03.07.2014 Aufrufe

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grundlagen<br />

B´<br />

SiO 2<br />

p +<br />

Emitter<br />

A´ Gate Emitter<br />

p + +<br />

+<br />

Al<br />

n +<br />

-<br />

-<br />

d<br />

- -<br />

p -<br />

p - -<br />

-<br />

p +<br />

-<br />

-<br />

p +<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

n - 2 3 1 1 3 2 n -<br />

B<br />

A<br />

Collector<br />

+ + - - +<br />

-<br />

-<br />

-<br />

A-B: wide of elementary cell<br />

a) d: length of channel<br />

b)<br />

-<br />

+<br />

G<br />

Gate<br />

G<br />

Gate<br />

Collector<br />

C<br />

E<br />

Emitter<br />

Collector<br />

C<br />

E<br />

Emitter<br />

Bild 2.4.3 IGBT mit Vertikalstruktur und Planargate;<br />

a) Ladungsträgerfluss im Durchlasszustand;<br />

b) Schaltsymbole<br />

Die letztendlich stark unterschiedlichen Eigenschaften von Leistungs-MOSFET und IGBT resultieren<br />

aus dem unterschiedlichen Aufbau im Bereich der dritten Elektrode (MOSFET: Drain/IGBT:<br />

Kollektor), aus der unterschiedliche Funktionsprinzipien resultieren. Mit dem Anlegen einer ausreichend<br />

hohen positiven Steuerspannung zwischen Gate und Source (MOSFET) bzw. Emitter<br />

(IGBT) kommt es zur Ausbildung eines n-leitenden Kanals im p-Gebiet unterhalb des Gateanschlusses.<br />

Über diesen Kanal können Elektronen vom Source bzw. Emitter aus durch das n - -Driftgebiet<br />

zum unterseitigen Anschluss fließen und die Raumladungszone abbauen. Beim Leistungs-<br />

MOSFET tragen allein diese Elektronen den Hauptstrom (Drainstrom). Da diese im n - -Driftgebiet<br />

Majoritätsträger sind, erfolgt keine bipolare Ladungsträgerüberschwemmung der hochohmigen<br />

n - -Zone; der MOSFET ist ein unipolares Bauelement.<br />

Während der Aufbau des IGBT bis zur n - -Zone weitgehend dem Leistungs-MOSFET entspricht,<br />

besteht die Unterseite des IGBT aus einem p + -leitenden Gebiet, das den Kollektoranschluss trägt.<br />

Auf die Wirkung der zusätzlichen – bei den meisten IGBT-Konzepten – zwischen n - - und p + -Zone<br />

vorhandenen n + -Feldstoppschicht soll erst später eingegangen werden.<br />

Mit Eintritt der Elektronen in das p + -Gebiet der Kollektorzone erfolgt eine Injektion von positiven<br />

Ladungsträgern (Löcher) aus dem p + -Gebiet in die n - -Zone. Die injizierten Löcher fließen sowohl<br />

vom Driftgebiet in den Emitter-p-Kontakt als auch lateral unterhalb des Kanals und der n + -Wanne<br />

seitlich zum Emitter. Somit wird das n - -Driftgebiet mit Löchern (Minoritätsträgern) überschwemmt;<br />

die Ladungsträgeranreicherung trägt den überwiegenden Teil des Hauptstroms (Kollektorstrom).<br />

Der Hauptstrom baut die Raumladungszone ab, was zum Absinken der Kollektor-Emitter-Spannung<br />

führt. Im Gegensatz zum MOSFET ist der IGBT somit ein bipolares Bauelement.<br />

Aus der Minoritätsträgerüberschwemmung der hochohmigen n - -Zone resultiert eine niedrigere<br />

Durchlassspannung des IGBT gegenüber dem Leistungs-MOSFET. IGBT können somit bei vergleichbaren<br />

Chipflächen für wesentlich höhere Spannungen und Ströme ausgelegt werden. Andererseits<br />

müssen beim Ausschalten die Minoritätsträger wieder aus dem n - -Driftgebiet abgeführt<br />

werden oder dort rekombinieren (Schaltverluste).<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!