03.07.2014 Aufrufe

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

Application Manual Power Semiconductors - Deutsche ... - Semikron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grundlagen<br />

Die in Bild 2.5.28 dargestellten Schaltungstopologien werden bei SEMIKRON mit folgender Buchstabenkombination<br />

im Bauelementnamen verschlüsselt:<br />

a) GA: Einzelschalter, bestehend aus IGBT und Inversdiode (beim MOSFET-Modul hier und in<br />

den anderen Konfigurationen meist nur die parasitäre Inversdiode). Bei externer Verschaltung<br />

zu Brückenzweigen wirken die Inversdioden wechselseitig als Freilaufdioden.<br />

b) GB: Zweigmodul (Phasenmodul, Halbbrückenmodul) aus zwei IGBT und hybriden Dioden<br />

(Freilaufdioden)<br />

c) GH: H-Brücke mit zwei Zweigen aus IGBT und Freilaufdioden<br />

d) GAH: Asymmetrische H-Brücke mit zwei diagonal angeordneten IGBT mit hybriden<br />

Inversdioden (Freilaufdioden) und zwei Freilaufdioden in der anderen Diagonale<br />

e) GD: 3-Phasenbrücke (Sixpack, Inverter) mit drei Zweigen aus IGBT und Freilaufdioden<br />

f) GAL: Choppermodul mit IGBT, Inversdiode und Freilaufdiode im Kollektorzweig<br />

g) GAR: Choppermodul mit IGBT, Inversdiode und Freilaufdiode im Emitterzweig<br />

h) GDL: 3-Phasenbrücke „GD“ mit Chopper „GAL“ (Bremschopper)<br />

i) B2U-Diodengleichrichter (zum Laden des Zwischenkreises werden oft anstatt reinen<br />

Diodenbrücken auch halbgesteuerte Konfigurationen B2H mit 2 Thyristoren am +DC<br />

eingesetzt) und IGBT-H-Brücke<br />

j) B2U-Diodengleichrichter und IGBT-Inverter (Dreiphasenbrücke)<br />

k) B6U-Diodengleichrichter und IGBT-Chopper „GAL“ (IGBT und Freilaufdiode im<br />

Kollektorzweig)<br />

l) B6U-Diodengleichrichter (zum Laden des Zwischenkreises werden oft anstatt reinen<br />

Diodenbrücken auch halbgesteuerte Konfigurationen B6H mit 3 Thyristoren am +DC<br />

eingesetzt) und IGBT-H-Brücke<br />

m) B6U-Diodengleichrichter und IGBT-Inverter (Dreiphasenbrücke)<br />

n) B6U-Diodengleichrichter, IGBT-Chopper „GAL“ und IGBT-Inverter (Dreiphasenbrücke)<br />

o) Phasenbaustein eines Drei-Punkt-Wechselrichters<br />

2.5.2.8 Definiertes, ungefährliches Verhalten bei Moduldefekt<br />

Im Falle eines Moduldefektes (ggf. durch Fehlansteuerung verursacht) wird z.B. in einer spannungsgespeisten<br />

Schaltung im Modulgehäuse die gesamte, in den Zwischenkreiskondensatoren<br />

gespeicherte Energie umgesetzt. Nach Abschmelzen der Bonddrähte ist deren Großteil als<br />

Energie im sich bildenden Plasma gespeichert, welches das Modul zur Explosion bringen kann.<br />

Bei herkömmlichen Transistormodulen kann dies mit Stromkreisunterbrechung, Kurzschluss der<br />

Hauptanschlüsse oder auch Überbrückung der Isolationsstrecke verbunden sein. Plasma und Gehäuseteile<br />

verteilen sich u.U. mit hoher kinetischer Energie in der Modulumgebung. Durch geeignete<br />

Ausbildung des Modulgehäuses müssen die hiervon ausgehenden Gefahren möglichst<br />

begrenzt und der Partikelaustritt in eine definierte Richtung gelenkt werden.<br />

Es existieren Entwicklungen die gewährleisten, dass bis zu einem definierten Energiepegel von<br />

z.B. 15 kJ kein Partikelaustritt aus dem Modul erfolgt und noch bei 20 kJ zwar das Gehäuse bricht,<br />

jedoch keine massiven Metallteile in die Umgebung geschleudert werden [39]. Es existieren keine<br />

Definitionen für einen case rupture current oder case rupture energy nach IEC60747-15 für Leistungshalbleitermodule.<br />

2.5.2.9 Umweltgerechtes Recycling<br />

In heutigen Leistungsmodulen wird auf den Einsatz toxischer Materialien (z.B. BeO) verzichtet<br />

und die Anzahl der eingesetzten Materialien so gering wie möglich gehalten. Gehäuse und andere<br />

Werkstoffe sind schwer entflammbar und dürfen beim Verbrennen keine toxischen Gase freisetzen<br />

(UL-Zulassung). Beim Recycling muss das Modul möglichst einfach in seine metallischen und<br />

nichtmetallischen Bestandteile zerlegt werden. Deshalb sind neuere Module unter ausschließlicher<br />

Verwendung dauerelastischer Vergussmaterialien (Weichverguss) aufgebaut. Alle <strong>Semikron</strong><br />

Halbleitermodule werden RoHS konform hergestellt.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!