03.07.2014 Aufrufe

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Applikationshinweise für Thyristoren und Netzdioden<br />

4.4.2 Überspannungsschutzbeschaltung mit Widerständen und Kondensatoren<br />

4.4.2.1 Beschaltung der einzelnen Ventile<br />

Die naheliegendste Art, die Halbleiterbauelemente gegen Überspannungen zu schützen, ist die<br />

Anordnung der Widerstände und Kondensatoren unmittelbar parallel zu den einzelnen Ventilen<br />

(Bild 4.4.1). Hierdurch wird das Bauelement auf jeden Fall geschützt, ganz gleich woher die Überspannungen<br />

kommen. Trotzdem ist diese Art der Beschaltung nicht immer optimal; in bestimmten<br />

Fällen ist sie andererseits allein nicht ausreichend.<br />

R<br />

C<br />

Bild 4.4.1 Einzelbeschaltung eines Thyristors<br />

Ungesteuerte Gleichrichterschaltungen<br />

Bei ungesteuerten Gleichrichterschaltungen ist eine Einzelbeschaltung der Ventile in der Regel<br />

unwirtschaftlich. Man wählt stattdessen eine Beschaltung auf der Wechselstromseite (Bild 4.4.2a)<br />

und, falls erforderlich, eine zusätzliche Beschaltung auf der Gleichstromseite (Bild 4.4.2b), weil<br />

man dabei mit weniger Bauelementen auskommt. Bei ungesteuerten Brückenschaltungen genügt<br />

sogar in der Regel eine Beschaltung nur auf der Gleichstromseite, weil ständig zwei Brückenzweige<br />

leitend sind und die Wechselstromseite mit der Gleichstromseite verbinden.<br />

a) b) c)<br />

Bild 4.4.2 Beschaltung einer Diodenbaugruppe: a) auf der Wechselstromseite; b) auf der Gleichstromseite;<br />

c) in Mittelpunktschaltung durch Ergänzen zur Brückenschaltung mittels Hilfsdioden<br />

Bei Einwegschaltungen (Mittelpunktschaltungen) ist es oft günstig, eine zweite gleichartige Einwegschaltung<br />

mit kleinen Hilfsdioden zu benutzen, so dass zusammen mit den Hauptzweigen<br />

eine Brückenschaltung entsteht, auf deren Gleichstromseite die Beschaltungsbauelemente angeordnet<br />

werden können (Bild 4.4.2c).<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!