22.07.2014 Aufrufe

KVV-WS08-09-Homepage _9 - Fachbereich Sportwissenschaft der ...

KVV-WS08-09-Homepage _9 - Fachbereich Sportwissenschaft der ...

KVV-WS08-09-Homepage _9 - Fachbereich Sportwissenschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentiertes Verzeichnis <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2008/<strong>09</strong> 26<br />

Vielfältige Aktionsmöglichkeiten im Medium Wasser sollen erlernt, variiert und erweitert werden,<br />

Möglichleiten <strong>der</strong> Vermittlung aufgezeigt und diskutiert werden. Die Teilnehmer sollen ihr<br />

Repertoire an Schwimmtechniken, Wenden und Starts festigen, bzw. erweitern, lernen Bewegungskorrekturen<br />

zu geben, methodische Maßnahmen zielgerichtet einzusetzen und so Lehrkompetenz<br />

zu erwerben. Die Bedeutung <strong>der</strong> physikalischen Eigenschaften des Wassers wird<br />

ebenso besprochen, wie physiologische Grundlagen des Tauchens.<br />

Elementarmethodik Schwimmen<br />

S/Ü Do 14.00 – 15.30 Schwimmleistungszentrum Derks<br />

Pflichtveranstaltung für P, GHR (Grundschule)<br />

Teilgebiete: A 1; Modul 4;<br />

Voraussetzung:<br />

Nachweis <strong>der</strong> Minimalqualifikation<br />

Qualifikationsmöglichkeit: TN - die regelmäßige aktive Teilnahme ist Voraussetzung für die<br />

Meldung zur fachpraktischen Prüfung (alte LPO und neue LPO);<br />

„Schwimmen Können“ ist eine Grundqualifikation, die bis ins hohe Alter von Bedeutung ist, die<br />

auch Gefahrenmomente, die durch Wasser entstehen, besser meistern lässt. Schülerinnen und<br />

Schüler sollten daher spätestens in <strong>der</strong> Grundschule schwimmen lernen/können. In dieser<br />

Lehrveranstaltung wird Anfängerschwimmunterricht auf <strong>der</strong> Basis einer umfassenden Wassergewöhnung<br />

und -bewältigung als Grundlage für eine weitere Ausbildung im Schwimmen dargestellt.<br />

Die Studierenden sollen im eigenen praktischen Vollzug die Bedeutung <strong>der</strong> Wassergewöhnung/-bewältigung<br />

erfahren. Vielfältige Übungs- und Spielformen, die zu umfassenden Bewegungserfahrungen<br />

im Wasser führen sollen, werden erprobt und reflektiert. Dabei werden<br />

Beson<strong>der</strong>heiten des methodisch-didaktischen Arbeitens „im Bewegungsraum Wasser“ auch in<br />

Verbindung mit Sicherheitsmaßnahmen verdeutlicht.<br />

Methodik Inline-Fahren<br />

S/Ü Fr 13.30 – 15.00 Uni-Halle I -III Schäfer<br />

Wahlpflichtveranstaltung für alle Studiengänge<br />

Teilgebiete:<br />

A 8b; Modul 6; Modul VI (BAalt); Modul VI/VII (BAneu)<br />

Voraussetzung:<br />

Nachweis <strong>der</strong> Minimalqualifikation<br />

Qualifikationsmöglichkeit: TN - die regelmäßige aktive Teilnahme ist Voraussetzung für die<br />

Meldung zur fachpraktischen Prüfung (alte LPO und neue LPO);<br />

TN - das Bestehen <strong>der</strong> Modulteilprüfung (BAalt)<br />

TN - die regelmäßige aktive, qualifizierte Teilnahme (BAneu, wenn<br />

als Wahl-Sportart gewählt)<br />

In dieser Veranstaltung sollen grundlegende Erfahrungen und Einsichten in den Inhaltsbereich<br />

8 <strong>der</strong> Lehrpläne Sport vermittelt werden. Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> aktuellen Lehrpläne für<br />

den Schulsport werden u. a. Möglichkeiten erarbeitet und aufgezeigt, wie die pädagogischen<br />

Perspektiven in diesem Inhaltsbereich umgesetzt werden können.<br />

Dem Doppelauftrag folgend gilt es, spezifische persönlichkeitsbildende Erfahrungen zu erschließen<br />

und zu reflektieren. Daneben werden auch fertigkeitsorientierte Kompetenzen unter<br />

sicherheitstechnischen Aspekten (Safer-Skating, Stürzen, Bremsen, Ausweichen, Hilfestellungen<br />

etc.) sowie unterschiedliche motorische Erfahrungen in differenzierten Situationen vermittelt.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt in <strong>der</strong> kritischen Auseinan<strong>der</strong>setzung mit<br />

den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Rollgeräte und den entsprechenden Ausprägungsformen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!