<br />

Zeit. Wir sind froh, dass sich Sledgehammer<br />

auf die Next-Gen-Fassungen<br />

konzentrieren kann.<br />

Platz<br />

12<br />

Auf der E3 hatte Entwickler<br />

Evolution Studios überraschend<br />

ein dynamisches Wettersystem<br />

für Driveclub angekündigt.<br />

Inzwischen wurden die im Juni<br />

veröffentlichten Screenshots durch<br />

beeindruckende Gameplay-Videos<br />

ergänzt: Regentropfen perlen beim<br />

Fahren vom Lack eures Wagens<br />

ab, durch Risse und Unebenheiten<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint:<br />

Quervergleiche sind im <strong>Vorschau</strong>stadium<br />

stets schwer. Dennoch sagen<br />

wir, dass die Wettereffekte in Driveclub<br />

denen des Xbox-One-Konkurrenten<br />

Forza Horizon 2 in nichts<br />

nachstehen. Engländer kennen sich<br />

halt mit Regen aus. Die Evolution<br />

Studios sind in der Nähe von Liverpool<br />

zuhause, Forza Horizon-Macher<br />

Playground <strong>Games</strong> in London.


GADVD<br />

0814<br />

16 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

2014<br />

Most Wanted PLaYstatIon<br />

NOMINIERT<br />

Action Gespielt und für grandios befunden: Mit <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> zündet Sony ein<br />

Atmosphäre-Feuerwerk, das zeigt, was in der Playstation 4 steckt.<br />

System:<br />

Termin:<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erscheint nicht erscheint nicht 21.02.2015 erscheint nicht erscheint nicht<br />

Entwickler: Ready at Dawn | Hersteller: Sony<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

ie PS4 hat sich im Next-Gen-<br />

D Zweikampf mit der Xbox One<br />

bisher als die leistungsstärkere<br />

Konsole präsentiert, nimmt man die<br />

grafisch besten Titel als Maßstab.<br />

Schon der Launchkracher Killzone:<br />

Shadow Fall war ein Augenschmaus,<br />

Productionnumber:<br />

DVD-Label GADVD0814<br />

<strong>Games</strong> aktuell 08/2014<br />

GA_0814_DVDbedruck.indd 1 04.07.2014 10:53:34<br />

Video auf DVD<br />

Wir liefern euch auf der<br />

DVD drei Videos mit Hintergrundinformationen<br />

zu <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong>.<br />

auch der März-Release Infamous:<br />

Second Son sorgte für strahlende<br />

Augen. Es verwundert nicht, dass<br />

beide Referenztitel von Sony-eigenen<br />

Teams (Guerrilla <strong>Games</strong> und<br />

Sucker Punch) stammen, die von<br />

erster Hand an Entwicklungstools<br />

kommen und sich zudem nicht<br />

um Versionen für weitere Systeme<br />

kümmern müssen. Ready at Dawn<br />

Halfbreed voraus: <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> wird auf eurem Fernseher im<br />

Cinemascope-Format mit schwarzen Balken dargestellt. Bei<br />

den weiteren Screenshots haben wir etwas hineingezoomt. (PS4)


www.gamesaktuell.de vorschau 17<br />

Gewitzt: Mit dem <strong>The</strong>rmit-Gewehr könnt ihr Gegner hinter einer Deckung<br />

erreichen. Ihr lasst eine leicht entzündbare Rauchwolke entstehen und<br />

sorgt dann per Sekundärfunktion für einen heißen Flammenteppich. (PS4)<br />

gehört zwar nicht Sony. Das in Kalifornien<br />

ansässige Studio arbeitet<br />

aber fast ausschließlich exklusiv für<br />

Playstation-Plattformen, hat sich<br />

mit dem ausgezeichneten God of<br />

War: Ghosts of Sparta für PSP einen<br />

Namen gemacht und entwickelt nun<br />

bereits seit dreieinhalb Jahren den<br />

PS4-exklusiven Shooter <strong>The</strong> <strong>Order</strong><br />

<strong>1886</strong>. Wir hatten die Gelegenheit,<br />

Ready at Dawn zu treffen und <strong>The</strong><br />

<strong>Order</strong> <strong>1886</strong> selbst zu spielen.<br />

Ein grosses erlebnis<br />

Viel Story, viel Atmosphäre, viel Gefühl:<br />

<strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> ist ein knallharter<br />

Shooter für Coregamer, gleichzeitig<br />

verfolgen die Entwickler aber<br />

auch einen filmähnlichen Ansatz,<br />

um möglichst viele Leute für den<br />

PS4-Titel zu begeistern: „Es gibt<br />

keinerlei vorgerenderte Filmsequenzen“,<br />

erläutert Ru Weerasuriya,<br />

Creative Director von <strong>The</strong> <strong>Order</strong><br />

<strong>1886</strong>. „Der Übergang zwischen Cutscene<br />

und Gameplay erfolgt immer<br />

nahtlos.“ Das klingt weniger spektakulär,<br />

als es aussieht, schließlich<br />

unterscheiden sich die Filmszenen<br />

in <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> auf den ersten<br />

Blick nicht von vorgerenderten Cutscenes,<br />

begeistern durch kinoreife<br />

Kameraführung, lebensechte Animationen,<br />

eine absolut natürliche<br />

Mimik, einen unheimlich hohen Detailgrad<br />

der Charaktere sowie eine<br />

flimmerfreie Darstellung. Als dann<br />

die Kamera geschmeidig hinter<br />

den Helden fährt und wir losspielen<br />

dürfen, sind wir im ersten Moment<br />

erstaunt, weil wir mit einem Schnitt<br />

oder mit einer kurzen Ladepause<br />

gerechnet haben.<br />

Glaubwürdigkeit ist Ready<br />

at Dawn auch bei der Handlung<br />

sehr wichtig. Keine leichte Aufgabe,<br />

schließlich kommen nicht nur<br />

Monster im Spiel vor, sondern auch<br />

für die damalige Zeit (also <strong>1886</strong>)<br />

außergewöhnlich Waffen. Die Story<br />

basiert darauf, dass ein ungewöhnliches<br />

Elixier namens Black Water<br />

schon im 8. Jahrhundert dazu führt,<br />

dass sich eine zweite intelligente<br />

Rasse neben der menschlichen<br />

bildet. Ursprünglich diente Black<br />

Water dazu, Krankheiten zu heilen.<br />

Oder Schnittwunden in Sekundenschnelle<br />

verschwinden zu lassen.<br />

Oder den Alterungsprozess zu verlangsamen.<br />

Doch es kommt, wie es wohl<br />

kommen muss: Eine Seuche führt<br />

zu Mutationen und letztlich zur<br />

Entwicklung einer neuen Rasse:<br />

Halfbreeds. Die Halfbreeds sehen<br />

aus wie Werwölfe, der menschliche<br />

Ursprung ist aber deutlich zu<br />

sehen – und zu spüren. Halfbreeds<br />

sind mindestens genauso clever<br />

Haar für Haar: Als Frisurenmodelle kamen Mitarbeiter von Ready at<br />

Dawn zum Einsatz. Die Fotos dienten nicht nur als Referenz, daraus<br />

entstanden auch die sehr echt wirkenden Haar-Texturen im Spiel.


18 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

interview<br />

„Wir haben Tiefe und Vielfalt in diese Welt gesteckt, noch bevor<br />

wir überhaupt daran dachten, ein Spiel zu machen.“<br />

Ru Weerasuriya, Creative Director und CEO bei Entwickler Ready at Dawn, stand uns zu <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> Rede und Antwort.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong>: Die beiden Szenen, die wir spielen<br />

durften, unterschieden sich merklich: eine Deckungs-Shooter-Passage<br />

und ein Survival-Horror-Abschnitt.<br />

Wie groß wird der prozentuale Anteil beider<br />

Mechaniken ausfallen und wird es zusätzliche spielerische<br />

Elemente geben?<br />

Ru Weerasuriya: Das komplette Spiel besteht aus einer<br />

Abfolge verschiedener spielerischer Elemente,<br />

nicht nur aus Cover-Shooter und Survival-Horror. Der<br />

Deckungs-Shooter-Anteil macht den Kern aus, um<br />

den der Rest des Spiels aufgebaut ist. Bereits im Februar<br />

haben wir das verzweigte Nahkampfsystem vorgestellt,<br />

in den kommenden Monaten werden wir aber<br />

noch mehr zeigen.<br />

GA: <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> verfügt über einen interessanten<br />

geschichtlichen Hintergrund, doch viel wichtiger finden<br />

wir den Storyverlauf. Welche Ideen habt ihr dafür<br />

und wie emotional wird das Spiel letztlich ausfallen?<br />

Weerasuriya: Die Story haben wir zuerst getrennt vom<br />

eigentlichen Spiel entwickelt. Die finale Story musste<br />

genug fesseln, bevor wir uns dazu entschieden, Gameplay<br />

hinzuzufügen. Wir erleben die Geschichte von <strong>The</strong><br />

<strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> in der Rolle von Sir Galahad und wir erleben,<br />

wie die Geschehnisse ihn und die Charaktere um ihn herum<br />

beeinflussen. Um sich in die Charaktere hineinversetzen<br />

zu können, mussten diese realistisch dargestellt<br />

werden, trotz der übernatürlichen Komponenten dieser<br />

Welt. Letztlich bilden sämtliche Personen und ihre Beziehungen<br />

zueinander den Kern der Geschichte. Dementsprechend<br />

sind Emotionen innerhalb des Spiels<br />

und der Charaktere sowie die Beziehung zum Spieler<br />

ein wesentlicher Bestandteil des Verlaufs von <strong>The</strong> <strong>Order</strong>:<br />

<strong>1886</strong>.<br />

GA: Inwiefern unterscheiden sich die Waffenausrüstungen<br />

von denen anderer Action-Titeln? Kann man<br />

eigene Waffen erstellen?<br />

Weerasuriya: All unsere Waffen basieren mehr oder weniger<br />

auf existierenden Technologien der viktorianischen<br />

Ära. In Bezug auf den Entwicklungsstand diverser Technologien<br />

erlaubten wir uns einige Freiheiten und vergewisserten<br />

uns, dass sich jede Waffe sowohl visuell als<br />

auch spielerisch auszeichnet. Das <strong>The</strong>rmit-Gewehr ist<br />

ein perfektes Beispiel für unser Vorhaben: Vom Aussehen<br />

her unterscheidet es sich stark von gewöhnlichen<br />

Waffen, während man spielerisch dazu in der Lage ist,<br />

Gegner in Deckung zu erfassen. Die beiden verschiedenen<br />

Feuer-Modi erlauben ebenfalls, auf unterschiedliche<br />

Art und Weise an den Kampf heranzugehen. Natürlich<br />

gibt es noch mehr Waffen, die man im Spiel<br />

bekommt, beispielsweise die Lichtbogen-Pistole. Sämtliche<br />

Waffen sind im kompletten Spiel verteilt, abhängig<br />

davon, wo die jeweiligen Attribute bestimmter Gewehre<br />

erforderlich sind. Obwohl anpassbare Waffen spaßig gewesen<br />

wären, haben wir uns früh dagegen entschieden,<br />

um den Fokus auf ein individuelles Design zu setzen.<br />

wie Menschen und verbreiten ob<br />

ihrer physischen Vorteile Angst und<br />

Schrecken. Jahrhundertelang waren<br />

die Menschen den Halfbreeds<br />

unterlegen – mit Pfeil und Bogen<br />

oder mit Schwertern war den Monstern<br />

kaum beizukommen. Doch die<br />

industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts<br />

eröffnet die Chance, dass<br />

sich das Blatt erstmals wenden<br />

könnte.<br />

Was wäre, wenn …?<br />

Dabei spielt Ready at Dawn mit einem<br />

Denkmodell: Was wäre, wenn<br />

die beschleunigte Entwicklung von<br />

Technik, Produktivität und Wissenschaften<br />

nicht in erster Linie<br />

zivile Gegenstände wie die Dampfmaschine,<br />

den Webstuhl oder den<br />

Textildruck hervorgebracht hätte,<br />

sondern – angesichts der weltweiten<br />

Bedrohung – modernste Waffen?<br />

In <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> seid ihr Sir<br />

Galahad, direkter Nachfahre eines<br />

Ritters der Tafelrunde von König Artus.<br />

Gemeinsam mit euren Begleitern<br />

Lady Igraine, Sir Percival und<br />

Marquis de Lafayette gehört ihr dem<br />

titelgebenden Orden an, der sich<br />

seit Jahrhunderten dem Schutz der<br />

Bürger verschrieben hat.<br />

Viel Action, etwas Horror und starke<br />

Charaktere: Die Erfolgsformel eines<br />

<strong>The</strong> Last of Us soll auch bei <strong>The</strong> <strong>Order</strong><br />

<strong>1886</strong> aufgehen. Bei der ersten<br />

Szene, die wir spielen dürfen, steht<br />

die Action klar im Mittelpunkt. In<br />

Deckungs-Shooter-Manier kämpfen<br />

wir gegen Aufständische, die gegen<br />

ihr Dasein in den Elendsvierteln<br />

Stilecht: Der Stadtteil Mayfair diente seit jeher<br />

der gehobenen Londoner Gesellschaft<br />

zum Einkaufen und zur Unterhaltung. (PS4)


www.gamesaktuell.de vorschau 19<br />

GA: Bei <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> handelt es sich um einen Sony-exklusiven<br />

Titel: Inwieweit werden die speziellen<br />

Funktionen des Dualshock-4-Controllers genutzt?<br />

Weerasuriya: Wir benutzen das Touchpad des Controllers<br />

auf vielfältige Art und Weise. In einer Szene sendet<br />

man damit Morsezeichen an ein Luftschiff. Das Wichtigste<br />

beim Erstellen dieser Funktion war es, nicht vom<br />

eigentlichen Spielgeschehen abzulenken, wir wollten<br />

diese dem Spieler nicht aufzwingen. Je weiter wir bei<br />

der Entwicklung vorankommen, desto besser können<br />

wir beurteilen, wie wir den Nutzen des Controllers maximieren,<br />

und machen diese Entscheidung davon abhängig,<br />

wie sehr die eigentliche Kernerfahrung beeinflusst<br />

wird.<br />

GA: Wie schwer ist es, solch eine wundervolle Grafik<br />

auf den Bildschirm zu bringen?<br />

Weerasuriya: <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> ist unser erster PS4-<br />

Exklusivtitel und von Anfang an war unser Ziel, das<br />

Können der Konsole angemessen darzustellen. Wir trafen<br />

zu Beginn viele Entscheidungen, um die grafische<br />

Qualität zu maximieren, und brachten während der Entwicklung<br />

das Ästhetische mit den Spielmechaniken in<br />

Einklang, um eine einzigartige Erfahrung für den Spieler<br />

zu erschaffen. Es war definitiv keine leichte Aufgabe,<br />

mit sämtlichen neuen Systemen und Prozessoren,<br />

die wir für das Spiel entwickelt haben. Von den Material-,<br />

Schattierungs- und Belichtungssystemen über den<br />

Einsatz von Full Motion Capturing, nur um ein paar beim<br />

Namen zu nennen, mussten wir sichergehen, dass jedes<br />

Element eine Hochglanzpolitur erhält, um unsere<br />

visuelle Messlatte zu erreichen.<br />

GA: Stellen die Halfbreeds die einzige Monsterrasse in<br />

<strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> dar?<br />

Weerasuriya: Die Halfbreeds sind eine der Mischlingsspezies<br />

unserer Marke und bilden die Hauptantagonisten<br />

des Spiels. Obwohl es andere Arten gibt,<br />

stellt dieses Spiel die Halfbreeds sowie die Bemühungen<br />

des Ordens in dem jahrhundertelang andauernden<br />

Kampf in den Mittelpunkt.<br />

GA: Welche Features von <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> machen dich<br />

besonders stolz?<br />

Weerasuriya: Ich glaube, dass wir die visuelle Qualität<br />

erreichen werden, auf die wir abgezielt haben. Dies verlangte<br />

große Mühen unseres Teams und jeder wurde<br />

dazu getrieben, sich selbst zu übertreffen. Mit der Marke<br />

an sich bin ich ebenfalls glücklich. Wir haben Tiefe<br />

und Vielfalt in diese Welt gesteckt, noch bevor wir überhaupt<br />

daran dachten, ein Spiel zu machen. Das hat uns<br />

wiederum geholfen, eine fesselndere Story mit tiefgängigeren<br />

Charakteren zu erschaffen. Bis dato haben<br />

wir nur vier Charaktere vorgestellt, in den kommenden<br />

Monaten werden wir diesbezüglich noch mehr veröffentlichen.<br />

von London rebellieren. Häh, was<br />

hat denn der Orden mit Aufständischen<br />

zu tun, mag man sich jetzt<br />

fragen. Antwort: In der Nähe des<br />

Kampfgebiets sind Spezialwaffen<br />

gebunkert, die wir dringend für den<br />

Kampf gegen die Halfbreeds brauchen<br />

und die nicht in die Hände der<br />

Rebellen gelangen dürfen.<br />

Die Waffen sind DAS Highlight in<br />

dieser Actionsequenz. Das gusseiserne<br />

Maschinengewehr mit Granatwerfer<br />

sieht genauso klasse<br />

aus wie das <strong>The</strong>rmit-Gewehr, mit<br />

dem wir eine Aluminium-Wolke<br />

verschießen und per Sekundärfeuer<br />

entzünden können. Da brennt<br />

dann mal die Hütte! Hier fällt auch<br />

die zerstörbare Umgebung auf: An<br />

einem Kirchturm ballern wir ein<br />

Loch in die Wand, das sich im Angesicht<br />

unseres Sperrfeuers Stück für<br />

Stück vergrößert – und die Deckung<br />

der Aufständischen entsprechend<br />

schwinden lässt.<br />

Szenenwechsel – jetzt wird es<br />

gruselig! Wir müssen ein verlassenes<br />

Krankenhaus infiltrieren<br />

und treffen hier auf die typischen<br />

Schockmomente: ein vor Blut triefender<br />

Operationssaal, durchgeknallte<br />

Patienten und ein Grammophon<br />

mit der Tonaufnahme einer<br />

Autopsie. Die Szene mündet in die<br />

Konfrontation mit einem Patienten,<br />

der sich vor unseren Augen in einen<br />

Halfbreed verwandelt. Ein schaurig-schöner<br />

Anblick: Wir sehen,<br />

wie die Anatomie transformiert, wie<br />

Venen heraustreten, die Brust sich<br />

erweitert, es tritt Blut aus den<br />

Extre mitäten, der Hals wird länger,<br />

die Pupillen erweitern sich, der Körper<br />

wird behaarter.<br />

Augenschmaus<br />

Wie schon angedeutet, ist die Grafik<br />

die ganz große Stärke von <strong>The</strong><br />

<strong>Order</strong> <strong>1886</strong>. Die Protagonisten sehen<br />

super detailreich aus und sind<br />

lebensecht animiert, die Räumlichkeiten<br />

im Krankenhaus sind<br />

toll gestaltet, Rauch, Feuer, Regen,<br />

alles sieht perfekt aus. Allerdings<br />

ist das sichtbare Bild verkleinert:<br />

Schwarze Balken oben und unten<br />

sorgen für einen stilvollen<br />

Cinemascope-Look, machen den<br />

Entwicklern aber gleichzeitig das<br />

Leben leichter, da weniger Bildpunkte<br />

berechnet und dargestellt<br />

werden müssen. Derzeit läuft das<br />

Spiel auch „nur“ mit 30 Bildern<br />

pro Sekunde. 60 Fps haben für<br />

Ready at Dawn keine hohe Priorität<br />

und werden deshalb wohl auch<br />

Alt und neu: Die Waffen passen auf den ersten Blick perfekt ins<br />

19. Jahrhundert, können aber beim zweiten Hinschauen mit ungewöhnlichen<br />

Features wie einem Elektrostrahl aufwarten. (PS4)<br />

Gänsehaut: In einem düsteren Krankenhaus treffen wir auf<br />

einen infizierten Patienten, der sich vor unseren Augen in<br />

einen Halfbreed verwandelt – ein ekelhafter Anblick! (PS4)<br />

Wusstet ihr schon, dass ... es eine edle Collector’s Edition geben wird? Inhalt: Eine mit<br />

Blackwater gefüllte Phiole, Wappenaufnäher aus Stoff, Postkarten, Soundtrack u. v. m.


20 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Hingucker: Die Charaktermodelle sind unheimlich detailreich gestaltet.<br />

Mimik und Bewegungen stehen dem in nichts nach. Zwischen Spielgrafik<br />

und Cutscenes gibt es keinerlei qualitative Unterschiede. (PS4)<br />

im fertigen Spiel nicht umgesetzt.<br />

Doch angesichts des superben<br />

optischen Gesamteindrucks können<br />

wir das locker verschmerzen.<br />

Zumal die Akustik dem in nichts<br />

nachsteht. Im infiltrierten Krankenhaus<br />

sorgen die Schrittgeräusche,<br />

zerbrechendes Glas oder<br />

Knarzen für starke Horror-Atmosphäre.<br />

Zum Schluss unserer Präsentation<br />

sehen wir leider auch einige<br />

ungeliebte Quick-Time-Sequenzen.<br />

Wir werden vom Halfbreed<br />

verfolgt und müssen ein paar Mal<br />

im richtigen Moment den richtigen<br />

Knopf drücken, um nicht verspeist<br />

zu werden. Auch bei Nahkämpfen<br />

kommt dieses wenig einfallsreiche<br />

System zum Einsatz. Nun gut,<br />

wenn man es positiv sehen will,<br />

Meinung<br />

Thomas Szedlak<br />

Die neuen Szenen<br />

deuten an, dass <strong>The</strong><br />

<strong>Order</strong> <strong>1886</strong> mehr zu<br />

bieten hat als „nur“<br />

eine Deckungs-Shooter-Mechanik.<br />

Das<br />

düstere Horror-Ambiente mit brillanten<br />

Licht- und Schatteneffekten<br />

hat mich total geflasht und die<br />

Quick-Time-Passage nicht sonderlich<br />

gestört. An Abwechslung scheint<br />

es nicht zu mangeln, ob aber die<br />

Handlung annähernd so überzeugen<br />

kann wie bei <strong>The</strong> Last of Us, muss das<br />

Spiel noch beweisen. Hier halten sich<br />

die Entwickler, bis auf ein paar Standard-Floskeln,<br />

noch sehr bedeckt.<br />

Optisch macht <strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> jedenfalls<br />

niemandem etwas vor und das<br />

ist ja auch schon mal was.<br />

erlauben die Quick-Time-Events<br />

eine filmreif choreografierte<br />

und doch gleichzeitig interaktive<br />

Darstellung.<br />

kein Koop?<br />

Leider müssen wir uns noch bis Februar<br />

2015 gedulden, bis <strong>The</strong> <strong>Order</strong><br />

<strong>1886</strong> veröffentlicht wird. Wie bei <strong>The</strong><br />

Last of Us kommt es auch auf die<br />

Story, die Dialoge und die Entwicklung<br />

der Charaktere an, das alles<br />

lässt sich noch nicht beurteilen. Die<br />

Basis für ein spannendes Abenteuer<br />

ist aber gelegt. Denn schließlich<br />

verzichten die Entwickler nach eigenen<br />

Worten nur deshalb auf einen<br />

Koop-Modus – der sich bei <strong>The</strong><br />

<strong>Order</strong> <strong>1886</strong> ja eigentlich anbieten<br />

würde –, um eine starke Geschichte<br />

erzählen zu können. Wir nehmen<br />

einschätzung<br />

Entwickler-Info<br />

Nach drei starken PSP-Titeln sowie der<br />

God of War: Origins Collection für PS3 folgt<br />

nun der erste PS4-Titel.<br />

Pro und Contra<br />

Starke Atmosphäre im viktorianischen<br />

London<br />

Sieht überragend aus<br />

Shooter-Passagen werden mit<br />

Horrorszenen ergänzt<br />

Noch haben wir von der „emotionalen<br />

Geschichte“ wenig gesehen<br />

Quick-Time-Events<br />

Wertungstendenz<br />

80-90<br />

Fazit<br />

Nicht nur Deckungs-Shooter, sondern<br />

auch Grusel-Game – und das in filmreifer<br />

Ausführung. Macht viel Bock!


EdlE BookazinES<br />

im Premium-Format<br />

ihr iPaD iM<br />

Griff haben<br />

Alle Einstellungen<br />

und iOS7 in Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitungen<br />

Daten unD<br />

MeDien teilen<br />

So einfach nutzen Sie<br />

iCloud, AirDrop und<br />

AirPlay im Alltag<br />

Gratis-aPPs<br />

Von aPPle<br />

Neue kreative Ideen für<br />

iPhoto, iMovie, Pages,<br />

Numbers und Keynote<br />

... auf 164 Seiten!<br />

Mit Smartphone<br />

fotografieren und<br />

hinsurfen!<br />

der ultimative iPad-Guide<br />

für alle apple-Tablets<br />

der ultimative iPad-Guide ist jetzt überall am kiosk erhältlich oder<br />

einfach online bestellbar unter: shop.computec.de/edition


22 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

bekommen, überzeugt spielerisch<br />

auf ganzer Linie, sodass die<br />

Motivation sich aus dem intensiven<br />

Kampferlebnis speist.<br />

System:<br />

Termin:<br />

S<br />

eit 2011 werkelt das polnische<br />

Techland-Team an diesem<br />

düsteren Spiel, das sich auf<br />

der diesjährigen E3-Messe als<br />

Geheimtipp entpuppt hat. Hellraid<br />

sieht dank neuer Chrome Engine<br />

gut aus, verbindet knallharte<br />

Action mit taktischem Abwägen<br />

und kann in drei Modi mit bis zu<br />

Action Erstmals haben die „Tote Insel“-Entwickler<br />

Techland ihr neues Werk gezeigt. Wir haben uns<br />

den First-Person-Fantasy-Schnetzler genauer<br />

angeschaut.<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

2015 erscheint nicht 2015 erscheint nicht 2015<br />

Entwickler: Techland | Hersteller: Techland<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

vier Spielern im Koop gezockt<br />

werden! Doch schauen wir uns<br />

zunächst die Hintergrundgeschichte<br />

an. Der Story-Modus,<br />

der euch laut Techland sechs bis<br />

acht Stunden beschäftigen wird,<br />

ist im mittelalterlichen Fantasy-<br />

Setting angesiedelt. Hier schickt<br />

euch ein uralter Magier auf die Reise,<br />

um … der Hellraid präsentierende<br />

Techland-Mitarbeiter stockt kurz<br />

und redet dann Tacheles: „Wen interessiert<br />

die Geschichte? Sie bietet<br />

doch nichts als einen Vorwand,<br />

um sich mit möglichst fiesen Kreaturen<br />

anzulegen!“ So kann man es<br />

natürlich auch sehen. Und wirklich:<br />

Was wir in der Folge präsentiert<br />

Hauen, treten, zaubern<br />

Das Waffenarsenal ist klassisch<br />

und umfangreich gehalten.<br />

Schwerter, Äxte, Hämmer und<br />

Schilde sorgen im Nahkampf,<br />

Bögen und Magie im Fernkampf<br />

für einen steigenden Bodycount.<br />

Aus der Ego-Perspektive teilt<br />

ihr Hiebe in alle Richtungen aus,<br />

Stich- und Schwung-Combos werden<br />

mit leichten und schweren Angriffen<br />

variiert.<br />

Mit dem Schild blockt ihr Attacken<br />

oder stoßt Feinde weg,<br />

ein beherzter Tritt verleiht dieser<br />

Geste Nachdruck. So könnt ihr die<br />

Umgebung taktisch nutzen, indem<br />

ihr Gegner in Abgründe oder gemeine<br />

Fallen kickt. Auch ein Blick<br />

nach oben kann helfen. Wer die<br />

Halterungen riesiger Kronleuchter<br />

zur rechten Zeit durchtrennt, spart<br />

sich den direkten Kampf.<br />

Wenn es euch zu viel wird,<br />

weicht ihr mit einem kleinen Satz<br />

aus, um euch Luft zu verschaffen.<br />

Alle körperlichen Aktionen verbrauchen<br />

Ausdauer, sodass wil-<br />

Einer weniger: Findige Kämpfer nutzen die Umgebung zu<br />

ihrem Vorteil. Dieser gehörnte Geselle wird dem Kampfgeschehen<br />

nach einem Lasten-Unfall fernbleiben. (PC)<br />

Vorglühen: Der blinde Paladin ist ein Mini-Boss, dessen<br />

Wirbel-Attacke mächtig Schaden verursacht. Doch bevor<br />

die Klingen klirren, heizen wir ihm ein bisschen ein. (PC)<br />

Keinen Schritt weiter: Taktischer Einsatz<br />

von Element-Magie kann euch lebensrettende<br />

Sekunden bescheren. (PC)


www.gamesaktuell.de vorschau 23<br />

Abgeblockt: Schilde sind essenzielle Defensiv-Waffen,<br />

die auch offensiv eingesetzt werden können. Auch die<br />

fiesen Skelett-Krieger machen davon Gebrauch. (PC)<br />

des Herumgekloppe selten zum<br />

Ziel führt. Während die Ausdauer<br />

sich mit der Zeit regeneriert,<br />

müssen Mana- und Energiehaushalt<br />

durch entsprechende Tränke<br />

aufgefrischt werden. Magier<br />

haben Elementar-Sprüche wie<br />

Eis-, Feuer- und Blitzzauber, aber<br />

auch Psychotricks wie Gedankenkontrolle<br />

in petto. Reinrassige<br />

Klassen kämpfer wird es allerdings<br />

nicht geben, da die Skill-Punkte<br />

des weitverzweigten Talentbaums<br />

frei verteilt werden können.<br />

Der Kampf steht klar im Vordergrund,<br />

doch auch die Suche<br />

nach Ausrüstung und Schätzen<br />

kommt nicht zu kurz. Versteckte<br />

Räume und geheime Gänge<br />

sorgen für Entdeckerlaune. Heilgebliebene<br />

Waffen und Rüstungen<br />

niedergestreckter Gegner stehen<br />

uns ebenfalls zur Verfügung.<br />

Das praktische Vergleichssystem<br />

macht auf einen Blick sichtbar,<br />

ob es sich lohnt, die Ausrüstung<br />

zu wechseln, was per Knopfdruck<br />

sofort geschieht. Bei der Wahl<br />

der Rüstung solltet ihr nicht nur<br />

auf die Abwehrpunkte achten. Mit<br />

leichter Rüstung seid ihr beweglicher<br />

und nehmt weniger Schaden,<br />

wenn ihr mal einen Sprung in die<br />

Tiefe riskiert.<br />

Neben der Suche nach neuer<br />

Ausrüstung könnt ihr auch zum<br />

Schmiedehammer greifen und eigene<br />

Gegenstände herstellen. Um<br />

diese mächtiger zu machen, geht<br />

ihr zum Schmied, um sie gegen<br />

bare Münze zu verzaubern.<br />

Die Kämpfe finden vornehmlich<br />

in Gewölben und Verliesen statt,<br />

doch auch an frischer Luft müssen<br />

Untote und deren Freunde endgültig<br />

von ihrem Leid erlöst werden.<br />

Dabei geht es immer sehr blutig<br />

zur Sache: Gliedmaßen fliegen,<br />

Köpfe zerspringen, Blut tränkt die<br />

Umgebung.<br />

Es ist allerdings nicht so, dass<br />

eure Kontrahenten ihr virtuelles<br />

Leben so einfach hergeben. Vielmehr<br />

müsst ihr taktisch vorgehen<br />

und auf Besonderheiten und<br />

Angriffsmuster jedes Feindes reagieren.<br />

Eure Gegner benutzen<br />

Schilde, bewerfen euch mit ihrem<br />

Wusstet ihr schon, dass ... Hellraid ein Add-on für Techlands Zombie- Spiel werden<br />

sollte? Bald sahen die Entwickler, dass mehr Potenzial in dem Projekt steckt.<br />

eigenen Fleisch (!) oder verfügen<br />

über Elementarwaffen und sind<br />

immun gegen bestimmte Effekte.<br />

Es ist daher klug, die vier Waffenslots<br />

strategisch zu belegen, damit<br />

ihr in Echtzeit den geeigneten<br />

Prügel zur Hand habt. Vor allem<br />

Bosse sollen laut Techland mit<br />

tückischen Combos und Überraschungen<br />

aufwarten, die gekonnt<br />

pariert werden müssen.<br />

Meinung<br />

Katharina Reuß<br />

Wirklich innovativ ist<br />

keines der einzelnen<br />

Elemente von Hellraid.<br />

Aber das Gesamtpaket<br />

verspricht<br />

viel Spaß, vor allem<br />

zusammen mit ein paar Freunden<br />

(zur Not auch mit Kollegen). Die flotten<br />

Kämpfe, die mir Geschick und<br />

Taktik abverlangen und die Umgebung<br />

mit einbeziehen, sind wuchtig<br />

und spannend. Das Crafting-System<br />

und der freie Talentenbaum ermuntern<br />

zum Experimentieren, was die<br />

Langzeitmotivation stärkt. Bei Rollenspielen<br />

stelle ich – anscheinend<br />

im Gegensatz zu Techland – aber<br />

auch hohe Ansprüche an Story und<br />

Atmosphäre. Hier ist Hellraid bis dato<br />

eher schwachbrüstig.<br />

Das action orientierte Spielgefühl<br />

wird durch die weiteren Modi unterstrichen.<br />

Im Missions-Modus<br />

seid ihr auf Highscore-Jagd, während<br />

ihr bestimmte Ziele erreicht.<br />

Der Arena-Modus, in dem es einzig<br />

darauf ankommt, Monsterwellen<br />

zu überstehen, reduziert die<br />

Komplexität vollends. Auch hier<br />

profitiert das Spiel davon, dass ihr<br />

im Koop schnetzeln dürft. sw/kr<br />

einschätzung<br />

Entwickler-Info<br />

Parallel zu Hellraid arbeiten die ca. 100<br />

Leute bei Techland am Zombie-Actioner<br />

Dying Light.<br />

Pro und Contra<br />

Schnelle, harte Kämpfe, die auch<br />

Köpfchen verlangen<br />

Dynamische Umgebung, die<br />

kampfentscheidend sein kann<br />

Alle Modi können im Vier-Spieler-Koop<br />

bestritten werden<br />

Wirkliche Innovationen gibt es<br />

nicht<br />

Wertungstendenz<br />

76-86<br />

Fazit<br />

Blutige Fantasy-Action mit Tiefgang<br />

– in der Tradition von Dark Messiah of<br />

Might & Magic.


24 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Sport Nachdem Konami im letzten Jahr auf Playstation und Xbox One noch dem Konkurrenten FIFA das<br />

Feld überlassen hat, folgt jetzt das erste PES für die neuen Konsolen.<br />

System:<br />

Termin:<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

Sept. 2014 Sept. 2014 Sept. 2014 Sept. 2014 Sept. 2014<br />

Entwickler: Konami | Hersteller: Konami<br />

Lizenz-Zuwachs: Neben den ersten<br />

Ligen hat Konami nun auch die zweithöchsten<br />

Spielklassen aus England, Italien,<br />

Spanien und Frankreich lizenziet. Die<br />

Bundesliga fehlt aber weiterhin. (PS4)<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

ch ja, früher war alles besser.<br />

A Nein, wir haben jetzt nicht den<br />

Großvater-Modus aktiviert, sondern<br />

versetzen uns vielmehr in das Entwickler-Team<br />

von Pro Evolution Soccer.<br />

Denn, wie die Älteren unter euch<br />

wissen, dominierte PES lange Jahre<br />

auf dem Konsolenrasen. Da konnte<br />

sich FIFA mit all seinen Lizenzen<br />

noch so abmühen, PES war in puncto<br />

Gameplay und Realismus dem<br />

Konkurrenten weit voraus. Vor allem<br />

PES 5 (2005) und PES 6 (2006) gelten<br />

unter Fans als die besten, weil forderndsten<br />

Serienteile. Und an diesen<br />

Folgen orientiert sich Konami.<br />

So spielt sich pES 2015<br />

Der „Back to the Roots“-Ansatz<br />

klingt erst mal gut, denn vom un-<br />

runden Vorgänger waren wir eher<br />

enttäuscht. Die Entwickler hätten<br />

bei PES 2014 zu viel Zeit in die Grafik<br />

auf Basis der Fox Engine investieren<br />

müssen, so Brand Manager<br />

Adam Bhatti. Dies habe zu einem<br />

„unfertigen Produkt“ geführt. PES<br />

2015 spielt sich dagegen flüssiger,<br />

lebendiger, einfach besser – und<br />

das schon in einer recht frühen<br />

Version. Die Steue rung ist herrlich<br />

direkt, sodass man schnell das<br />

Gefühl hat, die volle Kontrolle über<br />

seinen Spieler zu besitzen. Gerade<br />

beim Dribbling macht sich das<br />

positiv bemerkbar. Das gilt auch<br />

für das neue Schusssystem: Richtung<br />

und Stärke der Torabschlüsse<br />

hängen einzig von euren Aktionen<br />

ab, das Spiel greift in keiner Weise<br />

ein. Geht das Timing total daneben,<br />

dann fliegt auch der Ball kilometerweit<br />

am Pfosten dabei. Doch umso<br />

glücklicher ist man, wenn beim<br />

zwanzigsten Versuch dann der erste<br />

stramme Schuss im Winkel des<br />

Gehäuses einschlägt.<br />

Das Verhalten der Torhüter wirkt<br />

nun ebenfalls echter. Unkoordiniertes<br />

Herauslaufen gehört ebenso der<br />

Vergangenheit an wie übermenschliche<br />

Reaktionen. Durch geschickte<br />

Körpertäuschungen könnt ihr den<br />

Goalie nun auch mal auf dem falschen<br />

Fuß erwischen.<br />

Viel Freiheit genießt ihr auch<br />

beim Passspiel. Gefühlvolle Ablagen<br />

gelingen genauso authentisch wie<br />

scharfe Hereingaben oder halbhohe<br />

Zuspiele. In der Verteidigung orientiert<br />

sich Konami am Tactical Defending<br />

von FIFA. Auf den Ball gehen,<br />

im Raum decken, zur Grätsche ansetzen<br />

– gerade gegen gute Angreifer<br />

habt ihr jetzt mehr Möglichkeiten<br />

der Balleroberung.<br />

Neue Perspektiven: Es gibt zwar weiterhin die<br />

gewohnte TV-Kamera, aber auch diese optionale<br />

Ansicht hat uns beim Probespiel gut gefallen. (PS4)<br />

realistischere Spielerwerte<br />

Abseits des Rasens hat Konami<br />

ebenfalls dringend benötigte Ver-


www.gamesaktuell.de vorschau 25<br />

Schick: Die Spielermodelle sehen viel besser aus als im Vorjahr. Die Gesichter dürften aber gerne<br />

noch mehr Emotionen versprühen, gerade beim Kopfballduell. Drei Bundesliga-Mannschaften<br />

sollen bei PES 2015 dabei sein. Wer sich zum FC Bayern gesellt, hält Konami noch geheim. (PS4)<br />

besserungen eingebaut. So wurden<br />

die Spielerwerte endlich den realen<br />

Gegebenheiten angepasst. Die<br />

latent unterschätzte deutsche Nationalmannschaft<br />

dürfte dank des<br />

tollen Abschneidens bei der WM (bei<br />

Redaktionsschluss stand das Finale<br />

noch aus) auch endlich aufgewertet<br />

werden. Damit die Daten stets aktuell<br />

sind, werden die lizenzierten<br />

Ligen per Live-Update aktualisiert –<br />

wie man das von FIFA kennt.<br />

Was uns auch gefällt: Die Online-Meisterliga<br />

wurde komplett<br />

überarbeitet und hat auch einen<br />

neuen Namen. „myClub“ bietet<br />

neue Features wie Spieleragenten<br />

und Transfers. Nett: Vor dem Spiel<br />

dürft ihr entscheiden, ob ihr den<br />

Platz wässert oder das Gras länger<br />

wachsen lasst. Spielt ihr gegen<br />

eine technisch starke Mannschaft,<br />

kann ein stumpfes Geläuf durchaus<br />

Einfluss auf das Spielgeschehen<br />

haben. Nicht so witzig: Wie beim<br />

FIFA-Pendant Ultimate Team baut<br />

Konami in myClub Mikrotransaktionen<br />

ein. Bei Spielertransfers dürft<br />

ihr also auch Echtgeld investieren.<br />

Wenn da mal kein Aufschrei durch<br />

die Gamerreihen schallt …<br />

Fox Engine V2<br />

Optisch macht PES 2015 auf der PS4<br />

eine sehr gute Figur. Lizenzierte<br />

Spieler sind ihren Vorbildern wie aus<br />

dem Gesicht geschnitten und bewegen<br />

sich vor allem auch authentisch.<br />

Emotionen spielen laut Konami eine<br />

größere Rolle. So regt sich ein Mario<br />

Ballotelli eher über eine Schiedsrichterentscheidung<br />

auf als ein Toni<br />

Kroos. Ob Luis Suárez sich auch mal<br />

im Gegner verbeißt, wollte uns Konami<br />

leider nicht verraten. Schön:<br />

Der Konami-Kick läuft auf der Sony-Konsole<br />

mit 1080p-Auflösung<br />

und 60 Bildern pro Sekunde. sz<br />

Mehr Atmosphäre: Die Zuschauer gehen jetzt<br />

hör- und sichtbar mehr mit und reagieren realistischer<br />

auf den jeweiligen Spielstand. (PS4)<br />

Wusstet ihr schon, dass ... bei den PES World Finals 2014 Griechenland den Titel<br />

abgestaubt hat? Bei der Veranstaltung im Old Trafford in Manchester siegte Anastasios<br />

Pappis mit 3:2 gegen den Italiener Ettore Giannuzzi.<br />

Meinung<br />

Thomas Szedlak<br />

Nachdem Konami<br />

in den vergangenen<br />

Jahren gleich mehrere<br />

Richtungswechsel<br />

bei der spielerischen<br />

Ausrichtung vollführt<br />

und der Vorgänger enttäuscht hat,<br />

hatte ich schon befürchtet, dass<br />

das gar nichts mehr wird. Falsch<br />

gedacht, zum Glück! Mit PES 2015<br />

scheint Konami tatsächlich an die<br />

früheren Qualitäten anknüpfen zu<br />

können. Das Spielgefühl ist ausgezeichnet<br />

und trotz anspruchsvoller<br />

Steuerung fühle ich mich nicht<br />

überfordert. Ich hoffe nur, dass Konami<br />

die KI-Fehler des Vorgängers<br />

in den Griff kriegt. Nach den paar<br />

Probematches kann ich das noch<br />

nicht beurteilen.<br />

einschätzung<br />

Entwickler-Info<br />

Schon seit 1995 (!) arbeitet das<br />

Konami-Team an der Pro Evolution<br />

Soccer-Reihe.<br />

Pro und Contra<br />

Tolles Spielgefühl dank sehr<br />

direkter Steuerung<br />

Sieht klasse aus<br />

Mehr lizenzierte Ligen<br />

Überarbeiteter Meisterliga-Modus<br />

Mikrotransaktionen<br />

Hoffentlich mit weniger Fehlern<br />

als der verbuggte Vorgänger<br />

Wertungstendenz<br />

80-90<br />

Fazit<br />

Konami scheint die richtigen Schlüsse<br />

zu ziehen und geht mit PES 2015<br />

„Back to the Roots“.


26 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

2014<br />

Most Wanted Wii-U<br />

NOMINIERT<br />

Action Im Oktober beginnt die Hexenzeit: Bayonetta und Jeanne beehren exklusiv<br />

die Wii U und haben freundlicherweise den ersten Teil mit im Gepäck.<br />

System:<br />

Termin:<br />

G<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht<br />

äbe es Nintendo nicht, hätten<br />

wir wohl nie eine Fortsetzung<br />

der Hexenabenteuer von Bayonetta<br />

erlebt. Trotz hervorragender Wertungen<br />

verkaufte sich das Action-<br />

Game aus dem Jahr 2010 außerhalb<br />

Japans nicht besonders gut. Im Oktober<br />

geht es auf der Wii U dank der<br />

Hilfe von Nintendo weiter mit Bayonettas<br />

Geschichte, und zwar nahtlos<br />

an der Stelle, an der der erste Teil<br />

endete. Ihr habt Bayonetta nicht gespielt?<br />

Kein Problem, der erste Teil<br />

wird Bayonetta 2 beiliegen!<br />

Gesucht: Jeanne<br />

Bayonettas Ex-Rivalin und Freundin<br />

Jeanne wird in der Fortsetzung<br />

ihrer Seele beraubt. Um die blonde<br />

Gefährtin zu retten, bleibt Bayonetta<br />

nichts anderes übrig, als in das<br />

Reich des Höllenfürsten persönlich<br />

hinabzusteigen. Unvorbereitet geht<br />

die schlagkräftige Hexendame natürlich<br />

nicht aus dem Haus und in<br />

Entwickler: Platinum <strong>Games</strong> | Hersteller: Nintendo<br />

den Hades; als neue Bewaffnung<br />

steht unter anderem ein vergifteter<br />

Bogen, Katana-Zwillingsklingen und<br />

eine Sense bereit. Mischt man die<br />

Ausrüstung, entstehen unzählige<br />

Kombinationsmöglichkeiten, denn<br />

mit jeder Waffe verfügt Bayonetta<br />

über andere Angriffsmanöver.<br />

Wir durften bereits Hand anlegen<br />

an eine <strong>Vorschau</strong>version des<br />

Action-Spektakel und lernten dabei<br />

gleich einen neuen Charakter kennen:<br />

Loki. Den jungen Mann mit der<br />

Cornrow-Frisur treffen wir auf dem<br />

Weg in die Unterwelt im Fegefeuer,<br />

einem Bereich, den sowohl himmlische<br />

als auch höllische Krea turen<br />

bewohnen. Mit den meisten dieser<br />

Wesen ist nicht gut Kirschen essen<br />

und so stellen wir beinahe permanent<br />

unser kämpferisches Geschick<br />

unter Beweis. Ähnlich wie im ersten<br />

Teil geht es um schnelle Reaktionen,<br />

punktgenaues Ausweichen und den<br />

taktischen Einsatz von Bayonettas<br />

Wii Wii U<br />

erscheint nicht Oktober 2014<br />

Hexenkräften. Gesteuert wird das<br />

über die Buttons auf dem Gamepad,<br />

wahlweise aber auch mit dem<br />

Touchscreen. Das ist ziemlich unpräzise,<br />

wer aber schnelle Erfolgserlebnisse<br />

herbeisehnt, der liegt<br />

mit dieser Art der Kontrolle richtig.<br />

Oder man lässt sich von einem<br />

Kumpan helfen, mit dem man per<br />

Online-Verbindung im Koop-Modus<br />

auf Streifzug durch Himmel und<br />

Hölle geht. Ebenfalls neu ist eine<br />

Art Online-Wett-Modus: Setzt eine<br />

gewisse Menge Heiligenscheine (die<br />

Währung in Bayonetta, die im Kampf<br />

verdient wird), vermöbelt zeitgleich<br />

mit einem anderen Spieler Monster<br />

und gewinnt, wenn ihr dabei die effektiveren<br />

Kombos hinlegt!<br />

Technisch und spielerisch ist alles,<br />

was wir bislang von Bayonetta 2<br />

erlebt haben, mindestens auf dem<br />

Level des gelungenen Vorgängers –<br />

Action-Fans mit Wii U kommen an<br />

diesem Spiel wohl nicht vorbei! kr<br />

Meinung<br />

Katharina Reuß<br />

Bayonetta 2 ist eine<br />

knallbunte Odyssee<br />

durch die slawische,<br />

indische, christliche<br />

und nordische Sagenwelt.<br />

Spielerisch<br />

war bereits der erste Teil über alle<br />

Zweifel erhaben – das Kampfsystem<br />

ist abwechslungsreich, aber nicht zu<br />

komplex und frustrierend. In dieser<br />

Hinsicht bleibt sich Bayonetta treu,<br />

liefert mit neuen Waffen aber gleichzeitig<br />

frische Impulse. Ob die Story<br />

am Ende überzeugt, ist noch offen;<br />

Begleiter Loki könnte auf Dauer nerven.<br />

Technisch sieht das Action-Spiel<br />

ähnlich aus wie der erste Teil auf Xbox<br />

360 und PS3. Das ist aber angesichts<br />

der Hardware der Wii U schon alles,<br />

was ich mir erhofft habe.<br />

einschätzung<br />

Entwickler-Info<br />

Platinum <strong>Games</strong> ist bekannt für rasante,<br />

ausgeklügelte Action-<strong>Games</strong> und hat<br />

auch den ersten Teil entwickelt.<br />

Pro und Contra<br />

Gelungenes Kampfsystem mit<br />

neuen Waffen<br />

Jetzt auch mit Koop- und<br />

Online-Modus<br />

Der erste Teil liegt bei.<br />

Touch-Steuerung unpräzise<br />

Übersicht geht bei wilden Gefechten<br />

manchmal verloren<br />

Wertungstendenz<br />

82-88<br />

Fazit<br />

Wenn Bayonetta 2 nicht zu einem<br />

Must-have für Wii-U-Besitzer wird,<br />

wäre das wirklich wie verhext.<br />

Kleiner Frechdachs: Der junge Loki<br />

rechts im Bild wird Bayonetta zumindest<br />

eine Weile begleiten. (Wii U)<br />

Übergröße: Typisch für Bayonetta sind gigantische Monster, die<br />

in mehreren Phasen bezwungen werden müssen. Bereits im<br />

ersten Kapitel werden große Geschütze aufgefahren! (Wii U)


EdlE BookazinES<br />

im Premium-Format<br />

GrundlaGen<br />

erlernen<br />

Werkzeug- & Trankrezepte,<br />

Tier- & Mob-Katalog,<br />

Überlebenshandbuch<br />

Minecraftexperte<br />

sein<br />

Aufbautipps für Profis,<br />

Hardcore-Modus spielen,<br />

Ender-Drachen besiegen<br />

das spiel<br />

erweiteren<br />

Mods, Add-ons und Skins<br />

installieren, Community-<br />

Welten entdecken<br />

... auf 148 Seiten!<br />

Mit Smartphone<br />

fotografieren und<br />

hinsurfen!<br />

der ultimative Guide<br />

für Minecraft<br />

der ultimative Guide für Minecraft ist jetzt überall am kiosk erhältlich<br />

oder einfach online bestellbar unter: shop.computec.de/edition


28 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

and the<br />

Rainbow Curse<br />

Völlig losgelöst? Verwandelt sich Kirby, ist er<br />

deutlich wehrhafter, aber immer noch auf die<br />

Strichführung des Spielers angewiesen. (Wii U)<br />

Jump & Run Erlöst Kirby die Wii U vom Fluch der miesen Verkaufszahlen? Erfahren werden wir das erst im<br />

nächsten Jahr, die ersten Eindrücke stimmen uns aber sehr zuversichtlich.<br />

System:<br />

Termin:<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht<br />

Entwickler: HAL Laboratory | Hersteller: Nintendo<br />

Kuschelpanzer: Mit einem Tippen auf das Ziel entfesselt Kirby<br />

Geschosse. In normaler Form muss man Kirby berühren, damit<br />

er Gegner im Vorbeirollen umrempelt und besiegt. (Wii U)<br />

Kreisverkehr: Kirby bewegt sich ständig vorwärts. Nur wer<br />

fix reagiert und eine Linie um den Block zeichnet, sammelt<br />

als Belohnung die dort wartenden Sterne ein. (Wii U)<br />

L<br />

Wii Wii U<br />

erscheint nicht 2. Quartal 2015<br />

ange hat es gedauert, jetzt ist<br />

es endlich so weit: Nintendo<br />

hat ein First-Party-Spiel vorgestellt,<br />

das keine Minispielsammlung<br />

ist und das den Touchscreen<br />

des Gamepads für mehr als nur<br />

Dreingabe-Features nutzt. In Kirby<br />

and the Rainbow Curse (der deutsche<br />

Titel stand bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest) zeichnet<br />

ihr mit dem Stylus eine Linie, auf<br />

der Kirby vergnügt durch die Levels<br />

kullert. Ganz neu ist die Idee freilich<br />

nicht; auf dem Nintendo DS feierte<br />

der rosa Held in Kirby: Power-Malpinsel<br />

mit dem identischen Steuerungskonzept<br />

bereits Erfolge.<br />

Neu hingegen ist der einzigartige<br />

Knetmasse-Look, in den Nintendo<br />

das Jump & Run gekleidet hat. Die<br />

Umgebung, Feinde und auch Kirby<br />

sehen aus wie selbst gebastelt und<br />

wirken unheimlich plastisch. Auch<br />

in dieser Hinsicht orientiert sich<br />

Rainbow Curse an einem Serienvorgänger:<br />

Kirby und das magische Garn<br />

erschien 2011 für die Wii und sorgte<br />

durch die liebevoll-kuschelige Wollund<br />

Stickereien-Optik, die man am<br />

liebsten mit Händen greifen möchte,<br />

für Aufsehen.<br />

Das bedeutet nicht, dass sich das<br />

neue Abenteuer auf bereits erprobten<br />

Versatzstücken ausruht. Wir haben<br />

Kirbys Wii-U-Debüt gespielt und<br />

sind ganz und gar bezaubert davon.<br />

Nicht anfassen!<br />

Kirby steuert ihr nicht direkt, vielmehr<br />

gebt ihr dem pinken Helden<br />

die Richtung vor, indem ihr<br />

regen bogenfarbene Linien auf den<br />

Touchscreen zeichnet. Dabei müsst<br />

ihr auf euren Vorrat magischer Tinte<br />

achten, der links oben im Bild<br />

angezeigt wird. Unendlich lange Linien<br />

könnt ihr also nicht erschaffen.<br />

Da Kirby permanent kullert und<br />

rollt, müsst ihr fix reagieren, wenn<br />

ihr alle Gegenstände einsammeln<br />

oder nicht plötzlich mit einem Gegner<br />

zusammenstoßen wollt. Um<br />

alle 100 in jedem Level verstreuten<br />

Sterne einzusacken, solltet ihr also<br />

mehrere Durchgänge einplanen.<br />

Aufgelockert wird Rainbow Curse<br />

auf viele Arten. Da gibt es zum<br />

Beispiel Unterwasser-Abschnitte,<br />

in denen ihr die Linien über Kirby<br />

zeichnen müsst, da die rosa Kugel<br />

durch den Auftrieb sonst ständig in<br />

Richtung Wasseroberfläche driften<br />

würde. Oder ihr verwandelt euch<br />

in allerlei wehrhafte Objekte, etwa<br />

einen Panzer, eine Rakete oder ein<br />

U-Boot. In diesem Zustand verschießt<br />

Kirby Raketen oder andere<br />

Munition und kann Gegner so gezielt<br />

unschädlich machen. Ihr tippt<br />

auf die Hindernisse oder Feinde, die<br />

euch im Weg stehen und schon ballert<br />

der Protagonist los. Doch auch<br />

als Rakete oder Panzer ist Kirby


www.gamesaktuell.de vorschau 29<br />

Nintendo-typisch: Fallende, mies gelaunte Steine<br />

mit Gesichtern? Hmm, in welchem anderen Nintendo-Spiel<br />

haben wir das schon gesehen … (Wii U)<br />

Schneller, Kirby, schneller! Macht Kirby einen Looping,<br />

gewinnt er Geschwindigkeit. Aber kollidiert<br />

nicht mit den Gegnern auf den Blöcken! (Wii U)<br />

Sammelwahn: Hundert Sterne sind in jedem Level<br />

zu finden. Nicht alle sind so einfach einzusammeln<br />

wie diese brav aufgereihten Exemplare. (Wii U)<br />

Alter Bekannter: Serienveteranen kennen den Pustebaum<br />

mit dem Namen Whispy Woods. In fast allen Kirby-<strong>Games</strong><br />

ist er der erste Boss, der besiegt werden muss. (Wii U)<br />

angewiesen auf eure Eingaben mit<br />

dem Stylus. Vergesst also nicht,<br />

ihm die Routen einzuzeichnen und<br />

den Weg zu weisen.<br />

Bitte bestaunen!<br />

Der Knetmasse-Look ist ein genialer<br />

Einfall. Wiesen-, Wald-, Eis- und<br />

Lavawelten hat man in Jump &<br />

Runs schon zuhauf gesehen, aber<br />

noch nie, als wären sie liebevoll<br />

von Hand aus buntem Knetgummi<br />

gefertigt worden. Und die Entwickler<br />

begnügen sich nicht damit, dass<br />

alles aussieht, als bestehe es aus<br />

der formbaren Massen, die Umgebung<br />

verhält sich auch so. Im<br />

Hintergrund etwa reißt eine große<br />

Fläche auf – so als würde man<br />

den Knetgummi auseinanderziehen<br />

– und legt den Blick auf neue<br />

Bereiche frei. Die Animationen der<br />

Bewohner dieser putzigen Welt fügen<br />

sich hervorragend in das große<br />

Ganze ein, sie sehen aus, als wären<br />

sie per Hand im Stop-Motion-Verfahren<br />

animiert worden, wie zum<br />

Beispiel die Kinderserie Wallace &<br />

Gromit. Da die Stages auch herrlich<br />

abwechslungsreich gestaltet sind,<br />

möchte man oft einfach innehalten,<br />

in den Bildschirm greifen und die<br />

Landschaft ordentlich durchkneten.<br />

Bitte entscheiden!<br />

Da alle Eingaben mit dem Stylus<br />

auf dem Touchpad erfolgen, starrt<br />

man beim Spielen zwangsläufig die<br />

meiste Zeit auf den Bildschirm des<br />

Controllers. Auf dem Fernseher ist<br />

das Spiel auch zu sehen, größer und<br />

in höherer Auflösung. Die ganze<br />

Pracht der einzigartigen Optik erlebt<br />

man also nur, wenn man den<br />

Blick auf den Fernseher richtet –<br />

dann fällt es aber schwerer, präzise<br />

Linien auf dem Touchpad zu ziehen.<br />

Das ist etwas schade, aber wohl die<br />

praktikabelste Lösung für Rainbow<br />

Curse. Zusätzliche Informationen<br />

oder andere Spielereien wurden<br />

bei unserer Zocksession jedenfalls<br />

nicht exklusiv auf dem Fernseher<br />

angezeigt.<br />

Wieso Kirby ein weiteres Mal<br />

zur Kugel mutiert und welche Rolle<br />

dabei der alte Erzfeind König Dedede<br />

spielt, ist noch unbekannt. Doch<br />

Wusstet ihr schon, dass ... Kirby früher auf den Namen Popopo hörte und seine<br />

bekannte Kopier-Fähigkeit erst im zweiten Spiel verliehen bekam?<br />

die Story ist bei einem Kirby-Game<br />

– so herzig und liebevoll diese auch<br />

erzählt sein mag – eher nebensächlich.<br />

Spielerisch macht Kirby auf jeden<br />

Fall bereits jetzt eine gute Figur,<br />

auch wenn DS-Besitzern das<br />

grundlegende Spielprinzip bekannt<br />

vorkommt. In Kombination mit der<br />

Knetoptik jedenfalls liefert Nintendo<br />

mit dem Wii-U-exklusiven Spiel<br />

Meinung<br />

Katharina Reuß<br />

Ich bin hin und weg:<br />

Rainbow Curse ist die<br />

Kombination meiner<br />

beiden liebsten Kirby-<br />

Spiele Power-Malpinsel<br />

und Das magische<br />

Garn. Die meisten Titel der Reihe<br />

sind spaßig, aber auch recht einfach.<br />

Von Rainbow Curse erwarte ich etwas<br />

mehr Anspruch, die beizeiten erforderlichen<br />

schnellen Reaktionen und<br />

der taktische Aspekt beim Zeichnen<br />

der Routen gefällt mir wirklich gut.<br />

Hoffentlich hat das Spiel am Ende<br />

auch ordentlich Fleisch auf den Rippen<br />

und ist nicht so schnell vorbei.<br />

Der Look jedenfalls ist ohne Zweifel<br />

fantastisch – wenn das nicht das beste<br />

Spiel der Reihe wird, dann fresse<br />

ich einen Gegner!<br />

einen weiteren Kaufgrund für die<br />

Touchpad-Konsole. Allerdings erst<br />

im nächsten Jahr, denn Kirby wird es<br />

2014 nicht mehr in die Ladenregale<br />

schaffen. Etwas merkwürdig ist das<br />

schon, schien der Titel doch bei unserem<br />

Spieltermin bei Nintendo bereits<br />

so gut wie fertiggestellt. Wenn<br />

Umfang und Schwierigkeitsgrad<br />

stimmen, rollt etwas Großes auf<br />

euch zu!<br />

kr<br />

einschätzung<br />

Entwickler-Info<br />

Das Nintendo-eigene Studio Hal Laboratory<br />

kümmert sich seit jeher um den<br />

kultig-kugeligen Helden Kirby.<br />

Pro und Contra<br />

Zauberhafter, verspielter Knetgummi-Grafikstil<br />

Touchscreen wird sinnvoll genutzt<br />

Bereits jetzt sehr abwechslungsreich<br />

Gelungene Steuerung<br />

Meistens ist der Blick auf das<br />

Touchpad gerichtet<br />

Wertungstendenz<br />

78-88<br />

Fazit<br />

Knuffig, einfallsreich und mit tollen<br />

Wii-U-Features: Solche Spiele brauchen<br />

und wollen Nintendo-Fans!


