11.07.2014 Aufrufe

D'r BÜTTEL MAI 2014

Mitteilungsblatt für Oberndorf

Mitteilungsblatt für Oberndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Mai <strong>2014</strong> | 8. Jahrgang | Nr. 185<br />

Sicher ist sicher in Oberndorf - Erfahrenes und gleichzeitig junges Revier-Team<br />

Polizeirevier stark wie nie: 42 Beamte im Dienst<br />

Sechs neue Kollegen<br />

in Oberndorf<br />

Polizeireform voll und<br />

ganz umgesetzt<br />

IN DIESER AUSGABE<br />

■ Warum Christian Kübler<br />

wohl Leben gerettet hat 2<br />

Anzeigen<br />

Die Neuen im Revier mit Ulrich Effenberger (Erster Polizeihauptkommissar, ganz rechts) und seinem Stellvertreter<br />

Matthias Lehmann (Polizeihauptkommissar, Zweiter von rechts): Steffen Mauch, Heiko Stöckelmaier,<br />

Markus Baumann, Ralf Sauter, Kerstin Maulbetsch und Daniel Schlegel (von links). Foto: Büttel<br />

Die Freunde und Helfer der<br />

Stadt Oberndorf haben Verstärkung<br />

bekommen: Gleich<br />

sechs neue Beamte traten im<br />

April ihren Dienst an. „Zu<br />

keinem Zeitpunkt haben in<br />

Oberndorf so viele Polizeibeamte<br />

Dienst getan, wie aktuell“,<br />

ließ Revierleiter Ulrich<br />

Effenberger wissen, dessen<br />

Mannschaft nun stolze 42 Kollegen<br />

zählt.<br />

Eines der Ziele der Polizeireform,<br />

die zum 1. Januar in<br />

Kraft getreten ist, war es, jedes<br />

Revier mit mindestens zwei<br />

Beamten zu verstärken. „Dies<br />

wurde bei uns voll und ganz<br />

umgesetzt“, erläuterte der Erste<br />

Polizeihauptkommissar, der<br />

das Revier seit 2012 leitet.<br />

Die sechs Neuen stammen<br />

allesamt aus der Region. Der<br />

26-jährige Rottweiler Polizeiobermeister<br />

Steffen Mauch,<br />

wechselte von Stuttgart nach<br />

Oberndorf. Aus Herrenzimmern<br />

stammt Polizeimeister<br />

Markus Baumann, 23 Jahre<br />

alt. Gleich alt ist Polizeikommissar<br />

Daniel Schlegel<br />

aus St. Georgen. Für ihn ist<br />

Oberndorf die erste Dienststelle,<br />

nach dem Studium.<br />

Die einzige Frau unter den<br />

neuen Kollegen heißt Kerstin<br />

Maulbetsch. Die 37-jährige<br />

Polizeikommissarin stammt<br />

aus Herrenzimmern und verrichtete<br />

ihren Dienst bislang<br />

bei der Autobahnpolizei. Ralf<br />

Sauter, 39 Jahre, stammt aus<br />

Rosenfeld. Polizeihauptkommissar<br />

Heiko Stöckelmann<br />

war zuletzt zwölf Jahre lang in<br />

der Schramberger Dienststelle,<br />

er ist 49 Jahre und stammt<br />

aus Aichhalden. Und es wird<br />

Bewegung bei der Polizei in<br />

Oberndorf bleiben, denn „im<br />

kommenden Jahr gehen mehrere<br />

Kollegen in Pension“,<br />

berichtet Effenberger weiter.<br />

Dann wird sich seine Mannschaft<br />

nochmals verjüngen.<br />

POLIZEIREFORM<br />

Ein Ziel der Polizeireform, die zum<br />

ersten Januar dieses Jahres in<br />

Kraft trat, war es, jede Dienststelle<br />

um mindestens zwei Beamte<br />

aufzustocken, was in Oberndorf<br />

voll und ganz gelungen ist.<br />

■ „Wohnen im Krone-Park“<br />

Bochingen vorgestellt 12-13<br />

■ Bodo Büttel gratuliert den<br />

Gewinnerinnen 3<br />

BB<br />

• Selbst(ein)lagerung für Privat,<br />

Vereine und Gewerbe<br />

• trocken, sauber & frostsicher<br />

• Schlüssel- & Codesicherung<br />

• Videoüberwachung<br />

• Boxen von 3 - 25 m 2 und mehr<br />

• Fahrzeugstellplätze<br />

• Zugang täglich von 6 - 22 Uhr<br />

• tagesgenaue Mietkostenabrechnung<br />

Lagerplatz benötigt?<br />

Rent a boXX!<br />

Jetzt auf<br />

dem Lindenh!<br />

Lindenhofplatz 11/1 • 78727 Oberndorf a.N. • Fon 0 74 23 | 951 49 49<br />

Fax 0 74 23 | 951 49 48 • info@rent-a-boxx.de • www.rent-a-boxx.de<br />

Forstbetrieb Meier<br />

72175 Dornhan<br />

Weiden<br />

Tel. 07423/<br />

84446<br />

Garten- und Außenanlagenpflege<br />

Baum-, Hecken-, Wiesen- und Rasenschnitt<br />

Beetpflege und Grundstücksreinigung<br />

Nachhaltig werterhaltende<br />

Waldpflege und Beratung<br />

Anzeigen: 07423/8758304 | info@oberndorfer-buettel.de | Redaktion: redaktion@oberndorfer-buettel. de | Internet: www. oberndorfer-buettel. de


2 I Mai <strong>2014</strong> OBERNDORF<br />

d‘r Büttel<br />

AOK: Rentenberatung<br />

in Oberndorf<br />

Die AOK Schwarzwald-Baar-<br />

Heuberg bietet am Donnerstag,<br />

22. Mai <strong>2014</strong> im AOK-<br />

Kunden-Center Oberndorf von<br />

08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, eine<br />

kostenlose Rentenberatung an.<br />

Ludwig Wagner, Versichertenberater,<br />

erteilt interessierten,<br />

rentenversicherungspflichtigen<br />

Arbeitnehmern im Landkreis<br />

Rat und Auskunft zu<br />

allen Fragen des Renten- und<br />

Versicherungsrechts. Selbstverständlich<br />

werden auch<br />

Anträge zur Klärung von Beitragskonten<br />

sowie Rentenanträge<br />

aufgenommen.<br />

Chance gleich nutzen<br />

Zur Aufnahme eines Rentenantrages<br />

sollten die Betreffenden<br />

möglichst komplette<br />

Versicherungsunterlagen sowie<br />

den Personalausweis mitbringen.<br />

In Oberndorf findet<br />

die Rentenberatung im AOK-<br />

KundenCenter, Hauptstraße 4<br />

statt.<br />

Zur Terminierung der Beratungsgespräche<br />

sind Voranmeldungen<br />

unter Telefon:<br />

07423/877112 erforderlich.<br />

IMPRESSUM<br />

d‘r Büttel<br />

Mitteilungsblatt und<br />

Wochenjournal für Oberndorf, Epfendorf,<br />

Stadtteile und Weiden<br />

Herausgeber:<br />

Gerold Angler (V. i. S. d. P.)<br />

Redaktion:<br />

Gerold Angler, Marion Peters<br />

Hausanschrift:<br />

d‘r Büttel, Hauptstr. 34,<br />

78727 Oberndorf<br />

Tel. 07423 875 83 04,<br />

Fax 07423 875 83 07<br />

info@oberndorfer-buettel. de<br />

www. oberndorfer-buettel. de<br />

Gestaltung, Layout, Satz:<br />

Werbeagentur PETERS&PARTNER<br />

www.petersundpartner.com<br />

Anzeigen:<br />

Gerold Angler (verantw.).<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 8 - 1.11. 2012<br />

Druck:<br />

Druckzentrum Necker-Alb<br />

72764 Reutlingen<br />

Vertrieb: psg Presse- und Verteilservice<br />

Baden-Württemberg GmbH.<br />

Tel. 0800 999 5 666<br />

Für unverlangt eingesandte<br />

Beiträge, Fotos und Zeichnungen<br />

wird keine Haftung übernommen.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

