WS 2010/11 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität ...

WS 2010/11 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität ... WS 2010/11 - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität ...

sportwissenschaft.uni.wuppertal.de
von sportwissenschaft.uni.wuppertal.de Mehr von diesem Publisher
22.07.2014 Aufrufe

Kommentiertes Verzeichnis der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11 12 Raab-Steiner, E., & Benesch, M. (2008). Der Fragebogen: Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung (1. Aufl.). UTB, Stuttgart. Rockmann, U. & Bömermann, H. (2006). Grundlagen der sportwissenschaftlichen Forschungsmethoden und Statistik. Schorndorf: Hofmann. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. 4.1.1.4. Bachelor (Modul IV) - Lehramt (Modul 7) Grundlagen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft V Fr 10 – 12 HS 26 Freiwald Pflichtveranstaltung für Studiengänge der schulformbezogenen Lehrämter; BA Teilgebiete: Modul 2 (LPO); Modul IV (BA) Voraussetzung: keine Qualifikationsmöglichkeit: TN und LN in Modul 2 (LPO); TN in Modul IV (BA) Die Bewegungswissenschaft (Bewegungslehre) ist ein zentraler Bereich der Sportwissenschaft. Er ist gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert. Ihr Gegenstandsbereich betrifft die Außen- und Innensicht von Bewegungen. Bewegungen können dabei als sportliche Bewegungen, alltägliche Bewegungen und instrumentalisierte Bewegungen beschrieben und analysiert werden. Die Beschreibung und Analyse von Bewegungen bezieht sich auf die beobachtbaren Produkte (Bewegung, Haltung), deren Messung (u. a. Biomechanik) und auf die körperinternen Prozesse Motorik im engeren Sinne, Emotionen, Motive, Sensorik, Kognitionen, Entwicklung). In der Veranstaltung werden beschreibende und analytische Zugangsweisen vorgestellt. Insbesondere werden folgende Themen bearbeitet: Grundlagen der Neurophysiologie Grundlagen der Muskelphysiologie Grundlagen der Biomechanik Grundlagen der Motorik Grundlagen der motorischen Entwicklung Grundlagen des motorischen Lernens Grundlagen der Trainingswissenschaft und -lehre Zur Vor- und Nachbereitung der Vorlesung wird auf der Internet-Präsenz des Arbeitsbereiches Bewegungswissenschaft ein Downloadbereich mit Arbeitsmaterialien eingerichtet. Während der Veranstaltung werden weitere Literaturhinweise gegeben. Literatur: Baur, J., Bös, K. & Singer, R. (Eds.). (1994). Motorische Entwicklung. Schorndorf: Hofmann. de Marées, H. (2002). Sportphysiologie (9., vollständig überarb. Auflage). Köln: Sport und Buch Strauß. Freiwald, J., Baumgart, C., & Konrad, P. (2007). Einführung in die Elektromyographie. Sport - Prävention - Rehabilitation. Balingen: Spitta. Freiwald, J.: Optimales Dehnen (2009). Balingen: Spitta. Haywood, K. M. & Getchell, N. (2001). Life Span Motor Development (3. ed.). Champaign: Human Kinetics. Hohmann, A., Lames, M., & Letzelter, M. (2003). Einführung in die Trainingswissenschaft (3 ed.). Wiebelsheim: Limpert. Magill, R. A. (2004). Motor Learning and Control (7 ed.). Boston: Mc Graw Hill. Mechling, H. & Munzert, J. (2003). Handbuch Bewegungswissenschaft - Bewegungslehre (Vol. 141). Schorndorf: Hofmann. Olivier, N. & Rockmann, U. (2003). Grundlagen der Bewegungswissenschaft und -lehre (Vol. 1). Schorndorf: Motorische Leistungsdefizite und Übergewicht im Kindes- und Jugendalter (vorzugsweise für Examenskandidaten) S Di 10-12 I.14.75 Stemper Wahlpflichtveranstaltung für Studiengänge der schulformbezogenen Lehrämter; BA Teilgebiete: Modul 7 (LPO); Modul IV (BA)