30 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Meinung<br />

Thomas Szedlak<br />

Action Im September ist es so weit: Bungie wird sein Mammutprojekt<br />

ver öffentlichen. Wir haben die selbsternannte Shooter-Revolution gespielt.<br />

System:<br />

Termin:<br />

U<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erscheint nicht 09.09.2014 09.09.2014 09.09.2014 09.09.2014<br />

nendliche Weiten, fremde<br />

Planeten, Alien-Schlachten<br />

– Destiny! Doch ach, während der<br />

Alpha-Session trugen wir unsere<br />

Schießereien ganz klassisch auf der<br />

Erde aus. Da will uns wohl jemand<br />

auf die Folter spannen. Sei’s drum,<br />

die Grafik ist grandios, das Spielgefühl<br />

super, wie nicht anders zu erwarten.<br />

Dieser MMO-Ego-Shooter<br />

macht einfach riesig Spaß! Aber ist<br />

er auch revolutionär?<br />

Leben und sterben lassen<br />

Zunächst erstellen wir einen Charakter<br />

und entscheiden uns für eine<br />

Klasse. Zur Auswahl stehen der<br />

flinke Hunter, der waffenstrotzende<br />

Titan und der Warlock, welcher über<br />

mächtige Magiefähigkeiten verfügt.<br />

In der Alpha-Version stehen verschiedene<br />

Szenarien zur Auswahl,<br />

die das Solo- und Koop-Erlebnis von<br />

Destiny beinhalten. Für PVP-Kämpfe<br />

sind die Server leider noch zu spärlich<br />

besiedelt.<br />

Entwickler: Bungie | Hersteller: Activision<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

Die Story-Mission liefert klassische<br />

Solo-Ego-Shooter-Kost auf höchstem<br />

Niveau. Auf einer alten Militärbasis<br />

in Russland überzeugen<br />

wir Aliens und Roboter mit etwas<br />

Feuerkraft davon, dass sie sich den<br />

falschen Planeten zum Looten ausgesucht<br />

haben. Bald darauf treffen<br />

wir auf einen Bossgegner, der mit<br />

Alien-Magie auf uns schießt und<br />

naturgemäß viel einsteckt. Interessanter<br />

gestaltet sich die Mehrspieler-Mission,<br />

in der uns zufällige<br />

Online-Mitspieler zugeteilt werden.<br />

Im Prinzip auch hier: Schießereien<br />

mit Aliens, Drohnen und Robotern<br />

und anschließender Bosskampf.<br />

Allerdings zieht der Schwierigkeitsgrad<br />

ordentlich an und die Mission<br />

gilt als gescheitert, sobald alle Mitspieler<br />

das Zeitliche segnen. Hier<br />

ist Teamwork und Taktik gefragt,<br />

was spannende Kämpfe garantiert.<br />

Im dritten Modus erforschen<br />

wir die Umgebung frei, wobei das<br />

MMO-Prinzip von Destiny besonders<br />

zur Geltung kommt. Zufällig<br />

auftauchende Gegner können leichte<br />

Beute sein oder richtig miese<br />

Drecksäcke, die ohne Hilfe praktisch<br />

unbesiegbar sind.<br />

Looten und Leveln<br />

Erfüllte Missionen garantieren frische<br />

Waffen und Rüstungsteile, die<br />

in Shops verbessert oder verkauft<br />

werden können. Außerdem erhalten<br />

wir Erfahrungspunkte, die zu einem<br />

Level-up führen und neue Fähigkeiten<br />

oder Verbesserungen erlernter<br />

Spezialitäten freischalten. Um in<br />

Ruhe und sicher vor Außerirdischen<br />

upgraden und aufleveln zu können,<br />

ziehen wir uns in den Turm zurück,<br />

die Hub-Welt von Destiny. Die Hochsicherheitsbasis<br />

auf der Erde ist<br />

vollgestopft mit Shops, modernen<br />

Schmieden, einem Ingame-Postfach<br />

und schwarzen Brettern mit<br />

frischen Missionen. Dank hervorragender<br />

Spielerführung fühlen wir<br />

uns gleich heimisch. sw/sz<br />

Einen erstklassigen<br />

Shooter gibt Destiny<br />

auf jeden Fall ab. Wie<br />

sich der Mix aus Feuergefechten<br />

und MMO<br />

am Ende spielt, müssen<br />

wir jedoch noch abwarten. Die<br />

Levelstrukturen sind überraschend<br />

altmodisch, die Charaktererstellung<br />

ist Standard. Das muss natürlich<br />

nicht schlecht sein, aber die Revolution<br />

bleibt aus – bisher jedenfalls.<br />

Können die Missionen langfristig begeistern?<br />

Bleibt es bei drei Klassen<br />

und den vier angekündigten Planeten?<br />

Das wäre meiner Ansicht nach<br />

ein bisschen wenig, um die verwöhnte<br />

Ego-Shooter-Community auf Dauer<br />

zu binden. Doch noch ist nichts entschieden<br />

und wir sind sehr gespannt.<br />

einschätzung<br />

Entwickler-Info<br />

Mit dem Microsoft-exklusiven Halo<br />

machte Bungie den Ego-Shooter auf<br />

Konsolen zum dominierenden Genre.<br />

Pro und Contra<br />

Bungie-typisches, hervorragendes<br />

Gameplay<br />

Unzählige Waffen<br />

Große Gegner-Vielfalt mit unterschiedlichen<br />

Angriffsmustern<br />

Schicke Next-Gen-Grafik<br />

MMO-Ansatz muss sich noch<br />

beweisen<br />

Wertungstendenz<br />

83-93<br />

Fazit<br />

Mit diesem Gameplay kann nicht<br />

mehr viel schief gehen. Doch wie<br />

lange kann Destiny wirklich fesseln?<br />

Übersichtlich: Nicht<br />

nur während der Fahrt<br />

wird in die Third-Person-Perspektive<br />

gewechselt. Auch bei<br />

Special-Moves könnt<br />

ihr euren Charakter<br />

sehen. (PS4)<br />

Komm mir nicht<br />

zu nah! Während<br />

Drohnen und Roboter<br />

in Gefechten auf<br />

Feuerkraft setzen,<br />

attackieren euch<br />

kleinere Aliens meist<br />

im Nahkampf. (PS4)


EdlE BookazinES<br />

im Premium-Format<br />

Bauen sie ihre<br />

eiGene WeBsite<br />

Mit Schritt-für-Schritt-<br />

Anleitungen HTML und<br />

CSS beherrschen lernen<br />

GrafikdesiGn,<br />

seo, PhotoshoP<br />

So bekommen Sie eine<br />

attraktive Optik und haben<br />

Erfolg bei Suchmaschinen<br />

individuell<br />

& interaktiv<br />

Dank Responsive Design<br />

werden Websites persönlich<br />

und komfortabel<br />

... auf 212 Seiten!<br />

Mit Smartphone<br />

fotografieren und<br />

hinsurfen!<br />

Webdesign für Einsteiger:<br />

Erfolgreich Websites gestalten<br />

Webdesign für Einsteiger ist jetzt überall am kiosk erhältlich<br />

oder einfach online bestellbar unter: shop.computec.de/edition


32 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Battleborn<br />

Action Was die Serien Game of Thrones und Neon Genesis Evangelion sowie das Prügelspiel Super Smash<br />

Bros. mit dem neuen Werk der Borderlands-Macher zu tun haben, das verrät unsere <strong>Vorschau</strong>!<br />

System:<br />

Termin:<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

2015 erscheint nicht 2015 erscheint nicht 2015<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

Entwickler: Gearbox Software | Hersteller: 2K <strong>Games</strong><br />

Sporen in der Luft: Pilzkreatur Miko heilt Verbündete<br />

und stärkt deren Angriffskraft – wenn man die entsprechenden<br />

Skills durch Aufleveln freischaltet. (PC)<br />

W<br />

as haben die in der Überschrift<br />

erwähnten Marken<br />

gemeinsam? Richtig, wenig. Und<br />

genau das passt hervorragend zu<br />

den Protagonisten im neuen Shooter<br />

von Gearbox Software. Dort kämpfen<br />

Alien-Rassen um Solus, das letzte<br />

noch nicht ausgebeutete Solarsystem<br />

des ganzen Universums. Unter<br />

ihnen sind elfenähnliche Bogenschützen,<br />

Schwertkämpfer, die an<br />

Jedi-Ritter erinnern, muskelbepackte<br />

Action-Helden und pilzähnliche<br />

Lebensformen. Sie alle sind sogenannte<br />

Battleborns, Elite-Krieger<br />

ihres jeweiligen Volkes. Die Figuren<br />

– im fertigen Spiel soll es etwa 20<br />

verschiedene Charaktere geben –<br />

wirken beinahe so, als stammten sie<br />

aus unterschiedlichen Spielen und<br />

Genres. Insofern kann man Battleborn<br />

als Super Smash Bros. in Ego-<br />

Shooter-Form und ohne lizenzierte<br />

Figuren bezeichnen. Dass sich das<br />

Spiel trotzdem wie ein großes Ganzes<br />

anfühlt, ist dem großartigen Design<br />

geschuldet.<br />

MOBA trifft koop-shooter<br />

Ähnlich wie Borderlands lädt Battleborn<br />

dazu ein, mit Freunden um<br />

die Vorherrschaft über Solus zu<br />

streiten. Im Einzelspielerpart kann<br />

man sich mit bis zu vier Freunden<br />

zusammenschließen, im Mehrspielermodus<br />

gegen andere Teams im<br />

5-gegen-5-Match antreten. Und wo<br />

Roboter, Weltraumpiraten, Elfen<br />

und Cyber-Samurai mit- und gegeneinander<br />

kämpfen, sind flapsige<br />

Sprüche nicht weit – die Charaktere<br />

können es nicht lassen, sich<br />

gegenseitig aufs Korn zu nehmen.<br />

Zunächst habe man zwar ein ernstes,<br />

düsteres Setting angestrebt, so<br />

der Creative Director. Doch auf Humor<br />

wollte das Team nicht verzichten<br />

– und so hören sich Elfen zum<br />

Beispiel in schöner Regelmäßigkeit<br />

Hippie-Sprüche an. Manchmal<br />

müssen sich aber auch die ärgsten<br />

Feinde zusammentun, um sich einer<br />

gemeinsamen Bedrohung zu stellen.<br />

Ins Detail gehen möchte Gearbox<br />

noch nicht, doch neben den fünf<br />

Fraktionen gibt es noch eine ominöse<br />

sechste Gruppe: die Varelsi. Inspiriert<br />

worden sei die Einbindung der<br />

NPC-Wesen unter anderem durch<br />

die Serie Game of Thrones, bei der<br />

die Charaktere von den geheimnisvollen<br />

Others bedroht werden. Dass<br />

die computergesteuerten Kreaturen<br />

aber auch einen großen Beitrag zum<br />

Abwechlslungsreichtum des Spiels<br />

Mix & Match: Mit Doppelschwert kämpft es sich ganz<br />

anders als mit fetter Gatling-Gun oder mit einem<br />

Bogen und Magie – alles im Bild zu sehen! (PC)<br />

Alle gegen einen: Zwar bekriegen sich die Fraktionen untereinander<br />

um die Vorherrschaft, doch wenn, wie hier, der<br />

gemeinsame Feind auftaucht, verbündet man sich. (PC)


www.gamesaktuell.de vorschau 33<br />

Du kannst hier nicht vorbei! Der riesige Spinnenroboter<br />

versperrt den Weg zur Basis des feindlichen<br />

Teams und muss zunächst geschwächt werden. (PC)<br />

beitragen, kommt Gearbox sicher<br />

gelegen. In Versus-Matches zum<br />

Beispiel könnten die Varelsi plötzlich<br />

beide Parteien angreifen, die sich<br />

daraufhin für kurze Zeit verbünden<br />

müssen.<br />

Battleborn ist ein Ego-Shooter,<br />

bietet aber viel mehr Abwechslung<br />

als der durchschnittliche Genrevertreter.<br />

Jeder der neun bislang vorgestellten<br />

Charakterköpfe bietet ein<br />

eigenes Spielgefühl und erfordert<br />

einen anderen Umgang. Thorn zum<br />

Beispiel ist eine mit Bogen bewaffnete<br />

Elfe; Panzerung trägt sie keine,<br />

dafür verfügt sie über eine Sprungkraft,<br />

die den Master Chief neidisch<br />

machen würde und ihr Bogen verursacht<br />

ordentlich Schaden. Nur<br />

wer es vermag, rechtzeitig aus der<br />

Gefahrenzone zu hüpfen, überlebt<br />

mit Thorn. Wer eher der CoD-Fraktion<br />

angehört, der zieht mit Oscar<br />

Mike in die Schlacht. Ausgestattet<br />

mit einer soliden Panzerung, Gewehr<br />

und Granaten steuert sich<br />

der Soldat ganz ähnlich wie viele<br />

Ego-Shooter-Protagonisten – und<br />

als Spezialattacke ruft er einen Luftschlag<br />

herbei. Eher Unterstützer als<br />

Kampfmaschine ist das Pilzwesen<br />

Miko, das seine Lebensenergie regenerieren,<br />

Kameraden heilen, Feinde<br />

mit einer Wolke aus Sporen vergiften<br />

kann und sehr robust ist. Und dann<br />

wäre da noch der Mecha Caldarius,<br />

Technikwunder: Die Fraktionen verfügen über unterschiedliche<br />

Technologien, Fortbewegungsmittel und<br />

besiedeln verschiedene Orte des Sonnensystems. (PC)<br />

Wusstet ihr schon, dass ... die menschlichen Muskelberg-Charaktere in Battleborn aus dem anscheinend stillgelegten Projekt Furious 4 von Gearbox übernommen wurden?


34 vorschau<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Trio Infernale: Trotz unterschiedlicher Fraktionen ist es kein<br />

Problem, gemeinsam als Team in den Kampf zu ziehen. Hier<br />

haben wir eine Elfe, eine Piratin und einen Roboter! (PC)<br />

Vertraute Silhouette: Oscar Mike hat sicher nicht<br />

zufällig Ähnlichkeit mit dem Helden einer sehr beliebten,<br />

Microsoft-exklusiven Shooter-Serie … (PC)<br />

der Fans von Animes wie Mobile Suit<br />

Gundam oder Neon Genesis Evangelion<br />

anspricht. Mit Schwert, Jetpack<br />

und Maschinengewehr an Bord setzt<br />

er Gegner sofort unter Druck und<br />

eignet sich als flinke Spielfigur besonders<br />

gut, um einzelne Ziele zu<br />

verfolgen und auszuschalten.<br />

einmal hin, sofort drin<br />

Gearbox möchte es euch einfach<br />

machen, in das Spiel einzusteigen<br />

und schnell Erfolgserlebnisse zu<br />

verzeichnen. Das Levelsystem ist<br />

dementsprechend simpel, aber effektiv:<br />

Sobald eine neue Stufe erreicht<br />

wird, entscheidet man sich<br />

per Knopfdruck für eine von zwei<br />

neuen Fertigkeiten. Stets hat man<br />

die Wahl zwischen passiven oder<br />

aggressiven Fähigkeiten, zum Beispiel<br />

erhöht ein neues Talent den<br />

verursachten Schaden, während<br />

das andere für mehr Lebensenergie<br />

sorgt. Bis Level 20 kann man<br />

seine Spielfigur so an die eigenen<br />

Vorlieben anpassen. Und damit man<br />

nicht ständig gegen Spieler, die sich<br />

bereits auf einem weitaus höheren<br />

Level befinden, den Kürzeren zieht,<br />

kann man seine Klingen an den<br />

NPCs der Spielwelt wetzen. Dafür<br />

hat sich Gearbox einen unterhaltsamen<br />

Mehrspielermodus überlegt.<br />

Im 5-gegen-5-Modus Incursion (das<br />

bedeutet so viel wie „Überfall“) muss<br />

man die gegnerische Basis einnehmen.<br />

Doch die wird jeweils bewacht<br />

von einem gigantischen, spinnenartigen<br />

Kampfroboter. Statt sich selbst<br />

als Kanonenfutter zu opfern, schickt<br />

man zunächst seine Minions vor, das<br />

sind kleine Robo-Gesellen, die dem<br />

Spinnenmonstrum nach und nach<br />

zusetzen. Indem man die gegnerischen<br />

Minions zerstört, schützt man<br />

also nicht nur seine eigene Basis,<br />

sondern sammelt auch Erfahrung,<br />

um mächtiger zu werden und so<br />

vielleicht eine Chance gegen den angeschlagenen<br />

Spinnen-Mecha der<br />

anderen Partei zu haben. In diesem<br />

Modus gewinnt man nicht durch<br />

die meisten Kills, sondern als hilfreichster<br />

Teamkollege.<br />

Battleborn verlässt sich nicht<br />

auf das abwechslungsreiche Spielgefühl<br />

allein, um Zocker bei Laune<br />

zu halten. In Sachen Umfang peilt<br />

Gearbox momentan etwa 30 Stunden<br />

Spielzeit für die Kampagne (in<br />

deren Verlauf man Charaktere für<br />

den Mehrspielerpart freischaltet) an,<br />

der Multiplayermodus soll ungleich<br />

länger durch In-Game-Währung unterhalten.<br />

Die Kohle verdient man<br />

nebenher während des Zockens und<br />

gibt sie dann für alternative Charakter-Skins<br />

aus, um seine Figur so zu<br />

personalisieren. DLC gegenüber ist<br />

Gearbox ebenfalls aufgeschlossen;<br />

auch Borderlands und Borderlands 2<br />

wurden ja mit hochwertigem Downloadcontent<br />

regelmäßig erweitert.<br />

Denkbar wären neue Charaktere<br />

und neue Stages. Bislang gab es in<br />

Sachen Maps nur einen einzigen Level,<br />

eine Art Wald zu sehen.<br />

Knallbunte Science-fiction<br />

Schillernd, abwechslungsreich, humorvoll<br />

– Battleborns Grafik kommt<br />

ebenso außergewöhnlich daher wie<br />

das Spielprinzip, vereint scheinbar<br />

gegensätzliche Charaktere und bildet<br />

doch ein stimmiges Gesamtbild.<br />

Statt Cel-Shading wie in Borderlands<br />

kommt ein cartoonhafter Stil zum<br />

Einsatz, der dank der sich stark<br />

unterscheidenden Heldenmodelle<br />

auch in chaotischen Situationen<br />

den Überblick erleichtert. Trotz des<br />

bunten Looks wirkt Battleborn nie zu<br />

schrill; die Optik ist sehr sauber.<br />

Battleborn ist ein wilder Mix, der<br />

aus den Erfahrungen mit Borderlands<br />

profitiert. Die Inspirationen<br />

stammen aus vielen Quellen, das<br />

Spiel liefert ein augenzwinkerndes<br />

Who’s Who der bekanntesten Videospielklischees,<br />

ohne dabei den Anspruch<br />

zu vergessen. Kurz: Dieses<br />

Potpourri hat das Potenzial, zum<br />

Mega-Mehrspielerhit des kommenden<br />

Jahres zu werden! kr<br />

einschätzung<br />

Meinung<br />

Katharina Reuß<br />

Battleborn is coming,<br />

let’s smash! Am charmantesten<br />

finde ich,<br />

dass Gearbox sich<br />

hemmungslos von all<br />

den Dingen inspirieren<br />

lässt, die dem Durchschnittsnerd<br />

am Herzen liegen. Schon jetzt ist für<br />

jeden ein Charakter dabei, egal ob<br />

Rollenspiel-, Mecha-, Steampunkoder<br />

Star Wars-Fan. Und angesichts<br />

der aktuell sehr großen Beliebtheit<br />

von MOBAs sehe ich einen sehr<br />

fruchtbaren Boden, auf den dieses<br />

grelle Spektakel im nächsten Jahr<br />

fallen wird. Einmal mehr scheint<br />

Gearbox mit Gespür und Geschick<br />

Genres zu kombinieren – ich kann es<br />

kaum erwarten, selbst als Caldarius<br />

in die Schlacht zu ziehen!<br />

Entwickler-Info<br />

Gearbox sind Experten für innovative<br />

Genre-Mixturen mit Langzeitmotivation<br />

und viel Humor. Siehe: Borderlands.<br />

Pro und Contra<br />

Saubere, farbenfrohe Optik<br />

Spielerlebnis unterscheidet sich<br />

von Charakter zu Charakter stark<br />

Verspricht einen gigantischen<br />

Umfang<br />

Das Balancing muss bei so vielen<br />

stark unterschiedlichen Helden<br />

perfekt sein – ob das gelingt?<br />

Wertungstendenz<br />

80-90<br />

Fazit<br />

Der Cocktail aus Humor, Anspruch<br />

und Abwechlungsreichtum lässt das<br />

Wasser im Mund zusammenlaufen!


JETzT rEGElMäSSiG PEr POST.<br />

Im Abo oHne VerpfLIcHtunG!<br />

• Jederzeit<br />

kündbar!<br />

• Günstiger<br />

als am Kiosk!<br />

• Lieferung<br />

frei Haus!<br />

• pünktlich<br />

und aktuell!<br />

• Jetzt 9%<br />

sparen!<br />

Einfacher und<br />

bequemer online<br />

abonnieren:<br />

shop.gamesaktuell.de<br />

Bestellung via http://shop.gamesaktuell.de oder Coupon ausgefüllt abschicken an: Leserservice Computec, 20080 Hamburg, E-Mail: computec@dpv.de, Tel.: 0911-99399098,<br />

Fax: 01805-8618002* (*14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus dem dt. Mobilfunk);<br />

Österreich, Schweiz und weitere Länder: Leserservice Computec, 20080 Hamburg, E-Mail: computec@dpv.de, Tel.: +49-911-99399098, Fax: +49-1805-8618002<br />

7<br />

Ja, ich möchte <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> DVD im Jederzeit-kündbar-Abo!<br />

€ 42,20/12 Ausgaben (= € 3,52/Ausg.); Österreich € 49,50/12 Ausg.; Ausland € 54,20/12 Ausg. (Preise inkl. MwSt. und Zustellkosten.)<br />

Adresse des neuen Abonnenten, an die auch die Abo-Rechnung<br />

geschickt wird: (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)<br />

Ich zahle bequem per Bankeinzug<br />

Name, Vorname<br />

iBAN<br />

Straße, Hausnummer<br />

Plz, Wohnort<br />

BiC<br />

Bankinstitut<br />

✃<br />

1122765<br />

Dort findet ihr auch eine Übersicht<br />

sämtlicher Abo-Angebote<br />

von <strong>Games</strong> aktuell und weiterer<br />

COMPUTEC-<strong>Magazin</strong>e.<br />

Telefon-Nummer (für evtl. rückfragen)<br />

E-Mail-Adresse<br />

• Der neue Abonnent war in den letzten zwölf Monaten nicht Abonnent<br />

von <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> DVD.<br />

• Der Abopreis gilt für zwölf Ausgaben, wird automatisch verlängert und kann<br />

jederzeit schriftlich gekündigt werden. Zu viel gezahltes Geld für noch nicht<br />

gelieferte Hefte erhalten Sie zurück.<br />

• Das Abo beginnt mit der nächsterreichbaren Ausgabe, eine genaue Information<br />

dazu erhalten Sie in einer E-Mail-Bestätigung. Bitte beachten Sie, dass die Belieferung<br />

aufgrund einer Bearbeitungszeit von ca. 2 Wochen nicht immer mit der<br />

nächsten Ausgabe beginnen kann.<br />

Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich Computec Media GmbH per Post,<br />

Telefon oder E-Mail über weitere interessante Angebote informieren darf.<br />

Kontoinhaber<br />

SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die DPV Deutscher Pressevertrieb<br />

GmbH, Düsternstr. 1-3, 20355 Hamburg, Gläubiger-Identifikationsnummer<br />

DE77ZZZ00000004985, wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift<br />

einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DPV Deutscher<br />

Pressevertrieb GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die<br />

Mandatsreferenz wird mir separat mitgeteilt.<br />

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,<br />

die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem<br />

Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />

Ich zahle per Rechnung<br />

Datum, Unterschrift (bei Minderjährigen gesetzlicher Vertreter)<br />

Sie können die Bestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie die erste bestellte Ausgabe erhalten, nicht<br />

jedoch vor Erhalt einer Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden<br />

ihres eindeutig erklärten Entschlusses, die Bestellung zu widerrufen. Sie können hierzu das Widerrufs-Muster aus Anlage 2 zu Art. 246a EGBGB nutzen. Der Widerruf ist zu<br />

richten an: Computec Aboservice, Postfach 20080, Hamburg Telefon: +49 (0)911-99399098, Telefax: 01805-8618002, E-Mail: computec@dpv.de


36 <strong>Vorschau</strong>-special<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

noch geheim:<br />

top-titel<br />

für 2015/16<br />

Für diese 26 Spiele kam<br />

die E3 2014 noch zu früh.<br />

Auf den folgenden Seiten<br />

zeigen wir euch, auf<br />

welche noch verhüllten<br />

<strong>Games</strong> ihr euch freuen<br />

dürft und was über die<br />

Titel bekannt ist oder<br />

spekuliert wird.


www.gamesaktuell.de <strong>Vorschau</strong>-special 37<br />

Resident Evil 7<br />

Es bestehen keinerlei Zweifel darüber, dass ein Resident Evil 7 kommen wird. Gerüchten zufolge kehren darin<br />

drei bekannte Resi-Helden zurück, zwei Frauen und ein Mann. Zwei dieser Charaktere sind angeblich bereits<br />

vor über zehn Jahren von der Bildfläche verschwunden. Zudem heißt es, dass Alice, bekannt aus den Resident<br />

Evil-Filmen, einen Auftritt in Resident Evil 7 haben wird. Außerdem soll der neue Teil ein Spin-off sein,<br />

vergleichbar mit dem 3DS-Teil Revelations, und kein typisches Serien-Sequel. Die Gerüchteküche spuckte allerdings<br />

auch aus, dass Resident Evil 7 auf der E3 2014 enthüllt werden würde, was nicht passiert ist. Möglicherweise<br />

hat Capcom aber auch kurzfristig entschieden, den Titel im aktuellen Entwicklungsstand noch<br />

nicht zu zeigen. Nach dem recht enttäuschenden Resi 6 möchte man bestimmt auf Nummer sicher gehen.<br />

Fallout 4<br />

Seit Jahren geistert der Name Fallout 4 durch die Spielemedien.<br />

Angeblich ist das neue Action-Rollenspiel in<br />

Boston angesiedelt – die US-Metropole war bekanntlich<br />

zuletzt einer der Schauplätze von <strong>The</strong> Last of Us. Außerdem<br />

soll das MIT (Massachusetts Institute of Technology)<br />

eine gewichtige Rolle im vierten Serienteil spielen.<br />

Zur Info: In der bei Boston gelegenen Universität<br />

wird unter anderem in den Bereichen Raumfahrt und<br />

Computer technik geforscht – übrigens haben Mitarbeiter<br />

von Bethesda vor der E3 2014 ein internes Dokument<br />

erhalten, in dem ihnen verboten wurde über ein<br />

„Project Boston“ zu sprechen.<br />

Mafia 3<br />

Die Open-World-Serie von 2K <strong>Games</strong> steht derzeit auf<br />

dem Abstellgleis, nachdem 2K Czech im letzten Jahr<br />

überraschend die Studiotore in Brünn schließen musste.<br />

Mafia 3 soll trotzdem kommen und angeblich im<br />

US-Bundesstaat Louisiana spielen, möglicherweise in<br />

einem offenen New Orleans. Zudem soll das Action-<br />

Adventure drei Hauptcharaktere bieten: Franklin, Tony<br />

und Mickey. Da gab’s doch neulich schon mal ein Open-<br />

World-Spiel mit drei Helden … Noch ist allerdings nicht<br />

klar, welches Entwickler-Studio sich Mafia 3 annehmen<br />

wird.<br />

Behemoths viertes<br />

Spiel<br />

Der Independent-Entwickler Behemoth zeichnet unter<br />

anderem für das 2D-Beat-’em-Up Castle Crashers verantwortlich.<br />

Das nunmehr vierte Spiel von Behemoth<br />

soll exklusiv für die Xbox One erscheinen. Bislang wurden<br />

zwar nur der Releasetermin Ende 2014 sowie ein<br />

Artwork veröffentlicht. Allerdings hat die ziemlich seltsame<br />

Spinnenfrau auf dem Bild oben unser Interesse<br />

geweckt.<br />

Street Fighter 5<br />

Während der E3 2014 gab es einen Aufschrei, als plötzlich<br />

das Gerücht die Runde machte, in Street Fighter<br />

5 würden Mikrotransaktionen das Gewinnen vereinfachen.<br />

Der Shitstorm aus der Fangemeinde war so<br />

groß, dass sich der berühmte Serien-Entwickler Yoshinori<br />

Ono gezwungen sah, dazu Stellung zu nehmen.<br />

Street Fighter 5 werde auf jeden Fall kommen, verriet<br />

er. Allerdings versprach Yoshinori Ono gleichermaßen,<br />

dass es in dem Prügelspiel kein Pay-to-win-System geben<br />

werde.


38 <strong>Vorschau</strong>-special<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Dishonored 2<br />

Bethesda erschuf mit Dishonored: Die Maske des Zorns<br />

einen echten Überraschungs-Hit. Inzwischen wird es<br />

höchste Zeit für einen Nachfolger. Angeblich heißt dieser<br />

Dishono red 2: Dark ness of Tyvia. Sehr wahrscheinlich<br />

kommt bei der Entwicklung des Action-Titels die<br />

id-Tech-5-Engine zum Einsatz, die bereits Rage und<br />

Wolfenstein: <strong>The</strong> New <strong>Order</strong> befeuert hatte. Das zweite<br />

Dishonored soll in einer Stadt namens Tyvia spielen, einen<br />

neuen Hauptcharakter sowie innovative Fähigkeiten<br />

bieten. Sogar ein Mehrspielermodus mit Versus-Gefechten<br />

soll angeblich eingebaut werden.<br />

Sonic Thunderstorm<br />

Was wäre eine neue Konsolengeneration ohne ein<br />

frisches Sonic? Und wie bei jedem neuen Sonic-Spiel<br />

sind wir auch diesmal optimistisch, dass uns ein<br />

neuer Top-Titel über all die Jahre voller mittelmäßiger<br />

Igel-Abenteuer hinwegtrösten wird. Die jüngsten<br />

Gerüchte deuten auf ein rasantes Jump & Run Marke<br />

Sonic Adventure hin, mit virtuellen Haustieren und<br />

Chao-Gärten. 1080p-Auflösung und superflüssige 60<br />

Bilder pro Sekunde könnten Segas Vorzeige-Igel in<br />

ganz neuem Glanz erstrahlen lassen – die Hoffnung<br />

stirbt ja bekanntlich zuletzt.<br />

Ryse: Knights of<br />

England<br />

Crytek hat bereits öffentlich kundgetan, dass man Ryse<br />

als mehrteiliges Franchise etablieren möchte. Immerhin<br />

konnte man von Ryse: Son of Rome über eine Million<br />

Exem plare absetzen. Demnach hat rund ein Fünftel<br />

aller Xbox-One-Besitzer den Launch-Titel gezockt. Das<br />

Frankfurter Studio hat einen Ryse-Nachfolger allerdings<br />

noch nicht offiziell angekündigt. Und so wissen wir bislang<br />

auch nicht, ob der in der Gerüchteküche kursierende<br />

Name Ryse: Knights of England korrekt ist.<br />

Deus Ex 4<br />

Eidos Montreal hat bereits kurz über den Nachfolger<br />

des Game of the Year 2011 gesprochen. Deus Ex 4<br />

wird exklusiv für die neue Konsolengeneration und<br />

den PC erscheinen und von denselben Entwicklern<br />

gebastelt, die Deus Ex: Human Revolution gemacht<br />

haben. Auch einige Storyhappen hat man der Fangemeinde<br />

schon hingeworfen: Diesmal liegt der Fokus<br />

auf dem Klassenkampf zwischen Menschen und den<br />

Humanoiden mit Körpermodifikationen. Das dürfte<br />

einige moralische Fragen aufwerfen, denn Deus<br />

Ex-Held Adam Jensen besitzt ebenfalls Cyber-Implantate.<br />

Darksiders 3<br />

Joe Madureira, hauptverantwortlich für das Art<br />

Design der Darksiders-Serie, hat kürzlich angekündigt,<br />

dass Darksiders 3 keineswegs gestorben<br />

sei, nachdem Entwickler Vigil <strong>Games</strong> von Crytek<br />

übernommen wurde. Es sei zwar ein langer Weg,<br />

doch der neue Franchise-Besitzer Nordic <strong>Games</strong><br />

sei „sehr engagiert“ und würde bald „aufregende<br />

Neuigkeiten“ verkünden, sagte Madureira.<br />

Red Dead Rebellion<br />

Selbst für einen erfolgsverwöhnten Entwickler wie<br />

Rockstar <strong>Games</strong> kam das überschwänglich positive<br />

Feedback zu Red Dead Redemption einigermaßen überraschend.<br />

Obwohl sich Rockstar <strong>Games</strong> traditionell<br />

nicht unter Zeitdruck setzen lässt, deuten Aussagen<br />

von Strauss Zelnick, CEO der Mutterfirma Take Two,<br />

da rauf hin, dass wir nicht mehr allzu lange auf einen<br />

Red Dead-Nachfolger warten müssen. Auch Rockstar<br />

<strong>Games</strong> selbst hat inzwischen Hinweise darauf geliefert,<br />

dass schon einige Arbeiten am nächsten Western-Abenteuer<br />

abgeschlossen sind. Da Rockstar auf Messen<br />

pfeift, kann eine Ankündigung jederzeit erfolgen.


www.gamesaktuell.de <strong>Vorschau</strong>-special 39<br />

Beyond Good & Evil 2<br />

Schon seit ewigen Zeiten kreisen Gerüchte um das neue Beyond Good & Evil. Schließlich hat Ubisoft bereits<br />

im Jahre 2012 angekündigt, dass an dem Titel „aktiv gearbeitet“ wird. Im April 2014 veröffentlichte Serien-Erfinder<br />

Michel Ancel während eines Livestreams ein neues Artwork mit Hauptcharakter Jade und entfachte<br />

das Vorfreudefeuer aufs Neue. Inzwischen hat Ubisoft-CEO Yves Guillemot bestätigt, dass Beyond Good<br />

& Evil 2 für Next-Gen-Konsolen erscheinen werde: „Wir stellen diese Marke nicht ein. Wir werden an ihr arbeiten.<br />

Das Entwicklerteam schaut sich tatsächlich an, was wir damit machen können. Ich glaube, ihr werdet<br />

mögen, was wir zeigen. Es könnte jedoch eine Weile dauern, um sicherzustellen, dass wir abliefern, was wir<br />

auch abliefern wollen“, sagte Yves Guillemot.<br />

Rockstars Agent<br />

Gerüchte zu Agent gibt es schon seit Jahren. 2009 wurde<br />

das Spiel als PS3-Exklusivtitel angekündigt. Kürzlich<br />

erst hat Rockstar <strong>Games</strong> die Domain-Registrierung<br />

sowie den Markenschutz für Titel und Logo verlängert.<br />

Klar ist, dass Agent für Next-Gen-Konsolen kommen<br />

wird – irgendwann. Während einer Investorenkonferenz<br />

hat Take Two enthüllt, dass Rockstar <strong>Games</strong> in diesem<br />

Geschäftsjahr ein Next-Gen-Spiel veröffentlichen wird.<br />

Angenommen, man meint damit nicht die PS4- und<br />

Xbox-One-Versionen von GTA 5, dürfte demnächst noch<br />

eine Ankündigung folgen – die könnte aber auch den<br />

Nachfolger von Red Dead Redemption betreffen.<br />

Sleeping Dogs 2:<br />

Triad Wars<br />

Entwickler United Front <strong>Games</strong> hat die Arbeiten an<br />

Sleeping Dogs 2: Triad Wars bereits bestätigt. Ende letzten<br />

Jahres wurde ein verwaschener Screenshot aus<br />

Sleeping Dogs 2 veröffentlicht. Zudem hat ein Mitarbeiter<br />

von United Front <strong>Games</strong> einem Fan per Twitter bestätigt,<br />

dass der Titel für Next-Gen-Konsolen erscheinen<br />

wird. Der betreffende Twitter-Eintrag wurde kurze Zeit<br />

später schon wieder gelöscht.<br />

Epics Next-Gen-Spiel<br />

Gears of War-Erfinder Epic <strong>Games</strong> arbeitet laut eigener<br />

Angaben derzeit an drei Spielen. Einer davon ist offenbar<br />

ein großer Next-Gen-Titel, der die Leistungsfähigkeit<br />

der Unreal Engine 4 demonstrieren soll. Spekulationen<br />

zufolge würden verschiedene Technik-Videos<br />

Hinweise zu potenziellen Spielen liefern, unter anderem<br />

das „Samariter“-Video aus dem Jahre 2011. Für<br />

wahrscheinlicher halten wir es jedoch, dass Epic etwas<br />

komplett Neues basteln wird. Der nächste Gears of<br />

War-Teil wird ja bekanntermaßen vom Entwickler-Studio<br />

Black Tusk kommen.<br />

Whore of the Orient<br />

Bislang ist kaum mehr über <strong>The</strong> Whore of the Orient<br />

bekannt als die Tatsache, dass die Entwickler von L.A.<br />

Noire daran arbeiten. Auch wenn einen die Funkstille<br />

um das Projekt beunruhigen könnte, schreitet die Entwicklung<br />

offenbar weiterhin voran. Zumindest spuckt<br />

das Internet ab und an Beweise aus, dass sich das Spiel<br />

weiterhin in voller Produktion befindet und im Jahre<br />

2015 erscheinen soll. Es gibt einiges an geleaktem Videomaterial,<br />

das ein Spiel zeigt, welches wie ein L.A.<br />

Noire in Schanghai aussieht.


40 <strong>Vorschau</strong>-special<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Neues Spiel von<br />

Ninja <strong>The</strong>ory<br />

Entwickler Ninja <strong>The</strong>ory (Enslaved: Odyssey to the West,<br />

Devil May Cry) hat jüngst Mitarbeiter für verschiedene<br />

Positionen gesucht. Die Designer und Programmierer<br />

sollen an einer Next-Gen-Produktion mitwirken.<br />

Zudem tauchte kürzlich ein Präsentationsvideo des Studios<br />

auf, in dem eine mysteriöse Frau mit blauen Haaren<br />

zu sehen war. Außerdem wurden in dem Video mehrere<br />

Umgebungen gezeigt, die zuvor in keinem Spiel von<br />

Ninja <strong>The</strong>ory verwendet wurden. Die Sequenzen wurden<br />

auf Basis der Unreal Engine 4 erstellt und besaßen<br />

eine düstere Note, ein karikaristisches Charakter-Design<br />

sowie ausgesprochen ansehnliche Lichteffekte. In<br />

welche Richtung auch immer Ninja <strong>The</strong>orys Next-Gen-<br />

Projekt zielt, der Titel scheint etwas Außergewöhnliches<br />

zu werden.<br />

Left 4 Dead 3<br />

Counter-Strike-Schöpfer und Ex-Valve-Mitarbeiter Le<br />

Minh hat verraten, dass sich Left 4 Dead 3 in der Entwicklung<br />

befindet und es „fantastisch ausschaut“. Er<br />

fügte hinzu, dass er auch Screenshots gesehen habe,<br />

die aus Half-Life 3 stammen könnten – derartige Aussagen<br />

sind aber mit Skepsis zu behandeln. Inzwischen<br />

ist zudem durchgesickert, dass Valve an einer<br />

Source-2-Engine arbeitet, die originale Source En gine<br />

ist immerhin schon rund zehn Jahre alt. Es ist wahrscheinlich,<br />

dass Left 4 Dead 3 und wohl auch Half-Life 3<br />

auf Source 2 basieren werden.<br />

Neues Prince of<br />

Persia<br />

2012 erschien ein Bild eines Ubisoft-Spiels, auf dem<br />

ein antikes Ägypten zu sehen war – zumindest deuteten<br />

Architektur und Kleidung der NPCs darauf hin. Zunächst<br />

wurde gemunkelt, es würde sich um ein neues<br />

Assassin’s Creed handeln. Doch keiner der jüngsten<br />

AC-Teile spielte in Ägypten. Im Jahre 2008 hat Ubisoft<br />

mit dem Cel-Shading-Look des Serien-Reboots von<br />

Prince of Persia bereits gezeigt, dass man offen für größere<br />

Veränderungen ist. Vielleicht entwickelt sich die<br />

Prinzen-Serie vom traditionellen Plattformer zum<br />

Open-World-Abenteuer. Ubisoft hat jüngst bestätigt,<br />

dass die Prince of Persia-Reihe weiterexistieren wird,<br />

gleichzeitig aber auch klargemacht, dass die Fans noch<br />

einige Zeit auf ein Comeback des persischen Prinzen<br />

warten müssen.<br />

Viscerals Star-Wars-<br />

Spiele<br />

Wie wohl allseits bekannt, arbeitet Visceral <strong>Games</strong> derzeit<br />

an Star Wars Battlefront 3. Doch wusstet ihr auch,<br />

dass die Kalifornier darüber hinaus an einem weiteren<br />

Star Wars-Spiel werkeln? Electronic Arts hatte ja<br />

vor geraumer Zeit die Rechte an dem Franchise erworben.<br />

Visceral <strong>Games</strong> sucht derzeit Gameplay Designer<br />

zum Erstellen von „Kampfarealen“. Wir rechnen beim<br />

neuen Star Wars-Abenteuer ohnehin mehr mit einem<br />

Third-Person-Shooter als mit einer Neuauflage des<br />

Roque Squadron-Flusimulators aus dem Jahre 1998.<br />

Blizzards Shooter<br />

Nachdem nun klar ist, dass der neue Blizzard-Shooter<br />

von einem vergleichsweise kleinen<br />

Team entwickelt wird, klingt das für uns eher<br />

nach einem – möglicherweise nur als Download-Titel<br />

erhältlichen – Multiplayer-Geballere<br />

als nach einem ausgedehnten Singleplayer-Erlebnis.<br />

Verschiedene Job-Ausschreibungen, unter<br />

anderem für Concept Artist, Environment Artist<br />

und 3D-Waffen-Designer, die „phänomenale<br />

Kriegsgeräte“ erschaffen sollen, deuten jedenfalls<br />

darauf hin. Arbeitet Blizzard Entertainment<br />

also an einem Ego-Shooter? Zumindest ein Mehrspielermodus<br />

wird mit Sicherheit an Bord sein,<br />

doch scheint auch Zerstörung ein Kern des Spiels<br />

zu sein. Auch Fahrzeuge soll es geben und zwar<br />

nicht nur zu Dekorationszwecken. Eigentlich wäre<br />

das Starcarft-Universum ja die beste Plattform<br />

für einen Blizzard-Shooter, doch es scheint, als<br />

wolle man eine ganz neue Marke ins Leben rufen.<br />

Immerhin möchte man eine „epische neue Welt“<br />

erschaffen, wie es heißt. Unterdessen hat sich<br />

Blizzard das Warenzeichen für den Titel „Overwatch“<br />

gesichert – ein möglicher Name für den<br />

neuen Blizzard-Shooter.<br />

Cyberpunk 2077<br />

Bis zum Release von <strong>The</strong> Witcher 3: Wild Hunt (24. Februar<br />

2015) möchte Entwickler CD Projekt RED keine<br />

weiteren Details zu Cyberpunk 2077 veröffentlichen und<br />

erhöht dadurch irgendwie noch die Spannung. Einige Infos<br />

sind schon bekannt: Zum Beispiel werden sich die<br />

Eigenschaften des vom Spieler erstellbaren Charakters<br />

auf das Gameplay auswirken. Außerdem haben Entscheidungen<br />

in Dialogen Einfluss auf den Fortlauf der<br />

Story, ähnlich wie in Mass Effect. Wer mag, darf angeblich<br />

auch Stunden an der Bar verschwenden und dabei<br />

aus verschiedenen Drinks wählen.


www.gamesaktuell.de <strong>Vorschau</strong>-special 41<br />

Die Gefallenen<br />

Diese Titel wurden uns versprochen und werden<br />

wohl nie das Licht der Welt erblicken.<br />

Hitman 6<br />

Nachdem ein Team von Square Enix Montreal mit der<br />

Entwicklung des neuen Hitman-Teils begonnen hatten,<br />

ist nun wieder das Hauptstudio IO Interactive in das<br />

Projekt eingestiegen. Der ursprüngliche Plan von Publisher<br />

Square Enix war, dass man mindestens zwei<br />

Studios an der Serie arbeiten lässt, vergleichbar mit<br />

Activisions Strategie bei Call of Duty mit Infinity Ward,<br />

Treyarch und nun auch Sledgehammer <strong>Games</strong>. Doch<br />

dieser Plan wurde nun über den Haufen geworfen. IO<br />

Interactive nimmt sich der Hauptserie wieder an und<br />

Square Enix Montreal werkelt an Spin-offs für Mobilgeräte.<br />

Hitman 6 soll Serienheld Agent 47 aus einer veränderten<br />

Perspektive mit düsterem Grundton darstellen.<br />

Interessanterweise arbeitet IO Interactive mit einem<br />

kleineren Team am neuen Teil, als das bei Hitman: Absolution<br />

der Fall war – dies könnte natürlich Einfluss auf<br />

die Qualität haben.<br />

Next-Gen-Rollenspiel<br />

von Obsidian<br />

Mit Fallout: New Vegas und Alpha Protocol hat das Entwicklerstudio<br />

Obsidian seine Fähigkeiten unter Beweis<br />

gestellt – auch wenn Alpha Protocol unter unseren Erwartungen<br />

blieb. Also wenn Obsidian nun einige Mitarbeiter<br />

für ein Next-Generation-Rollenspiel sucht, ist<br />

berechtigte Freude angesagt. Was unsere Vorfreude allerdings<br />

limitiert, ist, dass wir noch nichts Konkretes<br />

über den kommenden Obsidian-Titel wissen.<br />

Prey 2<br />

Prey 2 ist anscheinend in der Entwicklungshölle<br />

verschollen. Eigentlich sollte der Titel im Jahr<br />

2012 auf den Markt kommen. Inzwischen gibt es<br />

Gerüchte, dass Publisher Bethesda den Entwickler<br />

gewechselt hätte. Wir glauben eher an eine<br />

Einstellung des Projektes.<br />

Brothers in Arms: Furious 4<br />

Nach einer verheißungsvollen Enthüllung wurde<br />

es ruhig um den Ego-Shooter. Seit 2012 haben wir<br />

überhaupt nichts mehr davon gehört. Schaut man<br />

sich an, an wie vielen Spielen Gearbox derzeit arbeitet,<br />

verliert man den Glauben daran, dass Furious<br />

4 jemals erscheinen wird.<br />

Lord of the Rings:<br />

<strong>The</strong> White Council<br />

Das wenig bekannte Rollenspiel wurde mit dem<br />

Anspruch angekündigt, einige Dinge völlig anders<br />

zu machen als die Der Herr der Ringe-Masse.<br />

Doch da Mittelerde: Mordors Schatten im Oktober<br />

erscheint, spricht nicht gerade viel dafür, dass<br />

in absehbarer Zeit ein anderer Der Herr der Ringe-Teil<br />

kommen wird.<br />

Neue Marke von<br />

Gearbox<br />

„Irgendwann müssen wir unsere Aufmerksamkeit neuen<br />

Dingen und neuen Technologien für neue Plattformen<br />

widmen.“ Dies sagte Gearbox-Chef Randy Pitchford<br />

kürzlich und bestätigte damit indirekt, dass das<br />

angesehene Borderlands-Team sich etwas Neuem zugewandt<br />

hat. Das letzte Mal, als Gearbox dies getan hat,<br />

kam Borderlands heraus – wir sind also erwartungsfroh.<br />

Auf jeden Fall bleibt Borderlands trotz der neuen Marke<br />

weiterhin ein <strong>The</strong>ma für das texanische Studio.<br />

Lionheads nächstes<br />

Spiel<br />

Wir sprechen an dieser Stelle nicht von Fable Legends,<br />

immerhin ist Entwickler Lionhead ein großes Studio.<br />

Es wird also niemanden überraschen, dass die Londoner<br />

an zwei großen Titeln parallel arbeiten. Das Studio<br />

hat jüngst einen Mitarbeiter mit Kenntnissen über Direct<br />

X 11 gesucht – und ist inzwischen fündig geworden.<br />

In der Job-Beschreibung stand auch etwas von einem<br />

Spiel das „das Genre neu definiert“ – klingt schon<br />

mal spannend!<br />

Tekken X Street Fighter<br />

Vor Kurzem gab es noch einige Hinweise darauf,<br />

dass Tekken X Street Fighter tatsächlich erscheinen<br />

könnte. Doch da das vorhergehende Crossover<br />

Street Fighter X Tekken sich mehr schlecht<br />

als recht verkaufte, ist es schwer vorstellbar,<br />

dass Bandai Namco und Capcom dieses Risiko<br />

eingehen werden.


42 <strong>Vorschau</strong><br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Coming soon<br />

Auf einen Blick: Die aktuellen Erscheinungstermine<br />

Termine (Konsole & PC)<br />

Spieletitel Genre Termin<br />

Alien: Isolation Action 07.10.2014<br />

Assassin’s Creed: Unity Action-Adventure 28.10.2014<br />

Batman: Arkham Knight Action-Adventure 1. Q. 2015<br />

Neu Battleborne Action 2015<br />

Battlefield: Hardline Action 21.10.2014<br />

Bayonetta 2 Action Okt. 2014<br />

Below Action-Adventure 3. Q. 2014<br />

Bloodborne Rollenspiel 2015<br />

Borderlands: <strong>The</strong> Pre-Sequel Action 17.10.2014<br />

Call of Duty: Advanced Warfare Action 04.11.2014<br />

Captain Toad: Treasure Tracker Jump & Run 4. Q. 2014<br />

D4 Adventure 3. Q. 2014<br />

Dead Island 2 Action 2. Q. 2015<br />

Deep Down Rollenspiel 3. Q. 2014<br />

Destiny Action 09.09.2014<br />

Die Sims 4 Strategie 02.09.2014<br />

Dragon Age: Inquisition Rollenspiel 09.10.2014<br />

Driveclub Rennspiel 08.10.2014<br />

Dying Light Action 3. Q. 2014<br />

Everybody’s Gone to the Rapture Adventure 2015<br />

Evolve Action 21.10.2014<br />

Fable Legends Rollenspiel 2015<br />

Far Cry 4 Action 18.11.2014<br />

Festival of Magic Rollenspiel 1. Q. 2015<br />

FIFA 15 Sport Sept. 2014<br />

Final Fantasy 15 Rollenspiel 2015<br />

Forza: Horizon 2 Rennspiel 30.09.2014<br />

Game of Thrones Adventure 4. Q. 2014<br />

Get Even Action 2015<br />

Grey Goo Strategie 4. Q. 2014<br />

Grand <strong>The</strong>ft Auto 5 Action-Adventure 3. Q. 2014<br />

Guilty Gear Xrd SIGN Action 4. Q. 2014<br />

Halo 5: Guardians Action 2015<br />

Halo: Master Chief Collection Action 11.11.2014<br />

Neu Hellraid Action 2015<br />

Hitman 6 Action 2015<br />

Homefront: <strong>The</strong> Revolution Action 2015<br />

Hotline Miami 2: Wrong Number Action 3. Q. 2014<br />

Hyrule Warriors Action 26.09.2014<br />

Kingdom Come: Deliverance Rollenspiel 4. Q. 2015<br />

Kingdom Hearts 3 Rollenspiel 4. Q. 2014<br />

Kirby and the Rainbow Curse Jump & Run 2015<br />

Lara Croft and the Temple of Osiris Action-Adventure 2015<br />

Legend of Grimrock 2 Rollenspiel 3. Q. 2014<br />

Little Big Planet 3 Jump & Run Nov. 2014<br />

Lords of the Fallen Rollenspiel 4. Q. 2014<br />

Mad Max Action 2015<br />

Mario Maker Jump & Run 2015<br />

Metal Gear Solid 5: <strong>The</strong> Phantom Pain Action-Adventure März 2015<br />

Mirror’s Edge 2 Action 4. Q. 2014<br />

Mittelerde: Mordors Schatten Action 7.10.2014<br />

Mortal Kombat X Action 2015<br />

NHL 15 Sport 11.09.2014<br />

No Man’s Sky Action-Adventure Nov. 2014<br />

Persona 5 Rollenspiel 2015<br />

Persona 4: Arena Ultimax Action 30.09.2014<br />

PGA Tour Sport 1. Q. 2015<br />

Prey 2 Action 2015<br />

Neu Pro Evolution Soccer 2015 Sport Sep. 2014<br />

Project Cars Rennspiel 4. Q. 2014<br />

Project Phoenix Rollenspiel 2015<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

Termine (Konsole & PC)<br />

Spieletitel Genre Termin<br />

Project Spark Strategie 3. Q. 2014<br />

Oddworld New’N Tasty Jump & Run 22.07.2014<br />

Neu Ori and the Blind Forest Jump & Run 3. Q. 2014<br />

Quantum Break Action-Adventure 1. Q. 2015<br />

Rabbids Invasion Adventure 4. Q. 2014<br />

Raven’s Cry Action-Adventure 14.10.2014<br />

Rainbow Six: Siege Action 2015<br />

Rime Action-Adventure 3. Q. 2014<br />

Risen 3: Titan Lords Rollenspiel 15.08.2014<br />

Rise of the Tomb Raider Action-Adventure 2015<br />

Sacred 3 Rollenspiel 22.08.2014<br />

Samurai Warriors 4 Action 24.10.2014<br />

Scalebound Action 2015<br />

Shadow of the Beast Action 3. Q. 2014<br />

Sid Meier’s Civilization: Beyond Earth Strategie 24.10.2014<br />

Sleeping Dogs: Triad Wars Action-Adventure 4. Q. 2014<br />

Soma Rollenspiel 2015<br />

Splatoon Action 2015<br />

Star Citizen Action 4. Q. 2014<br />

Sunset Overdrive Action 28.10.2014<br />

Super Smash Bros. U Action 3. Q. 2014<br />

Tales from the Borderlands Adventure 3. Q. 2014<br />

Terraria 2 Action-Adventure 3. Q. 2014<br />

<strong>The</strong> Crew Rennspiel 11.11.2014<br />

<strong>The</strong> Division Rollenspiel 2015<br />

<strong>The</strong> Evil Within Action-Adventure 24.10.2014<br />

<strong>The</strong> Golf Club Sport 2. Q. 2014<br />

<strong>The</strong> Last Guardian Action-Adventure 2015<br />

<strong>The</strong> Last of Us Remastered Action-Adventure 30.07.2014<br />

<strong>The</strong> Legend of Zelda Wii U Action-Adventure 2015<br />

<strong>The</strong> <strong>Order</strong> <strong>1886</strong> Action-Adventure 21.02.2015<br />

<strong>The</strong> Witcher 3: Wild Hunt Rollenspiel Feb. 2015<br />

<strong>The</strong> Witness Adventure 3. Q. 2014<br />

Uncharted 4: A Thief’s End Action-Adventure 2015<br />

Until Dawn Action-Adventure 4. Q. 2014<br />

World of Speed Rennspiel 4. Q. 2014<br />

Yoshi’s Wooly World Jump & Run 2015<br />

Termine (Handheld)<br />

Spieletitel Genre Termin<br />

Disgaea 4: A Promise Revisited Rollenspiel 12.08.2014<br />

Freedom Wars Action 4. Q. 2014<br />

Grim Fandango Adventure 2015<br />

Helldivers Strategie 3. Q. 2014<br />

Hotline Miami 2: Wrong Number Action 4. Q. 2014<br />

Monster Hunter 4 Ultimate Action-Adventure 2015<br />

Murasaki Baby Adventure Sept. 2014<br />

Not A Hero Action 1. Q. 2015<br />

Oddworld New’N Tasty Jump & Run 3. Q. 2014<br />

Persona 4: Dancing All Night Party 2015<br />

Persona Q: Shadow of the Labyrinth Rollenspiel 4. Q. 2014<br />

Phantasy Star Nova Rollenspiel 4. Q. 2014<br />

Pokémon Alpha Sapphire/Omega Ruby Rollenspiel 21.11.2014<br />

Professor Layton vs. Phoenix Wright Adventure 29.08.2014<br />

Projekt Phoenix Strategie 2015<br />

Samurai Warriors 4 Action 24.10.2014<br />

Sonic Boom Action Nov. 2014<br />

Super Smash Bros. 3DS Beat ’em Up 03.10. 2014<br />

Tales of Hearts R Rollenspiel 4. Q. 2014<br />

Valhalla Knights 3 Gold Action 4. Q. 2014<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

3DS<br />

Wii<br />

Wii U<br />

PS Vita


ALLE PREMIUM-<br />

BOOKAZINES IM<br />

ÜBERBLIcK<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

Bequem online bestellen:<br />

shop.computec.de/edition<br />

Jetzt auch für<br />

das iPad in der<br />

Computec-Kiosk-App


44 special<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Marktanalyse<br />

Wie geht’s<br />

weiter mit<br />

den grossen Drei?<br />

Microsoft, Nintendo und Sony haben sich in Los Angeles frisch positioniert.<br />

Wir analysieren ihre Strategien und Marktchancen.<br />

M illiarden-Unternehmen wie<br />

Sony, Microsoft und Nintendo<br />

verfügen über eine ausgeklügelte<br />

Taktik, hervorragenden Weitblick<br />

und über eine klare Philosophie –<br />

das sollte man zumindest meinen.<br />

Doch belehrt einen die Realität<br />

manchmal eines Besseren. Microsoft<br />

hatte bekanntermaßen einen<br />

Großteil seiner Next-Gen-Strategie<br />

kurzerhand über den Haufen geworfen<br />

und zudem jüngst aus dem<br />

früheren Verkaufsargument Kinect<br />

einen optionalen Zubehörartikel gemacht.<br />

Sony bekleckerte sich auch<br />

nicht gerade mit Ruhm, als man den<br />

PS4-Launchtitel und potenziellen<br />

Systemseller Driveclub um fast ein<br />

Jahr verschieben musste. Und Nintendo<br />

hat es entgegen eigener Versprechungen<br />

weder geschafft, eine<br />

breite Masse an Third-Party-Entwicklern<br />

ins Wii-U-Boot zu holen,<br />

noch die Käuferschicht über den<br />

Nintendo-Fan hinaus zu erweitern.<br />

Man muss den Konsolenherstellern<br />

jedoch zugutehalten, dass sie<br />

auf Marktbewegungen und manch<br />

falsche Einschätzung reagiert haben,<br />

wenn auch teilweise etwas<br />

spät. Die im Vergleich zur Konkurrenz<br />

deutlich teurere Xbox One<br />

konnte durch den Kinect-Verzicht<br />

im Preis gesenkt werden, was sich<br />

direkt positiv auf die Verkaufszahlen<br />

ausgewirkt hat. Nintendo präsentierte<br />

auf der E3 2014 endlich ein<br />

breites Wii-U-Lineup an namhaften<br />

und vielversprechenden Titeln, auf<br />

die man allerdings noch einige Zeit<br />

warten muss. Und Sony? Mit neun<br />

Millionen verkauften PS4-Konsolen<br />

innerhalb von acht Monaten gehen<br />

die Japaner klar als Sieger aus<br />

der ersten Runde des Next-Gen-<br />

Battles hervor und brauchen an ihrer<br />

grundsätzlichen Strategie nichts<br />

zu verändern – mehr zu den Verkaufszahlen<br />

im Kasten auf Seite 46.<br />

Vorsprung durch technik<br />

Ob es Zufall ist, dass sich mit der<br />

PS4 die leistungsstärkste Konsole<br />

am Markt auch am besten verkauft?<br />

Wohl kaum. Dennoch: Man gibt nicht<br />

Hunderte Euro aus, um dann stolz


www.gamesaktuell.de special 45<br />

Kinect: Vom Alleinstellungsmerkmal zum Kostenfaktor<br />

Microsofts „Jeder Xbox-One-Nutzer hat Kinect“-Strategie hat ausgedient. Die Xbox One<br />

wird nun auch ohne die Kameraleiste angeboten und speckt dabei auch beim Preis ab.<br />

Rückblick: Auf der E3 2013 zeigt uns Microsoft in einer ausführlichen Präsentation, wie genau und<br />

multifunktional das Kinect 2.0 der Xbox One ist. Vor allem der Einsatz in Actionspielen wird hervorgehoben,<br />

zum Beispiel, um per Körperbewegung in Deckung zu gehen. Damals hielten wir den Ansatz<br />

für richtig, jeder Xbox One ein Kinect beizulegen. Denn bei einer hundertprozentigen Abdeckung<br />

ist die Chance deutlich größer, dass ein Entwickler Kinect-Features in sein Spiel einbaut. Inzwischen<br />

wissen wir, dass trotz aller Anstrengungen Microsofts eine sinnvolle Einbindung von Kinect in Xbox-<br />

One-Spielen Mangelware blieb. Microsoft hat dies erkannt und die Strategie überdacht. Inzwischen<br />

sind auch Xbox-One-Bundles ohne Kinect erhältlich. Mitte Juli kostete die Konsole bei Amazon 389<br />

Euro ohne Kinect und 449 Euro mit Kameraleiste – die PS4 kostete 399 Euro.<br />

Uncharted 4: Das erste Video<br />

zeigte beeindruckende Szenen<br />

in Echtzeit-Spielgrafik.<br />

Allerdings war das Video nur<br />

rund eine Minute lang. (PS4)<br />

Halo 5: Beim Teaser-<br />

Video zum Mehrspieler-Modus<br />

bekam man<br />

lediglich Rendersequenzen<br />

zu sehen. (Xbox One)<br />

die Pixel oder Bilder pro Sekunde zu<br />

zählen. Spielspaß misst sich an anderen<br />

Dingen, nicht zuletzt an emotionalen<br />

Geschichten und innovativen<br />

Spielkonzepten. Dass sich diese<br />

Ziele mithilfe besserer Hardware<br />

leichter erreichen lassen, ist jedoch<br />

klar. Durch den Wegfall des Kinect-<br />

Zwangs hat Microsoft der Xbox One<br />

zusätzliche Leistungsreserven verschafft<br />

und den Power-Rückstand<br />

auf die PS4 verkleinert.<br />

Wie viele packende und unvergessliche<br />

Stunden uns weiterhin<br />

erwarten, hängt neben der Konsolen-Leistung<br />

letztlich von der<br />

Leidenschaft und Kreativität der<br />

Entwickler ab, aber auch von den<br />

Vorgaben der Konsolen-Hersteller.<br />

Auf der E3 fiel auf, dass Microsoft<br />

einmal mehr vor allem durch<br />

Bombast-Action auftrumpfen wollte.<br />

Eine systemexklusive Emotionsfabrik,<br />

wie sie Sony mit <strong>The</strong> Last<br />

of Us gebaut hat, fehlt auf der Xbox.<br />

Umso mehr überrascht es, dass es<br />

sich Microsoft erlaubt hat, den potenziellen<br />

Systemseller Quantum<br />

Break in Los Angeles komplett außen<br />

vor zu lassen. Möglicherweise<br />

sehen wir vom außergewöhnlichen<br />

Remedy-Spiel auf der <strong>Games</strong>com<br />

mehr. Auch war der Auftritt des<br />

Master Chiefs derart kurz, dass<br />

man damit die Chance vertan hat,<br />

Halo 5: Guardians jetzt schon zum<br />

Xbox-One-Vorzeigetitel aufzubauen.<br />

Im Vorfeld der E3 sagte Microsoft,<br />

dass man sich diesmal komplett<br />

auf die Spiele konzentrieren wolle.<br />

Man hielt auch Wort. Jedoch lautet<br />

die ernüchternde Bilanz: viel Masse,<br />

wenig Klasse.<br />

Sonys Messe-Lineup in Los Angeles<br />

war allerdings nicht viel besser<br />

als das von Microsoft. Immerhin<br />

trumpfte man mit der Virtual-Reality-Brille<br />

Project Morpheus auf,<br />

die für ein neuartiges Spielerlebnis<br />

sorgt. Allerdings nur bei Leuten, die<br />

sich darauf einlassen (möchten).<br />

Denn das 3D-Bild direkt vor Augen<br />

zu haben sorgt bei empfindlichen<br />

Menschen für Unwohlsein in der<br />

Magen- und Kopfgegend. Für unter<br />

200 Euro dürfte Virtual Reality überdies<br />

nicht zu haben sein.<br />

Project Morpheus wird den<br />

Markt sicherlich beleben. Ob sich<br />

die VR-Brille allerdings als revolutionäres<br />

Gadget für jedermann etablieren<br />

kann, bezweifeln wir.<br />

Driveclub: Im Oktober soll<br />

das als Launch-Bundle-Titel<br />

geplante Rennspiel endlich<br />

kommen – Regeneffekte<br />

gibt‘s später per Patch. (PS4)<br />

Spät, aber gewaltig<br />

Die Auswahl an erstklassigen Exklusivtiteln<br />

für Xbox One und PS4<br />

ist noch gering. Warum also zeigen<br />

Microsoft und Sony Top-Serien wie<br />

Gears of War und God of War auf<br />

der E3 2014 gar nicht oder haben<br />

Systemseller-Kandidaten wie Halo<br />

5 und Uncharted 4 nur kurz angeteasert?<br />

Wir glauben, dass man<br />

sich des Potenzials der Titel genau<br />

bewusst ist, gleichzeitig aber auch<br />

das Risiko erkannt hat. Nachdem<br />

die erste Generation an Next-Gen-<br />

Spielen vor allem mit grafischen<br />

Fortschritten glänzte, aber weniger<br />

durch spielerische Innovationen<br />

auffiel, müssen die nächsten Schüsse<br />

sitzen. Offenbar ist die Entwicklung<br />

der Titel noch nicht weit genug<br />

vorangeschritten, um die Spieler<br />

mit Gameplay-Szenen von den<br />

Stühlen zu blasen – und genau das<br />

ist es, was wir uns von der zweiten<br />

Generation an PS4- und Xbox-One-<br />

Spielen erhoffen.<br />

Immerhin geizen die Third-<br />

Party- Hersteller derzeit nicht mit


46 Special<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

5 Millionen (Daten vom April 2014)<br />

Release: November 2013<br />

6 Millionen<br />

Release: November 2012<br />

9 Millionen<br />

Release: November 2013<br />

Verkaufszahlen: PS4 liegt vorne<br />

Zahlen lügen nicht. Die PS4 hat im Next-Gen-<br />

Battle gegen die Xbox One bislang die Nase vorn.<br />

Während auf der E3 neue Verkaufszahlen zur PS4<br />

auftauchten, sind die Daten der Xbox One schon einige<br />

Monate alt. Zu den im April angegebenen fünf Millionen<br />

verkauften Konsolen muss man also noch eine<br />

Summe X hinzuzählen. Dass die Wii U trotz zwölf Monaten<br />

Vorsprungs nur auf sechs Millionen verkaufte<br />

Exemplare kommt, zeigt, wie schwer sich die Nintendo-Konsole<br />

am Markt tut. Jedoch zogen die Verkäufe<br />

seit dem Start von Mario Kart 8 spürbar an.<br />

Assassin’s Creed Unity:<br />

PS4- und Xbox-One-Besitzer<br />

dürfen sich auf<br />

einige tolle Next-Gen-Titel<br />

von Ubisoft freuen. (PS4)<br />

Grand <strong>The</strong>ft Auto 5:<br />

Rockstar <strong>Games</strong> ist dafür<br />

bekannt, Mut zu beweisen,<br />

und liegt damit in den meisten<br />

Fällen goldrichtig. (PC)<br />

Valiant Hearts – <strong>The</strong><br />

Great War: Auch mit kleinem<br />

Budget lässt sich viel<br />

Spielspaß erzeugen, wie<br />

das Adventure zeigt. (PC)<br />

Project Morpheus: Sony<br />

nutzt jede Gelegenheit, die<br />

Virtual-Reality-Brille vorzuführen.<br />

Einen Releasetermin<br />

gibt es allerdings noch nicht.<br />

AAA-Titeln, allen voran Ubisoft mit<br />

Far Cry 4 oder Assassin’s Creed:<br />

Unity. Ein Vierspieler-Koop-Modus<br />

in einem derart detaillierten<br />

Paris wäre auf den alten Konsolen<br />

sicher nicht möglich. Und offenbar<br />

auch nicht auf der Wii U, denn<br />

hierfür wurde AC: Unity ebenfalls<br />

nicht angekündigt. Ohnehin ist die<br />

Third-Party-Unterstützung inzwischen<br />

so gering, dass die Wii U beim<br />

Großteil der Nicht-Nintendo-Fangemeinde<br />

höchstens als Zweitkonsole<br />

in Frage kommt.<br />

Und was ist mit dem PC? Schon<br />

vor dem Start von Playstation 4 und<br />

Xbox One erschienen immer weniger<br />

PC-Exklusivtitel mit AAA-Anspruch.<br />

Aufgrund der PC-nahen<br />

Architektur wird sich dieser Trend<br />

wahrscheinlich fortsetzen.<br />

Wenig Budget, viel SpielspaSS<br />

Offensichtlich ist, dass Independent-Titel<br />

sich immer größerer<br />

Beliebtheit erfreuen. Schließlich<br />

findet man hier viele Innovationen,<br />

Ideen und mutige Konzepte, die als<br />

wohltuende Abwechslung zu den<br />

Blockbustern dienen oder diese gar<br />

bei einigen Gamern ersetzen. Die<br />

Indie-Unterstützung von Sony und<br />

Microsoft befeuert diesen Trend,<br />

ebenso Kickstarter und andere<br />

Finanzierungs-Plattformen. Aber<br />

auch andere Publisher zeigen mit<br />

ungewöhnlichen Spielen wie Valiant<br />

Hearts: <strong>The</strong> Great War, dass man<br />

durchaus mit Titeln ohne großes<br />

Budget Erfolg haben kann.<br />

Noch lieber wäre uns allerdings,<br />

wenn die Spieleentwickler und -Hersteller<br />

den Mut haben, bei teureren<br />

Produktionen Risiken einzugehen<br />

und andere Wege zu beschreiten.<br />

Als Beispiel dient GTA 5, bei dem<br />

sich Rockstar <strong>Games</strong> mit den drei<br />

Charakteren komplett von den Vorgängern<br />

gelöst und damit voll ins<br />

Schwarze getroffen hat. „Never<br />

change a winning concept“ heißt es<br />

dagegen bei vielen Serien, in denen<br />

der neue Teil stets allzu sehr dem<br />

Vorgänger ähnelt. Doch ohne Mut<br />

wird man den Konsolen-Battle nicht<br />

gewinnen können. <br />

az


Die besten Videos aus<br />

25 Jahre Computec<br />

Alle Videos auf www.gamesaktuell.de/computec25<br />

LEIDENSCHAFT FÜR GAMES<br />

Hier finden Sie auch weitere Infos rund um das <strong>The</strong>ma 25 Jahre Computec Media.<br />

