22.07.2014 Aufrufe

WS 2010/11 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität ...

WS 2010/11 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität ...

WS 2010/11 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentiertes Verzeichnis <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen im Wintersemester <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 5<br />

Voraussetzung:<br />

keine<br />

Qualifikationsmöglichkeit: TN in Modul 1 (neue LPO); TN in Modul I (BA)<br />

Die Veranstaltung leistet eine Einführung in die angewandte Forschung mit Beispielen aus Sport,<br />

Alltag, Schule, Prävention und Rehabilitation. Ausgehend von <strong>der</strong> Erklärung grundlegen<strong>der</strong> Begrifflichkeiten<br />

werden qualitative und quantitative Forschungsstrategien sowie beschreibende und<br />

schließende Statistik sowie Normwerte in Sport und Medizin vorgestellt. Darüber hinaus werden<br />

Hinweise zur Erstellung von Haus- und Abschlussarbeiten im Rahmen des Studiums gegeben.<br />

Zur Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Vorlesung wird auf <strong>der</strong> Internet-Präsenz des Arbeitsbereiches Bewegungswissenschaft<br />

ein Downloadbereich mit Arbeitsmaterialien eingerichtet. Die ersten acht<br />

Kapitel des Buches von Bös et al. (2000) sind verpflichtend zu lesen; während <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

werden weitere verpflichtende Literaturhinweise gegeben.<br />

Literatur:<br />

Bortz, J. & Döring, N. (2003). Forschungsmethoden und Evaluation (3., überarb. Auflage). Berlin: Springer.<br />

Bös, K. Hänsel, F., & Schott, N. (2000). Empirische Untersuchungen in <strong>der</strong> <strong>Sportwissenschaft</strong>. Hamburg:<br />

Czwalina.<br />

Ebel, H. F. & Bliefert, C. (1998). Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften (4., völlig neubearbeitete<br />

Auflage). Weinheim: VCH.<br />

Heinemann, K. (1998). Einführung in Methoden und Techniken empirischer Forschung im Sport (Vol.15).<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Mayring, P. (2003). Qualitative Inhaltsanalyse (8. Auflage ed.). Weinheim: Beltz.<br />

Willimczik, K. (1999). Statistik im Sport (4. überarbeitete Auflage). Hamburg.<br />

Wydra, G. (2003). Wissenschaftliches Arbeiten im Sportstudium. Aachen: Meyer & Meyer<br />

Einführung in die Vermittlungspraxis des Sports<br />

S/Ü Gruppe A Mi 08 – 10 Uni-Halle II u. III<br />

Cafeteria Uni-Halle<br />

Kleine/Wastl<br />

S/Ü Gruppe B Mi 10 – 12 Uni-Halle II u. III<br />

Kleine/Wastl<br />

Cafeteria Uni-Halle<br />

Pflichtveranstaltung für alle Studiengänge <strong>der</strong> schulformbezogenen Lehrämter; BA<br />

Teilgebiet:<br />

Modul I (LPO); Modul I (BA)<br />

Voraussetzung:<br />

keine<br />

Qualifikationsmöglichkeit: TN in Modul 1 (LA); TN in Modul I (BA)<br />

In <strong>der</strong> Veranstaltung geht es um eine Einführung in die vielfältigen Facetten sportbezogener Vermittlung.<br />

In <strong>der</strong> Kombination aus theoretischer Darstellung und exemplarischer praktischer Anwendung<br />

soll <strong>der</strong> Blick auf die Anfor<strong>der</strong>ungen und Aufgaben sowohl des Lehrers im Schulsport als<br />

auch des „Sportexperten“ im freien Beruf geschärft werden. In <strong>der</strong> exemplarischen Beleuchtung<br />

ausgewählter Facetten sportbezogener Vermittlungsprozesse geht es neben <strong>der</strong> allgemeinen Behandlung<br />

<strong>der</strong> Vermittlungsthematik vor allem auch untypische Probleme, Handlungsweisen und<br />

Bedingungen, die in Vermittlungsprozessen immer wie<strong>der</strong> auftreten. Ziel ist letztlich, den Studierenden<br />

eine Hilfe zu geben für den bevorstehenden Rollenwechsel vom Akteur zum Arrangeur,<br />

indem sie mit typischen Anfor<strong>der</strong>ungen ihres späteren Berufs konfrontiert werden.<br />

Literatur:<br />

Arbeitsgruppe Hochschuldidaktische Weiterbildung an <strong>der</strong> Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. (2000).<br />

Besser Lehren. Praxisorientierte Anregungen und Hilfen für Lehrende in Hochschule und Weiterbildung.<br />

Heft 2 (Methodensammlung). Weinheim: Deutscher Studienverlag.<br />

Balz, E. & Neumann, P. (Hrsg.) (1999). Wie pädagogisch soll <strong>der</strong> Schulsport sein? Schorndorf: Hofmann.<br />

Bielefel<strong>der</strong> Sportpädagogen (Hrsg.) (2003). Methoden im Sportunterricht (4. Aufl.). Schorndorf: Hofmann.<br />

Bräutigam, M. (2003). Sportdidaktik. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer.<br />

Günzel, W. & Laging, R. (Hrsg.) (1999). Neues Taschenbuch des Sportunterrichts. Bd. 1 (Grundlagen u. pädagogische<br />

Orientierungen), Bd. 2 (Didaktische Konzepte und Unterrichtspraxis). Hohengeren: Schnei<strong>der</strong>.<br />

Meyer, H. (1993). Unterrichtsmethoden. Theorieband (6. Auflage). Frankfurt a. M.: Cornelsen.<br />

Meyer, H. (1993). Unterrichtsmethoden. Praxisband (2. Auflage). Frankfurt a. M.: Cornelsen.<br />

Prohl, R. (1999). Grundriss <strong>der</strong> Sportpädagogik Wiebelsheim: Limpert.<br />

Wolters, P. et al. (Hrsg.) (2000). Didaktik des Schulsports. Schorndorf: Hofmann<br />

Ziep, K.-D. (1995). Erwachsenengerechtes unterrichten: Lehrmethoden in <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung.<br />

Gäufelden: Ziep.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!