Kommentiertes Verzeichnis der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11 13 Voraussetzung: Vorlesung „Grundlagen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft“, Vorlesung „Einführung in die Forschungsmethoden“ Qualifikationsmöglichkeit: TN und LN in Modul 7 – Bewegungs-/Trainingswiss. (LPO) TN in Modul IV (BA) Motorische Leistungsdefizite nehmen wie auch Übergewicht und Adipositas laut diverser Publikationen weltweit zu (Tomkinson & Olds, 2007). Mittlerweile sind in Deutschland ca.15 % der Kinder übergewichtig, davon 6,7 % adipös (KiGGS 2008). Aktuellen Daten aus Düsseldorf (Stemper et al., 2007) zufolge wiesen in den Jahren 2003-2007 sogar ca. 18-19 % der Grundschulkinder Übergewicht auf, ca. 11 % deutliche motorische Defizite, jeweils im Vergleich zu deutschen Referenzwerten. Seit 2008 sind jedoch wieder positivere Befunde zu verzeichnen. Die Ursachen für diese, nicht unumstrittene, Entwicklung sind vielschichtig. Vor allem Bewegungsmangel, Fehlernährung, sozioökonomischer Status, familiärer Lebensstil und psychosoziale Verhaltensweisen werden neben genetischen Vorbelastungen als entscheidende Faktoren diskutiert. Die Komplexität dieses Phänomens legt nahe, dass die verschiedenen Disziplinen der Vorbeugung und Therapie eng zusammenarbeiten. In diesem Seminar wird aus der Sicht der verschiedenen Fachgebiete (Medizin, Pädiatrie, Ernährungslehre, Sportwissenschaft, Sportmedizin und Psychologie) über die Ursachen und Folgen von Bewegungsmangel, motorischen Leistungsdefiziten und Übergewicht und über präventive Maßnahmen in der Familie, im Kindergarten, in der Schule und in weiteren Settings reflektiert. Ergänzend zum Seminar sollen motorische Tests mit (Grundschul-)Kindern im Rahmen der Bewegungsmodelle in Düsseldorf, Hilden und Dormagen durchgeführt werden. Bedingungen für Leistungsnachweis (LN) • Übernahme eines (Gruppen-)Referats mit PowerPoint Präsentation • Klausur (Mitte/Ende des Semesters) Erwünscht: Durchführung des motorischen Tests „check!“ in Hilden, Dormagen, Ratingen oder Düsseldorf (Zeitraum März bis Mai 2011) Literatur: Graf, Ch., Dordel, S. & Reinehr, Th. (2007). Bewegungsmangel und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen. Köln: Deutscher Ärzte Verlag. Stemper, Th. (2007). Kommunale Bewegungs-, Sport- und Talentförderung: Die Modelle in Düsseldorf und Hilden (AK 1.8 beim DVS-Kongress 2007). In J. Backhaus, F. Borkenhagen & J. Funke-Wieneke (Hrsg.) SportStadtKultur. 18. Sportwissenschaftlicher Hochschultag. Abstracts (S. 73-79). Hamburg: Czwalina. Tomkinson, G.R. & Olds, T.S. (2007). Pediatric Fitness. Secular Trends and Geographic Variability. Medicine and Sport Science. Vol. 50. Basel: Karger. Weitere Literatur und Themen für Referate in der 1. Sitzung Spezielle Themen der Trainingswissenschaft - Konditionstraining S Fr 10-12 Cafeteria Uni-Halle Stemper Wahlpflichtveranstaltung für Studiengänge der schulformbezogenen Lehrämter; BA Teilgebiete: Modul 7 (LPO); Modul IV (BA) Voraussetzung: keine Qualifikationsmöglichkeit: TN und LN in Modul 7 – Bewegungs-/Trainingswiss. (LPO) TN in Modul IV (BA) Die trainingswissenschaftliche Forschung der letzten Jahre hat sowohl für die theoretischen Grundlagen als auch die sportpraktischen Empfehlungen eine zum Teil grundlegende Revision hervorgebracht. Wesentliche Stichworte sind z.B. „Selbstverständnis der Trainingswissenschaft“ oder „Forschungsstrategien in der Trainingswissenschaft“ - aber auch „Stretching-Problematik“, „Mythen zum Fettabbau“ oder „Spinning - ein aerobes Training?“. Nach einer Einführung in die Thematik werden im ersten Teil des Hauptseminars die sonst oft übersehenen theoretischen Grundlagen einer Trainingswissenschaft als Teildisziplin der Sportwissenschaft erarbeitet. Anschließend sollen die konditionellen Fähigkeiten in einem Modell der sport-

