Wie sehen Kinder? Die Bedeutung von ... - Universität Wien

Wie sehen Kinder? Die Bedeutung von ... - Universität Wien Wie sehen Kinder? Die Bedeutung von ... - Universität Wien

soz.univie.ac.at
von soz.univie.ac.at Mehr von diesem Publisher
18.07.2014 Aufrufe

genannten Ganges. Preisschilder und diverse Produkte in den Regalen, ein Einkaufswagen, Neonröhren im Deckenbereich sowie die Bodenfließen im unteren Bereich des Bildes sind auf der aus einer schiefen Perspektive geschossenen Fotografie zu erkennen. Das Bild ist im Gegensatz zur ersten Fotografie (möglicherweise durch die schwache Beleuchtung vor Ort) in sehr dunklen Farbtönen gehalten. 4.1.2.7.2 Thesen zur Bildkategorie • Die Erschließung bestimmter neuer kommerzieller Orte durch Kinder kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden, wie beispielsweise durch die räumliche Nähe, durch die ausgedehnte zeitliche Verfügbarkeit, durch den funktionalen Bezug zum Lebensalltag sowie durch das Nicht-Vorhandensein oder die Unkenntnis möglicher anderer Räume. • Ökonomische Ressourcen schaffen zusätzliche Möglichkeiten des Konsums und bestimmen somit die Relevanz von mit Konsum verbundenen Räumen. 4.1.2.8 . „Architektur und bestimmte Gebäude“ Abb. 11: Schule Quelle: p3_1, Nummer: XIIa_DSCF0114. Abb. 12: Kirche Quelle: mxt3_15, Nummer: XIIb_imm014_n14. 4.1.2.8.1 Kurzbeschreibung der manifesten Bildinhalte Die Kategorie „Architektur und bestimmte Gebäude“ verweist durch ihre drei „Repräsentativbilder“ auf drei Bedeutungen, nämlich als spezifische formelle Institution, als Orientierungs- und Bezugspunkt ohne weitere funktionelle Bedeutung sowie als weiterer, im Lebensalltag bedeutender, (informeller) Ort. 26

Das erste der drei Bilder zeigt den Eingangsbereich einer Schule, wobei die Köpfe der Kinder nur im unteren Teil des Bildes zu sehen sind. Die rundbogenförmige Eingangstür ist halboffen, davor hält sich eine Gruppe von SchülerInnen, einzelne verlassen gerade auch das Schulgebäude. Auf der gelb-weißen Fassade sind Hinweistafeln, das Hausnummernschild, sowie ein Schaukasten montiert. Das zweite „repräsentative“ Bild zeigt die Kirche mit roten Dachziegeln am Mexikoplatz, welche leicht an eine Basilika erinnert und von einem angrenzenden Baum bedeckt wird. Auf dem dritten „Repräsentativbild“ ist ein Wohngebäude in Form eines Wohnhochhauses mit zehn Etagen im Stil der Achtzigerjahre zu sehen, welches in eine Fenster- sowie eine Balkonreihe aufgeteilt ist. Im Hintergrund sind zwei weitere Gebäude zu sehen, ein Wohnhaus mit sechs Stockwerken, sowie die tgm-Schule. Im vorderen Drittel des Bildes ist eine grüne Parkanlage zu erkennen, welche mit Parkbänken, Sträuchern und einem asphaltierten Weg ausgestattet ist. Abb. 13: Wohnhaus Quelle: A_f3_3, Nummer: XIIc_A_f3_3. 4.1.2.8.2 Thesen zur Bildkategorie (So vielfältig die „Repräsentativbilder“ der Gruppe „Architektur und bestimmte Gebäude“ sind, so umfangreich sind auch die nachstehenden Bildthesen:) • Orientierungs- und Bezugspunkte, wie etwa besonders auffällige Gebäude, erscheinen Kindern als wichtige und präsente Orte im öffentlichen Raum. Sie beanspruchen den Raum um sich herum und erlangen somit eine zentrale Bedeutung für Kinder als Orientierungspunkt und als Aufenthaltsort. • Die Gebäudestruktur, die Bausubstanz sowie das räumliche Verhältnis zwischen Stockwerken und der öffentlichen Umgebungsfläche wirken unmittelbar auf die Raum- und Lebensverhältnisse der Kinder ein und bedingen direkt wahrnehmbare Freiräume und Einschränkungen. • Die Überlappung der Lebensräume durch die dichte „Übereinanderschichtung“ von Wohnraum führt zu einer speziellen Form des Zusammenlebens von Kindern und anderen HausbewohnerInnen. 27

Das erste der drei Bilder zeigt den Eingangsbereich einer Schule, wobei die Köpfe der<br />

<strong>Kinder</strong> nur im unteren Teil des Bildes zu <strong>sehen</strong> sind. <strong>Die</strong> rundbogenförmige<br />

Eingangstür ist halboffen, davor hält sich eine Gruppe <strong>von</strong> SchülerInnen, einzelne<br />

verlassen gerade auch das Schulgebäude. Auf der gelb-weißen Fassade sind<br />

Hinweistafeln, das Hausnummernschild, sowie ein Schaukasten montiert.<br />

Das zweite „repräsentative“ Bild zeigt die Kirche mit roten Dachziegeln am<br />

Mexikoplatz, welche leicht an eine Basilika erinnert und <strong>von</strong> einem angrenzenden<br />

Baum bedeckt wird.<br />

Auf dem dritten „Repräsentativbild“ ist ein Wohngebäude in<br />

Form eines Wohnhochhauses mit zehn Etagen im Stil der<br />

Achtzigerjahre zu <strong>sehen</strong>, welches in eine Fenster- sowie eine<br />

Balkonreihe aufgeteilt ist. Im Hintergrund sind zwei weitere<br />

Gebäude zu <strong>sehen</strong>, ein Wohnhaus mit sechs Stockwerken,<br />

sowie die tgm-Schule. Im vorderen Drittel des Bildes ist eine<br />

grüne Parkanlage zu erkennen, welche mit Parkbänken,<br />

Sträuchern und einem asphaltierten Weg ausgestattet ist.<br />

Abb. 13: Wohnhaus<br />

Quelle: A_f3_3, Nummer: XIIc_A_f3_3.<br />

4.1.2.8.2 Thesen zur Bildkategorie<br />

(So vielfältig die „Repräsentativbilder“ der Gruppe „Architektur und bestimmte<br />

Gebäude“ sind, so umfangreich sind auch die nachstehenden Bildthesen:)<br />

• Orientierungs- und Bezugspunkte, wie etwa besonders auffällige Gebäude,<br />

erscheinen <strong>Kinder</strong>n als wichtige und präsente Orte im öffentlichen Raum.<br />

Sie beanspruchen den Raum um sich herum und erlangen somit eine zentrale<br />

<strong>Bedeutung</strong> für <strong>Kinder</strong> als Orientierungspunkt und als Aufenthaltsort.<br />

• <strong>Die</strong> Gebäudestruktur, die Bausubstanz sowie das räumliche Verhältnis<br />

zwischen Stockwerken und der öffentlichen Umgebungsfläche wirken<br />

unmittelbar auf die Raum- und Lebensverhältnisse der <strong>Kinder</strong> ein und<br />

bedingen direkt wahrnehmbare Freiräume und Einschränkungen.<br />

• <strong>Die</strong> Überlappung der Lebensräume durch die dichte<br />

„Übereinanderschichtung“ <strong>von</strong> Wohnraum führt zu einer speziellen Form des<br />

Zusammenlebens <strong>von</strong> <strong>Kinder</strong>n und anderen HausbewohnerInnen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!