Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ... Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

29.06.2014 Aufrufe

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung · Innovationen in Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs Innovationskreislauf Eine neue Rolle für Interessengruppen Der konsequente Einsatz dieses Instruments der dritten Stufe kann zu der Entscheidung führen, erneut mit der ersten Stufe zu beginnen, um weitere nachhaltige Innovationen auf den Weg zu bringen. Hieraus ergibt sich ein Kreislauf systematischer nachhaltiger Innova tion. 6.5 Fazit und Ausblick Strategischen Allianzen fällt vor dem Hintergrund einer zunehmend globalisierten und vernetzten Welt eine entscheidende Rolle im Hinblick auf die Vorantreibung nachhaltiger Innovationen zu. Im Rahmen dieses Beitrags wurden anhand des GDA Beispiele dafür aufgezeigt, wie und warum strategische Allianzen diese Rolle aktiv ausfüllen können. Aus den Beispielen ließe sich ein dreistufiges Modell ableiten, mit Hilfe dessen strategische Allianzen systematisch nachhaltige Innovationen vorantreiben können. Für jede Stufe wurden beispielhaft Instrumente beschrieben und Verweise auf ausführlichere Darstellungen angeboten. Die drei Stufen können verkürzt mit den Begriffen Analyse, Initiative und Evaluation beschrieben werden und fügen sich zu einem Kreislauf systematischer nachhaltiger Innovation durch strategische Allianzen. Im Idealfall führt also das Annehmen einer aktiven Rolle zum Eintritt in einen fortwährenden Prozess, der auch künftig neu aufkommende Potenziale erfassen und erschließen hilft. Strategische Allianzen sind die tragende Institution dieses Prozesses. Damit erscheint es für Unternehmen sinnvoll, in die Schaffung einer solchen Institution zu investieren, während bestehende Netzwerke und Verbände, indem sie eine aktive Haltung einnehmen, ihren Wirkungsspielraum und ihre Bedeutung weit über die von Organen klassischer Interessenvertretung hinaus erweitern können. 58

