07.07.2014 Aufrufe

Download (6496kb, 52 pages) - The Sharp MZ-Series

Download (6496kb, 52 pages) - The Sharp MZ-Series

Download (6496kb, 52 pages) - The Sharp MZ-Series

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

~ 0 I IUt ar.r<br />

~npprwnr.r Nr. 12 DM 6 - OS 50,SFR 6<br />

J<br />

lli u r .our n r r<br />

Allpz fur <br />

SHARP <br />

• SCHRCH--ISCC * <br />

Das Schachprogramm ~Ur den PC-1500(A)<br />

CE-140P Calor Dot Pri nter<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

Das Magazin fUr Soft- und Paperware und Hardware-Erweiterungen<br />

Organ des ~I~J\I~I~ -User-Clubs<br />

Deutschland<br />

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••


I N H A L T S V E R Z E I C H N I S<br />

Seite:<br />

1 CE-140P: Farbiger Matrixdrucker fUr Taschencomputer<br />

~ Liefertermin ca. ab Jan. 1986; Preis incl.14%MwsT 679,-DM;<br />

3 UVO: Das Plotter-Inteface<br />

4 PC-1500(A): RAM-Floppy Plus<br />

5 CE-1<strong>52</strong>: Tips zum Gebrauch des Recorders<br />

6 PC-1251: Dart-Zahlprogramm; PC-1500 Super-Schrift<br />

7 PC-1500: Komfortable Spracherweiterung<br />

8 PC-1500: 3 LCD-Grafik-Spiele-Angebot<br />

9 PC-1500: Messen, Steuern und Regeln; PC-1500 Schach<br />

10 PC-1500: Buchprojekt zur Hardware-Erweiterungen; Kleinanzeigen<br />

11 PC-1500: PC-Musik<br />

12 PC-1421: Selbstdarstellung<br />

13 CE-515P: Deutsche Sonderzeichen und Akzente (2. Zeichensatz)<br />

14 CE-515P: Die aktuelle Frage und Antwort<br />

15 CE-158: Programmierung von Befehlen und programmierte Belegung der<br />

Reserve-~peicher<br />

16 PC-1350,1245/ 51: PKS-SystemhandbUcher, Hex-Monitor V2<br />

17 PC-2500: Hardcopy-Programm (Listing)<br />

18 PC-2500: Finanzprogramme<br />

20 PC-2500: Buchprojekt, Software in Entwicklung; PC-1500(A) Finanzbuchhaltungs-Programm<br />

21 NEU: PC-1401/02: Maschinensprachehandbuch von Dr. Stange; PC-1350<br />

Maschinensprachehandbuch von Dr. Stange<br />

22 brother EP-44: Beschreibung und Demonstrationsdruck<br />

23 PC-1261: Tips und Tricks<br />

24 PC-1401: Spielprogramm (Listing)<br />

25 PC-1245 / 51: Laufschrift in Maschinensprache<br />

27 PC-1245/51: Einsatz als Taschenrechner<br />

28 PC-1402: Dreiecksberechnung<br />

29 PC-5000G: Texte verarbeiten<br />

31 <strong>MZ</strong>-80B: Neue Software, RAM-Floppy mit Real-Time-Clock und Parallel-Port<br />

32 <strong>MZ</strong>-80A: Neue Angebote<br />

33 <strong>MZ</strong>-700/800: Deutsche Umlaute auf der Tastatur<br />

34 <strong>MZ</strong>-700/800: Centronics-Schnittstelle<br />

35 <strong>MZ</strong>-700/800: Sprachausgabe<br />

37 <strong>MZ</strong>-700/800: Basic-Programme als Zwischencode im Speicher<br />

38 <strong>MZ</strong>-700/800: Tips und Tricks<br />

39 <strong>MZ</strong>-700/800: Textwriter<br />

40 <strong>MZ</strong>-700/800: Tastatur-Umschaltung<br />

41 <strong>MZ</strong>-700/800: Erfahrungsbericht mit dem S-Basic Compiler von BBG-Software<br />

42 <strong>MZ</strong>-700/800: zwischencodeliste<br />

43 <strong>MZ</strong>-700 / 800: Lasung von linearen Gleichungssystemen mit n Cnbekannten<br />

44 <strong>MZ</strong>-700/800: Hardcopy, Pascal-Erfahrungsbericht<br />

45 <strong>MZ</strong>-700/800: Basic-Programmschutz, Anwendungssystem: Text und Termin<br />

46 NEU: <strong>MZ</strong>-700/800 Maschinensprachehandbuch von Prof. C.Ehm<br />

47 <strong>MZ</strong>-700/800: Umwandlung von Klein- und GroBbuchstaben; PC-5000G Programmangebote,<br />

Computerlehrgange (in Berlin)<br />

48 <strong>MZ</strong>-700/800: Weitere Tips und Tricks; Cassetteninterface fUr <strong>Sharp</strong>-<br />

Taschencomputer<br />

49 Lieferbare BUcher; <strong>MZ</strong>-700 Spiel "Baricade" (Listing)<br />

51 Abonnement-Bestellschein; Impressum<br />

<strong>52</strong> Alle "Alles fUr <strong>Sharp</strong>-Computer"-Hefte solonge Vorrat reicht nachlieferber!<br />

Falls Sie "Alles fUr <strong>Sharp</strong> Computer" im Zeitschriftenhandel nicht finden <br />

sollten, so machen Sie bitte vom Bestellschein auf Seite 51 Gebrauch. <br />

FUr unaufgeforderte eingesandte Beitrage Ubernimmit die Fischel GmbH keine<br />

Haftung und Gewahrleistung. Die von der Fischel GmbH honorierte Beitrage<br />

gehen zur freien Verwendung im Miteigentum der Fischel GmbH tiber; Eigenttimer<br />

ist ebenfalls der oder die Urheber. Ausnahmen bedUrfen der Schriftform·<br />

mtindliche Abmachungen sind unwlrksam.<br />

•<br />

Seite 2 Alles fUr <strong>Sharp</strong> Computer Heft 12


T<br />

~<br />

Es ist da:<br />

FISCHEL GmbH<br />

~­<br />

Das professioneIe Plotter<br />

Interface fUr SHARP PC's<br />

D.:..ra.uf h.~..ben Sie schon l.:t.nge gel·:r·:'.rt.et.:<br />

Ei:c.L Plot.t.er-int.erf.:t.ce ft.i:r· der.L<br />

professionellen Eins.:t. t.z! Kein B .~.st.lel"·­<br />

5chrot.t. ):t.Lit. l.Ja.ckelko:c.1t.·:t.kt und ohne<br />

H.:..ndbuch so:cldern echte G!ualitat a us<br />

Ba.d.e:c.L- Wi..irt. t.ei'il.be 1·'ci! Echt.e Inqenie1J:r-­<br />

ar.b~~t· l'iit· 8-l'lon.:t.t.er;L I~.:..l··.:..nt.fel einem<br />

.~.ust'uhrhchen 54-seltlqen deu:t.schen<br />

H.:=t.nd.tluch u:ncl. Beispieljn··cl'~rr·.:=tj)H)ie:n!<br />

D.:=t.ltiit. k.~.n:r.l sofort. '~·ea.r.beit.et. Herden<br />

st..:t.t.t. 1.~.n'~elti R.~.t.serr.:=t.t.en.....<br />

Funktio:C11ert mi t .a11en SH.fiRP-Pocket­<br />

CO))iEut.ern wie z.B. PC 1245/51, PC 1280,<br />

PC 1261, PC 1246/47 PC 1401.-'02; PC 1430;<br />

PC 1450 und PC 1350. ~.:ro11 FunkhonskOJ.Y.Lp.~.t.i.bel<br />

i'(J.it CE-12E; und n.:t.tUrlich<br />

allen Befehlen del' SHaRP Plotter.<br />

111,1,li:",III",I::""'\:'"i,\;:;:; ~lfi{g:i:i~::~: ~~=<br />

~j~j~H)) ~~~~~~ - einen del' o.ben<br />

:.:. .:.:. D~r FlL,t.t.el I_.E ...1t:. 1.:-t.<br />

~;' ~;~; .iedc,,~h zu .be,,=.:ror·zu·~·en,<br />

11::1::;: ... ,.,.,.:;!i:m:::;::I·,i fr~r;~r~i:€e~~i1~~<br />

Re',~h t:e,:16~ .zedchnen uSl·rJ<br />

Heiterhh-J. ka:nD der CE-518 auch an<br />

~.:cld.er·e Rechne:r· wie z.B. rH}!- PC undo<br />

kOllif"~'t.it,le ·:t.ncieschlossen nerd.en.<br />

D.3.ltl.lt. k6nnen '"Sie c1..:..nn .9.l.Ich Ihren<br />

9T'oBen CO:iriput.er noch .besser n ut.zen!<br />

Z.:=t.hlreiche Softl·rare-P.:t.ket.e unt.erst.­<br />

tit.zen das UTJO-Plotter- Gespann. SO<br />

ZU:£ti Beispiel d.ie neue rtlo.bile Te:x:tverar.beit.l..[nQ·<br />

fi..ir- d.en PC 140V'02 odel'<br />

.~uch d.i-':lerse Technische Soft.l·:r.9.re fUr<br />

d.en InqenieuL<br />

D.:=t.r(.lit. sind die<br />

SHARP Pocket­<br />

Cmxl.put.er noch<br />

u:c.1i -.:.:r er-se11er­ ~<br />

einset.zb.9.r !<br />

*** Preise: ***<br />

Folge:nd.e P~.ket.e si:cJ.d. er-h~.lt.lkh:<br />

Bessel' plot.t.en mit.<br />

Ijei'i.L Ul}O + CE 516!<br />

.A.- P.;.J:::et. .best.ehenc1..~. us:<br />

UUO-Interf.:..ce iiiit. H.~.nd.buch<br />

====> NUR D1'1 188,00<br />

B-P.aket bestehe:cLd..;'.1..£S:<br />

UUO-I:C.Lterf~.ce !'iit. H~.nd..bl ..{ch,<br />

Plot.t.er· CE 515 j)i.it. Het.zt.eil .<br />

====> NUR Di'! :34!3,OO<br />

C-P.:=tJ~et. best.ehen.d ·3.US: .<br />

UUO-I:n t.er·f.:t.ce j)iit. H.:t.:cJ.d..buch,<br />

Plot.ter CE 51E; Y(J.it Het.zt.eil .<br />

Das 'Plot tet-irltet-f' ace!<br />

. <br />

Meterlanger Ausdruck In<br />

maOiger Q.ualitat ?<br />

.Jet.zt. ist.<br />

da.lo.it.<br />

SchluB !<br />

.Jetzt ist es<br />

cia., das<br />

:C.Leue UIJO<br />

Int.erf.:t.ce !<br />

TJer.binden<br />

Sie Ihren<br />

SHaRP PC<br />

!Iiit. den<br />

SHaRP PICtt.t.er·n CE 515 (1I:1.er- CE 518 unO.<br />

-,:.yerqessen Sie ihren CE 12E; <strong>The</strong>r:modrucker.<br />

Da.!liit. a.uc11 I11re .A.uso.rucl-::e<br />

S.3.utter und les.baI' a uf DIll a4 sind !<br />

Perfekt.e unO. eirrn.~.no.freie Text.e ))iit.<br />

80 Zeichen .je Zeile und .auf' allen DIN­<br />

Pa.pierf·or1I).at.en .bis DIN a4 !<br />

Und d.:..s Tollst.e: Text.e kC.ni-len yuit.<br />

-':lierf.:t.r.biqen Gr.9.fiken 1;.yersehen l~ero.en,<br />

Ij.enn- alle Befehle del' Plot.t.er <br />

konnen -.:.:rOi'tl SHaRP PC .:t.us .3.kt.i-.:.:riert <br />

nerden! <br />

also da.s idea.le <br />

Wer·kzeug- fijr<br />

alle Technlker' <br />

und Ingenieur-e!<br />

D.9.Iliit. sind Dia.­<br />

qI'·:t.lIUJie 1..£nd <br />

fechnische <br />

Darste11unY'en <br />

~J!~~~;~1:!<br />

.. _<br />

;;;~<br />

ECPS-C[Slo-PC1401-UVO<br />

=====) NUR D1'1 999,00<br />

In .:..llen Pr·eise:cJ. sind 14~~ HHSt. enth.3.lt.en. HUe P.9.ket.e :ro.it E;-l'lon.9.t.iger G.3.r·:t.nt.ie<br />

AHA! <br />

_<br />

n .L W-_.•<br />

i'III'II'lll'i'!'!'!I!!!!:!1<br />

Technische Zeichnungen<br />

mit Ihrem SHARP PC !<br />

Fol9'ende technische Zeichnun'3' Hur·de<br />

))lit. eineiii SHARP FC 1401, TPJO-Interf.:t.ce<br />

unO. Plotter CE 516' erst.ellt.:<br />

Q<br />

N<br />

f--!1nSSTnR<br />

80<br />

III<br />

60<br />

OIN 1703-LGP8SN10<br />

G1_ F:: r T 1 __ (1 Gr=: R<br />

Alles fUr <strong>Sharp</strong>.Computer Heft 12 Seite 3


w<br />

CD<br />

~.<br />

("1""<br />

CD<br />

. ~<br />

:l><br />

I--'<br />

I--'<br />

CD<br />

(fJ<br />

"'t)<br />

c:<br />

'1<br />

w<br />

::r<br />

CD<br />

'1<br />

'0<br />

o<br />

!o<br />

3<br />

'0<br />

C<br />

("1""<br />

(D<br />

'"1<br />

::r:<br />

(D<br />

"'t)<br />

("1""<br />

~<br />

N<br />

PC-1500/A<br />

~I H·-· t:; - FL1-' i=1r-:= I . .=<br />

;.t • I. _ C • I<br />

i=IIL- 11 i -___ 111:- Seit seiner Entstehung vor 1 1/2 Jahren ist das Maschinenprogramm RAM-FLOPPY <br />

sowohl Bas~c- als auch Maschinenprogrammierern zum Begriff geworden. Wer die <br />

Moglichkeit, auf viele verschiedene Basic-Programme sekundenschnell zugreifen <br />

zu konnen, einmal kennengelernt hat, wird auf diese Bequemlichkeit nicht mehr <br />

verzichten wollen. Die steigende Beliebtheit van RAM~FLOPPY ist Beweis dafur. <br />

Seither gesammelte Erfahrungen, Anregungen und Ideen wurden jetzt verwirklicht <br />

in RAM-FLOPPY PLUS. Das bewahrte Prinzip der Vorganger RAM-FLOPPY und RAM­<br />

FLOPPY 2 blieb bestehen, Komfort und Geschwindigkeit wurden erheblich gestei­<br />

gert, viele neue Funktionen kamen hinzu. <br />

RAM-FLOPPY PLUS<br />

Charakterisierung <br />

Funktion <br />

26 Programmspeicher stehen zur Verfugung, ansprechbar durch die Buchstaben A-Z.<br />

Durch Aufruf van RAM-FLOPPY PLUS (i.d.R. Druck auf eine belegte Reserve-Taste)<br />

und Eingabe eines Buchstabens wird ein Pgmspeicher angewahlt. Wie gewohnt kann<br />

jetzt ein Programm geladen oder eingetippt, gestartet oder editiert werden.<br />

Anwahlen eines anderen Pgmspeichers ist jederzeit moglich. Bereits eingegebene<br />

Programme bleiben in den Pgmspeichern erhalten.<br />

Arbeitsprinzip<br />

Die Pgmspeicher sind 'schwimmende Speicher'. Sie werden intern jeweils so angeordnet,<br />

daB kein Byte Ihres Speichers verschenkt wird. Fur den aktiven Speicher<br />

steht immer der gesamte noch freie Speicherplatz zur Verfugung.<br />

Anzeige<br />

Auf Klarheit der Anzeigeinformationen wurde besonderer Wert gelegt. Nach Aufruf<br />

wird angezeigt (Beispiel):<br />

rl-S-p-e-i-c-h-e-r--A--a-k-t-i-v~<br />

Sie arbeiten momentan also in Speicher A. Der Cursor blinkt auf dem A, RAM­<br />

FLOPPY PLUS ist bereit, auf einen anderen Speicher umzuschalten. Sie drOckenz.B.<br />

Taste C; wahrend dei Umschaltvorganges erscheint:<br />

I Speicher C<br />

Nach Umschaltbeendigung, bei Belegung mit 28 k-Byte Programmen dauert dies <br />

mximal 1,5 Sekunden, erhalten sie die Information: <br />

Speicher C aktiv<br />

Sie konnen programmieren. <br />

1st in Pgmspeicher C bereits ein Programm abgelegt, wird stattdessen die <br />

er s£e ~ rogrammzeile angezeigt. Versehentliche Pgmzerstorungen sind also <br />

ausgeschlossen. <br />

Directory<br />

Bei mehreren Programmen ist es wichtig, sich schnell uber den gesamten Rechnerinhalt<br />

informieren zu konnen. RAM-FLOPPY PLUS bietet hierzu hervorragende<br />

Moglichkeiten.<br />

orucken Sie die Taste RCL und halten Sie sie. Alphabetisch geordnet erscheinen<br />

die Pgmspeicher, die bereits mit einem Programm belegt sind:<br />

I AB F NO YZ I<br />

Wollen Sie den 1nhalt des Pgmspeichers F erfahren, drucken Sie zusatzlich die <br />

Buchstabentaste F. Der 1nhalt der ersten Programmzeile und die Lange des Pro­<br />

gramms in Speicher F wird angezeigt, solange Sie die Taste halten: <br />

I "Funktionsanalyse" 5730 I<br />

Obwohl zwecks besserer Ubersicht zu empfehlen ist die Angabe eines Programm­<br />

namens in der ersten Programmzeile nicht bindend. Angezeigt wird immer der <br />

1nhalt dieser Zeile. ourch Drucken der anderen Buchstaben konnen Sie sich so <br />

in kurzester Zeit uber den gesamten Rechnerinhalt informieren. <br />

Lassen sie die RCL-Taste wieder los, sind Sie wieder im Umschaltmodus (Anzeige<br />

'Speicher ... aktiv').<br />

Sonderfunktionen<br />

*Kopierfunktion:<br />

Der 1nhalt eines Pgmspeichers kann in einen anderen dupliziert werden (urn z.B.<br />

Programme probeweise zu andern).<br />

Zusatzlich laBt sich diese Funktion zum Zerlegen von per MERGE verbundenen<br />

Programmblocken verwenden. 1st ein solcher Block in einem Pgmspeicher abgelegt,<br />

kann wahlweise der gesamte Block oder nur ~as erste (bzw . zweite, dritte ... )<br />

Programm dupliziert werden.<br />

Dem Zerlegen oder Neukombinieren van Programmen sind so keine Grenzen gesetzt.<br />

*Blockfunktion:<br />

Der 1nhalt der einzelnen Pgmspeicher laBt sich wie gewohnt auf Cassette speichern<br />

oder wieder laden. Wird jedoch die Blockfunktion eingeschaltet, so<br />

speichert ein nachfolgender CSAVE-Befehl alle Pgmspeicher als zusammenhangenden<br />

Block auf Cassette. Ermoglicht wird so die Erstellung einer ubersichtlichen,<br />

nach <strong>The</strong>men geordneten Programmbibliothek.<br />

Datensicherheit<br />

RAM-FLOPPY PLUS uberpruft standig den gesamten Speicher auf korrektes Programmformat<br />

und meldet Unstimmigkeiten durch differenzierte Fehlermeldungen. Optimale<br />

Datensicherheit aller Programme ist immer gewahrleistet.<br />

Kompatibilitat<br />

RAM-FLOPPY PLUS ist fur alle RAM-Erweiterungen geeignet. Ein vorgeschaltetes<br />

Ladeprogramm ubernimmt die Anpassung an 1hre PC-1500/A-Version entweder vollautomatisch<br />

oder durch 1hre Wunsche gesteuert (Vorwahl der Ladeadresse und<br />

Lage des Basic-Bereiches).<br />

Alle Maschinenprogramme, die die Basic-Pointer nicht verandern, konnen weiterhin<br />

betrieben werden (einschlieBlich aller Schnelladeprogramme).<br />

Lieferumfang / Preis<br />

Durch optimale RoM-Unterprogrammnutzung belegt RAM-FLOPPY PLUS nur 580 Byte. <br />

Das Programm wird geliefert auf C-l0 Software-Cassette mit ausfuhrlicher <br />

Bedienungsanleitung. Weiterhin liegt jeder Lieferung einelnformationsschrift <br />

'Maschinenprogramme im PC-1500/A' mit allgemeinen Hinweisen und Tips uber <br />

Maschinenprogramme bei. <br />

Preis einschl. Versand: Vorauskasse 39,-DM Nachnahme (Inland) +4,-DM<br />

i ne 1 . 14%MwsT


• I I I HII - I11 nlH • IHII I1I<br />

III 111111 I I I<br />

II I.. I I<br />

I.. Lull I1.. 1 I­ I I I IIR • I<br />

I I I BUll I I I 11111111 • I I I I I I1<br />

... .11.<br />

.. 11 11 I. HI UBI at<br />

I: . -: _ _ _ • _ _ E _ .­<br />

r:. === !_- I_Ir E..j :_. r<br />

Betrifft: Tips zum Gebrauch des SHARP CE 1<strong>52</strong> Recorders<br />

Der SHARP CE 1<strong>52</strong> ist ein speziell ftir die Datenspeicherung<br />

entwickelter Cassetten-Recorder. Ftir seinen zuverlassigen Betrieb<br />

sollten folgende Regeln beachtet werden.<br />

1.) Sie sollten den CE 1<strong>52</strong> nur mit dem orginal SHARP Netzteil<br />

betreiben. Batterien sind ftir den Betrieb vollkommen ungeeignet,<br />

denn diese verlieren schnell ihre Kapazitat. Dann kann es namlich<br />

vorkommen, daB einmal mit schwachen Batterien abgespeicherte Programme<br />

sich nicht mehr einladen lassen.<br />

2.) Es ist insbesondere darauf zu achten, daB alle Bandftihrungsteile<br />

sowie Tonkopfe regelmaBig gereinigt werden. (siehe Skizze)<br />

Es empfiehlt sich dazu ein Q-Stabchen mit etwas VIDEO 90 Spray<br />

(in jedem gutem Elekronikgeschaft zu bekommen) angefeuchtet zu<br />

verwenden.<br />

Reinigung<br />

a.) Cassettenfachdeckel offnen<br />

b.) WIEDERGABE-Taste drticken<br />

c.) wenn Sie das Netzteil angeschlossen<br />

;l> haben, so dreht sich die Andruckrolle<br />

I-'<br />

und sie laBt sich besser reinigen.<br />

I-'<br />

d.) Tonkopfe sanft saubern. ACHTUNG<br />

ro<br />

Verstellungsgefahr.<br />

[JJ<br />

e.) STOP-Taste drticken<br />

'"i) f.) wenn Sie an den beiden gekenn­<br />

C zeichneten Stellen das Cassettenfach<br />

')<br />

etwas hineindrticken und dann nach oben<br />

klappen, so konnen Sie dieses ent­<br />

Skizze SHARP CE 1<strong>52</strong><br />

Tonkopf """<br />

~<br />

Andruckrolle Tonwelle<br />

CfJ<br />

::r fernen. Somit lassen sich die zu rei­<br />

0) nigenden Teile noch besser erreiehen. • •• leicht eindrtieken<br />

')<br />

"d J.) Sollte Ihr Recorder einmal fremde bzw. erworbene Programm­<br />

Cassetten nicht lesen konnen, (ERROR 44 beim SHARP PC 1500(A»<br />

() so kann ich folgende Vorgehensweise empfehlen.<br />

o<br />

:3 a.) Volumenregler auf Vollausschlag und Tonregler etwas zurtick­<br />

"d gedreht. oder<br />

~ b.) Volumenregler etwas weniger als volle Lautstarke und Tonregler<br />

0"<br />

ro<br />

auf Vollaussehlag. Probieren geht tiber studieren.<br />

'1 4.) Lassen sich die Cassetten tiberhauptnicht lesen, so ist nicht<br />

alles verloren. Es muB nur der Tonkopf neu justiert werden.<br />

::c<br />

Cl)<br />

'"i)<br />

Achtung Achtung Achtung<br />

0" Verwenden Sie zum Einstellen nur<br />

einen unmagnetisierten Schraubenf-'<br />

N<br />

dreher. Anderfalls wird der Ton-<br />

~::~:~~~~:~~~:!:::::::~:~:::::~:-<br />

W.<br />

ro<br />

f-


PC-126e ~ PC-1261 ~Q_'e . PC-1See luuffueh,g ~nt~rnfqmfnsbtratung<br />

U1<br />

CD<br />

f-'.<br />

~'\.".~....'\.~ ~ ~,,'\.'\.'-:~....\~~........~ ~'\.~£il:'\.'\.'\.'-: ~ '::o.'\.'\.W ~~<br />

rt<br />

PC-1251 End I ich ist es da! Was? ~'\.~ ......'\.'\.'\.'-: . ~ ~'-'\.'§:~'<br />

SUPER~SCHRIFT<br />

to-'<br />

to-'<br />

CD . - -- . (fJ<br />

. 8 1......Ir:" ~ :::.. =...=. =_. i ; .<br />

.. . ... i_i. !i i i i i pr09ro.mm von 1: REM "SUPER-SCH<br />

I s ....... fl1 - . . .......... Aus dem Hardcop~­<br />

::s,.. .~'\.~~,~-..;:<br />

Mark us Steck<br />

. RIFT"<br />

Erklaerun9 van LF<br />

>-i') Csiehe Heft 6/85) 2:REM vom SHARP<br />

im Pro9ramm:<br />

C: entwickelten wir -Basic-Team<br />

-0<br />

"1 fuer den PC-1251 von Lutz Schneider unser Pro9ramm 10:"A"CLEAR :OIM<br />

LF 0 (fa I s ch)<br />

>Super-Schr i ft ALLES FUER SHARP­ 6:IF PANo A<br />

NKTE= ";R(X);" ":<br />

to<br />

3BB:FOR X=l TO S COMPUTER< viel<br />

GLCURSOR (6*1,<br />

INPUT "PUNKTE ? ';P 3eS:FOR Y=X+1 TO S Spass beim orucken<br />

S*-7):LPRINT C<br />

~ 46:IF P>R(X) LET P=8 $ .<br />

31B:IF Y>S GOTO 328<br />

~<br />

47:IF P)188 LET P=8<br />

von Ueberschri f-<br />

Cl)<br />

315:IF T(X»T(Y) GOSUB 3 ten a la<br />

53:A=A/2:NEXT I I<br />

S8:IF P>R(X) GOTO 68 59 Boulevard- Presse. 54:NEXT S:TEXT<br />

<strong>52</strong>:R(X)=R(X)-P 32B:NEXT Y RETURN<br />

S3:C$(X)=B$(X):T(X)=R(X 325:HEXT X<br />

C­<br />

)<br />

33B:RETURN<br />

5S:IF ·R(X)=8 GOTO 2BB 3SB:E$=C$(X):U=T(X)<br />

68:NEXT X Sehr geehrter Herr Fischel,<br />

O<br />

35S~C$(X)=C$(Y):T(X)=T(Y<br />

3S:PAUSE ·.*.".SPIELBE * * DJ<br />

PC-1251<br />

6S:GOSUB 38e ) <br />

98:IF H=S-1 GO TO 1BB 369:C$(Y)=E$:T(Y)=U zuerst mochte ich Ihnen groBes Lob sagen zu den Programmen <br />

M­<br />

99:PAUSE "AKTUELLER SPI 365: RETURN "Varlist" und "Renumber 2", die ich Gber Sie bezogen habe.<br />

ELSTAND" Beide Programme funktionieren ausgezeichnet, beide Programme<br />

sind bei der Alltagsarbeit eine groBe Hilfe. CD<br />

O,e~e~ P~Qg~~•• ,~\ Qhn~ Aend~~ungen uuch uuf


);.<br />

[P)(C c:J ~~(Q)(Q) ~~~ ~(Q)[FuW~[Ri~<br />

Komfortable Spracherweiterung<br />

T[][]L~~T i \J[]N M. 5LH~L~<br />

Wer hat sich beim Arbeiten mit dem PC-1500jCE-150 nicht schon<br />

an falgenden Gegebenheiten gestort:<br />

I DaB beim Plotten gekrtimmter LinienzUge der Druckstift gleich einem<br />

Specht tiber das Papier meiBelt, was erstens unntitz und zweitens der<br />

Lebensdauer des Druckwerkes sicherlich nicht zutraglich ist.<br />

+ Abhilfe schaffenhier die neuen Befehle 'CALL PDN' und 'CALL PUP'.<br />

I Das drucken van Sonderzeichen ist zwar durch anlegen einer Tabelle<br />

im RAM moglich, jedoch recht umstandlich und Speicherplatz-'fressend'.<br />

+ Der neue Befehl 'CALL GLPRT,' schlieBt diese Lticke<br />

im Befehlssatz des Druckers. Es wird in einer Textvariablen codiert<br />

ein vom Druckstift abzufahrender Weg angegeben, CSIZE und ROTATE<br />

werden wie gewohnt berticksichtigt. So kann jedem Programm ein individueller<br />

Satz von Sonderzeichen beigeftigt seine Die (programmgesttitzte)Erstellung<br />

von Sonderzeichen ist im Handbuch ausfUhrlich beschrieben.<br />

• Beim Zuladen von Programmen zu schon Vorhandenen ist nur das zu­<br />

""""'<br />

""""'<br />

letzt Zugeladene editierbar.<br />

(1)<br />

+ Abhilfe schaffen hier die folgenden Befehle:<br />

V;<br />

'CALL MODULE(Nummer>, wahlt aus, welcher Programmblock editiert wer­<br />

'"1'l den solI. Es konnen maximal 255 Blockeverwaltet werden.<br />

c:<br />

'1 'CALL NMOD' entspricht ungefahr der Anweisung 'MERGE', nur daB nicht<br />

von Cassette geladen wird, sondern es kann ein neuer Programmr.JJ<br />

::r block eingetippt werden.<br />

PJ 'CALL LINK' verbindet den editierbaren Programmblock mit dem Fol­<br />

'1<br />

genden zu einem Block.<br />

'0<br />

'CALL ERASE, loscht den Programmblock


Cc) S.N. 85<br />

r.n<br />

CD Je nach Speicherausrtistung stehen<br />

f-Irt<br />

zu~Verftigung,<br />

CD RAM-Modul belegter Speicher<br />

("Jj<br />

~<br />

CE 161 &00C6 ••&07FF<br />

CE 159 &20C6 ••&27FF<br />

CE 155 &38C6 •.&3FFF<br />

I--' CE 151/ &40C6 ..&47FF<br />

I--'<br />

PC-1500 leer<br />

CD<br />

vier Versionen von TOOLKIT 1<br />

Version <br />

TOOL 00 <br />

TOOL 20 <br />

TOOL 38 <br />

TOOL 40 <br />

[JJ<br />

Lieferung auf Cassette mit ausftihrlicher Bedienungsanleitung,<br />

""h viele Be~spiele, gebunden, 26 Seiten.<br />

C:<br />

'""l Lange 1851 Bytes Maschinensprache.<br />

r.n Preis: 92,- DM (incl. 14~ MWSt).<br />

::J' Bestellungen Und Anfragen bitte an die FISCHEL GmbH.<br />

PJ<br />

'""l<br />

'd<br />

(1<br />

·5LH~Lr;· 5'r'5T~M· 5(]t=TWflP1~·<br />

@@<br />

o<br />

a<br />

'd<br />

C<br />

rt<br />

CD<br />

'""l<br />

~<br />

"<br />

::r:<br />

~·&!J1~~~·S:f.fD~~ ~S 5l~1I:iF~~ :f~~B :b'6!~<br />

V ro'~ (;f~ gro'lII c:;:~ Vi'~ ~'ff: ..,v, ~ ""'I.;fCi. III gJ I1J ro g. ro .l1: ~<br />

CD ....(""t"""'I·'II,.O ~~ ';-',-Tro::l C:o..l1) 16 Co.. ro l;;::J ""T1 iD QJ (""t"<br />

""h (f)~bl~ :2"K'E i:il ~ ~1)5f~~~ =r ~::J;:!.~ ;:!.1Il.~tl: ~ 2.if: d-::r<br />

rt ~~ "TJg.~::I"~~ ::-~~ ffl~if§ 5"i~ ~~ ~ ~ ~ .b~(""t" ~'c.<br />

~§ 6::1 ro~;-'I ~~.i: A S"ffiltl::l"""'I C~-.<br />

5' ~ g ;'~~l~ ~:~....,<br />

I")<br />

..<br />

.... ~<br />

§IIl::l f[O~~ ::II1)N<br />

*


MESSEN 7<br />

STEUERN UND REGELN<br />

MIT DEM PC-1500<br />

Das 5011 jetzt mit dem PC 1500, dem kleinen Taschencomputer, m6g1ich<br />

ein? Er kann ja so eihiges ,aber das ..• ?<br />

Es ist m6g1ich und sogar noch netzunabh~ngig mit einem geeigneten<br />

Hardware-Zusatz: (vorgestellt schon einmal in Nr.7/19B5; hier noch<br />

einmal eine kurze Zusammenfassung unter einem besonderen Aspekt )<br />

Zum MESSEN lassen sich bis zu 16 Me8wertaufnehmer mit geeigneten Ausgangsspannungen<br />

oder Uber Vorverst~rker anschlie8en und deren analoge<br />

Spannungen in Abst~nden von bis zu 40 us in Maschinenprogrammen ( oder<br />

ca 50 ms in Basic) also fast gleichzeitig "abfragen" und als Digitalwerte<br />

in den Speicher des PC-1500 aufnehmen. AuBerdem k6nnen noch bis<br />

zu 16 Digitalwerte (d.h. EIN-AUS-Zust~nde) erkannt werden.<br />

Um Ger~te oder anderes zu STEUERN, stehen bis zu 24 digitale Kanale<br />

(EIN-AUS-Schalter), von denen 4 (B) mit Optokopplern potentialfrei<br />

herausgefGhrt sind. Stellwertmotoren o.~. brauchen Analogspannungen<br />

zur Ansteuerung. Diese werden mit Cbis zu 3 auf das Ger~t aufsteckbaren)<br />

Digitalanalogwandlermoduln erzeugt.<br />

Um ganze REGELKREISLAUFE (wie z.B. eine Heizungsanlage mit einer<br />

Computersteuerung aufzubauen, mUssen nur noch Programme ,die die Koordinierung<br />

