22.07.2014 Aufrufe

SS 2009 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Wuppertal ...

SS 2009 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Wuppertal ...

SS 2009 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Wuppertal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentiertes Verzeichnis <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen im Sommersemester <strong>2009</strong> 12<br />

Diese Seminarveranstaltung gibt einen Überblick über pädagogische Aufgaben und Ziele <strong>der</strong><br />

Schule und konkretisiert diese schwerpunktmäßig am Beispiel des Schulsports.<br />

Ausgewählte Themen (z. B. individuelle För<strong>der</strong>ung, kooperatives Lernen, Kommunikationsfähigkeit,<br />

Selbstständigkeit Lehrerfunktionen) werden mit Hilfe mo<strong>der</strong>ner Vermittlungsmethoden, Plenumsdiskussionen,<br />

Gruppenarbeiten und Kurzreferaten erarbeitet. Durch Beispiele aus <strong>der</strong> zweiten<br />

Phase <strong>der</strong> Lehramtsausbildung werden Praxisbezüge zu einzelnen Themenbereichen hergestellt.<br />

Literatur:<br />

Wird in <strong>der</strong> Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Zur politischen Soziologie und Ökonomie des Sportvereins<br />

S Do 10 – 12 I. 14.75 Hübner<br />

Wahlpflichtveranstaltung für alle Studiengänge; BA<br />

Teilgebiete:<br />

B 1; Modul 7; Modul III (BAalt); Modul III (BAneu)<br />

Voraussetzung:<br />

Vorlesung „Grundlagen <strong>der</strong> Sportsoziologie“<br />

Qualifikationsmöglichkeit: LN o<strong>der</strong> QSN (alte LPO);<br />

TN und LN in Modul 7 – Sportsoziologie (neue LPO);<br />

TN in Modul III (BAalt und BAneu)<br />

Im Hauptseminar wird es darum gehen, grundlegende Aspekte zur Sozialgeschichte und Struktur,<br />

zu den Funktionen und Problemfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> größten freiwilligen Vereinigung in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland kennen zu lernen. Nach einem Einstieg unter systematischer Bezugnahme auf persönliche<br />

Erfahrungen mit Sportvereinen werden die relevanten Beiträge zur Sportvereins- und<br />

Sportverbandsforschung <strong>der</strong> vergangenen 40 Jahre näher betrachtet. Es folgt ein Exkurs zur Sozialgeschichte<br />

des Sportvereins, in dem wichtige Etappen <strong>der</strong> Herausbildung des deutschen Vereinswesens<br />

im Verlauf <strong>der</strong> letzten zwei Jahrhun<strong>der</strong>te genauer untersucht werden. Im dritten Teil<br />

des Seminars stehen die Strukturen und Funktionen des deutschen Sportvereins im Vor<strong>der</strong>grund<br />

<strong>der</strong> Betrachtung, ehe zum Schluss die Ergebnisse aus kleineren Fallstudien im kommunalen Umfeld<br />

den Kenntnisstand über die lokale Bedeutung <strong>der</strong> Sportvereine illustrieren und vertiefen kann.<br />

Literatur:<br />

Breuer, C. / Haase, A./ Horch, H.-D. et al. (2006). Sportvereine in Deutschland. Sportentwicklungsbericht für<br />

Deutschland. Köln.<br />

Deutscher Sportbund (Hrsg.) (2005), Sport gestaltet Zukunft, Dokumentation des Zukunftskongresses am<br />

2./3. 12. 2004 in Bremen, Frf./M.<br />

Deutscher Sportbund (Hrsg.) (1986), Die Zukunft des Sports, Materialien zum Kongress „Menschen im Sport<br />

2000“, Schorndorf.<br />

Heinemann, K./Schubert, M (1994), Der Sportverein, Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung,<br />

Schorndorf.<br />

Jütting, D. (Hrsg.) (1994), Sportvereine in Münster, Ergebnisse einer empirischen Bestandsaufnahme,<br />

Münster.<br />

Krüger, M. (1993), Einführung in die Geschichte <strong>der</strong> Leibeserziehung und des Sports, Teil 3: Leibesübungen<br />

im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t. Sport für alle. Schorndorf.<br />

Strob, B. (1998). Der vereins- und verbandsorganisierte Sport in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland: Ein Zusammenschluss<br />

von (Wahl)Gemeinschaften? Ein Analysemodell auf <strong>der</strong> Grundlage des Dritten-Sektor-<br />

Ansatzes. Münster.<br />

Zimmer, A. (1996), Vereine - Basiselement <strong>der</strong> Demokratie, Eine Analyse aus <strong>der</strong> Dritte-Sektor-Perspektive,<br />

Opladen.<br />

Sport – Ökologie - Umwelterziehung<br />

S Do 12 – 14 I. 14.75 Hübner<br />

Wahlpflicht für alle Studiengänge<br />

Teilgebiete:<br />

C 3; Modul 7; Modul III (BAalt); Modul III (BAneu)<br />

Voraussetzung:<br />

Vorlesung „Grundlagen <strong>der</strong> Sportsoziologie“<br />

Qualifikationsmöglichkeit: Leistungsnachweis; Qualifizierter Studiennachweis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!