und Leserbriefe stellen die Meinung<br />

der Autoren dar.<br />

Nachdruck und Vervielfältigung aller<br />

Art sowie Übernahme auf Datenträger<br />

sind nur mit Genehmigung des Herausgebers<br />

gestattet. Alle Bilder unterliegen<br />

dem Urheberrecht. Bildquelle (falls<br />

nicht anders angegeben): Büttel.<br />

24-jähriger Fluorner zögert nicht und greift beherzt ein<br />

Vermutlich Menschenleben gerettet<br />

■ Christian Kübler ist<br />

ein Vorbild<br />

■ Polizei und Bürgermeister<br />

sagen Danke<br />

„Bei Bränden kommt es wesentlich<br />

darauf an, dass Zeugen<br />

schnell und entschlossen<br />

handeln – Sie haben sich vorbildlich<br />

verhalten und wesentlich<br />

dazu beigetragen, dass die<br />

Bewohner des Hauses nicht<br />

zu schaden kamen“, lobte Ulrich<br />

Effenberger, Leiter des<br />

Polizeireviers Oberndorf, den<br />

24-jährigen Christian Kübler<br />

aus Fluorn-Winzeln.<br />

Doch der Reihe nach: Ende<br />

Februar war der junge Mann<br />

in Oberndorf an der Hauptstraße<br />

unterwegs und bemerkte<br />

gegen 1.30 Uhr im zweiten<br />

Stock eines Gebäudes hinter<br />

einer Fensterscheibe einen<br />

Feuerschein. Plötzlich fing<br />

hinter dieser Scheibe ein Vorhang<br />

Feuer und<br />

daraufhin rief<br />

Christian Kübler<br />

sofort und ohne<br />

zu zögern die<br />

Feuerwehr. Damit<br />

hat er wohl<br />

zwei Anwohnern<br />

der Hauptstraße das Leben gerettet.<br />

Kübler lief außerdem<br />

um die Häuserzeile herum und<br />

versuchte mit lautem Klopfen<br />

die tief schlafenden Anwohner<br />

zu wecken, was dann jedoch<br />

„Für mich war<br />

das eine Selbstverständlichkeit.“<br />

Christian Kübler hat durch seine schnelle Reaktion ein Unglück verhindert.<br />

Dafür bedanken sich Bürgermeister Hermann Acker (links)<br />

und Polizeirevierleiter Ulrich Effenberger (rechts). Foto: Büttel<br />

der kurz darauf eintreffenden<br />

Feuerwehr glücklicherweise<br />

gelang, weil sie so schnell verständigt<br />

worden war.<br />

Jetzt bedankten sich Polizei<br />

und Stadtverwaltung ganz<br />

offiziell für das beherzte Eingreifen<br />

des jungen Mannes,<br />

der eine größere<br />

Katastrophe<br />

verhindert hatte.<br />

Durch die Rauchentwicklung<br />

entstehen<br />

gefährliche<br />

Gase, die in<br />

kürzester Zeit zu<br />

Bewusstlosigkeit und schließlich<br />

bis zum Tode führen<br />

können. „Für mich war das<br />

eine Selbstverständlichkeit“,<br />

schilderte der junge Mann,<br />

der mit einer offiziellen An-<br />

erkennung gar nicht gerechnet<br />

hatte. Bürgermeister Hermann<br />

Acker wünscht sich von allen<br />

Oberndorfer so schnelles<br />

Handlungsvermögen und<br />

vor allem Wachsamkeit. „Es<br />

wäre gar nicht auszudenken,<br />

was passiert wäre, wenn Herr<br />

Kübler einfach weitergegangen<br />

wäre“, schilderte Bürgermeister<br />

Acker und dankte dem<br />

24-Jährigen.<br />

Beherztes Eingreifen oder Zivilcourage<br />

zu zeigen müsse<br />

belohnt werden.<br />

IM NOTFALL<br />

Die europaweite<br />

Notrofnummer<br />

lautet: 112<br />

Kaffeestüble im<br />

Don Bosco Haus<br />

Stadtfahrplan ab<br />

sofort erhältlich<br />

Der aktuelle Stadtfahrplan<br />

mit allen in Oberndorf a. N.<br />

auf einer Strecke verkehren-<br />

den Bussen ist ab sofort auf<br />

dem Rathaus und bei den Verwaltungsaußenstellen<br />

erhält-<br />

lich. Außerdem ist er auf der<br />

Homepage der Stadt Oberndorf<br />

a. N. (www.oberndorf.de<br />

- Leben - Öffentlicher Personennahverkehr)<br />

abrufbar.<br />

Die Regelungen des Rufbusses<br />

sind dabei besonders zu h<br />

beachten.<br />

n<br />

b<br />

GUT ZU WISSEN<br />

Freuen Sie sich auf die nächste<br />

Ausgabe „d‘r Büttel“<br />

Erscheinungstag: 18. Juni <strong>2014</strong><br />

Anzeigenschluss: 13. Juni <strong>2014</strong><br />

Ihr heißer Draht zu uns:<br />

Telefon: 07423/875 830 4<br />

Fax: 07423/875 830 7<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

www.facebook.de<br />

und/oder<br />

www.oberndorfer-buettel.de<br />

Schnell anmelden zum Zeltlager der KjG Oberndorf - Plätze sind begrenzt<br />

Eine Woche lang gemeinsam „auf Zeitreise“ gehen<br />

Die Vorbereitungen für das<br />

Zeltlager laufen auf Hochtouren,<br />

denn die KjG Oberndorf<br />

lädt auch dieses Jahr wieder<br />

alle Kinder im Alter von 8-13<br />

Jahren zu einer Woche Zeltlager<br />

ein. Das Lager findet<br />

vom 02.08. bis 09.08.<strong>2014</strong> in<br />

Nordrach statt und verspricht<br />

Abenteuer, Spiel und Spaß in<br />

der freien Natur.<br />

Gemeinsames Singen am Lagerfeuer,<br />

Gruppenstationslauf,<br />

lustige Spiele rund um<br />

das Thema „Zeitreise“, sowie<br />

ein Freibadbesuch sind<br />

nur ein Teil des vielseitigen<br />

Programms. Das Lager wird<br />

dieses Jahr von David Riegraf<br />

und Maximilian Schmidt<br />

geleitet. Die Betreuung der<br />

Grukis wird von 15-20 Gruppenleiter<br />

übernommen, die je<br />

nach Alter der Kinder ein Zelt<br />

zu zweit oder alleine betreuen.<br />

Für andere Tätigkeiten wie<br />

beispielsweise frisches Wasser<br />

und Holz holen sind die „Freimis“<br />

da. Sie übernehmen alle<br />

Aufgaben die auf dem Lager<br />

anfallen. Gekocht wird vom<br />

Küchenteam was jeden Tag leckere<br />

Mahlzeiten beschert.<br />

Die Teilnehmerbegrenzung<br />

liegt bei rund 70 Kindern.<br />

Datum: 02. 08. - 09. 08. <strong>2014</strong><br />

Anmeldeschluss ist der<br />

01. Juli <strong>2014</strong><br />

Bei Fragen und Anregungen<br />

wenden Sie sich bitte per E-<br />

Mail an:<br />

Lagerleitung@kjgo.de<br />

Der Caritasausschuss der kath.<br />

Kirchengemeinde St. Michael<br />

lädt an Christi Himmelfahrt,<br />

29. Mai <strong>2014</strong> von 14.30 Uhr<br />

bis 17 Uhr zu einem Kaffee-<br />

stüble mit Kuchen ein. Jeder<br />

der Lust auf nette Gespräche<br />

und einfach Beisammensein<br />

hat, ist gerne im Don Bosco<br />

Haus willkommen. Der Erlös<br />

ist für die Aufgaben des Caritasausschusses<br />

bestimmt.<br />

Hier sind alle kleinen und großen Abenteurer zwschen acht und 13<br />

Jahren richtig: Beim großen Zeltlager der katholischen jungen Gemeinde<br />

Oberndorf.<br />

Foto: KjG<br />

r


www.oberndorfer-buettel.de<br />

OBERNDORF<br />

Die Gewinnerinnen stehen fest: Josephine Bastian und Jule Ganter<br />

odo Büttel sagt: „Glückwunsch“<br />

Alles neu macht der „Wunnimanoth“<br />

Marion Peters<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

Mai, isch der schee ...<br />

Wonnemonat lädt zum Aufblühen ein<br />

I 3<br />

Foto: Privat<br />

Josephine Bastian und Jule Ganter, beide aus Oberndorf, haben genau richtig gezählt und Bodo Büttel in<br />

der vergangenen Ausgabe acht Mal entdeckt. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Foto:Büttel<br />

allo Kinder, das war ja der<br />

elle Wahnsinn - ich habe<br />

och nie sooooo viel Post<br />

ekommen, wie von Euch.<br />

anz viele von Euch haben<br />

eschaut wie ein Luchs und<br />

ichtig gezählt. Ja, ich hatte<br />

ich ACHT MAL im Osterüttel<br />

versteckt. Mein Liebsingsversteck<br />

war übrigens<br />

das Bagger-Führerhäuschen.<br />

Allen Einsendern vielen Dank<br />

fürs Mitmachen.<br />

Wir hatten einen tollen<br />

Glücksbringer, nämlich unseren<br />

Freund Alex Pettlin vom<br />

GIG Haarsalon und der hat<br />

aus den vielen Einsendungen,<br />

die beiden Gewinnerinnen<br />

gezogen: Josephine Bastian<br />

BB<br />

hat sich über den Rucksack<br />

und Jule Ganter über die 10er-<br />

Freibadkarte sehr gefreut.<br />

In der Juni-Ausgabe verrate<br />

ich Euch mein absolutes Lieblingsrezept<br />

zum Ausprobieren<br />

- hmm lecker - mehr wird aber<br />

noch nicht verraten.<br />

Viele Mai-Grüße schickt Euch<br />

Euer Bodo Büttel.<br />

„Im Mai sind<br />

Glücksgefühle<br />

garantiert.“<br />

„Der Mai ist gekommen, die<br />

Bäume schlagen aus.“ - so<br />

heißt es in einem alten Volkslied.<br />

Überhaupt ranken sich<br />

um den fünften Monat des<br />

Jahres viele Bräuche und Geschichten.<br />

Vom Maibaumstellen<br />

bis zum Tanz in den Mai<br />

und als Wonnemonat wird er<br />

auch bezeichnet. Aber warum<br />

eigentlich? Seinen Namen<br />

verdankt der Mai dem römischen<br />

Gott Jupiter, der für das<br />

Wachstum steht. Da man früher<br />

in diesem Monat das Vieh<br />

auf die Wiesen trieb, nannte<br />

man den Mai im Altdeutschen<br />

„Wunnimanoth“, was übersetzt<br />

Weidemonat bedeutet.<br />

Später wurde daraus das Wort<br />

Wonnemonat.<br />

Es grünt und blüht soweit das<br />

Auge reicht und der Mai beschert<br />

echte Frühlings- und<br />

Glücksgefühle. In diesen Tagen<br />

schneien außerdem die<br />

Eisheiligen (12. bis 14. Mai)<br />

herein und danach kann endlich<br />

nach Herzenslust gegärtnert<br />

werden. Mai, isch der<br />

schee ...<br />

Ihre Marion Peters<br />

(Inhaberin Werbeagentur<br />

PETERS&PARTNER)<br />

100 Jahre Musikverein - Jubiläumskonzert vor vollem Haus<br />

Muttertagskonzert voller Erfolg<br />

Das Jugendblasorchester mit dem Dirigenten Wolfgang Borho eröffnete das festliche Konzert vor vollem<br />

Haus und begeisterte die Besucher.<br />

Foto:Büttel<br />

Der erste Vorsitzende Michael<br />

Westinger hatte gleich zu<br />

Beginn die Lacher auf seiner<br />

Seite, als ihm die beiden Namen<br />

der Damen nicht einfallen<br />

wollten, die durchs Programm<br />

führten. Schließlich konnte<br />

er sie den Konzertbesuchern<br />

doch noch vorstellen: Madleine<br />

Liebes und Judith Rahm.<br />

Er begrüßte unter den vielen<br />

Besuchern Bürgermeister Hermann<br />

Acker, die Ehrenmitglieder<br />

und die Vertreter der<br />

Vereine. „Wir haben intensiv<br />

geprobt und wollen Ihnen ein<br />

anspruchsvolles und festliches<br />

Konzert bieten“, kündigte er<br />

an. Und das ist auch gelungen,<br />

denn das Jugendblasorchester<br />

und die Stadtkapelle präsentierten<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm vor begeisterten<br />

Konzertbesuchern.<br />

Eintrittspreise bleiben stabil<br />

Freibadsaison eröffnet<br />

Alle Wasserratten und Freischwimmer<br />

können sich freuen,<br />

denn es ist wieder soweit:<br />

Das Freibad Oberndorf hat ab<br />

sofort seine Pforten geöffnet<br />

und es kann wieder ins kühle<br />

Nass gesprungen werden. Natürlich<br />

nur von Stellen, von<br />

denen es erlaubt ist.<br />

Ohne größeren Aufwand<br />

konnten ab März die Bäderbetriebe<br />

Bädercompetenz in<br />

Freiburg, das Freibad für die<br />

Saison <strong>2014</strong> herrichten.<br />

Bedingt durch den milden<br />

Winter waren nur leichte<br />

Frostschäden zu beheben. Darunter<br />

fielen kleinere Fliesenarbeiten<br />

sowie der Boden im<br />

Schwimmbeckenbereich, der<br />

einen neuen Anstrich bekam<br />

Und es gibt noch mehr erfreuliche<br />

Nachrichten: Die<br />

Eintrittspreise konnten stabil<br />

gehalten werden; sind also die<br />

gleichen wie in der vergangenen<br />

Saison 2013.<br />

Geöffnet ist das Spaß- und<br />

Freizeitbad der Region täglich<br />

ab 6.30 Uhr.


4 I Mai <strong>2014</strong> OBERNDORF<br />

d‘r Büttel<br />

Anzeigen<br />

Sputen und noch einen Platz sichern: Kursbeginn am 19. Mai <strong>2014</strong><br />