<strong>Magazin</strong>e/e-PaPer bOOKazines<br />

Webseiten aPPs<br />

gaMes gaMing-server


48 special<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Kuriose<br />

Gamer-Basteleien:<br />

Von LEGO-Kreationen, Selfmade-Konsolen und Waffen-Nachbauten<br />

Längst sind die Klischees vom Gamer, der stundenlang in der abgedunkelten Zockerbude<br />

vor dem Rechner sitzt und sich vorwiegend von Pizza ernährt, widerlegt. <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> zeigt,<br />

wie kreativ leidenschaftliche Spieler wirklich sind.<br />

S<br />

uper Mario Bros., Crysis, Team<br />

Fortress 2, <strong>The</strong> Legend of Zelda<br />

und viele andere Spiele sind es, die<br />

uns unterhalten, Freude bereiten,<br />

uns zu Diskussionen verleiten und<br />

dafür sorgen, dass wir unser Hobby<br />

lieben. Und sie regen die Fantasie<br />

an. So sehr, dass daraus teils äußerst<br />

skurrile Erfindungen entstehen<br />

können. Eine Grenze scheint<br />

es hier nicht zu geben: Bastelfreunde<br />

entwerfen neue Spielkonsolen,<br />

kreieren mit LEGO die witzigsten<br />

Konstruktionen oder bauen echte<br />

Laser-Waffen, basierend auf fiktiven<br />

Wummen aus Spielwelten. Woher<br />

kommt dieser Einfallsreichtum?<br />

Liegt es an den Spielen und den<br />

Konsolen, mit denen wir uns intensiv<br />

beschäftigen? Sind sie etwa die<br />

Basis, um unsere Fantasie auszuleben?<br />

Dank 3D-Druckern, Baukästen,<br />

LEGO-Steinen und Anleitungen<br />

im Internet ist es aber auch einfacher<br />

als je zuvor, eigene Visionen lebendig<br />

werden zu lassen und Freunde<br />

zu beeindrucken.<br />

Bauklötze staunen<br />

Seit Ende der 1940er-Jahre beglückt<br />

der dänische Hersteller LEGO in<br />

erster Linie die Kleinen mit seinen<br />

Plastiksteinchen. Längst eroberten<br />

diese nicht nur die weltweiten Kinderzimmer,<br />

auch Erwachsene versuchen<br />

sich gerade in den letzten<br />

Jahren an spektakulären, einfallsreichen<br />

und schrägen Bauwerken.<br />

Das hat sicherlich viele Gründe.<br />

Zum einen ist es eine Leichtigkeit<br />

und motivierend, die Klötze zusammenzustecken<br />

und so etwas Neues<br />

entstehen zu lassen. Zum anderen<br />

haben mit der Modellreihe LEGO<br />

Mindstorms elektronische Bauteile<br />

sowie Robotik Einzug in die farbenfrohe<br />

Bauklotzwelt gehalten. Geschicktes<br />

Marketing, Product Placement<br />

und das Erschließen neuer<br />

Zielgruppen – beispielsweise durch<br />

die zahlreichen Computer- und Videospiele<br />

mit LEGO – tun ihr Übriges,<br />

um das Interesse von Groß und<br />

Klein gleichermaßen zu wecken.<br />

Durch die stetig wachsende Community<br />

wurden Bausätze wie LEGO<br />

Die Simpsons oder LEGO Zurück in<br />

die Zukunft überhaupt erst möglich.<br />

Der Weg vom Videospiel zum<br />

LEGO-Baukasten ist ein kurzer, wie<br />

Nick Jensen zeigt. Der 20-jährige<br />

Student ist begeisterter Xbox-360-<br />

Spieler und ein bekennender AFOL.<br />

Letzteres steht für „Adult Fan of<br />

Liebevoll: Halo 3-Hornet<br />

gefällt durch witzige Details.<br />

(Quelle: Nick Jensen)<br />

Sensationell: In das Luftschiff aus Super<br />

Mario Bros. 3 steckte „Baron von Brunk“ viele<br />

Wochen Arbeit. (Quelle: Julius von Brunk)


www.gamesaktuell.de special 49<br />

LEGO“ – er ist also ein erwachsener<br />

Anhänger der bunten Steinchen. Die<br />

verwendet er, um neben seiner Ausbildung<br />

und dem Job im Familienbetrieb<br />

Gerätschaften aus seinen Lieblingsspielen<br />

nachzubauen. Es fing<br />

unter anderem mit dem Warthog<br />

aus Halo an, ging über den Hornet-Flieger<br />

aus Halo 3 und führt ihn<br />

zu dem gewaltigen Atlas Titan aus<br />

Titanfall. Nicht weniger unterhaltsam<br />

sind seine Plasma-Granaten<br />

wie das Omni-Blade aus Mass Effect<br />

3 oder gar die Nachbauten diverser<br />

Szenarien aus Super Smash Bros.<br />

Im Laufe der Zeit wurden seine<br />

Werke sichtlich komplexer: Aus kleinen,<br />

einfachen Projekten sind längst<br />

monströse Waffen wie die EVA-8<br />

Shotgun aus Titanfall im Maßstab<br />

1:1 geworden. Nick Brick, so wie er<br />

sich selbst nennt, setzt das um, was<br />

er besonders liebt.<br />

Genauso geht es dem Kanadier<br />

Chris McVeigh. Der Autor, Illustrator<br />

und Fotograf hat ebenfalls LEGO als<br />

Leidenschaft auserkoren. Eigenen<br />

Aussagen zufolge verbringt er den<br />

Großteil seiner freien Zeit damit, Modelle<br />

zu designen und Anleitungen<br />

zu verfassen, die er auch auf seiner<br />

Webseite gratis anbietet. Sein Fokus<br />

liegt auf alten Spielkonsolen und<br />

Computern, die er mit LEGO enorm<br />

detailgetreu abbildet. Herzallerliebst<br />

sind aber auch seine eigenen<br />

Varianten des Nintendo Entertainment<br />

Systems, des Atari 2600 oder<br />

des legendären Brotkastens, dem<br />

C64. Einerseits verkauft er komplette<br />

Bausätze für Gelegenheitsbastler,<br />

andererseits können sich Experten<br />

fast alle Anleitungen als PDF gratis<br />

downloaden. Das ist der optimale<br />

Einstieg für LEGO-Neulinge.<br />

Ähnlich uneigennützig gibt sich<br />

Julius von Brunk, der sich selbst gerne<br />

mit „Baron von Brunk“ vorstellt.<br />

Der New Yorker Künstler und Designer<br />

von Trikots für Sportclubs ist ein<br />

selbsternannter „LEGO-Maniac“,<br />

der das eine oder andere Schmuckstück<br />

auch in Form von Bauanleitungen<br />

bei instructables.com<br />

oder hackaday.com veröffentlicht<br />

– eine herrliche Super Mario<br />

Bros.-Lampe zum Beispiel. Er hat<br />

sich auf Retro-Videospiel-<strong>The</strong>men<br />

spezialisiert, die den Betrachter<br />

nicht selten in Staunen versetzen.<br />

Alleine das Luftschiff aus Super Mario<br />

Bros. 3 ist eine Augenweide.<br />

Ob Held Link aus <strong>The</strong> Legend<br />

of Zelda als Roboter oder ein alter<br />

Game Boy als Transformer – stets<br />

schwingt bei seinem Ideenreichtum<br />

eine Portion Humor mit. Nach all<br />

den Jahren bereitet es dem sympathischen<br />

Amerikaner unverändert<br />

viel Freude, an neuen Projekten zu<br />

werkeln, wofür sich LEGO perfekt<br />

eignet. Dabei geht es dem 29-Jährigen<br />

längst nicht mehr um Spiele;<br />

die neueren Konsolen langweilen<br />

Hingucker: Ein Game Boy verwandelt sich in einen Transformer<br />

– und umgekehrt. Eine Schöpfung, die „Baron von<br />

Brunk“ bekannt machte. (Quelle: Julius von Brunk)<br />

Süße Idee: Der Atari 2600 mit Controllern funktioniert<br />

zwar nicht, wartet aber darauf, zusammengebaut<br />

zu werden. (Quelle: Chris McVeight)<br />

Interview mit Patrick Priebe, leidenschaftlicher Laserwaffen-Bauer<br />

„Gefahr ist meist mit Spaß verbunden“<br />

Patrick Priebe hat eine Vorliebe für gebündeltes Licht. Der gelernte Lacklaborant baut in seiner Freizeit<br />

unter anderem Waffen, die auf Videospielen oder Kinofilmen basieren. Der 31-jährige Wuppertaler fühlt<br />

sich besonders dann herausgefordert, wenn es gefährlich wird.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong>: Wie kommt man auf die Idee, mit Laser-Leuchten<br />

martialisch anmutende Waffen zu bauen?<br />

Gab es dafür einen Grund oder eine Ursache? Und<br />

ist das nicht gefährlich?<br />

Patrick Priebe: Ich habe Dinge einfach gerne in der<br />

Hand und nicht nur auf dem Bildschirm. Angucken genügt<br />

manchmal einfach nicht. Die 4 Stage Gauss, die ich<br />

gebaut habe, ist von einer Waffe aus Crysis 2 inspiriert.<br />

Wo man so etwas kaufen kann und wie man so etwas<br />

bastelt, das verrate ich aus einem Grund niemals: Es ist<br />

zu gefährlich. Klar, für mich ist Gefahr meist mit Spaß<br />

verbunden und ein Anreiz. Es fing aber bei mir nicht mit<br />

Lasern, sondern mit elektromagnetischen Beschleunigern<br />

an. Die sind schon harmloser.<br />

GA: Was machst du eigentlich mit deinen Konstruktionen?<br />

Priebe: Wenn überhaupt, verkaufe ich nur die ungefährlichen,<br />

fertigen Geräte. Also keine, die mit starken Lasern<br />

und hohen Spannungen versehen sind. Das sind<br />

dann Waffen für die Vitrine. Andere schlachte ich wieder<br />

aus und baue etwas Neues daraus. Wieder andere stehen<br />

natürlich bei mir.<br />

GA: Du hast Waffen gebaut, die aus Spielen stammen,<br />

zum Beispiel den Plasma Cutter aus Dead Space, die<br />

Settler Pistol aus Rage oder ein martialisches Werkzeug<br />

aus Timeshift (dt. Version). Wieso hast du gerade<br />

diese ausgewählt?<br />

Priebe: Ich bin ein Fan dieser Spiele. Während des Spielens<br />

habe ich ab und an das Gefühl „Soooo würde das<br />

nicht funktionieren, aber vielleicht so oder so …“ – und<br />

dann geht‘s los. Der Plasma Cutter ist es eigentlich nur<br />

geworden, weil er höllisch kompliziert ist. Und das ist<br />

der Punkt: Je mehr ich probieren muss, desto spannender<br />

wird es. Und wenn am Schluss etwas auf und<br />

zu klappt, macht es einfach viel mehr her als ein einfacher,<br />

simpler, nicht funktionierender Nachbau. Daher<br />

baue ich Waffen nie 1:1 nach, sondern immer ein wenig<br />

anders und mit individueller Note versehen – wie zum<br />

Beispiel beim Plasma<br />

Cutter.<br />

GA: Wie läuft bei dir die<br />

Konstruktion ab? Wann<br />

kommst du auf eine Idee, wie planst du deine Arbeit<br />

und worauf musst du achten?<br />

Priebe: Das ist wohl das Merkwürdigste: Ich mache die<br />

Pläne hinterher! Meist stürze ich mich einfach ins Abenteuer<br />

und säge ein paar Teile aus, welche dann zusammengeschraubt<br />

grob die finale Form erahnen lassen.<br />

Anfangs sieht alles nach Kraut und Rüben aus: blankes<br />

Metall und ein paar Schrauben sowie Teile. Am Ende<br />

kommt dann etwas heraus, das aus einem Film oder<br />

Spiel stammen könnte. Genau das macht einfach Spaß.<br />

Es ist wie LEGO für Große.<br />

GA: Was kannst du Leuten empfehlen, die mit dem Gedanken<br />

spielen, selbst mal was zu basteln?<br />

Priebe: Nur eines: Nicht lang zaudern, ran da!


50 special<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

interview mit Julius A. von Brunk, Designer und LEGO-Fan<br />

„Irgendwann möchte ich einmal professioneller Spielzeugdesigner werden“<br />

Er ist Designer sowie Künstler und beschäftigt sich seit frühester Kindheit mit LEGO. Julius A. von Brunk ist 29 Jahre alt, kommt aus Pennsylvania und arbeitet<br />

derzeit in New York City als Grafiker für Baseball-Trikots, unter anderem für Major-League-Sportteams. <strong>Aktuell</strong> hilft er bei der Gründung eines Elektronikunternehmens.<br />

Seine große Leidenschaft ist und bleibt aber das dänische Kultspielzeug.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong>: Bist du eher ein Gamer oder ein Spielzeugfan?<br />

Julius von Brunk: Vor den 2000er-Jahren war ich ein<br />

begeisterter Spieler, unter anderem auf Nintendo 64,<br />

SEGA Genesis (Mega Drive), Super Nintendo und Game<br />

Boy. Mit der Zeit verlor ich meine Faszination für <strong>Games</strong>,<br />

weil sich Spiele meiner Meinung nach zunehmend wiederholten<br />

und ihnen häufig das Besondere fehlte. Auch<br />

aus diesem Grund konzentrierte ich mich mehr auf<br />

Kunst, Design und meine Karriere, statt mich mit neuen<br />

Spielen auf Wii, Xbox, PS3 und anderen Geräten zu<br />

beschäftigen. Meine Begeisterung gilt daher fast ausschließlich<br />

älteren Spielen aus den 1970ern bis 1990ern<br />

– bis zu der Zeit, als 3D-Spiele den Markt eroberten.<br />

Meine LEGO-Kreationen drehen sich hauptsächlich um<br />

Retro-<strong>Games</strong> und vor allem Super Mario Bros.<br />

GA: Wie bist du zu LEGO gekommen? Hast du schon als<br />

kleines Kind damit gespielt?<br />

von Brunk: LEGO war eigentlich das erste Wort, das ich<br />

als Kind deuten konnte – lange bevor ich in der Lage<br />

war, meinen eigenen Namen zu schreiben. Die ersten<br />

Baukästen beschäftigten sich mit Schloss- und Weltall-<br />

<strong>The</strong>men. Darum besitze ich wohl auch die zwei Minifiguren-Tattoos<br />

mit einem LEGO-Astronauten und Robin<br />

Hood. Ich habe ständig mit LEGO bis ins Teenager-Alter<br />

gespielt, als Erwachsener betrachtete ich das ernsthafter<br />

und begann damit, Modelle online in einem Foto-Blog<br />

zu veröffentlichen.<br />

GA: Die meisten deiner Projekte haben etwas mit Konsolen<br />

oder Helden aus Spielen zu tun. Wie kamst du<br />

auf die Idee, Videospiele mit LEGO zu verbinden?<br />

von Brunk: Ich habe seit meiner Kindheit viele Arten von<br />

eigenen LEGO-Modellen gebaut. Oft waren Videospiele,<br />

Transformers, Star Wars und japanische Animes meine<br />

Inspirationsquellen. Als ich älter wurde, verfeinerte ich<br />

meine Fähigkeiten. Ich stellte fest, dass Transformersund<br />

Retro-Videospiel-basierte LEGO-Kreationen eine<br />

ihn sogar. Sein Herz schlägt für<br />

NES, Mega Drive, Super Nintendo<br />

oder den Game Boy. Und er möchte<br />

mit seinen Erfindungen der Öffentlichkeit<br />

sein Talent zeigen, denn er<br />

verfolgt ein großes Ziel: „Hoffentlich<br />

kann ich eines Tages für die LEGO­<br />

Gruppe neue Produkte gestalten“,<br />

so Brunk. In seinen Träumen ist<br />

er irgendwann ein professioneller<br />

Spielzeugdesigner. Wir drücken Julius<br />

die Daumen!<br />

Hacks und Basteleien<br />

Baron von Brunk war es auch, der<br />

vermutlich den größten NES-Controller<br />

aus LEGO nachbaute. Das<br />

1,5 Meter große Monstrum funktionierte<br />

dank eines elektronischen Innenlebens<br />

sogar tadellos. Allerdings<br />

setzt Kreativität nicht zwangsläufig<br />

LEGO voraus. Dank offener Systeme<br />

wie dem Mini-Computer Raspberry<br />

Pi oder der sogenannten Arduino-<br />

Plattform werden Spieler regelrecht<br />

beflügelt, sich an individuellen Konstruktionen<br />

zu versuchen, die weit<br />

über das Case modding, also das<br />

optische Verzieren von Gehäusen,<br />

hinausgehen.<br />

Wer sich darauf einlässt und<br />

bereit ist, sich mit Elektronik, Löten,<br />

Linux und Programmierung<br />

zu beschäftigen, kann hier wahre<br />

Wunderwerke entstehen lassen.<br />

Oder lustige Kuriositäten. Für<br />

Hobby bastler sind die Motive sehr<br />

verschieden. Hartmut Wendt beispielsweise<br />

entwirft in seiner Freizeit<br />

winzige, voll funktionsfähige<br />

Arcade-Automaten. Dabei sieht der<br />

Diplom-Ingenieur sein Hobby recht<br />

pragmatisch. Die Maschinen „(...)<br />

brauchen nicht viel Platz, sind relativ<br />

kostengünstig, gut zu transportieren<br />

und irgendwie nerdig.“ Das genügt<br />

ihm schon, um stundenlang an einer<br />

Lösung zu feilen, bis etwas entsteht,<br />

das er vorzeigen kann. Bauanleitungen<br />

bietet er auf seiner Webseite an.<br />

Ohnehin ist das Internet Tummelplatz<br />

für bastelwütige Spieler.<br />

Heutzutage kann man problemlos<br />

Gehäuse einer alten 8-Bit-Spielkonsole<br />

im 3D-Drucker entstehen<br />

lassen und mithilfe des Raspberry Pi<br />

zum Beispiel Mediaplayer und Emulator<br />

im Retro-Design zu erstellen.<br />

Das Tutorial und nötige Dateien werden<br />

sogar gratis offeriert. Gerade in<br />

diesen Bereichen überrascht es immer<br />

wieder, wie selten ein kommerzieller<br />

Gedanke hinter einem Projekt<br />

steht. Es geht um das Teilen von<br />

Ideen, von Erfahrungen – und eben<br />

nicht darum, möglichst viel Geld<br />

verdienen zu wollen. Für Sammler,<br />

die ihre Schätze hüten, mögen die<br />

Hacks, Mods und einfallsreichen<br />

Erfindungen ein Albtraum sein:<br />

Da werden alte Konsolen komplett<br />

auseinandergenommen und in einem<br />

neuen Licht dargestellt. Der<br />

Schrauber John Grayson verwandelte<br />

ein Nintendo 64 in ein voll funktionsfähiges<br />

Handheld-Gerät. Sein<br />

Größenwahn-Bauwerk nennt sich<br />

dagegen „Project Unity“: 15 Retro­<br />

Spielkonsolen in einem riesigen<br />

Holzgehäuse vereint. Über eine halbe<br />

Million neugierige Gamer sahen<br />

bislang das dazugehörige Video bei<br />

Youtube.<br />

MakeyMakey: Ein guter Start für kreative Basteleien.<br />

Mit dem Set wird ein Controller zum Spielen<br />

entworfen. (Quelle: www.makeymakey.com)<br />

Erfinderisch: Unter anderem eine funktionierende Gatling-Gun<br />

stammt ebenfalls aus dem Portfolio von Patrick Priebe. Die basiert<br />

allerdings nicht aus einem Spiel. (Quelle: Patrick Priebe)


www.gamesaktuell.de special 51<br />

echte Nische waren. Das führte mich zu der Entscheidung,<br />

mich auf diese Bereiche zu konzentrieren. Ich<br />

entwarf eigenständige Designs, die leider untergingen.<br />

Beispielsweise bastelte ich im Herbst 2013 ein riesiges<br />

Mosaik-Porträt von meiner verstorbenen Katze mit Kabeln<br />

und Licht, sodass die Augen der Katze leuchteten.<br />

Zwar war das ein elegantes Kunstwerk, tatsächlich sahen<br />

dieses aber nur wenige Menschen. Und das Feedback<br />

war eher negativ. Irgendwann einmal möchte ich<br />

mehr Projekte ohne Videospiel-Bezug machen, bis dahin<br />

liegt mein Fokus auf Nintendo- und SEGA-<strong>The</strong>men.<br />

GA: Auf welches LEGO-Projekt bist du besonders stolz?<br />

von Brunk: Ich würde sagen, dass meine liebsten LEGO-<br />

Kreationen bezogen auf die Hingabe die Replik des<br />

Super Mario Bros. 3-Luftschiffs und der über 1,5 Meter<br />

große NES-Controller sind. Beide benötigten tausende<br />

Teile, viel Geld und unzählige Stunden, um sie zu konstruieren.<br />

Allerdings sind meine persönlichen Lieblinge<br />

die Videospiel-/Transformers-Mashups wie mein sich<br />

transformierender Game Boy und die Nintendo-64-Modelle.<br />

Diese sich verwandelnden Konsolen sind es, die<br />

die Leute mit mir verbinden. Wenn Menschen auf meinen<br />

Blog kommen, sagen sie: „Oh, den kenne ich. Das<br />

ist der Typ, der die Game Boy Transformers gemacht<br />

hat …“.<br />

GA: Hast du eine Vision oder eine Idee für ein Projekt,<br />

das du mit LEGO unbedingt verwirklichen willst?<br />

von Brunk: Auf jeden Fall! Ich habe zahlreiche Ansätze<br />

für neue Projekte. Eines ist gerade im Entwicklungsprozess<br />

für die LEGO Ideas-Webseite, auf der<br />

man neue Produkte vorschlagen kann (früher als<br />

CU USOO bekannt). Im April 2014 arbeitete ich an einer<br />

Prototyp-Replik von Han Solos DL-44 Blaster-Pistole<br />

aus Star Wars. Die stattete ich mit Elektronik aus,<br />

um die Waffe zum Leuchten zu bringen und Geräusche<br />

auszulösen. Ich möchte selbst viele Exemplare<br />

des Spielzeugs herstellen und verkaufen. Ein Tutorial<br />

zum Nachbauen will ich auch anbieten. Ich bin ernsthaft<br />

bestrebt, zu einem professionellen Spielzeug-Designer<br />

zu werden irgendwann in der Zukunft. Hoffentlich<br />

kann ich eines Tages für die LEGO-Gruppe neue<br />

Produkte gestalten. Mal schauen.<br />

Hardware hacken<br />

Ohnehin ist Googles Videoportal für<br />

Bastelwütige eine geeignete Plattform,<br />

um die eigenen Erfindungen<br />

der Welt zu präsentieren. Zu den<br />

prominentesten Hardware-Hackern<br />

zählt beispielsweise Ben Heckendorn,<br />

der gemeinsam mit seinem<br />

Team und dem Unternehmen element14.com<br />

seit Jahren „<strong>The</strong> Ben<br />

Heck Show“ produziert. Hier zeigt<br />

der Experte, wie die Android-basierte<br />

Spielkonsole Ouya zu einem Gaming-Tablet<br />

wird. Eigenwillige Versuche<br />

wie eine Box, in der eine Wii U,<br />

eine Xbox 360 und eine PlayStation<br />

3 gleichzeitig ihren Dienst verrichteten,<br />

verdeutlichen immer wieder<br />

seine Experimentierfreudigkeit. Ben<br />

entwarf auch Controller für behinderte<br />

Spieler sowie eine NES-Konsole<br />

mit einem automatischen Modul-Einschub.<br />

Sein Youtube-Kanal<br />

ist ein Sammelsurium an skurrilen,<br />

aber auch sehr guten Einfällen. Diese<br />

stammen hauptsächlich von Mitgliedern<br />

der eigenen Community, die<br />

sich etwas wünschen, was der Tüftler<br />

dann rea li siert. Für ihn war es,<br />

wie für viele andere auch, die Liebe<br />

zum Gaming, die ihn an die Elektronik<br />

heranführte: „Ich wollte erfahren,<br />

was Spiele zum Funktionieren<br />

bringt.“ Aus der Neugierde wurde<br />

eine Begeisterung, die ihm heute<br />

noch Spaß bringt: „Ich mag es nach<br />

wie vor, zu löten. Es ist eine Art Spaß<br />

und Erholung, wie das Lösen eines<br />

Puzzles, aber eben weit mehr als<br />

nur das Konsumieren eines Spiels.“<br />

Bei so manchen wird aus einer<br />

Idee ein Prototyp und, falls vom Erbauer<br />

angestrebt, im besten Fall ein<br />

kommerzielles Produkt. Während<br />

des Flappy Bird-Hypes stellte die Designerin<br />

Fawn Qiu eine Variante des<br />

Smartphone-Überraschungshits<br />

vor: In eine Pappschachtel steckte<br />

sie Elektronik und baute so das<br />

Mobilspiel nebst allen Elementen<br />

nach. Der Gag kam so gut an, dass<br />

Fawn Qiu daraus einen Baukasten<br />

entwarf, den sie über Kickstarter finanzierte.<br />

Mit 6.000 US-Dollar Startkapital<br />

entstand so die „Flappy Box“.<br />

Dieses Gadget ist ein Beispiel<br />

für diverse Ansätze, die Erfinder<br />

bei Kickstarter und weiteren<br />

Crowdfunding-Portalen realisieren<br />

lassen wollen. Viele andere Dinge<br />

bleiben dagegen Hobbyprojekte,<br />

die zum Nachbauen einladen. Und<br />

dann gibt’s Leute wie den Hack-a-<br />

Day-User tEEonE: Da er kein anständiges<br />

Lenkrad für seine Xbox<br />

One käuflich erwerben konnte,<br />

baute sich der Däne einfach selbst<br />

eines. Mit regulären Komponenten<br />

aus dem Elektromarkt, einem<br />

Xbox-One-Controller und einem<br />

gewöhnlichen USB-Lenkrad für den<br />

PC entstand so seine Kreation, für<br />

die er sogar eine eigene Firmware<br />

programmierte – und das alles in<br />

seiner Freizeit! Sein „Steering Wheel<br />

One“ ist natürlich nicht nur zum Bestaunen,<br />

sondern auch zum Spielen<br />

gedacht.<br />

Auffällig und gefährlich<br />

„Not macht erfinderisch“ – dieses<br />

Motto steht nicht selten für die<br />

Hauptmotivation vieler Kreativer,<br />

etwas in Angriff zu nehmen, ein<br />

Piano-Prügler: Tekken mit einem Klavier spielen? Das<br />

mag keinen tieferen Sinn haben, zeigt aber die Möglichkeiten,<br />

die aufgeschlossene Spieler haben. (Quelle: Vimeo)<br />

Größenwahnprojekt: 15 Spielkonsolen in einer Kiste – und sie<br />

können alle benutzt werden. Doch optisch schön ist das Ergebnis<br />

nicht. (Quelle: www.made-by-bacteria.com/unity.html)


52 special<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Coole Idee: Das Smartphone-Kultspiel Flappy<br />

Bird gibt’s auch als „Box-Version“ – für Bastelfreunde<br />

sogar zum Kaufen. (Quelle: Youtube)<br />

Jeder fängt mal an: Der Halo-Warthog<br />

von Nick Brick ist eine frühe Konstruktion.<br />

(Quelle: Nick Jensen)<br />

Problem zu beseitigen oder etwas<br />

Vorhandenes zu verbessern. Und<br />

manchmal geht es einfach nur darum,<br />

aufzufallen, andere zu beeindrucken,<br />

sich an Kunst zu versuchen<br />

oder mit befremdlichen Einfällen für<br />

Aufsehen zu sorgen. Anders können<br />

Kuriositäten wie beispielsweise<br />

das Tekken-Piano nicht erklärt werden.<br />

Ein Student, der sich auf dem<br />

Videoportal Vimeo MrCool nennt,<br />

modifizierte ein Klavier so, dass er<br />

mit diesem das Beat ’em Up Tekken<br />

spielen konnte. Wozu das Ganze? Im<br />

Rahmen seines Studiums für interaktives<br />

Design realisierte er diesen<br />

faszinierenden „Quatsch“.<br />

Nicht minder publikumswirksam<br />

ist das Kostüm eines anonymen<br />

Schöpfers, der für eine Cosplay-Messe<br />

einen anziehbaren Game Boy<br />

erschuf. Dieser besitzt sogar wechselbare<br />

Module für Passanten. Die<br />

Möglichkeiten scheinen unbegrenzt,<br />

es liegt einzig und allein an der<br />

Vorstellungskraft der Freizeit-Konstrukteure.<br />

Diese greifen gerne zu<br />

nahe liegenden und populären Vorlagen.<br />

Becky Stern zum Beispiel<br />

wählte, wie übrigens viele andere<br />

ihrer Kollegen auch, den klobig-kultigen<br />

NES-Controller aus, um diesen<br />

in einen flauschigen Gegenstand zu<br />

verwandeln. Herausgekommen ist<br />

eine Art Kissen mit elektronischem<br />

Innenleben. So ist die Plüschfassung<br />

zum Zocken und Kuscheln gleichermaßen<br />

geeignet.<br />

Basteln aus Leidenschaft<br />

Die Frage „Wieso machen die das eigentlich?“<br />

sollte sich niemand stellen.<br />

Es ist ein Drang, ein Wunsch,<br />

eine Vision im Kopf, die Spieler dazu<br />

antreibt, über sich selbst hinauszuwachsen.<br />

Für Patrick Priebe gab<br />

es nur einen Grund, martialische<br />

Waffen aus Computer- und Videospielen<br />

ins echte Leben zu bringen.<br />

„Ich habe Dinge einfach gerne in<br />

der Hand und nicht nur auf dem<br />

Bildschirm“, so der gelernte Lacklaborant<br />

aus Wuppertal. Seit einigen<br />

Jahren legt er häufig spontan los,<br />

um Objekte aus Crysis, Dead Space<br />

oder Rage in seinen realen Alltag<br />

zu bringen. Meist sind die Waffen<br />

mit einer gefährlichen Besonderheit<br />

versehen: Sie verfügen über<br />

echte Laser, die immerhin Luftballons<br />

zum Platzen bringen. Patrick<br />

Priebe achtet darauf, nicht einfach<br />

1:1-Repliken herzustellen. Auf eine<br />

individuelle Note legt er sehr viel<br />

Wert. In seinem Youtube-Kanal<br />

„AnselmoFanZero“ präsentiert der<br />

31-Jährige seine Spielzeuge, die<br />

er in der Regel nur dann verkauft,<br />

wenn sie niemanden verletzen können.<br />

Denn gebündeltem Licht und<br />

hohen Spannungen will er potenzielle<br />

Käufer natürlich nicht aussetzen.<br />

Kreativer fanboy<br />

Fast immer möchten Spieler der<br />

Öffentlichkeit zeigen, wie sehr sie<br />

Fan eines Spiels, einer Serie oder<br />

einer Firma sind. Dabei drehen sich<br />

die Basteleien nicht nur um Super<br />

Mario Bros., Zelda oder generell<br />

Retro-<strong>The</strong>men. Cory Alexander liebt<br />

Valves Team Fortress 2 so sehr, dass<br />

er nach seiner Arbeit drei Monate<br />

lang an einem Nachbau der Mini-<br />

interview mit dem Modder Ben Heck<br />

„Es war meine Liebe zum Gaming, die mein Interesse für Elektronik weckte“<br />

Ben Heckendorn, vorrangig als Ben Heck bekannt, ist ein Profi-Modder, der für die Online-Community element14.com Hardware modifiziert und in seiner<br />

Videoshow bei Youtube kuriose Basteleien vorstellt. Der 38-jährige Technikexperte bringt interaktiv Elektronik und die damit verbundenen, spannenden Möglichkeiten<br />

auf unterhaltsame Art und Weise näher.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong>: Bist du selbst ein Spieler? Und wie bist<br />

du zu deiner Leidenschaft fürs Basteln und Erschaffen<br />

neuer Dinge gekommen?<br />

Ben Heck: Videospiele begleiten mich im Grunde mein<br />

ganzes Leben. Ich wuchs mit Atari und Nintendo auf. Es<br />

war meine Liebe zum Gaming, die mein Interesse für<br />

Elektronik weckte. Ich sah Elektronik als einen Weg,<br />

Spiele zu machen. Und ich wollte erfahren, was Spiele<br />

zum Funktionieren bringt.<br />

GA: Wie kommst du auf die Ideen für deine Projekte<br />

– wie die PSUiiU60, das Slot Loading Nintendo Game<br />

System oder die Portable Ouya?<br />

Heck: Viele der Ideen stammen von der Element14 ­<br />

Community. Fans haben Wünsche, bei denen sie sehen<br />

wollen, wie sie gebaut werden. Wir picken uns die interessanten<br />

und realisierbaren heraus. Oft sind die Projekte,<br />

auf die ich selbst komme, viel zu kompliziert.<br />

GA: Du hast kürzlich einen Xbox-One- und PS4-Controller<br />

gebaut, der für behinderte Menschen geeignet<br />

ist. Woher kam dieser Wunsch, so etwas Tolles zu entwerfen?<br />

Heck: Die ursprüngliche Idee kam von jemandem, der<br />

einen Arm im Irak-Krieg verloren hat. Und er wollte<br />

wieder spielen. Nach dem ersten Prototypen strömten<br />

die Anfragen regelrecht herein. Ich baue so viele Controller<br />

für diese Menschen, wie es meine Zeit erlaubt.


www.gamesaktuell.de special 53<br />

gun aus dem Spiel knobelte. Viele<br />

Teile stammen bei dieser mächtigen<br />

Wumme aus dem 3D-Drucker, er<br />

benötigte ferner zwei Motoren, einen<br />

12-Volt-Akku und Lautsprecher – für<br />

authentische Schussgeräusche. Die<br />

Replik ist natürlich harmlos, dürfte<br />

aber zukünftig auf der einen oder<br />

anderen Cosplay-Veranstaltung zum<br />

Publikumsmagneten avancieren.<br />

Es mal selbst versuchen<br />

Wäre es nicht schön, selbst mal etwas<br />

entstehen zu lassen? Mit Freunden<br />

verrückte Ideen austüfteln, an<br />

Prototypen feilen und sie kontinuierlich<br />

verbessern? Doch wie und wo<br />

anfangen? Wonach googeln? Nicht<br />

jeder ist handwerklich so begabt wie<br />

Patrick Priebe, der mit dem Aussägen<br />

von Teilen für seine Waffen einfach<br />

loslegt und das umsetzt, was<br />

ihm durch den Kopf geht. Zahllose<br />

Fragen warten auf eine Beantwortung,<br />

am Schluss kommt mit etwas<br />

Pech nichts heraus. Das wäre schade,<br />

denn alle Hobbybauer, mit denen<br />

wir sprachen, lieben es, in ihren Gedanken<br />

zu versinken, Neues zu probieren<br />

und zu experimentieren.<br />

Zum Glück gibt es Baukästen,<br />

Sets und Kits für Einsteiger. Eine<br />

Empfehlung ist unter anderem MakeyMakey.<br />

Das ist eine kleine Platine,<br />

die mittels eines USB-Kabels an den<br />

PC angeschlossen wird. Dank beiliegender<br />

Klemmen ist es möglich,<br />

Alltagsgegenstände wie Obst, Süßigkeiten<br />

beziehungsweise generell<br />

leitfähige Gegenstände in Buttons<br />

eines Controllers zu verwandeln.<br />

Die Elektronik und die Software sind<br />

der ideale Start, um ein Gamepad<br />

entstehen zu lassen. Was als Spaß<br />

beginnt, kann mit etwas Überlegung<br />

zu einem brauchbaren Eingabegerät<br />

für Arcade-Spiele oder Emulatoren<br />

werden. Kostenpunkt: rund 50 Euro.<br />

Für technische LEGO -Spielereien<br />

sind die offiziellen Mindstorms-Robotikbaukästen<br />

häufig die Basis,<br />

sie liegen preislich aber gut und<br />

gerne bei über 300 Euro. Weniger<br />

kostenintensiv ist es, sich zu Beginn<br />

Bauanleitungen – etwa von Chris<br />

McVeighs Retro-Konsolenmodellen<br />

– zu laden und diese nachzubauen.<br />

Als Set inklusive LEGO- Seiten<br />

geht es bei rund 40 Euro los; das ist<br />

verschmerzbar, falls einem die Lust<br />

recht schnell vergehen sollte.<br />

Wer ambitionierte Pläne verfolgt<br />

und einen mächtigen Rechner<br />

auf kleinstem Raum benötigt, der<br />

liegt beim Raspberry Pi Starter Kit<br />

für rund 70 Euro richtig. Computer,<br />

Kabel, Stromversorgung und Speicherkarte<br />

warten nur darauf, zum<br />

Beispiel in ein selbst geschnitztes<br />

Gehäuse gesteckt zu werden. Ein<br />

Blick auf die offizielle Webseite raspberrypi.org<br />

offenbart die erstaunlichen<br />

Möglichkeiten des bezahlbaren<br />

Winzlings.<br />

So flexibel und erstaunlich die<br />

Open-Source-basierte Arduino-<br />

Plattform aber auch sein mag, sie ist<br />

für Unbedarfte nur bedingt empfehlenswert.<br />

Denn hier stehen Lötkolben,<br />

Programmierung, Widerstände<br />

und Logik auf der Tagesordnung.<br />

Nahezu alle noch so seltsamen<br />

Infos im Netz: Tipps und Links rund ums <strong>The</strong>ma<br />

http://www.instructables.com<br />

Instructables ist eine umfangreiche, englischsprachige Sammlung mit kostenlosen<br />

Bastelanleitungen, die nicht spielerelevante <strong>The</strong>men behandelt.<br />

http://baronvonbrunk.com<br />

Baron von Brunk stellt seine großartigen LEGO-Konstruktionen vor.<br />

https://www.youtube.com/user/AnselmoFanZero<br />

Patrick Priebe zeigt sämtliche seiner Laser-Waffen in Videos. Unspektakulär vorgestellt,<br />

aber in jedem Fall sehr beeindruckend.<br />

http://www.element14.com/community/community/experts/benheck<br />

Ben Heck präsentiert seine Show mit ebenso skurrilen wie cleveren Hacks.<br />

http://chrismcveigh.com<br />

Der kanadische Designer Chris McVeigh bietet auf seiner Webseite kostenlos<br />

Bauanleitungen für LEGO-basierte Retro-Spielkonsolen an. Der ideale Einstieg<br />

für Bastel-Neulinge.<br />

http://www.makeymakey.com<br />

Selbst einen (witzigen) Game-Controller bauen – MakeyMakey macht’s möglich. Das<br />

Set ist auch bei Online-Händlern wie Amazon erhältlich.<br />

http://www.raspberrypi.org<br />

Der 35 US-Dollar günstige Raspberry Pi ist ein prima Einstieg in die Welt der Bastelei.<br />

http://gaminggadgets.de<br />

Das deutsche Blog stellt tagtäglich unter anderem kuriose Basteleien von Gamern vor.<br />

http://www.hackaday.com<br />

Diese Seite verfolgt einen ziemlich technischen Ansatz, ist aber eine aufschlussreiche<br />

Anlaufstelle für oftmals sehr unkonventionelle Projekte.<br />

http://www.thingiverse.com<br />

Zahllose Anleitungen und Dateien für 3D-Drucker warten auf erfahrene Bastler, die<br />

unter anderem Gehäuse für Retro-Konsolen selbst ausdrucken wollen und können.<br />

Projekte lassen sich mit dem Microcontroller<br />

umsetzen – für die ersten<br />

Gehversuche ist er jedoch kaum geeignet.<br />

Letztlich können wir euch in<br />

diesem Report nur einen winzigen<br />

Einblick in die schier gigantische<br />

Kreativität und Schaffenslust von<br />

Spielern geben. Weltweit bauen,<br />

probieren und scheitern Fans nicht<br />

nur bei ihren favorisierten <strong>Games</strong>,<br />

sondern auch bei Versuchen, ihre<br />

Liebe für ihr Hobby zum Ausdruck<br />

zu bringen. Doch der Weg ist bekanntlich<br />

das Ziel. Also los, liebe Leser,<br />

traut euch! Vielleicht habt ihr ja<br />

schon eine Idee für euer erstes Doit-yourself-Projekt?<br />

swe/bpf<br />

GA: Welche deiner Hacks und Projekte haben dir im<br />

Laufe der vielen Jahre am besten gefallen?<br />

Heck: Mein Lieblingsprojekt bei der Ben Heck Show<br />

von Element14 ist unverändert das Roboter-Gepäck.<br />

Das ist ein Handgepäck, das euch wie ein treuer Hund<br />

verfolgt und sogar Platz für Kleidung besitzt.<br />

GA: Haben Zuschauer deiner Show selbst schon einmal<br />

versucht, deine Ideen nachzubauen?<br />

Heck: Ich sehe nicht direkt Nachahmer, sondern vielmehr<br />

Leute, die versuchen, eigene Sachen neu zu bauen.<br />

Ich finde das toll, denn es weckt die eigene Kreativität.<br />

GA: Hast du nach all den Jahren noch Spaß daran, zu<br />

löten und zu basteln?<br />

Heck: Ja. Ich mag es nach wie vor, zu löten. Es ist eine<br />

Art Spaß und auch erholsam, ähnlich wie das Lösen<br />

eines Puzzle. Nur manchmal zerbrechen wir uns den<br />

Kopf aufgrund der Schwierigkeit unserer Projekte.<br />

Da wäre es fast schon einfacher, eine Leiterplatte von<br />

Grund auf selbst zu machen.<br />

Gaming-Tablet: Der Profi-Modder Ben Heck<br />

steckte die Android-basierte Spielkonsole Ouya<br />

in ein Handheld-Gehäuse. (Quelle: Ben Heck)


shop.gamesaktuell.de<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

Jetzt einen neuen Leser werben und<br />

<strong>Games</strong> aktuell<br />

dVd-ausgabe<br />

www.gamesaktuell.de/dvdleserwerbenleser<br />

deine Vorteile:<br />

• Fette Prämie<br />

• Inklusive DVD mit HD-Videos<br />

• Kostenlose Lieferung<br />

• Pünktlich und aktuell<br />

• Bei Bankeinzug: 2 Hefte kostenlos!<br />

• 9% Preisvorteil + Prämie!<br />

(gegenüber dem Kauf im Einzelhandel)<br />

• Exklusiver Abonnenten-Newsletter<br />

<strong>Games</strong> aktuell<br />

magazin-ausgabe<br />

www.gamesaktuell.de/magazinjahresabo<br />

deine Vorteile:<br />

• Kostenlose Lieferung<br />

• Pünktlich und aktuell<br />

• Bei Bankeinzug: 2 Hefte kostenlos!<br />

• 10% Preisvorteil!<br />

(gegenüber Kauf im Einzelhandel)<br />

• Exklusiver Abonnenten-Newsletter


shop.gamesaktuell.de<br />

Abo-Angebot!<br />

eine fette Prämie kassieren.*<br />

Unter anderem in diesem Monat als Prämien* unter shop.gamesaktuell.de verfügbar:<br />

Playstation 3 -<br />

Cordless Mediaboard Pro<br />

toM ClanCy’s the division<br />

(für PS4, Xbox One und PC)<br />

revell 23986 QuadroCoPter<br />

„atoMiuM“ rtF/4Ch/Ghz<br />

€ 25,- 4netPlayers.de-GutsChein<br />

*Prämie mit Zuzahlung, lieferung sobald verfügbar.<br />

Bequemer und schneller online aBonnieren:<br />

shop.gamesaktuell.de<br />

Hier findet ihr eine<br />

Übersicht sämtlicher<br />

Abo-Angebote von<br />

GAmeS <strong>Aktuell</strong> und<br />

weiterer COmPuteCmagazine.<br />

LEIDENSCHAFT FÜR GAMES<br />

*Bitte Beachten: Eine Prämie gibt es nur für ein Abo der DVD-ausgabe.


56<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Das Team<br />

Was ihr schon immer über uns wissen wolltet<br />

„Welche Hauptspeise würdet ihr nicht einmal gratis haben wollen?“<br />

LeserFrage des Monats von Martin H. aus der Online-Community<br />

Schickt eure Fragen per E-Mail (Betreff: Teamfrage des Monats) an: leserbriefe@gamesaktuell.de!<br />

Thomas Szedlak<br />

Chefredakteur<br />

Auch wenn ich (wie Andy)<br />

nicht Gefahr laufe, einen<br />

Gemüse-Fanclub zu gründen,<br />

bin ich mittlerweile offen<br />

für alles – es muss nur<br />

gut zubereitet sein und darf<br />

nicht bitter schmecken.<br />

Bei der GA seit: 2003<br />

Spielt zurzeit: Watch<br />

Dogs, Wolfenstein: TNO<br />

Andreas Szedlak<br />

Redaktionsleiter<br />

Ich meide sämtliche<br />

Speisen, in denen die<br />

Worte „Kohl“ oder „Kraut“<br />

vorkommen. Eine besondere<br />

Abneigung hege ich<br />

gegenüber Blumenkohl,<br />

Sauerkraut und Rotkraut<br />

– bäh!<br />

Bei der GA seit: 2004<br />

Spielt zurzeit: Watch Dogs<br />

Katharina Reuß<br />

Redakteurin<br />

Manche erinnern sich<br />

vielleicht daran, dass ich<br />

mal eine Abneigung gegen<br />

Miso-Suppe kundgetan<br />

habe. Überraschung: Das<br />

ist immer noch so.<br />

Bei der GA seit: 2007<br />

Spielt zurzeit: Minecraft,<br />

ein weiteres Mal alle<br />

Kairosoft-Spiele<br />

Matti Sandqvist<br />

Redakteur<br />

Da ich ein kleiner Hobbykoch<br />

bin, würde ich bis auf<br />

vielleicht Surströmming –<br />

die schwedische Gammelfisch-Spezialität<br />

– alles auf<br />

der Welt zumindest einmal<br />

probieren wollen.<br />

Bei der GA seit: 2010<br />

Spielt zurzeit: Endless<br />

Legend, Watch Dogs<br />

Sebastian Zelada<br />

Freier Redakteur<br />

Nächstes Jahr werde ich<br />

nach China reisen – stellt<br />

mir die Frage dann einfach<br />

noch mal, wenn ich dort<br />

hiesige Spezialitäten<br />

wie Schlangenschnaps<br />

probiert habe.<br />

Bei der GA seit: 2012<br />

Spielt zurzeit: Valiant<br />

Hearts<br />

Thorsten Küchler<br />

Redaktionsleiter Video<br />

Jedwede Art von Fleisch!<br />

Ja, tatsächlich versuche<br />

ich mich auf meine alten<br />

Tage mal als Vegetarier<br />

– klappt und schmeckt<br />

bislang wirklich gut. Zum<br />

Glück ist Bier vegan;)<br />

Bei der GA seit: 2004<br />

Spielt zurzeit: Rayman<br />

Legends (PS Vita)<br />

Olaf Szymanski<br />

Video-Redakteur<br />

Tausendjährige Eier. In<br />

China vergraben sie Enteneier<br />

und lassen diese<br />

„Spezialitäten“ meherere<br />

Monate „reifen“. Nein,<br />

danke.<br />

Bei der GA seit: 2014<br />

Spielt zurzeit: Football<br />

Manager 2014, Kentucky<br />

Route Zero, Planetside 2<br />

Marc-Carsten Hatke<br />

Online-Redakteur<br />

Kuttelsuppe! Auch<br />

Flecksuppe genannt. Das<br />

sieht so widerlich aus, das<br />

würde ich nicht mal für<br />

Geld essen! Wer es nicht<br />

kennt: Google!<br />

Bei der GA seit: 2011<br />

Spielt zurzeit: Wildstar,<br />

Rift, Worms: Battlegrounds<br />

David Mola<br />

Leitung Layout<br />

Ich bin kein Fan von Fisch<br />

und generell allem, was<br />

so im Meer kreucht und<br />

fleucht. Entsprechend<br />

selten stehen „fischige“<br />

Gerichte auf meiner<br />

Speisekarte.<br />

Bei der GA seit: 2014<br />

Spielt zurzeit: Civ V,<br />

Dragon Age II, Diablo III<br />

Bilder des Monats<br />

Der vergangene Monat stand natürlich ganz im Zeichen<br />

des beliebtesten Sports der Welt! Im Juli haben wir uns das<br />

neue PES angeschaut und Marc hat einen neuen Freund<br />

gefunden.<br />

Mehr Bilder aus unserem Redaktionsalltag auf der Heft-<br />

DVD sowie auf www.gamesaktuell.de!<br />

PES-Präsentation: Im Old Trafford durften wir<br />

ein paar Probematches mit Pro Evolution Soccer<br />

2015 machen. Mehr dazu lest ihr auf Seite 24!<br />

Und wir haben (hoffentlich) den Pokal! Auch bei der<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> war die WM ein großartiges Event.<br />

Schau mir in die Augen: Eines Tages krabbelte plötzlich<br />

dieser Geselle unter Marcs Tastatur hervor. Die<br />

Blicke des Tierchens sind herzerweichend.


www.gamesaktuell.de 57<br />

testcenter<br />

Unser Wertungssystem im Überblick<br />

Die Systemleiste<br />

Hier seht ihr auf einen Blick alle wichtigen Infos – für welche Plattform erscheint das Spiel, wie viel kostet es?<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

PC<br />

21.09.2017<br />

ca. € 40,-<br />

PS3<br />

21.09.2017<br />

ca. € 60,-<br />

PS4<br />

21.09.2017<br />

ca. € 80,-<br />

Xbox 360<br />

erscheint nicht<br />

Xbox One<br />

21.09.2017<br />

ca. € 80,-<br />

Wii<br />

21.09.2017<br />

ca. € 40,-<br />

Wii U<br />

21.09.2017<br />

ca. € 60,-<br />

Entwickler: Electrovision | Hersteller: Microsony | Sprache: Deutsch | Altersfreigabe: ab 16<br />

PC<br />

Das jeweilige Spiel erscheint für dieses System.<br />

Xbox 360<br />

Das jeweilige Spiel erscheint für dieses System leider nicht.<br />

Der Wertungskasten<br />

Prägnant und übersichtlich: Unser Wertungskasten samt Pro- und Contra-Auflistung<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Spannende Story<br />

Sehr abwechslungsreich<br />

Detaillierte Optik<br />

Humorvolle Dialoge<br />

Riesiger Umfang<br />

Faire Checkpoints<br />

Tolle Atmosphäre<br />

Doofe KI<br />

Seltene Frust-Momente<br />

Häufige Ladezeiten<br />

PC<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: sehr gut<br />

89<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: sehr gut<br />

Mehrspieler: sehr gut<br />

PS4 One<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: gut<br />

88<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: sehr gut<br />

Mehrspieler: sehr gut<br />

sehr gut<br />

Von wenigen Ecken und Kanten abgesehen<br />

ein sehr rundes und extrem<br />

unterhaltsames Spielerlebnis.<br />

Stärken und Schwächen<br />

Die Eigenheiten, Stärken und Schwächen des Spiels<br />

sowie deren Gewichtung für die Bewertung erkennt<br />

ihr an den Pro- und Contra-Punkten.<br />

= tolles Feature<br />

= gute Sache<br />

= hervorstechendes Ärgernis<br />

= kleine Macke<br />

Wertungskasten bei einem System<br />

Ist nur ein System angegeben – hier der PC –, haben<br />

wir das jeweilige Spiel nur auf dieser Plattform getestet.<br />

In der Systemleiste (siehe oben) könnt ihr nachsehen,<br />

ob es für andere Systeme erscheint.<br />

Die Einzelwertungen<br />

Bei den Einzelwertungen betrachten wir die verschiedenen<br />

Aspekte des Spiels und bewerten mit Schulnoten.<br />

Bei der Grafik-Wertung entscheidet einzig der<br />

optische Eindruck, nicht die (theoretische) Leistung einer<br />

Konsole. Bessere Grafik, höhere Grafik-Wertung.<br />

Wertungskasten bei mehreren Systemen<br />

Unterscheidet sich ein Spiel auf mehreren Plattformen<br />

nicht oder nur marginal voneinander, fassen wir<br />

die Bewertung zusammen. Auf etwaige leichte Unterschiede<br />

geben wir bei den Systemunterschieden an.<br />

Die Spielspaßwertung<br />

Unsere Spielspaßwertung geben wir auf einer Skala<br />

von 0 bis 100 an. Sie setzt sich dabei nicht aus den<br />

Einzelwertungen von Grafik und Sound zusammen.<br />

Einzel- und Mehrspielerwertung fließen ein, gewichtet<br />

wird nach der Ausrichtung des Titels.<br />

Die Schulnoten<br />

Die Einzelwertungen für Sound, Grafik, Einzelspielerund<br />

Mehrspieler-Part vergeben wir in Schulnoten.<br />

Die Gesamt-Schulnote, die sich das Spiel bei uns<br />

verdient hat, lest ihr im Fazit am Ende des Tests im<br />

Wertungskasten. Ihr könnt die Zahl aber auch einfach<br />

umrechnen: Hier seht ihr, welche Schulnote welche<br />

Wertungsregion abdeckt und was sie zu bedeuten hat.<br />

Super (90-100)<br />

Hier werden Maßstäbe gesetzt!<br />

Sehr gut (85-89)<br />

Ein rundum gelungenes Spiel ohne<br />

größere Schwächen<br />

Gut (75-84)<br />

Nicht frei von Schwächen, doch die<br />

positiven Seiten überwiegen deutlich.<br />

Befriedigend (65-74)<br />

Hier sticht nichts aus der Masse heraus.<br />

Ausreichend (55-64)<br />

Für Fans kein Fehlkauf, aber mit wenigen<br />

Lichtblicken<br />

Mangelhaft (40-54)<br />

Viele grobe Schnitzer<br />

Ungenügend (0-39)<br />

Zum Hände-über-dem-Kopf-Zusammenschlagen!


GADVD<br />

0814<br />

58 test<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Sniper Elite 3<br />

Action Das dritte Sniper Elite ist mehr als nur eine Scharfschützen-Sim und<br />

protzt mit toller Röntgenkamera – leider ist der Rest weit weniger inspiriert.<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

D<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erhältlich erhältlich erhältlich erhältlich erhältlich<br />

ca. € 40,- ca. € 40,- ca. € 60,- ca. € 40,- ca. € 60,-<br />

Entwickler: Rebellion | Hersteller: 505 <strong>Games</strong> | Sprache: Deutsch | Altersfreigabe: Ab 18<br />

er erste Treffer ist meist tödlich,<br />

häufig bleibt der Schütze im<br />

Verborgenen – die Rolle des Snipersoldaten<br />

ist in Multiplayer-Shootern<br />

sehr beliebt. Um diese Erfahrung<br />

auch Einzelspielern zu ermöglichen,<br />

hat Entwickler Rebellion im Jahre<br />

2005 die Sniper Elite-Serie ins Leben<br />

gerufen. Damals wurde schnell klar,<br />

dass der Third-Person-Shooter realistischer,<br />

fordernder ist als die Call<br />

of Dutys oder Battlefields da draußen,<br />

und nur geduldige, überlegt agierende<br />

Spieler eine Chance gegen<br />

die deutschen Soldaten im Zweiten<br />

Weltkrieg haben. Sniper Elite 3 bleibt<br />

diesen Prinzipien treu und bietet<br />

nun noch mehr Scharfschützen-<br />

Authentizität.<br />

Im Dunkeln ist gut Snipern: Ungefähr die Hälfte der Missionen<br />

spielt nachts. Auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad<br />

müsst ihr beim Zielen auch den Wind mit einberechnen. (PC)<br />

Scharfsinn ist gefragt<br />

Das Sniper-Leben ist komplexer<br />

denn je. Ihr müsst stets darauf<br />

achten, dass eure Schüsse übertönt<br />

werden, etwa von Flugzeugen<br />

oder sabotierten Stromgeneratoren.<br />

Misslingt dies, dann solltet ihr<br />

schleunigst den Standort wechseln,<br />

denn die Feinde kommen euch<br />

schnell auf die Spur. Solange der<br />

Vorrat reicht, könnt ihr euch Gegner<br />

aber auch per Stolperfallen oder<br />

Minen vom Leibe halten. Sich ins<br />

Getümmel zu stürzen und wild um<br />

sich zu ballern, geht schon ab dem<br />

zweiten von fünf Schwierig keitsgraden<br />

garantiert schief. Immerhin<br />

dürft ihr jederzeit speichern – auch<br />

auf den Konsolen. Dies solltet ihr<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

auch beherzigen, denn die automatischen<br />

Speicherpunkte liegen<br />

teilweise zehn Spielminuten weit<br />

auseinander.<br />

Ein Hingucker ist die verbesserte<br />

Röntgen-Kamera. Sie zeigt nun<br />

auch Innereien und Muskeln. Dies<br />

ermöglicht unter anderen Nieren-,<br />

Lungen- oder Hodentreffer. Für<br />

zartbesaitete Gemüter ist die X-Ray-<br />

Cam sicher nichts, sie lässt sich aber<br />

auch ausschalten. Wir sind ehrlich:<br />

Die ungewöhnlich explizite Darstellung<br />

hat uns anfangs ziemlich fasziniert.<br />

Mit der Zeit sieht man sich<br />

aber satt und drückt die Einblendung<br />

immer häufiger weg bevor die<br />

Gewehrkugel in den Feindsoldaten<br />

eindringt. In Sniper Elite 3 fliegt die<br />

Productionnumber:<br />

DVD-Label GADVD0814<br />

<strong>Games</strong> aktuell 08/2014<br />

GA_0814_DVDbedruck.in d 1 04.07.2014 10:53:34<br />

Video auf DVD<br />

Leveldesign, Röntgenkamera<br />

und vieles mehr in<br />

unserem kommentierten<br />

Testvideo.<br />

Röntgen-Kamera sogar mit, wenn<br />

unsere Kugel Fahrzeuge wie Panzer<br />

oder Lastwagen an schmerzlichen<br />

Punkten trifft. In Zeitlupe zu verfolgen,<br />

wie ein arbeitender Hubkolbenmotor<br />

oder ein Panzertank zerstört<br />

wird und das Vehikel explodiert, ist<br />

sehenswert.<br />

Geduld ist gut<br />

Schleichfreunde haben an Sniper<br />

Elite 3 eindeutig mehr Spaß als Dauerfeuer-Fans.<br />

Feindsoldaten sind<br />

häufig separiert, sodass man sie<br />

per Messerattacke von hinten oder<br />

per Schalldämpfer-Pistole erledigen<br />

kann, ohne die ganze Kompanie auf<br />

den Plan zu rufen. Geht man doch<br />

mal zu unbedacht vor und ignoriert<br />

die sich rot füllenden Alarm-Kreise<br />

über den Widersachern, zeigt sich<br />

eine bestenfalls ordentliche KI. Zwar<br />

suchen die Feinde zielsicher nach<br />

Explosionsgefahr: Seht ihr das auffällig rote Benzinfass?<br />

Um wenigstens etwas Bombast ins Spiel zu bringen,<br />

bedienen sich die Entwickler einfachster Mittel. (PS4)<br />

Brutal: Verglichen mit Eingeweidetreffern ist die Darstellung<br />

eines Kopfschusses relativ harmlos. Ihr könnt die Häufigkeit der<br />

Röntgenkamera-Einspieler übrigens selbst justieren. (Xbox 360)<br />

Heftiger Motorschaden: Die Kill-Cam<br />

zeigt nun auch Fahrzeug-Volltreffer – wie<br />

es sich gehört natürlich in Zeitlupe. (PC)


www.gamesaktuell.de test 59<br />

infos<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

leicht mittel schwer<br />

Systemunterschiede<br />

Auf PC, PS4 und Xbox One läuft das<br />

Spiel in 1080p-Auflösung und mit 60<br />

Bildern pro Sekunde. Jedoch erwarten<br />

euch auf der Xbox One vereinzelt Ruckler<br />

in Nachtszenen mit vielen Lichtquellen.<br />

Die Auflösung auf PS3 und Xbox 360<br />

liegt unterhalb der 720p-Marke.<br />

Mehrspielermodus<br />

Spieler online: 2-12 | Spieler offline: –<br />

Koop und fünf Mehrspieler-Modi.<br />

Simpel: Nahkampfattacken sind ein probates Mittel. Selbst wenn ihr<br />

euch von vorne nähert, ist die Reaktionszeit des Feindes lang genug,<br />

um ihn mit bestechenden Argumenten zu überzeugen. (Xbox One)<br />

Motion-Blur: Die 60 Bilder pro Sekunde erkauft man sich durch<br />

einen extremen Unschärfeeffekt bei Bewegungen. (Xbox One)<br />

euch, doch agieren sie dabei oft<br />

blauäugig und laufen nacheinander<br />

in eure Kugeln. Dennoch zieht ihr in<br />

Dauergeballer-Aktionen meist den<br />

Kürzeren, denn alarmierte Feinde<br />

kommen in größeren Gruppen auf<br />

euch zu. Zudem haltet ihr nur wenige<br />

Treffer aus – zumindest ab der zweiten<br />

Schwierigkeitsstufe. Die Waffenauswahl<br />

ist spärlich. Es gibt eine<br />

Handvoll Snipergewehre, an denen<br />

sich unter anderem der Rückstoß<br />

verringern lässt. Von einem Ac tion-<br />

Titel mit Scharfschützenfokus erwarten<br />

wir allerdings deutlich mehr<br />

Waffen-Optionen. Gering ist zudem<br />

die Auswahl an MGs und Pistolen.<br />

Auch nur von durchschnittlicher<br />

Qualität sind Missions- und Leveldesign<br />

der Abschnitte im nachgebildeten<br />

Afrika. In schöner Regelmäßigkeit<br />

wechseln sich Tag- und<br />

Nacht-Missionen ab, die sich aber<br />

allesamt zu sehr ähneln. Die baukastenmäßige<br />

Grafik erzeugt immer<br />

wieder Déjà-vus. An dieser Stelle<br />

merkt man deutlich, dass Entwickler<br />

Rebellion über vergleichsweise<br />

geringe Personalressourcen verfügt<br />

und viel Grafik-Recycling betreiben<br />

musste. Immerhin sind die Umgebungen<br />

erfreulich weitläufig und<br />

bieten meist alternative Routen.<br />

Story zum gähnen<br />

Die uninspirierte Zweiter-Weltkrieg-Geschichte<br />

um geheime<br />

Rüstungspläne der Wehrmacht<br />

plätschert gemächlich vor sich hin.<br />

Erzählt wird der Plot durch regelmäßige<br />

Monologe von Held Karl Fairburne<br />

sowie in kurzen, langweiligen<br />

Cutscenes. Die deutsche Sprachausgabe<br />

geht bei den Hauptprotagonisten<br />

in Ordnung, Standardsoldaten<br />

klingen jedoch recht amateurhaft.<br />

Ohnehin motiviert in Sniper Elite 3<br />

noch am meisten die funktionierende<br />

Spielmechanik. Bombast- Action<br />

oder inspirierte Missionen mit opulenter<br />

Grafik sucht man dafür vergebens.<br />

Die Tag-Abschnitte sehen<br />

Wusstet ihr schon, dass ... Rebellion schon seit 22 Jahren Spiele entwickelt? Der erste<br />

Titel der Engländer war die Weltraum-Flugsimulation Eye of the Storm für Amiga und PC.<br />

Matschig: Bei den Versionen für PS3 und Xbox 360 wurde lediglich<br />

die Auflösung runtergeschraubt – aber deutlich. (PS3)<br />

zwar recht hübsch aus und bieten<br />

ordentliche Lichteffekte. Doch vergleicht<br />

man die Optik mit einem<br />

Assassin’s Creed 4: Black Flag, zieht<br />

Sniper Elite 3 klar den Kürzeren.<br />

Die Fassungen für PC, PS4 und<br />

Xbox One laufen in 1080p-Auflösung<br />

und in aller Regel flüssig. Nur die<br />

letztgenannte Version leidet in manchen<br />

Nachtszenen mit vielen Objekten<br />

im Bild unter Rucklern.<br />

Sniper-orgie<br />

Die Spielzeit hängt stark vom<br />

Schwierigkeitsgrad ab und beträgt<br />

zwischen acht und zwölf Stunden.<br />

Kooperativ lässt sich die Kampagne<br />

auch bestreiten. Dabei gibt der<br />

Scharfschütze seinem Kameraden<br />

Deckungsfeuer.<br />

Relativ karg sind die Mehrspieler-Karten<br />

gestaltet. Dafür bieten<br />

sie viele Sniper-Positionen. Dementsprechend<br />

klein ist auch die Überlebenschance,<br />

wenn man sich am<br />

Boden auf freiem Gelände bewegt.<br />

Insgesamt sind die Mehrspieler-Gefechte<br />

aber ähnlich durchschnittlich<br />

wie der Rest des Spiels. az<br />

Meinung<br />

Andreas Szedlak<br />

Sniper Elite 3 ist zweifelsohne<br />

ein Nischentitel.<br />

Doch als solcher<br />

erfüllt er seine Mission<br />

durchaus ordentlich.<br />

Scharfschützen-Fans<br />

dürfen sich nach Herzenslust austoben<br />

und bekommen dazu noch ein<br />

Shooter-Paket mit Koop- Modus und<br />

Mehrspieler-Gefechten. Wer also die<br />

Vorgänger mochte oder in Multiplayer-Ballereien<br />

ausschließlich die Rolle<br />

des Sniperschützen übernimmt,<br />

macht mit Sniper Elite 3 nichts falsch.<br />

Alle anderen Action- Fans finden am<br />

Markt aber genügend Titel, die einfach<br />

mehr Qualität, Substanz und<br />

auch mehr Liebe zum Detail aufzuweisen<br />

haben.<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Detaillierte Röntgenkamera – zeigt<br />

nun auch Fahrzeug-Explosionen<br />

Sniper- und Schleich-Spielmechanik<br />

funktioniert gut.<br />

Zahlreiche Mehrspieler-Modi<br />

Level- und Missionsdesign bietet<br />

wenig Abwechslung.<br />

Uninspirierte Story<br />

Mittelmäßige KI<br />

Geringe Waffenauswahl<br />

PC PS4 One<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: befriedigend<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: gut<br />

75<br />

Mehrspieler: befriedigend<br />

PS3 360<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: ausreichend<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: befriedigend<br />

71<br />

Mehrspieler: befriedigend<br />

gut<br />

Für Sniper- und Schleich-Fans durchaus<br />

zu empfehlen. Wer einen vollwertigen<br />

Action-Titel sucht, wird woanders fündig.


