27.06.2014 Aufrufe

Streitschlichtung und ihre Evaluation in ... - Schulpsychologie

Streitschlichtung und ihre Evaluation in ... - Schulpsychologie

Streitschlichtung und ihre Evaluation in ... - Schulpsychologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der E<strong>in</strong>leitungsphase der zweiten E<strong>in</strong>heit „Nonverbale Kommunikation“<br />

stellten sich die K<strong>in</strong>der mit Hilfe <strong>ihre</strong>r zu Hause angefertigten<br />

Namensschilder selbst vor, die sie im übrigen mit viel Mühe <strong>und</strong> Kreativität<br />

zu Hause gebastelt hatten.<br />

Me<strong>in</strong>e Co-Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> wartete zu der Zeit noch draussen auf dem Flur, um<br />

anschliessend Türe knallend, mit ernstem Gesichtsausdruck <strong>und</strong> <strong>ihre</strong>n<br />

Schlüssel auf das Pult werfend here<strong>in</strong>zukommen. Sie begrüsste die K<strong>in</strong>der<br />

mit lauter Stimme: „Ich freue mich unheimlich, euch heute morgen zu sehen!“<br />

Nach e<strong>in</strong>em Moment der Stille wagte es e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d zu sagen: „Ich<br />

glaub das nicht. Sie s<strong>in</strong>d sauer.“ Daraufh<strong>in</strong> trauten sich auch immer mehr<br />

K<strong>in</strong>der, <strong>ihre</strong>n Zweifeln Ausdruck zu verleihen. Frau Spießbach klärte die<br />

K<strong>in</strong>der darüber auf, dass ihr Verhalten nur gespielt sei <strong>und</strong> Teil der E<strong>in</strong>heit<br />

wäre.<br />

Für Streitschlichter ist es wichtig, dass sie sich <strong>ihre</strong>r eigenen Körpersprache<br />

bewusst s<strong>in</strong>d. Sie dürfen nicht ungeduldig wirken <strong>und</strong> sich eventuelle<br />

Antipathien nicht anmerken lassen. Auch für die Konfliktpartner ist es<br />

wichtig, e<strong>in</strong>e offene <strong>und</strong> kooperative Haltung zu zeigen.<br />

Es war <strong>in</strong>teressant zu beobachten, dass die Schüler der UG 1 sich bis zum<br />

Schluss der St<strong>und</strong>e mit diesem Anspiel (G. Kreter, 1999, <strong>in</strong> Anlehnung an<br />

Anna Steegmann) beschäftigten. Die K<strong>in</strong>der erwähnten während der Erhebung<br />

der Stimmungsbarometer <strong>und</strong> der St<strong>und</strong>enakzeptanz teilweise, dass<br />

sie richtig Angst gehabt hätten <strong>und</strong> dass sie froh seien, dass das nur e<strong>in</strong><br />

Spiel gewesen wäre. Auffällig dabei ist, dass die bereits erwähnte Klassenlehrer<strong>in</strong><br />

selbst häufig Widersprüche zwischen verbaler <strong>und</strong> nonverbaler<br />

Kommunikation zeigte. Auch mangelte es ihr an jeglicher Herzlichkeit,<br />

sie lobte die K<strong>in</strong>der kaum <strong>und</strong> war wenig empathisch.<br />

Um den K<strong>in</strong>dern den Begriff der Wahrnehmung näher zu br<strong>in</strong>gen, mit dem<br />

sie anfangs grosse Schwierigkeiten hatten, klärte ich zuerst mit ihnen die<br />

fünf S<strong>in</strong>ne. Sehen <strong>und</strong> Hören waren für die K<strong>in</strong>der ganz e<strong>in</strong>fach zu ermitteln,<br />

schwieriger wurde es allerd<strong>in</strong>gs bei Riechen <strong>und</strong> Fühlen. Um jeden<br />

e<strong>in</strong>zelnen S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>mal anzusprechen, zeigte ich den K<strong>in</strong>der zuerst zwei<br />

Gläser mit e<strong>in</strong>er farblosen Flüssigkeit, die die K<strong>in</strong>der mit „Sprite“ oder<br />

„Wasser“ kommentierten. Erst als sie vorsichtig daran riechen durften, war<br />

es ihnen möglich, Wasser von Essigessenz zu unterscheiden. Schon hier<br />

erkannten die K<strong>in</strong>der, das Sehen alle<strong>in</strong> oft nicht ausreicht, um e<strong>in</strong>e Situation<br />

oder e<strong>in</strong>en Reiz richtig e<strong>in</strong>schätzen zu können.<br />

Als nächstes liess ich e<strong>in</strong>e Schale mit Apfel- <strong>und</strong> rohen Kartoffelstückchen<br />

durch die Reihen gehen. Erst als ich die Schüler probieren <strong>und</strong> schmecken<br />

liess, konnten sie erkennen, dass sich ausser dem Apfel noch etwas anderes<br />

<strong>in</strong> der Schüssel befand, da Apfel <strong>und</strong> Kartoffel sich nur schwer vone<strong>in</strong>ander<br />

unterscheiden lassen <strong>und</strong> der <strong>in</strong>tensive Geruch des Apfels zudem<br />

noch die Kartoffel überdeckt.<br />

Um den Hörs<strong>in</strong>n zu aktivieren, liess ich die K<strong>in</strong>der die Augen schliessen<br />

<strong>und</strong> warf sodann e<strong>in</strong>en Topfdeckel zu Boden – e<strong>in</strong> Geräusch, das die K<strong>in</strong>der<br />

sehr erschreckte, welches sie aber sofort e<strong>in</strong>ordnen konnten.<br />

Zum Schluss liess ich e<strong>in</strong>e angezündete Kerze herumgehen, deren Wärme<br />

die K<strong>in</strong>der spüren konnten. E<strong>in</strong> Mädchen nur hatte Angst vor der Flamme<br />

<strong>und</strong> gab die Kerze sofort weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!