15.07.2014 Aufrufe

LCD-Solar-Anzeige ab 07-2009.docx

LCD-Solar-Anzeige ab 07-2009.docx

LCD-Solar-Anzeige ab 07-2009.docx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montage- und Bedienungsanleitung<br />

<strong>Solar</strong>link GmbH<br />

Drangstedter Str. 37<br />

D 27624 Bad Bederkesa<br />

GERMANY<br />

www.solarlink.de<br />

<strong>LCD</strong>-<strong>Solar</strong>-<strong>Anzeige</strong> Nr. 1216<br />

Die VOTRONIC <strong>LCD</strong>-<strong>Solar</strong>-<strong>Anzeige</strong> ist auf bestehende und künftige VOTRONIC <strong>Solar</strong>-Regler <strong>ab</strong>gestimmt:<br />

Shunt-Schaltregler: SR 110 Duo<br />

SR 165 Duo<br />

SR 200 Duo<br />

SR 260 Duo<br />

SR 400 Duo<br />

SPS 150 Digital<br />

SR 130 Duo<br />

SR 180 Duo<br />

SR 240 Duo<br />

SR 300 Duo<br />

SR 500 Duo<br />

MPP-Regler:<br />

MPP 130 Duo<br />

MPP 150 Duo<br />

MPP 225 Duo<br />

MPP 300 Duo<br />

MPP 320 Duo<br />

MPP 420 Duo<br />

Folgende Werte werden gemessen, berechnet und angezeigt:<br />

a) Aktuelle <strong>Solar</strong>-Leistung 0 – 999 W (Watt)<br />

b) Aktueller <strong>Solar</strong>-Strom 0 – 32 A (Ampere)<br />

Die geographischen und wetter<strong>ab</strong>hängigen Einflüsse zeigen sich bei diesen <strong>Anzeige</strong>n sofort und<br />

unverkennbar. Das Gleiche gilt für die Sonnenausrichtung, Teil<strong>ab</strong>schattung oder Verschmutzung der<br />

<strong>Solar</strong>panels.<br />

c) Aktuelle <strong>Solar</strong>batterie-Spannung 7 – 19,9 V (Volt)<br />

Erlaubt Rückschlüsse auf den Batteriezustand, zusätzlich warnt die blinkende <strong>Anzeige</strong> vor Unterspannung<br />

oder Überspannung der <strong>Solar</strong>batterie.<br />

d) Eingeladene <strong>Solar</strong>-Kapazität 0 – 1999 Ah (Amperestunden)<br />

Die in die Batterie eingeladene Kapazität wird mitgezählt, aufaddiert und zur <strong>Anzeige</strong> gebracht, auch über<br />

längere Zeit. Die <strong>Anzeige</strong> kann jederzeit auf „Null“ zurückgesetzt werden.<br />

e) Eingeladene <strong>Solar</strong>-Energie 0 – 19990 Wh (Wattstunden)<br />

Die von den <strong>Solar</strong>panels erzeugte Energie wird gemessen, aufaddiert und zur <strong>Anzeige</strong> gebracht, auch über<br />

längere Zeit. Die <strong>Anzeige</strong> kann jederzeit auf „Null“ zurückgesetzt werden.<br />

Die <strong>LCD</strong>-<strong>Solar</strong>-<strong>Anzeige</strong> reiht sich optisch und von den Abmessungen her nahtlos in das VOTRONIC-Modulsystem<br />

ein. Hierzu gehören Tankanzeige-Einheiten (Frisch- und Abwasser, Fäkal), die <strong>LCD</strong>-Serie (Batterie-<br />

Computer, Voltmeter, Amperemeter, Thermometer, Uhr usw.) sowie Schalter- und Sicherungspanels.<br />

Montage:<br />

Die geringe Einbautiefe der Elektronik ermöglicht das „Einlassen“ in handelsübliche Möbelbauplatten (Wandstärke<br />