60 test<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Valiant Hearts: <strong>The</strong> great war<br />

Adventure Im Sommer vor 100 Jahren stürzten die Mächte Europas sich in einen beispiellosen Krieg, der<br />

als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts in die Geschichte einging. Heute erinnert ein kleines Spiel daran.<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

V<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erschienen erschienen erschienen erschienen erschienen<br />

ca. € 15,- ca. € 15,- ca. € 15,- ca. € 15,- ca. € 15,-<br />

Entwickler: Ubisoft Montpellier | Hersteller: Ubisoft | Sprache: Deutsch | Altersfreigabe: Ab 12<br />

ier Menschen schlagen sich<br />

durch die Wirren des Krieges.<br />

Sie sind auf der Suche nach ihren<br />

Liebsten, nach Vergeltung, nach<br />

Sinn. Auf dem Schlachtfeld, in den<br />

Gräben, den Krankenstationen und<br />

hinter feindlichen Linien treffen sie<br />

aufeinander und geben sich Halt.<br />

Sie retten sich das Leben und versuchen,<br />

ihre Menschlichkeit zu bewahren.<br />

Geschichte hautnah<br />

Es ist der großen Spieleschmiede<br />

Ubisoft hoch anzurechen, dass sie<br />

grünes Licht geben für ein Serious<br />

Game zu einem <strong>The</strong>ma dieser Tragweite.<br />

Das traditionsreiche Studio in<br />

Mont pellier trifft dafür den richtigen<br />

Ton. Ihr Spiel verpackt das kom plexe<br />

<strong>The</strong>ma des ersten Weltkrieges in<br />

eine einfache Geschichte, um dem<br />

Spieler auf unterhaltsame Weise<br />

das Leben im permanenten Ausnahmezustand<br />

vor Augen zu führen.<br />

Jede Etappe unserer Helden<br />

findet vor dem Hintergrund historischer<br />

Ereignisse statt. Dieser Kniff<br />

ist nicht nur Beiwerk, denn wo andere<br />

Kriegsspiele auf Knopfdruck<br />

die Waffen wechseln, bietet Valiant<br />

Hearts verständlich geschriebene<br />

Texttafeln mit historischen Hintergrundinformationen.<br />

Authentische<br />

Fotografien und stimmungsvolle<br />

Klaviermusik sorgen dafür, dass<br />

diese kleinen Geschichts stunden nie<br />

trocken daherkommen, sondern das<br />

Bewusstsein schärfen und die Historie<br />

greifbar machen.<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

Zunächst lernen wir Emil kennen.<br />

Der französische Bauer wurde eingezogen<br />

und geriet während seiner<br />

ersten Kampfhandlung in deutsche<br />

Gefangenschaft. Hier findet er einen<br />

Freund fürs Leben. Walt, ein<br />

Sanitätshund der deutschen Armee,<br />

folgt Emil auf Schritt und Tritt. Nach<br />

der Flucht brechen die beiden auf,<br />

um Karl zu finden. Der deutsche<br />

Soldat hat einen gemeinsamen<br />

Sohn mit Emils Tochter und wurde<br />

bei Kriegsbeginn aus Frankreich<br />

ausgewiesen.<br />

Durch die Einzelschicksale<br />

vermeidet Valiant Hearts die<br />

Schwarz-Weiß-Malerei patriotischer<br />

Kriegsspiele. Der Krieg ist<br />

ein Zustand, der den Menschen<br />

gleichermaßen Leid zufügt, ganz<br />

egal, auf welcher Seite sie kämpfen.<br />

Auf dem Schlachtfeld bleiben<br />

die Figuren unschuldig. Zwingt uns<br />

die Lösung eines Rätsels mal dazu,<br />

den Deutschen eine Granate vor<br />

die Füße zu werfen, rennen diese<br />

schnell weg. Ein fragwürdiger, weil<br />

unglaubhafter Kniff, der gewährleisten<br />

soll, dass der Spieler nicht<br />

zum Mörder wird.<br />

Wenig Spiel – viel emotion<br />

Im Spielkern rätseln wir uns durch<br />

ein Adventure mit Geschicklichkeitseinlagen.<br />

Auf den Schlachtfeldern<br />

weichen wir dem Bombenhagel<br />

aus oder verstecken uns vor<br />

dem Feind. In den Gräben wühlen<br />

wir uns durch den Schlamm und<br />

helfen unseren Mitmenschen,<br />

damit sie uns helfen. Während<br />

manchem Schalter- und Schieberätsel<br />

droht Valiant Hearts seinen<br />

Esprit zu verlieren und zu einem<br />

gewöhnlichen Adventure abzuflachen.<br />

Doch diese Momente sind<br />

Bild im Bild: Der Comic-Look wird ab und zu durch zusätzliche<br />

Panel unterstrichen. Sie sind oft spielrelevant. Im nächsten<br />

Augenblick wird der Zeppelin Bomben werfen. (PS4)<br />

Socke gegen Tinte: Die Figuren sprechen Kauderwelsch<br />

und einzelne Wortfetzen. Komplexere Zusammenhänge<br />

werden in Bildsprache vermittelt. (PS4)<br />

Drehen, drücken, schieben: Bisweilen stellt euch Valiant<br />

Hearts vor klassische Knobeleien im Kriegs-Setting.<br />

Hier muss der Giftgastank überlasstet werden. (PS4)<br />

Auf leisen Sohlen: Die Schleichabschnitte<br />

sind stimmungsvoll und einfallsreich<br />

umgesetzt. (PS4)


www.gamesaktuell.de test 61<br />

infos<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

leicht mittel schwer<br />

Zusatzinfo<br />

Die ursprünglich für die neuen<br />

Rayman-Spiele programmierte Engine<br />

namens Ubi Art mausert sich zum<br />

Herzstück vielversprechender Downloadtitel<br />

des französischen Studios.<br />

Die einfach zu bedienenden Tools ermöglichen<br />

es, dass auch sehr kleine<br />

Teams an Herzens projekten schrauben<br />

können, bei denen der Fokus auf einem<br />

speziellen, künstlerischen Stil liegt.<br />

Nach den erfolgreichen Rayman-Titeln<br />

basieren seither Child of Light und nun<br />

Valiant Hearts auf der Engine.<br />

Schluss mit lustig: Valiant Hearts schlägt leise und ernste Töne<br />

an, was dem <strong>The</strong>ma gerecht wird. Doch sowohl in der Story als<br />

auch im Gameplay gibt es immer wieder heitere Momente. (PS4)<br />

selten. Im Kopf bleiben starke<br />

Szenen. Wenn wir zum Beispiel mit<br />

der belgischen Krankenschwester<br />

Anna durch ein improvisiertes<br />

Lazarett in Ypern hasten, um den<br />

Kranken und Verletzten zu helfen,<br />

verdeutlichen uns die unaufhörlichen<br />

Hilferufe von allen Seiten<br />

den Druck und die Überforderung<br />

während ihrer Sisyphu sarbeit. Intensiv<br />

ist auch Karls Flucht aus<br />

einem Gefangenen lager und die<br />

anschließende Reise durch die<br />

Dörfer, in der ständigen Furcht,<br />

entdeckt zu werden.<br />

Krieg spielen: Wenige Abschnitte spielen direkt<br />

an der Front. Diese sind spielerisch anspruchslos<br />

und sorgen vor allem für Atmosphäre. (PS4)<br />

Der düstere Comic-Look fängt<br />

sämtliche Umgebungen wunderbar<br />

ein und besticht durch Detailtreue.<br />

Die über hundert sammelbaren<br />

Objekte sind exakt nachempfundene<br />

Gegenstände jener Zeit und<br />

geben einen noch tieferen Einblick<br />

in die Geschichte dieses Krieges.<br />

Die Atmosphäre wird auch durch<br />

den hervorragenden Soundtrack<br />

getragen, der von dramatischen<br />

Orchester-Einsätzen über melancholischen<br />

Post-Rock einen berührenden<br />

Mix bietet. Leider lässt die<br />

knappe Spieldauer keine vielschichtige<br />

Charakterzeichnung zu und die<br />

fiktive Geschichte, die alles mitei-­<br />

nander verbindet, wirkt reichlich<br />

kon struiert. Sogar einen Oberschurken<br />

gibt es, der als reines Hass-Objekt<br />

die Bande zwischen den Spielfiguren<br />

stärken soll. Das hinterlässt<br />

angesichts der Bemühungen des<br />

Entwicklers, keine Stereotypen zu<br />

bedienen, einen etwas faden Beigeschmack.<br />

Trotzdem kommt es<br />

im Laufe der Entwicklungen zu<br />

emotionalen Szenen, die im großen<br />

Showdown ihren anrührenden<br />

Höhepunkt finden. sw/kr<br />

Meinung<br />

Katharina Reuß<br />

Valiant Hearts macht<br />

vieles richtig. Das<br />

Spiel behandelt ein<br />

heikles <strong>The</strong>ma mit<br />

genügend Ernsthaftigkeit,<br />

ohne den<br />

Unterhaltungswert zu vernachlässigen.<br />

Die vielen historischen Fakten<br />

kommen so verständlich und<br />

unverkrampft daher, dass ich in<br />

jedem neuen Abschnitt erst einmal<br />

die Texttafeln studiert habe. Leider<br />

kommt das Spiel erlebnis etwas zu<br />

kurz. Die Rätsel sind zu einfach, die<br />

Geschicklichkeitstests zu generisch.<br />

Ich mag den Grafikstil gerne, doch<br />

ich finde es schade, dass die Zeichnungen<br />

so verwischen, wenn in Cutscenes<br />

Großaufnahmen zum Einsatz<br />

kommen. Das hätte mit ein bisschen<br />

Feinschliff schöner und runder<br />

aussehen können. Doch insgesamt<br />

muss ich Ubisoft für den Mut gratulieren,<br />

ein Werk wie Valiant Hearts<br />

realisiert zu haben.<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Exakte historische Aufarbeitung in<br />

ein unterhaltsames Spiel verpackt<br />

Stimmungsvoller Soundtrack<br />

Ungewöhnliches und wichtiges<br />

<strong>The</strong>ma<br />

Grafik verwischt in Großaufnahmen<br />

Rätsel teilweise zu leicht<br />

Die Jagd nach dem Bösewicht als<br />

Grundmotivation etwas lahm<br />

PS4<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: befriedigend<br />

Sound: sehr gut<br />

Einzelspieler: gut<br />

77<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

Wusstet ihr schon, dass ... die Produktion des Adventures vom französischen Staat unterstützt wurde? Die Mission Centenaire, deren<br />

Ziel es ist, an den ersten Weltkrieg zu erinnern, hat die Texttafeln beigesteuert, die den historischen Kontext vermitteln.<br />

gut<br />

Ein mutiges und wichtiges Werk, das<br />

spielerisch und erzählerisch nicht auf<br />

ganzer Linie überzeugt.


GADVD<br />

0814<br />

62 test<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

infos<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

leicht mittel schwer<br />

Mehrspielermodus<br />

Spieler online: 2-12 | Spieler offline: 1<br />

Hinter den drei Modi im Mehrspielerpart<br />

verbirgt sich Deathmatch, Team<br />

Deathmatch und Radio Transmission<br />

(das einer Art „Capture the Flag“-Prinzip<br />

folgt). Gegen menschliche Gegner<br />

anzutreten ist etwas befriedigender als<br />

die dümmliche KI aufs Korn zu nehmen.<br />

Aber wieso dürfen eigentlich nur maximal<br />

zwölf Spieler mitmischen?<br />

Meinung<br />

Katharina Reuß<br />

Krach, Bumm, Bäng: Enemy Front sieht<br />

nicht nur so aus, es spielt sich auch wie<br />

die Budget-Version eines Call of Duty. (PC)<br />

Enemy Front<br />

Action Vor zwei Monaten angekündigt, schickt Namco Bandai den<br />

Zweiter-Weltkrieg-Shooter bereits jetzt an die Release-Front.<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

C<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erhältlich erhältlich erscheint nicht erhältlich erscheint nicht<br />

ca. € 35,- ca. € 40,-<br />

ca. € 40,-<br />

Entwickler: CI <strong>Games</strong> | Hersteller: Namco Bandai | Sprache: Deutsch | Altersfreigabe: Ab 18<br />

I <strong>Games</strong> kennt man von der<br />

durchwachsenen Sniper: Ghost<br />

Warrior-Reihe und über das vielversprechende<br />

Action-Rollenspiel<br />

Lords of the Fallen, das Ende dieses<br />

Jahres erscheinen soll. Die Bug-Parade<br />

Enemy Front dämpft die Vorfreude<br />

auf den kommenden Titel<br />

erheblich – ist das deutsch-polnische<br />

Team wirklich in der Lage, gute<br />

Spiele zu programmieren? Wenn ja:<br />

Enemy Front gehört nicht dazu.<br />

Auf einen Blick: Die PC-Version kommt viel detaillierter<br />

daher – vor allem die Lichteffekte sind besser. (PC/PS3)<br />

Versagt auf ganzer linie<br />

Das Spiel versetzt euch in die Rolle<br />

eines amerikanischen Kriegskorrespondenten,<br />

der sich durch das vom<br />

Zweiten Weltkrieg gebeutelte Europa<br />

schlägt, gegen Nazis kämpft und<br />

den Widerstand unterstützt. Wer<br />

Sniper: Ghost Warrior 2 gespielt hat,<br />

der erinnert sich sicher an die zahlreichen<br />

technischen Macken des<br />

Titels – und denen begegnet man<br />

in Enemy Front ein weiteres Mal!<br />

Productionnumber:<br />

DVD-Label GADVD0814<br />

<strong>Games</strong> aktuell 08/2014<br />

GA_0814_DVDbedruck.in d 1 04.07.2014 10:53:34<br />

Video auf DVD<br />

Macht euch selbst ein<br />

Bild: Eindrücke von der<br />

Front in unserem Testvideo<br />

mit Grafikvergleich!<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

Kugeln fliegen durch Wände; Gegenstände,<br />

ja selbst Personen verschwinden<br />

und tauchen wieder auf,<br />

der Sound zickt regelmäßig herum.<br />

Die künstliche Intelligenz kann man<br />

nur als minderbemittelt bezeichnen.<br />

Da helfen auch die offenen Levels,<br />

die interaktiven Gegenstände in<br />

der Umgebung und die Sniper- und<br />

Stealth-Abschnitte nicht mehr. Zum<br />

Experimentieren und Erkunden hat<br />

man dank der weit auseinander liegenden<br />

Checkpoints bald keine Lust<br />

mehr. Grafisch gehören grobe Texturen<br />

und unnatürliche Animationen<br />

zum allgegenwärtigen Problem. Auf<br />

dem PC punktet Enemy Front immerhin<br />

mit stimmungsvollen Lichteffekten<br />

– technisch auf jeden Fall<br />

das Highlight des Spiels. Die Story<br />

wäre theoretisch in Ordnung, würde<br />

sie nicht all diejenigen, die schon<br />

mehr als einen Shooter gespielt haben,<br />

mit uralten Klischees ermüden.<br />

Ein Mehrspielerpart ist vorhanden,<br />

mit drei Modi und nur vier Karten<br />

jedoch ziemlich mickrig. kr<br />

Enemy Front ist das<br />

Ergebnis, wenn ein<br />

kleines Team versucht,<br />

es den „Großen“<br />

nachzumachen.<br />

Auf dem Papier (und<br />

der Verpackung des Spiels) hört<br />

sich das alles großartig an – offene<br />

Spielwelt, Stealth-, Sniper- und Action-Elemente,<br />

Mehrspielermodus,<br />

packende Story – doch diese Ambitionen<br />

konnte das Team nie verwirklichen.<br />

Ich persönlich hoffe, das liegt<br />

daran, dass alle mit Hochdruck an<br />

Lords of the Fallen werkeln. Spaß jedenfalls<br />

hat mir Enemy Front nur sehr<br />

wenig gemacht; man hat die gleiche<br />

<strong>The</strong>matik einfach schon zu oft und<br />

in so ziemlich allen Bereichen in viel<br />

besserer Qualität gesehen.<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Abwechslunsgreiche Umgebungen<br />

Sniper- und Stealth-Abschnitte<br />

lockern den Shooter auf<br />

Mehrspielerpart zwar klein, aber<br />

immerhin ordentlich<br />

Viele Bugs und Glitches<br />

Klischeebeladene Story<br />

Keinerlei Belohnung für das Sammeln<br />

von Geheimnissen<br />

Unterdurchschnittliche Optik<br />

PC<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: ausreichend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: mangelhaft<br />

54<br />

Mehrspieler: befriedigend<br />

PS3 360<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: mangelhaft<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: mangelhaft<br />

52<br />

Mehrspieler: befriedigend<br />

mangelhaft<br />

Selbst für Fans von Weltkriegsshootern<br />

nicht empfehlenswert: Bugs,<br />

miese Technik, wenig Highlights


Celebrate<br />

the<br />

games !<br />

14.-17.08.2014<br />

Köln<br />

Jetzt Tickets sichern!<br />

gamescom.de<br />

Koelnmesse GmbH<br />

Messeplatz 1, 50679 Köln, Deutschland<br />

Telefon: +49 180 60 89 999*, gamescom@visitor.koelnmesse.de<br />

(*0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz; max.0,60 Euro/Anruf aus dem Mobilfunknetz)<br />

Bundesverband Interaktive<br />

Unterhaltungssoftware e.V.


64 Vorab-test<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Divinity: Original Sin<br />

Rollenspiel Orientierungshilfen? Quest-Marker? Ausführliches Tutorial? Kinkerlitzchen! Rollenspiel-Fans<br />

der alten Schule kommen hier voll auf ihre Kosten. Alle anderen müssen hart arbeiten.<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erschienen erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht<br />

ca. € 40,-<br />

Entwickler: Larian | Hersteller: Eurovideo | Sprache: Englisch (deutsche Texte) | Altersfreigabe: Ab 16<br />

Vorabtest<br />

Keine finale Wertung?<br />

Zum kompletten Durchspielen kam die<br />

Testversion einfach zu spät. Wie wird die<br />

Story verlaufen? Welchen Einfluss haben<br />

Entscheidungen langfristig? Die Antworten<br />

darauf und zu erwartende Patches<br />

werden in der nächsten Ausgabe in die<br />

endgültige Wertung einfließen.<br />

D<br />

ie Geschichte von Original Sin<br />

spielt mehr als 1.000 Jahre<br />

vor den Ereignissen der bereits<br />

erschienenen Divinity-Titel. Dieser<br />

zeitliche Schritt in die Vergangenheit<br />

kann als Metapher für<br />

die Neuausrichtung des Gameplays<br />

gelesen werden. Waren die<br />

Vorgänger solide Diablo 2-Klone,<br />

Bevor es losgeht: Die Charaktererstellung gibt einen Vorgeschmack auf<br />

die Komplexität des Spiels. Frei kombinierbare Klassenwahl mit Anpassung<br />

verschiedener Attribute sorgt für freudiges Kopfzerbrechen. (PC)<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

orientiert sich Original Sin mit rundenbasierten<br />

Kämpfen und ungeheurem<br />

spielerischen Tiefgang an<br />

Genre-Klassikern wie Ultima 7 und<br />

Baldur’s Gate 2.<br />

Ihr seid diesmal Source-Hunter:<br />

Ordnungshüter, welche dafür<br />

sorgen, dass niemand von<br />

der verbotenen Source-Magie<br />

Gebrauch macht und mit den<br />

Elementen Schindluder treibt.<br />

Praktischerweise ist es euch dadurch<br />

erlaubt, diese Zauberei<br />

selbst zu nutzen. Doch zuerst<br />

müsst ihr laufen.<br />

Doppelpack<br />

Ihr steuert gleich zwei Helden, die<br />

ihr zu Beginn völlig frei und detailliert<br />

gestaltet. Im Verlauf des Spiels<br />

entwickeln die beiden eine dynamische<br />

Beziehung, die sich vor allem<br />

in den Streitgesprächen manifestiert.<br />

So kommt es immer wieder<br />

zu Situationen, in denen sie sich<br />

im Dialog einigen müssen. Verläuft<br />

die Diskussion erfolglos, wird im<br />

Schere-Stein-Papier-Gefecht der<br />

Gewinner und damit das weitere<br />

Vorgehen ermittelt. Unabhängig<br />

davon werden je nach Standpunkt<br />

der Streitparteien Eigenschaften<br />

wie Mitleid, Egoismus, Pragmatismus<br />

und so weiter verfestigt, was<br />

im Spielverlauf verschiedene Auswirkungen<br />

hat. Egoisten etwa sind<br />

bessere Händler. Wer keine Lust<br />

hat, sich mit sich selbst zu streiten,<br />

lässt einen Bot die Antworten<br />

des zweiten Hauptcharakters heraussuchen.<br />

Ausgelegt ist das Spiel allerdings<br />

auf das gemeinsame Erlebnis.<br />

Lasst ihr euch mit einem<br />

Freund auf dieses Rollenspiel ein,<br />

wird bald die Hauptstory nicht<br />

mehr die entscheidende Motivation<br />

bieten, sondern das dynamische<br />

Zusammenspiel. Durch Entscheidungsfindung,<br />

Erkundung und<br />

Experimentieren zimmert ihr euch<br />

ein eigenes Abenteuer, das lange<br />

im Gedächtnis bleibt. Doch zuerst<br />

wird gelaufen.<br />

Eisige Stimmung: Im Winterland Hiberheim überfällt uns<br />

ein Rudel Wölfe. Zeit, eine fette Spinne zu beschwören.<br />

Doch das Krabbeltier friert und ist keine große Hilfe. (PC)<br />

Vielversprechend, Aber zäh<br />

Ausgangspunkt ist, ganz nach<br />

dem großen Vorbild Ultima 7, ein<br />

mysteriöser Mord. Doch schon auf<br />

dem Weg dorthin stolpert ihr über<br />

schräge Charaktere und Neben-


www.gamesaktuell.de Vorab-test 65<br />

Feuer mit Feuer bekämpfen: Diese Feuerdämonen<br />

der Mittlerin der Makellosen<br />

können nicht verbrannt werden. (PC)<br />

infos<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

leicht mittel schwer<br />

Zusatzinfo<br />

Original Sin wäre ohne die kräftige Geldspritze<br />

der Kickstarter-Community<br />

wohl nicht zustande gekommen. Große<br />

Publisher sahen keinen Absatzmarkt<br />

für Old-School-Rollenspiele.<br />

Mehrspielermodus<br />

Spieler online: 2 | Spieler offline: 1<br />

Im Mehrspieler-Modus entfaltet der Titel<br />

eine besondere Dynamik durch das<br />

Dialogsystem und die verschiedenen<br />

Interaktionsmöglichkeiten.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Bei permanentem Absturz während der<br />

Reise in ein anderes Gebiet versucht<br />

die entsprechenden Cache-Datei im<br />

Savgame-Ordner zu löschen.<br />

Papier schlägt Stein: Diskussionen<br />

unter Freunden in Rivellon. (PC)<br />

quests. Euer Inventar füllt sich mit<br />

Krempel und die Erfahrungspunkte<br />

fliegen euch alleine durch das<br />

pure Erkunden der Spielwelt zu<br />

– anfangs. Denn wagt ihr euch zu<br />

tief in das frei begehbare Rivellon,<br />

stoßt ihr bald auf Gegner, denen<br />

eure verzweifelten Attacken ein<br />

müdes Lächeln abringen, während<br />

sie euch zermalmen. Die rundenbasierten<br />

Kämpfe sind nach einigen<br />

Stunden ausgewogener und<br />

entwickeln durch das verquickte<br />

Magie-System eine spannende Dynamik.<br />

Doch es wird Zeit, diesem Mord<br />

auf die Schliche zu kommen. Hier<br />

zeigt sich eine große Schwäche<br />

des Spiels. Die Dialoge sind zäh,<br />

es wird viel gequatscht, aber wenig<br />

gesagt. Der Humor kommt nicht<br />

selten platt daher und zerfasert die<br />

Aussagen noch mehr. Ihr werdet oft<br />

hin und her laufen und euch durch<br />

viele, sehr viele, Texttafeln klicken.<br />

Zusammen mit dem gemächlichen<br />

Tempo eurer Heldentruppe und<br />

dem fehlenden Komfort moderner<br />

Rollenspiele (Questmarker? Die<br />

Karte wird gefälligst selbst beschriftet,<br />

und pass bloß auf, was<br />

dir die NPCs erzählen!) ergeben die<br />

ersten Stunden des Spiels einen<br />

riesigen Stolperstein, den nur die<br />

Geduldigen und Enthusiasten unter<br />

euch zu umgehen fähig sind. Dann<br />

endlich entlässt euch das Spiel aus<br />

der Stadt und das eigentliche Abenteuer<br />

beginnt.<br />

RPG-Sandkasten<br />

Denn was sich vorher andeutet,<br />

bewahrheitet sich im Laufe der<br />

Zeit. Die schier monströse Spieltiefe<br />

ist ein Fest für Rollenspieler,<br />

die sich seit den späten 1990ern<br />

Wusstet ihr schon, dass ... Larian seit Beginn der Reihe ein rundenbasiertes<br />

Kampfsystem integrieren wollte, was allerdings am Willen des Herstellers scheiterte?<br />

Wo war jetzt noch mal ...? Perfektionisten werden<br />

viel Zeit damit verbringen, die besten Ausrüstungsgegenstände<br />

für jeden Charakter zu finden. (PC)<br />

unterfordert fühlen. Eine Unzahl an<br />

verrückten Nebenquests und bekloppten,<br />

aber auch interessanten<br />

Figuren machen die Reise durch<br />

Rivellon zu einem Erlebnis, das vor<br />

Überraschungen strotzt.<br />

Die Manipulation der Umwelt<br />

durch Elemente macht einen großen<br />

Teil der Faszination des Spiels<br />

aus. Verschlossene Holztüren<br />

können verbrannt, Nieselregen in<br />

elektrisches Gefahrengebiet verwandelt<br />

oder brennende Gebäude<br />

durch Regen gelöscht werden. Die<br />

Kombinationsmöglichkeiten machen<br />

jedoch nicht vor Zaubereien<br />

halt. Sämtliche Gegenstände in<br />

Rivellon lassen sich ins Inventar<br />

packen und kombinieren. Hammer<br />

und Tomate? Macht Tomatensoße!<br />

Kürbis und Messer? Kürbishelm<br />

im Halloween-Stil! Doch auch besondere,<br />

magische Rüstungen und<br />

einige der mächtigsten Waffen in<br />

Original Sin müssen selbst hergestellt<br />

werden. <br />

sw/kr<br />

Meinung<br />

Katharina Reuß<br />

Egal ob Dialog- oder<br />

Skillbäume, Craftingoder<br />

Kampfsystem,<br />

ganz zu schweigen<br />

von der dynamischen<br />

Elementarzauberei:<br />

die Spieltiefe sucht ihresgleichen.<br />

Andererseits hält mich das fummelige<br />

Inventar, das kryptische Tagebuch<br />

und so manche sinnfreie Texttafel immer<br />

wieder davon ab, diese Welt und<br />

ihre Geheimnisse zu erkunden. Auch<br />

die vielen kleinen und großen Bugs<br />

müssen dringend gepatcht werden.<br />

Abstürze und <strong>Games</strong>topper sind nicht<br />

hinnehmbar. Doch Entwickler Larian<br />

arbeitet bereits fleißig daran. Original<br />

Sin ist ein im besten Sinne altmodisches<br />

Rollen spiel mit viel Charme<br />

und wird glühende Verehrer finden.<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Extrem umfangreiche Interaktionsmöglichkeiten<br />

Sehr tiefes Skill-und Crafting-<br />

System<br />

Komplexes Kampfsystem<br />

Stundenlanger, zäher Einstieg<br />

Verzicht auf moderne Komfortfunktionen<br />

Patches müssen noch für ein<br />

reibungsloses Erlebnis sorgen<br />

PC<br />

Wertungstendenz<br />

80-85<br />

gut<br />

Für Freunde tief gehender Rollenspielkost<br />

gibt es keinen Weg vorbei<br />

an diesem kantigen Genre-Brocken.


66 test<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

One Piece: Unlimited World Red<br />

Action An der Seite der Strohhutpiraten verteilen wir ordentlich Ohrfeigen.<br />

Das nervt nicht nur Antagonist Redfield, sondern teilweise auch uns ...<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

G<br />

anz im Sinne der Anime- und<br />

Manga-Vorlage stürzen wir uns<br />

mit unseren Piratenkumpanen in<br />

Abenteuer. Die Story ist eigenständig:<br />

Serienneuling Patrick Redfield hat<br />

kurzerhand unsere Crew entführt,<br />

die es erst einmal zu retten gilt.<br />

Alter Charmeur: Die Geschichte wird in Cutscenes, Dialogen oder<br />

Standbildern erzählt. Hier hat Koch Sanji nur Augen für Nami. (PS3)<br />

Der Feind: Die Technik<br />

Die technische Komponente macht<br />

uns in One Piece: Unlimited World<br />

Red größere Schwierigkeiten als der<br />

eigentliche Bösewicht: Feinde und<br />

Objekte ploppen plötzlich vor uns<br />

auf, während die hektische Kamera<br />

konsequent die<br />

Übersicht raubt.<br />

Besonders in den<br />

ansonsten soliden<br />

Kämpfen,<br />

aber auch bei<br />

der durchwachsenen<br />

Fortbewegung<br />

waren<br />

wir gelegentlich<br />

frustriert. Apropos<br />

Kämpfe: Fleißig wechseln wir<br />

zwischen Angriff, Konter und Ausweichmanövern,<br />

verlieren aber häufig<br />

im Eifer des Gefechts aufgrund<br />

der manga-artigen Inszenierung die<br />

Orientierung. Die unpräzise Steuerung<br />

macht uns die Sache nicht einfacher.<br />

Des Öfteren haben wir uns<br />

dabei ertappt, nur noch wild darauf<br />

loszuprügeln oder anstatt des <strong>The</strong><br />

Amazing Spiderman 2-inspirierten<br />

Fortbewegungssystems einfach zu<br />

Fuß zu gehen. Unlimited World Red<br />

bietet ebenfalls einen Koop-Modus,<br />

in dem man zu zweit Gegner<br />

verkloppt. Selbiger hat uns immerhin<br />

im Turnier-Modus „Coliseum“<br />

unterhalten. va<br />

Dynasty Warriors: Gundam Reborn<br />

Action Nicht einmal zwei Monate nach der Complete Edition zum achten Teil<br />

findet das nächste Dynasty Warriors seinen Weg nach Europa. Warum eigentlich?<br />

D<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erscheint nicht erhältlich erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht<br />

-<br />

ca. € 50,-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Entwickler: Ganbarion | Hersteller: Namco Bandai <strong>Games</strong> | Sprache: Japanisch (deutsche Texte) | Altersfreigabe: Ab 12<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erscheint nicht erhältlich erscheint nicht erscheint nicht erscheint nicht<br />

-<br />

ca. € 45,-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

as Gundam-Spin-off der<br />

Massenkeilerei-Spielereihe bemüht<br />

sich in gewohnter Serienmanier<br />

kaum, Dynasty Warriors-Neulinge<br />

in das Geschehen einzuführen. Besonders<br />

Gundam-Laien werden von<br />

der in nebensächlich stattfindenden<br />

Gruppenkuscheln: Wer findet unseren Protagonisten? Die visuelle<br />

Reizüberflutung feiert in Gundam Reborn ihr Comeback. (PS3)<br />

Dia logen erzählten Story überfordert.<br />

Wenig hilfreich zeigt sich dabei vor<br />

allem die dürftige Lokalisierung für<br />

den deutschen Markt: Während sich<br />

Japano-Fans über eine japanische<br />

Sprachausgabe freuen können, werden<br />

nicht englischsprachige Spieler<br />

komplett übergangen,<br />

denn<br />

optionale deutsche<br />

Texte gibt es<br />

nicht. Ebenfalls<br />

vermisst haben<br />

wir härtere<br />

Schwierigkeitsgrade,<br />

Gundam<br />

Reborn fällt viel<br />

zu leicht aus.<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

-<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

-<br />

Entwickler: Tecmo Koei | Hersteller: Koch Media | Sprache: Japanisch (englische Texte) | Altersfreigabe: Ab 12<br />

Wii U<br />

erhältlich<br />

ca. € 60,-<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

-<br />

Tausche Katana gegen Laser<br />

Aufgrund des futuristischen Settings<br />

erhalten wir logischerweise diverse<br />

Laser-Waffen sowie eine beeindruckende<br />

Anzahl an Gundam-Mechs.<br />

Damit sind jedoch bereits die relevantesten<br />

Neuerungen genannt.<br />

Konsequent justieren wir austauschbarem<br />

KI-Gesocks durch Tastenhämmern<br />

die Nase neu, welches<br />

uns nur hin und wieder mit einem<br />

gelegentlichen Handkantenschlag<br />

würdigt. Wie gewohnt leidet man vor<br />

dem Bildschirm unter mangelnder<br />

Übersicht über das Geschehen sowie<br />

spielerischer Montonie. Im Koop-Modus<br />

kann man sich immerhin<br />

auch zu zweit langweilen! va<br />

infos<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

leicht mittel schwer<br />

Zusatzinfo<br />

One Piece: Unlimited World Red erscheint<br />

ebenfalls für den Nintendo<br />

3DS und die PS Vita. Sämtliche Versionen<br />

fallen dabei inhaltsgleich aus,<br />

technische Abstriche ausgenommen.<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Viel Inhalt und verschiedene Modi<br />

bergen Langzeitunterhaltung.<br />

Insgesamt altbackene Technik<br />

Kameraprobleme während Kämpfen<br />

sowie freier Fortbewegung<br />

Unpräzise Steuerung auf Dauer<br />

frustrierend<br />

PS3 Wii U<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: ausreichend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: befriedigend<br />

66<br />

Mehrspieler: befriedigend<br />

befriedigend<br />

One Piece birgt Potenzial, was es nie<br />

ganz ausschöpft. Übrig bleibt ein<br />

netter Titel für zwischendurch.<br />

infos<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

leicht mittel schwer<br />

Zusatzinfo<br />

Noch dieses Jahr soll ein Dynasty Warriors-Titel,<br />

angesiedelt im <strong>The</strong> Legend<br />

of Zelda-Universum, erscheinen. Hyrule<br />

Warriors wird voraussichtlich am 26.<br />

September für die Wii U veröffentlicht.<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Serienveteranen und Gundam-<br />

Fans haben ihren Spaß!<br />

Die Übersicht leidet sehr unter den<br />

Kameraproblemen.<br />

Monotones Verkloppen austauschbarer<br />

Klongegner<br />

Dürftige deutsche Lokalisierung<br />

PS3<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: ausreichend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: ausreichend<br />

62<br />

Mehrspieler: befriedigend<br />

ausreichend<br />

Gundam Reborn bleibt der Dynasty<br />

Warriors-Reihe treu: Hier sollten (wie<br />

immer) nur Hardcore-Fans zugreifen.


www.gamesaktuell.de test 67<br />

infos<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

leicht mittel schwer<br />

Zusatzinfo<br />

Im Prügelspielsektor war EA Sports<br />

bisher vor allem für die Fight Night-Serie<br />

bekannt. Die Box-Simulation bestach<br />

im letzten Teil Champion durch<br />

den sehr guten Story-Modus. Leider ist<br />

davon im neuen UFC nicht mehr viel zu<br />

spüren. Dafür wurde das realistische<br />

Schadensmodell verfeinert.<br />

Genug ist genug: Kämpfer fangen<br />

an zu taumeln, bevor sie der finale<br />

Schlag auf die Bretter wirft. (PS4)<br />

EA sports UFC<br />

Sport Halbnackte Männer, die ihre muskulösen Körper auf dem Boden eines Oktagons<br />

reiben? Brutalosport MMA ist angesagt – Ring frei für das neue UFC-Spiel!<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

T<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erscheint nicht erscheint nicht erhältlich erscheint nicht erhältlich<br />

ca. € 60,-<br />

ca. € 60,-<br />

HQ vermachte EA nach der<br />

Pleite 2013 die unter Kennern<br />

geschätzte UFC Undisputed-Reihe,<br />

die nun ihre erste Umsetzung<br />

der Lizenz präsentieren. Während<br />

Fans die vielfältigen Schläge, Tritte<br />

und Ringgriffe mit Freude studieren<br />

werden, dürften Neulinge<br />

sich zu Beginn (und lange darüber<br />

hinaus) erschlagen fühlen. Die<br />

Trainingseinheiten zwischen jedem<br />

Kampf sind verpflichtend, was<br />

sinnvoll ist, da die Komplexität der<br />

Steuerung ihresgleichen sucht.<br />

Leider sind diese Passagen sehr<br />

fad präsentiert und erschöpfen sich<br />

Entwickler: EA Sports | Hersteller: EA | Sprache: deutsch | Altersfreigabe: Ab 18<br />

in Combo-Anzeigen, die nachgedrückt<br />

werden müssen. Im Kampf<br />

zeigt sich darüber hinaus schnell,<br />

dass man nur wenig Taktik braucht,<br />

um die etwas zu wild agierenden<br />

NPCs zu überlisten. Neu ist das<br />

Submission-System, bei dem der<br />

Angreifer den auf dem Boden liegenden<br />

Gegner durch Gewichtsverlagerung<br />

(rechter Analogstick) zu<br />

überwältigen versucht. Der Verteidiger<br />

kontert, indem er in dieselbe<br />

Richtung lenkt. Leider steuern sich<br />

alle Kämpfer gleich. Ob man den<br />

bulligen Cain Velasquez oder den<br />

agilen Bruce Lee wählt, ist keine<br />

Der Eindruck täuscht: Wir haben den „Vertragt-euch-Knopf“ nicht ge -<br />

funden. Bodenringen ist Teil des komplexen Kampfsystems. (Xbox One)<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

spielerische, sondern eine kosmetische<br />

Frage. Bruce Lee ist übrigens<br />

im Karrieremodus freizuspielen.<br />

Grafikblender<br />

Die Präsentation ähnelt einer Fernsehübertragung<br />

und sorgt für ganz<br />

viel UFC-Atmosphäre. Die Kämpfer<br />

sind umwerfend realistisch modelliert,<br />

hier lassen PS4 und Xbox One<br />

die Muskeln spielen. Die deutsche<br />

Moderation ist gewohnt schlecht,<br />

der englische Kommentar dafür<br />

sehr authentisch. Auch während<br />

der Kämpfe protzt die hauseigene<br />

Ignite-Engine auf den Next-Gen-Konsolen.<br />

Blut und Schweiß verteilen sich<br />

auf den Körpern der Kämpfer und<br />

dem Boden der Arena. Gerötete Haut,<br />

geschwollene Augen, schiefe Nasen<br />

– die Aktionen hinterlassen sichtbare<br />

Spuren. Leider ist von dieser Intensität<br />

spielerisch wenig zu merken.<br />

Manche Trittsalven verpuffen einfach,<br />

andere Treffer führen plötzlich zum<br />

sofortigen Sieg. Auch der Umfang enttäuscht.<br />

Wo ist der Turnier-Modus?<br />

Wo die restlichen Kämpfer? Es riecht<br />

nach DLC im EA-Land. sw/az<br />

Mehrspielermodus<br />

Spieler online: 2 | Spieler offline: 1-2<br />

Online oder auf der Couch: Der klassische<br />

Mehrspielermodus bietet schnörkellose<br />

MMA-Action.<br />

Meinung<br />

Andreas Szedlak<br />

Es betrifft mich<br />

nicht persönlich,<br />

aber warum können<br />

keine weiblichen<br />

Charaktere erstellt<br />

werden? Kurios,<br />

denn immerhin sind diesmal einige<br />

Kämpferinnen anwählbar, was<br />

der Realität des MMA-Sports längst<br />

entspricht. Auch der fehlende Turnier-Modus<br />

stört mich. Was hält die<br />

Entwickler davon ab, gute Features<br />

des Vorgängers für das aktuelle UFC<br />

zu übernehmen? Sicher, die Grafik<br />

ragt auf den ersten Blick heraus.<br />

Doch gelegentliche Clippingfehler<br />

dämpfen den tollen Ersteindruck.<br />

Auf Konsolen der neuen Generation<br />

will ich so was nicht mehr sehen.<br />

Insgesamt ist EA Sports UFC eine<br />

solide Kampfsportsimulation, die<br />

am Umfang spart. Das genügt für<br />

einen Next-Gen-Titel nicht.<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Herausragende grafische<br />

Präsentation<br />

Authentische Stimmung im<br />

Oktagon<br />

Weibliche Kämpfer<br />

Zu geringer Umfang<br />

Balancing-Probleme<br />

Teilweise schlechtes Feedback im<br />

Kampfgeschehen<br />

Kein Turnier-Modus<br />

PS4 One<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: sehr gut<br />

Sound: sehr gut<br />

Einzelspieler: befriedigend<br />

74<br />

Mehrspieler: gut<br />

befriedigend<br />

Sehr gute Grafik und sehr komplex.<br />

Doch EAs erster Streich kommt nicht<br />

an den Vorgänger von THQ heran.


68 test<br />

MotoGP 14<br />

Sport Knallharte Rennsimulation mit kruder Grafik? Jawohl, Milestone haben<br />

ein weiteres Zweirad-Rennspiel veröffentlicht. Diesmal sogar auf der PS4.<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

E<br />

s ist wieder ein Fest für Profis,<br />

während Anfängern das Leben<br />

nicht leicht gemacht wird. Gewichtsverlagerung,<br />

mechanische Details,<br />

Wetterverhältnisse: Die Aufmerksamkeitsspanne<br />

des Spielers sollte<br />

100 % betragen, um den aggres siven<br />

Bots etwas entgegensetzen zu können<br />

– diese scheinen wie fest mit<br />

dem Sattel verschraubt, während<br />

wir ganz schnell den Boden küssen.<br />

Diverse einstellbare Hilfen verringern<br />

das Leid für Einsteiger, sodass<br />

auch sie die vielseitigen Modi genießen<br />

können.<br />

Neben der klassischen<br />

Auswahl<br />

bietet das Game<br />

den schönen<br />

Real-Events-Modus,<br />

in dem ihr<br />

legendäre Rennen<br />

nachspielt<br />

und bestimmte<br />

Ziele verfolgt.<br />

Kurios wie nutzlos ist der Safety-Car-Modus.<br />

Der BMW M4 ist alleine<br />

auf der Strecke und trachtet<br />

nach Bestzeiten. Die Steuerung<br />

des Wagens ist angesichts der<br />

Auto-Cross-Erfahrung des Studios<br />

überraschend schlecht. Grafisch<br />

haben wir vom Mailänder Next-<br />

Gen-Debüt trotz neuer Engine keine<br />

Wunderdinge erwartet – zu Recht!<br />

Die Strecken sind öde in Szene gesetzt,<br />

dazu kommen hässliche Texturen<br />

und Clipping-Fehler – zumindest<br />

Fahrer und Maschinen wurden<br />

mit Detailliebe modelliert. Stabile<br />

30 fps und 1080p auf der PS4 stellen<br />

Rennspielfans aber nur bedingt zufrieden.<br />

sw<br />

Transformers: tHE dARK sPARK<br />

Action Das neueste Transformers-Action-Gedöns erreicht nahezu die Qualität<br />

der Filme! Und nein, das wollen wir nicht als Kompliment verstanden wissen ...<br />

System:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

D<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erschienen erschienen erschienen erschienen erscheint nicht<br />

ca. € 35,- ca. € 35,- ca. € 35,- ca. € 35,-<br />

Next-Gen?: PS4 und PC-Version laufen mit<br />

1080p. Sonst gibt es keine Unterschiede. (PS4)<br />

ie Handlung von <strong>The</strong> Dark<br />

Spark versucht, die Ereignisse<br />

der Filme und die des War-of-Cybertron-Universums<br />

zu vereinen,<br />

was komplett misslingt: Die bösen<br />

Decepticons wollen sich den titelgebenden<br />

Dark Spark unter den Nagel<br />

Entwickler: Milestone | Hersteller: Milestone | Sprache: Deutsch | Altersfreigabe: Ab 0<br />

PC PS3 PS4 Xbox 360 Xbox One<br />

erscheint nicht erhältlich erhältlich erhältlich erhältlich<br />

ca. € 50,- ca. € 50,- ca. € 50,- ca. € 50,-<br />

Gelächter: Unsere austauschbaren 08/15-Protagonisten haben es<br />

mit einem austauschbaren 08/15-Antagonisten zu tun, Zufall? (PS4)<br />

reißen, welcher das Gegenstück zur<br />

Anführermatrix der guten Autobots<br />

darstellt. Wir durchleben die belanglose<br />

Story abwechselnd als blasser<br />

Autobot oder übertrieben „fieser“<br />

Decepticon. Immerhin ist der Ansatz<br />

nett, beide Seiten zu präsentieren.<br />

Aber seien wir<br />

ehrlich: Niemand<br />

guckt die Transformers-Filme<br />

wegen der Story,<br />

solange die<br />

Action stimmt.<br />

Tut sie hier aber<br />

auch nicht. Wir<br />

laufen von A nach<br />

B durch niedrig<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Wii<br />

erscheint nicht<br />

Entwickler: Edge of Reality | Hersteller: Activision | Sprache: Englisch (deutsche Texte) | Altersfreigabe: Ab 12<br />

Wii U<br />

erscheint nicht<br />

Wii U<br />

erhältlich<br />

ca. € 45,-<br />

aufgelöste Levels und bolzen dabei<br />

reichlich KI-Gesocks aus dem Weg,<br />

welches uns fröhlich vor die Flinte<br />

läuft. Zusätzlich übermächtig wirken<br />

Nahkampf- und Spezialangriffe.<br />

Variation bei Gegnern suchen wir<br />

übrigens vergeblich, die feindlichen<br />

Gegnertypen bestehen konsequent<br />

aus Klonkameraden. Natürlich können<br />

wir auch als Fahrzeug durch<br />

die Gegend düsen, was jedoch mit<br />

gefühlten 30 km/h sehr unspannend<br />

ist. Zumindest das Fliegen macht<br />

Spaß. Insgesamt wirken Spielablauf<br />

und Technik wie aus seligen<br />

PS2-Zeiten. Transformers-Fans<br />

sollten lieber zum viel besseren Untergang<br />

von Cybertron greifen. va<br />

infos<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

leicht mittel schwer<br />

Zusatzinfo<br />

Das italienische Studio macht seit fast<br />

20 Jahren Rennspiele. Diese sind für<br />

ihren hohen fahrphysikalischen Realismus<br />

bekannt, während sie technisch<br />

immer schon schwach waren.<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Große Modi-Auswahl<br />

Voll lizenziert<br />

Komplexes Fahrverhalten<br />

Wieder mal völlig veraltete Grafik<br />

Die Motorengeräusche sind<br />

extrem monoton<br />

Sinnloser Safety-Car-Modus<br />

PS4 360<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: ausreichend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: gut<br />

76<br />

Mehrspieler: gut<br />

gut<br />

Trotz technischer Mängel werden<br />

echte Motorrad-Renn-Fans auf ihre<br />

Kosten kommen.<br />

infos<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

leicht mittel schwer<br />

Zusatzinfo<br />

Von Next-Gen-Technik kann bei <strong>The</strong><br />

Dark Spark ohnehin keine Rede sein. Die<br />

PS3- und Xbox-360-Versionen kämpfen<br />

zusätzlich mit Kantenflimmern und<br />

Nachladen noch matschigerer Texturen.<br />

Wertung<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Stärken und Schwächen<br />

Abschnitte mit flugfähigen Transformers<br />

sind ganz nett.<br />

Gegner-KI zeugt von geringem<br />

Selbsterhaltungstrieb.<br />

Langweilige Story inklusive unspektakulärer<br />

Inszenierung<br />

Hässliche, hässliche Texturen<br />

PS4 360 Wii U<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: mangelhaft<br />

Sound: ausreichend<br />

Einzelspieler: mangelhaft<br />

51<br />

Mehrspieler: befriedigend<br />

mangelhaft<br />

Lalalalangweilig: <strong>The</strong> Dark Spark ist<br />

eine typische Lizenzumsetzung, die<br />

eigentlich niemand braucht.


Stimmt für eure Lieblings-<br />

<strong>Games</strong> ab und sichert<br />

euch tolle Preise!<br />

Abbildungen ähnlich.<br />

Mit dem Smartphone<br />

abfotografieren und<br />

deine Favoriten wählen!<br />

Der COMPUTeC<br />

<strong>Games</strong> AwArD<br />

www.bamaward.de<br />

powered by


70 test<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Download-<strong>Games</strong><br />

Tests und News zu aktuellen Download-Hits und DLCs<br />

kurzmeldungen<br />

DLC zu INFAMOUS: SECOND SON<br />

IM AUGUST<br />

Der erste zusätzliche Inhalt zum dritten<br />

Serienteil erscheint voraussichtlich<br />

am 26. August. In First Light erleben wir<br />

als Protagonistin Fetch, welche wir bereits<br />

aus dem Hauptspiel kennen, unter<br />

anderem Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit.<br />

First Light wird auch ohne<br />

Besitz des Hauptspiels spielbar sein.<br />

GRATIS FÜR PS-PLUS-MITGLIEDER<br />

Mitglieder von Sonys Premium-Dienst<br />

haben im Juli Zugriff auf diverse Gratis-Titel:<br />

Besitzer einer PS4 können<br />

die beiden Jump&Run-Titel Towerfall:<br />

Ascension und Strider herunterladen,<br />

während Playstation-3-Spieler Zugriff<br />

auf Dead Space 3 sowie Vessel haben.<br />

LEGO Batman 2: DC Super Heroes gibt<br />

es für die PS Vita, während Doki Doki<br />

Universe für alle drei Systeme erhältlich<br />

ist.<br />

STAR CITIZEN ERREICHT NEUES<br />

STRETCH-GOAL<br />

Chris Roberts, Entwickler des Weltraum-Action-Titels<br />

verkündete über<br />

die eigene Website, dass Star Citizen<br />

das nächste Etappenziel von 47 Millionen<br />

Dollar erreicht hat. Damit erhalten<br />

Spieler, die den Titel über Crowdfunding<br />

unterstützen, ein Tuning-Kit für<br />

die Triebwerke ihrer Raumschiffe.<br />

UPDATE FÜR XBOX ONE<br />

Mitte Juli ist das neueste Update für<br />

Microsofts Next-Gen-Konsole erschienen,<br />

welches unter anderem den optimierten<br />

Snap-Mode für Achievements<br />

sowie mehr Sprachbefehle beinhaltet.<br />

ENTWICKLER-BLOG ZU H1Z1<br />

Kurz bevor der Open-World-Zombie-Survival-Titel<br />

in die Early-Access-Phase<br />

geht, gibt der verantwortliche<br />

Game Designer Adam<br />

Clegg einen Einblick in das Design<br />

der Spielewelt. Dort beschreibt er,<br />

dass sein Team besonders darauf<br />

achtet, eine authentische Welt zu erschaffen,<br />

die irgendwann mal belebt<br />

hätte sein können.<br />

News<br />

Kontroverse um Stalker-„Nachfolger“<br />

Das Studio West <strong>Games</strong>, welches<br />

ehemalige Entwickler der Stalker-Reihe<br />

beschäftigt, muss aktuell<br />

scharfe Kritik einstecken. Ihr<br />

Debüt Areal soll die Grundwerte der<br />

Stalker-Reihe weiterführen, jedoch<br />

keinen offiziellen Nachfolger bilden.<br />

In dem farbenfrohen Endzeit-Setting<br />

schlüpfen wir in die Rolle eines an<br />

Amnesie leidenden Protagonisten,<br />

welcher als Einziger in die lebensfeindliche<br />

Zone um einen Meteoritenkrater<br />

eindringen kann. Kritiker<br />

tun aktuell ihren Unmut über<br />

das Kickstarter-finanzierte Projekt<br />

kund: Dem Studio wird vorgeworfen,<br />

mit der verhältnismäßig geringen<br />

Summe von 50.000 veranschlagten<br />

UBISOFT: Dlc-AKZEPtanZ<br />

DURCH COMMUNITY<br />

Chris Early, Vice President of Digital Publishing von<br />

Ubisoft, erklärte in einem Interview, dass herunterladbare<br />

Inhalte mittlerweile weitgehend von den<br />

Spielern akzeptiert werden. Dies sei jedoch von mehreren<br />

Faktoren abhängig: Der Kunde müsse eine positive<br />

Grundeinstellung haben, dass sich der Kauf lohnt. Ebenso<br />

soll der DLC keine Lücke füllen, die das Hauptspiel beinhaltet,<br />

sondern das Gesamtkonzept bereichern. Nach<br />

eigener Aussage stellt sich die Industrie nun intelligenter<br />

darauf ein, was die Community will und was nicht.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Wenn Ubisoft auf Wünsche der<br />

Fans eingeht, bringt das positive Entwicklungen für beide<br />

Parteien mit sich.<br />

US-Dollar,<br />

nicht ihre Ziele<br />

realisieren<br />

zu können. Es<br />

wird ebenfalls<br />

konkretes Spielmaterial vermisst<br />

sowie die bloße Existenz von Areal<br />

angezweifelt. Teilweise ist sogar<br />

schon von Betrug die Rede. Das Studio<br />

konnte durch dürftige Rechtfertigungen<br />

bislang kaum die Kritiker<br />

beschwichtigen.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: West <strong>Games</strong><br />

zeigt sich bezüglich ihres Erstlingswerks<br />

ambitioniert, die Kontroverse<br />

um das junge Studio hinterlässt jedoch<br />

einen faden Beigeschmack. Eine<br />

Investition sollte man sich hier gründlich<br />

überlegen.<br />

Alien-DLC mit<br />

Originalbesetzung<br />

Käufer der Erstauflage des kommenden Sci-Fi-Horror-Titels<br />

Alien: Isolation kommen in den Genuss zweier<br />

Zusatzmissionen, in denen der Spieler die Crewmitglieder<br />

des ersten Alien-Films von 1979 steuert.<br />

Sämtliche auftauchenden Charaktere werden von ihren<br />

ehemaligen Schauspielern (unter anderem Sigourney<br />

Weaver) synchronisiert. Beide Bonusmissionen spielen<br />

während der Ereignisse des ersten Alien-Films von Ridley<br />

Scott an Bord des Erzfrachters Nostromo.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Dass die Original-Schauspieler 35<br />

Jahre später ihre Rollen wieder aufleben lassen, dürfte besonders<br />

Fans des Franchises freuen!<br />

KOSTENLOSE TITEL FÜR XBOX-Live-<br />

GOLD-KUNDEN<br />

Im Juli können Gold-Mitglieder den<br />

Multiplayer-Shooter Gotham City Imposters<br />

(Xbox 360) sowie das Jump & Run<br />

Max: <strong>The</strong> Curse of the Brotherhood (Xbox<br />

One) kostenfrei herunterladen. Den verrückten<br />

2D-Prügler Guacamelee! Super<br />

Turbo Championship Edition (Xbox One)<br />

gibt es ebenfalls für lau.


www.gamesaktuell.de test 71<br />

Tests<br />

Among the Sleep<br />

Action-Adventure Wovor fürchtet sich ein Kleinkind am meisten? Eine einleuchtende Antwort gibt dieses eigenwillige Spiel, das<br />

auch für die PS4 erscheinen wird. Die ungewöhnliche Spielerfahrung krankt leider am etwas schwachen Mittelteil.<br />

PC<br />

€ 20,-<br />

PS3<br />

-<br />

PS4<br />

tba<br />

Hersteller: Krillbite | Sprache: Englisch | Spieler: 1<br />

Horror pur: Mama<br />

ist weg! (PC)<br />

360<br />

-<br />

One<br />

-<br />

Wii<br />

-<br />

Wii U<br />

-<br />

Mama ist die Beste. Zu meinem<br />

zweiten Geburtstag backt sie mir<br />

einen Kuchen, der mich vor Entzücken<br />

quietschen lässt. Doch etwas<br />

scheint sie zu ärgern. Sie wird nervös<br />

und lässt mich im Kinderzimmer<br />

allein. Zum Glück ist da der neue<br />

Teddy. Er wird bei mir bleiben. Die<br />

ersten Spielmomente kommen einer<br />

Baby-Simulation gleich. Wir krabbeln<br />

schneller, als wir laufen, fürs Pause-<br />

Menü halten wir uns die Hände vor<br />

die Augen und alles ist so groß. Der<br />

kleine Körper ist komplett modelliert<br />

und wirft Schatten, was der Atmosphäre<br />

gut tut. Und dann kommt der<br />

Horror. Es ist dunkel, die Schatten<br />

sind lang, Gegenstände bewegen<br />

sich von selbst und unheimliche Geräusche<br />

erfüllen das Haus. Doch das<br />

schlimmste: Mama ist nicht da! Wir<br />

machen uns auf die Suche. In den<br />

folgenden zwei Stunden krabbeln<br />

Wertung<br />

und tapsen wir durch fantasievolle<br />

Levels, die dem Unterbewusstsein<br />

eines Kleinkindes entsprungen sein<br />

könnten. Leider folgen wir hier nur<br />

vorgegebenen Wegen und erledigen<br />

Sammelaufgaben. Das wirkt aufgesetzt<br />

und uninspiriert. Dafür entschädigt<br />

der rote Faden des Spiels,<br />

der am Ende zur Antwort auf die anfangs<br />

gestellte Frage führt.<br />

Fazit: Gut gemachte Simu lation im<br />

Horror-Setting. Die Story macht den<br />

dezent lahmen Mittelteil wett. sw<br />

Stärken und Schwächen<br />

Sehr schöne Mechaniken, die das<br />

Dasein als Baby erfahrbar machen.<br />

Gut durchdachtes Level-Design<br />

Anrührende Auflösung<br />

Sammelaufgaben auf festgelegten<br />

Pfaden<br />

PC<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: befriedigend<br />

Sound: sehr gut<br />

Einzelspieler: gut<br />

78<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

Lifeless Planet<br />

Action-Adventure Hier hält der Titel leider, was er verspricht: Lifeless Planet schickt euch auf eine öde Odyssee<br />

auf einem abwechslungsbefreiten Planeten. Und was hat eigentlich die Sowjetunion damit zu tun?<br />