Hier gehen alle gerne am Stock<br />

■ Intensiv-Kurs für<br />

Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

■ Kassen übernehmen<br />

Kosten<br />

Am Montag, 19. Mai <strong>2014</strong>, um<br />

19.30 Uhr findet ein Nordic-<br />

Walking-Intensivkurs für Einsteiger<br />

und Fortgeschrittene<br />

statt, getreu des griechischen<br />

Sprichwortes: „Mens sana<br />

in corpere sano – in einem<br />

gesunden Körper wohnt ein<br />

gesunder Geist“. Treffpunkt<br />

ist im Turnerheim Oberndorf<br />

(Nebenzimmer) gegenüber<br />

der Neckarhalle. Es sind noch<br />

Plätze frei. Pro Kurs sind nur<br />

zehn Teilnehmer zugelassen –<br />

bei weiteren Anmeldungen ist<br />

ein zweiter Kursabend parallel<br />

(donnerstags) vorgesehen<br />

(auch nur zehn Teilnehmer).<br />

Ein weiterer Kurs mit zehn<br />

Teilnehmern soll jeweils<br />

Mittwochnachmittag stattfinden<br />

unter dem Motto: „Nordic<br />

Walking - aber richtig für<br />

Senioren/innen“, auch diese<br />

Kosten übernehmen alle Krankenkassen<br />

komplett (AOK<br />

80 Prozent). Helmut Krüger<br />

DWI-NW-Trainer und Ski-<br />

Welt- und Europameister, der<br />

World-Transplant-Federation,<br />

ist es wieder gelungen Richard-Werner<br />

Fuchs, Nordic-<br />

Walking -Masters-Trainer und<br />

Nordic-Walker-Instruktor sowie<br />

Physiotherapeut aus Rottweil<br />

für diesen Intensiv-Kurs<br />

Nordic-Walking kann rund 600 Muskeln im Körper aktivieren und<br />

wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.<br />

zu gewinnen. An acht Abenden<br />

werden die Teilnehmer in<br />

die richtige Technik des Nordic-Walking<br />

eingeweiht. Werner<br />

Fuchs ist von allen Krankenkassen<br />

als zertifizierter<br />

Nordic-Walking-Trainer der<br />

Bundesrepublik zugelassen.<br />

„Es gibt nur ein<br />

Organ, das Fett<br />

verbrennt: Die<br />

Muskeln..“<br />

Er ist als einer der wenigen<br />

Nordic-Walker-Trainer befugt,<br />

für die versicherten Teilnehmer<br />

ein Zertifikat für die<br />

erfolgreiche Teilnahme auszustellen.<br />

(wenigstens sieben<br />

Abende), um die volle Gebühr<br />

von den Krankenkassen zurückzubekommen<br />

- inklusive<br />

Leihstöcke – Pulsuhren.<br />

Herz- und Kreislauf werden<br />

gestärkt und Stoffwechse-<br />

■<br />

■<br />

R<br />

S<br />

d<br />

v<br />

G<br />

u<br />

U<br />

L<br />

g<br />

S<br />

d<br />

„<br />

s<br />

a<br />

h<br />

N<br />

v<br />

B<br />

a<br />

H<br />

b<br />

d<br />

w<br />

e<br />

k<br />

d<br />

d<br />

t<br />

n<br />

w<br />

n<br />

g<br />

d<br />

H<br />

Foto: Privat<br />

lendprodukte werden durch<br />

vermehrte Durchblutung<br />

schneller abgebaut, allerdings<br />

nur bei richtiger Technik. Die<br />

Wirbelsäule wird stabilisiert<br />

und es kommt zu einem höheren<br />

Stoffwechsel.<br />

Es gibt im menschlichen Körper<br />

nur ein Organ, das Fett<br />

verbrennt und dies sind die<br />

Muskeln. Beim Nordic-Walking<br />

werden rund 600 Muskeln<br />

im Körper bei richtiger<br />

Technik aktiviert und so die<br />

Fettverbrennung ohne Jo-Jo-<br />

Effekt angekurbelt.<br />

Die Kursgebühren werden von<br />

allen Krankenkassen (AOK<br />

80%) ganz übernommen, da<br />

es sich um einen Präventionskurs<br />

handelt. Einzige Vo-<br />

raussetzung: Die Teilnehmer n<br />

müssen sieben Kursabende<br />

absolviert haben. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung<br />

bei Helmut Krüger per Telefon<br />

07423/4184 oder per E-Mail:<br />

hel-krueger@t-online.de<br />

er oder was hat eine Auszeichnung verdient?<br />

Miteinander der Generationen“ gefragt<br />

Diese Auszeichnung ehrt freiwillig<br />

engagierte Menschen,<br />

gemeinnützige Organisationen,<br />

Kommunen und Unternehmen<br />

und<br />

rückt sie stärker<br />

ins Licht der<br />

Öffentlichkeit.<br />

Schwerpunkt<br />

<strong>2014</strong> ist das<br />

„Miteinander der<br />

Generationen“. Hiermit werden<br />

Initiativen, Personen oder<br />

Organisationen gewürdigt, die<br />

sich für den Zusammenhalt<br />

„Nominieren Sie Personen/Organisationen,<br />

denen öffentliche Wertschätzung<br />

zusteht“<br />

der Generationen engagieren<br />

und damit vorbildlich für die<br />

Zukunft des Gemeinwohls<br />

einsetzen.<br />

Nominieren<br />

Sie jemanden<br />

bis zum 1. Juli<br />

<strong>2014</strong> postalisch<br />

oder über das<br />

Internet unter<br />

www.deutscherengagementpreis.de.<br />

Für den<br />

Deutschen Engagementpreis<br />

kann man sich nicht selbst bewerben.<br />

Kleine und große Jim Knopf-Fans glücklich über Sponsoren<br />

„Ohne Zug geht gar nichts“<br />

„Ohne Zug geht gar nichts“,<br />

bringt es Beate Kallfaß, die<br />

Leiterin des Weidener Kindergartens<br />

auf den Punkt.<br />

Eine nagelneue Lok mit zwei<br />

Wagons steht seit kurzem im<br />

Garten der Weidener Vorschule<br />

und begeistert die kleinen<br />

Jim-Knopf-Fans. Nach 40<br />

Jahren war der alte Zug nicht<br />

mehr zu restaurieren. Zum<br />

Glück fanden sich Sponsoren,<br />

die eine Neuanschaffung ermöglichten.<br />

Diana Weik von<br />

der Kreissparkasse Rottweil,<br />

Alois Schanz als Vertreter<br />

der Volksbank, Marco Vollmer<br />

(Firma Zaunbau Vollmer)<br />

Im Kindergarten Weiden steht der neue Zug parat. Foto:Privat<br />

und der Vorsitzende des Vereins<br />

von Ralf Haas geleistet. Auch<br />

Eltern für Kinder, Rainer wenn nun einige Kinder nicht<br />

Faißt, übergaben das massive mehr auf jenem Zug spielen,<br />

Holzspielzeug an die glücklichen<br />

auf dem schon ihre Eltern vor<br />

Lokomotivführer. Die zig Jahren Dampflok-Geräu-<br />

Vorarbeiten zum Aufstellen sche machten, war die Freude<br />

des schweren Geräts wurden darüber riesengroß ...


www.oberndorfer-buettel.de<br />

OBERNDORF<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

I 5<br />

Vorschläge aus der Bevölkerung wurden berücksichtigt<br />

11 neue „Hunde-Stationen“ kommen<br />

CDU besichtigt Bodensee-Wasserversorgung<br />

„Sonne größter Säufer“<br />

Bußgeld droht, wenn<br />

Hundekot nicht beseitigt<br />

wird<br />

Gute Erfahrungen<br />

egelmäßig gehen bei der<br />

tadtverwaltung Beschweren<br />

über die Verschmutzung<br />

on Gehwegen, öffentlichen<br />

rünanlagen, Parkplätzen<br />

nd privaten Vorgarten ein.<br />

rsächlich dafür ist in erster<br />

inie das Verhalten desjenien<br />

Hundehalters, der es als<br />

elbstverständlichkeit ansieht,<br />

ass sein Hund überall sein<br />

Geschäft“ machen darf und<br />

omit gewisse Spielregeln verntwortungsbewusster<br />

Hundealtung<br />

unbeachtet lässt.<br />

ach der städtischen Polizeierordnung<br />

kann mit einem<br />

ußgeld belegt werden, wer<br />

ls Hundehalter abgelegten<br />

undekot nicht unverzüglich<br />

eseitigt. Allerdings findet<br />

iese Vorschrift wenig Anendung,<br />

da<br />

ntsprechende<br />

onkrete Zuwierhandlungen<br />

er Stadtverwal-<br />

„Bei der Stadt<br />

gehen regelmäßig<br />

Beschwerden<br />

ein.“<br />

ung entweder<br />

icht gemeldet<br />

erden oder Anrufer sich<br />

icht als Zeugen zur Verfüung<br />

stellen wollen. Aufgrund<br />

es allgemeinen Ärgers über<br />

undekot hat die Stadtver-<br />

Bislang gab es keinen Missbrauch an den Stationen.<br />

waltung bereits in früheren<br />

Jahren damit begonnen, neben<br />

der kostenlosen Abgabe<br />

von Hundekottüten in allen<br />

Verwaltungsstellen auch sog.<br />

Dog-Stationen aufzustellen.<br />

Dabei handelt es sich um<br />

Kompaktsysteme, die sowohl<br />

Tütenspender als auch Abfalleimer<br />

enthalten.<br />

Die bisher gemachten<br />

Erfahrungen<br />

mit den<br />

bis Ende 2013<br />

aufgestellten neun<br />

Anlagen waren<br />

durchweg positiv, auch wenn<br />

damit auf den Werkhof zusätzliche<br />

Arbeit zukommt. Insbesondere<br />

war erfreulich, dass<br />

die Hundekotbehälter mit den<br />

Foto: Büttel<br />

Tüten stets gut befüllt waren<br />

und auch mit den Tütenspendern<br />

kein Missbrauch getrieben<br />

wurde.<br />

Aufgrund dieser guten Erfahrungen<br />

haben sich Stadtverwaltung<br />

und Ortschafts-verwaltungen<br />

dazu entschlossen,<br />

in diesem Jahr elf weitere Stationen<br />

im ganzen Stadtbereich<br />

aufzustellen. Als Standorte<br />

wurden Vorschläge aus der<br />

Bevölkerung und der örtlichen<br />

Gremien berücksichtigt. So<br />

sind in der Kernstadt, Aistaig,<br />

Altoberndorf und Boll jeweils<br />

eine Station, in Beffendorf<br />

und Hochmössingen zwei und<br />

in Bochingen drei weitere Stationen<br />

vorwiegend im Außenbereich<br />

aufgestellt worden.<br />

Auf Informationsreise hat sich die Oberndorfer CDU begeben und<br />

spannende Erkenntnisse gewonnen.<br />

Foto: Privat<br />

So um die 58 000 Liter Wasser<br />

trinkt ein Mensch im Leben,<br />

jedenfalls der Statistik zufolge<br />

und in unseren Breitengraden.<br />

Größer Lieferant in Baden-<br />

Württemberg ist der Bodensee.<br />

Aus ihm werden über den<br />

kommunalen Zweckverband<br />

Bodensee-Wasserversorgung<br />

(BWV) ungefähr vier Millionen<br />

Menschen im Südwesten<br />

versorgt. Herzstück ist das<br />

Seepumpwerk bei Sipplingen<br />

samt Aufbereitungsanlage auf<br />

dem Sipplinger Berg. Diese<br />

war Ziel der diesjährigen Informationsreise<br />

der Oberndorfer<br />

CDU. In 60 Meter Tiefe<br />

werden dem See jährlich 125<br />

Millionen Kubikmeter Wasser<br />

entnommen, das entspricht<br />

gerade mal etwas mehr als einem<br />

Prozent des natürlichen<br />

Durchflusses. Selbst die Was-<br />

serverdunstung beträgt mehr<br />

als das Doppelte der Entnahmen<br />

– „die Sonne ist also der<br />

größte Säufer“, heißt dazu der<br />

Kommentar in einem Präsentationsfilm.<br />

Die Stadt Oberndorf<br />

könnte in Notfällen über<br />

den Zweckverband Kleiner<br />

Heuberg auf Bodenseewasser<br />

zugreifen. Rein mengenmäßig<br />

dürfte das wohl kaum eintreten,<br />

hat sich doch der Wasserverbrauch<br />

seit den 90er Jahren<br />

in etwa halbiert.<br />

Zweite Station der Reise war<br />

das Städtchen Engen. Dort<br />

wird am Stadtbächle mit dem<br />

TURAS-Wasserrad ein Mini-<br />

Mini-Kraftwerk mit einer<br />

Leistung von 2,2 Kilowatt<br />

betrieben; in weitestem Sinne<br />

vergleichbar mit der Stromgewinnung<br />

in Oberndorf über<br />

den Triebwerkskanal.<br />

Schönes Ausflugsziel am Dieselbach-Wasserwerk<br />

it frischem Quellwasser lockt die Kneipp-Anlage<br />

Idyllisch gelegen wartet die<br />

Kneippanlage am Dieselbach-<br />

Wasserwerk auf viele Besucher.<br />

Kneippen ist gut für die Gesundheit<br />

und für das Wohlbefinden,<br />

wie schon der Namensgeber<br />

Sebastian Kneipp<br />

wusste, und so hat Wassermeister<br />

Fischinger die Anlage<br />

nach dem Winter so richtig auf<br />

Vordermann gebracht und frisches<br />

Quellwasser in das Becken<br />

gelassen.<br />

Nun können die Liebhaber der<br />

verschiedenen Kneippmethoden<br />

das Becken ausgiebig nutzen<br />

und sich danach auf dem<br />

daneben stehenden Waldsofa<br />

nach Herzenslust ausruhen<br />

und relaxen. Alle sind herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

Aus dem Winterschlaf geholt: Die Kneippanlage.<br />

Foto: Stadt<br />

Anzeige


6 I Mai <strong>2014</strong> OBERNDORF<br />

d‘r Büttel<br />

Kolumne des Alber und Kopf Geldanlagehauses (2)<br />

Gilt die Börsenweisheit: „Sell in May<br />

and go away” auch in <strong>2014</strong>?<br />

Mit den Börsenweisheiten<br />

ist das ja immer so eine Sache.<br />

Je häufiger der Mai ein<br />

schlechter Börsenmonat war,<br />

umso mehr Investoren setzten<br />

im folgenden Jahr im Mai auf<br />

fallende Kurse – und schauten<br />

steigenden Kursen hinterher.<br />

Selbstverständlich wissen<br />

auch wir erst am Monatsende,<br />

ob der Mai <strong>2014</strong> ein guter<br />

oder schlechter Monat war. In<br />

vielen Beratungsgesprächen<br />

diskutieren wir in diesen Tagen<br />

mit unseren Kunden die<br />

Frage, ob aufgrund der gestiegenen<br />

Börsenkurse aktuell<br />

Investitionen in Aktienanlagen<br />

sinnvoll sind. Obwohl wir<br />

von der langfristigen Überlegenheit<br />

der Aktie mangels<br />

Alternativen heute mehr denn<br />

je überzeugt sind, kann natürlich<br />

ein Rückschlag nach<br />

5 Jahren steigender Börsen<br />

nicht ausgeschlossen werden,<br />

wäre vielleicht sogar durchaus<br />

eine willkommene Kaufgelegenheit.<br />

Was können Anleger<br />

also tun? Günstig bewertete<br />

Dividendentitel sind heute<br />

nach wie vor eine attraktive<br />

Anlageidee. Wirklich preiswerte<br />

Bewertungen zu finden,<br />

ist nach wie vor möglich, wird<br />

aber zunehmend schwerer.<br />

Daher sollte mehr denn je<br />

auch darauf geachtet werden,<br />

ob ein bewährtes Risikomanagement<br />

vorhanden ist. Wir<br />

haben einen Dividenden-Aktienfonds<br />

entdeckt, der bisher<br />

aufgrund des systematischen<br />

Aktienauswahlprozesses eine<br />

sehr gute Wertentwicklung bei<br />

geringerer Schwankung im<br />

Vergleich zu den Wettbewerbern<br />

erzielt hat. Der Vorteil<br />

dieses Fonds liegt allerdings<br />

im Risikomanagement. Es erfolgt<br />

eine prognosefreie Absicherung,<br />

wenn sich von 1.000<br />

bedeutenden globalen Aktien<br />

weniger als 500 in einen<br />

Aufwärtstrend befinden. Mit<br />

diesem Ansatz können und<br />

sollen keine 5%-Korrekturen<br />

aufgefangen werden. Das<br />

Ziel ist, die „Großschäden“<br />

à la 2001/2002 oder 2008 zu<br />

vermeiden. Informationen zu<br />

diesem und weiteren Fonds<br />

mit Risikomanagement senden<br />

wir Ihnen gerne zu. Tel.:<br />

07423 / 83383. Weitere Infos<br />

unter www.alber-kopf.de<br />

äter verwandelten Kiga in Werkstatt<br />

Insektenhotels gebaut<br />

Die SPD Gemeinderatskandidaten besuchen Stadtteile<br />

Manche Informationen waren neu<br />

Die SPD-Kandidaten: Ilse Götz, Heinz-Otto Zeller, Margit Schleicher, Günter Danner, Ortsvereinsvorsitzender<br />