15/16mm), so dass immer ein optimaler Einbauort gewählt werden kann. Das <strong>Anzeige</strong>panel sollte<br />

möglichst gut bedien- und einsehbar im Wohnbereich in Kopfhöhe eingebaut werden. Die rückseitige Ausschnittsöffnung<br />

sollte mit einem nicht leitenden Material (z. B. Pappel-Sperrholz 3 mm dick o. ä.) <strong>ab</strong>gedeckt<br />

werden, um so die Elektronik wirksam zu schützen und den eventuell dahinter befindlichen Stauraum voll<br />

nutzbar zu erhalten.<br />

Die lichte Weite des Ausschnitts beträgt min. 70 x 66 mm, damit ein sicheres Ausrichten der Gerätefront<br />

gewährleistet ist.<br />

Bei Verwendung mehrerer VOTRONIC Geräte sollte zum Anreißen die beigefügte Sch<strong>ab</strong>lone<br />

verwendet werden. Sie erleichtert nicht nur das Positionieren, sondern rationalisiert auch den<br />

Einbau, weil zum Ausrichten das aufwendige Messen entfällt.


- 2 -<br />

Inbetriebnahme:<br />

Nachdem der <strong>Solar</strong>-Regler installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert, werden <strong>Solar</strong>-Regler und <strong>LCD</strong>-<strong>Solar</strong>-<br />

<strong>Anzeige</strong> durch die beiliegende Steuerleitung miteinander verbunden (siehe Anschluss-Schema).<br />

Für Leitungslängen über 5 m steht eine Steuerk<strong>ab</strong>el-Verlängerung zur Verfügung (siehe „Lieferbares Zubehör“).<br />

Damit ist die <strong>LCD</strong>-<strong>Solar</strong>-<strong>Anzeige</strong> betriebsbereit und der aktuelle <strong>Solar</strong>strom wird angezeigt. Sollte dies trotz am<br />

<strong>Solar</strong>-Regler angeschlossener BORD-Batterie nicht der Fall sein, muß einer der Stecker der Steuerleitung noch<br />

einmal <strong>ab</strong>gezogen werden.<br />

Nach ca. 10 Sekunden Wartezeit den Stecker wieder aufstecken. Nun muss die <strong>Anzeige</strong> mit zweimal „1888“<br />

blinken starten und dann auf die Stromanzeige ( A ) umspringen.<br />

Bedienung:<br />

Mit der roten Taste können nacheinander die 3 <strong>Anzeige</strong>n <strong>Solar</strong>strom, Batteriespannung und <strong>Solar</strong>leistung <strong>ab</strong>gerufen<br />

werden. An 4. Stelle ist die <strong>Anzeige</strong> ausgeschaltet. Somit kann die jeweils interessanteste Information<br />

dauernd angezeigt werden.<br />

Drücken des Wippschalters links oder rechts bringt die eingeladene Kapazität (Ah) und die eingestrahlte <strong>Solar</strong>energie<br />

(Wh x 10) für die Dauer des Schalterdrückens zur <strong>Anzeige</strong>.<br />

Menüfunktionen der roten Taste:<br />

1.) <strong>Solar</strong>strom (A, Ampere)<br />

Gekennzeichnet durch den <strong>Anzeige</strong>balken neben dem „ A “.<br />

Der von den <strong>Solar</strong>panels erzeugte Strom wird angezeigt.<br />

Nach Überschreiten des Bereichs 0-19,9 A wird die <strong>Anzeige</strong><br />

automatisch auf den Bereich 20-32 A umgeschaltet.<br />

Hinweis für den Betrieb an einem Shunt-Schaltregler („SR“ u. „SPS“-Baureihe):<br />

Ein blinkender <strong>Anzeige</strong>balken bedeutet, dass der <strong>Solar</strong>-Regler den Strom schon wegen einer<br />

vollen oder fast vollen Batterie begrenzt und herunterregelt, um die Batterie nicht zu überladen!<br />

Um nun den eigentlich möglichen <strong>Solar</strong>strom anzuzeigen, kann die Batterie so lange mit einem<br />

Verbraucher (z. B. Beleuchtung) belastet werden, bis der <strong>Anzeige</strong>balken nicht mehr blinkt.<br />

Hinweis für den Betrieb an einem MPP-Regler („MPP“-Baureihe):<br />

Ein blinkender <strong>Anzeige</strong>balken bedeutet, dass der <strong>Solar</strong>-Regler ordnungsgemäß funktioniert und<br />

den „Maximum Power Point“ (MPP) regelt.<br />

Deutlich geringere Werte als gewohnt weisen auf Teil<strong>ab</strong>schattungen, Verschmutzung oder ungünstige<br />

Sonnenausrichtung der <strong>Solar</strong>-Panels hin.<br />

2.) Batteriespannung (V, Volt)<br />

Gekennzeichnet durch den <strong>Anzeige</strong>balken neben dem „ V “.<br />

Die Spannung der <strong>Solar</strong>batterie (Batterie I) wird angezeigt<br />

(Bereich 7-19,9 V).<br />

Blinkender Balken: siehe Hinweis unter 1.) <strong>Solar</strong>strom.