PC<br />

€ 20,-<br />

PS3<br />

-<br />

PS4<br />

-<br />

Hersteller: Stage 2 Studios | Sprache: Englisch/Russisch (deutsche) Texte | Spieler: 1<br />

360<br />

-<br />

One<br />

-<br />

Wii<br />

-<br />

Wii U<br />

-<br />

„Im Weltall hört dich niemand schreien!“<br />

Nicht einmal vor Langeweile. Lifeless<br />

Planet ist der optimale Beweis<br />

dafür, dass nicht jedes Kickstarter-finanzierte<br />

Indie-Game den Erwartungen<br />

gerecht wird. Als amerikanischer<br />

Astronaut finden wir uns auf einem<br />

fremden Planeten wieder, ohne Crew<br />

und mit mangelnder Sauerstoffversorgung.<br />

Auf unserer Erkundungstour<br />

stolpern wir über Anzeichen von<br />

Zivilisation sowie Überreste einer<br />

sowjetischen Kolonie. Doch wie kann<br />

das sein? Die ursprünglich spannende<br />

Prämisse verläuft sich leider mit<br />

der Zeit in Belanglosigkeit und verliert<br />

dementsprechend immer mehr<br />

an Spannung. Selbst das enttäuschende<br />

Ende schafft es nicht mehr,<br />

den Karren aus dem Dreck zu ziehen.<br />

Besonders die austauschbare Umgebung<br />

inklusive hässlicher Texturen<br />

stößt sauer auf. Immerhin kommt<br />

hin und wieder eine vereinnahmende<br />

Atmosphäre durch die trostlose<br />

Umgebung und ständige Einsamkeit<br />

auf, doch selbst diese nutzt sich mit<br />

der Zeit ab. Der Soundtrack passt<br />

eigentlich gut zum Spiel, nervt aber<br />

auf Dauer durch ständige Wiederholungen.<br />

Darüber hinaus fällt die<br />

unpräzise Steuerung negativ auf: Viel<br />

zu oft fallen unsere Sprünge in den<br />

gelegentlichen Jump&Run-Passagen<br />

zu kurz oder aber zu lange aus.<br />

Einfach nur frustrierend! Auch blöd:<br />

Es mangelt uns immer nur an Sauerstoff<br />

und/oder Jetpack-Treibstoff,<br />

wenn der Entwickler es so vorsieht.<br />

Wertung<br />

Logischerweise befindet sich genau<br />

dann eine Versorgungsstation hinter<br />

der nächsten Ecke, was jegliche situationsbedingte<br />

Spannung nimmt.<br />

Spielerische Abwechslung neben<br />

den banalen Rätseln (Setze Stück A<br />

in Stück B ein) suchen wir vergebens.<br />

Einen kleinen Trost bieten immerhin<br />

die wohlwollend gesetzten Checkpoints.<br />

Fazit: Wäre unser kleiner Astronaut<br />

doch nur zu Hause geblieben! Spielerisch,<br />

visuell und auditiv bleibt<br />

Lifeless Planet viel zu monoton, um<br />

über seine vier Stunden Spielzeit unterhalten<br />

zu können. Man kann dem<br />

Spiel immerhin zugutehalten, dass<br />

lediglich eine einzige Person für die<br />

Entwicklung verantwortlich ist. va<br />

Agent Mulder, übernehmen Sie! Anfangs weiß Lifeless Planet durch<br />

seine Atmosphäre noch eine gewisse Spannung zu erzeugen, auf Dauer<br />

nehmen uns enttäuschende Auflösungen leider selbige wieder. (PC)<br />

Stärken und Schwächen<br />

Zu Beginn spannende Ausgangssituation,...<br />

...welche sich im weiteren Verlauf<br />

in Banalität verläuft.<br />

Spielerisch simpel und monoton<br />

Triste, austauschbare Umgebung<br />

PC<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: mangelhaft<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: mangelhaft<br />

44<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden


72 test<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Blue Estate<br />

Action Die Umsetzung des gleichnamigen Comics bietet einen<br />

Rail-Shooter mit politisch inkorrektem Humor, wie er im Buche steht!<br />

Shovel Knight<br />

Jump & Run Zückt eure Schaufeln, tapfere Recken! In Shovel<br />

Knight erwarten euch Reichtum, Ruhm und Ehre! Und der Tod ...<br />

PC<br />

-<br />

PS3<br />

-<br />

PS4<br />

€ 20,-<br />

360<br />

-<br />

One<br />

€ 20,-<br />

Hersteller: Focus Home Interactive | Sprache: Englisch (deutsche Texte) | Spieler: 1-2<br />

Wii<br />

-<br />

Wii U<br />

-<br />

PC<br />

€ 15,-<br />

PS3<br />

-<br />

PS4<br />

-<br />

360<br />

-<br />

One<br />

-<br />

Wii<br />

-<br />

Hersteller: Yacht Club <strong>Games</strong> | Sprache: Englisch | Spieler: 1<br />

Wii U<br />

€ 15,-<br />

Tschüss, Hund: Man kann Chihuahuas durch<br />

die Gegend kicken! Was will man mehr? (PS4)<br />

Ab hier gilt: Anspruch und Hirn bitte<br />

ausschalten! Blue Estate erzählt<br />

die Geschichte des inkompetenten<br />

Mafia-Sprösslings Tony Luciano sowie<br />

des Söldners Clarence, welcher<br />

Tonys verursachtes Chaos wieder in<br />

Ordnung bringen darf. Von der Story<br />

braucht man nicht allzu viel erwarten,<br />

vor allem keinen Anspruch,<br />

doch Blue Estate ist sich dessen<br />

durchaus bewusst! Spielerisch bietet<br />

der Rail-Shooter eben das, was<br />

ein Schienen-Geballer bieten kann.<br />

Aber im Gegensatz zu Rambo: <strong>The</strong><br />

Videogame macht es Blue Estate genau<br />

richtig! Sämtliche Bewegungen<br />

werden präzise vom Dualshock-4-<br />

Con troller erkannt. Per Knopfdruck<br />

kann man das Fadenkreuz kalibrieren,<br />

was auch des Öfteren nötig<br />

ist. Das ansonsten vernachlässigte<br />

Touchpad kommt ebenfalls nicht<br />

zu kurz: Per Wischen in die jeweilige<br />

Richtung geben wir<br />

entweder aufdringlichen<br />

Gegnern auf ihr Fressbrett<br />

oder aber justieren Tonys<br />

Frisur neu (sonst sehen<br />

wir nichts). Der ein oder<br />

andere aufmerksame Leser<br />

hat es vielleicht schon<br />

gemerkt: Die platten Witze<br />

in Kombination mit der überdrehten<br />

Inszenierung lockern das Geschehen<br />

auf, treffen allerdings vermutlich<br />

nicht jedermanns Geschmack.<br />

Nachdem wir uns beispielsweise<br />

einem BH-tragenden Kim-Jong-Un-<br />

Verschnitt auf äußerst brutale Art<br />

und Weise entledigt haben, finden<br />

wir uns im Hauptquartier eines Chihuahua-Kults<br />

wieder, während uns<br />

ein bekiffter Mafia-Kollege wenig<br />

hilfreiche Richtungsangaben übers<br />

Headset mitteilt. Zwar zündet der<br />

Humor nicht immer, er passt aber<br />

sehr gut zum Spielgeschehen. Störend<br />

fallen leider diverse Klongegner<br />

sowie Clipping-Fehler auf.<br />

Fazit: Blue Estate liefert gute<br />

Rail-Shooter-Unterhaltung für Leute<br />

mit Faible für sexistischen, rassistischen<br />

sowie politisch unkorrekten<br />

Humor. Also ganz sicher ein Spaß für<br />

die ganze Familie ...<br />

va<br />

Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch: Der ein oder andere überenthusiastische<br />

Gegner kommt mit Machete zur Schießerei. Solche Angelegenheiten<br />

lassen sich per beherztem Wischer über das Touchpad regeln. (PS4)<br />

Als Ritter hat man es nicht leicht, vor<br />

allem, wenn eine böse Zauberin das<br />

Heimatland terrorisiert. Nun heißt<br />

es: Geschwind die Schaufel gezückt<br />

und ihrem gemeingefährlichen<br />

Ritter-Gesocks ordentlich das behelmte<br />

Haupt eindellen! Doch hier<br />

ist Vorsicht geboten. Ganz im Sinne<br />

der Megaman-Klassiker wird unserem<br />

titelgebenden Shovel Knight<br />

nichts geschenkt. Der fordernde<br />

Schwierigkeitsgrad macht keine<br />

Gefangenen, hier kann uns schon<br />

mal eine elektrisierte Kröte oder<br />

ein einzelner Soldaten-Minion einen<br />

spannenden Zweikampf liefern. Vor<br />

allem sämtliche Bossgegner haben<br />

es in sich. Bis man ein gewisses Angriffsmuster<br />

erkannt hat und sich<br />

langsam das Schlachten-Blatt wendet,<br />

stirbt man viele Bildschirmtode.<br />

Selbige werden mit einem Abzug<br />

eures Vermögens und Respawn am<br />

Verschnaufspause: Neben der mystischen Welt wissen<br />

die nostalgischen Chiptune-Melodien zu begeistern. (PC)<br />

Spüre meine Schaufel! Des Öfteren legen wir uns mit<br />

Gegnern jenseits unserer Gewichtsklasse an. Vor allem<br />

deren fantasievolles Design konnte uns überzeugen. (PC)<br />

letzten, fair gesetzten Checkpoint<br />

bestraft. Beim zweiten Versuch können<br />

wir sogar unser zuvor verlorenes<br />

Guthaben wieder aufsammeln.<br />

Vor allem das abwechslungsreiche<br />

Umgebungs- und Figurendesign<br />

hat es uns angetan: Wir begegnen<br />

unter anderem schwebenden Adlerköpfen<br />

sowie Seifenblasen spuckenden<br />

Drachen und im Hub-Dorf<br />

können wir Tier-Menschen Ausrüstung<br />

abkaufen. Die Levels geben<br />

sich lebensfeindlich, doch hier gibt<br />

es vieles zu entdecken. Abseits des<br />

linearen Wegverlaufs finden wir<br />

Schatzkisten oder sogar Ausrüstung<br />

für unseren Helden. Leider ist Shovel<br />

Knight keine reine Jump&Run-Utopie:<br />

Unser pummeliger Protagonist<br />

bewegt sich teilweise arg gemächlich<br />

und wird von gegnerischen<br />

Treffern zu weit in den nächsten<br />

Abgrund geschleudert. Solche übertrieben<br />

harten, beinahe<br />

unfairen Stellen trüben<br />

das Gesamtkonzept.<br />

Fazit: Shovel Knight ist<br />

nicht mehr und nicht weniger<br />

als eine Liebeserklärung<br />

an die 8-Bit-Ära. Wir<br />

haben gerne die Schaufel<br />

geschwungen! va<br />

Wertung<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Kurzweiliger Trash-Spaß für<br />

anspruchsbefreite Abende<br />

Blue Estate nutzt das gesamte Potenzial,<br />

das ein Rail-Shooter haben kann.<br />

Teilweise technische Mängel<br />

Derbe Späße zünden nicht immer.<br />

PS4<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: befriedigend<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: gut<br />

79<br />

Mehrspieler: gut<br />

Stärken und Schwächen<br />

Knackige Jump & Run-Action in<br />

einer mystisch-magischen Welt.<br />

Originelles Design der Level und<br />

Charaktere.<br />

Unfaire Stellen frustrieren auf Dauer.<br />

Geschichte bleibt eher zweitrangig.<br />

PC Wii U<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: gut<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: gut<br />

83<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden


www.gamesaktuell.de test 73<br />

Dreadout<br />

Action-Adventure Dreadout lehrt uns das Gruseln! Leider nicht auf die Art und Weise, die der Entwickler gerne hätte ...<br />

PC<br />

€ 15,-<br />

PS3<br />

-<br />

PS4<br />

-<br />

360<br />

-<br />

One<br />

-<br />

Hersteller: Digital Happiness | Sprache: Englisch (deutsche Texte) | Spieler: 1<br />

Wii<br />

-<br />

Wii U<br />

-<br />

Der relativ unbekannte indonesische<br />

Independent-Entwickler Digital Happiness<br />

wagt sich mit Dreadout auf<br />

das dicht besiedelte Territorium der<br />

Indie-Horror-Titel. Dabei schlüpfen<br />

wir in die Rolle des Schulmädchens<br />

Linda und landen aufgrund unglücklicher<br />

Umstände direkt neben einer<br />

verlassenen alten Schule. Natürlich<br />

unternimmt unsere Klasse das einzig<br />

Vernünftige in dieser Situation<br />

und erkundet erst einmal enthusiastisch<br />

das ausladende Gebäude.<br />

Es passiert, was unweigerlich passieren<br />

muss – und wir suchen fortan<br />

unsere verlorengegangenen Reisebegleiter.<br />

Leider zeigen sich die dort<br />

wohnenden Geister wenig begeistert<br />

von unserem Plan, in ihrem Eigenheim<br />

rumzutrampeln und wollen<br />

Schnappschuss: In den ersten 20 Minuten<br />

beweist Dreadout Humor, leider lässt sich im späteren<br />

Spielverlauf davon nichts mehr finden. (PC)<br />

uns dementsprechend an den Kragen.<br />

Glücklicherweise erweisen<br />

sich die Spukgestalten als äußerst<br />

fotoscheu und können dementsprechend<br />

per Abfotografieren mit unserem<br />

Smartphone in die Flucht geschlagen<br />

werden. Die Angelegenheit<br />

an sich wäre schnell gelöst, käme<br />

uns dabei nicht die ungelenke Steuerung<br />

in die Quere. Während wir aus<br />

der Third-Person-Ansicht durch die<br />

Gegend laufen, wechseln wir beim<br />

Fotoshooting in die Ego-Perspektive.<br />

An sich stellt dies kein großes<br />

Problem dar, sobald die Auseinandersetzungen<br />

jedoch hektischer ablaufen,<br />

versagt die Steuerung völlig.<br />

Besonders die Bosskämpfe (unter<br />

anderem gegen ein unfreundliches<br />

Wertung<br />

Wildschwein) verlaufen dadurch<br />

stark frustrierend. Unser vorzeitiges<br />

Ableben schießt jedoch den Vogel<br />

ab: Nach ungeplantem Todesfall finden<br />

wir uns in einer Art Limbo wieder<br />

und müssen (wie theatralisch)<br />

zurück ins Licht finden. Nach jedem<br />

weiteren Tod verlängert sich dieser<br />

Weg, bis wir irgendwann minutenlang<br />

durch die Finsternis rennen.<br />

Natürlich erwarten wir keine Belohnung<br />

für den virtuellen Tod, aber<br />

auch keine derartige Qual!<br />

Fazit: Schlechte Steuerung, geringer<br />

Umfang und zermürbende Todessequenz:<br />

Dreadout ist zum Fürchten.<br />

Ob der kostenlos nachgereichte zweite<br />

Teil die Sache besser machen wird,<br />

wagen wir zu bezweifeln! va<br />

Stärken und Schwächen<br />

Zu Beginn an sich stimmige Horror-Atmosphäre<br />

inklusive Humor<br />

Dämlichste Todes-Sequenz der Welt!<br />

Unsinnige Bosskämpfe fallen teilweise<br />

arg frustrierend aus.<br />

Manchmal unpräzise Steuerung<br />

PC<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: ungenügend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: mangelhaft<br />

41<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

Entwined<br />

Geschicklichkeit Fisch und Vogel wollen zusammen sein. In diesem fordernden wie meditativen<br />

Reaktionsspiel können wir ihnen dabei helfen. Fragt sich nur, was wir davon haben.<br />

PC<br />

-<br />

PS3<br />

€ 8,-<br />

PS4<br />

€ 8,-<br />

Hersteller: SCEE | Sprache: Deutsch | Spieler: 1<br />

Gemeinsam gen Horizont: Trotz<br />

Verwischung und Lichtflut wirkt die<br />

Umgebung auf Dauer karg. (PS4)<br />

360<br />

-<br />

One<br />

-<br />

Wii<br />

-<br />

Wii U<br />

-<br />

Unaufhaltsam gleitet das orangefarbene<br />

Wassertier auf der linken,<br />

das geflügelte blaue auf der rechten<br />

Bildschirmhälfte dahin. Jedes Wesen<br />

wird durch den entsprechenden<br />

Analogstick im Halbkreis nach oben<br />

und unten bewegt. Wir sammeln<br />

leuch tende Bälle und navigieren<br />

durch Farbtore, um die Energiebalken<br />

aufzuladen, welche sich schließlich<br />

vereinen. In diesem Augenblick<br />

verschmelzen Fisch und Vogel zu<br />

einem leuchtenden Drachen und<br />

wir schweben frei durch eine Landschaft,<br />

um schließlich durch ein<br />

Tor aus Licht zu verschwinden – ein<br />

Leben ist vollendet. Während wir<br />

meisterhafte Hand-Augen-Koor-<br />

Wertung<br />

dination beweisen müssen, um die<br />

Farbtore nicht zu verpassen, soll die<br />

freie Bewegung als Drache wohl eine<br />

Belohnung für die Mühen darstellen.<br />

Leider vermittelt die Steuerung kein<br />

Flow-Empfinden. Viel zu träge und<br />

steif fühlt sich das Ganze an und die<br />

Kamera hat Mühe, alles im Blick zu<br />

behalten. Zwar weiß die Grafik auf<br />

den ersten Blick zu gefallen, offenbart<br />

jedoch Detail-Armut, welche<br />

durch Lichteffekte übertüncht werden<br />

soll. An der fehlenden Kantenglättung<br />

reißt die vermeintlich meditative<br />

Stimmung auf. Es stellt sich<br />

die Frage, warum die Levels keinem<br />

rhythmischen Muster folgen. Jeder<br />

Abschnitt hat eine eigene musikalische<br />

Untermalung und passende<br />

Soundeffekte, die jedoch niemals<br />

spezifisch im Takt erklingen, was<br />

dem Flow sehr geholfen hätte. Wer<br />

die neun Leben gemeistert hat, kann<br />

sich an den Aufgaben versuchen, die<br />

dasselbe Spielprinzip in ein arcardiges<br />

Punkte sammeln transportieren.<br />

Es lässt sich der Gedanke nicht abschütteln,<br />

dass großartige Spiele wie<br />

Flower, Journey oder Child of Eden<br />

Pate standen. Nur erreicht Entwined<br />

die Qualität der Vorbilder zu keinem<br />

Augenblick.<br />

Fazit: Soll dieses Spiel entspannen<br />

oder fordern? Offenkundig beides.<br />

Hierfür zu frustrierend, dafür zu monoton:<br />

Entwined bleibt halbgar. sw<br />

Stärken und Schwächen<br />

Abstrahierte Darstellung von<br />

Leben, Liebe und Sehnsucht<br />

Ungewöhnliches Design<br />

Monotoner Spielverlauf<br />

Steuerung der Drachenpassage<br />

wird dem Anspruch nicht gerecht.<br />

PS4<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: ausreichend<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: befriedigend<br />

69<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden


74 test<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

geschmackssache<br />

Unsere ganz persönliche Meinung zu den wichtigsten Tests dieser Ausgabe.<br />

Redakteur<br />

Experte für:<br />

Thomas Szedlak<br />

Shooter, Sport, Interactive<br />

Movies, Adventures<br />

Katharina Reuß<br />

Action, Jump & Run, Rollenspiele,<br />

Beat ‚ em Up<br />

Andreas Szedlak<br />

Action, Sport, Rennspiele,<br />

Strategie, Adventures<br />

Matti Sandqvist<br />

Strategie, Rollenspiele,<br />

Ego-Shooter<br />

Sebastian Zelada<br />

Action, Sport, Racing,<br />

Jump & Run<br />

Diesen Monat im Profi-Check: Meinung: Meinung: Meinung: Meinung: Meinung:<br />

Sniper Elite 3<br />

Test auf Seite: 58<br />

System(e):<br />

PC PS3<br />

PS4 360<br />

One<br />

Spielspaß<br />

75<br />

valiant Hearts:<br />

<strong>The</strong> GreAT War<br />

Test auf Seite: 60<br />

System(e):<br />

PC PS3<br />

PS4 360<br />

One<br />

Divinity: Original Sin<br />

Spielspaß<br />

77<br />

Vorabtest Seite: 64<br />

System(e):<br />

PC<br />

Wertungstendenz<br />

80-85<br />

Eine Hardcore-Scharfschützensimulation<br />

wäre<br />

mir zwar lieber gewesen,<br />

so was hätte aber<br />

wohl kaum jemand gekauft.<br />

Doch auch so hat<br />

mir Sniper Elite 3 einige<br />

vergnügliche Stunden<br />

bereitet.<br />

Hut ab, Ubisoft, für dieses<br />

innovative Werk! Ich<br />

habe selten unterhaltsamere<br />

Geschichtsstunden<br />

erlebt und war von<br />

Valiant Hearts ein paar<br />

Mal emotional so richtig<br />

berührt. Gerne mehr<br />

davon!<br />

Oh, ein Rollenspiel, nicht<br />

so mein Ding. Und dann<br />

noch ein derart umfangreiches<br />

RPG, uff. Der<br />

schwarze Humor macht<br />

Original Sin aber schon<br />

wieder interessanter für<br />

mich. Ich werd dem Spiel<br />

mal eine Chance geben.<br />

Sniper Elite 3 ist das bislang<br />

beste Spiel mit<br />

Scharfschützenthematik,<br />

das heißt angesichts<br />

der Qualität der Konkurrenzprodukte<br />

jedoch<br />

nicht viel. Die Hodenschuss-Zeitlupen<br />

allerdings<br />

sind amüsant.<br />

Dass Ubisoft Montpellier<br />

großartige Spiele macht,<br />

wissen wir spätestens<br />

seit Rayman: Legends. In<br />

Valiant Hearts wird man<br />

als Spieler zwar weniger<br />

gefordert, dafür packt einen<br />

das düstere Setting<br />

sofort.<br />

Wer auf Rollenspiele<br />

steht, aber nicht gerne<br />

an der Hand genommen<br />

wird, der kann das<br />

Telefon abmelden und<br />

den Fernseher verkaufen.<br />

Divinity ist riesig und<br />

bietet all das, was Oldschool-RPGler<br />

wollen.<br />

Zum Scharfschützen auf<br />

dem Fußballplatz hat<br />

mein Talent nicht gereicht,<br />

also muss das<br />

Snipergewehr herhalten,<br />

um für Erfolgserlebnisse<br />

zu sorgen. Die X-Ray-<br />

Cam ist echt cool, der<br />

Rest eher Durchschnitt.<br />

Ich mag den Style und<br />

die Erzählweise des<br />

Spiels. Wenn man so viele<br />

Blockbuster spielt<br />

(bzw. von Berufs wegen<br />

spielen muss) wie ich,<br />

tut es gut, auch mal etwas<br />

völlig anderes zu erleben.<br />

Auch wenn es eigentlich<br />

eine Sünde ist, ein gutes<br />

Spiel abzuwatschen,<br />

muss ich euch an dieser<br />

Stelle leider beichten,<br />

dass ich mit der<br />

Divinity-<strong>The</strong>matik irgendwie<br />

gar nix anfangen<br />

kann.<br />

Ich war von Sniper Elite 3<br />

positiv überrascht. Wenn<br />

man von den übertrieben<br />

blutigen Killcam-Szenen<br />

absieht, ist Rebellions<br />

neues Spiel ein grundsolider<br />

Schleich-Shooter,<br />

der viel Planung erfordert.<br />

Das „kleine“ Spiel von<br />

Ubisoft ist eine mehr<br />

als unterhaltsame Geschichtsstunde<br />

und somit<br />

genau mein Ding.<br />

Zudem schafft Valiant<br />

Hearts etwas ganz Besonderes:<br />

Es erweckt<br />

Emotionen!<br />

Vor allem im Koop-Modus<br />

macht Divinity: Original<br />

Sin richtig Laune.<br />

Mir gefällt es auch, dass<br />

die Entwickler ein Rollenspiel<br />

alter Schule gemacht<br />

haben, das zudem<br />

eine riesige Spielwelt<br />

bietet.<br />

Erst dachte ich, dass<br />

ich mich an den<br />

Killcam-Szenen nicht<br />

sattsehen kann. Nach einer<br />

Weile hat man aber<br />

jeden erdenklichen Winkel<br />

und Körperteil durch.<br />

Klingt das irgendwie<br />

merkwürdig?<br />

Großartig erzählt und mit<br />

einzigartiger Optik fernab<br />

des Realitätswahns in<br />

Shootern mit Weltkriegsthematik.<br />

Die Einbindung<br />

des Hundes ist ein guter<br />

Trick, um Emotionen<br />

beim Spieler zu erwecken<br />

– und es klappt.<br />

Als vielbeschäftiger und<br />

gefragter Mann habe ich<br />

einfach nicht die Zeit, um<br />

in Divinity einzutauchen,<br />

auch wenn mich der<br />

schiere Umfang durchaus<br />

reizt. Außerdem<br />

kann man Eimer als<br />

Helme aufsetzen!<br />

Enemy Front<br />

EA Sports UFC<br />

Test auf Seite: 62<br />

System(e):<br />

PC PS3<br />

360<br />

Spielspaß<br />

54<br />

Test auf Seite: 67<br />

System(e):<br />

PS4 One<br />

Spielspaß<br />

74<br />

Schon lange keinen<br />

WWII-Shooter mehr auf<br />

den Tisch bekommen!<br />

Leider kann Enemy Front<br />

dem <strong>The</strong>ma keine neuen<br />

Facetten verleihen. Das<br />

fehlerhafte Spiel riecht<br />

eher nach „Mal eben ’nen<br />

schnellen Euro machen.“<br />

Mit dem UFC-Sport kann<br />

ich überhaupt nichts anfangen,<br />

der „ultimative<br />

Kampf“ ist mir persönlich<br />

schlicht zu brutal.<br />

Die Grafik finde ich zwar<br />

beachtlich, aber ich bin<br />

wohl einfach nicht die<br />

Zielgruppe für den Titel.<br />

Eigentlich hatte ich mit<br />

diesem Spiel abgeschlossen<br />

und es verdrängt,<br />

dann triggert<br />

mich diese Seite und die<br />

posttraumatische Belastungsstörung,<br />

die mir<br />

Enemy Front verpasst hat,<br />

lodert wieder auf!<br />

Zwei schwitzende Typen<br />

boxen sich in Unterhosen?<br />

Das sehe ich auch<br />

jeden Abend kostenlos<br />

im Treppenhaus meines<br />

Mietshauses, und<br />

ich muss dabei nicht mal<br />

Knöpfchen auf einem<br />

Controller drücken.<br />

Ein völlig verbuggter<br />

Weltkriegs-Shooter<br />

mit schwacher Grafik ...<br />

Gratuliere, liebe Enemy<br />

Front-Entwickler, ihr<br />

habt mein Herz derart<br />

deutlich verfehlt, wie<br />

es deutlicher fast nicht<br />

mehr geht.<br />

Mich lässt sogar der<br />

Box-Hype relativ kalt,<br />

aber mit Ultimate Fighting<br />

kann ich noch weniger<br />

anfangen – trotz des<br />

Gastauftrittes der Martial-Arts-Legende<br />

Bruce<br />

Lee. Immerhin sieht’s<br />

schick aus.<br />

Auch wenn WWII-Shooter<br />

heute einen gewissen<br />

Seltenheitswert haben,<br />

rettet es das verbuggte<br />

Enemy Front bei Weitem<br />

nicht. Dafür ist es in allen<br />

Belangen einfach<br />

zu durchschnittlich und<br />

steckt eben voller Fehler.<br />

Mir liegen die meisten<br />

Sportspiele nicht und<br />

Ultimate Fighting kann<br />

mir sowieso gestohlen<br />

bleiben. Auch wenn EA<br />

Sports UFC bestimmt gut<br />

aussieht, werde ich es<br />

ziemlich wahrscheinlich<br />

nie spielen.<br />

Wenn ich keine Zeit habe<br />

für Divinity, wieso sollte<br />

ich dann Hand an das<br />

tausendmal miesere<br />

Enemy Front legen? Mir<br />

reichen die Schilderungen<br />

der Kollegen, das<br />

muss ich nicht am eigenen<br />

Leib erleben.<br />

Hier sieht man mal wieder,<br />

wer in der Redaktion<br />

Sport treibt. UFC ist dieses<br />

Jahr zwar etwas arcadiger,<br />

dafür sieht es<br />

aber besser aus als je<br />

zuvor. Gutes Spiel, aber<br />

eben nichts für Turnbeutelvergesser.<br />

Legende: = Ich liebe es! = Genau mein Fall = Find‘ ich gut! = Ganz okay! = Lässt mich kalt! = Da nehm‘ ich Reißaus!


www.gamesaktuell.de test 75<br />

Bestenlisten<br />

Stets topaktuell! Die umfassende Kaufberatung für alle Systeme*<br />

Action/Action-Adventure<br />

Platz Spieletitel<br />

Getestet<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

Rollenspiele<br />

Platz Spieletitel<br />

Getestet<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

1 Grand <strong>The</strong>ft Auto 5 11/2013 97 97<br />

2 <strong>The</strong> Last of Us 07/2013 93<br />

3 Bioshock: Infinite 05/2013 91 90 90<br />

4 Killzone: Shadowfall 11/2013 90<br />

5 DmC: Devil May Cry 02/2013 90 90 90<br />

6 Crysis 3 03/2013 90 86 89<br />

7 Halo 4 12/2012 90<br />

8 Hitman: Absolution 12/2012 89 89 89<br />

9 Assassin’s Creed 4: Black Flag 12/2013 87 88 87<br />

10 <strong>The</strong> Legend of Zelda: <strong>The</strong> Wind Waker HD 11/2013 88<br />

1 <strong>The</strong> Elder Scrolls 5: Skyrim 12/2012 92 91 91<br />

2 Lightning Returns: Final Fantasy 13 03/2014 88 88<br />

3 Ni No Kuni 02/2013 88<br />

4 Diablo 3 10/2013 88 88 88<br />

5 Guild Wars 2 10/2012 88<br />

6 World of Warcraft: Mists of Pandaria 11/2012 87<br />

7 South Park: Stab der Wahrheit 03/2014 86 86 86<br />

8 Final Fantasy 10/10-2 HD 04/2014 85 85<br />

9 Torchlight 2 11/2012 85<br />

10 Atelier E.&L.: Alchemists of the Dusk Sky 05/2014 80<br />

11 Dishonored: Die Maske des Zorns 11/2012 88 87 87<br />

12 Far Cry 3 01/2013 88 86 86<br />

13 Dark Souls 2 03/2014 88 88<br />

14 Tomb Raider: Definitive Edition 03/2014 87 87<br />

15 Watch Dogs 07/2014 85 77 85 77 85<br />

Jump & Run<br />

Platz Spieletitel<br />

Getestet<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

1 Rayman Legends 09/2013 90 90 90 90 90 90<br />

2 Der Puppenspieler 10/2013 88<br />

Adventure<br />

Platz Spieletitel<br />

Getestet<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

3 Super Mario 3D World 12/2013 85<br />

4 Donkey Kong Country: Tropical Freeze 03/2014 84<br />

5 New Super Mario Bros U 12/2012 83<br />

1 <strong>The</strong> Walking Dead 06/2013 88 88 88<br />

2 Goodbye Deponia 12/2013 84<br />

3 <strong>The</strong> Cave 03/2013 82 81 81 80<br />

4 Geheimakte 3 10/2012 81<br />

5 <strong>The</strong> Night of the Rabbit 07/2013 76<br />

Partyspiel<br />

Platz Spieletitel<br />

Getestet<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

1 DJ Hero 2 12/2010 91 91 91<br />

2 Rock Band 3 12/2010 89 89 89<br />

Strategie<br />

Platz Spieletitel<br />

Getestet<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

3 Guitar Hero: Warriors of Rock 11/2010 86 86 86<br />

4 Game & Wario 07/2013 80<br />

5 Mario Party 9 03/2012 80<br />

1 Company of Heroes 2 08/2013 88<br />

2 XCOM: Enemy Within 01/2014 86 86 86<br />

3 Pikmin 3 08/2013 86<br />

4 Total War: Rome 2 10/2013 85<br />

5 Rise of Venice 11/2013 84<br />

Sport<br />

Platz Spieletitel<br />

Getestet<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

1 FIFA 14 10/2013 92 89 92 89<br />

2 NBA 2K14 11/2013 88 88 90 88 90<br />

3 NHL 14 10/2013 87 87<br />

4 WWE 2K14 12/2013 82 82<br />

5 PES 2014 11/2013 80 80 80<br />

Rennspiel<br />

Platz Spieletitel<br />

Getestet<br />

PC<br />

PS3<br />

PS4<br />

Xbox 360<br />

Xbox One<br />

Wii<br />

Wii U<br />

1 Forza Motorsport 5 01/2014 87<br />

2 F1 2013 11/2013 87 87 87<br />

3 Mario Kart 8 05/2014 87<br />

4 Forza Horizon 11/2012 85 86<br />

5 Gran Turismo 6 01/2014 85<br />

6 Grid: Autosport 07/2014 83 83 83<br />

7 Trials Fusion 06/2014 85 83 85<br />

8 Sonic & All-Stars Transformed 01/2013 83 83 80<br />

9 Little Big Planet: Karting 12/2012 82<br />

10 Need for Speed: Most Wanted 12/2012 81 80 80 80<br />

* Alle Spiele, die älter als 24 Monate sind, werden ersetzt (Ausnahme: Partyspiele).


76<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

mobile gaming<br />

Was gibt es neues für den nintendo 3ds und die ps vita?<br />

kurzmeldungen<br />

FIFA 15 erscheint auch<br />

für mobile konsolen<br />

Wenig überraschend bestätigte<br />

Electronic Arts, dass<br />

der fünfzehnte Teil der erfolgreichen<br />

FIFA-Serie sowohl<br />

für den 3DS als auch<br />

für die PS Vita veröffentlicht<br />

wird. Ob die mobilen Ausgaben jedoch<br />

inhaltsgleich mit den regulären Versionen<br />

sind, ist mehr als zweifelhaft. Wir<br />

gehen davon aus, dass es sich um stark<br />

abgespeckte Varianten handeln wird.<br />

Erscheinen sollen die Spiele am 25.<br />

September 2014.<br />

Lebenszeichen von Minecraft<br />

für die PS VIta<br />

Im Rahmen der diesjährigen E3 gab es<br />

zum ersten Mal bewegte Szenen aus<br />

der Minecraft-Version für die PS Vita<br />

zu sehen. Um die Umsetzung kümmert<br />

sich das gleiche Team, das auch für die<br />

Fassungen für Xbox One, PS4, PS3 und<br />

Xbox 360 verantwortlich zeichnet. Die<br />

Entwickler haben offensichtlich jede<br />

Menge zu tun und deshalb immer noch<br />

keinen Veröffentlichungstermin für die<br />

Vita-Ausgabe bekannt gegeben. Sicher<br />

ist nur: Wer das Spiel für die PS3 besitzt,<br />

lädt Minecraft für die PS Vita kostenlos<br />

herunter.<br />

Minecraft die zweite: Kommt<br />

der Titel für Wii u und 3ds?<br />

Angeblich denkt Nintendo darüber<br />

nach, Minecraft auf die Wii U und den<br />

Nintendo 3DS zu holen. Die beiden Konsolen<br />

würden sich durch die Bedienung<br />

per Touchpad und Stylus für das Spiel<br />

perfekt anbieten. Ob der Konzern jedoch<br />

wirklich plant, sich mit Mojang an<br />

einen Tisch zu setzen, ist nicht bekannt.<br />

Denkbar wäre es jedoch, schließlich<br />

ist der erfolgreiche Indie-Game-Publikumsschlager<br />

inzwischen für fast alle<br />

Plattformen erhältlich, iOS, An droid<br />

und Raspberry Pi eingeschlossen.<br />

Tetris ultimate für 3ds und vita<br />

Der unkaputtbare Puzzle-Klassiker<br />

wird als Download-Titel und<br />

Retail-Ausgabe noch dieses Jahr<br />

zur Feier des 30-jährigen Jubiläums<br />

erhältlich sein.<br />

News<br />

Neuigkeiten rund um Handheld, Tablet und Smartphone<br />

Super smash bros. for 3ds<br />

Wir haben die tragbare<br />

Variante von Nintendos<br />

Prügelspielhit bereits<br />

gespielt. Besitzer eines<br />

3DS kommen im Oktober<br />

in den Genuss des Crossover-Beat-‘em-Ups.<br />

Und dass die gewaltige<br />

Vorfreude gerechtfertigt<br />

ist, können wir nun bestätigen. Die<br />

weniger gute Nachricht aber zuerst:<br />

Auf dem kleinen Bildschirm verliert<br />

man beim Kämpfen noch leichter<br />

den Überblick als bei der Konsolenfassung.<br />

Dafür funktioniert die<br />

Borderlands 2: Neuer<br />

Patch behebt fehler<br />

Nicht alles, aber vieles macht der ab sofort als Download<br />

erhältliche Patch für Borderlands 2 auf der PS<br />

Vita besser. Zum Beispiel kann man nun die Empfindlichkeit<br />

des Touchpads der Vita regulieren und vermeiden,<br />

dass Aktionen versehentlich ausgelöst werden.<br />

Auch Abstürze sollen nicht mehr so häufig vorkommen.<br />

Doch viele Probleme bleiben bestehen, wie etwa<br />

Bosse, die plötzlich einfrieren, und die verzögerte Reaktion<br />

auf Eingaben in unterschiedlichen Menüs.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Wir hoffen stark, dass bald auch<br />

die restlichen ärgerlichen Bugs behoben werden.<br />

Steuerung hervorragend, das Spiel<br />

läuft flüssig und der 3DS-exklusive<br />

Modus Smash-Abenteuer ist unterhaltsam.<br />

Zunächst erkunden bis zu<br />

vier Spieler eine 2D-Welt und sammeln<br />

dabei hilfreiche Items. Minuten<br />

3Ds-Geheimtipp:<br />

Shovel Knight<br />

später treten alle in einem zufällig<br />

bestimmten Wettbewerb an, in dem<br />

der Sieger ermittelt wird.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Tolle Technik,<br />

kurzweilige Modi – der 3DS-Lichtblick<br />

im Herbst!<br />

Das Indie-Spiel mit Retro-Look soll noch dieses Jahr<br />

für 3DS und Wii U als Download erscheinen. Wie der<br />

Titel andeutet, verkörpert man einen mit einer Schaufel<br />

„bewaffneten“ Ritter, der in einer 8Bit-Umgebung nach<br />

Schätzen sucht, Rätsel löst und gegen Feinde kämpft.<br />

Gerade Fans von Game-Boy- und SNES-Klassikern wie<br />

Duck Tales oder Ghosts & Goblins fühlen sich in diesem<br />

charmanten Spiel sofort heimisch. Zahlreiche Geheimnisse<br />

und ein anspruchsvoller Schwierigkeitsgrad sollen<br />

für Langzeitmotivation sorgen. Einen festen Termin<br />

für die Veröffentlichung gibt es noch nicht; wir halten<br />

euch natürlich auf dem Laufenden.


www.gamesaktuell.de mobile gaming 77<br />

Pokémon-remakes mit<br />

Neuer Mega-Entwicklung<br />

Das Pokémon Zobiris bekommt in Pokémon Alpha Saphir und Pokémon<br />

Omega Rubin eine Mega-Entwicklung spendiert. Das Pokémon vom Typ<br />

Unlicht und Geist verfügte bislang über keine Entwicklungsstufen. Mit dem<br />

Remake der Rubin- und Saphir-Editionen, die im November dieses Jahres<br />

für den 3DS erscheinen, wird sich Zobiris mithilfe eines Mega-Steins während<br />

des Kampfes in Mega-Zobiris verwandeln können. Mega-Zobiris verfügt<br />

über die Fähigkeit Magiespiegel, die Statusveränderungen verhindert<br />

und auf den Angreifer reflektiert. Auch die Werte des Pokémon profitieren<br />

von der Mega-Entwicklung: Die unterdurchschnittliche Verteidigung des<br />

Monsters erhält einen dicken Bonus, ebenso die Kraft seiner Spezialangriffe.<br />

Jedoch ist Mega-Zobiris langsamer als die nicht entwickelte Variante.<br />

Auch das Feen-Pokémon Diancie und die beiden Starter-Monster Gewaldro<br />

und Sumpex erhalten Mega-Entwicklungen.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Wir vermuten, dass mindestens ein weiteres Pokémon<br />

eine Mega-Entwicklung spendiert bekommt. Zobiris konnte man in den Originalspielen<br />

nur in der Rubin-Fassung fangen.<br />

Angst um die vita: Bald<br />

nur noch indie-<strong>Games</strong>?<br />

Shuhei Yoshida, Präsident von Sony Computer Entertainment, äußerte<br />

sich in einem Interview zur Zukunft der PS Vita und lieferte eine Erklärung,<br />

wieso auf der E3 keine zugkräftigen Spiele für die mobile Konsole<br />

angekündigt wurden. Laut Yoshida habe sich die Erwartungshaltung der<br />

Spieler durch die Veröffentlichung der PS4 verändert. Zwar könne die Vita<br />

problemlos PS3-Grafik zaubern, doch mit der Leistung einer PS4 könne<br />

das Handheld nicht mithalten. Die Käufer hätten inzwischen noch höhere<br />

Ansprüche an die (optische) Qualität der Spiele, denen die Vita nicht gerecht<br />

werden kann, so Yoshida. Die Rettung sei in Form des Indie-Booms<br />

gekommen – die Vita werde so mit Spielen versorgt, die man problemlos für<br />

15 Minuten in der U-Bahn zocken und wieder weglegen kann. Yoshida prognostizierte,<br />

dass sich die Anzahl der exklusiven Vita-Spiele von Drittherstellern<br />

in Zukunft verringern werde. Bei Sony sehe man die Vita verstärkt als<br />

Indie-Plattform und Remote-Accessoire für PS3- und PS4-Spiele.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Für kurzes Zocken und Indies haben die meisten Menschen<br />

ein Smartphone – wir wollen mehr vollwertige Vita-Spiele!<br />

Handheld-Bestenliste<br />

Platz Spieletitel Genre Hersteller Getestet<br />

DS<br />

3DS<br />

PSP<br />

PS Vita<br />

1 Pokémon X & Pokémon Y Rollenspiel Nintendo 11/2013 92<br />

2 New Super Mario Bros. 2 Jump & Run Nintendo 09/2012 91<br />

3 Fez Adventure Trapdoor 05/2014 90<br />

4 Fire Emblem: Awakening Strategie Nintendo 05/2013 90<br />

5 Bravely Default Rollenspiel Nintendo 01/2014 90<br />

6 Persona 4 Golden Rollenspiel Atlus 03/2013 89<br />

7 Tearaway Action-Adventure Sony 12/2013 88<br />

8 Zero Escape: Virtue’s Last Reward Adventure Koch Media 04/2013 88 88<br />

9 Little Big Planet PS Vita Jump & Run Sony 10/2012 88<br />

10 Donkey Kong Country Returns 3D Jump & Run Nintendo 06/2013 88<br />

11 Final Fantasy X/X-2 HD Remaster Rollenspiel Koch Media 05/2014 87<br />

12 <strong>The</strong> Legend of Zelda: A Link Between Worlds Action-Adventure Nintendo 12/2013 87<br />

13 Hotline Miami Action Dennaton <strong>Games</strong> 08/2013 87<br />

14 Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant Adventure Nintendo 12/2013 86<br />

15 Professor Layton vs. Ace Attorney Adventure Nintendo 04/2014 85


78 mobile gaming<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Handheld-Tests<br />

Spiele für PS Vita und Nintendo 3DS im Test<br />

Inazuma Eleven<br />

Go: Licht/Schatten<br />

Rollenspiel Kicken für den guten Zweck: Beendet die<br />

Schreckens herrschaft des bösartigen Fußball-Imperators!<br />

System: DS<br />

Preis:<br />

–<br />

Hersteller: Nintendo<br />

Sprache: Deutsch<br />

Termin: Erhältlich<br />

Altersfreigabe: Ab 0<br />

3DS<br />

ca. € 40,-<br />

Zehn Jahre nach den Geschehnissen<br />

des letzten Inazuma-Teils schlüpft<br />

ihr in die Rolle des naiven Jung-<br />

Kickers Arion, der unbedingt in das<br />

Fußballteam der renommierten Raimon-Schule<br />

aufgenommen werden<br />

will. Doch unbeschwerter Sportspaß<br />

war gestern. Unter der Führung ei-<br />

Statistik: Die Ausrüstung der<br />

Spieler bestimmt deren Werte.<br />

Stattet euer Team also gut aus!<br />

Kick it like Beckham: Die unterschiedlichen<br />

Spieler haben besondere Fähigkeiten,<br />

die auf dem Platz zum Einsatz kommen.<br />

3D-Effekt<br />

gut<br />

nes mysteriösen Imperators hat sich<br />

die Turnierlandschaft verändert; die<br />

Organisation Fifth Sector bestimmt,<br />

wer verliert und wer gewinnt. Im<br />

Verlauf des Rollenspiels trainiert<br />

ihr, werbt neue Mitspieler an und<br />

bestreitet aktiv Rasenschach-Partien,<br />

in denen ihr – typisch Anime –<br />

Kampfgeist-Monster als Unterstützung<br />

beschwört. Im Vergleich zu den<br />

Vorgängern sehen die Editionen Licht<br />

und Schatten mit 3D-Optik richtig gut<br />

aus, das Spielprinzip ist nach wie<br />

vor spaßig und der Umfang ordentlich.<br />

Doch gerade wer<br />

die anderen Spiele der<br />

Reihe kennt, muss sich<br />

sehr mühsam durch<br />

die ersten Spielstunden<br />

quälen. Redet mit<br />

diesem Schüler, rennt<br />

zu diesem Punkt, seht<br />

euch dieses Match an –<br />

bevor ihr wirklich freie<br />

Hand habt, verstreicht<br />

viel zu viel Zeit.<br />

Fazit: Ein gutes Spielprinzip<br />

mit Pokémon-ähnlicher<br />

Sammelfaszination<br />

trifft<br />

auf eine überzogene,<br />

dümmliche Story und<br />

unerträglich klischeehafte<br />

Charaktere.<br />

Die Optik hingegen<br />

gefällt mit schönen<br />

Animationen während<br />

der Partien. kr<br />

Hyperdimension Neptunia<br />

Producing Perfection<br />

Strategie Perfekt ist an dieser satirischen Popstar-Simulation<br />

gar nichts – außer dem Äußeren der Protagonistinnen.<br />

System: PSP<br />

Preis:<br />

–<br />

Hersteller: NIS America<br />

Sprache: Englisch<br />

Termin: Erhältlich<br />

Altersfreigabe: Ab 16<br />

PS Vita<br />

ca. € 40,-<br />

Das Spin-off zur Rollenspielserie<br />

Hyperdimension Neptunia versetzt<br />

euch in die Rolle eines Managers<br />

für Idols (der Begriff bezeichnet in<br />

Japan weibliche Popsternchen).<br />

Die vier Göttinnen im Reich Gamindustrie<br />

haben Konkurrenz von der<br />

Idol-Gruppe MOB48 bekommen –<br />

ihr wählt eine der Göttinnen und versucht,<br />

einen Star aus ihr zu machen.<br />

Je nach Geschmack entscheidet ihr<br />

euch für eine der vier Körbchengrößen,<br />

äh, Persönlichkeiten und habt<br />

fortan 180 Tage Zeit, um MOB48 die<br />

Charts streitig zu machen. Das Setting<br />

ist vielversprechend, doch rasch<br />

entpuppt sich Producing Perfection<br />

als sterbenslangweilige Klickorgie<br />

durch unterschiedliche Menüs, ge-<br />

Tanzt, meine Puppen! Freundet<br />

man sich mit den anderen Göttinnen<br />

an, bilden sie eine Band.<br />

würzt mit mehr oder minder witzigen<br />

Dialogfetzen und zahlreichen<br />

(immerhin hübschen) Standbildern.<br />

Tretet ihr auf, bestimmt ihr Kamerawinkel<br />

und Spezialeffekte, um<br />

Boni zu erlangen. Doch das wird bei<br />

nur fünf Songs und einer Handvoll<br />

Stages bald langweilig, zudem sind<br />

diese Abschnitte geradezu absurd<br />

simpel. Neben dem Story-Modus<br />

begrapscht ihr im Viewer-Modus die<br />

Idols – ja, auch die, die aussehen als<br />

wären sie gerade einmal zwölf Jahre<br />

alt – und tragt einzelne Songs auf<br />

der Bühne vor.<br />

Fazit: Die sexuelle Komponente mal<br />

außen vor gelassen: Producing Perfection<br />

ist alles andere als ein Hitkandidat.<br />

Für eine Management-Simulation<br />

zu simpel und eintönig, für<br />

eine Visual Novel zu textarm und für<br />

eine Parodie auf das Idol- und Videospielgeschäft<br />

zu zahm. Immerhin<br />

passen Grafik und Animationsqualität<br />

(wackelnde Brüste!) kr<br />

Wertung<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Spaßige Kombo aus RPG und Fußball<br />

Ordentlicher Umfang<br />

Schöner Anime-Look<br />

Sehr zäher Einstieg<br />

Doofe Story und Charaktere („Fußball<br />

hat mir das Leben gerettet“)<br />

3DS<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspass<br />

Grafik: gut<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: gut<br />

76<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

Stärken und Schwächen<br />

Hübsche Anime-Mädchen<br />

Einige amüsante Dialoge<br />

Interessante Prämisse<br />

Sehr seicht und simpel<br />

Nur fünf Songs<br />

Eindimensionale Charaktere<br />

PS Vita<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspass<br />

Grafik: gut<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: ausreichend<br />

62<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden


www.gamesaktuell.de mobile gaming 79<br />

Pokémon Art<br />

Academy<br />

Lernprogramm Zeichnen lernen mithilfe der putzigen Pokémon<br />

– geht das abenteuerliche Konzept auf?<br />

System: DS<br />

Preis:<br />

–<br />

Hersteller: Nintendo<br />

Sprache: Deutsch<br />

Termin: Erhältlich<br />

Altersfreigabe: Ab 0<br />

3DS<br />

ca. € 40,-<br />

Ähnlich wie der Vorgänger Art Academy<br />

vermittelt die Pokémon-Variante<br />

für den 3DS in simpler Form<br />

künstlerische Techniken wie Schraffieren,<br />

Skizzieren und den Aufbau<br />

komplexer Formen aus einfachen<br />

Bausteinen. Dazu werden ikonische<br />

Pokémon zur Hilfe genommen, in<br />

den ersten Lektionen zum Beispiel<br />

fertigt man Porträts von Pikachu<br />

oder Schiggy. Im Verlauf des Spiels<br />

werden immer neue Werkzeuge<br />

freigeschaltet, darunter Buntstifte<br />

und Pastellkreiden, die einen anderen<br />

Umgang erfordern als die Marker-ähnlichen<br />

Pinsel vom Anfang.<br />

Die Lektionen sind aufgeteilt in drei<br />

„Schwierigkeitsgrade“, die nach und<br />

Konkurrenz? Marcs Werk oben ist<br />

noch nicht besonders ausgereift.<br />

Aber Übung macht ja den Meister ...<br />

3D-Effekt<br />

mangelhaft<br />

nach freigeschaltet werden. Eingebettet<br />

ist das Lernprogramm in eine<br />

rudimentäre Story – man besucht<br />

mit Freund Marc die Pokémon Art<br />

Academy, um sich zu einem Illustrator<br />

für Pokémon-Sammelkarten<br />

ausbilden zu lassen. Für 3DS-Verhältnisse<br />

ist das Zeichenprogramm<br />

gut umgesezt; mit einem Druck auf<br />

die L1-Taste macht man die letzte<br />

Aktion rückgängig, das Menü und<br />

sogar das rudimentäre Ebenensystem<br />

sind übersichtlich und logisch<br />

aufgebaut. Die gesammelten Werke<br />

kann man speichern und unter anderem<br />

über das Miiverse teilen. Wer<br />

jedoch einmal auf einem Multi touch-<br />

Bildschirm oder gar mit einem richtigen<br />

Grafiktablet gezeichnet hat,<br />

der quält sich mit der trägen und ungenauen<br />

Stifterkennung ohne jegliche<br />

Drucksensitivität herum. Zeichnet<br />

ihr nicht mit einem 3DS XL, dann<br />

müsst ihr euren Handheld drehen<br />

und wenden, außerdem<br />

wird naturgemäß<br />

oft ein Teil des Bildes<br />

von der eigenen Hand<br />

verdeckt. Mit einem<br />

Profiprogramm wie<br />

Photoshop ist Pokémon<br />

Art Academy also nicht<br />

zu vergleichen.<br />

Fazit: Angesichts der<br />

Hardware-Einschränkungen<br />

des 3DS ist Nintendo<br />

ein ordentliches<br />

Zeichenprogramm<br />

gelungen, das jungen<br />

Künstlern einfach und<br />

verständlich Grundlagen<br />

näherbringt. Musik<br />

und „Story“ kann man<br />

vernachlässigen, 3D<br />

gibt es nicht. kr<br />

Ratchet & Clank: Trilogy<br />

Jump & Run Zwei Jahre nach<br />

der PS3-Version ist die Trilogie<br />

nun auch für die Vita erhältlich.<br />

System:<br />

Preis:<br />

Hersteller: Sony<br />

Sprache: Deutsch<br />

Termin: Erhältlich<br />

Altersfreigabe: Ab 6<br />

Das ungleiche Abenteurer-Duo<br />

Ratchet und Clank beehrt nun<br />

auch die kleine PS Vita und macht<br />

dort eine gute Figur. Das verdankt<br />

die Trilogie vor allem der zeitlosen<br />

Qualität der Originalspiele und der<br />

farbenfrohen, sauberen Optik. Ohne<br />

technische Macken, allerdings auch<br />

ohne den Mehrspielerpart des dritten<br />

Teils liefert Ratchet & Clank also<br />

Wertung<br />

PSP<br />

–<br />

PS Vita<br />

ca. € 30,-<br />

Stärken und Schwächen<br />

Drei gut gealterte Klassiker<br />

Abwechslungsreiches Spielprinzip<br />

Mit viel Humor<br />

Mehrspielerpart fehlt<br />

Sound und Optik durch Komprimierung<br />

schlechter als auf PS3<br />

Transformers:<br />

the Dark SPArk<br />

Strategie Schöne Überraschung:<br />

Eine ordentliche<br />

Lizenz-Versoftung!<br />

System:<br />

Preis:<br />

DS<br />

–<br />

3DS<br />

ca. € 40,-<br />

Hersteller: Activision<br />

Sprache: Deutsch<br />

Termin: Erhältlich<br />

Altersfreigabe: ab 6<br />

Anstatt die Versionen des Spiels für<br />

die „großen“ Konsolen auf den 3DS<br />

zu portieren, geht man bei der mobilen<br />

Variante einen anderen Weg.<br />

Ähnlich wie in Fire Emblem oder Advance<br />

Wars kontrolliert ihr Autobots<br />

und Decepticons wie in einem rundenbasierten<br />

Strategiespiel. Ganz so<br />

komplex wie bei den eben genannten<br />

Titeln geht es bei Transformers<br />

humorvolle Unterhaltung – auch die<br />

Steuerung funktioniert gut.<br />

Fazit: Auf der PS3 sieht der Titel noch<br />

etwas besser aus, sonst sind die Remakes<br />

jedoch identisch und eine gute<br />

Investition für Fans und alle, die die<br />

Spiele nachholen wollen. kr<br />

PS Vita<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspass<br />

Grafik: befriedigend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: gut<br />

80<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

3D-Effekt<br />

gut<br />

nicht zu, das schmälert den Spaß<br />

aber wenig.<br />

Fazit: Technisch erregt Transformers<br />

kein Aufsehen, aber das solide<br />

Spielprinzip (und der ordentliche<br />

Umfang) sorgen für ein befriedigendes<br />

Spielerlebnis.<br />

kr<br />

Wertung<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Vermittelt künstlerische Grundlagen<br />

leicht verständlich<br />

Viele Lektionen<br />

Alle wichtigen Funktionen sind drin<br />

Keine Drucksensitivität<br />

Wenig Platz auf dem Display<br />

3DS<br />

Einzelwertungen<br />

Grafik: befriedigend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: gut<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

Wertung<br />

gut<br />

Stärken und Schwächen<br />

Solide Rundenstrategie mit<br />

Stein-Schere-Papier-Prinzip<br />

Ordentlicher Umfang und Abwechslungsreichtum<br />

Technisch recht schlicht<br />

Musik dudelt vor sich hin<br />

3DS<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspass<br />

Grafik: befriedigend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: befriedigend<br />

73<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden


80 mobile gaming<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

phOne- & Tablet-Tests<br />

Die besten Spiele des Monats für Smartphone und Tablets<br />

Broken Age – Act 1<br />

Adventure<br />

iPad-Besitzer mussten über ein halbes Jahr auf die Umsetzung warten. Hat es sich gelohnt?<br />

iOS<br />

€ 8,99<br />

Android<br />

-<br />

Hersteller: Double Fine<br />

Sprache: Englisch<br />

Speicherbedarf: 1,04 GB<br />

Mehrspieler-Modus: Nein<br />

Windows<br />

-<br />

Tim Schafers per Kickstarter finanziertes<br />

Point&Click-Adventure ist<br />

nun auch für das iPad erhältlich. Die<br />

Steuerung per Touchscreen funktioniert<br />

ausgesprochen gut und auch<br />

wenn Genre-Kenner nicht wirklich<br />

gefordert werden, kann das Abenteuer<br />

vor allem erzählerisch überzeugen.<br />

Im Endeffekt erwarten euch<br />

gleich zwei Abenteuergeschichten<br />

– jede mit eigener Hauptfigur –, zwischen<br />

denen ihr beliebig hin- und<br />

herwechseln könnt. Der verwöhnte<br />

Shay langweilt sich an Bord eines<br />

Raumschiffs zu Tode. Das Mädchen<br />

Vella wiederum kann sich über einen<br />

Mangel an Action nicht beklagen, da<br />

sie einem Monster geopfert werden<br />

soll. Was die beiden verbindet? Das<br />

müsst ihr schon selbst herausfinden.<br />

Die Geschichte ist wirklich interessant<br />

und bleibt auch nach dem<br />

Spielen im Gedächtnis. Das Highlight<br />

sind die prominenten Sprecher<br />

wie zum Beispiel Jack Black<br />

oder Elijah Wood. Sie verleihen dem<br />

Abenteuer und den Charakteren<br />

Glaubwürdigkeit.<br />

Spielerisch eher seicht, aber packend<br />

erzählt. Wo bleibt Act 2? ai<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Sehr stylisher Comic-Look<br />

Wundervoller Soundtrack<br />

Hervorragende Sprecher<br />

Spannende Story<br />

Die Rätsel sind viel zu einfach, die<br />

Spielmechanik generell zu seicht<br />

iOS<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: sehr gut<br />

Sound: sehr gut<br />

Einzelspieler: gut<br />

83<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

<strong>The</strong> Ministry of Silly Walks<br />

Action Monty Pythons bester Sketch in Form eines Endless<br />

Runners? Das klingt aber interessant …<br />

iOS<br />

€ 0,99<br />

Android<br />

€ 1,24<br />

Windows<br />

-<br />

Hersteller: Boondoggle Studios<br />

Sprache: Englisch<br />

Speicherbedarf: 165 MB<br />

Mehrspieler-Modus: Nein<br />

Die englische Komikertruppe Monty<br />

Python ist Kult und „<strong>The</strong> Ministry of<br />

Silly Walks“ gilt als ihr<br />

bester Sketch. In der<br />

gleichnamigen App<br />

läuft John Cleeses<br />

Figur auf witzige Art<br />

von links nach rechts<br />

und ihr lasst ihn durch<br />

Antippen des Screens<br />

über Hindernisse<br />

springen oder darun-<br />

Wertung<br />

ter hindurchrutschen. Mehr passiert<br />

leider nicht. Optisch, spielerisch und<br />

auch akustisch ist das Ganze wirklich<br />

extrem eintönig. Selbst Fans von<br />

Monty Python dürften nach ein paar<br />

Minuten die Lust verlieren.<br />

Fazit: Die tolle Vorlage hat ein deutlich<br />

besseres Spiel verdient. ai<br />

Dragon Quest 8<br />

Rollenspiel Eines der besten Rollenspiele aller Zeiten ist jetzt<br />

endlich fit für den Touchscreen.<br />

iOS<br />

€ 17,99<br />

Android<br />

€ 17,99<br />

Hersteller: SQUARE ENIX<br />

Sprache: Deutsch<br />

Speicherbedarf: 1,39 MB<br />

Mehrspieler-Modus: Nein<br />

Windows<br />

-<br />

Dragon Quest 8 gilt als eines der<br />

besten Rollenspiele, die je entwickelt<br />

wurden. Lasst euch nicht vom<br />

Preis abschrecken, denn wer das<br />

komplette Spiel erkunden möchte,<br />

ist gut und gerne 100 Stunden beschäftigt.<br />

DQ8 motiviert auch nach<br />

10 Jahren ungemein, denn ein gutes<br />

Spiel bleibt eben ein gutes Spiel.<br />

Leider ist die Umsetzung weniger<br />

gelungen. Die Sprachausgabe der<br />

PS2-Fassung fehlt und flüssig läuft<br />

Wertung<br />

das Ganze nur auf den allerneuesten<br />

Geräten.<br />

Das Spiel rockt, aber die Umsetzung<br />

lässt etwas zu wünschen übrig. ai<br />

Stärken und Schwächen<br />

Monty Python ist Kult<br />

Witzige Aufmachung<br />

Selbst für einen Endless-Runner ist<br />

das Gameplay zu eintönig<br />

Pünktlich zur neuen Tournee der<br />

Komikertruppe hingeschludert<br />

iOS Android<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: befriedigend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: ausreichend<br />

58<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

Stärken und Schwächen<br />

Extrem umfangreiches RPG<br />

Simple Steuerung, die wirklich gut<br />

durchdacht ist<br />

Soundtrack und Sprachausgabe der<br />

westlichen PS2-Fassung fehlen.<br />

Ruckelt auf älteren Geräten<br />

iOS<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: gut<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: sehr gut<br />

83<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden


www.gamesaktuell.de mobile gaming 81<br />

Twisty Planets<br />

Puzzle Räumliches Denken ist eure Stärke? Dann solltet ihr mit<br />

dieser App keine Probleme haben.<br />

Mucho Party<br />

Party Abwechslungsreicher Multiplayer-Spaß mit nur einem<br />

Gerät!<br />

iOS<br />

€ 1,79<br />

Android<br />

In Kürze<br />

Windows<br />

-<br />

Hersteller: Crescent Moon <strong>Games</strong><br />

Sprache: Englisch<br />

Speicherbedarf: 47,5 MB<br />

Mehrspieler-Modus: Nein<br />

iOS<br />

€ 3,99<br />

Android<br />

-<br />

Hersteller: GlobZ<br />

Sprache: Deutsch<br />

Speicherbedarf: 58 MB<br />

Mehrspieler-Modus: Ja<br />

Windows<br />

-<br />

In Twisty Planets steuert ihr einen<br />

kleinen Quadratschädel über unwesentlich<br />

größere Würfelplaneten,<br />

welche um die eigene Achse gedreht<br />

werden können. Dabei gilt es, drei<br />

verstreute Sterne einzusammeln,<br />

ohne dabei abzustürzen. Hier müsst<br />

ihr im wahrsten Sinne um die Ecke<br />

denken und die 80 Levels bilden eine<br />

stetig wachsende Herausforderung,<br />

die selbst Knobelprofis fordert.<br />

Fazit: Eine simple Idee, die intelligent<br />

umgesetzt wurde. Das Spielprinzip<br />

nutzt sich aber rasch ab. ai<br />

Im Endeffekt handelt es sich hier<br />

um eine abwechslungsreiche Minigame-Sammlung<br />

für zwei Spieler.<br />

Mal gilt es, Nägel in ein Brett zu<br />

klopfen, dann wieder müsst ihr klingelnde<br />

Handys deaktivieren, Air-Hockey<br />

spielen oder einen Hürdenlauf<br />

absolvieren. Die Auswahl ist sehr<br />

gelungen. Toll ist zudem, dass man<br />

dank Foto-Funktion Avatare mit der<br />

eigenen Visage verzieren kann.<br />

Fazit: Wer sich regelmäßig mit<br />

Freunden oder Familienmitgliedern<br />

messen will, muss zugreifen! ai<br />

Wertung<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Das Spielprinzip ist leicht zu kapieren<br />

und doch superknifflig<br />

Schöne Lernkurve<br />

Gute Steuerung<br />

Etwas mehr Abwechslung hätte<br />

dem Gameplay nicht geschadet<br />

iOS<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: gut<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: gut<br />