Manfred Schwanzer, Wolfgang Lübke, Hans Häckel, Johannes Moch, Ruth Hunds, Tina Schwanzer.<br />

Anzeige<br />

Nicht nur für die Neukandidaten<br />

waren manche Infos<br />

„neu“, auch der SPD Fraktionsvorsitzende<br />

Günter Danner<br />

und seine Fraktionskollegen<br />

Margit Schleicher, Johannes<br />

Moch und Ruth Hunds freuen<br />

sich über die Vor-Ort – Gespräche<br />

und Diskussionen. In<br />

Hochmössingen sorgte sich<br />

Ortsvorsteher Thomas Rohr<br />

und seine Ortschaftsratskollegen<br />

insbesondere um das<br />

Dach der Mehrzweckhalle,<br />

das schon länger undicht<br />

sei und auch wegen veränderter<br />

Schneelastrichtlinien<br />

statisch überprüft werden<br />

müsse. Ebenfalls undicht ist<br />

das Dach des Feuerwehrgerätehauses.<br />

Der Kindergarten<br />

benötige dringend eine Wärmedämmung.<br />

Nach dem Bau<br />

des Mehrgenerationenhauses<br />

brauche die Adlergasse unbedingt<br />

einen Vollausbau. Rohr<br />

lobte den Investor des Projektes.<br />

Das Konzept sei gelungen<br />

und er hoffe auf großes Interesse<br />

auch bei jungen Familien.<br />

Zudem sei ein befestigter<br />

Friedhofsparkplatz dringlich.<br />

Bauplätze sind, so Ortschaftsrat<br />

Wolfgang Merkel, der die<br />

Kandidaten mit Hans – Jürgen<br />

Ramuschkat durch den Ort<br />

führte, das zentrale Thema in<br />

Bochingen.<br />

Zwar wird zur Zeit das ehemalige<br />

WERPA-Gelände erschlossen,<br />

doch die Bauplätze,<br />

seien bereits reserviert,<br />

obwohl die Interessenten die<br />

Bauplatzpreise noch nicht<br />

kennen. Die Planungen für ein<br />

Baugebiet „Gehrn“ mit mehr<br />

als 60 Bauplätzen sei notwendig,<br />

ebenso eine Abbiegespur<br />

auf der Landesstraße<br />

L 415 am Ortseingang, damit<br />

die Erschließung reibungslos<br />

erfolgt. Braucht Bochingen<br />

so viele Bauplätze? Wie sieht<br />

es mit der innerörtlichen Erschließung<br />

oder dem Abriss,<br />

Umbau und Renovierung alter<br />

Gebäude aus? Wie ist das Interesse<br />

der Bochinger am neuen<br />

städtischen Förderprogramm<br />

„Leben mittendrin“, eigentlich<br />

einer Initiative aus dem Ort?<br />

Während die Kreismülldeponie<br />

wenig Sorgen bereite,<br />

wird der Gipsabbau kritisch<br />

hinterfragt. Der Altoberndorfer<br />

Ortsvorsteher Johannes<br />

Moch schilderte die Belastungen<br />

des LKW Verkehrs in der<br />

Ortsmitte. Fußgänger, meist<br />

Schüler, sind auf dem Gehweg,<br />

ihrem Schulweg, sehr<br />

gefährdet, weil mancher Lastwagen<br />

über den Bordstein<br />

fährt. Eine Abschrankung ist<br />

unumgänglich um Unfälle zu<br />

vermeiden. Auf seiner Agenda<br />

stehen zudem: Sanierungen im<br />

Rathaus, ein Buswartehäusle<br />

in der Altdorfstraße, die Verlegung<br />

des Radweges an der<br />

Irslenbachbrücke und eine<br />

Radaranlage beim Übergang<br />

von der Theodor – Quehl –<br />

Straße zur Flößerhalle, weil<br />

hier sehr schnell gefahren<br />

werde. Schwer haben es die<br />

Vereine in Altoberndorf.<br />

■<br />

■<br />

Einfach prima, so ein Papa-Kind-Tag in Boll.<br />

Zu einem Bastelnachmittag<br />

luden die Erzieherinnen des<br />

Evang. Kindergartens Boll<br />

ein. Väter und Kinder stellten<br />

gemeinsam je ein Insektenhotel<br />

aus Holz her. Dazu<br />

musste gesägt, gebohrt und<br />

gehämmert werden. Nachdem<br />

das „Grundgerüst“ fertig war,<br />

wurden die vier entstandenen<br />

Foto: Privat<br />

„Kammern“ mit verschiedenen<br />

Materialien befüllt. Hierzu<br />

wurden Teile von Strohmatten,<br />

Kiefernzapfen, Heu,<br />

Ton und Steine verwendet.<br />

Die Teilnehmer waren mit<br />

Feuereifer dabei und der Hof<br />

des Kindergartens glich einer<br />

riesigen Werkstatt. Das Ganze<br />

machte riesengroßen Spaß.


www.oberndorfer-buettel.de<br />

OBERNDORF<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

I 7<br />

000 Meter Rohre verlegt in Aistaig und Altoberndorf<br />

60 Gebäude jetzt am Erdgasnetz<br />

Maßnahmen im<br />

Zeitplan<br />

Erster Schritt zu<br />

schnellem Internet<br />

Anzeige<br />

K o n z E r t<br />

„Swabian Brass meets Mocatheca“<br />

Die Baumaßnahmen in Altoberndorf<br />

und Aistaig sind<br />

aktuell das größte Erschließungs-Projekt<br />

der badenova-<br />

NETZ GmbH im östlichen<br />

Gebiet des Netzbetreibers. In<br />

Altoberndorf werden derzeit<br />

in der Sonnenhalde, einem<br />

Teil der Unteren Boller Halde<br />

und im Panoramaweg die Mitteldruckversorgungsleitungen<br />

in DN100 PE-Rohren verlegt.<br />

In Aistaig geschieht dies in<br />

der Suppengasse, im Grasigen<br />

Weg und im Sommerhaldenweg.<br />

Insgesamt werden 2000<br />

Meter Rohre verlegt und damit<br />

60 Gebäude ans Erdgasnetz<br />

angeschlossen.<br />

In Altoberndorf kommt dabei<br />

ein Spezialverfahren zum<br />

Einsatz. Um die Verbindung<br />

zwi-schen Panoramaweg und<br />

Sonnenhalde realisieren zu<br />

können wird das so genannte<br />

Spülbohrverfahren angewandt.<br />

Die schwierigen örtlichen Gegebenheiten<br />

mit Hanglage und<br />

Treppenbauwerk zwischen<br />

den beiden Straßen lassen eine<br />

Es geht voran.<br />

herkömmliche Verbindung<br />

kaum zu. Mit dem Spülbohrverfahren<br />

wird die Verbindung<br />

unter dem Weg und der Treppe<br />

durchgebohrt und die Leitungen<br />

gleichzeitig eingezogen.<br />

Die Treppenanlage muss also<br />

nicht mit viel Aufwand abund<br />

wieder aufgebaut werden.<br />

In Aistaig wird auf herkömmliche<br />

Art und Weise der Grasige<br />

Weg aufgegraben und die<br />

PE-Leitungen verlegt.<br />

Beide Maßnahmen sind im<br />

Zeitplan. Mit dem Abschluss<br />

der Bau-maßnahmen wird im<br />

Juli dieses Jahres gerechnet.<br />

Gut zu wissen: Die Stadtver-<br />

Foto: Stadtverwaltung<br />

waltung hat<br />

im Zuge dieser<br />

Baumaßnahmen<br />

gleich<br />

Leerrohre für<br />

eine spätere<br />

bessere Internetverbindung<br />

und Breitbandversorgung<br />

einlegen<br />

lassen, sodass<br />

man hier den<br />

ersten großen<br />

Schritt für ein<br />

schnelles modernes<br />

Internet<br />

getan hat.<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Oberndorf a. N.<br />

Mit unserer<br />

Unterstützung<br />

… oder Blech trifft Holz<br />

Blechbläserquintett Swabian<br />

Brass und Klarinettenquartett<br />

Mocatheca<br />

Sonntag<br />

25. Mai <strong>2014</strong><br />

um 19.00 Uhr<br />

in der Ev. Stadtkirche<br />

in Oberndorf a. N.<br />

Eintritt frei<br />

– um eine Spende für die Ev. Stadtkirche wird gebeten<br />

Förderverein Ev. Stadtkirche oberndorf a. n.<br />

<br />

Betriebsbesichtigungen in und um Oberndorf fortgesetzt<br />

Unternehmen bestens aufgestellt<br />

Kindergarten Aistaig<br />

Müllauto zu Besuch<br />

Bürgermeister Hermann Acker und einige Amtsleiter besuchten jüngst die Firma SETEK in Aistaig und gewannen<br />

spannende Einblicke in den Betrieb, der sich bestens etabliert hat. Foto:Stadtverwaltung<br />

Die Reihe der Betriebsbesichtigungen<br />

„Made in Germany“ zu wettbewerbsfähigen<br />

tentechnik, Luftfahrttechnik<br />

in Oberndorf setz-<br />

ten Bürgermeister Hermann Preisen antentechnik,<br />

bieten zu können wurde die<br />

und vielen mehr etabliert. Die<br />

Herstellung der Artikel ist nur<br />

Acker und einige Amtsleiter Firma 1998 gegründet. Inzwischen<br />

hat das Ehepaar Schmitt<br />

bei der Firma „SETEK“ in<br />

teilweise automatisierbar, so<br />

dass viel Handarbeit erforderlich<br />

Aistaig fort. Mit der Vision als<br />

Familienunternehmen Drahtseil-<br />

den Betrieb übernommen und<br />

sich in Branchen wie der Me-<br />

ist. Setek produziert mit<br />

seinen 25 Mitarbeitern in Ais-<br />

und Bowdenzugtechnik dizin- und Rehatechnik, Gartaig<br />

das gesamte<br />

Zubehör.<br />

Das war ein tolles Erlebnis für die Kleinen, als das große Müllfahrzeug<br />

dem Kindergarten einen Besuch abstattete. Foto: Privat<br />

Die Kinder des kath.Kindergartens<br />

Maria Königin Aistaig<br />

bekamen Besuch vom Müllfahrzeug<br />

der Firma Alba.<br />

Die Mitarbeiter erklärten die<br />

Mülltrennung und die Wiederverwertung<br />

der Rohstoffe.Das<br />

Müllauto wurde dann genauer<br />

begutachtet und die Kinder<br />

erlebten den Vorgang und die<br />

Leerung der Restmülltonne.<br />

Dieses Erlebnis verdeutlichte<br />

den Kindern die Wichtigkeit<br />

der Mülltrennung. Am Ende<br />

gab es sogar noch ein Foto im<br />

Führerhaus des Fahrzeuges.


8 I Mai <strong>2014</strong> BOCHINGEN/AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

d‘r Büttel<br />

Anzeige<br />

Unser Steuertipp<br />

Abgabe der Steuererklärung<br />

2013 bis spätestens 31.5.<strong>2014</strong><br />

Diese Frist können Mitglieder<br />

der Lohnsteuerhilfe Baden-<br />

Württemberg e.V. getrost gegessen!<br />

Für alle Bürger, die sich steuerlich<br />

beraten lassen, gilt eine<br />

generelle Verlängerung der<br />

Abgabefrist.<br />

Wenn Sie noch nicht Mitglied<br />

bei der Lohnsteuerhilfe<br />

Baden-Württemberg sind,<br />

können Sie sich diese Vorteile<br />

durch Ihre Mitgliedschaft gerne<br />

sichern.<br />

Kommen Sie zu uns – wir<br />

freuen uns auf Sie.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Team der Lohnsteuerhilfe<br />