Kommentiertes Verzeichnis <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen im Wintersemester <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 12<br />

Raab-Steiner, E., & Benesch, M. (2008). Der Fragebogen: Von <strong>der</strong> Forschungsidee zur SPSS-Auswertung<br />

(1. Aufl.). UTB, Stuttgart.<br />

Rockmann, U. & Bömermann, H. (2006). Grundlagen <strong>der</strong> sportwissenschaftlichen Forschungsmethoden und<br />

Statistik. Schorndorf: Hofmann.<br />

Weitere Literatur wird in <strong>der</strong> Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

4.1.1.4. Bachelor (Modul IV) - Lehramt (Modul 7)<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Bewegungs- und Trainingswissenschaft<br />

V Fr 10 – 12 HS 26 Freiwald<br />

Pflichtveranstaltung für Studiengänge <strong>der</strong> schulformbezogenen Lehrämter; BA<br />

Teilgebiete:<br />

Modul 2 (LPO); Modul IV (BA)<br />

Voraussetzung:<br />

keine<br />

Qualifikationsmöglichkeit: TN und LN in Modul 2 (LPO); TN in Modul IV (BA)<br />

Die Bewegungswissenschaft (Bewegungslehre) ist ein zentraler Bereich <strong>der</strong> <strong>Sportwissenschaft</strong>. Er<br />

ist gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert. Ihr Gegenstandsbereich betrifft die Außen-<br />

und Innensicht von Bewegungen. Bewegungen können dabei als sportliche Bewegungen,<br />

alltägliche Bewegungen und instrumentalisierte Bewegungen beschrieben und analysiert werden.<br />

Die Beschreibung und Analyse von Bewegungen bezieht sich auf die beobachtbaren Produkte<br />

(Bewegung, Haltung), <strong>der</strong>en Messung (u. a. Biomechanik) und auf die körperinternen Prozesse<br />

Motorik im engeren Sinne, Emotionen, Motive, Sensorik, Kognitionen, Entwicklung). In <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

werden beschreibende und analytische Zugangsweisen vorgestellt.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e werden folgende Themen bearbeitet:<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Neurophysiologie<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Muskelphysiologie<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Biomechanik<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Motorik<br />

Grundlagen <strong>der</strong> motorischen Entwicklung<br />

Grundlagen des motorischen Lernens<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Trainingswissenschaft und -lehre<br />

Zur Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Vorlesung wird auf <strong>der</strong> Internet-Präsenz des Arbeitsbereiches<br />

Bewegungswissenschaft ein Downloadbereich mit Arbeitsmaterialien eingerichtet. Während <strong>der</strong><br />

Veranstaltung werden weitere Literaturhinweise gegeben.<br />

Literatur:<br />

Baur, J., Bös, K. & Singer, R. (Eds.). (1994). Motorische Entwicklung. Schorndorf: Hofmann.<br />

de Marées, H. (2002). Sportphysiologie (9., vollständig überarb. Auflage). Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Freiwald, J., Baumgart, C., & Konrad, P. (2007). Einführung in die Elektromyographie. Sport - Prävention -<br />

Rehabilitation. Balingen: Spitta.<br />

Freiwald, J.: Optimales Dehnen (2009). Balingen: Spitta.<br />

Haywood, K. M. & Getchell, N. (2001). Life Span Motor Development (3. ed.). Champaign: Human<br />

Kinetics.<br />

Hohmann, A., Lames, M., & Letzelter, M. (2003). Einführung in die Trainingswissenschaft (3 ed.).<br />

Wiebelsheim: Limpert.<br />

Magill, R. A. (2004). Motor Learning and Control (7 ed.). Boston: Mc Graw Hill.<br />

Mechling, H. & Munzert, J. (2003). Handbuch Bewegungswissenschaft - Bewegungslehre (Vol. 141).<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Olivier, N. & Rockmann, U. (2003). Grundlagen <strong>der</strong> Bewegungswissenschaft und -lehre (Vol. 1).<br />

Schorndorf:<br />

Motorische Leistungsdefizite und Übergewicht im Kindes- und Jugendalter<br />

(vorzugsweise für Examenskandidaten)<br />

S Di 10-12 I.14.75 Stemper<br />

Wahlpflichtveranstaltung für Studiengänge <strong>der</strong> schulformbezogenen Lehrämter; BA<br />

Teilgebiete:<br />

Modul 7 (LPO); Modul IV (BA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!