- 3 -<br />

3.) <strong>Solar</strong>leistung (W, Watt)<br />

Gekennzeichnet durch den Pfeil neben dem „ W “. Die von den <strong>Solar</strong>panels erzeugte Leistung wird<br />

angezeigt (kleiner Bereich 0,0-19,9 W mit automatischer Umschaltung auf den großen Bereich 20-999 W).<br />

Blinkender Pfeil: siehe Hinweis unter 1.) <strong>Solar</strong>strom, blinkender <strong>Anzeige</strong>balken<br />

4.) AUS (<strong>Anzeige</strong> aus, Bereitschaft)<br />

Bei längeren Betriebspausen kann hiermit die <strong>Anzeige</strong> <strong>ab</strong>geschaltet werden. Die internen Mess- und<br />

Berechnungsvorgänge laufen jedoch weiter, so dass keine Amperestunde oder Wattstunde verloren geht.<br />

Als Bereitschaftsanzeige dient der blinkende Punkt.<br />

5.) Kapazität (Ah, Amperestunde)<br />

Abrufbar durch Drücken des Wippschalters links.<br />

Hier wird die in der Batterie eingeladene Kapazität aufaddiert und zur <strong>Anzeige</strong> gebracht, auch über längere<br />

Zeit.<br />

<strong>Solar</strong>-Ladestrom (A) x Zeit (h) = Eingeladene Kapazität (Ah)<br />

Zum Beispiel wird an einem Tag bei einem durchschnittlichen Ladestrom von 7 Ampere und 8 Stunden<br />

Sonnenscheindauer eine Kapazität von 7 A x 8 h = 56 Ah in die Batterie eingeladen.<br />

Am nächsten Tag ist es bewölkt und es werden nur 5 A x 6 h = 30 Ah geladen, die <strong>Anzeige</strong> steht dann am<br />

Abend des 2. Tages auf 56 Ah + 30 Ah = 86 Ah usw.<br />

Am Ende der Woche sind dann z. B. 350 Ah von den <strong>Solar</strong>-Panels an die Batterie <strong>ab</strong>gegeben worden, nach<br />

4 Wochen z. B. 1320 Ah.<br />

Strom und Zeit werden zweimal pro Sekunde erfasst, so dass die Messung erheblich genauer ist als die<br />

obige Schätzung.<br />

Wird der maximale Meßbereich von 1999 Ah überschritten, so fängt die <strong>Anzeige</strong> wieder bei „0,0“ an.<br />

Rücksetzen der <strong>Anzeige</strong> „Ah“ auf „0,0“ (Reset):<br />

Wippschalter links drücken und festhalten (Ah-<strong>Anzeige</strong>), zusätzlich die rote Taste drücken und 4 Sekunden<br />

halten. Zuerst blinkt die gesamte <strong>Anzeige</strong>, dann wird „0,0“ angezeigt. Rechtzeitiges Loslassen der Taste<br />

während der 4 Sekunden Bedenkzeit erhält den vorherigen Messwert.<br />

Die <strong>Anzeige</strong> kann jederzeit, täglich oder wöchentlich (vorzugsweise <strong>ab</strong>ends) für z.B. eigene Statistikzwecke<br />

zurückgesetzt werden.<br />

Für Kurzzeitmessungen werden im kleinen Bereich auch 1/10 Ah (Bereich 0,0 Ah bis 19,9 Ah) angezeigt,<br />

danach wird automatisch auf den großen Bereich 20-1999 Ah umgeschaltet.