Baden-Württemberg<br />

Beratungsstelle Oberndorf<br />

Ursula Schilling<br />

Hauptstr. 10,<br />

78727 Oberndorf<br />

Tel. 07423-86710<br />

oberndorf@lohi-bw.de<br />

Boogie-Connection zu Gast in Bochingen<br />

Bochinger Kronesaal komplett im Boogie-Fieber<br />

■ Band europaweit<br />

bekannt<br />

■ Emotionsgeladene<br />

Life-Athmosphäre<br />

„Sind wir erstmals in einer Gegend,<br />

in der wir noch nie waren,<br />

bleibt es immer spannend,<br />

ob unsere Musik 10, 50 oder<br />

100 Menschen hören wollen“<br />

– im Bochinger Kronesaal<br />

jedenfalls fand Gitarrist und<br />

Sänger und zugleich humorvoller<br />

Entertainer, Christoph<br />

Pfaff, mehr als 100 Zuhörer,<br />

die sich den kulturellen musikalischen<br />

Leckerbissen nicht<br />

entgehen lassen wollten. Dieses<br />

aussergewöhnliche Trio,<br />

welches eine leidenschaftliche<br />

Spielweise auszeichnet,<br />

durch faszinierendes Können<br />

und perfekte<br />

Abstimmung<br />

beeindruckt,<br />

nach Bochingen<br />

zu holen,<br />

geschah auf Initiative<br />

des 2.<br />

Vorsitzenden des<br />

Man kennt sie von Benelux über Spanien und Frankreich bis hin nach<br />

Ungarn - die Freiburger „Boogie-Connection“. Foto: Privat<br />

Fördervereins „Kronesaal“.<br />

Angetan von den bekannten<br />

Jazz-Frühschoppen der Band<br />

aus dem Breisgau, war Walter<br />

Merkle kein Weg zu weit<br />

zu den Auftritten der „Boogie<br />

Connection“, deren Instrumentalbesetzung<br />

einzigartig<br />

ist und heute zu den führenden<br />

Blues-und Boogieformationen<br />

in Europa zählt. Das finanzielle<br />

Wagnis im ländlichen<br />

Raum zu minimieren,<br />

erhielt<br />

„Die Instrumentalbesetzung<br />

ist von Ortsvorsteher<br />

er Unterstützung<br />

einfach<br />

Martin Karsten,<br />

der über ein Sponsoring<br />

dem Risi-<br />

einzigarttig.“<br />

ko des Abmangels<br />

entgegenwirkte. Doch<br />

der Ruf war den so perfekt<br />

aufeinander abgestimmten<br />

Musikern voraus geeilt, ihre<br />

unbändige Spielfreude setzte<br />

Emotionen frei und bescherte<br />

den begeisterten Gästen eine<br />

tolle Live-Atmosphäre, einen<br />

grandiosen Abend aus Blues,<br />

Boogie Woogie, Ragtime und<br />

Rockn’Roll. Dass Thomas<br />

Scheytt als einer der besten<br />

Boogie-Pianisten Europas bezeichnet<br />

wird, daran ließ er<br />

keinen Zweifel aufkommen,<br />

denn als seine Finger über die<br />

Tasten flitzten, gab es weder<br />

ein Halten für ihn, noch für<br />

das Publikum. Bestechend<br />

kreativ, zuweilen in ekstatische<br />

Sphären spielend, dabei<br />

aber immer bandorientiert, so<br />

vervollständigt Drummer Jörn<br />

Paul Weidlich das mitreißende<br />

Geschehen auf der Bühne. Ob<br />

„Jonny B. Goode“ von Chuck<br />

Berry, „What A Shame“ der<br />

Gelungener Familiennachmittag der Schützengesellschaft für Mitglieder und Gäste<br />

L<br />

b<br />

Rolling Stones, “Come back<br />

baby” in der Version von Ray<br />

Charles, ob Albert Hammond<br />

oder die wunderschönen Eigenkomositionen<br />

– der Kontakt<br />

zu den Gästen stimmte,<br />

insbesondere im 2. Set, wo<br />

man der Spontanität nun wirklich<br />

freien Lauf ließ. Obwohl<br />

sich die „Boogie-Connection“<br />

in erster Linie als konzertante<br />

Band verstanden wissen will,<br />

lockte auch ihr Konzert in<br />

Bochingen die Hobby-Boogie-Tänzer<br />

an, die gleich doppelt<br />

auf ihre Kosten kamen.<br />

Überwiegend setzte sich das<br />

Publikum aus der Generation<br />

zusammen, deren Jugend vom<br />

Boogie-Fieber geprägt war<br />

und die das „Besondere und<br />

Anspruchsvolle“ im Kronesaal<br />

sehr zu schätzen wusste.<br />

DAS TRIO<br />

Das Freiburger Trio mit dem<br />

N<br />

Pianisten Thomas Scheytt, dem<br />

Gitarrist und Sänger Christoph<br />

Pfaff und dem Drummer Hiram<br />

Mutschler wurde im Herbst 1991<br />

gegründet. Die drei Musiker,<br />

deren Leidenschaft der Blues,<br />

Boogie, Ragtime und Rock´n Roll<br />

ist, sind seither auf Tour und<br />

haben in all den Jahren ettliche b<br />

tausend Kilometer quer durch<br />

ganz Europa zurückgelegt.<br />

www.boogie-connection.de<br />

Volles Haus konnten die Verantwortlichen<br />

der Schützengesellschaft<br />

Oberndorf 1558 e.V.<br />

beim Familiennachmittag am<br />

19. April vermelden.<br />

Eingeladen waren Interessierte,<br />

Gäste sowie Mitglieder zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein<br />

bei Kaffee und Kuchen.<br />

Regen Zuspruch unter den Anwesenden<br />

fand auch wieder<br />

das Osterschießen für Laien<br />

und Aktive. Den ganzen Nachmittag<br />

über war neben dem<br />

Gastraum des Schützenhauses<br />

auch der Schießstand voll<br />

belegt. Große wie auch einige<br />

kleine Schützen kämpften um<br />

die ausgelobten Preise.<br />

Am treffsichersten mit dem<br />

besten 10er war in diesem Jahr<br />

Simone Rinker vor Wolfgang<br />

Lehmann und Sandra Melchinger.<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung<br />

konnten die Verantwortlichen<br />

um Oberschützenmeister<br />

Uwe Richter und Sportleiter<br />

Hans-Joachim Lingen wie im<br />

Vorjahr von einem durchweg<br />

gelungenen Nachmittag sprechen.<br />

Einer weiteren Auflage<br />

im kommenden Jahr steht aktuell<br />

nichts im Wege.


www.oberndorfer-buettel.de<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN Mai <strong>2014</strong> I 9<br />

ymnastinnen vom TV Bochingen am Start<br />

ea Kanz kann‘s: Gute Platzierung und Nervenstärke gezeigt<br />

ei der Süddeutschen Regionalmeisterschaft<br />

Judoabteilung des TV Oberndorf<br />

Toller Erfolg beim 12. Judo-Osterturnier:<br />

93 Kinder nehmen teil<br />

Das Osterturnier hat bereits Tradition.<br />

Foto: TV Bochingen<br />

eue Erfahrungen gesammelt: Alba Gaus, Nora Gaus und Lea Kanz (v.l.).<br />

Drei Gymnastinnen des TV<br />

Bochingen reisten in Dahn an,<br />

um sich mit den besten Gymnastinnen<br />

aus dem südlichen<br />

Teil Deutschlands zu messen.<br />

Aus den Verbänden Thüringen,<br />

Saarland, Baden, Schwaben,<br />

Sachsen, Hessen, Rheinhessen,<br />

Mittelrhein, Bayern<br />

und der Pfalz traten 132 Gymnastinnen<br />

aus 46 Vereinen<br />

in der Schüler- Junioren und<br />

Freien Wettkampfklasse zu<br />

den Titelkämpfen der Süddeutschen<br />

Regionalmeisterschaft<br />

der RSG an.<br />

Bei den am Wochenende stattgefundenen<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

