Ecclesia semper reformanda - Schw. StV

Ecclesia semper reformanda - Schw. StV Ecclesia semper reformanda - Schw. StV

27.06.2014 Aufrufe

Das Zweite Vatikanische Konzil als mediales Ereignis in der Schweizer Presse Überraschung von Papst und Welt Am Anfang war die Überraschung. Sie setzte eine langwierige Geschichte in Gang, ein spettacolo wie Johannes XXIII. selber zu sagen pflegte. Die Dramaturgie war ganz vatikanisch. Da war viel Getöse, aber auch Stille. Das Schauspiel sollte immer wieder Ankündigungen erforderlich machen. Es brauchte eine Vorvorbereitende Kommission und eine Vorbereitende Kommission, um dann in Rom schliesslich in vier Akten aufgeführt zu werden. Beteiligte Personen: ca. 2500 Väter. Herkunft: International, 140 Länder. Der Übergangs- und Konzilspapst stirbt nach dem ersten Akt, den er – wie die NZZ zitiert – «im Gebet wie mit der Television im Arbeitszimmer» mitverfolgte. Von seinem Nachfolger, der die drei letzten Akte bestritt, schreibt die selbige Zeitung: «Es ist nicht sein Konzil.» Am Schluss wird es heissen: «Rom bleibt Rom» (die Tat) und «So wie vor dem Konzil wird die Kirche nie wieder sein» (NZZ). Aber zurück zum Anfang. Papst Johannes XXIII. schreibt in sein Tagebuch: «Ohne zuvor daran gedacht zu haben, habe ich in einem ersten Gespräch mit meinem Staatssekretär am 20. Januar 1959 die Worte: Ökumenisches Konzil ausgesprochen. Der erste, der von diesem meinem Vorschlag überrascht wurde, war ich selbst.» Was Heinrich von Kleist 150 Jahre zuvor wohl als ein Beispiel für «die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden» bezeichnet hätte, war eine göttliche Eingebung. Der Papst und alsbald auch die ganze Welt waren überrascht. Am 25. Januar 1959 hielt Papst Johannes XXIII. die epochemachende Ansprache Questa festiva ricorrenza mit der Ankündigung des Ökumenischen Konzils. Ziel sei les médias la plus sensationnelle et la plus importante de toutes. Elle se caractérisa par l’ouverture du Vatican. Les informations circulèrent plus librement. Le concile et ses rites se démocratisèrent. Ces évolutions favorisèrent l’édition de dépêches plus publiques. Les journalistes eux-mêmes - Vatican II, se rencontrèrent le spectacle public avec ses transmissions dans le monde entier et le secret conciliaire illustré par les bouches scellées des évêques, les portes closes de la basilique nouveau été intronisé, que la Curie a de nouveau mis en garde d’observer strictement le secret du concile, et puis soudain, déballa le texte sténographique de la session en latin et le traduisit au journaliste. «ein klares und bestimmtes Verhältnis des neuen Pontifikates zu den geistlichen Erfordernissen der heutigen Zeit.» Ansatzweise wurde klar, es ging um eine innerkirchliche Reform, um die Wegbereitung der christlichen Einheit sowie um die Antwort der Kirche auf die Nöte der Welt. Der Papst lieferte kein fertiges Konzilsprogramm und keinen genauen Fahrplan ab. Es schien, als würde er bis zum Beginn des Konzils hin und wieder – mit erheblichen Zeitabständen – in der Öffentlichkeit laut nachdenken. Die Unbestimmtheit hatte jedoch durchaus System: Johannes XXIII. wollte dem Konzil nicht seine Haltung aufoktroyieren, sondern eine Bewegung der kirchlichen Erneuerung initiieren, der er in der Folge ein erhebliches Mass an Eigendynamik zubilligen sollte. In diesem Sinne konsultierte der Papst über 2800 Adressaten – die künftigen Konzilsväter und theologischen Kollegien – in einem sehr allgemeinen Schreiben, um ihre Meinung einzuholen, was im Konzil zu besprechen sei. Das Echo fiel sehr konformistisch aus, die neuartige Tonlage musste irritieren. Manch ein Vater sass vielleicht vor dem leeren Fragebogen und stöhnte verzweifelt Otto Karrers Leitfrage in der NZZ vom 24. Mai 1959: «Was meinte Johannes XXIII., als er ein Oekumenisches Konzil ankündigte?» Die Deklaration des Konzils als ökumenisch sorgte von Anfang an für Missverständnisse in der Rezeption des Zweiten Vatikanums. Es veranlasste zu grossen Hoffnungen, die vor allem den anfänglichen Hype des Konzils in den Medien erklärt, aber auch zu Befürchtungen. Denn die heutige Zeit, mit der sich das Konzil befassen wollte, stellte sich unter ökumenisch etwas anderes vor als die katholische Kirche. Otto Karrer fühlte sich in der NZZ veranlasst, dezidiert Aufklärungsarbeit zu leisten. In der «altüberlieferten kirchlichen Sprechweise» bedeute Ökumene lediglich «die Versammlung aller katholischen 14 civitas 1-2012