Ubernehmen, erstellt werden.<br />

;I> In mehreren solcher mit dem Gerat gelieferten Programme werden die<br />

I--' Ablaufe auf verschiedene Weise bestimmt. So werden z.B. in Maschinen­<br />

I--' programmen mit bis zu 20 kHz Abtastrate Me8werte aufgenommen, soda8<br />

I'D eine Art . Speicheroscilloscope ensteht. Der CE-150 plottet die entspre­<br />

(Jl<br />

chende Grafik dazu aus. Ein Basic-Programm nimmt mit Hilfe der einge­<br />

"i") bauten Uhr'nach festzulegenden Zeiten Me8werte auf und ermittelt<br />

C: Durchschnittswerte. In einem anderen Programm wird der auch noch ein­<br />

..,<br />

gebaute Sound-Baustein sowie der Stereoverstarker Gber die Analogeingange<br />

2.B. mit Joysticks gesteuert.<br />

(fJ<br />

~<br />

Cl) Mit einem Programm, das zusammen mit dem Digitalanalogwandlermodul<br />

bis &57FF mit RAM ausgerustet sind. <br />

'1 geliefert wird, lassen sich auch Tonverstarkerspannungen Uber den A/D­Aufgrund der sehr hohen Geschwindigkeit ist es nicht relokatibel. <br />

'0 -Wandler aufnehmen und digital verarbeitet (verz6gert) wieder Uber den<br />

D/A-Wandler zum Verst~rker wieder ausgeben. In diesem Programm ist<br />

(1<br />

auch ein Funktionsgenerator, der viele verschiedene "synthetische Kuro<br />

Nehmen Sie die HerausTorderung an<br />

a venformen" realisiert, enthalten.<br />

'0 <br />

Pre is 98, - DM (inkl. Porto und Verpackung) i nc 1 . 14%MwsT<br />

C Durch Um~nderungen der vorhandenen Programme sind auch leicht fUr an­<br />

M" dere Zwecke angepa8te Prgramme zu bekommen, wobei selbstverst~ndlich<br />

I'D<br />

auch v61lig neue Programme wegen der gUnstigen Hardwarekonfiguration<br />

'1<br />

leicht zu erstellen sind ; so braucht man z.B. nur einen POKE- und<br />

::c einen PEEK-Befehl um einen Spannungswert "einzulesen". Eine ausfUhrli­<br />

I'D che Bedienungsanleitung sowie Softwarelistings und Hardwareunterlagen<br />

"i")<br />

tun ein Ubriges.<br />

M"<br />

I--"<br />

N Preis fur das PC-1500 Zusatzgerat (incl. SoftNare)<br />

• SCHRCH-ISOO • <br />

Das Schachprogramm Tur den PC-1500(A)<br />

> Der groBte Teil des Programms ist in Maschinensprache geschrieben; deshalb<br />

erreicht es eine extreme Geschwindigkeit.<br />

> Es spielt mit WeiB oder Schwarz ; die Farbe kann wahrend des Spiels gewechselt<br />

werden.Auch "Computerschach" (es spielt gegen sich selbst) ist m6glich.<br />

> Das Programm besitzt 5 nach jedem Zug anderbare Spielstufen.<br />

> Selbstverstandlich spielt und erlaubt es nur legale Zuge.Dadurch ist es auch<br />

sehr gut fur "Blindschach" (Schach,bei dem die ZUge nicht auf dem Brett ausgefuhrt<br />

werden) geeignet.<br />

> Es kennt die Sonderzuge Rochade, Umwandlung und en passant.<br />

> Bei Schach,Matt,Patt, 50-Zug-Remis, technischem Remis und en passant erfolgt<br />

die entsprechende Anzeige.<br />

> Zusatzlich zum Antwortzug wird die Zugnummer angezeigt.<br />

> Die Stellllng kann leicht abgefragt werden. Dabei werden die entsprechenden<br />

Figurensymbole verwendet.<br />

> Eine Partie kann abgebrochen und ein anderes Mal wieder aufgenommen werden.<br />

> Die eingebaute Schachuhr mi8t die Zeiten fOr Schwarz und WeiB. Sie braucht<br />

aber nicht beachtet zu werden.<br />

> Eine groBe Eroffnungsbibliothek bringt sofortige Antwortzuge und kann zum<br />

Uben der bewahrten Eroffnungen benutzt werden:<br />

Mittelgambit Es konnen auch Eroffnungen eingegeben werden.<br />

Nordisches Gambit<br />

Italienisch Vierspringerspiel<br />

Sizilianisch Caro-Kann<br />

angen. Damengambit abgel. Damengambit:<br />

Englisch: (Orthodox/Slawisch)<br />

(Symmetrisch/Mikenas)<br />

> Partien kiinnen auf einem CE-150 ausgedrllckt werden .<br />

Spanisch<br />

Franzosisch<br />

Panow-Angri ff<br />

Nimzowitsch-Indisch<br />

Konigsindisch<br />

Das Programm lauft auf alIen PC-1500 A oder auf den PC-1500 mit den Erweite­<br />

rungen CE-151,CE-155 oder SMM-22 (keine anderen!);also auf allen,die van &40C5 <br />

Lieferumfang: Programm, mehrfach auf Markencassette abgespeichert<br />

Bedienungsanleitung<br />

~N/~P£/'J·/ -------~<br />

,A~Les .FOR.. ~<br />


8K-RAM-Karte u. Kasseten-Interface mit Drucker CE-126P fUr <strong>Sharp</strong> PC-1350<br />

beide Teile 1/2 Jahr alt fUr je 160,- DM zu verkaufen; Anfrage:<br />

H, Paue, Curtiusstr. 13. 8900 Aufgsburg 1. Tel. 0821/7142<strong>52</strong><br />

/<br />

f-l.<br />

M<br />

ro<br />

f--"<br />

o<br />

:l><br />

f-'<br />

~<br />

f-'<br />

ro<br />

fJJ<br />

'ARE- ERWE I TERUNGEN<br />

fSOl-lSDOA<br />

u r .blU U r .r<br />

Buch zu~ Ha~dwa~e des PC 1500(A)<br />

"'"t)<br />

Dies ist ein Auf~uf an alle, die a.n einem Buch uebe~ die<br />

C:<br />

..,<br />

Ha~dwu~e des PC 1500(A) inte~essie~t sind, und/ode~ etwus duzu<br />

be i t~agen wo I I en.<br />

U'J Dieses Buch soil s ich in e~ste~ Linie mit de~ Ha~dwa~e, und nicht<br />

::r<br />

~ mit. de ~ So ft wa~e be s ch ue Tt i 9 en. So Tt wa~e i s t nu~ s owe i t dabe i ,<br />

..,<br />

wie es zum Bet~ieb de~ Ha~dwa.~e notwendi9 ist .<br />

'0 Zunaechst sollen Ideen und Be it~aege fue~ den Inhult des Buches<br />

() gesummelt ~e~den.<br />

o<br />

a<br />

<strong>The</strong>menvo~schlaege fue~ den Inhalt<br />

'0<br />

C<br />

M Anschluss von Pe~iPhe~ie un den Ad~ess und Datenbus<br />

ro .., Du~chfueh~un9 de~ ChiP-Select-Schaltungen<br />

SPeiche~e~weite~ungen<br />

:::r:<br />

Ein/Aus9ubePo~ts<br />

ro<br />

"'"t) Di9ital/AnaI09-Wandle~<br />

M AnaI09/Di9ital-Wandle~<br />

Schalten von NetzsPannun9<br />

I--'<br />

N<br />

Schnittste I lenunsteue~un9 (Cent~onics)<br />

Diese Liste ist nach alien Seiten often!<br />

Wi~ · e~hoffen uns on Ihnen An~e9ungen und Beit~ae~e<br />

Sch~eiben Sie einfach mal, was Ihnen dazu einfaellt<br />

Alle Einsendungen bitte an FISCHEL mit dem Stichwo~t "PC 1500<br />

Seh~ geeh~te He~~en,<br />

Ich danke Ihnen fue~ die p~ompte Zusendung de~ be~eits e~schienen Ausgaben<br />

von "Alles fue~ Sha~p-Compute~". Sie sind ~eh~ nuetzlich und<br />

ich f~eue mich auf die weite~en Ausgaben.<br />

Unte~ Bezugnahme auf ande~e da~in enthaltene Lese~zusch~iften f~age ich<br />

Sie an, ob Sie mi~ auf diese Weise bei de~ Loesung des folgenden<br />

P~oblemes behilflich sein koennen:<br />

Ich ve~wende den PC-1500A zu~ Regelung eine~ t~ivalenten ~eizanlage. Mein<br />

P~oblem besteht da~in, dass die via RS 232 und spezieIles Inte~face<br />

gemessenen Signale hie und da gestoe~t sind. Das Resultat ist, dass im<br />

P~og~amm die F~age "INF'UT~-8,I" in einem solchen Fall nicht dUl'"ch einen<br />

lesba~en We~t beantwo~tet wi~d, womit das P~og~amm mit "?,. haengen<br />

bleibt.<br />

Selbstve~staendlich muessen p~imae~ die Stoe~ungen selbst ve~mieden we~den.<br />

Da sie abe~ selten auft~eten, wae~e mi~ be~eits mit eine~ Loesung geholfen,<br />

bei welche~ nach AbIauf eine~ gewissen Zeit ein Sp~ung an eine g~wuenschte<br />

Adresse gemacht wi~d, wenn waeh~end diese~ Zeit kein Iesba~e~ Input geliefe~t<br />

wu~de.<br />

Eine soIche MoegIichkeit konnte ich leide~ bishe~ noch nicht he~ausfinden,<br />

obwohI de~ PC-1500A uebe~ eine Uh~ ve~fuegt, die ja weite~laeuft. Koennen<br />

Sie mi~ einen Tip geben?<br />

OIETHELM H. METTLER<br />

Grundwlesstr. 28<br />

******<br />

CH-8700 Kusnacht<br />

Wenn Sie diese F~age in eine~ Ih~e~ naechsten Ausgaben von "AIIes fue~<br />

Sha~p Compute~" aufnehmen koennten, wael'"e ich Ihne zu he~zIichem Dank<br />

ve~pflichtet.<br />

~ 1t inanzt ig tn<br />

PC-15001 z.B. Sp.ich.re~w.i­ <strong>MZ</strong>80K+Orucker, <strong>MZ</strong>BOP3+Inter­<br />

terung um 24K BASIC-RAM + 24K face <strong>MZ</strong>80IO, 4BK, groOe Tasta­<br />

MCODE-RAM DM 398.- inkl.Einbau tur, HU-Basic, ML-Monitor zu <br />

Tel.: 0461/33831 od. 26943 verkaufen (0721/22971) <br />

,<br />

------------------------------------------------------------------------<br />

Spielautomat fUr <strong>MZ</strong>-700/800 mit Superserie. Ein' toiler SpaB . Kassette<br />

DM 15,- ; Hans-G. Haslinger, Hirblinger-Str.33, 8900 Augsburg. Bei<br />

Vorauskasse Lieferung porto frei oder Nachnahme+Porto.<br />

------------------------------------------------------------------------<br />

PC-1245 - -1251 Tel. 06181/73782<br />

------------------------------------------------------------------------<br />

Verkaufe: <strong>MZ</strong>-731 mit Programme. LektUre. Alles nur DM 550,-; <br />

Hans-Jorg Rohm, Tel. 0711-40115127 (tagsUber)


»..... ..... <br />

ro<br />

Vl<br />

-+l<br />

C:<br />

-S<br />

rJ)<br />

I<br />

"> <br />

~<br />

~<br />

n<br />

o<br />

3<br />

;0<br />

C<br />

r+<br />

ro<br />

-S<br />

F-C:--I""-"1L1-=. I I-< fUr SHf,.?P FC-1500<br />

in Verbindung mit CE-150 und einer 16 KByte Speichererweiterung<br />

STA'IUS 1 - 13422<br />

PC-MUSIK<br />

M<br />

it diese. Pr09ra.. ist es<br />

.oeg I ich Noten ueber die<br />

(Klavier-)Tastatur einzugeben,<br />

s ie s ich Clnzuhoeren, ihr Te~<br />

zu var i ieren wld Ietzt I i ch s i e<br />

s ich als ko.pletten Part iturausdruclc<br />

ausdruclcen zu Iassen.<br />

TASTATURBELEGUNG - PC-MUSIK<br />

",Ie<br />

c / C'I& d " dl .. c. (,fie Cl'a i ll '"<br />

lI1mlIlm[IJm[]Jmm~<br />

mi ~d'i mt£J i '~;'I 0 cb [!] IT]<br />

:l> mmmmmm~ITJm<br />

I-' TON:,..... 04!!'J........, t:ttdt oc,. E i "JC.bf.<br />

I-'<br />

ISMLI I @ I IRCLI ij SPACE I m m I ENTER I<br />

(1)<br />

[j)<br />

>-t)<br />

das fblgende acht J.1eniipunkte beinhaltet:<br />

o .. }:ENtl<br />

C<br />

'"i Hiermit wird das Menli ein weiteres mal ausgeflihrt.<br />

(fJ .. EINGABE DER rlOTEN :<br />

::r<br />

Die ]roten werden liber die Tastatur eingegeben (siehe Tastaturplan). Es<br />

CD<br />

ist maximal rnoglich bis zu 65 Noten bzw. Pausen einzugeben. Nach Beenden<br />

der Eingabe kann man sieh einen Notenausdruck ausdrucken lassen,<br />

'"i<br />

'd<br />

der liber die Notennummer, die Note und die _Frequenz Auskunft gibt<br />

(siehe Uotenausdruck).<br />

o "u;<br />

_CD<br />

(J)z<br />

3<br />

'd ;II<br />

n"" 3-0<br />

C - m'"<br />

r~<br />

rt<br />

'" N<br />

(1)<br />

'"i<br />

::r:<br />

(1)<br />

>-t)<br />

rt<br />

f-><br />

N<br />

"'~ 3 .!.<br />

o-cg<br />

;IJ,<br />

ọ<br />

(fJ ,<br />

(1) c...<br />

~ .<br />

'"<br />

rt<br />

-1<br />

(1) J)<br />

Z <br />

f-> <br />

'" rn<br />

f-><br />

~IO <br />

J O.!a.. ,.,<br />

I<br />

:. S~G<br />

P<br />

:3<br />

~ ~» ~<br />

Q..<br />

[Y<br />

C ~ (I) i-o 0 ~ fttI (2 (D<br />

o<br />

:J tJ ~\J3<br />

., ~<br />

~ 0<br />

o J\)<br />

:T<br />

Il' <br />

I <br />

Aufgrund der allgemein groBen<br />

Nachfrage fUr Musikprogramme<br />

entschloB ich mich ein Musikprogramm<br />

auch fUr den PC-1500<br />

zu schreiben.<br />

Der Nachteil fUr eine solche<br />

Aufgabe 1st natUrlich der, daB<br />

man dem PC-1500 keine schonen<br />

f2angkombinationen entlocken<br />

kann, weilzur Tonerzeugung<br />

lediglich das "magere BEEP"<br />

zur Verftigung steht.<br />

Andererseits eignet sich ge-<br />

PGUCt<br />

rade dieser Computer<br />

fUr Mus ikprogramme<br />

in Bezug auf seine<br />

graphischen Moglichkeiten<br />

wie kein<br />

Zweiter. Er bringt<br />

die vorher eingegebenen<br />

Noten auf ordentlichste<br />

Art und<br />

Weise zu Papier.<br />

Eine f·teniis teuerung<br />

ftihrt den Anwender<br />

durch das Programm,<br />

'"T1<br />

e;;;­<br />

n<br />

::r<br />

!!..<br />

~<br />

:3<br />

er<br />

~<br />

2 - ANHQREN DER NOTEN<br />

~. f,.....nw<br />

-. Die Melodie kann sich beliebig oft angehort<br />

I II~<br />

2 I11 werden, wobei auf der Anzeige gleichzeitig<br />

,<br />

l ~<br />

~ I11 <br />

zum gespielten Ton die jeweUige Notennum­<br />

~<br />

e <br />

~ mer, note und Notenfrequenz angezeigt wird.<br />

, 181<br />

a 121<br />

9 t 11' 3 TONLANGErfBESTTI'J'.1HTC:<br />

18 t ~ <br />

11 t ~ Bei diesem Jv:enlipunkt werden die Tonliingen<br />

13 t ~ 12 t ~<br />

bestirr.r.1t. I)ie langstmogliche Note ist eine<br />

I'<br />

·<br />

Ganze, die kiirzstmogliche eine Sechzehntel.<br />

I~ t 181<br />

~<br />

le t 110 <br />

tJ<br />

·<br />

t J ~ <br />

21 121<br />

23 I~ <br />

2~ ~ <br />

18 19 PaJ.4C I <br />

II1 <br />

4 - TEJU'O (SCIDTELL-LANGSPJT) :<br />

21 <br />

t 181<br />

2e • d ~<br />

Durch Anwiihlen dieses Henlipunktes ist es<br />

moglich, die Helodie urn maximal 10 Einhei­<br />

25<br />

ten zu besehleunigen oder zu verlangsamen.<br />

~<br />

~ 1111 <br />

V 121 <br />

25<br />

~<br />

311 ~<br />

•<br />

· .<br />

<br />

31 t ~<br />

.l2 <br />

~<br />

3l ~<br />

34 • 11.<br />

11 'la ~<br />

l:5 t J ~ <br />

2a Pause erhalt ihre urspriingliehe zu­<br />

• I~ 5 - TUfPONORY.ALISIERUNG :<br />

Alle-Tempoveranderungen durch l1enlipunkt 4<br />

werden wieder egalisiertund jede Note bzw.<br />

Lange 3e ruck.<br />

~<br />

:v •t J ~ <br />

:JII ~<br />

39 <br />

n• J0 ~ 6 m PARTlTURAUSDRUCK <br />

~. !58<br />

~I !58 Hier kann man sich alle im Rechner gespei­<br />

~2 ~ ~<br />

cherten Noten in Form einer Yartitur aus­<br />

·<br />

~l<br />

~<br />

~~ ~<br />

~, ~<br />

drucken lassen.(siehe Partiturausdruek).<br />

41! t ~ <br />

~, ~<br />

• Wenn der eingegebene Takt mit den Koten­<br />

48 t ~<br />

49 IBI<br />

langen libereinstimmt zeichnet der Compu­<br />

~ ~<br />

SI ~<br />

ter auch die Taktstriche mit.<br />

'-l :!2 ~<br />

~<br />

~<br />

Zu Beginn dieses Kenlipunktes kann man noch<br />

~ <br />

~ IBI <br />

~ ·t 114 wablen, ob man eine Etikette ausgedruckt<br />

" !58<br />

•<br />

181 <br />

haben rnochte, die den Titel des Musikstlik­<br />

:19 ~<br />

"0 kes, den Komponisten sowie das Erstellungs­<br />

·<br />

datum zeigt.<br />

~Notenausdruck, der nach dem Beenden der Eingabe der Noten erstellt werden<br />

kann. Im oben gezeigtem Falle sind es die Noten der deutschen Nationalhymne.<br />

7 = Durch Anwiihlen dieses Menlipunktes wird das Programm beendet. Alle im<br />

Rechner befindlichen Daten bleiben gespeichert.<br />

Zwei Beispiele von Notenausdrucken, die lediglich als Graphik-Demonstrationen<br />