6.) Energie (Wh, Wattstunde)<br />

Abrufbar durch Drücken des Wippschalters rechts.<br />

Hier wird die von den <strong>Solar</strong>-Panels gelieferte Energie aufaddiert und zur <strong>Anzeige</strong> gebracht, auch über<br />

längere Zeit.<br />

<strong>Solar</strong>leistung (W) x Zeit (h) = Energie (Wh)<br />

- 4 -<br />

Zum Beispiel wird an einem Tag bei einer durchschnittlichen Leistung von 80 Watt und 8 Stunden Sonnenscheindauer<br />

eine Energie von 80 W x 8 h = 640 Wh von den <strong>Solar</strong>panels <strong>ab</strong>gegeben (<strong>Anzeige</strong> 64 x10). Am<br />

nächsten Tag ist es bewölkt und es werden nur 50 W x 6 h = 300 Wh <strong>ab</strong>gegeben, die <strong>Anzeige</strong> steht dann am<br />

Abend des 2. Tages auf 64 (x10) Wh + 30 (x10) Wh = 94 (x10) Wh = 940 Wh.<br />

Am Ende der Woche sind dann z.B. 3200 Wh von den <strong>Solar</strong>panels <strong>ab</strong>gegeben worden, <strong>Anzeige</strong> „320“ (x10)<br />

usw. Anders ausgedrückt hätten die Panels in diesem Fall 3200 Wh = 3,2 kWh erbracht.<br />

Leistung und Zeit werden zweimal pro Sekunde erfasst, so dass die Messung erheblich genauer ist als die<br />

vorgenannte Schätzung.<br />

Wird der maximale Messbereich von „1999“ (x10) = 19990 Wh bzw. 19,99 kWh überschritten, fängt die<br />

<strong>Anzeige</strong> wieder bei „0,0“ an.<br />

Rücksetzen der <strong>Anzeige</strong> „Wh“ auf „0,0“ (Reset):<br />

Wippschalter rechts drücken und festhalten (Wh-<strong>Anzeige</strong>), zusätzlich die rote Taste ca. 4 Sekunden gedrückt<br />

halten. Zuerst blinkt die gesamte <strong>Anzeige</strong>, dann wird „0,0“ angezeigt. Rechtzeitiges Loslassen der Taste<br />

während der 4 Sekunden Bedenkzeit erhält den vorherigen Messwert.<br />

Die <strong>Anzeige</strong> kann jederzeit, täglich oder wöchentlich (vorzugsweise <strong>ab</strong>ends) für z. B. eigene Statistikzwecke<br />

zurückgesetzt werden.<br />

Für Kurzzeitmessungen werden im kleinen Bereich auch einzelne Wattstunden angezeigt:<br />

(<strong>Anzeige</strong> „0,1“ x 10 = 1 Wh).<br />

Kleiner Bereich „0,0“ x 10 Wh bis „19,9“ x10 Wh = 199 Wh, danach wird automatisch auf den großen Bereich<br />

„20“ x 10 = 200 Wh bis „1999“ x 10 = 19990 Wh umgeschaltet.<br />

Warnfunktion:<br />

Unterspannung kleiner 10,4 V (Tiefentladung) und Überspannung größer 15,5 V können für Bleibatterien<br />

schädlich sein. Um die Aufmerksamkeit des Anwenders zu erregen blinkt die gesamte <strong>Anzeige</strong> solange, bis die<br />

Ursache behoben ist. Dies gilt für alle Daueranzeigen wie Strom (A), Spannung (V) und Leistung (W).<br />

Befand sich die <strong>Anzeige</strong> zuletzt in der Stellung „AUS“ (Bereitschaft), wird automatisch auf die <strong>Anzeige</strong> der<br />

Spannung (V) umgeschaltet und diese als wichtigste <strong>Anzeige</strong> beibehalten.


- 5 -<br />

Sicherheitsrichtlinien und zweckbestimmte Anwendung:<br />

Die <strong>LCD</strong>-<strong>Solar</strong>-<strong>Anzeige</strong> wurde unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien gebaut.<br />

Die Benutzung darf nur zusammen mit einem VOTRONIC <strong>Solar</strong>-Regler erfolgen:<br />

1. In technisch einwandfreiem Zustand.<br />

2. Geschützt gegen Regen, Feuchtigkeit, Staub, aggressive Batteriegase sowie in nicht kondensierender<br />

Umgebung.<br />

3. Mit einer rückwärtigen isolierenden Abdeckung der <strong>Anzeige</strong>einheit.<br />

• Das Gerät darf niemals an Orten benutzt werden, an denen die Gefahr einer Gas- oder Staub-<br />

Explosion besteht !<br />

• Gerät nicht im Freien betreiben.<br />

• K<strong>ab</strong>el so verlegen, dass Beschädigungen ausgeschlossen sind. D<strong>ab</strong>ei auf gute Befestigung achten.<br />