Foto: zVg Bischöfe». In der bevorstehenden Veranstaltung gehe es nicht um eine «zwischenkirchliche Versammlung» – gemäss protestantischem Sprachgebrauch –, sondern um eine «indirekte Förderung der christlichen Einheit». Leuchtet die terminologische Unterscheidung ein, so bleibt das Szenario der indirekten Förderung doch sehr vage. Das Übel des «terminologischen Missverständnisses» (Neue Zürcher Nachrichten) war bis zum Ende des Konzils nicht zu tilgen und Quelle protestantischer Verbitterung. Dabei war es hausgemacht: Papst Johannes XXIII. und die Vorvorbereitende Kommission kokettierten öffentlich mit der Wiedervereinigung der christlichen Kirchen. Man wollte sich zwar nicht gerade in der Mitte treffen, aber das Konzil sollte gemäss dem Papst eine Einladung an die getrennten Brüder zur Rückkehr sein. Kardinal Tardini wiederum bediente an einer Pressekonferenz das Bild der katholischen Kirche als Mutter, die «den getrennten Söhnen in mütterlicher Liebe die Arme öffnet». Dies alles nachdem Zeitungen wie das Vaterland am 30. Januar 1959 so und ähnlich titulierten: «Papst Johannes: ‹Einigen wir uns›». Die Konfusion, welche kirchliche Verlautbarungen und Pressemitteilungen um die Ökumene auslösten, ist deshalb nicht einfach Ausdruck einer naiven Öffentlichkeit mit einem verengten terminologischen Verständnis der Ökumene, sondern Resultat der wohl enthusiasmierenden, aber auch unvorsichtigen Informationspolitik des Vatikans vor dem Konzil. Die Leser mussten in Folge der Konzilsverkündung eine Aufrollung der ökumenischen Konzile von Nicäa bis zum Ersten Vatikanum über sich ergehen lassen. Stimmen aus der christlichen Welt wurden gesammelt. Das Vaterland zitiert etwa den Sekretär des koptischen Patriarchen, P. Abd El Messih: Das Konzil sei ein «wunderbarer Gedanke» des Papstes –, dessen «Erfolg freilich zweifelhaft» sei. Das internationale Medienecho wird wiedergegeben: Die US-Presse feierte die Ankündigung des Konzils als eine Manifestation für die Religionsfreiheit und gegen den Kommunismus. Auch das St. Galler Tagblatt politisiert das kommende Ereignis: Es gehe primär «um eine geistige und sozialpolitische Frontbildung aller christlichen Kirchen zur Abwendung der kommunistischen Gefahr.» Die NZN statten ihre Leser mit einem alphabetischen «Konzilskatechismus» aus. Bevor das grosse Ereignis «Vatikanum II» beginnt, sollen die Leser wissen, worum es sich bei einer sogenannten Sedia Gestatoria handelt: «Tragstuhl auf dem der Hl. Vater bei feierlichen Anlässen getragen wird.» In der selbigen Zeitung werden dem Publikum anhand von Portraitbildern die zwölf geladenen Schweizer Kirchenmänner vorgestellt: Da schaut etwa der Abt Benno Gut, Abtprimas der Benediktiner, mit einer schwarzen Kapuze über den Schädel, eingezogner Unterlippe und mehr zugekniffenen als offenen Augen durch die dicken Gläser seiner massiven Hornbrille. Da schielt Monsignore Franz Nestor Adam in sein bischöfliches Ornat gekleidet, mit spitzer Nase und strengem Mund an seiner randlosen runden Brille vorbei. Natürlich ging es hierbei nicht um physiognomische Studien über die Väter. Das Schweizer Publikum sollte aber einen Eindruck der Mannschaft bekommen, die am Vatikanum auch die Interessen der Schweizer Katholiken und Bistümer vertrat. Auf den Bildern wird weder gelacht, noch gelächelt. Es war eine andere Zeit mit anderen Selbstinszenierungsformen. Zweifellos hat sich in Rom aber eine geistige Elite versammelt, die heute sicher nicht leichter zusammenzutrommeln wäre. Als das Zweite Vatikanische Konzil am 11. Oktober 1962 endlich eröffnet wurde, war die Presse vom Massenauflauf der Bischöfe verzaubert. Bilder wie sie Hans E. Tütsch in der NZZ zeichnet, sind repräsentativ für die Beschreibung der Faszination über das Vatikanum II: «Die Stufen, die zu der grössten Kirche Roms hinaufführen, erscheinen dann von weitem wie farbige Blumenbeete: Das Violett der Bischöfe vereinigt sich zur geschlossenen Fläche, die vom Winde bewegt scheint. Während das Rot der Kardinäle, das Weiss, Schwarz und Grau der übrigen Geistlichkeit mit der Umgebung verschmilzt. Von nahem zeichnet sich dann die Vielfalt der menschlichen Typen, der Altersstufen und der Rassen ab, denen die aus aller Welt herbeigeströmten Konzilsväter zugehören.» Das Vaterland macht auf den Umstand aufmerksam, dass zum ersten Mal eine Konzilseröffnung mit «bewegten Bil- civitas 1-2012 15