78<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

Stärken und Schwächen<br />

Umfangreiche und qualitativ hochwertige<br />

Auswahl von Mini-<strong>Games</strong><br />

Liebevolle Gestaltung<br />

Schwierigkeit passt sich den Fähigkeiten<br />

der Spieler an<br />

Gegen die KI eher langweilig<br />

iOS<br />

Einzelwertungen<br />

Spielspaß<br />

Grafik: gut<br />

Sound: gut<br />

Einzelspieler: befriedigend<br />

86<br />

Mehrspieler: super<br />

Tiny Striker<br />

Action Simpler Kick, der nicht nur Fußball-Fans die kleinen<br />

Pausen des Lebens versüßt.<br />

eine Kurve bilden, zieht ihr den Finger<br />

nicht gerade, sondern in einem<br />

iOS Android Windows<br />

Gratis Gratis -<br />

Bogen über den Screen. Auf diese<br />

Hersteller: Fat Fish <strong>Games</strong><br />

Sprache: Englisch<br />

Art lassen sich gegnerische Verteidiger<br />

„umgehen“. Es ist supersim­<br />

Speicherbedarf: 8,8 MB<br />

Mehrspieler-Modus: Nein<br />

pel, geschieht unter Zeitdruck und<br />

In Tiny Striker müsst ihr einen Ball ist deshalb so genial. Wer schafft die<br />

ins Tor kicken. Das ist eure einzige<br />

Aufgabe und die erledigt ihr per Fazit: Kein Stundenfresser, sondern<br />

meisten Tore, bevor die Uhr abläuft?<br />

Wischbewegung. Soll der Schuss ideal für den kurzen Pausenkick.<br />

Wertung<br />

Stärken und Schwächen<br />

Für Casual-Gamer und Profis<br />

gleichermaßen geeignet<br />

Sehr gute Steuerung<br />

Perfekt für zwischendurch<br />

Ihr könnt nichts anderes tun als<br />

mit dem Ball aufs Tor zu feuern<br />

iOS Android<br />

Einzelwertungen<br />

Grafik: ausreichend<br />

Sound: befriedigend<br />

Einzelspieler: gut<br />

Mehrspieler: nicht vorhanden<br />

Spielspaß<br />

82<br />

Phone&Tablet-Bestenliste<br />

Platz Spieletitel Genre Hersteller Getestet<br />

iOS<br />

Android<br />

Windows<br />

1 Sword & Sworcery: EP Action-Adventure Capybara <strong>Games</strong> – 93 93<br />

2 Might & Magic: Clash of Heroes Strategie Ubisoft 03/2013 92<br />

3 Rayman: Jungle Run Jump & Run Ubisoft 11/2012 91<br />

4 Angry Birds: Star Wars Geschicklichkeit Rovio Entertainment 01/2013 91 91 91<br />

5 Asphalt 8: Airborne Rennspiel Gameloft 10/2013 91 91<br />

6 Angry Birds: Star Wars 2 Geschicklichkeit Rovio Entertainment 01/2012 91 91 91<br />

7 Infinity Blade 2 Rollenspiel Chair Entertainment 01/2012 91<br />

8 XCOM: Enemy Unknown Strategie 2K <strong>Games</strong> 07/2013 90<br />

9 Anomaly 2 Strategie Chillingo 11/2013 90 90<br />

10 Anomaly Warzone Earth Strategie Chillingo 10/2011 90 90


82 mobile gaming SPECIAL<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

DAS GANZE LEBEN<br />

IST EIN SPIEL<br />

Ja, der Alltag kann manchmal ganz schön öde sein, aber es gibt Mittel und Wege,<br />

um selbst die langweiligsten Aufgaben in Heldentaten zu verwandeln.<br />

D<br />

ie Anwendung spieltypischer<br />

Elemente und Prozesse in<br />

spielfremdem Kontext“ – so beschreibt<br />

Wikipedia den Begriff „Gamifizierung“.<br />

In der <strong>The</strong>orie hört<br />

sich das eher unspektakulär an,<br />

doch in der Praxis können spieltypische<br />

Elemente wie Achievements<br />

oder Highscores selbst unliebsame<br />

Tätigkeiten zu einer willkommenen<br />

Herausforderung machen. Deshalb<br />

stellen wir euch an dieser Stelle<br />

sechs Apps vor, die dabei helfen, den<br />

inneren Schweinehund zu überwinden,<br />

und den Alltag auf echt smarte<br />

Weise bereichern.<br />

ai<br />

FITOCRACY<br />

Fit zu bleiben ist ganz schön anstrengend und<br />

eintönig. Wir chillen lieber auf dem Sofa und versuchen<br />

unseren Gamerscore aufzubessern. Genau<br />

hier setzt Fitocracy den Hebel an. Die App glänzt mit<br />

einem Punktesystem und Auszeichnungen, die an die<br />

freischaltbaren Trophäen moderner Videospiele angelehnt<br />

sind. Ihr verdient euch also Belohnungen, indem<br />

ihr euch körperlich ertüchtigt. Es ist natürlich<br />

toll, Highscores zu erzielen, aber noch schöner ist es,<br />

diese per Sharing-Funktion Freunden unter die Nase<br />

zu reiben. Einziges Manko: Die App ist nur in englischer<br />

Sprache erhältlich. Auf Anfrage wurde uns<br />

jedoch versichert, dass an Übersetzungen gearbeitet<br />

wird. iOS (Gratis), Android (Gratis)<br />

www.fitocracy.com<br />

EPICWIN<br />

Einfach und genial: Stellt euch<br />

eine To-do-Liste vor, die mit extrem<br />

unterhaltsamen Rollenspiel-Elementen<br />

garniert wurde – inklusive eurem<br />

eigenen Helden. Für erfüllte Quests<br />

und Ziele erhaltet ihr virtuelles Geld, Loot<br />

und Erfahrungspunkte. Eine geniale Idee<br />

ist die Karte, auf der sich euer Avatar nach<br />

jeder gemeisterten Aufgabe einen weiteren<br />

Schritt entlang des Weges bewegt. So<br />

wird tatsächlich das Gefühl eines großen<br />

Abenteuers vermittelt.<br />

iOS (€ 2,69)<br />

www.rexbox.co.uk


www.gamesaktuell.de mobile gaming SPECIAL 83<br />

DUOLINGO<br />

Wolltet ihr nicht auch schon immer mal neue Fremdsprachen lernen? Anfangs<br />

ist man voller Elan, aber spätestens nach der dritten Lektion langweilt<br />

man sich zu Tode, weil Sprachkurse immer sehr trocken sind. Duolingo<br />

ist anders, denn hier macht das Lernen der Sprachen wirklich Spaß. Nicht<br />

nur, weil ihr Achievements und neue Levels erreichen könnt, sondern. weil<br />

die App wie ein Spiel funktioniert. Mal beantwortet ihr Multiple-Choice-Fragen<br />

im Quiz-Duell-Style, dann wieder müsst ihr der Sprachausgabe lauschen<br />

und das Gehörte niederschreiben oder richtige Sätze aus vorgegebenen<br />

Wörtern bilden. Witzig: Ihr verfügt sogar über Lebensenergie in Form<br />

von Herzen und wer Fehler macht, wird mit Abzug bestraft.<br />

iOS (Gratis), Android (Gratis)<br />

www.duolingo.com<br />

ZOMBIES, RUN!<br />

Jogging ist die wahrscheinlich langweiligste Art des Ausdauertrainings –<br />

zumindest für den Autor dieser Zeilen. Warum sollte er rennen, wenn er<br />

doch gar nicht verfolgt wird? Die Antwort auf diese Frage liefert diese geniale<br />

App: Ihr werdet beim Laufen quasi ein Opfer der Zombie-Apokalypse<br />

und müsst vor untoten Horden fliehen. Das Geniale ist, dass euch die<br />

App ins Geschehen einbindet. So müsst ihr nicht nur schnell genug laufen,<br />

um den Untoten zu entkommen, sondern dabei auch Medikamente, Munition<br />

und Batterien einsammeln, um anderen Überlebenden zu helfen. Fiktive<br />

Funknachrichten sorgen dabei für das passende Flair.<br />

iOS (€ 3,59), Android (€ 3,59)<br />

www.zombiesrungame.com<br />

BEEMINDER<br />

Die anderen Apps auf dieser Seite sind euch<br />

zu lasch? Ihr habt keinen Bock auf Abzeichen<br />

und knudelliges Design, sondern ihr braucht harte<br />

Fakten und den finanziellen Ansporn? Dann ist Beeminder<br />

genau das Richtige für euch. Ihr könnt nämlich<br />

Ziele jeglicher Art erstellen und echtes Geld als Pfand<br />

einsetzen. Zum Beispiel tragt ihr für morgen das Ziel<br />

ein: „Fünf Kilometer joggen“. Wird dieses Ziel nicht erreicht,<br />

wird euch der vorher festgelegte Geldbetrag abgezogen.<br />

Fies, aber echt wirksam!<br />

iOS (Gratis), Android (Gratis)<br />

www.beeminder.com<br />

SUPERBETTER<br />

Die Spielentwicklerin Jane McGonigal glaubt, dass uns <strong>Games</strong> dabei helfen können,<br />

Blockaden zu lösen, die Persönlichkeit zu stärken und soziale Kontakte zu festigen. Ihre<br />

App SuperBetter ist also nicht dazu da, um euch unliebsame Aufgaben durch Achievements<br />

oder Punkte schmackhaft zu machen. Das übergeordnete Ziel ist, sich insgesamt besser<br />

zu fühlen. Mal verlangt die App, das ihr auf positive Art mit einer anderen Person interagiert,<br />

dann wieder sollt ihr euch selbst umarmen oder ein Glas Wasser trinken. Ihr könnt<br />

sogar Freunde dazu einladen, euch bei Aufgaben zu unterstützen.<br />

iOS (€ 4,49)<br />

www.superbetter.com


84<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Technik<br />

Futuristische Gadgets, neues Zubehör, spannende Technik-News<br />

kurzmeldungen<br />

ps4-controller kabellos an<br />

ps3 nutzbar<br />

Mit der jüngst veröffentlichten<br />

PS3-Firmware 4.60 lässt sich der<br />

PS4-Controller auch kabellos an der<br />

Playstation 3 nutzen – zuvor war dies<br />

lediglich über ein USB-Kabel möglich.<br />

Es werden aktuell im Wireless-Betrieb<br />

zwar nicht alle Funktionen des Dualshock<br />

4 unterstützt, zum Beispiel Si x-<br />

axis und Vibration, doch immerhin lässt<br />

sich die Playstation 3 per PS-Button am<br />

PS4-Controller einschalten.<br />

auch samsung verabschiedet<br />

sich von Plasma-technik<br />

Nun gibt auch Samsung das Geschäft<br />

mit Plasma-TVs auf. Gründe seien die<br />

hohen Kosten, wenn es um UHD-Auflösung<br />

geht, sowie das stetig sinkende<br />

Kundeninteresse. Im letzten Jahr hatte<br />

sich bereits Panasonic von Plasma verabschiedet.<br />

Somit ist LG der letzte verbliebene<br />

Hersteller, der auch weiterhin<br />

Plasma-TVs anbieten wird.<br />

Xbox-One-Kinect nun auch für<br />

PC-User<br />

Die Kinect-Kamera der Xbox One ist inzwischen<br />

auch für den PC erhältlich.<br />

Seit Mitte Juli ist Kinect für Windows v2<br />

im Microsoft-Store für 199 Euro zu haben.<br />

Der Hersteller zielt mit dem Angebot<br />

jedoch auf kommerzielle Anwendungen.<br />

Daher ist das PC-Kinect<br />

bislang auch nirgends sonst erhältlich.<br />

Test<br />

Samsung UE65HU7590<br />

PC PS4 One Wii U<br />

Ultra-HD begeistert. Wer sich Dokumentationen,<br />

Fußballspiele oder<br />

andere Szenen in nativer vierfacher<br />

Full-HD-Auflösung anschaut,<br />

kann seine Augen nur schwer wieder<br />

vom ultrascharfen Bild lösen.<br />

Im UHD-TV-Vergleichstest unserer<br />

Schwesterzeitschrift „SFT – Spiele,<br />

Filme, Technik“ hat sich der 65-Zöller<br />

von Samsung gegen die Konkurrenz<br />

von Sony und LG durchgesetzt.<br />

Die Bildqualität überzeugt mit<br />

hervorragender Bewegungsdarstellung<br />

und dem besten Upscaling von<br />

SD- und HD-Material auf UHD-Auflösung.<br />

Auch bei Ausstattung und<br />

Bedienung lässt der Samsung-Fernseher<br />

keine Wünsche offen. Mit seinem<br />

edlen, in Aluminium gehüllten<br />

RaspBerry Pi zum<br />

Gameboy umgebaut<br />

PC<br />

Anlässlich des 25. Gameboy-Geburtstags hat ein amerikanischer<br />

Bastler eine Anleitung veröffentlicht, wie<br />

man aus einem Raspberry-Pi-Computer einen Gameboy<br />

bauen kann. Neben dem Einplatinen-PC braucht<br />

man dazu noch Zugriff auf einen 3D-Drucker und etwas<br />

Lötkenntnisse. Mehr zum selbstgebastelten Gameboy<br />

auf https://learn.adafruit.com.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> meint: Eigenbau-Gameboy mit Farbdisplay?<br />

Tolle Sache! Übrigens: Ein großes Special zu Ehren<br />

des 25. Gameboy-Geburtstags findet ihr in der Retro-Rubrik<br />

ab Seite 86.<br />

Standfuß und der schlanken Figur<br />

ist der UE65HU7590 auch optisch<br />

der Testsieger. Einzige Schwäche:<br />

Bei seitlicher Betrachtung verliert<br />

das Bild des Samsung-UHD-TV<br />

merklich an Farbbrillanz.<br />

sehr gut<br />

Fazit: Es dauert noch Jahre, bis UHD<br />

zum neuen TV-Standard wird. Die<br />

Geräte sind aber jetzt schon top!<br />

Hersteller: Samsung<br />

Preis: € 4.000,-<br />

Teufel Motiv B<br />

PC iOS Android<br />

Ein kompaktes PC-2.0-Set für 250 Euro ist nicht gerade<br />

ein Schnäppchen. Aber in Anbetracht des teuflisch<br />

guten Klangs und des mattweißen Designs ist<br />

der Preis dann doch absolut gerechtfertigt. Mächtiger<br />

Bass, brillante Hochtöne und sogar eine gewisse<br />

Räumlichkeit zeichnen das Teufel Motiv B aus. Per<br />

Bluetooth lassen sich auch Smartphones und Tablets<br />

verbinden.<br />

Fazit: Kompaktes, schickes Lautsprecher-Set mit starker<br />

Tiefton-Performance.<br />

Hersteller: Teufel<br />

Preis: € 250,-<br />

sehr gut


DIE DEUTSCHLAND-PREMIERE<br />

15.11.14<br />

Samstag, 19.30 Uhr, Stuttgart, Liederhalle<br />

21.3.15<br />

Samstag, 20 Uhr, München, Philharmonie<br />

Von Space Invaders bis Final Fantasy:<br />

präsentiert von Tommy Tallarico – mit großem Orchester und Chor!<br />

„Eine wunderschöne<br />

Aufführung!“<br />

USA TODAY<br />

„Ergreifend!“<br />

<strong>The</strong> London Times<br />

„Bezaubernd!<br />

Bombastisch!“<br />

New York Times<br />

Mit der Musik von<br />

Final Fantasy, Warcraft,<br />

Sonic, Skyrim,<br />

Metal Gear Solid,<br />

Kingdom Hearts,<br />

Castlevania,<br />

Street Fighter II,<br />

Mega Man,<br />

Monkey Island,<br />

Earthworm Jim u.v.m.!<br />

tickets 0711-52 43 00<br />

www.stuttgartkonzert.de<br />

Alle VVK-Stellen<br />

tickets 089-93 60 93<br />

www.muenchenevent.de


86<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Wir stellen euch unsere liebsten spiele-klassiker vor!<br />

2014 feiert der Nintendo-Handheld seinen 25. Geburtstag! Ich gratuliere herzlich<br />

und blicke nostalgisch-persönlich zurück auf ein Vierteljahrhundert Game Boy!<br />

Fakten<br />

Game boy<br />

Hersteller: Nintendo<br />

Erschienen: 1990 (Europa), 1989 (USA, Japan)<br />

Verkaufte Einheiten: 118,69 Millionen<br />

Erfolgreichstes Spiel: Tetris<br />

M<br />

ach endlich den Nintendo<br />

aus!“ In meinem Elternhaus<br />

hieß der Game Boy nicht Game Boy,<br />

sondern wurde einfach „der Nintendo“<br />

genannt. Da ich nur unwesentlich<br />

älter bin als die Hosentaschenkonsole<br />

aus Japan, habe ich einen<br />

großen Teil meiner Kindheit mit dem<br />

grauen Klotz verbracht und den eingangs<br />

erwähnten Satz oft mit halbem<br />

Ohr vernommen, während ich<br />

mit viel Eifer Schildkröten in Super<br />

Mario Land geplättet habe.<br />

Game Boy für dummies<br />

Ich muss zugeben, dass mich dieses<br />

seltsame Gerät nicht sofort begeisterte.<br />

Meine Eltern hatten sich den<br />

Game Boy direkt zum Europa-Release<br />

am 28. September 1990 gekauft<br />

(in Japan erschien der Game<br />

Boy schon ein Jahr früher) und<br />

spielten fortan ausgiebig Tetris. Damit<br />

war ich im Alter von vier Jahren<br />

hoffnungslos überfordert. Nichtsdestrotrotz<br />

habe ich gerne zugesehen,<br />

wie meine Mutter gegen meine<br />

Tanten per Link-Kabel antrat oder<br />

im Einzelspielermodus fleißig Reihen<br />

baute und wieder verschwinden<br />

ließ. Erst eine Weile später fand ich<br />

mit Super Mario Land einen Zugang<br />

zum Game Boy und war fortan kaum<br />

mehr davon loszueisen – wie das<br />

halt so ist bei der ersten Spielkonsole<br />

des Lebens. Schnell kannte ich<br />

alle Tricks: Leuchtet die Batterieanzeige<br />

schwach rot, dann kann man<br />

locker noch drei, vier Stunden weiterspielen.<br />

Geht der Saft aus, legt<br />

man den Game Boy weg und nach<br />

einer Stunde Wartezeit funktioniert<br />

er dank Restladung wieder. Wenn<br />

auch das nicht mehr hilft und man<br />

keine frischen Batterien zur Hand<br />

hat, dann schaut man, was in der<br />

Nähe herumliegt – und tut dann<br />

so, als wüsste man nicht, wieso die<br />

Wanduhr stehen geblieben ist oder<br />

die Fernbedienung des Fernsehers<br />

nicht mehr funktioniert.<br />

Im Sonnenlicht ist es sehr<br />

schwierig, das Bild zu erkennen,<br />

Die Konkurrenz<br />

Ja, der Game Boy hatte Konkurrenz – zumindest auf<br />

dem Papier. Ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangten<br />

Atari Lynx und Sega Game Gear aber kaum.<br />

Atari Lynx<br />

Schon 1990, also acht Jahre vor dem Game Boy Color, veröffentlichte Atari ein Handheld-System<br />

mit Farbbildschirm. Trotzdem verlor Atari das Duell mit dem Game Boy<br />

deutlich: 399 Mark war vielen zu teuer, sollten sie überhaupt von dem kaum beworbenen<br />

Gerät gehört haben. Für damalige Verhältnisse war die verbaute Hardware geradezu<br />

futuristisch, die Batterieleistung von etwa fünf Stunden aber lächerlich gering. Dennoch<br />

hat die Konsole, von der nur ein paar Millionen Geräte verkauft wurden, heute<br />

noch eine treue Fangemeinde, die sogar selbst Lynx-Spiele programmiert.<br />

Sega gAMe Gear<br />

Anders als Ataris Handheld wurde mit der Arbeit am Game Gear erst nach Veröffentlichung<br />

des Game Boy begonnen. Doch auch Sega biss sich an Nintendos<br />

Handheld die Zähne aus. Die Konsole war zu klobig, mit 300 Mark sehr teuer und<br />

die Batterielaufzeit mit sechs Stunden arg kurz. Technisch basiert die Konsole auf<br />

dem Sega Master System, hat Farbdisplay und Hintergrundbeleuchtung. Als Zubehör<br />

war unter anderem ein TV-Tuner erhältlich. Mit elf Millionen verkauften Exemplaren<br />

war der Game Gear wirtschaftlich etwas erfolgreicher als Ataris Lynx.


www.gamesaktuell.de retro 87<br />

Das Zubehör<br />

Neben offiziellen Zubehörteilen fluteten Produkte von Drittherstellern den Markt. Eine kleine Auswahl<br />

der kuriosesten und bekanntesten Erweiterungen stellen wir hier vor!<br />

Der sogenannte Handy Boy (und ähnliche<br />

Geräte) erweiterten den Game Boy mit einer<br />

potthässlichen, klobigen Plastikhülle.<br />

Neben Lupe, Stereo-Lautsprechern, Licht<br />

und einem Analogstick bot der Aufsatz ein<br />

Stromkabel zum Betreiben der Konsole<br />

über die Steckdose.<br />

Durch das Modul konnten Spiele für den<br />

Game Boy auch auf dem Super Nintendo<br />

gezockt werden. Die Titel liefen im Super<br />

Game Boy jedoch ein wenig schneller<br />

als auf der mobilen Konsole. In Japan erschien<br />

1998 eine verbesserte Version mit<br />

Drucker- und Link-Kabel-Unterstützung.<br />

Smartphone-Besitzer lachen über die<br />

mickrige Kamera, die 1998 als offizielles<br />

Zubehör veröffentlicht wurde. Die<br />

Auflösung: 0,014 Megapixel. Auch<br />

ohne eingelegtes Spiel konnte<br />

man mit der Game Boy Camera<br />

simple Minigames zocken.<br />

Viel zu kurz und doch<br />

ständig im Einsatz: Mit<br />

dem Link-Kabel verband<br />

man zwei Game Boys<br />

und konnte dann zum<br />

Beispiel Tetris gegeneinander<br />

spielen oder<br />

Pokémon tauschen.<br />

Wer die Kamera besaß,<br />

konnte mit dem offiziellen<br />

Game Boy Printer<br />

seine grobkörnigen<br />

Schwarz-Weiß-Fotos<br />

ausdrucken. Statt Tinte<br />

kam dafür <strong>The</strong>rmopapier<br />

zum Einsatz. Nur<br />

eine Handvoll Spiele<br />

unterstützten das<br />

Zubehör.<br />

deshalb zieht man sich vorzugsweise<br />

in schattige Gefilde oder<br />

am besten in das Haus zurück.<br />

Zu dunkel darf es aber auch nicht<br />

sein, denn der Game Boy hat keine<br />

Bildschirmbeleuchtung. Heute<br />

völlig undenkbar! Mit Kopfhörern<br />

klingt der düdelige Sound ein bisschen<br />

besser als ohne. Hat sich der<br />

Bildschirm schwarz verfärbt, weil<br />

man den Game Boy in der Sonne<br />

hat liegen lassen, dann reicht es,<br />

ein paar Stündchen zu warten und<br />

die Konsole wird wieder einwandfrei<br />

funktionieren. Das Modul wird nicht<br />

vom Game Boy erkannt? Einmal in<br />

die Öffnung pusten und die Sache<br />

ist geritzt. Wie robust Nintendos<br />

mobile Konsole wirklich ist, beweist<br />

übrigens ein Ausstellungsstück im<br />

Nintendo World Store in New York.<br />

Dort ist ein Game Boy zu sehen, der<br />

im ersten Golfkrieg ein Bombardement<br />

überstand – die Hülle ist zwar<br />

schwarz und geschmolzen, dennoch<br />

funktioniert der Handheld einwandfrei.<br />

Urbane Legenden erzählen gar<br />

von Game Boys, die in Hosentaschen<br />

mitgewaschen wurden und danach<br />

noch Lebenszeichen von sich gaben.<br />

Das habe ich aber noch nicht verifiziert.<br />

Übrigens funktioniert mein<br />

Game Boy noch heute, obwohl einige<br />

Pixel inzwischen tot sind.<br />

Pilgerfahrten<br />

Das mit Spielen vollgestopfte Regal<br />

im örtlichen Kaufhaus wurde<br />

bald zu meinem persönlichen Mekka.<br />

Jedes Wochenende pilgerte ich<br />

andächtig in die heiligen Hallen,<br />

las mir die Rückentexte der verheißungsvoll<br />

schweren Packungen<br />

durch und haderte, welches Spiel<br />

ich mir zum nächsten Geburtstag<br />

wünschen könnte. Meistens stellte<br />

mich das Ergebnis dieses sorgfältigen<br />

Auswahlverfahren zufrieden, die<br />

eine oder andere Fehlinvestition gab<br />

es aber auch. Tim in Tibet zum Beispiel,<br />

das auf dem von mir geliebten<br />

gleichnamigen Comic basiert, habe<br />

Beinahe kubistisch mutet diese<br />

eigenwillige Interpretation<br />

des Capcom-Helden Mega Man<br />

auf der Verpackung des Game-<br />

Boy-Spiels an.<br />

Das stimmungsvolle Intro von<br />

Link’s Awakening begeisterte<br />

mit tollen Bildern im Anime-Stil.<br />

Leider gab es davon im<br />

Spiel an sich nichts zu sehen.


88 Retro<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Die bekanntesten Spiele für den Game Boy<br />

Nintendos mobile Konsole punktete mit zahlreichen genialen Spielen – welche<br />

davon habt ihr gespielt oder besessen?<br />

<strong>The</strong> legend of ZELDA: Link’s Awakening<br />

Schlichte Verpackung, genialer Inhalt: Link’s Awakening<br />

punktete mit einer tollen Story, knackigen Rätseln und genialer<br />

Hintergrundmusik. Die Version für den Game Boy ist die<br />

einzige in Deutschland veröffentlichte unzensierte Ausgabe<br />

des Spiels. Kult-Übersetzer Moyse war für die deutschen<br />

Texte verantwortlich.<br />

donkey kong country<br />

Damals, als Rare noch gute Spiele programmierte: Dem<br />

Team gelang es, die tolle SNES-Optik des Originals mit dreidimensionalen<br />

Charaktermodellen in Schwarz-Weiß auf den<br />

Game Boy zu transportieren.<br />

Ducktales<br />

Das Kultspiel aus der goldenen Game-Boy-Ära von Capcom<br />

erlangte vor allem durch die fantastische Hintergrundmusik<br />

Kultstatus. Der Klassiker für Game Boy und SNES bekam<br />

letztes Jahr eine Fortsetzung für Xbox 360, Wii U und PS3<br />

spendiert. Anhörtipp: die Musik des Abschnitts „<strong>The</strong> Moon“.<br />

Mit gerade einmal zwölf Abschnitten<br />

ist Super Mario Land<br />

extrem kurz. Dennoch verkaufte<br />

sich das Spiel mehr als 14<br />

Millionen Mal weltweit.<br />

Kirby’s Dream land<br />

Kirbys Abenteuer richtete sich vor allem an die jüngsten<br />

Spieler und bezauberte diese durch ein zwar einfaches, aber<br />

extrem charmantes Jump & Run. Die damals noch weiße<br />

Knutschkugel gehört inzwischen zu den alteingesessenen,<br />

bekanntesten Nintendo-Helden.<br />

Super mario land<br />

Super Mario Land gehörte neben Tetris zu den Must- haves<br />

für Game-Boy-Besitzer. Betrachtet man das Spiel heute,<br />

dann wird schnell klar, dass es einem Vergleich mit aktuellen<br />

Spielen des Genres nicht standhält: zu kurz, zu einfach,<br />

zu einfallslos. Dennoch wurde Super Mario Land für den 3DS<br />

als Download neu aufgelegt.<br />

Metroid 2: return of Samus<br />

Kurz nach Veröffentlichung des Game Boy in Deutschland<br />

beehrte Heldin Samus die tragbare Konsole. Sie muss darin<br />

Metroids vernichten und gegen Mother Brain antreten. Der<br />

Titel verfügte bereits damals über eine Art New Game Plus!<br />

Super mario land 2: Six golden coins<br />

Mit deutlich schönerer Optik und etwas mehr Anspruch kam<br />

die Fortsetzung von Super Mario Land daher. Der Boss des<br />

Spiels ist der zum ersten Mal in Erscheinung tretende Wario,<br />

der kurz darauf eine eigene Spieleserie spendiert bekam.<br />

Tatanga aus Teil 1eins darf ein weiteres Mal mitmischen.<br />

ich bis heute nicht abgeschlossen.<br />

Genauso wie Terminator 2: Judgment<br />

Day. Die meisten <strong>Games</strong> machen mir<br />

heute noch Spaß, auch wenn meine<br />

rosarote Nostalgiebrille viele Probleme<br />

verschwimmen lässt. Super<br />

Mario Land zum Beispiel: Nach gerade<br />

einmal 40 Minuten Spielzeit sehe<br />

ich das Ende. Damals haben mich<br />

der Umfang und die minimalistische<br />

Grafik überhaupt nicht gestört.<br />

Als meine Verwandten das Interesse<br />

an Tetris und ihren Game Boys<br />

verloren, wurde ich mit deren angesammelten<br />

Spielen überhäuft und<br />

fühlte mich wie im siebten Himmel.<br />

Mickey Mouse, Mystic Quest, Darkwing<br />

Duck, Castlevania, Double Dragon,<br />

Mortal Kombat, Mario & Yoshi, Kwirk,<br />

Dead Heat Scramble, Wario Land, Mario<br />

Land … ich spielte sie alle!<br />

Hackordnung<br />

Als spezielle Versionen veröffentlicht<br />

wurden, war König des Schulhofs,<br />

wer einen Game Boy mit transparentem<br />

Gehäuse besaß. Wirklich<br />

jeder wollte das durchsichtige Modell<br />

haben. In der Hierarchie aufsteigen<br />

konnte man aber auch durch<br />

Pokémon-Kämpfe. Das Rollenspiel<br />

erschien in zwei Editionen mit un­<br />

Tetris<br />

Jeder kennt Tetris – kein Wunder, lag das Puzzlespiel doch<br />

jedem Game Boy bei. Simpel und doch suchterregend zog es<br />

Alt und Jung in seinen Bann. Die zeitlose Hintergrundmusik<br />

gehört nicht umsonst zu den bekanntesten Videospielmelodien<br />

aller Zeiten.<br />

Wario land: super mario land 3<br />

Der Titel trügt: Mario kommt in diesem Jump & Run kaum<br />

vor, stattdessen verkörpert man das erste Mal den Schuft<br />

Wario. Wario Land zeichnet sich aus durch interessante Power-ups,<br />

klug versteckte Schätze sowie viel Humor. Ein Remake<br />

existiert leider nicht – noch nicht!<br />

Pokémon Rot & Pokémon Blau<br />

Kassenschlager und Freizeitbeschäftigung aller Kinder<br />

der 90er: Die Pokémon starteten ihre Erfolgsgeschichte<br />

auf dem Game Boy. Dabei war zunächst gar<br />

nicht geplant, das Monstersammelspiel außerhalb Japans<br />

zu veröffentlichen. Heute gehört die Serie zu den<br />

erfolgreichsten Franchises aller Zeiten.<br />

Lange hat’s gedauert, bis Kid<br />

Icarus nach dem Game-Boy-<br />

Spiel wieder Konsolenluft<br />

schnuppern durfte. Der letzte<br />

Teil erschien 2012 für den 3DS.


www.gamesaktuell.de Retro 89<br />

Auch wenn Super Mario Land<br />

nicht wirklich anspruchsvoll<br />

war: Mit Kirby’s Dream Land<br />

veröffentlichte Nintendo ein<br />

noch einfacheres Jump & Run.<br />

Die revolutionäre Optik der<br />

Donkey Kong Country-Reihe<br />

funktionierte auch auf dem<br />

Game Boy. Die Charaktere wirken<br />

sehr plastisch.<br />

terschiedlichen Taschenmonstern<br />

zum Sammeln und Trainieren, insgesamt<br />

151 an der Zahl. Völlig ohne<br />

Taktik und Plan trat man mit seinen<br />

liebsten Exemplaren an und rammte<br />

– wenn alles gut lief – den Kontrahenten<br />

ungespitzt in den Boden. Wie<br />

alle Kinder war ich darauf erpicht,<br />

meinen Pokédex zu vervollständigen,<br />

und tauschte fleißig Tierchen<br />

hin und her. Wenig später bekam ich<br />

ein Schummelmodul für den Game<br />

Boy geschenkt und wurde damit<br />

unabhängig von der Schulhofökonomie,<br />

musste nicht mehr tauschen<br />

und trainieren. Hiermit mache ich es<br />

öffentlich: Ich habe in Pokémon betrogen!<br />

Aber ich war halt jung und<br />

brauchte die Anerkennung.<br />

Happy birthday, Game Boy<br />

In einem Haushalt mit zwei Kindern<br />

und nur einem Game Boy waren<br />

Reibereien um das begehrte Gerät<br />

vorprogrammiert. Als Erstgeborene<br />

machte ich rücksichtslos vom Recht<br />

des Stärkeren Gebrauch. Leicht<br />

entschärft wurde die Situation, als<br />

mein Bruder einen Game Boy Color<br />

geschenkt bekam. Aber natürlich<br />

dachte ich missgünstig, dass der eigentlich<br />

mir zustehen müsste. Bald<br />

aber wurde ich vernünftiger, weniger<br />

bösartig und genoss es, gegen oder<br />

mit meinem Bruder zu spielen. Der<br />

Grundstein für meine Zockerlaufbahn<br />

war gelegt, in unserem Haushalt<br />

fand jede weitere Konsole aus<br />

der Game-Boy-Familie ein Heim.<br />

Game Boy Color, Game Boy Ad vance,<br />

Nintendo DS, Nintendo 3DS. Und so<br />

hat sich das wohl in den 1990er-Jahren<br />

in vielen Haushalten weltweit<br />

abgespielt. 118 Millionen Game<br />

Boys wurden verkauft. Für die damalige<br />

Zeit sehr ungewöhnlich war,<br />

dass sich der Anteil männlicher und<br />

weiblicher Spieler die Waage hielt.<br />

Dass es überhaupt Mitbewerber<br />

neben dem Game Boy gab, bekam<br />

ich erst wesentlich später mit. Für<br />

mich – und alle meine Freunde und<br />

Schulkollegen aus Kindheitstagen<br />

– gab es nichts anderes als den unverwüstlichen,<br />

klobigen, tragbaren,<br />

treuen, ausdauernden, unbeleuchteten,<br />

grauen „Spieljungen“. Dementsprechend<br />

lagen meine Eltern<br />

überhaupt nicht falsch damit, ihn<br />

als „der Nintendo“ zu bezeichnen.<br />

Der Game-Boy-Erfolg wurde erst 15<br />

Jahre später vom Nintendo DS mit<br />

weltweit 154 Millionen verkauften<br />

Exemplaren übertroffen. kr<br />

Castlevania nahm seinen Anfang<br />

in simpler 2D-Grafik. Auch<br />

heute noch ist die Reihe auf<br />

Nintendos Handhelds wie etwa<br />

dem DS beheimatet.<br />

Der Beginn einer Ära: Auf dem<br />

Schulhof wurde ausgemacht,<br />

wer welches Anfangs-Pokémon<br />

wählt (hier in den drei Bällen<br />

auf dem Tisch).


90 retro<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

vor 10 jahren<br />

Worüber wir damals geschrieben haben<br />

games aktuell<br />

08/2004<br />

Es ist immer etwas Besonderes, Physiker und Weltenretter Gordon<br />

Freeman auf der Titelseite zu haben. Dass Half-Life 2 schon knapp<br />

zehn Jahre alt ist (das Spiel erschien im November 2004), vergisst<br />

man leicht. Der Valve-Titel galt schließlich über Jahre hinweg als<br />

die Shooter-Referenz und wird heute noch als Beispiel genannt<br />

für ausgesprochen dichte Atmosphäre und abwechslungsreiches<br />

Gameplay. Ein weiterer Schwerpunkt der (Video-)<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

08/2004 lag auf der Rennspiel-Offensive mit Titeln wie Burnout 3,<br />

Need for Speed: Underground 2, Midnight Club und einigen mehr.<br />

016_VGA_08_04.ps 07.07.2004 16:42 Uhr Seite 16<br />

018_VGA_08_04.ps 07.07.2004 16:44 Uhr Seite 18<br />

019_VGA_08_04.ps 07.07.2004 16:45 Uhr Seite 19<br />

017_VGA_08_04.ps 07.07.2004 16:43 Uhr Seite 17<br />

I<br />

Ø AUF DER FLUCHT: In diesem verlassenen Industrie-Komplex liefert sich Gordon mit<br />

den Combine-Soldaten heiße Feuergefechte. Hier ist besonders gut zu erkennen, wie<br />

authentisch die Hintergründe dank der realistischen Farbgebung wirken.<br />

m Herbst 2004 kündigt sich eine Genre-<br />

Evolution an, bei der die Gattung der Ego-<br />

Shooter einen großen Schritt in Richtung<br />

Perfektion gehen wird. Wegbereiter für die spektakuläre<br />

Entwicklung ist Valves "Half Life 2".<br />

Bereits der Vorgänger hatte 1998 neue Wege<br />

eingeschlagen und die Konkurrenz pulverisiert.<br />

Schon 2003 durften wir einen ersten Blick<br />

auf das austehende Action-Feuerwerk werfen.<br />

Doch hat sich seitdem viel getan. Kürzlich haben<br />

wir auf einer Präsentation das inzwischen beinahe<br />

fertig gestellte Mammut-Projekt wieder gesehen.<br />

Ganze sechs Jahre (!) haben die Macher von Valve<br />

an "Half Life 2" herumgeschraubt. Wie uns das<br />

vorläufige Ergebnis gefällt? Lesen Sie selbst!<br />

SCHMUCKE LEVEL-PRÄSENTATION<br />

Gleich mehrere Spielszenen aus diversen<br />

Levels des Ego-Shooters konnten wir bestaunen.<br />

Dabei ist uns sofort aufgefallen, wie sinnvoll die<br />

Programmierer von den Fähigkeiten ihrer Grafikroutinen<br />

Gebrauch machen: Dank realistischer<br />

Physikengine z.B. werden Widersacher von umgeschubsten<br />

Containern erschlagen. Die neuen<br />

Waffensysteme, beispielsweise eine Gravitations-<br />

Waffe, mit der Objekte wie von einem unsichtbaren<br />

Energiestrahl in der Luft gehalten werden,<br />

laden den Spieler ein zur freien Interaktion mit<br />

den zahlreichen Objekten in der Umgebung.<br />

Um Ihnen das Erlebnis "Half Life 2" so<br />

anschaulich wie möglich zu vermitteln, steigen wir<br />

in einige Szenen ein und beschreiben die Abläufe<br />

im Detail. Haben Sie gute Nerven? Sie werden Sie<br />

brauchen!<br />

ZURÜCK ZUM ANFANG<br />

Fangen wir mal vorne an: Gordon Freeman<br />

sitzt in einem Zug, der durch eine trostlose Stadt<br />

fährt. Noch hat der Held keine Waffen in der<br />

Hand und es sieht auch nicht danach aus, als<br />

wolle ihm jemand Böses anhaben. Fans werden es<br />

schon gemerkt haben: Diese Szene ist natürlich<br />

eine Reminiszenz an den Anfang des ersten "Half<br />

Life (dt.)", in dem Gordon in einem ähnlichen<br />

Gefährt in das Forschungszentrum Black Mesa<br />

hineinfährt.<br />

Doch so lange wie beim Vorgänger dauert<br />

diese Fahrt zum Glück nicht. Mit quietschenden<br />

Bremsen hält der Zug an einem schmutzigen und<br />

verwahrlosten Bahnsteig an. Die Reisenden steigen<br />

aus und laufen durch eine diffus beleuchtete<br />

Halle zum Ausgang. Gordon schwimmt in der<br />

Menge, doch wird er schon beim Verlassen des<br />

Waggons zum ersten Mal aufgehalten. Eine faustgroße<br />

Roboter-Drohne saust heran und fotografiert<br />

unseren Helden – argh! Vom grellen Blitzlicht<br />

der aufdringlichen Maschine geblendet,<br />

kann er erst Sekunden später weiterlaufen.<br />

Während Gordon seinen Weg fortsetzt,<br />

begrüßt ihn ein alter Mann mit grauen Schläfen<br />

von einer Leinwand herunter: "Willkommen in<br />

City 17" schallt es durch die riesigen Hallen.<br />

Auch hier erleben wir ein Déjà-vu. Die Stimme<br />

von der Leinwand erklärt Gordon, was es in City<br />

17 alles zu beachten gilt – genau wie die Computerstimme<br />

seinerzeit in der langen Anfahrt auf die<br />

Forschungsanstalt Black Mesa...<br />

Mit Brechstange und<br />

Gravitationswaffe<br />

KRISENGEBIET CITY 17<br />

Gezielt wird Gordon durch strenge Kontrollen<br />

geführt, doch irgendetwas scheint hier nicht<br />

zu stimmen. Die seltsam vermummten Wachen<br />

schubsen Passanten grundlos durch die Gegend<br />

und ein deprimiert dreinblickender Mann behauptet<br />

gar, es würde etwas ins Trinkwasser geschüttet,<br />

um die Bevölkerung alles vergessen zu<br />

lassen. Sein Weg führt den Helden weiter durch<br />

eine Art Zollabfertigung. Doch gerade als er das<br />

Gittertor nach draußen passieren will, rasselt dies<br />

nach unten und die vermummten Combine-<br />

Soldaten führen ihn in einen kleinen Raum – in<br />

der Mitte ein grell beleuchteter Stuhl. Aus dem<br />

Augenwinkel sieht Gordon gerade noch, dass der<br />

geflieste Boden um die Sitzgelegenheit herum<br />

mit frischem Blut verschmiert ist – dann wird es<br />

finster um ihn herum.<br />

Diese erste Szene ist zwar nicht besonders<br />

actiongeladen, vermittelt aber einen guten<br />

Eindruck vom beklemmenden und unwirklichen<br />

"Half Life 2"-Ambiente. Weiterhin haben wir ein<br />

Level gesehen, das etwas später stattfinden dürfte:<br />

Gordon steuert einen Buggy über eine trostlose<br />

Gebirgsstraße. Als er um eine scharfe Kurve<br />

biegt, erwarten ihn bereits lästige kleine Roboter<br />

– auch diese wurden erstmals präsentiert.<br />

Ernsthaft verletzen können diese metalli- ¸<br />

COUNTER STRIKE SOURCE<br />

Eine besonders gute Nachricht haben wir<br />

für alle "Counter Strike"-Fans. Derzeit setzt<br />

Valve den Räuber-und-Gendarm-Mehrspieler-Shooter<br />

mit Hilfe der Source-Grafik-Engine<br />

um. Klartext: "Counter Strike Source"<br />

bietet größtenteils die bewährten "Counter<br />

Strike"-Levels, sieht aber deutlich besser<br />

aus und nutzt die neue Physik-Engine aus<br />

"Half Life 2". Gerade die realistische Physik<br />

sollte interessante Möglichkeiten bieten.<br />

Anhand einer weit fortgeschrittenen<br />

Umsetzung der beliebten Karte de_aztec<br />

konnten wir erste spielerische Eindrücke<br />

sammeln: Die Physik-Engine schleudert<br />

explodierende Fässer weit davon und erledigte<br />

Widersacher sinken dank Regdoll-<br />

Engine realistisch zu Boden. So genial wie<br />

"Half Life 2" haben die überarbeiteten alten<br />

Karten natürlich noch nicht ausgesehen. Im<br />

Gegenzug wird es zahlreiche neue Karten<br />

geben, sogar noch größer und viel schöner<br />

als die des veralteten Originals.<br />

Übrigens: "Counter Strike Source" wird<br />

der offizielle Mehrspieler-Modus von "Half<br />

Life 2" und ist im Spiel enthalten.<br />

Ø NEUAUFLAGE: Der populäre Team-<br />

Shooter wird grafisch überarbeitet.<br />

Die Kopfkrabben-Aliens von der ersten<br />

Seite unseres Artikels gehörten<br />

zu den ekligsten Gegnern in<br />

Half-Life 2. Sie ließen nicht nur Menschen<br />

mutieren, sondern sprangen<br />

dem Spieler auch noch ins Gesicht,<br />

wenn der Wirt tot war – Dreckspack!<br />

Der Ego-Shooter erzeugte ein unvergleichlich<br />

beklemmendes Gefühl.<br />

16<br />

Die Frage, warum wir sechs Jahre<br />

vom Serien-Erstling bis zum zweiten<br />

Teil warten mussten, beantwortete der Kasten „Half<br />

Life 2-Skandal“. Über „nur“ sechs Jahre Wartezeit bis<br />

zu Half-Life 3 wären wir allerdings glücklich – wir sehnen<br />

uns schon seit einer Dekade nach dem Comeback<br />

von Gordon Freeman.<br />

Ø ERWISCHT: Gemeine Combine-<br />

Wachen kontrollieren Passanten.<br />

www.gamesaktuell.de<br />

Ø UFO: Am grauen Himmel fliegt ein<br />

Raumschiff zum riesigen Monolithen.<br />

August 2004 17<br />

schen Kugeln in der Größe eines Fußballs unseren<br />

Helden aber nicht. Allerdings rollen sie, wie<br />

von Magneten angezogen, immer wieder zu<br />

Gordon zurück und heften sich an ihn.<br />

Haben sich die "Bälle" erst einmal festgesetzt,<br />

kann der Forscher nur noch sehr langsam<br />

laufen und ist so ein leichtes Ziel für die aufmerksamen<br />

Combine-Soldaten. Allein mit gezielten<br />

Hieben oder mit einem präzisen Schuss lassen<br />

sich die aufdringlichen Objekte endgültig<br />

davonschleudern. Vernichten lassen sich die<br />

"Klammeraffen" allerdings nicht.<br />

Der nächste Level-Abschnitt führt uns an<br />

einen ausgetrockneten Hafen. Schiffe liegen wie<br />

gestrandete Wale auf dem Grund und als Gordon<br />

aus seinem Buggy steigt, wird er von großen<br />

Insekten angegriffen, die eine verblüffende Ähnlichkeit<br />

mit den Bugs aus dem Film "Starship<br />

Troopers" aufweisen. Mit seinem Schrotgewehr<br />

ballert sich unser Held bis zum Pier durch, über<br />

eine Planke klettert er hinauf.<br />

Doch selbst dorthin folgen ihm die bissigen<br />

Käfer. Ein paar Salven später hat er endlich seine<br />

Ruhe – glaubt er zumindest. Doch oben erwartet<br />

ihn schon die nächste Bedrohung. Zwei lauernde<br />

Combine-Soldaten wollen ihn mit explosiven<br />

Handgranaten zu Fall bringen.<br />

Mit Brechstange und Gravitations-Waffe jagt<br />

Action-Held Gordon Freeman fiese Aliens.<br />

GORDONS NEUE WAFFEN<br />

Womit die beiden Jungs nicht gerechnet<br />

haben: Gordon zückt an dieser Stelle seine geniale<br />

Gravitations-Waffe. Wie bereits beschrieben<br />

kann er damit Objekte in der Luft festhalten oder<br />

bereits aktivierte Handgranaten aus sicherer<br />

Distanz aufheben und sie zu den verdutzten<br />

Widersachern zurückschleudern.<br />

Wenige Meter weiter gerät Gordon erneut<br />

ins Kreuzfeuer. Ein Soldat hat sich auf einem Turm<br />

verschanzt und schießt wie verrückt auf den<br />

Abenteurer. Doch selbst für solch brenzlige<br />

Situationen hat Freeman eine Lösung parat. Mit<br />

seinem Raketenwerfer ballert er von seiner<br />

Deckung aus in die Luft und richtet dann den<br />

Laserpointer der Waffe auf den weit entfernten<br />

Soldaten. Schnurstracks folgt das ferngesteuerte<br />

Projektil dem Laser und der hinterhältige Schurke<br />

ist eliminiert. Genau wie alle anderen Objekte im<br />

Spiel besitzen auch die Körper der Feinde eine<br />

Ø UMZINGELT: In dieser Unterführung sind wir urplötzlich von fliegenden<br />

Sägeblättern umgeben, unser Held lässt mächtig viele Federn. Nur mit der<br />

Unterstützung von Widerstands-Truppen gelingt uns die Flucht.<br />

Ø HELFER IN DER NOT: Solange wir die kleinen Futterbälle in der Hand halten, sind<br />

diese aggressiven Insekten unsere besten Freunde. Sie greifen sogar hinterhältige Combine-<br />

Soldaten an, da diese sofort das Feuer auf die Riesenkäfer eröffnen.<br />

realistische Physik. Von der gigantischen Druckwelle<br />

überrascht, fliegt der Körper des getroffene<br />

Bösewichts in hohem Bogen davon.<br />

Unsere ersten Eindrücke waren überwältigend.<br />

Es ist einfach unglaublich, wie intelligent<br />

die Programmierer von Valve die Fähigkeiten ihrer<br />

Physik-Engine einsetzen. Fiese Mutanten können<br />

mit fliegenden Kreissägenblättern zweigeteilt<br />

werden und herabkullernde Gasflaschen explodieren<br />

und stecken dabei die Umgebung samt<br />

ekliger Zombies in Brand. Reißt man mit der Gravitations-Waffe<br />

einen Heizkörper aus der Wand,<br />

stellt der fortan ein schwebendes Schutzschild<br />

zwischen Gordon und einem wild feuernden<br />

Soldaten dar. Die Einsatzmöglichkeiten dieser<br />

neuen Waffe erscheinen beinahe grenzenlos.<br />

Genial: Neben dem Buggy gibt es sogar einen<br />

flotten Jet-Ski!<br />

ÜBERZEUGEND AUF GANZER LINIE<br />

Zudem läuft diese unglaublich innovative<br />

Spielmechanik vor einer Grafikkulisse ab, die<br />

bereits auf den ersten Blick eine Detailverliebtheit<br />

erkennen lässt, wie wir sie zuletzt in "Far Cry<br />

(dt.)" gesehen haben.<br />

Allerdings wirken die Levels hier viel homogener.<br />

Schlendert man durch die Straßen von City<br />

17, fühlt man sich wie auf einem Spaziergang<br />

durch Prag. Bleibt nur zu hoffen, dass Handlung,<br />

Spielmechanik und Grafikkulisse miteinander harmonieren<br />

werden. Aber ehrlich gesagt sehen wir<br />

"Half Life 2" schon jetzt bombenfest auf dem<br />

Genre-Thron sitzen. MH<br />

TECHNISCH VERWANDT – DIESE SPIELE NUTZEN ALLE VALVES NEUE GRAFIKTECHNOLOGIE<br />

VAMPIRE<br />

COUNTER STRIKE TEAM FORTRESS 2 HALF-LIFE (DT.)<br />

SOURCE<br />

SOURCE<br />

Schauriges Vampir-Abenteuer mit<br />

vielen Rollenspiel-Elementen.<br />

Entwickler: Nihilistic<br />

Erscheint: Herbst 2004<br />

Einschätzung: µµµµµ 4/5<br />

Ø ALIEN LÄSST GRÜSSEN: Diese Monster<br />

sind eigentlich menschlichen Ursprungs.<br />

Erst wenn sich ekelhafte Krabben an ihrem<br />

Kopf festbeißen, mutieren sie. Ist das Opfer<br />

tot, springen die Wesen wieder ab.<br />

Neuauflage der beliebten Räuberund-Gendarm-Simulation.<br />

Entwickler: Valve<br />

Erscheint: Sommer 2004<br />

Einschätzung: µµµµµ 5/5<br />

Militärisch angehauchter Multiplayer-<br />

Shooter – jawohl Sir!<br />

HALF LIFE 2<br />

System<br />

Erscheint<br />

Preis<br />

SPEZIAL<br />

PC<br />

Herbst<br />

50 Euro<br />

Entwickler: Valve<br />

Erscheint: Winter 2004<br />

Einschätzung: µµµµµ 4/5<br />

PS2 Xbox<br />

2005<br />

60 Euro<br />

Genre Ego-Shooter<br />

Hersteller Vivendi Universal<br />

Entwickler Valve<br />

Anzahl der Spieler nicht bekannt<br />

Fertig zu 80%<br />

www.valvesoftware.com<br />

Onlinefähig<br />

Einschätzung µµµµµ 5/5<br />

"Gordon Freeman ist zurück!"<br />

Wenn selbst abgebrühten Videospiel-Redakteuren bei<br />

einer Präsentation die Spucke weg bleibt, dann soll das<br />

schon was heißen. Bei "Half Life 2" haben wir wirklich<br />

keine Bedenken. Unsere Empfehlung: Vorbestellen!<br />

fl CITY 17: In den Straßen dieser<br />

europäisch anmutenden Stadt jagt ein<br />

dreibeiniger Strider unseren Freunden<br />

vom Widerstand hinterher. Leider können<br />

wir mit dieser Waffe nichts gegen<br />

das riesige Ungetüm ausrichten.<br />

Bislang noch nicht bestätigtes Remake<br />

des Ego-Shooter-Klassikers.<br />

✔<br />

GC<br />

Entwickler: Valve<br />

Erscheint: Sommer 2004<br />

Einschätzung: µµµµµ 5/5<br />

Ø FLIEGENDES UNGETÜM: Gordon<br />

hält das Fluggerät in Zaum, sodass sein<br />

Kamerad zur Deckung stürmen kann.<br />

Ø KOPF EINZIEHEN: Sobald wir<br />

diesen Hebel umlegen, schneidet der<br />

Rotor die Aliens in der Mitte durch.<br />

HALF-LIFE-2-SKANDAL<br />

Der 2. Oktober 2003 war ein rabenschwarzer<br />

Tag für die "Half Life 2"-Programmierer<br />

von Valve. Damals war es Hackern gelungen,<br />

ein 32 MB großes Datenpaket von den<br />

Firmenservern zu entwenden. Darunter<br />

große Teile des Quellcodes (darauf baut ein<br />

Spiel auf). Der Rechner von Firmenchef<br />

Gabe Newell war über eine Sicherheitslücke<br />

in Microsofts "Outlook" ausspioniert worden.<br />

Als Software-Entwickler sollte man<br />

eigentlich wissen, dass solche Löcher problemlos<br />

mit einem regelmäßigen Software-<br />

Update gestopft werden könnten!<br />

Wenig später schon ist das sensible<br />

Datenpaket im Internet in diversen Tauschbörsen<br />

aufgetaucht – damit war der<br />

Skandal perfekt! Mit Kenntnis dieses<br />

Quellcodes stehen Cheatern Tür und Tor<br />

offen für gemeine Mogeleien. Erstaunlicherweise<br />

hat die gesamte Internet-Szene<br />

extrem sensibel auf diesen Zwischenfall reagiert<br />

– schließlich wollte jeder den Edel-<br />

Shooter spielen. Jedoch haben alle Anstrengungen<br />

nichts geholfen, Valve musste<br />

den Erscheinungstermin um fast ein Jahr auf<br />

Herbst 2004 verschieben.<br />

Ø GEKLAUT: Diese Version von Half<br />

Life 2 wurde illegal heruntergeladen.<br />

August 2004 19


Ø HERAUSFORDERUNG: Im neuen Outrun-Modus<br />

gibt der Führende die Richtung<br />

vor. Da heißt es: konzentriert bleiben.<br />

www.gamesaktuell.de retro 91<br />

035_VGA_08_2004_ME.ps 12.07.2004 10:06 Uhr Seite 35<br />

034_VGA_08_2004_ME.ps 12.07.2004 10:05 Uhr Seite 34<br />

032_VGA_08_2004_ME.ps 12.07.2004 9:55 Uhr Seite 32<br />

34<br />

Ø ABKÜRZUNG: Ein kurzer Druck auf die<br />

Bremse genügt, und die Fahrzeuge driften.<br />

Ø HARTER KAMPF: Mit spektakulären Grafikeffekten wie Funkenflug und Rauchwolken<br />

wird das Gedrängel höchst filmreif präsentiert. Je rabiater Sie fahren, desto mehr Punkte<br />

spendiert ihnen das Spiel. Doch jeder eigene Unfall verringert die Sieg-Chance dramatisch.<br />

außerdem ist der Verkehr im Vergleich zum Silver-<br />

Lake-Kurs deutlich dichter. Diese Umstände<br />

machen den Kampf gegen die Uhr ebenso anspruchsvoll.<br />

Die Downtown-Strecke schließlich ist der<br />

Innenstadt von Chicago nachempfunden. Wiederum<br />

steht ein Einzelrennen auf dem Plan. Neben<br />

den aggressiven Gegnern erfordern in Downtown<br />

besonders die dicken Betonpfeiler höchste<br />

Aufmerksamkeit. Wer nicht aufpasst, dem kommen<br />

nicht nur das Auto, sondern auch alle Chancen<br />

auf den Sieg schnell abhanden.<br />

VOLL IN DIE MAUER!<br />

Ø SAMMELWUT: Durch waghalsiges Fahren<br />

sammelt man wertvolle Boost-Energie.<br />

Ø GRÜSS MIR DIE SONNE: Die effektvollen<br />

Crash-Szenen dürfen Sie auch in<br />

Zeitlupe (Impact Time) betrachten.<br />

www.gamesaktuell.de<br />

Im Road-Rage-Modus hingegen lassen sich<br />

die Pfeiler für eigene Zwecke einsetzen. Fünf<br />

Konkurrenten gilt es hier innerhalb von drei<br />

Minuten möglichst oft in heftige Unfälle, in so<br />

genannte Takedowns, zu verwickeln. Das ist alles<br />

andere als einfach: Die Rivalen sind widerstandsfähiger<br />

als in den anderen Modi. Gleichzeitig verbeult<br />

sich die eigene Mustang-Kopie zusehends<br />

und bleibt irgendwann als rauchender<br />

Schrotthaufen liegen – also noch mal von vorne!<br />

Als ob das nicht genügen würde, setzt<br />

Entwickler Criterion mit den fünf Crash-Events<br />

noch einen obendrauf. Sie entsprechen grundsätzlich<br />

denen des Vorgängers; wieder kommt es<br />

darauf an, möglichst großen Schaden anzurichten.<br />

Allerdings wurden sie um einige Features erweitert.<br />

So können Sie auf der Anfahrt zum Geschehen<br />

Turbos und Boni (wie Crash-Multiplikatoren)<br />

aufsammeln. Auch kommt es nicht mehr<br />

nur darauf an, mit möglichst großer Wucht ein<br />

Chaos auszulösen, Sie müssen nun deutlich mehr<br />

taktieren und entdecken: Manchmal bedeutet<br />

"langsamer" hier "besser" und nicht immer ist der<br />

Weg über die Rampe der geschickteste.<br />

Sehr cool: Löst man eine vorgegebene<br />

Anzahl an Unfällen aus, kann man sein Auto auf<br />

Tastendruck explodieren lassen und damit ein<br />

schönes Abschluss-Feuerwerk zaubern.<br />

FAZIT<br />

Ø DOWNTOWN: Wisch-Effekte am Rand<br />

illustrieren die immensen Geschwindigkeiten<br />

Ø TAKEDOWN-PANIK: Im brandneuen Takedown-Crash-Modus gilt es, binnen weniger<br />

Minuten (oben rechts der Timer), möglichst viele Konkurrenten zu verschrotten. Dazu<br />

fahren Sie mit Vollgas in die Flanke und hoffen auf spektakuläre Abflüge ihrer Opfer.<br />