in Nordstetten, und<br />

Grünthal- Fruttenhofen starteten<br />

die Schüler und Jugendschützen<br />

des SV Edelweiß<br />

Boll sehr erfolgreich.<br />

In der Schülerklasse LG<br />

weiblich wurde Gloria Henze<br />

mit 188 Ringen (200) neue<br />

Bezirksmeisterin, Vanessa<br />

Wohnlich kam mit 181 Ringen<br />

auf den 4. Platz und unsere<br />

jüngste Vivien Henze erzielte<br />

161 Ringe was ihr den<br />

10.Platz einbrachte. In der<br />

Mannschaftswertung (Schülerklasse<br />

weiblich/mänlich)<br />

wurde man mit Gloria Henze,<br />

Vanessa Wohnlich und Vivien<br />

Henze mit 530 Ringen neuer<br />

Für den TV Bochingen starteten<br />

in der Schülerwettkampfklasse<br />

Lea Kanz und in der<br />

Freienwettkampfklasse Alba<br />

und Nora Gaus. Die Drei Mädchen<br />

hatten sich zuvor bei den<br />

Württembergischen Meisterschaften<br />

für diesen Wettkampf<br />

qualifiziert.<br />

In der Freienwettkampfklasse<br />

(ab 16 Jahre) zeigten die<br />

Gymnastinnen ihre Übungen<br />

mit Seil, Ball und Keulen.<br />

Alba und Nora turnten alle<br />

drei Übungen sehr gut. Jedoch<br />

waren Sie am Ende mit Ihren<br />

Bezirksmeister.<br />

In der Schülerklasse Luftgewehr<br />

3 Stellung erreichte<br />

Gloria Henze mit 276 R den<br />

2. Platz und Vanessa Wohnlich<br />

mit 274 Ringen den 4. Platz.<br />

In der Schülerklasse MLP<br />

(Mehrschüssige Luftpistole)<br />

hat sich Marius Minder mit 18<br />

Treffer den Bezirksmeitertitel<br />

gesichert. In der Jugendklasse<br />

MLP (Mehrschüssige Luftpistole)<br />

hat Pierre Langenbacher<br />

mit 44 Treffer den 2. Platz erreicht.<br />

Durch diese sehr guten<br />

Ergebnisse, haben sich alle<br />

Schüler und Jugendschützen<br />

des SV Edelweiß Boll wieder<br />

einmal, die Fahrkarte zur<br />

Württembergischen Meisterschaft<br />

abgeholt.<br />

Foto: TV Bochingen<br />

Platzierungen nicht zufrieden.<br />

Alba belegte Platz 21, Nora<br />

den 22. Platz.<br />

Am Sonntagmorgen starteten<br />

48 Mädchen in der Schüler<br />

Wettkampfklasse (10-12 Jahre).<br />

Für Lea vom TVB war das<br />

der erste große überregionale<br />

Wettkampf.<br />

Trotz der ungewohnten großen<br />

Zuschauerkulisse zeigte sie<br />

sich nervenstark. Ihre Übungen<br />

mit Reifen, Keulen und<br />

ohne Handgerät gelangen ihr<br />

sehr gut. Sie erreichte den 33.<br />

Platz.<br />

Gloria Henze und Marius Minder neue Bezirksmeister/in<br />

SV Edelweiß Boll: Schüler- und Jugendschützen erfolgreich<br />

Gloria Henze, Vivien Henze, Vanessa<br />

Wohnlich (v.l) und Jugend-<br />

leiter/trainer Alexander Rohrer<br />

Foto: Privat<br />

Zum 12. Mal veranstaltete die<br />

Judo-Abt. vom TV Oberndorf<br />

ihr alljährliches Osterturnier.<br />

Was vor 12 Jahren als Versuch<br />

gestartet wurde, ist nun<br />

fester Bestandteil der Judo-<br />

Abt. geworden. Dieses Jahr<br />

nahmen 93 Kinder, davon 27<br />

Mädchen und 66 Jungen im<br />

Alter von 7 bis 14 Jahre teil.<br />

Teilnehmende Vereine waren<br />

der JJC Mühlbachtal, TSG<br />

Balingen, BZ Rottweil, TSV<br />

Freudenstadt, JC Zimmern,<br />

JC Horb und der Gastgeber<br />

TV Oberndorf. Die ersten drei<br />

Plätze jeder Gewichtsklasse<br />

wurden mit einem Pokal belohnt.<br />

Zusätzlich gab es einen<br />

Osterhasen und eine Urkunde<br />

für jedes Kind.<br />

Weitere Gäste waren dieses<br />

Jahr von Seiten der Stadt<br />

Oberndorf als erste ehrenamtliche<br />

Stellvertreterin Frau<br />

Stadträtin Claudia Altenburger<br />

und vom Württembergischen<br />

Judo-Verband die<br />

Bezirkskoordinatorin Bezirk<br />

4, zu dem Oberndorf gehört,<br />

Frau Heike Betz. Als Turnierarzt<br />

waren Eugen und Alexander<br />

Goldis tätig. Dieses Jahr<br />

gingen sehcs Jungen und ein<br />

Mädchen aus Oberndorf an<br />

den Start und belegten folgende<br />

Plätze: Lukas Vetterkind 28<br />

kg 4. Platz, Cedric Melchinger<br />

33 kg 3. Platz, Daniel Abermeth<br />

43 kg 3. Platz, Michael<br />

Axt 43 kg 2. Platz, Tim Vetterkind<br />

51 kg 2. Platz, Daniel Axt<br />

55 kg 1. Platz, Tabea Schlagetter<br />

39 kg 2. Platz.<br />

Den Mannschaftspokal, den<br />

bis jetzt Rottweil einmal gewonnen<br />

hatte, ging dieses<br />

Jahr an JJC Mühlbachtal/<br />

Renfrizhausen, die den 1.Platz<br />

belegten. Zweiter wurde der<br />

TSG Balingen, dritter BZ<br />

Rottweil, vierter TSV Freudenstadt,<br />

fünfter JC Zimmern,<br />

sechster der JC Horb und der<br />

TV Oberndorf mit Punkte<br />

gleichstand. Die Veranstalter<br />

vom TV Oberndorf waren mit<br />

dem Verlauf des Turniers sehr<br />

zufrieden und hoffen dieses<br />

Ivent auch in den nächsten<br />

Jahren durchführen zu können.<br />

Zum Abschluss gab es<br />

vereinsinterne Ehrungen für<br />

lange Zugehörigkeit in der<br />

Judo-Abteilung. Geehrt wurden<br />

Mike Weihermüller für<br />

15, Christian Finger für 30,<br />

Gabi Dwinger für 35 und Fritz<br />

Gebert für 45 Jahre Zugehörigkeit.<br />

Anzeige


10 I Mai <strong>2014</strong> TERMINE<br />

d‘r Büttel<br />

Anzeigen<br />

OPEN HOUSE - Samstag 17.05.<strong>2014</strong><br />

10:00 - 10:30 Uhr<br />

Teckstraße 29, 78727 Oberndorf a.N.<br />

nur € 79.000.-<br />

Kaufgelegenheit!<br />

Gepflegte 4 Zimmer Wohnung<br />

Hier ist kaufen günstiger als mieten!<br />

freiraum für lebensträume<br />

Marxstraße 6 · 78628 Rottweil<br />

Fon 0741/17488-0<br />

www.merz-immobilien.de<br />

11:00 - 12:00 Uhr<br />

Sonnenhalde 15, 78727 Altoberndorf<br />

€ 259.000.-<br />

Großzügiges Wohnhaus<br />

2 Wohnungen vermieten und eine selbst<br />

beziehen! Ruhige Lage - Guter Zustand<br />

Dauertermine<br />

■ Cafe L-Inspiration, Epfendorf<br />

Immer Donnerstag ab 14.00 Uhr<br />

Kreativ-Nachmittag mit Frau Ingeborg<br />

Hartmann-Moudry<br />

■ Jugendtreff, Di. + Do.<br />

15.00-19.00 Uhr, Oberndorf<br />

■ Suchtkrankenhilfe<br />

Gruppenabende jeweils in den<br />

geraden KW um<br />

19.00 Uhr, ev. Gemeindehaus. Tel:<br />

07423-8638810<br />

■ Anonyme Alkoholiker,<br />

So. 18.00-20.00 Uhr,<br />

ev. Gemeindezentrum,<br />

Ringstr. 3, Oberndorf<br />

■ Lauftreff TVO, montags um 20.00<br />

Uhr, Neckarhalle; freitags um 17.30<br />

Stockbrunnen<br />

■ Rentensprechtag,<br />

jeden 2. Donnerstag im<br />

Monat, 8.30-12.00 und<br />

13.30-15.30 Uhr,<br />

Klosterstr. 3, Oberndorf<br />

■ Wochenmarkt, Fr. 8.00-<br />

12.00 Uhr, Schuhmarktplatz<br />

■ Sport nach Krebs, freitags: 14.45<br />

Uhr, Turnhalle Lindenhof<br />

■ Frauenturnen Lindenhof, dienstags:<br />

19.30 Uhr,<br />

Lindenhofhalle<br />

■ Frauenturnen, dienstags: 20.00<br />

Uhr, Turnhalle G1/G2<br />

■ BUND/NABU Oberndorf jeden 2.<br />

Freitag im Monat<br />

20.00 Uhr Cafe Melber<br />

■ Jedermannturner TVO<br />

treffen sich jeden Donnerstag um<br />

18.00 Uhr in der Wasserfallturnhalle<br />

zur Gymnastik und anschließendem<br />

Faust- und Prellballspiel.<br />

■ DAV Kletterwandbetrieb<br />

Mo. und Do 19.00-22.00 Uhr,<br />

Neckarhalle<br />

■ Lauftreff TSV Boll,<br />

Di 18.15 Sa. 15.30 Uhr. Wanderp.<br />

Sigmarswangen<br />

■ Bubenturnen, donnerstags von<br />

17.30-19.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Altoberndorf<br />

■ Mädchenturnen, Do von<br />

16.30-17.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Altoberndorf<br />

■ Badminton, mittwochs von<br />

20.20-22.00 Uhr in der Turnhalle<br />

Altoberndorf<br />

■ Eltern-Kind-Turnen, Mi von<br />

16.15-17.15 Uhr in der Turnhalle<br />

Altoberndorf<br />

■ Krabbelgruppe<br />

Rathaus Altoberndorf<br />

jeden Di. 10.00-11.30 Uhr<br />

bis Kindergarteneintritt<br />

wir singen- lachen und<br />

spielen gemeinsam<br />

■ Diabetikergruppe jeden zweiten<br />

Do. im Monat um 19.30 Uhr, Cafeteria<br />

im Krankenhaus, Oberndorf<br />

■ Tafelladen Oberndorf:<br />

Do. 14.00-17.00 Uhr.<br />

■ Hospizgruppe zur Begleitung<br />

Schwerkranker und Sterbender Tel.<br />

0151/17139509<br />

■ Badefahrten für Senioren, montags<br />

nach Balingen ins Hallenbad<br />

■ Gymnastik für Senioren,<br />

dienstags 15.00 Uhr, Turnhalle der<br />

Grundschule Lindenhof<br />

■ Seniorentanz, 14-tgl. montags<br />

14.15 Uhr, Vereinsräume Klosterbau,<br />

Oberndorf<br />

■ Kontaktkreis Leben für<br />

Menschen mit psychischen<br />

Belastungen Do 15.00-17.30 Uhr,<br />

Schwedenbau (07423-771189).<br />

Lindenhof: R. Dettling (07423/3604),<br />

L. Schmidt (07423/3564);<br />

Aistaig: L.Schmid (07423-8653047)<br />

Sozial-psychatrischer Dienst Rottweil<br />

(0741/2412863),<br />

Sozialamt Oberndorf (07423-<br />

771130)<br />

■ Kammerorchester »Collegium<br />

Musicum e.V.« Oberndorf, donnerstags<br />

19.30 Uhr, Klosterbau Kontakt:<br />

Werner Heinzel 07444-6264<br />

■ Badminton für ambitionierte<br />

Hobby-Spieler: Mi. 19.00-20.00<br />

Uhr, Kinder und Jungendliche (ab<br />

ca 8 Jahre); Mi 19.30-22.00 Uhr,<br />

Erwachsene in der Albblickhalle<br />

Harthausen<br />

■ Aktion 60+ - gemütliche Radtour<br />

des »Wandervogel Beffendorf « Mi<br />

14.30; Treffpunkt am Feuerwehrhaus<br />

in Beffendorf. Auch E-Bike-<br />

Fahrer sind willkommen.<br />

■ Frauenkreis: Alle 14 Tage<br />

mittwochs von 9.15-10.30 Uhr, ev.<br />

Gemeindehaus Aistaig.<br />

■ Krabbelgruppe für junge<br />

Mütter/Väter jeden Dienstag im ev.<br />

Gemeindehaus Aistaig<br />

■ Betreuungsgruppe für<br />

dementiell Erkrankte:<br />

Do 14.00-17.00 Uhr Sozialstation<br />

Oberndorf, Pfalzstr. 1; Anmeldung<br />

unter Tel.: 07423/9 50 95 32<br />

■ Radfahrverein „Wandervogel“<br />

und AOK-Radtreff; mittwochs 18.00<br />

Uhr Feuerwehrhaus Beffendorf<br />

verschiedene Leistungsgruppen.<br />

INFO unter Tel. 07423/6197<br />

■ Trauerbegleitung Arbeitskreis für<br />

Trauernde, 1. Samstag im Monat<br />

15.00-17.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Winzeln, 07402-341589<br />

■ Hilfsdienst Zuversicht e.V.<br />

Harthausen, Fr. 14.30-17.30<br />

Uhr, und 1. und 3. Samstag<br />

niederschwelliges<br />

Betreuungsangebot,<br />

Verhinderungspflege auf<br />

Anfrage:Tel. 07404/915381<br />

EV. KIRCHL. NACH<br />

RICHTEN - AISTAIG<br />

Mittwoch 14.05.<strong>2014</strong><br />

09.15 Frauenkreis im ev.<br />

Gemeindehaus<br />

19.30 Hauskreis bei<br />

D.Friedrich<br />

Freitag 16.05.<strong>2014</strong><br />

14.00 gemischte Jungschar<br />

und Mädchenkreis<br />

18.30 Jugendkreis<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

10.00 Gottesdienst (Pfr. Sarembe),<br />

gleichzeitig<br />

Kinderkirche<br />

Dienstag 20.05.<strong>2014</strong><br />

09.30 Krabbelgruppe<br />

20.00 Singen mit A.Emmering<br />

Freitag 23.05.<strong>2014</strong><br />

14.00 gemischte Jungschar und<br />

Mädchenkreis<br />

18.30 Jugendkreis<br />

Sonntag 25.05.<strong>2014</strong><br />

09.30 Offenes Singen<br />

10.00 Gottesdienst mit Taufe<br />

von Julian Kraus und<br />

Abendmahl (Pfarrer<br />

Sarembe)<br />

gleichzeitig Kinderkirche<br />

und anschließend<br />

„Ständerling“<br />

Dienstag 27.05.<strong>2014</strong><br />

09.30 Krabbelgruppe<br />

Mittwoch 23.04.<strong>2014</strong><br />

09.15 Frauenkreis<br />

Freitag 30.05.<strong>2014</strong><br />

14.00 gemischte Jungschar<br />

und Mädchenkreis<br />

18.30 Jugendkreis<br />

Sonntag 01.06.<strong>2014</strong><br />

10.00 Gottesdienst (Pfr. Sa<br />

rembe), gleichzeitig<br />

Kinderkirche<br />

Dienstag 03.06.<strong>2014</strong><br />

09.30 Krabbelgruppe<br />

20.00 Hauskreis bei<br />

A.Emmering<br />

Freitag 06.06.<strong>2014</strong><br />

14.00 gemischte Jungschar und<br />

Mädchenkreis<br />

18.30 Jugendkreis<br />

Pfingstsonntag 08.06.<strong>2014</strong><br />

10.00 Gottesdienst (Pfr. Sa<br />

rembe), gleichzeitig<br />

Kinderkirche<br />

Pfingstmontag 09.06.<strong>2014</strong><br />

10.00 Gottesdienst (Prädik.<br />

E.Rapp)<br />

Anzeige


www.oberndorfer-buettel.de<br />

TERMINE<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

I 11<br />

KATH. KIRCHL. TERMINE - Samstag 24.05.<strong>2014</strong><br />

OBERNDORF UND<br />

17.00 Firmung in Epfendorf<br />

UMGEBUNG<br />

Sonntag 25.05.<strong>2014</strong><br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

ALTOBERNDORF<br />

St. Silvester<br />

EPFENDORF<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

St. Remigius<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Mittwoch 14.05.<strong>2014</strong><br />

Kolleg für die Renovie 9.30 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

rung der Orgel 19.00 Maiandacht im Mühle-<br />

14.00 Maiandacht auf dem<br />

Graben, bei Regen Kirche<br />

Kappellenberg<br />

Donnerstag 15.05.<strong>2014</strong><br />

Montag 19.05.<strong>2014</strong><br />

7.30 Schülermesse<br />

18.00 Abendmesse<br />

9.30 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

Dienstag 20.05.<strong>2014</strong><br />

Freitag 16.05.<strong>2014</strong><br />

18.00 Rosenkranz<br />

9.30 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

Samstag 24.05.<strong>2014</strong><br />

18.25 Rosenkranzgebet<br />

17.00 Firmung in Epfendorf 19.00 Abendmesse<br />

Sonntag 25.05.<strong>2014</strong><br />

Samstag 17.05.<strong>2014</strong><br />

.00 Eucharistiefeier 9.30 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

BEFFENDORF<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

St. Urban<br />

9.00 Wort-Gottes-Feier<br />

Mittwoch 14.05.<strong>2014</strong><br />

zugl. Kinderkirche (Remi)<br />

.45 Schülermesse für die 18.00 Musikalisches Abendgebet<br />

Klassen 1-4<br />

Montag 19.05.<strong>2014</strong><br />

9.00 Maiandacht<br />

9.00 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

Donnerstag 15.05.<strong>2014</strong><br />

Dienstag 20.05.<strong>2014</strong><br />

9.00 Rosaenkranzgebet um 9.30 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

geistliche Berufe 19.00 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

Mittwoch 21.05.<strong>2014</strong><br />

9.00 Eucharistiefeier (für 9.30 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

Helena und Alois 19.00 Maiandacht im Mühle-<br />

Glatthaar, Maria Grupp,<br />

Graben, bei Regen Kirche<br />

Franz und Alois Staiger,<br />

Donnerstag 22.05.<strong>2014</strong><br />

Gisele Werner)<br />

19.00 Maiandacht bei der 7.30 Schülermesse<br />

Marienkapelle, 9.30 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

bei Regen Kirche.<br />

Freitag 23.05.<strong>2014</strong><br />

Mittwoch 21.05.<strong>2014</strong> 9.30 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

7.45 Schülergottesdienst Samstag 24.05.<strong>2014</strong><br />

für die Klassen 1-4 9.30 Rosenkranz (Anna-Kap.)<br />

19.00 Maiandacht<br />

17.00 Feier der Firmung<br />

Donnerstag 22.05.<strong>2014</strong><br />

Sonntag 25.05.<strong>2014</strong><br />

19.00 Rosenkranz um geistl. Ber.<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Freitag 23.05.<strong>2014</strong> 19.00 Maiandacht, mitge<br />

