21.07.2014 Aufrufe

Hessencampus - Bildungsakademie des LSB Hessen

Hessencampus - Bildungsakademie des LSB Hessen

Hessencampus - Bildungsakademie des LSB Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziel <strong>des</strong> Projekts war die Sensibilisierung der Bürger/-<br />

innen im Rheingau-Taunus-Kreis. Es ging darum, Anregungen<br />

zur Auseinandersetzung mit der Bedeutung<br />

der erneuerbaren Energien für die Zukunft zu geben.<br />

Dazu wurde ein Bildungskonzept „Erneuerbare Energien<br />

im Rheingau-Taunus-Kreis“ entwickelt und erprobt.<br />

Es wurde eine Seminarreihe zur Bedeutung der<br />

erneuerbaren Energien durchgeführt, in der die politische<br />

Bedeutung, der gesellschaftliche Auftrag und der<br />

individuelle Beitrag der Einzelnen wesentliche Bestandteile<br />

<strong>des</strong> Curriculums sind.<br />

Aufgrund der historischen Entstehung und aktuellen<br />

Situation <strong>des</strong> Rheingau-Taunus-Kreises wurde die Seminarreihe<br />

in beiden Regionen <strong>des</strong> Landkreises, Untertaunus<br />

und Rheingau, angeboten.<br />

5.5.1.2<br />

Planung und Ablauf<br />

• Erarbeitung einer Bildungskonzeption für dreitägige<br />

Seminarreihen zum Thema Erneuerbare Energien<br />

• Startveranstaltungen in Taunusstein und<br />

Geisenheim zur Vorstellung <strong>des</strong> Lernprojektes<br />

• Die Schwerpunktthemen waren:<br />

• Definition und Kategorien der erneuerbaren<br />

Energien<br />

• Beschäftigung mit den Vor- und Nachteilen<br />

der unterschiedlichen regenerativen Energiequellen<br />

– ökonomische Rentabilität,<br />

ökologische Probleme<br />

• Kennen lernen <strong>des</strong> Status quo – wie versorgt<br />

sich der Rheingau-Taunus-Kreis zurzeit?<br />

• Auseinandersetzung mit der künftigen<br />

Energieerzeugung<br />

• Perspektiven für den Ausbau der erneuerbaren<br />

Energien<br />

• Energieeinsparungen<br />

• Energieeffizienz – Steigerung<br />

• Nachhaltige Energieversorgung als politischgesellschaftlicher<br />

Auftrag<br />

• Die Verantwortung und der Beitrag der Bürger/-<br />

innen für die Energieversorgung der Zukunft<br />

• Entwicklung von Handlungsstrategien<br />

• Auswertung der Seminare<br />

• Erstellen einer Dokumentation<br />

• Abschlusspräsentation der Ergebnisse.<br />

5.5.1.3<br />

Ergebnisdarstellung<br />

Im Folgenden sollen die Ergebnisse <strong>des</strong> Projekts dargestellt<br />

sowie Ideen zum weiteren Umgang mit dem<br />

Thema im Rahmen <strong>des</strong> HESSENCAMPUS Rheingau-<br />

Taunus skizziert werden.<br />

Die Seminarreihe zum Thema Erneuerbare Energien im<br />

Rheingau-Taunus-Kreis wurde in Kooperation <strong>des</strong> DGB<br />

Bildungswerks <strong>Hessen</strong> e.V. und dem HESSENCAMPUS<br />

Rheingau + Taunus mit Unterstützung <strong>des</strong> Kompetenzzentrums<br />

Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V.<br />

konzipiert. Im Vorfeld wurden Startveranstaltungen<br />

durchgeführt, um das Lernprojekt vorzustellen, für die<br />

Seminarreihe zu werben sowie Anregungen der potenziellen<br />

Teilnehmenden zu erfragen und in die Seminarkonzeption<br />

einzubinden.<br />

Inhaltlich lag der Fokus der Seminarkonzeption auf drei<br />

Schwerpunkten, die jeweils einen Seminarteil bildeten.<br />

Zunächst wurden die Teilnehmenden sensibilisiert, die<br />

Bedeutung von Energiesparen und Energieeffizienz für<br />

die anstehende Energiewende zu realisieren und direkte<br />

Zusammenhänge mit den Erneuerbaren Energien<br />

zu erkennen. Dabei wurde den Teilnehmenden die aktuelle<br />

Situation dargestellt und die enormen Potenziale<br />

in diesem Bereich aufgezeigt – immer mit Blick auf die<br />

spezifische Situation im Rheingau-Taunus-Kreis.<br />

Im zweiten Seminarteil lernten die Teilnehmenden die<br />

unterschiedlichen Technologien im Bereich der Erneuerbaren<br />

Energien mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen<br />

kennen. Auch hier wurden wieder der Status Quo<br />

und mögliche Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung<br />

der lokalen Situation im Rheingau-Taunus-Kreis<br />

aufgezeigt.<br />

Im dritten Abschnitt erfuhren die Teilnehmenden anhand<br />

konkreter Beispiele, was jede/r Einzelne zur Energiewende<br />

beitragen kann. Hier ging es, neben der individuellen<br />

Elektromobilität und der Möglichkeit <strong>des</strong><br />

Wechsels der Energielieferanten zu Ökostrom- oder<br />

Ökogasanbietern, vor allem um die energetische Sanierung<br />

von Altbauten und klima- und energieneutrale<br />

Neubaukonzepte.<br />

Das Feedback der Teilnehmer/-innen war insgesamt<br />

sehr positiv.<br />

Die Kooperationspartner betonten in der Seminarauswertung<br />

insbesondere den direkten Bezug zum Lebensumfeld<br />

der Teilnehmenden. Neben dem Blick auf<br />

die Situation im Rheingau-Taunus-Kreis war es sehr<br />

wertvoll, immer wieder Handlungsmöglichkeiten für<br />

die Einzelnen aufzuzeigen. Aus diesem Grund führten<br />

die Kooperationspartner die Abschlusspräsentation der<br />

Projektergebnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion<br />

zur „Windkraft im Rheingau“ durch. Zu dieser Abschlussveranstaltung<br />

kamen dann neben den Teilnehmenden<br />

der Seminarreihe sowie Vertreter/-innen der<br />

DARSTELLUNG AUSGEWÄHLTER PROJEKTE DER FREIEN TRÄGER DGB BILDUNGSWERK HESSEN E.V. (2011)<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!