04.07.2014 Aufrufe

Kantische Letztbegründung - servat.unibe.ch

Kantische Letztbegründung - servat.unibe.ch

Kantische Letztbegründung - servat.unibe.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Einigung in opportunistis<strong>ch</strong>en Interessen statt in der Re<strong>ch</strong>tfertigung<br />

von Geltungsansprü<strong>ch</strong>en 55 . Von einem Ideal der Kommunikationsgemeins<strong>ch</strong>aft<br />

ist unsere reale Interaktion deshalb selbst in<br />

den Fällen friedli<strong>ch</strong>er Auseinandersetzungen weit entfernt. In dieser<br />

Situation soll das Ergänzungsprinzip deutli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en, wel<strong>ch</strong>e<br />

Entwicklungsri<strong>ch</strong>tung für die Kommunikation au<strong>ch</strong> bei ni<strong>ch</strong>tidealen<br />

Rahmenbedingungen vorgegeben ist. Dabei bleibt das Handlungsprinzips<br />

bedeutsam: es soll beispielsweise für die begrenzte<br />

Zulässigkeit strategis<strong>ch</strong>en Handelns wiederum einen Konsens der<br />

Betroffenen verlangen. Außerdem etabliert es trotz aller Relativierung<br />

zumindest langfristig das Ziel einer immer stärkeren Annäherung<br />

der realen Bedingungen an die regulative Idee der idealen<br />

Kommunikationsgemeins<strong>ch</strong>aft 56 .<br />

Letztli<strong>ch</strong> zeigt das Ergänzungsprinzip au<strong>ch</strong>, warum es überhaupt<br />

aus Si<strong>ch</strong>t des verantwortungsethis<strong>ch</strong> interpretierten Handlungsprinzips<br />

ri<strong>ch</strong>tig sein kann, strategis<strong>ch</strong> die eigenen politis<strong>ch</strong>en<br />

Ziele zu verfolgen. Apel weist diese Einsi<strong>ch</strong>t in neueren Publikationen<br />

einem 'Teil B 2' seines Begründungsprogramms zu. Dabei<br />

geht es ihm um »die moralis<strong>ch</strong>e (spezifis<strong>ch</strong> verantwortungsethis<strong>ch</strong>e)<br />

Vermittlung von Moralität im engeren Sinn (im Sinne von<br />

Teil A) mit strategis<strong>ch</strong>em Handeln im weitesten Sinne dessen, was<br />

wir verantwortli<strong>ch</strong>e Politik nennen können.« 57 Entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Aussagen Apels lassen si<strong>ch</strong> außer für die Politik au<strong>ch</strong> für das strategis<strong>ch</strong>e<br />

Handeln in der Wirts<strong>ch</strong>aft finden 58 . In beiden Fällen soll<br />

das Ergänzungsprinzip zeigen, wie man einerseits fordern kann, jeder<br />

solle so handeln, als ob er oder sie Mitglied einer idealen Kommunikationsgemeins<strong>ch</strong>aft<br />

wäre (Handlungsprinzip), und es andererseits<br />

als zulässig ansieht, Berei<strong>ch</strong>e der ni<strong>ch</strong>tidealen Kommunikation<br />

(Politik, Wirts<strong>ch</strong>aft) dauerhaft als Realität anzuerkennen.<br />

55<br />

Vgl. Apel, Vernunftfunktion (Fn. 5), S. 31.<br />

56<br />

Vgl. Apel, Vernunftfunktion (Fn. 5), S. 40 f.<br />

57<br />

Apel, Diskursethik vor der Problematik von Re<strong>ch</strong>t und Politik (Fn.<br />

34), S. 61.<br />

58<br />

Vgl. Apel, Vernunftfunktion (Fn. 5), S. 31, 40 f.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!