dienen sollen:<br />

1.Beispiel:<br />

Cl)<br />

-< -tc;n<br />

~ =::c<br />

m g.~~<br />

3<br />

~~~<br />

o C"')cu<br />

~ 3..!..=<br />

t::lI "CI~<br />

t:D Cc<br />

C c;-­<br />

C"')<br />

~ ""'<br />

1$":/ *~ S ~ S C1'1 f: tl t I<br />

1$*:/ ~ ~ f rI ~ c r11'1<br />

1$ -~ J J J J J J r r r r r I<br />

~ 0 rf:t~f<br />

IV : - - J 7 7 I


I<br />

I<br />

Beispiel fUr einen Partiturausdruck mit Etikette:<br />

(fJ<br />

~en, Steuer-,Anlagen- und Unter",ro<br />

CD Die Lieferung besteht aua dem<br />

f- I 1\ IL \ I 1\ L r\<br />

-tU1J>C<br />

Nicht zuletzt sollte darauf hingewiesen werden, daB die ~<br />

Cl<br />

rn-A)(/) 1\ / \ I \ V 1\ V r\ V c: Bedienungsanleitung ausgesprochen sorgfaltig erarbeitet rn'<br />

A)rn-oa.<br />

r\V \/<br />

~/ r\/ \/<br />

-0 "} ~<br />

~ worden ist. AuBerdem sorgen die sehr interessanten und :)<br />

-u C<br />

(JI<br />

A) 0 V1\ vl\ VI\ V\ /\ ~ gut dokumentierten Programmbeispiele im Anhang fUr ein I<br />

t-i A<br />

----. schnelles Anfreunden mit dem Finanzexperten PC-1421.<br />

Z<br />

V ~<br />

......v<br />

-t Q..<br />

r"-<br />

~" ~v ~ ......v<br />

~<br />

~<br />

I'...<br />

'" <br />

: P.L. ~ <br />

(T1 (D<br />

III (JI (JI (JI • • &• • • & ~ ~ w~ H ~ W~ N N N ~ N - - - - - - - ~ ~ 2 • ~ - G<br />

" ......v<br />

A) (/) 'tl;~I(JI~~~(JIIi~as(JII5CAI5(J1~t='il;~I~~~~:J UI UI (JI<br />

.........................<br />

'i JapIDW-zuou,'-=J PV


Peter Kriz Software: DZS PC 1500<br />

Deutsche Sonderzeichen und Akzente ffir den CE-S1SP<br />

A Cl 0<br />

als Beispiel Ausdruck in CSIZE 4:<br />

I I<br />

I I I, I I<br />

8~' ~ 11<br />

0 U U<br />

11 9<br />

AIs ich mir den CE-S15P-Plotter kaufte, tat ich es mit der<br />

Absicht, meinen Schriftverkehr mit haufig wiederkehrenden<br />

Textteilen klinftig menligesteuert vom Plotter ausdrucken zu<br />

lassen.<br />

Ich stellte fest, dafS ich den zweiten Zeichensatz mit den<br />

deutschen Sonderzeichen, den ich in meinem PC-1S00 gespeichert<br />

habe, fur den CE-S 15P nicht verwenden kann,<br />

» weil der dafur benotigte ASCII-Code-Bereich bei diesem<br />

~<br />

Plotter vom Hersteller fur japanische Zeichen reserviert ist.<br />

~<br />

(1) Deshalb habe ich in BASIC ein Unterprogramm entwickelt,<br />

(Jl<br />

mit dem ich die deutschen Umlaute, das "g", Anflihrungszei­<br />

'""h chen unten und oben, Apostroph, Akzente und das "g" mit<br />

C:<br />

"1 Unterlange (wenn es in einem Text leicht mit der Ziffer "9" <br />

UJ<br />

- z.B. bei Hausnum mern - verwechselt werden konnte) vom <br />

::r CE-515P ausdrucken lassen kann. <br />

Po)<br />

"1 AIs "Schonheitsfehler" wird die Schreibgeschwindigkeit des<br />

'd<br />

Plotters jeweils kurz reduziert, wenn im Text ein Sonderzei­<br />

Cl chen steht, da es nicht geplottet sondern gezeichnet wi rd.<br />

o<br />

:3 Weil ich aber die deutschen Sonderzeichen nicht fur den in­<br />

'd<br />

C<br />

ternen Gebrauch sondern nur ftir den Schriftverkehr benotige,<br />

rt nehme ich diesen "Schonheitsfehler" in Kauf, weil es m.E.<br />

(1)<br />

"1 keine andere Moglichkeit gibt, die deutschen Sonderzeichen <br />

vom CE-51SP drucken zu lassen.<br />

::t<br />

(1)<br />

>-f) Besonderheiten des Programms:<br />

rt<br />

t-'<br />

1. Die Texte werden grundsatzlich i m GRAPH-MODE pro­<br />

N grammiert. Das ist aber kein Nachteil, sondern gerade ein<br />

Vorteil: Verwendet man normalerweise beim Programmieren<br />

UJ von Texten den TEXT-MODE, ist beim CE-515P folgendes<br />

(1)<br />

>-'­<br />

zu beachten~ Beim Drucken wird das Papier urn zwei Zeilen<br />

rt<br />

(1) vorgeschoben, wenn man beim Programmieren den fur<br />

t-'<br />

W Preis 98,- DM incl. 14%MwsT<br />

die einzelnen PapiermaEe unterschiedJichen Zeichen Raum<br />

der Anzahl der Zeichen pro Druckzeile bis zum letzten<br />

Platz ausnutzt und die Program mzeile nicht mit einem Semikolon<br />

(;) schlieEt. Das erfordert ent weder jeweils muhsames<br />

Auszahlen der Zeichenzahl pro Programmzeile oder einfacher:<br />

Programmierung im GRAPH-MODE.<br />

2. Die Programmkassette hat acht Versionen - je nach<br />

Speicherbedarf, benotigten Sonderzeichen und gewiinschtem<br />

Bedienungskomfort.<br />

In der komfortabelsten Form, in der auch der geringste<br />

Speicherraum belegt ist und in der man nur liber die Umlaute<br />

und das "E" und die Schriftgr6Ee CSIZE 2(Schreibmaschinensatz)<br />

verfugt , werden "a""<br />

"0" "ti" und "E" durch<br />

Betatigung nur zweier Reservetasten, die entsprechend belegt<br />

sind, aberufen. Fur "A", "b" und "0", die seltener gebraucht<br />

werden, ist noch ein dritter Tastendruck notwendig.<br />

In alIen Versionen sind aUe notwendigen Befehle in den<br />

sechs Bereichen nur einer Reserveebene gespeichert. So<br />

wi rd z.B. jede Program mzeile mit einem Befehl abgeschlossen,<br />

mit dem eine Reservetaste belegt ist, urn beim Laufen des<br />

Prog ram ms die Ruckkehr des CE-515P-Plotters zum Zeilenanfang<br />

und Papiervorschub urn eine Zeile zu erreichen.<br />

Vier der acht Versionen ermoglichen beim laufenden Programm<br />

die Wahl von 15 verschiedenen ZeichengroBen durch<br />

Eingabe einer ZahI(I-15). Dies gilt auch flir das eigene<br />

Hauptprogram m.<br />

Vier der acht Versionen ermoglichen die Verwendung der<br />

Sonderzeichen auch bei Eingabe von Variablen, die im laufenden<br />

Programm angefordert werden. Allerdings erfordert<br />

das etwas mehr Zeitaufwand, da dann die Variablen in<br />

"Variablenteilen" einzugeben sind. Da man die deutschen<br />

Sonderzeichen aber wahrscheinlich nur benutzt, wenn es auf<br />

den optischen Eindruck (vor allem i m Schriftverkehr) ankommt,<br />

muE man diese Mehrarbeit in Kauf nehmen.<br />

CE-515P <br />

Plottender Farbgrafik-Drucker


C/J<br />

DODO l '<br />

co FISCHEL-G.m.b.H.­<br />

·f<br />

1-'- DZS Deutsche Sonderzeichen fur den CE-S1S-P<br />

(""t<br />

co<br />

(Umlaute, B, Akzente, Apostroph, Anfuhrungszeichen unten und oben)<br />

!: ~ ~ ~~~~~<br />

f-'<br />

.j::-­<br />

SOFTWAREKASSETTE mit folgenden acht Versionen (jeweils 2x aufgezeichnet):<br />

SHARP<br />

::t> DZS(l) (1061 Byte)<br />

I--'<br />

I--'<br />

co Verfiigbar sind nur die Umlaute und .das "B" und nur in der<br />

(j)<br />

>-1)<br />

C:<br />

Schriftgr6Be CSIZE 2. DIE AKTUELLE FRAGE ZUH CE-515P:<br />

...... '"I ....... '" <br />

'1 DZS(2) (2<strong>52</strong>3 Byte) ~.'fttS~<br />

C/J 1. Mein CE-515P spinnt. Er zeichnet wirre Bilder und tut nicht was <br />

::r<br />

Verfiigbar sind 14 Sonderzeichen (A a () 6 0 ii B ' .. A<br />

m " " , g -1) Verfiigbar sind die 14 Sonderzeichen in SchriftgroBe<br />

es zum Fehlverhalten des Druckers kommen.<br />

rt<br />

CSIZE 2. <br />

f-' 2. Ich mOchte mit dem beigerugten Programm ein Quadrat zeichnen. Der <br />

N<br />

DZS(l)VAR (1289 Byte) CE-515P zeichnet vom Quadrat aber immer nur den unteren Teil. Was <br />

mache ich falsch?<br />

Wie DZS(1) - aber die Sonderzeichen k6nnen auch bei <br />

einzugebenden Variablen verwendet werden. 10 SETCOM 1200,8,N,1<br />

ANTWORT: 11 SETDEU PO<br />

DZS(2)VAR (2751 Byte) 12 OUTSTAT 0<br />

13 CONSOLE 0,0<br />

Wie DZS(2) - aber die Sonderzeichen k6n'nen auch bei Der CE-515P besitzt eine 15 LPRINT CHR$ (27)+"b"<br />

einzugebenden Variablen verwendet werden. sogenannte "Abschneid-Funk­ 16 LPRINT "J100, 0, 0, 100, -1012" 0, 0, -100"<br />

tion". Diese verhindert, daB 17 LPRINT "A"<br />

DZS(3)VAR (1721 Byte) der Zeichenstift beim Zeichnen<br />

Uber den Rand des Papiers<br />

Wie DZS(3) - aber die Sonderzeichen k6nnen auch bei<br />

hinausrahrt. Genau das<br />

einzugebenden Variablen verwendet werden.<br />

ist das Problem beim obigen<br />

DZS(4)VAR (2159 Byte) Beispiel: Die Abschneid-Funktion erlaubt eine Bewegung urn 30 Schritte<br />

nach oben. Das Quadrat 5011 aber ei ne Seiten1ange von 100 Schritten<br />

Wie DZS(4) - aber die Sonderzeichen k6nnen auch bei<br />

haben. Deswegen werden vom Quadrat nur die unteren 30 Schritte =6 ITII1<br />

einzugebenden Varia!.>!~~_~~~~~~


»<br />

Sehr geehrter Herr Fischel!<br />

Ausgelost durch S.24 des Heftes 10 der Zeitschrift<br />

"Alles fur SHARP-Computer" sende ich Ihnen beigefugten<br />

Beitrag zur VeroffentIichung. .<br />

Peter Kriz<br />

Hetr.: Programmierung von Befehlen, die zgm CE-15B-Interface<br />

]~.choren, bei ausgeschaltetem Interface.<br />

b) prog.rammierte Bel.egung 'der RESERVE-Speicher.<br />

Die Antwort, die auf S.24 in Heft 10 der Zeitschrift "Alles <br />

fUr SHARP-Compter" gegeben wurde, ist unvollstandig. <br />

Man kann sehr wohl Befehle, die zum CE-158-Interface geho­<br />

ren, beim Erstellen von Programmen verwenden, ohne daB das <br />

Interface angeschlossen oder eingeschaltet ist. <br />

Man muB nur die entsprechenden Befehle einmal bei eingeschal­<br />

tetem Interface im Reservespeicher speichern. Wenn man sie <br />

dann bei ausgeschaltetem oder nicht angeschlossenemCE-158 <br />

abruft, erscheint im Display an Stelle der Befehlsworte{z.B.<br />

~<br />

CONSOLE, SETDEV; SETCOM) ein '" ,z.B~ '"1200,8,N,1 statt<br />

~<br />

ro SETCOM 1200,N,1. Wenn man diesen scheinbar unvollstandigen<br />

(J).<br />

Befehl in ein Programm einfugt, wird er automatisch in den<br />

'"1i richtigen Befehl umgewandelt, wenn das CE-158 angeschlossen<br />

C:<br />

"1<br />

und eingeschaltet wird. Ich habe mit diesen Befehlen zusatzlich<br />

in einem Programm auf Kassette gespeichert, mit dem ich bei<br />

U'J<br />

::r Bedarf die RESERVE-Ebene belege. So kann ich die Belegung<br />

CD<br />

der Reservetasten jederzeit vorubergehend loscheh, wenn ich<br />

"1<br />

'0 den RESERVE-Speiche'r fur andere Belegungen brauche.<br />

(1 Auf diese Weise karin ich meine PC-1500 auch auf Reisen<br />

o<br />

3 mitnehmen und ihn ohne CE-158 mit Befehlen programmieren,<br />

'0 die zu diesem Interface gehoren. .<br />

c:<br />

rt Das Programm zur Belegung der RESERVE-Ebene III mit<br />

ro F 1: SETCOM 1200,B,N,1 F2: OUTSfATO<br />

"1<br />

F 3: SETDEV PO F4:CONSOLE 0,0<br />

:::r::<br />

ro sieht so aus:<br />

'"1i<br />

10: FOR 1= TO 28: READ X: POKE S+I,X: NEXT I<br />

rt<br />

20: D AT A 9 ,232,130,49,50,48,48,44,56,44,78,44~49,10,232,128,48,<br />

I--'<br />

N<br />

11, 232,134,80,79,12<br />

30: DATA 240,177,48,44,,48,1,17<br />

U'J<br />

ro<br />

1-'­ In . einer Zeile vor 10 muB S definiert werden als Einsprungarro<br />

dresse fur den Reservespeicher, der bei den einzelnen Spei­<br />

chermodulen des CE-1500 0 1500(A) jeweils anders liegt.<br />

I--'<br />

(Jl - 1 ­<br />

Bei Verwendung des PC-1500 bzw. PC-1500(A) ohne weiteres<br />

Speichermodul oder mit dem Modul CE-151 sieht die Programmzeile<br />

5 so aus:<br />

5: S= &4056<br />

Bei Verwendung des Speichermoduls CE-155<br />

5: S= &3856<br />

Bei Verwendung des Speichermoduls CE-159<br />

5: S= &2056<br />

Bei Verwendung des Speichermoduls CE-161<br />

5: S=&56<br />

Nach dem Laufen des Programms loscht man den Hauptspeicher<br />

mit NEW. Die Tasten der Reserve-Ebene bleiben mit<br />

den entsprechend eingegebenen Befehlen belegt, solange man<br />

den Reservespeicher nicht loscht oder die entsprechenden<br />

Tasten neu belegt.<br />

Fur Unbewanderte in Maschinensprache, die ni~ht uber einen<br />

HEXMONITOR verfugen: Wollen Sie den Tasten andere Befehle<br />

zuordnen (z.B. eine andere BAUD-Rate), die Sie ebenfalls<br />

mit dem obigen Programm auf Kasseoo speichern mochten,<br />

belegen Sie einfach die Reservetasten roit den gewUnschten<br />

Befehlen und PEEKen anschlieBend bei der entsprechenden<br />

S-Einsprungadresse (s.o.) beginnend, was in ihr und den folgenden<br />

Adressen steht.<br />

Bei dem ohigen Programm erscheint z.B. im DISPLAY nach<br />

PEEK & 4.056 (ENTER) die Zahl 9. Notieren Sie die Zahl<br />

und geben Sie ein PEEK & 4057. Nach ENTER steht im<br />

DISPLAY 232. Wieder notieren und PEEK & 58 (Ergebnis:130)<br />

WeiterPEEKen bis im Display die Zahl 0 erscheint.<br />

Beachten Sie, daB & HEXzahlen bedeuten, d.h. nach 5.9<br />

heiBen die nachsten Zahlen nicht 60,61 usw. sondern 5A,SB<br />

5C,5D,5E,5F,60,61.<br />

Wenn beim PEEKen die Null im Display erscheint, geben<br />

Sie die notierten Zahlen in Zeile 20 ff. nacheinander I hinter<br />

DATA ein - ohne die Null am SchTuB.<br />

Haben Sie nur Tasten in einer RESERVE-Ebene belegt,<br />

mUssen Sie noch zwei Oaten hinzufugen: Wenn nur die Ebene<br />

belegt wurde, heiBen die beiden Daten zum SchluB 17,9 ­<br />

nur Ebene 11: 9,1 - nur Ebene 3: 1,17.<br />

- 2 ­


en Haben Sie Tasten auf zwei, Ebenen belegt, miissen Sie nur PKS-SYSTEMHANDBUCH<br />

P~eise: incl.7%MwsT<br />

(D<br />

,"""<br />

rt<br />

(D<br />

I-'<br />

(j\<br />

:J;><br />

t--'<br />

t--'<br />

(D<br />

rj)<br />

"'"h<br />

c:<br />

"'"l<br />

en<br />

::r<br />

Po)<br />

"'"l<br />

"Cl<br />

n<br />

o<br />

3<br />

"Cl<br />

C<br />

rt<br />

(D<br />

"'"l<br />

::r:<br />

(D<br />

"'1;<br />

rt<br />

I-'<br />

N<br />

eine Zahl hinzufligen, damit Sie auch liber die dritte Ebene<br />

verfugen konnen. Haben Sie die Ebene I nicht belegt, heiBt<br />

die letzte DATAzahl 1, bei Ebene 11 17, bei Ebene III 9.<br />

Zum SchluB zahlen die in Programmzeilen 20 die Oaten,<br />

ziehen von der Anzahl 1 ab und geben diese Zahl nach<br />

TO in Zeile 10 ein (statt 28 im obigen Programm).<br />

Das ganze ist etwaS umstandlich, aber die letzten .Zeilen<br />

meines Beitrags ist ja nur fur die gedacht, die sich nicht<br />

weiter mit Maschinensprache beschaftigen mochten und vermutlich<br />

deshalb auch nicht uber einen HEXMONITOR verfiigen.<br />

HEX~MONITOR U2<br />

• •• ....,,-0


1019:WAIT 0<br />

1020:FOR TT=l TO LEN Z$(0)<br />

1030:ZZ= ASC ( MIo$ (Z$(0),TT,1»<br />

1040:2Z=ZZ-32<br />

1050:RESTORE 1000+ INT (ZZ/5)<br />

1055:IF INT (ZZ/5)=Z2/5 THEN 1090<br />

1050:FOR 00=1 TO «ZZ/5­ INT (ZZ/5»*5<br />

)*3<br />

1070:REAO AA<br />

1080:NEXT DO<br />

1090:FOR 00=0 TO 2<br />

1100:REAo AA<br />

1110:GPRINT AA;<br />

1120:NEXT DO<br />

1130:GPR[NT 0;<br />

1135:IF TT=37 THEN GPRINT Samoticha<br />

1140:NEXT TT<br />

B~le~ St-~ 1,!'<br />

5000 K61,,9O<br />

1150:RETURN<br />

:r #'tt.V'!;<br />

D ~~<br />

ID '-#:mz.<br />

o ::J§'<br />

n V"e~<br />

. 0 '1t, tfflm> diP<br />

IJ!!BP ~ ~<br />

-< !§F 1§§lEF+~<br />

§~EftIP 6<br />

0.. A,,~= ~<br />

I'D IfflP f'IPlIV ~<br />

(/) .1DfP'jja'm> ~<br />

1\iIB~""B~<br />

IJ ~=<br />

") !Fa 1fa=lI...Jh,~<br />

o -1"l<br />

c:<br />

')<br />

w<br />

::r<br />

~<br />

')<br />

'0<br />

(1<br />

o<br />

a<br />

'0<br />

C<br />

rt<br />

ro<br />

')<br />

::r:<br />

ro<br />

>-1"l<br />

rt<br />

I-"<br />

N<br />

W<br />

ro<br />

~.<br />

rt<br />

(D<br />

I-"<br />

-...J<br />

Christian Saaoticha<br />

Brasseler Str. 153<br />

5000 K~ln 90<br />

An die<br />

Fischel GllbH<br />

Kaiser-Friederich-Str.<br />

1000 Berl i ! 12<br />

Sehr geehrte Daaen und Herren,<br />

26.09.1985·<br />

zum Abdruck in Ihrer Zeitung Obersende ich Ihnen zwei von lIir<br />

entwickelte Progra••e far den SHARP PC-2500.<br />

1_ HARDCOPY<br />

Hit diese. Prograllm kann man den D'splay-Inhalt des SHARP PC-2500<br />

auf dem Plotter Printer ausgeben. In den Variablen VA,YE (Y­<br />

Anfang,Y-Ende) und XA,XE (X-Anfang,X-Ende) kann der Bereich der<br />

Hardcopy festgelegt werden.<br />

5000:YA=0:YE=31<br />

5010:XA=0:XE=149<br />

5020:LPRINT CHR$ 27;-b­<br />

5030:FOR V=YA TO YE<br />

5040:FOR X=XA TO XE<br />

5050:P=POINT (X,V)<br />

5060:LPRINT -H-i3*Xi-,-;3*-Y<br />

5070 IF P=l LPRINT -J3,0,0,-3,-3,0,0,3­<br />

5080 NEXT X .<br />

5090 NEXT Y<br />

2_ 37 ZEICHEN<br />

R~JrJ~ f1t)DE<br />

R~Jl'J4<br />

Bel diesea Programm hand~lt es sich um ein Unterprogramm das in<br />

andere Basicprogramme eingebaut werden kann. Das Prograllm<br />

ermoglicht es auf dem SHARP PC-2500 37 anstatt 24 Zeichen pro<br />

Zeile darzustellen. Wenn das Programm gestartet wird, erscheint<br />

ein Beispieltext in 37 Zeichen pro Zeile. Der Text wird der<br />

Stringvariablen Z$ zugewiesen und mit GOSUB 1000 auf dem Display<br />

ausgegeben. Das Programm mQsste ohoe Anderung aUf de. SHARP PC­<br />

1350 laufen.<br />

Hit freundlichem Grua<br />

c.~<br />

Christian Salloticha<br />

SHARP PC-2S00 I 31 2eichen tro 2eile<br />

(C) SepteMber 1985 uon C.S~"DTICH~<br />

e~BCDEr6HIJKL"MDPQRSTUUUHYZ<br />

~abCdef'hijkl"DopqrstuuM3~Z<br />

HARDCOPY des P~o9~amms 37 ZEICHEN<br />

3q. !EICHEN<br />

HI: DIM Z$(0H37<br />

20:CLS<br />

30:Z$(0)="SHARP PC-2500 / 37 Zeichen<br />

Pr-o Ze i le": GOSUB 1019<br />

40:GCURSOR (0,15)<br />

50:Z$(0)="(C) SePtembe~ 1985 van C.<br />

SAMOTICHA": GOSUB 1000<br />

50:GCURSOR (20,23)<br />

70:FOR T=64 TO 90:Z$(0)= CHR$ T: GOSUB<br />

1000: NEXT T<br />

80:GCURSOR (20,31)<br />

90:FOR T=96 TO 122:Z$(0)= CHR$ T:<br />

GOSUB 1000: NEXT T<br />

100: A$= INKEY$ : IF A$="" THEN 100<br />

110:END<br />

1000:oATA 0,0,0,0,111,0,7,0,7,20,127,2<br />

O,44,127,26<br />

1001:oATA 50,8,38,118,73,126,4,2,1,28,<br />

34,65,65,34,28<br />

1002:oATA 42,28,42,8,62,8,0,128,96,8,8<br />

,8,0,96,96<br />

1003:oATA 96,28,3,62,55,62,4,5,127,114<br />

,73,70,34,73,54<br />

1004:oATA 15,8,126,47,73,49,60,74,49,1<br />

,121,7,54,73,54<br />

1005:0ATA 38,73,62,0,36,36,0,128 100,2<br />

4,36,66,20,20,20<br />

1006:oATA 66,36,24,2,89,5,62,77,4\ 124<br />

,11,124,127,73,54<br />

1007:oATA 62,65,34,127,65,62,127,7J,65<br />

,127,9,1,62,73,58<br />

1008:oATA 127,8,127,65,127,65,32,54.53<br />

,127,28,99,127,64,54<br />

1009:oATA 127,14,127,127,28,127,127,65<br />

,127,127,9,6,62,97,125<br />

1010:oATA 127,9,118,70,73,49,1,127,1,1<br />

27,64,127,63,96,63<br />

1011:oATA 127,48,127,119,8,119,15,120,<br />

15,113,73,71,127,65,65<br />

1012:0ATA 126,73,98,65,65,127,2,127,2,<br />

128,128,128,4,2,1<br />

1013:oATA 32,84,120,125,72,48,56,68,40<br />

,48,72,125,56,84,88<br />

1014:0ATA 8,125,10,72,84,60,127,4,120,<br />

O,122,64,54,128,122<br />

1015:DATA 127,16,108,125,64,O,124,24,1<br />

24,124,4,120,56,68,56<br />

1016:DATA 2<strong>52</strong>,36,24,24,36,2<strong>52</strong>,120,4,4,<br />

72,84,36,4,127,68<br />

1017:DATA 60,54,124,60,96,50,124,48,12<br />

4,108,15,108,156,96,60<br />

1018:DATA 100,84,76,15,16,15,O,O,255,1<br />

6,15,255,8,28,.8


U'l<br />

(l)<br />

1-1­<br />

rt<br />

(l)<br />

Sehr geehrter Herr Fischel, IK!aUSGaffron<br />

01 plom-Kaufmann<br />

vielen Dank fUr Ihre Anfrage vom 9.9.1985. Ich arbeite mit dem<br />

~C 1350, dem ~C 2500, den Speichererweiterungskarten, dem Drucker<br />

f-'<br />

(Xl<br />

Brother HR 5 und dem <strong>Sharp</strong> Cassettenrecorder. Die Programme sind<br />

auf den Erweiterungskarten gespeichert; wahlweise konnen als Ausgabe­<br />

~ medien das Display, der Drucker des ~ 2500 oder ein externer Drucker<br />

r-'<br />

r-' angesteuert werden. Ich mochte Ihnen heute zwei Programme vorstellen,<br />

(l)<br />

C/J mit denen ich in der Praxis mit gutem Erfolg arbeite.<br />

""'n<br />

c: Das erste ist ein selbstentwickeltes Tabellenprogramm, das ich zur<br />

"""i<br />

Erstellung von JahresabschlUssen einsetze. Die Salden der miy-vor­<br />

U'l gelegten BuchfUhrung gebe ich in den Spalten 1 (Bilanz) und 2 (Gewinn­<br />

::r<br />

und Verlustrechnung) ein und erreiche damit sowohl eine rechnerische<br />

Abstimmung der BuchfUhrung als auch die Ermittlung des vorlaufigen<br />

n Ergebnisses. Die Umbuchungen werden getrennt nach Soll und Haben und<br />

CD<br />

"""i<br />

7j<br />

o<br />

nach Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung in den Spalten 3 - 6<br />

:3<br />

7j eingegeben. In die Spalten 7 und 8 steuere ich dann die Summe der<br />

~<br />

rt Um1)uchungen Soll/Haben, in die Spalte 9 die SchluBbilanz und in die<br />

(l)<br />

"""i Spalte 10 die Gewinn- und Verlustrechnung. In jedem Stadium der<br />

:I: AbschluBarbeit kann ich mir entweder die Zahlen im Display ansehen<br />

(l)<br />

oder ausdrucken lassen.<br />

""'n<br />

rt Mit diesem Programm kann ich z.B. auch die Umsatzsteuer-Voranmeldungen<br />

...... eines Jahres zusammenstellen und nachrechnen lassen. Ich kann einen<br />

N<br />

vorgegebenen Betrag aufteilen im Verhaltnis der einzelnen Betrage einer<br />

Spalte, also z.B. eine prozentuale Aufteilung oder eine Gewinnverteilung<br />

fUr 50 Gesellschafter re~hnen lassen. Eine Rundungsdifferenz wird im<br />

Display angezeigt und gleichzeitig ein Zuordnungsvorschlag gemacht<br />

(Zeile mit dem groBten Betrag).<br />

Das Programm kann sowohl Werte von Cassette einlesen als auch auf<br />

Cassette Ubertragen, wobei gleichzeitig die Parameter fUr die Oimensionierung<br />

mit ausgelagert werden, urn das spatere Wiedereinlesen zu<br />

erleichtern.<br />

Das Korperschaftsteuer-Programm enthalt die Berechnungen fUr den<br />

AbschluB einer Berliner GmbH ohne auslandische EinkUnfte. Es berechnet<br />

die RUckstellung, druckt die Werte fUr die AusfUllung der Steuererklarung<br />

aus und berechnet fUr die Steuerberatung die optimale AusschUttung.<br />

Weitere Programme fUr die Steuerberaterpraxis (Leistungserfassung,<br />

Umsatzsteuererklarung, Vorsorgepauschale, Berechnung der Umsatzsteuer<br />

aus Brutto- und Nettowerten, Aufteilung der EinkUnfte bei der Einkommensteuer<br />

fUr ~ie Berliner Steuerpraferenz) sind in Arbeit. Diese Programme<br />

sind Uberwiegend fUr den ~ 1350 geschrieben und mUssen noch auf die<br />

Druckerversion umgearbeitet werden.<br />

Aufbau der Tabelle<br />

(Zeilenzahl wird<br />

GesamtUberschrift abgefragt)<br />

(Spaltenzahl wird<br />

Oberschriften Uber jeder Zahlenspalte abgefragt)<br />

wird<br />

Text in jeder Zeile<br />

entweder<br />

oder<br />

oder<br />

z.B. AbschluBbogen (Entwicklung des<br />

Jahresabschlusses aus den Salden<br />

der BuchfUhrung):<br />

10 Spalten, 85 Zeilen (Konten)<br />

z.B. Zusammenstellung der Umsatzsteuer­<br />

Voranmeldungen:<br />

8 Spalten, 12 Zeilen (Monate)<br />

Eingabe der Werte<br />

die Werte einer Spalte zeilenweise<br />

die Werte einer Zeile spaltenweise<br />

einzelne Werte<br />

Zeilenzahl kann nachtraglich begrenzt werden (wenn DIMensionierte<br />

Zeilenz~hl nicht voll ausgenutzt wurde)<br />

Schnellstart zum Oberspringen der Dimensionierung<br />

direkte ~nderung von Oberschriften oder SpaltenUberschriften<br />

Anzeige der S~alten- und Zeilentexte im Display bei der Eingabe<br />

Einlesen der auf Cassette gespeicherten Werte<br />

Re che nvorgan ge<br />

Senkrecht-Addition der Zahlen einer Spalte<br />

Waagerechte Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division<br />

der Werte zweier Spalten<br />

Multiplikation mit/Division durch Konstante<br />

Multiplikation/Division zweier Zeilen<br />

Verhaltnisrechnung: Verteilung einer Gesamtzahl (z.B. 100 %) im<br />

Verhaltnis der Einzelbetrage einer Spalte


Ausgabe<br />

;:&><br />

I-'<br />

I-'<br />

CD<br />

Ul<br />

'"1)<br />

c:<br />

"1<br />

W<br />

::r<br />

Po)<br />

"1<br />

'0<br />

(1<br />

o<br />

a<br />

'0<br />

C<br />

rt<br />

CD<br />

"1<br />

::r:<br />

CD<br />

'"1)<br />

rt<br />

I--'<br />

N<br />

w<br />

CD<br />

.....<br />

rt<br />

CD<br />

I--'<br />

'-.D<br />

wahlweise im Display, aUf eingebautem Drucker<br />

oder auf externem Drucker<br />

im Display<br />

Abfrage einzelner Werte<br />

2 Spalten nebeneinander, wahlweise mit Text,<br />

entweder im PAUSE-R~thmus ablaufend oder mit ENTER<br />

zeilenweise ausgelost<br />

auf dem eingebauten Drucker (Papierrolle 11,5<br />

bis zu 3 Spalten nebeneinander,<br />

wahlweise mit Text<br />

ABSCHlUSS<br />

cm breit)<br />

3. RUECKST. 921'<br />

2544. ea<br />

3.AKT.RAP.98e<br />

mit Seitenubertrag zur Trennung des Streifens im DIN A 4-Format<br />

wahlweise Ausdruck<br />

ohne Betrag<br />

SU oUMB. + SUo UMB.­ SAlD.UMB.<br />

------------------.--------------------­<br />

1.KFZ.200<br />

-9628.00 -9628.1'0<br />

2. BGA.3aa<br />

261.1'1' -7296.1'1' -71'35.1'1'<br />

S. DARl. :711'<br />

-2416.95 -24115.95<br />

~. KAP \TAL. 801'<br />

3712.99<br />

3712.,99<br />

;7. WERTBER. 91'1'<br />

-564.1'1' -5154.01'<br />

oder UnterdrUckung der Zeilen<br />

15<strong>52</strong>.14 -<strong>52</strong>8. 47<br />

.9. so. VER8.1se9<br />

auf externem Drucker (z.B. Brother HR 5, Brother TC 600,<br />

Brother EP 44)<br />

im DIN A 4-Format bis zu 5 Spalten nebeneinander,<br />

wahlweise mit Text<br />

mit SeitenUbertrag im DIN A 4-Format<br />

wahlweise Ausdruck oder UnterdrUckung der Zeilen<br />

Speicherung aller Werte auf Cassette<br />

(einschlieBlich der DIMensionierung)<br />

Aufbau<br />

Korperschaftsteuer-Berechnung<br />

Berechnung der Korperschaftsteuer-RUckstellung<br />

Entwicklung des verwendbaren Eigenkapitals<br />

Aufteilung von Berliner Einkunften<br />

Berechnung der moglic~en GewinnausschUttung<br />

oh ne Betrag<br />

ABSCHlUSS· ABSCHlUSS<br />

SAlD. GtV SAlO. UMB. G / V SAlO.SIl. SALD.UMB. BllANZ<br />

2S.FORD.AUSF •• 2e22<br />

23<strong>52</strong>.48 564.1'0<br />

29.KO. SKT I. 2112. 2113<br />

4307.1'3<br />

39.ZINs.221e<br />

22146.21 2716.95<br />

31. AO ERTR. ,2519-2599<br />

-42283.56 4644.e0<br />

32. Lt EFSK Tt. 2610<br />

-2548. 33<br />

33. WARENEINK. 3 •••• 40••<br />

500951.78 -28913.'4<br />

34 • LOEHN/GEH • 4110<br />

31'4416.91<br />

35. AGA. 415e-41<strong>52</strong><br />

46934.99<br />

2916.48<br />

' l'.I


I ~<br />

I c lDO<br />

I CD fi S:~<br />

rfnUi!<br />

,7 r ~i d<br />

a -a i,3<br />

j ~ ~<br />

!<br />

Cl)<br />

..... -a<br />

~<br />

r-­<br />

C!n<br />

in<br />

--t I<br />

~<br />

111<br />

...<br />

01<br />

II o <br />

C! o<br />

I I I I I I I I I "l1.O txl 0 12,1<br />

o "'I C ..... 1-4<br />

:J:>I"'I~tnc-!tntxltxltn~~~I-'~nlt)txl<br />

CCOIIIOIIICCIIIOOOI.O~::rCllO<br />

rt:S::Jl-'cl-'nnl-'::J::J::J1t)1t)1t)1t)<br />

01.0 rto."'I o.::r::ro.rtrtrt::J "'I::J 00_<br />

!3-It)It)::JIt)CIt)It)It)Cl)lt)o. .. en<br />

SlI ::J::JSlI::J::J::J::J::J::J::JIt)PJ ~III<br />

rt 0.. III t-' I-' 10 ;.;' c: .- ~ "'I ()<br />

~ "'IC ~ !300'I-'PJ::OCllOO~<br />

UI C 00 0. 00 !3 .... ::J It) 01::J 0 ::J 1.0 ~<br />

n n;.;''''Irt~rtrt'''lCllt-'cwrt'''lO<br />

::r ;.;'CCIt)I.O "CIlnlt)rtoIt)SlI::J<br />

It) _~~o..=~e~~~~g::J§~<br />

G'l It)rtlt)"'In"'l.-::r::J::J1t) 0..1~<br />

+ .... :SC::rClllt)rt ::JttJ"'IOdCT<br />

lIIn<br />

.... ::r .... I-' < ..... !3 I<br />

00 It) It) C It) ::J !3 ...<br />

n :s "'I ::J "'I Cl> VI<br />

::rCll rtIC 1.0 ~ 0<br />

It) It) "'1-0<br />

0' O~><br />

txl It) 0' IQ 0<br />

.­ ..... III "'I ::J <br />

PJ ::J "'I SlI rt <br />

rt 00 <br />

rt It) § ~ <br />

:s .....<br />

.....<br />

C rt ...·PJ <br />

!3 00 :s<br />

(I) IQ rt.­<br />

"'I It) It)<br />

.... IC<br />

It) It)<br />

1 :s<br />

..<br />

)j<br />

\fJ<br />

CD Sehr geehrte Da.en und Herrenf<br />

t-'.<br />

rt Vielen Dank fur Ihr Schrelben vo. 30.09.1985.<br />

CD Ich wurde gerne an deM PC-2500 Prograa.ier- und Progra••-Projekt<br />

als Autor aitarbeiten.<br />

N<br />

o<br />

Das Schrelb.aschlnenprograM. habe lch berelts uMgeschrieben und<br />

um einige Funktionen erweitert (Uaschaltung 40/80 Zelchen pro<br />

:t> I-'<br />

Z~ile, Farbwechsel aUf Signals vor Zellenende).<br />

Tastendruck, Ausgabe eines akustischen<br />

I-'<br />

CD<br />

rjl AuBerde. habe lch das Ptogra.M -Jahreskalender- fur den SHARP PC­<br />

1401, aus lhrer Zeltschrlft -Alles fur SHARP COMputer-, Seite 10,<br />

'"1;<br />

Heft 9, fur den SHARP PC-2500 uMgeschrieben sowie u. elne<br />

C:<br />

') Oberschr Ift In hochauflosender Graf Ik la Display erganzt. Elne!<br />

Hardcopy sowl~ eln Beispielausdruck slnd belgefugt.<br />

\fJ<br />

::r lch wurde gerne noch weitere Progra••e fur die Veroffentlichung<br />

CD in de. geplanten Buch, gegen Honori~rung, far Sle uaschreiben.<br />

')<br />

'0<br />

n<br />

o<br />

a<br />

'0<br />

JIHRESflLEIJER<br />

C<br />

fuer das Jahr=1985<br />

rt<br />

CD<br />

J~NUAR 1985. FE8RUClR 1.985. NAERZ 1985.<br />

') NO '/ 14 21 28 MO 4 11 18 25 110 4 1.1 18 25<br />

01 1. 8 15 22 29 fll 5 12 19 26 01 5121926<br />

MI 2 9 16 23 30 NI IS<br />

::c<br />

13 2e 27 NI 6 13 2e 2'<br />

DO 3 10 1;7 24 31 00 7 14 21 28<br />

CD<br />

DO ? 14 21 28<br />

FR 4 11 18 25<br />

'"1;<br />

FR 1 8 15 22 FR 1 8 1.5 22 29<br />

SA 5 12 19 26 SA 2 9 16 23<br />

rt<br />

SA 2 9 16 23 3e<br />

SO 15 13 20 2;7 SO 3 10 17 24 SO 3 10 17 24 31<br />

f-'<br />

N<br />

APRIL 1985.<br />

NA[ 1985.<br />

JlJ-JI 1985.<br />

NO 1 8 15 22 29 NO 6 13 20 2;7 NO 3 1.e 1;7 24<br />

01 2 9 16 23 30 01 ;7 1.4 21 28 Ol 4 1.1 18 25<br />

NI 3101;724 MI 1 8 1.5 22 29 NI 5 1.2 19 26<br />

00 4 11 18 25 00 2 9 16 2330 DO 6 13 2e 2;7<br />

FR 5 12 19 215 FR 3 1.e 1;7 24 31 FR 7 14 21 28<br />

SA 6 13 20 2;7 SA 4 1.1 18 25 SA 1 8 15 22 29<br />

SO 7 14 21 28 SO 5 12 19 26 SO 2 9 1.6 23 3e<br />

JULI 1985. AiJGUST 1985. SEPTEM8ER 1985.<br />

NO 1 8 15 22 29 MO 5 12 19 26 NO 2 9 16 23 39<br />

01 2 9 16 23 30 01 6 13 2e 27 01 '3 1e 1.;7 24<br />

NI 3 10 1.;7 24 31 NI ;7 14 21 28 MI 4 1.1 18 25<br />

DO 4 U. 18 25 00 1. 8 15 22 29 DO 5 12 19 26<br />

FR 5 12 19 26 FR 2 9 16 23 30 FR 6 13 2e 2;7<br />

SA B 13 20 27 SA .3 1.0 1.;7 24 31 SA '/ 14 21 28<br />

SO '/ 1.4 21 28 SO 4 1.1 1.8 25 SO 1. 8 15 22 29<br />

OKTOBER 1985 . NOVEMBER 1985. O£ZENBER 1985.<br />

MO '/ 14 21 28 110 4 1.1 18 25 NO 2 9 16 23 38<br />

01 1 8 1.5 22 29 01 5121.926 01 ·3 19 1.;7 24 31<br />

MI 2 9 16 23 30 MI 6 13 20 V NI 4 1.1 18 25<br />

DO 3 1.0 1.;7 24 31. DO , 14 21 28 DO 5 12 19 26<br />

FR 4 1.1 18 25 FR 1 8 15 22 29 FR 6 1.3 28 2;7<br />

SA 5 12 19 26 SA 2 9 16 23 39 SA 7 14 21 28<br />

SO 15 13 29 2;7 SO 3 1.0 1.;7 24 SO 1 8 1.5 22 29<br />

Software fur den kaufmtinnischen<br />

Einsafz des PC-2500<br />

Die eingebaute Software des PC-2500 fUr kaufmdnnische<br />

Anwendungen ist ein wertvolles Hilfsmittel fUr Benutzer ohne<br />

Programmiererfahrung.<br />

Erstellen von Tabellen<br />

Sie k6nnen Ihre eigenen Tabellen problemlos entwerfen, da Sie<br />

der PC-2500 schrittweise durch die Eingabe der entsprechenden<br />

Formeln und Daten fUhrt. Mit Hilfe des Programm­<br />

MenUs lassen sich Summen- und Durchschnittsberechnungen<br />

sowie das Sortieren von Spalten leicht ausfUhren.<br />

Erstellen von Grophen<br />

FUr eine ubersichtlichere Darstellung der jeweiligen Informationen<br />

k6nnen die in Tabellen verwendeten Daten auch in<br />

Form von Graphen zusammengestellt werden. Die Graph­<br />

Suchfunktion des PC-2500 gestattet Ihnen die Auswahl der angemessenen<br />

Gr6Be und Art von Graphen, beispielsweise Balken­<br />

, Strich-, Band- oder Kreisdiagramme. Und nachdem Sie die<br />

Graphen oder Tabellen in die gewUnschte Form gebracht haben,<br />

k6nnen Sie .sie mit nur zwei Tastenbetdtigungen ausdrucken.<br />

Der PC-2500 bietet Ihnen auBerdem "Telefonbuch"-Software, die<br />

Programmiersprache BASIC mit mathematische und wissenschaftliche<br />

Funktionen. Oamit ist dieser vielseitige Taschencomputer<br />

auch fUr den Einsatz in technischen Anwendungen<br />

und fUr Ausbildungszwecke hervorragend geeignet.<br />

/1 J j<br />

t=I , ~ Id Id Id Id ~<br />

CD <br />

C <br />

rjl ~<br />

'"1; "'I<br />

C: It)<br />

""::J' :i;'<br />

t-'.,)<br />

~<br />

n t-'.<br />

I-' n r-v<br />

::J' ~<br />

CD<br />

~rjl<br />

0\ 0<br />

::.s: '1J ~.<br />

~ ') n<br />

rjl 0 .­<br />

>-Jrjl"<br />

........... '0 ...<br />

CD


3<br />

p<br />

I<br />

S:l<br />

3 ~<br />

It' ~<br />

Q..<br />

CY ~<br />

!g<br />

C (I)<br />

o<br />

;y .., U<br />

(J)<br />

S:l<br />

o 01 ~<br />

::T o<br />

(J),<br />

(2<br />

tYJ<br />

o<br />

Ht<br />

....<br />

E<br />

~<br />

t1<br />

~<br />

1:1<br />

..,<br />

(1)<br />

1-"<br />

(J)<br />

Ul<br />

\0<br />

I<br />

Cl<br />

::s:<br />

1-"<br />

::J<br />

(')<br />

f-'<br />

.....J<br />

0\°<br />

::s:<br />

~<br />

(J)<br />

>-:l<br />

Fu~ den<br />

E Einleitung<br />

-----­<br />

PC-1481/82<br />

------<br />

---------_.....<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

SHARP<br />

I Zahlensysteme. BCD-Code<br />

PC-1401 PC-1402<br />

11 Der Mikroprozessor SC 61860<br />

Taschencomputer Taschencomputer III Der Befehlssatz der ESR-H CPU<br />

111.1 Transport-Befehle<br />

Masch,nensp~ache­ 111.2 Arithmetische Befehle<br />

111.3 Logische Befehle<br />

111.4 Shift-Befehle<br />

-Handbuch<br />

£,- -~<br />

~~<br />

Ill. 5 CPU Steuerbefehle<br />

111.6 Sprungbefehle<br />

111.7 Unterprogramm-Befehle<br />

111.8 Eingabe-/Ausgabe-Befehle<br />

111.9 Unbekannte Befehle<br />

111.10 Kurzbeschreibung der Befehle<br />

1:1<br />

:l><br />

,rYs 1f tffi fri"f rm mi<br />

::J f-' ,,1I11I1I1u 1111 II!"'IIIU lI[t'<br />

~<br />

(") ro<br />

IV Die Basic-Befehle PEEK, POKE. CALL.<br />

f-'<br />

f-'<br />

1-"<br />

(1)<br />

(J) V Basic-Maschinenprogramme<br />

(j)<br />

.IIID. I1J1'1<br />

--J V.1 Disassembler-Anzeige/Ausdruck<br />

0\° ~"<br />

>-t) 0"<br />

::s: \0<br />

c:<br />

V.2 Hexcode/Zeichen-Anzeige/Ausdruck<br />

liIll1l11l,8U[1I .~<br />

.., ~<br />

c 1111'<br />

(J) I<br />

>-:l Cl VI Programmierbeispiele<br />

70111'0111'0<br />

(fJ ::s:<br />

KIH1Tllm III lE IIIAE IIfU IIle<br />

::r<br />

VI.1 Renumber<br />

PJ fllflnlrml[jTJI[AF)lrml~I~I~I[F<br />

VI.2 Breakpoint-Monitor<br />

..,<br />

'd<br />

,111,,1111) 11 III IIwllllJ<br />

gl~~I~I~~I~<br />

---q<br />

~<br />

1-'-<br />

..,<br />

VII Der Basic-Interpreter<br />

n<br />

,.;. ;) ·'·1' ,< •• ~ ~'~1i ,...... s,~Mhh 4 ~; .; d ' 1. ~,t·'~I~l.!<br />

o<br />

VII.1 Untersuchung des System<br />

3 VII.2 Die Tastenroutinen<br />

'0<br />

C ISBN 3-92432]-le-6 VII.3 Die Anzeige- und Ausdruck-Routinen<br />

rt<br />

ro FISCHEL GmbH Dr-.J.STANGE<br />

..,<br />

VII.4 Systemadressen, Tokentabelle<br />

;~ ,; ~.<br />

- '. ; • , ~ 1 h ~ ~ ~l ~;:-1',~~ ..· ~<br />

::r:<br />

ro<br />

>-t)<br />

rt<br />

f-><br />

N<br />

rJJ<br />

ro<br />

1-"<br />

rt<br />

ro<br />

N<br />

f-><br />

. I I - - - - - ­<br />

.. .....,.RtI A Anhang: Das ROM. Befehlslisting<br />

&0000 bis &1FFF<br />

S Stichwortverzeichnis<br />

_____ - - - • ••••• R'i"7('i;1I?rn~'i"7 (~~.t;11:)rn<br />

__________ • • • • • lS l.:J~I~ l!!:J~ ~lJVUl2)<br />

---------.....<br />

2!i<br />

(I)<br />

n",<br />

:J:I<br />

rn~<br />

r.<br />

'"<br />

0-,<br />

N<br />

(ill<br />

"<br />

3 ­<br />

::tOt<br />

ọ ,<br />

c..<br />

(I)<br />

-t<br />

J><br />

Z<br />

Gl<br />

rr1<br />

CSAVEM.<br />

CLOADM<br />

DuaCH lttFOaMATtOU VOal( <br />

r<br />

~<br />

,.,<br />

i o<br />

i! I '::T'<br />

~ c:


to<br />

~.<br />

rt<br />

rt<br />

CD<br />

-l<br />

0)<br />


­<br />

Fetreff:-Abonnemant ftir ein Jahr der Zeitschrift "alles ftir SHARP<br />

Computer"<br />

-Tipps fUr den PC-1261 Benutzer<br />

Sehr geehrte Fischel GmbH ! <br />

Hiermit mochte ich die Zeitschrift "Alles fUr SHARP Com"Outer" fUr <br />

ein Jahr abonnieren. Der Bestellschein liegt auagefUllt-bei und <br />

der Geaamtbetrag von DM 77,04 iat bereits an Sie Uberwiesen. <br />

Nun noch einige. Ti~ps fUr den PC-1261 Benutzer. Vielleicht konnen <br />

Sie einige davon ftir eine folgende Ausgabe Ihrer Zeitschrift ver­<br />

werten. <br />

1) Zweiter Zeichensatz <br />

In dem Anzeigefeld des PC-1261 steht neben den Funktionssymbolen <br />

DEP', SHIFT, SMALL •••• auch das Zeichen l!j-. 1st dieses Zeichen ak­<br />

tiviert, so hat der Benutzer die Moglichxeit tiber einen zweiten <br />

Zeichensatz, insgesamt 64 weitere Zeichen, zu verftigen. <br />

Dieser Zustand wird durch den Befehl POKE 10045,8 aktiviert und <br />

durch POKE 10045,0 wieder aufgehoben. 1st man aber erst eimmal in <br />

diesem Modus, kommt man nicht mehr aua ihm heraus, da Versuche Ein­<br />

gaben, mit ENTER abgeschlossen, zur Fehlermeldung ERROR 1 ftihren. <br />

Auch ein Ausschalten des Computers ftihrt nicht zur Aufhebul'Jg dies­<br />

es Zustandes. Es empfiehlt sich daher vor Benutzung des zweiten <br />

:P Zeichensatzes den Befehl POKE 10045,0 in einer Programmzeile zu<br />

I--'<br />

speichern. Will man nun den~r-Zustand verlassen, loscht man die<br />

I--'<br />

ieilennummer vor demBefehl POKE 10045,0 und drUckt ENTER. Somit<br />

CD<br />

(Jl ist der Rechner wledeT normal einsatzbereit.<br />

Ein Nachteil ist allerdings, daB diese Zusatzzeichen in einer Va­<br />

'""h riablen zwei Speichplatze im Gegensatz zu den normalen Zeichen<br />

C (Alphatastatur, Zahlen ••• ), die nur einen Speicherplatz benoti­<br />

"1 gen, brauchen. Eine dimensionierte Variable mit z.B. zehn Textzeichen<br />

kann also hochstens fUn~<br />

W<br />

Zeichen des zweiten Zeichensatzes<br />

::r aufnehmen.<br />

RJ Alle dieser witeren 64 Zeihen konnen mit den Druckern CE-125 und<br />

"1 CE-126 ausgedruckt werden. Ein Liste dieser Zeichen und deren Be­<br />

'd legu~g auf der Tastatur des Computers liegt bei.<br />

(1<br />

0<br />

Pro<br />

3 hnlich wle bei 1) konnen die-FUnktionen SHIPT, DEF •••• direkt,<br />

'd bzw. ~rogrammgesteuert einzeln oder kombiniert aktiviert werden.<br />

C Dies geschieht ebenfalls mit dem Befehl POKE 10045, X •<br />

rt Hier eine Tabelle zur Dbersicht.<br />

CD<br />

"1<br />

::r::<br />

CD F<br />

u<br />

'""h rJ<br />

rt I(<br />

T<br />

I<br />

I--' C<br />

IJ<br />

N t<br />

rJ<br />

W<br />

CD<br />

~.<br />

rt<br />

CD<br />

4tI("f"~"e....<br />

.:;., "Po1C.£"f()(J'P, J(<br />

o-~ I-IS 16-iJ It,-lA j3l-39 40-(0- r,t-~s Sb-6~ 'It-U 1l-7' ~o-l1- 88-5f ,ft-m! 11Ilt-1II Ill. -/19<br />

hJ<br />

)(<br />

X<br />

)( )( x ')( ~<br />

5IfAu.. x: X )( X )(<br />

X X<br />

>IftFT )( )( )( X X X ~<br />

DEf )( X 'If ~<br />

" X- X<br />

-<br />

N<br />

W<br />

- #<br />

J- # ~ 1<br />

IlO-m<br />

X.<br />

X<br />

X<br />

~<br />

Ein praktiaches Beispiel:<br />

Nach einem Programmende wird gefragt, ob eine Wiederholung des <br />

Programms gewUnscht wird. <br />

vt rlt.le."~... , '''' tal


\J)<br />

ro Computertechnik<br />

1-'­<br />

rt ro<br />

in jeder Hosentasche<br />

~<br />

N<br />

.j::-- Microcomputer<br />

FISCHEL GmbH IZ' 3 23 60 29<br />

B 12 . Kaiser-Friedrich-Stral3e 54a<br />

::t><br />

........<br />

........<br />

ro<br />

rjJ ~ Spielprogramm fur PC-1401<br />

'"1)<br />

C:<br />

...., Sehr geehrte Damen und Herrenl<br />

\J) Angeregt VDn Ihrem 8e1trag "Programme" 1n "Alles fur SHARP-Computer"<br />

::T Heft Nr.3, Seite 40, ubersende 1ch Ihnen ein Sp1elprogramm fOr den<br />

CD<br />

...., PC-1401. D1eses Programm 1st gewlss nicht nur fOr PC-1401-8esitzer<br />

'0 ein kleiner Zeitvertreib, denn durch ger1nga. Veranderungen 1st es<br />

mogl1ch auch and ere SHARP-Computer mit dem Programm zu fOttern.<br />

o<br />

3<br />

'0 ~g~~~;~~~~~;<br />

C<br />

rt<br />

CD 1.Der Sp1eler wurfelt nache1nander mit einem WOrfel. Als Punkte zahlen<br />

...., . die geworfenen Augen.<br />

2.In einer Runde werden die geworfenen Augenzahlen fortlaufend addiert.<br />

::c 3.Die Punkte, d1e je Runde erreicht werden, werden fortlaufend addiert.<br />

CD Ziel des Spiels 1st es, mit moglichst wenig Runden mindestens 1~~<br />

'"1)<br />

rt Punkte zu erreichen.<br />

4.Pro Runde muB der Spieler mindestens 11 Punkte haben, um uberhaupt<br />

~ Punkte fur d1ese Runde angerechnet zu bekommen. Hat er mehr oder genau<br />

N 11 Punkte, 50 kann er entscheiden, Db er noch elnmal ~urfeln mochte.<br />

Nach jedem erneuten Wurf mue er sich neu entscheiden. Hat er wen1ger<br />

als 11 Punkte, muB er weiterspielen.<br />

5.E1ne Runde 1st beendet, 50 bald der Spieler eine 1 wurfelt. Damit verf~llen<br />

die b1sher in der Runde erzielten Punkte. Die bisher erreichte<br />

Gesamtpunktzahl bleibt unverandert.<br />

Entscheidet sich der Spieler dafur nicht weiterzuspielen, 50 ist die<br />

Runde ebenfalls beendet und die bis dahin erreichten Punkte werden zur<br />

bisherigen Gesamtpunktzahl hinzugezahlt.<br />

6.Fur ein oder mehrere Spieler besteht auch die Moglichke1t gegen den<br />

Computer zu spielen.<br />

