11.07.2014 Aufrufe

D'r BÜTTEL MAI 2014

Mitteilungsblatt für Oberndorf

Mitteilungsblatt für Oberndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.oberndorfer-buettel.de<br />

OBERNDORF<br />

Die Gewinnerinnen stehen fest: Josephine Bastian und Jule Ganter<br />

odo Büttel sagt: „Glückwunsch“<br />

Alles neu macht der „Wunnimanoth“<br />

Marion Peters<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

Mai, isch der schee ...<br />

Wonnemonat lädt zum Aufblühen ein<br />

I 3<br />

Foto: Privat<br />

Josephine Bastian und Jule Ganter, beide aus Oberndorf, haben genau richtig gezählt und Bodo Büttel in<br />

der vergangenen Ausgabe acht Mal entdeckt. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Foto:Büttel<br />

allo Kinder, das war ja der<br />

elle Wahnsinn - ich habe<br />

och nie sooooo viel Post<br />

ekommen, wie von Euch.<br />

anz viele von Euch haben<br />

eschaut wie ein Luchs und<br />

ichtig gezählt. Ja, ich hatte<br />

ich ACHT MAL im Osterüttel<br />

versteckt. Mein Liebsingsversteck<br />

war übrigens<br />

das Bagger-Führerhäuschen.<br />

Allen Einsendern vielen Dank<br />

fürs Mitmachen.<br />

Wir hatten einen tollen<br />

Glücksbringer, nämlich unseren<br />

Freund Alex Pettlin vom<br />

GIG Haarsalon und der hat<br />

aus den vielen Einsendungen,<br />

die beiden Gewinnerinnen<br />

gezogen: Josephine Bastian<br />

BB<br />

hat sich über den Rucksack<br />

und Jule Ganter über die 10er-<br />

Freibadkarte sehr gefreut.<br />

In der Juni-Ausgabe verrate<br />

ich Euch mein absolutes Lieblingsrezept<br />

zum Ausprobieren<br />

- hmm lecker - mehr wird aber<br />

noch nicht verraten.<br />

Viele Mai-Grüße schickt Euch<br />

Euer Bodo Büttel.<br />

„Im Mai sind<br />

Glücksgefühle<br />

garantiert.“<br />

„Der Mai ist gekommen, die<br />

Bäume schlagen aus.“ - so<br />

heißt es in einem alten Volkslied.<br />

Überhaupt ranken sich<br />

um den fünften Monat des<br />

Jahres viele Bräuche und Geschichten.<br />

Vom Maibaumstellen<br />

bis zum Tanz in den Mai<br />

und als Wonnemonat wird er<br />

auch bezeichnet. Aber warum<br />

eigentlich? Seinen Namen<br />

verdankt der Mai dem römischen<br />

Gott Jupiter, der für das<br />

Wachstum steht. Da man früher<br />

in diesem Monat das Vieh<br />

auf die Wiesen trieb, nannte<br />

man den Mai im Altdeutschen<br />

„Wunnimanoth“, was übersetzt<br />

Weidemonat bedeutet.<br />

Später wurde daraus das Wort<br />

Wonnemonat.<br />

Es grünt und blüht soweit das<br />

Auge reicht und der Mai beschert<br />

echte Frühlings- und<br />

Glücksgefühle. In diesen Tagen<br />

schneien außerdem die<br />

Eisheiligen (12. bis 14. Mai)<br />

herein und danach kann endlich<br />

nach Herzenslust gegärtnert<br />

werden. Mai, isch der<br />

schee ...<br />

Ihre Marion Peters<br />

(Inhaberin Werbeagentur<br />

PETERS&PARTNER)<br />

100 Jahre Musikverein - Jubiläumskonzert vor vollem Haus<br />

Muttertagskonzert voller Erfolg<br />

Das Jugendblasorchester mit dem Dirigenten Wolfgang Borho eröffnete das festliche Konzert vor vollem<br />

Haus und begeisterte die Besucher.<br />

Foto:Büttel<br />

Der erste Vorsitzende Michael<br />

Westinger hatte gleich zu<br />

Beginn die Lacher auf seiner<br />

Seite, als ihm die beiden Namen<br />

der Damen nicht einfallen<br />

wollten, die durchs Programm<br />

führten. Schließlich konnte<br />

er sie den Konzertbesuchern<br />

doch noch vorstellen: Madleine<br />

Liebes und Judith Rahm.<br />

Er begrüßte unter den vielen<br />

Besuchern Bürgermeister Hermann<br />

Acker, die Ehrenmitglieder<br />

und die Vertreter der<br />

Vereine. „Wir haben intensiv<br />

geprobt und wollen Ihnen ein<br />

anspruchsvolles und festliches<br />

Konzert bieten“, kündigte er<br />

an. Und das ist auch gelungen,<br />

denn das Jugendblasorchester<br />

und die Stadtkapelle präsentierten<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm vor begeisterten<br />

Konzertbesuchern.<br />

Eintrittspreise bleiben stabil<br />

Freibadsaison eröffnet<br />

Alle Wasserratten und Freischwimmer<br />

können sich freuen,<br />

denn es ist wieder soweit:<br />

Das Freibad Oberndorf hat ab<br />

sofort seine Pforten geöffnet<br />

und es kann wieder ins kühle<br />

Nass gesprungen werden. Natürlich<br />

nur von Stellen, von<br />

denen es erlaubt ist.<br />

Ohne größeren Aufwand<br />

konnten ab März die Bäderbetriebe<br />

Bädercompetenz in<br />

Freiburg, das Freibad für die<br />

Saison <strong>2014</strong> herrichten.<br />

Bedingt durch den milden<br />

Winter waren nur leichte<br />

Frostschäden zu beheben. Darunter<br />

fielen kleinere Fliesenarbeiten<br />

sowie der Boden im<br />

Schwimmbeckenbereich, der<br />

einen neuen Anstrich bekam<br />

Und es gibt noch mehr erfreuliche<br />

Nachrichten: Die<br />

Eintrittspreise konnten stabil<br />

gehalten werden; sind also die<br />

gleichen wie in der vergangenen<br />

Saison 2013.<br />

Geöffnet ist das Spaß- und<br />

Freizeitbad der Region täglich<br />

ab 6.30 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!