22.07.2014 Aufrufe

SS 2009 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Wuppertal ...

SS 2009 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Wuppertal ...

SS 2009 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Wuppertal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentiertes Verzeichnis <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen im Sommersemester <strong>2009</strong> 16<br />

Stemper, Th. (2003). Lehrbuch Lizenzierter Fitnesstrainer D<strong>SS</strong>V. Hamburg: <strong>SS</strong>V Verlag.<br />

Stemper, Th. & Wastl, P. (1994). Circuittraining. Funktionelle Übungen und Fitnessprogramme.<br />

Nie<strong>der</strong>nhausen: Falken.<br />

Wiemeyer, J. & Singer R. (Hrsg.) (2005). Fitness- und Gesundheitstraining – wem nützt was? Darmstadt:<br />

Technische Universität.<br />

Weitere Literatur wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Forschungsthemen und -methoden zum Thema motorische Leistungsfähigkeit von<br />

Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen (für Examenskandidatinnen und –kandidaten)<br />

S Di 10 – 12 Cafeteria Unihalle Stemper<br />

Wahlpflichtveranstaltung für alle Studiengänge<br />

Teilgebiete:<br />

Voraussetzung:<br />

B 2; B 3; D 1; Modul 7; Modul IV (BAalt); Modul IV (BAneu)<br />

Voraussetzung: Zwischenprüfung und vertiefende<br />

Seminare in den Teilgebieten<br />

Qualifikationsmöglichkeit: LN o<strong>der</strong> QSN (alte LPO);<br />

TN und LN in Modul 7 - Trainingslehre (neue LPO);<br />

TN in Modul IV(BAalt und BAneu)<br />

In dieser Veranstaltung wird <strong>der</strong> Forschungsstand zum Thema „Motorische Leistungsfähigkeit von<br />

Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen“ aufgearbeitet. Dazu werden nationale wie internationale Quellen berücksichtigt.<br />

Den Schwerpunkt bilden Konzept und bisherige Ergebnisse des aktuell in vier Städten<br />

durchgeführten „Düsseldorfer Modells <strong>der</strong> Bewegungs-, Sport- und Talentför<strong>der</strong>ung“.<br />

Aus den dargestellten Grundlagen und dem Schwerpunkt des Seminars werden wissenschaftliche<br />

Forschungsdesi<strong>der</strong>ate herausgearbeitet. Zu diesen Forschungsfragen werden gemeinsam Strategien<br />

zur Bearbeitung dieser Themen in Examensarbeiten (Lehramt, BA) entwickelt Dazu werden<br />

die entsprechenden Grundlagen des wissenschaftlichen, vor allem des empirischen Arbeitens<br />

vermittelt, wie Themenfindung, Studienaufbau, Literaturrecherche, Hypothesenbildung, statistische<br />

Grundlagen, Datenauswertung mit SP<strong>SS</strong>, Aufbereitung und Präsentation von Forschungsergebnissen.<br />

Literatur:<br />

Bös, K. (Hrsg.) (2001). Handbuch Motorische Tests. Göttingen: Hogrefe.<br />

Bös, K., Hänsel, F. & Schott, N. (2004²). Empirische Untersuchungen in <strong>der</strong> <strong>Sportwissenschaft</strong>. Planung -<br />

Auswertung – Statistik. Hamburg: Czwalina /Feldhaus).<br />

Hohmann, A., Lames, M. & Letzelter, M. (2003²). Einführung in die Trainingswissenschaft. Wiebelsheim:<br />

Limpert.<br />

Tomkinson, G.R. & Olds, T.S. (2007). Pediatric Fitness. Secular Trends and Geographic Variability.<br />

Medicine and Sport Science. Vol. 50. Basel: Karger.<br />

Weitere Literatur in <strong>der</strong> 1. Seminarsitzung<br />

Ausgewählte Themen <strong>der</strong> Sportmedizin I – Schwerpunkt Bewegung und Leistung<br />

S Di 8 – 10 HA 27 Hilberg<br />

Wahlpflichtveranstaltung für alle Studiengänge<br />

Teilgebiete:<br />

B 1; Modul 7; Modul IV (BAalt); Modul IV (BAneu)<br />

Voraussetzung:<br />

Vorlesung „Grundlagen <strong>der</strong> Sportmedizin“<br />

Qualifikationsmöglichkeit: LN o<strong>der</strong> QSN (alte LPO);<br />

TN und LN in Modul 7 - Sportmedizin (neue LPO);<br />

TN in Modul IV(BAalt und BAneu)<br />

Diese Veranstaltung vermittelt und erarbeitet Kenntnisse in speziellen Bereichen <strong>der</strong> Sportmedizin.<br />

Dabei spielen Gesundheit und Krankheit sowie die primäre, sekundäre und tertiäre Prävention im<br />

und durch Sport eine zentrale Rolle. Zusätzlich werden die Leistungsfähigkeit und das Sporttreiben<br />

junger und alter Menschen beleuchtet. Weitere zentrale Themen im Sport, wie z.B. das Doping<br />

und <strong>der</strong> Kampf gegen das Doping sowie die Ernährung und Substitution werden zusätzlich in<br />

diesem Seminar bearbeitet. Der Schwerpunkt in diesem Seminar konzentriert sich stärker auf die<br />

Themengebiete Bewegung und Leistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!