~~~~~~~;<br />

Nach dem Programmstart erscheint "ENDPUNKTZAHL:". Si~ k~nnen nun die Zahl<br />

eingeben, bel der das Spiel beendet ist. In den Spielregeln war dies 100.<br />

Wem die 11 Punkte als Minimum zu hoch sind, der kann Zeile 32 naturlich<br />

entsprechend abandern.<br />

wer Interesse an weiteren Spielen hat, kannsich bei mir melden.<br />

~it freundlichen GruBen Jorg Mauelshagen<br />

Sienhardtstr.7<br />

<strong>52</strong>70 Gummersbach<br />

PROGRAMM-LISTING<br />

=================<br />

2:"A":REM CREATED BY JORG MAUELSHAGEN<br />

4:CLEAR:WAIT 1~~:DIM N~(19),GP(19):R=~<br />

~ 6:INPUT ~ENDPUNKTZAHL:";E<br />

8:INPUT "SPIELERZAHL ?";ADS ~<br />

10:IF AD~~<br />

~:<br />

..,<br />

THEN PRINT -FALSCHE EINGABE":GoTo 8<br />

12:FoR L=1 TO ADS<br />

14:PRINT L;"SPIELERNAME:":INPUT Ns(L) <br />

16:NEXT L - ~<br />

18:INPUT "COMPUTER J/N ?";B~ <br />

2~:R=R+1 <br />

22:FOR S=1 TO ADS<br />

Q<br />

24:PRINT -SPIELER ",N~(S)<br />

l!P<br />

26: RANDOM<br />

28:WURF=RND (6):PRINT WURF:P=P+WURF <br />

3~:IF WURF=1 THEN LET P=~:BEEP 1:PRINT "••••BOESE 1••••" <br />

~ 32:IF WURF


PC-1251 Parameter:(&C~6D) und ' (&c~7~) bestimmen die<br />

Laufschrift<br />

Geschwindigkeit.<br />

_PC-1245-----:.....-______<br />

PROGRAMM 3 _____ Verschiebung zur Mitte (linke Halfte der<br />

Anzeige nach rechts, rechte Halfte nach links)<br />

Wer kennt sie nicht: die aus Hunderten von LED's aufge­<br />

bauten Laufschriftanlagen, die, meistens in Schaufenstern <br />

von Banken und Versicherungen stehend, Tag und Nacht<br />

mit besonderen Effekten mehr oder minder interessante<br />

Informationen verkUnden.<br />

Auch die LC-Anzeige des PC-1251 ist dazu in der Lage -- mit<br />

Hilfe der folgenden vier kleinen Maschinenprogramme.<br />

Die ersten drei Programme sind relokatibel; das vierte<br />

Programm benutzt einen 123 Bytes langen Buffer. Eine<br />

Verlegung dieses Buffers aUf andere Adressen (hier sind es<br />

&C030-&C12B) erfordert also eine entsprechende Anderung<br />

:l:><br />

I-' der Datentransportbefehle im Programm ~.<br />

I-'<br />

Aufruf: WAIT n:PRINT (Schrift):CALL &C~76<br />

Parameter: (&C~9C) und (&C~9F) bestimmen die<br />

Geschwindigkeit.<br />

PROGRAMM 4- Der Display-Speicher &F8~~-&F87B wird nach<br />

&C~B~-&c12B gerettet und geloscht.<br />

Dann wird jedes Byte (entsprechend einer<br />

Spalte des LeD) "hochgezahlt", bis es dem<br />

korrespondierenden Byte des Hilfsbuffers gleicht.<br />

Die Schrift verschwindet somit zunachst, urn<br />

sich dann, langsam wieder Gestalt ~ehmend,<br />

erneut aufzubauen.<br />

m<br />

(Jl<br />

Aufruf: WAIT ~:PRINT (Schrift):CALL &c13~<br />

Die Programme laufen im Prinzip auch aUf dem PC-12~5;<br />

Parameter:(&C189) und (&018C) bestimmen die<br />

'""h<br />

c:<br />

zu beachten ist allerdings, da3 der RAM erst bei &COOO<br />

.., Geschwindigkeit•<br />

beginnt und somit die Maschinenprogramme je nach Lange<br />

UJ des 3ASIC-Programms nach hinten verschoben werden mlissen.<br />

::r<br />

PJ Auch wird man aufgrund des kna~pen Speichers nicht alle<br />

.., ASSEMBLER-LISTINGS DER VIER PROGRAMME<br />

"d vier Progra~~e aUf einmal laden konnen.<br />

Cl C021 11 LlDL .7lS<br />

o 1 can' 57 LDD<br />

(& F'~r)d-(I~I}<br />

Beschreibung der Programme: ~eae 132 LIA 77<br />

3 PUSH<br />

ce24 11 LI DL 3B<br />

cae2 34<br />

{G~l1l'e der be,(/ek<br />

"d<br />

cee3 Fl CAL llEe LCD e I'~S d,..,tI4-e loot<br />

ca26 <strong>52</strong> srD<br />

C<br />

l)"'t',q~- JI;J~<br />

CB27 132 ldA 7B<br />

rt PROGRAMM 1 Schrift lauft spaltenweise von rechts cee5 le LIDP FseB Rec.hk 1I~/f<br />

D'P 'Uz~ 4hf<br />

becl"ht,'HM<br />

ce29 84 LP04<br />

m CeBS 57 LDD ~=I..Ft1-~<br />

.., nach links durch. 'P,' fI4y-~4"'" ce2A DB EXAM<br />

cae9 DA EXAB<br />

ce2B 132 LlA 7C<br />

ceeA e2 LIA F8 (1,'",[( HiIF-k "tLttrt"'"<br />

ca2D 86 LPB6<br />

::r: caec 85 LPB5 b€ar"t;l<br />

) y= et=~rc.<br />

m CB2E DB EXAM<br />

Aufruf: WAIT n:PRINT (Schrift):CALL &C~~~ ceeD DB EXAM<br />

'""h ee2F 132 UA 3A (lA --9 ~d: {r';:r~<br />

ceeE 02 UA ~Iil<br />

rt Parameter:(&e03C) und (&C03F) bestimmen die Geschwin­ K=&r:rp~<br />

ea31 34 PUSH<br />

eele 84 LP04<br />

ce32 25 DXL<br />

'X:>C-,f: 'Is y-.t: ('f) ~(J()<br />

cell DB EXAM<br />

I--' digkeit, C1333 27 DYS<br />

N ce12 132 LIA F7<br />

C1334 2F LOOP 133 (CB32)<br />

ce14 87 LP137<br />

Y= & FrFr: C1336 113 LIDP FS40 L,·... h t41k wlerltr<br />

eelS DB EXr.M<br />

PROGRAMM 2 Schrift lauft zeilenweise von unten C1339 DA EXAB VD ... ra. h 'tl~~d.,·tW"<br />

UJ ce16 e2 LIA FF<br />

C03A <strong>52</strong> srD<br />

m nach oben durch. ce18 S~ LPe6 UA 2e ~ 'PArAHerE~ 1<br />

1-'-<br />

ce3B 02<br />

ca19 DB EXAM<br />

ce3D 34 PUSH W~,J",l,lt,'ft<br />

rt celA e2 LlA 3A I I A -0 Shack {f~'" l()OP}<br />

m<br />

ce3E 4E WAIT FF c--- PA~ItHETEJ!<br />

Aufruf: '!IAIT n:PRINT (Schrift) :CALL &C~45<br />

cale 34 PUSH<br />

ce4e 2F LOOP 133 (C133E) ~ <br />

celD 24 IXL l(::X+-A: )t Y'-A ,(~)...{x)<br />

N ce42 2F LOOP 3E (cees)<br />

Ul calE 26 IYS<br />

C1344 37 RTH ~~1!~<br />

celF 2F LOOP 133 (CelD) Scltl el'f~


C16B 92 LlA F7<br />

C/J<br />

C16D 87 LP97 y. &F~FF<br />

C894 82 LlA 3A ~edtk Hil{1c 1114ch<br />

(D<br />

C16E DB EXA"<br />

C996 34<br />

2<br />

PUSH ,,'ra~' sel",,,,,,,: C16F 92 LlA FF (r ,'~" PD,·",,.,,.. 5<br />

1-'­<br />

rt<br />

C8n 25 DXL C171 86 Lpe6<br />

C898 27 Jl'l'S .raX-oi: '1= y-A : (~)4-(Jr) fk'r L'fJ- s""IAt!,.)<br />

(D C845 Fl CAL l1E8 Le" el·Ii\"l.,4Ifellt Cl72 DB EXAr1<br />

':847 82 LIA a8 C899 2F LOOt' 83 (Ca97) sdtle'1~<br />

, .... SNCk. C173 82 LlA 7B erg -9 SI-/ltlc<br />

C89B 82<br />

~ C849 34 ~USH<br />

LlA 38 d-- 7>~rltl'l/;T6g -1<br />

C17S 34 PUSH De~onstrntionspro'ram.<br />

C84A 02 LIA 3B III<br />

C89D 34<br />

-0 Sf4c.( PUSH ..,~,.,.,~cJ,ltl'Ft C176 Aa LP29 (= A"''Nlt.1 t~r "yk') Start: DeF "A"<br />

C84C 34 PUSH ca9E 4E loI~n rF ~"PIt~IrI1ET~<br />

(f';:r- . LOOP Z.<br />

.~) C177 24 IXL<br />

X" Xi-A<br />

CaA8 2F LOOf' 83 (C99E)<br />

:J> C84D 82 LIA F7 C178 DB EXAM 5:PRINT "DIESES 1ST El<br />

C8A2 la UDt> r88e (x) t'ti-#-tllt (~: X'ALr)<br />

I-' C84F 85 L~1!l5 ck ...iekrl- "'",k~ ";e ..·...ftrsl- /'·... ce C179 Fl CAL 1195 N BEISPIEL.": RETURN<br />

C8A5 a2 LlA ee X' ,.el+~",<br />

I-' C8S0 DiI EXA" Nitflc. burbe,'/-'H kJt d ;,', i",!>e,.d­Cl7B Fl CAL 1172 18:"A" WAIT 128: GOSUB<br />

C8A7 <strong>52</strong> STD<br />

(D :8S1 02 LIA t-i r~G""'t L.CD -~f4/J.e<br />

C17D 24 IXL )(4- y: )(~Xr1:~~'1r-1 5: CALL. &C088<br />

caA8 11 LIDL 413<br />

[j) CeS3 84 LP04 'Kwy. & FrFF C17E Aa LP28 15:GOSUB S: CALL &C845<br />

caM S2 STD Josdte ..... (X) ::' or. 4L r ?<br />

CaS4 DB E~AI'I C17F C7 CPMA<br />

C8AB 2F LOOP 31 (C971D<br />

28:GOSUB S: CALL &C876<br />

'"1). ceS5 Fl CAL 1177 $c"le,'f~ C188 38 JRZP 82 (C183)<br />

C8AD 37<br />

2S:WAIT 8: GOSUB S:<br />

RTI'!<br />

C: .:aS7 24 IXL J!ETL1~N J(: ly}a(~)t-A<br />

¥-x ... : r~ ".. .., C1S2 42 IHCA CALL &C130<br />

'"1 C8sa Dl RC SHIFT EIGHT C183 26 IVS<br />

3a:EHD<br />

caS9 D2 SR<br />

*1'. (X) C184 Fl CAL 119S<br />

)( }"'tk,"""'It",<br />

~ C8SA 26 I'I'S C186 2F LOOP 11 (C176)<br />

4<br />

0) C8S:a 2F LOOP 85 (C8S7) C188 82 LlA 18 "4'''-t'''~ SI'. /I·e P";ftk (set,cle'·Ft.)<br />

'"1 C0SD 84 IX C18A 34 PUSH ~ 'P/tRAI1ETe~ 1<br />

'd C8SE 84 IX ~ At\f I. PIll P C18B 4E WAIT FF W4t+t,cJ,.le"ft<br />

ceSF 04 IX C139 Fl CAL l1Ea LeD e,·lI1sc.k41 h", C18D 2F LOOP 93 (C18B) 4-- P-4KA-HErSl!<br />

kocL."tA'hltl-1<br />

z.<br />

(1 :86e 04 IX C132 "2 LIA F7 C18F 2F LOOP 2D (C163) Scl.1t,'fe",<br />

o C961 Fl CAL 1177 y4r-X C134 8S LP8S C191 37 RTH<br />

3 C863 02 LIA 3B 1!ETU'(N<br />

C13S DB EXAI'I<br />

'd ca65 34 ~USH ~Ig ~Sf.QGI::<br />

C136 92 LIA FF x: ,F'rFf=<br />

C C966 24 IXL<br />

X:::)(t4 C138 84 LP84<br />

I<br />

rt C967 Dl RC<br />

'f-Y"/f<br />

C139 DB £XAI'1 (. leljlll'" liSfIqY~ft.~~)<br />

SHIFT IIU'WT<br />

HEX-DUMPS<br />

~ C86S D2 SR C13A a2 LIA C8<br />

C869 26 IVS '";~ (If)<br />

C13C 87 LP97 ~& g C;AF Teil 1 Teil 2<br />

::r:: C96A 2F LOO~ 85 (C866) C13D DB EXAM ­<br />

(D C86C 92 LlA A8 ~ P-"fA-11ETCI: " C13E 82 LIA AF (.: i'/""'" ij"IFd'''H~':A)<br />

""'h C86E 34 PUSH W4,hsJ,le,'ft C149 86 LP96 C88e 0277 34F1 E818 F889 C138 F1E0 82F7 85DB 02FF<br />

rt C86F 4E wAIT FF<br />

(C06F) ~PA~AJ16n:~ Z C141 DB EXAM C888 S7DA 92F8 8SDB 8280 C138 84DB 82C8 87DB 82AF<br />

C871 2F LOOP 83 C142 82 LIA 7B '1-, --p Sktd: ca18 84DB 82F7 87D~ 82FF C148 86DB 827B 3424 262F<br />

f-" C873 2F LOOP 2A (C84A) Sdtle , 'f'l1 C144 34 PUSH (= At1"l'441 fler 'yfe,) C918 86DB 923A 3424 262F C148 83Fl 77a6 923B 3482<br />

N C87S 37 RTN tETUJlW C14S 24 IXL C028 9311 7B57 113B <strong>52</strong>82<br />