17.00 Firmung in Oberndorf<br />

staltet vom Kirchenchor<br />

Sonntag 25.05.<strong>2014</strong><br />

HARTHAUSEN<br />

.00 Eucharistiefeier zum<br />

St. Michael<br />

Patrozinium (für Johanna<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

Eiskant, Hildegard Glatt<br />

haar, Fridolin Hils, 9.00 Wort-Gottes-Feier<br />

Daniela Werner) 18.00 Maiandacht<br />

9.00 Maiandacht bei der<br />

Samstag 24.05.<strong>2014</strong><br />

Marienkapelle, 17.00 Firmung in Epfendorf<br />

bei Regen in der Kirche. Sonntag 25.05.<strong>2014</strong><br />

BOCHINGEN 10.30 Wort-Gottes-Feier<br />

St. Mauritius<br />

HOCHMÖSSINGEN<br />

Mittwoch 14.05.<strong>2014</strong><br />

St. Otmar<br />

7.30 Schülergottesdienst Mittwoch 14.05.<strong>2014</strong><br />

19.00 Maiandacht Kapelle 7.45 Schülergottesdienst<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

Donnerstag 15.05.<strong>2014</strong><br />

10.30 Eucharistiefeier 19.00 Abendmesse (für<br />

19.00 Maiandacht, es singt<br />

Lintrud u. Pia Hezel)<br />

der Kirchenchor<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

Mittwoch 21.05.<strong>2014</strong><br />

7.30 Schülergottesdienst<br />

19.00 Maiandacht in der<br />

Kapelle<br />

10.30 Eucharistiefeier (für<br />

Albert Hezel, Erwin Feh<br />

renbacher, Hans Digeser<br />

u. verst. Angehörige)<br />

19.00 Maiandacht<br />

Mittwoch 21.05.<strong>2014</strong><br />

7.45 Schülergottesdienst<br />

Donnerstag 22.05.<strong>2014</strong><br />

19.00 Abendgottesdienst<br />

Freitag 23.05.<strong>2014</strong><br />

17.00 Firmung in Oberndorf<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

10.30 Eucharistiefeier (für<br />

Lintrud u. Pia Hezel)<br />

19.00 Maiandacht<br />

OBERNDORF<br />

St. Michael<br />

Az = Altenzentrum<br />

Kh = Krankenhauskapelle<br />

Mittwoch 14.05.<strong>2014</strong><br />

6.30 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

Donnerstag 15.05.<strong>2014</strong><br />

11.00 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

18.00 Schülergottesdienst<br />

Freitag 16.05.<strong>2014</strong><br />

14.30 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

Samstag 17.05.<strong>2014</strong><br />

11.00 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

7.45 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

9.00 Eucharistiefeier mit<br />

dem Kolpingchor aus<br />

Stuttgart-Sommerrain<br />

Montag 19.05.<strong>2014</strong><br />

6.30 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

Dienstag 20.05.<strong>2014</strong><br />

10.00 Gottesdienst (Az)<br />

14.30 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

Mittwoch 21.05.<strong>2014</strong><br />

6.30 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

Donnerstag 22.05.<strong>2014</strong><br />

11.00 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

18.00 Schülergottesdienst<br />

Freitag 23.05.<strong>2014</strong><br />

14.30 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

17.00 Feier der Firmung<br />

Samstag 24.05.<strong>2014</strong><br />

11.00 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

Sonntag 25.05.<strong>2014</strong><br />

7.45 Eucharistiefeier (Kh.)<br />

9.00 Wort-Gottes-Feier<br />

LINDENHOF<br />

Dreifaltigkeitskirche<br />

Mittwoch 14.05.<strong>2014</strong><br />

19.00 Lobpreis<br />

Donnerstag 15.05.<strong>2014</strong><br />

17.00 Rosenkranz<br />

Freitag 16.05.<strong>2014</strong><br />

7.45 Schülermesse<br />

Samstag 17.05.<strong>2014</strong><br />

15.30 Taufe Lea Scholz,<br />

Tom-David Stefan<br />

Fleischmann<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

10.30 Wort-Gottes-Feier<br />

mit Kinderkirche<br />

Dienstag 20.05.<strong>2014</strong><br />

17.00 Rosenkranz<br />

19.30 Maiandacht der<br />

Kolpingsfamilie (Bergk.)<br />

Mittwoch 21.05.<strong>2014</strong><br />

19.00 Bündnisandacht (Bergk.)<br />

Donnerstag 22.05.<strong>2014</strong><br />

17.00 Rosenkranz (Bergk.)<br />

Freitag 23.05.<strong>2014</strong><br />

7.45 Schülermesse<br />

17.00 Firmung in Oberndorf<br />

Sonntag 25.05.<strong>2014</strong><br />

9.00 Wort-Gottes-Feier<br />

AISTAIG<br />

Maria Königin<br />

Donnerstag 15.05.<strong>2014</strong><br />

15.30 Gottesdienst im<br />

Annel.- Mey-Heim<br />

Samstag 17.05.<strong>2014</strong><br />

18.00 Vorabendmesse<br />

Donnerstag 22.05.<strong>2014</strong><br />

15.30 Gottesdienst im<br />

Annel.- Mey-Heim<br />

Freitag 23.05.<strong>2014</strong><br />

17.00 Firmung in Oberndorf<br />

Samstag 24.05.<strong>2014</strong><br />

18.00 Vorabendmesse<br />

TALHAUSEN<br />

M. Heimsuchung<br />

Mittwoch 14.05.<strong>2014</strong><br />

18.30 Ökum. Choralvesper<br />

Samstag 17.05.<strong>2014</strong><br />

18.00 Vorabendmesse<br />

Mittwoch 21.05.<strong>2014</strong><br />

18.30 Ökum. Choralvesper<br />

Samstag 24.05.<strong>2014</strong><br />

17.00 Firmung in Epfendorf<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

GOTTESDIENSTE UND<br />

VERANSTALTUNGEN DER<br />

EV. KIRCHENGEMEINDE<br />

OBERNDORF A. N.<br />

Mittwoch 14.05.<strong>2014</strong><br />

15:00 biblische Besinnung<br />

im Gemeindezentrum<br />

19:30 Kirchengemeinderat<br />

im Gemeindezentrum<br />

Freitag 16.05.<strong>2014</strong><br />

15:30 Gottesdienst im Alten<br />

heim mit Pfarrer Barfuß<br />

Samstag 17.05.<strong>2014</strong><br />

9.00 Frauenfrühstück im<br />

Gemeindezentrum<br />

Sonntag 18.05.<strong>2014</strong><br />

10:00 Gottesdienst im Gemeide<br />

zentrum mit Prädikant<br />

Weisser<br />

14:00 Akkordeon Orchester<br />

Beffendorf im Gemeinde<br />

zentrum<br />

Dienstag 20.05.<strong>2014</strong><br />

19:30 Kirchenchor im Gemein<br />

dezentrum<br />

Mittwoch 21.05.<strong>2014</strong><br />

14:00 Konfirmanden in der<br />

Stadtkirche<br />

Donnerstag 22.05.<strong>2014</strong><br />

14:00 Seniorenclub im Gemein<br />

dezentrum Thema: Tanz<br />

gruppe Frau Seidel<br />

Freitag 23.05.<strong>2014</strong><br />

15:30 Gottesdienst im Altenheim<br />

mit Pfarrer Barfuß<br />

Samstag 24.05.<strong>2014</strong><br />

18:00 Abendmahl-Gottesdienst<br />

mit Konfirmanden in der<br />

Stadtkirche<br />

Sonntag 25.05.<strong>2014</strong><br />

10:00 Konfirmation in der Stadt<br />

kirche mit Pfarrer Romppel<br />

und dem Kirchenchor mit<br />

Michael Link<br />

19:00 Konzert mit Swabian<br />

Brass in der Stadtkirche<br />

Montag 26.05.<strong>2014</strong><br />

18:00 Flöten Querbeet<br />

20:00 Flautissimo<br />

Donnerstag 29.05.<strong>2014</strong><br />

Himmelfahrt Nahbereichsgottesdienst.<br />

Bitte aus der Tagespresse<br />

den Ort und die Zeit entnehmen.<br />

17:00 Vorspiel und Gesang<br />

im Gemeindezentrum<br />

mit Frau Fichtner<br />

Freitag 30.05.<strong>2014</strong><br />

15:30 Gottesdienst im Alten<br />

heim mit Pfarrer Barfuß<br />

Samstag 31.05.<strong>2014</strong><br />

13:00 Trauung in der Stadtkirche<br />

mit Pfarrer Romppel<br />

DRK-Termine<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

Die Mitwirkung in der Bereitschaft<br />

ist ab 16 Jahren möglich.<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

DRK Bereitschaft Oberndorf<br />

Montag 19.05.<strong>2014</strong><br />

19.00 Rotkreuzhaus Austr. 2<br />

Dienstabend:<br />

Mehrfachverletzungen<br />

Montag 26.05.<strong>2014</strong><br />

18.00 Rotkreuzhaus Austr. 2<br />

Dienstabend:<br />

Praxistraining<br />

Jugendrotkreuz<br />

Donnerstag 22.05.<strong>2014</strong><br />

18.00 Rotkreuzhaus Austr. 2<br />

Gruppenstunde<br />

Weitere Informationen gibt<br />

es im Internet unter:<br />

www.kv-rottweil.drk.de<br />

Schützengesellschaft<br />

lädt am 15. Mai ein<br />

Die Schützengesellschaft<br />

Oberndorf 1558 e.V. lädt am<br />

Donnerstag, 15. Mai <strong>2014</strong><br />

Mitglieder und Gäste ab 14.30<br />

Uhr zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag in das Schützenhaus<br />

ein. Es besteht die Möglichkeit<br />

zum Aufgelegt-Schießen<br />

und zum Binokel-Spielen.<br />

Die Mitglieder freuen sich<br />

über eine rege Annahme des<br />

Angebotes.


12 I Mai <strong>2014</strong> ANZEIGEN<br />

d‘r Büttel<br />

WOHNEN IM KRONE-PARK BOCHINGEN<br />

Mehrfamilienhaus: Lichtdurchflutet, zentral und seniorengerecht<br />

In dem Mehrfamilienhaus,<br />

das vom Bauherren, Merz<br />

Wohnbau als „Wohnen im<br />

Krone-Park“ überschrieben<br />

ist, entstehen insgesamt neun<br />

Wohnungen mitten im Herzen<br />

von Bochingen.<br />

Südliche Ausrichtung<br />

Dank der südlichen Ausrichtung<br />

des Gebäudes ind die<br />

Räume lichtdurchflutet und<br />

freundlich. Balkone und Privatgärten<br />

sind der Sonne zugewandt<br />

– so lässt sich der<br />

Ausblick rund um Bochingen<br />

genießen. Weil bei moderner<br />

Architektur neben den äußeren,<br />

auch die inneren Werte<br />

zählen, wurde mit Lebensqualität<br />

pur aufgewartet: Die einzelnen<br />

Etagen sowie die Tiefgarage<br />

ist bequem per Aufzug<br />

erreichbar. Die Wohnungen<br />

selbst verfügen ebenfalls über<br />

die notwendige Ausstattung,<br />

um das Wohnen – nicht nur<br />

im Alter – so komfortabel wie<br />

möglich zu machen: Barrierefreie<br />

Duschen und ein Hausmeisterservice<br />

entlasten im<br />

Alter.<br />

Komfort für jedermann<br />

Auch Kalte Wintertage sind<br />

kein Problem mehr dank der<br />

Niedertemperatur-Fußbodenheizung,<br />

die aufgrund der<br />

Solarunterstützung besonders<br />

klimafreundlich konzipiert<br />

ist. Dreifach-Isolierglasfenster<br />

helfen, die Nebenkosten auf<br />

einem Minimum zu halten<br />

und sorgen für zusätzlichen<br />

Schallschutz. Energieersparnis<br />

bringt auch der erhöhte<br />

Wärmeschutz.<br />

Kurze Wege<br />

Von den kurzen Wegen aufgrund<br />

der zentralen Lage kann<br />

jeder profitieren: Familien<br />

mit Kindern ebenso wie Ältere,<br />

die ohne viel Aufwand<br />

zum Einkaufen oder zum Arzt<br />

wollen, oder aber Pendler, die<br />

auf die Nähe des Autobahnanschlusses<br />

angewiesen sind.<br />

Das Beste: Ruhiges Wohnen<br />

ist sicher, da das Gebäude in<br />

zweiter Reihe steht. Bereits<br />

Ende des Jahres sollen die<br />

Wohnungen bezugsfertig sein.<br />

Der Grundriss zeigt eine 3,5 Zimmer-Wohnung mit einer Wohnfl äche<br />

von knapp 82 Quadratmetern.<br />

Der Grundriss zeigt eine 2 Zimmer-Wohnung mit einer Wohnfl äche<br />

von 56 Quadratmetern.


www.oberndorfer-buettel.de<br />

ANZEIGEN<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

I 13<br />

WOHNEN IM KRONE-PARK BOCHINGEN<br />

Örtliche Bauleitung: JOSEF HERMANN • Freier Architekt - Nägelesgraben 6 - 78628 Rottweil<br />