Drängeln, driften, demolieren: Hier kriegt<br />

selbst der Profi-Fahrer nasse Hände.<br />

P<br />

otztausend! Bereits in der VGA 07/2004<br />

konnten wir unsere "Burnout 3"-Begeisterung<br />

kaum zügeln. Dabei basierten unsere<br />

Eindrücke im letzten Monat "nur" auf einem E3-<br />

Besuch und zwei sehr frühen Demos, die lediglich<br />

lückenhaften Einblick ins fertige Hochgeschwindigkeits-Gerase<br />

boten.<br />

Die Aufregung war also groß, als kürzlich eine<br />

richtige Preview-Version im Redaktions-Briefkasten<br />

lag. Auch diese umfasst zwar nur einen Teil<br />

des fertigen Spiels, zeigt aber schon fast alle wesentlichen<br />

Elemente und Besonderheiten von<br />

"Burnout 3". Um es vorwegzunehmen: Unsere<br />

Begeisterung ist dadurch nicht abgekühlt – ganz<br />

im Gegenteil. Lesen Sie einen ersten Fahrbericht<br />

– bitte anschnallen!<br />

Zum Auftakt rasen wir auf die Silver-Lake-<br />

Piste. Wir entscheiden uns für’s Einzelrennen<br />

gegen fünf Konkurrenten. Hier geht's noch relativ<br />

harmlos zu: Abgesehen von einem kleinen Dörfchen<br />

windet sich die Straße in weiten Kehren<br />

durch ein Naturschutzgebiet. Breite Pisten, spär-<br />

Womit wir auch schon beim Resümee wären:<br />

Bereits die uns vorliegende Mini-Vorabversion<br />

lässt kaum mehr Zweifel daran, dass<br />

Criterion mit "Burnout 3: Takedown" ein überragendes<br />

Action-Rennspiel-Feuerwerk vom<br />

Stapel lässt. Eine faszinierendere Kombination<br />

aus spektakulärem Spielablauf und traumhaft<br />

schöner und flüssiger Grafik ist derzeit bei keinem<br />

anderen Raser in Aussicht – VGA war von<br />

der Vorversion schlicht begeistert. MG<br />

licher Verkehr und der typische, nicht unbedingt<br />

übermotorisierte "Burnout"-Kleinwagen sind zur<br />

Eingewöhnung genau richtig. Langsam ist unsere<br />

Fahrt trotzdem nicht: Ständige Drifts füllen den<br />

Turbo-Balken, im Gegensatz zum Vorgänger können<br />

Sie den Burnout nun jederzeit aktivieren.<br />

Und dann geht es sogar mit einem kleinen<br />

Honda-Civic-Verschnitt richtig ab! Das Geschwindigkeitsgefühl<br />

ist speziell in der Stoßstangenperspektive<br />

berauschend, superflüssige<br />

50 Bilder pro Sekunde und ein Verwischeffekt an<br />

den Bildrändern verstärken den Eindruck noch.<br />

DREI MAL PS-WAHNSINN<br />

System<br />

Erscheint<br />

Preis<br />

Ø CRASH FOR CASH: Mit dem Crashbreaker<br />

lassen Sie ihr Auto explodieren!<br />

DIE VOLLVERSION<br />

Im Vergleich zur Verkaufsfassung ist die<br />

Preview nicht mehr als eine kurze Probefahrt!<br />

Folgende Features will Criterion in<br />

den nächsten Wochen noch einbauen und<br />

"Burnout 3" so deutlich üppiger ausstatten<br />

als die beiden Vorgänger:<br />

UMFANG: 169 Rennveranstaltungen verteilt<br />

auf 40 Strecken in drei Kontinenten<br />

(USA, Europa, Asien). 67 Autos, etliche als<br />

freispielbare Boni.<br />

EINZELSPIELER-MODI: Zu den fünf erwähnten<br />

gesellen sich noch Lap Eliminator<br />

(nach jeder Runde scheidet der Letzte aus)<br />

und Face Off (Duell).<br />

MEHRSPIELER-MODI: An nur einer Konsole<br />

dürfen sich mehrere Bruchpiloten an<br />

folgenden Modi versuchen: Splitscreen-<br />

Rennen, Takedown (auch in einer "Jäger<br />

und Gejagte"-Version), Party Crash (bis zu<br />

acht Spieler erproben sich nacheinander<br />

am verheerendsten Unfall), Double Impact<br />

(zwei Spieler versuchen sich gegeneinander<br />

und gleichzeitig an einem Crash) und<br />

Crush (Double Impact im Koop-Modus).<br />

ONLINE-MODI: Auch im Online-Modus<br />

dürfen Sie auf PS2 und Xbox alle wichtigen<br />

Spielmodi mit bis zu sechs Teilnehmern<br />

online zocken. Der komplette Verkehr<br />

der Singleplayer-Welt wird integriert.<br />

SONSTIGES: Crash FM ist das offizielle<br />

Veranstaltungsradio. 40 lizenzierte Musikstücke<br />

und bekannte Radio-DJs sollen<br />

auch akustisch Stimmung in die Raser-<br />

Bude bringen.<br />

Mit Verwischeffekt und<br />

genialem Schadensmodell<br />

SPEZIAL<br />

Burnout 3: Takedown von Criterion <strong>Games</strong><br />

war eines der spaßigsten Rennspiele<br />

der Playstation-2- und Xbox-Ära. Dank<br />

eines besonders ausgeprägten Verwischeffektes<br />

am Bildrand entstand in dem Arcade-Racer<br />

ein beeindruckendes Tempogefühl.<br />

Außerdem war das Schadensmodell<br />

von Burnout 3 absolut wegweisend. Auf der<br />

E3-Messe des Jahres 2004 fuhren aber<br />

noch jede Menge weitere Rennspiele vor.<br />

Need for Speed: Underground 2 und Midnight<br />

Club folgten dabei dem Tuning-Trend der<br />

damaligen Zeit.<br />

Der Grand-Prix-Modus funktioniert vom<br />

Prinzip her fast genauso. Statt eines Einzelrennens<br />

geht es hier jedoch in einer kleinen Serie<br />

über die drei Strecken. Als Vehikel dient ein<br />

Nachbau des Ferrari 360 Modena – im Vergleich<br />

zum Honda fliegt der regelrecht um die Kurven.<br />

Weiter geht's zur Waterfront-Piste. Hier halten<br />

sich Stadt- und Land-Abschnitte die Waage,<br />

BURNOUT 3: TAKEDOWN<br />

PC PS2 Xbox<br />

04/09 04/09<br />

60 Euro 60 Euro<br />

Genre Action-Rennspiel<br />

Hersteller Electronic Arts<br />

Entwickler Criterion Studios<br />

Anzahl der Spieler 1-6<br />

Fertig zu 70%<br />

www.criteriongames.com<br />

Onlinefähig<br />

Einschätzung µµµµµ 5/5<br />

"Traumraser mit Traumgrafik!"<br />

Geht das ab! Bei so viel Staun-Grafik, Wahnwitz-Tempo<br />

und Mega-Unfällen treten die eigentlichen Rennen fast<br />

in den Hintergrund. Aber nur fast, denn nur mit Siegen<br />

lässt sich der gewaltige Umfang vollends erfahren.<br />

✔<br />

GC<br />

August 2004 35<br />

32<br />

033_VGA_08_2004_ME.ps 12.07.2004 9:56 Uhr Seite 33<br />

RENNSPIEL-REVOLTE<br />

Diese Rennspiele attackieren<br />

"GT 4", "Underground<br />

2" & Co. Wie<br />

stehen die Chancen?<br />

MIDNIGHT CLUB 3<br />

R<br />

D<br />

JUICED<br />

Ü<br />

Ø HART GEBREMST: Die coole Hinterhofatmosphäre<br />

zieht sich durch das komplette<br />

Spiel. Auf den Straßen gibt’s dann die Action.<br />

Ø GROSSE MASCHINEN: Im dritten Teil<br />

bügeln Sie nun auch mit schweren Motorrädern<br />

durch die Nacht.<br />

FLAT OUT<br />

ie Nachteulen unter<br />

Ihnen, die gerne mit<br />

ihrem dicken BMW durch die<br />

Fußgängerzone cruisen, werden<br />

an "Midnight Club 3"<br />

ihre helle Freude haben. Denn das renommierte<br />

Tuning-Blatt "Dub" unterstützte die Programmierer<br />

tatkräftig beim virtuellen Aufmotzen<br />

der lizenzierten Karren. Ergebnis sind Tausende<br />

von Felgen, Stoßstangen, Spoilern und anderem<br />

Schnickschnack – ganz im Sinne der "Pimp my<br />

Ride"-Fans. Nicht nur optische, sondern auch<br />

Performance-Änderungen sind Pflicht, will man<br />

bei den Nachtrennen durch die Straßen von<br />

Detroit, San Diego und Atlanta überhaupt eine<br />

Chance haben. Besonders beeindruckend bei<br />

den Checkpoint-Verfolgungsjagden mit den<br />

Computergegnern ist die Grafik. Spiegelungen<br />

auf polierten Autos und nassem Asphalt sehen<br />

ebenso realistisch aus, wie die dicht bevölkerten<br />

Straßen mit wahrlich erschrockenen Passanten.<br />

ber 500.000 verkaufte "Need for Speed:<br />

Underground"-Spiele in Deutschland – da<br />

lassen Nachahmer nicht lange auf sich warten.<br />

Der Tuning-Racer "Juiced" ist aber mehr als ein<br />

billiger "Underground"-Klon. Die Fahrzeugschäden<br />

sind hier nicht nur kosmetischer Natur. Im<br />

Gegenteil: Sie können beim Fahren richtig nerven<br />

und müssen nach der Zieldurchfahrt kostspielig<br />

repariert werden.<br />

Das Tuning ist ausgefeilter als bei "Underground".<br />

Man kann wie in "Gran Turismo" detailliert<br />

am Wagen herumschrauben und natürlich<br />

Originalteile von Bridgestone, Momo & Co verbauen.<br />

Das Geld dafür verdienen Sie durch Siege<br />

– oder Erfolg beim Wetten. Da lohnt es sich, die<br />

anderen Fahrer vor dem Start zu begutachten.<br />

Der Fuhrpark bietet nicht nur Highend-Untersätze,<br />

sondern auch Alltags-Autos wie Opel<br />

Corsa oder VW Corrado VR6. Interessant ist ein<br />

Team-Modus, bei dem Sie Kollegen Anweisungen<br />

geben dürfen: "Hey, halt mir den Rücken frei!"<br />

RASER-RESÜMEE: Die Entwickler haben<br />

ihre Hausaufgaben gemacht. An "Juiced"<br />

ist einiges dran. Grafisch kann es "Underground"<br />

zwar noch nicht das Wasser reichen,<br />

in Sachen Tuning und Rennvarianten hat<br />

Acclaim allerdings jetzt schon die Nase vorn.<br />

FÜR TUNING-FREAKS<br />

RASER-RESÜMEE: Noch gibt es für<br />

Rockstar viel zu tun – aber es bleibt auch<br />

genug Zeit dafür. So cool "MC3" durch die<br />

fette Grafik und den dichten Verkehr rüberkommt:<br />

Es bleibt die Frage, ob der amerikanische<br />

Tuning-Style bei uns gut ankommt.<br />

Ø DRIFT: In einem heißen Schleudermanöver<br />

rasen wir mit unserem Honda<br />

Civic um die Kurve.<br />

asen und Rammen – das ist das<br />

Motto von "Flat Out”. Wenn einem<br />

hier der Gegner eine Beule in den Karren<br />

fährt, wird sofort zurückgeschlagen.<br />

Wegweisend ist das herausragende Physiksystem<br />

der finnischen Entwickler. Ein Crash in einen Reifenstapel<br />

lässt Dutzende<br />

Pneus auf die Strecke<br />

rollen – und da liegen<br />

sie auch noch in<br />

der nächsten Runde. Zaunbretter, Fässer und natürlich<br />

Fahrzeugteile selbst verhalten sich bei<br />

FÜR ZERSTÖRER<br />

Ø CHROM: So sieht Tuning in den USA aus.<br />

Ø GETUNT: Unserem Renault Clio haben<br />

wir eine grünschimmernde Unterbodenbeleuchtung<br />

spendiert.<br />

SPEZIAL<br />

JUICED<br />

System<br />

PC PS2 Xbox GC<br />

Erscheint 03.09. 03.09. 03.09.<br />

Preis<br />

40 Euro 60 Euro 60 Euro<br />

Genre<br />

Rennspiel<br />

Hersteller Acclaim<br />

Entwickler Juice <strong>Games</strong><br />

Anzahl der Spieler 1-2<br />

Fertig zu 70%<br />

www.juicedthegame.com<br />

Onlinefähig ✔<br />

Einschätzung µµµµµ 3/5<br />

"DAS nenn’ ich mal Tuning!"<br />

Weniger Geschwindigkeit und Schauwert als "Underground",<br />

dafür mehr Tiefgang. Dazu finden sich im virtuellen<br />

Rennstall noch nie in ein Spiel implementierte<br />

Fahrzeuge wie der Opel Corsa.<br />

Á HEUL: Da hat doch jemand unseren schönen Wagen demoliert!<br />

FÜR BLEIFÜSSE<br />

System<br />

Erscheint<br />

Preis<br />

SPEZIAL<br />

MIDNIGHT CLUB 3<br />

ENTHUSIA: PROFESSIONAL RACING<br />

in Spiel wie "Gran Turismo" scheint unantastbar.<br />

Doch Konami fordert den E Spitzenreiter<br />

heraus! Mit "Enthusia" möchte man besonders<br />

die Simulations-Fans mit Hang zu flotten<br />

Serienautos begeistern. Mit einer perfekten<br />

Fahrphysik und abwechslungsreichen Strecken<br />

weckt es große Erwartungen. So kann man beispielsweise<br />

mit einem Mercedes<br />

SLR über die Nordschleife<br />

bügeln oder mit einem Tuareg<br />

die Wüste unsicher machen.<br />

Ø KOPF AN KOPF: Die Rennen<br />

Dabei geht’s stets realistisch zu:<br />

gegen die Computerfahrer sind<br />

Mit dem visuellen Gravitationsmeistens<br />

ganz enge Kisten. FÜR HELMTRÄGER<br />

System sieht man ständig die<br />

wirkenden Fliehkräfte. Zu heftige<br />

Lenkbewegungen werden durch das<br />

Aufleuchten der VGS-Anzeige quittiert. In solchen<br />

Momenten muss man sehr vorsichtig agieren.<br />

Grafisch fährt "Enthusia" ganz vorne mit. Die<br />

Fahrzeuge sind aufwändig umgesetzt. Aber auch<br />

die Strecken beeindrucken: Tief hängende<br />

Wolken über der Nordschleife und tolle<br />

Reflexionen auf dem nassen Asphalt in Italien.<br />

RASER-RESÜMEE: Noch ist Konami<br />

fleißig am Schrauben und Basteln. Aber<br />

Ø TESTGELÄNDE: In den Steilkurven<br />

erreicht man natürlich wesentlich höhere bereits jetzt lässt sich erahnen, dass "Enthusia"<br />

durchaus vorne mitfahren Geschwindigkeiten.<br />

kann.<br />

036_VGA_08_2004_ME.ps 12.07.2004 10:08 Uhr Seite 36<br />

PC PS2 Xbox<br />

2005 2005<br />

60 Euro 60 Euro<br />

Genre Action-Rennspiel<br />

Hersteller Take 2<br />

Entwickler Rockstar<br />

Anzahl der Spieler 1-2<br />

Fertig zu 40%<br />

www.rockstargames.com<br />

Onlinefähig<br />

Einschätzung µµµµµ 5/5<br />

"Durch die Nacht bis es kracht!"<br />

Das dritte "Midnight Club" geht einen großen Schritt in<br />

Richtung Konkurrenz. Mit lizenzierten Autos und fetten<br />

Tunings sagt man "NfS: Underground" den Kampf an!<br />

Es sieht aber alles sehr amerikanisch aus.<br />

Berührung ebenfalls absolut nachvollziehbar. In<br />

den Stunt-Modi geht es unter anderem darum,<br />

mit Karacho in eine Wand zu brettern und den<br />

Fahrer mit dieser Aktion so weit wie möglich aus<br />

dem Wagen zu schleudern. Obligatorische<br />

Warnung: Don’t try this in real life…<br />

RASER-RESÜMEE: Was auf den<br />

ersten Blick als Spaß-Renner daherbraust,<br />

entpuppt sich schnell als anspruchsvolles<br />

Stock-Car-Geramme, bei dem das anspruchsvolle<br />

Fahrverhalten zur realistischen Umgebung<br />

passt. "Flat Out" motiviert.<br />

FLAT OUT<br />

System<br />

Erscheint<br />

Preis<br />

SPEZIAL<br />

✔<br />

PC PS2 Xbox<br />

13.09. 13.09.<br />

60 Euro 60 Euro<br />

GC<br />

Genre Rennspiel<br />

Hersteller Empire<br />

Entwickler Bugbear<br />

Anzahl der Spieler 1-2<br />

Fertig zu 70%<br />

www.empireinteractive.com<br />

Onlinefähig<br />

Einschätzung µµµµµ 4/5<br />

Ø HEISS: Die Wüstenkurse sind neu.<br />

"Da fliegt mir doch das Blech weg!"<br />

"Flat Out" lebt von der herausragenden Physik-Engine<br />

und der überraschend anspruchsvollen Steuerung.<br />

Wenn Entwickler Bugbear den Racer noch spektakulärer<br />

macht, könnte das Spiel ein Hit werden.<br />

SPEZIAL<br />

ENTHUSIA: PROFESSIONAL RACING<br />

System<br />

PC PS2 Xbox GC<br />

Erscheint<br />

2005<br />

Preis<br />

60 Euro<br />

Genre<br />

Rennsimulation<br />

Hersteller Konami<br />

Entwickler Konami<br />

Anzahl der Spieler 1-2<br />

Fertig zu 40%<br />

www.konami-europe.com<br />

Onlinefähig ✔<br />

Einschätzung µµµµµ 5/5<br />

"Für Rennfahrer mit Ansprüchen"<br />

Konami treibt den Rennsport-Anspruch mit seiner<br />

Simulation auf die Spitze. Noch nie wurden die<br />

physikalischen Begebenheiten so akribisch umgesetzt.<br />

Ob’s reicht, um "Gran Turismo" zu gefährden?<br />

VGA an der Spitze: Als erstes deutsches Multiformat-<strong>Magazin</strong> durften<br />

wir über die Straßen von NfS: Underground 2 rasen! Ja, ja, jaaaaa!!<br />

✔<br />

GC<br />

August 2004 33<br />

046_VGA_08_2004_ME.ps 08.07.2004 16:06 Uhr Seite 46<br />

AKTUELLE SPIELE-NEWS<br />

XBOX-TICKER<br />

XBOX2 NICHT<br />

ABWÄRTSKOMPATIBEL?<br />

Xbox-Spiele werden auf der Xbox2<br />

wohl nicht mehr laufen. Laut einer<br />

Studie legt die Zocker-Gemeinde<br />

wenig Wert auf eine Abwärtskompatibilität.<br />

Zudem befürchtet Microsoft<br />

beim anstehenden Wechsel von<br />

Nvidia- auf ATI-Grafik patentrechtliche<br />

Probleme. +++<br />

CHRONICLES OF RIDDICK 2<br />

Aufgrund der immens hohen Absatzzahlen<br />

des ersten Teils plant Vivendi<br />

bereits einen Nachfolger des<br />

Grafikwunders “Chronicles of Riddick”.<br />

Weitere Details sowie ein voraussichtlicher<br />

Erscheinungstermin<br />

wurden bisher noch nicht bekannt<br />

gegeben. +++<br />

XBOX VIDEO-CHAT<br />

Xbox-Live-Nutzer können mit ihrer<br />

Konsole bald eine Video-Konferenz<br />

abhalten. Ein Bundle, bestehend aus<br />

Kamera, Headset und Software<br />

wird voraussichtlich<br />

Ende des Jahres<br />

in Japan erscheinen.<br />

Witzig: Sie können<br />

per Fernsteuerung<br />

den Controller am<br />

anderen Ende der<br />

Leitung zum Vibrieren<br />

bringen. Wann das Kit<br />

bei uns auf den Markt<br />

kommt, steht noch<br />

nicht fest. +++<br />

Ø XBOX-CAM: Die Kamera<br />

ähnelt der Logitech Quickcam.<br />

THE BARD’S TALE<br />

InXile Entertainment hat sich nun<br />

endgültig die Namensrechte an<br />

"<strong>The</strong> Bard’s Tale" gesichert. Bis zuletzt<br />

war unklar, ob man den Namen<br />

des Rollenspielklassikers für das<br />

neue Action-RPG verwenden dürfe.<br />

Das Spiel wird im Herbst 2004 für<br />

Xbox, PC und PS2 erscheinen. +++<br />

JADE EMPIRE<br />

In ein mystisches China entführt Sie<br />

"Jade Empire" und lässt Sie die<br />

Schicksale von sieben Charakteren<br />

nachspielen. Sie kämpfen wahlweise<br />

für die gute oder für die böse Seite<br />

und lernen von erfahrenen Meistern<br />

diverse Kampftechniken. +++<br />

Ø STUDIE: So oder so ähnlich<br />

könnte die Xbox2 aussehen.<br />

XBOX2<br />

Gerüchten nach wird die Xbox2<br />

Technik aus dem Apple Macintosh<br />

beinhalten. Hier die ersten Daten:<br />

IBM PowerPC CPU, drei Prozessorkerne<br />

mit jeweils 3,5 GHz Taktung,<br />

1 MB Second-Level-Cache, 500<br />

MHz ATI-Grafikprozessor, 256 MB<br />

Haupt- und Grafikspeicher kombiniert,<br />

12-fach DVD-Laufwerk, USB-<br />

Port und zwei Speicherkarten-<br />

Steckplätze. Ob eine Festplatte enthalten<br />

sein wird, ist noch nicht bekannt.<br />

Die Xbox2 erscheint bei uns<br />

voraussichtlich Ende 2005.<br />

OUTRUN 2<br />

Ø GEDIEGEN: Bei Sonnenschein<br />

darf das Verdeck ‘runter.<br />

Die heiß ersehnte Neuauflage des<br />

Arcade-Klassikers "Outrun" soll die<br />

Spielhallen-Modi Arcade, Heart<br />

Attack und Time Trial enthalten. Dazu<br />

gibt es exklusiv einen Karriere-<br />

Modus mit über 100 Missionen. Die<br />

Grafik soll der auf dem Chihiro-<br />

Board programmierten Arcade-Ver-<br />

HALO 2<br />

Entgegen dem allgemeinen Trend hin zur Terminverschiebung soll "Halo<br />

2" pünktlich am 9. November 2004 in Deutschland erscheinen. Wer als<br />

einer der Ersten in den Genuss des Action-Krachers kommen möchte,<br />

kann den Titel bei zahlreichen Online-Händlern wie amazon.de schon<br />

vorbestellen. Microsoft rüstet<br />

NEWS<br />

die Xbox-Live-Server bereits für<br />

HALO 2<br />

den weltweiten Ansturm.<br />

System<br />

Mit PowerPC-CPU<br />

Hersteller Microsoft<br />

Á WEG HIER! Die ekligen Erscheint 11/04 Fertig zu 80%<br />

Viecher nerven wieder mal. Einschätzung µµµµµ Preis: ca. 60€<br />

„So oder so ähnlich könnte die<br />

Xbox 2 aussehen“, schrieben<br />

wir unter das Bild eines angeblichen<br />

Designentwurfes des<br />

Xbox-Nachfolgers. Heute wissen<br />

wir, dass die Abbildung der<br />

tatsächlichen Form der Xbox<br />

360 nicht im Geringsten entsprach.<br />

Besser lagen wir dafür<br />

mit den Daten: Power-<br />

WORMS PC-CPU FORTS: mit drei Kernen,<br />

UNDER<br />

500<br />

SIEGE<br />

MHz schneller Grafikprozessor,<br />

Die kampflustigen Würmer schwärmen schon bald in Richtung Xbox, PC<br />

und PS2 aus. Erneut wagt man sich dabei in die dritte Dimension, in welcher<br />

2005. verschiedene Der Wurmvölker Spei-<br />

wie<br />

Release Ende<br />

Ritter, Wikinger, Samurai und Ägypter<br />

360 ihre Burgen war mit kleineren 512 und<br />

cher der Xbox<br />

größeren Geschützen verteidigen<br />

MB letztlich allerdings doppelt<br />

müssen. Natürlich wieder inbegriffen:<br />

Der Worms-typische wie An-<br />

Humor.<br />

so groß dimensioniert<br />

fang Mitte 2004 spekuliert. NEWS<br />

WORMS FORTS: UNDER SIEGE<br />

Ø WÜRMER-KRIEG: Die<br />

Spatzenschleuder als Waffe.<br />

SUDEKI<br />

und Festplatte<br />

System<br />

Hersteller<br />

Erscheint<br />

Einschätzung<br />

Sega<br />

10/04 Fertig zu 70%<br />

µµµµµ Preis: ca. 60€<br />

Microsofts technisch beeindruckendes Action-Rollenspiel soll nach zahlreichen<br />

Verschiebungen nun endlich am 13. August 2004 in Deutschland<br />

erscheinen. Vier Charaktere stehen für die Suche nach dem mäch-<br />

36<br />

Ø RUM UMS ECK: Fahrzeuge und Strecken strotzen nur so vor Hinguckern. Bei diesem Ø EFFEKTVOLL: Erneut legen die Entwickler<br />

großen Wert auf stimmungsvolle<br />

schicken Mitsubishi Lancer Evo VIII erkennt man die blauen Bremsscheiben hinter den<br />

Felgen. Im Hintergrund bewegen sich Palmen wunderschön im Wind.<br />

Lichteffekte. Zudem ist die Weitsicht genial.<br />

I<br />

www.gamesaktuell.de<br />

n der VGA 06/2004 haben wir erstmals über<br />

die wichtigsten Neuerungen von "Need for<br />

Speed: Underground 2" berichtet: Die große<br />

Stadt, deren einzelne Viertel über einen Freeway<br />

miteinander verbunden sind, das erweiterte<br />

Tuning-System, Echtzeit-Wetter und Wiederholungen<br />

mit spektakulären Perspektiven – Sie<br />

erinnern sich? Was aber ist mit der grafischen<br />

Darstellung? Ist hier überhaupt noch eine<br />

Steigerung gegenüber dem Vorgänger möglich?<br />

Wir spannen Sie nicht länger auf die Folter und<br />

entführen Sie auf eine morgendliche Spritztour<br />

in "NfS: Underground 2".<br />

29. Juni, 9 Uhr, VGA-Redaktion: Die<br />

beiden EA-Produktmanager<br />

Chris Lee und James Deverell lassen uns<br />

nach einer ausführlichen Präsentation endlich<br />

selbst ans Steuer eines Mazda RX8. Im neuen<br />

Outrun-Modus düsen wir durch die riesige Stadt<br />

und machen uns auf die Suche nach Gegnern für<br />

ein spontanes Rennen. Haben wir einige Rivalen<br />

gefunden, starten wir per Tastendruck das<br />

Rennen und los geht’s! Mit bis zu drei<br />

Mitstreitern heizen wir an den Häuserblocks vorbei,<br />

der Führende gibt dabei immer den Weg vor.<br />

Zudem darf man im Outrun-Modus neue<br />

Fahrzeugteile sofort auf der Strecke testen –<br />

ohne Druck, ohne Stoppuhr, ohne Konkurrenz.<br />

GRAFIK-TUNING<br />

Sie ist möglich, die grafische Verbesserung.<br />

Wir haben sie gesehen – sogar an mehreren<br />

Stellen: Die Weitsicht ist grandios, selbst am<br />

Rande der Stadt erkennt man kilometerweit<br />

entfernt deutlich einen blinkenden Turm.<br />

Grandiose Lichteffekte leuchten Häuserfassaden<br />

wunderschön aus. Insgesamt wirkt<br />

die Umgebung noch detailreicher, beispielsweise<br />

biegen sich Palmen realistisch im Wind.<br />

Auch die Darstellung der Fahrzeuge bewegt sich<br />

noch näher am Fotorealismus und läßt die<br />

Herzen aller Auto-Freaks höher schlagen.<br />

Toll: Das Geschwindigkeitsgefühl ist jetzt auf<br />

Grund einer höheren Bildrate noch rasanter.<br />

Allerdings: In unserer spielbaren Vorabversion<br />

kann man gelegentlich den Bildaufbau erkennen<br />

und die Optik wirkt einen Tick unschärfer.<br />

Besonders gefallen haben uns die Kurse abseits<br />

der Stadt. Sie sollen als Reminiszenz an die<br />

"Hot Pursuit"-Episoden verstanden werden und<br />

bieten klassische Bergstrecken . Die Jungs von<br />

EA haben zudem durchblicken lassen, dass die<br />

PC-Version eine LAN-Unterstützung bieten wird.<br />

Fortsetzung folgt!algt! AZ<br />

System<br />

Erscheint<br />

Preis<br />

SPEZIAL<br />

NEED FOR SPEED: UNDERGROUND 2<br />

PC PS2 Xbox GC<br />

09/04 09/04 09/04 09/04<br />

50 Euro 60 Euro 60 Euro 60 Euro<br />

Genre Action-Rennspiel<br />

Hersteller Electronic Arts<br />

Entwickler EA Canada<br />

Anzahl der Spieler 1-4<br />

Fertig zu 60%<br />

www.needforspeed.com<br />

Onlinefähig<br />

Einschätzung µµµµµ 5/5<br />

"Auf Fotos spitze, live noch besser!"<br />

So viel versprechend erste Bilder und Trailer waren,<br />

entscheidend ist der spielerische Eindruck – und der<br />

haut uns förmlich aus dem Recaro-Sitz! Grafik? Besser!<br />

Autos? Schöner! Tuning? Mehr Vielfalt! Fazit: Genial!<br />


92 Retro<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

LEIDENSCHAFT FÜR GAMES<br />

Unsere Redakteure blicken zurück:<br />

Lieblingsartikel<br />

aus 25 Jahren Computec-Geschichte<br />

Simon Fistrich<br />

2007 Die Akte Jowood<br />

Autor: Martin Deppe<br />

Ausgabe: PC PowerPlay 12/06<br />

Was habe ich mich damals auf Gothic 3 gefreut!<br />

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als<br />

frisch gebackener Redakteur anno 2006 auf der E3<br />

eine Präsentation gesehen habe und die Einschätzung<br />

„hervorragend“ gezückt habe – was die Jungs<br />

von Piranha Bytes damals gezeigt haben, sah umwerfend<br />

aus. Dann kam das vermeintlich fertige<br />

Spiel samt Testfreigabe in die Redaktion nach Höchberg<br />

bei Würzburg – und nichts funktionierte. Abstürze<br />

zuhauf, Plotstopper, miese Grafik-Bugs – Gothic<br />

3 war unspielbar. Also titelten wir damals „Im Test<br />

durchgefallen – warum Gothic 3 eine Riesenenttäuschung<br />

ist“. Klar war das reißerisch, aber Klappern<br />

gehört nun einmal zum Geschäft – und wir hatten absolut<br />

recht. Der mittlerweile insolvente Publisher Jowood<br />

sah das aber völlig anders, schickte seinen Anwalt vor<br />

und drohte (vergeblich) damit, die Auslieferung unseres<br />

Hefts per einstweiliger Verfügung zu stoppen. Dabei hatten wir Gothic 3 noch nicht einmal mit einer Spielspaß-Note<br />

bewertet. Diese Drohgebärden gegen die Pressefreiheit brachten uns damals auf die Palme. Nicht<br />

alle waren damit einverstanden, dass unser damaliger Print-Chefredakteur Martin Deppe mit einem Artikel über<br />

diese Machenschaften konterte. Zwar war es nicht sein bester Artikel, er fand in der Community nicht bei allen<br />

Zuspruch und vielleicht war auch unsere Reaktion übertrieben – aber das Verhalten der damaligen Jowood-Verantwortlichen<br />

brauchte eine kraftvolle, wütende Antwort. So nicht, Herrschaften!<br />

Redaktionsleiter von buffed.de und<br />

pcgames.de und schreibt seit 2007<br />

für Computec. Angefangen hat er<br />

im Januar 2005 als Trainee und<br />

später als Redakteur bei PC Power-<br />

Play. Als Computec den damaligen<br />

Verlag CyPress aufkaufte, kam er<br />

kurzerhand von Würzburg mit nach<br />

Fürth und schrieb als Leitender<br />

Redakteur für <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> und<br />

gamesaktuell.de. Davor studierte<br />

er Philosophie, Pädagogik, Soziologie<br />

und (erfolglos) Informatik.<br />

2013 <strong>Vorschau</strong> „<strong>The</strong> Mighty Quest for Epic Loot“<br />

Autor: Simon Fistrich Ausgabe: buffed 05-06/2013<br />

Eigenlob stinkt bekanntermaßen und ich bin eigentlich nie mit einem Artikel zufrieden,<br />

den ich geschrieben habe. Ausgerechnet beim Free2Play-Häppchen <strong>The</strong> Mighty<br />

Quest for Epic Loot ist mir aber meiner Meinung nach die perfekte <strong>Vorschau</strong> gelungen,<br />

deswegen muss ich sie hier aufführen. Sie liest sich unterhaltsam, lässt unnötige<br />

Details weg, verkauft die Leser nicht für dumm und man bekommt Lust auf das Spiel.<br />

Schade, dass es im späteren Spielverlauf dann nicht ganz so überzeugend war, wie<br />

die zwei Stündchen Anspielzeit es vermuten ließen. Einziger Wermutstropfen an dem<br />

Artikel: Ein Druckfehler, der in der Korrektur – herzlichen Dank auch ;-) – nachträglich<br />

reingezaubert wurde.<br />

2014 buffed-Sonderheft: „Im Check – Alle Online-Hits 2014“<br />

Autor: buffed-Team Ausgabe: buffed-Sonderheft 01/2014<br />

Das buffed-Sonderheft 01/2014 wird mir immer in Erinnerung bleiben. Nicht wegen des grandiosen Inhalts,<br />

sondern einfach deswegen, weil eine tolle Teamleistung dahinter steckte. Folgende Ausgangslage: Nach dem<br />

Winterurlaub trudeln wir in der Redaktion ein und stellen fest: Uns bleiben noch genau zwei Wochen Zeit, um<br />

ein Sonderheft zu machen. Wegen einer Kommunikationspanne wusste ein Teil der Redaktion gar nicht, dass<br />

dieses Sonderheft fertiggestellt werden sollte – und ein weiterer Teil, der es wusste, lag krank darnieder.<br />

Also machten wir uns an die Arbeit. Wir hätten es uns leicht machen und einfach alte Artikel recyceln können.<br />

Stattdessen verfeinerten wir das Konzept, nahmen uns jeden Artikel vor, aktualisierten bei Bedarf oder<br />

schrieben komplett neu – und alle im Team zogen bis an die Grenzen der Belastbarkeit mit, denn nebenbei<br />

gab es ja noch eine Webseite und eine reguläre Ausgabe, die kurz darauf fertig werden musste. Das Ergebnis<br />

war kein besonderer Verkaufserfolg und mit etwas mehr Zeit hätte das Heft noch deutlich besser werden<br />

können – aber dennoch bin ich stolz wie Bolle auf alle, die daran mitgearbeitet und nie die Qualität aus den<br />

Augen verloren haben!


www.pcgameshardware.de www.pcghx.de<br />

DAS HARDWARE-MAGAZIN FÜR PC-SPIELER<br />

www.pcgameshardware.de www.pcghx.de<br />

powered by<br />

14.-17. August 2014<br />

KOSTENLOSE<br />

16-seitige<br />

Leseprobe<br />

am Stand!*<br />

Besucht uns auf<br />

der <strong>Games</strong>com!<br />

MMORE<br />

DAS HARDWARE-MAGAZIN FÜR PC-SPIELER<br />

Kommt zu unserer<br />

Leserlounge in Halle 8, C-20<br />

und macht es euch gemütlich!<br />

Exklusiv für Abonnenten:<br />

ÜBERRASCHUNG AUF<br />

DER GAMESCOM<br />

Besucht uns auf der gamescom in Köln und macht es<br />

euch in unserer Lounge gemütlich! Unsere treuen<br />

Abonnenten dürfen sich auf ein nettes Geschenk freuen.<br />

Gebt diesen Coupon ausgefüllt am Stand (Halle 8, C-20) ab und holt euch euer Treue-Goody! 1<br />

1 Nur solange Vorrat reicht! Wenn Vorrat aufgebraucht, kein Anspruch auf Ersatz.<br />

powered by<br />

Unter allen abgegebenen<br />

Coupons verlosen wir ein<br />

Medion-Laptop aus der<br />

-edition und viele<br />

weitere Preise! 2<br />

* Nur solange Vorrat reicht! Wenn Vorrat aufgebraucht, kein Anspruch auf Ersatz<br />

Unsere treuen Abonnenten dürfen<br />

sich auf ein nettes Geschenk<br />

freuen. Bringt den Coupon, der<br />

dieser Ausgabe beiliegt, ausgefüllt<br />

zum Stand mit und holt euch euer<br />

Treue-Goody!*<br />

Unter allen abgegebenen<br />

Coupons verlosen wir ein<br />

Medion-Laptop aus der<br />

-edition und viele<br />

weitere Preise!<br />

www.pcgameshardware.de www.pcghx.de<br />

DAS HARDWARE-MAGAZIN FÜR PC-SPIELER<br />

Noch kein Abonnent? Jetzt noch schnell ändern unter shop.computec.de und Auftragsbestätigung mit zum Stand bringen.<br />

powered by


94<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

community<br />

Vier Seiten nur für euch – die Community!<br />

Kathas Strophen<br />

Nehmt Kontakt auf: Ihr erreicht mich per E-Mail an: leserbriefe@gamesaktuell.de<br />

Oder per Post an: Computec Media GmbH, GA-Leserbriefe, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth<br />

Werte Leser,<br />

die <strong>Games</strong>com steht vor der Tür,<br />

und ich will euch herzlich zu unserem<br />

Meet & Greet einladen!<br />

Solltet ihr am Samstag, den 16.<br />

August in Köln vor Ort sein, dann<br />

vergesst nicht, uns um 13 Uhr<br />

am Computec-Stand (Halle 8,<br />

Stand C-20) zu besuchen. Wie in<br />

den vergangenen Jahren nimmt<br />

sich die Redaktion an diesem<br />

Termin Zeit für euch. Ich freue<br />

mich schon darauf, euch persönlich<br />

kennenzulernen, Hände zu<br />

schütteln, falls gewünscht Autogramme<br />

zu geben und für Fotos<br />

bereitzustehen. Wir sehen uns in<br />

Köln!<br />

Eure Katha<br />

thema des monats<br />

Fahrt ihr dieses<br />

Jahr nach köln<br />

zur <strong>Games</strong>com?<br />

Habt ihr schon Karten<br />

für die Messe oder bleibt<br />

ihr lieber daheim – und<br />

wieso?<br />

Schreibt uns Eure Meinung,<br />

kurz oder ausführlich,<br />

für die Leserbriefe<br />

der kommenden Ausgabe.<br />

Wir freuen uns über<br />

euer Feedback.<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> auf Youtube<br />

Hallo Katha,<br />

vor sechs Monaten habt ihr meinen Brief in eurer Zeitschrift<br />

veröffentlicht, was mich sehr gefreut hat. Erstmal<br />

ein fettes „DANKE!“ dafür. Und nun die Fragen:<br />

1. Da ich gerade die Youtube-App auf meiner Xbox 360<br />

kennen und schätzen lerne und wild damit herumexperimentiere,<br />

ist mir aufgefallen, dass <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

nicht wirklich Videos auf Youtube veröffentlicht, oder<br />

hat mich da meine Suchfunktion massiv auf den Arm<br />

genommen? Falls ihr einen Youtube-Channel habt,<br />

wäre es echt lieb, wenn ihr mir den Namen verraten<br />

könntet. Falls es keinen Channel auf Youtube von euch<br />

gibt: Wieso ist das so?<br />

2. Ich bin großer Fan von Japano-RPGs, vor allem Klassiker<br />

wie Breath of Fire für das SNES oder Suikoden 1<br />

und 2 für die Playstation haben es mir angetan. Was<br />

mich ärgert ist die Tatsache, dass es für die Xbox 360<br />

nicht wirklich viele Japano-RPGs gibt. Klar, Final Fantasy<br />

gibt es und auch das gute alte Blue Dragon, aber so<br />

was wie Ni No Kuni suche ich vergeblich. Kannst du mir<br />

dafür den Grund verraten, allwissende Katha?<br />

3. Ich werde euch in den nächsten Tagen ein paar Pralinen<br />

aus meiner Heimatstadt schicken. Da mein Drucker<br />

aktuell streikt, werde ich da keinen Brief dazu legen,<br />

deswegen der Hinweis darauf vorab per Mail. Ich<br />

hoffe, die Pralinen kommen heile an, und es wäre lieb,<br />

wenn ihr mir kurz sagen könntet, ob sie geschmeckt<br />

haben. Ich wünsche euch einen tollen Sommer und<br />

macht weiter so, ihr seid die Besten!<br />

Liebe Grüße von Markus H.<br />

Hallo Markus!<br />

Das Wichtigste zuerst: Die Pralinen sind angekommen<br />

und sie waren gar köstlich! Vielen lieben Dank dafür! Zu<br />

deinen Fragen: Die Suchfunktion hat dich nicht auf den<br />

Arm genommen, es gibt keinen <strong>Games</strong>-<strong>Aktuell</strong>-Channel.<br />

Wenn du aber gerne Videos sehen möchtest, die zum<br />

Beispiel unser Schwestermagazin PC <strong>Games</strong> produziert,<br />

oder auch Clips, die alleine für online gefertigt wurden,<br />

dann folgst du am besten dem PC-<strong>Games</strong>-Channel.<br />

Wieso wir keinen eigenen Kanal haben? Nun, wir haben<br />

schon mit der Produktion der DVD und der <strong>Magazin</strong>e alle<br />

Hände voll zu tun. Wenn wir Videos für die Disc aufnehmen,<br />

dann wäre es ja irgendwie unfair, diese auch online<br />

kostenlos zur Verfügung zu stellen, wenn wir dafür am<br />

Kiosk gleichzeitig Geld verlangen. Was alte Beiträge betrifft,<br />

spricht aber eigentlich nichts dagegen, diese online<br />

zu stellen. Zwar kann ich noch nichts versprechen, aber<br />

momentan wird intern über die Channel-Strukturierung<br />

der verlagseigenen Videoproduktionen auf Youtube nachgedacht.<br />

Ich halte dich und alle anderen Leser selbstverständlich<br />

auf dem Laufenden.<br />

Zweitens: Die Xbox ist auf dem japanischen Markt<br />

ein ganz kleines Licht. Produziert also ein Publisher einen<br />

Titel in erster Linie für den japanischen Markt – so<br />

wie Bandai Namco mit Ni No Kuni, das ja erst verspätet<br />

nach Europa kam –, dann steht eine Version für Xbox 360<br />

kaum zur Debatte. Und von Microsoft selbst darf man<br />

auch keine JRPGs mehr erwarten. Das von dir erwähnte<br />

Blue Dragon ist lange her und stammt aus einer Zeit, als<br />

Microsoft sich noch Chancen auf dem japanischen Markt<br />

ausgerechnet hatte. Und nun danke ich dir noch einmal<br />

flott für die Zuschrift und die leckere Schokolade!<br />

Sommerliche Grüße von Katha<br />

Sportlich, sportlich<br />

Hallo Katha,<br />

vorweg darf natürlich das obligatorische Loben des<br />

GA-<strong>Magazin</strong>s nicht fehlen. Auch wenn ich nicht wirklich<br />

Singleplayer-<strong>Games</strong> zocke, sondern im E-Sport mit<br />

Starcraft 2 unterwegs bin, lese ich mir dennoch gerne<br />

die <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> Monat für Monat im Zug durch, weil<br />

ich gerne auf dem aktuellen Stand bin, was <strong>Games</strong> angeht.<br />

Euer <strong>Magazin</strong> bietet echt gute Unterhaltung für<br />

langweilige Zugfahrten. So, haben wir das erst mal<br />

abgehakt, kommen wir jetzt zum eigentlichen <strong>The</strong>ma.<br />

Wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt,<br />

wächst der E-Sport (kompetitives Spielen von <strong>Games</strong>)<br />

in Deutschland und der ganzen Welt derzeit rasant. Mit<br />

den Zugpferden League of Legends und Dota, aber auch<br />

mit Starcraft 2, Counter-Strike oder Hearthstone. Deshalb<br />

wollte ich fragen, ob ihr euch schon mal überlegt<br />

habt, bei Spielen die wettbewerbsorientiert ausgerichtet<br />

sind, einen kleinen Abschnitt bei Previews oder<br />

Tests über die Ambitionen dieses Spiels im E-Sport<br />

zu verlieren. Ich denke da beispielsweise an Titanfall.


www.gamesaktuell.de community 95<br />

Es ist offensichtlich auf Competition ausgerichtet und<br />

es wird sicherlich in irgendeiner Form Anklang in der<br />

E-Sport-Szene finden. Ich persönlich fände eure Einschätzungen<br />

bei manchen <strong>Games</strong> echt spannend.<br />

Ansonsten wäre auch ein kleiner E-Sport-Block<br />

in der „<strong>Aktuell</strong>“-Sparte am Anfang des Heftes nett,<br />

in dem beispielsweise das Dota-Event in der Commerzbank<br />

Arena kurz angeschnitten oder die ESL<br />

Pro Series thematisiert wird. Würde mich über so etwas<br />

Ähnliches echt freuen, besonders weil es derzeit<br />

deutschlandweit kein E-Sport-<strong>Magazin</strong> gibt, obwohl<br />

die Szene unglaubliche Ausmaße angenommen hat.<br />

Freue mich auf deine Antwort. :)<br />

Grüße: Laurin B.<br />

Hi Laurin!<br />

Freut mich zu hören, dass dir die <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> die Zugfahrten<br />

versüßt! Und das, obwohl – wie du erwähnt hast<br />

– E-Sport nur wenig im Heft stattfindet. Online berichten<br />

wir über die besagten Events, wir waren zum Beispiel in<br />

der Commerzbank Arena vor Ort und haben Videoeindrücke<br />

mitgebracht: bit.ly/1sXqt23. Unsere Kollegen von<br />

readmore.de sind spezialisiert auf E-Sport, hier wirst du<br />

bestimmt fündig. Aber einen Abschnitt in der News-Strecke<br />

für E-Sport finde ich auch eine gute Idee, denn dass<br />

das <strong>The</strong>ma (nicht erst seit Hearthstone oder LoL) immer<br />

mehr Leute begeistert, ist nicht von der Hand zu weisen.<br />

In Tests und <strong>Vorschau</strong>en würde ich aber dafür plädieren,<br />

es nur bei Spielen gesondert zu erwähnen, die offensichtlich<br />

auf E-Sport ausgelegt sind. Die meisten Titel,<br />

die wir besprechen, sind nach wie vor nämlich nicht in<br />

der kompetitiven Ecke angesiedelt.<br />

Viele liebe Grüße von Katha<br />

Flauschige Angelegenheit<br />

Zwei Fragen zur Ausgabe 05/2014:<br />

1. Was bügelst du auf deinem Bildchen auf Seite 54?<br />

Sieht aus wie eine Einkaufstüte oder so eine Weste,<br />

wie sie Leute bei Demos anhaben ...<br />

2. Können wir ein Foto von den flauschigen Rocksteady-Socken<br />

sehen?<br />

P.S. Wenn Du gerne zeichnest, mach doch mal ein paar<br />

Zeichnungen für die letzte Seite! Die finde ich derzeit<br />

nicht so ganz hundertprozentig gelungen, nicht so<br />

ganz mein Humor.<br />

Liebe Grüße von Sara<br />

Huhu Sara!<br />

Da lasse ich mich nicht zweimal bitten: Hier sind die<br />

Rocksteady-Socken in ihrer vollen Pracht! Und was das<br />

Bügelbild betrifft: Ich meine mich zu erinnern, dass<br />

das eine Warnweste war oder irgendein anderes Kleidungsteil,<br />

das zu der Zeit in der Redaktion herumgammelte.<br />

Du musst wissen, wir sind innerhalb des Gebäudes<br />

umgezogen und im Rahmen einer Ausmist-Aktion<br />

lag da ziemlich viel Zeug herum, das nun den Weg aller<br />

weltlichen Güter gegangen ist, die niemand mehr haben<br />

will. Schlussendlich kann ich also nicht mehr aufklären,<br />

was ich da genau gebügelt habe, es tut mir leid! Und ja,<br />

ich zeichne gerne, aber mein Vorschlag für die letzte Seite<br />

wurde bislang abgelehnt – vielleicht setzen wir es aber<br />

in den nächsten Monaten um. Drück mir die Daumen!<br />

Vielen lieben Dank für deine Zuschrift!<br />

PS: Nun ja, Humor ist eben ein <strong>The</strong>ma, bei dem sich<br />

die Menschen in den seltensten Fällen einig sind. Aber<br />

ich bin mir sicher, du bist nicht alleine ...<br />

Liebe Grüße von Katha<br />

Xbox, go home?<br />

Hallo liebes <strong>Games</strong>-<strong>Aktuell</strong>-Team!<br />

Leider muss ich meiner Wut Worte verleihen. Ich habe<br />

mir (nachdem mich die PS3 enttäuscht hat) eine Xbox<br />

One direkt am Release-Tag zugelegt. Seitdem war ich<br />

unzählige Stunden in 21 Spielen unterwegs und habe<br />

etwa 15.000 Gamerscore-Punkte erspielt. Mein Resümee<br />

fällt mehr als dürftig aus. In bisher jedem Spiel gab<br />

es mindestens einen Glitch oder Bug bei den Erfolgen.<br />

Diese sind zum Teil falsch beschrieben oder haben eine<br />

falsche Bezeichnung. Auch hab ich das Gefühl, dass alle<br />

Spiele unausgereift auf dem Markt geworfen werden,<br />

zum Beispiel Forza. Der Xbox-Marktplatz kam erst nach<br />

fünf Monaten, es gibt keine Anzeige, ob man bestimmte<br />

Autos bereits besitzt, Titel gehen teilweise nicht. Titanfall<br />

hat keine Anzeige, welche Mission man in der Kompanie<br />

bereits gespielt und gewonnen hat, es gibt keine direkte<br />

Levelauswahl im Mehrspielrmodus und so weiter.<br />

Die Krönung allen Übels ist jedoch Kinect Sports<br />

Rivals. Was ich jetzt schon alles unternommen habe,<br />

damit mich diese dämliche Leiste auch nur einigermaßen<br />

erkennt. Keine helle Hose an (verträgt sich nicht<br />

mit dem hellen Laminat), alle Lichtquellen in die Mitte<br />

des Raumes gelenkt, damit es nicht zu dunkel ist, die<br />

Leiste auf drei Bücher gestellt, damit sie perfekt in den<br />

Raum schauen kann – hat alles nichts gebracht. Beim<br />

Tennis wird die Rückhand nicht erkannt, beim Klettern<br />

kann ich nicht gut oder fast gar nicht seitwärts klettern,<br />

beim Fußball geht das Passspiel zum Teil gar<br />

nicht. Wenn ich überlege, dass Microsoft für (wenn ich<br />

mich nicht täusche) umgerechnet 127.000.000 Euro<br />

das seinerzeit renommierte, für tolle Spiele bekannte<br />

Studio Rare eingekauft hat und diese stattdessen mit<br />

so einer S****** betraut werden.<br />

Nebenbei sei noch gesagt, dass ich bereits seit dem<br />

November letzten Jahres insgesamt einen Defekt bei<br />

drei Controllern hatte – da soll sich noch jemand über die<br />

PS4-Controller aufregen. Ich habe schon so oft überlegt,<br />

direkt an die Programmierer zu schreiben, dass diese die<br />

Spiele auch mal ordentlich testen sollen. Kann ja nicht<br />

so schwierig sein, zumindest die Fehler, die so ziemlich<br />

Weiter auf der nächsten Seite ...<br />

meinung<br />

Stimmen aus der<br />

community<br />

Hier findest Du User-Meinungen von<br />

gamesaktuell.de zu aktuellen <strong>The</strong>men.<br />

Far Cry 4 mit vielen<br />

weiblichen Charakteren<br />

Zocker130<br />

So, jetzt boykottiere ich das Spiel! Was<br />

soll das, Ubisoft?! Wo sind meine transsexuellen<br />

Hobbits, die ich dringend spielen<br />

will?!<br />

GenX66<br />

Far Cry 4 voll mit Frauen. Und jetzt? Kinder<br />

und Rollstuhlfahrer fehlen noch,<br />

sonst ist das Spiel sexistisch oder irgendwie<br />

unkorrekt!<br />

Phuindrad<br />

Bleibt nur zu hoffen, dass das mehr als<br />

nur bloße Fleischbeschau wird.<br />

gottcengiz<br />

Klasse, eine Mischung aus Dead or Alive<br />

und Call of Duty!<br />

TrakLL<br />

Egal ob Far Cry, Watch Dogs, Assassin’s<br />

Creed, der Weg den Ubisoft geht, gefällt<br />

mir überhaupt nicht. Die oben genannten<br />

Spiele ähneln sich spielerisch sehr, was<br />

die verschiedenen Settings auch nicht kaschieren<br />

können.<br />

Man muss einen Turm ausfindig machen,<br />

ihn besteigen, hacken oder ausschalten,<br />

um diverse Nebenmissionen,<br />

die meist langweilig sind, sichtbar zu<br />

machen. Jedoch geben die hohen Verkaufszahlen<br />

Ubisoft recht, weswegen sie<br />

so lange mit diesem Gameplay weitermachen<br />

werden, bis die Verkaufszahlen<br />

in den Keller gehen.<br />

KingDingeLing87<br />

Kinder und Rollstuhlfahrer kommen<br />

noch, aber erst mal einen Schritt machen,<br />

bevor man den nächsten tut ;)<br />

Nein im Ernst, ich kann nur hoffen, dass<br />

Ubisoft sich nicht gezwungenermaßen<br />

„Frauen auf alle Fälle“ in jedem zukünftigen<br />

Spiel auf die Fahne schreibt.<br />

<strong>Games</strong> aktuell online<br />

gamesaktuell.de<br />

News, Tests, Specials, Blogs,<br />

Podcasts und vieles mehr!<br />

www.gamesaktuell.de<br />

facebook<br />

Mitmach-Aktionen und Besonderheiten<br />

aus der Redaktion.<br />

www.facebook.com/<strong>Games</strong><strong>Aktuell</strong><br />

Download<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> digital lesen.<br />

pressekatalog.de · onlinekiosk.de<br />

und im AppStore „Computec Kiosk“


Impressum<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Ein Unternehmen der Marquard Media AG<br />

Verleger: Jürg Marquard<br />

Verlag<br />

Geschäftsführer<br />

Chefredakteur (V.i.S.d.P.)<br />

Redaktionsleiter<br />

Redaktion<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe<br />

Lektorat<br />

<strong>Magazin</strong>-Design<br />

Layout<br />

Titelgestaltung<br />

Layoutkoordination<br />

DVD<br />

Vertrieb, Abonnement<br />

Marketing<br />

Produktion<br />

Chefredakteur Online<br />

Redaktion<br />

Entwicklung<br />

Webdesign<br />

Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Straße 83, 90762 Fürth<br />

Telefon: +49 911 2872-100, Telefax: +49 911 2872-200<br />

www.computec.de<br />

rainer Rosenbusch, Ingo Griebl, Hans Ippisch<br />

Thomas Szedlak (sz, verantwortlich für den redaktionellen Inhalt)<br />

andreas Szedlak (az)<br />

Katharina Reuß (kr), Matti Sandqvist (ms)<br />

Sebastian Zelada (ze), Ahmet Iscitürk (ai), Valentin Aschenbrenner<br />

(va), Stefan Wild (sw), Benedikt Plass-Fleßenkämpfer (bpf),<br />

Sebastian Weber (swe)<br />

Claudia Brose (Ltg.), Birgit Bauer, Esther Marsch, Heidi Schmidt<br />

Lars Kromat<br />

david Mola (Ltg.), Albert Kraus<br />

david Mola<br />

albert Kraus<br />

Jürgen Melzer (Ltg.), Thorsten Küchler (Ltg.), Michael Schraut,<br />

Daniel Kunoth, Alexander Wadenstorfer, Thomas Dziewiszek,<br />

Dominik Pache, Olaf Szymanski, Marcus Winkler<br />

Werner Spachmüller<br />

Jeanette Haag, Thomas Eder<br />

Martin Closmann (Ltg.), Jörg Gleichmar<br />

www.gamesaktuell.de<br />

Florian Stangl<br />

Marc-Carsten Hatke, Max Falkenstern, David Martin,<br />

Matthias Dammes, Maik Koch<br />

Markus Wollny (Ltg.), Tobias Hartlehnert, René Giering, Aykut Arik,<br />

Christian Zamora, Sondes Hemam<br />

Tony von Biedenfeld<br />

Anzeigen CMS Media Services GmbH, Dr.-Mack-Straße 83, 90762 Fürth<br />

Anzeigenleitung Gunnar Obermeier, gunnar.obermeier@computec.de<br />

(verantwortlich für den Anzeigenteil)<br />

Adresse siehe Verlagsanschrift<br />

Anzeigenberatung Print<br />

Bernhard Nusser Tel. +49 911 2872-254; bernhard.nusser@computec.de<br />

rené Behme Tel. +49 911 2872-152; rene.behme@computec.de<br />

alto Mair Tel. +49 911 2872-144; alto.mair@computec.de<br />

anne Müller Tel. +49 911 2872-251; anne.mueller@computec.de<br />

Anzeigenberatung Online<br />

Anzeigendisposition<br />

Datenübertragung<br />

Ströer Digital Media GmbH, Stresemannstraße 29, 22769 Hamburg<br />

Telefon: +49 (0) 40-46 85 67-0, Fax: +49 (0) 40-46 85 67-39<br />

www.stroeerdigitalmedia.de<br />

anzeigen@computec.de<br />

via E-Mail: anzeigen@computec.de<br />

Es gelten die Mediadaten Nr. 27 vom 01.01.2014<br />

Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der<br />

Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) Berlin<br />

Abonnement:<br />

Die Abwicklung (Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Versand) erfolgt über unser<br />

Partnerunternehmen DPV Direct GmbH.<br />

Postadresse: Leserservice Computec, 20080 Hamburg, Deutschland<br />

Ansprechpartner für Reklamationen ist das Computec-Team unter:<br />

Österreich, Schweiz und<br />

DeutschlanD<br />

WEITERE Länder:<br />

E-Mail: computec@dpv.de<br />

E-Mail: computec@dpv.de<br />

Tel.: 0911-99399098 Tel: +49-911-99399098<br />

Fax: 01805-8618002* Fax: +49-1805-8618002<br />

Support: Montag 07:00–20:00 Uhr,<br />

Support: Montag 07:00–20:00 Uhr,<br />

Dienstag–Freitag 07:30–20:00 Uhr,<br />

dienstag–Freitag 07:30–20:00 Uhr,<br />

Samstag 09:00–14:00 Uhr<br />

Samstag 09:00–14:00 Uhr<br />

* (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz; max. 42 Cent/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz)<br />

Abonnementpreis für 12 Ausgaben:<br />

DVD-Version (ZKZ 61457): Deutschland: € 42,20, Österreich: € 49,50, Ausland: € 54,20<br />

<strong>Magazin</strong>-Version (ZKZ 61457): Deutschland: € 32,00, Österreich: € 40,00, Ausland: € 44,00<br />

Vertrieb und Einzelverkauf dPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Düsternstr. 1-3,<br />

20355 Hamburg; Internet: www.dpv.de<br />

Druck quad/Graphics Europe, 120 Pultuska Street,<br />

07-200 Wyszków, Polen<br />

COMPUTEC MEDIA ist nicht verantwortlich für die inhaltliche Richtigkeit der Anzeigen und übernimmt keinerlei Verantwortung<br />

für in Anzeigen dargestellte Produkte und Dienstleistungen. Die Veröffentlichung von Anzeigen setzt nicht die<br />

Billigung der angebotenen Produkte und Serviceleistungen durch COMPUTEC MEDIA voraus. Sollten Sie Beschwerden<br />

zu einem unserer Anzeigenkunden, seinen Produkten oder Dienstleistungen haben, möchten wir Sie bitten, uns dies<br />

schriftlich mitzuteilen. Schreiben Sie unter Angabe des <strong>Magazin</strong>s, in dem die Anzeige erschienen ist, inkl. der Ausgabe<br />

und der Seitennummer an: COMPUTEC MEDIA SERVICES GmbH, Annett Heinze, Anschrift siehe oben.<br />

Einsendungen, Manuskripte und Programme: Mit der Einsendung von Manuskripten jeder Art gibt der Verfasser die<br />

Zustimmung zur Veröffentlichung in den von der Verlagsgruppe herausgegebenen Publikationen. Urheberrecht: Alle in<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> veröffentlichten Beiträge bzw. Datenträger sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder<br />

Nutzung bedarf der vorherigen, ausdrücklichen und schriftlichen Genehmigung des Verlags.<br />

Diese Ausgabe enthält Inhalte von <strong>Games</strong>TM und X-ONE, veröffentlicht unter Lizenz von Imagine Publishing Limited.<br />

Alle Rechte an den lizenzierten Inhalten liegen bei Imagine Publishing Limited und dürfen weder komplett noch teilweise<br />

ohne schriftliche Erlaubnis von Imagine Publishing Limited reproduziert werden.<br />

© 2014 Imagine Publishing Limited. www.imagine-publishing.co.uk<br />

Marquard Media<br />

Deutschsprachige Titel:<br />

SFT, WIDESCREEN, PC GAMES, PC <strong>Games</strong> mmore, PC GAMES HARDWARE, buffed,<br />

X3, PLAY 4 , GAMES AND MORE, GAMES AKTUELL, N-ZOne, XBG <strong>Games</strong>, PlayBLU<br />

Internationale Zeitschriften:<br />

Polen: COSMOPOLITAN, JOY, SHAPE, HOT, PLAYBOY, CKM, VOYAGE, HARPER’S BAZAAR<br />

Ungarn: JOY, SHAPE, ÉVA, IN STYLE, PLAYBOY, CKM, MEN’S HEALTH<br />

jedem beim ersten Zocken auffallen, auszubügeln.<br />

Wenn ich überlege, dass ich circa<br />

1.500 Euro für die Konsole mit Zubehör und<br />

Spielen ausgegeben habe, ist mein Review<br />

bis hierhin ernüchternd, ohne zu erwähnen,<br />

was alles für Fehler in der Konsole<br />

stecken, für die die Konstrukteure knapp<br />

fünf Jahre Entwicklungszeit hatten.<br />

Jetzt noch mal ein wenig zu eurem <strong>Magazin</strong>.<br />

Früher hab ich mir immer gerne Zeitschriften<br />

geholt, um einen Test von guten<br />

Redakteuren vor Verkaufsstart eines Spiels<br />

zu lesen. Leider kommen die Tests jedoch<br />

mittlerweile so spät, dass ich das Spiel bis<br />

zum Test schon lange durch habe. Ich kann<br />

diesen auf eurer Internetseite vorab lesen,<br />

da ich jedoch Mann alter Schule bin, habe<br />

ich gerne etwas in der Hand beim Lesen.<br />

Grüße von eurem treuen Leser loon11781<br />

Hey loon,<br />

dass die Xbox One noch unter einigen Kinderkrankheiten<br />

leidet, ist nicht von der Hand<br />

zu weisen. Ich verstehe vollkommen, dass<br />

du mit der Situation unzufrieden bist – 1.500<br />

Euro sind schließlich eine Stange Geld. Ich<br />

weiß nicht, ob es ein Trost ist, dass Microsoft<br />

natürlich viel daran liegt, zufriedene Kunden<br />

zu haben, und deshalb permanent daran<br />

arbeitet, die Konsole zu verbessern. Und<br />

manche der von dir genannten Fehler (wie<br />

etwa falsch betitelte Erfolge) passieren nun<br />

einmal, selbst die penibelsten Angestellten<br />

in der Qualitätssicherung übersehen mal<br />

etwas. Wieso Kinect bei dir allerdings nicht<br />

funktioniert, ist mir schleierhaft – vielleicht<br />

ist die Kamera defekt? Von allen Bekannten<br />

und Kollegen, die eine Xbox One besitzen,<br />

hat niemand dieses Problem.<br />

Auf den Zeitpunkt, zu dem wir Tests im<br />

Heft haben, haben wir leider wenig Einfluss.<br />

Der Publisher entscheidet, wann er eine Version<br />

herausschickt – heutzutage ist es nur<br />

noch selten so, dass man einen Titel Wochen<br />

vor Release im Heft besprechen kann. Das<br />

Internet ist da einfach fixer, kaum getippt,<br />

steht der Test allen zur Verfügung. Ich finde<br />

es schön, dass du uns „trotzdem“ die Treue<br />

hältst. Ich lese übrigens auch lieber in einem<br />

Heft und nicht auf dem Bildschirm! Und nicht<br />

nur deshalb findest du deine Zuschrift abgedruckt<br />

im Heft!<br />

Liebe Grüße von Katha<br />

Leserbriefsimulation<br />

Hi Katha,<br />

zuerst „danke“ für eure tolle Arbeit, ihr<br />

seid top. Ich muss gestehen, dass ich das<br />

Genre der Simulationen bis vor Kurzem<br />

als eintönig empfunden habe. Das hat sich<br />

nun aber mit dem Erscheinen des Ziegensimulators<br />

geändert. Ich weiß echt nicht,<br />

wann ich zuletzt so viel Quatsch in einem<br />

Spiel machen und so viel dabei lachen<br />

konnte. Mit ein wenig Kreativität sind echt<br />

verrückte Dinge möglich. Meiner Meinung<br />

nach ist es das perfekte Gute-Laune-Spiel,<br />

wenn man eine Aufmunterung<br />

braucht, weil man bei Dark Souls zum<br />

hundertsten Mal gescheitert ist :)<br />

Besonders schön finde ich auch, dass<br />

kostenloser DLC und noch eine Art Multiplayer<br />

integriert werden sollen. Auf den<br />

Bärensimulator freue ich mich daher natürlich<br />

auch schon und ich hoffe, wir werden<br />

in den nächsten Jahren noch viele weitere<br />

Ideen in dieser Richtung präsentiert<br />

bekommen. Der Ameisensimulator zum<br />

Beispiel schreit nach einer Umsetzung,<br />

oder wie wäre es mit einem Bienensimulator?<br />

Zu guter Letzt möchte ich noch ein Lob<br />

für die letzte Seite in eurem Heft loswerden.<br />

Diese hat mir schon so manchen Tag<br />

versüßt. Besonders die Seite von Batman<br />

gefiel mir extrem gut, weiter so.<br />

Viele Grüße von Mirko<br />

Hi Mirko!<br />

Schön, dich im Kreise der Simulationsliebhaber<br />

begrüßen zu können. Wir beißen nicht<br />

– außer vielleicht im Suarez-Simulator. Der<br />

Ziegensimulator hat gezeigt, dass ein Spiel<br />

eben nicht immer bierernst daherkommen<br />

muss. Auch wenn ich Dark Souls ebenfalls<br />

sehr schätze! Eine Art Redaktionssimulator<br />

wäre auch eine feine Sache, oder vielleicht<br />

ein Leserbriefbeantwortungssimulator? Vielleicht<br />

sollte ich eine Kickstarter-Kampagne<br />

ins Leben rufen ...?! Die sprießende Simultaionsszene<br />

hat übrigens inzwischen schon<br />

wieder eine neue, kuriose Blüte getrieben:<br />

Im September wird der kostenlose Steinsimulator<br />

veröffentlicht ...<br />

<strong>The</strong>ma letzte Seite: Da sieht man es mal<br />

wieder. Was der eine zum Brüllen findet, das<br />

mag der andere nicht. Aber so ist das eben,<br />

ich freu mich, wenn es dir zusagt!<br />

Viele liebe Grüße von Katha<br />

Fehlerteufel<br />

<strong>The</strong> Last Tinker, GA 07/2013<br />

Ein böser Geist, ein Dämon oder eine<br />

andere unterweltliche Entität muss<br />

beim „Korrigieren“ des Halbseiter-Tests<br />

von <strong>The</strong> Last Tinker einen<br />

Absatz eingefügt haben, der dafür<br />

sorgte, dass der letzte Satz des Fazits<br />

herausrutschte und nicht zu lesen ist.<br />

Wir hoffen, dass wir dem Übeltäter mit<br />

Weihwasser beikommen.


www.gamesaktuell.de community 97<br />

Online-Community<br />

Surft einfach auf www.gamesaktuell.de!<br />

Soccer und Zocker<br />

Foren-Veteran Falconer philosophiert im Leserblog des Monats vom 04.06.2014 über die Zusammenhänge<br />

zwischen Gaming und Fußball sowie die überflüssige erzwungene Wissenschaftlichkeit von beiden.<br />

N<br />

ächste Woche geht sie los, die<br />

Fußball-Weltmeisterschaft in<br />

Brasilien. Die Fähnchen sind bereit<br />

gelegt, die Grills gereinigt und einsatzbereit,<br />

das WM-Fieber steigt.<br />

Nicht nur bei denen, die sowieso<br />

ganzjährig diesem Sport verfallen<br />

sind, sondern auch bei vielen, die nur<br />

alle zwei Jahre bei großen Turnieren<br />

ihrem Land die Daumen drücken.<br />

Lustigerweise sind es gerade die unregelmäßigen<br />

Fans, die bei Erfolgen<br />

der Nationalelf besonders heftig abgehen.<br />

Klar, beileibe nicht alle Zocker<br />

können mit Soccer was anfangen.<br />

Nach einer nicht repräsentativen<br />

Umfrage des Verfassers dieses Blogs<br />

sind Fußball-Fans unter Core-Gamern<br />

sogar unterdurchschnittlich oft<br />

vertreten. Aber selbst für diese Ungläubigen<br />

schreibe ich diesen Text.<br />

Sind ja auch Menschen, irgendwie.<br />

Denn: Vom Zocker zum Soccer, das<br />

ist gar kein weiter Weg …<br />

WARUM SO WISSENSCHAFTLICH?<br />

Kommt es mir nur so vor oder sind<br />

sowohl der Fußball als auch die<br />

Computer- und Videospiele in den<br />

vergangenen 30 Jahren immer mehr<br />

Soccer und Zocker!<br />

zur Wissenschaft geworden? Wenn<br />

bei FIFA 14 Kommentator Frank<br />

„Buschi“ Buschmann 23-mal pro<br />

Halbzeit den wohlklingenden Satz<br />

bringt: „Das nennt der Abiturient antizipieren“,<br />

dann ist das schon eine<br />

besondere Art der Schlaumeierei.<br />

Aber auch in Game-Rezensionen<br />

wird ja sehr gern der akademische<br />

Diskurs gepflegt. Ich sage nur: „generisch“!<br />

Dieses Adjektiv wird meist<br />

zusammenhanglos mit sehr unterschiedlich<br />

nuancierten Bedeutungsinhalten<br />

verwendet und soll offenbar<br />

auf eine höhere Kategorie oder Hierarchiestufe<br />

der Denkstrukturen des<br />

Redakteurs hinweisen. Ihr versteht?<br />

Ich auch nicht.<br />

Man sollte als Zocker oder Soccer-Fan<br />

also heutzutage mindestens<br />

hochbegabt sein, um seinem Hobby<br />

nachgehen zu können. Früher war<br />

das irgendwie anders. Als Lothar<br />

Matthäus Anfang des Jahrtausends<br />

(weniger hochbegabt, dafür hochbetagt)<br />

als Libero für Deutschland<br />

abgeräumt hatte, hieß es noch, er<br />

mache „fehlende Schnelligkeit durch<br />

Erfahrung wett“. Ob Baumschüler<br />

oder Professor, das kapiert jeder.<br />

Langsam, aber eben abgewichst.<br />

MAN ZOCKT NICHT ZUM SPASS!<br />

Wer bei GTA 5 einfach um des Spaßes<br />

willen zockt, der ist arm dran,<br />

weil er die Botschaft hinter dem<br />

Game nicht begreift. Selbstkritik,<br />

Parodie oder Pamphlet? Das sollte<br />

man schon einzuordnen wissen.<br />

Einfach nur auf dem Controller<br />

rumhacken und unschuldige Passanten<br />

niedermähen ist ja voll 90er.<br />

Das erste GTA hat das geboten. Alle<br />

Lebenszusammenhänge zu „kalifornisieren“,<br />

die „Spannung zwischen<br />

dem Versprechen auf eine reine Zukunft<br />

und den Ruinen des geplatzten<br />

amerikanischen Traums nur mit<br />

einer Dauerironie der eigenen Umwelt<br />

gegenüber auszuhalten“, das<br />

schafft GTA 5. Meint jedenfalls eine<br />

Qualitätszeitung aus Berlin. Weißt<br />

du Bescheid.<br />

Ich bezweifle ja, dass heutige<br />

Abiturienten alle wissen, was „antizipieren“<br />

und „generisch“ bedeutet.<br />

Aber vor 10 Jahren wären Zocker und<br />

Soccer-Anhänger sich einig gewesen,<br />

was sie von solchem Dampfgeplauder<br />

halten.: Gar nichts. [...] Falconer<br />

Der komplette Blog ist online lesbar<br />

unter: http://tiny.cc/mdkdix<br />

Werde Teil der Online-Community auf gamesaktuell.de!<br />

News, Specials, Tests!<br />

Auf gamesaktuell.de findet ihr immer aktuelle<br />

Neuigkeiten und Tests zu den heißesten Neuerscheinungen.<br />

Außerdem gibt es jede Menge<br />

unterschiedliche Specials zum <strong>The</strong>ma Videospiele<br />

zu entdecken. Jede Woche erscheint zudem ein<br />

neuer <strong>Games</strong>-<strong>Aktuell</strong>-Podcast.<br />

Blogs, Spaß und Gewinnspiele!<br />

In der Online-Community könnt ihr eigene Blogs<br />

über eure Lieblingsthemen verfassen. Mit ein<br />

bisschen Glück landet der Blog dann sogar in der<br />

neuen <strong>Games</strong>-<strong>Aktuell</strong>-Ausgabe. Für Gewinnspiele,<br />

Spaß und mehr surft auf gamesaktuell.de oder<br />

facebook.com/<strong>Games</strong><strong>Aktuell</strong>.<br />

Web-Community-Show!<br />

Auf gamesaktuell.de findet ihr alle Folgen der<br />

Web-Show Better Together mit interessanten<br />

<strong>The</strong>men wie die Top 10 der verrücktesten Simulatoren<br />

oder eine Auswahl der besten GTA-Minispiele.<br />

Eigene <strong>The</strong>menvorschläge gebt ihr ab unter:<br />

facebook.com/bettertogethercommunity.