1)"Sf'4~-sf~I'eJ.er ,'''' C1Se a027 2F92 a23B 3497<br />

~~~~~~~~~~+~~~~~~~~~~~~<br />

C146 26 IVS C82g 7B84 DBe2 7C86 DB82 C158 07a7 8702 a027 2F92<br />

CH7 2F LOOP 93 (C14S) uell! UiIFtl,"fftr Uf,;'rt".. t<br />

£939 3A34 2<strong>52</strong>7 2F83 18F8<br />

____Bearbeitun9 ____ ~<br />

C168 8290 3492 Ca85 DBa2<br />

t In90 Laue ~<br />

C149 F1 CAL 1177 C838 49DA S282 2834 4EFF C168 AF84 DB82 F787 DB82<br />

3 C14B 96 IV y= X+1 C848 2F93 2F3E 37Fl Ea82 t Hans-Sommer-Str. 25 ~ C179 FF86 DB92 7B34 A924<br />

C14C ~2 LlA 3B C048 8834 923B 3482 F785 t D-3388 Brnunschwei, + C178 DBFl 9SFl 7224 A8C7<br />

C14E 34 PUSH R.ecJ"ft... T)j~f'4~ -II~-Ifk t~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~<br />

C8S9 DBa2 FF84 DBFl 7724 C188 3882 4226 F19S 2Fl1<br />

C876 ri C~L. ilEe LeT) e,'I1~d,lllrellt<br />

C14F 92 LlA a8 10'0.. ~k.<br />

C8S8 DID2 262F eS84 8484 e188 8218 344E FF2F 832F<br />

C878 82 LlA 3C II e --9 ~rQck C1S1 27 DVS ca6e 84Fl 77e2 3B34 24Dl CI98 2D37 8a88 e888 e88e <br />

':87A 34 PUSH C1<strong>52</strong> 2F LOO~ 82 (C1S1> C868 D226 2F.e5 82A9 344E <br />

C8n 82 LIA F8 C1S4 82 LIA 3B C979 FF2F 832F 2A37 FIE8<br />

C87D 8S LP85 Xl: &F'~~ C156 34 PUSH C878 823C 3482 F88S DB82 <br />

S87E DB EXAI'I C1S7 87 DV C8se 3B84 DBFl 7706 823A mit freundlicher Genehmigung vom:<br />

C87F 02 Ll-A 3B<br />

C1S8 97 DV y I,kf tFt-sr C88S 3425 272F 0382 7C86<br />

C881 84 LPe4<br />

Club des SHARPENTIERS S.B.M.<br />

C1S9 87 DV ca98 DBFl 728S 823A 342S<br />

':88'2 DB £XA" f"k""e,.~"'lelll<br />

C1SA 97<br />

,<br />

D'I' C998 272F e392 3e34 4EFF 151-153 av. Jean-Jaures<br />

C883 Fl 'CAL 1177 y= l F~"3C C1SB 82, LIA ee C0Aa 2Fe3 leF8 8ge2 08S2<br />

C88S 06 IV Lillll:t .."D"rp'lll~ - Hq'lfll<br />

C1SD 27 DVS C8A8 1149 <strong>52</strong>2F 3137 9880<br />

F-93307 Aubervilliers Cedex<br />

C086 02 UA 3A L,'"ke fJilf+t ~CJ.. C1SE 2F LOOt> 92 (C15D) /,seJ,'e",.<br />

C8S8 34 PUSti ,~chJ'S' s~ic"e",: C16a 92 LIA 98<br />

C0S9 25 JlXL (4f 0 -9 SHack (HtHt,HOOrJ<br />

X·~-.f : "~'f--i : (~)....()


24:IF C$=·D· THEN WAIT<br />

Fur PC-1245 und andere: Einsatz als Taschenrechner 19:·Z" AR~AD x:cs= 37:IF CS="~· THEN LET X<br />

IN(EYS<br />

: IHPUT ·DRG:1/2/3,(<br />

=-X: PRINT X: ENil<br />

Meistens ist es etwas mGhsam, mit einem Pocket-Computer mathematische Funktionen 11:IF CS="· THE~ le<br />

>: ·;Z: IF z>e THEN<br />

DEGREE : IF 2>1 THEN<br />

38:IF CS=" • THEN END<br />

12:IF Cs=·g· THE~ PRI~T<br />

einfach zu berechnen, wenn das auf der Tastatur nicht vorgesehen ist, wie z.B. 48:GOTO 18<br />

X*X:<br />

RADIAN : IF 2>2 THEN<br />

E~D 41: Y HYp· PAUSE "H":<br />

x!, oder zuerst der Funktionstyp angegeben werden muG und dann erst die Zahl, wie 13:IF cs="W"<br />

GRA!l : END<br />

THE~ PRI~T WAIT :DS= INKEYS<br />

25:IF CS="F" THE~<br />

'(X: END LET Y<br />

42:IF D$:·" THEN 41<br />

bei sin x: < ••• >, und nicht zuerst die Zahl, dann die Funktion.<br />

14:IF CS="E" THEN PRINT<br />

=X:X=l: FOR 2=1 TO Y<br />

43:IF D$="U" THEN PRINT<br />

:X=X*2: NEXT 2:<br />

Mein Programm ist ein wenig einfacher. Da ich die Programmauswahl uber INKEY $ EXP x: END "HSN"i.5*( EXP X­<br />

15:IF CS="R" iHEN PRINT<br />

PRINT x: END<br />

EXP -X): END<br />

laufen lasse, brauche ich mit auGerdem nicht mit 18 Funktionen zu begnugen. In LN X: END<br />

26:IF CS="G" THEN LET 5<br />

44:IF D$="I" THEN PRINT<br />

16:IF CS="T" THEN WAIT<br />

=S+X: PRINT S: END<br />

meiner Version benotigt das Programm 895 Bytes. Selbstverstandlich kann das Pro­ "HCS";.5*( EXP X+<br />

: INPUT Y: PRINT LN<br />

27:IF CS="H" GOTO "HYp·<br />

EXP -X): ENJ<br />

28:IF CS:"J· THE~<br />

gramm noch weiter ausgebaut werden, es sind ja noch Tasten zur Belegung frei.<br />

PRINT<br />

Y/ UI X: END 45:IF Ds="O" THE~ PRr~T<br />

17:IF cs=·y"<br />

ASN x: END<br />

THE~ PRINT YHTN Y ;( EXP X- ~Xp ­<br />

Durch den Verzichtauf POKE-8efehle ist das Programm auch auf anderen SHARP PCs X/188: END<br />

29:IF CS="K· THEN PRINT<br />

X)/( EXP X+ EXP -X):<br />

ACS X: END<br />

ohne Anderungen lauffahig. 18:IF CS="U" THEN PRI~T END<br />

SIN X: END<br />

38:IF CS=·L" THEN PRINT<br />

46:IF D$:"J" THEN PRINT<br />

Der Tastaturplan -zeigt. welche Funktion auf welcher Taste liegt. 19:IF CS="I" THEN PRINT<br />

ATH x: END<br />

YAHSYi LN (X+.(X*X+1<br />

31:IF cs:·:· THE~ I~PUT<br />

Es ist bei den Winkelfunktionen darauf zu achten, ob DEG, RAD oder GRAO eingestellt COS x: END »: END<br />

29:IF cs=·O" THEM PRINT<br />

y: DEGREE :H=X* COS<br />

47:IF D$=YK" THE~ PRINT<br />

ist. Fur die Hyperbelfunktionen folgte ich dem Befehlscode des PC-1401: TAN X: END<br />

Y:R=X* SIN Y: PRINT<br />

"AHCY; LN (X+!(X*X-l<br />

21:IF CS="P" THEN INPUT<br />

"X=";H: PRINT ·Y=";R<br />

»: END<br />

HSN = sinh, HCS = cosh, HTN = tanh, AHS = arsinh, AHC = arcosh, AHT = artanh • : END<br />

y: DEGREE :S=(X*X+Y* 48:IF DS="L" THE~ PRINT<br />

Y):T=(l+(l- SGN Y)*<br />

32:IF CS="X· THEN PRINT<br />

8eispiele fur die Eingabe: "AHT"i.5*«1+X)/(1-X<br />

SGN Y)* ACS (X/Sy:<br />

1/X: END<br />

»: END<br />

"<br />

33:IF CS="C· THE~<br />

EXP Ausgabe: 2.71B2B1B2B PRINT "5=";5: PRINT<br />

PRINT<br />

49:END<br />

"T=";r: END<br />

DEG X: END<br />

59! Ausgabe (nach einiger Zeit): 1.711224<strong>52</strong>7E 98<br />

22:IF CS="A"<br />

34:IF CS="V" THEN PRINT<br />

TH~N WAIT<br />

MS x: END<br />

» Spezielle Hinweise: : INPUT y: PRINT X~Y 895 BYTES<br />

I-'<br />

: Et'D<br />

35:IF CS="B" THEN PRINT<br />

~<br />

I-' Hyperbelfunktionen: Erst drucken, dann Wahl zwischen U-O, J-L 23:IF CS="S"<br />

X*


~leIB(l)·ASH (B/A.SIN B(<br />

9»:RETURN<br />

<strong>52</strong>9IC=SQR (B.B+A.A-2.A.B<br />

*COS B(2»:RETURH<br />

539:B(9)=ASN (A/B*SIN B(<br />

1»:RETURN<br />

549:B=A*SIN B(1)/SIN B(9<br />

):RETURN<br />

559:H=A:A=B:B=C:C=H:H=B(<br />

9):B(0)=B(1):B(I)=B(<br />

2):B(2)=H:I=I+1:<br />

RETURN<br />

579:H=C:C=B:B=A:A=H:H=B(<br />

2):B(2)=B(I):B(I)=B(<br />

9):B(0)=H:lzI-l:<br />

RETURN<br />

58e:PAUSE "2 LOESUNGEN<br />

":L=2:M=I+1<br />

585:01'01 MGOSUB 900,10a0,<br />

1100:RETURN<br />

599:PRINT "ERGIBT KEIN 3<br />

ECK":GOTO 29<br />

609:IF B(1)=0 THEN LET B<br />

(1)=GG-B(9)-B(2):<br />

RETURN<br />

61e:IF B(0)=9 THEN LET B<br />

(9)=GG-B(1)-B(2):<br />

RETURH<br />

629:IF B(2)=0 THEN LET B<br />

(2)=GG-B(I)-B(9):<br />

RETURH<br />

639:RETURH<br />

70e:DATA "HA=',"HB=","HC<br />

=","SA=","SB=","SC="<br />

,'WA=','WB=","WC="<br />

a09:IF SGN F=-1 THEN a50<br />

a20:RETURN<br />

8S0:BEEP l:PAUSE "KEINE<br />

SCHERZE !":PAUSE Q$j<br />

" MUSS":PAUSE "POSIT<br />

IV SEIN"<br />

869:PAUSE QSj"=?":IHPUT<br />

F:GOTO aBe<br />

900:IF B(0»0 THEN LET L<br />

2=1:RETURN<br />

91e:L2=2:RETURN<br />

10ee:IF B(0»e THEN LET<br />

L2=3:RETURH <br />

191e:L2=4:RETURN <br />

l1ee:IF B(1»0 THEN LET <br />

L2=5:RETURN <br />

l11e:L2=6:RETURN <br />

12BB:B(1)=GG-B(1):B(9)= <br />

0:B(2)=8:C=9:GOTO<br />

99<br />

1300:B(0)=GG-B(0):B(I)= <br />

0:B(2)=0:C=e:GOTO <br />

99 <br />

1400:B(2)=GG-B(2):B(I)= <br />

e:B(0)=0:A=0:GOTO <br />

99 <br />

1508:B(I)=GG-B(I):B(2)= <br />

0:B(8)=0:A=0:GOTO <br />

99 <br />

1600:B(2)=GG-B(2):B(0)= <br />

0:B(1)=9:B=0:GOTO <br />

99 <br />

1780:B(0)=GG-B(0):B(2)= <br />

0:B(I)=0:B=8:GOTO <br />

99 <br />

2.<strong>52</strong> ka~,<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

+ <br />

~<br />

=<br />

:t""'+<br />

E <br />

~<br />

f1<br />

~<br />

rJJ DREIECKSBERECHNUN8EN MIT SHARP PC-1402<br />

(1)<br />

~.<br />

\-1" Hit diese. Progra•• la.sst sich jed'l Dreieck berechnen (recht- und Ichiefwlnkllge).<br />

(1) Voraul.ttzung i.t,das. 3 d,r 6 Hlupt.erk.ale (3 Seiten + 3 Mink,l) bekannt .<br />

!ind (bei. rechtwinkligen zaehlt auch der 9Ier).<br />

N Da! PrDgra •• prueft zuerlt,ob durch die ge.achten Angaben da. Dreleck<br />

r.:tJ be,ti.lt I,t.<br />

:I><br />

,.....<br />

,.....<br />

(1)<br />

r.JJ<br />

Danach werden die noetigen<br />

Re,ultate angezelgtl<br />

'""h Programmlang: 2,5 kB<br />

C:<br />

'1<br />

rJJ<br />

::r<br />

P.l<br />

'1<br />

INI'IIT If' ,..,<br />

'"d TASTATURBELEBUNS rn [[] rn<br />

BEl PER EINGABE:<br />

(1<br />

o<br />

3<br />

'"d<br />

C DI. Progral. rechnet In allln Mlnk.l.odi<br />

rt<br />

(1)<br />

'1<br />

::r:<br />

(1)<br />

'""h<br />

rt<br />

f--'<br />

N<br />

(DEB,RAD,BRAD).Der Nlnkellodus<br />

IUSS vor Progral.start elngelt.llt werden<br />

PROBRAHHABlAUf,<br />

Sind evtl. 2 Loe,ung.n IDegllch,wird dAI bereitl vor der 1.Lo.lung Ing.zeigt.<br />

Die 2.Loesung wird anschllellend In die I.Loesung aUIgegeben.<br />

BEISPIEL, gegben:<br />

A - II.e<br />

B - 12.e<br />

C - 18.4828784<br />

ALPHA- 29.621347631<br />

BETA - 36.3786~2378<br />

6AHHA=114.8<br />

HA<br />

H9<br />

HC<br />

SA<br />

SB<br />

SC<br />

WA<br />

NB<br />

WC<br />

U<br />

F<br />

UKR<br />

IKR<br />

- 18.9625454<br />

• 9.1354545<br />

• ~.931189~<br />

• 14.7583331<br />

• 13.59442<strong>52</strong><br />

• 6.8494463<br />

• 14.8685921<br />

• 12.329716B<br />

• '.941~lb7<br />

- 48.48287a4<br />

• 54.812727'<br />

• lB.1160146<br />

• 2.7079461<br />

Forleln lutOI. zUla••eng.lt.llt und die folgenden<br />

Pit/lIT us.. r.II5UI<br />

~[&JOOD<br />

Starten durch RUN<br />

A3-ECKSBERECHHUN6 A<br />

ABEKANNTES EINI'E."<br />

Selten A,B,C <br />

Minkel ALPHA,BETA,BAHHA <br />

Hothen I HA,HB,HC <br />

Seltenhalblerendel SA,SB,SC <br />

Wlnkelhalbierendtl MA,MB,WC <br />

U.fang<br />

FI Itche .<br />

U.kreisradlus<br />

Inkrehrldlus<br />

U<br />

F<br />

I UKR<br />

I II


TEXTE VERARBEITEN MIT DEM SHARP PC-5000G <br />

Wolfgang Fleischer<br />

Ob in der Eisenbahn oder am Urlaubsort,<br />

im Freundeskteis oder auch zu Hause:<br />

mein neuer Computer erregte k e i n<br />

besonderes Aufsehen! Die "kleine, moderne<br />

Reiseschreibmaschine" , fUr die<br />

er meistens gehalten wurde, ist ja<br />

auch ein typisches Beispiel fUr japanisches<br />

Understatement: man sieht es<br />

dem <strong>Sharp</strong> PC-5000G nicht an, da~ er<br />

ein vollwertiger IBM-kompatibler MSDOS­<br />

Computer ist, der neben den Ublichen<br />

Ausstattungen dieser Gerateklasse Uber<br />

einige Besonderheiten verfugt, die<br />

ihn vor allem auch fUr die professionelle<br />

Textverarbeitung pradestinieren:<br />

der sehr leise arbeitende integrierte<br />

Drucker und das revolutionare Magnetblasenspeichersystem,<br />

kurz "Bubble" genannt.<br />

So ist der <strong>Sharp</strong> PC-5000G auch<br />

ein Jahr noch, nachdem er zum "Computer<br />

des Jahres" gewahlt worden ist, eine<br />

Komplettlosung, die unter den Handhelds<br />

immer noch ihresgleichen sucht.<br />

Aufgrund seines bei aller Eleganz unpratensiosen<br />

Au~eren wurde ich, als ich<br />

im Urlaub zum erstenmal drau~en im<br />

Freien mit ihm arbeitete, auch nicht<br />

mit oberflachlich lastigen Fragen ob des<br />

modernen Mediums "Computer" gestort<br />

und konnte daher ungeachtet der jeweiligen<br />

Umgebung mich mit ihm vertraut<br />

machen und das bedeutete: zuerst einmal<br />

mu~te eine kleine Textverarbeitung<br />

in BASIC ,programmiert werden, da mir<br />

die professionelle Textverarbeitung Easy<br />

Writer 11 zunachst nicht zur Verfugung<br />

stand. Dazu gleich ein kleiner Tip:<br />

wenn man in seinem Basic- Programm den<br />

Befehl color 15 verwendet, wird der<br />

Text auf dem Display in Fettdruck ausgegeben<br />

und ist dann auch unter ungunstigen<br />

Lichtverhaltnissen sehr gut lesbar.<br />

Unterwegs erwies sich dieser kleine<br />

Zeileneditor dann auch als sehr brauchbar;<br />

er lie~ mir genUgend Platz auf<br />

der Bubble fUr andere Dinge, und man<br />

kann mit ihm hubsch formatierte Texte<br />

schnell zu Papier bringen.<br />

An sich ware es gar nicht notwendig<br />

gewesen, einen eigenen Zeileneditor.zu<br />

schreiben, denn der bekannte MSDOS­<br />

Zeileneditor EDLIN wird in d-er Grundausstattung<br />

(neben MSDOS und BASIC)<br />

mitgeliefert. Da auch "Edlin" im ROM<br />

fest gespeichert ist, kann er unterwegs,<br />

wenn man sein Laufwerk nicht mitnehmen<br />

kann oder will, gute Dienste leisten.<br />

Probieren Sie "Edlin" doch auf Ihiem<br />

MSDOS-Computer oder eben auf dem<br />

<strong>Sharp</strong> aus: Mi t A., edlin text 1 rufen<br />

Sie "Edlin" auf und eroffnen gleichzeitig<br />

eine Datei mit dem Namen textl,<br />

in der dann ihr Text abgespeichert<br />

wird. Sie befinden sich dann noch<br />

nicht im Editiermodus, sondern mussen<br />

als nachstes i (fur insert) eingeben;<br />

anschlie~end konnen Sie recht bequem<br />

Zeile fUr Zeile Ihren Text eingeben.<br />

Mit CTRL C verlassen Sie den Editiermodus.<br />

Wenn jetzt ~ eingegeben wird,<br />

wird Ihr Text permanent gespeichert,<br />

und Sie landen wieder im Betriebssystem.<br />

Urn den Text ausdrucken zu<br />

lassen, mUssen Sie copy textl:prn<br />

eingeben. Wenn Sie dann noch mit<br />

mode prn:66 die schone Pica-Schrift<br />

initialisiert haben, wird Ihr Text<br />

nicht mit der Standardschrift Elite<br />

ausgedruckt.<br />

Naturlich verfugt "Edlin" noch Uber<br />

jede Menge anderer Moglichkeiten:<br />

man kann z.B. eine bestimmte Zeichenkette<br />

suchen lassen, sie durch eine<br />

andere ersetzen, Texte einfugen u.a.m.<br />

Im Handbuch sind die Funktionen von<br />

"Edlin" sehr gut beschrieben. "Edlin"<br />

ist eben ein Zeileneditor, der zu<br />

Unrecht ein Schattendasein auf MSDOS­<br />

Computern fUhrt.<br />

Als professionelle Textverarbeitung<br />

fUr den <strong>Sharp</strong> wird Easy Writer 11<br />

angeboten. Man bekommt sie entweder<br />

einzeln auf Diskette oder als Teil<br />

des integrierten Software-Pakets<br />

Easy-Pac. Erhaltlich ist- Easy Writer<br />

11 in der ROM- wie auch in der Diskettenversion.<br />

Doch Vorsicht! wer<br />

sich fur die Diskettenversion entscheidet,<br />

erlebt eine Enttauschung,<br />

wenn er sie auf seine Bubble kopieren<br />

mochte: der Speicherplatz reicht<br />

nicht aus, man kann Easy Writer dann<br />

nur in Verbindung mit dem Doppellaufwerk<br />

(Option) benutzen. Die ROM­<br />

Version ist aber sowieso eher zu<br />

empfehlen. Sie beansprucht keinen<br />

extra Speicherplatz, sie arbeitet<br />

sehr schnell und was fUr die Textverarbeitung<br />

am wichtigsten ist: sie<br />

arbeitet vollkommen gerauschlos.<br />

Unwichtig, meinen Sie? Ich glaube<br />

nicht. Gerade das Schreiben von Texten<br />

erfordert als kreative Tatigkeit<br />

ein Hochstma~ an Konzentration, und<br />

.Alles fUr <strong>Sharp</strong> Computer Heft 12 Seite 29


man wird, wenn man mit einem herkommlichen<br />

PC arbeitet, doch ganz schon<br />

abgelenkt:das Laufwerkgeblase erinnert<br />

an die lauten Ventilatoren der 50er<br />

Jahre, das Zugreifen der Schreib­<br />

Lesekopfe auf die Disketten erregt<br />

nicht nur Mitleid mit denselben, sondern<br />

erzeugt auch sprachlich kaum<br />

zu beschreibende Nebengerausche, durch<br />

die man sUindig daran erinnert wird,<br />

daj3 man nicht allein im Zimmer ist,<br />

sondern in Gegenwart einer Maschine<br />

arbeitet, die zudem noch optisch aus<br />

Raumen, die fruher einmal Wohnzimmer<br />

waren, kleine .Maschinenhallen macht.<br />

Easy Writer 11 ist ein Textverarbeitungssystem,<br />

das uber die gangigen<br />

Funktionen eiher professionellen Textverarbeitung<br />

verfugt. Blockoperationen<br />

sind genauso moglich wie Fuj3zeilenverwaitung,<br />

Kopfzeilenverwaltung, Blocksatz<br />

und vieles andere mehr. Was aber<br />

Easy Writer I I fur den <strong>Sharp</strong> PC 5000G<br />

(und Kompatible) so interessant macht,<br />

sind einige Merkmale, die man bei<br />

vielen anderen Textverarbeitungsprogrammen<br />

vermij3t. 1ch war wirklich<br />

uberrascht, als ich realisierte, daj3<br />

der Text auf dem Display z.B. in Fettdruck<br />

oder unterstrichen ausgegeben<br />

(und auch gedruckt) werdenkann. Mehr<br />

noch: es ist ein Kinderspiel ein Wort,<br />

eine Zeile, j a sogar eine ganze Seite<br />

mit e i n e m Be f e h 1 z . B . f e t t g e ­<br />

druckt (und naturlich auch ausgedruckt)<br />

erscheinen zu lassen, ohne daj3 man<br />

erst umstandlich viele Steuerzeichen<br />

in den Text hineinplazieren mu 13, die<br />

bei der Redaktion eines Textes auf<br />

dem Display das Textbild erheblich<br />

beeintrachtigen. Man lernt sehr schnell<br />

diesen hohen Bedienungskomfort zu<br />

schatzen und sich daran zu erfreuen.<br />

Ein anderes, sehr eigenes Merkmal<br />

von Easy Writer I I ist das folgende:<br />

Der Benutzer wird gezwungen, Texte<br />

g e 0 r d net abzuspeichern, d.h.,<br />

per Programm wird dafur gesorgt, daj3<br />

die Texte schon systematisch in sog.<br />

"Dateiordnern" abgelegt \Iter-den. Dies<br />

ist vor allem dann eine groj3e Hilfe,<br />

wenn man mit vielen Texten arbeiten<br />

mu 13 • Dazu noch eine kleine Anregung.<br />

Gerade dadurch, daj3 bis zu 100 verschiedene<br />

"Dokumente" (Texte) in den<br />

Dateiordnern gespeichert werden konnen,<br />

lassen sich recht einfach ziemlich<br />

umfangreiche Datenbanken mit Easy<br />

Writer 11 aufbauen und verwalten.<br />

Will man sich also z.B. eine Zitatsammlung<br />

anlegen, auf die man unterwegs<br />

schnell zugreifen mochte, so braucht<br />

man nur am Anfang eines jeden Zitats<br />

einen Suchbegriff eingeben:<br />

Faustl."Habe ich nun,ach Philosophie .. "<br />

Faust2."Grau,teurer Freund, ist alle<br />

<strong>The</strong>orie ... "<br />

"Faustl" und "Faust2" sind hier die<br />

Suchbegriffe,auf die man dann mit den<br />

Suchoptionen von Easy Writer 11 zugreifen<br />

kann. Wenn ich z.B. nur "Faust"<br />

eingebe (mit der entsprechenden Suchoption),<br />

so kann ich mir fortlaufend,<br />

alle Zitate, die mit "Faust... " beginnen,<br />

ansehen. Gebe ich aber "Faust2"<br />

ein, wird mir dieses spezifische Zitat<br />

angezeigt.<br />

Gerade mit den Suchbegriffen kann<br />

man wahrscheinlich noch sehr viel<br />

intelligenter arbeiten; wenil man z. B.<br />

jederzeit an bestimmte Gesetzestexte<br />

herankommen mochte, so bietet es sich<br />

an, den Suchbegriff mit einem "§"<br />

beginnen zu lassen und durch geschickte<br />

Auswahl der Nachfolgezeicheh wird<br />

man sich eine gut gegliederte Datenbank<br />

mit Gesetzestexten anlegen konnen.<br />

Gleiches gilt naturlich auch z.B.<br />

fur engl. Redewendungen, die man unterwegs,<br />

immer dann, wenn einmal Leerlauf<br />

herrscht, lernen mochte.<br />

·Fur viel geistig arbeitende Menschen<br />

eroffnen sich allein schon durch ein<br />

Textverarbeitungssystem wie Easy Writer<br />

11 in Verbindung mit einem echten<br />

Handheld wie dem <strong>Sharp</strong> PC 5000 - ungeahnte<br />

Me>glichkeiten. Ich glaube daher<br />

auch, dal3 dieser Computer nicht unbedingt<br />

im kaufmannischen Bereich sein<br />

Haupteinsatzgebiet finden mu 13 , obwohl<br />

auch hierfur hervorragende Software<br />

.existiert (Easy Planner). Er kann<br />

vielmehr auch vor allem fur Journalisten,<br />

Lellrer, Juristen, Schriftsteller,<br />

Doktoranden oder einfach fur<br />

1ndividualisten ein ideales Zweitwenn<br />

nicht Hauptgerat sein. Denn:<br />

obschon er klein und leise· ist,<br />

leistet er so viel wie ein Groj3er.<br />

Naturlich kann man mit ihm auch noch<br />

programmieren und zwar nicht nur in<br />

Basic, sondern z.B. auch in Assembler.<br />

Auf der Systemdiskette befindet sich<br />

namlich ein Makroassembler, der auch<br />

(wie Basic) auf den 1BM-kompatiblen<br />

PC's lauft. Aber das ist wieder ein<br />

Kapitel fur sich.<br />

Seite 30 Alles fUr <strong>Sharp</strong> Computer Heft 12


~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

t1<br />

Q <br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~ <br />

N<br />

, <br />

tt.<br />

Q<br />

~ <br />

Neue So~t~are ~ur den <strong>MZ</strong>-SOB 30-t1aze BAS IC, 641


(fJ N~~~<br />

(!)<br />

A~g~b~t~ +Ur c:I~n <strong>MZ</strong>-B0 A 4. Copy 2FD<br />

.......<br />

('"'t Hierbei handelt es sieh um ein Kopierprogramm vcn Disk naeh<br />

(!) Disk in beiden Richtungen, da8 sieh vollkommen von bisher<br />

Folgende neue Produkte sind fur den <strong>MZ</strong>-80 A lie+erbar: bekannten Kopierprogrammen unterscheidet. Nach der Abfrage<br />

W<br />

~<br />

nach Quell- und Ziellaufwerk wird der Inhalt der Quelldiskette<br />

angezeigt, man f~hrt mit dem Cursor auf den Programmnamen,<br />

N 1. <strong>MZ</strong>-80 A/K Intern 3<br />

~<br />

tippt CR und schon wird das Programm kopiert und es erfolgt<br />

~ Dieses Heft besch~ftigt sich ausfUhrlich mit der optimalen ein erneuter Start.<br />

I--' Anpassung von Wordstar, dem wohl bekanntesten Textsystem der<br />

I--'<br />

Welt, an den <strong>MZ</strong>-8~. Dabei werden alle wichtigen Speicherstellen<br />

fUr die individuelle Anpassung an den eigenen Orucker und<br />

~<br />

Copy 2FD<br />

88 DM<br />

(!)<br />

rJJ.<br />

auch fUr Wordstar selber genannt. Zum Beispiel kann man die tA<br />

5. SP-5025 D<br />

""t)<br />

., C:<br />

fj)<br />

~<br />

.,<br />

PJ<br />

'0<br />

Hilfsstufe aut ein beliebiges Niveau beim Start setzen, die<br />

Leichen am rechten Bildschirmrand ~ndern und die lastaturbelegung<br />

~ndern. AUl3erdem kann man auch den Bildschlrm anpassen.<br />

Alle Anderungen werden mittels INSTALL vorgenommen.<br />

Oa dieses Heft sicherlichden Umfang der bisherigen "Internen"<br />

Ubersteigen wird und bei Redaktionsschlu8 noch nicht<br />

fertiggestellt war, bitten wir den Preis bei uns zu erfragen •<br />

~<br />

~<br />

t:<br />

Cl<br />

o<br />

~<br />

3 2. Umbausatz fur 40/80 Zeichenbetrieb<br />

'0<br />

C Oieser Umbausatz beinhaltet eine ausfuhrliche Anleitung und<br />

('"'t<br />

alle erforderlichen Bauteile fUr die UmrUstung des<br />

.,<br />

(!) <strong>MZ</strong>-8~ A<br />

auf umschaltbaren Betrieb mit 40 oder 80 Zeichen/Zeile. Oa<br />

auf der Hauptplatine nur wenige Anderungen vorzunehmen sind<br />

:::r:: (einige Leiterbahnen trennen, Pins verbinden, Quarz und<br />

Software<br />

(!) Widerstand tauschen) kann jeder, der mit einem L6tkolbe~<br />

+<br />

""t)<br />

umgehen kann, diese Anderung vornehmen.<br />

('"'t<br />

Oer Umbau erlaubt eine einfache Umschaltung zwischen 40 und<br />

80 Zeichenl Zeile z.B. fur CP/M-Betrieb. FUr den Basic Betrieb<br />

wird zus~tzlich eine Kasette mit einem speziellen 80­<br />

I-'<br />

N<br />

leiehen-Monitor mitgeliefert.<br />

~<br />

Sollten Sie sich den Einbau selbst nicht zutrauen oder kein<br />

passendes Werkzeug haben, so werden wir sicher eine Lbsung<br />

finden konnen. Spreehen Sie mit uns<br />

Hierbei handelt es sich um einen ver~nderten Basic-Interpreter<br />

des <strong>MZ</strong>-80 K. Er ist fUr <strong>MZ</strong>-80 A Besitzer gedacht, die<br />

ihre K-Programme nicht nur immer zeitraubend von Kassette<br />

laden woIIen. Oieser ver~nderte Interpreter enthilt zus~tz­<br />

Iich die Befehle DIR (Direktory) und DLOAD (Laden eines SP­<br />

5025 Programmes von Disk). Ein Abspeichern auf Disk ist<br />

alle~dings nur Uber Kassette und Filing mbglich, da die<br />

Version nur dafUr entwickelt wurde, um K-Programme auf dem A<br />

sehneller laden zu k6nnen.<br />

UJ<br />

SP-5~25 D<br />

Abschlie8end hier noch einmal<br />

fUr den <strong>MZ</strong>-80 A und <strong>MZ</strong>-80 K.<br />

~<br />

KassenbLlch<br />

TEXT 1. 1/2. 1<br />

ADRESS 1./2.1<br />

DBP/ML<br />

Video<br />

Lager Kfz<br />

R/F Handel<br />

KassenbLlch<br />

elektr. Kassenbuch<br />

Textverarbeitung<br />

Adressensp~ieher<br />

Datenbankprogramm<br />

Videothekverwaltung<br />

Lagerhaltung von Kfz<br />

Kunden-/Artikelverw.<br />

elektr. Kassenbuch<br />

eine kurze Aufstellung der<br />

40/80-Zeiehen Umbausatz fUr <strong>MZ</strong>-80 A 65 DM .....,..<br />

AusfUhrliche Beschreibungen in Heft 7. Preise auf Anfrage.<br />

3. Loader<br />

Ein nahezu unentbehrliches Programm, fUr jeden Diskettenbenutzer,<br />

der noch effektiver arbeiten will. Uer Loader<br />

kurzes ~L-Programm, das von jeder Diskette direkt<br />

Monitor geladen wird (also kein langes Laden einer Master­<br />

Disk n6tig). Dann wird auf dem Bildschirm ein Inhaltsverzeichnis<br />

aller ML-Programme angezeigt, denn nur diese kbnnen<br />

ja direkt geladen werden. Man f~hrt nun einfach mit dem<br />

Cursor auf den entsprechenden Programmnamen, drUckt eR und<br />

schon wird das Programm geladen.<br />

Loader Ml-80 A 128 DM<br />

E<br />

~.<br />

Paperwar~<br />

ist ein<br />

in den ~ Hardware<br />

~<br />

~<br />

1:<br />

Alle Preise incl.14%Mwst U:)<br />

<strong>MZ</strong>-81ll A Intern<br />

<strong>MZ</strong>-8~ I< Intern<br />

<strong>MZ</strong>-80 A/K Intern 2<br />

16 kB Erweiterung<br />

Hi-Res-Graphik<br />

dazu Graphik-Oisk-Basic<br />

Invers-BaLlsatz<br />

SIO-Karte<br />

Tips & Tricks<br />

Tips & Tricks<br />

Sortierroutinen<br />

<strong>MZ</strong>-80<br />

<strong>MZ</strong>-8!l1<br />

<strong>MZ</strong>-80<br />

<strong>MZ</strong>-811)<br />

<strong>MZ</strong>-80<br />

<strong>MZ</strong>-80<br />

<strong>MZ</strong>-80<br />

<strong>MZ</strong>-80<br />

K<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Speichervergr68erung<br />

2*64000 Bildpunkte<br />

mit Hardcopy<br />

inverse Zeichen (CP/M)<br />

serielles Interface<br />

20<br />

20<br />

20<br />

DM<br />

OM<br />

D"'"<br />

158 DM<br />

Produkte<br />

I


Deutsche U~aute aUf der Tastatur Kdt dem Basic KZ-SZ008<br />

========================================================<br />

1FF1 C8 RET z<br />

1FF2 lfF<br />

LD C, A<br />

1 FF3 c9<br />

RET Z<br />

»<br />

I-'<br />

I-'<br />

CD<br />

rJJ<br />

""'h<br />

C:<br />

"1<br />

CiJ<br />

::r<br />

CD<br />

'1<br />

'0<br />

(1<br />

0<br />

:3<br />

'0<br />

C<br />

rt<br />

CD<br />

"1<br />

~<br />

CD<br />

""'h<br />

rt<br />

......<br />

N<br />

CiJ<br />

CD<br />

,,"".<br />

rt<br />

CD<br />

Im Cassettenbasic <strong>MZ</strong>-1Z013B des <strong>MZ</strong>-700 war es sehr eintach, die<br />

deutschen Umlaute aut die Tastatur zu legen. Das Basic hatte die<br />

Tastaturdecodiertabellen im Basic - Interpreter. So konnte man<br />

mit POKE die eintsprechenden Tabellenwerte lndern. Das Quick<br />

Disk - Basic <strong>MZ</strong>-5Z00B oder auch die tolgenden Basic - Versionen<br />

(<strong>MZ</strong>-800) . arbeiten mit den Monitor - ROM - Tabellen. Diese<br />

Umstellung wurdewohl vorgenommen, urn den kostbaren Speicherplatz<br />

(ca. 200 Bytes) nicht noch unnOtig mit doppelten Tabellen zu<br />

belegen. Nachteilig wirkt sich nun aus, da6 sich mit POKE direkt<br />

nichts mehr an diesen Tabellen Andern 116t. So blieb erst einmal<br />

nur der Veg, da6 man den Funktionstasten Uber CHR$ die<br />

entsprechenden Verte fUr die deutschen Umlaute zugewiesen hat.<br />

Das folgende Programm klemmt sich in die Tastaturdecodierroutine<br />

des Basic - Interpreters und untersucht nach dessen Decodierung<br />

die gelieferten Verte und Andert sie dementsprechend. Das<br />

Programm steht in einer freien Stelle des Basic - Interpreters<br />

und belegt somit keinen Basic - Speicherplatz.<br />

1 REM<br />

Das Programm definiert zwei zusAtzliche CTRL - Funktionen: 2 REM<br />

3 REM<br />

CTRL<br />

CTRL D<br />

A<br />

1FC1<br />

1FC2<br />

1FC3<br />

1FC6<br />

1FC1<br />

1FCA<br />

1PCC<br />

1FCD<br />

1FCE<br />

1FCF<br />

1FD1<br />

1FD3<br />

1FD'"<br />

1FD6<br />

1FD8<br />

1FD9<br />

1FDB<br />

1FDD<br />

1FDE<br />

1PEO<br />

1PE2<br />

1FE3<br />

1PE5<br />

1FE1<br />

1PE8<br />

1FEA<br />

1 FEC<br />

1PED<br />

1FEF<br />

schaltet auf deutsche Tastatur un<br />

schaltet aUf Original - Tastatur un<br />

F6<br />

AF<br />

32<br />

C9<br />

CD EO<br />

3E 00<br />

B1<br />

CB<br />

19<br />

OE B9<br />

FE 5B<br />

C8<br />

OE A8<br />

FE 5C<br />

C8<br />

OE B2<br />

FE 5D<br />

C8<br />

OE AE<br />

PE 9'"<br />

C8<br />

OE BB<br />

PE BE<br />

ca<br />

OE BA<br />

PE CO<br />

ca<br />

OE AD<br />

FE ao<br />

CB 1 F<br />

CTRLD:<br />

CTRLA:<br />

DEFB<br />

IOR<br />

LD<br />

RET<br />

13 CALL<br />

LD<br />

OR<br />

RET<br />

LD<br />

LD<br />

CP<br />

RET<br />

LD<br />

CP<br />

RET<br />

LD<br />

CP<br />

RET<br />

LD<br />

CP<br />

RET<br />

LD<br />

CP<br />

RET<br />

LD<br />

CP<br />

RET<br />

LD<br />

CP<br />

OF6H<br />

(01 FCBH), A<br />

013 EOH<br />

A,O<br />

A<br />

Z<br />

A, C<br />

C,OB9H<br />

05BH<br />

Z<br />

C,OA8H<br />

05CH<br />

Z<br />

C,OB2H<br />

05DH<br />

Z<br />

C,OAEH<br />

09_H<br />

Z<br />

C,OBBH<br />

OBEH<br />

Z<br />

C,OBAH<br />

OCOH<br />

Z<br />

C,OADH<br />

080H<br />

OR N<br />

FLAG<br />

Nicht ums.<br />

F5<br />

£ "<br />

C) ~ 8<br />

V1 Ul (')<br />

~<br />

8 - I» =' 0<br />

-<br />

Po<br />

1: c: '1<br />

~ 00<br />

0" ~<br />

I» '1<br />

~<br />

B<br />

(')<br />

~ z ><br />

.... ::J<br />

....<br />

~ c<br />

~<br />

.... ::J<br />

W C)<br />

W<br />

Po<br />

~<br />

'1<br />

(')<br />

~<br />

c:<br />

0"<br />

:3<br />

......,;<br />

>-l<br />

'Tl<br />

:;


CENTRONICSSCHNITISTELLE <strong>MZ</strong> 700 / 800<br />

(fJ<br />

ro<br />

1-'- Der AnschluB e~nes Standard-Centronics-Druckers ( z.B Epson, ITOH, Seikosha etc.)<br />

rt (fJ;3:<br />

ro OJ 1-'- an die <strong>Sharp</strong>-Computer der <strong>MZ</strong> 700/800 Serie war schon von jeher eine " delikate n<br />

::l rt<br />

W P­<br />

+:--<br />

Angelegenheit. Denn bei normalerUbertragung vom <strong>MZ</strong> Printer-Port zum Drucker<br />

~>-tl<br />

OJ "1<br />

C ro werden nur die Grofibuchstaben, nicht jedoch die Kleinbuchstaben richtig ausgedruckt.<br />

:I:><br />

I--'C<br />

I--'<br />

O'::l Dieses hat seinen Grund in unterschiedlichen ASCII-Normen.<br />

I--'<br />

OJ P­<br />

ro n I--'<br />

{fJ ::r 1-'- Zwar sind in den SHARP-Handbuchern ASCII-Tabellen abgebildet ( die den ASCIIn<br />

>-tl<br />

"""'::r Code zu einem Zeichen angeben ), aber diese Tabellen sind nur auf den ersten<br />

C: ro<br />

"1 "1<br />

Blick Standard-ASCII.<br />

Ul <br />

(fJ """,0<br />

::r oro Bei genauerem Hinsehen erkennt man Unterschiede ab " Hex 60 If, die u.a. obigen <br />

OJ O::l<br />

"1 ro Effekt verursachen. Wie kann man nun trotzdem zu seinen Kleinbuchstaben kommen?<br />

'd :I:>::r<br />

Po) 3<br />

(1 n 1-'- Hierzu bieten sich zwei prinzipielle LOsungen an: <br />

0 ::r(Q<br />

3 ro C 1.Software-Losung<br />

'd ::l ::l<br />

(Q<br />

C<br />

rt<br />

Hit reiner Software geht ' dasnaturlich 'auch nicht. Es istnoch ein passendes<br />

ro <<br />

"1 0 AnschluBkabel erforderlich, das den Printer-Port des <strong>MZ</strong> und den Centronic's <br />

3 <br />

::r::<br />

ro<br />

-Port des Druckers verbindet.<br />

>-tl ~ <br />

rt N ( Wegen der unterschiedlichen Reihenfolge und Anzahl der Signale beider Port's <br />

""'" I<br />

.....J<br />

ist ein Selbstbau dieses AnschluBkabels ( Eigenbaupreis wegen der beiden<br />

N 0 <br />

0 <br />

......... teuren Stecker immerhin ca.4S,- OM ) nur '" Fachleuten " anzuraten!)<br />

CD<br />

0 Jedoch ist mit dem Kabel noch nicht getan! In der Regel ist eine umfangreiche<br />

Q<br />

Software-Anderung erforderlich, wegen der unterschiedlichen ASCII-Normen!<br />

:l> <br />

::l <br />

~ Daruberhinaus ist speziell beim <strong>MZ</strong>-700 noch die" Datenubernahme-Leitung"<br />

ro<br />

::l softwaremaBig zu invertieren. Beim <strong>MZ</strong> 800 wird ein so vorbereitetes Basic<br />

P­<br />

ro<br />

schon von SHARP mitgeliefert. Man kann mittels INIT-Befehl des <strong>MZ</strong> 800 Basic<br />

"1 <br />

n <br />

I--' auf Standard-ASCII umschalten und uber einen DIP-Schalter auf der Ruckseite<br />

C<br />

rJ des <strong>MZ</strong> 800 die Datenubernahme-Leitung. Speziell mit diesem Basic kann man<br />

n<br />

......... dann zufriedenstellend mit seinem Drucker arbeiten.<br />

0<br />

Aber wie sieht das mit anderen Programmen aus? Sowohl auf dem <strong>MZ</strong> 700, als<br />

0<br />

ro<br />

"1 auch auf dem <strong>MZ</strong> 800 laufen Programme wie z.B. Pascal,Fortran, Assembler,<br />

3<br />

OJ Texverarbeitung•••••••••••••••••nur nach entsprechender Software-Anderung<br />

"1<br />

'Z einwandfrei mit dem Drucker. Selbst geubte Programmierer benotigen wohl<br />

1-'­<br />

~<br />

0<br />

I--'<br />

nuaCH tNFcnMATtCH .vont(<br />

mehrere Stunden fur die Anpassung eines Programms. Falls einem " nur Basic"<br />

nicht reicht, wirdalso bei dieser LOsung das preiswerte AnschluBkabel mit<br />

hohem und teurem Softwareaufwand erkauft.<br />

Und wer kann schon heute sagen, welche Programme morgen mit dem Drucker laufen<br />

sbllen?<br />

Dann ist so ein AnschluBkabel meist eine Fehlinvestition!<br />

2.Hardware-Losung( Centronics-Interface)<br />

So ein Interface(: Schnittstelle zwischen 2 Geraten ) wird zum einen an den<br />

Printer-Port des <strong>MZ</strong> angeschlossen, zum anderen mittels Centronicssteckers<br />

an den Drucker. Dieses Interface arbeitet vollig unabhan'gig von der Software<br />

des Computers. Jegliche Daten, die vom Printer-Port zum Drucker gehen sollen,<br />

werden von SHARP-ASCII auf Standard-ASCII(mittels " Eprom") transferiert.<br />

Ein vorheriger Eingriff in die Software ist nicht notig, d.h. alle Programme,<br />

die es neben dem Basic fUr den<strong>MZ</strong> 700/800 gibt, ermoglichen einwandfreien<br />

Druckerbetrieb.(Nattirlich muB speziell beim <strong>MZ</strong> 800 das Basic mittels INIT<br />

auf SHARP-Drucker (P3,PS) eingestellt seine Ebenso der DIL-Schalter, da die<br />

Druckertibernahme-Leitung hardwaremaBig invertiert wird.)<br />

Falls es notig sein sollte, hochauflosende Grafik auf den Drucker zu tibertragen<br />

(Hardcopy •••••••),so kann das Interface auf Grafik umgeschaltet werden. Die <br />

Daten dtirfen dann wegen des "bitweisen " Punktaufbaus des Grafikbildes nicht <br />

umkodiert werden (d.h,l:l-Ubertragung erforderlich). <br />

Zusammenfassend kann man also feststellen, da8 der hohere Anschaffungspreis <br />

eines Interfaces gegntiber einem " Softwarekabel " gerechtfertigt ist, falls <br />

man nicht nur mit Basic arbeiten mochte! <br />

<strong>MZ</strong>-7BB / <strong>MZ</strong>-8BB