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung · Innovationen in Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs Literaturverzeichnis 7 Aachener Stiftung Kathy Beys (Hg.) (2005): Ressourcenproduktivität als Chance – Ein langfristiges Konjunkturprogramm für Deutschland. Aachen. Aderhold, Jens (2004): Form und Funktion sozialer Netzwerke in Wirtschaft und Gesellschaft: Beziehungsgeflechte als Vermittler zwischen Erreichbarkeit und Zugänglichkeit. Wiesbaden: VS. Ahlert, Martin/ Blaich, Gunther/ Spelsiek, Jan (2006): Vernetztes Wissen. Organisationale, motivationale, kognitive und technologische Aspekte des Wissensmanagements in Unternehmensnetzwerken. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag; S. 8, 88, 102. Albers, Kathrin (2004): Das interorganisationale Unternehmensnetzwerk als Organisationsform. München: GRIN. Argyris, Chris/ Schön, Donald A. (1999): Die lernende Organisation. Grundlagen, Methode, Praxis. Stuttgart. Arndt, S., & Kierzkowski, H. (2001): Introduction. In S. Arndt & H. Kierzkowski (Hrsg.): Fragmentation: new production patterns in the world economy. Oxford: Oxford University Press. Asheim, B.; Cooke, P. (1998): Local learning and interactive innovation networks in a global economy. In: Malecki, E.; Oinas, P. (Hrsg.): Making connections. Technological learning and regional economic change. Aldershot. Austin, J.E. (2000): The Collaboration Challenge: how nonprofits and business succeed through strategic alliances. San Francisco. Baedeker, Carolin (2010): „Regionale Nachhaltigkeitsnetzwerke – eine Mehrebenenanalyse von Lernpartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen“. (unveröffentlichte Dissertation). Baedeker, Carolin/ Lemken, Thomas/ Rohn, Holger/ Bliesner, Anna (2008): Auf KURS in die Zukunft. Kooperation Schule – Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung. Wuppertal Spezial Nr. 39, Wuppertal. Barth, Matthias (2007): Netzwerke und Kooperationen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: Portal Magazin Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ausgabe Mai 2007: „Bildung für nachhaltige Entwicklung international“. Bauer-Wolf, Stefan / Payer, Harald / Scheer, Günter (2008): Erfolgreich durch Netzwerkkompetenz. Handbuch für Regionalentwicklung. Wien: Springer; S. 39-41. Baur, Angelika / Merten, Thomas / Lörcher, Michael (2005): Handlungsanleitung zur Entwicklung der Prozessreife in prozessorientierten Unternehmen. Kissing: WEKA. Benzenberg, Ingo; Dobischat, Rolf: Qualifizierungsnetzwerke im Wandel – Unternehmensnetzwerke auf dem Weg zu regionalen Kompetenznetzwerken. In: Hentrich, Jörg; Hoß, Dietrich (Hrsg.) (2002): Arbeiten und Lernen in Netzwerken. Eschborn, S. 259-265. Bergmann, Bärbel / Pohlandt, Andreas / Richter, Falk / Pietrzyk, Ulrike / Eisfeldt, Doreen (2004): Zusammenhänge zwischen der Lernhaltigkeit der Arbeitssituation und der Kompetenz Erwerbstätiger. In: Edition Quem, Bd. 17: Arbeiten und Lernen. Münster: Waxmann; S. 37–76. Bergmann, Lars / Lacker, Thomas (2009): Erschließung externer Ressourcen durch Unternehmensnetzwerke. In: Dombrowski, U. / Herrmann, C. / Lacker, T. / Sonnentag, S. (Hrsg.): Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen. Ein ganzheitliches Konzept (1. Auflage). Berlin: Springer; S.186 – 194. Bergold, R./ Mörchen A. (Hg.) (2009): „Zukunftsfaktor bürgerschaftliches Engagement“. Chance für kommunale Entwicklung. Workshopdokumentation. http://www.engagiert-in-nrw.de/pdf/100406_Doku_Zukunftsfaktor_BE_.pdf (28.04.2010). Bickmann, Roland (1999): Chance: Identität. Impulse für das Management von Komplexität. Berlin: Springer Verlag. Blechinger, Doris; Pfeiffer, Friedhelm (1997): Humankapital und technischer Fortschritt. in: Clar, Günter; Doré, Julia; Mohr, Hans (Hrsg.) (1997): Humankapital und Wissen – Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung. Berlin, S. 255-276. 59

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> · <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs<br />

Literaturverzeichnis<br />

7<br />

Aachener Stiftung Kathy Beys (Hg.) (2005): Ressourcenproduktivität als Chance –<br />

E<strong>in</strong> langfristiges Konjunkturprogramm für Deutschland. Aachen.<br />

Aderhold, Jens (2004): Form und Funktion sozialer Netzwerke <strong>in</strong> Wirtschaft und Gesellschaft:<br />

Beziehungsgeflechte als Vermittler zwischen Erreichbarkeit und Zugänglichkeit. Wiesbaden: VS.<br />

Ahlert, Mart<strong>in</strong>/ Blaich, Gunther/ Spelsiek, Jan (2006): Vernetztes Wissen. Organisationale, motivationale,<br />

kognitive und technologische Aspekte des Wissensmanagements <strong>in</strong> Unternehmensnetzwerken.<br />

Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag; S. 8, 88, 102.<br />

Albers, Kathr<strong>in</strong> (2004): Das <strong>in</strong>terorganisationale Unternehmensnetzwerk als Organisationsform. München: GRIN.<br />

Argyris, Chris/ Schön, Donald A. (1999): Die lernende Organisation. Grundlagen, Methode, Praxis. Stuttgart.<br />

Arndt, S., & Kierzkowski, H. (2001): Introduction.<br />

In S. Arndt & H. Kierzkowski (Hrsg.): Fragmentation: new production patterns <strong>in</strong> the world economy.<br />

Oxford: Oxford University Press.<br />

Asheim, B.; Cooke, P. (1998): Local learn<strong>in</strong>g and <strong>in</strong>teractive <strong>in</strong>novation networks <strong>in</strong> a global economy.<br />

In: Malecki, E.; O<strong>in</strong>as, P. (Hrsg.): Mak<strong>in</strong>g connections. Technological learn<strong>in</strong>g and regional economic change. Aldershot.<br />