Richtfest mit vielen<br />

Gästen gefeiert<br />

Mitten im Herzen von Bochingen<br />

entsteht es, das Mehrfamilienhaus<br />

in moderner<br />

Architektur, das obendrein<br />

seniorengerecht ausgestattet<br />

ist und keine Wünsche offen<br />

lässt. Jetzt lud der Bauherr,<br />

Merz Immobilien aus Rottweil,<br />

zum Richtfest ein. Und<br />

dieser Einladung waren alle<br />

gerne gefolgt.<br />

Bürgermeister Hermann<br />

Acker hielt eine kurze Ansprache<br />

und bedankte sich für das<br />

Engagement von Merz und<br />

dafür, dass diese Baulücke<br />

in Bochingen endlich dank<br />

dieses gelungenen Projektes<br />

geschlossen werden konnte.<br />

Bernhard Merz hingegen,<br />

zeigte sich glücklich über die<br />

Akzeptanz in der Bevölkerung<br />

und dankte den absolut vorbildlich<br />

arbeitenden Handwerkern<br />

vor Ort. Bei einem anschließenden<br />

Rundgang durch<br />

den Rohbau übrezeugten sich<br />

Nachbarn des Grundstückes<br />

ebenso von der Qualität des<br />

Projektes, wie die Ortschaftsräte<br />

Merkel und Gaberle, um<br />

nur zwei zu nennen.<br />

Zuvor hatten sich die Bochinger<br />

Bürger bei einem Tag der<br />

offenen Tür bereits ein Bild<br />

von dem Mehrfamilienhaus<br />

gemacht.<br />

Es wurde Richtfest gefeiert und alle sind gekommen: Bürgermeister<br />

Hermann Acker, Handwerker und Ortschaftsräte. Foto: Büttel<br />

Maurerarbeiten<br />

Beton - und Stahlbetonarbeiten<br />

Umbau - und Sanierung von Altbauten<br />

sämtliche Baggerarbeiten<br />

Kellertrockenlegungen<br />

Aussenanlagenarbeiten<br />

Wir bauen sowohl Einfamilienhäuser,<br />

Zweifamilienhäuser, Doppelhäuser, als auch<br />

Geschäfts-, Objekt - und Gewerbebauten sowie<br />

landwirtschaftliche Gebäude<br />

Wir sind Ihr kompetenter Partner in allen Fragen rund um das Bauen !<br />

Der Bau geht voran. Foto:Büttel<br />

Rapp Bauunternehmung e. K.<br />

Stauferweg 12 - 78662 Bösingen<br />

Tel.: 07404-8141 Fax : 07404-8199<br />

E-Mail : info@rapp-bauunternehmung.de<br />

Internet : www.rapp-bauunternehmung.de


14 I Mai <strong>2014</strong> d‘r Büttel<br />

Im Fachcenter Rottweil<br />

am Marktbrunnen<br />

NEU!<br />

in Blau,<br />

Schwarz,<br />

Weiß und<br />

Gold 49<br />

€<br />

*<br />

AktionsAngebot:<br />

Die Special allnet-Flat<br />

im beSten netz<br />

• Flat telefonieren<br />

• Flat SMSen<br />

• Flat surfen<br />

statt 39,95 €<br />

nur 34,95 €/Monat*, in den ersten 6 Monaten<br />

* Monatlicher Grundpreis 39,95 € (mit Handy) – bei Abschluss eines<br />

Neuvertrages mit Handy beträgt der monatliche Grundpreis für<br />

die ersten 6 Monate 34,95 €, danach 39,95 €. Bereitstellungspreis<br />

29,95 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Die Nutzung von<br />

VoIP ist nicht Gegenstand des Vertrages. Ab einem Datenvolumen<br />

von 200 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max.<br />

64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Angebot<br />

nur gültig bis zum 30.06.<strong>2014</strong>. ** Die Aktion Alt-gegen-Neu ist<br />

gültig bis zum 10.05.<strong>2014</strong>.<br />

ALT NEU<br />

GEGEN<br />

100 € FÜR IHR ALTES HANDY **<br />

Einfach neuen Vertrag * inklusive Smartphone abschließen.<br />

Wir entsorgen Ihr altes Handy fachgerecht.**<br />

STELLENMARKT<br />

Evang. Kirchengemeinde Oberndorf<br />

Für das Kinderhaus Regenbogen sucht die Evang. Kirchengemeinde als Springkraft<br />

mit wechselndem Beschäftigungsumfang<br />

• eine pädagogische Fachkraft (Erzieher/in oder Kinderpfleger/in)<br />

zum baldmöglichen Eintritt.<br />

Großen Wert legen wir auf die Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation<br />

innerhalb des Teams sowie eine positive Grundhaltung zur christlichen<br />

Bildung. Die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD ist Einstellungsvorrausetzung.<br />

Die Vergütung und die Sozialleistungen entsprechen den Grundsätzen des öffentlichen<br />

Dienstes (KAO/SuE). Die Anstellung erfolgt jeweils befristet. Bewerbungen<br />

Schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens<br />

28. Mai <strong>2014</strong> an die Evang. Kirchengemeinde Oberndorf, Pfarrer Gerhard<br />

Romppel, Pfalzstr. 1, 78727 Oberndorf. Auskünfte erteilt die Leiterin des<br />

Kinderhauses, Frau Daniela Lehrer, unter Telefon Nr. 07423 2914.


www.oberndorfer-buettel.de<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

I 15<br />

Für unsere Stadt und ihre Bürger<br />

Freie Wähler Oberndorf a.N.<br />

Parteilos und kommunal<br />

www.facebook.com/FreieWaehlerOberndorf<br />

auto renz sulz a/N 0 7 4 5 4 / 9 2 4 6 3<br />

REIFENMONTAGE<br />

GUT UND GÜNSTIG<br />

Auch Internetreifen ohne Aufschlag.<br />

Montage mit wuchten 6,50 Euro<br />

Mache gerne ein Reifenangebot.<br />

Schaumann - Bumme<br />

Balingerstr. 32 - 72172 Sulz-N.<br />

Terminvereinbarung unter<br />

Mobil: 0172 - 76 61 800<br />

schaumann_speditio@web.de<br />

Wir machen den<br />

Unterschied zum<br />

Discounter:<br />

wir reinigen Ihre Betten<br />

wir liefern kostenfrei<br />

wir entsorgen kostenfrei<br />

wir besticken Ihre Handtücher<br />

wir arbeiten Ihre Betten um<br />

wir bieten Wohlfühlgarantie:<br />

bis zu 6 Wochen Kerntausch!<br />

STELLENMARKT<br />

Die Bäder Competence GmbH<br />

Bettenland Alesi<br />

Schramberg • 0 74 22 / 21 08 0<br />

www.bettenland-alesi.de<br />

Mitarbeiter gesucht<br />

Friseur/in VZ + TZ<br />

übertarifliche Bezahlung<br />

Hauptstr. 4<br />

78727 Oberndorf a. N.<br />

Tel.: 01727183622<br />

sucht für die<br />

Freibadsaison <strong>2014</strong><br />

im Freibad Oberndorf<br />

Mitarbeiter/in für Kasse<br />

Vollzeit gerne auch Teilzeit<br />

Tel.: AB 0761 3685829<br />

info@baeder-competence.de<br />

Taxi Weber seit 1925<br />

in Oberndorf<br />

sucht einen Taxifahrer/in<br />

Vollzeit / Teilzeit / Aushilfe<br />

Ansprechpartner Michael Brecht<br />

Tel. 0160 / 53 43 786


16 I Mai <strong>2014</strong> ANZEIGEN<br />

d‘r Büttel<br />

Zum Frühling<br />

GUT ZU WISSEN<br />

Freuen Sie sich auf die nächste<br />

Ausgabe „d‘r Büttel“<br />

Erscheinungstag: 18. Juni <strong>2014</strong><br />

Anzeigenschluss: 13. Juni <strong>2014</strong><br />

Ihr heißer Draht zu uns:<br />

Telefon: 07423/875 830 4<br />

Fax: 07423/875 830 7<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

www.facebook.de<br />

und/oder<br />

www.oberndorfer-buettel.de<br />

Café · Vinothek · Floristik<br />

Adenauerstraße 8 · 78736 Epfendorf<br />

Tel.: 07404 536 · Fax.: 07404 89139<br />

E-Mail: inspiration.rees@web.de<br />

www.l-inspiration-rees.eu<br />

* Täglich frische<br />

Kuchen<br />

Für unsere Stadt und ihre Bürger<br />

Freie Wähler Oberndorf a.N.<br />

Parteilos und kommunal<br />

www.facebook.com/FreieWaehlerOberndorf<br />

• Finanzierungsangebote ab 0,9 %<br />

• Bekleidung - Zubehör - Tuning<br />

• Roller von 50 - 850 ccm<br />

• Kfz-Meisterwerkstatt mit viel Erfahrung<br />

• Quad - ATV von 50 - 750 cmm<br />

Eine Wellness-Oase auf kleinstem Raum<br />

In zehn Werktagen zum Traumbad: Sturm-Sanitär- und Heizungstechnik macht es möglich<br />

Vorher<br />

Nachher<br />

Eine echte Wellness-Oase:<br />

Viel warmes Braun, Landhaus-Stil und modernste<br />

Technik garantieren in Weiden den Wohlfühlfaktor<br />

bei der morgendlichen Dusche.<br />

Ein Bild aus vergangenen Tagen: für die 70er Jahre typische<br />

Mosaik-fließen am Boden und reine Funktionalität. Das war<br />

Michael Mallows Bad vor der Sanierung.<br />

Es war ein Bad, wie es Mitte der 70er Jahre häufig<br />

gebaut wurde: kleine, mosaikartige Viereckfliesen<br />

in Weiß und Braun am Boden, quadratische an den<br />

Wänden. In seiner schlichten Gestaltung nicht wirklich<br />

aufregend, sondern mit den zwei Waschbecken und<br />

der beigen Kombination aus Badewanne und Dusch-<br />

Kabine einfach und funktional. Heute ist das kleine<br />

Bad eine echte Wellness-Oase – dank der Sulzer Firma<br />

Sanitär- und Heizungstechnik Sturm.<br />

Sulz/Dornhan-Weiden. Als Michael Mallow das Haus<br />

seiner Mutter in Dornhan-Weiden zum Jahresende 2013<br />

übernahm, stand für ihn und seine Lebenspartnerin gleich<br />

fest: Wir wünschen uns ein neues Bad. In der Firma Sturm<br />

fand der Dornhaner kompetente Partner. „Das Bad ist heutzutage<br />

ein Rückzugsort zum Entspannen. Ein wohnlicher<br />

Raum, der Persönlichkeit zum Ausdruck bringt – anders als<br />

früher“, sagt Ulfried Sturm, Geschäftsführer der Firma Sanitär-<br />

und Heizungstechnik Sturm. Bei Michael Mallow musste<br />

das alte Bad konsequenterweise heraus. Vor dem Aufbau<br />

stand daher der Abbruch – schweißtreibende Arbeiten, die<br />

der gelernte Elektriker gern selbst übernahm, genau wie die<br />

Elektroarbeiten: „Den Rest habe ich aber gern den Profis von<br />

Sturm überlassen.“<br />

In der Tat: Herausforderungen für das Sturm-Team bot Michael<br />

Mallows Bad hinreichend. Da war zum einen die geringe<br />

Raumgröße von knapp sieben Quadratmetern, zum<br />

anderen erstreckt sich eine Fensterfront nahezu über die<br />

komplette Länge des Badezimmers. Sie macht den Raum<br />

Innerhalb von zehn Tagen zum Traumbad: Mit großer Termintreue<br />

macht die Sulzer Firma Sturm dies möglich.<br />

zwar wunderbar hell, erschwert aber dessen Ausstattung.<br />

Denn nicht zuletzt wünschte sich der Bauherr eine große,<br />

begehbare Dusche und Fußbodenheizung. Diese liegt jetzt<br />

direkt unter den in warmem Braun gehaltenen Fliesen in Holzoptik<br />

– so kann das System zügig reagieren. Die durch eine<br />

Glasfront vom Rest des Raumes getrennte Dusche – begehbar<br />

und stufenlos – ist mit einer modernen Raindance-Tellerkopfbrause<br />

ausgestattet. Sie fügt sich harmonisch in den<br />

hinteren Teil des Raums ein. Dunkle Möbel aus der Sturm-<br />

Hausausstellung runden das stilvolle Gesamtbild ab, genauso<br />

die im Landhausstil gehaltene Sitzbank, die geschickt eine<br />

Wäschetruhe verbirgt, und edle Armaturen. Spannendes<br />

Highlight: das trapzeförmig geschwungene, weiße Waschbecken.<br />

Michael Mallow ist begeistert von seinem neuen Badezimmer:<br />

Der Raum ist dank der Fußbodenheizung schnell mollig<br />

warm. Mit dem Verlauf des Komplett-Umbaus ist er hochzufrieden:<br />

Die Sulzer Sanitär-Fachleute bauen ein Badezimmer<br />

innerhalb von zehn Tagen um. „Wer saniert, während er<br />

wohnt, weiß es zu schätzen, wenn er nach einer guten Woche<br />

wieder ein funktionierendes Badezimmer zur Verfügung<br />

hat“, erklärt Sturm diese Termintreue. Außerdem kooperiert<br />

das Unternehmen bei all seinen Umbau-Projekten mit einem<br />

festen Stamm an Firmen. Diese werden, je nach Bedarf, hinzugezogen<br />

– unerheblich, ob Elektriker, Fliesenfachmann<br />

oder Stuckateur. Der Grund dafür liegt für Ulfried Sturm auf<br />

der Hand: „Es macht die Wege des Bauherren kurz, wenn<br />

wir alle Fäden in der Hand haben.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!