~~~~<br />

Sprachausgabe fUr den <strong>MZ</strong>-7oo<br />

-===========================<br />

5305 Alfter-oedekoven<br />

Henri-Spaak-stra8e 119<br />

Beliebige Worte, Programmkommentare und sogar ganze Texte<br />

kann der hier vorgeetellte Sprachsynthesizer sprechen,<br />

wenn man die Elementarlaute aus seinem Sprachschatz sinnvoll<br />

kombiniert.<br />

Die Sprachauegabe mit Phonemen ist zwar anderen Verfahren<br />

in der Sprachqualitat unterlegen, aber daftir bietet sie<br />

einen beliebig groBen Wortschatz an bei minimalem Speicherbedarf<br />

und Kostenaufwand.<br />

Phoneme sind Elementarlaute, die vergleichbar sind mit den<br />

;I> Lautschriftzeichen in Worterbuchern. Der Sprachsyntheseprozeesor<br />

I--'<br />

I--'<br />

SP o256-AL2 stellt 64 Phoneme zur Verftigung ( eiehe Tabelle 1) ,<br />

(1)<br />

aus denen der Text zueammengesetzt werden kann. Dieee Phoneme<br />

(JJ<br />

eind der amerikanischen Sprache entnommen, was einen amerikanischen<br />

'""h<br />

c: Slang bei deutschen Wortern begrtindet.<br />

'1<br />

Bild 1 zeigt die Blockschaltung des Prozessors.Damit 64 Phoneme<br />

U'J<br />

::r ausgewahlt werden konnen, sind 6 Datenleitungen ( D1 bis D6<br />

0)<br />

notwendig. Zusatzlich gibt es einen Reset-Eingang ftir den<br />

'1<br />

"d Prozessor,sowie einen Datentibernahme-Eingang ( ALD ). Der<br />

Cl Rtickmelde-Ausgang SBY zeigt an, ob der Prozessor mit der<br />

o<br />

3 Ausgabe einee Phonems fertig ist.Dieses Signal ist notwendig,<br />

"d<br />

~<br />

um die Sprachausgabe mit dem Computer zu synchronisieren, da<br />

M"<br />

(1)<br />

die Ausgabedauer der einzelnen Phoneme stark unterschiedlich<br />

'1 ist, und keine starre Synchronisation zula8t.<br />

::r: Die Syntheseschaltung kann prinzipiell an alle Computer mit<br />

(1)<br />

'""h Z 80-CPU angeschlossen-werden,ist aber hier an die Hardware<br />

M"<br />

des <strong>Sharp</strong> <strong>MZ</strong> 700 angepaSt und wird durch die Portadresee<br />

f-'<br />

N<br />

127 ( 7F Hex ) angesprochen. Diese Adresse kann durch<br />

Einftigen von weiteren Invertern in Adreseleitungen nattirlich<br />

U'J beliebig verlegt werden.<br />

(1)<br />

~.<br />

M"<br />

(1) <strong>MZ</strong>-700/800 ANWENDERCLUB C/o Germar Nikol<br />

W Sandkaulbach 1, 5100 Aachen<br />

Ul<br />

Mit freundlicher Genehmigung<br />

Das Schaltbild ( Bild 2 ) zeigt die Dekodierung: An den Adreesleitungen<br />

Ao bis A6 mtissen H-Pegel und an A7 L-Pegel liegen,<br />

d~mit am Ausgang des 8-fach NAND-Gattere ( le 7) das Freigabesignal<br />

( Enable-Signal) flir die Schaltung L-Pegel ftihrt. Dieses<br />

Signal wird noch ftir mehrere logische Aufgaben verwendet.<br />

Die Datensignale Do bis D7 werden zuerst ver~tarkt und dann auf<br />

die Eingange eines 8-Bit Speichers ( IC 2) gelegt. Der Speicher<br />

ist notwendig, um einen sicheren Datentransfer zum Prozessor<br />

zu gewahrleisten.Das Zwischenspeichern ist an das Enable-Signal<br />

an Pin 1 sowie an den Schreib-Impuls ( WR und IORQ) gekntipft.<br />

Ebenso steuert das Enable-Signal den Freigabe-Eingang ( PiD 1)<br />

des Inverters IC 5, damit die zweite Halfte dieees IC~e nur bei<br />

der richtigen Adresse aktiviert wird.ln dem Fall eines Lesezugriffs<br />

( RD und IORQ ) wird der 8-fach Treiber ( IC 1)<br />

deaktiviert, die Datenleitungen D1 bis D7 auf L~Pegel gezogen<br />

und der Rtickmelrleausgang des Prozessors (SBY) invertiert auf<br />

die Datenleitung Do geschalte~, um den Zustand des Prozessors<br />

abzufragen. Der Quarz des SP o256-AL2 sollte nach Herstellerangaben<br />

eine Frequenz von 3,12 MHz haben, aber Werte bis 4 MHz<br />

sind durchaus vertretbar.<br />

Der NF-Ausgang der Sprachsynthese wird tiber ein 8-poliges<br />

Butterworth-Filter ( 10 8), welchee die Frequenzen tiber 5 kHz<br />

abschneidet,auf einen NF-Verstarker ( IC 9) geftihrt,der<br />

letztendlich den Lautsprecher treibt.<br />

Der Hardware-Aufbau sollte eigen~lich kein Problem darstellen.<br />

Der Sprachsynthese-Prozessor ist ein MOS-IC, weshalb hier die<br />

tiblichen VorsichtsmaBnahmen gelten. Die Verstandlichkeit der<br />

Sprache ist abhangig von der Qualitat der verwendeten Bauteile<br />

und der Leiterbahnlange im NF-Teil. Es sollte deshalb darauf<br />

geachtet werden, die Verbindungen moglichst kurz zu halten<br />

und den NF-Teil einige cm abseits der digitalen IC's aufzubauen,<br />

um Storeinstrahlungen zu vermeiden.<br />

Zum Schlu8 einige Worte zur Programmierung.Der besseren<br />

Verstandlichkeit der Ablaufe dient dae/Zeitdiagramru Bild 3.<br />

Zuerst wird der Prozessor rUckgesetzt. Die Bits Do bis D5<br />

mtissen L-Pegel und D6 H-Pegel ftihren.Dann muB D7 fUr mindestens<br />

100 us L-Pegel annehmen. Programmtechnisch sieht das so aus:<br />

OUT 127,192<br />

OUT 127,64<br />

OUT 127,192


Nun konnen Phoneme auegegeben werden. Dazu werden Do bie D5 mit C/l::S: Tabelle 1: Phonemvorrat des SP 0256-AL2<br />

r.n CD ....... ========== <br />

m<br />

....... <br />

dem Phonemcode ( 0 bie 63) und D6 und D7 mit H-Pegel ausgegeben. ::::l rt<br />

rt<br />

0­<br />

r=J AnschlieBend wird mit Bit D6 fur mindeetens 450 ne der tlbernahme- ~'""h<br />

m CD<br />

00 PA1<br />

""'l<br />

Pause 10 me 32 A'Ii OUt 250 me<br />

1mpule ALD erzeugt. Programmteil: OUT 127,Code+192 01 PA2<br />

~<br />

C m Pause 30 me 33 DD2 Do 80<br />

w<br />

ms<br />

I--'C 02 PA3 Pause<br />

(J'I OUT 127,Code+128<br />

50 ms 34 GG3 wiG 120 ms<br />

O'::::l<br />

~<br />

03 PA4 Pause 100 me 35 VV Vest 130 me<br />

OUT 127,Code+192 CD 0-<br />

n 04 PA5 Pause 200 me 36 GG1 Guest 80 me<br />

I--'<br />

:J> ~ Kurz nach Auftreten des ALD-Signals geht der SBY-Ausgang dee ::r ....... 05 OY boY 290 me 37 SH SHip 120 ms <br />

....... <br />

....... n 06 AY skY 170 ms 38 ZH aZure 130 me<br />

~ Prozessors aUf Low und bleibt eolange in dieeem Zuetand, bis<br />

m I-'::r 07. EH End 50 me 39 RR2 bRain 80 me<br />

(JJ<br />

m 08 KK3 Comb 80 me<br />

~ das Phonem ausgegeben worden ist. Eine Abfrageschleife lost<br />

40 FF Food 110 ms<br />

""'l 09 pp Pow 150 ms<br />

U1<br />

41 KK2 sKy 140 me<br />

'"1) die Frage,wann dae nachste Phonem auegegeben werden kann:<br />

1-'0 10 JH dodGe 100 ms 42 KK1 Can't 120 ms<br />

c: ~<br />

om 11 -NN1 thiN 170 me<br />

""'l 200 IF INP(127).1 THEN GOTO 200<br />

43 ZZ Zoo 150 ms<br />

ctt]<br />

O::::l 12 IH sIt 50 me 44 NG aNchor 200 me<br />

(fJ<br />

Dae Wort "Computer" aus Phonemen zusammengesetzt wtirde z.B. m 13 TT2 To 100 ms 45 LL Lake 80<br />

~ :J>::r<br />

me<br />

::r lauten: KK1-AX-MM-PP-YY1-UW1-TT2-ER2 • 14 RR1 Rural 130 me 46 WW Wool 140 me<br />

CD<br />

CD 3<br />

n ....... 15 AX sUcceed 50 me 47 XR repAIR 250 ms<br />

""'l ~ Der Prozessor SP 0256-AL2 ist im einschlagigen Elektronik­ 16 MM<br />

't)<br />

::reo Milk 180 ms 48 WH wHig 150 me<br />

Versand zum Preis von ca. DM 40.- erhaltlich. ro C 17 TT1 parT 80 me 49 YY1 Yes 90 me<br />

(1 ~ ::::l ::::l 18 DH1 THey 140 ms 50 CH CHurch 150 me<br />

o Einige Programme zur Text- und Wortausgabe,geschrleben unter eo 19 IY sEE 170 ms 51 ER1 fIR 110 me<br />

3 8<br />

't) dem Basic-Compiler von K&P)sowie technische und weiterfti.hrende < 20 EY bEIge 200 ms <strong>52</strong> ER2 fIR 210 ms<br />

o 21 DD1<br />

C ~<br />

coulD 50 me 53 OW bEAU 170 ms<br />

Unterlagen zum SP 0256-AL2 sind fur je DM 10,- erhaltlich<br />

rt 3 22 UW1 to 60 ms 54 DH2 THey 180 ms<br />

m ~ ~~<br />

bel: Ralf Weidenbrtick ;.~<br />

23 AO AUght 70 me 55 SS veSt 60 me<br />

""'l _~ r=J ~<br />

24 AA hOt 60 ms 56 NN2 No 140 me<br />

Henri-Spaak-Str.119 c<br />

::r: gU' N 25 YY2 Yee 130 ms 57 HH2 Hoe 130 me<br />

m ~ 5305 Alfter-Oedekoven<br />

I 26 AE hAt 80 me 58 OR stORE 240 me<br />

'"1)<br />

~~ ....J 27 HH1 He 90 ms 59 AR alARm 200 me<br />

o~<br />

rt o<br />

'i 28 BB1 Busy 40 :ns<br />

~<br />

60 YR clEAR 250 me<br />

Bild 1 : Blockschaltbild des SP0256-AL2<br />

I-'<br />

29 TH THin 130 ms 61 GG2 Got 80 ms<br />

l=) ­ "" (J) 30 UH bOOk 70 me 62 EL saddLE<br />

N<br />

140 me<br />

Ail) 01. ..••.•. D6 31 UW2 fOOd 170 ms 63 BB2 Busy 60 ms<br />

~<br />

o<br />

~<br />

:J><br />

Z<br />

tTl<br />

""'AUlMoIaMII1<br />

~ DODlIIim~Dlar 115~" Z<br />

1 ICI<br />

o<br />

lIild 2 · SUGllplafl<br />

tTl<br />

C7<br />

:::0<br />

C I- "U5li1<br />

r 2- "u,n<br />

Ausgang Cl<br />

C l- S~02W-AL2<br />

r­<br />

IC 4- "un<br />

e CI~~titttJ<br />

It 5- XU240<br />

Bild 3: Zeitdiagramm It ,- 74LS04<br />

to !C7-'J4LSlO<br />

C.- LMJZ4-.........<br />

C ,- I.M 381<br />

~~ , n<br />

07~ ,<br />

00- 05 ICalm~<br />

g fI m<br />

Cl<br />

""'l<br />

3<br />

------~.~~ r~'~------------ CD<br />

06AlD ~<br />

""'l<br />

SBY<br />

I J<br />

""<br />

C 2 I .. 1_ C ......L L .....r---t;: olle Diodoon 1"4141<br />

o ."<br />

o<br />

Z<br />

.......<br />

~<br />

o<br />

I-'


Basic Programme als Zvischencode im Speicher Hell<br />

(Jl[j)(');3; Q;3;<br />

I--'CD'-....N ro ~, ~<br />

Das <strong>Sharp</strong> Basic speichert die Zeilen des Source Codes in einer kompakten O::J 0 I ::J rt<br />

O~ ...,j ro<br />

611:8 00 00 00 00 00 00 00 .JL <br />

Form als Zwischencode ( Token - [onzept ) oder als ASCII Zeichen ab. CDQO ::r'"11 6BXl _(!l_ ~ ® 20 46 49 <strong>52</strong> Line 10 <br />

:pcroo 3 '1 6Bl8 53 54 20 4C 49 lIE 45 00 <br />

Im <strong>Sharp</strong> Basic werden alle reservierten Befehle wie z.B. FOR • GOTO etc. CD 1--''1'-.... ~, ro<br />

61£0 lA 00 ~ ® 20 49 20 Line 11<br />

(')0'3(0 (Q C<br />

als Zwischencode mit ein oder zvei byte LBnge abgespeichert • Dieser 6lE8 r4 20 15 81 00 00 99 00<br />

::rCDCDO C ::J<br />

ro(') '1 0 6(f"0 20<br />

::J 0-<br />

® 20 15 64 20 Q9 00 <br />

Zwischencode ist gro6er als 7FH oder 127 da sein hochstes Bit immer ::J ::r (Q I--' 6(f"8 .JIl.. 00 ~_(p_~ ® 00 Line 12 <br />

logisch 1 ist. z::t> 6COO 18 00 m::::Jii) ~ ®


C/J<br />

CD<br />

~.<br />

rt<br />

ro<br />

w<br />

DJ<br />

:;I:><br />

Weitere Basic Befehle fUr den <strong>MZ</strong> 700<br />

In der Zwischencodetabelle (tokentable<br />

die nicht im Handbuch beschrieben verden.<br />

TRON TROFF ERASE KILL OR AND BOOT<br />

TRON und TROFF<br />

stehen veitere Basic Befehle<br />

EOFHEX$ CLS JOY<br />

~<br />

Hit TRON wird die jeveilige Zeilennummer der gerade bearbeiteten Zeile<br />

~<br />

CD auf dem Bildschirm angezeigt •<br />

(j)<br />

TROFF schaltet die Anzeige der Zeilennummer wieder ab • Sinnvoll beim<br />

'"1)<br />

C:<br />

Debuggen von Programmen •<br />

""i JOY<br />

C/J Basicbefehl zur Kontrolle der SHARP Joysticks.(Im Joystickhandbuch be­<br />

::r<br />

~ schrieben)<br />

""i<br />

'0<br />

HEX$<br />

() Wandelt dezimal Werte in hex Werte um. Dieser Befehl wird mit dem PRINT<br />

o Befehl benutzt • Beispiel: 10 FOR V=l TO 255<br />

3<br />

'0 20 PRINT "DEC=";V,"HEX=";HEX$(V)<br />

C 30 NEXT V<br />

rt<br />

C~<br />

ro<br />

""i LOscht den Bildsehirm •<br />

::r: ~<br />

CD<br />

'"1) Rucksprung zum MONITOR.<br />

rt<br />

Die anderen Befehle ( ERASE,KILL,OR,AND) verursaehen einen Syntax Error<br />

~<br />

N oder einen unbekannten Effekt. ( Diese Befehle sind vohl nieht vollstandig<br />

implementiert.<br />

Hinveis:<br />

Die hier genannten Basic Befehle beziehen sieh aussehlieBlieh auf das<br />

<strong>MZ</strong> 700 Basic lZ - 013 B V 1.0 A<br />

TIPS &TRICKS<br />

Verfeinerte Musikausgabe <strong>MZ</strong> 700 : <br />

Diese Pokes bevirken ein feineres Teilungsverh81tniS bei der Musikausgabe. <br />

( Hohen und Tiefen ) <br />

PeKE $ OA3A, V :REM grobe Soundveranderung <br />

POKE $ OA39, Z :REM feine Soundveranderung <br />

V und Z mussen Werte zwisehen 0 und 255 sein <br />

BREAK Funktion aufheben <strong>MZ</strong> 700 :<br />

Diese Pokes heben die BREAK Funktion vahrend des Programmablaufs auf •<br />

Sie mussen am Anfag des Programms gesetzt verden •<br />

POKE 6453,0:POKE 64<strong>52</strong>,0:POKE 6541,0<br />

Um die BREAK Funktion vieder zu aktivieren geben Sie bitte die folgenden<br />

Pokes ein.<br />

POKE 6451,202:POKE 64<strong>52</strong>,113:POKE 6453,32<br />

Sehnelle oder langsame Tastaturabfrage <strong>MZ</strong> 700<br />

Dieses Poke verandert die Gesehvindigkeit der Tastaturabfrage.<br />

POKE 648,v<br />

v muB ein Wert zwisehen 1 und 255 sein •<br />

Je kleiner der Wert ist um so sehneller ist die Tastaturabfrage •<br />

Der Anfangsvert ist 16 •<br />

Sehneller Farbveehsel ohne Anderung der Zeiehen <strong>MZ</strong> 700<br />

Diese Pokes erlauben es die Farbe sehr sehnell zu veehseln •<br />

POKE $ 730,$18 : POKE $ 731,2 ( CLEAR SCREEN )<br />

verhindert das Losehen des Bildsehirms.<br />

POKE $ 5D,Z verandert die Farbe naehZ •<br />

,<br />

Z muB einen Wert zvisehen 1 und 255 seine (a gevtinsehte Farbe<br />

POKE $ 724 ftillt den Bildsehirm mit der unter Z<br />

gevtinsehten Farbe.<br />

POKE $ 730,$ 36 POKE $ 731,0 erlaubt das Losehen des Bildsehirms •<br />

e<br />

~ ""<br />

Hinveis :<br />

Die hier genannten Pokes beziehen sich ausschlieBlich auf das <strong>MZ</strong> 700<br />

I Basic 1Z - 013 B V 1.0 A<br />

Mit freundlicher Genehmigung vom: <br />

<strong>MZ</strong>-700 / 800 ANWENDERCLUB <br />

c/o Germar Nikol<br />

Sandkaulbach 1, 5100 Aachen


J)~<br />

PJ .....<br />

::;l rt <br />

0­<br />

Textwriter - ein Textverarbeitungssystem fur den <strong>MZ</strong> 800<br />

~"'"h Ich arbeite nun seit einiger Zeitmit dem Programm " Textwriter 11 und mochte<br />

PJ '1<br />

~ ro<br />

I-'~<br />

in diesem Testbericht uber die Vor-und Nachteile des Textverarbeitungssystems<br />

O"::;l <br />

PJ 0- berichten. <br />

n I-'<br />

::r .....<br />

Bei diesem Programm durfte es sich um das erste eigenstandige Textverarbeitungsn<br />

~::r<br />

ro .system fur den HZ - 800 handeln, das die moglichen 80 Zeichen pro Zeileauch<br />

'1<br />

U1 wirklich ausnutzt - also kein neu aufbereitetes Programm vom <strong>MZ</strong>-700. Dies<br />

~Q<br />

oro war auch der Grund dafur, daB ich mir dieses Programm gekauft habe, denn<br />

O::;l<br />

ro<br />

~::r meiner Ansicht nach laSt sich ein verftinftiges Textverarbeitungsprogramm <br />

PJ :3 <br />

n ..... nur auf einem 80 - Zeichen Bildschirm realisieren. Hinzu kommt, daB die einzelnen<br />

::r(Q<br />

ro ~<br />

::;l ::;l Buchstaben im 80 - Zeichen Modus des <strong>MZ</strong>-800 auch auf einem normalen SW - Fern­<br />

(Q<br />

seher noch relativ gut zu erkennen sind. Die Bedienung von·II Textwriter "<br />

<<br />

0<br />

:3<br />

empfand ich von Anfang an als ausgesprochen angenehm. Das Einblenden des um­<br />

~ fangreichen Menues in den Text bei der Befehlseingabe macht das Handbuch nahezu<br />

I-' ~<br />

I-' N tiberfltissig. Das Editieren eines Textes wird in jeglicher Weise untersttitzti<br />

ro I<br />

fJJ .....J<br />

0 hinzu kommt noch die Meglichkeit des automatischen Randausgleichs sowie die<br />

"'"h 0<br />

~: '-.. " Suchoption ", die das Auffinden van bestimmten Textstellen erlaubt.<br />

'1 ())<br />

0<br />

VermiBt habe ich 1ediglich die Blockoperationen, wie sie bei einigen wesentlich<br />

rJ) 0<br />

::r<br />

PJ ~ teureren ( Textwriter kostet ca. 200,00 DM )kommerziellen Textverarbeitungs­<br />

'1 Z<br />

'0 ~ programmen zu finden sind - diese Einschrankung fsllt jedoch wohl fur den<br />

rn<br />

n z<br />

0 t) normalen Hausgebrauch kaum ins Gewicht.<br />

:3 rn<br />

'0 ::0 Weiterhin positiv ist mir die Umbelegung der Tastatur auf die deutsche Norm<br />

~ n<br />

rt L'<br />

ro c::: nebst den entsprechenden Umlauten atifgefallen, so daB .keine akrobatischen<br />

'1 to<br />

Kunststuckchen vollbracht werden mtissen, um einen normalen deutschen Text<br />

::r: n<br />

ro '-..<br />

zu schreiben. Die Beschrankung dermaximalen Textlange auf ca. 8 DIN A4<br />

"'"h 0<br />

rt<br />

Q Seiten hat sich fur mich nicht negativ bemerkbar gemacht (- denn wer schreibt <br />

~ ro <br />

N '1 schon Briefe mit mehr als 8 Seiten ) und ware wohl auch nur ftir professionelle<br />

:3<br />

PJ<br />

rJ) '1 Anwender interessanti zudem beschreibt dasHandbuch ausfuhr1ich die Meglichkeit,<br />

ro<br />

.....<br />

..... z einen langeren Text in Segmente zu unterteilen und 'nachher getrennt (mit<br />

rt<br />

ro ~<br />

0 durchlaufender Seitennummerierung !) auszudrucken.Was das Druckprogramm<br />

W<br />

I-'<br />

U)<br />

angeht. so ist es zweifelsohne sehr schen, daB der Textgenauso, wie er auf<br />

dem Bildschirm zu sehen ist,ausgedruckt wird.Jedoch hatte ich mir doch eine<br />

Unterstreichungs-und Fettdruckoption gewtinscht. Die M6glichkeit, Steuercodes<br />

in den Text einzuflechten, erweist sich nur als schlechter Ersatz und ist<br />

zu umstandlich in der Handhabung. Der AnschluB meines Druckers ist tiber ein<br />

Centronicsinterface vollig problemlos verlaufen. Eventuel1e Schwierigkeiten<br />

mit dem spezifischen " <strong>Sharp</strong> - ASCII- Code 11 des <strong>MZ</strong>-800 sind hierbei nicht<br />

aufgetreten. Der Zugriff auf das Diskettenlaufwerk ( es gibt auch eine Kassettenversion<br />

von Textwriter), das als Massenspeicher verwendet wird. erfo1gt schnell<br />

und problem1os - bis auf eine Ausnahme: Wenn keine Diskette eingelegt sein<br />

sollte, fuhrt ein Zugriff auf das Laufwerk manchmal zu einer Blockierung des<br />

Systems. Diese ist nur durch einen erneuten Programmstart zu beheben, wobei<br />

allerdings der Text, der sich eventuell gerade in Bearbeitung befand , freundlicherweise<br />

nicht verloren geht.<br />

Fazit: Das Programm " Textwriter 11 ist ein eigenstandigesTextverarbeitungs­<br />

system ftir den <strong>MZ</strong>-800, das nahezu alIen Anwendungen im Hobbybereich gerecht<br />

wird. Die bestehenden kleinen Einschrankungen kann ich dem Programm leicht<br />

verzeihen - jedenfalls wird eine Schreibmaschine im Schreibkomfort durch<br />

" Textwriter " ( in Zusammenarbeit mit einem Drucker ) bei weitem tibertroffen.<br />

Auch der Preis ist gerechtfertigt!


'\J\<br />

~, ::D<br />

tP<br />

re<br />

CN<br />

V"<br />

(fJ<br />

10 RE" • (Cl Volker Weber 1.85<br />

ro T.lt.turu.lchlltung bei. "Z 718.<br />

*<br />

20 RE". UIlaute Aa 00 UU und B auf Klallertasten und freie Taste ••<br />

~-<br />

rt DII Progrl.. dient zu. U.schalten der Tastatur des "Z 711. Durch 30 REI'! <br />

ro DrQcken der SHIFT/ALPHA TIsten wird die Tastatur del Rechnerl z"ar von 40 POKE SI228,SA8,SB2:POKE SI268,SBA,SAD:POKE S124D,SB9:POKE S128D,SB8 <br />

6r08- auf Kltinlchreibunq u.gtstellt, leider Iber auch die Zahlen­ 50 POKE $121D,SAE<br />

f:' tasten und Sonderzeichen. "it de. kleinen "Ischinenprogrl.. ilt e. 60 ADR z S2D00<br />

o<br />

.oglich, nur die Alphanu.erischen leichen u.zuschalten. Die U.schalt­ 70 REI'!<br />

ung erfolqt .ittels einel ContrDlcodes ent"eder .anuell oder Progrl••- 80 RE". Hauptprogra •• *<br />

» gesteuert. "anuell geschieht dl. -durch gleichzeitiges Drucktn der 90 REI'!<br />

Tasten CTRL und /. Bei. U.lchalten i. Run.odus IDllte .an darluf 100 RE" ORG ADR<br />

""""'<br />

""""' achten, dies nur bei einer INPUT-Abfraqe zu tun. Bei BET-Abfrlgen kann 110 DATA SC5: REI'! PUSH BC<br />

ro<br />

el .oglicherweise zu Fehlfunktionen ko••en. Progrl••qesteuert kann die 121 DATA 'E5: RE" PUSH HL<br />

\IJ<br />

U.schaltung tntweder durch den USR-Befehl oder tinfach durch PRINT 130 DATA SOS: REI'! PUSH DE<br />

"1'l CHR'(311 erfolgen. Den Urzustand erreicht .In durch erneuten Aufruf 140 DATA SI6,$29: RE" LD B,29H<br />

C: oder Drucken von CTRl und /. ISI DATA $21,$25,$12: RE" LO HL,1225H<br />

,.,<br />

160 DATA '11,S65,$12: RE" LD DE,1265H<br />

DII vorliegendf BIsicprogra•• schreibt dll eigentliche "1Ichinen­ 178 DATA S7E: REI'! LP LD A,(HU<br />

(fJ<br />

::r<br />

progra.. luf eine freie Stelle i. S-Balicinterpreter und 161cht lich 181 DATA SFE,S40: RE" CP 4BH<br />

0) dlnn sflblt. El ilt daher sinnvDIl, VDr de. frlten PrDgra••start dl. 190 DATA S28,S8D: REI'! JR l,NEXT<br />

,.,<br />

Progrl.. auf KIs.ette zu lichern. "In erlpart lich lin erneutl' 280 DATA 'FE,S39: REI'! CP 39H<br />

'0 Eintippen ! 210 DATA S38,SI9: REI'! JR l,NEXT<br />

221 DATA S32,S00,S00: REI'! lD (ADR+37),A<br />

o Dal Progr••• lit fur dll Klsletten S-BASIC aUlgel.gt, liuft .blr auch 230 DAtA flA: RE" lD A,IDE)<br />

a unter K+P DISK-BASIC. Bei. DISK-BASIC kann IS aber nicht in den Bllic­ 240 DATA S77: RE" LD (HU ,A<br />

'0 interpreter geschrieben "erden, londern in den oblren RA"-B,reich der 2S0 DATA '3A,S01,S00: REI'! lD A,IADRE+37)<br />

C d.nn durch LI"IT zu Ichutzen ilt. 260 DATA $12:REI'I lD (DE) ,A<br />

rt 270 DATA S23: REI'! NEXT INC HL<br />

ro<br />

,., lu. eigentlichen Progr••• "ire noch folgendes zu sagenl I. erlten Teil 280 DATA S13: RE" INC DE<br />

"erden die deutlchen U.laute und dl5 -B- luf die KII••erntasten und 290 DATA Sle,'EA: REI'! DJNZ LP<br />

::r: die freie Taste gelegt. "it der Yariablen wADR- wird dil Llge del 301 DATA SDI: RE" POP DE<br />

..,., ro "alchinenprogra••s i. Speicher besti ••t. Der Bereich von .2CA9 bil 310 DATA 'El: RE" POP HL<br />

rt<br />

.31A8 ist i. S-BASIC frei. Es ist z"eck.iBig, die Routine hierher zu 328 DATA SC1: REI'! POP BC<br />

verlegen da .an dadurch wertvollen Speicherplatz einspart (z.B. auf 330 DATA SC9: RE" RET<br />

I-' '2DI8). Danach erfolgt in DATA-Anweisungen dls eigentliche Progrl••• 340 RE"<br />

N In der Routine zu. Eilesen der Werte "erden noch ben6tigte Adrfl.en 350 RE"* Einlesen der Oaten *<br />

berethnet und eingepokt. I. letzten Teil erfolgt die Berlthnunq der 360 RE" <br />

Control code Sprungadresse, "elthe dann in die Speicherzellen .aIA~ und 378 FOR I=(ADR)TOIADR+36) <br />

flBA6 gepokt wird. lu. SchluB loscht slch dal Progr••• lelblt. 380 READ BYTE <br />

398 POKE I,BYTE<br />

Bei der Yer"endung des Progra ••• i. DISK-BASIC ist el .6glich, dl. 400 NEXT I<br />

Progra.. ab .F161 in den oberen RA"-Bereich zu Ichrliben, dazu ilt 410 LB=IADR+37)-INT!!AOR+37)/256)*256<br />

dann dieler Wert der Yarilblen -ADR- zuzuordnen. 420 IF LB (0 THEN LB = LB+256<br />

431 HB = INT«ADR+37)/256):IF H8(0 THEN "B=HB+256<br />

440 POKE ADR+21,LB,HB<br />

451 POKE ADR+26,LB,HB<br />

460 REI'!<br />

470 RE"* Control code Sprungadresse errechnen und einlesen •<br />

Fur' den<br />

480 RE"<br />

SHARP<br />

<strong>MZ</strong>-700 <strong>MZ</strong>-800 Serie<br />

<strong>52</strong>0 POKE SA5,LB,HB <br />

P8nIonII CorT1put«<br />

498 LB= ADR-INT(ADR/2S6).256<br />

500 IF LB (0 THEN LB c LB+256<br />

510 HB = INT(ADR/256):IF HB(0 THEN HB=HB+256<br />

S30 DELETE 18-530 <br />

Preis 49 incl.7%Mwst <br />

Mit freundlicher Genehmigung vom:<br />

<strong>MZ</strong> - 700 / 800 ANWENDERCLUB<br />

ISBN 3-924~27-e,-e c / o Germar Nikol<br />

FISCHEL GmbH Prof. U. Ehm Sankaulbach 1 <br />

5100 Aachen <br />

\, ~ :=:v.cO :>_ - r-<br />

® ~<br />

~ "''J)-' ;J<br />

~ c::.<br />

crv<br />

~ ~


~<br />

N <br />

i <br />

~<br />

o<br />

t::J <br />

~ <br />

N <br />

I <br />

to <br />

~ <br />

Erfalln.rgsberlcht mU dent S1)aslc ea..>ller \IOn IBrSotbelre<br />

(fJ;3:<br />

0) 1-'. Wohl jeder, der 11'11t der Progranier5l>cacre Basle arbeit.et, wird s:ron. <br />