Aust<strong>in</strong>, J.E. (2000): The Collaboration Challenge: how nonprofits and bus<strong>in</strong>ess succeed through strategic alliances.<br />

San Francisco.<br />

Baedeker, Carol<strong>in</strong> (2010): „Regionale Nachhaltigkeitsnetzwerke – e<strong>in</strong>e Mehrebenenanalyse von Lernpartnerschaften<br />

zwischen Schulen und Unternehmen“. (unveröffentlichte Dissertation).<br />

Baedeker, Carol<strong>in</strong>/ Lemken, Thomas/ Rohn, Holger/ Bliesner, Anna (2008): Auf KURS <strong>in</strong> die Zukunft.<br />

Kooperation Schule – Wirtschaft für e<strong>in</strong>e <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong>. Wuppertal Spezial Nr. 39, Wuppertal.<br />

Barth, Matthias (2007): Netzwerke und Kooperationen zur Bildung für e<strong>in</strong>e <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong>.<br />

In: Portal Magaz<strong>in</strong> Bildung für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong>. Ausgabe Mai 2007: „Bildung für <strong>nachhaltige</strong><br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>in</strong>ternational“.<br />

Bauer-Wolf, Stefan / Payer, Harald / Scheer, Günter (2008): Erfolgreich durch Netzwerkkompetenz.<br />

Handbuch für Regionalentwicklung. Wien: Spr<strong>in</strong>ger; S. 39-41.<br />

Baur, Angelika / Merten, Thomas / Lörcher, Michael (2005): Handlungsanleitung zur <strong>Entwicklung</strong><br />

der Prozessreife <strong>in</strong> prozessorientierten Unternehmen. Kiss<strong>in</strong>g: WEKA.<br />

Benzenberg, Ingo; Dobischat, Rolf: Qualifizierungsnetzwerke im Wandel – Unternehmensnetzwerke auf<br />

dem Weg zu regionalen Kompetenznetzwerken.<br />

In: Hentrich, Jörg; Hoß, Dietrich (Hrsg.) (2002): Arbeiten und Lernen <strong>in</strong> Netzwerken. Eschborn, S. 259-265.<br />

Bergmann, Bärbel / Pohlandt, Andreas / Richter, Falk / Pietrzyk, Ulrike / Eisfeldt, Doreen (2004):<br />

Zusammenhänge zwischen der Lernhaltigkeit der Arbeitssituation und der Kompetenz Erwerbstätiger.<br />

In: Edition Quem, Bd. 17: Arbeiten und Lernen. Münster: Waxmann; S. 37–76.<br />

Bergmann, Lars / Lacker, Thomas (2009): Erschließung externer Ressourcen durch Unternehmensnetzwerke.<br />

In: Dombrowski, U. / Herrmann, C. / Lacker, T. / Sonnentag, S. (Hrsg.): Modernisierung kle<strong>in</strong>er und mittlerer<br />

Unternehmen. E<strong>in</strong> ganzheitliches Konzept (1. Auflage). Berl<strong>in</strong>: Spr<strong>in</strong>ger; S.186 – 194.<br />

Bergold, R./ Mörchen A. (Hg.) (2009): „Zukunftsfaktor bürgerschaftliches Engagement“.<br />

Chance für kommunale <strong>Entwicklung</strong>. Workshopdokumentation.<br />

http://www.engagiert-<strong>in</strong>-nrw.de/pdf/100406_Doku_Zukunftsfaktor_BE_.pdf (28.04.2010).<br />

Bickmann, Roland (1999): Chance: Identität. Impulse für das Management von Komplexität. Berl<strong>in</strong>: Spr<strong>in</strong>ger Verlag.<br />

Blech<strong>in</strong>ger, Doris; Pfeiffer, Friedhelm (1997): Humankapital und technischer Fortschritt.<br />

<strong>in</strong>: Clar, Günter; Doré, Julia; Mohr, Hans (Hrsg.) (1997): Humankapital und Wissen –<br />

Grundlagen e<strong>in</strong>er <strong>nachhaltige</strong>n <strong>Entwicklung</strong>. Berl<strong>in</strong>, S. 255-276.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!