Foto: zVg<br />

Bischöfe». In der bevorstehenden Veranstaltung<br />

gehe es nicht um eine «zwischenkirchliche<br />

Versammlung» – gemäss protestantischem<br />

Sprachgebrauch –, sondern um<br />

eine «indirekte Förderung der christlichen<br />

Einheit». Leuchtet die terminologische Unterscheidung<br />

ein, so bleibt das Szenario der<br />

indirekten Förderung doch sehr vage.<br />

Das Übel des «terminologischen Missverständnisses»<br />

(Neue Zürcher Nachrichten)<br />

war bis zum Ende des Konzils nicht zu<br />

tilgen und Quelle protestantischer Verbitterung.<br />

Dabei war es hausgemacht: Papst<br />

Johannes XXIII. und die Vorvorbereitende<br />

Kommission kokettierten öffentlich mit<br />

der Wiedervereinigung der christlichen<br />

Kirchen. Man wollte sich zwar nicht gerade<br />

in der Mitte treffen, aber das Konzil sollte<br />

gemäss dem Papst eine Einladung an die<br />

getrennten Brüder zur Rückkehr sein. Kardinal<br />

Tardini wiederum bediente an einer<br />

Pressekonferenz das Bild der katholischen<br />

Kirche als Mutter, die «den getrennten Söhnen<br />

in mütterlicher Liebe die Arme öffnet».<br />

Dies alles nachdem Zeitungen wie das Vaterland<br />

am 30. Januar 1959 so und ähnlich titulierten:<br />

«Papst Johannes: ‹Einigen wir uns›».<br />

Die Konfusion, welche kirchliche Verlautbarungen<br />

und Pressemitteilungen um<br />

die Ökumene auslösten, ist deshalb nicht<br />

einfach Ausdruck einer naiven Öffentlichkeit<br />

mit einem verengten terminologischen<br />

Verständnis der Ökumene, sondern Resultat<br />

der wohl enthusiasmierenden, aber auch<br />

unvorsichtigen Informationspolitik des Vatikans<br />

vor dem Konzil.<br />

<br />

<br />

Die Leser mussten in Folge der Konzilsverkündung<br />

eine Aufrollung der ökumenischen<br />

Konzile von Nicäa bis zum Ersten Vatikanum<br />

über sich ergehen lassen. Stimmen aus<br />

der christlichen Welt wurden gesammelt.<br />

Das Vaterland zitiert etwa den Sekretär des<br />

koptischen Patriarchen, P. Abd El Messih:<br />

Das Konzil sei ein «wunderbarer Gedanke»<br />

des Papstes –, dessen «Erfolg freilich zweifelhaft»<br />

sei. Das internationale Medienecho<br />

wird wiedergegeben: Die US-Presse feierte<br />

die Ankündigung des Konzils als eine Manifestation<br />

für die Religionsfreiheit und gegen<br />

den Kommunismus. Auch das St. Galler<br />

Tagblatt politisiert das kommende Ereignis:<br />

Es gehe primär «um eine geistige und sozialpolitische<br />

Frontbildung aller christlichen<br />

Kirchen zur Abwendung der kommunistischen<br />

Gefahr.» Die NZN statten ihre Leser<br />