~ rt daran gedac:ht hitlen, sich elnen Basic Calpiler arms::hatfen.<br />

0.<br />

~'""1i Nguneo18 wie Sctrelll~lt, selbstarOig lm t"bnitor lauttBhige<br />

0) "1 prograrme werden dibel in erster linle genannt. FUr den ~<br />

C m<br />

~c<br />

Hl 700~ blet.et die Finna EIG-Sottware lhren s-Baslc Calpller<br />

cr~ an, der progranne die mi t dem Basic 12013ges:hrieben sird, .1n<br />

0) 0.<br />

n ~ selbststardig im tt?n1tor lautfBh1ge JoU:dllnefl)rogranme karpll1ert.<br />

::t 1-'.<br />

lR.r na::tsteherm Ert~lcht solI vecdeutlicten, ",ter<br />

n<br />

welc:hen liIstarden sich das Arbeiten ml t dem CaTl>iler lohnt.<br />

~::t<br />

.. m<br />

"1<br />

(.Jl<br />

~Cl<br />

Oer ~i ler verarbeltet alle Betehle des ~lC,<br />

om<br />

(}.! EmR WTO<br />

o~<br />

m RE9.J£ <br />

:l>::t <br />

0) a<br />

IF ERl<br />

n 1-'. IF~<br />

::to<br />

m c<br />

ml t AlBnatwne \100:<br />

~ ~ Das Fehlen dieser Betehle rurf18 1Erlx:h In der PraxIs kaun Nach18lle<br />

0<br />

mlt slch brl~, dem 'saber' progr1I'IRierte s-Basic progranne<br />

< IIIl.ij\ten aoch ohre Fehlerbedl~ as ~, PlOT(FF IN) lEST.<br />

'0 Z<br />

~<br />

Cl tTl [)abe1 vennlpt man In:ilESlldere die Befehle fe.U1 lrd ~, dle das<br />

0 Z<br />

t:J progranmieren erleichtem. Es slrd a::C, l1W) + ~ + RLN<br />

'""1i<br />

'-.....<br />

rt 0<br />

Nach dem Start des CcIIl>llers slrd u-eefahr 37Kb Speiche.rplatt f rei .<br />

~ Cl Es kOnnen 8aslcprograme bls etwa 20 lelcht veriR:Jem wle belm<br />

Interpreter, da au::h hier ab Adresse $1~ elne Tastaturdecodlertalelle<br />

vochanden ist.<br />

Hi t (l}oP'Programname" wird das Basicprogrann karpll iert lrd als<br />

Ma!:dl1nerprogranwn aut Cae3ette gespelctert. Dleses Progrann<br />

1st cHWl ta1sachlich selllstardig lm t'onitor lauffBhlg, allerdlrg3<br />

ml t den grofen N


-1_ '-fte221-«1-'<br />

~<br />

I . I<br />

!!<br />

zl,; i<br />

1<br />

!11<br />

iilEI~ .. '"'... ~<br />

~ (....<br />

..... •. f<br />

III 00 c<br />

OOZ<br />

llj ca<br />

!"f" ,. ~'" 111:&<br />

CCif<br />

.1JliijCii f UJn: <br />

lIh_IH If I I ug<br />

I ~~!<br />

i1 iin<br />

f i lit hI ~<br />

I II <br />

;. ~ 1&<br />

eT<br />

J .0<br />

I<br />

rn<br />

e-<br />

I <br />

0<br />

::r<br />

I»<br />

n rn en tJ- 0<br />

;; ~ .g­<br />

~ ~<br />

I~<br />

~~ ~ ~<br />

3:3: H 11<br />

NN n I»<br />

....., CD §<br />

00 ~<br />

00 ~<br />

H<br />

s::<br />

='<br />

\Q<br />

CJ)<br />

ro Zw~sch~ncod~1~ste<br />

1-"<br />

M­ Bt=lSIC 12 13138<br />

ro<br />

+'<br />

N<br />

Del" Bt:tSIC 12 - 0138 - In~, el"pre-te'r 1st, e-in hO.lbc.oMPi 1 iere-nd€"t'<br />

:t> Interpre-ter; d.h. er «rbe-itet das BRSIC - Pro9raMM nic.ht als<br />

~<br />

~SCI I - Zeichenfoh€ ' nb. sondern Clbe-rsetzt diese- Zeic.hen­<br />

~<br />

ro<br />

f 0 19 e in e i nen Z"11 schenc.ode- undo.. rbe i t et cl i e-sen ab. Die Obe r­<br />

[JJ se-tzun9 e/"fol~t bei del" Ein~nbe del" einzelnen Pro9l"aMMzeilen.<br />

Die- Oberset zun'3 i rl den Zw i sc.hencode- spart, Spe i c.he- I"P 1at z I_md<br />

"1)<br />

(yhl"t, ZI.A e-ir.el" schellere'n Prot! ro.MMausf.:.:.hl"barh:'i t, gegen':'iber<br />

c::: de-I" ~blJ.rbeHI.m9 eines ~:::CI I-F'ro~ ro.(fIMMS (TUN E:~SIC-Int,et'Pt'e-t€r) ~<br />

'1 A15 Z"J i sc.henc.ode 11.1i rcl e in 1-8yt€.- 21..., 1se.hene.ode bZI,.I. e i n 2-E!yt €.­<br />

CJ) 2wisc.he-nc.ode verwenciet. Be-iM 2-Byte Zwischenc.ocie dient das<br />

;:J' er-ste BytE' nul" ZIJM UMsch'll ten o.l...lf einen andere'n Tabe·11erlsfJ.t.z.<br />

Cl) Zahhle-rt€' "'Ierden bei de'/" Ein!labe o.t.-Ich schot"l o,)on ' ~SCI I in ein<br />

'1<br />

(fIQsc.h i nenve ra rbe i t ba res F0 r(flo.t,Ybe rset, zt •<br />

'0<br />

Be i M Listen ~.;e rden cl i e 2 ...Ji sc.he-nc.odes und Zah hIe rt· e ~'1 i ede I" in<br />

Cl ~SC I I - Ze i chenf 0 19 en .:Abe r'se·t zt •<br />

o<br />

S<br />

'0<br />

C<br />

M­<br />

ro Teilo.) nach 2wischenc.odes sortiel"t<br />

'1<br />

::r: 128 GOTO 154 COHT<br />

Zwischenoodeliste<br />

177 ..<br />

178<br />

179<br />

1813<br />

181<br />

182<br />

184<br />

186<br />

1C .....<br />

o 7<br />

18:::<br />

1:::'3<br />

1-~2<br />

193<br />

195<br />

196<br />

199<br />

206<br />

207<br />

208<br />

SPRIt-IT<br />

IC ro 0'1 23CJ T!=IB<br />

Cl)~'1,ro 231 SPC<br />

ro 155 CLS nO"SOOc 235 OR<br />

"1)<br />

129 GOSUB ::rCl)Cl)0::l 236 ~HD<br />

M-<br />

131 I 1-" <br />

N I--' 1-" Z n 240 =<<br />

134 RESUf1E 160 POKE<br />

:;:;,~::r 241<br />

LIST 1::'1 OFF<br />

=<br />

138 RH~UM 163 SKIP t:J<br />

164 PLOT ' t'T1C1 244<br />

139 RUTO<br />

165 LINE<br />

:;cIro 245<br />

141 FOR<br />

><br />

166 RLI~~E<br />

Cl::l 246<br />

142 NEXT <<br />

r-ro 247 +<br />

143 PRINT 167 MOl)E<br />

c::::::r<br />

145 INPUT<br />

168 RMOI.)E COS<br />

248<br />

1-" 251 /<br />

147 IF 169 TRON<br />

...,c.~}<br />

.~<br />

(Cl L ...tL.<br />

148 DATt:t 170 TROFF<br />

..-)C'~<br />

~._r ._.<br />

C t<br />

149 RERD 171 INP#<br />

173 GET<br />

::l<br />

158 DIM<br />

(Cl<br />

174 PCOLOR<br />

254 129 SET<br />

151 RE~l<br />

175 PHOME < 254 13L3 RESET<br />

1<strong>52</strong> END<br />

153 STOP<br />

176 HSET<br />

o 254 131 COLOR<br />

S 254 1E.2 MUSIC<br />

00 254 163 TEMPO<br />

254 164 CURSOR<br />

Basic<br />

254<br />

254<br />

254<br />

254<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

12<br />

165<br />

166<br />

167<br />

174<br />

12:::<br />

129<br />

130<br />

131<br />

132<br />

133<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

255 138<br />

255 139<br />

255 140<br />

255 142<br />

255 143<br />

255 149<br />

255 15:3<br />

255 160<br />

255 161<br />

255 162<br />

255 171<br />

255 172<br />

255 173<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

255<br />

179<br />

180<br />

181<br />

186<br />

187<br />

188<br />

195<br />

196<br />

199<br />

11--~£-~<br />

- 0138<br />

VERIFV<br />

CLR<br />

LIMIT<br />

BOOT<br />

ItH<br />

H8S<br />

SIN<br />

CO:3<br />

THN<br />

LN<br />

EXP<br />

SQR<br />

RHO<br />

PEEK<br />

ATH<br />

SGN<br />

LOG<br />

P~I<br />

R~D<br />

EOF<br />

JOV<br />

CHR$<br />

STR$<br />

HEX$<br />

~SC<br />

LEN<br />

lJAL<br />

Er;;:t-~<br />

ERL<br />

SIZE<br />

LEFT$<br />

RIGHT$<br />

MI[>$<br />

STF.:ING$<br />

TI$<br />

H~<br />

I •• _u--...... Ur .......,.- eM <br />

....'.... r~4C.'. r ... . ea......,..,.,..,....<br />

11 .:!:..:':::;:'::/::":!!:~!I. ,."..,. Hr­<br />

...1•• I_<br />

Dr....., _KI<br />

..... FlecMI<br />

M2 71-313 <strong>MZ</strong> 7130 ·<strong>MZ</strong> 71-30<br />

incl.7% 29.-DM


L6sung von linearen Gleichungssystemen mit n Unb~kannten<br />

rJj~<br />

p.) ,....<br />

:::l rt<br />

0..<br />

In der Technik (z.B. Statik) lassen sich oft Probleme durch lineare ~'"i)<br />

p.) ..,<br />

Gleichungen mit n Unbekannten formulieren. Bei umfangreicheren<br />

C ro<br />

Aufgaben gewinnt dabei das Losungsverfahren an Bedeutung, da es<br />

~C<br />

erstens die Rechenzeit beeinfluBt und zweitens auch den Programmierauf­<br />

O':::l<br />

wand bestim.t. p.) 0.. <br />

Die folgende Tabelle solI die Bedeutung der Rechenzeit verdeutlichen. n ~<br />

0' ,.... <br />

<br />

Verfahren * Cramersche Regel * GauB Elimination * Strassen AIg. n<br />

~O'<br />

***********************************************************************<br />

mind. benatigte * * 3 * 2.8 ro<br />

Anz. Multipl. * (m+l)! * (m )/3 * 2.76 m<br />

Ul<br />

*********************************************************************** 1-'0<br />

* -2 * -6 * -5 oro<br />

n 9 * 4 10 sec * 3 10 sec * 2 10 sec O:::l<br />

11 * 4.8 sec * *<br />

ro<br />

12 * 1 min * *<br />

»0'<br />

13 * 14.5 min * *<br />

p.) a<br />

n ,....<br />

14 * 3.6 std * * 0' (Cl<br />

16 * 41 Tage * * ro c:<br />

17 * 2 Jahre * -5 * -4<br />

:::l :::l<br />

20 * 16 Jahrtausende * 3 10 sec * 1.2 10 sec (Cl<br />

* 50 * -4 * -3<br />

:so * 2.5 10 Jahre * 4 10 sec * 1.6 10 sec <<br />

* * * 0<br />

500 * * 0.4 sec * sec a<br />

* * *<br />

» ~ 1000 * * 3 °.ec * 7 sec<br />

* * * 3<br />

N<br />

~ 10000 * * :55 lIIin * 73 min I<br />

ro * * * -.J<br />

[JJ 100000 * * 39 Tage * 32 Tage 0<br />

*********************************************************************** 0<br />

'"i)<br />

(gilt fur GroBrechenanlagen: 100.000.000 Multpl. pro sec)<br />

C:<br />

..,<br />

" CJ)<br />

0<br />

Das folgende Listing verwendet den GauB-Algorithmus, der fur die<br />

0<br />

C!J meisten Anwendungen die gunstigste Lasung ist.<br />

::r Das Programlll gliedert sich -von oben nach unten- in Eingabe, GauB­ »<br />

p.) Elimination, Ruckwartseinsetzen, Ausgabe, Pivotisierung und<br />

.., z<br />

Zeilentausch. ~<br />

'0 Die Eingabe muBte klar sein. Der GauB-Algorithmus entspricht im tTl<br />

Wesentlichen dem Additionsverfahren, wobei das Gleichungssystem -als Z<br />

Matrix geschrieben- Dreiecksform annimmt. Daraus lassen sich von unten t:::l<br />

o<br />

nach oben (=ruckwarts) die Koeffizienten bestimmen, die in der<br />

tTl<br />

a ~<br />

'0 folgenden Ausgabe als Lasung des Systems erscheinen. Die letzten (1<br />

C beiden Teile sind eigentlich die nutzlichsten Dinge des Algorithmus. r­<br />

rt Sie bestimmen wesentlich die Genauigkeit der Ergebnisse. e::::<br />

ro Im GauB-Alg. werden jeweils zwei Zeilen addiert, nachdem sie durch den<br />

..,<br />

to<br />

.(oeffizienten des ersten Elementes dividiert wurden (um die Variable<br />

n<br />

Xi zu elilllinieren; naheres s. Mathe <strong>The</strong>orie). Wenn man nun durch eine<br />

::r::<br />

ro sehr kleine Zahl dividiert, und das im Laufe der Rechnungen afters, "0<br />

'"i) wird der Rechenfehler durch die beschrankte Stellenzahl und die<br />

rt Zahlendarstellung im Computer zwangslaufig graBer. Um dies zu 0<br />

vermeiden tauscht man die Zeilen so, daB der groBte Koeffizient an die ro<br />

~<br />

erste Stelle gestzt wird (=Pivotisierung).<br />

N Die letzten Zeilen schlieBlich sind Losbarkeitsuntersuchungen.<br />

a<br />

p.)<br />

C!J Zum SchluB wunsche ich alIen, daB sie einen guten Nutzen von diesem<br />

ro Programm haben mogen und weise darauf hin, daB eine Ubersetzung z.B.<br />

,.... ,.... z<br />

in Pascal recht einfach ist.<br />

rt ~<br />

ro Euer Germar Nikol 0<br />

+:' P.S. Dieses Schriftstuck wurde mit NTextwriter" und Epson Fx 80+<br />

W<br />

erstellt.<br />

..,<br />

..,<br />

..,<br />

~<br />

10 REM LINEARES BLEICHUNGSSYSTEM<br />

20 REM GAUSS ELEM I NATI ONo<br />

40 E-.OOl<br />

:50 PRINT"BERECHNUNG 60 INPUT" J / N GENAU GENUG?"<br />

";C$<br />

70 PRINT<br />

80 INPUT"MATRIX MxM : M=?";M<br />

90 DIM A(M,M) ,B(M) ,S(M,M) ,X(M)<br />

100 FOR 1""1 TO M<br />

110 FOR J-l TO M<br />

120 PRINT~A";I;J;<br />

SHARP<br />

130 INPUT ....? .. ;A(I,J) 140 NEXT J<br />

150 NEXT I<br />

160 FOR 1"1 TO M PERSONAL COMPUTER<br />

170 PRINT"B";I,<br />

180 INPUT "-?",B(I).NEXT<br />

190 REM BAUSS-ELEMINATION<br />

200 FOR 1-1 TO M-I<br />

210 FOR K-I+l TO M<br />

220 IF ABS(A(I,I»


en<br />

ro<br />

",""0<br />

rt<br />

ro<br />

.j::'­<br />

.j::'­<br />

l><br />

.....<br />

.....<br />

ro<br />

V'J<br />

""t)<br />

C:<br />

')<br />

en<br />

::r<br />

~<br />

')<br />

'0<br />

n<br />

o<br />

a<br />

'0<br />

C<br />

rt<br />

ro<br />

')<br />

::r:<br />

ro<br />

""t)<br />

rt<br />

~<br />

N<br />

1000 ,-------------------------------­<br />

1010 ' TA5t.turumbelegung<br />

1020 ' (Computertastatur)<br />

1030' auf dam <strong>MZ</strong>-700 (Disk-BASIC)<br />

1040 .-------------------------------­<br />

1050<br />

~060 RESTOREI070<br />

1070 DATA 19,00~3B,3A,OD,~9,~A,40<br />

~080 DATA ~B.~D,00~00,OO,~1,~2,~3<br />

1090 DATA ~4,~~,56,57~58,49,4A,4B<br />

1100 DATA 4C,4D,4E~4F,50,41,42,43<br />

1110 DATA 44,4~,~6,47,48,3i,32,33<br />

11:0 DATA =4,3~.36,=7,38,~C~~E,2D<br />

1130 DATA :O,30,39,2C,2E,18,10,12<br />

1140 DATA 11,13,14,3F,2F,90,17,FB<br />

11~0 DATA 0~,OO,2B.2A,OD,BD,A2,93<br />

1160 DATA BE.80~OO,00,00,AO,9D.A4<br />

1170 DATA 96,A~,AB,A3,9B,A6,AF,A9<br />

1180 DATA BS.B3,BO,B7,9E,Al,9A,9F<br />

1190 DATA 9C,92,AA,97,98,21,22,23<br />

1200 DATA 24,25,26,27,28,CO,94,3D<br />

1210 DATA 20,FF,29,3C,3E,16,1~,12<br />

1220 z<br />

1230 FORla.1220TOS1297<br />

1240 READT'ITS-"."+TSlT-VAL(TS)<br />

1250 POKEI.T<br />

1260 NEXTI<br />

1270 t<br />

1280 RETURN<br />

1290<br />

1300 ,------------------------------­<br />

1310 • TA5t.turumbelaQun9<br />

1320' (wi. Auf der Schreibmaschi~e)<br />

1330· auf dam <strong>MZ</strong>-700 (Disk-BASIC)<br />

1340 .------------------------------­<br />

13~0 :<br />

~360 RESTCRE1370<br />

1370 DATA 19,00,3B,3A,OD,BD,A2,40<br />

1380 DATA BA.AD,00,00,OO,AO,9D,A4<br />

1390 DATA 96,A~,AB,A3,98,A6,AF,A9<br />

:400 DATA B8~B3,BO~B7,9E~Al,9A.9F<br />

1410 DATA 9C,92,AA,97,98,31,32,33<br />

1420 DATA 34,35.• 36,37.38, BB, AE. 2D<br />

1430 DATA 20,30,39,2C,2E,lC,10,12<br />

1440 DATA 11~l=,14.3r-,2F,90,17,FB<br />

1450 DATA O~,OO,2S,2A,OD,~9,5A,93<br />

1460 DATA A8~B2,OO,OO,OO.~1,~:,~3<br />

1470 DATA ~4,~~,56,~7,~8,49,4A.4B<br />

1480 DATA 4C.4D,4E,4F,50,41,42,43<br />

1490 DATA 44,45,46,47,48,21,22,23<br />

l~OO DATA :4.2~,26.:7,28.B9,5E.3D<br />

:~10 DATA :O,FF,29,3C,3E,16,15,12<br />

!~:O<br />

1~3C FORI=S1220TOS1297<br />

1~40 READTSaT.="."+T.:T=VALCTS)<br />

1550 FOKEI.T<br />

1560 NEXT!<br />

1~70 z<br />

100 '#############.#.#.".<br />

110 '#<br />

120<br />

•<br />

'# HAROCOPY #<br />

130 '# fur- den ..<br />

140 ' .. Sho.r-p Ml-731<br />

150<br />

•<br />

'# tt <br />

160 '##tt###tt####tttt#####tttt <br />

170 ' <br />

180 'Mo.chdem do.s Pr-09r-o.mm o.bgespeicher-t <br />

190 'und do.nn dUr'ch RUN gestar'tet <br />

200 'wor-den ist, kann es gelBscht <br />

210 'wer-den. <br />

220 'Nun ko.nn jeder-zeit mit dem Befehl <br />

230 'USR($2000) ein Bi Idschir-m-Ho.r-dcop~ <br />

240 'o.uf dem Or-ucker- er-zeugt wer-den. <br />

250 '(In 0.1 len dr'ei Schr-ift9r-oesseni)<br />

260 ' <br />

270 ' <br />

280 FOR 1=$2000 TO <br />

290 READ M$ <br />

300 M=UALCM$) <br />

310 POKE I,M <br />

320 NEXT I <br />

330 END <br />

340 ' <br />

$20AD<br />

350 DATA$ED,$73,$8C,$2D,$31,$A3,$20,$05<br />

360 DATA$C5,SE5,$21,$00,$D0,$D3,$E4,$06<br />

370 DATA$19,$C5,S06,$28,$7E,$CD,$38,$2D<br />

380 DATA$23,SI2,$F9,$3E,$FF,$CD,$38,$2D<br />

390 DATA$Cl,$10,$EE,S06,$05,$3E,SFF,SCD<br />

400 OATA$38,$20,$10,$F9,$El,SC1,$Dl,S03<br />

410 OATA$E0,$D3,SE1,$ED,$7B,$8C,$2D,$C9<br />

420 DATASC5,$E5,$CO,$43,$2D,$CO,$8F,S01<br />

430 DATASE1,SC1,$C9,SFE,$FF,$28,S15,SCD<br />

440 DATASCE,$0B,$FE,$60,S38,$00,S06,S2B<br />

450 DATAS21,$5F,S20,SBE,$28,S05,S23,$10<br />

460 DATASFA,$3E,SI4,SC9,$3E,$00,SC9,$92<br />

470 DATA$96,$97,S98,$9A,S9B,$9C,S9D,$9E<br />

480 DATA$9F,$A0,$Al,$R2,$A3,$A4,$A5,SA6<br />

490 OATA$A8,$A9,$AA,SAB,SAD,$AE,$AF,$B0<br />

500 DATA$B2,~B3,$B7,$B8,$B9,$BA,$BB,$BD<br />

510 DATASBE,$C6,$CF,$07,$FB,$FC,$FF,$80<br />

<strong>52</strong>0 DATA$8B,$7B,$00,$00,$FB,$FO,$00,$00<br />

530 DATAS00,$00,$00,S00,$00,$00,$00,$20<br />

540 DATA$C8,$00,$BF,$01,$95,$01,$40,$2D<br />

550 OATA$C8,$D0,$05,$2B,$18,$2D,$05,$14<br />

560 DATA$00,$2D,$05,$00,$00~$2D,$00,$00<br />

E R FAH RUN G S B E R I C H T K &P PAS C A L S Y S T E M M Z 700/800<br />

Nachdem ich nach langerer Basicprogrammierung in die Pascalprogrammierung <br />

einsteigen wollte, erstand ich zuerst den von <strong>Sharp</strong> angebotenen Pascal <br />

Interpreter. Bevor ich mit diesem Programm zu arbeiten begann, habe ich <br />

mir umfangreiche Pascalliteratur ( Standard Pascal ) zugelegt.Ich muB zu­<br />

geben, daB ich sehr enttauscht vom <strong>Sharp</strong> Pascal Interpreter war ( und immer <br />

noch bin ). Er entspricht nicht im entferntesten dem Standard-Pascal. <br />

Daraufhin bin ich auf den Highsoft Pascal Compiler 1.5 umgestiegen. Dieses <br />

Kassettenpascal bietet bis auf Fileverarbeitung und variante Recordteile <br />

eigentlich alle standardmaBigen Pascalprogrammiermoglichkeiten~ <br />

Als ich mir vor einiger Zeit ein Diskettenlaufwerk kaufte, suchte ich auch <br />

nach einem daftir ausgelegten Pascal-System. da das Hisoft~Pascal nur auf <br />

Kassette zur Verftigung stand. Ein geeignetes Pascal fur den Diskettenbetrieb <br />

war jedoch nur von der Firma Kersten &Partner erhaltlich. Nach naeheren <br />

Informationen sollte dieses System dem Highsoft-Pascal in keinster Weise <br />

nachstehen, sondern sogar einige Vorteile bieten, die nicht nur allein im <br />

. Umgang mit einem Diskettenlaufwerk liegen sollten,( da das System auch als<br />

Kassetten-Pascal angeboten wird).Im Vertrauen auf diese Information kaufte<br />

ich mir dieses neue Pascal-System, was ich bis heute noch nicht bereut habe.<br />

Trotz der ebenfalls fehlenden Fileverarbeitung und Variantteil-Deklaration<br />

in Records, die ich sowieso als umstandlich, zu umfangreich und zu speicherplatzintensiv<br />

halte, bietet dieses Pascal System einen hoheren Komfort im<br />

Bezug auf die Programmerstellung, Compilation und Disketten ( Kassetten)<br />

Verwaltung.<br />

Dennoch besteht die Moglichkeit, einzelne Speicherbereiche auf Diskette(Kas­<br />

sette) abzulegen. Dies wird durch ein mitgeliefertes Pascal-Unterprogramm <br />

ermoglicht, welches im sehr ausfuhrlichen deutschen Handbuch beschrieben <br />

wird. <br />

Schon allein die umfangreiche und informative Menutechnik lad den Program­<br />

mierer ~ur Pascalprogrammierung ein. Im direkten Vergleich mit dem Highsoft <br />

Pascal bietet das K & P - Pascal im Grunde die gleichen Moglichkeiten wie <br />

das Highsoft-Pascal und dartiberhinaus noch die Moglichkeiten der Ansteuerung <br />

der Grobgrafik ( Auflosung = 80x50 ). Wenn es darum geht, jemandem ein Pascal <br />

System fur den <strong>Sharp</strong>rechner vorzuschlagen, wurde ich den K &P Pascal Compiler <br />

empfehlen, da er meiner Meinung nach durch seinen Umfang und durch seinen <br />

erheblich niedrigeren Preis ( DM 98,- ),anderen fur den <strong>Sharp</strong> erhaltlichen <br />

Systemen weit voraus ist. Das Problem der fehlenden Fileverarbeitung laBt <br />

sich durch geschickte Programmierung und durch Ausnutzung der Disketten­<br />

( Kassetten-) Routine 'datafile', welches die Moglichkeit der Aufzeichnung <br />

von Speicherbereichen dient, problemlos umgehen. <br />

1580 RETURN Mit freundlicher Genehmigung vom: <strong>MZ</strong>-700 / 800 ANWENDERCLUB<br />

159'0 c / o Germar Nikol<br />

Sandkaulbach 1, 5100 Aachen


~<br />

~<br />

~<br />

:l> <br />

I-'<br />

I-'<br />

BASICPROGRAHHSCHUTZ fUr das S-BASIC<br />

Es war schon 1mmer ein Problem ein Basicprogramm vor dem Kopieren oder<br />

Listen zu schUtzen • Es gibt jedoch einige Moglichkeiten .wenn auch nur<br />

mit geringer Wirkungung. die wir hier inkurzer Form etwas nsher erklaren<br />

wollen •<br />

Die einfachste und wohl verbreiteste Moglichk~it ist die Befehle LIST.<br />

SAVE,PEEK,BYE aufzuheben und einen Syntax error auszugeben •<br />

Beispiel:<br />

POKE 12629,254,32 wenn LIST eingegeben wird erscheint Syntax error •<br />

POKE 12721,254,32 " SAVE " " " "<br />

11 11<br />

POKE 12919,254,32 " PEEK "<br />

"<br />

11<br />

11<br />

POKE 12751,254.32 BYE<br />

" "<br />

Diese Anderungen sollten am Anfang des Programms stehen • <br />

Die folgenden POKEs aktivieren die Befehle wieder <br />

POKE 12629,2,65 fUr LIST; POKE 12721,164,66 fUr SAVE. <br />

POKE 12919,181.101 fUr PEEK; POKE 12751,194,19 fUr BYE. <br />

Da obiger Programmschutz leicht zu " knacken " ist sollten noch weitere <br />

" Aufhebungen " eingegeben werden<br />

ist die Verwirrung • <br />

Cl)<br />

Beispiel:<br />

[J).<br />

POKE 16642,201 hebt LIST auf •<br />

'""h<br />

>::: POKE 17060,201 " SAVE "<br />

'1<br />

(fJ<br />

::r<br />

Cl)<br />

'1<br />

POKE 26037, 20~<br />

11<br />

PEEK "<br />

POKE 5058 ,201 " BYE "<br />

• Je mehr eingegeben wird um so groBer<br />

POKE 16642,175 aktiviert LIST wieder • <br />

POKE 17060,205 " SAVE " <br />

POKE 26037,254, PEEK " <br />

POKE 5058 ,229 " BYE "<br />

'd P.S. Wenn Sie noch andere Vorschlage fUr einen Programmschutz haben<br />

schreiben Sie uns bitte ; die anderen Leser werden sich freuen •<br />

o<br />

3<br />

'd<br />

C<br />

rt<br />

Cl)<br />

'1<br />

::c<br />

Cl)<br />

'""h<br />

rt<br />

I--'<br />

N<br />

SHARP<br />

PERSONAL COMPUTER<br />

~cccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccc,<br />

Software-Angebot<br />

fOr den <strong>Sharp</strong> <strong>MZ</strong>~700/<strong>MZ</strong>-800<br />

I'1'IqET~~__<br />

150ft/<br />

Anwmndunf;;;lS System Tmxt & Termin.<br />

Das System ist in <strong>Sharp</strong> Disk-Basic fur den Mz-700 / <strong>MZ</strong>-800 geschrieben<br />

und ermoglicht deren Einsatz als modernes Kommunikationsmittel.<br />

Es verNaltet Ihre Adressen, hilft Ihnen bei Ihrer Geschafts­<br />

Vereins- oder Privatkorrespodenz und sorgt, daB Sie omit Ihren<br />

Terminen auf dem Laufenden bleiben.<br />

Alle Funktionen Nerden uber Haupt- bZN. Untermenus angeboten<br />

und gestalten so die Handhabung ubersichtlich und bedienungsfreundlich.<br />

Die 3 Funktionsblocke AdressverNaltung, Textverarbeitung und<br />

TerminverNaltung werden in der Bedienungsanleitung erklart und<br />

kann vom Benutzer .it den Text-Funktionen als Text unter der<br />

Nr. 1 bis 12 abgerufen und ausgedruckt<br />

wurde mit der Textverarbeitung dieses<br />

dokumentiert so die Leistungfahigkeit<br />

AIs externe Einheiten sind ein Floppy<br />

Drucker Star Gemini erforderlich. Das<br />

bootfahigen Diskette zum Preis von DM<br />

werden. Die Anleitung<br />

Systems erstellt und<br />

des Systems.<br />

<strong>Sharp</strong> SFD 700 sowie ein<br />

System wird auf einer<br />

180.- angeboten.<br />

~<br />

ttl<br />

~<br />

+-; <br />

~ <br />

~<br />

~<br />

~ <br />

qa <br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~<br />

(fJ<br />

Cl)<br />

,....0<br />

rt<br />

Cl)<br />

p..<br />

Ul<br />

<strong>MZ</strong>-700 / <strong>MZ</strong>-808


UJ<br />

ro<br />

1-"<br />

rt<br />

ro<br />

~<br />

0'\<br />

::t><br />

f-'<br />

f-'<br />

ro<br />

~<br />

'""h<br />

C:<br />

..,<br />

UJ<br />

::r<br />

CD<br />

..,<br />

'0<br />

o<br />

a<br />

'0<br />

C<br />

rt<br />

ro ..,<br />

:r:<br />

ro<br />

'""h<br />

rt<br />

i---<<br />

N<br />

1 •<br />

t • t<br />

1 .2<br />

t .3<br />

2.<br />

2.1<br />

2.2<br />

2.3<br />

3.<br />

3. t<br />

3.2<br />

3.3<br />

4.<br />

Inha 1 t<br />

Der KZ-700/BOO<br />

E j n f\ihrung .<br />

und seine Haschinensprache.<br />

Daten und Befehle. <br />

Datenformate, Register, ,unmittelbares Laden, <br />

direkte Bdressierung, indirekte Bdressierung, <br />

indirekt-indizierte Bdressierung. <br />

Befehlsspezifikationen. <br />

Ergebnis-Bnzeigen, Laden und Speichern, Strich­<br />

rechnung, Vergleichen, Boolsche BIgebra, Bit­<br />

verarbeitung, Schieben, Rotieren, Springen. <br />

Unterprogrammtechnik, Schattenregister. Block­<br />

transfer, Externbefehle. <br />

Entwicklung von BsseDhlerprogrammen . <br />

Haschinensprache. <br />

Bssembl i ervorgang . <br />

Testhilfe und Debugger. <br />

Periphere Bausteine im .KZ-700/800.<br />

Parallel-Interface B255 (ppn. <br />

Initialisieren des PPI.Tastaturabfrage <br />

Funktionstasten, Kassettensteuerung. <br />

Timerbaustein 8253. <br />

Initialisieren.Uhr,Blarme,Tonerzeugung. <br />

zeDS-PlO. <br />

Initialisieren des PlO, Drucker rucksetzen, <br />

Zeichen ausgeben. <br />

Deutsche Umlaute und BSCII-Zeichen fur Ilein­<br />

buchs t aben . <br />

Speicher-Hanagement im .KZ-BOO.<br />

Seite<br />

3<br />

4<br />

e<br />

22<br />

25<br />

27<br />

29<br />

37<br />

44<br />

Bnhang 1<br />

8nhang 2<br />

Bnhang 3<br />

Bnhang 4<br />

2 ­<br />

8ssemblerprotokoll einer Programmbibliothek.<br />

Sachregister. t6-Bit Wortarithmetik, 24-Bit Fest­<br />

Punktarithmetik, 24-Bit Flie8punktarithmetik.<br />

wissenschaftliche FUnktionen. Xonvertieren von<br />

Zahlenformaten. <br />

Bssemblerprotokoll des ZBO-Befehlssatzes. <br />

Beschreib~mg Betriebssystem OHG E. <br />

Bssemblerprotokoll Betriebssystem ORG E. <br />

Fur" den<br />

SHARP<br />

<strong>MZ</strong>-700 <strong>MZ</strong>-800 Serie<br />

Personal Computer<br />

aschinensprache <br />

~andbUCh ~ <br />

• ~3' f c::.<br />

i ~ ~<br />

""\ l:: (n<br />

~ ~~<br />

I ~~<br />

~~g<br />

c: l:: a<br />

, ",<br />

~ t<br />

1tt:J<br />

~&;<br />

.] n<br />

4.1<br />

Speicherumschaltung. <br />

48<br />

4.2<br />

Bildspeicher-Steuerung. <br />

Betriebsarten, Scrollen, Palette, <br />

Lese und Schreib -Register, Hintergrund,.' <br />

Status, Bahmen vergro6ern. <br />

49<br />

Preis 49,-DM incl.7%MwsT<br />

':' ~:. ~l:.t .. :- :~;~; .:AJ;1'"' , . } ~.J ...<br />

5.<br />

5 ~ t<br />

5.2<br />

Haschinensprache-Unterprogrammbibliothek. <br />

E in ftihnmg .<br />

16-Bit Wort-Brithmetik.<br />

62<br />

'62<br />

ISBN 3-924327-07-6<br />

FISCHEL GmbH<br />

Pr-of.U.Ehm<br />

5.3<br />

24-Bit restpunkt-Srithmetik.<br />

63<br />

,' , ~ • • • ' '\"" "I ~ .,: • ;:." '. ':.: . , ~ I'.· "t ...~:. "t ( ' ,.<br />

5.3<br />

24-Bit rlie8punkt -Brithmet ik.<br />

66<br />

5.4<br />

Wissenschaftliche Funktionen.<br />

71


SHARP <strong>MZ</strong>-700 <br />

Urnv.randlung von i.,.lein- in G.roBbucl~staben<br />

oei vielen i"rogram;nen, wi e z • .J. bei solch en, die entsprechend<br />

der deutsCl1.en DI:'I-Tasta tur mi t .u.leinbuchstaben iill ALPIL-\.- I'iodus<br />

arbeiten, ist die Umwandlung von Llein- in GroBbuchstaben von<br />

Vorteil. So s tellt sich beirll uiulo ::.. illi tderll Computer oft die<br />

Frage, ob Defenle, re~te etc. in GroB- oder in hleinbuchstaben<br />

einzugeben sind.iiierdurch konnen ~ingabefehler entstehen.<br />

Anwender von Textverarbeitungsprogrammen werden sicherlich<br />

schon mi t dieseri1 i...lroblem konfrontiert worden sein.Leider verfiigt<br />

das VOll .sli.A..R.:e mi t s elie:ferte S-Basic iiber keine geei gnete<br />

Houtine, lIli t der diese Urrnvalldlun~') uurchgefiihrt '~verden l;::ann. In<br />

der Cul'· Ji' UT~H. J? ~.RS b NLIC H Aus gabe vom 12 .6. 19J5 fanden lvir nun<br />

eine solche Routine. <br />

iJurch das unten angefiihrte l'laschi l1e nprosra ;.~m wird auf l'cla­<br />

tiv einfacne ~ eise und ohne zus~tzliche ~peicherplatz~eanspruchung<br />

eine Umwandlung von hlein- in GroBbuchstaben ermciglicht.<br />

Startadress e der Maschinen-Routine ist 27365 (dez.).<br />

Zur Umtvandlung muB der i'ro,;rammierer lediglich<br />

USR (27365,< "einzugebendes dort"»<br />

in das ~rogramm einfiig en.<br />

(Das einzufiigende dort kann auch als Variable vorliegen; GroBbuchstaben<br />

bleiben als solche erhalten.):<br />

10 ~U~E 27364,$C9,$lA,$CD,$CD,$4,$4F,~FE,$~,$28,$19,<br />

I> C E , $ 7F , $ 7 9 , '$ 3it , '$ 1 4: , I> DE, 1> 7F , 1> F E , $ 1 B , 1> 2. ib·, '$ 2 , /; 3 2 , $ M ,<br />

