03.07.2014 Aufrufe

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grundlagen<br />

Schaltverluste<br />

Die einfachste Möglichkeit zur Charakterisierung des Schaltverhaltens bietet die Tiefsetzstellerschaltung<br />

nach Bild 2.3.15.<br />

+<br />

L 1<br />

R Gon<br />

Driver<br />

R Goff<br />

I L<br />

V CC<br />

V<br />

T 1<br />

D 1<br />

L 2<br />

L L<br />

L 3<br />

R L<br />

Sensor I<br />

-<br />

Bild 2.3.15 Schaltung zur Bestimmung des Reverse-Recovery-Verhaltens<br />

Der IGBT T 1<br />

wird mit einem Doppelpuls zweimal ein- und ausgeschaltet. Die Kommutierungssteilheit<br />

di/dt wird durch den Widerstand R Gon<br />

eingestellt. V CC<br />

ist die Zwischenkreisspannung. Die Leitungen<br />

zwischen den Kondensatoren, IGBT und Diode bilden die parasitären Induktivitäten L s1…3<br />

.<br />

In Bild 2.3.16 sind im Doppelpulsbetrieb die Steuersignale am IGBT („Driver“), der Stromverlauf<br />

im IGBT und der Stromverlauf in der Diode dargestellt. Durch Abschalten des IGBT wird der Laststrom<br />

in der Induktivität L L<br />

von der Freilaufdiode übernommen. Mit dem nächsten Einschalten des<br />

IGBT wird die Diode abkommutiert und an dieser Stelle das Recovery-Verhalten charakterisiert.<br />

Der IGBT übernimmt beim Einschalten zusätzlich den Rückstrom der Freilaufdiode. Dieser Vorgang<br />

ist in höherer Zeitauflösung in Bild 2.3.17 für eine Soft-Recovery-Diode dargestellt.<br />

V(t)<br />

Driver<br />

I(t)<br />

IGBT<br />

t<br />

I(t)<br />

FWD<br />

t<br />

Reverse-Recovery-Current<br />

t<br />

Bild 2.3.16 Steuersignalverlauf des Treibers, Stromverlauf in IGBT und Freilaufdiode im Doppelpuls-<br />

Betrieb<br />

Während der IGBT die Rückstromspitze übernimmt, ist an ihm die Spannung noch im Bereich der<br />

Zwischenkreisspannung (Bild 2.3.17a). Zu diesem Zeitpunkt fällt das Maximum der Einschaltverluste<br />

im IGBT an. Der Rückstromverlauf in der Diode kann in zwei Phasen aufgeteilt werden. Der<br />

Verlauf bis zur Rückstromspitze und der anschließende Abfall des Rückstromes mit di r<br />

/dt.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!