mit einem alphabetischen «Konzilskatechismus»<br />

aus. Bevor das grosse Ereignis «Vatikanum<br />

II» beginnt, sollen die Leser wissen,<br />

worum es sich bei einer sogenannten Sedia<br />

Gestatoria handelt: «Tragstuhl auf dem der<br />

Hl. Vater bei feierlichen Anlässen getragen<br />

wird.» In der selbigen Zeitung werden dem<br />

Publikum anhand von Portraitbildern die<br />

zwölf geladenen <strong>Schw</strong>eizer Kirchenmänner<br />

vorgestellt: Da schaut etwa der Abt Benno<br />

Gut, Abtprimas der Benediktiner, mit einer<br />

schwarzen Kapuze über den Schädel, eingezogner<br />

Unterlippe und mehr zugekniffenen<br />

als offenen Augen durch die dicken Gläser<br />

seiner massiven Hornbrille. Da schielt Monsignore<br />

Franz Nestor Adam in sein bischöfliches<br />

Ornat gekleidet, mit spitzer Nase und<br />

strengem Mund an seiner randlosen runden<br />

Brille vorbei. Natürlich ging es hierbei nicht<br />

um physiognomische Studien über die Väter.<br />

Das <strong>Schw</strong>eizer Publikum sollte aber einen<br />

Eindruck der Mannschaft bekommen,<br />

die am Vatikanum auch die Interessen der<br />

<strong>Schw</strong>eizer Katholiken und Bistümer vertrat.<br />

Auf den Bildern wird weder gelacht, noch<br />

gelächelt. Es war eine andere Zeit mit anderen<br />

Selbstinszenierungsformen. Zweifellos<br />

hat sich in Rom aber eine geistige Elite<br />

versammelt, die heute sicher nicht leichter<br />

zusammenzutrommeln wäre.<br />

<br />

Als das Zweite Vatikanische Konzil am<br />

11. Oktober 1962 endlich eröffnet wurde,<br />

war die Presse vom Massenauflauf der<br />

Bischöfe verzaubert. Bilder wie sie Hans E.<br />

Tütsch in der NZZ zeichnet, sind repräsentativ<br />

für die Beschreibung der Faszination<br />

über das Vatikanum II: «Die Stufen, die zu<br />

der grössten Kirche Roms hinaufführen,<br />

erscheinen dann von weitem wie farbige<br />

Blumenbeete: Das Violett der Bischöfe vereinigt<br />

sich zur geschlossenen Fläche, die vom<br />

Winde bewegt scheint. Während das Rot<br />

der Kardinäle, das Weiss, <strong>Schw</strong>arz und Grau<br />

der übrigen Geistlichkeit mit der Umgebung<br />

verschmilzt. Von nahem zeichnet sich dann<br />

die Vielfalt der menschlichen Typen, der Altersstufen<br />

und der Rassen ab, denen die aus<br />

aller Welt herbeigeströmten Konzilsväter<br />

zugehören.» Das Vaterland macht auf den<br />

Umstand aufmerksam, dass zum ersten Mal<br />

eine Konzilseröffnung mit «bewegten Bil-<br />

<br />

<br />

<br />

civitas 1-2012 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!