• Niemals 12V (24V)-K<strong>ab</strong>el mit 230V-Netzleitungen zusammen im gleichen K<strong>ab</strong>elkanal (Leerrohr) verlegen.<br />

• Spannungsführende K<strong>ab</strong>el oder Leitungen regelmäßig auf Isolationsfehler, Bruchstellen oder gelockerte<br />

Anschlüsse untersuchen. Auftretende Mängel unverzüglich beheben.<br />

• Bei elektrischen Schweißarbeiten sowie Arbeiten an der elektrischen Anlage ist das Gerät von allen<br />

Anschlüssen zu trennen.<br />

• Wenn aus den vorgelegten Beschreibungen für den nicht gewerblichen Endverbraucher nicht eindeutig<br />

hervorgeht, welche Kennwerte für ein Gerät gelten bzw. welche Vorschriften einzuhalten sind, muss stets ein<br />

Fachmann um Auskunft ersucht werden.<br />

• Die Einhaltung von Bau- und Sicherheitsvorschriften aller Art unterliegt dem Anwender / Käufer.<br />

• Das Gerät enthält keine vom Anwender auswechselbaren Teile.<br />

• Nichtbeachtung kann zu Personen- und Materialschäden führen.<br />

• Zum Reinigen der <strong>Anzeige</strong> weder Lösungsmittel noch scharfe Haushaltsreiniger verwenden!<br />

• Die Gewährleistung beträgt 24 Monate <strong>ab</strong> Kaufdatum (gegen Vorlage des Kassenbeleges bzw. Rechnung).<br />

• Bei nicht zweckbestimmter Anwendung des Gerätes, bei Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen,<br />

unsachgemäßer Bedienung oder Fremdeingriff erlischt die Gewährleistung. Für daraus entstandene Schäden<br />

wird keine Haftung übernommen. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf jegliche Service-Leistungen,<br />

die durch Dritte erfolgen und nicht von uns schriftlich beauftragt wurden. Service-Leistungen ausschließlich<br />

durch VOTRONIC Grebenhain.


- 6 -<br />

Anschluss-Schema:<br />

Durch Umstellung der Anschlusstechnik an <strong>Solar</strong>-Regler<br />

und <strong>Solar</strong>-<strong>Anzeige</strong> in den Jahren 2001 / 2002 kann es<br />

passieren, dass die gelieferte Steuerleitung des<br />

<strong>Anzeige</strong>gerätes nicht zum Regler passt.<br />

Für diesen Fall steht ein K<strong>ab</strong>eladapter Nr. 2060 zur<br />

Verfügung, der unter der unten genannten<br />

Telefonnummer angefordert werden kann.


Notizen:<br />

- 7 -


- 8 -<br />

Technische Daten:<br />

Betriebsspannung: 12 V (vom <strong>Solar</strong>-Regler)<br />

Stromaufnahme: 0,008 A<br />

Abmessungen: 85 x 80<br />

Einbaumaß: 70 x 66 mm<br />

Einbautiefe: 15 mm<br />

Gewicht: 56 g<br />

Lieferumfang:<br />

- <strong>Anzeige</strong>einheit<br />

- Steuerleitung 5 m lang<br />

- Befestigungsschrauben<br />

- Bedienungsanleitung<br />

- Bohrsch<strong>ab</strong>lone<br />

Lieferbares Zubehör:<br />

- Steuerleitungs-Verlängerung 5 m Nr. 2004 (ehemalige Anschlusstechnik bis zum Jahr 2001)<br />

- Steuerleitungs-Verlängerung 5 m Nr. 2005 (Anschlusstechnik <strong>ab</strong> 2002)<br />

Konformitätserklärung<br />

gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG,<br />

95/54/EG stimmt dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen<br />

Dokumenten überein: EN55014; EN55022 B; DIN14685; DIN40839-1;<br />

EN61000-4-2; EN61000-4-3; EN 61000-4-4<br />

Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.<br />

Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright © VOTRONIC <strong>07</strong>/09.<br />

Made in Germany by VOTRONIC Electronic-Systeme GmbH & Co. KG, Ilbeshäuser Str. 4, D-36355 Grebenhain<br />

Tel.: +49 (0)6644/9611-0 Fax: +49 (0)6644/9611-20 e-mail: info@votronic.de internet: www.votronic.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!