27.06.2014 Aufrufe

NEBENANTRIEBE UND HYDRAULIKPUMPEN - Volvo

NEBENANTRIEBE UND HYDRAULIKPUMPEN - Volvo

NEBENANTRIEBE UND HYDRAULIKPUMPEN - Volvo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KARDANWELLENANTRIEB<br />

Diese Vorgehensweise beruht auf der Annahme, dass der<br />

Nebenantrieb über eine Gelenkwelle angetrieben wird.<br />

1. Mit Aufbauhersteller und Kunde Folgendes<br />

klären:<br />

• Leistungsanforderung der Anwendung P (kW).<br />

• Arbeitsdrehzahl Dieselmotor n eng<br />

(U/min).<br />

• Kupplungsunabhängig ja/nein?<br />

• Andere Wünsche: Einbauposition, doppelter<br />

Antrieb, doppelte Pumpen oder variable Hydraulikpumpen<br />

usw.<br />

• Typ Getriebe und Motor.<br />

2. Geeigneten Nebenantrieb mit Hilfe von Punkt 1<br />

und Datenblättern für Nebenantriebe festlegen.<br />

Damit sollte sich die Anzahl der möglichen Nebenantriebe<br />

wesentlich verringern lassen.<br />

3. Überprüfen, dass das maximale zulässige<br />

Drehmoment M perm<br />

(Nm) des Nebenantriebs nicht<br />

überschritten wird, das anhand folgender Formel<br />

berechnet wird:<br />

M = P × 9550 < M perm<br />

(z × neng )<br />

z ist die Übersetzung des Nebenantriebs. Siehe die<br />

Tabellen mit der Übersicht der Nebenantriebsübersetzungen<br />

(z) auf Seite 18 und 19.<br />

4. Es ist wichtig, dass der Motor bei der gewünschten<br />

Motordrehzahl das erforderliche Drehmoment<br />

liefern kann.<br />

Überprüfen, dass der Motor bei Drehzahl n eng<br />

(U/min)<br />

das Drehmoment M (Nm) multipliziert mit der Nebenantriebsübersetzung<br />

z liefert. Wenn mehrere Nebenan-triebe<br />

gleichzeitig eingesetzt werden, muss der Motor das<br />

erforderliche Gesamtdrehmoment liefern können. Das<br />

Überprüfen der Drehmomentkapazität ist insbesondere<br />

dann von Bedeutung, wenn kleine Motoren für leistungsintensive<br />

Anwendungen eingesetzt werden.<br />

5. Überprüfen, dass die maximal zulässige Ausgangsleistung<br />

P perm<br />

(kW) des Nebenantriebs nicht<br />

überschritten wird.<br />

Wenn die Ausgangsleistung P (kW) größer als P perm<br />

(kW)<br />

ist, muss ein anderer Nebenantrieb ausgewählt werden,<br />

der die erforderliche Ausgangsleistung erreicht. Beginnen<br />

Sie in diesem Fall entsprechend Punkt 2 oben.<br />

6. Nach Wahl des Nebenantriebs Kontakt mit<br />

dem Aufbauhersteller aufnehmen. Die Charakteristik<br />

des Nebenantriebs und Einbauposition<br />

mitteilen.<br />

13 • Spezifi kation Nebenantriebe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!