11.07.2014 Aufrufe

10. Bettenröder Dressurtage Programmheft

Ein Einblick in die 10. Bettenröder Dressurtage

Ein Einblick in die 10. Bettenröder Dressurtage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte Bettenrode<br />

Zeitleiste zur Geschichte von Bettenrode<br />

11. Jahrhundert Auf Veranlassung des Grafen von Reinhausen Rodung des Waldes und<br />

Entstehung der Siedlung Bettenrode.<br />

1152 Verwandlung der Siedlung durch Abt Reinhard aus dem Benediktinerkloster<br />

Reinhausen in einen Klosterhof mit einer Wehrkirche.<br />

1228 Bettenrode gehörte zwischenzeitlich den Edelherren von Plesse und dem<br />

Ritter Ernst von Uslar.<br />

1253 Bettenrode gelangte durch eine Schenkung wieder in den Besitz des<br />

Benediktinerklosters.<br />

1408 Erstmalige urkundliche Erwähnung der Kapelle. Aufgrund des romanischen<br />

Baustils ist sie aber bereits wahrscheinlich um 1150 entstanden.<br />

1542 Die Benediktiner traten durch Zwang zum Protestantismus über und lösten<br />

1574 ihr Kloster auf. Der Besitz ging an die jeweilgen Landesherren, die in<br />

Reinhausen eine Domäne errichteten und aus Bettenrode ein Vorwerk<br />

machten.<br />

Um 1700<br />

wurde das heutige Wohnhaus errichtet. Ungewöhnlich sind die<br />

Eingeschossigkeit und die gewölbten Balken.<br />

1813 wurde die Fachwerkscheune als Verlängerung des Kuhstalles gebaut.<br />

Die Wasserknappheit und die schlechten Böden waren der Grund für viele<br />

Landwirte, Bettenrode immer wieder zu verlassen, so dass das Wohnhaus<br />

immer mehr verfiel. Die Domäne Reinhausen nutzte die Gebäude schließlich<br />

nur noch für einige Pferdegespanne, Rinder und Kälber.<br />

1933-1945 wurden die Ländereien u. a. von Zwangsarbeitern bearbeitet und<br />

nationalsozialistische Jugendgruppen trafen sich hier.<br />

1950 übernahm Ulrich Diebig, der aus Ostpreußen stammende Großvater von<br />

Philipp Hess, mit seiner Frau Ilse, geb. Ehlermann, vom Land Niedersachsen<br />

das ehemalige Vorwerk.<br />

1994 überschrieb Ulrich Diebig seinen Hof an Ilse Hess aus Warendorf,<br />

die Vierte seiner fünf Töchter.<br />

1999 kam Philipp Hess als ältester Enkel nach Bettenrode.<br />

Zu dieser Zeit absolvierte er seine landwirtschaftliche Ausbildung<br />

im Betrieb der Familie Teichmann in Ballenhausen.<br />

2014 Inzwischen ist Philipp Hess fast 15 Jahre in Bettenrode, und wir erleben<br />

zusammen mit ihm das <strong>10.</strong> <strong>Bettenröder</strong> Dressurturnier.<br />

<strong>10.</strong> <strong>Bettenröder</strong> <strong>Dressurtage</strong> 2014 | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!