$F£,$2B,$20,$2,t3~,$AD,$F~,$2C,$20,$2,/;3~,$AB',$CD,<br />

pB6,$4,$12,$13,1>1~,$D7,$C9<br />

Zur Verdeutlichung sei folgendes 0eispiel angefuhrt:<br />

Das ge~nderte<br />

ljt1 At =" alles fuer ,S HARP computer"<br />

2~<br />

3~<br />

U~~ (27365,A$)<br />

Pl-{INT AI><br />

Basic kann dann neu gespeichert werden.<br />

u.Simon<br />

o a 5 All e 5 fUr den S h a r p P C 5 0 0 0<br />

Pro g r a m m e<br />

Logik-Trainer fUr den <strong>Sharp</strong> PC 5000. Analyae­<br />

fahigkeit, Abatraktionsverm~gen und Kreativit~t <br />

werden ayatematisch gesteigert. Ganz nebenbei <br />

erlernen Sie die grundlegenden Ablaufstrukturen <br />

der Programmieraprache BASIC . Del' Programmdia­<br />

kette iat eine ausfUhrliche Dokumentation <br />

beigefUgt. IBM-PC Version auf Anfrage. <br />

Preis' inkl. 14% Mwst.: 98.-- DM. <br />

Lernprogramm fUr den <strong>Sharp</strong> PC 5000. Vokabeln <br />

aus dem Mikrocomputerbereich. Engl./Dtsch.­<br />

Dtsch./Engl. Del' Lernstoff ist in einzelne <br />

Gebiete wie Hardware, Software etc. eingeteilt. <br />

Freie Wahl del' Le~nmethode: Abfrage durch <br />

Zufallsauswahl, Vorwartsabfrage odeI' RUckw~rts­<br />

abfrage. Programmdiskette und Dokumentation. <br />

IBM-PC Version auf Anfrage. <br />

Preis inkl. 14% Mwst.: 98.-- DM. <br />

Textverarbeitung (komfo~tabler Zeileneditor)<br />

fur den <strong>Sharp</strong> · PC 5000. Menuegesteuert t daher<br />

sehr leicht zu bedien~n.. Formaticru.ngsm~glichkeiten<br />

wie Randeinstellung etc. Volle<br />

Ausnutzung des Displays bei Texteingabe und<br />

-anzeige. Besonderheit: Displayanzeige des<br />

Textes wahlweise in Fettdruck, daper auch <br />

unter ungUnstigen Lichtverh~ltnissen sehr <br />

gut lesbar. <br />

Diskette. Preia inkl. 14% Mwst. 18.-- DM. <br />

Adrcssverwaltung fUr unterwegs. Inklusive <br />

Datenbank mit wichtigen Informationen wie <br />

Postleitzahlen, Telefonvorwahlnummern etc.<br />

Diskette. Preis inkl. 14% Mwst.: 78.-- ,DM.<br />

C 0<br />

m put e I' 1 e h r g a n g e (in Berlin):<br />

MS-DOS in 8 Stunden! Intensivkurs mit dem<br />

<strong>Sharp</strong> PC 5000G. KuragebUhr, Zeit und Ort auf<br />

Anfrage.<br />

Trainingskurs Easy Writev II mit dem <strong>Sharp</strong><br />

Pc 5000. EinfUhrung in die Textverarbeitung<br />

mit vielen Ubungen. KuragebUhr, Zeit, Ort<br />

und Dauer auf Anfrage.<br />

FUr all e S h a r p - Cam put e r<br />

B A SIC fUr A n fan g e r.<br />

Trainingskurs in Berlin. KuragebUhr, Zeit<br />

Ort und Dauer auf Anfrage.<br />

, Alles fUr <strong>Sharp</strong> Computer Heft 12 Seite 47


ADdreas Lobenwein<br />

- Maschinenroutine<br />

Ftinfk1rchener-StraSe 41<br />

POKE 18242,205<br />

8058 Erding<br />

POKE 182<strong>52</strong>,115<br />

POKE 18161,205,153,48<br />

POKE 12441,11,11,61,33,2<strong>52</strong>,15,205,200,22,58,2<strong>52</strong>,15,201<br />

Diese Routine gibt bei Kassettenoperationen in einem<br />

Programm 'PLAY', 'LOADING••• 'usw. aus.<br />

Den Normalzustand erreicht man mit<br />

POKE 18242,204<br />

POKE 182<strong>52</strong>,181<br />

POKE 18161,58<br />

POKE 12441,0<br />

- Im Handbuch nicht aufgefiihrte BefehIe<br />

a) JOY spricht den angeschlossenen Joystick<br />

an<br />

b) TRON Bchaltet TRACE~Funktion ein<br />

c) TROFF Bchaltet TRACE-Funktion aus<br />

d) RElI(D) liefert den Hexadezimalzahlstring<br />

von der Dezimalzahl D<br />

Ich hoffe,daS ich Ihnen einen wertvollen Beitrag<br />

fur Ihre Zeitschrift gegeben habe. und den vielen<br />

Anwendern der SHARP KZ-Serie mit meinen gesammelten<br />

Tips & Tricks ein paar Hilfen geben konnte.<br />

Ebenfalls w[re ich anderen Anwendern der SHARP­<br />

KZ-Serie dankbar,wennSie Ihre Tips & Tricks<br />

entweder der Zeitschrift zur VerfUgung stellen oder<br />

mir personlich zu schicken konnten.<br />

Cassetten­<br />

Interface<br />

fiir<strong>Sharp</strong><br />

Taschencomputer<br />

passend fUr PC 1246, PC 1247, PC 1251, PC 1260,<br />

PC 1261, PC 1350, PC 140.1. PC 1402, PC 1421, PC 1430<br />

Oieses Interface wird eintach an einen der oben <br />

autgetOhrten <strong>Sharp</strong>-Taschencomputer gesteckt und <br />

mit einem handelsOblichen Cassettenrecorder <br />

verbunden. Nun l


LIEFERBARE BDcHER: (alle Preise inel. 7 %MwsT)<br />

1) ISBN: 3-924327-00-9<br />

Titel: PC-1500 Taschencomputer. PC-1500 Programmier-<br />

Kurztitel : PC-1500 Programmier- und Programmhandbuch<br />

Autor: Autorenteam<br />

VK (=Ladenpreis) OM 49.­<br />

2) ISBN: 3-924327-01-7<br />

Titel : PC-1401/02 Taschencomputer Systemhandbuch<br />

Kurztitel: PC-1401/02 Systemhandbuch<br />

Autor : Autorenteam<br />

VK (=Ladenpreis) OM 39.­<br />

3 ) ISBN : 3-924327-03-3<br />

Titel: Software-Recht. Die Bestimmungen des UrheberfUr<br />

Computer-Programme<br />

Kurztitel: Software-Recht<br />

Autor: Dr. Roger Oorsch/Bernd Fischel<br />

VK ( =Ladenpreis) OM 29.­<br />

4) ISBN : 3-924327-04-1<br />

Titel: Grafikhandbuch fUr <strong>Sharp</strong> Computer<br />

Kurztitel: Graphikhandbuch<br />

Autor : Klaus Schreiner<br />

VK (=Ladenpreis) OM 49.­<br />

und Programmhandbuch<br />

und Wettbewerbsrechts<br />

5) ISBN: 3-924327-06-8<br />

Titel: FUr den <strong>Sharp</strong> PC-1500A Taschencomputer Maschinensprachehandbuch<br />

Kurztitel : PC-1500A Maschinensprachehandbuch<br />

;l> Autor: Dr. J. Stange<br />

~<br />

VK (=Ladenpreis) OM 49,­<br />

~<br />

CD<br />

6) ISBN: 3-924327-07-6<br />

rJJ<br />

Titel: FUr die <strong>Sharp</strong> <strong>MZ</strong>-700/ 800 Serie Maschinensprachehandbuch<br />

'"'h Kurztitel: <strong>MZ</strong> - 700/800 Maschinensprachehandbuch<br />

C: Autor: Prof . U. Ehm<br />

"'i VK (=Ladenpreis) OM 49.­<br />

\J).<br />

7 ) ISBN: 3-924327-08- 4<br />

::r<br />

CD<br />

Titel : Anwendungshandbuch zum <strong>Sharp</strong> PC-1401<br />

"'i Kurztitel: PC-1401 Anwendungshandbuch<br />

'0 Autor: Peter Lawatsch <br />

VK (=Ladenpr·ei s) OM 39,­<br />

()<br />

o 8) ISBN : 3-924327-09-2 <br />

3 Titel: Basic-Lehrbuch fUr <strong>Sharp</strong> Computer<br />

'0 Kurztitel: Basic-Lehrbuch<br />

C<br />

rt<br />

Autor: Bernhard Hartmann/ JUrgen Brenner-Hartmann <br />

VK (=Ladenpreis) OM 49,­<br />

CD<br />

"'i<br />

9) ISBN: 3-924327-10-6<br />

::r:: Titel: FUr den <strong>Sharp</strong> PC-1350 Taschencomputer Maschinensprachehandbuch<br />

CD Kurztitel : PC-1350 Maschinensprachehandbuch <br />

'"'h Autor: Dr . J . Stange<br />

rt VK (=Ladenpreis) OM 59,­<br />

~<br />

10 ) ISBN: 3-924327-11-4<br />

t'J<br />

Titel: FUr den <strong>Sharp</strong> PC-1401/02 Taschencomputer Maschinensprachehandbuch<br />

Kurztitel: PC-1401/02 Maschinensprachehandbuch<br />

\J). Autor: Dr. J. Stange<br />

CD<br />

.....<br />

VK (=Ladenpreis) OM 49,­<br />

rt<br />

CD<br />

+'"<br />

\.0<br />

~ <br />

~ <br />

trt<br />

betrifft: BARRICADE, Heft 9 "A.foSHARl' C.", S.20<br />

~~<br />

Das Heft n2 9 enthielt das von D.A.MUller entwickelte<br />

Programm. zum Spiel BARRICADi t.Ur den PC-1500 (Plotterbetrieb)<br />

•<br />

~ Anbei liegt das von mir umgearbeitete Spiel tilr den<br />

<strong>MZ</strong>-700 (Bildschirmbetrieb). Es ist mehrfarbig ausgelegt,<br />

aber auch fUr monochrome Monitore geeignet.<br />

Zugegeben, der ProgrammieraQiwand von ca. 5KByte ist<br />

grosser ale die ursprUnglichen 1108Bytes, aber das Auge<br />

~ spielt mite Und scbneller geht's aut dem Schirm natUrlich<br />

auch. Die benutzer-detinierten Variablen sind mit moglichst<br />

sprechenden Namen versehen. Zu erklaren ware:<br />

FK = Durchlaufzahler Feldkontrolle<br />

)~~ ·F2 c dito Feldkontrolle-2<br />

WEt = AntvlOrt bei " •••weiter mit LCRJ" u.a.<br />

Gespielt wird mit den vier Cursortasten<br />

D.a im sChwarz/weiss des Zei tungsdruck die andersfarbige<br />

~ hexadezimale Halb-Byte-Schreibweise der Graphic-Zelchen<br />

im Listing nicht erkennbar wird, ist sie unterstrichen.<br />

Um langes Suchen inderASCII-Tabel1e zu vermeiden,hier. die<br />

verwandten Zeichen<br />

~<br />

Ze1QiHm Zellen T~sten<br />

"95" 8ft GRAPH SHIFT V <br />

"EF" 13,0; 25~ GRAPH H <br />

~ "C5" 13,0; 49~ GRAPH T <br />

"C3" 15,0; 53,0' GRAPH SHIFT R<br />

tr<br />

"C8" 16,0; J~ 36,0 GRAPH SHIFT F<br />

"FA" last; 25~; 27/6;· 44,0; 4~,0;<br />

51,0; 53,0; 54,0; 67,0 GRAPH S<br />

"7,0" 31,0; 32,0; 33,0; 34,0; 54,0; GRAPH SHIFT L.<br />

"DF" 47,0; 49,0; 51.0'; 53,0 GRAPH K<br />

"DE" 47,0; 49~; 51ft; 53,0 GRAPH SHIFT K<br />

t:: Das gleiche Spiel als Wettspiel von 2 bis zu 9 Spielern,<br />

wovon wahlweise einer oder mehrere vom Rechner gespielt<br />

werden, so dass manauch um geringe Einsatze spielen kann,<br />

died er Rechner ermittelt und zuweist (bei Verlust den<br />

~ Empfanger bzv.. bei Gewinn den Zahler per RANDOM aus der<br />

Runde), ist gegen Einsendungeines Datentragers CMT: oder<br />

QD: fur 17,16 DM bei mir erhaltlich.<br />

~ .a Software 29,80 DM +)<br />

Porto bei GMT: 1,90 DM +) i ne 1 .14%MwsT<br />

bei QD: 1,30 DM<br />

bei Listing 0,80 DM


10 REM 1------------------------------1<br />

(fJ 260 FOR 1=2 TO 22:CURSOR 28, I:PRINT [0,O<br />

REM I "BARRIKAOE" I 530 CURSOR X-1,Y:PRINT [2,6] "~":WA<br />

ro<br />

,.....- ] SPCC11J:NEXT I<br />

20 REM 1------------ IT 10:CURSOR X-l,Y:PRINT [0,] ".C3C3C3":W<br />

rt 270 FELD$(X-5, Y-l J="FA"<br />

REM (P) 11.09.1985 AIT 10:BEEP:NEXT I :'1"=YALT:IF X=6 THEN CO<br />

ro<br />

REM (C) CHRISTIAN SWOBOOA 280 REM *** SPIEL RECHNER U*********** LOR 5,22,6,6 ELSE IF X=25 THEN COLOR 26,<br />

290 RECHNER=INTC4*RNO(1)+I)<br />

U1 REM NAHARIYASTRAS~E 20<br />

22,6,6:GOTO 560<br />

o 300 IF RECHNER>4 THEN RECHNER=RECHNER-4<br />

REM 0-1000 BERLIN 49 I 540 IF FELD$(X-5, '1"-1 ):::"~' OR FELO$(X-5,<br />

310 IF RECHNER=1 THEN XX=X:YY=Y:Y=Y+l :GO<br />

REM FUER SHARP M~-700(BILOSCHIRM)I Y-l J:::"£e." THEN TEMPO 6 :MUS1C "-C0C0+C0C0<br />

» 30 REM<br />

SUB "FELOKONTROLLE-2":CURSOR X,Y:PRINT "<br />

I-~----------------------------I -C0C0+C0C0-C0" :X=XAL T :'1"=YAL T :GOTO 560<br />

REM I AENOERUNG NN.NN.19NN I 320 IF RECHNER=2 THEN XX=X:Yt=Y:X=X+l :GO<br />

550 FK=0:FOR 1=19 TO 21 :CURSOR 28,I:PRIN<br />

~<br />

SUB "FELOKONTROLLE-2":CURSOR X,Y:PRINT "<br />

70" :FELO$(X-5, '1"-1 J="70" :X=X-l<br />

C:<br />

REM BLANKENESER HAUPTSTRAS~E 13 330 IF RECHNER=3 THEN XX=X:'1"Y='1":Y=Y-l :GO<br />

570 CURSOR 28, 12:PRINT [7,0] "Ihr erz,el<br />

REM 0-2000 HAMBURG 55 -[II88888888888tes Ergeb- [118888S8El8888nis<br />

(fJ 50 REM I FUER SHARP PC-1500(PLOTTER) I erhal- m88888888888ten Sie mit[llm88El8888"<br />

::r REM I-----~------------------------I<br />

...., 2, 2] SPC ( 11 J ;"11188888888888" j SPC ( 1 J J ; " m88<br />

60 DIM FELO$(21, 21) SUB "FELDKONTROLLE-2" :CURSOR X, '1" :PRINT "<br />

'0 70 COLOR,,7,0:FK=0:K2=0:PUNKTE=0:CLS 70":FELD$(X-5,Y-1J="70":X=X+l<br />

~ 70" :FELD$(X-5, Y-1 )="70" :Y=Y-l ----------------­<br />

ro 40 REM 1------------------------------1 I1 I I 1II1II1III<br />

U'J REM BESCHREIBUNG~ SPIELIDEE VON T [0,0] SPC(11):NEXT:RETURN I I III<br />

'""h REM DOMINIK A.MUELLER 560 FK=FK+l: IF FK=4 THEN "PUNKTE" I1 I I I III<br />

...., SUB "FELDKONTROLLE-2":CURSOR X,'1":PRINT " I I ~ III<br />

70" :FELO$(X-5, '1"-1 )="70 " :Y=Y+l II I I I ~ III<br />

340 IF RECHNER=4 THEN XX=X:YY='1":X=X-l .:GO i<br />

; :PRINT [0,7] U[PJ" :CURSOR 28, 19!PRINT [<br />

I l!tJ III<br />

Q) I1 I I I {flj I1I<br />

8888El8888";SPC(11J; I I III<br />

580 PRINT [7,2] "1lI1l188888888888 Feh ler:" II I I I FE .111<br />

(1 80 IF MAX>0 THEN CURSOR 0,2:PRINT (7,0] 350 REM ttt SPIELER *****tt*********t**<br />

:FOR 1=1 TO FK:CURSOR 28+(U4-4),21 :IF<br />

11<br />

360<br />

3 ~1 OR FEL<br />

I ·1 III<br />

110 CURSOR 5,1 :PRINT SPC(22) IELER$"8" AND SPIELER$"W" AND SPIELE "<br />

ro OH X-5, '1"-1 J .. " THEN RECHNER=RECHNER+ 1 :X o I I ~ III<br />

'""h 120 FOR 1=1 TO 20 R$"8" AND SPIELER$"P" THEN 380<br />

=XX:'1"='1"Y:GOTO 300<br />

rt 130 CURSOR 5,1+ 1 :PRINT " EFEFEFEFEFEFEFE 390 IF SPIELER$="!n" THEN XAL T=X :'1"AL T='1":'1"<br />

U'l I1 I I I<br />

o ~ III<br />

FEFEFEFEFEFEFEFEFEFEFEFEFC5" ='1"-1 620 K2=0:RETURN<br />

I III<br />

I-' 630 LABEL "PUNKTE" ~<br />

N 140 NEXT . 400 IF SPIELER$="13" THEN XAL T=X :YALT=Y:X<br />

I I I I II<br />

150 CURSOR 5,1+1 :PRINT " C3C3C3C3C3C3C3C =X+1 640 FOR 1=2 TO 18:CURSOR 28,I~PRINT [O,0 ~<br />

11 I I II<br />

] SPC(11J:NEXT<br />

3C3C3C3C3C3C3C3C3C3C3C3C3 " 410 IF SPIELER$="Bl" THEN XALT=X:'1"ALT='1":Y C'D<br />

I I I I111I111I<br />

160 CURSOR 28,2:PRINT [7,0] "Bitte be-W8 ='1"+1 650 FOR 1=13 TO 21 :FOR J=28 TO 38:CURSOR<br />

J, I :PR1NT [2,2] .. ":NEXT J, I :CURSOR 28,<br />

88ElEl8El88stimmen SieW88888888888mit U1WEl8 420 IF SPIELER$="8" THEN XALT=X:YALT=Y:X<br />

"; :PRINT [O,6] "[ t ] IDSElEl13El888 [ ~ ]~[ ~ =X-l<br />

I1 I1 I1 I1 I I<br />

20:PRINT [7,2]" Ich z"iCHR$($8BJi"hle" 11 11 I1 11<br />

]W8El888ElI38[ ,j, ] BlBl888888813" ; . 430 IF SPIELER$="P" THEN "PUNKTE"<br />

170 PRINT [7,0] "Ihre Aus-U188El8888889an9 440 GOSUB "FELDKONTROLLE,I:CURSOR X,'1":PRI<br />

sposi-W8El8888SSI3Stion LJndmSSSSSS88guitti NT [6,0] "FA":FELD$(X-5,Y-1J="FA"=IF FK> <br />

eren!Il88888ElEl888Sie mit IDmSEl888"j!PRINT [ 0 THEN 380ELSE 280 -<br />

0,6] "[ CR ] I' 450 LABEL "FELDKONTROLLE":REM********* 680 FELO$( I, J J=""<br />

I<br />

660 FOR I=1 TO 20:FOR J=1 TO 20 I I<br />

670 IF FELD$(l,JJ="FA" THEN PUNKTE=PUNKT 11 11 11 1I<br />

E+1<br />

I1 I1 11 11 <br />

180 X=15:Y=11 :CURSOR X,Y:PRINT [6,O] "FA<br />

690 NEXT J, I<br />

" ., 1I 11 I1 I1<br />

700 FOR 1=19 TO 21 :FOR J=28 TO 38:CURSOR<br />

460 IF X


ABO N N E HEN T<br />

Venn cs Ihnen SpaO gemacht hat, diese Ausgabe von "Alles ~Ur<br />

<strong>Sharp</strong> Computer" zu lesen, und Sie sich auch in Zukun~t durch<br />

unsere interessante Zoitschrift liber alIos Wissenswerte zum<br />

<strong>The</strong>ma <strong>Sharp</strong> Computer informieren wollun, dann sollten Sie nicht<br />

langer zogern, "Alles fUr <strong>Sharp</strong> Computer" jetzt im regelmaOigen<br />

Bezug per Post zu bestellen. Sichern Sie sich eine IUckenlose<br />

Information und schicken Sie den Bestellabschnitt am besten noch<br />

heute ab. "Alles ~Ur <strong>Sharp</strong> Computer" kommt dann regelmaOig jeden<br />

~tonat ins Haus, ohne daB Ihnen zusatzliche Kosten entstehen.<br />

Allpz fur<br />

SHARP.<br />

...9J....prlli...pr. ..p.....t. ...f....r........... <br />

Bestellschein Bitte vollstandig und lesbar ausfUllen, <br />

unterschreiben und einsenden an Fischel GmbH, <br />

Kaiser-Friedrich-Str. 54a, 0-1000 Berlin 12 <br />

o Ich abonniere die Zeitschrift "Alles ~Ur <strong>Sharp</strong> Computer"von<br />

der nachsten erreichbaren Ausgabe an (Preis pro Jahr 72 OH,<br />

Ausland 84 mt, Luftpostzuschlag 12 OM).<br />

;I;><br />

...... o Ich abonniere die Zeitschrift "Alles ~Ur <strong>Sharp</strong> Computer"von<br />

...... der Ausgabe ••• (~Ionat) ••• (.Jahr) an (Preis pro .Jahr 72 mf,<br />

CD Ausland 84 DM, Luftpostzuschlag 12 DM).<br />

C/l<br />

Das Abonnement verlangert eich um ein .Jahr zu den dann jeweils<br />

""'h gUltigen Bedingungen, venn es nicht 2 Honate vor Ablauf schrift­<br />

C lich gekUndigt wird.<br />

"1<br />

o Ich bestelle folgende schon erschienene Exemplare von "Alles<br />

UJ fUr <strong>Sharp</strong> Computer" (Stlickpreis 6 mt, Ausland 7 DM):<br />

::r Heftnr.: ••. , •.. , ••. , ••• , ..•<br />

0)<br />

Alle Preise incl. 7 ~ Hwst.<br />

"1<br />

'0 Der Gesamtbetrag von •••••• O~I<br />

(1 o liegt bar bei<br />

o o 11egt als Verrechnungsscheck bei (schnellste Erledigung)<br />

S<br />

'0 c wurde am •••••••• auf das Postgirokonto der Fischel GmbH,<br />

C Kontonr. 461533-103, BLZ 10010010, Postgiroamt Berlin Uberrt<br />

wiesen (Bearbeitung nach Zahlungseingang)<br />

CD<br />

"1 o liegt (nur bei kleineren Betragen) in Briefmarken oder<br />

internationalen Antwortscheinen bei.<br />

::r:<br />

CD<br />

""'h <br />

rt <br />

Name, Vorname •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••<br />

StraBe ••.••.•..•.•..•..•.••.........••••...••••••.••.•••• <br />

~<br />

N PLZ/Ort ••••••••••••••••••••••••••••.•••••••••••••••••••••<br />

Datum,Unterschrift •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••<br />

UJ<br />

CD<br />

..... ~tir ist bekannt, daB ich diese Bestellung innerhalb von 8 Tagen<br />

rt bei der Bcstelladresse widerrufen kann. Zur Wahrung der Frist<br />

CD genUgt die rechtzeitige Absendung. Ich bestatige dies durch meine<br />

zweite Unterschrift.<br />

Ul<br />

I-' Datum,Unterschrif't •••••.••..••.••.•.••••.•.••••••••••••••<br />

Alle~<br />

I MPRESSUM<br />

rUr ~IMN~ C~_puter<br />

Die Zeitschrift fur alle An.ender und Freunde von SHARP-Co.putern<br />

Organ des SHARP-User-Clubs Oeutschland<br />

Der Sitz des Clubs ist Berl in, Kontaktadresse ist die FISCHEl G.bH<br />

"Alles fiir mDI-Co.puter" ist eine Clubze i tschrift. in der Soft",arf'. lIardwar e<br />

und Hardware-Erweiterunlen fur SHARP-Co.puter vorlestel It werden.<br />

Die vor!estel Iten Produkte konnen so~ohl von privat als auch aus de. Gr."'r.rbc<br />

sta.aen.<br />

Redaktion : "Alles fur ~-Coaputer" wird heraus!e!eben von der <br />

Bernd Fischel <br />

Chefredakteur: Dr. Ro,er-Dorsch <br />

FISCHEL G.bH<br />

Kaiser-Friedrich-Stra8e 54a<br />

0-1000 Berl in 12<br />

Bestel lun,en nia.t die FISCHEl G.bH. Berl in entgegen.<br />

Bezu,spreise: (Auslandsprelse Luftpostzuschla, Einzelheft DM 1.-. i. Abonneaent OM 12.­<br />

Bestellschein am Ende der Zeitschrift<br />

Sol Ite die Zeitschrift aus Grunden, die nicht vo. Verla, zu vertreten sind .<br />

nicht ,el lefert werden lonnen. besteht lein Anspruch auf Nachl ieferun, oder<br />

Erstattun! vorausbezahlter Bezu,s,elder.<br />

In den Preisen 1st die ,esetzl iche Mehrwertsteuer In Hohe von 7~ enthalten.<br />

in den Abonne.entsprelsen aueh die Versandkosten.<br />

Einzelheft O~ 6.- (D~ 7.-); Jahresabonne.ent DM 72.- (O~ 84 . -).<br />

In Klaaaern) kundbar 8 Woe hen vor Ablauf des Abonne.entzeitrau.es.<br />

Die in 'Alles fUr mB-Coaputer' veroffentl ichten Beitra,e sind urheberrecht­<br />

I icb ,eschlitzt. Alle Rechte. Insbesondere das der Obersetzun, in frellde Sprachen.<br />

vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf oh ne schriftliche Geneh­<br />

.i,un, des Herausgebers in Ir,endeiner Fora - durch Fotokople. Mikrofi Im oder<br />

andere Verfahren - reproduziert oder In eine von ~aschinen. insbesondere Datenverarbeitun,anla,en.<br />

verwendbare Sprache Ubertra,en werden. Auch die Rechte<br />

der Wieder!abe durch Vortral. Funk- oder Fernsehsendun!, i. Ma,nettonverfahren<br />

oder ahnl ichea Wege ble i ben vorbehalten. Fotokokpien fur den personl ichen oder<br />

sonsti,en eilenen Bedarf diJrfen nur von einzelnen Beitralen oder Tei len daraus<br />

als Einzelkopien herlestellt werden. Jede i. Bereich eines ,ewerbl ichen<br />

Unternehaens herlestel Ite oder beniJtzte Kople dient ,ewerbl ichen Zwecken lea.<br />

SS4 (2) UrhG und verpflichtet zur Geb'tihrenzahlun, an die FISCHEL GntbH.<br />

von der die einzelnen Zahlun,s.odal itaten zu erfra,en sind.<br />

Saatliehe Veroffentl ichun,en in "Alles fUr ~-Co.puter" erfol,en ohne Berticksichti,un,<br />

eines eventuel len Patentschutzes, auch werden Narenna.en oh ne<br />

Gewahrleistung einer freien Verwendun, benufzt.<br />

Vertrieb: IPV Inland Presse Vertrieb GmbH<br />

WendenstraBe 27-29<br />

200g Hamburg 1<br />

Tel . : 040/237110<br />

FS: 2174829<br />

us i rq t i 9<br />

- Bitte richten Sie nur schriftliche Anfragen oder Bestellungen<br />

an die Fischel GmbH.<br />

- Bitte geben S1e immer die Bezugsguelle (Heftnummer und Se1te)<br />

mit an . sonst 1st kaum eine einwandfrei Bearbeitung mbglich.<br />

- Wenn bet Produktbesprechungen die Anschrift des Lieferanten<br />

fehlt. dann richten Sie Bestellungen an die Fischel GmbH.


,...,.U.b.<br />

49, -DM<br />

CfJ<br />

PISCHEL<br />

(D<br />

1-'.<br />

rt<br />

(D<br />

(J1<br />

N<br />

IETIIEBSWlRTSCItAfTUCHER IlRATUNGS- UNO PRDGRAIIMlERD1EHST GIIBH<br />

~it mnttrntqmtnsbtrntung<br />

:J><br />

I-'<br />

fUr §1£ijAil{~-Wompu ttr<br />

I-'<br />

(D<br />

[jJ<br />

'"'tl<br />

c::<br />

"'"1<br />

(fJ<br />

::r<br />

0)<br />

"'"1<br />

'd<br />

(1<br />

o<br />

a<br />

'd<br />

crt<br />

CD<br />

"'"1<br />

::r::<br />

CD<br />

'"'tl<br />

rt<br />

f-'<br />

N<br />

~9, -DM<br />

alle Preise incl. 7%<br />

SCPTWARE-RECH'T<br />

al_ ...'1_........ I.!r ....'· ....<br />

••l"....'"'ec:.. t. r., C-.....r-h..'._<br />

.(1.. H.uUI ....,.. "r Ilh.... ,.tt•.,.• .......<br />

•Le"." •••,......,. ••1"."."<br />

1e,1I. 11••<br />

Dr •••••, De,..CII<br />

le,... Flo."1<br />

ISII)I ,-ncn7-0'-'<br />

em •<br />

29, -OM<br />

1a a sir<br />

illturburq<br />

rlr SHARP<br />

m·onfJlu trr<br />

"<br />

1r<br />

~,.<br />

F; .....'~ .<br />

.............. .- ..................<br />

-..... .......... ...........-...<br />

BASIC-Lehrbuch fUr <strong>Sharp</strong> Computer<br />

160 Selten; Prels: 49, -OM<br />

...<br />

)<br />

a.o._.l..l_<br />

-<br />

~<br />

IN IASIC<br />

SIWtP M:z.IOO<br />

SHAIP <strong>MZ</strong>-700<br />

ALLE VERGANGENEN HEFTE SIND NOCH<br />

Bitte siehe Bestellschein fUr ein Abonnement. 6,-OM pro Heft<br />

49,-OM<br />

Fu~ den Fu!" den<br />

SHARP<br />

PC-1401 PC-1402<br />

Mo.seh<br />

-<br />

i nenspr"o.en<br />

-<br />

Mo.sch inensPNlche­<br />

e·­<br />

SHARP ~<br />

-Ha.ndbuch<br />

-Ho.ndb\olch<br />

Fu~ den<br />

SHARP<br />

<strong>MZ</strong>-700 <strong>MZ</strong>-800<br />

-- Serle<br />

~i'.~:]l<br />

Qisrr-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!