98<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 08/2014<br />

Das Letzte<br />

Ein bisschen Spass muss sein …<br />

Der groSSe<br />

<strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong>-Reiseführer!<br />

Überarbeitet, gestresst und ausgelaugt?<br />

Wir wissen die Lösung: In der<br />

ersten Ausgabe des großen GA-Reiseführers<br />

lassen wir buchstäblich<br />

die Sorgen auf dem Boden der Tatsachen<br />

zurück. Auf nach Columbia!<br />

Panorama-Ausblick: Die weitläufige<br />

Wolkenstadt ist dicht bebaut und doch<br />

leichter als Luft!<br />

Die sozialdarwinistische Gemeinschaft<br />

des selbsternannten der berühmt-berüchtigte Monu-<br />

Die ideale Foto-Location bildet<br />

Propheten Zachary Comstock ment Tower, welcher das „Lamm<br />

bietet einen Urlaub der etwas Columbias“ beherbergt. Sportsfreund?<br />

Dann auf zum Strand!<br />

anderen Art! Es erwartet Sie<br />

eine abenteuerliche Anreise per Battleship Bay heißt Columbias<br />

Transportrakete mit darauffolgender<br />

erfrischender Taufe. Be-<br />

die zum Gewichte-Stemmen und<br />

wunderbare Strandpromenade,<br />

sonders der Jahrmarkt ist einen gemeinschaftlichen Tanzen einlädt.<br />

Feinschmecker können sich<br />

Besuch wert: Vigor-Salze sind für<br />

jede Party ein gelungener Gag. übrigens an den verteilten Mülltonnen<br />

bedienen. Dort lassen sich<br />

Historisch Interessierte besichtigen<br />

die Halle der Helden, die des Öfteren schmackhafte Kuchen<br />

finden. Und mit etwas Glück<br />

den Werdegang Columbias und<br />

Comstocks glorreiche militärische<br />

Vergangenheit beleuchtet. imposanten<br />

erblicken Sie vielleicht sogar den<br />

Songbird?<br />

Monument Tower: Hoffnung<br />

und Zuversicht symbolisiert<br />

dieses Wahrzeichen!<br />

Jahrmarkt: Die Rummel-Attraktionen<br />

und Vigor-Salze sind ein Spaß für die<br />

ganze Familie!<br />

Nur im Schwimmanzug!<br />

Der Strand ist kein Ort für Schlüpfrigkeiten.<br />

Verhalten Sie sich gesittet!<br />

Freund und Helfer: Die friedfertigen<br />

Ordnungshüter wollen nur Ihr Bestes!<br />

Singvogel: Columbias Schutzengel<br />

bekommt nicht jeder zu sehen! Möglicherweise<br />

ziehen Sie das große Los?<br />

Ausblick | <strong>Games</strong> <strong>Aktuell</strong> 09/2014 Erscheint am 20. August<br />

Test <strong>Vorschau</strong> Test<br />

Don’ts: Der Aufenthalt in Columbia erfordert<br />

eine gewisse Umsicht. Besonders<br />

folgende Tabus gilt es zu vermeiden:<br />

• Keinen Slum betreten: Als Tourist empfiehlt<br />

es sich, nicht in den Arbeitervierteln<br />

zu verkehren. Dies könnte zu Missverständnissen<br />

mit den Autoritäten führen.<br />

• Keine hohen Pfeiftöne: Wer sich nicht<br />

mit dem berühmt-berüchtigten Songbird<br />

anlegen möchte, sollte das Pfeifen während<br />

seines gesamten Aufenthalts auf ein<br />

Minimum reduzieren.<br />

• Kein ungepflegtes Aussehen: Selbstverständlich<br />

sollte ein gewisses Erscheinungsbild<br />

gewahrt bleiben. Gekämmte<br />

Haare und saubere Schuhe sind Pflicht. Ein<br />

kaukasisches Äußeres ist von Vorteil.<br />

• Kein Widerstand gegenüber der lokalen<br />

Polizei: Leisten Sie Gehorsam und<br />

kooperieren Sie unbedingt, sofern Sie<br />

einen Schlagstock im Gesicht vermeiden<br />

möchten.<br />

• Kein Umgang mit dem „Falschen Hirten“:<br />

Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten,<br />

dass Sie diesem mysteriösen Individuum<br />

begegnen, alarmieren Sie sofort die<br />

Polizei! Eine gemeinsame Sichtung könnte<br />

üble Konsequenzen nach sich ziehen.<br />

• Keine kritischen Äußerungen: Sämtliche<br />

Columbianer reagieren äußerst empfindlich<br />

auf kritische Äußerungen bezüglich<br />

ihres Propheten, wählen Sie Ihre Worte<br />

daher mit Bedacht!<br />

Risen 3 – Titan Lords: Nachschub für Rollenspielfans!<br />

Wir testen das atmosphärische Fantasy-Abenteuer.<br />

Star Citizen: Was hat die Weltraum-Flugsim von Urgestein<br />

Chris Roberts (Wing Commander) auf dem Kasten?<br />

<strong>The</strong> Last of Us Remastered: Wie viel besser sieht der<br />

Sony-Hit auf der PS4 aus? Wir liefern die Antwort!<br />

Alle Angaben ohne Gewähr – <strong>The</strong>men können sich kurzfristig ändern.


Holt euch jetzt<br />

die kostenlose<br />

gamescom App!<br />

Macht euer Smartphone/Tablet zum Navi für euren gamescom-Besuch: Mit der kostenlosen<br />

gamescom App für iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und Tablets startet ihr perfekt vorbereitet<br />

aufs Kölner Messegelände, denn ihr habt alle Infos rund um die gamescom immer mit dabei.<br />

Alles inklusive!<br />

Alle<br />

gamescom-<br />

Aussteller und<br />

Messestände<br />

auf einen Blick<br />

Infos,<br />

Screenshots und<br />

Trailer zu vielen<br />

Spiele-Highlights<br />

Push-<br />

Nachrichten für<br />

wichtige Termine<br />

23:02<br />

Abgreif-Alarm,<br />

sobald wertvolle<br />

Preise verlost<br />

oder Geschenke<br />

verteilt werden<br />

Veranstaltungen<br />

und Aktionen<br />

PLUS: Interaktive<br />

3D-Hallenpläne<br />

Kostenlos<br />

für iOS- und<br />

Android-Smartphones<br />

sowie<br />

Tablets<br />

Kein QR-Code-Scanner? Hol dir die App gratis<br />

in deinem Download-Store!


www.pcgameshardware.de www.pcghx.de<br />

WO? KÖLN WANN? 13.-17. AUGUST 2014<br />

2014<br />

AUF ZU EUROPAS GRÖSSTER SPIELEMESSE<br />

PRÄSENTIERT VON:<br />

DAS HARDWARE-MAGAZIN FÜR PC-SPIELER<br />

SONY Halle 7, Sony-Stand<br />

PlayStation 4<br />

DriveClub, <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong>,<br />

LittleBigPlanet 3 – die heißesten<br />

Spieleneuheiten für die PS4!<br />

ACTIVISION Halle 6, Activision-Stand<br />

Call of Duty:<br />

Advanced Warfare<br />

Der Erfolgs-Shooter meistert<br />

den Sprung in die Zukunft!<br />

KALYPSO MEDIA GROUP Halle 9.1, Stand A041<br />

Dungeons 2<br />

Kalypso zeigt Tropico 5,<br />

Dungeons 2 sowie weitere<br />

Strategie-Highlights.<br />

TOPWARE Halle 4.1, Stand C055<br />

Raven’s Cry<br />

TopWare lichtet die Anker für die<br />

brandheiße Rollenspiel-Hoffnung<br />

der Two Worlds-Macher!<br />

WARGAMING.NET HALLE 8, STAND A030<br />

Wargaming.net<br />

Zu Lande, zu Wasser und in der<br />

Luft – Wargaming.net feuert aus<br />

allen Rohren!<br />

DEEP SILVER Halle 9.1, Stand B011<br />

Risen 3<br />

Das neue große Rollenspiel<br />

der Gothic-Schöpfer geht<br />

konsequent Back to the Roots!


JETZT VORBESTELLEN<br />

04.11.14<br />

DLC-INHALTE<br />

ZUERST AUF XBOX<br />

CALLOFDUTY.COM<br />

© 2014 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY und CALL OF DUTY ADVANCED WARFARE sind Warenzeichen von Activision<br />

Publishing Inc. Alle weiteren Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.


Vorwort<br />

LIEBE LESERINNEN<br />

UND LESER,<br />

Die letztjährige gamescom stand<br />

ganz im Zeichen der neuen Konsolen<br />

PlayStation 4 und Xbox One – im<br />

Jahr 2014 liegt der Fokus wieder<br />

auf den <strong>Games</strong>. Und davon wird es<br />

natürlich auch auf der diesjährigen<br />

gamescom eine ganze Menge<br />

geben; egal ob für PlayStation, Xbox,<br />

PC, Wii U, Handheld oder Mobile!<br />

THOMAS EDER<br />

PROJEKTLEITER<br />

GAMESCOM GUIDE<br />

Mit dem gamescom-Guide sind Sie auch 2014 bestens<br />

gerüstet: Dieser liefert Ihnen die wichtigsten Infos rund<br />

um Europas größte Spielemesse – Hallenpläne, wichtige<br />

Hinweise und vieles mehr. Wir von Computec sind natürlich<br />

auch wieder vor Ort: Schauen Sie doch mal auf einen<br />

Plausch an unserem Stand in Halle 8, C020 vorbei und<br />

holen Sie sich Leseproben unserer zahlreichen <strong>Magazin</strong>e!<br />

Bis zur gamescom!<br />

Thomas Eder<br />

Die App für SpielefAnS<br />

JETZT KOSTENLOS DOWNLOADEN!<br />

Ab Herbst<br />

auch für<br />

Android!<br />

23:02<br />

IMMER DABEI, SOFORT STARTKLAR:<br />

TäGLICh NEUE VIDEOS zU AKTUELLEN<br />

UND KOMMENDEN SPIELEhITS! ITS<br />

ALLE SPIELE. ALLE SySTEME. ALLE VIDEOS.<br />

BEI GAMES TV 24. KOSTENLOS.<br />

ÜBER 10.000 VIDEOS IN DER DATENBANK.<br />

MIT GAMESCOM-KANAL.<br />

++ Spieletrailer, Testvideos, Messespecials und Let´s-Play-Wrap-Up, die wöchentliche Show zur Let´s-Play-Szene! ++<br />

++ Bildschirmfüllende Videos mit AppleTV ++ Inklusive FLIPr: Erstelle, bearbeite und teile eigene Stop-Motion-Filme ++<br />

gamescom guide 2014 3<br />

www.gamestv24.de<br />

Ein Produkt der<br />

F T<br />

L E I D E N S C H A F T<br />

F Ü R<br />

G A M E S


Messeinfos<br />

WicHtige inforMAtionen<br />

zur gamescom<br />

1. Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten entertainment area<br />

Als Privatbesucher haben Sie von Donnerstag,<br />

14.08.2014, bis Sonntag, 17.08.2014, die Möglichkeit,<br />

mit Ihrer Eintrittskarte die entertainment area zu<br />

besuchen.<br />

Öffnungszeiten für Privatbesucher (Halle 6-10):<br />

Donnerstag 14.08.2014 10:00-20:00 Uhr<br />

Freitag 15.08.2014 10:00-20:00 Uhr<br />

Samstag 16.08.2014 09:00-20:00 Uhr<br />

Sonntag 17.08.2014 09:00-18:00 Uhr<br />

Wichtiger Hinweis: Am 13.08.2014 findet der exklusive<br />

Fachbesucher- und Medientag statt. Dann ist die<br />

gamescom für Privatbesucher geschlossen!<br />

Anreise mit dem Auto:<br />

Das Messegelände erreichen Sie schnell und direkt<br />

über die Autobahn. Zehn Autobahnen münden in den<br />

Autobahnring um Köln. Dieser führt Sie kreuzungs- und<br />

ampelfrei direkt zum Messegelände. Folgen Sie einfach<br />

den grünen Hinweisschildern „Koelnmesse“. Rund um<br />

das Messegelände stehen etwa 14.500 Parkplätze<br />

bereit. Von dort bringen Sie kostenlose Pendelbusse zu<br />

den Eingängen.<br />

Anreise mit dem flugzeug:<br />

Anreise per Flugzeug online buchen:<br />

mehr Informationen unter www.gamescom.de.<br />

3.ticKetPreise:<br />

Vorverkauf<br />

(ticket-shop)<br />

tageskasse<br />

2. AnfAHrtsWege:<br />

Anreise mit dem Bus:<br />

Aus fast allen Großstädten Deutschlands direkt mit dem<br />

Bus zur gamescom: mehr Informationen unter<br />

www.gamescom.de.<br />

Anreise mit der Bahn:<br />

Dank ihrer zentralen Lage in Europa erreichen Sie die<br />

Koelnmesse von vielen Städten im In- und Ausland<br />

schnell mit der Deutschen Bahn. Der ICE-Bahnhof Köln<br />

Messe/Deutz liegt direkt am Messegelände.<br />

Die Koelnmesse bietet Ihnen in Kooperation mit<br />

der Deutschen Bahn attraktive Sonderkonditionen<br />

zu Messen in Köln. Mit der Bahn ab 99 euro zur<br />

Koelnmesse und zurück.<br />

Privatbesucher* Do./fr. sa./so. Do./fr. sa./so<br />

tageskarte 11,50 € 15,50 € 14,50 € 17,50 €<br />

tageskarte ermäßigt** 7,00 € 10,50 € 9,50 € 14,50 €<br />

tageskarte Kind (7–12 Jahre) 6,50 € 6,50 € 6,50 € 6,50 €<br />

familienticket<br />

(gilt für max. 2 Erwachsene<br />

und eins bis max. drei Kinder<br />

im Alter von 7–17 Jahren)<br />

24,00 € 28,00 € – –<br />

Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund<br />

Rhein-Sieg (VRS) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).<br />

* Als Privatbesucher haben Sie von Donnerstag, 14.08.2014, bis<br />

Sonntag, 17.08.2014, die Möglichkeit, mit Ihrer Eintrittskarte die<br />

entertainment area zu besuchen!<br />

** Die Ermäßigung gilt für Schüler ab 12 Jahre, Studenten,<br />

Auszubildende, freiwillig Sozialdienstleistende (FSJ/FÖJ),<br />

Schwerbehinderte, Rentner und Senioren ab 65 Jahre.<br />

4 gamescom guide 2014


Messeinfos<br />

4. BÄNDCHEN<br />

Was die farbigen Bändchen bedeuten und wo man<br />

sie bekommt!<br />

Mit den farbigen Bändchen sorgen die Koelnmesse und<br />

die gamescom-Aussteller gemeinsam mit der Unterhaltungssoftware<br />

Selbstkontrolle (USK) dafür, dass die<br />

jugendlichen Besucher wirklich nur das sehen, was für<br />

sie bestimmt ist. Um das zu gewährleisten, muss jeder,<br />

der auf der gamescom Spiele ausprobieren möchte, solch<br />

ein Bändchen am Handgelenk tragen. Anhand der Farbe<br />

erkennt das Standpersonal, welcher Messebesucher in<br />

welchen Standbereich darf. Das zu Hause geltende Elternprivileg<br />

gilt nicht in der Öffentlichkeit – auf der gamescom<br />

darf wirklich nur derjenige in die geschlossenen Bereiche<br />

hinein, der das entsprechende Alter ausweisen kann.<br />

Außerdem werden die zuständigen Behörden der Stadt<br />

Köln die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes vor Ort<br />

auf dem Gelände verstärkt überwachen. Die USK prüft vor<br />

der Messe jedes Spiel und legt je nach Art und Inhalt des<br />

<strong>Games</strong> die entsprechende Altersfreigabe fest.<br />

Die Farben der Altersbändchen<br />

Die Farben der Altersbändchen entsprechen denen der<br />

bekannten USK-Logos:<br />

Ab 12 Jahren = grün<br />

Ab 16 Jahren = blau<br />

Ab 18 Jahren = rot<br />

Holen Sie sich jetzt<br />

die kostenlose<br />

gamescom App!<br />

Macht Ihr Smartphone/Tablet zum Navi für Ihren<br />

gamescom-Besuch: Mit der kostenlosen gamescom App<br />

für iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und Tablets<br />

starten Sie perfekt vorbereitet aufs Kölner Messegelände,<br />

denn Sie haben alle Infos rund um die gamescom<br />

immer mit dabei.<br />

Kein QR-Code-Scanner?<br />

Holen Sie sich die<br />

App gratis in Ihrem<br />

Download-Store!<br />

23:02<br />

guide<br />

INHALT<br />

HERSTELLER:<br />

Sony .............................................................................10<br />

Activision ......................................................................14<br />

TopWare ........................................................................18<br />

Wargaming.net ..............................................................20<br />

Samsung .......................................................................22<br />

Kalypso .........................................................................24<br />

Deep Silver....................................................................27<br />

RUBRIKEN:<br />

Editorial ........................................................................03<br />

Messeinfos ....................................................................04<br />

Messe-Übersicht ...........................................................07<br />

Impressum ....................................................................07<br />

Hallenpläne ...................................................................26<br />

Wo bekomme ich die Bändchen?<br />

Diese Bändchen bekommen Sie überall auf dem<br />

Messe gelände, vor den Messehallen, in den Eingangsbereichen,<br />

auf dem Messeboulevard und an den<br />

Service- und Infostellen in den Hallen.<br />

WICHTIGER HINWEIS: Die Bändchen werden nur vor<br />

Ort gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises<br />

(z. B. Personalausweis, Schülerausweis, Führerschein)<br />

ausgegeben! Also nicht vergessen: Ausweis einpacken<br />

und mit nach Köln nehmen.<br />

2014<br />

gamescom guide 2014<br />

5


messeinfos<br />

Weitere informationen<br />

zur gamescom<br />

1. Zutrittsbeschränkung:<br />

• Zutrittsregelung für Privatbesucher: Als Privatbesucher<br />

haben Sie von Donnerstag, 14.08.2014, bis Sonntag,<br />

17.08.2014, die Möglichkeit, mit Ihrer Eintrittskarte<br />

die entertainment area zu besuchen.<br />

• Zutrittsregelung für Fachbesucher: Nur Fachbesucher<br />

haben Zutritt zur business area. Die Koelnmesse<br />

GmbH behält sich vor, Fachbesucherkontrollen im<br />

Ticket-Shop sowie vor Ort durchzuführen.<br />

gamescom congress<br />

Der diesjährige gamescom congress findet am Donnerstag,<br />

dem 14. August 2014, im Congress-Centrum Nord<br />

der Koelnmesse statt.<br />

• Zutrittsregelung für Kinder: Kinder bis 6 Jahre haben in<br />

Begleitung der Eltern freien Eintritt. Kinder ab 10 Jahre<br />

dürfen auch ohne ihre Eltern auf die Messe. Kleinkinder<br />

bis 3 Jahre haben aus Sicherheitsgründen auch in<br />

Begleitung der Eltern keinen Zutritt zur gamescom.<br />

• Zutrittsregelung für Hunde: Wir weisen Sie darauf hin,<br />

dass der Zutritt für Hunde nicht gestattet ist.<br />

2. events und veranstaltungen:<br />

Die gamescom hat viel zu bieten – nicht nur die zahlreichen<br />

Stände der Aussteller, sondern auch ein hochkarätiges<br />

Rahmenprogramm. Hier finden Sie Infos zur<br />

gamescom 2014 mit dem Extra-Level der Hallen 10.1<br />

und 10.2, der outdoor area, dem gamescom campus,<br />

dem gamescom camp und dem gamescom city festival.<br />

event level – hallen 10.1 und 10.2<br />

Im Event Level der Hallen 10.1 und 10.2 erwarten Sie<br />

Funsport, Action und Chillout!<br />

gamescom festival<br />

Außerhalb des Messegeländes bietet das Festival<br />

ein vielseitiges Programm in der City.<br />

outdoor area<br />

Auch in diesem Jahr ist wieder der Außenbereich hinter<br />

Halle 8 für Sie geöffnet.<br />

gamescom camp<br />

Auch 2014 können Sie im größten Zeltlager Kölns<br />

güns tig übernachten und Kraft für die Messetage<br />

tanken.<br />

6 gamescom guide 2014


Messeinfos<br />

3. HALLENPLAN:<br />

Nutzen Sie den Hallen- bzw. Messeplan, um Ihren<br />

Besuch schon im Voraus zu planen. Der Plan zeigt<br />

Ihnen den optimalen Weg zu den klar aufgeteilten<br />

Hallenbereichen, die durch den Messeboulevard zentral<br />

miteinander verbunden sind. Auf den Seiten 26 bis 30<br />

finden Sie den detaillierten Aufbau der entertainment<br />

area (Halle 6 bis 10). Hier sind alle Messestände der<br />

Hersteller aufgeführt.<br />

entertainment area · entertainment area<br />

event level/food court · event level/food court<br />

business area · business area<br />

Freigelände/Eventgelände · outdoor area/event area<br />

IMPrEssuM<br />

Ein Unternehmen der MARqUARD MEDIA AG<br />

Verleger Jürg Marquard<br />

Verlag Computec Media GmbH<br />

Dr.-Mack-Straße 83, 90762 Fürth<br />

Telefon: 0911/2872-100<br />

Telefax: 0911/2872-200<br />

Geschäftsführer Rainer Rosenbusch, Hans Ippisch, Ingo Griebl<br />

Projektleiter (V.i.S.d.P.) Thomas Eder, verantwortlich für den redaktionellen<br />

Inhalt. Adresse siehe Verlagsanschrift<br />

Redaktion Thomas Eder<br />

Lektorat Claudia Brose (Ltg.), Birgit Bauer, Esther Marsch,<br />

Heidi Schmidt<br />

Layout Simon Schmid, Albert Kraus<br />

COO Hans Ippisch<br />

Marketing Jeanette Haag<br />

Produktion Martin Closmann, Jörg Gleichmar<br />

Anzeigen<br />

CMS Media Services GmbH, Dr.-Mack-Straße 83, 90762 Fürth<br />

Werbeverkaufsleiter<br />

Gunnar Obermeier, verantwortlich für den Anzeigenteil. Adresse siehe Verlagsanschrift<br />

Druck: Senefelder Misset, Mercuriusstraat 35, 7000 AB Doetinchem, Niederlande<br />

COMPUTEC MEDIA ist nicht verantwortlich für die inhaltliche Richtigkeit der Anzeigen und übernimmt keinerlei<br />

Verantwortung für in Anzeigen dargestellte Produkte und Dienstleistungen. Die Veröffentlichung von Anzeigen setzt<br />

nicht die Billigung der angebotenen Produkte und Service-Leistungen durch COMPUTEC MEDIA voraus. Sollten Sie<br />

Beschwerden zu einem unserer Anzeigenkunden, seinen Produkten oder Dienstleistungen haben, möchten wir Sie<br />

bitten, uns dies schriftlich mitzuteilen. Schreiben Sie unter Angabe des <strong>Magazin</strong>s, in dem die Anzeige erschienen ist,<br />

inkl. der Ausgabe und der Seitennummer an: CMS Media Services GmbH, Annett Heinze, Anschrift siehe oben.<br />

MARqUARD MEDIA<br />

Deutschsprachige Titel: SFT, WIDESCREEN, PC GAMES, PC GAMES HARDWARE, N-ZONE, BUFFED,<br />

X3, GAMES AKTUELL, PLAY 4 , PCG MMORE, XBG GAMES, GAMES AND MORE, PLAYBLU<br />

Internationale Zeitschriften:<br />

Polen: CKM, COSMOPOLITAN, JOY, PLAYBOY, HOT, HARPER’S BAZAAR, SHAPE, VOYAGE<br />

Ungarn: CKM, EVA, INSTYLE, JOY, PLAYBOY, SHAPE, MEN’S HEALTH<br />

gamescom guide 2014<br />

7


AUF EINEN<br />

BLICK<br />

Halle 7 | PlayStation-Stand<br />

www.playstation.de<br />

PLAYSTATION 4<br />

Diese und viele weitere<br />

PlayStation-Titel werden<br />

auf der gamescom<br />

vorgestellt:<br />

<strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong><br />

Driveclub<br />

LittleBigPlanet 3<br />

SingStar<br />

und viele mehr ...<br />

Die neue PlayStation-Generation definiert reichhaltiges und beeindruckendes<br />

Gameplay völlig neu!<br />

Mit ihrer leistungsfähigen Hardware, ihren ins System integrierten Social-Fähigkeiten und innovativen<br />

Features wie Cloud Gaming oder Second-Screen-Unterstützung ist die PlayStation 4 die ultimative<br />

Heimkonsole. Und auch das stetig wachsende Spieleangebot bietet mittlerweile eine Reihe<br />

an <strong>Games</strong>-Perlen, so etwa inFamous Second Son oder Killzone: Shadow Fall. Zudem dürfen sich<br />

PS4-Besitzer in den kommenden Monaten auf viele neue Megahits freuen – ob Exklusivtitel oder<br />

Multiformat! Der zukunftsweisende DUALSHOCK 4<br />

Wireless Controller mit Touchpad, Headset-<br />

Anschluss und Lautsprecher bietet neben<br />

der SHARE-Funktion und der Integration<br />

von Zweitbildschirmen (PS Vita, Smartphones<br />

und Tablets) eine verbesserte<br />

Ergonomie und harmoniert perfekt mit<br />

dem neuen Headset für Multiplayer-<br />

Matches sowie der PlayStation Camera.<br />

Ab September wird die PS4 zudem auch<br />

in schickem Weiß erhältlich sein!<br />

Kinoreif präsentiert:<br />

<strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> entzückt<br />

vor allem durch die geniale<br />

Atmosphäre.<br />

THE ORDER: <strong>1886</strong><br />

In <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> wird die Geschichte neu geschrieben!<br />

Tauchen Sie in eine alternative Geschichte ein: <strong>The</strong> <strong>Order</strong>: <strong>1886</strong> erlaubt Ihnen, eine einzigartige<br />

Vision des Viktorianischen Zeitalters in London zu entdecken, wo Technologie und<br />

Übernatürliches aufeinanderprallen. Setzen Sie fortschrittliche Waffen und Gadgets ein, die<br />

es zu dieser Zeit nicht gab, und doch wird der Realismus im Spiel Ihnen das Gefühl geben,<br />

all das hätte zu dieser Zeit existieren können. Die einzigartige filmartige Präsentation<br />

des Spiels orientiert sich dabei an verschiedenen Filmtechniken,<br />

um die Handlungen der Darsteller und den<br />

Realismus eindrucksvoll herauszuarbeiten.<br />

10<br />

gamescom guide 2014


DRIVECLUB<br />

Das ultimative Rennerlebnis für die PlayStation 4!<br />

FEATURES:<br />

In DriveClub sind Sie jederzeit mit allen anderen Rennfahrern weltweit vernetzt – was hier zählt, ist<br />

Teamleistung, nicht nur die Performance eines Einzelnen. In einem Racing-Team mit Ihren Freunden<br />

gehen Sie gemeinsam auf die Hatz nach Trophäen, arbeiten sich verbissen an die Poleposition<br />

heran und können all Ihre Erfolge teilen – sowohl mit Freunden als auch mit Konkurrenten. Kreieren<br />

Sie Ihre eigenen Herausforderungen wie Drifts, Überholmanöver oder Höchstgeschwindigkeiten<br />

oder nehmen Sie einfach während eines Rennens Einladungen an, um sich mit den besten Fahrern<br />

der Welt zu messen.<br />

Ihr Arbeitsgerät besteht dabei aus einer Vielzahl wunderschöner, voll lizenzierter Autos, die den<br />

Originalen sowohl von außen als auch im Innenraum bis ins Detail nachempfunden sind. Dank personalisierbarer<br />

Lackierungen und Logos können Sie Ihr Fahrzeug zudem noch individuell gestalten.<br />

So macht es Spaß, sich gemeinsam auf den schönsten Strecken der Welt auszutoben!<br />

• Exklusiv für PS4<br />

• Teams mit Freunden<br />

• Bis zu 12 Fahrer im<br />

Mehrspieler-Modus<br />

• Lizenzierte Fahrzeuge<br />

• Sehr detailreiche<br />

Fahrzeuge und<br />

Strecken<br />

• Zahlreiche verschiedene<br />

Herausforderungen<br />

• DriveClub-App für iOS<br />

und Android!<br />

• Erfolge können mit<br />

Freunden und Gegnern<br />

geteilt werden!<br />

Bei DriveClub dreht sich<br />

alles um Traumwagen und<br />

Teamwork!<br />

gamescom guide 2014<br />

11


AUF EINEN<br />

BLICK<br />

Halle 7 | PlayStation-Stand<br />

www.playstation.de<br />

FEATURES:<br />

• Neue spielbare<br />

Charaktere<br />

• Online- und Offline-<br />

Multiplayer-Modus für<br />

bis zu vier Spieler<br />

• Leistungsstarke, neue<br />

Tools für den Editor<br />

• Stark verbesserte<br />

Grafik mit 1080p<br />

• Share-Funktion wird<br />

unterstützt.<br />

• Zugriff auf über 8,5<br />

Millionen von Usern<br />

erstellen Community-<br />

Levels<br />

• Erscheint auch für PS3<br />

LITTLEBIGPLANET 3<br />

Sackboy & Co. treiben bald auch auf der PlayStation 4 ihr Unwesen!<br />

Die beliebte Spielereihe feiert ihr PlayStation-4-Debüt – diesmal bekommt Sackboy Gesellschaft<br />

von seinen Freunden Toggle, OddSock und Swoop, die allesamt über individuelle<br />

Fähigkeiten verfügen. Toggle hat beispielsweise eine Menge Kraft und kann Plattformen nach<br />

unten drücken oder schwere Objekte bewegen; Swoop hingegen kann fl iegen, gleiten und mit<br />

seinen Krallen Dinge aufheben. Der umgestaltete und besser denn je zu bedienende Kreativ-<br />

Modus bietet zudem zahlreiche neue Möglichkeiten, Figuren und Levels zu erschaffen, die dann<br />

wiederum mit der Community geteilt werden.<br />

In LittleBigPlanet 3<br />

erhält Sackboy tatkräftige<br />

Unterstützung von Toggle,<br />

OddSock und Swoop.<br />

12<br />

gamescom guide 2014


SINGSTAR<br />

Im neuen SingStar werden Smartphones zu Mikrofonen!<br />

Passend zum zehnjährigen Jubiläum der beliebten Erfolgsreihe feiert SingStar noch in diesem<br />

Jahr sein Debüt auf der PlayStation 4 – und bringt dank zahlreicher Neuerungen gleich ordentlich<br />

frischen Wind ins Spiel. So können erstmals Smartphones mittels einer App (iOS und Adroid) als<br />

Mikrofone verwendet werden, die Spielmodi können mehr denn je zuvor an die Vorlieben des<br />

Spielers angepasst werden und zudem kommt die PlayStation Camera zum Einsatz. Die Ergebnisse<br />

können dann kinderleicht geteilt werden – unter anderem auch via Facebook und<br />

Twitter. So wird das Wohnzimmer im Handumdrehen zur Bühne in die Welt!<br />

FEATURES:<br />

• Smartphones werden<br />

mit der kostenlosen<br />

App zum Mikrofon.<br />

• Fotos und Videos<br />

können mit coolen<br />

Effekten getuned und<br />

auf Facebook und<br />

Twitter geteilt werden.<br />

• Freunde online zum<br />

SingStar-Battle<br />

herausfordern<br />

• Mit allen offiziellen<br />

Musikvideos<br />

gamescom guide 2014<br />

13


AUF EINEN<br />

BLICK<br />

Halle 6 | Activision-Stand<br />

www.activision.com<br />

Diese und viele weitere<br />

Activision-Titel werden auf<br />

der gamescom vorgestellt:<br />

CALL OF DUTY:<br />

ADVANCED WARFARE<br />

Call of Duty:<br />

Advanced Warfare<br />

Destiny<br />

Skylanders:<br />

Trap Team<br />

FEATURES:<br />

• Zahlreiche technische<br />

Verbesserungen bei<br />

Grafik und Sound<br />

• Neuartige Waffen, Munition,<br />

Ausrüstungen<br />

und Fahrzeuge<br />

• Neue Aktionsmöglichkeiten<br />

dank<br />

Exoskelett<br />

• Fesselnde Story in<br />

einer glaubwürdigen<br />

Zukunft<br />

• Schaurige Vision der<br />

zukünftigen Kriegsführung<br />

• Mitwirkung von<br />

Oscar-Preisträger<br />

Kevin Spacey<br />

Call of Duty: Advanced Warfare läutet ein neues Zeitalter der Call of Duty-Reihe<br />

ein – ab 4. November wird auf den Schlachtfeldern der Zukunft gekämpft!<br />

Der Entwickler Sledgehammer <strong>Games</strong> entführt Sie mit Call of Duty: Advanced Warfare in eine<br />

düstere Zukunft, die direkt den Schlagzeilen von morgen entsprungen sein könnte und in der<br />

sich die Kriegsführung dank weiterentwickelter Technologien und Taktiken stark verändert<br />

hat. Im Jahr 2054 ist die Atlas Corporation, ein privates Militär-Bündnis, die einzige Hoffnung,<br />

die Menschheit nach einem Angriff auf Militär und Infrastruktur vor dem totalen Zusammenbruch<br />

zu bewahren.<br />

Ihnen steht für diese schwere Mission ein buntes Arsenal an fortschrittlichen Waffen,<br />

Fahrzeugen und Hightech-Ausrüstung zur Verfügung, vor allem aber das Exoskelett als<br />

Verkörperung des Soldaten der Zukunft bietet ein völlig neues Call of Duty-Erlebnis. Dank des<br />

Exoskeletts nutzen Sie die vollen Möglichkeiten der Biomechanik: Sie führen spektakuläre<br />

Boost-Sprünge aus, tarnen sich, klettern mithilfe magnetischer Handschuhe an metallischen<br />

Oberfl ächen blitzschnell hoch oder heben tonnenschwere Gegenstände – sowohl im Story-,<br />

Multiplayer- als auch Koop-Modus. Bei den Fahrzeugen dürften Sie sich in Call of Duty:<br />

Advanced Warfare auf allerlei futuristisches Gefährt mit coolen Features freuen, etwa auf<br />

Hooverbikes und Spezialdrohnen.<br />

Die rundum verbesserte Grafik ist der<br />

neuen Konsolengeneration würdig.<br />

14 gamescom guide 2014


In technischer Hinsicht erwartet Sie eine<br />

der neuen Konsolengeneration würdige<br />

Präsentation: Unzählige technische Fortschritte<br />

im Bereich Grafi k und Sound bieten<br />

Ihnen eine Spielwelt, wie Sie sie niemals<br />

zuvor in Call of Duty erlebt haben. Neben<br />

den Fassungen für PS4, Xbox One und PC<br />

befi nden sich Versionen für PS3 und Xbox<br />

360 in Entwicklung.<br />

In Call of Duty:<br />

Advanced Warfare<br />

wird innerhalb der<br />

Spielereihe ein<br />

neues Kampfzeitalter<br />

eingeläutet.<br />

gamescom guide 2014<br />

15


“2”and “PlayStation” are registered trademarks of Sony Computer Entertainment Inc. Also, “-” is a trademark of the same company. <strong>The</strong> Last of Us Remastered ©2014 Sony Computer Entertainment<br />

America LLC. Published by Sony Computer Entertainment Europe. Created and developed by Naughty Dog, Inc. “<strong>The</strong> Last of Us” is a trademark of Sony Computer Entertainment America LLC. All rights reserved.<br />

30. JULI 2014


Der Survival-Action-Hit jetzt für<br />

PlayStation®4 komplett überarbeitet<br />

✴<br />

Inklusive Left Behind und allen bisher<br />

veröffentlichten Mehrspielerinhalten<br />

✴<br />

Remastered in 1080p für PS4


AUF EINEN<br />

BLICK<br />

Halle 4.1 | Stand C055<br />

www.ravenscry-game.com<br />

Folgende TopWare-<br />

Interactive-Titel werden<br />

auf der gamescom<br />

vorgestellt:<br />

Raven’s Cry<br />

(PC, Mac, PS3, PS4,<br />

Xbox 360, Xbox One)<br />

DIE NEUE RPG-HOFFNUNG VON DEN<br />

TWO WORLDS-MACHERN!<br />

TopWare Interactive lichtet mit Raven’s Cry diesen Oktober die Anker, um die Welt der Piraten<br />

wieder in das schummrige Licht der Tavernen zu rücken. Abseits von gängigen Klischees erzählt das<br />

Team von Reality Pump, dem Entwickler der bekannten Earth-Reihe und der preisgekrönten Two<br />

Worlds-Serie, eine düstere Rachegeschichte vor dem wahren Hintergrund der Welt der Piraten des<br />

18. Jahrhunderts.<br />

Finstere Bilder, gepaart mit zahlreichen Rollenspielelementen und blutiger Action, spannen den Rahmen<br />

für ein Kammerspiel, auf dessen Bühne der Hauptcharakter Christopher Raven nicht nur seiner<br />

persönlichen Vendetta folgt, sondern zahlreiche Nebenaufgaben erfüllen<br />

muss. In dramatischen Seegefechten und cineastischen sequenzen verdichtet Raven’s Cry die drückende Atmosphäre<br />

Zwischen-<br />

FEATURES:<br />

• Eine offene Spielwelt voller Auf-<br />

und lässt die Herzen von Actionliebhabern und Fans packender<br />

gaben und Entdeckungen wartet<br />

auf den Inseln der paradiesischen Geschichten höherschlagen.<br />

Hölle.<br />

• Moralische Entscheidungen wirken<br />

sich auf den Story-Verlauf und das<br />

Gameplay aus.<br />

• Psychologische Elemente beeinflussen<br />

das Kampfverhalten der<br />

Gegner.<br />

• Komplexes Skill-System und<br />

einzigartige „Raven Skills“: Der<br />

Rabe als Symbol und Werkzeug<br />

wird zum elementaren Bestandteil<br />

des Gameplays.<br />

• Abwechslungsreiches Kampfsystem<br />

mit Spezial-Combos dank<br />

einzigartigem „Haken“<br />

• Packende Seegefechte mit wechselnden<br />

Schiffen und unterschiedlichen<br />

Munitionstypen<br />

• Die Beflaggung und eigene Reputation<br />

beeinflussen das Verhalten der<br />

verschiedenen Fraktionen.<br />

18<br />

gamescom guide 2014


Immer auf dem schmalen Grat zwischen „Bad Ass“ und „Bad Guy“ balancierend,<br />

lernt Christopher neue Fertigkeiten, die seine Gegner vor Angst erstarren lassen.<br />

Er nutzt seinen Haken, der ihn ewig an seine tragische Kindheit erinnert, als Werkzeug seiner<br />

Rache. Geleitet von seinem mysteriösen Raben, der ihm mit einzigartigen Fähigkeiten zur Seite<br />

steht, hinterlässt er tiefe Spuren in der Welt der Seefahrt. Geschickt spielt Christopher all diese<br />

Begabungen aus und nutzt jede ihm zur Verfügung stehende Möglichkeit, seine verhassten<br />

Widersacher zur Strecke zu bringen.<br />

Sein Ruf eilt ihm voraus und nicht wenige sehen ihr Ende nahen, wenn er oder sein<br />

Schiff am Horizont auftaucht. Von der wechselnden Befl aggung seiner Schiffe bis zum<br />

gewinnbringenden Handel mit allerlei Gütern ist ihm jedes Mittel recht, dem Ziel seines<br />

Kreuzzuges näher zu kommen. Freund oder Feind, die Fraktionen der Karibik,<br />

werden schon bald den Namen Christopher Raven in ihren Logbüchern führen.<br />

Raven’s Cry<br />

ist das kommende Action-RPG-Highlight auf den<br />

Sieben Weltmeeren. Die düstere Vendetta überzeugt nicht<br />

nur mit einer unverbrauchten und harten Geschichte,<br />

die mit dem Klischee des heroischen Piraten gewaltig<br />

aufräumt, sondern begeistert auch mit einem<br />

einzigartigen Skill- und Kampfsystem.<br />

gamescom guide 2014<br />

19


AUF EINEN<br />

BLICK<br />

Folgende Wargaming .net-<br />

Produkte werden auf der<br />

gamescom vorgestellt:<br />

World of<br />

Warplanes<br />

World of Tanks<br />

World of Tanks:<br />

Xbox 360 Edition<br />

World of Tanks Blitz<br />

World of Warships<br />

Halle 8 | Stand A030<br />

www.wargaming.net<br />

WARGAMING.NET F<br />

ZU LANDE, ZU W<br />

Ob für PC, Tablets, Smartphones<br />

oder Xbox 360 – Wargaming.net<br />

feiert die gamescom 2014 mit<br />

einem Top-Spiele-Line-up!<br />

WORLD OF TANKS<br />

Mehr als 85 Millionen Spieler weltweit haben<br />

sich bereits in die virtuellen Stahlkolosse<br />

gesetzt, um taktische Begegnungen gegen<br />

Spieler aus der ganzen Welt zu absolvieren.<br />

Regelmäßig werden Spielmodi, neue Karten<br />

und zusätzliche Fahrzeuge ins Spiel imple-<br />

mentiert. <strong>Aktuell</strong>e Highlights des globalen Phänomens World of Tanks sind die neue<br />

Havok-Physikengine sowie hochaufl ösende Fahrzeugmodelle. Roll out!<br />

WORLD OF TANKS: XBOX 360 EDITION<br />

Die World of Tanks: Xbox 360 Edition bietet<br />

ein speziell für diese Konsole entwickeltes,<br />

packendes Spielerlebnis, in dem die richtige<br />

Taktik sowie koordiniertes Teamplay zum Sieg<br />

führen. Spannende Panzer-Action in temporeichen<br />

15-gegen-15-Gefechten kostenlos für<br />

alle Xbox Live Goldstatus-Inhaber.<br />

WORLD OF TANKS BLITZ<br />

Der jüngste Neuzugang im World of Tanks-Universum ist die eigenständige iOS-Vari-<br />

ante des Blockbusters für Tablet und Smartphone. Mit einer intuitiven Touchsteuerung<br />

gilt es sich in packenden 7-gegen-7 PVP-Gefechten und mit einem umfangreichen<br />

Fuhrpark von Panzern verschiedener Klassen in konsolenreifer Grafi kqualität gegen<br />

reale Mitspieler durchzusetzen. Spiele World of Tanks immer und überall. Mobilize!<br />

20<br />

gamescom guide 2014


FEUERT AUS ALLEN ROHREN –<br />

WASSER UND IN DER LUFT!<br />

Der Wargaming.net-Stand wird auch in diesem Jahr ein echter Zuschauermagnet sein.<br />

Dank hochwertigster Spiele, spektakulärer Bühnenshow und vieler Goodies bringen die<br />

Fans die Halle zum Beben. Neben dem Entertainment-Programm sprechen vor allem die<br />

Titel aus dem Wargaming.net-Portfolio für sich:<br />

WORLD OF<br />

WARPLANES<br />

WORLD OF WARSHIPS<br />

Eine Weltpremiere feiert Wargaming.net mit World<br />

of Warships auf der gamescom 2014! Besucher des<br />

Standes A030 in Halle 8 können den heiß erwarteten Titel<br />

ausprobieren! World of Warships bietet Seegefechte mit<br />

Überraschungsangriffen und umfassenden Flankenmanövern<br />

bis hin zu offenen Begegnungen von Breitseite zu<br />

Breitseite. Vielfältige Seekarten mit wechselndem Wetter<br />

und realistischer Grafi k werden den Spieler tief in die<br />

epischen Gefechte eintauchen lassen. Action Stations!<br />

Rasante Flugmanöver der detaillierten<br />

historischen Flugzeugtypen<br />

vom Doppeldecker bis hin zu den<br />

ersten Düsenmaschinen lassen<br />

das Fliegerherz höher schlagen<br />

und entscheiden bei jeder Aktion<br />

der packenden 15-gegen-15-Luftkämpfe<br />

über Sieg oder Niederlage.<br />

Get Airborne!<br />

gamescom guide 2014<br />

21


AUF EINEN<br />

BLICK<br />

Halle 10.1 | STAND B031<br />

www.samsung.com/de<br />

Folgende SAMSUNG<br />

Produktbereiche<br />

sind auf der<br />

gamescom zu fi nden:<br />

Display<br />

Storage<br />

Gamepad<br />

FEATURES:<br />

• Unkomplizierte<br />

Bluetooth-<br />

Verbindung<br />

dank NFC<br />

• Leistungsstarker<br />

Akku<br />

mit 400 mAh<br />

Kapazität<br />

• Halterung für<br />

Smartphones<br />

(4 bis 6,3 Zoll)<br />

SAMSUNG GAMEPAD<br />

FÜR SMARTPHONES<br />

Alles unter Kontrolle beim mobilen Spielspaß<br />

Das Samsung Gamepad für Smartphones und<br />

Tablets ermöglicht ein neues Spielerlebnis<br />

mit komfortabler Bedienung und ungeahnter<br />

Präzision. Dank der ergonomischen Tastenanordnung<br />

mit zwei Analog-Sticks, einem<br />

digitalen Steuerkreuz, vier Aktions- sowie zwei<br />

Schultertasten haben Spieler die Action immer<br />

voll unter Kontrolle.<br />

EIN STARKES TEAM<br />

Durch die bewährte Form und sein geringes<br />

Gewicht liegt das Gamepad gut in der Hand.<br />

Das Samsung Gamepad lässt sich ganz einfach mit dem Smartphone oder dem Tablet<br />

verbinden – kabellos via Bluetooth. Durch die integrierte,<br />

stufenlos einstellbare Halterung des Gamepads sind<br />

Smartphones mit Displaydiagonalen von 4 bis 6,3<br />

Zoll (10 bis 16 cm) fest im Griff .<br />

FÜR DEN GROSSEN SPIELSPASS<br />

Für den besonders großen Spielspaß können<br />

Spiele sogar auf den heimischen HDMI-<br />

Fernseher übertragen werden. Smartphone<br />

oder Tablet einfach mittels eines optional<br />

erhältlichen HDMI-Adapters mit dem<br />

Fernseher verbinden, zurücklehnen<br />

und rasante Verfolgungsjagden,<br />

intensive Sport-Matches und<br />

packende Action-<strong>Games</strong><br />

wirken gleich noch<br />

spektakulärer.<br />

22 gamescom guide 2014


AUF EINEN<br />

BLICK<br />

Halle 9.1 | Stand A041<br />

www.kalypsomedia.com<br />

Diese und viele weitere<br />

Kalypso-Titel werden auf<br />

der gamescom vorgestellt:<br />

Tropico 5<br />

(PC, PS4, Xbox 360, Mac,<br />

SteamOS (Linux))<br />

Dungeons 2<br />

(PC)<br />

Crowntakers<br />

(iOS/Android, PC, Mac,<br />

SteamOS (Linux))<br />

und viele mehr ...<br />

FEATURES:<br />

• Spannende Einzelspieler-Kampagne<br />

mit<br />

10 Missionen<br />

• 2 spielbare Fraktionen,<br />

26 einzigartige<br />

Kreaturen, viele<br />

verschiedene<br />

Heldentypen und<br />

abwechslungsreiche<br />

Spielmodi<br />

• Einzigartiges Gameplay:<br />

In der Unterwelt<br />

Dungeon Manager,<br />

in der Außenwelt<br />

taktische Echtzeitstrategie<br />

• Dank der Schreckenshand<br />

behalten Sie<br />

stets die Kontrolle über<br />

Ihre Untergebenen<br />

und geben zielgenaue<br />

Befehle.<br />

• 4 kompetitive Mehrspielermodi<br />

für bis<br />

zu 4 Spieler über LAN<br />

und Internet<br />

DUNGEONS 2<br />

Der Dungeon Lord ist zurück!<br />

Auf seinem unaufhaltsamen Rachefeldzug<br />

schart der dunkle Herrscher in<br />

Dungeons 2 zahlreiche neue Monster aus<br />

allen Ecken der Unterwelt um sich und<br />

wagt sogar den Schritt an die Oberwelt.<br />

Spieler errichten einzigartige Dungeons,<br />

rekrutieren eine Armee furchterregender<br />

Kreaturen, übernehmen die Kontrolle über<br />

zwei abwechslungsreiche Fraktionen (die kampfl ustige Horde und eine noch geheime, bösartige<br />

Rasse), verteidigen ihr Reich gegen Eindringlinge und zerstören die Städte der Menschen.<br />

Auf ihrem Weg erleben virtuelle Höllenfürsten eine umfangreiche Kampagne inklusive einer spannenden<br />

Geschichte, gespickt mit zahlreichen Anspielungen auf diverse Fantasy-Bücher, Filme<br />

und Serien. Mithilfe der Schreckenshand haben Spieler in Dungeons 2 jederzeit die volle Kontrolle<br />

über ihre Kreaturen, können ihnen Befehle erteilen<br />

oder sie züchtigen, wie es sich für einen Herrn der<br />

Unterwelt geziemt. Im Multiplayermodus messen<br />

bis zu vier Spieler ihre Kräfte in vier verschiedenen<br />

Spielmodi mit anderen Dungeon Lords über LAN<br />

oder Internet!<br />

24<br />

gamescom guide 2014<br />

Verlassen Sie das Dunkel der Unterwelt,<br />

um die schrecklich-schönen Städte der<br />

Menschen in Schutt und Asche zu legen!


TROPICO 5<br />

Mit Tropico 5 kommt die ultimative Diktator-Simulation<br />

auf die nächste Konsolengeneration und bietet viele<br />

Neuerungen für den geneigten Inseldespoten.<br />

Das neue Tropico 5 für Konsolen (Xbox 360 und<br />

PlayStation 4) lässt Spieler über ihren eigenen<br />

Inselstaat herrschen, auf dem sie tun und lassen<br />

können, was sie wollen. Dabei durchläuft<br />

Tropico mehrere Epochen und entwickelt sich<br />

von einer Ansammlung armseliger Hütten zu<br />

einer Weltstadt der Zukunft mit glänzenden<br />

Wolkenkratzern. Über 100 verschiedene<br />

Gebäude machen aus der Spieler-Siedlung eine<br />

lebendige Metropole. Jeder einzelne Bürger<br />

auf Tropico wird mit eigenen Bedürfnissen und<br />

Vorlieben individuell simuliert. Darüber hinaus<br />

bietet Tropico 5 Koop- und Versus-Mehrspielermodi<br />

für bis zu vier Spieler und vieles mehr.<br />

WELTPREMIERE!<br />

Auf der gamescom wird Kalypso eine neue, einzigartige<br />

Einbruchsimulation für PC exklusiv vorstellen!<br />

Neben der Enthüllung des Namens werden Sie erfahren, wie sich das<br />

Leben als Gentleman-Einbrecher im Kalifornien der 70er-Jahre anfühlt.<br />

Mit Stil und Köpfchen planen Sie das nächste große Ding, besorgen<br />

die Ausrüstung und stellen ein vielseitiges Team aus<br />

Spezialisten zusammen.<br />

Eine moderne Neuinterpretation von Klassikern wie<br />

Der Clou! und <strong>The</strong>y Stole a Million wartet exklusiv am<br />

gamescom-Stand von Kalypso auf Sie!<br />

gamescom guide 2014<br />

25


PRÄSENTIERT<br />

Halle 6<br />

Die Hallenpläne können<br />

sich vor dem Start der<br />

gamescom noch ändern<br />

(Stand 04.07.2014)<br />

03 03 03<br />

02 02<br />

03 03<br />

04<br />

BOULEVARD<br />

1<br />

03<br />

04<br />

1 Activision 2 Microsoft 3 Ubisoft 4 TakeTwo<br />

Halle 7<br />

Die Hallenpläne können<br />

sich vor dem Start der<br />

gamescom noch ändern<br />

(Stand 04.07.2014)<br />

01<br />

01<br />

01<br />

01<br />

2<br />

04<br />

05<br />

06<br />

9<br />

08<br />

9<br />

BOULEVARD<br />

1 Blizzard<br />

Entertainment<br />

2 SAE<br />

3 Gaijin<br />

4 Bandai Namco<br />

5 Crytek<br />

6 CD-Projekt S.A.<br />

7 Konami<br />

8 Astragon<br />

9 Sony Entertainment<br />

01<br />

03<br />

9<br />

9<br />

07<br />

01 01<br />

07<br />

26 gamescom guide 2014


TOP 1<br />

RISEN 3:<br />

Halle 9.1 B011 | Deep-Silver-Stand<br />

risen3.deepsilver.com<br />

TITAN LORDS<br />

Das neue große Rollenspiel der<br />

Gothic-Schöpfer!<br />

Diese und viele weitere<br />

Deep Silver-Titel werden<br />

auf der gamescom<br />

vorgestellt:<br />

Risen 3<br />

Sacred 3<br />

Dead Island 2<br />

Homefront:<br />

<strong>The</strong> Revolution<br />

und viele mehr ...<br />

Erkunden Sie die von den Göttern verlassene Welt voller Gegner und Gefahren. Ihrer Seele<br />

beraubt, brauchen Sie mächtige Verbündete, um gegen die tobenden Titanen zu bestehen.<br />

Entscheiden Sie sich für eine der drei legendären Gilden. Wählen Sie Ihren Weg weise, denn Ihre<br />

Taten haben Konsequenzen!<br />

In Risen 3: Titan Lords haben Sie stets die freie Wahl, Ihren eigenen Weg zu gehen und Ihre<br />

eigenen Entscheidungen zu treffen. Von mittelalterlichen Städten über nasskalte Minen bis hin<br />

zur übernatürlichen Schattenwelt gibt es viel zu entdecken. Erkunden Sie die Welt, wie Sie<br />

möchten – auch schwimmend oder kletternd. Erfüllen Sie die abwechslungsreichen Quests auf<br />

Ihre Weise und lösen Sie die Missionen auf verschiedene Arten. Das Ergebnis muss dabei nicht<br />

immer identisch sein ... Sie können die Teile des Spiels in beliebiger Reihenfolge angehen und<br />

Ihren Charakter nach Ihren eigenen Vorstellungen formen.<br />

Mit Risen 3 begibt sich Entwickler Piranha Bytes wieder zurück zu seinen Wurzeln und erschafft<br />

eine handgemachte, herrlich rauhe Rollenspielwelt mit dem typischen Gothic-Charme und enormer<br />

Atmosphäre. Überzeugen Sie sich selbst! Spielen Sie Risen 3 schon auf der gamescom!<br />

FEATURES:<br />

• Für PC (DRM-frei),<br />

PS3 und Xbox 360<br />

• Überarbeitetes Kampfsystem<br />

• Umwerfende Möglichkeiten<br />

für den Kampf<br />

dank Kristallmagie<br />

• Drei Gilden mit einzigartigen<br />

Fertigkeiten,<br />

Rüstungen und Quests<br />

Risen 3 erscheint am 15. August als DRM-freie First<br />

Edition für PC (auch als Collector’s Edition), PS3 und<br />

Xbox 360 jeweils inkl. aller DLCs und Bonusinhalte.<br />

gamescom guide 2014 27


PRÄSENTIERT<br />

Halle 8<br />

1<br />

02<br />

03<br />

5<br />

06<br />

07<br />

NORD-EINGANG<br />

1 SAE Institute<br />

2 paysafecard.com<br />

3 Neocore<strong>Games</strong><br />

4 Wargaming.net<br />

5 Computec Media<br />

6 Nvidia<br />

7 Bigpoint<br />

8 Roccat<br />

4<br />

08<br />

Halle 9<br />

Die Hallenpläne können sich vor dem<br />

Start der gamescom noch ändern<br />

(Stand 04.07.2014)<br />

01<br />

02<br />

5 5<br />

BOULEVARD<br />

1 Oculus VR<br />

2 Turtle Beach<br />

3 Kalypso<br />

4 Bethesda Softworks<br />

Zenimax<br />

5 Deep Silver<br />

6 Warner Bros.<br />

Entertainment<br />

7 Nintendo<br />

04<br />

06 07<br />

3<br />

04<br />

07<br />

28 gamescom guide 2014


G502 PROTEUS CORE<br />

SO EINZIGARTIG<br />

WIE DU<br />

Jeder Gamer hat seinen eigenen Spielstil. Deshalb<br />

kannst Du Proteus Core auf unvergleichliche Weise<br />

individuell anpassen. Dank Oberflächenkalibrierung,<br />

Gewichtsanpassung, mehreren Empfindlichkeitsstufen<br />

und 11 programmierbaren Tasten erreicht Dein Spiel<br />

ein neues Level. Passe Deine G502 Proteus Core<br />

individuell an und der Sieg ist Dir sicher.


PRÄSENTIERT<br />

Halle 10.1<br />

Die Hallenpläne können<br />

sich vor dem Start der<br />

gamescom noch ändern<br />

(Stand 04.07.2014)<br />

01<br />

10<br />

COSPLAY-<br />

VILLAGE<br />

COSPLAY-<br />

VILLAGE<br />

COSPLAY-<br />

VILLAGE<br />

02<br />

BOULEVARD<br />

3<br />

04 06<br />

08<br />

11<br />

LET`S PLAY<br />

MEETS GAMESCOM<br />

FAN SHOP ARENA<br />

FAN SHOP ARENA<br />

14<br />

FAN SHOP ARENA<br />

07<br />

12<br />

15<br />

05<br />

09<br />

13<br />

EINGANG OST<br />

1 EIZO<br />

5 Bundeswehr<br />

9 Logoshirt-Shop Köln<br />

13 Square Enix<br />

2 Caseking<br />

6 TeamSpeak Systems<br />

10 ESET Deutschland<br />

14 Cool 2U<br />

3 Samsung<br />

4 MAGIX<br />

7 Inno<strong>Games</strong><br />

8 EMP Merchandising<br />

11 Gaya Entertainment<br />

12 Otaku<br />

15 Sammlerecke Comics &<br />

Romane<br />

30 gamescom guide 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!